BAZ Nr. 12 vom 21/06/2022

Page 15

STANDORT

Josef Ohrwalder – von Lana in die Mission Die Marktgemeinde Lana hat in ihrer Ge­ schichte schon einige große Persönlichkeiten hervorgebracht. Denken wir an den Erfinder Johann Kravogl (1823 - 1889), den Seilbahnpionier Luis Zuegg (1876 - 1955) oder an den Olympiasieger Armin Zöggeler (*1974). Einer der Mu­tigsten und Konsequentesten war der Missionar Josef Ohrwalder (1856 - 1913), dessen Todestag sich am 7. August 2022 zum 109. Mal jährt. von Philipp Genetti

Ohrwalder stammt aus Nieder­ lana und gilt bis heute als einer der außergewöhnlichsten Per­ sönlichkeiten der Marktgemein­ de. Schon früh ging Josef Ohr­ walder als Mis­sionar in den Su­ dan, wo er zum Augenzeugen der Feldzüge des islamistischen Füh­ rers Muhammad Ahmad (1844 - 1885) wurde, der sich Mahdi nannte, was so viel heißt wie „der von Gott gesandte Erlöser“. Mah­ di sorgte in der ersten Zeit, als Ohrwalder als Missionar im Su­ dan war, für großes Aufsehen, weil er erfolgreich gegen die Ko­

lonialmächte kämpfte. Sein blu­ tiger Aufstand gegen die Koloni­ almächte war allerdings auch geprägt durch brutale Grausam­ keit und einen fanatischen Wil­ len, das Land zu islamisieren. Ähnliche Islamisierungskampa­ gnen gibt es heute in Nigeria, Eritrea, Somalia oder dem Je­ men. 10 Jahre Gefangenschaft

Josef Ohrwalder war 26 Jahre alt, als er, zusammen mit den Mit­ gliedern der Missionsstation, in

Gefangenschaft geriet. Diese Ge­ fangenschaft in den Gefangenen­ lagern von Omdurman sollte ganze zehn Jahre dauern. Sie machte Josef Ohrwalder zu einem Zeitzeugen und Chronisten eines blu­tigen Kapitels der Kolonialge­ schichte. In der Taufurkunde steht zu lesen: „Josef Caspar Ohr­ walder, Sohn des Josef Ohrwal­ der, Wirth und Gruber Rosina, mit Wohnort in Niederlana, Nr. 33, Hasenwirt.“ Nachträglich handschriftlich hinzugefügt fin­ det sich in der Urkunde noch folgender Zusatz: „Priesterweihe

in Cairo, […] Missionar in Nuba. 1881 gerät er in Gefangenschaft. 10 Jahre in der Gefangenschaft Mahdis“. Die abenteuerliche Le­ bensgeschichte des Josef Ohrwal­ der begann in ärmlichen Verhält­ nissen. Ab seinem dreizehnten Lebensjahr besuchte er das Fran­ ziskaner-Gymnasium in Bozen, wo er als sehr bescheidener, aber zu­verlässiger und fleißiger Schü­ ler galt. Noch während der Schul­ ausbildung traf er auf einen Com­ boni-Missionar, der in Europa auf der Suche nach Nachwuchs für die Afrikamission war.

Lebensmittel & Getränke Südtiroler Produkte Saisonsangebote Bedarfsartikel Frischmarkt eS

Nav

Öffnungszeiten Mo-Fr: 7.30-12 & 15.30-18.30 Uhr Samstag: 7.30-12 Uhr PROPST-WIESER-WEG 3 - 39011 Völlan/Lana | Tel. 0473 055 558 | voellan@naves.it BAZ 12/22

15


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.