BAZ Nr. 11 vom 04/06/2015

Page 1

Die Burggräfler Zeitschrift Nr. 11 - 3. Juni 2015 • 14-tägig • Jahrgang 21

Fohlenhof Ebbs Tirol

Der Welt-Haflinger Freiheitsstraße 96, Meran 0473 23 76 33


In Zusammenarbeit mit dem Verein „Die Kinderwelt Onlus"

Hallo Kinder! Könnt Ihr mir helfen, das knifflige Rätsel zu lösen?

e k c E l e f f i Die Kn es Welch

ä ltes ist das

te Beste

ckteil?

l a) L öffe er s b) Mes el c) Gab

rte un i ne K a

d schic

k

t w as E s g i b n e n! in z u ge w c he n E i n Ta s r de n ü be lexikon lichen h me n s c r K ö pe r

Wissen

rt auf e A nt wo de an: e i a d b i 11 L an sen S c h re Monat /5, 390 nder welt.com 1 s i . r b t s s e n sie u Ja h re. dustri re i n k i era n . A Z“, In l an info@ve t Maren Pircher, 5d lung Athesia, M n i „ Die B a iß a h e er E -M April-Ausgabe htellt von der Buch od e r p der ge s r in füg u ng w in ne u r Ver Die Ge w ird z n in w Der Ge

Basteltipp

, creme, den Farben weiß ten (2mm dick in lat lzp Fi iß) Knöpfe n, rle in Pe schwarze (1mm dick we te lat lzp Fi ), nk pi ) ut, hellgrün, Aludraht (Ø 2mm hellblau, rosa, ha llblauer und rosa he ), nt bu ß, ei /w (grün/blau, pink

M ATE R IA L:

AN LE IT UNG: tereimal in einer un Körper jeweils zw te at pl lz e auf der Fi schied lichen Farb die r Fü . ausschneiden aufzeichnen und s au se ei eich große Kr Augen zwei ungl en id ne ch ißen Filz auss dem dünnen we itte ze Perle in die M und eine schwar aus el äb eckigen Schn kleben. Die drei ine ch ss Filzfarbe au der gew ünschten eem an.de ißen und cr o: ww w.E cowom den. Auf dem we Ba steltipp und Fot en al m se ei Kr e nd farbenen Filz ru d . Alle Filzteile un und ausschneiden it Heißkleber m le el St it w ünschten ge r de en. Den Draht m an fe öp Kn are und Füße form Ha e d di un r n fü t ge ah sti Dr fe rpers be an kleben. Den des vorderen Kö ite se lz ck Fi Rü d r un de t f ah Heißkleber au Heißkleber an Dr Körperfilzteil mit e er tes die vorbent tz hi le s s da Al . nn en da Stand ausricht n ste fe r fü e in befestigen. Be fkleben. reiteten Augen au

Buchtipp: Kinderspiele: Tolle Ideen für drinnen und draußen für Kinder von 4 bis 10 Jahren Autor: Ulrich Steen ISBN -10: 3809429465 Thema: Kinderspiele

Erdbeben kommen in vielen Teilen der Erde vor. Schuld daran sind die Erdplatten. Fast alle berüchtigten Erdbebenregionen liegen an den Berührungsstellen zwischen wandernden Erdplatten. Spannungen entstehen deshalb, weil die Platten nicht reibungslos aneinander vorbei gleiten: Ihre Ränder haben Zacken und Vorsprünge, die sich ineinander verhaken. Während die Platten unaufhaltsam weiterdriften, bleiben die Ränder stehen und spannen sich wie eine Feder - bis sich die angestaute Kraft plötzlich entlädt. Dabei werden gewaltige Energien freigesetzt - die Erde bebt. Ein Erdbeben kann binnen Minuten eine Landschaft völlig verändern, es kann Flüsse in andere Betten zwingen, kann aus blühenden Städten rauchende Trümmerhaufen und aus wohlhabenden Provinzen Notstandsgebiete machen, und es kann mit einem Schlag Tausende von Menschen töten. Quelle: www.Wasistwas.de

Aktuelles

Die Einschreibungen in die Spielgruppe „Lollipop“ für Herbst 2015 sind schon gestartet. Wer sich innerhalb 26. Juni verbindlich einschreibt, profitiert von unserem SONDERANGEBOT! Alle Infos in unserem Büro und auf www.vereinkinderwelt.com. Verein „Die Kinderwelt Onlus“, Dantestraße 5, 39012 Meran, Tel. 0473 211 634, info@vereinkinderwelt.com www.vereinkinderwelt.com


Vorspann 4

Thema

6

Poppelen

12

Standort

Der Welt-Haflinger

Real Meran

Jacopo, Jonas, Serena...

Bei uns auf dem Tschögglberg

16 Schaufenster Sicherheit für Haus und Eigentum 19 Blumen Die Brombeere 20 Sport Pankrazer machen Tor-Umsatz 22

Wandern

24

Gut zu wissen

Die Stuanernen Manndlen wachen auf

Drum üb’ Treu und Redlichkeit

24 Anzeiger 26 Veranstaltungen „BAZ“ Burggräfler Zeitschrift 11. Ausgabe 2015 vom 3. Juni 2015

IMPRESSUM

Herausgeber, Eigentümer und Redaktionsanschrift: Bezirksmedien GmbH • Industriestr. 1/5 • 39011 Lana Telefon 0473 23 30 24 • Fax 0473 23 57 09 • E-Mail: redaktion@diebaz.com Ermächtigung des Landesgerichts Nr. 9/94 • Eintragung im ROC Nr. 10516/2004 Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Georg Dekas • georg@diebaz.com Koordination: Claudia Klotz • claudia@diebaz.com Werbeverkauf: Claudia Klotz → Tel. 347 974 42 70 • claudia@diebaz.com Sonja Trogmann → Tel. 335 8399400 • sonja@diebaz.com Irene Niederl → Tel. 347 895 84 69 • irene.niederl@gmail.com Mitarbeiter: Georg Dekas (dg) • Claudia Klotz (ck) • Christl Fink (cf) • Andreas Raffeiner (ar) • Wilfried Mayr (wm) • Michael Andres (ma) Martin Geier • Jörg Bauer (jb) PR-Beiträge: Sind in der Rubrik mit * gekennzeichnet Graphik und digitale Druckvorstufe: Fotolitho Lana Service • info@fll.it Druck: Athesia Druck GmbH • Weinbergweg 7 • 39100 Bozen Nächste Ausgabe: 17. Juni 2015

Markisen

Die Wahl der Gemeindeverwalter in Stadt und Land ist vorbei. Von den braven Gemeinden hat man nicht viel gehört, nicht vorher und nicht nachher. Nach dem Wahlsonntag Dank und Glückwünsche, und die Mairhofers und Pamers im noch heilen Teil unserer kleinen Welt sind längst schon am Arbeiten. Ganz ohne des Gesumse der Medien, ganz ohne zeitraubende Ferngespräche mit dem Schwarm der Wort-Bild-undMeinungsmacher unseres selbstverliebten Landls. Wie anders geht es doch in der Kurstadt her, die König Paul gekürt hat. Oder sagen wir, gewisse Teile der Stadt haben ihn gekürt, andere gar nicht. Die Leute sind nicht wählen gegangen. Sie wussten genau warum. Am Ende ist ein Ergebnis gestanden, wie es einem Dorf ansteht, nicht einer Stadt. Der schwarzgrüne, muntere, offene und gebildete Paul Rösch wird sicher sein Bestes geben. Ein Teamwechsel an der Spitze ist übrigens gute alte britische – und das bedeutet: demokratische – Gepflogenheit; das putzt die Arterien des Gemeindekörpers so richtig aus. Ob die Rösch-Kur der Kurstadt am Ende gut tut? Etwas weniger Medienrausch und Medienrauschen wäre sicher hilfreich. Die beiden Meraner Bürgermeister-Anwärter haben sich von Beginn an stark in den Medien positioniert. Später dann nicht mehr freiwillig – aber immer in den Medien. Ist dieses Spiel einmal begonnen, ist es schwer abzustellen. Derzeit fallen die Wortwespen aufs Neue über den unterlegenen Kandidaten und seine Partei her. Zeller ist fast schon fast zu einem Schimpfwort geworden, und den Gruber haut man, weil man die Leute dahinter treffen will. Damit ist jetzt wirklich aufzuhören. Gerhard Gruber steht für eine nüchterne, nicht moralisierende, nicht polarisierende, solide Verwaltungsarbeit. Er war der richtige Mann auf der falschen Seite des Weges. Er hat für das dicke Meraner Filzkraut bezahlt, das Durnwalders Düngemittel so üppig haben schießen lassen. Nein, damit ist nicht der Zeller Karl gemeint, er ist da wirklich der Letzte zum Anklagen. Aber da müssen sie jetzt durch, die Edelweißen. In den nächsten Zeiten ist jedenfalls Reinemachen und Aufräumen angesagt. Das „Hau den Gruber“ und „Hau den Rösch“ aber sollte ein für alle Mal aufhören. Für neue Politik sollte gelten: Weniger medial, mehr real. Real bedeutet „königlich“ gleichwie „wirksam“. georg@dekas.it geschrieben am 28/05/2015

meran, cavourstr. 88 tel. 0473 23 66 48 info@schrottwalter.it

www.schrottwalter.it

Austausch Markisen Tücher

matratzen böden markisen vorhänge

BAZ 2015/11

3


Aufmacher

Der Welt-Haflinger

Alle Bilder: Christian Kapfinger

Wieder einmal großes Schauspiel um das Tiroler

Schweizer Kutschenfahrt

Ritt der Haflinger-Jungzüchter

Kulturgut Haflinger. In der ersten Juniwoche

Schon am 28. Mai hatte die 9-tägige Kutschenfahrt zur Haflinger-Weltausstellung begonnen. Sieben Haflinger-Gespanne aus der Schweiz und Deutschland legten in neun Tagesetappen rund 400 Kilometer auf 2x1 PS zurück – von Thal in der Schweiz bis nach Ebbs in Tirol. Über Wald- und Wiesenwege, Asphaltstraßen ging es. Sogar Pässe mit erheblichen Höhenunterschieden mussten die Haflinger überwinden. Durch den Bregenzer Wald, das Allgäu und über Oberbayern, bei Sonne und Regen – diese Kutschenfahrt nach Tirol zur Haflinger-Weltausstellung zeigte wieder einmal die Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und Ausdauer des „goldenen Pferdes“ und bescherte den Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis.

Der Auftakt zur Haflinger-Weltausstellung erfolgte dann am 31. Mai. In Zams im Tiroler Oberland stehen Haflinger-Jungzüchter aus Nord- und Südtirol bereit für den Distanzritt nach Ebbs. Zur Eröffnung der Ausstellung haben sich beim Post-Gasthof „Gemse“ in Zams allerlei politische Ehrengäste aus ganz Tirol und Vorarlberg eingefunden: LH-Stellvertreter Josef Geisler und AltLH-Stellvertreter Anton Steixner, LK-Präsident Josef Hechenberger, Landesrat Arnold Schuler, Senator Hans Berger, der Vorarlberger Landesrat Erich Schwärzler und viele andere mehr.

lädt der Tiroler Haflinger-Zuchtverband zu einer Großveranstaltung am Haflinger-Gestüt in Ebbs.

Da dürfen selbstverständlich auch unsere Südtiroler Haflinger nicht fehlen. Aber in Ebbs wird mehr gezeigt – viel mehr: Über siebenhundert Haflingerpferde aus der ganzen Welt zeigen uns den…Welt-Haflinger. Das „goldene Pferd mit dem goldenen Herzen“ hat sich längst in die Herzen der Pferde- und Tirol-Freunde eingeritten. Vom Urvater Folie aus Schluderns im Vinschgau bis zur 6. Weltausstellung 2015 am Fohlenhof in Ebbs ist es gewiss ein weiter Weg.

Fotobücher

11

St. Leonhard in Passeier, T 0473 656 589

4 BAZ 2015/11

Nach dem Einmarsch der Bundesmusikkapelle folgt ein kurzer Rückblick auf die Erfolgsge-

,90

ng is, Spiralbindu n auf Druckbas ite buch to Se Fo 24 , , er pi cm > 20 × 30 htem Fotopa cover 24 Seiten auf ec , en in cm Le 20 is, × as 20 kb > Druc ch , 16 Seiten auf topapier, Fotobu > 14,8 × 21 cm auf echtem Fo n ite Se 16 , > 13 × 18 cm Gültig bis 31. Ju

li 2015 bei Onl

Algund, Peter-Thalguter-Straße 2, T 0473 493 381

ine-Bestellung

www.papierprofi.it


Leserfragen an den Rechtsanwalt

Der Kutschen-Haflinger

Reiter und Reiterinnen eingeladen, den Distanzritt auf den jeweiligen Tagesetappen zu begleiten. Ziel ist die 6. Haflinger-Weltausstellung am Fohlenhof in Ebbs. Die Welt-Ausstellung in Ebbs

Der Springer-Haflinger

Der Zirkus-Haflinger

schichte des Tiroler Haflingers. Dann wird den zahlreich angereisten Haflinger-Freunden der Distanzritt vorgestellt. Von Zams geht es in Tagesetappen über Telfs, Thaur und Langkampfen nach Ebbs. Es ist ein bunter Tross, der sich später in Bewegung setzt. Denn die Jungzüchter um Obfrau Alexandra Nutz haben alle Haflinger-

Vom 4. bis zum 7. Juni gibt es in Ebbs was zu sehen und zu staunen. Die schönsten VierbeinerBlondinen der Welt zeigen sich von ihrer besten Seite – also von allen ihren Seiten. Die rührigen Veranstalter vom Tiroler Haflinger-Zuchtverband haben es geschafft, am Fohlenhof in Ebbs über 700 der schönsten Stuten und Hengste aus 18 Nationen zusammenkommen zu lassen. Die MarketingChefin spricht sogar von der größten PferderasseSchau der Welt. Und die ist nicht langweilig. Rund um den Fohlenhof in Ebbs jagt ein Programm das andere. Den ganzen Tag über gibt es Bewertungsund Schauprogramme, eine Haflinger-Messe, eine Haflinger-Show, eine Messe-Ausstellung, kulinarische und musikalische Einlagen sowie drei Abendveranstaltungen. Ein Country-Abend mit viel Gegrilltem am Freitag, den 5. Juni katapultiert die Haflinger-Freunde Tirols hinein in reinrassiges Western-Feeling. Am Samstag werden unter den Stuten und Hengsten die NationenSieger, die Generationen-Sieger und die GesamtSieger ermittelt. Abends ist es dann Zeit für die internationale Haflinger-Show in der FohlenhofArena, bei der klar wird, dass der Haflinger weit mehr ist als nur eine Postkartenverzierung auf dem Tschögglberg. Zum Gran Finale der WeltAusstellung am Fohlenhof am Sonntag kommt gar Nordtirols LH Günter Platter - vielleicht nicht zur „Best of Haflinger-Weltausstellung 2015“ am Vormittag, sicher aber zur Schaubesprechung der Züchter am frühen Sonntagnachmittag. Mit oder ohne politische Prominenz, mit oder ohne die Zucht-Fachleute – die Haflinger-Weltausstellung der Tiroler ist allemal ein gelungenes Fest für alle Haflinger-Freunde und ihre Familien.

RA Dr. Markus Wenter

Frage: An einem Morgen fühlte ich mich un-

wohl. Trotz wiederholter Anrufe beim zuständigen Basisarzt ist dieser erst am späten Nachmittag in meine Wohnung gekommen, wo er eine falsche Diagnose gestellt und lediglich Schmerzmittel verschrieben hat, ohne jedoch eine Einweisung in die Klinik zu veranlassen. Erst als sich mein Gesundheitszustand weiter verschlechterte, wurde ich mit großer Verspätung in das zuständige Krankenhaus eingeliefert, wo die Ärzte eine Gehirnischämie diagnostiziert haben. Mein behandelnder Arzt ist der Auffassung, dass wenn der Basisarzt rechtzeitig die Einweisung in ein Krankenhaus angeordnet hätte, die eingetretene teilweise Lähmung der linken Körperseite mit hoher Wahrscheinlichkeit hätte vermieden werden können. Mein Basisarzt ist aber leider verstorben. Kann ich die Ansprüche auch an den Sanitätsbetrieb stellen? Antwort: Kürzlich hat sich der italienische

Kassationsgerichtshof mit einem ähnlichen Fall befasst, wo man mit Urteil Nr. 6243/2015 vom 27. 3. 2015 die wichtige Entscheidung getroffen hat, dass bei derart gelagerten Fällen neben der Haftung des Basisarztes nun auch jene des Sanitätsbetriebes besteht. Sie können somit Ihre Ansprüche auch dort geltend machen. Rechtsanwaltskanzlei Dr. Markus Wenter Abrechnung auf Prämienbasis möglich Dantestr. 20/B 39100 Bozen Tel. 0471 980199 Fax 0471 979554 info@wenter.it www.wenter.it

Georg Dekas

BAZ 2015/11

5


Poppelen

JACOPO 3. Juni 2014 Daniela & Daniele Seppi Marling

Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:

JONAS 30. März 2014 Melanie Holzner & Florian Pircher Burgstall

Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:

SERENA 1. Jänner 2015 Valentina Bosco & Luca Vincenzi Lana

Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:

FRANZISKA 20. September 2014 Brigitte & Thomas Egger Schenna

grafik: fotolitho lana service

Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:

> Reparaturenservice + kompetente Beratung

Generalvertretung für Südtirol

Leichte Freischneider/Blasgeräte für schwere Arbeit

679 Euro Freischneider Active 5.5 51,7 cm3 - 3,2 PS

279 Euro Freischneider Efco 1,2 PS mit Fadenkopf und Grasblatt + Gratis-Starterkit: Gesichtsschutz, Handschuhe, Mähfaden und Getriebefett

699 Euro Leistungsstarkes Blasgerät Jonsered BB 2280 - 75.6 cm³ - 4.5 PS

Wir sind auch nach dem Kauf für Sie da! 6

BAZ 2015/11

Benzin Ecologica Umweltfreundliches Benzin 2-Takt & 4-Takt


Haben Sie 2014/2015 ein Baby bekommen? Lassen Sie uns an Ihrem Glück teilhaben! Schicken Sie uns das Foto Ihres Babys. (Post oder E-Mail: post@diebaz.com) Geben Sie an: Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Eltern und Zu Hause in…, Telefon (für Rückmeldungen).

Gesponsert von

KINDERWELT fast ein Grund schwanger zu werden

Die „BAZ“ und die Kinderwelt gratulieren Jessica Stecher, Mami von Jonas, zu ihrem Mutterglück.

www.kinderwelt.bz

Die Bestätigung zum Gratiseinkauf ist im „BAZ“-Büro in Lana abholbereit.

Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:

JOHANNES 30. Dezember 2014 Anton & Rosmarie Di Natali Meran

Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:

SOPHIE 29. Juli 2014 Sabine Marsoner & Werner Pichler Proveis

Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:

JONAS 12. November 2014 Jessica Stecher & Ivan Peaquin Meran

Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:

AMY 10. Dezember 2014 Sonja Haller & Uwe Ilmer St. Leonhard

…die können was!

Meran Tel. + 39 0473 236 195 www.zorzi.oskar.it e-mail: info@zorzi.oskar.it

t

sei

3

193

Kundendienst innerhalb 4 Stunden auch am Wochenende BAZ 2015/11

7


Bildgedicht

SCHWABENKINDER „Ein bewegendes Stück Geschichte unseres Landes: 300 Jahre lang wandern Tiroler Kinder zum JosefiTag übers schneebedeckte Joch Richtung Bodensee, um bei schwäbischen Großbauern in den Dienst zu treten.“

8

BAZ 2015/11

Regisseur Günther Götsch


Foto: Gesehen bei den Proben zum Stßck in Algund, zu sehen ab 4. Juni 2015 im Thalguterhaus in Algund Idee, Photo und Auswahl des Gedichtes: Martin Geier • Editorisches Konzept: Georg Dekas

BAZ 2015/11

9


Standort Im Sommer ist es ratsam, entweder früh morgens oder am späteren Nachmittag zu starten. Hoch hinaus, mit der Seilbahn Vilpian. Die Fahrpläne der Seilbahn VilpianMölten findet man unter www.sii. bz.it, aktuell und übersichtlich. Schafzuchtverein am Tschögglberg

Bei uns auf dem Tschögglberg Ein Bergrücken der Sarntaler Alpen, zwischen Meran und Bozen, ein Hochplateau, das begeistert, Tourismus, Wanderungen und vieles mehr: Das ist der Tschögglberg! Und nein, hier oben findet man eine Vielzahl motivierter Wirtschaftstreibender, fleißiger Handwerker, kulinarische Köstlichkeiten und pfiffige Tourismusstrategen. Vier verschiedene Gemeinden liegen am Tschögglberg: Hafling, Vöran, Jenesien und Mölten. Jenesien ist sowas wie die „City“ am Berg. Eine Mischung zwischen Berggegend und Stadt – oder zumindest Dorf. Nicht nur aufgrund der nahen Lage zu Bozen, sondern

auch weil Jenesien die bevölkerungsreichste Gemeinde am Berg ist. Über 3000 Menschen leben hier. Genauso wie Mölten gehört Jenesien zur Bezirksgemeinschaft Salten-Schlern. In Mölten leben derzeit rund 1700 Einwohner. Der Salten, im südlichen Teil Möltens, lädt zu Wanderungen und Spaziergängen ein. Am höchsten Punkt der Gemeinde, auf der hohen Reisch an der Grenze zum Sarntal, bei einer Höhe von über 2000 Metern, befinden sich die „Stoanernen Mandln“. Hoch hinaus: Nach Mölten füh-

ren gute Straßen von Bozen über Jenesien, eine weitere von Terlan

owie noch eine Verbindung von Meran über Hafling. Hoch hinaus geht es mit der Seilbahn. Diese führt bequem vom Etschtal bei der Terlaner Fraktion Vilpian hinauf nach Mölten oder von Burgstall nach Vöran. Insbesondere bei Sportlern und Wanderern erfreut sich die Seilbahn großer Beliebtheit. Gemütlich und bequem mit der Seilbahn. Ganzjährig, bei jedem Wetter geeignet, egal ob Sonne oder Regen, Herbst, Winter oder Sommer, ist die Strecke Vilpian – Mölten für Speedhiking oder Wanderung. Wegen der Sonnenlage kann die Strecke im Frühjahr oder Herbst zu jeder Tageszeit genutzt werden.

Zum Tschögglberg gehört auch das Vieh. In Mölten gibt es einen Schafund Ziegenzuchtverein. Und das bereits seit mittlerweile rund zehn Jahren. „Unser Verein hat in den vergangenen zehn Jahren stets viel Freude und Ansporn im Umgang mit den Tieren gezeigt“, erzählt Paul Reiterer. Besonders erfreut zeigt sich der Schaf- und Ziegenzuchtverein darüber, dass auch immer mehr Kinder und Jugendliche Interesse an den Tieren zeigen. Ein besonderer Höhepunkt geht für den engagierten Verein im Herbst über die Bühne. Am 24. Oktober 2015 wird nämlich in Verschneid/Mölten eine gemeinsame Tschögglberger Ziegenund Schafausstellung stattfinden. Ein Termin, den man sich als echter Tschögglberger schon jetzt vormerken sollte. Hoch über der Kurstadt: Hoch über

der Kurstadt Meran liegen die beiden Feriendörfer Hafling und Vöran. Sie zählen zu den kleineren des Landes. In Hafling leben etwa 800 Menschen. Bekannt ist das Dorf vor allem als

OHG Elektroinstallationen - Photovoltaikanlagen

, -/ , L *- 1 Î ä£äÊ Ê Ê > âiLi ÃÌÀ°Ê{Ç /i °ÊEÊ >ÝÊä{ÇÎÊÓÇÊ xÊä£ÊU L °ÊÎÎxÊÇÊäxÊxxÊää ÜÜÜ° i À V « > ° ÌÊ Ê > \Ê v J i À V « > ° Ì 10 BAZ 2015/11

Handwerkerzone Moos 17 - 39010 Mölten Tel. & Fax 0471 668 308 - Handy: 348 357 98 98 E-Mail: elektroalber@brennercom.net


Uraltes Kulturgut Brot täglich geschaffen von Gregors Backstube

Namensgeber für die berühmten Haflingerpferde. Zu Hafling gehören die Fraktionen St. Kathrein, Hafling-Dorf, Hafling-Oberdorf und Falzeben. In St. Kathrein, wo gerade einmal rund 50 Leute leben, befindet sich ein Wahrzeichen des Ortes, nämlich die aus dem 13. Jahrhundert stammende romanische Kapelle. Insbesondere in den wärmeren Monaten eignet sich Hafling ideal als Startpunkt für Wanderungen, Bergtouren oder Mountainbike-

Spaß. Genauso wie Vöran. Auch dieses Dorf am Tschögglberg gilt als Touristenhochburg. Aber nicht nur. „In wirtschaftlicher Hinsicht sind die modern aufstrebende Landwirtschaft – die über 70 Höfe sind heute zum Großteil vollständig mechanisiert –, das ebenso blühende Handwerk und der Tourismus hervorzuheben“: So heißt es über Vöran in der InternetPlattform Wikipedia. Das passt. Alle profitieren: Und alle Gemeinden

| Bau- und Renovierungsarbeiten | | Natursteinmauern | | Verlegung von Pflastersteinen | | Wärmedämmungsverbundsystem |

am Tschögglberg profitieren vom Ski- und Wandergebiet Meran 2000, das in erster Linie auf Haflinger Gemeindegebiet liegt. Meran 2000 feierte heuer übrigens Geburtstag. Der Präsident der Bergbahnen Meran 2000, Walter Weger, konnte zahlreiche geladene Gäste begrüßen. Prominenz aus Meraner Politik und Gesellschaft, Zeitzeugen und Freunde des Skigebiets: Sie alle waren zur Geburtstagsfeier gekommen. Zeitzeugen erzählten spannende Anekdoten aus vergangenen Tagen. Im Rahmen des Festes wurden auch zwei Kurzfilme des Super-8-Filmers Rolf Mandolesi aus den Anfängen des Skigebietes gezeigt. Die sind auf Zack: „Tscheggl“ hin,

„Tscheggl“ her, da kann der beliebte Südtiroler Musiker Markus

„Doggi“ Dorfmann noch so lange seine „Hymne an die Tscheggl“ singen. Den Tschögglberg bevölkern Südtirols „Tscheggl“ jedenfalls nicht. Denn am Tschögglberg, da sind sie auf Zack. Zusammenhalt auch in wirtschaftlicher und marketingstrategischer Hinsicht wird hier großgeschrieben. Ein Beispiel gefällig? Die kürzlich stattgefundene Veranstaltungsreihe KornArt. Diese gilt als Hommage an den heimischen Getreideanbau und vereint Kulinarisches und Kulturelles auf ebenso originelle wie gelungene Weise. Eine Initiative mit dem Ziel, das traditionelle Netzwerk zwischen Bauer, Müller und Bäcker neu zu beleben sowie den Reichtum der heimischen Kulturlandschaft zu erhalten. Auch heuer wurde ein abwechslungsreiches Programm

Roman Bau 3381710576 HAFLING

Bauunternehmen

REITERER PAUL

Mölten, Vernag 4 Mobil 335 620 60 70 Tel. + Fax 04 71 66 70 01

www.romanbau.com

info@romanbau.com

Bauen für die Zukunft Holzbau - Zimmermannsarbeiten - Dachsanierung

Vöran 80 Tel. 0473 27 80 38 - Fax 0473 27 87 81 info@schrotundkorn.it - www.schrotundkorn.it

HANDWERKERZONE 8, 39010 VÖRAN, TEL. 0473 278 072, WWW.INNERHOFER-HOLZBAU.IT BAZ 2015/11 11


Standort geboten, die ganze Vielfalt des Getreides konnte erlebt werden. Dazu zählten Brotbackkurse, kulinarische Wanderungen sowie eine Kunstausstellung der deutschen Künstlerin Renate Schöll. In zwölf teilnehmenden Restaurants und Almhütten in Hafling, Vöran und Meran 2000 wurden ganz besondere Getreidegerichte zubereitet. Fleißige Unternehmer: Werfen wir

jetzt einen Blick auf die fleißigen und innovativen Wirtschaftstreibenden am Tschögglberg. Handwerk mit Tradition, qualitativ hochwertig und ein zuverlässiger Service. Dies zeichnet die Betriebe am Tschögglberg aus. Vor mittlerweile rund 25 Jahren haben sich Franz und Paul Alber als Elektriker selbstständig gemacht. Seitdem sorgen die beiden mit ihrem Betrieb Elektro Alber für besten Service im Elektrobereich am Tschögglberg. Die Firma hat den Sitz in der Möltner Schlaneider Straße 6. Erledigt werden so gut wie sämtliche

Modern und trotzdem zeitlos schön – Innerhofer Holzbau

Arbeiten im Elektrobereich. Egal ob der Verkauf und Installation diverser Elektroanlagen, Alarmanlagen, Steuerungen oder Fotovoltaik: Bei Elektro Alber ist man garantiert an der richtigen Adresse, wenn es rund ums Thema Elektrotechnik geht. „Ich bin seit den 1980er Jahren als Elektriker tätig, im Jahre 1993 haben wir uns selbstständig gemacht“, blickt Franz Alber zurück. Die Elektriker sind nicht nur am heimischen Tschögglberg tätig, sondern mehr oder weniger im gesamten Burggrafenamt. In Mölten, Vernag Nr. 4, findet man das Bauunternehmen Paul Reiterer. Seit 1992 erledigt Reiterer zuverlässig und professionell Maurer-

Paul Reiterer: Bauen ist solides Handwerk

arbeiten aller Art. Bau- und Renovierungsarbeiten, Natursteinmauern, Verputz, Verlegung von Pflastersteinen und Platten, Wärmedämmung und und und – für den erfahrenen Reiterer stellt dies alles kein Problem dar. Alles ums Thema Bad dreht sich bei der Firma Mittelberger und Lotz GmbH in Mölten. Im Jahre 2006 wurde das Unternehmen, als Franchisenehmer der österreichischen Firma Remaillee-Technik (Badtechnik), gegründet. Bäder werden professionell und zuverlässig saniert und renoviert. Egal ob das gesamte Badezimmer nicht mehr gefällt oder ob Schäden an Fliesen, Wanne oder Dusche entstanden

sind. Eine „normale“ Sanierung oder Reparatur würde sicher erhebliche Unannehmlichkeiten mit Staub und tagelanger Baustelle nach sich ziehen – ganz abgesehen von den hohen Kosten. Ganz zu schweigen von einem neuen Bad. Bei Mittelberger und Lotz ist man hingegen an der richtigen Adresse. Denn hier wird repariert statt auszutauschen – schnell, sauber und kostengünstig. Und vor allem: Mit bis zu acht Jahren Garantie. Ein namhaftes Franchise-Unternehmen gepaart mit der Südtiroler Handwerksqualität. Das passt! Im idyllischen Vöran findet man den Betrieb innerhoferholzbau. Ein Unternehmen mit Geschichte:

Vöran, Handwerkerzone, 14 | Handy 348 707 51 19 Tel. 04 73 27 80 63 | Fax 04 73 27 87 73 www.zimmereireiterer.com | info@zimmereireiterer.com d. Pircher Edwin & Co. OHG - Handwerkerzone 10 39010 Vöran - Tel. 0473 278 007 - Fax 0473 278 528

Informationen unter: E-mail: info@hydro-pircher.com Pircher Edwin: 335 54 66 685 Bertagnoll Roland: 335 60 57 888 12 BAZ 2015/11


Balkone sind die Zierde eines Haues – Innerhofer Zimmerei

Bereits im Jahre 1989 hat sich Alois Innerhofer dazu entschlossen, sein eigenes Unternehmen zu gründen. Viel Energie, Freude an der Arbeit und Geschick im Umgang mit Holz machten sein Unternehmen rasch über den Tschögglberg hinaus bekannt. Hochwertige Arbeit und der ehrliche Umgang mit den Kunden wird bei Innerhofbau groß geschrieben. Der Zimmerer- und Dachdeckerbetrieb spezialisierte sich im letzten Jahrzehnt auch auf energetische Sanierungen und den Bau von Niedrigenergiehäusern. Das Niedrigenergiehaus wird schlüsselfertig und trotzdem individuell und unter Berücksichtigung der persönlichen Wünsche des Kunden ange-

Mittelberger & Lotz – die Spezialisten für Dusche, Bad und Co.

boten. Beratung, Planung, Zuschnitt, Lieferung und Montage - alles aus einer Hand! Dabei spielen die enge und bewährte Zusammenarbeit mit anderen Betrieben eine wichtige Rolle. In der Handwerkerzone von Vöran hat die Firma Hydro Pircher, die vor mehr als 15 Jahren gegründet wurde, ihren Betriebssitz. Das Unternehmen konzentriert seine Tätigkeit speziell auf Reparatur, Instandhaltung und Installation von Heizungsanlagen und sanitären Anlagen. Ziel der Firma ist es, ihren Kunden neben den herkömmlichen Systemen auch neue und innovative Möglichkeiten zu präsentieren, zu berechnen und fachgerecht zu ins-

• Installateur für Heizungs- und Sanitäranlagen • Solaranlagen • individuelle Energielösungen • Reparaturservice des Reiterer Andreas | 39010 Vöran | Vöranerstraße 12 Tel. 347 88 56 055 | Fax 0473 278 134 E-Mail: andreaslahmann3@gmail.vom

tallieren. So besitzen die Mitarbeiter durch bereits realisierte Projekte viel Erfahrung im Bereich der alternativen Energien: Wärmepumpen, Flächenheizsysteme, Pellets- und Hackschnitzelanlagen, kontrollierte Wohnraumlüftung, hygienische Warmwasseraufbereitung. (Frischwassertechnik) sowie integrierte Stromspeicheranlagen zur Reduzierung der Heiz- und Stromkosten. Eine weitere Stärke ist neben der Kundenberatung auch die Kundenbetreuung. Deshalb ist die Firma bemüht, dem Kunden durch die zunehmend steigenden Rohstoffpreise alternative, umweltschonendere und kostengünstigere Heizsysteme anzubieten. Zuverlässig, kompetent, erfahren und traditionell: Diese Adjektive treffen auch auf San Andreas zu. Der Installateur für Heizungs- und Sanitäranlagen Andreas Reiterer gründete den Betrieb im vergangenen Jahr. Das Dörfchen Vöran dient dabei als idealer Standort. Dort und am gesamten Tschögglberg, aber auch darüber hinaus ist Reiterer

als kompetenter Arbeiter bekannt. Service wird großgeschrieben. Kein Wunder, wenn man den Lebenslauf des Installateurs genauer betrachtet. Reiterer selbst hat nämlich bereits fast 20 erfahrungsreiche Jahre in diesem Bereich hinter sich, was ihn als kompetenten und aufgeschlossenen Installateur auszeichnet. Großen Wert legt Reiterer seit jeher auf Genauigkeit. Auch Kundennähe wird sehr großgeschrieben, vor allem wenn es darum geht, individuelle Wünsche und Ideen mit einzubringen oder umzusetzen. Durch qualitativ hochwertige Produkte und eine fachgerechte Installation wird eine optimale Lösung garantiert. Angeboten wird ein innovativer und umfangreicher Dienst, von der Planung bis zur Fertigstellung im Sanitär- und Heizungsbereich. Außerdem werden sämtliche Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten schnell und gründlich erledigt. Ein Notdienst steht 24 Stunden zur Verfügung. Echte Handwerksarbeit, traditionell und innovativ gleichzeitig, findet man auch bei Gregors Backstube Schrot und Korn. Gregor Weissensteiner eröffnete die Bäckerei im Frühjahr 2012. Und hier wird das Brot noch von Hand und auf natürliche Art und Weise zubereitet. Aus Korn der Region wird einheimisches Mehl gemahlen und mit gesunden Zutaten höchster Qualität kombi-

Bad-Technik reparieren statt austauschen

Unsere Leistungen: Neubeschichtung von Badewannen und Duschtassen Beschichtung von Fliesen im Spritz- bzw Spachtelverfahren Reparatur von Schlagschäden Schleifen und Poliern von Acrylbadewannen und -duschtassen Alternative Komplettbadsanierung (Beschichtungstechnik) Einbau von Türe in bestehende Badewanne Rutschhemmung auf Fliesenböden in Badewannen und Duschtassen Austauschen von Silikonfugen Verlegung von Steinteppich- und Vinylböden

Mittelberger & Lotz GmbH Paradeis 55 39010 Mölten Tel.: 0471095081-Fax: 089881-Handy 3386357395 www.badtechnik.it - info@badtechnik.it

BAZ 2015/11 13


Standort

Paul Reiterer vom Schaf- und Ziegenzuchtverein mit seinen Kindern

nale Spezialitäten wie Osterfochatz, Allerheiligengebäck, Stollen, Löwenzahnbrot und viele mehr. Die leckeren Produkte gibt es nicht nur direkt in der Bäckerei in Vöran, sondern auch in Partnerbetrieben, und zwar: Despar Gamper Jenesien, Buchi Afing, Pipra Meran, Obergasse Kurtatsch, By Judhi Meran.

Im idyllischen Hafling findet man mit Roman Bau ein kompetentes, zuverlässiges und erfahrenes Bauunternehmen. Und das trotz des fast noch jugendlichen Elans. Denn, erst seit rund sieben Jahren gibt es den Betrieb. Nach der erfolgreich abgeschlossenen Lehre wagte der damals 19-jährige Roman Kienzl

(ma)

n-project.com - mendinidesign

niert; die Überzeugung, dass der gute Geschmack eines Brotes von einer langen Ruhezeit des Teiges abhängt, lässt jedes Brötchen zu einem wahren Leckerbissen werden. Neben zahlreichen verschiedenen Brotsorten, Vollkornbrot und süßen Leckereien, findet man in der Bäckerei auch diverse saiso-

den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit Erfolg. Heute bereut der jetzt 26-Jährige diesen Schritt nicht. Der Baumeister und Maurer arbeitet mittlerweile mit rund fünf Angestellten. Büro und Lagerhalle der Baufirma befinden sich in Meran. In den vergangenen Jahren konnte sich das Bauunternehmen einen Namen machen. Nicht nur im beschaulichen Hafling oder im städtischen Meran, sondern im gesamten Burggrafenamt. Überall gibt es für das noch junge Unternehmen so einiges zu tun. Und überall läuft dies stets zur Zufriedenheit der Kunden ab. Egal ob private Aufträge oder öffentliche: Angeboten wird alles im Bereich des Bauens. Bei Umbau, Sanierungsarbeiten, Außengestaltung, Familienhäuser, schlüsselfertige Häuser oder vieles mehr, mit Roman Bau hat man einen zuverlässigen und kompetenten Partner. Das Motto? Geht nicht, gibt’s nicht.

www.untermarzoner.it

Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zur fertigen Montage Ihrer Wunschküche. Und auch nach dem Kauf sind wir selbstverständlich weiterhin für Sie da. Als Experten unterstützen wir Sie bei der Modernisierung, Umgestaltung und Ergänzung bestehender Küchen. Gerne besuchen wir Sie auch zuhause und entwickeln mit Ihnen eine neue Raumkonzeption.

14 BAZ 2015/11

by untermarzoner Eppan - Sillnegg 1, Tel. 0471 665948 info@untermarzoner.it


Beim Doktor*

1x = immer Rückenschmerzen? Der Hexenschuss ist überstanden, doch wie geht es nun weiter? Um erneuten Schmerzkrisen vorzubeugen, reicht es nicht einfach gleich wie bisher weiter zu leben, sondern sollte Motivation sein, das eigene Verhalten und den Lebensstil neu zu überdenken. Eine wichtige vorbeugende Maßnahme, die jeder selbst treffen kann, ist eine regelmäßige sportliche Betätigung, welche die Muskulatur trainiert und lockert. Gleichzeitig hat sie einen positiven Effekt auf die Psyche: Schlechte Laune wird abgebaut und die Widerstandsfähigkeit bei Stress steigt.

Walking, Radfahren, Schwimmen, Wandern und Skilanglauf. Sind Sie Wiedereinsteiger? Um eine Sportart zu finden, die Ihnen Spaß macht, können Sie sich fragen, welchen Sport Sie als Kind gerne gemacht haben. Beim Sport ist nicht nur

die Sportart wichtig, sondern auch, wie Sie an die Sache herangehen. Gerade Sporteinsteiger sollten mit ganz kurzen Einheiten anfangen und dann langsam steigern. Entscheidend ist dabei immer das Feedback des Körpers. Nehmen Schmerzen eher zu, könnte das ein Hinweis darauf sein, dass Sie zu lange oder mit einer zu hohen Intensität trainiert haben. Dementsprechend ist dann eine Verminderung des Trainingsumganges angezeigt. Die anfängliche Begeisterung ist oft schneller verflogen. Bis sich die regelmäßige sportliche Betätigung zu einer neuen Gewohnheit entwickelt, ist mentale Ausdauer erforderlich. Hilfreich ist es, immer am gleichen Tag zur gleichen Zeit zu trainieren oder sich mit Freunden zum Sport zu verabreden.

Was ist das richtige Maß? Unterschieden werden

Alltagsbewegungen und intensivere sportliche Betätigung. Zu den Alltagsbewegungen zählen Haus- und Gartenarbeiten, Treppensteigen und Spazierengehen. Zusätzlich sollten Sie sich 3 Mal pro Woche für 20 bis 60 Minuten intensiver belasten. Bei der Auswahl der Sportart sollten Sie darauf achten, dass Ihnen der Sport auch gut tut. Geeignete Sportarten sind zum Beispiel Nordic

transparent Experte

Ziel

Förderungen

Vertrauen

Unsere Tiroler Bank.

Bedürfnisse Finanzierung

Wohnbau

regional

ehrlich zuhause

Erfahrung

gestalten Fertighaus

flexibel

Verantwortung

Sanieren

Lebensphasen

fair verlässlich Grundstück

„Die Schaffung von Wohnraum – unabhängig ob Bau, Kauf oder Sanierung – stellt eine große planerische und finanzielle Herausforderung dar. Dabei wollen wir unsere Kunden als verlässlicher Partner bestmöglich unterstützen und begleiten.“

Hauskauf

Wohntraum Heimat

Dr. med. Jasmin Webinger

rten au-Expe b n h o W h Unsere ie umfangreic S n e t a r e b petent. und kom

HYPO TIROL BANK AG Monika Kaserer Geschäftsstelle Meran Freiheitsstraße 18/2 39012 Meran Tel 0473 066 319

persönlich info@hypotirol.it www.hypotirol.it

BAZ 2015/11 15


Schaufenster

Sicherheit für Haus und Eigentum Sicherheitsvorkehrungen

Auf dem Lande sichern und markieren Grenzmauern oder Grenzzäune meistens den Grundbesitz zum Nachbarn und gegen unbefugten Zutritt. Die Machart sowie die Materialien und Muster von Grenzzäunen sind regional ortstypisch und werden von Generation zu Generation weitergegeben. In manchen Alpentälern zeugen handgefertigte oder geflochtene

für Dein Fachbetrieb Alarmanlagen, en und Beleuchtung Elektroinstallation

Schützen Sie Ihr Zuhause

Grenzzäune von geschickter Handwerkskunst der Berg- und Waldbauern. Hohe Speltenzäune aus gehacktem Lärchenholz schützen den traditionellen Bauerngarten vor ungebetenen tierischen Dieben. Kunstvolle schmiedeeiserne Umzäunungen mit historischen Motiven aus der Gründerzeit um 1900 findet man noch an alten Besitztümern; oft sind sie baugleich mit den entsprechenden Balkon- und Treppengeländerprofilen oder Fenstergittern. Sie sind gleichzeitig Sicherheitsschutz und verkörpern den hohen gesellschaftlichen Besitzstatus der Bewohner nach außen hin. Mit dem Wandel der Baustile hin zu rationellen Architekturformen sind auch die kunstvollen Grenzumzäunungen zeitgemäßen industriellen Zaunelementen gewichen. Eingangs- und Garagentore sind heute durchwegs elektrifiziert – sie öffnen und schließen sich ferngesteuert auf Knopfdruck. Sicherheit und Komfort ergänzen sich. Zum Sicherheitsstandard beim Wohnungsbau gehört seit Jahren der elektrische Türöffner mit Gegensprech- oder Videoanlage. An Stelle der früher eingemauerten Fenstergitter im Erdgeschoss werden heute ebenso standardmäßig Sicherheitsrollos für Fenster- wie

Eisenwaren und Haushaltsartikel

Steuerrechtl. abziehbar bis zu 50%

Kastelbell Moosweg 9 Tel. 0473 624 503 Fax 0473 727 452 Handy 335 6240 044 pohl.engelbert@rolmail.net

16 BAZ 2015/11

Alles für Ihr Zuhause: Herde, Tresore, Öfen, Stellagen, Grills, Geschirr, Pfannen und vieles andere mehr. Von unserer Auswahl und Vielzahl an Artikeln werden Sie überwältigt sein.

M. Brugnara. 39012 Meran · Romstraße 31 · Tel. 0473/232755 · www.brugnara.net


Türöffnungen verbaut, die außer ihrer Beschattungsfunktion auch durch interne Schließmechanismen als einbruchssicher gelten. Jedes einzelne Rollo hat seinen eigenen wechselbaren Elektromotor als Antrieb mit einer garantierten Funktionsdauer von etwa 5000 Schließvorgängen, die sich im Laufe von Jahren bei konsequenter Betätigung ergeben. Gut konstruierte Haustüren haben einen stabilen Vierkantmetallrahmen, der über mehrere Zargen eingemauert wird und über ein Mehrpunktverschlusssystem verfügt. Die massive Hauseingangstür wird über ein Panzerriegelschlossgestänge mit soliden Metallbolzen auf der Schloss- und Scharnierseite darin versperrt. Das codierte Sicherheitszylinderschloss dafür wird bündig – ohne Überstand montiert. An der Türinnenseite können eventuell Zusatzschlösser mit Sperrbügel angebracht werden. Ein konischer Türspion ermöglicht den Blick nach draußen – ohne Durchsicht nach innen. Auch bei kurzzeitigem Verlassen des Eigenheimes sollten gewohnheitsmäßig alle Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Es gilt als erwiesen, dass gewiefte Einbrecher die dafür auserwählten Objekte mehrfach beobachten und Sicherheitsversäumnisse für ihre Untat ausnützen. Nichts scheint wertvoller als der aktive Nachbarschaftsschutz gegen unerwünschten Besuch. Aufmerksame und freundschaftlich gesinnte Nachbarn tauschen sich gegenseitig ihre Arbeits- oder Urlaubsabwesenheiten aus und haben in die-

ser betreffenden Zeit wachsame Augen für den Nachbarschaftsbesitz. Im Rahmen von Haftpflicht-Versicherungen rund ums Eigenheim gibt es auch Versicherungsschutz gegen Einbruchsdiebstahl und Einbruchsschäden bis zu festgelegten Schadenssummen. Mittels elektronischer Alarm- bzw. Warnsysteme können Liegenschaften ständig überwacht werden. Dabei lösen versteckt angebrachte Bewegungsmelder im Bedarfsfall akustischen Alarm mit gleichzeitiger Telefonwarnung beim Eigentümer sowie der nächstgelegenen Polizeistation aus. Jeder Einbruchsversuch wird somit gestört und für Einbrecher zum Wettlauf mit der Zeit. Damit die Wirkung eines elektronischen Überwachungssystems jederzeit gegeben ist, muss die entsprechende Wartung und Energieversorgung dafür gewährleistet sein. (jb)

SECURALARM TELECOMMUNICATION COMMUNICATION NICOM SECURALARM GmbH · Handwerkerstr. 49 · 39100 Bozen · Tel. 0471 324 046 · info@nicom.it · www.nicom.it

BAZ 2015/11 17


PORTRĂ„T lunderespuma Ho eeren KĂźche

Rezept:

mit Erdb

n 4 Persone

Bilder: Shutterstock

uma Holunderesp agner oder Sekt amp 100 ml Ch lundersirup 150 ml Ho geweicht und Gelatine, ein tt la B 1½ aufgelÜst ne 100 ml Sah apseln Sahnek 2 t Erdbeersala beeren rd E 400 g Zucker 50 g ErdbeerlikÜr 1 EL Zitronensaft 1 EL Weiteres m Garnieren derblßten zu n lu o H 1 EL

Holunderespuma Das Team von „So kocht SĂźdtirol“ v. l. : H. Bachmann, H. Gasteiger, G. Wieser

• Champagner, Holundersirup, Sahne und Gelatine vermischen und mit dem Schneebesen gut verrĂźhren. • Alles in eine Espumaflasche fĂźllen. • Den Spender mit zwei Sahnekapseln versetzen und bis zum Gebrauch 2 Stunden in den KĂźhlschrank stellen.

www.so-kocht-suedtirol.it

Erdbeersalat

• Erdbeeren waschen, in Stßcke schneiden und mit Zucker, ErdbeerlikÜr und Zitronensaft vermischen. Fertigstellung

• Erdbeersalat in Gläser fĂźllen und mit Holunderespuma und HolunderblĂźten garniert servieren. ‡ +RIHLJHQH 3URGXNWH )OHLVFK 0LOFK *HP VH ‡ %DXHUQVFK|SVHUQHV ‡ Ăƒ%RFNHQHV´ ‡ 6FKQDOVHU 6FKQHHPLOFK ‡ *DQ]MlKULJ JH|Ó˝ QHW XQG LP :LQWHU DXI 9RUEHVWHOOXQJ

Variationen

• Himbeer- oder Melissenespuma: Nehmen Sie hierfßr statt des Holundersirups Himbeer- oder Melissensirup. • Fichtensprossenespuma: Ersetzen Sie den Holundersirup durch Fichtensprossensirup. Tipps

)DPLOLH *XUVFKOHU 9HUQDJW DP 6HH 6FKQDOVWDO 7HO ZZZ VFKQDOVWDO LW $OPHQ -DXVHQVWDWLRQHQ

18 BAZ 2015/11

1. Sie kĂśnnen Holunderespuma auch mit WaldfrĂźchten und Honighippen servieren. 2. Statt des ErdbeerlikĂśrs kĂśnnen Sie auch KirschlikĂśr oder Grand Marnier (OrangenlikĂśr) verwenden. 3. Zur Holunderespuma passt auch ein Kokos- oder Erdbeereis.


Bilder: Shutterstock

Es lohnt sich, Brombeeren im eigenen Garten zu kultivieren. Die Beeren sind gesund und lassen sich zu Saft, Sirup oder Marmelade verarbeiten. Blauschwarz glänzend hängen sie am Strauch und warten nur darauf gepflückt zu werden, wenn da nicht diese hinterlistigen Stacheln wären. Zum Glück gibt es mittlerweile stachellose Sorten, damit man sich auch ohne Spezialausrüstung an die Arbeit machen kann, wenn man auch nicht verleugnen kann, dass die stacheligen Sorten nach wie vor geschmackvoller sind. Spätestens ab Juli gibt es die ersten reifen Brombeeren, welche nur gut ausgereift geerntet werden sollten, denn die Brombeeren reifen nicht mehr nach. Die Brombeere

gehört zur selben Familie wie die Himbeeren und Erdbeeren, zu den Rosengewächsen. Auch sie sind eigentlich keine echten Beeren, sondern eine Ansammlung kleiner saftiger Steinfrüchte, von denen jede einen winzigen Samen enthält. Wenn man sie vom Stiel löst, bleibt jedoch im Gegensatz zur Himbeere der Zapfen (innerer Fruchtboden) in der reifen Frucht stecken. Brombeeren sind kleine Vitaminbomben. Ihr Gehalt an Provitamin A gehört zu den höchsten unter den Beerenfrüchten. Der Gehalt an Mineralien ist ebenfalls hoch. Dank ihres Ballaststoffanteils können Brombeeren die Verdauung anregen. Ursprünglich stammt die Brombeere aus den Wäldern Eu-

rasiens und Nordamerikas. In der griechischen Antike schätzten die Menschen sie als Heilpflanze. Heute ist die Brombeere weltweit in den gemäßigten Zonen verbreitet. Sie können an Gartenzäunen oder Pflanzgerüsten gezogen werden und sind in der Pflege nicht besonders anspruchsvoll. Sie bevorzugen ei-

Blumen nen sonnigen Standort und mittelschwere, gut durchlässige Böden. Abgetragene bzw. vorjährige Ruten müssen im Herbst über dem Boden abgeschnitten werden. Gerda Luther

Die Firma Betreut feiert ihr 2-jähriges Bestehen: Agatha Egger und Jutta Pircher freuen sich auch in Zukunft den Familien in allen Belangen rund um die Pflegebedürftigkeit von lieben Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. „ Wer Aufopferung als Lebensinhalt akzeptiert, wird ein Opfer seiner selbst“ Else Pannek

Dr. Jutta Pircher - Tel. 328 7311 039 Dr. Agatha Egger - Tel. 339 4776 494 39011 Lana - Gampenstr. 6 www.betreut.it - info@betreut.it

BAZ 2015/11 19


Sport

Pankrazer machen Tor-Umsatz In der Hinrunde der 3. Amateurllga hat der ASC St. Pankraz 33 Tore erzielt, aber auch 31 Treffer einstecken müssen. Wir begaben uns mit Präsident Joe Kaserer und Verteidiger Tobias Schwarz auf Spurensuche, wie es zu diesem kuriosen Torverhältnis kam.

Joe, wie lautet dein Fazit nach der Vorrunde der Saison 2014/15? Dieses kann nur heißen, nicht mehr so viele Tore wie in der Hinrunde zu kassieren. Im Herbstdurchgang haben wir unsere Stürmer schon strapaziert genug, da die vielen erzielten Tore meist doch nicht zu Siegen reichten. Wie beschreibt Defensivmann Tobias Schwarz die Vorrunde? Nicht schlecht, aber nicht gut genug! Nach dem sofortigen Pokal-Aus waren die ersten Meisterschaftsspiele so gut wie noch nie. Leider wurden wir nach durchwachsenen Leistungen zur Hinrunden-Hälfte und vor allem zum Ende hin unseren Ansprüchen immer weniger gerecht. Die Stürmer haben ihre Aufgaben sicher zur Gänze erfüllt. Dass wir aber die meisten Treffer kassiert haben, kann ich mir eigentlich nicht so richtig erklären. Und wie sieht es Präsident Joe Kaserer? Vielleicht hat uns unser sensationeller Saisonstart nicht gut getan. So hatten wir nach dem vierten Spieltag neun Punkte und ein Torverhältnis von 18:7 Toren auf unserem Konto.

Die Mannschaft des ASC St. Pankraz kann das Siegen kaum erwarten

Kann man dieses kuriose Torverhältnis auf den verletzungsbedingten Ausfall der Torhüter zurückführen? Joe Kaserer: Sicherlich hatten wir großes Verletzungspech. Einige Leistungsträger, die sich in der letzten Saison verletzten, sind immer noch nicht einsatzbereit. Dazu kamen die Verletzungen der Torhüter. Im Auswärtsspiel gegen Tscherms musste sogar ein Feldspieler die Rolle als Tormann übernehmen, nachdem sich einer der beiden jungen Keeper gleich zu Spielbeginn das Schlüsselbein brach (das Spiel wurde 3:2 gewonnen). Tobias Schwarz: Das Verletzungspech der Torhüter war wirklich nicht positiv. Ein Lob den Reservemännern, denn sie haben immer ihr Bestes gegeben, wenn auch die Ergebnisse nicht immer dafür sprachen.

Nun sind die Schlussmänner wieder fit. Kann man sich nun auf gemäßigtere Ergebnisse einstellen? Tobias Schwarz: Unser Stammtorhüter kann und wird mit seiner Erfahrung und Qualität in der Rückrunde wieder für Verstärkung nicht nur in der Verteidigung sorgen! Joe Kaserer: Ich bin überzeugt, dass wir die Rückrunde ruhiger und solider angehen können, was die Defensive betrifft. Warum lautet das Motto des ASC St. Pankraz nicht: Angriff ist die beste Verteidigung? Joe Kaserer: Dieses Motto trifft auf den ASC St. Pankraz leider nur, was den Angriff betrifft, zu. 33 Tore in elf Spielen, was so viel wie den besten Sturm bedeutet. Dagegen sprechen 31 Gegentore. Ein Mannschaftssport ist nur erfolgreich, wenn kompakt

auffallend. originell. innovativ.

aufgetreten wird. So sollten die Offensivspieler auch bereit sein, in der Defensive auszuhelfen, und umgekehrt sollte die Abwehr auch den Stürmern helfen, in der Offensive Druck aufzubauen. Tobias Schwarz: Unser Ziel ist es, als geschlossene Mannschaft zu attackieren und auch als solche zu verteidigen. Wird es in der Rückrunde ein 0:0 geben oder spielt ihr weiter munter drauflos? Joe Kaserer: Auch ein 0:0 könnte je nach Spielverlauf als Erfolg angesehen werden. Tobias Schwarz: Ob es ein 0:0 geben wird, kann ich nicht sagen, wir werden als Team auftreten und sehen, was rauskommt. Weshalb ist ein 7:5 besser als ein 2:0? Tobias Schwarz: Als Verteidiger ge-

[service: design]print]

design: print I logo I corporate

20 BAZ 2015/11


Tobias Schwarz verteidigt mit Biss

winne ich lieber 2:0 als 7:5. Hinten sollte immer die Null stehen! Joe Kaserer: Solange der Sportclub St. Pankraz/Raiffeisen auch nur ein Tor mehr als sein jeweiliger Gegner erzielt, so ist das positiv für die Tabellensituation. Ein großes Kom-

Joe Kaserer mit Sohn Philipp

pliment an unsere treuen Fans, welche, ob Sieg oder Niederlage, zu „ihrem SCP“ stehen. Wo landet am Ende der kuriosen Hinrunde euer Verein? Joe Kaserer: Ich hoffe, dass unse-

re SCP-Kicker verletzungsfrei bleiben, und vielleicht kommt der eine oder andere Spieler früher von der Zwangspause zurück. Ich bin von den Fähigkeiten unserer Trainer und Spieler überzeugt und glaube, dass noch sehr vieles möglich ist.

Tobias Schwarz: Wir werden versuchen, aus Fehlern zu lernen und unsere Leistungen zu steigern, dann werden wir bis zum Ende der Saison den Platz erreichen, den wir uns verdienen. (ar)

Haus sanierenSteuer-Vorteil kassieren“

LANA - T 0473 561509

Gut ausgebildet, zuverlässig und motiviert: Mit unserem starken Team garantieren wir termingerechte, professionelle Handwerksarbeit.

www.gamperdach.it

BAZ 2015/11 21


Die Stuanernen Manndlen wachen auf Wandern mit Christl Fink

Wenn die letzten Krokus am Weg zu den Stuanernen Manndlen mit dem ersten Enzian um die Wette leuchten, dann wird es wieder Zeit, auf der Hochfläche zwischen dem Etsch-

nehmen wir und wandern gemütlich bergan immer nach rechts, bis zu einem querenden Forstweg mit Markierung. Nun nochmals nach rechts, eben, bis der Forstweg ganz plötzlich endet. Jetzt wird der Pfad kurz steiler und schon sehen wir den Zaun, der die Möltner Kaseralm begrenzt.

und dem Sarntal eine Wanderung zu machen!

Vom Parkplatz geht es, an einem schön geschmückten Wegkreuz vorbei, die nicht geteerte Straße aufwärts. Das Haus Holdertal im gleichnami-

gen Tälchen beherbergt wohl im Sommer einen geschickten Bastler, denn drei Brünnlein, von liebevoller Hand angefertigt, gibt es dort längs des Weges. Nach dem dritten – noch vor der nächsten Kurve, wo dann die Straße leicht abwärts führt – finden wir bergwärts einen nicht markierten, aber gut sichtbaren Steig, der in den Wald hinaufführt. Diesen 22 BAZ 2015/11

An der Möltner Kaser, einer bekann-

ten Alm mit Gastwirtschaft vorbei wenden wir uns aufwärts. Am Beginn ist der Weg steinig, dann wandern wir über Almmatten höher und höher. In kleinen Mulden blüht noch der letzte Krokus, während der erste Enzian bereits vorwitzig mit dem Blau des Himmels um die Wette leuchtet. Schon von weitem grüßt das Kreuz mit den „Stuanernen Manndlen“, inzwischen weit über hundert. Hier findet man leicht ein Plätzchen, vom Jochwind geschützt, zum Schauen und Staunen. Im Osten grüßen die Dolomiten, im Norden die Sarntaler Berge, im Süden geht der Blick über

den Mendelkamm und Roen bis zur Brentagruppe, im Westen zu den Vinschger Bergen. Ganz nahe scheinen Ifinger und Mittager. Sarnthein mit Schloss Reinegg liegt

uns zu Füßen, wenn wir ganz nach vorne bis zum Rastplatz mit Tisch und Bänken sowie den Weg weisern gehen. In Richtung Putzenkreuz (Mark. 23!) führt unser Weg nun weiter. Im rechten Winkel zum Gipfelkreuz wandern wir den Kamm abwärts. Durch einige bewaldete Senken müssen wir, dann jedoch geht es bei der Abzweigung nach links und lange einem Zaun entlang in wunderbarer Kammwanderung fast eben dahin. Plötzlich kommen wir um das Eck, und nun führt der Steig abwärts. Wir überqueren einen Zufahrtsweg, jenseits führt der nicht gut sichtbare Steig weiter.

Wasser geht es auf dem abkürzenden Steig dem Bächlein entlang geradewegs hinunter bis zum nächsten Querweg. Nun weiter bis zur Abzweigung zum Jenesier Jöchl. Auf Markierung 23 A wan-

Alles auf einen Blick Anfahrt: Mit dem Auto nach Mölten, weiter in Richtung Jenesien über den Parkplatz Schermoos, bis oberhalb von Flaas die Straße nach Kampidell abzweigt. Auf dieser weiter bis zum Parkplatz; ab dort ist Fahrverbot. Ausgangspunkt: Parkplatz oberhalb von Kampidell (1520 m) Ziel: Stuanerne Manndlen (2003 m) und Hauserbergalm (1767 m) Gehzeiten: insgesamt rund 4,30 Std. P >Möltner Kaser: 45 Min. > Stuanerne Manndlen: 40 Min. > Putzer-Wiesen: Std. > Jenesier-Jöchl-Alm: 1 Std. > P: 30 Min. Beste Zeit: alle Jahreszeiten, im Win-

Die Putzer-Wiesen sind erreicht.

ter mit Schneeschuhen (ohne Orts-

Unterhalb einer Alm kommen wir auf einen breiten Weg. Beim Trog mit dem kühlenden, frischen

kenntnis evtl. schwierig, sich in Richtung Putzer-Wiesen zu orientieren!)


Erste Alpenrosen am Wegesrand

Frühlingsgrün am Tschögglberg

Die Jenesier-Jöchl-Alm bietet sehr

gute Hausmannskost. Hier darf eine kurze Rast mit Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Die nicht geteerte Straße führt uns dann bis zu jener Abzweigung, die wir am Morgen genommen hatten. Das letzte Teilstück

ist uns bekannt, doch nun scheint die Sonne durch die Lärchen, um ein letztes Mal an diesem Tag alles zu verzaubern. Dankbar für diesen einmalig schönen Frühlingstag kommen wir bald darauf am Parkplatz an.

Rif. C. Fiammante Die Putzer-Wiesen, dem Sarntal zugewandt

Lodnerhütte Gemütliche Hütte mit gut bürgerlicher Küche in der herrlichen Bergwelt der Texelgruppe gelegen. Ausgangspunkt für viele Gipfelziele und Übergänge.

Kraftplatz bei den Stuanernen Manndlen

dern wir teils eben, teils ansteigend durch herrliche Lärchenbestände in weiter Runde auf einem alten Forstweg. Bei der Abzweigung zum Hauserberg müssen wir kurz stei-

ler aufwärts, doch bald sind wir am Jöchl. An einem schön geschmückten Kreuz vorbei geht es nun auf der breiten Forststraße zum nächsten Etappenziel.

Öffnungszeiten: 25. Juni bis 30. September Hüttenwirt: Fam. Hofer und Prantl Tel. und Fax Hütte: 0473 967367 (25.06 - 30.09)

Tel. Privat: 0473 967595 oder 0473 968206 BAZ 2015/11 23


Gut zu wissen*

Drum Ăźb’ Treu und Redlichkeit Die Regierung hat vor kurzem den Straftatbestand der Bilanzfälschung wieder eingefĂźhrt. Als Bilanzfälschung gelten wissentlich gemachte Angaben im Jahresabschluss, in den gesetzlich vorgesehenen Berichten oder in Ăśffentlichen Meldungen, die nicht der Wahrheit entsprechen oder welche die Wahrheit verheimlichen, um Dritte zu täuschen oder um jemandem Vorteil zu verschaffen. NutznieĂ&#x;er von Bilanzfälschungen sind Ăźblicherweise die Verwalter oder die Gesellschafter.

und fĂźnf Jahren. FĂźr geringfĂźgige Vergehen sieht das Gesetz mildere Strafen vor - je nach GrĂśĂ&#x;e des Unternehmens und nach den tatsächlichen Auswirkungen einer Falschangabe. Walter Gasser

Das dĂźrfte sich deutlich auf das

Geschäftsgebaren von Kapitalgesellschaften auswirken. Die VerÜffentlichung des Jahresabschlusses und der gesetzlich vorgesehenen Berichte wurde mehr als lästige Pflicht denn als Verpflichtung gegenßber Dritten gesehen. Die VerÜffentlichung von wahrheitsgetreuen Angaben ist wichtig, um zum Beispiel Gläubiger (Lieferanten und Banken) schadlos zu halten. Diese werden die Jahresabschlßsse und die

Fßr die Straftat Bilanzfälschung

riskieren Verwalter ebenso wie Aufsichtsräte und Liquidatoren eine Haftstrafe zwischen einem

Kanzlei Gasser SpringerPerathoner Eder & Oliva gasser@gasser-springer.it

gesetzlichen Pflichtmeldungen nun umso genauer prĂźfen und Rechenschaft fĂźr nicht wahrheitsgetreue Angaben verlangen, indem sie gerichtlich gegen die Verwalter von Gesellschaften vorgehen. Jetzt gilt es noch mehr als vorher, durch wahrheitsgetreue Angaben die Ver pflichtungen gegenĂźber Dritten ernst zu nehmen.

Anzeiger

Gesichtsmassage und -cerwĂśhnung mit Naturprodukten.

Kennenlernpreis: 30 â‚Ź Tel. 377 269 31 94 www.angelflowmassage.com.

53-jähriger Naturliebhaber sucht ehrliche, treue Burggräflerin fßr gemeinsame Unternehmungen. E-Mail: inserat364@gmail.com

Lehrmädchen sucht Zimmer in Lana und Umgebung ab 1. Juli 2015. Tel. 349 545 27 22

Teppichreinigung vom Fachbetrieb Sommerangebot: 20 e - 60 e pro losem Teppich, je nach GrĂśĂ&#x;e inkl. Gratis Abholdienst Tel. 335 58 73 528

AlpenRelax, Ihr Energie-Schlafsystem SchlafLand Lana am Tribusplatz Ihr natĂźrliches Bettenhaus in SĂźdtirol

HĂźslerNest - Naturbett fĂźr Ihren besten Schlaf

s /PTIMIERTER 3CHLAFKOMFORT s 6ERBESSERTES 7OHLBElNDEN s )NTEGRIERTE ,ORDOSENSTĂ TZE s 2EGENERATION DER "ANDSCHEIBEN

*UNI !NGEBOT EIN KOSTENFREIES ERGONOMISCHES +ISSEN JE 3CHLAFSYSTEM IM 0REIS ENTHALTEN

J. Tribusplatz 2 s Tel. 0473 / 491 640 s www.schlafland-lana.com s INFO SCHLAFLAND LANA COM 24 BAZ 2015/11


Anzeiger Anzeigenannahme: Tel. 0473 233024 E-Mail: post@diebaz.com

FAIRER AUTO-ANKAUF PKW, Jeep, Busse, Wohnmobile, Unfall-/Motorschaden. ZAHLE SOFORT BAR! mobilankauf@yahoo.com (auch Sa&So, 24 Stunden)

TEL. 346 59 30 312 UNGARISCHE ZAHNKLINIK in Heviz mit 40-jähriger Erfahrung und 38 Mitarbeitern bietet kostenlose Beratung in Südtirol mit gratis Kostenvoranschlag. Wöchentlicher Transfer. PARTNERZAHNARZT IN SÜDTIROL Info: 0039 339 10 70 714 www.gelencserdental.hu

DER GOLDMARKT Alex Muscolino

An- und Verkauf von Altgold, Schmuck, Zahngold, Silberwaren Sofortauszahlung nach Tageskurs! Meran - Mühlgraben 32 Tel. 328 67 17 997 Tel. 0473 21 00 53 2° Stock

Bei uns erhalten Sie Qualitätssaatgut für alle Lagen und Nutzungen t NJU IPIFS 3FJOIFJUU t NJU IPIFS ,FJNGÊIJHLFJU U t NJU "NQGFSGSFJIFJU Tel. 0473/490102 - www.agritura.it durchgehend geöffnet Mo-Fr: 07.30 - 19.00 | Sa: 08.00 - 12.00

L.-Zuegg-Str., Meran Tel. 0473 200 790

meine Partnervermittlung

www.herzblatt.it

persönlich, diskret, effizient

Sozialbetreuerin, 37, herzlich, lebendig, aktiv, sucht charakterstarken Partner. Taffe Frau, 52, weltoffen, flexibel, aktiv und sportlich, sucht ehrlichen Neustart. Dynamische Frau, 46, sozial, sportlich u. vielseitig, sucht weltoffenen Partner. Naturliebhaberin, 61, geschieden, fröhlich, wanderfreudig, sucht aktiven Mann. Attraktive Frau, 34, ohne Kinder, spontan, gesellig, sportbegeistert und reisefreudig, sucht selbstbewussten Lebenspartner mit späterem Kinderwunsch. 52-jährige Burggräflerin, erwachsene Kinder, ist schlank, modisch, gebildet, kommunikativ und sportlich, sucht charakterfesten und aktiven Nichtraucher. Mollige Angestellte, 34, fröhlich, lebenserfahren und gefühlvoll, hat ein sehr nettes und herzliches Wesen, sucht kommunikativen und aufrichtigen Partner. Kinderloser Handwerker, 42, ehrlich, verlässlich, aufgeweckt, humorvoll und gesellig, sucht naturverbundene, unkomplizierte Partnerin mit Familienwunsch. Gefühlvoller Mann, 38, aus der Tourismusbranche, ledig und kinderlos, mag Sport, Natur, Reisen und Veranstaltungen, sucht natürliche Lebenspartnerin. Bodenständiger Burggräfler, 47, aufgeschlossen, umgänglich, gerne unter Menschen, aktiv und tierliebend, sucht feste Partnerschaft mit Perspektive. Naturliebhaber, 58, einfach, freundlich, aufgeschlossen, gutmütig u. wanderfreudig, wünscht Neuanfang mit natürlicher, einfacher und unkomplizierter Frau. Getrennter Vater, 44, Raum Bozen, ist attraktiv, modern, verantwortungsbewusst und kommunikativ, sucht fröhliche, nette Partnerin, gerne mit Kind(ern).

KAUFE ALLE AUTOS!! ...wenn‘s um Außengestaltungen geht! • Bagger- und Maurerarbeiten • Steinmauern • Pflasterarbeiten aller Art • Sandstrahlarbeiten vor Ort • Gartengestaltungen • Entrümpelungsdienst

info@braun-andreas.it 39011 Lana • Villener Weg 6 Tel. 333 438 09 83

2- und 3-Zimmer-Wohnung in Naturns/Tschirland zu verkaufen. Baubeginn Sommer 2015 Infos: Tel. 335 529 64 57

Elektro Pohl, Kastelbell sucht Elektrolehrling oder -gesellen. Tel. 335 62 40 044

Familie in Prissian sucht ab Juni Haushaltshilfe 1 mal wöchentlich für 5 Stunden. Tel. 393 827 46 20

2-Zimmer-Wohnung in Meran an Einheimische zu vermieten. Tel. 348 6989180

Mitarbeiter in der Auftragsbearbeitung mit Kenntnissen in Autocad und Excel im Fensterund Möbelbau in Tscherms gesucht. Tel. 0473 44 89 11 info@tischlerei-schwienbacher.com

KAUFE

Englischunterricht Motivierte Gruppe sucht dich!

NEHME ALLE MARKEN,

Kursteilnehmer für Englischkurs (A2.1/pre-intermediate) in Meran gesucht.

ALLE AUTOS! ab Bj. 2001, Pkws, Lkws, auch Unfallwagen, m. Motorschaden, Firmenfahrzeuge usw.

ZAHLE BAR UND FAIR! E-Mail: autohandel@gmx.eu 24h: Tel. 340 21 31 21 5

Montag- und Mittwochabend oder nach Absprache. Tel. 348 871 10 68 info@gail-mair.it www.gail-mair.com

Die Stellenangebote beziehen sich auf m/w Personen.

PKW, LKW, Bus, Jeep … Auch ohne Collaudo, Unfall/ Motorschaden, viele/wenig km Ungarische Zahnklinik: kostenlose Beratung mit Kostenvoranschlag in ganz Südtirol. Gratis Dentalbus zweimal wöchentlich. Tel. 328 21 8 95 90

Zahle bar und fair! Inkl. Abmeldung!

Tel. 345 91 80 310 (365 Tage, 24 Std.) kaufeihreauto@yahoo.com

24

Stunden Pflege zu Hause, 7 Tage die Woche, 365 Tage im Jahr. Wir bieten sorgenlose 24ǦStundenǦBetreuung durch deutschsprachiges Pflegepersonal aus der Slowakei mit langjähriger Erfahrung in der Pflege sowie in der Haushaltsführung TEL.00421 907 953 712

Pflege non-stop mit einzigartigem Tandemsystem

Suche Mitbewohnerin für helles, schönes Zimmer (24 m2) in gemischter 3er-WG in der P.-Mayr-Str. in Innsbruck. Beziehbar ab 1. 8. 2015 E-Mail: 3wg.innsbruck@gmail.com oder +43 664 852 85 85

www.agenturgrant.com

Kleinanzeiger 20 € Immobilienagentur

Meran 4-ZimmerWohnung bestehend aus 3 Schlafzimmern, Wohnzimmer, Bad, WC, Balkon, großer Keller und Stellplatz. Fläche: 180 m2 Preis: 360.000 Euro

Meran 3-ZimmerWohnung bestehend aus 2 Schlafzimmern, Wohnzimmer mit Kochecke, Bad, Balkon, Keller und Garage. Fläche: 77 m2 Preis: 285.000 Euro

Riffian 3-ZimmerWohnung bestehend aus 2 Schlafzimmern, Wohnzimmer mit Kochecke, 2 Bädern, 2 Balkonen, Terrasse, Keller, Garage. Fläche: 150 m2 Preis: 250.000 Euro

Burgstall 2-ZimmerWohnung bestehend aus Schlafzimmer, Wohnzimmer mit Kochecke, Bad, Terrasse, Keller und Garage. Fläche: 60 m2 Preis: 199.000 Euro

Beratung & Verkauf • 39012 Meran • Passerpromenade 70• Mobil +39 380 2141794 www.hillebrand-living.it • E-Mail: info@hillebrand-living.it • Tel. +39 0473 491668

BAZ 2015/11 25


Was ist los? ab sofort

Farbmomente Bilderausstellung der Kreativgruppe Arbeitsgemeinschaft für Behinderte Burggrafenamt Wann: bis 15. 6. 2015 Wo: Meran, Krankenhaus „Franz Tappeiner“

4. 6. + 11. 6.

„Taller & Tuba“ Kulinarische Leckerbissen, zubereitet von Marlinger Gastbetrieben, und musikalische Unterhaltung der Musikkapelle Marling Wann: 4. 6. und 11. 6. ab 18.30 Uhr, Wo: Marling, Kirchplatz, bei Regen entfällt die Veranstaltung

11. 7.+ 12. 7.

Sept. 2015

Schwangerschaftskurs

Leben im Hier und Jetzt

Die Familienberatungsstelle Lilith in Meran organisiert einen IntensivSchwangerschaftskurs für Paare. Wann: um 20 Uhr Wo: Meran, Marlinger Str. 29 Infos/Anm.: 0473 21 25 45

Altes loslassen und Neues wagen mit Paul v. Gelmini Kreutzhof Wann: jeweils Mi 10. 6., 23. 9., 14. 10., 11. 11., 9. 12. 15 um 18.30 Uhr Wo: Bildungshaus Lichtenburg, Nals Infos: Bildungshaus Lichtenburg, Nals, Tel. 0471 057100

Ostwind 2 – Rückkehr nach Kaltenbach

DE 2015, 108 Min.

Regie: Katja von Garnier

Nichts macht Mika mehr Freude, als Zeit mit ihrem geliebten schwarzen Hengst Ostwind zu verbringen. Daher ist sie umso glücklicher, als die Sommerferien vor der Tür stehen und sie sich wieder rund um die Uhr um das Tier kümmern kann. Doch einen ersten Schock erlebt sie, als sie merkwürdige Wunden an

Ostwinds Bauch entdeckt. Zu allem Überfluss erfährt Mika dann noch, dass Kaltenbach, der Reiterhof ihrer Oma Maria, vor dem Bankrott steht. Um das Gestüt zu retten, entschließt sie sich dazu, an einem Pferdeturnier teilzunehmen, bei dem Preisgeld winkt. Während der Vorbereitungen auf den Wettkampf verschwindet

Ostwind jedoch immer wieder. Mika entdeckt den Grund für die häufige Abwesenheit, nachdem sie ihrem Hengst bis tief in den Wald gefolgt ist. Dort wartet eine magisch anmutende Schimmelstute, die offenbar dem geheimnisvollen Jungen Milan gehört, den Mika wenig später kennenlernt. Die beiden Jugendlichen

treffen eine Vereinbarung: Milan verspricht Mika, sie und Ostwind beim Turnier ganz nach vorne zu bringen, wenn sie ihm dabei hilft, seine entlaufene Stute zurückzubekommen…

heit und durch meine Erfahrungen als Athletin mit optimalen Fitnessund Trainingsmethoden reifte in mir der Gedanke, dass ich mein so erworbenes und selbst getestetes Wissen auch mit anderen Menschen teilen könnte, da mir mit anderen Menschen zu arbeiten Spaß und Freude macht. Ich arbeite als Personal Trainerin und helfe meinen Kunden ihre

persönlichen Ziele zu erreichen. Zusammen erstellen wir ein optimales Trainingsprogramm und die idealen Trainingszeiten ganz nach den Wünschen der Kunden. Ich komme zu dir nach Hause, wann DU willst. Dort wird mit dir zusammen ein Programm entwickelt, das sich optimal an deine Bedürfnisse, Wünsche und Ziele anpasst. Ich arbeite vor allem mit

Frauen, da ich meine Erfahrungen und Trainingsmethoden gut weitergeben kann, da es Unterschiede im Trainingsprogramm gibt, ob es sich um eine Frau oder einen Mann handelt. Deshalb gehe ich bei meinen Kursen und Programmen speziell auf die kleinen, aber feinen Unterschiede ein. Kontakt: Barbara Egger, Tel. 339 79 26 579, www.bfit-training.com

Personal Training Körper, Geist, Seele – alles ist eins

Nicht nur die körperliche, auch die geistige und seelische Gesund heit ist wichtig, denn alles ist miteinander verknüpft. Sie leben Hand in Hand – sind im Idealfall im Einklang. Denn nur in einem gesunden Körper wohnt auch ein gesunder Geist… Wissen weitergeben: Durch mein Interesse für Fitness und Gesund-

Fotografieren wie die Profis Eintauchen in die Welt der Fotografie und die vielfältigen Funktionen der eigenen Digital kamera kennenlernen können alle Hobbyfotografen und jene, die es wer den möchten, wieder im Herbst. Das Bildungshaus Lichtenburg in Nals bietet wieder den erfolgreichen Lehrgang „Der spezielle Blick durch die Linse“ mit Othmar Seehauser an. Start des 4-teiligen Kurses ist im September. Einblick in die lokale Geschichte der BAZ 20 2015 2015/06 2015/11 155/0 /066 26 BAZ 26

Fotografie, Einführung in die technischen Grundkenntnisse, Umgang mit Bilddaten, Fotoexkursionen in der Umgebung von Nals und Meran, Naturfotografie, Reisefotografie, kulturhistorische Plätze, Kunstwerke aus Urlaubsfotos kreieren sind nur einige der Inhalte der insg. 6 Tage. Fotografieren ist eine Leidenschaft. Jetzt anmelden und sich einen Platz sichern.

Anm.: Bildungshaus Lichtenburg, Nals, Tel. 0471 05 71 00 www.lichtenburg.it


Wer erkennt dieses Bild? Rufen Sie uns an, am Mittwoch, dem 10. Juni 2015, zwischen 15 und 16 Uhr, Tel. 0473 23 30 24.

Einkaufserlebnis bei Kunst, Handarbeit, 2-Hand in Lana

Garten- & Forstartikel in Algund

Blumen in Meran

Bild: Wilfried Mayr

Worum handelt es sich auf diesem Bild?

Werbung

Den Stecker richtig erkannt haben:

Zivildienst beim Weißen Kreuz

Deborah Kofler aus St. Martin Laurin Höllrigl aus Kuens Sabine Schwarz aus Tscherms

Burggräfler Zeitschrift

Ihre Ansprechpartner für Werbungen

Claudia Klotz

Sonja j Trogmann

Irene Niederl

Tel. 0473 23 30 24 347 974 42 70 claudia@diebaz.com

Tel. 335 8399400 sonja@diebaz.com

irene.niederl@gmail.com

Tel. 347 895 84 69 WERBEBERATERIN FÜR: Gastronomie

Zeig, was in dir steckt! Es gibt im Freiwilligendienst gute Nachrichten: Die Landesregierung hat für das Jahr 2015 die Zivildienststellen erhöht. Der Landesrettungsverein Weißes Kreuz bietet auch 2015/16 wieder den Jugendlichen zwischen 18 und 28 Jahren die Möglichkeit, den Zivildienst zu machen. Von Jahr zu Jahr wurde der freiwillige Zivildienst von den Jugendlichen immer mehr geschätzt. Dies zeigen auch die steigenden Nachfragen und vor allem die positiven Rückmeldungen der freiwilligen Zivildiener. Was macht eigentlich den Zivildienst so interessant? Bei einer Umfrage haben unsere Zivildiener unter anderem folgende Aussagen gemacht: „Zivildienst bedeutet für mich, ein Jahr lang spannende Erfahrungen zu sammeln! – Beim Zivildienst lerne ich Neues und kann über meine Zukunft nachdenken! – Zivildienst ist für mich ein Geben und Nehmen“. Der freiwillige Zivildienst ist eine sehr interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit. Man ist vor allem im Krankentransport tätig: Patienten ins Krankenhaus zu fahren, sie auf die Abteilung zu begleiten, eventuell Bürokratisches zu erledigen und sie wieder in der Abteilung abzuholen, um sie nach Hause zu bringen. Die Menschen sind sehr dankbar dafür und man hat somit nach jedem Transport das Gefühl, Gutes getan und anderen Menschen geholfen zu haben. Neben einer hochwertigen und vom Land Südtirol anerkannten Ausbildung für Krankentransport und Rettungsdienst bekommen freiwillige Zivildiener für ihre Mitarbeit im Weißen Kreuz pro Monat eine Spesenvergütung von 450 €. Bist du zwischen 18 und 28 Jahre alt, motiviert und dazu bereit, Menschen zu helfen und sie zu begleiten sowie in einer großen Gemeinschaft mitzuarbeiten? Weitere Informationen findest du auf unserer Internetseite www.weisseskreuz.bz.it. Oder ruf uns einfach an unter Tel. 0471 44 43 82 zu Bürozeiten, oder schau in der Sektion in deiner Nähe vorbei! Wir freuen uns auf dich! BAZ 2015/11 27


ISCHI

wöche A ntlic Fahrte n ab S he w2ö0c. hentlepictehm e ber 06.-27. 0 6. FMaihttrt elemneebris K

ISCHIA

REEUnZ deF Juni AHRT a

Jetzt Badeferien buchen –

b Genu

a

Frühbucherrabatt! Centovalli

Schweiz

Insel Elba

Kroatien

n e i r e f e d Ba

20 1 5

Wien

Tagesfahrten Tagesfahrten: 19.April Juli 2015 26. 2015 02.08.2015 02. Mai 2015 16.08.2015 03. Mai 2015 23.08.2015 10. Mai 2015 30.08.2015

06.09.2015 13. Mai 2015 13.09.2015 26.09.2015 02. Juni 2015 27.09.2015

07. Juni 2015 03.09.2015 19. Juli 2015

UNSER KATALOG IST ONLINE!

ABRUZZEN GARGANO

DRIA MITTDLO EDIRSAEVIOABIS RIMINI VON LI

Cinque Terre

Strassburg

Legoland

San Marino

39011 LANA - Hofmann Platz 1 Tel. 0473 56 30 71 - Fax 0473 56 39 88 info@martinreisen.com

Turin

Strassburg

Lago Maggiore

Königssee & Wallfahrtskirche St. Bartholomä San Marino Achensee Gardaland

- Vergnügungspark Gut Aiderbichl bei Salzburg Großglockner Muttertagsfahrt zum Wolfgangsee Zugspitze „Die Schlagernacht des Jahres 2015“ Wendelstein & Tegernsee in Innsbruck Maria Einsiedeln Zillertal – Fahrt mit der nostalgischen EXPO Mailand Dampflok Bernina Express Insel Mainau Almabtrieb im Zillertal zur Rosenblüte Königssee & Wallfahrtskirche St. Bartholomä Bernina Express

Mehrtagesfahrten: 08.-12.07.2015

Ostfriesland, das Land hinter den Deichen und Hamburg

Mehrtagesfahrten 17.-26.07.2015 Südengland – Cornwall Rundreise Lago Maggiore und mit der Bahn durch 01.-02.08.2015 09.–10. Mai 2015 EXPO Mailand & der Lago Maggiore die 13.-16.08.2015 Wien & „Hundert die Wachau Täler“ – Centovalli! 16.–17. Mai 2015 Bregenzer Expo Festspiele in Mailand und der Lago Maggiore 22.-23.08.2015 06.-11.10.2015 Gebirge im Meer 17.–20. Mai 2015 Korsika Rom– das – die ewige Stadt 04.-07.11.2015 Paris & Disneyland Fahrt mit dem Glacier – Express durch die 14.-15.11.2015 der Oberkrainer Bled 23.–25. Mai 2015 Volksfest Gletscherwelt derinAlpen von St. Moritz bis nach Zermatt am Fuße des Matterhorns Flugreisen: 30. Mai– ERLEBNISREISE - INSEL ELBA 29.08.-05.09.2015 Kreta, Badeferien 02. Juni 2015 21.09.-02.10.2015 Südafrika 31. Mai– 06.10.-13.10.2015 Marokko Prag – die goldene Stadt 02. Juni 2015 02.11.-08.11.2015 Dubai & Abu Dhabi 20.–27. Juni 2015 Südafrika Mittelmeer-Kreuzfahrt ab Genua 09.11.-20.11.2015

Gardaland

Gut Aiderbichl

Strassburg

39052 KALTERN - Goldgasse 3 Tel. 0471 96 20 86 - Fax 0471 96 19 85 kaltern@martinreisen.com

www.martinreisen.com

Mallorca


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.