BAZ Nr. 6 vom 31/03/2023

Page 1

PROFESSIONELLER SERVICE, INSTALLATION

Poste Italiane SpA –Versand im Postabbonement –ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma1, CNS Bozen Contiene IP In Vergangenheit und Gegenwart Fischerei in Südtirol Nr. 06∙ 31. März 2023 ∙ 14-täglich ∙ Jahrgang 29 SO MÄHT SICH RASEN HEUTE Weitere Produkte finden Sie in unserer Frühlingsbeilage. Neuwiesenweg 2, 39020 Marling (BZ) Tel. +39 0473 060 620 info@inderst.it www.inderst.it C-XK - Geeignet für Flächen bis 800 m2 I70 Premium – inkl. Bluetooth. Geeignet für Flächen bis zu 700m2 I180S
Premium – inkl. Bluetooth. Geeignet für Flächen bis zu 1800m2
& WARTUNG!

BETRIEBE

Qualitätsbetriebe aus dem Burggrafenamt

Verkauf & Reparatur-Service

auf alle Haushaltsgeräte

Anruf genügt: 0473 491 079

Meran

Gutweniger

Böden - Pavimenti

Tel. 338 74 16 661 www.gutweniger-boeden.com

Gutweniger

SHOWROOM

Böden - Pavimenti

A.-Brogliati-Str. 16, Meran Termine nach Vereinbarung

Transporte fürs Baugewerbe, Landwirtschaft & Gartenbau

Kerschbaumer Peter

Lebenbergerstr. 19 - 39010 Tscherms

Kranarbeiten auch mit Glassauger und Personenkorb

39 335 60 57 333, Kerschbaumer GmbH

kerschbaumerp@rolmail.net

ransporte-kerschbaumer it

Gampenstr. 83 - 39010 Tscherms

Handy: Alex +39 334 1666545

E-Mail: info@transporte-kerschbaumer. it www.transporte-kerschbaumer.it

NEU: spezieller Raupenkran

Bauunternehmen

Hochbau

Wir sind auf der Suche nach Verstärkung für unser Team!

Melde dich. Wir freuen uns auf dich!

Tel. 335 562 89 66 (Joachim)

Mölten, Vernag 4 - Mobil 335 620 60 70 paul.reiterer@bb44.it

• Bau- und Renovierungsarbeiten

• Natursteinmauern

• Verlegung von Pflastersteinen

Ihr Hydrauliker für Bad, Wohnung und Garten Neu- und Umbau, Wartung,Senioren-und Altergerechte Lösungen, Sanierung.

Christian Zuegg

- Reparaturen

rund ums Haus

- Maurer- und Abbrucharbeiten

- Malerarbeiten

Tel. 371 524 95 47 39021 Latsch

QUALITÄTSBETRIEBE

2 BAZ 06/23
PAUL REITERER
grafi k: fotolitho lana service

Was bedeutet Ostern?

Kommentar von Walter J. Werth

Am Montag, 20. März, war Frühlingsanfang. Am Donnerstag, 6. April ist der erste Vollmond im Frühling. Der Sonntag, 9. April ist somit der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn, und somit der Ostersonntag. Das ist die Regel, nach dem das Datum des Osterfestes berechnet wird. Aber Ostern ist nicht das Fest des ersten Frühlingsvollmonds. Ostern ist das Fest der Auferstehung Jesu. Diese Botschaft ist nicht so leicht greifbar. Dennoch gilt Ostern, in Verbindung mit dem Karfreitag, als höchstes Fest der Christenheit. Emotional ist das wohl nicht so. Emotional ist vermutlich für viele Weihnachten das höchste Fest. Weihnachten hat ein festes Datum. Es scheint greifbarer. Die Geburt eines Kindes ist ein greifbares Geschehen. Das Bild der Weihnachtskrippe erreicht unmittelbar das Gemüt. Weihnachten feiert sich leichter als Ostern. Das merkt man schon an den Liedern. Weihnachtslieder kennen wir alle ziemlich viele. Osterlieder gibt es zwar auch, sie stehen halt unbeachtet in den kirchlichen Gesangbüchern. Der wohl bekannteste Satz aus dem Buch ‚Der kleine Prinz‘ des französischen Piloten und Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry lautet: „Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar!“ Genau das gilt für die Osterbotschaft, die wir fröhlich feiern sollten. Doch tun wir das? Feiern wir zu Ostern den Sieg des Lebens über den Tod? Wer glaubt heutzutage noch an die Auferstehung? Wir moderne Menschen führen im Grunde genommen ein trostloses Leben. Für uns zählt oft genug nur das, was wir sehen, anfassen, messen und wissenschaftlich nachvollziehen können. Für uns gibt es anscheinend nur die eine, die sichtbare Welt. Denken wir doch auch daran, dass es immer wieder ein Aufstehen, ein unerwartetes Auf-erstehen gibt. Nach einem Umfallen, nach Schwäche und Niederlage. In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein Frohes Osterfest!

THEMA

04 | Fischerei in Südtirol

STRASSENGESCHICHTEN

12 I Mehr Frauen zur Orientierung

SCHAUFENSTER

15 I Die Gartenzeit naht

20 I Die Tracht als Volkskultur

22 I Ostern

STANDORT

24 I Lanas Falschauer ...

26 I On Tour in Oberlana

WANDERN

36 I Montan, Pinzon, Mazon...

ANZEIGER

38 – Burggräfler Zeitschrift . 39011 Lana . Industriestr. 1/5

Impressum

Tel. 0473 23 30 24 . Fax 0473 23 57 09 . www.diebaz.com . baz@bezirksmedien.it

Redaktionsanschrift: Bezirksmedien GmbH .

Telefon 0473 23 30 24 . Fax 0473 23 57 09 . E-Mail: redaktion@diebaz.com

Ermächtigung des Landesgerichts Nr. 19/93 . Eintragung im ROC Nr. 3226/1994

Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Josef Laner

Koordination: Claudia Kaufmann, claudia@diebaz.com

Redaktionsleitung: Josef Prantl, Tel. 340 2306888, josef.prantl@fastwebnet.it

Mitarbeiter: Christl Fink, Philipp Genetti, Michael Andres, Martin Geier, Walter Werth, Christian Zelger, Markus Auerbach, Wilfried Mayr

Werbeverkauf: Claudia Kaufmann, Tel. 347 974 42 70 . claudia@diebaz.com

Sonja Trogmann, Tel. 335 839 94 00 . sonja@diebaz.com

Grafik und digitale Druckvorstufe: Fotolitho Lana Service, info@fll.it

Druck: Athesia Druck GmbH . Weinbergweg 7 . 39100 Bozen

Gender Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird bei Personenbezeichnungen und personenbezogenen Hauptwörtern die männliche Form verwendet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform hat nur redaktionelle Gründe und beinhaltet keine Wertung.

Top Krankenversicherung:

■ Weltweite Ärztewahl ohne Wartezeiten

■ Unlimitierte Deckung der Krankenhaus- und Operationskosten, auch ambulant

■ Gratis-Gesundheitscheck, freiwillig alle 2 Jahre und vieles mehr

■ Preislich Top z. B. 42 € monatlich (31 Jahre)

„Wer nicht etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, wird eines Tages viel Zeit und Geld für die Krankheit opfern.“

Kundenberater Hofer Alexander

36 24 4 15 3 BAZ 06/23
■ Naturns, Hauptstr. 71, T 0473 668277, 8.00 -12.30 Uhr, 15.00-18.00 Uhr ■ Meran, Gampenstr. 97/Q, T 0473 449 344, 8.00 -17.00 Uhr

Fischerei in Südtirol

-Seen, Flüsse und Bäche gehören der Allgemeinheit. Prinzipiell stimmt das auch, wenn es aber um die Nutzung der Gewässer geht, kommen Private ins Spiel. Das hängt mit der Geschichte zusammen. 92 % der Fischwasser sind bei uns von einem Eigenfischereirecht belastet, d. h. Einzelpersonen, Vereine oder Gemeinden sind Inhaber des entsprechenden Rechtes zur Ausübung der Fischerei.

Wasser gilt als das Gold des 21. Jahrhunderts. Was passieren kann, wenn der Wassermarkt dem freien Wettbewerb ohne staatliche Regulierung überlassen wird, zeigt das Beispiel Chile, dessen Wasserversorgung zu nahezu 100 Prozent privatisiert worden ist: Die Was-

serrechte konzentrieren sich dort mittlerweile in den Händen weniger Großunternehmen, was das teure Gut vor allem für die ärmere Landbevölkerung zunehmend unerschwinglich macht. Von derlei Zuständen sind wir (noch) weit entfernt, aber das Recht am Was-

ser beziehungsweise die Liberalisierung der Wassermärkte wird immer wieder kontrovers diskutiert. Vielleicht erklärt dies auch, warum die Nachricht vom Verkauf der Fischereirechte Braunsberg-Ulten an mögliche ausländische Investoren bei vielen Menschen sauer auf-

4 BAZ 06/23 THEMA

stößt. Es wären diese nicht einmal die ersten Fischereirechte, die Interessenten außerhalb Südtirols vergeben wurden.

Südtirols älteste Privatfischerei

Die über 200 Hektar Fischwasser von Lana bis ins hintere Ultental gehören Graf Rupert Strachwitz. Und der möchte schon lange die vererbten Fischereirechte verkaufen. Die Rede ist von mehr als einer Million Euro, um die es geht. „Die Fischereirechte sind ein kostspieliges und wertvolles Gut. Im Grundbuch ist vermerkt, welchen Personen entlang der Gewässer die Rechte gehören. Diese Personen können dann bestimmen, wer die Fischerei ausüben darf“, sagt PD-Senator und ehemaliger Amtsdirektor für Jagd- und Fischerei Luigi Spagnolli. Wer also die Fischereirechte Braunsberg-Ulten haben möchte, muss zahlen. Es geht um eine ansehnliche Wasserfläche: 40 Kilometer Bäche sowie 190 Hektar Seen. Ein Aufatmen ging durch das Land, als bekannt wurde, dass die Raiffeisenkassen von Lana und Ulten-St. Pankraz-Laurein die Fischereirechte kaufen möchten, über den Preis hüllt man sich in

Schweigen. „Wir möchten die Bewirtschaftung den Vereinen übergeben, die dann in unserem Auftrag leistbare Tages- und Jahreskarten verkaufen,“ ließ Raika-Lana Geschäftsführer Florian Kaserer über die Medien verlauten.

Uralte Rechte

Das Eigenfischereirecht geht auf das Mittelalter zurück. Der Landesfischereiverband zählt heute 122 Mitglieder, die meisten sind Vereine, allerdings zählen auch Private dazu, darunter Graf Andreas Khuen oder der Deutschorden. Von den Schildhofbauern weiß man, dass sie das 1317 erworbene Recht der Fischerei in allen fließenden Gewässern im Passeiertal bis heute erhalten haben. Mehr als ein halbes Jahrhundert ist die Eigenfischerei Braunsberg-Ulten in den Händen adeliger Familien. Der Großteil der heute in Südtirol weiterhin bestehenden Eigenfischereirechte hat seinen Ursprung in alten Schenkungen der mittelalterlichen Grundherren. Die Rechte waren häufig an die Gerichte bzw. an die Burgen im Lande gekoppelt. Daneben besaßen auch die Kirche sowie einzelne Klöster und

Gemeinden wie Eppan, Kaltern, Auer und Sterzing Eigenfischereirechte.

Kurze Geschichte der Fischerei in Tirol

Heinrich Erhard, der langjährige Direktor des Amtes für Jagd und Fischerei, hat eine Geschichte der Fischerei in Tirol verfasst. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts gab es ein geregeltes Fischereirecht im Kronland, 1886 wurden die Fischereikarte und Vorschriften eingeführt, wie das Einhalten von Schonzeiten und Mindestmaßen. Etwa zeitgleich mit der Donaumonarchie wurde auch in Italien ein Fischereirecht erlassen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden in Bozen, Meran und Brixen Bezirksfischereivereine gegründet. Der Großteil der Gewässer wurde damals noch beruflich befischt, das Fanggut wurde lebend überwiegend an die Gasthäuser verkauft. Was die Eigenfischereirechte betrifft, musste nach dem Anschluss an Italien bis spätestens 1925 darum angesucht werden. Mehrere Voraussetzungen waren nötig: Für den Nachweis reichte die grundbücherliche Verankerung, sofern vorhanden, nicht aus. Mit dem ersten Autono-

5 BAZ 06/23 ELEKTROINSTALLATION & SMART HOME AUTOMATION Beratung • Planung • Umsetzung • Instandhaltung DEIN PARTNER IN SACHEN STROM info@electroauer.it Tel. +39 366 6848666 www.electroauer.it OFFICIAL SMART HOME PARTNER Gleich unverbindlich anfragen!
Bei uns heimisch: die Marmorierte Forelle ist bedroht Um den Bestand des Dohlenkrebses sorgt das aquatische Artenschutzzentrum

miestatut wurde 1948 die Gesetzgebungsbefugnis in der Fischerei an die Region Trentino-Südtirol übertragen. Im Gegensatz zum Jagdsektor kam es aber nicht zur Verabschiedung eines regionalen Fischereigesetzes, auch weil die Vorstellungen in den beiden Provinzen besonders im Hinblick auf die Frage nach dem Erhalt oder der Abschaffung der Eigenfischereirechte voneinander abwichen. Und wie sich später zeigte, gingen die beiden Provinzen diesbezüglich auch völlig getrennte Wege. Nach dem Übergang der Zuständigkeiten von der Region auf die beiden autonomen Provinzen kam es 1978 zum ersten Landesfischereigesetz. In Trient wurden sämtliche Eigenfischereirechte gegen eine Ablöse abgeschafft. Anders in Südtirol: Hier wurde beim Amt für Jagd und Fischerei der so genannte Fischwasser-Kataster geschaffen, in welchen sämtliche Fischereirechte eingetragen wurden.

Neues Fischerei-Landesgesetz

Rund 14.000 Fischer gibt es heute in Südtirol, die großteils im Landesfischereiverband organisiert sind. Die gesamten Fischwasser, rund 2850 Hektar (davon der Großteil Stauseen) werden von 113 sogenannten „Bewirtschaftern“ betreut. Hauptamtliche Fischereiaufseher gibt es nicht. Nach 44 Jahren hat Südtirol gerade ein neues Fischereigesetz auf die Wege gebracht, der Landtag hat es im Februar einstimmig genehmigt, am 1. März trat es in Kraft. Anwendung findet das neue Gesetz in allen öffentlichen Fischwassern, deren Fischereirechte entweder in Landeshand oder in privater Hand sind. Ein wichtiger Punkt ist die Bewirtschaftung der Fischwasser. Die Bewirtschaftung erfolgt seit jeher über den Jahresbewirtschaftungsplan, der vom Amt für Jagd und Fischerei genehmigt wird. Der maximal mögliche Fischbesatz erfolgte bis jetzt unabhängig von der

Funktionsfähigkeit der Gewässer nach dem Gießkannenprinzip. „Neu ist, dass es in Gewässern, in denen die Fortpflanzung auf natürlichem Wege funktioniert und alle Altersstadien von Fischen vorkommen, keinen Besatz mehr geben darf“, erklärt Forstwirtschaftslandesrat Arnold Schuler. Eingesetzt werden dürfen überdies ausschließlich heimische Arten laut Einstufung der Obersten Behörde für Umweltschutz und Umweltforschung (ISPRA). Weiters wird die Entschädigung der bestehenden Fischereirechte bei Wasserableitungen sowie bei Erneuerungen der Wasserkonzessionen neu geregelt. Dabei wird zwischen Wasserableitungen im öffentlichen und privaten Interesse unterschieden. Die Aufsicht für die Arbeiten in Fischwasser wird von der Abteilung Forstwirtschaft sowie von den Fischereiaufsehern gewährleistet. Erstmals gibt es auch Regelungen für geschlossene Gewässer, die man landläufig als Fischerteiche kennt. „Bislang konnten dort alle Fischarten eingesetzt werden. „Das neue Gesetz regelt nun auch für diese Gewässer die Artenzusammensetzung“, sagt Schuler. Gefördert werden soll auch die Jugend, unter 16-Jährigen darf unter Aufsicht eines Fischers nun auch die Angel überlassen werden.

Unsere Fische

Der Großteil der Bäche, Flüsse und Gebirgsseen ist bei uns überwiegend mit Forellen besetzt. Der Leitfisch der Gebirgsbäche ist die Bachforelle, in den Hauptgewässern Etsch, Eisack und Rienz sowie im Unterlauf von deren Zuflüssen hingegen wäre es die Marmorierte Forelle, deren Bestände aber aufgrund des vermehrten Besatzes mit anderen Fischarten stark zurückgegangen sind. In den Seen und langsam fließenden Gewässern sind der Karpfen, die Schleie und der Flussbarsch die vorwiegenden Fischarten. Im Haider See

überwiegt die Renke; in den Seen des Überetsch trifft man auch auf den Hecht. Als heimisch bzw. eingebürgert werden Fische eingestuft, welche bereits vor 1492 nachweislich in Südtirol vorkamen, beispielsweise die Marmorierte Forelle, die Adriatische Äsche, der Karpfen und mehrere Kleinfische. Die Bachforelle ist derzeit in Südtirol lediglich in Gewässern im Einzugsgebiet der Drau, welche nach Norden entwässern, als heimisch eingestuft. Auf dem restlichen Landesgebiet ist die Bachforelle als fremdländische Fischart eingestuft. Die Bachforelle besiedelt aber 80 Prozent der Südtiroler Gewässer. Die Regenbogenforelle ist erst seit wenigen Jahrhunderten in den heimischen Gewässern vorhanden, daher wird sie als fremdländische Fischart eingestuft. Alle Fischarten, die nicht als heimisch beziehungsweise eingebürgert eingestuft sind, dürfen nicht mehr eingesetzt werden. Deshalb wurde für diese Fischarten im Frühjahr 2021 ein landesweiter Besatzstopp erlassen. Das Amt für Jagd und Fischerei ist aber in regem Austausch mit den zuständigen staatlichen Ämtern in Rom, um zu versuchen, die Einstufung der Bachforelle zu ändern.

Das Aquatische Artenschutzzentrum an der Passer

Den Erhalt und die Förderung der autochthonen Fischfauna sowie des Dohlenkrebses hat sich das Aquatische Artenschutzzentrum in der Lazag an der Passer zur Aufgabe gemacht. Autochthone Fisch- und Krebsarten wie die Marmorierte Forelle und der Dohlenkrebs werden hier gezüchtet, um sie schließlich wieder in den Gewässern des Landes heimisch zu machen. Ob das gelingen kann, zweifeln allerdings so manche Fischer an. Umso lauter ist der Ruf, dass die Bachforelle weiterhin in Südtirols Gewässern schwimmen darf.

Durch fachmännische Pflege wird die Lebensdauer eines Daches nachhaltig verlängert.

Dach und Geldbeutel werden es Ihnen danken.

6 BAZ 06/23 THEMA
DACHPFLEGE
Dachrinnen säubern
kaputte
austauschen
Anschlussbleche
-
-
Ziegel
-
reinigen
Gewerbegebiet 12 | 39010 Tisens www.zimmerei-piazzi.it Jetzt anrufen und Termin vereinbaren. Tel. 339 - 44 39 7 94

Die Natur ist intelligenter als der Mensch

Mehr als 30 Jahre hatte die Familie Indra aus Lana die Pacht über die Fischerei Braunsberg-Ulten (ehemals „Graf Trappsche Fischerei“) inne, die sich über das Gebiet der Gemeinden Lana, St. Pankraz und Ulten erstreckt.

rechte, haben ein großes Interesse daran, dass ihre Fischwasser so gut wie möglich erhalten bleiben, auch für die kommenden Generationen. Da viele Fischereirechte auch im Grundbuch eingetragen sind, stellen sie einen starken Rechtstitel dar. Dadurch ist die Chance viel größer, dass Projekte, welche die Gewässerökosysteme belasten (z. B. E-Werke) verhindert bzw. starke Ausgleichmaßnahmen durchgesetzt werden können.

Das sind über 200 Hektar Fischwasser, die zu bewirtschaften sind. Hubert Indra war lange Zeit Obmann des Landesverbandes der Fischereirechtsinhaber. Der passionierte Fischer, der sich auch als Leichtathlet einen internationalen Namen gemacht hat, steht seit 27 Jahren an der Spitze des „Castingclub Südtirol“, der sich von der ersten Stunde an einer schonenden, ökologisch orientierten Fliegenfischerei verschrieben hat.

Herr Indra, wie sind Sie zum Fischen gekommen?

Hubert Indra: Mein Vater hat 1971 von Hans Trapp Graf von Matsch die Eigenfischerei zur Pacht bekommen. Es waren dann Bekannte, die sich der Fliegenfischerei verschrieben hatten und die mich dafür begeistert haben. Die ökologisch orientierte und vor allem schonende Fliegenfischerei in naturnahen Fließgewässern hat mich von Anfang an überzeugt.

Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Sie jetzt hören, dass die Eigenfischerei Braunsberg-Ulten verkauft werden soll? Sind diese Rechte nicht längst überholt?

Eigenfischereirechte sind meiner Ansicht nach der beste Schutz der Gewässerökosysteme und somit im Allgemeininteresse, denn die Eigentümer dieser historisch, teils hunderte Jahre alten Fischerei-

Sie sind also gegen eine Abschaffung der Eigenfischereirechte?

Die Eigenfischereirechte haben sich bei uns bewährt. Der Zugang für die Fischer ist bis auf wenige Ausnahmen gegeben, die Kartenpreise sind erschwinglich, die Fischwasser sind gut gepflegt, trotz der massiven negativen Einwirkungen der Wasserkraft, der Fischprädatoren, der Einengung usw.

Wenn nun aber die Eigenfischerei Braunsberg-Ulten an ausländische Investoren verkauft wird?

Dazu wird es nicht kommen. Eine ideale Lösung ist es, wenn die zwei Raiffeisenkassen Ulten-St. Pankraz-Laurein und Lana zu gleichen Anteilen die Fischerei kaufen und sie dann den lokalen Fischervereinen zur Bewirtschaftung übergeben. Das wäre zugleich auch eine nachhaltige und umweltbewusste Lösung. Banken sind laut EU den ESG -Richtlinien (Environmental, Social, Governance ) verpflichtet, also für Umwelt, Soziales, für eine nachhaltige Entwicklung.

Wie steht es um die Fischerei in Südtirol und was wird durch das neue Landesfischereigesetz besser?

In der Vergangenheit wurden einige Fehler gemacht. Bei den Konzessionen für E-Werke wurde auf

die Gewässer nicht Rücksicht genommen. Auch Einengungs- bzw. Verbauungsmaßnahmen der Bäche, um nur ein paar Quadratmeter Land zu gewinnen, stellten sich im Nachhinein als problematisch heraus. Das hat sich zum Glück geändert und das neue Fischereigesetz leitet ein Umdenken ein, so wie wir es bereits seit Jahrzehnten fordern. Auf Besatzmaßnahmen wird weitestgehend verzichtet, die erlaubte Entnahme orientiert sich an der natürlichen Reproduktionsfähigkeit des jeweiligen Gewässers. Falls Besatzmaßnahmen erforderlich sind, etwa um Ausfälle aufgrund der Überpopulation an Fischottern und Kormoranen, wie in den letzten Jahren in vielen Gewässern, zu kompensieren, wird ausschließlich mit heimischem Besatzmaterial, nach Möglichkeit aus autochthonen Beständen, besetzt.

Wie denken Sie darüber, dass das Einsetzen der Bachforelle nicht mehr erlaubt ist?

Durch den Besatz mit nicht heimischen Fischen wird der ökologische Zustand der Gewässer verschlechtert. Es klingt paradox,

doch bedeutet bei Fischen mehr Arten nicht mehr Biodiversität. Die Bachforelle gilt als nicht autochton, da sie vor sehr langer Zeit praktisch „importiert“ worden ist. Mittlerweile besiedelt sie 80% der heimischen Gewässer. Tatsache ist, dass sich die Bachforelle eben mit der Marmorierten Forelle kreuzt; das soll durch das Besatzverbot unterbunden werden. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass die Marmorierte Forelle als die „Ur-Forelle“ der heimischen Fließgewässer gilt. Um ihren Erhalt zu sichern, werden von den Bewirtschaftern (Fischereirechtsinhaber bzw. Fischervereine) schon seit Jahren aufwändige Initiativen betrieben. Die Fischerei in Südtirol steht jetzt vor einer radikalen Veränderung, die sehr wenig Alternativen ermöglicht. Deshalb würde ich dieses Besatzverbot überdenken! Zumindest für die höher gelegenen Fischwasser, wie z. B. Gebirgsbäche oder für Gewässer, welche durch Barrieren keine Verbindung zu den Hauptgewässern haben und somit auch keine Vermischung ermöglichen.

7 BAZ 06/23 SÜDTIROL STAAT KANN Antworten für eine unabhängige Zukunft 40 NOILAND BUCHHANDEL JETZT IM WWW.NOILAND.ORG
Hubert Indra
Neuerscheinung

„Anwalt für gesunde und funktionierende Gewässer“

Andreas Riedl ist Präsident von „Fish First“. Der Verein mit Sitz in Meran hat sich zum Ziel gesetzt, Jung und Alt für das Fischen zu begeistern, wobei  das Naturerlebnis und nicht das Fangen im Vordergrund steht.

Die BAZ sprach mit dem langjährigen Geschäftsführer des Dachverbandes für Natur- und Umweltschutz und passionierten Fischer.

Bei Fish First geht es nicht um den größten Fang?

Andreas Riedl: Ganz genau! Natürlich gehört beim Angeln das Fangen von Fischen dazu und auch wir freuen uns über einen schönen Fang. Vor allem aber geht es uns darum, Information und Bewusstsein für den Lebensraum der Fische zu vermitteln. Jeder Fischer sollte ein vitales Interesse am Schutz und Erhalt des Lebensraumes der Fische haben, denn schlussendlich garantieren nur funktionierende Gewässer, dass sich dort auch stabile und gesunde Fischpopulationen langfristig halten können. Und dies wiederum stellt die Grundlage für die Ausübung unserer Leidenschaft dar.

Sie lehnen den Besatz zur kurzfristigen Befriedigung angelfischereilicher Interessen ab?

Ja, denn Besatz ist der einfachste, kostengünstigste und schnellste Weg, um die wahren Probleme unserer Gewässer zu kaschieren. Dabei können wohlüberlegte Besatzmaßnahmen durchaus sinnvoll sein, etwa wenn es darum geht, in einem Gewässer einen erloschenen Fischbestand wieder zu etablieren – etwa nach einem Murgang oder einer Totalausleitung. Ein kontinuierlicher Besatz mit fangreifen Fischen mag zwar im Moment den Angler zufriedenstellen, löst aber die Ursachen für Defizite im Fischgewässer nicht. Besatz kann man daher auch als Ausrede sehen, die Gewässer nicht wieder funktionsfähig gestalten zu wollen. So führt Besatz einerseits zu Abhängigkei-

ten, weil ständig besetzt werden muss. Andererseits verbessert er langfristig eben nicht den Zustand der Gewässer.

Wie steht es um den Fischbestand in unseren Gewässern?

Sehr unterschiedlich, daher ist auch eine zusammenfassende Bewertung für alle Fischgewässer Südtirols defacto nicht möglich. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass sehr viele unserer Gewässer in der Vergangenheit vom Menschen auch teils erheblich verändert wurden und auch heute noch vielfältig genutzt werden, beispielsweise für die Bewässerung in der Landwirtschaft oder für die Stromproduktion. Diese Eingriffe und Nutzungen beeinträchtigen natürlich die Funktionsfähigkeit der Gewässer und damit auch den Fischbestand. Um ein Beispiel zu nennen, die Etsch zwischen Meran und Bozen hat ein Potential in einer Größenordnung von ungefähr 200 - 300 kg Fischbiomasse pro Hektar Wasserfläche. Aktuell finden wir in diesem Etsch-Abschnitt aber nur um die 20 kg/ha, also rund 90 % weniger als eigentlich da sein müsste.

Sie sind seit langem im Landesfischereiverband engagiert. Welche Fehler der Vergangenheit sollten in Bezug auf die Fischerei vermieden werden?

In den letzten Jahren hat sich doch einiges getan. Die Fischerei selbst hat sich gewandelt. Es geht nicht mehr darum, möglichst viele Fische in möglichst kurzer Zeit zu fangen. Mittlerweile steht der Naturgenuss im Vordergrund und es ist auch dann ein schöner Angeltag, wenn mal nichts gefangen oder mit nach Hause genommen wird. Auch das Bild des Fischers in der Öffentlichkeit hat

sich gewandelt. Ich denke, die Fischerei kann in Zukunft selbstbewusster gegenüber den anderen Interessensvertretern Position beziehen, denn die Fischerei hat in Südtirol durchaus die Rolle des Anwalts für gesunde, funktionierende Gewässer und den aquatischen Artenschutz eingenommen.

Stellt das neue Fischereigesetz dazu die richtigen Weichen? Ja, das neue Fischereigesetz trägt den veränderten Rahmenbedingungen, aber auch der Entwicklung in der Fischerei selbst durchaus Rechnung. Wer am neuen Gesetz nur die Einschränkungen im Bereich des Besatzes kritisiert, unterschlägt die vielen guten Ansätze und neuen Möglichkeiten, die der Fischerei eingeräumt wurden. Bei vielen Themen sind wir nun nicht mehr bloß Bittsteller, sondern können uns auf Augenhöhe einbringen. Voraussetzung dafür war das Vertrauen der Politik, welches sich die Fischerei in den letzten Jahren erarbeitet hat.

Das jahrhundertealte Fischereirecht Braunsberg-Ulten soll verkauft werden. Wie denken Sie darüber?

Der Verkauf eines Fischereirechts kommt in Südtirol nicht sehr oft vor, zumal von einem Recht in einer solchen Größe. Daher hat die Ankündigung des Verkaufs innerhalb der Fischerei doch Wellen geschlagen. Aktuell scheint sich eine sehr gute Lösung anzubahnen, mit der alle Seiten zufrieden sein können.

Südtirol ist die einzige Provinz Italiens, wo es noch private Fischereirechte gibt. Ist dieses Privileg nicht längst überholt? Das hat historische Gründe, denn diese jahrhundertealten Fischereirechte stammen noch aus Zeiten, wo unser Land zu Österreich gehört hat. Insofern orientiert sich auch die fischereiliche Tradition eher an der Realität nördlich des Brenners. Obwohl die Fischereirechte in Südtirol nicht enteignet wurden und damit zum Großteil immer noch privat sind, gehören sie vielfach nicht einzelnen Personen, sondern beispielweise Fischereivereinen. Einzelne Fischereirechtsinhaber wiederum verpachten ihre Rechte zum Großteil ebenfalls an Fischereivereine, so dass eine Zugänglichkeit der Fischerei durchaus gegeben ist. Beim Vergleich der Fischerei in Südtirol mit anderen Realitäten südlich von Salurn, muss ich sagen, dass durch das Südtiroler System aufgrund des privaten Interesses - egal ob von Einzelpersonen oder Vereineneine sehr hohe Qualität gewahrt bleibt. Fischereirechte sind ein gutes Beispiel für die Tragik der Allmende.

8 BAZ 06/23 THEMA
Andreas Riedl

Landesbeitrag für Investitionen von Unternehmen

• Einzelhandelstätigkeit als Nahversorgungsdienst

• Strukturschwache Gebiete

• Frauenunternehmen

• Neue Unternehmen

• Meisterbrief oder Handelsfachwirt, Diplom eines mindestens dreijährigen Universitäts- oder Fachhochschulstudiums

Autokräne, Autobetonmischmaschinen, Autopumpen für Beton, Geräte, und Transportmittel, die als Fahrzeuge mit besonderer „Zweckbestimmung“ zugelassen sind. Ersatzinvestitionen sind nicht förderfähig! Die Investitionen müssen sich auf das Jahr 2023 beziehen:

b) Bestellung und Anzahlung im Jahr 2023 und die Lieferung und Endrechnung im Jahr 2024

Auch im Jahr 2023 fördert die Südtiroler Landesregierung über ein Wettbewerbsverfahren Klein- und Kleinstunternehmen für den Ankauf von beweglichen Gütern. Die Beihilfe wird in Form eines Verlustbeitrags im Ausmaß von 20 % der zulässigen Kosten gewährt. Die Investitionen müssen sich auf operative Betriebsstätten beziehen, die in Südtirol angesiedelt sind. Bezuschusst werden ausschließlich Investitionen von mindestens 20.000 bis maximal 500.000 Euro. Die Auswahl der Anspruchsberechtigten erfolgt durch ein Wettbewerbsverfahren, wobei unter anderem folgende Punkte bewertet werden:

• Förderungen für Forschungsund Entwicklungsprojekte genehmigt in den letzten 5 Jahren

• Nutzung bestehender Baukubatur

• Nachhaltigkeitszertifizierungen: EMAS, Klimafactory (Agentur Klimahaus), auditierte Nachhaltigkeitsberichte inklusive Gemeinwohl-Ökonomie, Klimaneutralitäts-Nachweise für das ganze Unternehmen, ausgestellt von anerkannten Anbietern

Die Voraussetzungen für die Zuweisung der Punkte müssen bei Gesuchstellung erfüllt sein. Der Beitrag ist nicht mit anderen Förderungen wie „Neues Sabatini“ kombinierbar.Es kann nur ein Beitragsantrag pro Unternehmen bis zum 2. Mai 2023, 12 Uhr, online übermittelt werden. Beihilfefähig sind Investitionen in materielle oder immaterielle Güter zur Errichtung einer neuen Betriebsstätte, zur Erweiterung einer bestehenden Betriebsstätte, zur Diversifizierung der Produktion einer Betriebsstätte durch neue, zusätzliche Produkte oder zu einer grundlegenden Änderung des gesamten Produktionsprozesses einer bestehenden Betriebsstätte. Gefördert werden können Investitionen in Einrichtungen, Hardware, Software, Maschinen, Arbeitsfahrzeuge wie

a) Bestellung, Lieferung und Rechnung im Jahr 2023

c) Die Bestellung, Anzahlung und Lieferung im Jahr 2023 und die Endrechnung im Jahr 2024, wobei die Anzahlung mindestens 20 % der genehmigten Gesamtsumme betragen muss.

Mit Auto Erb sicher in den Sommer.

Ein guter Sommerreifen ist das A und O. Wir prüfen für Sie sämtliche Details und versorgen Ihr Auto mit den richtigen Reifen - für eine sichere Fahrt in allen Situationen. Kommen Sie jetzt zum Auto Erb Reifenwechsel! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein passendes Angebot.

Wohnen nach aktuellen KlimaschutzBestimmungen

www.rundumgluecklichimmobilien.com

RATGEBER 9 BAZ 06/23
Martin Eder Kanzlei Gasser, Springer Perathoner, Eder & Oliva Bozen + Lana + Naturns martin.eder@gspeo.com Auto Erb, Max-Valier-Straße 6-8, 39012 Meran (BZ), Tel 0473 233 100, info@auto-erb.it, www.autoerb.mercedes-benz.it
230308_Anzeige_92x126_Sommerreifen.indd
23.03.23 08:13 RESIDENCE GOLDEGG
MO DERNES WOHNEN 5 Wohneinheiten
1
Goldrain - Coldrano
Fotografiert auf dem Waalweg von Lana nach Algund
10 BAZ 06/23 BILDGEDICHT
Idee, Photo und Text: Martin Geier • Editorisches Konzept: Georg Dekas

LAND-SCHAFT

Landschaft ist das, was das Land schafft auch ohne Raum (UN)ordnung.

11 BAZ 06/23
Martin Geier

Mehr Frauen zur Orientierung

Am heurigen Weltfrauentag, der seit über 100 Jahren am 8. März begangen wird, wurde an der Universität Bozen eine Broschüre vorgestellt, deren Ursprünge bereits vor zwei Jahren in eine BAZStraßengeschichte Eingang gefunden hatten. Nun liegt sie für eine interessierte Öffentlichkeit vor.

42 der bisher in dieser Rubrik vorgestellten 60 Straßen wurden nach Männern benannt, 14 nach Orten, Gebäuden oder Daten und nur vier nach Frauen. Das sind gerade einmal 6,6 % – und entspricht zufälligerweise genau jenem Wert, den eine Studie für die Hauptstädte der italienischen Regionen und autonomen Provinzen ermittelt hat. Andererseits haben Wissenschaftler des Population Reference Bureau vor kurzem errechnet, dass bisher 117 Milliarden Menschen auf der Erde gelebt haben. Wenn man davon ausgeht, dass die Hälfte davon Frauen waren, so scheint die spärliche Quote bei Straßenbenennungen nicht auf mangelnde Auswahl zurückzuführen zu sein. Der Grund liegt eher in einem fehlenden Bewusstsein. Abhilfe soll hier die von Siglinde Clementi vom Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte herausgegebene Online-Broschüre „Frauenbiografien und Straßennamen“ schaffen. In dem „Leitfaden zur Benennung von Straßen und Plätzen in Südtirol“, so der Untertitel, werden 200 Frauenpersönlichkeiten auf gut doppelt so vielen Seiten vorgestellt, zwei Drittel davon mit Lokalbezug.

Wer Marie Curie, Hannah Arendt und Maria Theresia von Österreich waren und welches Erbe sie hinterlassen haben, dürfte wohl zur Allgemeinbildung zählen. Der Wert der Handreichung zeigt sich aber darin, dass Frauen, deren Leistungen bisher kaum von einer breiteren Öffentlichkeit wahrgenommen wurden, ins Licht gerückt werden. Ob in den Natur- wie auch in den Geistes- und Sozialwissenschaften, ob als Kämpferinnen um Gleichberechtigung, als bildende Künstlerinnen, Schriftstellerinnen oder Musikerinnen, um nur einige Bereiche zu nennen – es gibt genügend Gründe, bei zukünftigen Straßenwidmungen aus dem reichen Schatz des Kompendiums zu schöpfen. Dabei sind die Kriterien für eine Aufnahme, die sich Siglinde Clementi und Franziska Cont selbst auferlegt haben, streng. Für die Sammlung wurden nur bereits verstorbene Persönlichkeiten ausgewählt. Ihre gesellschaftliche Relevanz müsse klar ersichtlich sein. Die Erfüllung der beruflichen Verpflichtung alleine rechtfertige noch keine Benennung. Auch ein besonderer Bezug zum Ort sei Bedingung. Jede Form von Nähe zu totalitären Ideologien oder Gewalthandlungen hingegen führten automatisch zum Ausschluss.

Für das Burggrafenamt – als Geburts- oder Wirkungsort – finden sich unter den ein- bis zweisei-

tigen Kurzbiographien zahlreiche interessante Vorschläge, so zum Beispiel über die Schulstifterinnen Maria Mitterhofer sowie Rosa und Maria Garber, die Gründerin des Meraner Frauenmuseums Evelyn Ortner, die Oberin des Pflegeheimes in Lana Sr. Elisabeth Marginter, die Malerin Anni Égösi, die Bildhauerin Gina Klaber Thusek, die Schriftstellerinnen Henriette Schrott-Pelzel und Anita Pichler, die Lyrikerin Gabriele von Pidoll, die Fremdenverkehrspionierin Maria Schrott, die Komponistin und Pianistin Natalia Pravosudovič, die Frauenrechtsaktivistin Clara Schreiber ... alle aufzuzählen, würde den Rahmen dieses Beitrages deutlich sprengen.

Woran wir uns als Menschen erinnern, so liest man in der Einleitung zur Broschüre, ist das Ergebnis eines subjektiven Auswahlprozesses, bedingt durch den zeitlichen Kontext.

Auch wie wir uns das Vergangene ins Gedächtnis rufen, sagt etwas über unsere Gesellschaft und unsere Werte aus. Insofern sind Straßennamen, die auf historische Persönlichkeiten verweisen, ein Teil des kulturellen Gedächtnisses, das in der Gegenwart zeigt, wie wir die Vergangenheit und uns selbst sehen.

12 BAZ 06/23 STRASSENGESCHICHTEN
Foto: © Kompetenzzentrum für Regionalgeschichte Mozzarella von Brimi. 100% Milch aus Südtirol, hergestellt in Südtirol.
w13-designkultur.com
„Soooo natürlich, weil die Milch ganz aus der Nähe kommt.“
Südtirol Es ist in unserer Natur

Die Tragödie von Cutro und das Lied von Marinella

Im Morgengrauen des 26. Februar kenterte nur wenige hundert Meter vor der Küste Kalabriens ein türkisches Schiff mit hunderten von Migranten an Bord. Bisher wurden 88 Leichen, darunter zahlreiche Kinder, geborgen. Es handelt sich um den Schiffsbruch mit der höchsten Anzahl an Toten, der sich in den letzten 10 Jahren vor Italien ereignet hat. Diese Tragödie hat die öffentliche Meinung zutiefst erschüttert und Fragen zur Migrationspolitik der Regierung Meloni aufgeworfen. Nur wenige Tage zuvor hatte der Senat ein Gesetz verabschiedet, das Rettungsschiffen der NGOs ihre Arbeit möglichst erschweren sollte. Während der Debatte hatte eine Parlamentarierin der Mehrheit die Migrantenschiffe als Kreuzfahrtschiffe bezeichnet. Unmittelbar nach dem Massaker begab sich Minister Piantedosi nach

Kalabrien, wo er Eltern, die ihre Kinder auf diese Schiffe bringen, als „unverantwortlich“ bezeichnete.

An Bord des Schiffes befanden sich hauptsächlich AfghanInnen, IranerInnen und SyrierInnen: Menschen, die vor Krieg oder autoritären Regimen fliehen und daher Anspruch auf den internationalen Flüchtlingsstatus haben. Die unterlassenen Rettungsmaßnahmen durch die Küstenwache und die Äußerungen des Innenministers lösten eine Empörung aus, die mit einem in Cutro tagenden Ministerrat beantwortet werden sollte. Doch ausgerechnet bei diesem Ministerrat in Kalabrien wurde ein Dekret verabschiedet, das die Kriterien für die Gewährung des Flüchtlingsstatus einschränkt. Dabei pflegt die Regierung in ihrer Kommunikation verschiedene Ebenen zu vermischen. Denn es

ist eine Sache, die Migrationsströme zu steuern, Arbeitsgenehmigungen zu erteilen, die Umsiedlung in andere europäische Länder oder die Rückführung in die Herkunftsländer durchzuführen. Eine andere Sache ist, die Seenotrettung, die auf jeden Fall stattfinden muss. Außerdem der humanitäre Schutz für Menschen, die aus Kriegssituationen oder Kontexten fliehen, in denen sie Opfer von Folter, Verfolgung oder Diskriminierung werden. Beides wird durch internationale Abkommen geregelt, die für Italien verbindlich sind, weshalb bereits mehrere diesbezüglich erlassene Bestimmungen für verfassungswidrig erklärt wurden.

Die Kirsche auf dem Sahnehäubchen des politischen Schlamassels in dieser Angelegenheit war das Video der Geburtstagsfeier von Salvini, dem für die Küstenwache

zuständigen Minister. Dort stimmten Meloni und Salvini, noch bevor die meisten Toten überhaupt begraben waren, in ausgelassener Stimmung ein Lied an: Das Lied von Marinella, das von einer jungen Frau handelt, die ertrunken ist.

BERICHT AUS ROM 13 BAZ 06/23
YOUR HOME. OUR PASSION. KREUZ | PANORAMA APARTMENTS | RIFFIAN Großzügige Freiräume. Nachhaltiges Energiekonzept. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: 0471 978873 | www.pohl-immobilien.it
Julia Unterberger Senatorin
NATÜRLICH WOHNEN. INNEN WIE AUSSEN.

KINDERSEITE

In Zusammenarbeit mit dem Verein „Die Kinderwelt Onlus“

Rätsel:

Sowohl der Osterhase als auch die Ostereier stehen symbolisch für…

a) Frühling

b) Gesundheit

c) Fruchtbarkeit

Schreib die Antwort auf eine Karte und schick sie uns mit Angabe deines Alters

bis Monatsende an:

„Die BAZ“, Industriestr. 1/5, 39011 Lana oder per E-Mail an info@vereinkinderwelt.com

Die Gewinnerin der Februar-BAZ heißt Sarah Thoma, 7 Jahre

Der Gewinn wird zur Verfügung gestellt von der Buchhandlung Athesia, Meran.

Buch-Tipp: Wir basteln! Malen, Ausschneiden, Kleben

Autor: Norbert Pautner

Verlag: Loewe Kreativ

ISBN 13: 978-3743205772

Alter: 3 – 5 Jahre

Bastel-Tipp: Osterhasen Brötchen

Material: 250 g Mehl, 3 TL Backpulver, 2 EL gemahlene Mandeln, 1 gestrichener TL Salz, 125 g Magerquark, 1 Ei, 4 EL Milch, 4 EL neutrales Pflanzenöl, Backpapier, wer mag: 60 g Rosinen Zubereitung: Siebt das Mehl durch ein Sieb in eine Schüssel und mischt das Backpulver unter. Gebt dann die gemahlenen Mandeln und das Salz hinzu. Hebt nun den Magerquark unter und verrührt alles gut. Fügt dann das Ei, die Milch und das Öl hinzu und verknetet die Zutaten zu einem glatten Teig. Wer mag, hebt noch die Rosinen unter. Lasst den Teig stehen und legt ein Backblech mit Backpapier aus. Heizt den Backofen auf 200° Celsius (Umluft 180° Celsius) vor. Teilt den Teig in acht gleich große Portionen und formt daraus kleine Kugeln. Lasst einen kleinen Teil des Teigs übrig - daraus formt ihr dann die kleinen Öhrchen der Osterhasen und drückt diese jeweils fest an die Teigkugeln. Setzt die Osterhasen auf das Backpapier. Formt zum Schluss die kleinen Nasen, indem ihr vorsichtig an einer Stelle der Teigkugeln „zieht“ und drückt mit einer Gabelspitze die Augen in den Teig. Schiebt das Blech mit den Hasen dann für eine Viertelstunde auf der untersten Schiene in den Ofen und lasst die Brötchen goldbraun backen.

Quelle: https://www.geo.de/geolino/kinderrezepte/backen/osterhasen-broetchen-zu-ostern

Wissen

Warum werden die Ostereier bunt gefärbt?

Viele Christinnen und Christen haben früher in der Fastenzeit auf Eier verzichtet. Das Problem daran: Die Hühner der Landwirtinnen und Landwirte hörten deswegen nicht auf Eier zu legen. Damit die vielen Eier nicht faulten und weggeworfen werden mussten, wurden sie gekocht und so haltbar gemacht.

Um die rohen Eier von den haltbaren zu unterscheiden, wurden die Eier beim Kochen eingefärbt. Damals noch zum Beispiel mit Zwiebelschalen für gelbe Eier, mit Spinat für grüne oder mit Rote Bete für rote Eier.

Quelle: https://www.zdf.de/kinder/logo/ostern-wissen-fakten-100.html

Bildquelle: Caroline Seidel/dpa

Wer noch Unterstützung in der Schule benötigt, kann sich bei uns über Einzeloder Gruppennachhilfen informieren. In der 2. Gruppe unserer Krea-na-turGruppe für Kinder ab 2,5 Jahren sind noch einzelne Plätze für das Jahr 2023/2024 frei. Insgesamt sind maximal 12 Kinder zugelassen. Wir wünschen euch schöne Osterferien und einen bunten Frühling, euer Verein „Die Kinderwelt“-Team

Alle Infos direkt im Büro: „Die Kinderwelt Onlus“

Boznerstraße 78

39011 Lana

Tel. 0473 211634

info@vereinkinderwelt.com

www.vereinkinderwelt.com

Aktuell
Foto: © Colourbox
ES GIBT WAS ZU GEWINNEN! Esgibtwas zugewinnen. Einencoolen Piraten-Wecker

Die Gartenzeit naht

Der Frühling hält Einzug. Mehr Sonne. Mehr Wärme. Mehr Zeit im Freien. Zeit im Garten und Zeit für den Garten.

Derzeit fallen die ersten wichtigen Gartenarbeiten an. Wer sich in den nächsten Monaten über einen schönen Garten freuen will, muss im Frühjahr die richtigen Vorkehrungen treffen. Die Gartenarbeiten kann man entweder selbst oder auch von Profis machen lassen. Die Möglichkeiten sind dazu reichlich. Zahlreiche Fachbetriebe gibt es. Eine

professionelle Gartenbaufirma bzw. ein erfahrener Gärtner können sämtliche Arbeiten im Garten übernehmen. Sie wissen was zu tun ist, damit man sich auch langfristig über einen tollen Garten freuen darf. Ein großer Vorteil besteht außerdem auch darin, dass solche spezialisierten Unternehmen die entsprechenden Geräte, Fahrzeuge und Werkzeu-

ge haben, um die Arbeiten auch deutlich effizienter und besser zu erledigen. Will man selbst ebenfalls Hand anlegen, ist das richtige Werkzeug seit jeher das Um und Auf. Auch hier findet man

in den entsprechenden Fachgeschäften die richtige Beratung. Jemand, der weiß wie Garten funktioniert, ist Stephan Kircher, Landesobmann der Südtiroler Gärtnervereinigung.

15 BAZ 06/23 SCHAUFENSTER EK Möbel GmbH Romstraße 22 39014 Burgstall (BZ) Tel. 0473 291444 info@etschlandmoebel.it Weitere Angebote finden Sie auf www.etschlandmoebel.it 25 % auf Gartenmöbel EK Möbel GmbH Romstraße 22 39014 Burgstall (BZ) Tel. 0473 291444 info@etschlandmoebel.it Weitere Angebote finden Sie auf www.etschlandmoebel.it 25 % auf Gartenmöbel - Balkone - Zäune - Sichtschutz - Überdachungen Für Ihre Lieblingsplätze im Freien Brixen, Lahner 42 0472 832951 www.blasbichler.bz Ihr Ansprechpartner HEUER NOCH: STEUERVORTEIL 50%

Die BAZ hat mit Stephan Kircher gesprochen.

Herr Kircher, was sind die Gartentrends 2023?

Nachhaltigkeit ist ein großes Thema für 2023. Es geht weg vom formellen, linearen Garten, von den Kiesflächen wieder zurück zur Natur. Mit bienenfreundli-

Souvenir

chen Pflanzen, Nisthilfen und selbstangebautem Gemüse auf Dach, Balkon und Garten holen sich vor allem junge Menschen ein Stück Natur ins Haus. Naturnahe Gärten fördern die Artenvielfalt und die Biodiversität. Sie können zusätzlich so gestaltet werden, dass der Pflegeaufwand sehr gering ausfällt. Dementspre-

chend wäre das auch eine gute Möglichkeit für diejenigen die nicht so viel Zeit im Garten verbringen möchten. Schädlingsbekämpfung durch Nützlingseinsatz spielt in Zukunft immer mehr eine wichtige Rolle. Wie wir alle wissen leiden vor allem Bienen, aber auch andere Insekten unter dem Einsatz von Pestiziden.

Maßanfertigungen nach Ihren Wünschen Zirbenbetten, Schränke und Kommoden sowie rustikale Tische und Bänke.

Handgefertigte Zirbensouvenirs & einzigartige Geschenksideen

WIR HABEN ALLES FÜRS DACH.

Was empfehlen Sie, für einen schön gestalteten Garten?

Ein Garten sollte von einem Fachmann geplant werden. Bei der Planung gibt es viele Punkte, die zu berücksichtigen sind. Neben der Nutzung sind Geländebeschaffenheit, Klima, Lichtverhältnisse aber auch Pflegeaufwand wichtig. Ist die Planung abgeschlossen, gilt

SCHAUFENSTER 16 BAZ 06/23
Stephan Kircher
Werkstatt Plaus +39 0473 660057 Souvenir Zirbe Algund +39 347 3916152 info@tischlerei-kaserer.com www.tischlerei-kaserer.com
Zirbenwerkstatt TISCHLEREI KASERER
irbe
Lasergravur aus Holz
T +39 0471 510188
www.rasenfix.com
|

es zu entscheiden ob man den Garten selber machen möchte oder einen Gärtner mit den Arbeiten beauftragt. Bei der Breite der Gehölze, Stauden und Nutzpflanzen gibt es eine große Auswahl. Hier kann der Fachmann bei der richtigen Zusammenstellung behilflich sein. Ein gut geplanter Garten braucht weniger Pflege, weniger Wasser und wird zu einem

Paradies und Rückzugsort für Mensch und Tier.

Welchen Stellenwert haben Gärtner in Südtirol?

Lebendes Grün hat eine große Bedeutung für die Umwelt und auch für uns Menschen. Pflanzen und Gärten schaffen für viele Menschen mehr Lebensqualität und einen entspannenden Ausgleich

vom Alltagsstress. Deshalb hat der Gärtner in Südtirol, gerade in Zeiten wie diesen einmal mehr einen wichtigen Stellenwert. Jeder neu dazu gepflanzte Baum oder Strauch trägt einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz bei.

Was tut die Südtiroler Gärtnervereinigung?

Die Südtiroler Gärtnervereinigung

vertritt 60 Mitglieder aus allen Landesteilen. Die Betriebe und Arbeitsbereiche sind sehr verschieden. Wir haben Jungpflanzenbetriebe, reine Produktionsbetriebe, Endverkaufsbetriebe mit eigener Produktion, Staudengärtner und Garten-Landschaftsbauer, Friedhofsgärtner, in der Vereinigung. Ziel der Südtiroler Gärtnervereinigung (SGV) ist es, die Stellung der

17 BAZ 06/23

Naturstein Fliesen Holzböden

Gärtner im berufsständischen Leben zu fördern, ihre Belange auf sozialem, kulturellem und wirtschaftlichem Gebiet zu vertreten und sie zu betreuen und unterstützen. Sie vertritt die Interessen der Gärtnereibetriebe in ihrer landwirtschaftlichen Tätigkeit. Die

SGV arbeitet stark in der Aus- und Weiterbildung mit, organisiert Kurse und Studienreisen. Sie wirkt bei der Erstellung und Durchführung von Versuchsprogrammen im Gartenbau mit, organisiert die Werbetätigkeit und gemeinsame Ausstellungen.

SCHAUFENSTER 18 BAZ 06/23
FUCHS.IT Schlanders und Meran

Die Tracht als Volkskultur

Südtirols Bauern- und Bürgertrachten sind ein ganz besonders schöner Ausdruck der heimischen Volkskultur. Sie lassen ehemals abgrenzbare Räume erkennen und zeugen von alten Zusammenhängen wie etwa Gerichtsbezirke und Handelswege oder Alters- und Berufsgruppen.

Trachten erfreuen sich großer Beliebtheit, sind auch außerhalb der Südtiroler Landesgrenzen bekannt und ein Stück Südtiroler Geschichte. „Die bildlich am frühesten dokumentierbaren Elemente sind die Burggräfler Joppe („Hemat“ genannt) um das Jahr 1700 und die Pusterer Männer- und Frauentracht einige Jahrzehnte später“, erklärt Helmut Rizzoli, der Vorsitzende der Arbeitsgruppe „Unsere Tracht“. Im Internet unter www.unsere-tracht.info findet man ein reichhaltiges Archiv zur Geschichte der Trachten. Die Mitglieder des Vereins ohne Gewinnabsichten setzen sich zusammen aus Forschern, Handwerksmeistern und Vertretern trachtentragender Vereine. „Es ist uns wichtig: Das Tragen der Tracht ist eine historisch gewachsene Tradition, die trotz laufender Veränderungen bis heute fortlebt“, erklärt die Arbeitsgruppe. Heute gibt es in Südtirol vor allem gewachsene Trachten, erneuerte Trachten und wiederbelebte Trachten, die abgekommen waren. Die Entstehung der Trachten in Südtirol dürfte auf das 18. Jahrhundert zurückgehen, wobei die Tracht als typisches Alltags- und Festtagsgewand der bäuerlichen Bevölkerung entstanden ist. In den kalten Wintermonaten, als es im Freien weniger zu tun gab, wurden in den heimeligen Stuben Trachten angefertigt. Es wurde geplant, genäht und gestrickt, die Bäuerinnen hatten alles im Griff. Wie viele Trachten es genau in Südtirol gab oder gibt, lässt sich nicht genau feststellen. „Vor 1850 gab es beinahe in jedem Tal, Ort, Gericht oder Pfarrei eine eigene Tracht, eine eigene Besonderheit des Tragens. Zudem gibt es nicht nur Werktagstrachten, sondern auch Festtagstrachten, die sich oft nur in Kleinigkeiten voneinander unterscheiden. Erst allmählich hat diese „Kleinräumigkeit“ nachgelassen, und die Trachtenlandschaften haben sich langsam wieder zurückgebildet“, informiert Helmut Rizzoli.

20 BAZ 06/23 SCHAUFENSTER XXXXXL * Wäsche & Konfektion von Größe M bis 5XL * Kurzwaren * Trachtenschneiderei 39022 Algund Handwerkerzone 16 Tel. 0473 44 86 82 dalkolmojosef@hotmail.de KonfektionLösch
Foto: © Elmar Teutsch

So verschieden wie die Täler

So verschieden wie die Südtiroler Täler sind auch die Trachten. Blickt man ins Passeiertal, findet man auch dort eine eigene Tracht. Diese ist von schlichter Machart und wird besonders an Festtagen oder zu bestimmten Anlässen im Tal getragen. Die Männer tragen dabei unter anderem eine kurze braune Lodenjacke, eine Weste aus rotem Loden mit Messingknöpfen, Hosenträger aus grünem Stoff, Kniebundhosen aus Bockfell und einen Ledergürtel, in dem oft Name oder Sprüche eingestickt sind. Auffallend ist auch ein schwarzer Filzhut. Die Passeirer Frauentracht besteht aus einem schwarzen Wollrock, einer blauen Seidenschürze und einem schwarzen Miederleibchen. Den Halsausschnitt ziert eine weiße, breite Spitzenborte. Rote oder weiße Strümpfe und bestickte Schuhe runden die Tracht ab. Große Tradition hat etwa die Burggräfler Tracht. Insbesondere die auffälligen roten Aufschläge auf dem „Wollehemat“ machen die Burggräfler

Männertracht sofort erkennbar. Die Joppe hat sich seit mehr als 200 Jahren kaum geändert und ist somit das einzige Trachtenteil in Tirol, welches derart beständig getragen wird. Sowohl Männer als auch Frauen im Burggrafenamt unterscheiden zwischen zwei Trachten-Formen: das „Bäurische Gwand“ und die „Burggräfler Miedertracht“ der Frauen, und das „Kurz- und „Langbäurische Gwand“ bei den Männern. Die „Burggräfler Miedertracht“, im Volksmund auch „Meraner Dirndl“ genannt, wird vor allem von Musikantinnen getragen, aber auch von Volkstanzgruppen und in Schützenkompanien. Die Ultner Tracht unterscheidet sich stark von den Trachten der Nachbartäler und ist rigoros an die Traditionen gebunden. Das weiße Hemd hat einen einfachen Schnitt und einen kleinen Kragen. Es wird unter einer Weste getragen, die normalerweise bis zum Kragen zugeknöpft wird. Darüber trägt der Mann Hosenträger, die durch ein Band auf Brusthöhe verbunden sind.

Als Fest- und Sonntagsbekleidung

Heute sind Trachten beliebter denn je. Sie werden nicht nur aus den traditionellen Gründen getragen, sondern insbesondere auch auf Festen. Aber: Sie sind mittlerweile auch ein beliebtes Sonntagsbekleidung für die Freizeitgestaltung. Die Möglichkeiten Trachten zu tragen sind somit vielfältig. Und auch die Möglichkeiten verschiedene Trachten zu kaufen. Zahlreiche Fachgeschäfte haben sich auf Trachtenmode konzentriert und stehen beratend zur Seite. Fest steht: Für jeden Geschmack ist heute etwas dabei.

Foto: © H. Rizzolli Ein Hingucker zwischen Tradition und Moderne
21 BAZ 06/23
Passeirer Sommertracht
www.amadeustracht.it
Algund | Eppan | Meran

Das Osterfest

Ostern ist mit Pfingsten das älteste Fest der Christenheit. Es hat seinen Ursprung im jüdischen Passahfest. Nicht das Weihnachtsfest sondern das Osterfest stellt den wichtigsten „Termin“ der Christen im Laufe des Jahres dar.

Ostern gehört zu den Festen, deren Datum jedes Jahr anders ist. Der Oster-Sonntag ist der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühling (21. März). Die Vollmondregel garantiert außerdem, dass es am Karfreitag nie mehr eine Sonnenfinsternis geben kann, wie damals, am Todestag Jesu Christi. Fast alle christlichen Feiertage werden vom Sonntag aus berechnet. In entsprechendem Abstand zum Ostersonntag folgen so Christi Himmelfahrt (+39 Tage), Pfingsten (+49 Tage) und Fronleichnam (+60

Tage).,Über den Ursprung des deutschen Wortes „Ostern“ gibt es verschiedene Deutungen. Während in den meisten Sprachen der Welt (ital. pasqua, span. pascua, franz. paques) der Name des Osterfestes von Pascha hergeleitet wird, gibt es über den Ursprung des deutschen Wortes Ostern verschiedene Deutungen. Dass sich das Wort Ostern von der englischen Friedensgöttin „Ostara“ ableitet, wird inzwischen von vielen Forschern angezweifelt. Andere

22 BAZ 06/23 SCHAUFENSTER Werkstattgeprüfte Markenräder FOCUS + DUCATI MTB – Trekking – City, XS–XL 100 Bikes verfügbar! www.used-ebike.shop +39 348 462 785 info@moveen.shop +39 0473 861 886 On l inesho p S üdtiroler NEU! fürgebrauchteEB i kse Moveen-Anz-BAZ-used-ebike-shop-92x126mm_def.indd 1 27.03.23 17:24 Essen & Trinken flott, im Wirtshaus SAPPERLOT! REGIONAL.GUAT.ONDERSCH. RESTAURANT.PIZZA.BAR. 0473 564305 . TSCHERMS . SAPPERLOT.IT

tern (Aufgang der Sonne) oder auf das mittelhochdeutsche „Urständ“ (=Auferstehung) als mögliche Erklärung für die Bedeutung des Wortes. Neuere Deutungen leiten die Bezeichnung „Ostern“ von der christlichen Bezeichnung „hebdomada in albis“ (Woche in weißen Kleidern) ab. Dabei habe man das „in albis“ als Plural von „alba“ (lat.: Morgenröte) betrachtet und mit dem althochdeutschen „eostarun“

übersetzt. Die römische Liturgie und die romanischen Sprachen sowie das Niederdeutsche, Holländische, Norwegische und Dänische nennen Ostern nach dem aramäischen Namen des zugrundeliegenden Passahfestes. Das jüdische Passah (vom Hebräischen „pessach“) bedeutet soviel wie Vorübergang, Durchzug und erinnert an Gottes Großtaten beim Auszug des Volkes Israel aus Ägypten.

Mein Name ist … Osterhase!

Verband der Südtiroler

Wenn wir heute als Portrait den Osterhasen vorstellen, ergibt sich gleich zu Beginn die berühmte Gretchenfrage: Ist der Osterhase männlich oder weiblich? Männlich vielleicht deshalb, weil „er“ die bunten Ostereier austrägt, die „sie“ – die Hennen – legen. Aber vielleicht ist es nicht so einfach … und er ist tatsächlich eine Häsin? Wie auch immer, für alle Freunde des Osterhasen und seines Gefolges ist wichtig, dass er zur rechten Zeit, also zu Ostern, erscheint und Freude in die Häuser und Familien bringt. Wenn ich heute ein wenig über meinen geschichtlichen Verlauf bzw. meinen Werdegang als Osterhase etwas erzähle, so ist dies für mich nicht so einfach. Immerhin liegt meine „Entdeckung“ so an die 350 Jahre zurück, als ich zum ersten Mal erwähnt wurde. Es war ein Heidelberger Arzt namens Georg Franck von Franckenau, der 1682 in seiner Dissertation „De ovis paschalibus – von Oster-Eyern“ darüber

schrieb. Es sei damals ein gängiger Brauch gewesen, dass ich – also der Osterhase – Eier im Garten versteckt hätte und vor allem Kinder, aber auch Erwachsene, diese dann spaßeshalber suchen mussten. Dieses Unterfangen wurde als „Fabel für Einfältige und Kinder“ bezeichnet und sollte die Menschen vor einem zu großen Verzehr von Eiern abhalten. Darüber kann ich eigentlich nur schmunzeln, bin ich doch seit dem 19. Jahrhundert in der heutigen Welt als Osterhase nicht mehr wegzudenken und bei Jung und Alt beliebter denn je (was mich natürlich sehr freut!).

Allerdings gelten wir Hasen seit vielen Jahrhunderten neben den Eiern auch als Fruchtbarkeitssymbol, zählen wir doch zu den ersten Tieren, die im Frühjahr mit reichlich Nachwuchs gesegnet sind. Seinerzeit durften bis zum Ostersonntag auch keine Eier, der Fastenzeit wegen, gegessen werden. Das führte dazu, dass sich während dieser „Quarantäne“ sehr viele Eier ansammelten. Ein Teil der Eier musste dazumal von den Bauersleuten als so genannter Naturalzins an die Lehensherren abgetreten werden, die übrigen bekamen den Segen „benedictio ovorum“. Sie wurden gefärbt, damit man sie von den ungeweihten Eiern unterscheiden könne. Übrigens, wir Hasen waren bereits in heidnischen Zeiten Boten der Frühlingsgöttin Ostara.

KLEIN -

-

Verband der Südtiroler KLEIN -

Verband der Südtiroler

KLEIN -

100%SÜDTIROL

100%SÜDTIROL Hiesig auf ganzer Linie!

Hiesig

auf ganzer Linie!

100%SÜDTIROL Hiesig

Bauer von hier, Tier von hier, Geschmack von hier, Freude von hier.

Bauer von hier, Tier von hier, Geschmack von hier, Freude von hier.

auf ganzer Linie!

Unsere über 2.000 Mitglieder in Südtirol sorgen mit natürlicher Tierhaltung, kurzen Transportwegen und einer lokalen Produktionskette, von der Aufzucht bis zur Schlachtung, für echt aromatisches Fleisch, gerade auch jetzt zu Ostern. Frag deinen Metzger nach Südtiroler Lamm- und Kitzfleisch.

Bauer von hier, Tier von hier, Geschmack von hier, Freude von hier.

Unsere über 2.000 Mitglieder in Südtirol sorgen mit natürlicher Tierhaltung, kurzen Transportwegen und einer lokalen Produktionskette, von der Aufzucht bis zur Schlachtung, für echt aromatisches Fleisch, gerade auch jetzt zu Ostern. Frag deinen Metzger nach Südtiroler Lamm- und Kitzfleisch.

www.kleintierzucht.it

www.kleintierzucht.it

Unsere über 2.000 Mitglieder in Südtirol sorgen mit natürlicher Tierhaltung, kurzen Transportwegen und einer lokalen Produktionskette, von der Aufzucht bis zur Schlachtung, für echt aromatisches Fleisch, gerade auch jetzt zu Ostern. Frag deinen Metzger nach Südtiroler Lamm- und Kitzfleisch.

www.kleintierzucht.it

23 BAZ 06/23
TIER
ZÜCHTER
-
TIER
ZÜCHTER
TIER
ZÜCHTER

Lanas Falschauer, ein Fall für die Wildbachverbauung

Seien es die Regulierungsarbeiten am Sinichbach, am Passeroder Etschufer in Meran, Marling, Algund oder die Bauarbeiten zur ökologischen Aufwertung des Falschauerbettes in Lana: eines haben diese Projekte alle gemeinsam; sie laufen im Amt für Wildbach- und Lawinenverbauung Süd zusammen.

Thomas Thaler ist stellvertretender Amtsdirektor und berichtet der BAZ über die Arbeiten in Lana und Umgebung.

Herr Thaler, was sind Ihre Aufgaben im Amt für Wildbach- und Lawinenverbauung?

Thomas Thaler: Meine Aufgaben im Amt für Wildbach- und Lawinenverbauung beinhalten hauptsächlich die Projektierung von Wasserschutzbauten, die Bauleitung und Betreuung dieser Projekte in der Ausführungsphase, die Erstellung von Gutachten in der „Gefahrenzonenplanung

Wasser- und Lawinengefahren“ und die Beratung der Bürger bezüglich Naturgefahren.

Wie hat sich die Arbeit in der Wild- und Lawinenverbauung verändert?

Während in der Vergangenheit das Augenmerk sehr stark auf der Bautätigkeit, insbesondere auf dem Neubau von Wasserschutzbauten lag, haben in jüngster Zeit neue Aufgabenbereiche an Bedeutung gewonnen. Die umfangreiche Überwachung und Instandsetzung der zahlreichen im Land vorhandenen Wasserschutz-

bauten ist mittlerweile ein ebenso bedeutender Teil unserer Arbeit. Die Begutachtung und Umsetzung der Gefahrenzonenpläne, die Erstellung von Fachgutachten und die Information der Bevölkerung sind ebenso von steigender Bedeutung. Bei Hochwasserund Katastrophenereignissen ist die fachkundige Beratung der Bevölkerung und der Behörden gleich wichtig wie die anschließenden Aufräum- und Instandsetzungsarbeiten. Bei der Errichtung von Wasserschutzbauten spielen vermehrt auch landschaftliche und ökologische Aspekte

eine Rolle. Die Aufwertung und Revitalisierung von Gewässerlebensräumen gehört mittlerweile auch zu den wichtigen Aufgaben der Wildbachverbauung.

Wie entstehen die Projekte? Mittlerweile entstehen die meisten Wildbachverbauungsprojekte aufgrund der in den Gefahrenzonenplänen aufgezeigten Gefahrenzonen, während in der Vergangenheit viele Projekte als Reaktion auf

Thomas Thaler
STANDORT 24 BAZ 06/23
Falschauersperre vorher

Unwetterereignisse mit den entsprechenden Schäden entstanden. Somit stehen vorbeugende Maßnahmen heute stärker im Vordergrund. Weiterhin spielen die Erfahrung der Mitarbeiter der Wildbachverbauung und der Austausch mit der Bevölkerung und den Gemeindeverwaltungen eine wichtige Rolle bei der Entstehung und Umsetzung von Projekten.

In der Gemeinde Lana sind aktuell einige Arbeiten im Gang, die Sie als Projektant betreuen. In der Gemeinde Lana wurden vor etwa 10 Tagen die Arbeiten für die Umgestaltung des Bachbettes und der sogenannten „Fischrampen“ oberhalb der Pegelmesstelle Lana abgeschlossen. Weiters werden im Raffeingraben oberhalb von Lana Arbeiten zur Befestigung des Bachbettes durchgeführt. Derzeit gibt es entlang der Falschauer ein weiteres Projekt, im Auftrag der Gemeinde Lana. Dieses beinhaltet die Aufwertung der Falschauerufer für die Bevölkerung, im Abschnitt ober und unterhalb der „Teissbrücke“. Es werden Zugänge und Sitzgelegenheiten errichtet.

Ein Projekt, das vielen aufgefallen ist, sind die Arbeiten am Falschauerbett auf der Höhe der Naherholungszone. Es handelt sich hierbei um ein Projekt zur Aufwertung des Bachbettes der Falschauer. Die beiden bestehenden Wildbachsperren aus Stahlbeton wurden abgesenkt und anschließend mit Schotter und Steinen überbaut, sodass sie nicht mehr sichtbar sind, was eine landschaftliche Aufwertung bedeutet. Durch die Umgestaltung des

Bachbettes wurde vor allem der Fischaufstieg verbessert und ein Nieder wassergerinne für die Zeiten mit geringer Wasserführung als Rückzugsgebiet für Fische geschaffen.

Teile des sogenannten Falschauer-Deltas gelten als biologisches Schutzgebiet. Was sind die ökologischen Besonderheiten?

Der Abschnitt unterhalb der Pegelmessstelle Lana ist als Biotop und Natura-2000-Gebiet ausgewiesen. Für die Wildbachverbauung bedeutet dies, dass lediglich für die Hochwassersicherheit unerlässliche und wichtige Arbeiten ausgeführt werden. Weiters können in Absprache mit den zuständigen Behörden Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung durchgeführt werden.

Inwieweit tragen die Arbeiten zur Aufwertung der Naherholungszone und des Biotops bei?

Die Arbeiten für die Umgestaltung der Fischrampen tragen zur ökologischen Aufwertung des gesamten Unterlaufs der Falschauer bei.

In den letzten 20 Jahren wurden mit verschiedenen Bauprojekten sämtliche Hindernisse bzw. Wildbachsperren im Abschnitt zwischen der Einmündung der Falschauer in die Etsch und der Gaulschlucht so umgestaltet, dass sie für Fische überwindbar sind. Das so eben abgeschlossene Projekt vervollständigt dieses Vorhaben. Auch wenn das Projekt vordergründig die Aufwertung des Bachbettes zum Ziel hat, werden naturnahe umgestaltete Bereiche erfahrungsgemäß sehr gut von der Bevölkerung angenommen und nach oftmals anfänglicher Skepsis in der Bauphase auch sehr geschätzt. Somit werden die anliegenden Naherholungsgebiete indirekt aufgewertet.

Welche Projekte sind entlang der Falschauer noch in Planung? Es besteht ein weiteres Projekt zur Umgestaltung des Bachbettes in der Falschauer. Es beinhaltet die Neustrukturierung des Bachbettes, zwischen dem Abschnitt oberhalb des letzten Projektes „Fischrampen“ und der Teissbrücke, durch

Einbau von Steinbuhnen und Umlagerung von Schotter, sowie der Ausbildung eines Niederwassergerinnes. Ziel dieses Projektes ist es, das Bachbett besser an die starken Wasserschwankungen, die vom Kraftwerk Lana verursacht werden, anzupassen. Das Projekt wird voraussichtlich ab Herbst 2023 ausgeführt.

Worin bestehen die größten Herausforderungen in der Wildbach- bzw. Lawinenverbauung? Die Herausforderungen sind vielseitig und komplex, was die Arbeit in der Wildbachverbauung interessant und abwechslungsreich gestaltet. Ich denke, es geht stets darum auf die wechselnden Anforderungen und Erwartungen passende Lösungen zu finden. Meist gehen die Meinungen für die notwendigen Maßnahmen und deren Ausführung in der Bevölkerung weit auseinander. Es geht darum, möglichst alle Beteiligten so gut wie möglich zu berücksichtigen. Dabei steht der Schutz der Bevölkerung vor Naturgefahren stets im Mittelpunkt.

25 BAZ 06/23 PROPST-WIESER-WEG 3 - 39011 Völlan/Lana | Tel. 0473 055 558 | voellan@naves.it NaveS Lebensmittel & Getränke Südtiroler Produkte Saisonsangebote Bedarfsartikel Frischmarkt Ö nungszeiten Mo-Fr: 7.30-12 & 15.30-18.30 Uhr Samstag: 7.30-12 Uhr
Baustelle Falschauer unmittelbar nach der Fertigstellung

Oberlana, Mittelpunkt der Gemeinde

Über die korrekte Aufteilung von Lana in Nieder-, Mitter- und Oberlana sind sich selbst ansässige Lananer nicht mehr ganz so einig. Dass von der Dorfeinfahrt im Norden bis zum Rathaus zu Oberlana gehört ist eindeutig. Für unsere Rubrik „Die BAZ On

Tour“ haben wir uns diesmal auf den Weg gemacht um wieder einige Betriebe aus Oberlana zu besuchen. Was uns auffällt ist ein hoher Anteil an ansässigen Betreibern, die ihre Unternehmen bereits in der 5. Generation weiterführen.

1Gregor’s Backstube – frisches Brot und Gebäck

Ein neues Brotgeschäft gibt es seit 2022 am Anfang der Meraner Straße kurz nach dem Kreisverkehr am Ortseingang von Lana. Wir können unser Auto vor dem

Brotgeschäft parken. Beim Betreten strömt uns herrlicher Duft von frischem Brot entgegegen. „In unserer Bäckerei wird das Brot noch traditionell und handwerklich verarbeitet und gebacken. Zudem verzichtet Bäckermeister Gregor Weissensteiner

ON TOUR
STANDORT 26 BAZ 06/23 Vöran 80 - Tel. 0473 27 80 38 NEU in Lana - Meranerstr. 29 - Tel 0473 09 04 27 info@schrotundkorn.it - www.schrotundkorn.it
Öffnungszeiten: Mo & FR 9-12 & 16-18 Uhr, DI & MI 16 -18 Uhr, DO 8-11 & 18-20 Uhr Zusatztermine nach Vereinbarung Lana
Kurzparkzone
der Tür Tel. & WhatsApp +39 331 1583029 info@cryostudio-lana.com www.cryostudio-lana.com
EISSAUNA
– Lana wird cooler
– Meranerstr. 5
vor

vollkommen auf den Einsatz von Konservierungsstoffen, wird täglich frisch gebacken und niemals eingefroren, damit der Kunde den vollen Geschmack genießen kann. Im Frühjahr 2012 hat er in Vöran seine eigene Bäckerei eröffnet und betreibt inzwischen über zwei Filialen in Kurtatsch und nun auch in Oberlana. Damit die Backwaren jeden Tag frisch ins Brotregal kommen, werden die Erzeugnisse bereits morgens um 4 Uhr in Lana angeliefert, erfahren wir auf unserem Besuch

im Geschäft. Auch belegte Brote, einige Nahversorgungslebensmittel, Süßwaren, Schüttelbrot aus der Eigenproduktion und Knödelbrot findet man in der Meraner Straße. Und wer täglich frisches Brot auf seinem Frühstückstisch haben möchte, dem bietet Gregor’s Backstube sogar Lieferservice bis vor die Haustür an. In jedem Fall ist der neue Brotladen von Gregor Weissensteiner einen Besuch wert. Denn die „urig“ echten Backwaren sind wahrhaft zum „Gluschten“!

2Cryostudio Lana –Kältesauna

Die Methode der „Cryotherapie“ ist unkompliziert, bequem, schnell und wirkt nur durch die Kälte. Der Begriff „Kryo“ stammt aus dem Griechischen und bedeutet „Kälte“. Die Anwendung ist eine bewährte Methode, die unter anderem bei Schmerzen, Haut- und Figurproblemen angewandt wird, erfahren wir vom Betreiber des Cryostudio Lana, nahe der Teissbrücke. Die extreme Kälte wirkt

sich positiv auf Körper und Geist aus! Eine Anwendung in der Kältesauna dauert höchstens 3 Minuten. Nach dem Besuch der Eissauna beträgt die Körpertemperatur auf der Hautoberfläche für kurze Zeit zwischen 5 und 12°C, wodurch der Stoffwechsel angeregt wird. Die Kältedusche hilft für „Gesundheit & Wellness“, „Fitness & Regeneration“ und „Beauty & Anti-Aging“. Vor allem bei Rheumatikern erfreut sich die Methode großer Beliebtheit. Termine werden entweder online oder telefo-

1
Gregor's Backstube – frisch gebackenes Brot, ein Genuss
2
Cryostudio Lana – Bei -150oC zu neuer Körperkraft – ideal bei Rheuma
27 BAZ 06/23 Apotheke Mariahilf Lana | am Gries 27, Tel. 0473/561 305 | www.mariahilf.it K ern.Gesund. MESSUNGEN Dienstag, 09.05.: Venenfunktion 20 € Dienstag, 06.06.: Melanom 30 € Neue Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 8.00–12.30 & NEU! 14.30–19.00 & Sa.: 8.00–12.30

nisch (auch per Whatsapp) gebucht oder man kommt mal vor Ort vorbei. Das Cryostudio ist unsere Gesundheitsempfehlung für mehr Vitalität in Oberlana

3Apotheke Mariahilf – Seit über 200 Jahren in Lana

Ein leichter Schnupfen und Halsschmerzen plagen mich seit einigen Tagen. So kann ich den BAZ-OnTour-Besuch in der Apotheke Mariahilf von Dr. Zita Marsoner Staffler in der Fußgängerzone „Gries“ nutzen, um mir gegen die Beschwerden Medikamente zu kaufen. Die Apotheke besteht nun seit über 200 Jahren und ist somit eine der ältesten Apotheken unseres

Landes. Seit mehr als 20 Jahren führt Frau Marsoner die Traditionsapotheke in Oberlana und hat sich seither vor allem auch einen Namen in der Herstellung und Beratung von Heilkräutertees und komplementärmedizinischen Produkten gemacht. Während wir warten beobachten wir wie die zehn Apotheker die Kunden sowohl freundlich beraten als auch die Medikamente laut Rezept aushändigen. Im Backoffice und im Labor bietet die Apotheke Analysen, wie die Bestimmung des Cholesterinwerts, Blutdruck oder den Blutzuckerwert an. Wir dürfen sogar einen Blick in das Teelabor der Apotheke werfen. Dort werden die von der Apotheke angebotenen Tees

selbst gemischt und auf Wunsch auch individuell zusammengestellt. Passend zur Jahreszeit empfiehlt uns Apothekerin Zita Marsoner noch ihren Maikurtee zum Entschlacken und als Naturheilmittel gegen Allergien die Knospentherapie aus Schwarzbeeren.

4Bertoldi – Eisen- und Haushaltswaren seit 1876

Unser nächster Halt ist das Fachgeschäft für Eisen, Haushaltswaren und Souvenirs „Bertoldi“. Ein ebenso traditionsreicher Betrieb. Mit Kompetenz und viel Freude zur Vielfalt berät das Geschwisterpaar Claudia und Walter Vonach mit ihrem Team die Kund-

schaft. Wer zu Bertoldi kommt, der schätzt nicht nur die große Auswahl sowie die Kompetenz, sondern auch die Herzlichkeit und die Sprüche von Walter. Das Fachgeschäft fasst über 35 Tausend Artikel. Besonders stolz zeigt uns Walter seine Schraubensortiermaschine mit über einer Million einzelner Schraubenteile die uns beeindruckt. Dass Bertoldi sowohl für den Haushalt, den Garten, der Landwirtschaft, für Hobbyhandwerker oder Handwerksprofis die richtige Adresse ist, ist seit 1876 bekannt. Besonderer Wert wird auf die Qualität der Produkte gelegt. Was laut Claudia Vonach immer schwieriger wird gerecht zu werden, weil

3 4
Apotheke Maria Hilf - ihre Kräuterteesmischungen sind vielfältig
28 BAZ 06/23 STANDORT
Bertoldi – was es hier nicht gibt, das braucht man nicht

die meisten traditionellen Qualitätshersteller nun auch auf Massenproduktion setzten. Und doch weiß nach wie vor jeder, der den Lananer Traditionsbetrieb näher kennt, er ist bei Bertoldi in allen Fällen und immer bestens beraten.

Direkt am Griesplatz in Oberlana befindet sich das Biofachgeschäft „Sanovital“ der diplomierten Ernährungs- und Gesundheitsberaterin Annemarie Paris und ist eines der 10 Bioläden in Südtirol, welche sich vor vielen Jahren zur Vereinigung der Biofachgeschäfte

Südtirols zusammengeschlossen haben. Ihr gemeinsamer Tenor lautet: „In unseren Biofachgeschäften ist bio drin, wo bio draufsteht. Annemarie Paris gehört zu den Pionieren der Bioladen-Branche in Südtirol und ihre ehrliche Hingabe und Passion für gesunde Ernährung und Gesundheit merkt man der Fachexpertin im Gespräch auch an. Neben einer reichen Auswahl an biologischen Lebensmitteln, Kräutern, ätherischen Ölen und Naturkosmetik werden Sie auch in Bereich der Nahrungsergänzungsmittel professionell beraten.  Dies sind die Eigenschaften, die die Kunden von „Sanovital“ seit bereits über 20 Jahren mit ihrer Treue beloh-

Nahrungsmittel

nen. Und auch wir kommen garantiert wieder mal vorbei!

6Tierlodn Dorfladele, Näh -und Bügelstube

Wir schlendern die Fußgängerzone entlang und entdecken die Aufschrift Tierlodn. Neugierig wollen wir mehr darüber wissen und betreten den „Lodn“. Wir sprechen mit der rührigen Unternehmerin Brigitte Nock, die in den vergangenen Jahren einiges zur Belebung des Ortsteils Am Gries beigetragen hat. Ihre drei Fachgeschäfte „Lanas Dorfladele“, der Tierlodn und die „Näh- und Bügelstube“ sind längst nicht mehr von dort wegzudenken. Während das Dorfladele be-

Nahrungsmittel

Nahrungsmittel

Obst und Gemüse

Obst und Gemüse

Babynahrung

Babynahrung

Naturkosmetik

Naturkosmetik

Kräuter, Tees, Ätherische Öle

Kräuter, Tees, Ätherische Öle

Nahrungsergänzungsmittel

Nahrungsergänzungsmittel

Professionelle Ernährungs& Gesundheitsberatung

Professionelle Ernährungs& Gesundheitsberatung

Obst und Gemüse

Alimentari

Alimentari

Babynahrung

Frutta e verdura

Frutta e verdura

Naturkosmetik

Alimenti per neonati

Alimenti per neonati

sondere regionale Köstlichkeiten und feinste Handwerkskunst aus lokaler Herstellung zu bieten hat, werden in der neuen Näh- und Bügelstube Umänderungen, Reparaturen, Anpassungen und Modernisierung von Kleidern und Textilien gemacht. Das Herzstück der Unternehmerin ist und bleibt aber ihr sogenannter „Tierlodn“. Die Anlaufstelle im Burggrafenamt für alle Freunde auf vier Pfoten. Der „Tierlodn“ ist eine Kombination aus Salon, Geschäft und Boutique für Hunde und Katzen. „Die Idee dahinter ist jene, dass auf qualitativ hohem Niveau Produkte und Dienstleistungen für Hunde und Katzen angeboten werden“ erfahren wir von Brigitte Nock bei

Frutta e verdura

Alimenti per neonati

N a t u r p r o d u k t e f ü r e i n g e s ü n d e r e s L e b e n , V i t a l i t ä t u n d S c h ö n h e i t

Cosmetici naturali

BIO Fachgeschäft

N a t u r p r o d u k t e f ü r e i n g e s ü n d e r e s L e b e n , V i t a l i t ä t u n d S c h ö n h e i t

BIO Fachgeschäft

Kräuter, Tees, Ätherische Öle

Cosmetici naturali

Cosmetici naturali Erbe, tè, oli essenziali

Erbe, tè, oli essenziali

Nahrungsergänzungsmittel

Integratori alimentari

Integratori alimentari

Erbe, tè, oli essenziali

Negozio specializzato BIO

Negozio specializzato BIO

Integratori alimentari

Gries-Platz 5, Piazza Gries 39011 Lana

Consulenza professionale di alimentazione e salute

Professionelle Ernährungs& Gesundheitsberatung

Consulenza professionale di alimentazione e salute

Tel. +39 0473 563 590

Consulenza professionale di alimentazione e salute

Tel. +39 0473 563 590

info@sanovital.it www.sanovital.it

info@sanovital.it | www.sanovital.it

P r o d o t t i n a t u r a l i p e r u n a v i t a s a n a , v i t a l e e p e r m a n t e n e r s i b e l l i

P r o d o t t i n a r a l i p e r u n a v i t a s a n a , v i t a l e e p e r m a n t e n e r s i b e l l i

Gries-Platz 5, Piazza Gries | 39011 Lana

BIO Fachgeschäft Negozio specializzato BIO

Gries-Platz 5, Piazza Gries 39011 Lana

Tel. +39 0473 563 590

MwSt. P.IVA 02235460215 Cod. W7YVJK9

MwSt. P.IVA 02235460215 | Cod. W7YVJK9

info@sanovital.it www.sanovital.it MwSt. P.IVA 02235460215 Cod. W7YVJK9

5Sanovital – Das Bio-Fachgeschäft
5
Sanovital – wo bio draufsteht ist auch bio drin
6 29 BAZ 06/23 BIO Fachgeschäft Negozio specializzato BIO
Tierlodn – ein Paradies für Tiere und im Dorfladen regionale Köstlichkeiten
N V
P u n
i
p

unserem Besuch. Dazu zählen neben Baden, Komplettpflege, Ozontherapie und Hydromassage, Entfilzen, Pfotenpflege usw. auch die Entfernung von Zecken. Tierliebhaber finden im Tierloden außerdem einige kreative Ausstattungsgegenstände für ihren Hund oder ihre Katze.

7Pichler’s Optic – für jedes Gesicht die passende Brille

Es ist nicht lange her, da kannte man den Optiker „Pichler’s Optic“ in Oberlana noch unter dem Namen „Optic Vision“. Mit dem Standortwechsel unweit des ehemaligen Sitzes änderte sich nun auch der Name des Fachgeschäfts. Für Sehhilfen und Sonnenbrillen geht man zu Pichler’s Optic und das seit vielen, vielen Jahren. Ob für „Ihn“ oder „Sie“ oder die Kleinen, jeder wird professionell und

mit viel Gespür beraten. Zusammen mit seinen beiden Töchtern und seinen langjährigen Mitarbeitern bildet Klaus Pichler Oberlanas Expertenteam in der Beratung, Anfertigung und Reparatur von Sehhilfen. „Vom klassischen Sehtest, individueller Brillenberatung, Vorsorgeuntersuchungen bis hin zur Herstellung von individuellen Speziallinsen bieten wir einen Rundumservice“, erklärt uns der Geschäftsinhaber. Während sich in der ebenen Etage eine große Auswahl an hochwertigen Brillen sowie die verschiedenen Sehtestapparaturen befinden, werden eine Etage tiefer Gläser und Linsen hergestellt. Vom Erstgespräch bis zur fertigen Linse vergehen zwischen einer Woche bis 10 Tage, führt der Optiker weiter aus. Klaus Pichler ist seit rund 27 Jahren Optiker und fest davon überzeugt: „Es gibt für jedes Gesicht die passende Brille!“

8Betreut – Hilfestellung bei der Pflege

Ein Angehöriger der Familie wird als Pflegefall aus dem Krankenhaus entlassen. Nun steht die Familie vor einem großen Problem. Viele Fragen stellen sich: Wie kann ich ihn betreuen, was braucht es dazu, schaffe ich es, rund um die Uhr die Pflege zu übernehmen, wie kann ich trotzdem meine Arbeit, wenn auch nur in Teilzeit weiter ausüben? Fragen über Fragen. Hilfestellung von Seiten der öffentlichen

Hand ist begrenzt durch die Anlaufstellen in den Sprengeln. Gut, dass es seit 10 Jahren in Oberlana die Personalagentur „Betreut“ gibt, welche die Familien darin unterstützt, eine geeignete Betreuungsperson zu finden. Wir treffen uns mit Jutta Pircher, eine der beiden Geschäftspartnerinnen. Ausschlaggebend für die Gründung der Agentur war die Betreuung der eigenen Angehörigen. Zusammen mit Agatha Egger gelang es, eine Anlaufstelle für Familien pflegebedürftiger Angehöriger aufzubauen.

7 30 BAZ 06/23 STANDORT Alles für ihren pfotigen Freund! Am Gries 16- Tel. 0473 561343 www.tierlodn.it Umänderungen, Reparaturen, Anpassungen und Modernisierungen an ihren Kleidern und Textilien. Grieserplatz 3/9 im 1. Stock Tel. 342 7908457 info@naehundbuegelstube.it Am Gries16 Tel. 0473 607150 Tierlodn Lana Am Gries 16 - 39011 Lana Tel. 0473 56 13 43 NEU IN LANA Nuova apertura 8.30 -12.30 // 15-19 Uhr/ore geoffnet/aperto & SA/SA 8.30 -12.30 Uhr/ore MO/LU - FR/VE IN LANA Nuova apertura // 15-19 Uhr/ore & Uhr/ore für Ihren 4pfotigen Freund! SCHON FRISEURFÜR IHREN LIEBLING...... FREUEN UNS BESUCH! Auf dem Griesplatz 3/9 im 1° Stock | 39011 Lana | T. +39 342 790 8457 | info@naehundbuegelstube.it Umänderungen, Reparaturen, Anpassungen und Modernisierungen an ihren Kleidern und Textilien. Außerdem bügeln wir Ihre Wäsche, mit Abhol- und Bringservice. NÄH- UND BÜGELSTUBE NEU IN LANA Auf dem Griesplatz 3/9 im 1° Stock | 39011 Lana | T. +39 342 790 8457 | info@naehundbuegelstube.it Umänderungen, Reparaturen, Anpassungen und Modernisierungen an ihren Kleidern und Textilien. Außerdem bügeln wir Ihre Wäsche, mit Abhol- und Bringservice. NÄH- UND BÜGELSTUBE NEU IN LANA Südtiroler Qualitätsprodukte und Spezialitäten DORFLADELE Auf dem Griesplatz 3/9 im 1° Stock | 39011 Lana | T. +39 342 790 8457 | info@naehundbuegelstube.it Umänderungen, Reparaturen, Anpassungen und Modernisierungen an ihren Kleidern und Textilien. Außerdem bügeln wir Ihre Wäsche, mit Abhol- und Bringservice. NÄH- UND BÜGELSTUBE NEU IN LANA
Pichler's Optic– Kompetenz auf Augenhöhe

Die Agentur sucht eine geeignete Pflegekraft und unterstützt die Familien in der bürokratischen Abwicklung dieser Leistungen. „In den meisten Fällen muss es schnell gehen“, berichtet uns Jutta Pircher. Durch die Erfahrung und das aufgebaute Netzwerk, gelingt es meistens binnen kürzester Zeit jemanden zur Betreuung des Pflegebe-

dürftigen zu finden. Die wichtigste Voraussetzung für eine zielführende Hilfestellung ist ein Wertverständnis für den Pflegeberuf sowie Offenheit und Ehrlichkeit, welches die Familien beim Erstgespräch haben sollten, so Jutta Pircher. Was Kunden von „Betreut“ besonders schätzen ist das Gesamtpaket welches die Agentur anbietet.

Wir sagen Danke für

Ein besonderer Dank gilt unseren Kunden für ihr Vertrauen und unseren Mitarbeiterinnen Rita und Monika für ihr Engagement. Wir freuen uns auf das, was noch kommt, und werden auch weiterhin mit vollem Einsatz für Sie da sein.

9 Mode Egger – Bekleidung für die Familie

Über 100 Jahre Tradition und doch nach wie vor ganz nah am Geist der Zeit! In ihren drei Geschäftslokalen „Mode Egger“, dem Jeans-Fachgeschäft „GAS“ auf dem Hofmannareal und dem Bekleidungsgeschäft „Ulla Popken“ bietet Familie Egger schicke Bekleidung

für die gesamte Familie, von der Kleinkind- bis zu Herren- und Damenmode – und das für jeden Anlass. Ganz neu bei „Mode Egger“ ist die Ecke von Emme Marella. Alexander führt uns über eine Treppe in die zweite Etage. Dort befindet sich eine große Auswahl an Herrenbekleidung und wenn man so sagen will ein Geschäft im Geschäft, dem „Primigi Store“, das

BAZ 06/23 31
Betreut – vermittelt Personen zur Entlastung im Pflegealltag
Jahre
BETREUT!
10
Agentur
Agentur Betreut Suche und Auswahl von Pflegepersonal M.-Hilf-Str. 3 • 39011 Lana • Tel. 339 4776494 - 328 7311039 www.betreut.it • info@betreut.it FELICIA WILL FÜR IHRE AUGEN NUR DAS BESTE SEHTEST FELICIAWILL ! PICHLERS-OPTIC. KOMM ZU PICHLER‘S OPTIC
Agatha und Jutta Rita, Agatha, Jutta und Monika

auf Kindermode spezialisiert ist und für die Kleinen auch eine große Auswahl an modischen Kinderschuhen führt. Wir beobachten ein kleines Mädchen, das gerade neue Schuhe probiert und schon genau weiß welche Farbe sie haben sollen – pink. In der Herrenabteilung begrüßt uns ein junger Mitarbeiter. Mit großer Freude berichtet uns Firmeninhaber Alexander Egger, dass inzwischen auch sein Sohn im Geschäft mitarbeitet. Was uns

bei „Mode Egger“ wie auch in den Bekleidungslokalen „GAS“ und „Ulla Popkin“ auffällt, ist die besonders ästhetische und ansprechende Präsentation der Modeartikel, bei der man die Liebe zur Darbietung von Alexander Egger deutlich erkennen kann. Dass „bequeme weiche Kleidung“ gleichzeitig modern und schick sein kann, beweist hingegen Ulla Popkin, Eggers jüngstes Geschäft in Oberlana mit Konfektionsgrößen ab 48.

10KidsWear – große Auswahl, fairer Preis

Wir verabschieden uns von Alexander Egger und gehen 100 Meter in Richtung Heilig Kreuzkirche. Unmittelbar oberhalb des Raiffeisen-Kulturhauses befindet sich der Kinder- und Jugendstore KidsWear. Von Schwimmbekleidung bis Socken, über Outdoor- und Alltagskleidung, bis hin zu einer großen Auswahl an Mützen, gibt es bei KidsWear alles was es für das Kind

von Kopf bis Fuß zum Anziehen braucht. Doch nicht nur das, auch eine große Auswahl an Festbekleidung für Taufe, Erstkommunion oder Firmung bietet KidsWear in ihrem Geschäft in der Andreas-Hofer-Straße in Mitterlana. Die umfangreiche Auswahl an Kinderund Jugendbekleidung von KidsWear ist abwechslungsreich, modern und farbenfroh. Was in der Kindermode aktuell besonders im Trend liegt, erklärt uns Sabine Hafner, die gemeinsam mit Stepha-

9
Mode Egger – Bekleidung für die ganze Familie
10
Kids- und Jugendstore mit Zubehör von 0 bis 14
32 STANDORT BAZ 06/23 LANA Neue Outfits für den Frühling! Modefachgeschäft Lana M-Hilf-Str.2 – Tel.0473-561262 Samstag Nachmittag geöffnet GAS-Jeansstore Lana Hofmann-Areal Tel. 0473-550739 aktuelle Mode stilbewusst und figurschmeichelnd Lana Am Gries 1 Tel. 0473-861731

nie Aster das KidsWear betreibt, sind bauchfreie Tops und bunte Socken, die in keinem Kinderzimmer mehr fehlen dürfen. Man findet angesagte Marken wie Trollkids, Mayoral, Nameit, Colorkids, Minymo, Vingino ... Die Erreichbarkeit des Kinderbekleidungsgeschäftes ist durch die Parkgelegenheit beim Kulturhaus sehr gut und für jede Familie ein Besuch wert.

11ModeWerk – Trendige und klassische Mode

Wir schlendern über den Gemeindeplatz in Richtung Gries. Der Gemeindplatz wurde umgestaltet und wir entdecken rechts und links davon neue Bauten. Im Neubau gegenüber dem Gemeindehaus hat Franziska Gögele ihr Geschäft eröffnet. In den Schaufenstern bestaunen wir neueste Modetrends für Mann, Frau und Jugend. Wir wollen mehr sehen und betreten das Geschäft. „ModeWerk“ ist ein

junges, sehr dynamisches Unternehmen in der Modebranche. Ob aktuelle Mode oder altbewährte Klassiker, es ist für alle was dabei. Die Unternehmensphilosophie ist Orte zu schaffen in denen sich Kunden wohl fühlen, in aller Ruhe durch die Reihen gehen können, zu stöbern oder sich von den Modeexpertinnen beraten zu lassen. Was in den Geschäften in Glurns und Schlanders schon längst umgesetzt wurde wird nun auch in Lana angeboten. Wir werden kurz unterbrochen, da eine Kundin zum ausgewählten Kleidungsstück Fragen hat. In der Zwischenzeit sehen wir uns im Geschäft um. Nach ein paar Minuten können wir unser Gespräch weiterführen und erfahren, dass jede Woche aktuelle Ware eintrifft und dass ein Großteil des Sortiments von „ModeWerk“ auch auf der Webseite zum online shoppen bereit steht. Ab einem Einkauf von 100 € ist der Versand nach Hause sogar kostenlos.

11 33 BAZ 06/23 Via Andreas-Hofer-Str. 7 39011 LANA - 333 334 32 03 www.flying-kidswear.it Kids ear w KIDS & TEENSTORE Be cool - be KidsWear Abbigliamento Baby-Kids-Teen bekleidung & Accessoires 0-14 Y Mo - Fr: 09.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 19.00 Uhr Sa: 09.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN LANA · SCHLANDERS · GLURNS www.modewerk.it ONLINE SHOP Johann-Kravogl-Str. 1 39011 LANA Mo - Fr: 09.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 19.00 Uhr Sa: 09.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN LANA · SCHLANDERS · GLURNS www.modewerk.it ONLINE SHOP Johann-Kravogl-Str. 1 39011 LANA Mo - Fr: 09.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 19.00 Uhr Sa: 09.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr ÖFFNUNGSZEITEN LANA · SCHLANDERS · GLURNS www.modewerk.it ONLINE SHOP Johann-Kravogl-Str. 1 39011 LANA
Modewerk – wenn es um neueste Modetrends geht

Werbemitteilung.

Raika Lana – die Bank deines Vertrauens

Auf unserem Besuch bei der Raiffeisenkasse Lana empfängt uns Direktor Florian Kaserer und erzählt uns einiges über die Produkte und Dienstleistungen der Raiffeisenkasse. Die lichtdurchfluteten Räume und Gänge im Hauptsitz geben den Eindruck, als wäre alles noch ganz neu. Dabei ist das „neue“ Hauptgebäude schon seit 2014 voll im Betrieb. Über 90 Mitarbeiter beschäftigt die Raiffeisen Lana insgesamt und verfügt neben 5 Filialen in Lana über weitere Filialen in Tscherms, Burgstall, Gargazon und Vöran, sowie über die multimediale Filiale X. Neben den allgemeinen Bankdiensten und den Kompetenzen bei Versicherungen legt die Raiffeisenkasse einen hohen Wert auf die Finanz- und Wohnbauberatung. Das WohnbauTeam um Olav Lutz hat sich schon

lange einen Namen gemacht. Eine Empfehlung, die Direktor Kaserer vor allem jungen Lesern mitgibt, ist ein rechtzeitiger Einstieg in den Raiffeisen Pensionsfond. Ein gefördertes Sparprogramm, das nicht nur eine Zusatzrente sichert, sondern ab einer Laufzeit von 8 Jahren den Zugang zu einem begünstigten Bauspardarlehen verspricht. Um sein Geld bestmöglich abzusichern, rät Kaserer das Geld vielseitig anzulegen sowohl auf ein Sparbuch oder ähnliches als auch in einen Aktienfond, ETF oder ähnliches. Generell gilt, sagt er, es ist nie zu spät, um mit dem Sparen anzufangen. In jedem Fall bietet die Raiffeisenkasse Lana dazu ein kostenloses Finanzberatungsgespräch an. Wir haben unseren Ersttermin bereits reserviert. In der derzeitigen Wirtschaftslage wohl ein logischer nächster Schritt für eine rechtzeitige Finanzvorsorge.

Photovoltaik, Rentabilität und Neuerungen

Ein Fachvortrag zu Förderungen und neuen gesetzlichen Bestimmungen mit den Technikern Siegfried Egger und Thomas Unterweger

13.04.2023 | 19.00 UHR - RAIFFEISENHAUS LANA

RAIFFEISENLANA.IT

Anmeldung:

QR Code oder direkt bei michael.haller@raiffeisen.it

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt und ist eine gemeinsame Initiative von:

12
12 STANDORT 34 BAZ 06/23
Raika Lana – fürs Sparen ist es nie zu spät

VERANSTALTUNGEN

CAUSE I’M G&T

1. Südtiroler Gin- & Tonic-Festival

Wann: 06.05.2023 / 16 - 23.59 Uhr Wo: Schloss Schenna

Die GINflut gibt unserem Leben neuen GIN. Die GINastik macht echte GINfluencer aus uns. Jetzt sind wir alle GIN und her gerissen.

GINiale Wortspiele gibt es wie Sand am Meer, jetzt muss das 1. SÜDTIROLER GIN & TONIC FESTIVAL her!

Die besten Südtiroler Gin & Tonic Produzenten laden in die historischen Innenräume und den Innenhof des Schloss Schenna ein, um sich und ihre Erzeugnisse vorzustellen. Mit Fachvorträgen von Experte Jürgen Deibel, Verkostungen, Dj-Beats von DJ Paolo Sginzo und leckeren Happelen.

Eintritt: ab 18 JAHREN!

Tickets (inklusive 12 € Gingutschein)

Early Bird Ticket 33 €

Regular Ticket 35 €

Infos & Tickets: www.schenna.com/gin-festival

Fachvorträge im Rittersaal des Schloss Schenna mit Gin-Experte Jürgen Deibel

17 Uhr: Die Evolution des Gins – Sponsored by Brennereien Roner

18.30 Uhr: Die Aussteller und Ihre Besonderheiten – Sponsored by Edelschwarz Alpin Bio Gin

20 Uhr: Quo Vadis Gin? Gin verstehen.

Preis pro Vortrag: 17 €

„Residence Goldegg“: Mehrfamilienhaus in ruhiger Lage

Goldrain - Der Neubau„Residence Goldegg“ mit fünf Wohneinheiten bildet für das erfahrene Bauunternehmen BAUVISION, den Startschuss für mehrere hochwertige Projekte im Raum Vinschgau. Im Vordergrund steht eine Bauweise von höchster Qualität, energieoptimiert, mit gesundem Raumklima und gutem Schallschutz. In Zusammenarbeit mit erfahrenen Planern und kompetenten einheimischen Handwerkern, steht das Unternehmen für langfristig sorgloses Wohnen in Wohlfühloasen, welche

sich harmonisch in die bestehende Umgebung einfügen. Die Garten- und Terrassenwohnungen der „Residence Goldegg“ bestechen allesamt durch einen traumhaften Ausblick ins Grüne, sowie durch durchdachte Grundrisse und hochwertiger Bauweise. Von der Besichtigung, über die Beratung und Kostenkalkulation, bis zum Kauf und dem Notar-Akt, begleitet sie gerne die Immobilienagentur „Rundum Glücklich Immobilien“.

Mehr Informationen: Tel. 371 17 76 194

PRINFO 35 BAZ 06/23

Montan, Pinzon, Mazon –Unterlandler Bergdörfer

Im Frühjahr, wenn die Weiden grünen, wenn Leberblümchen und Veilchen blau blühen, die Primeln gelbe Polster bilden, dann ist diese Wanderung ein Muss für jeden, der die Osterglocken läuten hören will.

Von der Bushaltestelle an der Dolomitenstraße kurz die Straße entlang aufwärts, beim Wegweiser unter dem Sportplatz nach rechts zur Montaner Straße und zügig in die Dorfmitte mit der, dem hl. Bartholomäus geweihten Kirche.

Montan, ein sehenswertes Dorf

Kaum zu glauben, dass dieses Dorf, das sich, bewacht vom darüber thronenden Schloss Enn, an den Berg zu lehnen scheint, gleich fünf Fraktionen aufweist: Glen, Gschnon, Pinzon, Kalditsch und Kaltenbrunn. Westlich vorgelagert ist der schon prähistorisch und römisch besiedelte Hügel von Castelfeder,

östlich steigt das Gelände zum Cislon (1563 m) an, einem Waldrücken, der bereits zu den Fleimstaler Bergen zählt. Links an der Kirche und dem sehenswerten Widum vorbei, gehen wir kurz dem Berg zu, ehe die Markierung 4 nach rechts weist. Nun wandern wir auf weichem Waldboden mäßig bergan, bis wir auf die ehemalige Trasse der Fleimstaler Bahn kommen. Damit haben wir auch schon die höchste Stelle erreicht.

Wo einst die Fleimstaler Bahn ratterte

Heute freuen sich Fußgänger und Radfahrer über den bequemen Weg. Wir wandern weiter, immer in dieselbe Richtung, kommen durch

einen Tunnel und überqueren die Straße nach Glen. Unterhalb geht es weiter, Rastbänke laden zum Verweilen ein. Beim mächtigen Viadukt angelangt, ziehen wir die weite Schleife, machen eventuell einen Abstecher zum „Weinkino“ und entdecken auch gleich den schmalen Pfad hinunter zur Asphaltstraße, die etwas steil direkt ins Dörflein Pinzon hinunterführt. Bald erreichen wir die Dorfmitte des kleinen Weilers. Mit etwas Glück können wir sogar die Stephanskirche mit dem berühmten Flügelaltar (1490) von Hans Klocker bewundern, falls sie geöffnet ist. Unterhalb des Dorfes fällt ein Turm mitten in den Weinbergen auf: es ist ein „Saltnerturm“, von dem aus einst der Aufseher eine einmalige Sicht über die Weinberge hatte.

WANDERN 36 BAZ 06/23

Über die Pinzoner und Glener „Egger“

Gleich unter der Kirche ist ein, mit rötlichen Fresken bemaltes Haus. Unter diesem geht es nach links in südliche Richtung und wir kommen zum Naturdenkmal der „Pinzoner und Glener Egger“. Es sind dies almartige Weiden, wo alljährlich die allerersten Osterglocken blühen, die zahlreiche Blumenliebhaber anlocken. Die Hänge sind übersät und selbst verblüht, haben die silbrig schimmernden, zarten Federbüschel ihren Reiz. Auf einer kleinen Kuppe unterhalb der Masten der Hochspannungsleitung lädt eine Bank zu unserem Rucksackmenu ein. Hinter uns grüßt die Stephanskirche von Pinzon, vor uns, jenseits eines Grabens, die kleine Michaelskirche von Mazon, vor uns, auf der anderen Talseite sind Tramin, Kurtatsch und Penon. Wir genießen diesen Platz, und die einmalige Sicht.

Zur Ruine Kaldiff

Von unserem Aussichtsplatz gehen wir kurz etwas ansteigend zum Waldrand, wo wir die Wegweiser entdecken. Wir folgen der Markierung 15. Hier öffnet sich uns eine herrliche Sicht zur Ruine Kaldiff. Das ehemalige Schloss wurde im 12. Jh. von den Herren von Enn erbaut. Längst dem Verfall preisgegeben, wirkt es noch heute imposant. Wir müssen auf einem

schmalen Steig in ein kleines Tal, in dessen Mitte Stallungen stehen, die wir umrunden. Kurz abwärts, über die Brücke des Trudner Baches und jenseits weisen die Hinweisschilder bereits wieder bergan. Alsbald erhebt sich vor uns mächtig, fast drohend die Ruine. Daran vorbei erreichen wir durch einen Gatter ein Gehöft und gehen immer in dieselbe Richtung zum Weiler Mazon und zur kleinen, dem Erzengel Michael geweihten Kirche. Auch dieser Ort strahlt Ruhe und Kraft aus.

In Richtung Neumarkt

Hinter der Kirche wandern wir den Weg zwischen Reben weiter bis zum ersten Baum, nun abwärts, immer in dieselbe Richtung, an einem liebevoll geschmückten Wegkreuz vorbei. Schließlich finden wir rechts ein kleines Gatter, durch das wir jetzt in entgegengesetzter Richtung einen etwas steileren Waldweg abwärts müssen. Wir staunen, wie viele Eiben, die mit Ausnahme ihrer roten Früchte sehr giftig sind, hier wachsen. Bald kommen wir durch ein Gatter in den schmalen Geigerhäuslweg und zur Straße. Ehe wir uns nach links wenden, fällt uns noch die Kaiser- Franz-Joseph-Jubiläumsschule auf. Nun gehen wir die querende Hauptstraße nach rechts, an der Kapuzinerkirche vorbei, weiter bis zu einer Ampel. Links halten die Autobusse; jener nach Bozen wartet bereits.

Anfahrt: Mit dem Zug bis Neumarkt und dem Bus bis nach Montan, Dolomitenstraße.

Ausgangspunkt: Montan

Ziel: Busbahnhof von Neumarkt

Gehzeit: insgesamt: rund 2 ½ Stunden

Beste Zeit: Herbst, Winter, Frühling

info
Rückblick zur Ruine Kaldiff und Schloss Enn St. Michael in Mazon Durch Weinbergwegen hinauf Wahrzeichen der „Egger“, die Osterglocke Unter dem mächtigen Viadukt über dem wir gegangen sind
37 BAZ 06/23 37
Blick über Pinzon zu Schloss Enn

meine Partnervermittlung

SPORTSKANONE, 47 Jahre alt, lebt ihr Hobby bei Ski-, Berg- und E-Bike-Touren aus, geht zum Ausgleich auch gerne Sauna oder Essen, sucht Sportler.

ATTRAKTIVE, 49 Jahre ALT, ist aufgeschlossen, unternehmungslustig, empathisch, sucht Mann mit Lebenserfahrung, Persönlichkeit, Niveau u. gepflegtem Äußeren.

SELBSTSTÄNDIGE, 50 Jahre alt, überaus liebenswürdig, unternimmt viel, treibt Sport und geht auf Reisen, sucht aktiven Partner mit dem gewissen Etwas.

VINSCHGERIN, 56 Jahre alt, ihre beste Freundin beschreibt sie als unkompliziert, authentisch, naturliebend u. reisefreudig; ihr Zukünftiger sollte sportlich sein.

WARMHERZIGE, 60 Jahre alt, hat ein sonniges Gemüt, ist immer gut drauf, humorvoll, kontaktfreudig, sucht Lebensgefährten mit einer feinen Wesensart.

VERSTÄNDNISVOLLER, 28 Jahre alt, seine Traumfrau soll einfach zu ihm passen und ihn nicht ausnutzen und genauso wie er, sich nach Liebe sehnen!

ANGESTELLTER, 30 Jahre alt, ist unkompliziert, bescheiden, fährt gerne Motorrad, oder werkelt in seiner Werkstatt sucht Lebenspartnerin mit Kinderwunsch.

SELBSTSTÄNDIGER HANDEWERKER, 46 Jahre alt, unternimmt gerne Ski- oder Bergtouren, mag die Vereinstätigkeit, sucht Frau mit ähnlichen Interessen.

GENIESSER, 56 Jahre alt, ein lockerer, lässiger, toleranter u. feinfühliger Typ, der Wert auf sein Äußeres legt, sucht eine gepflegte, flotte Lebensgefährtin.

NATURVERBUNDENER, 59 Jahre alt, hat Humor, ist herzlich, sympathisch sowie für die verschiedensten Unternehmungen zu haben und sucht Partnerin.

39012 Meran I L.-Zuegg-Str. 28/A I Tel. 0473 200790 I info@herzblatt.it I www.herzblatt.it

Welt-Parkinson-Tag Giornata mondiale del Parkinson

www.zahnarzt-ungarn-heviz.de

• seit über 15 Jahren erfolgreich in Südtirol

• ganzjährig geöffnete Partnerpraxis für Vor- und Nachbehandlungen in VINTL

• eine der größten Kliniken Ungarns mit 45-jähriger Erfahrung

• bestens ausgestattete Räumlichkeiten und 21 hochquali zierte Zahnärzte

• Top-Qualität und beste Behandlungsmöglichkeiten

• wöchentlicher Transfer im Dental-Taxi

• Professionalität und Herzlichkeit sprechen für uns

339 10 70 714

Gesucht wird Nachmieter für ein kleines, gut eingeführtes Biogeschäft in Lana.

Tel. 0473 562673

Gritsch Betriebsheftservice

Obst- und Weinbauern

FÜHLEN Sie sich mit der digitalen Aufzeichnungen in Ihrem Betrieb ÜBERFORDERT!

Dann kontaktieren Sie uns. Wir erledigen das gerne für Sie. Tel. 335 665 90 00

www.betriebsheftservice.com powered by www.smartfarmer.it einfach - übersichtlich - schnell

Seit 2010 gemeinsam erfolgreich

Kaufen, verkaufen, suchen, anbieten. Tel. 0473 233024

Die Südtiroler Gesellschaft für Parkinson in Bozen sucht freundliche(n) Mitarbeiter(in) in Teilzeit mit Ausbildung oder Berufserfahrung in Verwaltung-Buchhaltung, gute Deutsch und Italienischkenntnisse sowie EDV-Kenntnisse. Sind Sie interessiert, dann freuen wir uns auf Ihre direkteBewerbung an info@parkinson.bz.it

Die Gemeinde Naturns sucht eine/n Verwaltungsassistent/in in Teilzeit (28 Wochenstunden) - (befristete Anstellung)

INFORMATIONSSTAND der Selbsthilfegruppe

Parkinson Meran

Verteilung von Tulpen und Äpfeln an die Besucher/Innen gegen freiwillige Spende.

11.00 Uhr - Kurzreferat

Prim. Dr. Elisabeth Hofer

„Werde jetzt aktiv! Sport und Bewegung bei Parkinson.”

STAND INFORMATIVO del gruppo autoaiuto di Merano

Distribuzione di tulipani e mele ai visitatori/visitatrici - offerta volontaria.

ore 11.00 - Breve presentazione

Anforderungspro l: Reifediplom

· Zweisprachigkeitsnachweis B2 (ehemaliges Niveau B)

· selbständiges Arbeiten

· Motivation

Wir bieten:

· interessante Aus- und Weiterbildungsangebote

Krankenhaus-

Kleiner Aufenthaltssaal, Reha Abteilung,

· attraktive Arbeitszeiten

· Entlohnung gem. Kollektivvertrag

Abgabetermin Gesuche: 14.04.2023

Interessiert?

Dann melde dich telefonisch unter Tel. 0473 671 400 (Sarah) oder per Mail unter www.naturns.eu

550£ CALCETTO
WETTERFEST ZUSAMMENKLAPPBAR TRAMPOLINE Bozen • Tel.
www.sport-niedermair.com marke BERG 270...330…380…430...470...520 cm informieren | helfen | forschen informazione | sostegno | ricerca Tel. 0471 931888 www.parkinson.bz.it Via Galileo-Galilei-Straße 4/A 39100 Bozen/Bolzano Dienstag | martedì 11. April | aprile 2023 Eingangsbereich Krankenhaus F. Tappeiner, MERAN Atrio dell’ospedale F. Tappeiner, MERANO ore 08.00 Uhr – ore 17.00 Uhr Freiwillige Spenden / Donazioni: IT07G0825558160000300210854
nur
Bozen • Tel. 0471 97 17 21 www.sport-niedermair.com
0471 971721
Ressort für Gesundheit Dipartimento Salute
altes gebäude, 2. Stock Prim. dott.ssa Elisabeth Hofer “Diventa attivo ora! Sport e movimento con Parkinson.” Salotto piccolo, reparto riabilitazione, edificio ospedale vecchio, 2° piano
MARKTGEMEINDE NATURNS COMUNE DI NATURNO
38 BAZ 06/23 ANZEIGER

BILDERRÄTSEL

pflegebedürftig?

Pflegebedürftig?

in allen Belangen!

Auf der Suche nach einer Pflegekraft?

Wir sind eine autorisierte Agentur für die Suche von Pflegepersonal.

Wir managen Pflegenotfälle innerhalb kurzer Zeit!

Nächste BAZ am 14. 4. 2023 Die Schere erkannt hat: Irene Riegler aus Meran Kino in Meran BILD ERKANNT? Dann rufen Sie uns am Montag, dem 11. April2023, zwischen 16 und 17 Uhr an. Tel. 0473 23 30 24 Junger, fleißiger, einheimischer Maler bietet Malerarbeiten zu fairem Fixpreis an.Malerbetrieb Risser Lukas Tel. 329 934 00 44 Verkaufe in Lana Apfel-, Birnen-, Kirsch-, Marillen-, Pfirsich- und Zwetschgenbäume. Kontakt: 333 210 2761 Fleißige Schneiderin ab sofort in Lana gesucht! Tel. 331 6834032 Meran, suche Wohnung zu kaufen Tel. 339 5016432 Dr. Agatha Egger Dr. Jutta Pircher 339 477 6494 328 7311 039 www.betreut.it - info@betreut.it 39011 Lana – Maria Hilf Str. 3 - Lanahof pflegebedürftig? Allumfassende Hilfe bei Pflegebedürftigkeit: Behördengänge, Ansuchen jeglicher Art, Beratung, Betreuung in allen Belangen!
helfen Ihnen schnell und unbürokratisch! Dr. Agatha Egger Dr. Jutta Pircher 339 477 6494 328 7311 039 www.betreut.it - info@betreut.it 39011 Lana – Maria Hilf Str. 3 - Lanahof
Wir
Pflegebedürftigkeit: Behördengänge,
Art, Beratung, Betreuung
Allumfassende Hilfe bei
Ansuchen jeglicher
www.betreut.it – info@betreut.it – in Lana Jutta Pircher 328 7311 039
Wir helfen Ihnen schnell und unbürokratisch!
Agatha Egger 339 4776 494
in Teilzeit Tel. 0473
an.Malerbetrieb Risser
39 BAZ 06/23
Personalagentur BETREUT Mode Maria Naturns sucht Verkäuferin
66 77 40 Junger, fleißiger, einheimischer Maler bietet Malerarbeiten zu fairem Fixpreis
Lukas Tel. 329 934 00 44
ONLINE SHOP www.naturnser-vinothek.bz.it Großer Parkplatz Bahnhofstraße 1 · NATURNS Tel. 0473 666 068 www.kaufhaus-gritsch.bz.it ÖFFNUNGSZEITEN Mo-Fr: 07.00 - 19.00 Uhr Sa: 07.00 - 18.30 Uhr GRITSCH KAUFHAUS KG FrühlingsstaRt mit WEißweinen von unserer Vinothek ÖFFNUNGSZEITEN Mo-Fr: 09.00 - 12.30 & 15.00 - 19.00 Uhr Sa: 09.00 - 13.00 Uhr Hauptstraße 43 · NATURNS Tel. 0473 667 621 www.naturnser-vinothek.bz.it Jede menge Osterleckereien BEIMGRITSCH findestdu Riesiges Sortiment zu UNSCHLAGBAREN PREISEN!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.