Herbst Trends 2015 Die Burggräfler Zeitschrift Nr. 16- 26. August 2015 • 14-tägig • Jahrgang 21
Südtirol-Team Sao Paulo
Wir gratulieren! Trachtenmode und Jagdwaffen 39020 Marling - Gampenstraße 8 Tel. 0473 22 17 22 - Fax 0473 22 04 56 Info@jawag.it - www.jawag.it
www.hofer-alfred.it
…Àʅ>LĂŒĂŠiÂˆÂ˜ĂŠ*viĂ€`] ĂœÂˆĂ€ĂŠĂ€Ă˜ĂƒĂŒiÂ˜ĂŠ,ÂœĂƒĂƒĂŠĂ•Â˜`ĂŠ,iÂˆĂŒiÀ°
0@I C½J<E D < C 9 F I ) J < ; A<
GARTENGESTALTUNG, BAUMPFLEGE, NEU: FLORISTIK und DEKORATION T +39 348 74 98 85 5
Ihr habt ein Pferd, wir rĂźsten Ross und Reiter.
Weingartner Str. 39a - 39022 Algund (BZ) Tel. /Fax: 0473/201411 Mobil.: 347/7574267 Tapezierer â&#x20AC;&#x201C; Raumausstatter
GAMPER
â&#x20AC;˘ Installateur fĂźr Heizungs- und Sanitäranlagen â&#x20AC;˘ Solaranlagen
WALTER
Polsterungen â&#x20AC;&#x201C; Bodenbeläge Sonnenschutz innen/auĂ&#x;en
â&#x20AC;˘ individuelle EnergielĂśsungen â&#x20AC;˘ Reparaturservice
Haslachstr. 56/A 39019 Tirol Tel. + Fax 0473 923218 Mobiltel. 3384913047 info@gamper-tirol.it
des Reiterer Andreas | 39010 VĂśran | VĂśranerstraĂ&#x;e 12 Tel. 347 88 56 055 | Fax 0473 278 134 E-Mail: andreaslahmann3@gmail.vom
www.gamper-tirol.it
IHR MEISTERBETRIEB IHR MEISTERBETRIEB
Ă&#x153;Ă&#x153;Ă&#x153;°Ă&#x20AC;iÂ&#x2C6;Ă&#x152;Ă&#x192;Â&#x2026;Â&#x153;ÂŤÂ&#x201C;iĂ&#x20AC;>Â&#x2DC;°Â&#x2C6;Ă&#x152; gartengestaltung
www.steinmetz.it
Reparaturservice auf alle Haushaltsgeräte Anruf genßgt: 0473 491 079 Meran
HOCH- & TIEFBAU BAUUNTERNEHMEN
gartengestaltung
7EINGARTNER 3TR A !LGUND ": 4EL &AX -OBIL
Schnell + Gßnstig + Zuverlässig Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot ISO 9001:2008
Katharina Wurm ¡ Hinterdorferweg 23/1 ¡ 39010 HaďŹ&#x201A;ing Tel. 347 76 84 242 ¡ katis.gartengestaltung@gmail.com www.katis-gartengestaltung.com
Bauunternehmen
REITERER PAUL
- Kaminkehrerarbeiten - Kaminsanierung
- Ă&#x153;berprĂźfung mit Kaminkamera - Kaminneubau
Verkauf von Herde und Ă&#x2013;fen
MĂślten, Vernag 4 - Mobil 335 620 60 70 Tel. 04 71 34 00 38 Tel. + Fax 04 71 66 70 01
Vilpianer StraĂ&#x;e 44 - 39010 Nals (BZ) Tel. 0471 678 204 - Fax 0471 677 654 info@suedtriolkamin.com - www.suedtirolkamin.com
s "AU UND 2ENOVIERUNGSARBEITEN s .ATURSTEINMAUERN s 6ERLEGUNG VON 0mASTERSTEINEN
$ACHDECKEREI Dachdeckerei
39012 Meran - Merano Theaterplatz 23 Piazza Teatro Tel. 0473 94 31 18 - Fax 0473 94 33 77 www.eurobeton2000.com - info@eurobeton.com
Neubauten, Umbauten, Energetische Sanierung Wärmedämmung Fassaden, Gipsarbeiten, Baggerarbeiten Sämtliche Bauarbeiten aus einer Hand
GARTENGESTALTUNG & PLANUNG SCHWIMMTEICH & BIOTOP HOLZARBEITEN & DACHBEGRĂ&#x153;NUNG SCHNITT & PFLEGE
Gutweniger BĂśden - Pavimenti 39022 Algund Tel. 338 74 16 661
Wir sanieren Ihnen das komplette DACH! Sanierung 7IR SANIEREN )HNEN DAS KOMPLETTE $!#( sowie Entsorgung von aspesthaltigen Materialien. .%5 !BBAU VON !SPEST %TERNIT Wir sind spezialisiert fĂźr GlockentĂźrme, 7IR SIND SPEZIALISIERT FĂ R 'LOCKENTĂ RME
Kirchen und Denkmal geschĂźtze Gebäude. +IRCHEN UND $ENKMAL GESCHĂ TZTE 'EBĂ&#x2039;UDE 4ISENS .ARAUN q 4EL Tisens, Naraun 3 ¡ Tel. 335 549 25 28 -ERAN 4EL q % MAIL THAKA DNET IT Meran Tel. 339 714 57 44 ¡ E-Mail: thaka@dnet.it
besser mehr
grafik: fotolitho lana service
Grabsteine, Laternen, Schriften und ZubehĂśre sowie Restaurierungen. Grabkreuze in Schmiedeeisen, Bronze und Edelstahl. Ausstellung in Lana, Boznerstr. 49 Unverbindliche Beratung. Termine unter: Tel. 335 8006650
VORSPANN 4
Thema
6
Poppelen
10
Bauwerk
Wir gratulieren!
Tom Paradeiser
Laura, Soleil Angela, Lucy...
AutoForum
Schaufenster
20 Bauen - Einrichten - Wohnen Genießen
23 Sport Aaron will aufs Red-Bull-Stockerl
24 Küche Lasagne mit Kürbis & Zucchini
26
Wandern Von der Rodenecker Alm zum Astjoch
28
Musik „Die drei Kreuze“ in Algund
28 Anzeiger 30 Veranstaltungen „BAZ“ Burggräfler Zeitschrift 16. Ausgabe 2015 vom 26. August 2015
IMPRESSUM
Herausgeber, Eigentümer und Redaktionsanschrift: Bezirksmedien GmbH • Industriestr. 1/5 • 39011 Lana Telefon 0473 23 30 24 • Fax 0473 23 57 09 • E-Mail: redaktion@diebaz.com Ermächtigung des Landesgerichts Nr. 9/94 • Eintragung im ROC Nr. 10516/2004 Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Georg Dekas • georg@diebaz.com Koordination: Claudia Klotz • claudia@diebaz.com Werbeverkauf: Claudia Klotz → Tel. 347 974 42 70 • claudia@diebaz.com Sonja Trogmann → Tel. 335 8399400 • sonja@diebaz.com Irene Niederl → Tel. 347 895 84 69 • irene.niederl@gmail.com Mitarbeiter: Georg Dekas (dg) • Claudia Klotz (ck) • Christl Fink (cf) • Andreas Raffeiner (ar) • Wilfried Mayr (wm) • Michael Andres (ma) Martin Geier • Jörg Bauer (jb) PR-Beiträge: Sind in der Rubrik mit * gekennzeichnet Graphik und digitale Druckvorstufe: Fotolitho Lana Service • info@fll.it Druck: Athesia Druck GmbH • Weinbergweg 7 • 39100 Bozen Nächste Ausgabe: 9. September 2015
Markisen
Die Tomate heißt hierzulande Paradeiser, Paradiesapfel. Vom Paradies her schien er zu kommen, dieser Apfel. Bald nach der Entdeckung und Eroberung Amerikas hielten die ersten Tomaten Einzug in die Küche der alten Welt, damals aus klimatischen Gründen nur im Süden. Heute wachsen sie gar in Holland. Also genießen wir die Paradeiser, besonders in der paradiesischen Zeit des Sommers. Wir staunen über die Vielfalt der Sorten, Farben und Formen von Tom Paradeiser. Die richtigen Liebhaber züchten die Paradeiser selbst. In manchen Gärten sollen über hundert Sorten wachsen, wird erzählt. Von den schönsten und gelungensten werden die Samen entnommen, getrocknet und im nächsten Jahr gezogen. Es ist wie mit Kindern, sagte eine neulich. Wie das? Ja, man muss halt die Eltern richtig auswählen, denn wie die Alten, so wachsen auch die Jungen. Aha, fallen nicht weit vom Stamm, gell? Die gute Frau hatte, ohne es zu ahnen, ein modernes Tabu berührt. In der Tat erlaubt sich der Mensch, Paradeiser, Pferde oder Hunde nach Belieben zu züchten und zu modeln. Nur uns selber nehmen wir aus. Ab den wilden 1960ern hieß es, alles geht, alles ist erlaubt. Erbanlagen? Nicht der Rede wert. Die Umwelt bestimmt alles. Nimm ein Kind aus den Slums von Kalkutta, lass es in einem behüteten Haus in Europa aufwachsen, und es wird wie wir. Hinz und Kunz können Kinder kriegen: Schaff nur das richtige gesellschaftliche Umfeld und alles wird gut. Heute hat diese Überzeugung Risse bekommen, auch weil die Früchte dieses naiven Glaubens sichtbar sind. Das Pendel schlägt in die andere Richtung aus. Jetzt müssen sogar die egalitären Sozialforscher zugeben, dass Schicksale und Laufbahnen doch sehr viel mehr von dem Erbe abhängen, das einem Kind in die Wiege gelegt wird. Das sind nicht nur die äußeren Güter und Verbindungen, das sind auch die genetischen Anlagen und Codes. In den USA bastelt man heimlich schon am „neuen Menschen“. Wer weiß, ob wir eines Tages nicht einem gezüchteten Mann namens Tom Paradeiser begegnen. Besser als von einem Extrem ins andere zu kugeln wäre es, einfache und althergebrachte Regeln des Hausverstandes zu beachten. Etwa, dass selbst bei einem Paradiesapfel vieles möglich ist, aber nicht alles gleich ist und noch weniger alles gut geht. georg@dekas.it geschrieben am 18/08/2015
meran, cavourstr. 88 tel. 0473 23 66 48 info@schrottwalter.it
www.schrottwalter.it
Austausch Markisen Tücher
matratzen böden markisen vorhänge
BAZ 2015/16
3
AUFMACHER
WorldSkills 2015 5 x Gold 1 x Silber 1 x Bronze Die
4 BAZ 2015/16
gratuliert dem S端dtirol-Team der Junghandwerker
VERKOSTUNGEN
29.08.
10.00-13.00 Uhr
Prämierter Speck Metzgerei Christanell, Naturns
05.09.
10.00-13.00 Uhr
Vollwertige Nudel & handgemachte Grissini Pastalpina, Lana
2 140 ran s Me 73 01 rhau T 04 , u 5 K 3 im .00 traße .00–18 eitss | Sa: 9 0 Freih .3 9 1 om : 9.00– dtirol.c pursue Mo-Fr | info@ pursue
dtirol.c
om
BAZ 2015/16
Blauhaus.it
NEUE ABFÜLLUNG FRUCHTAUFSTRICH VINSCHGER MARILLE 1. Qualität So richtig fruchtig und geschmacklich intensiv: Die neuen Abfüllungen der heurigen Vinschger Marillen sind ab jetzt bei uns erhältlich!
5
Poppelen
Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:
LAURA 17. März 2015 Barbara Heel & Ivan Mair Walten
Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:
SOLEIL ANGELA 19. April 2014 Juanita Wieser & Giuseppe Blanco Meran
Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:
LENIA 17. Jänner 2015 Michaela Marth & Stefan Ploner St. Martin
Mia
Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:
LUCY 26. Mai 2014 Verena Gritsch & Erhard Laner Vöran
„Dolomiten“.digital „Zett“.digital Mehr Inhalt. Neue Funktionen. Ab 5 Uhr morgens. Überall und jederzeit. 6
BAZ 2015/16
Gratis lesen und GEWINNEN Monatlich ein
Apple iPhone 6 Plus gewinnen und
2 Monate online gratis testlesen. Jetzt registrieren auf www.dolomiten.it/test2win oder www.zett.it/test2win
Gesponsert von
KINDERWELT fast ein Grund schwanger zu werden
Haben Sie 2014/2015 ein Baby bekommen? Lassen Sie uns an Ihrem Glück teilhaben! Schicken Sie uns das Foto Ihres Babys. (Post oder E-Mail: post@diebaz.com) Geben Sie an: Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Eltern und Zu Hause in…, Telefon (für Rückmeldungen). Die „BAZ“ und die Kinderwelt gratulieren Barbara Heel, Mami von Laura, zu ihrem Mutterglück.
www.kinderwelt.bz
Die Bestätigung zum Gratiseinkauf ist im „BAZ“-Büro in Lana abholbereit.
Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:
KATHARINA 14. August 2013 Theresia & Georg Glatz Verdins
Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:
LARA 28. August 2014 Tanja Genkinger & Marco Somma Vöran
Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:
PHILIPP ALEXANDER 28. Mai 2014 Iris Pircher & Ferdinand Kiem Prissian
Maria
Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:
MANUEL 5. September 2014 Monika Schmidhammer & Robert Palfrader Meran
7 ,Ê,
Ê1
Ê /-",
UÊÊ ÀÕLi ÊLâÜ°ÊÊ > > Ài }Õ } UÊÊ ÃÌi }Ø ÃÌ }iÊ Ìà À}Õ }ÊÛ Ê & >LÃV i `iÀ > Ìi UÊ/6 > > Õ ÌiÀÃÕV Õ }i UÊ-> Õ }ÊÛ Ê ØÃà }>LvB i UÊ/> Ài }Õ } UÊ7>ÀÌÕ }ÃÛiÀÌÀB}i Ê- ]Ê<16 , -- Ê1 Ê*, -7 ,/
i ÊÛiÀÃV ÕÌâÌi Ê `iÀÊÛiÀÃÌ «vÌi Ê Lv ÕÃà i ÌÕ }i Êà `ÊÜ ÀÊ ÌÊ Õ ÃiÀi Ê `iÀ i Ê->Õ} ÊÕ `Ê-«Ø v> ÀâiÕ}i Êà v ÀÌÊâÕÀÊ-Ìi i°
, ʱÊ/i °Êä{ÇÎÊÓÓ Ó£ £ÓÊ±Ê > `ÞÊÎÎxÊÈÎx ä ä£
n-project.com - mendinidesign
+ANALSERVICE -ERAN
Sie werden sehen! OPTIK
Sehberatung Optometrie Kontaktlinsen www.optikvisionlana.com
vision LANA BAZ 2015/16
7
BILDGEDICHT
8
BAZ 2015/16
BHUTAN 1 Der beste Wein liegt auf dem Boden des Kübels und das Glück unterm Nabel. Drukpa Kunley ( 1455 - 1529 )
Foto: Gesehen in einem Kloster in Bhutan Idee, Photo und Auswahl des Gedichtes: Martin Geier • Editorisches Konzept: Georg Dekas
BAZ 2015/16
9
AAUWERK B UFMACHER
AutoForum! In der Marlinger Gewerbezone tut sich was. Entgegen allen Krisenmeldungen gibt es nach wie vor Unternehmer, die dem Stillstand trotzen. Frei nach dem Motto: „An die Zukunft glauben und investieren“.
Einer dieser Wirtschaftstreibenden ist Klaus Stifter. Mit dem Familienbetrieb AutoForum Marling erfüllte er sich sozusagen einen Traum. Denn Stifter verbindet damit unter anderem Beruf mit Hobby und Leidenschaft. „Ich war schon seit meiner frühen Kindheit sehr technikbegeistert, und vor allem haben mich Autos immer schon interessiert. Ich hatte als Kind schon Autozeitschriften. Für mich ist ein schönes Auto wie ein Kunstwerk, es ist die Kombination aus Design und technischer Innovation, die mich fasziniert“, erklärt der heu-
tige Geschäftsführer vom AutoForum Marling. Neben Gebrauchtwagen, Jahreswagen und 0-kmFahrzeugen aller Marken wird das AutoForum Marling als zukünftiger Vertriebspartner von Starauto die Marken Land Rover, Range Rover und Jaguar exklusiv im Burggrafenamt und dem Vinschgau vertreiben. Stifter hat als Automobilverkäufer angefangen. Jahrelang arbeitete er in verschiedenen Betrieben. So hatte der Marlinger die Möglichkeit, die Automobilbranche in den unterschiedlichsten Positionen und aus diversen Sichtweisen heraus
kennenzulernen. „In dieser Zeit musste ich aber auch erkennen, dass man oft in der Situation war, Entscheidungen mittragen zu müssen, welche man so nicht getroffen hätte. Dadurch wurde der Wunsch, einen eigenen Betrieb zu eröffnen, immer stärker“, so Stifter. Die ersten konkreten Pläne, selbst ein Autohaus zu führen, entstanden bereits im Jahr 2008. „Also in jener Zeit, als die Wirtschaftskrise den Automobilhandel voll erfasste“, blickt Stifter zurück. Als er damals erfuhr, dass in Marling eine neue
Ausführung der gesamten Maler- und Gipsarbeiten. 39015 St. Leonhard in Passeier - Gewerbezone Schweinsteg 41 - Tel. 0473 645502 Handy: 335 5710997 - info@stephankofler.com - www.stephankofler.com
Trockenbau 10 BAZ 2015/16
Spritzlakierungen
Fassadenisolierungen
v l.: v. ll..:: Wa Walte Walter, l er,, Mar Martina Martin na u und ndd Maria M ia Stifter, Mar Sti tifte fte t r, P Petra etra Gruber, Gru Gru uber,, Kla K Klaus us St SSti Stifter tiifte fte ter
Gewerbezone entstehen sollte, schlug er zu. Die Planung begann. Auch wenn am Anfang einige Fragen standen: Sollte man den Schritt wagen oder doch nicht, wie viel Fläche würde man benötigen und so weiter. Dass zu jener Zeit, im Jahr 2008, die Wirtschaftskrise voll einschlug, war ein weiterer Anlass zur Sorge. Dennoch entschied sich Stifter für diesen Schritt, auch aufgrund der Familie. „Ich erhielt ihrerseits die volle Unterstützung. Schlussendlich auch deshalb
stellte ich 2009 den Antrag auf Zuweisung einer Gewerbefläche in der neuen Handwerkerzone von Marling“, betont er. Aufträge für heimische Handwerker
Die Suche nach den geeigneten Flächen für das entstehende Autohaus war eine Herausforderung. Es galt, leicht erreichbar und gut sichtbar zu sein. „Dadurch, dass das neue Betriebsgebäude direkt an der Schnellstraße MeBo liegt, würde
INSEGNE LUMINOSE LEUCHTSCHRIFTEN 39050 Riva di Sotto, 56 Unterrain - Appiano/Eppan (BZ) Tel. 0471 637 000 - Fax 0471 637 021 www.neonalpi.it - info@neonalpi.it
ich meinen, dass es gelungen ist, den optimalen Standort zu haben“, freut sich Stifter. Die Planung selbst habe sehr viel Zeit in Anspruch genommen und es war nicht immer einfach, die eigenen Vorstellungen zu verwirklichen. „Am Ende haben wir es aber geschafft, praktische und ästhetische Aspekte optimal unter einen Hut zu bekommen“, so Stifter stolz. Die Ausschreibungen für die Arbeiten führ-
Gampenstr, 55/2 - 39020 Marling Tel. +39 0473 220 610 Mobil +39 347 3671405 roland.strimmer@gmail.com
Ortsobmann der Marlinger Handwerker 30 . Jahre Handwerksbetrieb
Verlegung von keramischen Wand und Bodenfliesen jeder Art. Verlegung von Mosaik und Naturstein.
HZ^i WZg '% ?V]gZc h^cY l^g >]g HeZo^Va^hi [ g/ VjidbVi^h^ZgiZ <VgV\ZcidgZ Vjh =dao! 6aj jcY HiV]a [jc`i^dcZaaZ :^c[V]gihidgZ Vjh 6ajb^c^jb lVgijc\h[gZ^Z Jbo~jcjc\Zc ^c k^ZaZc ;dgbZc hi^akdaaZ 7Va`dc\Za~cYZg kZghX]^ZYZchiZg KVg^VciZc
7ZgVijc\! EaVcjc\! GZVa^h^Zgjc\ jcY HZgk^XZ Vjh Z^cZg =VcY
BdgIZX Idddg <bW= q <ZlZgWZodcZ <VcY && q @VaiZgc q IZa/ %),& .+' *&% q lll#bdgiZX#^i
BAZ 2015/16 11
AAUWERK B UFMACHER
te Stifter selbst durch. Dadurch konnte er die Betriebe bereits im Vorfeld kennenlernen. Wichtiges Kriterium: Es sollte sich um einheimische Betriebe handeln. Alle am Bau beteiligten Firmen stammen aus Südtirol, die allermeisten aus dem Burggrafenamt. Damit ist gewährleistet, dass das investierte Kapital im lokalen Wirtschaftskreislauf verbleibt und Arbeitsplätze vor Ort festigt. Ein besonderes Projekt
Autohäuser gibt es viele, auch in Südtirol, auch im Burggrafenamt und Umkreis. Aber was ist
Großer Ausstellungsraum im Untergeschoss von AutoForum
Lieferung und Montage der Innentüren aus Holz Rubner Türen AG, Handwerkerzone 10 39030 Kiens, T 0474 563 222, F 0474 563 100, tueren@rubner.com, www.rubner.com
St. Martin in Passeier Handwerkerzone Lahne 1, Tel. 0473 650108
www.schlosserei-max.it
Ausführung der Schlosserarbeiten 12 BAZ 2015/16
Bildtext
das Besondere an diesem Projekt? „Wir sind ein Familienbetrieb. Neben Gebrauchtwagen, Jahreswagen und 0-km-Fahrzeugen aller Marken sowie Neufahrzeugen der Marken Land Rover, Range Rover und Jaguar als Agentur der Starauto GmbH in Bozen bieten wir alle mit dem Fahrzeughandel zusammenhängenden Dienstleistungen wie Finanzierung, Leasing und Miete sowie Werkstattservice für Mechanik und Karosserie durch unsere konventionierten Partnerbetriebe an“, bringt Stifter die Leistungen auf den Punkt. Die verkauften Gebrauchtwagen seien stets scheckheftgepflegt mit zertifizierter Km-Laufleistung. „Diese Konstellation gewährleistet, dass wir von gebrauchten Kleinwagen bis zur absoluten Luxusklasse alle Fahrzeugsegmente abdecken“, verspricht der Geschäftsführer des AutoForums. In die Zukunft blickend. Doch mit dem aktuellen Status quo soll es bei weitem nicht getan sein. „So wie sich der Betrieb nun präsen-
tiert, ist das erste Baulos verwirklicht, die Statik des Gebäudes ist bereits jetzt für einen späteren Ausbau ausgelegt“, gewährt Stifter einen Einblick in zukünftige Ziele. Somit besteht die Möglichkeit, den Betrieb in Zukunft um eine eigene Werkstätte zu erweitern bzw. die Verkaufsfläche weiter zu vergrößern. Ein Vorhaben, das heute jedoch noch als Zukunftsmusik bezeichnet werden muss. Konkretere Schritte, die kurzfristig anstehen, sind unter anderem die Fertigstellung der Homepage sowie der Facebook-Seite. Was sich Stifter für die Zukunft wünscht? „Viel Arbeit, Gesundheit und vor allem zufriedene Kunden, denn der einwandfreie Zustand der Fahrzeuge sowie der hohe Standard unserer Dienstleistung haben absolute Priorität. Zufriedene Kunden sind das wertvollste Gut unseres Autohauses.“ Wir danken allen beteiligten Handwerkerfirmen für das ausgezeichnete Gelingen. (ma)
Klaus Stifter: „Willkommen bei AutoForum in Marling“
- Elektroinstallationen - Beleuchtungsanlagen - Alarm-Rauchmeldeanlagen - Altbausanierungen - Sat -TV- und Datenanlagen - schneller Reparaturservice
Installation der gesamten Heizungs-, Sanitär- und Klimaanlage im Betriebsgebäude
Ausführung der gesamten Elektroinstallationen. 39022 Algund | Huebenweg 18 Tel. 0473 447 046 | Mobil: 335 53 43 875 elektro.tissot@lvh.it BAZ 2015/16 13
GUT ZU WISSEN*
Letzte Chance! Wir leben in einer globalisierten Welt. Das hat zur Folge, dass von in Italien steuerpflichtigen Personen immer häufiger Einkommen im Ausland erzielt werden. Dabei scheint immer noch der Glaube weit verbreitet zu sein, dass im Ausland erzielte Einkommen in Italien nicht erklärt werden müssen, oder dass z.B. Hausbesitz, Versicherungen, Wertpapier-, Barbestände u. v. m., welche sich im Ausland befinden, dem italienischen Fiskus auf ewig und einen Tag verborgen bleiben. Weit gefehlt! Grundsätzlich gilt, dass in Italien ansässige Personen in Italien ihr Welteinkommen versteuern müssen, also alle Einkommen, unabhängig davon, ob diese im Inland oder im Ausland erzielt worden sind. Entscheidend ist dabei die korrekte Einstufung der Ansässigkeit: grundsätzlich gelten jene Personen als in
Italien ansässig, welche im Inland ihren Wohnsitz, den gewöhnlichen Aufenthalt oder den Mittelpunkt ihrer Lebensinteressen für mehr als 6 Monate im Jahr innehaben. Ist eine Person in das Register der Wohnbevölkerung einer italienischen Gemeinde für mehr als 6 Monate in einem Jahr eingetragen, so gilt sie für Steuerzwecke als im Inland ansässig. Dies gilt auch dann, wenn jemand gleichzeitig im Ausland einen weiteren Wohnsitz unterhält. Besteht die Ansässigkeit im Inland, so sind alle Einkommen in Italien zu versteuern, auch wenn diese bereits im Ausland versteuert wurden! Die ausländischen Steuern können dann in der Regel im Rahmen der Bestimmungen des jeweiligen Doppelbesteuerungsabkommens mit den in Italien anfallenden Steuern verrechnet werden, aber
das schützt dann nicht vor anfallenden Strafen und steuerlichen Nachzahlungen für die nicht termingemäß abgegebenen Steuerjahreserklärungen. In den letzten Monaten hat Italien zahlreiche bilaterale Abkommen abgeschlossen, die einen Austausch der fiskalischen Daten zwischen den Staaten vorsehen. Die telematischen Voraussetzungen werden dafür bereits vorbereitet, und nur wenige wissen, dass z.B. alle italienischen Banken und sogar die Post heuer an den Fiskus Kontokorrentdaten und Bewegungen von 2013 und 2014 senden mussten! Ab 2016 werden sowohl die monatlichen als auch die jährlichen Daten auf der SIDPlattform (Sistema Interscambio Dati) laufen. Nur nebenbei sei bemerkt, dass die Nichtangabe von Einkommen aus dem Ausland in der italienischen Steuererklärung
Walter Gasser Kanzlei Gasser SpringerPerathoner Eder & Oliva gasser@gasser-springer.it
mit Sanktionen von mindestens 133% der nicht erklärten Steuer geahndet wird. Bis 30. 9. 2015 besteht die Möglichkeit, die unterlassene Erklärung vom ausländischen Einkommen und Vermögen im Rahmen der „Voluntary Disclosure“ nachzuholen und dabei von hohen Strafnachlässen zu profitieren. Es handelt sich dabei wirklich um die letzte Sanierungsmöglichkeit, bevor der Datenaustausch zwischen den Steuerbehörden voll anläuft und damit alle Auslandseinkommen und -vermögen vom ital. Fiskus bequem über EDV kontrolliert werden können.
Werbung
U NElgund
in
A
39022 Algund - Kirchplatz 50 - Tel. 0473 968 184 39019 Dorf Tirol - Schlossweg 4/B - Tel. 0473 923 240
14 BAZ 2015/16
Schicke Schuhe bei Schuhe Schik Fachkundig, individuell und neu. Diese drei wesentlichen Eigenschaften verkörpert Schuhe Schik am Algunder Kirchplatz. Inge Schnitzer entschloss sich mit ihrem Bruder Nikolaus, nachdem sie 15 Jahre in Partschins/Rabland tätig waren, in Algund Fuß zu fassen. Auch im neuen Standort wird modisches Trendbewusstsein und persönlicher Service groß geschrieben. Bei der bunten, stilvollen Produktpalette von „Nero Giardini“, „CafèNoiR“, „Lorenzi“ und „Bello“ ist für jeden Fuß und Geschmack der richtige Schuh dabei. Zudem findet der Kunde eine große Auswahl an Taschen, Gürtel und anderen Accessoires. Familie Schnitzer und ihr Team punkten mit ihrem Fachwissen und gewissenhafter Beratung. Unser Schuhmachermeister steht für unsere Kunden immer bereit!
JAHRES PROGRAMM 2015/2016
MERAN
Verein „Die Kinderwelt Onlus“ Informieren Sie sich über unser aktuelles Jahresprogramm in Meran. Wir bieten maßgeschneiderte Angebote für kleine und große Kinder:
> Nachhilfe für Grund- und Mittelschulkinder > Ferienbetreuung während des Schuljahres > Kleinkindbetreuung „Bärchenstube“ > Spielgruppe „Lollipop“ > Kidsevent - Kinderanimation für alle Feiern Verein „Die Kinderwelt Onlus“ | Meran, Dantestraße 5 | 0473 211 634 | www.vereinkinderwelt.com | info@vereinkinderwelt.com
JAHRESPROGRAMM Nachhilfeprogramme für Grund- und Mittelschulkinder
Einzelnachhilfe
Nachhilfe in Kleinstgruppen
Zielgruppe: Grund- und Mittelschulkinder Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, nach individueller Vereinbarung und Kapazität Kosten: 25,00 Euro/Stunde Einschreibung: Die Einschreibungen gelten ab Einschreibung bis Semesterende (1. Semester: 31. Jänner 2016, 2. Semester: bis 10. Juni 2016). Ein früherer Abbruch der Nachhilfe wird nicht rückerstattet. Ort: Verein „Die Kinderwelt Onlus“, Burggräflerstraße 10-12, Untermais oder Dantestraße 5 (Altes Rathaus), Obermais
Zielgruppe: Grund- und Mittelschulkinder Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, nach individueller Vereinbarung und Kapazität Kosten: 15,00 Euro/Stunde/Kind bei 2 Kindern 10,00 Euro/Stunde/Kind bei 3 Kindern Einschreibung: Die Einschreibungen gelten ab Einschreibung bis Semesterende (1. Semester: bis 31. Jänner 2016, 2. Semester: bis 10. Juni 2016). Bei einer Nicht-Teilnahme wird keine Verrechnung vorgenommen. Ein früherer Abbruch der Nachhilfe wird nicht rückerstattet. Ort: Verein „Die Kinderwelt Onlus“, Burggräflerstraße 10-12, Untermais oder Dantestraße 5 (Altes Rathaus), Obermais
10% Frühbucherbonus für Nachhilfe-Anmeldungen innerhalb 20. September und Start der Nachhilfe innerhalb September 2015
Ferienprogramme für Kindergarten- und Grundschulkinder Ferienbetreuung während des Schuljahres
Sommerbetreuung 2016
Zielgruppe:
Alle Infos entnehmen Sie ab Februar 2016 aus unserer Sommer-Newsletter oder unter www.vereinkinderwelt.com.
Kindergarten– und Schulkinder bis zu 12 Jahren an allen Ferientagen, ab 7.30 Uhr
Öffnungszeiten: Kosten/Tag: Bis 16.30 (mit Frühstück, Mittagessen, Jause): 20 € Bis 13.30 (mit Frühstück und Mittagessen): 16 € Bis 12.30 (mit Frühstück ohne Mittagessen): 12 € Mindestteilnehmerzahl: 10 Kinder/Tag Ort: Verein „Die Kinderwelt Onlus“, Burggräflerstraße 10-12
Alle Termine entnehmen Sie bitte dem Anmeldeformular.
Einschreibungen innerhalb 21. März 2016
2015/2016 Sind Sie noch auf der Suche nach der richtigen Spielgruppe? Bei uns finden Sie das Richtige für Ihre Kleinen!
Unsere Bärchenstuben-Kinder im Jahr 2013 - Foto Staschitz
Kleinkindbetreuung „Bärchenstube“ Im Vordergrund unseres pädagogischen Konzeptes steht die frühkindliche Förderung in allen Bereichen. Unsere Kleinkindergruppe ist zudem durch eine starke Elternarbeit und der Dokumentation aller wichtigen Entwicklungsschritte der Kinder gekennzeichnet. Zielgruppe: Öffnungszeiten: Kosten: Gruppengröße: Ort:
Kleinkinder bis zu 3 Jahren ganzjährig, von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.30 Uhr, außer an Feiertagen je nach Anzahl der Betreuungsstunden je Woche zwischen 6,00 und 8,00 Euro/Stunde max. 6 Kinder Verein „Die Kinderwelt Onlus“, Dantestraße 5, Obermais
Spielgruppe „Lollipop“ - Mit allen Sinnen die Welt entdecken! Erste Gruppenerfahrungen in einer Gruppe von Gleichaltrigen sammeln, kleine Freundschaften schließen, mit Farbe und Pinsel kreativ sein, Brot backen und Pflanzen setzen, Geschichten lauschen, im kleinen Garten die Welt entdecken… mit viel Spaß und Freude fällt so der Eintritt in den Kindergarten dann leichter. Interessant für alle Eltern, welche ihr Kind gerne 1 bis 3 Mal wöchentlich mit anderen Kindern in Kontakt bringen wollen und eine preiserschwingliche Lösung dafür finden möchten. Zielgruppe: Gruppengröße: Ort:
Kleinkinder ab 18 Monaten max. 12 Kinder Verein „Die Kinderwelt Onlus“, Burggräflerstrasse 10-12, Untermais
Wochentag
Turnus I
Turnus II
Turnus III
Dienstag
15.09.2015–22.12.2015 = 13 Treffen = 175,50€
12.01.2016–22.03.2016 = 10 Treffen = 135,00€
05.04.2016– 14.06.2016 = 11 Treffen = 148,50€
Donnerstag
17.09.2015–17.12.2015 = 13 Treffen = 175,50€
07.01.2016–31.03.2016 = 11 Treffen = 148,50€
07.04.2016–16.06.2016 = 10 Treffen = 135,00€
Freitag
18.09.2015–18.12.2015 = 13 Treffen = 175,50€
08.01.2016–18.03.2016 = 10 Treffen = 135,00€
01.04.2016–10.06.2016 = 10 Treffen = 135,00€
JAHRESPROGRAMM
KIDS EVENT
KIDSEVENT ist eine professionelle Kinderbetreuung für Kindergeburtstage, Hochzeiten, Feste oder Firmenevents, organisiert und geplant nach individuellen Vorstellungen und Wünschen. Kosten und weitere Informationen: auf Anfrage
ALLGEMEINES Konzepte und detaillierte Informationen Alle Konzepte und genauen Beschreibungen zu den Angeboten finden Sie auf unserer Internetseite. Gerne stehen wir Ihnen für jegliche Informationen auch in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung.
Anmeldung Die Anmeldungen zu den jeweiligen Angeboten werden über die einzelnen Anmeldeformulare abgewickelt. Alle Anmeldungen gelten erst nach einer Rückmeldung von Seiten des Organisators als bestätigt. Jede schriftliche Anmeldung ist verbindlich und es werden die Stornobedingungen wirksam.
Preise und Gebühren Die jeweiligen Preise sind bei den einzelnen Angeboten angegeben. Die Kursgebühren sind immer vor Beginn des Angebotes zu bezahlen. Pro Kalenderjahr wird eine einmalige Einschreibegebühr je Familie von 15 Euro berechnet.
Abmeldungen, Abwesenheiten und Rückerstattungen Die jeweiligen Regelungen sind bei den einzelnen Angeboten angegeben.
Kursabsage Der Verein behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl die Veranstaltung abzusagen. Bei Absage des Kurses werden bereits eingezahlte Gebühren zur Gänze zurückerstattet.
Regeln und Verhaltensweisen Die Einhaltung der geltenden Regeln unseres Vereins ist verpflichtend. Verstöße haben den Ausschluss des Kindes aus unseren Angeboten zur Folge.
Haftung Der Verein haftet nicht für Unfälle und deren Folgen, Verluste, Schäden und Diebstahl jeder Art während und nach den Veranstaltungen. Die Aufsichtspflicht und jegliche diesbezügliche Verantwortung des Vereins „Die Kinderwelt Onlus“ enden in jedem Fall mit Beendigung der Unterweisungszeit. Bei mutwilliger Beschädigung von Geräten und Einrichtung wird der/die Verursachende zur Rechenschaft gezogen.
Verein „Die Kinderwelt Onlus“ Sitz und Büro: Dantestraße 5, 39012 Meran | Tel. & Fax: 0473 211 634 info@vereinkinderwelt.com | www.vereinkinderwelt.com Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, vormittags
Mit freundlicher Unterstützung von AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL Familienagentur
PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Agenzia per la famiglia
BEIM DOKTOR*
Unverträglichkeit oder Allergie? Daniel darf keine Milchprodukte essen, Maria hat eine Weizenallergie und Evi kann Milcheiweiß nicht vertragen. Für Freunde zu kochen ist heutzutage kein leichtes Unterfangen. Unverträglichkeiten haben einen immer größeren Einfluss darauf, was auf den Teller kommt. Unter Laien wird oft eine Nahrungsmittelunverträglichkeit mit einer Nahrungsmittelallergie verwechselt. Dabei sind dies zwei ganz unterschiedliche Pathologien, wobei die Symptome oft ähnlich sind.
rungsmittelallergien sind sehr selten und treten meist im Kindesalter bis zum sechsten Lebensjahr auf. Davon betroffen sind 2% der Bevölkerung. Diese Personen müssen eine strikte Diät einhalten. Eine Heilung ist sehr schwierig. Bei einer Nahrungsmittelunverträglichkeit oder -intoleranz ist der Organismus nicht in der Lage, be-
Bei einer Nahrungsmittelallergie handelt es sich um eine Überempfindlichkeit, der eine immunologische Reaktion zugrunde liegt. Dabei bildet der Organismus meist Antikörper vom IGE TYP. Nah-
stimmte Nahrungsbestandteile zu verdauen bzw. über den Stoffwechsel zu verwerten. Es ist kein immunologischer Mechanismus nachweisbar. Oft liegt ein Enzymmangel vor. Das Dh ist ein Enzym, das für die Verdauung bestimmter Nahrungsbestandteile benötigt wird. Fehlt es oder funktioniert es nur teilweise, so kann dieses Enzym als Medikament zugeführt werden, was dann meist eine Linderung der Symptome mit sich bringt. Natürlich ist das Vermeiden bestimmter Nahrungsmittel notwendig, um eine Heilung zu erreichen. Die häufigsten Formen der Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind die Laktoseunverträglichkeit, die Fruktosemalabsorption sowie die Histaminunverträglichkeit. Die Häufigkeit liegt bei 30 - 40 % in der Bevölkerung. Eine Nahrungsmittelallergie oder Nahrungsmittelunverträglichkeit kann anhand von Bluttests, Hauttests und Atemtests festgestellt werden. Oft verstecken sich hinter lästigen
Dr. med. Alexander Angerer Komplementärmediziner, Naturns
Symptomen oder chronischen Erkrankungen ganz alltägliche Nahrungsmittel, die unser Körper nicht vertragen kann. Essensgewohnheiten, die wir über Jahre hinweg pflegen, schädigen unsere Gesundheit und somit unser gesamtes Immunsystem. Welche Beschwerden sind typisch für eine Lebensmittelunverträglichkeit? Müdigkeit, Blähungen, Durchfall, Verstopfung, Bauchschmerzen, Fettstuhl, Heißhunger, Herzrasen, Kopfschmerzen, Hautausschläge usw.
Dr.med.Angerer Alexander Arztpraxis für Komplementärmedizin Gerberweg 35a - Naturns - Tel. 0473 667 014 Dienst für Komplementärmedizin Marienklinik Bozen Tel. 0471 310 600 Medicalcenter Hotel Preidlhof in Naturns Tel. 0473 666 251
Unsere Leistungen: - Pflanzenheilkunde - Orthomolekulare Therapie - Ernährungsmedizin - Akupunktur
l u h c S spaß Mehr
€ 19,99
mit Papier Profi
St. Leonhard in Passeier, T 0473 656 589
n Jolly Holzfarbe XXL Boxx
- Homöopathie - Tumortherapien - Infusionstherapien - Schmerztherapien
€ 49,99
€ 5,99
Algund, Peter-Thalguter-Straße 2, T 0473 493 381
Zeichenplatte mit Zugabe
A3
www.papierprofi.it BAZ 2015/16 19
SCHAUFENSTER
Bauen
Das Gefühl, nach eigenen Vorstellungen wohnen zu können, sich darin behütet zu fühlen, macht einen maßgeblichen Teil des Lebensglücks aus für viele von uns. Das eigene Zuhause – bewusst ausgewählt und nach eigenen Ideen und Geschmack eingerichtet – ein Traum vieler. Familie, Freunde, Bekannte, die sich gegenseitig einladen und zuhause die Feste feiern. Mit Phantasie und Kreativität findet man viele Anlässe dazu. Ein gemeinsamer Kochabend in der möglichst offenen Wohnküche, bei dem jeder der Gäste mit seiner persönlichen Kreation dazu beiträgt, ist etwa ein beliebter Grund, um sich im engeren Kreis zuhause gemütlich zu treffen. Andere weniger leutselige Menschen hingegen erleben das eigene Zuhause ebenso als wichtigen Bestandteil ihres Daseins – aber eher als Ruhe-Refugium für den Rückzug aus dem Trubel ihres beruflichen Alltags. Somit zählt die individuelle Gestaltung des eigenen Wohnumfeldes zu den wichtigsten persönlichen Anschaffungen im Laufe des Lebens. Wohneigentum als Vorsorge
Neben der Verwirklichung des eigenen Wohnglücks als Teil des Lebensglücks geht ein wichtiger Vorsorgeaspekt damit einher, der dem Eigentümer auch für später als Anlagesicherung dient. Für das Wohneigentum zu sparen, wenn man voll im Erwerbsberuf steht, lohnt es sich somit in jedem Falle. Ein würdiges Zuhause als angemessene Wohnsituation sollte in unserer Gesellschaft leistbar sein für jeden Mitmenschen, ob als Eigentum oder in Miete. Dabei gilt es dem demographischen Wandel Rechnung zu tragen mit
Einrichten
dem wachsenden Anteil von Einzelpersonen-Haushalten und den immer älter werdenden Senioren. Dafür sind neue Denkmodelle von generationenübergreifenden Wohngemeinschaften bzw. betreutes Wohnen interessante zukunftsfähige Zielprojekte. Energiesparendes Bauen und Wohnen
In Zeiten des Umweltbewusstseins sowie stark steigender Energiekosten ist besonders die Bauwirtschaft von Energiesparmaßnahmen gekennzeichnet. Seit über 10 Jahren werden in Südtirol erfolgreich KlimahausKonzepte verwirklicht, mit dem Vorteil der Verwendung natürlicher, gesunder Baustoffe bei bestmöglicher Dämmung in Verbindung mit alternativer Energietechnik als Hausbau-Standard. An Stelle fossiler Energieträger wird die Sonnenwärme über Solar- bzw. Photovoltaikanlagen oder Erdwärmepumpen genutzt. Großflächig verlegte NiedertemperaturHeizsysteme im Haus werden von Pellets-, Hackschnitzel-, Biomasseoder Stückholz-Verbrennungsanlagen gespeist, deren Kosten und Schadstoffwerte weit günstiger liegen. Zusätzlich gedämmte Außenwände und Dachaufbauten verhindern zusammen mit Zwei- bis DreifachVerglasungen weitgehend die Temperaturverluste winters wie sommers – im Zusammenspiel mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung. Der Energiespartrend läuft hin zu Plus-Passivbauten, welche durch Bauart und Installationstechnik mehr Energie abgeben, als sie selbst verbrauchen. Die klar gegliederten Energiesparbauten kommen zeitgemäßen Archi-
HZ^i WZg '% ?V]gZc h^cY l^g >]g HeZo^Va^hi [ g/ VjidbVi^h^ZgiZ <VgV\ZcidgZ Vjh =dao! 6aj jcY HiV]a [jc`i^dcZaaZ :^c[V]gihidgZ Vjh 6ajb^c^jb lVgijc\h[gZ^Z Jbo~jcjc\Zc ^c k^ZaZc ;dgbZc hi^akdaaZ 7Va`dc\Za~cYZg kZghX]^ZYZchiZg KVg^VciZc
7ZgVijc\! EaVcjc\! GZVa^h^Zgjc\ jcY HZgk^XZ Vjh Z^cZg =VcY BdgIZX Idddg <bW= q <ZlZgWZodcZ <VcY && q @VaiZgc q IZa/ %),& .+' *&% q lll#bdgiZX#^i
20 BAZ 2015/16
Wohnen
Genießen
tekturformen sehr entgegen – aber auch Altbau-Sanierungen lassen sich energieeffizient durchführen. Dabei kann der moderne Ingenieurholzbau mit seinen speziellen Verarbeitungsformen und seiner guten Materialbeschaffenheit ökologische wie ökonomische Voraussetzungen im Energiesparsektor bestens erfüllen. Eine nach den persönlichen Bedürfnissen gut geplante, wertbeständige Inneneinrichtung schafft das gewünschte Ambiente – welches man dann Tag für Tag genießen kann. Dafür lohnt sich die
DER NEUE HARTL HAUS KATALOG IST DA!
Entscheidung zu besserer Qualität – denn die ersehnte Wunscheinrichtung ist wie ein praktisches, dankbares Alltagskleid, das einen immer wieder durch Form und Funktionalität überzeugt. Der Lauf des Lebens bringt jedoch auch Veränderungen. Sind die Kinder groß und außer Haus, dann kommt oft der Wunsch auf nach kleineren Räumlichkeiten für die Zeit im Alter zu zweit. Haus- oder Wohnungsverkäufer können dann auf eine neuartige Dienstleistung namens Home Staging (Haus und Bühne) zurückgreifen. Sie besteht darin, dass das Verkaufsobjekt nach detaillierter Absprache mit den Besitzern durch einen professionellen Ausstattungsservice der-
Schönes aus massivem Holz Design und „Handwerk“ seit 80 Jahren in Meran
Wir haben es us zur Aufgabe gemacht, für die Möbel, die wir herstellen, möglichst natürliche Materialen zu verwenden und das Holz so zu zeigen, wie es gewachsen ist. In seinem Ausdruck der lebendgien Natürlichkeit
Jetzt Herbstaktionspreise
Kostenlos bestellen auf www.hartlhaus.at
TISCHE + STÜHLE KÜCHENMÖBEL SCHLAFZIMMER POLSTERMÖBEL
Das Einrichtungshaus mit Tischlerei und Küchenstudio
Meran - Luis-Zuegg-Straße 4 Tel.: 0473 44 21 57 Fax 0473 44 33 55 info@comploj.bz.it
BAZ 2015/16 21
SCHAUFENSTER
grafik: fotolitho lana service
IM 1. STOCK VOM OBI-GEBÄUDE C. Abarthstraße 19 | Meran | Tel. 0473 490920 info@mecteccenter.com | www.mecteccenter.com
maßen hergerichtet wird, dass es sich von seiner besten Seite präsentiert. Auf Wunsch besorgt eine Aufräumtruppe allfällige Entrümpelungen, Handwerker besorgen Reparaturen, Garten- und Malerarbeiten, die bestehende Einrichtung wird neu dekoriert, leerstehende Räume werden für Kaufinteressenten mit modernen Möbeln, Stoffen, Beleuchtung als Leihgabe ausgestattet. Das Ganze wird dann photographisch in Szene gesetzt und als optimierte Verkaufspräsentation bis ins Detail beschrieben. Der finanzielle Aufwand für den Service „Haus und Bühne“ ist erfahrungsgemäß um vieles günstiger als der dadurch erzielte Mehrwert für das Verkaufsobjekt. (jb)
22 BAZ 2015/16
SPORT
Aaron will aufs Red-Bull-Stockerl Es ist das härteste Paragleiter-Etappenrennen der Welt: Red Bull X-Alps. 33 Teil neh mer gingen heuer an den Start. Darunter der 29-jährige Meraner Aaron Durogati.
Rund 1038 Kilometer und zehn Wendepunkte mussten die Teilnehmer bei ihrer Art der Alpenüberqerung von Salzburg aus bis nach Monaco bewältigen. Zwischen den höchsten Bergen Europas ging es nur mit dem Paragleiter oder zu Fuß weiter. Bei seiner ersten Teilnahme vor zwei Jahren holte Durogati den siebten Platz. Bereits damals sagte der motivierte Meraner der „BAZ“: „Ich will nochmals teilnehmen und mich verbessern. Weil: Etwas Schöneres und Härteres kann man sich einfach nicht vorstellen. Man erlebt in dieser Zeit so viel und fragt sich auch teilweise, warum man das macht. Aber es ist einfach ein wunderbares
Erlebnis.“ Und so kam es schließlich auch: Durogati nahm heuer erneut teil und verbesserte sich auf den sechsten Platz. Dabei wäre durchaus noch mehr drin gewesen. Ein Podestplatz war in Reichweite. Aber der Reihe nach: Der Schweizer Christian Maurer erreichte an einem Montagabend als Erster das Ziel nach acht Tagen, vier Stunden und 37 Minuten Flug- und Gehzeit und feierte so den vierten Sieg in Folge. Auf Platz zwei folgte am Dienstagmittag der Deutsche Sebastian Huber. Im Kampf um Platz drei war auch Durogati voll mit dabei. Auf den letzten rund 80 Kilometern lieferte er sich mit dem Österreicher Paul Guschlbauer und den beiden Franzosen Antoine Girard und Gaspard Petiot einen Vierkampf mit häufigen Positionswechseln. Dabei wählten die Paragleiter teils völlig
Durogati gibt nicht auf
unterschiedliche Routen. Vorübergehend lag Dorigati sogar auf dem begehrten dritten Platz, letztlich musste er sich aber mit Rang sechs begnügen. Er erreichte das Ziel im Fürstentum nur wenige Minuten nach Guschlbauer, Petiot und
Girard. Doch wer den ambitionierten Paragleiter kennt, der weiß, dass es wohl nicht seine letzte X-AlpsTeilnahme gewesen sein wird. In zwei Jahren gibt es das nächste Red Bull X Alps. (ma)
EINLADUNG BILDUNGSAUSSCHUSS ALGUND
BAZ 2015/16 23
PORTRÄT asagne mit L Zucchini KÜCHE
Rezept:
& s i b r ü K
n 4 Persone
Zutaten scheiben 100 g Kürbis cheiben inis 200 g Zucch Salz nöl 30 ml Olive uce Béchamelsa r 50 g Butte l h 50 g Me 750 ml Milch Salz ben atnuss, gerie 1 Msp. Musk Weiteres udelteig 150 g Eiern blätter Thymian 1 EL n esan, geriebe rm a P er L E 4 usstreichen d Butter zum A Beträufeln Form und zum en, zum rieb Parmesan, ge Bestreuen Zubereitung
Kürbis- und Zucchinischeiben mit Salz würzen und in Olivenöl kurz anbraten.
Das Team von „So kocht Südtirol“ v. l. : H. Bachmann, H. Gasteiger, G. Wieser
www.so-kocht-suedtirol.it
und Parmesan schichtweise in eine mit Butter ausgestrichene, feuerfeste Form geben, mit Béchamelsauce abschließen, mit Butter beträufeln und im vorgeheizten Backofen überbacken. • Mit etwas Parmesan bestreuen und servieren.
Béchamelsauce
• Butter erhitzen, Mehl dazugeben und gut verrühren. • Mit Milch aufgießen und aufkochen lassen. • Mit Salz und Muskatnuss würzen und bereitstellen.
Zubereitungszeit
Zucchini und Kürbis: etwa 4 Minuten Béchamelsauce: etwa 5 Minuten Lasagne: etwa 20 Minuten bei 180 Grad
Fertigstellung
• Eiernudelteig mit der Nudelmaschine dünn ausrollen, in 6 x 6 cm große Blätter schneiden und in Salzwasser 2-3 Minuten kochen. • Mit dem Schaumlöffel in kaltes Wasser geben und auskühlen lassen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen. • Béchamelsauce, Nudelblätter, Kürbis- und Zucchinischeiben, Thymian
Tipps
1. Statt Zucchini und Kürbis können Sie auch Fenchel verwenden. 2. Ersetzen Sie den Kürbis durch Tomaten oder Melanzane. 3. Sie können die Lasagne auch mit frischen oder geräucherten Lachsscheiben zubereiten.
Geöffnet von 17/04 - 27/09/2015 27 Grillspezialitäten und Südtiroler Küche Täglich geöffnet von 10.00 bis 24.00 Uhr - Ganztägig warme Küche von 10.30 bis 22.30 Uhr - Kein Ruhetag Ideal für Gruppen; Treff für Motorradfahrer; Großer Parkplatz; Dämmerschoppen; Nachmittagskonzerte; Sportveranstaltungen auf Großleinwänden; Pächterfamilie Reiterer · I-39022 Algund · Vinschgauer Str. 9 · Tel./Fax +39 0473 447 727 · info@braugartenforst.com · www.braugartenforst.com
24 BAZ 2015/16
MUSIK
Einfach Rifflblech
Bild: Simon Rainer
Martin Eschgfäller und Dominik Palla aus Lana sind zwei begeisterte Jungmusiker. Sie gehören der siebenköpfigen Gruppe „Rifflblech“ an.
Martin, Dominik, könnt ihr euch vorstellen? Martin: Ich bin 24 Jahre alt und in Lana daheim. Seit 2012 studiere ich Tuba bei Wilfried Brandstötter (Tubist von der Gruppe Mnozil Brass) an der Bruckner-Universität in Linz. Ich unterrichte die Fächer Tuba und Steirische Harmonika. Dominik: Ich bin 26 Jahre alt und komme auch aus Lana. Ich habe das Bachelorstudium im Hauptfach Schlagzeug am Innsbrucker Konservatorium bei Norbert Rabanser (Schlagzeuger und musikalischer Leiter der „Innsbrucker Böhmischen“) belegt und mache nun den Master am Wiener Konservatorium. Ferner bin ich ständiger Substitut bei der Wiener Staatsoper, der Volksoper Wien und den Wiener Philharmonikern. Darüber hinaus belege ich das Bauingenieur-Bachelorstudium in Innsbruck. Welche musikalische Botschaft steckt hinter „Rifflblech“? Beide: Mit dem „Südtiroler Rifflblech“ haben wir seit drei Jahren eine Möglichkeit geschaffen, unserer Begeisterung für die Blasmusik freien Lauf zu lassen und diese mit vielen Musikliebhabern zu teilen. In unserem Repertoire befinden sich böhmisch-mährische „Standards“
v. l.: Dominik Palla, Ludwig Wieser, Matthias Kiniger, Florian Künig, Martin Psaier, Thomas Kiniger und Martin Eschgfäller
von Mosch oder Hutter, aber auch Eigenkompositionen von uns sieben Musikern. Das ermöglicht es uns, an der Tradition festzuhalten, aber auch neue Wege einzuschlagen. Unsere Besetzung fußt auf jener der typischen „Innsbrucker Böhmischen“ (drei Trompeten, zwei Tenorhörner, eine Tuba und Schlagzeug). Trotzdem wollen wir uns eine unverwechselbare Klang- und Stilrichtung aneignen. Martin, aus wie vielen Musikern besteht eure Band? Unsere Gruppe besteht aus sieben Musikern aus Südtirol, die über das Ahrntal bis zum Etschtal weit verstreut sind. Dieser Mix ermöglicht es uns, viele Eindrücke aus dem ganzen Land, aber auch neue Begriffe aus den fünf verschiedenen Dialekten zu erlernen. Das bedeutet jede Menge Spaß. Trotzdem hielten wir es anfangs nicht für möglich, dass es neben dem Dialekt auch andere Traditionen und Brauchtümer gibt. Wir Burggräfler kannten nicht den „Kirschtamichl“
und können demgegenüber etwas mit dem Traubenfest oder der wunderschönen Apfelblüte prahlen. (lacht)
lehnung an den Riffel als „Rotzbua“ oder „Lauser“.
Martin, woran arbeitet ihr gerade? Vor Kurzem haben wir endlich unsere CD fertiggestellt und haben so viel Zeit mit Proben und Organisieren verbracht. Nun sind wir froh, diesen ersten Tonträger zu präsentieren und uns wieder der Musik bei den Festen widmen zu können. Im Hintergrund möchten wir neue Stücke schreiben und unser Programm erweitern. Jeder von uns ist auch mit eigenen Projekten beschäftigt, sei es im Studium oder im Alltag. Wir wollen uns aber als Gruppe weiterentwickeln und haben viele musikalische Ideen, die es zu erforschen und zu entdecken gilt. Wir blicken optimistisch in die Zukunft.
Martin, ist jeder musikalische Tag ein Drahtseilakt oder immer wieder ein Neubeginn? Harmonie ist für eine Band das Um und Auf. Harmoniert man in einer solchen Gruppe nicht, braucht man schon gar keinen Gedanken daran verschwenden, eine Band sein zu wollen. Natürlich gibt es auch bei uns hin und wieder kleine Meinungsverschiedenheiten. Die gilt es auszuloten und einen gemeinsamen Nenner zu finden. Gelingt es nicht, stößt man gemeinsam mit einem Bier an, und die Sache ist gegessen. (lacht) An vielen Tagen gibt es einen Neubeginn: ein neues Projekt, eine neue Idee, ein zündender Gedanke; es ist eine ständige Suche nach dem, was man wahrscheinlich nie erreichen wird. Aber schon der Weg dahin ist alle Mühen wert.
Was ist ein „Rifflblech“? Beide: Ein „Rifflblech“ ist eigentlich das Material, das man auf Treppen, Rampen und Ähnlichem antrifft. Unser Name ist gleichzeitig eine An-
(ar)
…die können was!
Meran Tel. + 39 0473 236 195 www.zorzi.oskar.it e-mail: info@zorzi.oskar.it
t
sei
3
193
Kundendienst innerhalb 4 Stunden auch am Wochenende BAZ 2015/16 25
Von der Rodenecker Alm zum Astjoch WANDERN mit Christl Fink
Da, wo wir heute hinwandern, hat man einen schönen Rundblick über unsere Bergwelt. Unter uns das Puster- und das Eisacktal, in der Ferne der Ortler, die Brenta, die Dolomiten, der Großglockner und die Stubaier Dreitausender.
Dank der guten Verbindungen können wir bereits um 9.30 Uhr am Zumis-Parkplatz starten. Erst wandern wir, der Markierung 4 folgend, auf dem breiten Fahrweg (nur mit Genehmigung befahrbar!). Der bequeme Confinweg nur für Fußgänger (Markierung 4!) zweigt bald schon links ab. Nur mehr kurz wandern wir durch den Wald, dann tut sich vor uns die unendliche
Weite der Rodenecker und Lüsner Almenregion auf. Es geht ziemlich eben dahin, unser Blick schweift immer wieder zum majestätisch wirkenden Peitler Kofel mit seinem unverkennbaren Doppelgipfel. In Richtung Ronerhütte/Pianer Kreuz geht es weiter, Hinweisschilder, nunmehr mit der Markierung 2, geben uns die Richtung an. Überall blüht der Rätische Enzian, ei-
gentlich ein Anzeiger des späten Sommers, und der in Südtirol seltene Schlangenknöterich. An kleinen Tümpeln und Mooren
vorbei erreichen wir in einer knappen Dreiviertelstunde von unserem Ausgangspunkt aus die bewirtschaftete Ronerhütte. Rechts davon weist der Fußweg aufwärts. Zwischen eingezäunten Almwiesen hindurch kom-
Isch der Bairin s` klaubn zu streng, nor Bauer renn… Houl af Tschengls a DIARN und tuas mit der sell a moll probiern. Zangerle KG - Badl 3 - 39023 Laas - Tel. 348 79 52 497 - E-Mail: info@diarn.eu 26 BAZ 2015/16
Gipfelblicke vom Astjoch aus
In Richtung Kreuzwiesenhütte
men wir wieder auf den Fahrweg und sehen bald schon die kleine, schmucke Kapelle am „Pianer Kreuz“. Sie ist – ein Kuriosum – einem besonderen Paar, nämlich dem Apostel Bartholomäus und der hl. Klara von Assisi geweiht. Wir wandern weiter, nunmehr immer in Richtung Astjoch, an Kuhherden hinter sicherem Zaun und urigen Almhütten vorbei.
Alles auf einen Blick
Die Starkenfeldhütte lassen wir hin-
ter uns und erreichen bald darauf den Fuß des Astjochs bzw. den Burgstall, der schon zu prähistorischer Zeit als Kultplatz gedient hatte. Letzte Fichten spenden Schatten, denn nun geht es erst gemächlich, dann steiler bergan. Kurz wird der Weg auch etwas steinig und beschwerlich, dafür werden wir alsbald mit einer herrlichen Aussicht belohnt! Im Rückblick bewundern wir die Weite der Almen, über die wir eben gekommen sind.
Anfahrt: Mit dem Zug von Meran über Franzensfeste nach Mühlbach; vom Bahnhof mit dem Bus zur Rodenecker Alm. Ausgangspunkt: Parkplatz Zumis (1749 m) Ziel: Astjoch (2194 m) Gehzeit: insgesamt rund 5,30 Stunden P Zumis > Pianer Kreuz: 50 Min. > Astjoch: 1,40 Std. > Abzw. Kreuzwiesenhütte /Griablsteig: 40 Min. > P Zumis: 2,20 Std. Beste Zeit: Das ganze Jahr über, im Winter ist dieses Gebiet ein Geheimtipp für Wanderer mit Schneeschuhen. Wanderkarte: Tappeiner 117 Gitschberg - Jochtal
Der Kraftort „Astjoch“ mit seinem wuchtigen Gipfelkreuz und dem sinnvollen Steinkreis, in den die Namen aller von hier aus sichtbaren Berge eingraviert sind, ist erreicht! Wir sehen gleichermaßen in das Eisack- wie auch in das Pustertal, wir entdecken den fernen Ortler ebenso wie die Brenta, den Haunold und den Großglockner, das Zuckerhütl wie auch den Wilden Freiger. Über all dieser einmaligen Fernsicht entgeht uns fast die Nahsicht! Denn beinahe hätten wir die Brunellen zertreten, deren Duft hier besonders intensiv ist. Nach einer ausgiebigen Mittagsrast geht es wieder bergab.
(Markierung 12, später 11) wandern wir nun abwärts! Über herrliche Almböden verlieren wir rasch an Höhe. Neugierige Kühe beäugen uns, würziger Kräuterduft steigt in die Nase. Wir wandern weiter in Richtung Kreuzwiesenhütte, einige Überstiege sind zu bewältigen. Sobald wir das Hinweisschild „Griablsteig“ entdecken, wenden wir uns nach rechts, in die der Kreuzwiesenhütte entgegengesetzte Richtung. Über den Griablsteig erst auf Mark. 2
A, dann 11 und 3 geht es in leichtem Auf und Ab, an zahlreichen kleinen und größeren Almhütten vorbei. Wir durchqueren dunkle Waldstreifen, dann geht es abwärts, zweimal über einen kleinen Bach, sogar über einen Steg durch Sumpfgebiet. Wir treten wieder hinaus auf sonnendurchflutete Almen, und nun mündet der Steig in einen breiten, von oben kommenden Weg.
NEUeröffnung in LANA Montag
07.09.2015 ab 10 Uhr Verkostung Bäuerliche & regionale Köstlichkeiten im neuen DELEG-Verkaufspunkt!
„Tulper Gampis“ wird dieser Platz ge-
nannt, ein Kreuz mit Tisch und Bank lädt zur Rast. Einige Schritte weiter sind die Hinweisschilder. Nun folgen wir dem Wegweiser zum ZumisParkplatz (Mark. 3 B). Jetzt heißt es sehr gut auf die Markierung achten! Quer über Almen ansteigend kommen wir zur Fahrstraße, wenden uns sofort abwärts, und an der Ronerhütte vorbei haben wir bald unseren Ausgangspunkt erreicht!
39011 Lana Maria-Hilf-Straße 24 am Kreisverkehr Gampenpass-Str.
www.deleg.it BAZ 2015/16 27
MUSIK
„Die drei Kreuze“ in Algund Die Rockformation Tellura X will auch in diesem Jahr ihr Können unter Beweis stellen. Die letztjährigen Aufführungen der musikalischen Vertonung der Südtiroler Geschichte von 1914 bis 1969 unter dem Titel „Die drei Kreuze“ waren sehr erfolgreich.
Bilder: Eva Durchner
Am 27. September gastiert die Gruppe im Thalguterhaus in Algund. In 23 Liedern wird die Historie unseres Heimatlandes musikalisch interpretiert. Person der Handlung ist Hans, geboren in Brixen in Alt-Tirol. Er erlebt wesentliche und einschneidende Begebenheiten in seiner Heimat: Beginn des Ersten Weltkriegs, Frontalltag, Kriegsende, Annexion Südtirols durch Italien, Faschismus und Unterdrückungspolitik, Option, Zerfall
v. l.: Maria Ellemunt, Magdalena Oberstaller, Hannes Mittermaier, Karl Mittermaier, Elenia Bernato, Greta Sophie Lantschner
der beiden Diktaturen, Demokratie in Italien, Kampf um die Autonomie, Annahme des „Pakets“. Der Schluss bleibt offen, zumal die Zukunft Südtirols in den
Händen der Südtiroler liegt. Die drei Kreuze stehen daher symbolträchtig für eine Zukunftsoption. Dabei ist es egal, ob es um die Festigung der Autonomie, die Rück-
kehr zu Österreich oder ein Freistaatmodell geht. Ziel der Musiker ist es, dem Publikum die eigene Geschichte näherzubringen. (ar)
ANZEIGER
Suche alleinstehende Putzfrau reiferen Alters gegen gute Bezahlung. Tel. 338 500 49 18
Saftfass 100 lt aus Edelstahl zum Lagern von Obstsäften zu verkaufen. Preis: 79 € Tel. 335 839 94 00
24
Pflege zu Hause 24 Stunden, 7 Tage die Woche 365 Tage im Jahr.
Wir bieten ständigen und sorgenlosen 24ǦStundenǦPflegeservice. eutschsprachige Pflegepersonalǡ mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung und in der Haushaltsführungǡ ausschließlich aus der Slowakei.
TEL. 00421 907 953 712
...wenn‘s um Außengestaltungen geht! • Bagger- und Maurerarbeiten • Steinmauern • Pflasterarbeiten aller Art • Sandstrahlarbeiten vor Ort • Gartengestaltungen • Entrümpelungsdienst
info@braun-andreas.it 39011 Lana • Villener Weg 6 Tel. 333 438 09 83
28 BAZ 2015/16
Suche einheimischen Apfelpflücker im Burggrafenamt. Arbeitsbeginn ca 14. September. Tel. 338 578 63 95
4-Zimmer-Wohnung in Lana (Mitterlana), teilmöbliert, in saniertem Altbau, autonome Heizung zu vermieten. Tel. 338 531 48 60
Übernehme Bügelarbeiten in Heimarbeit in Lana. Tel. 339 565 30 14
47-jähriger einheimischer Mann, schlank, tierliebend, sucht Frau bis 47 Jahre im Burggrafenamt. Tel. 333 166 65 10
www.agenturgrant.com
Sonderangebote für die Reinigung von:
Teppiche: 20 - 60 € je nach Größe, Gratisabholdienst
Polsterungen: 40 - 80 € je nach Größe, Reinigung vor Ort
Matratzen: 25 - 35 € je nach Anzahl, Reinigung vor Ort 39012 Meran • Tel. 371 1554712 E-Mail: os.optimalservice@gmail.com
Ungarische Zahnklinik: kostenlose Beratung mit Kostenvoranschlag in ganz Südtirol. Gratis Dentalbus zweimal wöchentlich. Tel. 328 21 8 95 90
ANZEIGER Anzeigenannahme: Tel. 0473 233024 E-Mail: post@diebaz.com
FAIRER AUTO-ANKAUF PKW, Jeep, Busse, Wohnmobile, Unfall-/Motorschaden. ZAHLE SOFORT BAR! mobilankauf@yahoo.com (auch Sa&So, 24 Stunden)
TEL. 346 59 30 312 UNGARISCHE ZAHNKLINIK in Heviz mit 40-jähriger Erfahrung und 38 Mitarbeitern bietet kostenlose Beratung in Südtirol mit gratis Kostenvoranschlag. Wöchentlicher Transfer. PARTNERZAHNARZT IN SÜDTIROL Info: 0039 339 10 70 714 www.gelencserdental.hu
Teppichreinigung vom Fachbetrieb Sommerangebot: 20 e - 60 e pro losem Teppich, je nach Größe inkl. Gratis Abholdienst Tel. 335 58 73 528
DER GOLDMARKT Alex Muscolino
An- und Verkauf von Altgold, Schmuck, Zahngold, Silberwaren Sofortauszahlung nach Tageskurs! Meran - Mühlgraben 32 Tel. 328 67 17 997 Tel. 0473 21 00 53 2° Stock
Berufsbekleidung von Beikircher Stuttgart Shorts Nur bequem € 53,50 & beständig In verschiedenen Farben erhältlich Tel. 0473/490102 - www.agritura.it durchgehend geöffnet Mo-Fr: 07.30 - 19.00 | Sa: 08.00 - 12.00
Biete Fußpflege im Raum Meran & Umgebung, auch Hausbesuche. Tel. 347 900 63 08
meine Partnervermittlung persönlich, diskret, effizient
L.-Zuegg-Str., Meran Tel. 0473 200 790
www.herzblatt.it
Kinderlose Frau, 34, attraktiv, tiefgründig, gewissenhaft, intelligent und aktiv, liebt Menschen, Reisen, Musik, Bücher… sucht passenden Naturliebhaber. Genießerin, 45, ist unabhängig, gesellig, sportbegeistert, musikalisch und belesen, sucht verlässlichen, humorvollen, verantwortungsbewussten Partner. Kontaktfreudige Angestellte, 39, ohne Kinder, humorvoll, naturverbunden, sportlich, sucht selbstbewussten, aktiven Lebenspartner mit Familienwunsch. Fröhliche 62-Jährige, gepflegt, modisch, unabhängig, kommunikativ, spontan, geradlinig und sportbegeistert, sucht selbstbewussten, niveauvollen Mann. Zahlreiche Südtirolerinnen +/-50 wünschen einen ehrlichen Neuanfang. Es sind Frauen mit großen Kindern und einer abgeschlossenen Vergangenheit. Witwer, 57, ein richtiger Naturmensch, temperamentvoll, charakterfest, witzig und wanderfreudig, sucht unkomplizierte, einfache, sympathische Partnerin. Vater, Ende 40, ist aufgeschlossen, ein guter Gesprächspartner, aktiv, belesen und vielseitig interessiert, sucht ehrlichen und harmonischen Neuanfang. Obstbauer, 50 Jahre alt, unabhängig, gepflegt, sportlich, zielstrebig, vielseitig interessiert, sucht naturverbundene Partnerin, Kinder kein Hindernis. Fescher Vinschger, 46 Jahre alt, groß, schlank, sportlich, aktiv und vielseitig interessiert, sucht Neustart mit netter, treuer Partnerin, Kinder kein Hindernis. Handwerker, 38 Jahre alt, ohne Kinder, ist aufgeschlossen, ehrlich und naturverbunden mit Kinderwunsch, sucht einfache, fröhliche Lebenspartnerin.
CALCETTO 3 modelle wetterfest 4 modelle für innen
KAUFE ALLE AUTOS!! PKW, LKW, Bus, Jeep … Auch ohne Collaudo, Unfall/ Motorschaden, viele/wenig km
Zahle bar und fair! Inkl. Abmeldung!
Tel. 345 91 80 310 Bozen • Tel. 0471 97 17 21 www.sport-niedermair.com
Neuwertiges Doppelbett mit 5-teiligem Schrank mit Spiegel und ausziehbare Couch günstig zu verkaufen. Tel. 338 173 45 86
Lobis
(365 Tage, 24 Std.) kaufeihreauto@yahoo.com
15-Jähriger sucht Lehrstelle als Mechaniker in Meran/Burggrafenamt. Tel. 340 868 16 70
;VS 7FSTU¾SLVOH unseres jungen Teams suchen wir einen
Berater vom Verkauf bis zum Projektab-
schluss. Sie bringen Erfahrung im Verkauf mit, sind teamfähig und kontaktfreudig? Wir setzen Einsatzvermögen, freundliche Umgangsformen sowie ergebnisorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten voraus. Kenntnisse in der Bau- und Einrichtungsbranche sind von Vorteil. Lobis Böden bietet FJO CFSVæJDIFT ;VIBVTF JO FJnem wachsenden Unternehmen. Schicken Sie bei Interesse Ihre Bewerbung an marlene@lobis.biz oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter 0471/051573. Die Stellenangebote beziehen sich auf m/w Personen.
WIR SUCHEN MITARBEITER FÜR DAS
SEKReTAriat (w/m) Die Metzgerei G. Pfitscher ist ein traditionelles Familienunternehmen, das tagtäglich hochwertige Speck- und Wurstwaren herstellt.
Wir würden uns sehr freuen, Sie in unserem Team begrüßen zu dürfen. Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an Florian Erschbamer personal@pfitscher.info
Welche Aufgaben erwarten Sie > Annahme von Bestellungen > Erstellung von Lieferscheinen und Rechnungen > Organisation von Lieferungen > Allgemeine Sekretariatsaufgaben Was erwarten wir von Ihnen > Oberschulabschluss > Freundliches und gepflegtes Auftreten > Gewissenhaftes und genaues Arbeiten > Sehr gute Deutsch- und ItalienischKenntnisse
G. Pfitscher GmbH Romstraße 20 I-39014 Burgstall (BZ) www.pfitscher.info
BAZ 2015/16 29
ab sofort
Was ist stt los??
Tanzkurse -Disco Fox & Boarisch -Walzer, Foxtrott & Tango -Hip Hop – tanzen wie die Stars! -Lindy Hop – Swing ist in! -Tanz dich fit&frei! - Wohl-Fühl-Zeit Wo: Tanzschule Swing, Meran Tel. 348 120 88 50 www.tanzschule-swing.it
4. 9.
17. 9. 6. 9.
12. 9.
17. 9.
Beziehungen - Visionen
Yoga-Kurse Heilung an Leib & Seele
Acryl Collage Mohnblumen
Yoga-Kurse
Vortrag mit Peter Kleylein Wann: Fr. 4. 9. 2015 um 19 Uhr Eintritt frei Anmeldung erforderlich Wo: Bildungshaus Lichtenburg, Nals; Infos: Bildungshaus Lichtenburg, Nals, Tel. 0471 057100
in denAmes alten (Australien) Thermen vonspricht Meranzum TheAlan ma Heilung mit9.anschl. Heilungsgebet. Wann: Do. 17. 2015 um 8.30, 13 Uhr,Der Referent mit19.45 der Uhr Gabe der Heilung wirkt 18 Uhr und mit Erlaubnis Dauer: 9 Abendeder katholischen Kirche. Wann: 17 Uhr in 8, der(Ausstellersaal) Kapuzinerkirche, Wo: Otto-Huber-Str. Rennweg, Meran. Eintritt frei. Info: Tel. 335 39012 Meran 63 77 388 oder www.alanames.org/de Infos: Gabriele Maichel, Tel. 348 79 39 234
Abstrakte Akzente mit Roller, Liner u. a. In Schritt-für-Schritt-Anleitung mit der Künstlerin Sylvia Neulichedl. Für Anfänger und Interessierte. Wann: 12. 9. von 14.30 bis 17 Uhr Wo: Prissian Infos: Tel. 0473 52 03 28 sylvia@amina.bz.it, www.amina.bz.it
in den alten Thermen von Meran Wann: Do. 17. 9. 2015 um 8.30, 13 Uhr, 18 Uhr und 19.45 Uhr Dauer: 9 Abende Wo: Otto-Huber-Str. 8 (Ausstellersaal) 39012 Meran Infos: Gabriele Maichel, Tel. 348 79 39 234
Balanceakt zwischen Anforderung und Überforderung mit ROMPC ® ROMPC® ist ein innovatives Verfahren zur Stressreduktion und zur Überwindung von emotionalen Blockaden. ROMPC® steigert die eigene Selbstwirksamkeit und Performance und erhöht den persönlichen Einfluss und die eigene Leistungsfähigkeit. ROMPC® sorgt für Ausgeglichenheit und Wohlbefinden, was dabei unterstützt, privat und beruflich erfolgreich zu sein. Diese zertifizierte Weiterbildung wird im Bildungshaus Lichtenburg
in Nals angeboten und ist für alle Sanitäts-Berufsgruppen und Mitarbeiter im sozialen Bereich geeignet. ROMPC® findet weitere Anwendungsbereiche in der Psychotherapie im sozialen Bereich, und im Kontext Unternehmen als Präventionsstrategie. ROMPC® steht für „Relationship-oriented Meridian- based Psychotherapy, Counselling and Coaching“. Der Lehrgang beginnt Ende Oktober 2015 und dauert 1 Jahr.
Referenten sind Thomas Weil, Organisationsberater, Coach und
Mit 40 Jahren macht Alan, der inzwischen mit seiner Familie nach Australien gezogen ist, eine unerwartete Gotteserfahrung, über Nacht wird er von allen Süchten geheilt. Eine tiefe Umkehr folgt. Der Himmel ruft ihn auf, überall Zeugnis von Gott und seiner heilenden Liebe zu geben.
Inzwischen gehört der bescheidene Alan Ames zu den bekanntesten Referenten in katholischen Kreisen.
Anm.: Bildungshaus Lichtenburg, Nals, Tel. 0471 05 71 00 www.lichtenburg.it
Heilung für alle Was zieht seit beinahe 20 Jahren Menschen zu den Gebetstagen von Alan Ames? Es ist der Wunsch, geheilt zu werden, aber auch Neugier und Faszination. Alan Ames, 1953 in England geboren, wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf und geriet schon in jungen Jahren auf eine schiefe Bahn. Er wurde Alkoholiker, sehr gewalttätig und kriminell. Später hatte er beruflichen und sportlichen Erfolg – doch die innere Leere blieb. BAZ 20 2015 2015/06 2015/16 15/0 15 /066 3 BAZ 30
Als Alan mit Erlaubnis seines katholischen Bischofs damit beginnt, stellt sich bei vielen Menschen, für die er betet, Heilung an Leib und Seele ein.
Am 6. September 2015 kommt Alan
Ames in die Kapuzinerkirche von Meran, wo er nach dem Gottesdienst, ab 17 Uhr, einen Vortrag zum Thema Heilung und Gotteserfahrung halten wird. Anschließend wird Alan für alle, die es wünschen, einzeln per Handauflegung ein Heilungsgebet sprechen.
Managementtrainer und Martina Erfurt-Weil, ROMPC®-Therapeutin.
Wer erkennt dieses Bild? Rufen Sie uns an, am Mittwoch, dem 2. September 2015, zwischen 15 und 16 Uhr, Tel. 0473 23 30 24.
Einkaufserlebnis bei Kinderbekleidung in Lana
der ...Ihre Kin ben! e li ’s n e werd
Garten- & Forstartikel in Algund
Blumen in Meran
Bild: Wilfried Mayr
Worum handelt es sich auf diesem Bild?
Den Fotoapparat richtig erkannt haben:
Neuer DELEG-Verkaufspunkt in Lana Am 7. September 2015 eröffnet in Oberlana der neue Verkaufspunkt der DELEG-Deutschnonsberger & Ultentaler landwirtschaftliche Erzeugergenossenschaft.
Michaela Pöll aus Moos
Eröffnung am 7. 9. 2015 in Lana Mit der Eröffnung des kleinen Geschäftes in Lana am Kreisverkehr Gampenpass-Straße schafft die DELEG einen direkten Zugang zu den vielseitigen bäuerlichen Eigenprodukten und regionalen Köstlichkeiten aus dem Ultental und vom Deutschnonsberg und spricht all jene an, welche eine Affinität für die regionale Herkunft ihrer Lebensmittel und die Arbeit der bäuerlichen Familien haben. Die DELEG fördert dadurch den Aufbau ökologisch sinnvoller, kleiner regionaler Kreisläufe.
Irene Riegler aus Meran Anita Ilmer aus St. Martin
Burggräfler Zeitschrift
Ihre Ansprechpartner für Werbungen
Claudia Klotz
Sonja j Trogmann
Irene Niederl
Tel. 0473 23 30 24 347 974 42 70 claudia@diebaz.com
Tel. 335 8399400 sonja@diebaz.com
irene.niederl@gmail.com
LaugenRind & mehr Das Qualitätsfleischprogramm vom LaugenRind wird mit seinem Frischfleischsortiment und den Gourmet-Spezialitäten einer der wichtigsten Bereiche im Produktsortiment des Verkaufspunkts sein; in den Regalen finden sich aber auch viele andere Eigenprodukte der DELEG und weiterer lokaler Hersteller: Käse der kleinen Hofkäsereien im Ultental und am Deutschnonsberg, Trentingrana der Nonstaler Sennereien, Räucherfleisch, Kräuter, Salze und Teemischungen, Fruchtaufstriche, Sirupe und Bienenhonig, Radicchio- und Löwenzahnspezialitäten sowie saisonale Produkte regionaler Herkunft.
Tel. 347 895 84 69 WERBEBERATERIN FÜR: Gastronomie
BAZ 2015/16 31