» INNOVATIONEN KANN MAN NICHT ANORDNEN «
MARTINA LÖBE Bei der DB Netz AG im Regionalbereich Ost für die Strategie und Konzeption der Betriebszentrale S-Bahn Berlin tätig. Sie ist außerdem Co-Gründerin von Women in Mobility Berlin.
200.000 MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER SIND HIERZULANDE FÜR DIE DEUTSCHE BAHN TÄTIG. ETWA EIN DRITTEL DAVON WURDEN IN DEN VERGANGENEN FÜNF JAHREN NEU EINGESTELLT. ICH BIN EINE DAVON.
Martina Löbe: Wie haben Sie Ihren Weg in die Bahnbranche gefunden? Kerstin Wagner (KW): Wie so viele über einige Umwege. Seit über fünf Jahren bin ich nun Teil dieser hochdynamischen Branche. Mobilität betrifft uns ja alle, sie ist elementarer Bestandteil des täglichen Lebens, wird sogar immer wichtiger. Daraus ergeben sich ja auch gute Botschaften für die Personalgewinnung: Arbeit ist wirklich genug da, auch in Zukunft. Und es gibt sehr viele spannende Berufe. Bei der Bahn kann man eben im
Über das Netzwerk Women in Mobility lerne ich nun die Frau kennen, die mit ihrem Team von etwa 500 Kolleginnen und Kollegen erfolgreich für dieses Hochleistungsrecruiting verantwortlich ist: Kerstin Wagner, Leiterin Personalgewinnung. Sie ist eine der erfolgreichen Frauen in der Mobilitätsbranche, mit denen die Women in Mobility gesprochen hat und Ihnen gemeinsam mit dem bahn manager in dieser Interviewserie vorstellt.
122