BAZ Nr. 09 vom 06/05/2015

Page 1

Die Burggräfler Zeitschrift Nr. 9 - 6. Mai 2015 • 14-tägig • Jahrgang 21

r e d l e g e i Sp

M MM

Freiheitsstraße 96, Meran 0473 23 76 33

m seu Mu n era gM n i m am -M

e t h c i h c s Ge


In Zusammenarbeit mit dem Verein „Die Kinderwelt Onlus"

Hallo Kinder! Könnt Ihr mir helfen, das knifflige Rätsel zu lösen?

e k c E l e f f i Die Kn Wie

ne n a lt kön

Pferde

w e rd e

h re a) 10 Ja a h re b) 20 J 0 Jah re c) 25 - 3

t w as E s g i b n e n! in z u ge w tickerE i ne n S ß z u m Spa RätselHaie T he m a

n?

rte un i ne K a

d schic

Wissen

k

rt auf e A nt wo de an: e i a d b i 11 L an sen S c h re Monat /5, 390 nder welt.com 1 s i . r b t s s e n . sie u dustri re i n k i era n . 8 Ja h re A Z“, In l an info@ve t Elena Ferrazin, d lung Athesia, M n i „ Die B a iß a ch h e he de r Bu er E - M usga b oder p rin der März-A ng gestellt von füg u w in ne u r Ver Die Ge w ird z n in w Der Ge

Basteltipp

, weißes Papier, M ATE R IA L: d Pinsel, Filzstifte un en rb rfa se as W Bastelstäbchen, e Bänder nt bu , im Bastelle AN LE IT UNG: en werden Die Bastelstäbch rben bunt mit den Wasserfa nn zu einem angemalt und da mengelegt. Häuschen zusam s Hauses Wen n die Form de festigen. passt, mit Leim be wird auf Das weiße Papier uschens die Größe des Hä l.com p: ww w.k igaporta nn kann Foto und Ba steltip zugeschnitten. Da Familie jeder seine kleine att zeichnen auf das weiße Bl Schluss rtige Bild wird am fe s Da . s schöne Familien al m und an festigt. Damit da be en ch äb lst ste Ba er an der Dacham Rahmen der werden die Bänd , nn ka en rd we gt en bild aufgehän . gt sti fe be spitze

Buchtipp: Was hast du in deiner Windel? Autor: Sandra Grimm ISBN -10: 3785577354 Alter: 2-4 Jahre Thema: Heranwachsen

Die Aufgabe des Imkers ist es, sich um die Bienen zu kümmern. Er muss sicherstellen, dass es der Bienenkönigin gut geht und überprüfen, dass im Bienenstock genug Platz ist, damit sie weitere Eier ablegen kann. Wenn das nicht so ist, muss der Imker neue, leere Waben in die Zargen einsetzen. So nennt man die Kästen, in denen die Bienen leben. Oft kreist ein ganzer Schwarm Bienen um den Imker. Aber das ist nicht gefährlich, Bienen stechen nämlich nur dann, wenn sie sich bedroht fühlen. Trotzdem ist es sicherer, beim Umgang mit Bienen Schutzkleidung zu tragen. Dazu gehört ein Hut mit Netz über dem Kopf, Handschuhe und Imkerhosen. Wenn der Imker den Honig aus dem Bienenstock holen will, bläst er ein wenig Rauch aus seiner Bienenpfeife. Dann kann er die Honigwaben entnehmen und eine leere Wabe einsetzen. Von der Honigwabe wird die Wachsschicht abgezogen und der Honig tropft heraus. Mit einer Honigschleuder entfernt der Imker auch den Rest des Honigs aus der Wabe. Zwei Kilo süßen Brotaufstrich erhält er so pro Wabe. Quelle: http://kids.t-online.de/

Aktuelles

Tag der offenen Tür in der Spielgruppe „Lollipop“ in der Kinderwelt Untermais: Am Donnerstag, 21. Mai 2015, können alle Mamis und Papis mit ihren Kleinkindern von 15 bis 17 Uhr in die Spielgruppe „Lollipop“ hineinschnuppern. Es warten tolle Überraschungen und Angebote auf die kleinen Besucher. Ort: Untermais, Burggräflerstraße 10-12 (hinter Gärtnerei Wielander). Alle aktuellen Angebote und Projekte sind auf unserer Internetseite www.vereinkinderwelt.com einsehbar. Verein „Die Kinderwelt Onlus“, Dantestraße 5, 39012 Meran, Tel. 0473 211 634, info@vereinkinderwelt.com www.vereinkinderwelt.com


Vorspann 4

Thema

6

Poppelen

8

Porträt

Spiegel der Geschichte

Mattia, Alex, Dennis...

Seven Points for Gargazon

Ezra Pound

12 Schaufenster Mein Wunsch, mein Heim 17 Standort Bei uns in Algund 23 Blumen Die Riesenlilie 25

Beim Doktor

26

Wandern

Die Yoga-Pause

Von Schloss zu Schloss

28 Anzeiger 30 Veranstaltungen „BAZ“ Burggräfler Zeitschrift 9. Ausgabe 2015 vom 6. Mai 2015

IMPRESSUM

Herausgeber, Eigentümer und Redaktionsanschrift: Bezirksmedien GmbH • Industriestr. 1/5 • 39011 Lana Telefon 0473 23 30 24 • Fax 0473 23 57 09 • E-Mail: redaktion@diebaz.com Ermächtigung des Landesgerichts Nr. 9/94 • Eintragung im ROC Nr. 10516/2004 Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Georg Dekas • georg@diebaz.com Koordination: Claudia Klotz • claudia@diebaz.com Werbeverkauf: Claudia Klotz → Tel. 347 974 42 70 • claudia@diebaz.com Sonja Trogmann → Tel. 335 8399400 • sonja@diebaz.com Irene Niederl → Tel. 347 895 84 69 • irene.niederl@gmail.com Mitarbeiter: Georg Dekas (dg) • Claudia Klotz (ck) • Christl Fink (cf) • Andreas Raffeiner (ar) • Wilfried Mayr (wm) • Michael Andres (ma) Martin Geier • Jörg Bauer (jb) PR-Beiträge: Sind in der Rubrik mit * gekennzeichnet Graphik und digitale Druckvorstufe: Fotolitho Lana Service • info@fll.it Druck: Athesia Druck GmbH • Weinbergweg 7 • 39100 Bozen Nächste Ausgabe: 20. Mai 2015

Markisen

Der Gemeinde-„Wahlkampf “ treibt allerlei Blüten. Eine der seltsamsten wurde im Gewächshaus der Südtiroler Freiheit gezogen. Die rotweißroten Wahlkämpfer ereiferten sich, dass eine Straße nach Ezra Pound benannt und die Stadt Meran eine literarische Veranstaltung zu Pound gemacht habe oder machen wolle. Warum? Weil er zu den „faschistischen Relikten“ gehöre. Ja, der große Ezra Pound war ein Freund von Benito Mussolini. Ja, Ezra Pound hat den Faschismus als Weltanschauung befürwortet und gepriesen. Er war gegen die Weltherrschaft des Geldes als alleiniger Maßstab für Dasein, Fortkommen und gesellschaftliche Anerkennung. Wie viele andere auch, damals und heute. Über all dem steht etwas ganz anderes: Ezra Pound ist ein großer Dichter – einer der größten Amerikas und der Moderne. Das zählt. Er hat auf der Brunnenburg im Dorf Tirol gelebt und gehört somit auch zur Geschichte unseres Landes. Dass italienische Neonazis ihrem „Haus“ den Namen Pound gegeben haben, dafür kann der Dichter nichts. Die Poems von Pound muss nicht jeder verstehen, aber sie gehören in den Olymp des Geistes. Es ist nicht gut, wenn die politischen Ansichten von großen Künstlern als Maßstab genommen werden. Dass Berthold Brecht Kommunist war, schmälert den Genuss seiner Gedichte nicht. Gabriele D’Annunzio war ein glühender Nationalist. Im künstlerischen Empfinden hat das nichts verloren. Der Meraner Josef Wenter ist als Namengeber für eine Mittelschule in Meran nicht deshalb gestolpert, weil er in seiner beruflichen Karriere auf das nationalsozialistische Regime setzte, sondern weil sein dichterisches Schaffen bescheiden war. Künstler, Dichter, Heilige und Helden werden immer umstritten sein. Das kann gar nicht anders sein. Sogar Wissenschaftler und Gelehrte sind es. Nur sollte die Auseinandersetzung mit ihnen nicht im gemeinen politischen Buschkrieg stattfinden, sondern auf klaren, lichten Höhen – dort, wo auch Ezra Pound zuhause ist. georg@dekas.it geschrieben am 30/04/15

meran, cavourstr. 88 tel. 0473 23 66 48 info@schrottwalter.it

www.schrottwalter.it

Austausch Markisen Tücher

matratzen böden markisen vorhänge

BAZ 2015/09

3


Aufmacher

MMM - Spiegel der Geschichte

Erste Bild-Eindrücke am Tag der „Offenen Tür“ – Sonntag, 26. April 2015

Randnotiz: Um 1900 schon gab es das Museum Meran auf der Winterpromenade, später in der Jahnstraße. Nach hundertfünfzehn Jahren hat Meran wieder ein neues Stadtmuseum im barocken Palais Mamming neben der gotischen Barbara-Kapelle. Lang hat’s gedauert, aber das neue Museum ist ein Gewinn für Auge, Geist und Selbstbewusstsein. Nicht zuletzt durch seine „unsichtbaren“ Schätze und Andenken, die bei einem ersten kurzen Durchgang ohne Führung nicht gewürdigt werden können.

Ein guter Platz für Menschen – Kunstmacher Hannes Egger mittendrin im Mamming

Kleiner Kuperion – was für ein bunter Schatz!

4 BAZ 2015/09


Gesichtslose Tiroler? Die leeren Löcher werden auch heute noch von den „Kurgästen“ ausgefüllt

Aufwändig wiederhergestellter Festsaal im Palais Mamming. Raum und Freude

Modernes Innenleben im Mamming mit einem Hauch von Schwarz (Totenmaske, Totenkutsche, Menhir auf Schwarz – ein Requiem auf Merans Glorie?

Gut gelöst: Vom Mamming stracks auf den Tappeinerweg (Vom gebauten Museum der Dinge zum ambulanten Museum der Menschen)

Das schreibt sich nicht nur Partschins gut: die erste Schreibmaschine der Welt von Peter Mitterhofer

BAZ 2015/09

5


Poppelen Manuel

Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:

MATTIA 2. Dezember 2014 Sonja & Daniele Papadia Vahrn

Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:

ALEX 31. Mai 2014 Sonja & Heinz Ausserer Gargazon

Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:

DENNIS 1. Oktober 2014 Anita Weiss & Markus Duregger Algund

Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:

MIA 24. April 2014 Nadja Kofler & Patrick Garbin Lana

Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen

Werbung

Mortec Tooor: Für jede Situation die angemessene Lösung zu finden ist eine Herausforderung, die wir gerne annehmen. Seit über 20 Jahren bietet die Firma Mortec Tooor Garagen- und Industrietore, automatische Tür/Toranlagen, Umzäunungen und Balkongeländer an. Individuelle und kreative Lösungen sind unser Spezialgebiet. Fachkenntnis, jahrelange Erfahrung und hohe Qualitätsstandards sind das, was die Firma Mortec Tooor auszeichnet. Der große Ausstellungsraum mit seinen unterschiedlichen Toren und einer Vielzahl von Zäunen und Geländern ist bei der Auswahl der Produkte für den Kunden sehr hilfreich. Ob wartungsfreie Balkongeländer und Umzäunungen aus Aluminium oder elektrische Garagentore – wir beraten Sie gerne! Infos: Mortec Tooor GmbH, Gewerbegebiet Gand 11 39052 Kaltern Tel. 0471 962 510 - www.mortec.it

6

BAZ 2015/09


Haben Sie 2014/2015 ein Baby bekommen? Lassen Sie uns an Ihrem Glück teilhaben! Schicken Sie uns das Foto Ihres Babys. (Post oder E-Mail: post@diebaz.com) Geben Sie an: Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Eltern und Zu Hause in…, Telefon (für Rückmeldungen).

Gesponsert von

KINDERWELT fast ein Grund schwanger zu werden

Die „BAZ“ und die Kinderwelt gratulieren Sonja Ausserer, Mami von Alex, zu ihrem Mutterglück.

www.kinderwelt.bz

Die Bestätigung zum Gratiseinkauf ist im „BAZ“-Büro in Lana abholbereit.

Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:

STEFAN 8. Oktober 2014 Franziska Mitterer & Oskar Gamper Laurein

Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:

ALEX 28. Februar 2014 Elisabeth Delkolmo & Matthias Illmer Algund

Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:

EMILY 4. September 2014 Sandra Schöpf & Andreas Leiter St. Pankraz

Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:

ELIAS 18. Februar 2014 Karin Pilser & Daniel Staffler St. Nikolaus

€ KINDERWELT fast ein Grund schwanger zu werden

Aktion

Babymöbel

TSC H ER MS 0473 550210 P E R C H A 0474 402053

-20%

www.kinderwelt.bz

vom 02. bis 16. Mai

-20%

traumhafte Möbel von

der Wiege bis zum Hochbett

Reisebett klappbar

153

79

90

49

119

Heliumluftballone der Hit für jedes Fest!

%XWWHUÀ\ Babymatratze 70x140cm

-Zimmersystem aus naturbelassenem Massivholz -ergänz- und erweiterbar -Handarbeit aus Südtirol -Maßanfertigung möglich -und das zu einem sensationellen Preis!

MHW]W 2EHUÀlFKHQEHKDQGOXQJ JUDWLV

Hochstuhl

/LHJHEXJJ\

mitwachsend

leicht und komfortabel

89

119

69

89 BAZ 2015/09

7


Porträt

Seven Points for Gargazon Christiane Niederbacher aus Gargazon ist eine musikalische junge Dame. Gemeinsam mit zwei Freundinnen möchte sie beim in Österreich ausgetragenen European Song Contest 2015 teilnehmen.

Christiane, wer verbirgt sich hinter „The Su’sis“? The Su’sis sind Alexandra Grandl aus Wilhelmsburg (Niederösterreich), Susanne Seiberl aus Wolfing (Oberösterreich) und ich, Christiane Niederbacher aus Gargazon. Wir haben uns während des Studiums kennengelernt. Im Rahmen eines Chorprojekts sollten wir kleine Ensembles bilden und Lieder erarbeiten. Das erste Lied war der

Jazzstandard „All of me“. Wir haben bemerkt, dass dieser dreistimmige Gesang im Stil der 1930er- bis 1950er-Jahre sehr viel Spaß macht und beim Publikum auch überraschend gut ankommt. So haben wir unser Repertoire immer mehr erweitert. Was bewog euch, an der Vorentscheidung für den Eurovision Song Contest teilzunehmen? Wir wurden gefragt, ob wir Interesse daran hätten. Anfangs hatten wir Bedenken, ob unsere Musik, die nicht wirklich dem Mainstream zuzuordnen ist, dazu passt, jedoch dann entschieden, es zu probieren und uns der Vorauswahl gestellt.

Überraschenderweise haben wir es in die Top 16 geschafft.

Versteht ihr den Rummel um Conchita Wurst?

The Su’sis

Werbung

Gesundheitstage in Lana „vivi LANA lebt“ – vom 14. bis zum 17. Mai dreht sich in Lana alles um die Gesundheit.

Die Förderung und Erhaltung von Gesundheit wird an den 4 genannten Tagen durch Vorträge, Workshops sowie durch Veranstaltungen zum Mitmachen, wie Yoga oder „Entspanntes Laufen“, allen interessierten Bürgern gratis angeboten. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen Standorten wie dem Gesundheitssprengel, im Raiffeisenhaus, in der Raika Sportzone Lana, in der Industriezone Lana oder auch am Gries statt. Abschließend findet am Sonntag, dem 17. Mai

am Rathausplatz ein großes Fest, ausgerichtet vom Weißen Kreuz Lana, statt. Außerdem können Interessierte ihre Blutwerte im Gesundheitssprengel testen und die Ergebnisse dann von Ärzten vor Ort auswerten lassen. Mehr zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie

auf der Internetseite www.vivilanalebt.it Die Gesundheitstage werden unterstützt von der Raiffeisenkassa Lana.

Bild: Kaufleute Lana

www.vivilanalebt.it

KONTAKT/CONTATTO: info@vivilanalebt.it

vivi

NNI WK JAHRE/A

8

BAZ 2015/09

LANA

lebt


Conchita Wurst ist eine Kunstfigur, die für Toleranz und Vielfalt steht. Wir kannten Conchita schon vor dem Song Contest und haben auch deshalb die Veranstaltung sehr gespannt verfolgt und ihr den Sieg auch von Herzen gegönnt.

harmony), was den Sound eigen und spannend macht. Die Andrew Sisters waren in den 1940er- und 1950er-Jahren sehr bekannt. Heute gibt es noch die Puppini Sisters, die wir auch verfolgen.

Was ist das Besondere an eurem Musikstil? Swing ist eine lebensbejahende Musik. Wie Alexandra es treffend formuliert hat: „Swing ist Urlaub vom Ernst (des Lebens)“. Wenn wir auf der Bühne stehen, spüren wir diese leichte, aber doch ansteckende Energie, die meistens zum Tanzen einlädt.

Beziehst du dich auf Swing nicht als Traditionalistin, sondern weil es für dich gute Musik ist? Natürlich hat diese Musik auch etwas mit Tradition zu tun, aber das ist nicht die Motivation. Musik muss mich berühren, mich einfangen und einen Moment lang loslösen können. Wenn das passiert, dann ist es egal, aus welcher Epoche die Musik stammt.

Hast du ein musikalisches Vorbild? Wenn ja, wer ist es? Als wir uns näher mit dem Swing beschäftigten, sind wir auf frühere mehrstimmige Gesänge gestoßen: Die Boswell Sisters waren in den 1930er-Jahren sehr aktiv. Ihre Gesangslinien sind sehr eng (close

Kann man musikalischen Erfolg langfristig planen? Ob man Erfolg planen kann, müsstest du Manager, Booker und Labels fragen, die in das Musikbusiness viel Energie und Geld investieren. Wir lieben die Musik, stehen gerne auf der Bühne und freuen uns, wenn wir

Gorgeous girls from Garga-zone

das Publikum mitreißen können. Unsere Musik wird nicht regelmäßig im Radio gespielt. Das merken wir oft auf unseren Konzerten: Bei den ersten zwei Liedern müssen sich die Leute erst einmal orientieren – warum sehen die Mädels so aus? Welche Musik machen sie? Was tust du, wenn du nicht mit deinen Freundinnen auftrittst oder Musik machst?

In meinem Leben spielt die Musik eine große Rolle. Es gibt fast keinen Zeitpunkt, wo ich nicht singe oder an etwas Musikalisches denke. Sogar wenn ich mit Balduin, meinem Rauhaardackel, spazieren gehe, singe ich vor mich hin. Zudem arbeite ich im „Porgy und Bess“, einem Jazzclub in Wien, wo ich auch ein paar Mal in der Woche sehr, sehr gute Musik höre. (ar)

JAZZ

www.sel.bz.it

IM WASSERKRAFTWERK

LANA

SAMSTAG 09.05.2015 AB 11.00 UHR

Ideal für jede Art von Feiern. Arbeitermenü, Pizza für jeden geschmack. GEÖFFNET 11.00 - 14.30 Uhr und 17.00 - 24.00 Uhr WARME KÜCHE 11.30 - 14.00 Uhr und 17.00 - 22.00 Uhr PIZZA 11.30 - 14.00 Uhr und 17.00 - 23.00 Uhr

RESTAURANT PIZZERIA BRUTHENDLER Steinach Straße 9 I-39022 Algund (BZ) T +39 0473 220 933 · F +39 0473 200 698 www.bruthendler.com · info@bruthendler.com DIENSTAG RUHETAG

rch die Führungen du.00 Uhr 15 s Anlage bi gramm X Kinderpro Getränke X Speisen &

X

BAZ 2015/09

9


Bildgedicht

10 BAZ 2015/09


Alles ist aus dem Wasser entsprungen Alles wird durch Wasser erhalten! Ozean, gönn uns dein ewiges Walten Wenn du nicht Wolken sendetest. Nicht reiche Bäche spendetest, Hin und her nicht Flüsse wendetest, Die Ströme nicht vollendetest, Was wären Gebirge, was Ebnen und Welt? Du bist’s der das frischeste Leben erhält! J.W. Goethe, 1749 – 1832

Foto: Gesehen am 30. April um 6.30 Uhr am Karersee Idee, Photo und Auswahl des Gedichtes: Martin Geier • Editorisches Konzept: Georg Dekas

BAZ 2015/09

11


Schaufenster

Mein Wunsch, mein Heim In unserer westlichen Gesellschaft ist Wunsch und Bedarf nach dem eigenen Heim meist gekoppelt an die Ausübung des jeweiligen Berufsalltages. Wer die Erbfolge im elterlichen Betrieb antritt oder eine bodenständige Tätigkeit ausübt, hat dabei andere Voraussetzungen und Bedürfnisse als Wirtschaftstreibende, die aus Berufsgründen häufig auf Reisen sind. Daraus ergeben sich unterschiedliche Weltanschauungen und Lebensgewohnheiten. Die individuellen Ansprüche bei der Verwirklichung des eigenen Heimes klaffen weit auseinander – je nach finanziellen Möglichkeiten, aber auch

Einfahrtstore

Garagentore Industrietore Schranken Umzäunungen Geländer Türen

nach persönlichem Geschmack und Neigung. Unter vielen Angeboten am Immobilienmarkt findet sich meist bald das gewünschte Objekt. Die Entscheidung für das eigene Heim samt Wunscheinrichtung stellt für jedes Paar stets eine größere Lebensanschaffung dar. Der Erwerb eines Eigenheimes bedeutet auch einen gemeinsamen konkreten Schritt zu sozialer Sicherheit und der späteren Altersversorgung. Die Standortwahl der idealen gemeinsamen Heimstätte richtet sich nach den persönlichen, gesellschaftlichen Ansprüchen. Welches Wohnumfeld wähle ich für meine

SICHER auch gegen Einbruch!

Tel. 0473 448 880 info@tore-thaler.it www.tore-thaler.it

12 BAZ 2015/09


Familie? Fühlen wir uns wohler in Stadtnähe, inmitten von Kulturstätten und Geschäftigkeit – oder soll unser Lebensmittelpunkt im Dorf auf dem Lande, umgeben von viel Ruhe und grüner Natur stattfinden? Diese Entscheidungsfindung sollte von Anbeginn gut überlegt und gemeinsam getroffen werden. Einrichtung und Wohntipps

Es gibt Menschen, die schwärmen für großzügige, weite Räume auf mehreren Etagen – andere fühlen sich geborgener in einer überschaubaren, pflegeleichten Wohnung. Großzügige Wohnflächen mit reichlich Auslauf im Garten sind ideal für kinderreiche Familien. Wenn die Kinder nach zwei Jahrzehnten außer Haus sind, dann wendet sich das Blatt für das verbleibende Elternpaar. Das große, leere Haus wird für eine andere Zweckbestimmung umgebaut oder die Eltern wechseln nicht selten in eine altengerechte Wohnung. Der Einrichtung im persönlichen, geschmackvollen Stil mit funktionellen Detaillösungen kommt in jedem Falle für das tägliche Wohngefühl der Bewohner die größte Bedeutung

zu. Mit Hilfe von zeitgemäßer Haustechnik kann ein hohes Maß an Komfort genossen und gleichzeitig können laufende Energiekosten eingespart werden. Ein idealer Grundriss der bewohnten Räume verleiht zusammen mit der Wunscheinrichtung, mit Farbgestaltung und Lichtquellen die ausschlaggebende Note für Ambiente und Innenarchitektur. Aufgrund der hohen Außendämmung beim Klimahaus sowie durchgehender Niedrigenergieheizungen ist eine lichte, offene Raumgliederung heute bei Neubauten reizvoll und machbar. Große Glasfronten mit Verdunkelungsrollos nach außen und raumtrennende Glasschiebetüren innen schaffen flexible Transparenz und Großzügigkeit. Zeitlose formschöne Möbel in schlichtem Design, aber aus wertigen Materialien gefertigt, passen hier perfekt ins Wohnambiente. Mit gewollten Farbkontrasten, mit großflächigen Bildern oder mit Ergänzung von antiken Möbelstücken als Unikate können reizvolle persönliche Raumakzente gesetzt werden. Damit die einzelnen Möbelstücke zur Geltung kommen und insgesamt die Raumwirkung stimmig ist, gilt die Losung: nur das Notwendige einrichten – alles Überflüssige weglassen – gezielt dekorieren. Dadurch spart man unnütze Ausgaben – zudem bleibt die Chance erhalten, flexible Stücke wie Tische, Sofa, Sideboard, Sessel umzustellen, Wohnräume dadurch neu zu gliedern. Möbel müssen funktionieren, nicht repräsentieren – dazu sind Kunstobjekte da, die man gerne wahrnimmt. Insbesondere sollte die Einrichtung funktionell sein, angefangen von Garderobe und Schuhschränken in der Diele, die Küche mit oder

HZ^i WZg '% ?V]gZc h^cY l^g >]g HeZo^Va^hi [ g/ VjidbVi^h^ZgiZ <VgV\ZcidgZ Vjh =dao! 6aj jcY HiV]a [jc`i^dcZaaZ :^c[V]gihidgZ Vjh 6ajb^c^jb lVgijc\h[gZ^Z Jbo~jcjc\Zc ^c k^ZaZc ;dgbZc hi^akdaaZ 7Va`dc\Za~cYZg kZghX]^ZYZchiZg KVg^VciZc

7ZgVijc\! EaVcjc\! GZVa^h^Zgjc\ jcY HZgk^XZ Vjh Z^cZg =VcY BdgIZX Idddg <bW= q <ZlZgWZodcZ <VcY && q @VaiZgc q IZa/ %),& .+' *&% q lll#bdgiZX#^i

BAZ 2015/09 13


Schaufenster

ohne Theke und Essplatz, Vorratsraum, Abstell- oder Hausgeräteraum, die Bäder und der begehbare Kleiderschrank. Wohntextilien, Kissen, Bezüge, Teppiche, wirkungsvoll eingesetzt, verschönern den Raumblick und dämpfen die Akustik. Wichtiges Detail sind gute Leuchten für Arbeitsflächen, in Küche und Bad, beim Lesen und als indirekte Lichtquelle in allen dunklen Räumen.

Das gesunde Schlafumfeld

Regelmäßiger und ausreichender Schlaf ist Lebenselixier für Leib und Seele. Darum gilt dem Bett samt Umfeld als täglicher Nachtruheplatz in seiner Ausstattung wie auch in seiner Ausrichtung zu Recht erhöhte Aufmerksamkeit. Die elektrische Freischaltung des Schlafraumes sollte durch einen Netzfreischalter in Reichweite des Bettkopfteils gewährleistet

Küchen zum verlieben! Cucine da innamorarsi! Algund - Lagundo • Kirchplatz 5 piazza chiesa • Tel. 0473 221986

www.ambiente-kuechen.it

Ihr Matratzen-Fachhandel in Lana

• Samina - Das Siegerbett für Ihren Rücken • Hochwertige Naturmatratzen • Massivholzbetten in verschiedenen Holzarten • Ergonomische Stühle | Stokke | Swopper • Bettware und Anti-Allergie-Produkte

Beim Kauf einer neuen Matratze, entsorgen wir ihre alte Matratze!

Magnus Fuchsb

erger

Lana · Boznerstraße 21 · Tel. 0473 564 804 · www.schlafgsund.it

14 BAZ 2015/09


in unterschiedlichen Härtegraden. Nach 10-jähriger täglicher Nutzung sollten Matrazen aus Hyghienegründen und Materialmüdigkeit erneuert werden. (jb)

grafik: fotolitho lana service

sein. Elektronik oder Funkgeräte bleiben außerhalb. Weder Bettgestell noch Lattenroste oder Matrazen sollten Metallteile enthalten, welche allfällige Störfelder durch Magnetschwingungen erzeugen könnten. Die beste Empfehlung für die Bettausstattung, die einen erholsamen Schlaf garantiert, bleibt der individuelle Erfahrungwert. Es gibt Menschen, die nur auf harter Unterlage tief schlafen – andere brauchen weiche nachgiebige Materialien für den Schlafkomfort. Es ist einleuchtend, die Bettausstattung nach dem jeweiligen Körpergewicht – eventuell verstellbar – abzustimmen. Ein flexibler Holzlattenrost im Bettrahmen trägt meist eine in sich punktelastische Matraze zum Wenden, mit Winterseite in Wolle und Sommerseite in Baumwolle/ Seide überzogen und abgesteppt. Eine durch Klett- oder Reißverschluss abziehbare und waschbare Matrazenhülle schafft die Betthyghiene – vorausgesetzt, die Liegeflächen werden allmorgentlich gelüftet und zweiwöchentlich gedreht sowie gewaschen. Naturleinen für die Laken sowie Zudecken aus Wolle, Kaschmir oder Rohseide entsprechen dem menschlichen Bettklima viel besser mit natürlicher Luftdurchlässigkeit als die herkömmlichen Daunenbetten. Letztere sind für arktische Temperaturen als Wärmepolster gedacht, lassen demnach kaum Luftzirkulation zu und wirken dadurch schweißtreibend. Naturnahe Matrazenfüllungen bestehen aus Wechselschichten von behandeltem Rosshaar, aus Pflanzenfasern wie Kapok, Kokos oder Naturlattex. Unsere Väter schliefen noch auf „Tschillensäcken“ gefüllt mit Maiskolbenblättern, Heu und Stroh – die täglich durchgeschüttelt und bei Bedarf aufgefüllt werden mussten. Für Allergiker gibt es Kaltschaummatrazen

IM 1. STOCK VOM OBI-GEBÄUDE C. Abarthstraße 19 | Meran | Tel. 0473 490920 info@mecteccenter.com | www.mecteccenter.com

Viele Rückenschmerzen lassen sich vermeiden, weil der legendäre Lattoflex-Effekt wirkt! Der größte Schlaftest im deutschsprachigen Raum belegtt einen Zusammenhang zwischen der Unterfederung des Bettes und morgendlichen Rückenschmerzen: Von 265 Probanden,, die zu Beginn der Untersuchung häufig oder permanent unter Rückenschmerzen litten, waren 94 Prozent ganz oder nahezu beschwerdefrei, nachdem sie nur vier Wochen auf einer modernen Bettunterfederung aus SensoFlügeln geschlafen hatten. Boris Thomas, Inhaber und Geschäftsführer von Lattoflex, war zwar auch vorher vom Erfolg seines Produktes überzeugt, die Deutlichkeit der Ergebnissee hat aber auch ihn überrascht: „Wir hätten nie gedacht, t, dass der Schlaftest schon nach so kurzer Zeit derart be-eindruckende Erfolge aufzeigt. Wir hoffen, dass diese Ergebnisse den Entscheidern im Gesundheitswesen

Werbung

vor Augen führen, füh dass es wirksame, nicht-medikamentöse und auch kkosteneffiziente Hilfe gegen Rückenschmerzen abseits des Leistungskatalogs der Krankenkassen gibt.“ Schon bei der Entwicklung seiner gleichnamigen Bettunterfederungen hatte sich das Unternehmen Lattoflex B von wissenschaftlichen Forschungsergebnissen leiten lasvo sen, die eine möglichst körpergerechte und daher punktgesen naue Unterstützung des Körpers im Schlaf empfehlen. Dank nau einer Vielzahl von Auflagepunkten verschafft die LattoflexFlügelfederung dem Körper im Bett volle Bewegungsfreiheit Flüge und st stützt dabei in jeder Haltung die Wirbelsäule korrekt. Dies ist die Grundlage Grund für einen guten und beschwerdefreien Schlaf. Informieren Sie sich darüber bei Informiere Bettenhaus Theiner, Algund, P.-Thalguter-Str. 3 Bettenhau BAZ 2015/09 15


Werbung

Gut beraten – bauen, wohnen und sanieren Baugrund – Wohnung – Haus? Bei der Hypo Tirol Bank profitieren alle, die ihr Eigenheim schaffen oder sanieren möchten, von einer erstklassigen Beratung, einem fundierten Marktknow-how und nicht zuletzt maßgeschneiderten Produkten. Vom Wohntraum zur Traumwohnung: Der Kauf oder Bau einer Immobilie

Lebensphasenkredit: Gerade bei langfristigen Finanzierungen müs-

bedeutet für viele Menschen Schaffung von Lebensqualität über Jahrzehnte. Es ist wichtig, sich bereits vorab über die eigenen Bedürfnisse und finanziellen Möglichkeiten im Klaren zu sein und überhastete Entscheidungen zu vermeiden. Für Bauherren und natürlich auch Baufrauen gibt es ohnehin schon genug zu bedenken. Da ist es ein gutes Gefühl, den eigenen Wohntraum auf einem soliden finanziellen Fundament gebaut zu wissen. Die Wohnbauspezialisten der Hypo Tirol Bank machen es möglich. Mit umfassendem Know-how zu Finanzierungen werden individuelle Lösungen, passend zur Lebensplanung der Kunden entwickelt.

sen alle Eventualitäten berücksichtigt werden, um für unvorhergesehene Ereignisse gerüstet zu sein. Die Hypo Tirol bietet als Vorreiter für innovative und bedürfnisorientierte Produkte den Lebensphasenkredit an. „Diese flexible Wohnbaufinanzierung bietet das vertraglich gesicherte Recht, die Kreditraten an die jeweilige Lebenssituation und die Einkommensverhältnisse anzupassen, und ist somit Finanzierung und Absicherung in einem“, unterstreicht Jens Mumelter, Leiter der Zweigniederlassung Italien. Der Kreditnehmer hat dabei die Optionen von bis zu zwei Jahren tilgungsfreier Anlaufzeit bis zu zwei Jahren Stundung der Kreditraten und bis zu drei Jahren Verlängerung der Laufzeit. Diese Optionen sind frei wählbar. Es können auch alle drei Varianten genutzt werden. Interessierte vereinbaren am besten gleich einen Termin in der Geschäftsstelle Meran.

Wohnen mit Zukunft: Besonders älterer Baubestand

bietet meist ein enormes Potenzial, wenn es um Energieeinsparung geht. Doch die steigenden Energiekosten sind nicht der einzige gute Grund für eine Wohnraumsanierung. Auch der steigende Wohnkomfort und der Werterhalt der Immobilie sprechen dafür. Zahlreiche Sanierungsmaßnahmen werden auch im Rahmen der Wohnbauförderung unterstützt.

transparent Experte

Ziel

Förderungen

Vertrauen

Unsere Tiroler Bank.

Bedürfnisse

Hauskauf

Wohntraum Heimat

Finanzierung

Wohnbau

regional

ehrlich zuhause

Erfahrung

gestalten Fertighaus

16 BAZ 2015/09

flexibel

Verantwortung

Sanieren

Lebensphasen

fair verlässlich Grundstück

„Die Schaffung von Wohnraum – unabhängig ob Bau, Kauf oder Sanierung – stellt eine große planerische und finanzielle Herausforderung dar. Dabei wollen wir unsere Kunden als verlässlicher Partner bestmöglich unterstützen und begleiten.“ rten au-Expe b n h o W h Unsere ie umfangreic S n e t a r e b petent. und kom

HYPO TIROL BANK AG Monika Kaserer Geschäftsstelle Meran Freiheitsstraße 18/2 39012 Meran Tel 0473 066 319

persönlich info@hypotirol.it www.hypotirol.it


Standort

Bei uns in Algund Vielfalt – sei es die Landwirtschaft, Gastronomie oder das Handwerk, ja das zeichnet die Gemeinde Algund mit ihren rund 5000 Einwohnern aus. Die Ortschaft liegt gleich vor der Kurstadt Meran, in unmittelbarer Nähe zur Schnellstraße MeBo. Umgeben von vielen Freizeitmöglichkeiten und dem Naturpark Texelgruppe, eine Landschaft geprägt von Obstund Rebenfeldern, malerischen Wander- und Waalwegen – ja, auch das ist Algund. Und wen wundert es, dass sich der Ort als beliebtes Ziel

für Touristen etabliert hat, und das eben nicht nur aufgrund der nahen Lage zur Kurstadt Meran. Der Tourismus und die Wirtschaftszweige stehen in Algund auf gesunden Beinen. Doch dafür tut man hier so einiges. Zum Beispiel findet heuer im September erstmals die Algunder und Marlinger Wirtschaftsschau statt. „Die Schau ist der ideale Rahmen, um seinen Betrieb und seine Produkte der Bevölkerung vorzu-

stellen und die Vielfalt der Algunder Wirtschaft aufzuzeigen“, freut sich der Algunder lvh-Ortsobmann Peter Tissot. Man habe sich dazu entschlossen, die Schau gemeinsam mit Marling über die Bühne zu bringen. In enger Zusammenarbeit mit den Vertretern des HDS, UVS, SBB, Algund Aktiv sowie den Marlinger Wirtschaftsvertretern rund um den dortigen lvh-Ortsobmann Roland Strimmer und dem Wirtschaftsstammtisch wird von 11. bis 13. September 2015 im Peter- Thalguter-Haus

Peter-Thalguter-Straße 8 I - 39022 Algund / Meran Tel. 0039 0473 44 83 62 www.habicher-friseur.com

BAZ 2015/09 17


Standort

Lebenswerte Großgemeinde Algund

AUFTRAGGEBER: KLAUS WEITHALER

diese sektorenübergreifende Wirtschaftsschau stattfinden. „Die Veranstaltung ist der Beweis dafür, dass Wirtschaft verbindet! Sie entsteht aus der Zusammenarbeit zwischen Verbänden und Gemeinden und bietet den Besuchern einen informativen und detaillierten Einblick in die Wirtschaftsvielfalt unseres Einzugsgebiets“, so OK-Präsident Peter Tissot. Alle interessierten Betriebe aus Algund und Marling können sich noch für die Teilnahme anmelden. Eine ra-

sche Anmeldung wird empfohlen, schließlich sind schon jetzt viele Flächen vergeben. Für Anmeldung, Fragen oder Informationen stehen Peter Tissot (335 5343875), Joachim Tauber (335 6817374) und Roland Strimmer (347 3671405) zur Verfügung.

Die 1999 eröffnete MeBo ist heute mit über 36.000 Fahrzeugen täglich die am stärksten genutzte Straße Südtirols und verbindet auf 32 Kilometern Länge die beiden größten Städte unseres Landes, die Kurstadt Meran mit der Landeshauptstadt Bozen.

Vor allem durch die nahe gelegene Schnellstraße MeBo ist Algund ein idealer Standort für die Wirtschaft.

Gleich am Anfang der Schnellstraße MeBo findet man die Tankstelle MeBo NordWest. Nicht nur zum Tanken lohnt sich ein Halt. In einem ge-

Klaus Weithaler

Politik? Ja! Aber mit Hausverstand. Gemeindewahlen Algund 10. Mai 2015

Tankstelle MeBo Nord West bei Algund Die Tankstelle mit den günstigen Spritpreisen Bar & Imbisse: Genießen Sie einen schnellen Cafè mit Brioche oder einen schmackhaften Imbiss Autowaschanlage Tabakwaren: „Gratta e Vinci“

elle An der Rückseite der Tankst von g verläuft der Radwe Vinschgau nach Bozen, Sie können bei uns eine Rast löschen. einplanen und Ihren Durst

Öffnungszeiten: 6 – 21 Uhr - Kein Ruhetag 18 BAZ 2015/09


Das Beste aus Milch mit bestem Handwerk gemacht

mütlichen Geschäftslokal direkt bei der Tankstelle gibt es leckere Imbisse, frischen Kaffee, die neuesten Zeitungen und Zeitschriften, Rubbellose wie „Gratta e vinci“ und Co., Tabakwaren und vieles mehr. Seit zwei Jahren befindet sich die SMPTankstelle unter neuer Führung. Seitdem lohnt sich ein Halt mehr denn je. Und dies nicht nur für Auto- und Lkw-Fahrer, sondern auch für Radfahrer. Schließlich befindet sich die Tankstelle gleich neben dem Fahrradweg. Im gemütlichen

Der Top-Experte für Land- und Forstmaschinen: Roland Pircher in Algund

Gastgarten direkt am Radweg können sich die Kunden bei erfrischenden Getränken oder einer kleinen Stärkung erholen. Die Familie Kienzl führt die Tankstelle MeBo NordWest als Familienbetrieb und konnte sich durch zuverlässigen Ser vice die Gunst vieler Pendler sichern. Am besten man macht sich bei der nächsten Gelegenheit, egal ob auf Durchreise mit dem Auto oder auf Freizeittour mit dem Fahrrad, selbst ein Bild davon.

Auch Traditionen werden in Algund noch großgeschrieben. Von der Musikkapelle bis hin zur Freiwilligen Feuerwehr und zum Sportverein. Rege und aktive Tätigkeiten und ein gesundes Vereinsleben bestimmen das Dorfleben. Da darf eine Volksbühne natürlich nicht fehlen. Die Steinachbühne Algund wurde am 28. Mai 1985 gegründet. 30 Jahre! Das muss gefeiert werden. Und wie es sich für eine Volksbühne gehört,

XX XX XL

Konfektion Lösch Wäsche & Konfektion für Herren und Damen von Größe M (48) bis 6XL (70) Kurzwaren Trachtenschneiderei

NYHÄ R! MV[VSP[OV SHUH ZLY]PJL

www.xxl-loesch.it

gO XQG *DVEUHQQHU +HL]XQJVUHJHOXQJ 3HOOHW|IHQ GHU Marke Extraflame 9HUNDXI XQG .XQGHQGLHQVW

39022 Algund Handwerkerzone 16 Tel. 0473 44 86 82 dalkolmojosef@hotmail.de

39022 Algund | St.-Josef-Str. 130 Tel. 0473 221 488 | Handy 335 536 86 95

Leichte Freischneider für schwere Arbeit

EINTAUSCHAKTION Freischneider ab 499 Euro! Active 5.5 Z

Active 3.4

Evolution

Benzin Ecologica Umweltfreundliches Benzin 2-Takt & 4-Takt an Große Auswahl Anbausätzen und Zubehör für Freischneider

Wir sind auch nach dem Kauf für Sie da! BAZ 2015/09 19


Standort

KARTENVORVERKAUF Thalguterhaus Algund, Tel: 0473 220442 Wochenende/Abendkasse Tel: 334 3453299 E-Mail: info@thalguterhaus.it

20 BAZ 2015/09

Neuer Schwung mit neuer Führung: Mit der Algunder Tankstelle geht es aufwärts und überall hin

Kunst in Raum und Haar: nur in Habichers Salon

wird dies mit einem ganz besonderen Stück gefeiert. Vom 4. bis zum 14. Juni wird im Vereinshaus Algund das sozialkritische Volksstück und Kinderdrama „Schwabenkinder“ von Claudia Lang aufgeführt. Regisseur Günther Götsch hat den Text für die Steinachbühne adaptiert. Um bei der großen Geburtstagssause, sprich, der Premiere des Stücks am Donnerstag, 4. Juni um 20 Uhr zu glänzen, begannen die Mitglieder der Steinachbühne Algund bereits im März mit den ersten Proben. Und bald nach den ersten Proben wurde klar: Die Zusammenarbeit mit Regisseur Günther Götsch und das Zusammenspiel mit den Kindern ist ein schönes und bereicherndes Erlebnis für die Spieler. Viele junge Algunder Kinder erleben hier ihre erste Theatererfahrung. Die jüngste Darstellerin ist erst vier Jahre alt. Damit alles tadellos klappt, ist auch der Ausschuss rund um Obfrau Anja Chindamo (Miriam Erlacher, Barbara Gamper, Ully Geier, Patrick Habicher, Martin von Pföstl und Bärbl Unterweger) schon seit mehreren Monaten intensiv mit den Vorbereitungsarbeiten und der Organisation beschäftigt. Aber Schluss jetzt mit dem Theater. Abseits kultureller Ereignisse und touristischer Höhepunkte findet man in Algund gutes altes Südtiroler Handwerk. Vom international erfahrenen Friseur über zuverlässige Tischer und Bodenleger bis hin zu Bauunternehmen. Heimische Topqualität, Familienbetriebe im Ort verwurzelt – so wie man Südtirols Handwerk kennt und zu schätzen weiß.

Algund. Schon zu Anfangszeiten, als der Salon noch „Salon Walter“ hieß, wurde Wert gelegt auf kundenfreundlichen Service und beste FriseursKunst. Walter Habicher und Mutter Margit bauten das Geschäft auf. Patrick Habicher, ihr Sohn, arbeitet seit 2005 im elterlichen Betrieb. Nach der Friseurlehre sammelte Patrick Habicher internationale Erfahrung und arbeitete unter anderem in Wien und Berlin in Top Friseur-Salons. Diese Erfahrung und dieses Wissen, das er und seine Mitarbeiter stets durch Fortbildungen und Kurse erweitern, brachte er im elterlichen Familienbetrieb ein – sehr zur Freude der Kunden. Kein Wunder, dass bei einem derartigen FriseurSalon mit hohen Ansprüchen auch eine kunstvolle Gestaltung des Innenraums nicht fehlen darf. Schließlich sollen sich die Kunden in einem gediegenen Ambiente wohl fühlen. Die zeitgemäße Neugestaltung der Inneneinrichtung erfolgte im Frühjahr 2010. Der Designer Harry Thaler kombinierte mit den Materialien Eiche, Eisen und Stein einen Innenraum, der sich sehen lassen kann. Funktionalität gepaart mit Schönheit. Das 64 Quadratmeter große Lokal strahlt zeitlose Eleganz aus. Es dominiert harmonischer Minimalismus, der dank der stilvollen Kombination der Materialien eine gemütliche Atmosphäre schafft. Seit 2013 ist Habicher Partner von „ES artothek“ (www.es-gallery.net) und stellt wechselnd verschiedene zeitgenössische Kunst aus. Nicht nur deshalb kann der Salon Habicher durchaus von sich behaupten, mehr als ein Friseur-Salon zu sein.

Bereits seit mittlerweile rund 45 Jahren wird im Salon Habicher frisiert. Seit Generationen geht der Friseur-Salon mit der Zeit und begeistert durch trendige Frisuren aller Art. Als bodenständiger Familienbetrieb mit einer qualitativ hochwertigen Arbeit konnte sich der Salon einen Namen machen. Und das nicht nur in

In Algund verwurzelt ist auch die Konfektion Lösch. Ein traditioneller heimischer Betrieb in der Handwerkerzone, der unter anderem auch traditionelle, hochwertige Produkte anbietet. So zum Beispiel die Burggräfler Männertracht: Die Tracht des Burggrafenamtes gilt als eine der schönsten und eigentümlichsten, die heute noch


sowie ein Stoffgeschäft beim ehemaligen Sennhof, dort wo heute die Sparkasse Algund ist, erÜffnet. Seit 2004 befindet sich der Betrieb in der Algunder Handwerkerzone. 2015 gibt es fßr die Geschäftsinhaber Josef und Irmgard Dalkolmo mit Familie etwas ganz Besonderes zu feiern. Die Konfektion LÜsch, wie man sie kennt, feiert heuer ihr 90-jähriges Jubiläum.

Come In, komm herein und iss ein FrĂźhstĂźck fein

getragen wird. Die Konfektion LĂśsch ist eine von wenigen Schneidereien, die diese noch herstellen bzw. ändern oder ergänzen. Einen Namen machen konnte sich das Geschäft auch durch die XXXXXL-Mode. Egal ob GrĂśĂ&#x;e 48 bis 72, bei LĂśsch gibt es trendige Mode aller GrĂśĂ&#x;en. Die Firma LĂśsch wurde 1913 in einer kleinen Wohnung in der heutigen ThalguterstraĂ&#x;e in Algund, gegenĂźber dem Plonerhof gegrĂźndet. Später wurde dann eine Schneiderei

Wenn man Ăźber Algund in die Kurstadt Meran will, fährt man bekanntlich entlang der JosefWeingartner-StraĂ&#x;e. Vor den Toren Merans findet man das Maxi Mode Center. Dort wird das Shoppen zum Erlebnis. Nicht nur aufgrund der vielen MĂśglichkeiten, sondern vor allem auch wegen dem CafĂŠ-Bistro „Come In“. Gar mancher kommt nicht nur wegen des Einkaufs ins Maxi Mode Center, sondern extra wegen dem „Come In“. Verständlich. Der Name bedeutet so viel wie „Komm rein“. Der Name des Lokals ist Programm, denn hier lohnt es sich, dieser Aufforderung nachzukommen. Nach Herzenslust kann

s Abschleppdienst PKW und LKW s Pannenhilfe - Unfall s KFZ- Werkstätte Karosseie und Lackierung s Ankauf von Unfallautos s Verkauf von gebr. Autobestandteilen s Autoverschrottung

!LGUND -ERAN $IENST RUND UM DIE 5HR

Sie erreichen uns unter 4EL s &AX !UTO 4EL

man hier tagtäglich ein leckeres, reichhaltiges FrĂźhstĂźck genieĂ&#x;en. Ein guter Start in den Tag. Der FrĂźhstĂźcks-Brunch im „Come In“ gilt als echter Geheimtipp. Nicht nur in Algund. Frische BrĂśtchen, Croissants, Marmeladen, aber auch Käse und Wurst; hier ist fĂźr jeden Geschmack etwas dabei. Im CafĂŠBistro „Come In“ kann man den Tag

bei kreativen Drinks auch wunderbar ausklingen lassen. Und auch untertags lohnt sich ein Besuch. Tagtäglich findet man im Bistro diverse Snacks und Mahlzeiten fĂźr den kleinen und groĂ&#x;en Hunger: Baguettes, Burger, Toasts und frische Salate stehen auf der Speisekarte. (ma)

- Elektroinstallationen - Beleuchtungsanlagen - Alarm-Rauchmeldeanlagen - Altbausanierungen - Sat -TV- und Datenanlagen - schneller Reparaturservice

Ihr Elektromeister seit 35 Jahren im Burggrafenamt. 39022 Algund | Huebenweg 18 Tel. 0473 447 046 | Mobil: 335 53 43 875 elektro.tissot@lvh.it

Ă–ffnungszeiten: Alle Tage geĂśffnet von 7 bis 20 Uhr

Jeden Tag Frßhstßckbrunch von 7–12 Uhr

Algund | J. Weingartnerstr. 31 Tel. 340 68 73 761

Algunder Käsevariationen Direktverkauf

Algund, Mitterplars 29, Tel. 0473 44 87 10 www.sennereialgund.it BAZ 2015/09 21


PORTRÄT chiniröllchen mit Zuc enfrischkäsecreme Küche

Zieg

Rezept:

4 Personen

Bilder: Shutterstock

enfrischkäse ackt 300 g Zieg deln, fein geh n a M te e st rö ge e 3 EL hlagene Sahn sc e g t h ic le 80 ml aus der Mühle r e ff fe P . u lz Sa Weiteres cheiben llte Zucchinis ri g e g 12 iben Tomatensche 12 itronensaft Olivenöl u. Z le r aus der Müh ieren e ff fe P . u lz a S zum Garn te Brotwürfel e st rö e g hhalme 70 g d Schnittlauc n u t la sa e sé ri F 50 g n zum Garniere

Ziegenfrischkäsecreme

• Ziegenfrischkäse eventuell passieren, glatt rühren und mit gerösteten Mandeln vermischen. • Leicht geschlagene Sahne nach und nach unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fertigstellung

• Ziegenfrischkäse auf gegrillte Zucchinischeiben streichen und aufrollen.

Das Team von „So kocht Südtirol“ v. l. : H. Bachmann, H. Gasteiger, G. Wieser

www.so-kocht-suedtirol.it

VERWEILEN... TRATTENERSI…

Vinschgauer Str. 105 | Töll/Partschins Via Venosta 105 | Tel/Parcines presso Merano Tel. +39 0473 967128 | Fax +39 0473 967796 www.edelweissferien.com | info@edelweissferien.com

Saisonspezialitäten Hausgemachte regionale und mediterrane Küche Herzlicher, kompetenter Service Gemütliche Stube, Terrasse Feiern Sie bei uns Festlichkeiten jeglicher Art. Specialitá saisonali - cucina regionale e mediterranea fatta in casa - servizio con cordialitá tirolese - „Stube“ tradizionale e terrazza piacevole Festeggiate da noi il Vostro banchetto di ogni tipo.

22 BAZ 2015/09

• Tomatenscheiben auf Teller legen, mit Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer marinieren und mit gerösteten Brotwürfeln bestreuen. • Zucchiniröllchen auf die Tomatenscheiben setzen, mit Friséesalat und Schnittlauchhalmen garnieren und servieren. Variationen

Melanzaneröllchen mit Ziegenfrischkäsecreme: Verwenden Sie anstelle der Zucchini 5 mm dicke, gegrillte Melanzanescheiben. Bresaolaröllchen mit Ziegenfrischkäsecreme: Anstelle der Zucchini verwenden Sie dünn aufgeschnittene Bresaola. Tipps

1. Zu den Zucchiniröllchen mit Ziegenfrischkäse können Sie verschiedene Blattsalate oder einen Avocado-Orangen-Salat servieren. 2. Anstelle des Ziegenkäses können Sie auch Gorgonzola oder Topfen (Quark) verwenden. 3. Die Zucchini können Sie auch durch Peperoni- oder Gurkenscheiben ersetzen.


Bilder: Shutterstock

Eine relativ unbekannte Gartenschönheit, eine wahre Königin eines jeden Gartens ist die Riesenlilie aus dem Himalaya. Botanisch kennen wir sie unter Cardiocrinum giganteum. Diese gigantischen Pflanzen sind nicht nur groß, sondern ebenso prächtig. Richtig schön wirken sie einzeln zwischen anderen Blumen oder am Rande von Sträuchergruppen. Dabei können sie Wuchshöhen von 3 m und mehr erreichen. Die Heimat ist, wie der deutsche Name schon ausdrückt, die Gebirgsregion Ostasiens. Dieses imposante Gewächs eignet sich für einen Garten mit waldähnlichem Charakter, aber auch ein feuchtschattiger Gehölz-Randbereich eignet sich sehr gut. Die Riesenlilie wünscht einen leichten humosen und kalkfreien Boden. Auch soll-

te die Pflanzstelle gut mit organischem Dünger oder Kompost verbessert werden, da sie einiges an Nährstoffen benötigt. Bei der Pflanzung ist zu beachten, dass die Zwiebel nicht zu tief gepflanzt wird, die Zwiebelspitze sollte nicht mehr als 5 cm mit Erde bedeckt sein.

gestellt. Nach der Blüte entwickeln sich kandelaberartig aufgerichtete Fruchtstände. Bis zur ersten Blüte braucht diese Liebhaberpflanze jedoch 3 bis 4 Jahre. Cardiocrinum sind monocarp, das bedeutet, dass die Zwiebeln nach der Blüte absterben, sie hinterlassen aber eine Reihe

Blumen von Brutzwiebeln, die weiterwachsen und in den kommenden Jahren verlässlich blühen; es ist also eine gut verwilderbare Pflanze für den naturnahen Garten. Heinz Luther

Die großen, cremeweiß-rötlichen Blüten öffnen sich Anfang Juli und verströmen dabei einen berauschenden Duft. Der Duft nimmt abends zu, ist von großer Süße und Schwere, und, was bei den Lilienverwandten ungewöhnlich, der Duft erinnert an Nelke, jedoch mehr an die Gewürznelke als an Gartennelken. Der dicke, hohle Stängel erreicht einen Durchmesser von bis zu 10 cm; aus diesen dicken Stengeln werden in Nepal Blasinstrumente her-

Lassen Sie sich auf unserer herrlichen Panoramaterrasse oder im gemütlichen Speisesaal mit herzhaften zubereiteten Gerichten aus der Tiroler, mediterranen und internationalen Küche verwöhnen. • Ideal für Firmung, Taufe, Erstkommunion oder Familienfeiern • Durchgehende warme Küche von 11 bis 21 Uhr • Kinderspielplatz für Ihre Kleinen • Erreichbar auch zu Fuß über St. Martin (Nr. 3) oder St. Leonhard (Nr. 5) in ca. 45 Minuten • Abends Reservierung erwünscht, Freitag Ruhetag Familie Gufler | Flon-Matatz-St. 5 | 39010 St. Martin in Passeier | Tel. 0473 641 027 | info@gasthausjaufenblick.com | www.gasthausjaufenblick.com

BAZ 2015/09 23


Werbung

Bauernhof statt Adria Sommerfrische auf dem Bauernhof: Kurzanreise statt Megastau, familiäre Bergatmosphäre statt überfüllte Strände, keine Hektik, kein Lärm. Innerhalb kürzester Zeit entspannt in eine andere Welt eintauchen, und der Urlaub kann beginnen. Langeweile gibt es hier nicht! Nach einer erholsamen Nacht, in der Groß und Klein wohlig schlafen wie die Murmeltiere, gibt es ein üppiges Frühstück: Es muss wohl die würzige Bergluft sein, die das selbstgebackene Brot besonders knusprig, den hofeigenen Käse und den Speck besonders schmackhaft und die Frühstückseier der Hühner besonders lecker machen. Die Ferienwohnungen sind mit allem

ausgestattet, was Familienurlaub komfortabel macht: großzügige Bäder, eine voll eingerichtete Küche und gemütliche Zimmer stehen zur Verfügung. Pärchen bevorzugen oft ein kuschliges Zimmer und genießen das Frühstück dann in der Bauernstube. Die größeren Kinder erobern in Windeseile den Spielplatz, beobachten die Hühner, pflücken Blumen für den Esstisch und kommen zu Besuch in den Stall, wo sie Kühe, Schweine und Schafe aus nächster Nähe erleben können. Die Stunden vergehen wie im Flug, es gibt jede Menge zu entdecken, zu erkunden und erforschen. Die Eltern räkeln sich inzwischen entspannt in den Liegestühlen vor dem Haus, genießen das überwältigende Panorama der Bergwelt, atmen die frische Luft und tanken wohltuendes Sonnenlicht. Die Bauersleute setzen sich gerne auf ein „Ratscherle“ dazu

und zeigen den Kindern, wie man die Kühe melkt, wie sie aus frischem Rahm die Butter schlagen und wie viele Himbeeren man für ein Glas Marmelade pflücken muss. Jenseits von Hektik und Stress erkunden die Gäste das eigene Land mit seinen glasklaren Gebirgsbächen, den weitläufigen Almwiesen und den imposanten Bergen. Informationen zu Urlaub auf dem

Bauernhof in Südtirol unter www. roterhahn.it

Die Marke „Roter Hahn“ steht für Qualität und authentisches Bauernhofleben. Über 1.600 Südtiroler Höfe aus allen Landesteilen öffnen Gästen ihre Tore und laden zu genussvollem Urlaub in bäuerlichem Ambiente ein. Zur Auswahl stehen Zimmer und Ferienwohnungen, die nach einem strengen Auswahlverfahren je nach Ausstattung, Erlebnisangebot und Dienstleistungsqualität mit ein bis fünf Blumen zertifiziert werden. Darüber hinaus vereint der „Rote Hahn“ eine Reihe von Hof- und Buschenschänken sowie Betriebe, die ihre Produkte direkt ab Hof verkaufen. Seit zwei Jahren hat auch das bäuerliche Handwerk seinen Platz bei Roter Hahn. Weitere Informationen gibt es unter www. roterhahn.it oder fordern Sie kostenlos den Katalog „Urlaub auf dem Bauernhof “ unter Tel. 0471 999325 oder info@roterhanh.it an.

Steuernummer: 94023430211

. Seilbahn direkt ins Wandergebiet Schennaberg und Ifinger · Seilbahn ins Wandergebiet Ifinger · Alm-Gasthof - ideal fürfür Familien · Alm-Gasthof - ideal Familien · Neuer Spielplatz mit Slacklines · Panorama-Hochseilgarten* · Panorama-Hochseilgarten *Mindestgröße 1,30m Telefonische Anmeldung erforderlich *Mindestgröße 1,30m Telefonische Anmeldung erforderlich

Familienalm Taser | Fam. Gamper | Schennaberg 25 | I-39017 Schenna Familienalm Taser 945 | Fam. Gamper | Schennaberg 25 || I-39017 Schenna Tel. +39 0473 615 | Fax +39 0473 945 488 info@familienalm.com Tel. +39 0473 945 615 | Fax +39 0473 945 488 | info@familienalm.com www.familienalm.com www.familienalm.com

24 BAZ 2015/09

Multiple Sklerose Vereinigung Südtirol Associazione Sclerosi Multipla Alto Adige


Beim Doktor*

Die Yoga-Pause Selbsthilfetechniken bei Rückenschmerzen, Teil 2

Denken Sie bei Yoga an den Kopfstand oder komplizierte Verrenkungen? Tatsächlich besteht gesundheitsförderliches Yoga aus einfachen Körperübungen wie zum Beispiel die „Schulterbrücke“ oder die „Katze“. Durch die Übungen werden alle Gelenke gelockert und die Muskeln gekräftigt. Gleichzeitig verbessert sich die Körperhaltung und der Rücken wird durch optimierte Bewegungsabläufe geschont. Dass Yoga bei Schmerzen im Rücken hilft, ist sogar wissenschaftlich bewiesen. Deshalb wird Yogaunterricht in einigen Ländern sogar von den Krankenkassen gefördert. Ein Kursteilnehmer erzählt: „Vor 5

Jahren war ich beruflich sehr angespannt und überlastet. Immer öfter wachte ich morgens mit Nackenschmerzen oder einem Hexenschuss auf. Ich bekam Schmerzmittel und Krankengymnastik ver-

ordnet, aber die Beschwerden kamen nach kurzer Zeit wieder. Erst als ich einen Yogakurs besuchte, wurde es besser. Jetzt zwickt es nur noch manchmal im Rücken, dann mache ich meine Übungen und das Zwicken ist weg.“ Die Übungen erlernen Sie am besten in einem Yogakurs. Wenden Sie sich dazu an einen qualifizierten Yogalehrer, der die Übungen an Ihre Bedürfnisse anpasst. Bei körperlichen Einschränkungen sollten Sie Ihre Kursteilnahme vorher mit dem behandelnden Arzt absprechen. Üben Sie am besten täglich, wobei 10 Minuten zu Beginn ausreichen. Wann könnten Sie eine YogaPause in ihren Tagesablauf einbauen? Bewegte Pausen lockern längere Phasen von geistiger Arbeit auf und fördern die Konzentration.

Ganzheitspraxis 40jährige Berufserfahrung!

Professionelle Fußpflege und Massagen Ganzkörper-aktiv-Massage Rücken-aktiv- Massage mit Wärmeträger PC-Massage Fußreflexzonenmassage Lymphdrainage Meran | Rennweg 77 | Tel. 0473 490 810 Mobil 347 49 81 933 und 320 17 97 215 | www.praxis-tina.com

Dr. med. Jasmin Webnger

Kostenlose Fußanalyse durch den Orthopädietechniker am 13. Mai.

Themenwoche „Gesunde Füße" vom 11. bis 16. Mai

Oder nach Vereinbarung.

Q Schuhe & Einlagen Q Rehabilitation & Mobilität

Q Wäsche & Bademoden Q 1ˍFHF [V )BVTF

Q Bandagen & Orthesen

www.vitaplus.it

Q MERAN: Otto-Huber-Str. 78-80, T 0473 055730

BAZ 2015/09 25


Von Schloss zu Schloss Wandern mit Christl Fink

Durch das Überetsch von Schloss zu

Wegweiser Markierung 2 nach Hocheppan. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln gekommen ist, gehe bergan bis zu den entsprechenden Wegen.

Schloss wandern. Den Festen der Ritter, den Mühen und den Freuden

Erst eine schmale Gasse zwischen

des einfachen Volkes nachspüren,

Häusern, dann beginnt der nur im Anfang etwas steinige Wander weg. Gemächlich ansteigend, teils auf Pflastersteinen aus dem Mittelalter, wandern wir durch den frischen Laubwald, gesäumt von Maiglöckchen, Akeleien und verschiedenen Orchideen. Immer wieder gibt es Ausblicke weit über das Etschtal hinaus zu den Gipfeln der Dolomiten und riesige, längst mit Moos bewachsene Steinblöcke zeugen von den gewaltigen Felsstürzen, die es einst hier gab. Teils eben, dann wieder leicht ansteigend geht es dahin, bis der Weg zum Steig wird. Einmal müssen wir auch über eine Geröllhalde, doch bald ist die Abzweigung erreicht, und ein breiter, zementierter Weg führt die letzte Strecke hinauf zum Schloss.

Geschichte, Kultur und Natur erleben und die Vielfalt der Blumen im Frühling entdecken!

Vom Parkplatz aus erst die Mühlbachstraße, dann den Hocheppaner Weg abwärts gehen bis zum

Alles auf einen Blick Ausgangspunkt: Andrian Parkplatz am Waldrand Ziel: Hocheppan und Kreuzstein Anfahrt: Mit Bus von Terlan nach Andrian oder mit PKW nach Andrian und vom Zentrum bergan bis zu den ausgewiesenen Parkplätzen Gehzeiten: insgesamt rund 5 Std. Start > Hocheppan: 1.15 Std. > Schloss Boymont: 40 Min. > Kreuzstein > 50 Min. > St. Justina > 20 Min. Kreideturm > 1 Std. > Andrian: 50 Min. Beste Zeit: Frühling, Herbst

26 BAZ 2015/09

Der Kreideturm, etwas unterhalb von Schloss Hocheppan, wird erst jetzt aus einer Waldkuppe

heraus sichtbar. Im Innern des Schlossbezirks steht eine Kapelle mit herrlichen Fresken. Eine Führung sollte man sich nicht entgehen lassen! Auch die Burgschenke ist geöffnet. Uns zieht es bald weiter, da wir noch viel Weg vor uns haben. Gleich hinter dem Schloss wandern wir nun steil abwärts in die Schlucht, die beide Burgen voneinander trennt. Jenseits geht es über Treppen und an Geländern wieder hinauf, dann nochmals leicht absteigend zum asphaltierten Zufahrtsweg. Binnen kurzem sind wir oben! Schloss Boymont, unser zweites

Ziel ist erreicht. Wir nützen die Gelegenheit, auf den Turm zu steigen. Die Aussicht ist einmalig, der starke Wind jedoch bläst uns fast hinunter! Auch hier ist Einkehr möglich. Gleich vor dem Schloss haben wir einen Wegweiser nach St. Pauls (Mark. 8 A) entdeckt, dem wir nun folgen. Erst geht es eben dahin, doch dann müssen wir nochmals in eine Schlucht absteigen. Heckenrosen blühen um die Wette, gegenüber rauscht der Wasserfall. Jenseits des Baches geht

es wieder steil hinauf. Wir kommen in einen weiteren Graben, an einer Wassereinfassungsstelle vorbei, bergauf und bei einem Weiher zum Wegweiser 8 A nach St. Pauls. Der Kreuzstein von Eppan ist unser nächstes Ziel. Wir folgen der Markierung 8 A, gehen kurz die Asphaltstraße hinunter bis vor dem großen Speicherbecken mit dem modernen Christophorusbildstock. Nun nach links, wir umrunden fast das Becken, ehe wir jenseits ein Wäldchen durchqueren. In derselben Richtung geht es weiter, einem gerodeten Grundstück entlang, und wir kommen wieder auf einen Steig. An einem großen Holzkreuz und einer Picknickstelle vorbei erreichen wir eine Felsenkuppe mit typischer Trockenrasenvegetation, den Kreuzstein. Das Burgendorf mit seinen zahl-

reichen Weilern, Kirchen und Ansitzen liegt in seiner ganzen Schönheit und Weite vor uns. Am hohen Wetterkreuz vorbei gehen wir gleich durch ein Gatter, jenseits wieder hinaus, und nun wandern wir an mehreren Ansitzen vor-


Der Turm von Boymont wacht über Eppan

Der Kreideturm hoch über dem Etschtal

bei dem Wegweiser folgend immer in Richtung St. Pauls. Beim ersten Kirchlein – der hl. Justina geweiht – folgen wir der schmalen Straße, die oberhalb davon in Richtung Missian weiterführt. Am Gfillhof vorbei nähern wir uns Schloss Korb;

Drei Schlösser und ein Paradies

Etwas für Bewegliche

Boymont und Hocheppan wirken wie zwei Wächter darüber! Wir wandern auf Markierung 12 wieder in Richtung Hocheppan. Ab Schloss Korb gibt es einen sehr

schönen Fußweg, parallel zur

Adelige Mauerblümchen

Straße. Bereits wieder im Wald, entdecken wir bald einen rechts abzweigenden Weg mit dem Schild „Forstweg“. Diesem folgend, sind wir binnen kurzem beim Wegweiser mit der Markierung 2, hinter dem sich auf dem Hügel der Kreideturm

versteckt. Wir jedoch wandern zügig auf dem bekannten Weg zurück, hinunter nach Andrian, dem verträumten Weiler am Fuße des Berges, der so viele Geheimnisse dem offenbart, der die Mühe des Aufstiegs wagt.

Das Team der Bezirksmedien gratuliert

Andreas Raffeiner zum gelungenen Studienabschluss an der Universität Innsbruck

…die können was!

Meran Tel. + 39 0473 236 195 www.zorzi.oskar.it e-mail: info@zorzi.oskar.it

t

sei

3

193

Kundendienst innerhalb 4 Stunden auch am Wochenende BAZ 2015/09 27


Gut zu wissen*

Reverse-Charge-Verfahren endlich geklärt Auf Reinigungsarbeiten, Installationsarbeiten, Abbrucharbeiten sowie die Arbeiten zur Fertigstellung von Gebäuden, die gegenüber Unternehmen oder Freiberuflern erbracht wurden, ist bekanntlich das aus der Bauwirtschaft bereits bekannte Reverse-Charge-Verfahren seit dem 1. Jänner 2015 ausgedehnt worden. In einem kürzlich erlassenen

Rundschreiben hat das Finanzamt nun klargestellt, dass der Übergang der Steuerschuldnerschaft (= Reverse-Charge-Verfahren) nur dann Anwendung findet, wenn die betreffenden Arbeiten an einem Gebäude (nicht Immobilie!) durchgeführt werden. Als Gebäude gelten z.B. Wohn- und Gewerbebauten (auch Teile davon bzw. im Bau befindliche Gebäude), nicht jedoch z.

B. Straßen, Parkplätze, Schwimmbäder, Gärten oder Baugründe, außer diese sind wesentliche Bestandteile des Gebäudes (z. B.: Schwimmbad auf dem Dach eines Hauses). Es wurde zudem bestätigt, dass das Reverse-Charge-Verfahren nur bei Dienstleistungen Anwendung findet, nicht jedoch bei Verkauf von Gütern mit anschließender Montage derselben. Bei komplexen Verträgen, die sowohl Dienstleistungen enthalten, die der umgekehrten Steuerschuldnerschaft unterliegen, als auch Dienstleistungen, die „normal“ mit MwSt. abzurechnen sind, muss das Entgelt aufgeteilt werden und die separaten Beträge der entsprechend korrekten Besteuerung unterworfen werden. Im Rundschreiben werden erstmals im Detail auch die Tätigkeiten definiert, die von der Anwendung des Reverse-ChargeVerfahrens betroffen sind, wobei

Walter Gasser Kanzlei Gasser SpringerPerathoner Eder & Oliva gasser@gasser-springer.it

grundsätzlich immer die Einstufung der erbrachten Dienstleistung gemäß ATECO-Kodex relevant ist. Der ATECO-Kodex, den das ausführende Unternehmen bei der Agentur der Einnahmen gemeldet hat, spielt hingegen keine Rolle. Bei Leistungen gegenüber öffentlichen Körperschaften muss unterschieden werden, ob die Leistungen für den gewerblichen Bereich oder für den institutionellen Bereich bestimmt sind: im ersten Fall wird das Reverse-Charge-Verfahren angewendet, im zweiten Fall nicht.

Anzeiger

Teppichreinigung vom Fachbetrieb Sommerangebot: 20 e - 60 e pro losem Teppich, je nach Größe inkl. Gratis Abholdienst Tel. 335 58 73 528

Endlich zu deiner Traumfigur

Vereinbare gleich einen Termin, der erste Schritt zu deinem Wunschgewicht. | personal trainerin | barbara egger | tel. 339 79 26 579 | www.bfit-training.com

28 BAZ 2015/09

Immobilienagentur Partschins: schöne 3Zimmer-Wohnung bestehend aus zwei Schlafzimmern, Wohnzimmer mit Kochecke, Bad, Garten, Hofraum, Keller und Garage. Klimahaus B. Fläche: 106 m2. Preis: 260.000 €

Riffian: schöne 2,5Zimmer-Wohnung bestehend aus Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Kochecke, Arbeitszimmer, Abstellraum, Bad, Terrasse, großem Keller und Doppelgarage. Fläche: 125 m2. Preis: 240.000 €

Meran: Monolokal bestehend aus Wohnraum mit Kochecke, Bad mit Dusche, Balkon und Keller. Vorzugsweise für Investoren, da die Wohnung vermietet ist. Fläche: 41 m2. Preis: 92.000 €

Meran: 3-ZimmerWohnung bestehend aus zwei Schlafzimmern, großem Wohnzimmer, Bad, Küche und Abstellraum. Fläche: 106 m2. Preis: 300.000 €

Beratung & Verkauf • 39012 Meran • Passerpromenade 70• Mobil +39 380 2141794 www.hillebrand-living.it • E-Mail: info@hillebrand-living.it • Tel. +39 0473 491668

Rezeptionistin ab sofort gesucht, Arbeitszeiten vereinbar. Hotel Tiefenbrunn, Lana, wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 347 996 07 24, info@hoteltiefenbrunn.com

...wenn‘s um Außengestaltungen geht! • Bagger- und Maurerarbeiten • Steinmauern • Pflasterarbeiten aller Art • Sandstrahlarbeiten vor Ort • Gartengestaltungen • Entrümpelungsdienst

info@braun-andreas.it 39011 Lana • Villener Weg 6 Tel. 333 438 09 83


Anzeiger Anzeigenannahme: Tel. 0473 233024 E-Mail: post@diebaz.com

FAIRER AUTO-ANKAUF PKW, Jeep, Busse, Wohnmobile, Unfall-/Motorschaden. ZAHLE SOFORT BAR! mobilankauf@yahoo.com (auch Sa&So, 24 Stunden)

DER GOLDMARKT Alex Muscolino

An- und Verkauf von Altgold, Schmuck, Zahngold, Silberwaren Sofortauszahlung nach Tageskurs!

TEL. 346 59 30 312

Meran - Mühlgraben 32 Tel. 328 67 17 997 Tel. 0473 21 00 53 www.dergoldmarkt.it

UNGARISCHE ZAHNKLINIK in Heviz mit 40-jähriger Erfahrung und 38 Mitarbeitern bietet kostenlose Beratung in Südtirol mit gratis Kostenvoranschlag. Wöchentlicher Transfer. PARTNERZAHNARZT IN SÜDTIROL

Beikircher Holzpellets jetzt günstig einlagern zum

Info: 0039 339 10 70 714 www.gelencserdental.hu

Tel. 0474/376119 oder 0473/490102

FRÜHJAHRSPREIS! info@gruenland.it

Verkaufen neuwertigen Wohnwagen Wilk Vida 490 KM Baujahr 2012. Ideal für Familien mit 2 bis 3 Kindern, franz. Bett, Stockbett und Tisch verwandelbar in Bett. Sämtliche Serienausstattungen vorhanden und zusätzliches Zubehör wie Sonnenmarkise, Mikrowelle, Fahrradträger, Reserverad und Außenspiegel für PKW inklusive. Ausrufpreis: 14.000,00 € Tel. 335 1388038 (David) Trockenes Laubholz (Meterholz) 1 Jahr gelagert sowie gehacktes Herd- und Ofenholz zu verkaufen. (Größere Mengen) Tel. 335 698 49 82

Hotel - Pizzeria

ALPENHOF

in Saltaus … immer einen Besuch wert!

Lana: Möbilierte Zwei-Zimmer-Wohnung an Einheimische zu vermieten. Tel. 0473 56 18 37 Biogemüse direkt vom Gut/Gärtnerei wöchentlich zu bestellen und abzuholen. Auf Wunsch wird auch geliefert. Tel. 347 513 67 11

Gärtner in Teilzeit für Privat gesucht. Tel. 338 5004918 oder 0473 968268

Aufgeweckter 49-Jähriger, bodenständig, aktiv u. naturverlieb, sucht Neustart. Naturliebhaber, 60, einfach, gemütlich u. unkompliziert, sucht Nichtraucherin. Aktiver Mann, 42, offen, humorvoll, Familienwunsch, sucht Lebenspartnerin. Handwerker, 50, erw.Kinder, mag Wandern, Natur, Ausflüge… sucht Partnerin. Vater, 40, groß, modern, offen, lustig, aktiv, sucht flotte Frau, gerne mit Kind. Gefühlvoller Witwer, 55, natur-/tierliebend, wanderfreudig, sucht Neuanfang. Burggräfler, 39, ledig und kinderlos, vernünftig, fleißig, ehrlich und zuverlässig, sucht ordentliche und unkomplizierte, einfache Partnerin mit Kinderwunsch. Nichtraucher, 37, kinderlos, naturverbunden, tierliebend, aufgeschlossen und gesellig, sucht sympathische, natürliche Lebenspartnerin mit Familienwunsch.

Wollen sie Ihr Auto verkaufen?

Fam. Hofer · Tel. 0473 64 54 25 39010 Saltaus, Passeirer Str. 12 —•— Dienstag & Freitag ab 17 Uhr! Es gibt auch Dinkel-Pizza Auf Ihren Besuch freuen sich Walter & Gerda

WIR KAUFEN ALLE AUTOS!!

Ungarische Zahnklinik: kostenlose Beratung mit Kostenvoranschlag in ganz Südtirol. Gratis Dentalbus zweimal wöchentlich. Tel. 328 21 8 95 90

Pkws, Lkws, Busse, Jeeps, auch ohne Collaudo, viele/wenig km, Unfall/Motorschaden Alles anbieten! Zahle bar und fair! Inkl. Abmeldung!

Tel. 345 91 80 310 kaufeihreauto@yahoo.com (auch Sa+So.+Feiertags)

Die Firma Stahlbau Pedross GmbH in Latsch sucht ab sofort zur Verstärkung des Teams: für das technische Büro: einen technischen Zeichner mit AutoCad-Erfahrung für den Bereich Stahlbau für die Werkstatt bzw. für die Montage: einen Spenglerlehrling und Spenglergesellen für eine abwechslungsreiche Arbeit. Weitere Auskünfte unter Tel. 0473 623153 oder persönlich in unserem Büro in Latsch.

Lana: 3-Zimmer-Wohnung, Parterre, in saniertem Altbau, zentral gelegen an Einheimische günstig zu vermieten. Tel. 0473 56 12 54

Endlich zu deiner Traumfigur

www.herzblatt.it

persönlich, diskret, effizient

Akademikerin, 33, ohne Kinder, natürlich und vielseitig, sucht aktiven Partner. Aufgeweckte 42, lebensfroh, unkompliziert, lustig, sucht ebensolchen Partner. Lebenslustige 53, selbständig und begeisterungsfähig, sucht sportlichen Mann. Gepflegte 62, ehrlich u. aktiv, sucht unkomplizierten, schwungvollen Partner. Kinderlose Frau, 39, sportlich, reisefreudig, gesellig, sucht vielseitigen Mann. Attraktive 52, bodenständig, unternehmungsfreudig und offen, sucht Neustart. Frühaufsteherin, 36, aktiv und kreativ, sucht selbstbewussten Naturliebhaber. Witwe, 60, musikliebend, reisefreudig und gesellig, sucht passenden Partner. Selbständige 45-Jährige, unabhängig, bodenständig, mit lebendigem Wesen, sucht aktiven und vertrauensvollen Mann mit geklärten Familienverhältnissen.

Trockener Lagerraum in Lana, Bozner Straße zu vermieten. Tel. 340 225 82 78

GRUBER GENETTI

L.-Zuegg-Str., Meran Tel. 0473 200 790

meine Partnervermittlung

STAHLBAU PEDROSS GMBH 39021 Latsch Industriezone 3 Tel. 0473 623153 Fax 0473 623587 E-Mail: info@stahlbau-pedross.com

IMMOBILIEN Egger & Partner

Zu verkaufen in Untermais: Vereinbare gleich einen Termin, der erste Schritt zu deinem Wunschgewicht. | personal trainerin | barbara egger | tel. 339 79 26 579 | www.bfit-training.com

Doppelhaushälfte mit Garten, Werkstatt im Erdgeschoss, reichlich freie Baukubatur Kontakt: +39 344 257 40 92 // info@immo-egger.com

Die Stellenangebote beziehen sich auf m/w Personen.

BAZ 2015/09 29


Was ist los? 16. 5.

16. 5.

18. 5.

18. 5.

Kita für Kinder von 3 Monaten bis 8 Jahren. ommerbetreuung - E…state mit uns für Kinder von 3 bis 6 Jahren ozialgenossenschaft Popele 9 9HQHWR 3ODW] 0HUDQ 6LQLFK ita Biene Maia

Preiswatten

Trödelmarkt

Körpersprache

Tag der offenen Tür

der Plattform für Alleinerziehende und Kiwanis Club Meran. Anmeldung paarweise, Anmeldeschluss 13. 5. Nenngeld 25 € inkl. Abendessen und Getränk Wann: Samstag, 16. 5. 2015, 16 Uhr Wo: Tscherms, Pfarrsaal Infos: meran@kiwanis.bz, Tel. 0471 30 00 38

Bücher, Bilder, Kleidungsstücke, Interessantes, Gebrauchtes, Wertvolles & Trödel Wann: 16. 5. von 8 bis 18 Uhr Wo: Lana, Rathausplatz Infos: 347 126 70 60 (Lisi)

und Interpretation Basics nonverbaler Kommunikation mit Mag.a Brigitta Prochazka Wann: 18. 5. - 19. 5. 2015 Wo: Bildungshaus Lichtenburg Nals Infos: Bildungshaus Lichtenburg, Nals, Tel. 0471 057100

Kita Biene Maia Einblicke in die Arbeit und die Räumlichkeiten der Kita Wann: 18. 5. von 15.30 bis 18 Uhr Wo: Kita Biene Maia, Lana, Industriestr. 1/5 C

Unterstützung durch den Kiwanis Club Meran Der KIWANIS CLUB MERAN unterstützt die Südtiroler Plattform für Alleinerziehende. Im Gespräch mit dem Präsidenten Karlheinz Reichert erklärte dieser, dass es dafür zwei Möglichkeiten der Unterstützung gibt. Zum einen handelt es sich dabei um das Seminar „Selbstbewusstseinstraining für alleinerziehende Frauen“, bei dem Frauen die

Möglichkeit bekommen, ihre eigene Persönlichkeit zu stärken. Sie lernen, besser mit ihrer schwierigen Situation umzugehen. Konkret: Fünf Frauen haben die Möglichkeit, an diesem Seminar teilzunehmen. Und zum anderen unterstützt der Kiwanis Club Meran die Südtiroler Plattform für Alleinerziehende bei ihrem Vorhaben, in Meran eine moderierte

Gesprächsgruppe für alleinerziehende Eltern in regelmäßigen Abständen anzubieten. Es hat auch bereits Gespräche gegeben, wo der Kiwanis Club Meran nicht nur Unterstützung in Form von Geld mitteln zur Verfügung stellt, sondern wo er sich auch als Club einbringt. So z. B. wird am 16. 5. 2015 ein Preiswatten im Pfarrsaal von Tscherms organisiert,

dessen Reinerlös dem Sozialverein für Alleinerziehende zugute kommen wird.

Themenwoche: Gesunde Füße bei Vitaplus Vom 11. bis 16. Mai geht es im Sanitätshaus Vitaplus um das Thema „gesunde Füße“ mit umfassender Beratung, attraktiven Angeboten und Informationen für alle, die Probleme beim Gehen, Laufen oder Stehen haben. Ob in der Freizeit, am Arbeitsplatz oder im Alltag, Lösungen wie Bequemschuhe, (Sport-)Bandagen, Sportsocken,

Einlagen oder Sport-BHs ermöglichen, gewohnte Tätigkeiten wieder beschwerdefrei auszuüben. Am 13. Mai steht ein Orthopädiespezialist Interessierten ganztags für eine kostenlose Fußanalyse zur Verfügung. Wer zu diesem Termin keine Zeit hat, kann den Service auch jeden Mittwochnachmittag nach Terminvereinbarung nutzen.

Sanitätshaus Vitaplus, Otto-Huber-

Umgang mit eigener und mit erlebter Aggression, psychischer und physischer Gewalt zu unterstützen. Umgang mit Ärger, Wut und Aggression, praktische Lösungswege, Begleitung und Orientierung bei körperlichen Übergriffen und die Verarbeitung daraus resultierender Verletzungen, Grundlagen zur inneren Haltung bei einem Übergriff, das Prinzip der emotionalen Begleitung und praktische Inter-

ventionsmöglichkeiten werden im Lehrgang behandelt. Die Referenten

Str. 78-80, Meran; www.vitaplus.it

Aggressionstraining Im September startet im Bildungshaus Lichtenburg ein 3-teiliger Lehrgang zum Thema Aggression. Die 8-tägige Multiplikatorenschulung trägt dazu bei, sich vertiefend mit dem Thema Aggression zu beschäftigen, das erworbene Können zu nutzen und es an die Mitarbeiter oder Kollegen weiterzugeben. Die Teilnehmer erhalten Handlungswerkzeug, um vor Ort Kollegen und Klienten im BAZ 20 2015 2015/06 2015/09 155/0 /066 30 BAZ 30

Bettina Specht und Andreas Walter begleiten den Lehrgang.

Anm.: Bildungshaus Lichtenburg, Nals, Tel. 0471 05 71 00 www.lichtenburg.it


Wer erkennt dieses Bild? Rufen Sie uns an, am Mittwoch, dem 13. Mai 2015, zwischen 15 und 16 Uhr, Tel. 0473 23 30 24.

Einkaufserlebnis bei Kunst, Handarbeit, 2-Hand in Lana

Garten- & Forstartikel in Algund

Bild: Wilfried Mayr

Blumen in Meran

Worum handelt es sich auf diesem Bild? Burggräfler Zeitschrift

Das Gewehr richtig erkannt haben:

Ihre Ansprechpartner für Werbungen

Franz Waldner aus St. Martin Christian Unterholzner aus Lana Elia Obrida aus Lana

Claudia Klotz

Sonja j Trogmann

Irene Niederl

Tel. 0473 23 30 24 347 974 42 70 claudia@diebaz.com

Tel. 335 8399400 sonja@diebaz.com

irene.niederl@gmail.com

Tel. 347 895 84 69 WERBEBERATERIN FÜR: Gastronomie

individuell. kommunikativ. flexibel. service für grafik und druck

[service: design]print]

Bozner Straße 2 I I-39011 Lana I tel. +39 0473 55 06 02 I fax +39 0473 55 47 15 I e-mail: info@fll.it I www.fll.it

BAZ 2015/09 31


MUSIKPROGRAMM MUSICA DAL VIVO MAI - MAGGIO 01.05. 03.05. 10.05. 17.05. 21.05. 24.05. 28.05.

16.00 16.00 16.00 16.00 18.30 16.00 18.30

Die Hochwilde Böhmische Die Schenner Böhmische Riffianer Böhmische Obermaiser Böhmische Südtiroler Spitzbuam Partschinser Böhmische Hoch Tirol

JUNI - GIUGNO 04.06. 11.06. 18.06. 25.06.

19.00 19.00 19.00 19.00

Tiroler Alpenklang Die Inntaler Südtiroler Spitzbuam Soltn Oberkrainer

JULI - LUGLIO 02.07. 09.07. 16.07. 23.07. 30.07.

19.00 19.00 19.00 19.00 19.00

Die Vinschger Hopfenmusig Vincent und Fernando Innsbrucker Böhmische Südtiroler Spitzbuam

AUGUST - AGOSTO 06.08. 13.08. 20.08. 27.08.

19.00 19.00 19.00 19.00

Hopfenmusig Fetzmusig Südtiroler Spitzbuam Vincent und Fernando & die Vinschger

SEPTEMBER - SETTEMBRE 02.09. 06.09. 13.09. 20.09.

18.00 16.00 16.00 16.00

Südtiroler Spitzbuam Vöraner Böhmische Fetzmusig Südtiroler Tanzlmusig

Saisons-Abschlussfest

Festa di fine stagione

Sonntag/Domenica 27.09.2015 ab/dalle ore 12 Uhr

7/09/2015 2 4 0 / 7 1

ab/dalle ore 12.00 Uhr: Musikkapelle Hafling

ab/dalle ore 16.00 Uhr: Hoch Tirol

Öffnungszeiten - Orario d‘apertura:

LIVE-Übertragung auf Großleinwand In diretta su schermo gigante

von 10.00 bis 24.00 Uhr, durchgehend warme Küche bis 22.30 dalle ore 10.00 alle ore 24.00, cucina calda fino alle ore 22:30 Kein Ruhetag/Nessun giorno di riposo 39022 ALGUND - LAGUNDO Südtirol - Alto Adige Pächterfamilie Reiterer Vinschgauer Str. 9 Via Venosta Tel./Fax +39 0473 447 727 www.braugartenforst.com www.giardinoforst.com

Finden Sie uns auch auf Facebook Trovateci anche su Facebook -forst

www.facebook.com/braugarten-giardino


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.