Die Burggräfler Zeitschrift Nr. 20 - 21. Oktober 2015 • 14-tägig • Jahrgang 21
Bürgerkapelle Lana
Lana Samstag Nachmittag geöffnet
Traubenfest im Zug der Zeit
Gutweniger
grafik: fotolitho lana service
www.hofer-alfred.it
BĂśden - Pavimenti 39022 Algund Tel. 338 74 16 661
- ĂœberprĂźfung mit Kaminkamera - Kaminneubau
Verkauf von Herde und Ă–fen
Tipp
„Der Herbst ist da! Letzter Zeitpunkt fĂźr die SchnittmaĂ&#x;nahmen an Nussbäumen.“
- Kaminkehrerarbeiten - Kaminsanierung
besser mehr
GARTENGESTALTUNG und BAUMPFLEGE T +39 348 74 98 85 5
…Àʅ>LĂŒĂŠiÂˆÂ˜ĂŠ*viĂ€`] ĂœÂˆĂ€ĂŠĂ€Ă˜ĂƒĂŒiÂ˜ĂŠ,ÂœĂƒĂƒĂŠĂ•Â˜`ĂŠ,iÂˆĂŒiÀ° • Installateur fĂźr Heizungs- und Sanitäranlagen • Solaranlagen
Vilpianer StraĂ&#x;e 44 - 39010 Nals (BZ) Tel. 0471 678 204 - Fax 0471 677 654 info@suedtriolkamin.com - www.suedtirolkamin.com
Tapezierer – Raumausstatter
GAMPER
WALTER
Polsterungen – Bodenbeläge Sonnenschutz innen/auĂ&#x;en
• individuelle EnergielĂśsungen • Reparaturservice des Reiterer Andreas | 39010 VĂśran | VĂśranerstraĂ&#x;e 12 Tel. 347 88 56 055 | Fax 0473 278 134 E-Mail: andreaslahmann3@gmail.vom
0@I C½J<E D <A ;<J )IF9C<
Haslachstr. 56/A 39019 Tirol Tel. + Fax 0473 923218 Mobiltel. 3384913047 info@gamper-tirol.it www.gamper-tirol.it
IHR MEISTERBETRIEB IHR MEISTERBETRIEB
gartengestaltung
gartengestaltung
Grabsteine, Laternen, Schriften und ZubehĂśre sowie Restaurierungen. Grabkreuze in Schmiedeeisen, Bronze und Edelstahl. Ausstellung in Lana, Boznerstr. 49 Unverbindliche Beratung. Termine unter: Tel. 335 8006650
GARTENGESTALTUNG & PLANUNG SCHWIMMTEICH & BIOTOP HOLZARBEITEN & DACHBEGRĂ&#x153;NUNG SCHNITT & PFLEGE Katharina Wurm ¡ Hinterdorferweg 23/1 ¡ 39010 HaďŹ&#x201A;ing Tel. 347 76 84 242 ¡ katis.gartengestaltung@gmail.com www.katis-gartengestaltung.com
www.steinmetz.it
Reparaturservice auf alle Haushaltsgeräte Anruf genßgt: 0473 491 079 Meran
HOCH- & TIEFBAU BAUUNTERNEHMEN
Bauunternehmen
Ă&#x153;Ă&#x153;Ă&#x153;°Ă&#x20AC;iÂ&#x2C6;Ă&#x152;Ă&#x192;Â&#x2026;Â&#x153;ÂŤÂ&#x201C;iĂ&#x20AC;>Â&#x2DC;°Â&#x2C6;Ă&#x152; 7EINGARTNER 3TR A !LGUND ": 4EL &AX -OBIL $ACHDECKEREI Dachdeckerei
39012 Meran - Merano Theaterplatz 23 Piazza Teatro Tel. 0473 94 31 18 - Fax 0473 94 33 77 www.eurobeton2000.com - info@eurobeton2000.com info@eurobeton.com
Neubauten, Umbauten, Energetische Sanierung Wärmedämmung Fassaden, Gipsarbeiten, Baggerarbeiten Sämtliche Bauarbeiten aus einer Hand
Schnell + Gßnstig + Zuverlässig Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot ISO 9001:2008
REITERER PAUL
MĂślten, Vernag 4 - Mobil 335 620 60 70 Tel. 04 71 34 00 38 Tel. + Fax 04 71 66 70 01 s "AU UND 2ENOVIERUNGSARBEITEN s .ATURSTEINMAUERN s 6ERLEGUNG VON 0mASTERSTEINEN
ZIMMEREI OTHMAR FREI DACHSTĂ&#x153;HLE ¡ BALKONE ¡ HOLZKONSTRUKTIONEN INNEN- UND AUSSENVERKLEIDUNGEN ¡ ALTBAUSANIERUNGEN
Wir sanieren Ihnen das komplette DACH! Sanierung 7IR SANIEREN )HNEN DAS KOMPLETTE $!#( sowie Entsorgung von aspesthaltigen Materialien. .%5 !BBAU VON !SPEST %TERNIT Wir sind spezialisiert fĂźr GlockentĂźrme, 7IR SIND SPEZIALISIERT FĂ R 'LOCKENTĂ RME
Kirchen und Denkmal geschĂźtze Gebäude. +IRCHEN UND $ENKMAL GESCHĂ TZTE 'EBĂ&#x2039;UDE 4ISENS .ARAUN q 4EL Tisens, Naraun 3 ¡ Tel. 335 549 25 28 -ERAN 4EL q % MAIL THAKA DNET IT Meran Tel. 339 714 57 44 ¡ E-Mail: thaka@dnet.it
Schenna ¡ Handwerkerzone Verdins 5 Tel + Fax 0473 949 727 Handy 335 29 86 83 E-Mail: frei.othmar@rolmail.net www.othmar-frei.com
VORSPANN 4
Thema Traubenfest, Erntedank, Musik
Keine Zeit
6
Poppelen
8
Porträt
Melissa, Sarina, Pia...
Meine Helfer Balou & Smilla
12 Bauwerk Residence Winkleranger 18 Standort Bei uns in Schenna 20 Schaufenster Gut schlafen 29
Beim Doktor
30
Wandern
Den Akku wieder aufladen
Ridnauner Höhen
33 Anzeiger 34 Veranstaltungen „BAZ“ Burggräfler Zeitschrift 20. Ausgabe 2015 vom 21. Oktober 2015
IMPRESSUM
Herausgeber, Eigentümer und Redaktionsanschrift: Bezirksmedien GmbH • Industriestr. 1/5 • 39011 Lana Telefon 0473 23 30 24 • Fax 0473 23 57 09 • E-Mail: redaktion@diebaz.com Ermächtigung des Landesgerichts Nr. 9/94 • Eintragung im ROC Nr. 10516/2004 Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Georg Dekas • georg@diebaz.com Koordination: Claudia Klotz • claudia@diebaz.com Werbeverkauf: Claudia Klotz → Tel. 347 974 42 70 • claudia@diebaz.com Sonja Trogmann → Tel. 335 8399400 • sonja@diebaz.com Irene Niederl → Tel. 347 895 84 69 • irene.niederl@gmail.com Mitarbeiter: Georg Dekas (dg) • Claudia Klotz (ck) • Christl Fink (cf) • Wilfried Mayr (wm) • Michael Andres (ma) • Martin Geier • Jörg Bauer (jb) PR-Beiträge: Sind in der Rubrik mit * gekennzeichnet Graphik und digitale Druckvorstufe: Fotolitho Lana Service • info@fll.it Druck: Athesia Druck GmbH • Weinbergweg 7 • 39100 Bozen Nächste Ausgabe: 4. November 2015
Markisen
Keine Zeit zum Regieren, bestenfalls zum Reagieren. Diesen Eindruck gewinnt man immer öfter, wenn man sich das Hin und Her, das Vor und Zurück unserer lieben Regierungen in Land und Stadt ansieht. Ein Plan jagt den anderen, Pfuschgesetze müssen erneut zur Abstimmung, einmal werden Abteilungen geschlossen, dann wieder aufgemacht, es werden Ankündigungen vom Fließband gelassen und wieder zurückgenommen. Ein Lieblingsspruch kursiert: ‚Noch ist nichts beschlossen‘. Das seit 12 Monaten. Nachdem wir wissen, dass diese Leute alle gescheit, tüchtig und fleißig sind, kann der Hund hier nicht begraben sein. Etwas weniger gut steht es um den Dünkel. Unsere Regierenden treten wie Ministerpräsidenten, Minister und höchste Würdenträger eines Staates auf. Sie haben ja auch entsprechend hohe Gagen. In Wahrheit verwalten sie nur das Äquivalent eines mittleren europäischen Stadtteils, in den wichtigen Bereichen sogar nur im Unterholz („sekundäre“ Befugnis). Aber wenn alles um sie herumscharwenzelt, um vom fetten Milliardenkuchen etwas abzukriegen, dann müssen sie sich ja wichtig fühlen, und das kann schon einmal die Bäume größer erscheinen lassen als den Wald. Blind sind sie deshalb aber immer noch nicht. Also muss da noch etwas sein, was den Eindruck des puren Dilettantismus nach außen erzeugt. Nun, sie haben keine Zeit. Keine Zeit, sich in Ruhe mit ihrem Werk zu beschäftigen. Keine Zeit zu regieren. Reden wir nicht von den tausend Arbeitsgruppen und Vertretungen, die sich wohl Tag und Nacht mit ihnen beschäftigen. Reden wir einmal vom Reden. Unsere Regierenden reden zu viel. Sie müssen es oder glauben es zu müssen. Im Fünf-Minuten-Takt ruft eine Zeitung oder ein Sender an, will sofort eine Aussage haben. Nein, nicht die ‚Bild‘ aus Berlin oder der ‚Corriere‘ aus Mailand – alles das hiesige Gewusel! Das kostet nicht nur Zeit. Die Politiker sind mediensüchtig, sogar unsere. Ihr Gehirn hat darüber schon eine pathologische Verformung erlitten. Gesetze, Beschlüsse werden mit Blick darauf verfasst, welche Schlagzeile sie abgeben, was man Journalisten dazu sagen wird, welches Foto man wieder in die Zeitung geben kann. Ist das geklärt, hetzen sie weiter zum nächsten Treffen. Als ob damit etwas gearbeitet oder gelöst wäre. Am Ende sind alle fertig. Die Macher und die Gemachten. Die Gefahr: Wähler werden bald auch keine Zeit mehr haben. georg@dekas.it geschrieben am 14/10/2015
meran, cavourstr. 88 tel. 0473 23 66 48 info@schrottwalter.it
www.schrottwalter.it
Austausch Markisen Tücher
matratzen böden markisen vorhänge
BAZ 2015/20
3
AUFMACHER
Traubenfest im Zug der Zeit
1976
1966
Das ist der Höhepunkt im Meraner Herbst. Wir zeigen die Bürgerkapelle Lana im Bild der Zeiten und Züge beim großen Traubenfest in Meran.
Das Meraner Traubenfest ist vergangenes Wochenende wieder gebührend gefeiert worden. Dieses Jahr wieder mit einem Schub an Musik, der seinesgleichen sucht. Denn alle fünf Jahre fällt der Erntedank-Umzug in der Kurstadt an der Passer mit dem Südtiroler Landesmusikfest zusammen.
30% Skonto
Der Verband der Südtiroler Musikkapellen trommelt zu diesem Anlass tausende Musikanten aus allen drei Tiroler Landesteilen und den benachbarten Ländern zusammen. Drei Tage lang ist die Meraner Altstadt und die Kurpromenade ein einziger großer Konzertreigen. Zusammen mit dem prächtigen Festwagenumzug am Sonntag ein wahres Fest für alle edleren Sinne des Menschen, allen voran Ohr und Auge.
Seit jeher drängen sich die Zuschauer entlang des Festzuges vom Vinschger Tor bis zum Sandplatz, freuen sich, applaudieren und lassen sich anschließend Traubensaft, Krapfen und Äpfel schmecken. Seit jeher war das Landesmusikfest und das Traubenfest auch ein Fest der Fotografen. So auch dieses Jahr wieder. Nur dass durch den Siegeszug der Smartphones jetzt buchstäblich fast jeder Zuschauer oft mehr mit dem Knipsen und Filmen beschäftigt ist als mit dem Schauen und
Lassen Sie Ihr Auto bei GENERALI versichern! Preis und Leistung top!
Q Agentur Meran, Gampenstr. 97/Q, Tel. 0473 449 344, 8.00 -17.00 Uhr Q Agentur Naturns, Hauptstr. 71, Tel. 0473 668 277, 8.00 -12.30 Uhr – 15.00-18.00 Uhr
4 BAZ 2015/20
1928
1958
Hören. Aber wer weiß, vielleicht steigert das sogar den Genuss. Und weil Fotos vom Fest heute eben deshalb keine Seltenheit mehr sind, haben wir von der „BAZ“ die Bürgerkapelle Lana gebeten, uns die Sicht auf frühere Umzüge zu erlauben. Die Bilder sehen Sie hier, und sie sprechen durchaus für sich. Vielen Dank nach Lana! Übrigens: Das Meraner Traubenfest geht auf das Jahr 1886 zurück, also in die große Glanzzeit der Kurstadt. Damals hatten der Volksschriftsteller
Karl Wolf und der Kurvorsteher Friedrich Lentner die Idee zu einem Erntedank-Umzug. Von Anfang an stand die (Meraner) Traube im Mittelpunkt des Festes. Später sind dann die Äpfel und das Musikfest der Blasmusikkapellen dazugekommen. Das Traubenfest wird in Meran immer am dritten Oktoberwochenende gefeiert. Ein besonderes Schauspiel sind die Festwägen. Wurde beim ersten Umzug noch ein eher bescheidener Trauben-Wagen von einem Maultier gezogen, so haben sich bis heute die Wägen prächtig entwi-
1957
ckelt: Haflinger, Trachten, stramme Burschen und fesche Madlen in Tracht, Farbe und Fruchtbarkeit, eine reine Freude. Weit über Südtirol hinaus berühmt ist der „Kundschafter“, der Traubenwagen der Bauernjugend Algund. Der allegorische Wagen mit der Apfelkrone ist der älteste. Er wurde 1949 zum ersten Mal aufgebaut, schreibt die Meraner Kurverwaltung neben vielem weiterem Wissenswerten (http://www.meran.eu/event/ lts_17_sudtiroler_landesmusikfest_traubenfest_). de/) Georg Dekas
1976
Bilder: Bürgerkapelle Lana
u k te t ät s p r o d a u e r n li a u Q 0 B r 1 .80 Südt irole v o n 1 70 Freihe
35 | M e itsstra ße
140 0473 012 ran | Tel.
www.pursuedtirol.com
BAZ 2015/20
5
Poppelen
MELISSA & SARINA 27. September 2014 Katharina Hofer & Oskar Hofer Platt
Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:
Dominik
Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:
Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:
Jakob
Elias
Name:
Name:
PIA 6. Oktober 2014 Waltraud Schiefer & Dorian Wilhelm St. Leonhard
Tamara Katja
LENA SOPHIE 23. August 2014 Helga Innerhofer & Hans J. Kienzl Vöran
Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:
n-project.com - mendinidesign
SIE WERDEN SEHEN! Sehberatung Optometrie Kontaktlinsen
6
BAZ 2015/20
OPTIK
vision LANA
www.optikvisionlana.com
Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:
SELIN 30. Dezember 2014 Angelika Thaler & Werner Wenin St. Walburg
Caroline
FABIAN 21. Dezember 2013 Angelika Moser & Martin Pichler Lana
SIE MÜSSEN SICH NICHT VERSTECKEN
Name:
Name: Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:
DAVID LAURIN 29. Mai 2015 Verena Köll & Bernd Wenin Völlan
Die Integrierte Produktion – eine nachhaltige Bewirtschaftung? Entwicklung der Integrierten Produktion in Südtirol Inwieweit entspricht das Integrierte Konzept den aktuellen Anforderungen an den Pflanzenschutz? Welchen Beitrag kann die Integrierte Produktion zur Nachhaltigkeit leisten?
Vortrag von Roland Zelger, Versuchszentrum Laimburg am 05. November um 20 Uhr im Raiffeisenhaus in Terlan
Haben Sie 2014/2015 ein Baby bekommen? Lassen Sie uns an Ihrem Glück teilhaben! Schicken Sie uns das Foto Ihres Babys. (Post oder E-Mail: post@diebaz.com) Geben Sie an: Vor- und Zuname, Geburtsdatum, Eltern und Zu Hause in…, Telefon (für Rückmeldungen).
Gesponsert von
KINDERWELT fast ein Grund schwanger zu werden
Die „BAZ“ und die Kinderwelt gratulieren Verena Köll, Mami von David Laurin, zu ihrem Mutterglück.
www.kinderwelt.bz
Die Bestätigung zum Gratiseinkauf ist im „BAZ“-Büro in Lana abholbereit.
Eltern:
ENIE MARIE 8. Februar 2015 Katja Aiello &
Zu Hause in:
Helmuth Ilmer Riffian
Name: Geburtstag:
Name: Geburtstag: Eltern:
Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:
NINA 24. März 2015 Anna Sparber & Markus Kuen Stuls
Name:
Name:
VANESSA 16. April 2015
Name:
Marion Heiss & Christoph Reiterer Schlaneid
Eltern:
ROBIN 21. August 2013 Daniela Innerhofer &
Zu Hause in:
Toni Innerhofer Vöran
grafik: fotolitho lana service
Zu Hause in:
Name:
Geburtstag:
> Reparaturservice + kompetente Beratung
Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:
Geburtstag: Eltern: Zu Hause in:
MIA 5. August 2015 Jenny Ploner & Wolfgang Schwarz St. Leonhard
MICHL 20. März 2015 Kathrin Platter & Andreas Holzer St. Walburg
Große Eintauschaktion 2015 Immer wieder neue Angebote unter www.pircher-r.com
+ 42,90 Euro Kombikanister Jonsered 5 lt. Benzin u. 2,5 lt. Kettenöl mit Füllstutzen u. Platz für Werkzeug
1399 Euro Schneefräse Jonsered
339 Euro Motorsäge Jonsered CS 2240 II 40,9 cm3, 1,8 kW, 4,3 kg + Schutzhelm Jonsered SemiPro kostenlos dazu
349 Euro Motorsäge Jonsered CS 2125 T 25,4 cc, 1,0 kW, 3,0 kg
Wir sind auch nach dem Kauf für Sie da! BAZ 2015/20
7
PORTRÄT
Meine Helfer Balou & Smilla Christine Kompatscher aus Lana arbeitet als Sozialpädagogin und als systemische Fachberaterin für tiergestützte Interventionen. Sie erzählt uns von ihrem Beruf, ihren Aus-
suchshund im Seniorenheim als auch das Pferd, das in der Hippotherapie eingesetzt wird, oder einen Hund, der einfach nur im Raum anwesend ist, betrifft.
bildungen und ihren vierbeinigen Freunden Smilla und Balou.
Christine, was versteht man unter tiergestützten Interventionen? Das ist ein weites Feld. Darunter versteht man alle jene Situationen, in denen ein Tier eingesetzt wird, um einem Menschen zu helfen. Im Klartext heißt das, dass diese Interventionen sowohl den Be-
Welche Rolle übernehmen deine vierbeinigen Freunde Smilla und Balou in deinem (beruflichen) Alltag? Meine Hunde und ich arbeiten als Team. Sie dienen mir dabei als Türöffner und Spiegel, sind Modell und Ansprechpartner. Gerade Kinder, die sich schwer tun, über ihre Ängste, Sorgen und Nöte zu spre-
Smilla, das Energiebündel
Herbstzeit – Gesundheit Aktiv durch den Herbst heißt es im Oktober im Pfeldererhof. 3 Übernachtungen zwischen Montag und Freitag im neuen Doppelzimmer „Bergkristall“ oder „Lärchenwald“ samt Verwöhn-Pension (gesundes Frühstücksbuffet und erlesene Abendmenüs) Entspannung in der neuen Wellnessanlage • Acqua-Fitness (DI+DO) • Pilateskurs • Progressive Muskelentspannung • Power Walking mit Kräftigungs-Work out • wohltuende Aromasalz-Peelings im Dampfbad • Kraft tanken beim Saunieren mit geführten Aufgüssen mit ätherischen Ölen • Teilkörpermassage ca. 20 Minuten Preis pro Person ab 358E
Fotowettbewerb.
Wir suchen die schönsten Pfelderer-Urlaubsfotos 2015. Senden Sie Ihre schönsten Fotos per E-Mail versehen mit Name, Nachname und Telefonnummer an: info@pfeldererhof.it. Einsendeschluss ist der 30. November 2015. Es gibt tolle Preise zu gewinnen – Viel Glück!
8
BAZ 2015/20
Fam. Gufler Pfelders / Plan 29 Moos in Passeier Tel.: +39 0473 646 706 info@pfeldererhof.it
chen, finden im Hund einen vertrauensvollen Partner, der ihnen Sicherheit und Geborgenheit gibt. Aber auch Jugendliche, die aufgrund ihrer Situation oder ihres Verhaltens oft Ablehnung erleben, profitieren vom Umgang mit dem Hund. Nachdem ich ja zwei Hunde habe, die charakterlich sehr unterschiedlich sind, bin ich in der glücklichen Lage auszuwählen, welcher Hund zu welcher Arbeit passt. Bei kleineren Kindern kommt meistens mein freundlicher, souveräner und liebevoller Balou zum Einsatz, bei Jugendlichen eher meine stürmische, energievolle Smilla.
te Rückmeldung über unser Auftreten und zeigen klar, ob wir in unserer Körpersprache und unserer verbalen Kommunikation übereinstimmend sind oder nicht. Der Umgang mit den Hunden lehrt, sich auf sich selbst zu fokussieren. Kinder lernen, einen Hund durch ihre Körpersprache zu lenken. Das macht Mut und stärkt das Selbstver trauen.
Wie reagieren die Hunde auf den Menschen? Hunde gehen ohne Vorbehalte auf Menschen zu. Sie kategorisieren sie nicht und zeichnen sich vor allem durch ihre Offenheit und Neugier aus. Zudem sind Hunde nicht nachtragend. Meine Aufgabe ist es, Mensch und Hund im Blickwinkel zu haben und dafür Sorge zu tragen, dass die Situation für beide „gut“ ist.
Welche Ausbildungen hast du gemacht? Ich habe mehrere Ausbildungen gemacht. Um Fachberaterin für tiergestützte Interventionen zu werden, bin ich mit meinem Hund über zwei Jahre lang regelmäßig nach München gefahren. Dort habe ich im Rahmen einer Ausbildung viel Theoretisches und Praktisches gelernt. Damit habe nicht nur ich die Abschlussprüfung gemacht, sondern auch Balou. Auch meine Ausbildung als Sozialpädagogin und meine Weiterbildungen im Beratungsbereich kommen mir bei dieser Arbeit sehr zugute.
Kann ein Hund Einfluss auf das Verhalten der Menschen nehmen? Ja, denn durch die Begegnung mit den Hunden erfahren wir Menschen sehr viel über uns selbst. Die Vierbeiner geben uns eine direk-
Kannst du uns über deinen vielfältigen Einsatz berichten? Konkret arbeite ich mit Kindern und Jugendlichen, hie und da auch mit Erwachsenen. Ich beziehe bei meiner Arbeit mit den
Der sanfte Balou
Kindern auch die Eltern mit ein. Häufig kommen Eltern zu mir, wenn sie erleben, dass ihre Kinder Schwierigkeiten haben, sich in der Schule zu integrieren, wenn sie wenige Freunde finden oder sich zurückziehen. Oft haben Eltern das Gefühl, dass ihre Kinder etwas bedrückt, aber es gelingt ihnen nicht,
zu verstehen, um was es geht. Auch Kinder mit der Diagnose AD(H)S profitieren vom Umgang mit den Hunden. Sie lernen spielerisch, sich zurückzunehmen und auf sich zu achten und sich zu konzentrieren. Auch Menschen, die Angst vor Hunden haben, kommen zu mir, damit sie diese überwinden.
· SÜDTIROLER KÜCHE · PIZZA · FLEISCHFONDUE · BEEFSTEAK TATAR
Neue Räumlichkeit im Altholzstil Geöffnet von 16.30 - 00.30 Uhr Sonntags von 11.00 - 23.00 Uhr Montag, Dienstag Ruhetag.
39010 Tscherms · Gampenstraße 43a · Tel. 0473 564305 www.elisabethkeller.it Hunde machen Kinder wieder froh
BAZ 2015/20
9
BILDGEDICHT
10 BAZ 2015/20
DER HERBST Die Sagen, die der Erde sich entfernen, Vom Geiste, der gewesen ist und wiederkehret, Sie kehren zu der Menschheit sich, und vieles lernen Wir aus der Zeit, die eilends sich verzehret. Die Bilder der Vergangenheit sind nicht verlassen Von der Natur, als wie die Tag’ verblassen Im hohen Sommer, kehrt der Herbst zur Erde nieder, Der Geist der Schauer findet sich am Himmel wieder. In kurzer Zeit hat vieles sich geendet, Der Landmann, der am Pfluge sich gezeiget, Er siehet, wie das Jahr sich frohem Ende neiget, In solchen Bildern ist des Menschen Tag vollendet. Der Erde Rund mit Felsen ausgezieret Ist wie die Wolke nicht, die abends sich verlieret, Es zeiget sich mit einem goldnen Tage, Und die Vollkommenheit ist ohne Klage. Friedrich Hölderlin
Foto: Gesehen am 11. Oktober 2015 in der Nähe von Köln. Die Bruder-Klaus-Feldkapelle von Peter Zumthor Idee, Photo und Auswahl des Gedichtes: Martin Geier • Editorisches Konzept: Georg Dekas
BAZ 2015/20 11
AAUWERK B UFMACHER
Trendbau präsentiert
Residence Residence Winkleranger Winkleranger Eine gediegene Wohnanlage, die durch ihre moderne, aufgelockerte Formschönheit und lineare Gestaltung besticht: In Lana steht die Wohnanlage Winkleranger kurz vor der Vollendung.
Die Residence Winkleranger liegt ganz in der Nähe des Tribusplatzes und ist sowohl mit dem Auto als auch mit dem Bus sehr günstig zu errei-
chen. Zudem befindet sich die Anlage in unmittelbarer Nähe von Kindergarten, Grundschule, Lebensmittelgeschäften, Ärzten, Apotheke und Banken. In der Wohnanlage, bestehend aus drei getrennten, dreistöckigen Gebäuden, die nur durch den Garagentunnel verbunden sind, wurden insgesamt 25 Wohnungen errichtet.
Zu den Parterre-Wohnungen gehören eigene Gärten, die mit gespeichertem Wasser aus Regenwassertanks bewässert werden können. Die Wohnungen im ersten und zweiten Stock hingegen verfügen über breite und lichte Terrassen, die ausreichend Platz für einen gemütlichen Sommerabend im Freien bieten.
TRENDBAU
GmbH
bauen im trend
Via Kreuzwiesenweg 20 39011 Lana Mob. +39 338 19 60 416 Tel. 0473 563111 Fax 0473 55 90 28 info@trendbau.it www.trendbau.it
Wohnungen und Einfamilienhäuser in Lana Information und Verkauf Ihr Ansprechpartner Telser Michael, Tel: 338 1960416, E-Mail Adresse info@trendbau.it
www.trendbau.it Wir suchen ständig Baugründe oder alte Baubestände zur Errichtung neuer Projekte in Lana und Umgebung. Garantieren äußerste Diskretion.
12 BAZ 2015/20
Die Residence Winkleranger wurde von der Immobilien-Baugesellschaft Trendbau GmbH verwirklicht. Für die Planung, Bauaufsicht und Bauleitung zeichnete Geometer Manfred Gögele verantwortlich, während die statischen Berechnungen von Holzner & Bertagnolli Engineering, ebenfalls aus Lana, vorgenommen
wurden. Die Trendbau GmbH, vertreten durch ihren Alleinverwalter, Herrn Michael Telser, legte großen Wert darauf, die Arbeiten von fachkundigen, heimischen Handwerkern machen zu lassen. Die Zusammenarbeit mit den heimischen Handwerkern erwies sich als sehr gut, und der Bau wurde bestens verwirklicht.
Nachdem die Gemeinde Lana einen Teil der vormaligen Obstwiesen als Wohnbauzone ausgewiesen hat, entstanden dort auch Häuser für den geförderten Wohnbau. Im Herbst 2012 wurde mit der Planung der privaten Wohnanlage Winkleranger begonnen. Diese sah eine oberirdische Wohnkubatur von
Ausführung der gesamten Erdarbeiten Schwienbacher Erdbewegungen GmbH Tel. 0473 56 36 60 Fax 0473 56 13 80 www.schwienbacher-lana.com BAZ 2015/20 13
6300 m3 und eine unterirdische Kubatur von 6200 m3 vor. Im Frühjahr 2013 wurde dann mit den Bauarbeiten begonnen. Ende 2014 konnten die
ersten Käufer ihre Wohnungen beziehen, und nun ziehen auch noch die restlichen Wohnungseigentümer ein. Eine einzige Wohneinheit im Erdgeschoss steht derzeit noch zum Verkauf.
In den einzelnen Gebäuden wurden Zwei- bis Vier-Zimmer-Wohnungen errichtet, deren Größe zwischen 45 m2 und 95 m2 Nettofläche liegt. Die Ausrichtung der Gebäude nach Süden, die großen Glasschiebetüren und die
Vielen Dank für das Vertrauen
Ausführung der Verputzarbeiten Außendämmungen und Unterböden T +39 0473 21 12 33 . www.bonedil.it
Elektro Hillebrand Walter, Kreuzwiesenweg 14, 39011 Lana, T 0473 56 47 07 F 0473 55 47 50, info@elektro-hillebrand.it, www.elektro-hillebrand.it
W d ir T tge else em B dank ge r M au en ng ich he eb ae rrn rac l f hte ür d Ve as rtr au e
en
n
Bauen heißt Vertrauen…wir realisieren Ihre Vorstellungen: persönlich - zuverlässig - nachhaltig 14 BAZ 2015/20
großzügigen Wohnräume sowie die qualitativ hochwertige Bauausführung garantieren helle Räumlichkeiten und einen hervorragenden Wohnkomfort. Sowohl die 52 Garagen der neuen Wohnanlage sowie die Garagen der Gebäude des geförderten Wohnbaues sind über einen gemeinsamen Tunnel erschlossen worden. Ein eigener Fußweg verbindet alle Häuser der Wohnanlage untereinander sowie den Kreuzwiesenweg mit dem Angerweg. Beim Bau der Gebäude wurde viel Wert auf Qualität, Ästhetik und besonders auf
LIEFERUNG UND MONTAGE DER HAUSTÜR, VON WOHNUNGSEINGANGS- UND INNENTÜREN AUS HOLZ Rubner Türen AG, Handwerkerzone 10, 39030 Kiens, T 0474 563 222, F 0474 563 100, tueren@rubner.com, www.rubner.com
Verkauf Verkaufund sämtlicher Verlegung sämtlicher KERAMISCHEN WANDKERAMISCHEN WANDUND BODENFLIESEN UND BODENFLIESEN
BAZ 2015/20 15
Schallschutz gelegt, was die verschiedenen durchgeführten Messungen auch belegen. Alle drei Gebäude sind Klimahäuser „A“, und die Wohnungen verfügen über autonome Wohnraumlüftung sowie Fußbodenheizung. Die Ge-
bäude wurden in massiver Ziegelbauweise mit hochisolierenden Wärmeverbundsystemen errichtet. Die energieeffiziente Bauweise und die modernen Technologien wie auch die eige-
MAUERN . SANIERUNG . MALER . BAGGERARBEITEN . SCHIMMELBEKÄMPFUNG . HOLZARBEITEN
Gebhard Höller Andreas-Hofer-Str. 46 39011 Lana Tel. 0473 56 20 75 Fax 0473 56 20 75 Handy 335 43 11 96 oder 345 12 29 166 hoellergebhard@yahoo.de www.holz-bau.it 16 BAZ 2015/20
Mondicontigui
ne Solaranlage garantieren den Besitzern große Ersparnisse im Energiekonsum und ein angenehmes Raumklima. Die neue Wohnanlage Winkleranger, integriert in der Wohnbauzone mit autofreiem Innenhof und Kinderspielplatz
sowie den beiden öffentlichen Parkplätzen, hat sich zu einem zentralen und doch sehr ruhigen, lebenswerten Viertel entwickelt und stellt eine weitere Bereicherung für die kinderfreundliche Marktgemeinde Lana dar. (wm)
Für jeden Geschmack der richtige Stil KV 440
KF 410
HF 310
KUNSTOFF/ ALUMINIUM
KUNSTSTOFF und KUNSTSTOFF/ ALUMINIUM
HOLZ/ ALUMINIUM
studio
Ausführung der gesamten Zimmermannsarbeiten Mobil 335 828 63 00 Tel. 0473 56 82 42 - Fax 0473 55 73 82 www.zimmereibraun.com Lana/Völlan - Feldweg 7 - Handwerkerzone
home pure ambiente
Wählen Sie für Ihr Fenster eine von drei Stilrichtungen, studio, home pure und ambiente, mit der größten erhältlichen Vielfalt an Profilen, Farben und Beschichtungen. Alle Fenster aus PVC, PVC/Aluminium und Holz/Aluminium sind für Gebäude mit Klimahaus-Zertifikat geeignet, viele auch für Passivhäuser. Eine Technologie, die Funktionalität und Design verbindet, mit verdeckten Beschlägen, Wärme- und Schalldämmung bis 46 dB, energiesparend sowohl im Sommer wie im Winter, Uw bis zu 0,63 W/m2K, hohe Widerstandsfähigkeit und höchste Lebensdauer. Dank des InternormInstallationssystems können die Fenster und Türen innerhalb weniger Stunden ohne Maurerarbeiten ausgewechselt werden. Internorm ist europäischer Marktführer für Fenster und Türen – wir liefern hochwertige Fenster, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Info: www.internorm.com Tel. 0471 401 042 (Bozen) Tel. 0473 491 970 (Meran)
Ausführung der Heizungs- und Sanitäranlage, Wohnraumlüftung und Solaranlage Schlanders - Hauptstraße 19 Tel. 0473 730 154 - Fax 0473 621 622 E-Mail: info@mairoesl.com
since 1931
Gib deiner Motivation neue Kraft. Wachse mit Internorm. Die Nummer 1 in Europa | 22 Millionen produzierte Fenstereinheiten | Eine Reihe von mehr als 150 Modellen | Ein Netzwerk von 250 qualifizierten Internorm [Partnern] in Italien und 1300 in Europa
BAZ 2015/20 17
STANDORT Schenna ist schön. Die Schennener sind tüchtig: es zählen Tradition, Fleiß, Zusammenhalt und Mut, auch wenn es um wirtschaftliche Innovationen geht.
Im Burggrafenamt hat Schenna sehr oft die Nase vorne und nicht nur weil es die Abendsonnenterrasse des Meraner Beckens ist. Hier freuen sich zahllose Urlauber über viele sonnige Tage. Auch jetzt, wenn es so langsam kälter wird, ist der Ort durchaus einen Besuch wert. Im Winter bieten sich die umliegenden Skigebiete für Pistenspaß an. Im Sommer hingegen gilt Schenna als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Bergtouren. Bekannt ist vor allem das Wandergebiet Tall-Hirzer, erschlos-
sen durch die Hirzerseilbahn und den Sessellift Grube. Malerische Waalwege rund um Schenna eignen sich für gemütliche Spaziergänge. Und auch Mountainbiker kommen auf ihre Kosten. Die Zahl der Übernachtungen überschreitet jährlich die Millionengrenze. In und um Schenna kommt man an der beliebten Südtiroler Tradition, dem Törggelen, nicht vorbei. In Buschenschänken, Kellern und Höfen wird mit Wein, Sußer und Schlachtplatten kräftig gefeiert. Passend dazu, startet am Donnerstag, 22. Oktober, die Schenner Bauernkuchl. Fleißige Unternehmen in Schenna
Ein fleißiger Handwerker, ohne Zweifel: Das ist der Bodenleger und
Montagetischler Roland Almberger. 2004 begann er als Montagetischler, mittlerweile hat sich der Betrieb auf sämtliche Bodenlegerarbeiten spezialisiert, auch Abschleifarbeiten. Montage- und Umbauarbeiten werden zur vollsten Zufriedenheit der Kunden erledigt. Bestehende Parketts werden saniert, neue Böden verlegt und passende Möbel angeboten: kompetent und zuverlässig. Zu den Kunden zählen vor allem die vielen Gastbetriebe in Schenna. Aber auch Private. „In Schenna ist ein toller Zusammenhalt. Eine super Zusammenarbeit aller. Das passt“, freut sich der Handwerker. Als Almberger vor elf Jahren den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, entwickelte sich der Betrieb stets weiter, sodass er schon nach einigen Jahren
den Betrieb vergrößern und weitere Mitarbeiter einstellen konnte. Heute arbeitet Almberger mit zwei weiteren kompetenten Mitarbeitern. Der Betrieb konnte sich in Schenna und darüber hinaus einen Namen machen. Schenna steht natürlich auch für traditionelle Handwerksbetriebe. Ein solcher ist zweifelsohne die Luis Egger GmbH, seit 1975 ist das Fachunternehmen im Sektor Heizungs- und Sanitäranlagen tätig. Der Betrieb mit Sitz in der Gewerbezone Naif ist der richtige Ansprechpartner im Heizungs- und Sanitärwesen und bietet komplette Heizungsanlagen, Niedertemperaturkessel, Wasseraufbereitungssysteme, Solaranlagen, Fußboden-
Montagetischler - Holzböden g
Almberger Roland • Verkauf • Verlegung Ihr Fachmann für sämtliche Bodenbeläge sowie Montage und Umbauarbeiten Ihrer Inneneinrichtung Oberverdins 4 - 39017 Schenna Tel. 335 70 30814 roland.almberger@rolmail.net 18 BAZ 2015/20
EĂŝĨƐƚƌĂƐƐĞ ϴ ͻ ϯϵϬϭϳ ^ĐŚĞŶŶĂ dĞů͘ Ϭϰϳϯ ͬ ϮϯϬϵϯϳ ͻ &Ădž͗ Ϭϰϳϯ ͬ ϮϯϵϲϳϮ ͲDĂŝů͗ ŝŶĨŽΛĞŐŐĞƌůƵŝƐ͘ŝƚ ǁǁǁ͘ĞŐŐĞƌůƵŝƐ͘ŝƚ
Firma Luis Egger: Sohn Andreas und 23 Mitarbeiter bürgen für Qualität
heizungen, Klimaanlagen sowie innovative Badeinrichtungen, an. Eine optimale und vor allem individuelle Beratung inklusive, von der ersten Idee bis hin zur Montage des Endprodukts. Höchste Qua lität der Materialien garantiert langlebige Installationen. Der Betrieb zählt zu den traditionellen Familienunternehmen unseres Landes. Gegründet von Luis Egger selbst, steht seit Jahren sein Sohn Andreas Egger an vorderster Front. 2011 hat Andreas, der seit Beginn seiner Ausbildung im elterlichen Betrieb mitgearbeitet hat, das Unternehmen übernommen und führt dieses mit derselben Zielstrebigkeit und seinen 23 Mitarbeitern seither erfolgreich weiter. Eurobeton 2000 zählt zu den führenden Bauunternehmen des Burggrafenamtes. Schließlich gilt das Unternehmen als kompetent, zuverlässig, servicefreundlich und erfah-
gina O ri
ren. Vor allem im Bereich Hotelbau hat sich die Firma Eurobeton 2000 in den letzten Jahren durch Qualität bei der Arbeit, termingerechte Ausführung und faire Preise einen Namen gemacht. Auch im privaten Wohnungsbau sowie bei öffentlichen Arbeiten ist die Firma seit Jahren tätig. Zur Eurobeton 2000 gehört auch das Tiefbauunternehmen Alois Pföstl & Co. OHG, welches auf eine fast 40-jährige Erfahrung zurückblicken kann. Vor allem im Bereich Abbrucharbeiten, Aushubarbeiten, Straßenbau, aber auch Planieren von Wiesen und Errichten von Geotex-Mauern ist man bei der Firma Alois Pföstl an der richtigen Stelle. Vor einigen Jahren wurde das Unternehmen Tobibau gegründet, welches seinen Schwerpunkt im Bereich Trockenbau, Gipsarbeiten und Wärmedämmung hat. Somit bietet Ihnen die Firma Eurobeton 2000 eine umfassende Lösung im
l hausgemachter Speck
Ein Trio für alle Fälle – Chef Roland Almberger und Stefan Gruber, vorne Valentin Reiterer
Bauwesen - aus einer Hand! Südtiroler Speck für Genießer. Aber nicht nur das, sondern viele weitere leckere und handgemachte Wurstwaren findet man im Schenner Speckladele. Traditionsbewusst und fleißig konnte sich die Familie Illmer in Schenna und darüber hinaus einen guten Namen machen. Denn hier stimmt nicht nur das Produkt, sondern auch der Service. Ob weicher Speck, harter Speck, großer Seitenspeck, Schinkenspeck oder alle anderen Wurstwaren wie Kaminwurzen, verschiedene Salami-Spezialitäten –
unter anderem vom Hirsch, vom Reh oder von der Gams und vieles mehr: Das Schenner Speckladele zeigt die Welt des Specks und der Wurstwaren in ihrer gesamten Ausprägung. Die stets in Eigenproduktion hergestellten leckeren Wurstwaren kann man auch übers Internet bestellen. Zudem findet man im bestens geführten Laden heimisches Schüttelbrot und eine große Auswahl verschiedener Käsespezialitäten sowie laktosefreie Produkte. Für Feiern und Feste werden Häppchen und gemischte Platten gezaubert. (ma)
HOCH- & TIEFBAU BAUUNTERNEHMEN 39012 Meran - Merano Theaterplatz 23 Piazza Teatro Tel. 0473 94 31 18 - Fax 0473 94 33 77 www.eurobeton2000.com - info@eurobeton2000.com info@eurobeton.com
Neubauten, Umbauten, Energetische Sanierung, Wärmedämmung Fassaden, Gipsarbeiten, Baggerarbeiten, Sämtliche Bauarbeiten aus einer Hand
Südtiroler und italienische Käsespezialitäten Direktverkauf und Versand
Aus eigener Herstellung: -
Speck Kaminwurzen Salamis und Wildsalami Kräuterschinken Pfefferschinken und Pragerschinken Frankfurter und Hauswurst Geselchtes Fleisch und frische Bauernhauswurst Frischfleisch und Grillspezialitäten
Schenner Speck Ladele - Vorlandweg 22 - 39017 Schenna Tel. 0473 945 971 - info@speckladele.com - www.speckladele.com
Schnell + Günstig + Zuverlässig Wir unterbreiten Ihnen gerne ein Angebot
ISO 9001:2008
BAZ 2015/20 19
SCHAUFENSTER
Gut schlafen
Ein kreativer Geist und ein gesunder KĂśrper â&#x20AC;&#x201C; dies sind wohl die hĂśchsten LebensgĂźter fĂźr den Menschen. Wenn beide in harmonischem Einklang stehen, sich ergänzen und beflĂźgeln, dann ist der menschliche Organismus zu HĂśchstleistungen fähig. Ein wichtiges Bauelement zu diesem Haus der Harmonie im Menschen ist der gesunde Schlaf. Die regelmäĂ&#x;ige Regenerierung von Geist und KĂśrper im Nachtschlaf ist die beste Grundlage fĂźr Ausgewogenheit und neues Kräftesammeln aller Zellen. Dabei vollzieht sich die wertvollste Erholungsphase im Tiefschlaf. Nur ausreichender und regelmäĂ&#x;iger Ruheschlaf ermĂśglicht die Entspannung von KĂśrper und Seele, deren Entlastung vom hektischen Alltag. Er ist umso wichtiger, je mehr sich Menschen durch ihren Ehrgeiz im Beruf den hohen Anforderungen unserer schnelllebigen Zeit aussetzen.
Mehr als nur Schlaf
Stresssituationen häufen sich und kÜnnen auf Dauer nur gemeistert werden, wenn der Mensch durch erholsamen Tiefschlaf neue Energien sammelt. Anspannung und Entspannung
Es scheint ein Zeitzeichen zu sein: immer mehr erledigen zu wollen â&#x20AC;&#x201C; in immer weniger Zeit. Permanent klingt das Telefon im Berufsalltag, stehen Entscheidungen an. ErwiesenermaĂ&#x;en wirken sich erhĂśhte Anforderungen kurzfristig positiv auf die Leistungsfähigkeit aus. Der KĂśrper aktiviert Stresshormone, die Herzschlag und Blutdruck erhĂśhen. Dadurch reagieren Muskeln und Gehirn schneller, die persĂśnlichen Leistungen lassen sich noch steigern. Viele Leute brauchen diesen â&#x20AC;&#x17E;gesunden Stressâ&#x20AC;&#x153; zu ihrer AufgabenerfĂźllung â&#x20AC;&#x201C; setzen sich selbst unter Stress. In der andauernden
Ă&#x153;berlassen Sie Ihre Schlafqualität nicht dem Zufall... ...von Ă&#x201E;rzten und Therapeuten empfohlen
Ihre Natur - Regenerations - Schlafsysteme... ...fĂźr Ihren RĂźcken, KĂśrper und Seele
Tolle Herbstangebote !!
J. Tribusplatz 2 s Tel. 0473 / 491 640 s www.schlafland-lana.com s WWW SCHLAFLAND BOZEN COM
Wasserbetten Tapezierer Raumausstatter seit 1939 Textile Inneneinrichtungen FĂźr einen erholsamen Schlaf Liegen ohne Druckpunkte
20 BAZ 2015/20
PolstermÜbel Vorhänge Dekorationen Stoffe Tapeten Teppiche WohnzubehÜr
39100 Bozen Andreas-Hofer-StraĂ&#x;e 4 F Tel 0471 978346 Fax 0471 971119 E-Mail info@seyr.net www.seyr.net
Anspannung jedoch liegt die Belastungsgefahr für Seele und Körper. Wer die Ermüdungszeichen des eigenen Körpers nicht ernst nimmt, sich ohne Pausen in ungebrochener Hektik verliert, der strapaziert seinen Organismus übermäßig. Zur Entlastung sind regelmäßige Ruhephasen notwendig, es sollten Entspannungsphasen fest eingeplant werden. Dazu gehören neben ausreichend gesundem Schlaf auch ablenkende Tätigkeiten wie Musik, Kultur, Hobbies oder Bewegungstätigkeiten wie Yoga, Tanz oder Sport. Wenn das berufliche Gedankenkarussell abends jedoch immer noch kreist, weil Problemlösungen ungelöst bleiben oder nicht abgegrenzt werden, dann können viele Leute kaum einschlafen. Es kommt zu Schlafstörungen oder zu fortgesetzten Schlafverlusten – auf Kosten der Lebensenergie, des Nervensystems. Andauernder Schlafentzug verhindert die Entspannung von Geist und Körper – führt unweigerlich zu diversen Krankheitsbildern. Es lohnt sich in jedem Falle über individuelle Entspannungsmethoden nachzudenken und sie dann umzusetzen, um durch erholsamen Tiefschlaf Stress abzubauen, damit die Immunabwehr und den Organismus zu stärken. Schlafbedürfnis und Schlaftipps
Wie viel Schlaf wir brauchen, hängt vom Alter ab – ist aber dennoch unterschiedlich. Kleinkinder verschlafen ¾ der Tag- und Nachtzeit, im Schulalter verringert sich dies auf etwa 10 Stunden; im Jugend- und Aufbaualter bis zur
Lebensmitte hin reduziert sich der nächtliche Schlafbedarf weiter auf 7 - 8 Stunden, danach sind es eher noch weniger. Der Schlafbedarf deckt sich mit dem jeweiligen Energieaufwand, wobei genügend Schlaf für ein gesundes inneres Gleichgewicht ausschlaggebend bleibt – sich jedoch nach individuellen Persönlichkeitskriterien ausrichtet. Ernährungsgewohnheiten und die Wahl der Lebensmittel beeinflussen Müdigkeit sowie das Schlafbedürfnis. Kräftige Kost – zu später Stunde eingenommen – fordert die Verdauungsorgane bis spät in die Nacht. Fettreiche und zuckerhaltige Nahrungsmittel beschäftigen den Körper ebenso wie Alkohol oder koffeinhaltige Getränke mit dem Abbau und sorgen während der Schlafphasen für Unruhe. Man sollte darauf achten, weder mit vollem Bauch noch mit leerem Magen ins Bett zu gehen. Idealerweise liegt die letzte Mahlzeit etwa 4 Stunden zurück. Ein warmes Getränk mit kleinen leicht verdaulichen Naschhäppchen oder auch ein abschließendes Schnäpschen werden den Schlafverlauf kaum stören. Thymian-, Melissen-, Baldrian- oder Lavendeltees helfen beim Einschlafen – nicht jedoch die Muntermacher grüner und schwarzer Tee. Der ideale Schlafplatz in vertrauter Raumatmosphäre mit der bevorzugten Bettausrüstung gehört zum Hauptanliegen komfortbewusster Menschen. Wenn dieses Ambiente passt, dann kann und darf man sich nach vollbrachter Tagesleistung redlich freuen auf die Nachtruhe, aufs Sich-fallen-Lassen in den erholsamen, gesunden Tiefschlaf. (jb)
Ihr Matratzen-Fachhandel in Lana
RICHTIG GUT SCHLAFEN
Schadstoffkontrollierte Naturmatratzen Seit 1988 produziert dormiente in Deutschland Naturmatratzen nach ganz besonderen, auf Gesundheit, Orthopädie, Ökologie und Nachhaltigkeit ausgerichteten Kriterien und gehört heute zu den Marktführern in diesem speziellen Biomatratzensegment.
Magnus Fuchsb
erger
Lana · Boznerstraße 21 · Tel. 0473 564 804 · www.schlafgsund.it BAZ 2015/20 21
SCHAUFENSTER
Alle Jahre wieder naht mit dem Winter die Gefahr von Eis und Schnee auf unseren Alpenstraßen. Weil wir uns dennoch berufsbedingt oder privat mit unseren Fahrzeugen bewegen wollen, müssen wir vorher mit erhöhter Aufmerksamkeit für ein sicheres Vorankommen auch bei widrigen winterlichen Straßenverhältnissen Sorge tragen. Der sorgsame Wintercheck beim Auto im Spätherbst beinhaltet dafür alle nötigen Maßnahmen. Ab Mitte November bis März sind Winterreifen mit geeigneter Profiltiefe von mindestens 2 mm gesetzlich vorgeschrieben. Bei Vertrags-Werkstätten und Reifenhändlern sieht man bereits im Oktober die Reifenstapel in verschiedensten Größen lagern. Für die Montage tut man gut daran, sich frühzeitig vorzumerken. Es dürfen ausschließlich die im
smp TANKSTELLE ROHRER GEORG NEU: jetzt auch Self-Service-Tanken Waschanlage mit Unterbodenwäsche! Die moderne Waschanlage im uren Burggrafenamt. Keine Abriebsp ! selbst nach unzähligen Wäschen
Spezial Montiermaschine für Leichtmetallfelgen und Runonflat Reifen
39019 Dorf Tirol · Haupstraße 37 · Tel. 0473 92 36 03 Fax 0473 92 55 52 · E-Mail: omvdorftirol@dnet.it
22 BAZ 2015/20
Fahrzeugschein angeführten Reifengrößen verwendet werden. Besonders bei Winterreifen sollten alle 4 Reifen vom selben Typ und Hersteller stammen. Die abgefahrenen Sommerreifen werden entsorgt. Als montagegünstig haben sich doppelte Felgensätze fürs Auto – jeweils mit Sommer- und Winterbereifung – erwiesen, weil man sie kurzfristig und schnell tauschen kann, sofern die Profilhöhen stimmen. Zweckmäßigerweise versetzt man benutzte Reifensätze von vorne nach hinten, um die gleichmäßigere Abnutzung zu erreichen. Durch Kontrolle auf der Auswuchtmaschine wird der Rundlauf von Felgen mit Gebrauchtreifen wieder ausgeglichen. Die Kontrolle der innenliegenden Bremsen mit gegebenenfalls notwendigem Austausch der Beläge/ Bremsbacken geht hier gleichzeitig mit einher.
Ihre Blauschild Fachwerkstätten im Burggrafenamt Karosserie Kaserer Priska • Binderweg 8
• 39011 Lana
• Tel. 0473 56 22 20
Zöschg Norbert
• Dr.-J.-Köllensperger-Str. 8
• 39011 Lana
• Tel. 0473 56 27 74
Auto Gruber Leo
• Treibgasse 15
• 39011 Lana
• Tel. 0473 56 12 84
Auto Genetti
• Bozner Str. 53
• 39011 Lana
• Tel. 0473 56 14 13
• Sinich - Reichstr. 63
• 39012 Meran
• Tel. 0473 44 98 35
Sportgarage
• M.-Valier-Str. 7
• 39012 Meran
• Tel. 0473 27 33 33
Garage Himmel
• Dantestr. 33
• 39012 Meran
• Tel. 0473 23 13 35
Auto Innerhofer Hubert
• Seilbahnstr. 9
• 39010 Vöran
• Tel. 0473 27 82 42
Auto Freitag
• Passeirer Str. 80
• 39015 St. Leonhard • Tel. 0473 65 62 02
Karosserie Zöschg
• Handwerkerzone Weiher 3 • 39010 St. Pankraz
topgarage Top Garage GmbH
Karosseriebau und Abschleppdienst
Karosserie Zöschg des Zöschg Lukas & Co. KG 39010 ST. PANKRAZ/ULTEN (BZ) Handwerkerzone Weiher 3
• Tel. 0473 78 71 91 BAZ 2015/20 23
grafik: fotolitho lana service
Gute Fahrt durch den Winter
Blauschild-Fachbetriebe
Bereits mehr als ž aller KFZ-Fachbetriebe (Technik-Werkstätten und Karosserie-Bauer) in SĂźdtirol haben sich der Blauschild-Qualitätszertifizierung angeschlossen. Dieses Qualitätsnetzwerk verpflichtet sich seit 2008 jedem Kunden gegenĂźber zu qualitätsgeprĂźften Zuverlässigkeitsleistungen in Beratung, Service und Transparenz. Mittels neuesten elektronischen Diagnose- und Testgeräten sowie Qualitäts-Ersatzteilen arbeiten fachgeschulte Mechaniker am Kundenfahrzeug. FĂźr alle Wartungs- und Reparaturarbeiten werden klare, detaillierte Kostenvoranschläge sowie Abrechnungen erstellt. Jeder Fahrzeugcheck erfolgt umfassend und beinhaltet die Kontrolle sämtlicher Verbrauchs- wie Abnutzungsteile gemäĂ&#x; allgemeiner Checkliste. Dazu
gehĂśrt der Sicht- und Lichtertest, Batteriestatus und Gefrierschutz, Ă&#x2013;le und BremsflĂźssigkeit, Signalhorn und StoĂ&#x;dämpferzustand, PrĂźfung von Bremsen, Lenkung und Kupplungsspiel. Ein Serviceplus an Kundendienst betrifft die Pannenhilfe, Leihwagen, die Fahrzeugreinigung, eine etwaige Schadensfallabwicklung mit Rechtsbeistand. Ă&#x201E;ltere Scheinwerfergläser kĂśnnen durch Einwirkung eines innovativen Präparates wieder kostengĂźnstig klarsichtig gemacht werden. Die Windschutzscheibe kann durch schmutzund Ăślabweisende Nanobeschichtung funktional geschĂźtzt werden. Im Dienste einer kompromisslosen Verkehrsicherheit sind die Blauschild-KFZFachbetriebe vertrauenserweckend am blauen Werkstattschild leicht zu erkennen. (jb)
Re se ife rv nice Jetzt die Gelegenheit nutzen! GroĂ&#x;es Angebot an lagernden Leichtmetall- und Stahlfelgen (auch gebrauchte) und Winterreifen.
4SCHERMS s 'AMPENSTR 4EL s (ANDY
Die besten Marken zu gĂźnstigen Preisen. Unser Rundumservice wird Sie Ăźberzeugen. TANKSTELLE Burgstall â&#x20AC;˘ Pfitscher Florian Bahnhofstr. 23 â&#x20AC;˘ Tel. 0473 29 20 59 â&#x20AC;˘ www.pďŹ tscherďŹ&#x201A;orian.it
Die Ludothek Sozialgenossenschaft Popele V.-Veneto-Platz 10 â&#x20AC;˘ 39012 Meran/Sinich Tel. 0473 49 21 71
24 BAZ 2015/20
FĂźr Kinder von 7 Monaten bis 4 Jahren und ihren Eltern
Dienstag u. Donnerstag 15.30 - 17.30 Uhr (Beginn 3. 11. 15) Monatspaket: 1 Stunde = 5,50 â&#x201A;Ź 10 Stunden = 50 â&#x201A;Ź 16 Stunden = 72 â&#x201A;Ź 20 Stunden = 87 â&#x201A;Ź
SPORT
Schenna erstklassig Der Handballklub ASC Schenna Damen hat im wahrsten Sinn des Wortes Vereinsgeschichte geschrieben: Die Burggräflerinnen sind in die erste Liga aufgestiegen. Auch wenn die Mannschaft noch sehr jung und verhältnismäßig unerfahren ist, wagt man dennoch den Sprung in die höchste Spielklasse. Doch der Reihe nach: Bis zum letzten Meisterschaftsspiel der regulären Saison mussten Andrea Eder und Co. zittern. Man wusste nicht, ob man sich überhaupt zu den Aufstiegsspielen in Chieti qualifizieren würde. Der SSV Bruneck konnte sich bereits einige Spieltage vor dem Ende der Meisterschaftsrunde für dieses Play-off qualifizieren. Die letzte Partie der Schennerinnen gegen den SSV Brixen wurde zu einem nervenaufreibenden Spiel. Doch als man die Domstädterinnen um ein Tor besiegt hatte, war die Freude groß. Der Erfolg bescherte dem hervorragend eingespielten Ensemble aus Schenna die Eintrittskarte für die Aufstiegsspiele in Chieti. Diese wurden vom 1. bis zum 3. Mai ausgetragen. Wer wartete dort auf den ASC Schenna? Der SSV Bruneck, der in der regulären Saison zweimal knapp die Oberhand behielt, nahm auch die lange Busfahrt auf sich und verlor gegen die Burggräflerinnen im Südtiroler Duell mit 28:33. Doch
Bildtext
Zeit zum Verschnaufen blieb keine. Schon am Nachmittag spielte man gegen Virtus Carnago und konnte sich am Ende des ersten Play-offTages über sechs Punkte freuen. Am Folgetag warteten Mestrino und Teramo, die zwei besten der fünf angetretenen Mannschaften, auf den ASC Schenna. Auch wenn man phasenweise gut mithalten konnte, waren die Burggräflerinnen doch sehr müde. Doch die Damen bissen die Zähne zusammen und konzentrierten sich auf das alles entscheidende Spiel gegen das sizilianische Kollektiv aus Palermo. Zur Halbzeit lagen Andrea Eder und Co. mit zwei Toren in Rückstand. Im zweiten Durchgang nahmen die Schennerinnen aber das Heft in die Hand und diktierten das
das Ticket für die ranghöchste italienische Spielklasse.
Bild: Karin Larcher
Spielgeschehen. Mit allerletzter Kraft und auch dem notwendigen Können holte man sich einen in der Höhe nicht unverdienten 27:22-Erfolg. Der dritte Rang in der Endtabelle versetzte den ASC Schenna in einen kollektiven Freudentaumel, denn diese Platzierung löste gleichzeitig
Nun wird Schenna in der Serie A-1 spielen. Die Freudentränen der Spielerinnen waren groß; jede wuchs in jedem Spiel über sich hinaus. Jede hat ihren persönlichen Anteil am Erfolg und jede ist ein Mosaiksteinchen im erfolgreichen Team. Ganz besonders möchten sich alle beim frenetischen Publikum, bei den Betreuern und beim Sektionsleiter Christian Pircher bedanken. Auch wir von der „BAZ“ sind stolz auf die Damen des ASC Schenna. Sie haben gezeigt, was mit einer gesunden Portion Ehrgeiz, dem notwendigen Siegeswillen und dem entsprechenden Mannschaftsgeist alles möglich ist.
Trauerkerzen dekorieren – Vorführung Kerzen dekorieren
26. Oktober 2015 Athesia-Papierhandlung Bozen
Als individuelles Geschenk oder für Traueranlässe von – 27. Oktober 2015 Athesia-Papierhandlung Meran als Belohnung für sich selbst 15–17 Uhr Betonschmuck 28. Oktober 2015 Athesia Kreativ Latsch selbstgemachter ist immer einzigartig und eine tolle Geschenksidee
Dem Auge fern ... dem Herzen ewig nah PAPIER BOZEN | MERAN
KREATIV LATSCH
BAZ 2015/20 25
PORTRÄT alatschinken P bisfüllung KÜCHE
Rezept:
r ü K t i m
n 4 Persone
g Kürbisfüllun is rb rfel 300 g Kü , in kleine Wü ln e b ie w Z 50 g geschnitten hackt lauchzehe, ge b o n K 1 r le 20 g Butte r aus der Müh Salz u. Pfeffe hnitten ilie, fein gesc rs te e P L 1T n esan, geriebe 20 g Parm Royalmasse Eier 2 h 100 ml Milc e n h a 100 ml S r Salz u. Pfeffe ss Muskatnu Weiteres rieben Parmesan, ge Form sstreichen der Butter zum Au
Bilder: Shutterstock
n Palatschinke 100 g Mehl 100 ml Milch Prise Salz 1 Eier 2 acken Butter zum B
Das Team von „So kocht Südtirol“ v. l. : H. Bachmann, H. Gasteiger, G. Wieser
www.so-kocht-suedtirol.it
Palatschinken
• Mehl, Milch, Salz und Eier glatt rühren. • In einer Stielpfanne Butter erhitzen, etwas Teig hineingeben und dabei die Pfanne so bewegen, dass der Teig gleichmäßig verlaufen kann; auf beiden Seiten backen. Nach und nach die restlichen Palatschinken backen. Kürbisfüllung
• • • •
Kürbis waschen, schälen und in 5 mm große Würfel schneiden. Zwiebelwürfel und Knoblauch in Butter dünsten. Kürbiswürfel dazugeben und fertig dünsten. Mit Pfeffer, Salz und Petersilie würzen und mit Parmesan verfeinern.
Royalmasse
• Eier, Milch, Sahne, Salz, Pfeffer und Muskatnuss verrühren. Fertigstellung
• Die Kürbisfüllung auf den Palatschinken verteilen und einrollen. • Die Palatschinken in eine mit Butter ausgestrichene, feuerfeste Form geben und mit Royalmasse übergießen. • Mit Parmesan bestreuen und im vorgeheizten Backofen backen. In der Form servieren. Zubereitungszeit: Kürbisfüllung: etwa 10 Minuten
Palatschinken: etwa 180 Grad, 20 Minuten
Am Sonntag ab 17.00 Uhr geöffnet von PARTSCHINS bis STABEN 26 BAZ 2015/20
Tipps
1. Statt Kürbis kann auch weißer oder grüner Spargel verwendet werden. 2. Sie können die Palatschinken auch mit Käsesauce servieren.
Bilder: Shutterstock
u Das christliche Allerheiligenfest verwandelt die Friedhöfe zu bunt blühenden Inseln. Deren farbenfrohe Ausdruckskraft symbolisiert das Vertrauen auf ein gutes Weitergehen in eine andere Zukunft. Allerheiligen, das ist das Fest aller Heiligen – auch solcher, die nicht heiliggesprochen wurden – eine schöne Analogie zur Würdigung der Menschen, welche sich eben von dieser Welt verabschiedet haben.
Traditionell wird zu Allerheiligen die Grabstätte mit frischen Blumen geschmückt – die Sommerblumen haben meist schon unter der herbstlichen Witterung gelitten. Zur Neugestaltung der Grabbeete eignen sich Blumen und Pflanzen, welche das herbstliche Wetter gut aushalten. Cyclamen, Chrysanthemen, Eriken und andere Heidepflanzen, Blattschmuckpflanzen und Ziergräser sind die Favoriten.
1. klimaneutrales hotel in südtirol
Das individuelle Anordnen und Gestalten mit Blumen und Pflanzen bringt die persönlichen ästhetischen Empfindungen und Vorstellungen zum Ausdruck. Das kann ein spontanes spielerisches Tun oder aber ein durchdachtes Herangehen sein, welches symbolische Ausdrucksweisen mit praktisch-ästhetischen Vorlieben und Harmoniestreben zu vereinen sucht. Die architektonische Gestaltung der Grabeinfassung spielt hierbei eine entscheidende Rolle. Haben wir es mit einer traditionellen, durch geschmiedetes Metall geprägten Grabstätte zu tun, oder hat diese eine linear-formale Vorgabe?
BLUMEN Tritt der Standort der Witterung ungeschützt entgegen, oder befindet sich dieser in einem geschützten Mauerwinkel, oder gar unter den Arkaden? Und nicht zum Schluss sei ein Gedanke der Symbolik, welche zum Ausdruck gebracht werden soll, gewidmet; soll diese dem religiösen Empfinden oder schlicht meiner ganz persönlichen Lebensphilosophie entsprechen? Solche und ähnliche Überlegungen werden mich also bei meinem Tun zum Allerheiligenfest begleiten. Heinz Luther
inspiriert werden durch design und nachhaltigkeit
kurztrip special • 2 übernachtungen (3 wellnesstage) • inkl. halbpension • benützung der spa anlage mit zirm-und heubettenruheraum, neuer finnischen aussensauna mit bergblick • ab 178,00 euro pro person
feldmilla.designhotel familie leimegger schlossweg 9 39032 sand in taufers tel. 0474 677100 www.feldmilla.com dieses angebot ist gültig bis 28.11.2015! wir unterstützen klimafreundliches reisen: gäste, die mit dem zug anreisen, holen wir vom zugbahnhof bruneck ab und belohnen sie mit einem kostenlosen zimmer und spa late check out.
BAZ 2015/20 27
GUT ZU WISSEN*
Null und nichtig? Die Finanzwache steht vor der Tür. Wie immer unangekündigt.
Das lässt den Blutdruck der Besuchten stark nach oben schnellen. Denn mit den kaum überschaubaren und teils widersprüchlichen Steuervorschriften ist es auch für die Ehrlichsten nicht leicht, Fehler zu vermeiden, die teuer werden können.
Dennoch ist der Unternehmer nicht gänzlich ausgeliefert: So ist die Dauer der Kontrolle am Betriebssitz auf 30 Arbeitstage beschränkt (15 Tage bei vereinfachter Buchhaltung und bei Freiberuflern). Außerdem kann man sich von einem Wirtschaftsberater begleiten lassen. Nach der Prüfung wird dem
Steuerzahler ein Erhebungsprotokoll mit den Beanstandungen zugestellt. Dieses ist genauestens zu studieren. Jetzt wartet der Fiskus: Binnen 60 Tagen kann der Geprüfte einen Schriftsatz zur Verteidigung einreichen. Wer darauf verzichtet, dem unterstellt der Fiskus, dass die Auflistung der Finanzpolizei korrekt ist. Der Verteidigungsschriftsatz ist also ganz wichtig, auch weil das Finanzamt in seinem Steuerfeststellbescheid die vorgebrachten Einwände berücksichtigen muss. Den Bescheid darf das Finanzamt erst 60 Tage nach Zustellung des Erhebungsprotokolls erstellen – Ausnahmen gibt es nur in begründeten Fällen. Insbesondere wenn eine Steuerumgehung („elusione fiscale“) zur Last gelegt wird und der Steuerzahler dies schriftlich anficht,
Walter Gasser Kanzlei Gasser SpringerPerathoner Eder & Oliva gasser@gasser-springer.it
dann muss er zur Klärung eingeladen werden. In den 60 Tagen ab Zustellung der Einladung darf keine Steuerfestsetzung erfolgen. Vor Ablauf dieser Frist ist sie nämlich null und nichtig, weil sie das Recht auf Verteidigung verletzt. Hält die Finanzbehörde nicht alle rigiden Formvorschriften der Kontrollprozedur ein, kann eventuell vor Gericht deren Nichtigkeit erreicht werden, was durch die Kassation bereits des Öfteren erfolgt ist. Umgekehrt muss der Steuerzahler richtig und vor allem fristgerecht handeln. Daher ist die fachkundige Begleitung bei einer Finanzkontrolle oft unerlässlich.
*
Steuerberater Wirtschaftsprüfer Arbeitsrechtsberater Dr. Walter Gasser Dr. Christine Springer
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen Praktikanten zur Ausbildung zum Steuerberater, sowie eine(n) Mitarbeiter(in) für internationale Projaktausarbeitung
Dr. Simon Perathoner Dr. Martin Eder Dr. Mirko Oliva Dr. Gert Gasser Dr. Linda Gasser Dr. Christian Geiser
Meraner Straße 8 · 39011 Lana (BZ) · Tel. 0473 565 000 Fax 0473 563 993 · www.gasser-springer.it · gasser@gasser-springer.it
28 BAZ 2015/20
BEIM DOKTOR*
Den Akku wieder aufladen Mit vollem Akku gut gelaunt den Alltag bewältigen, das wünscht sich wohl jeder. Denn unser Alltag fordert immer wieder Höchstleistung. Nur wer im Vollbesitz seiner Kräfte ist, kann den hohen Anforderungen des Alltags auch dauerhaft gerecht werden. Ganz allgemein sind körperliche und geistige Leistungsfähigkeit die Grundlage für ein erfülltes Privat- und Berufsleben. Oft ist es nur eine Lücke in der Vitamin- und Elektrolytversorgung, die uns daran hindert, voll leistungsfähig zu sein. Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente wirken auf den Stoffwechsel, das Nervensystem und die Energieverwertung ein. Sie tragen entscheidend zur Verbesserung von Gesundheit, Organfunktion und Immunsystem bei. Diese genannten Mikronährstoffe müssen
unserem Körper immer wieder von außen zugeführt werden, da sie der Körper selber nicht herstellt. Trotz der üppigen Ernährung, die heute gang und gäbe ist, haben die meisten Menschen einen Mangel an diesen essenziellen Vitalstoffen. Auch die Mundeinnahme kann den Bedarf nicht immer decken, weil über die Verdauung ein großer Teil der Wirkstoffe verloren geht. Deshalb die Grundüberlegung, mit einer intravenösen Verabreichung den Verdauungstrakt zu umgehen und so wirksam und schneller die Zielzellen zu versorgen. Die Rezepturen für solche „Revitalisierungs-Infusionen“ werden individuell angepasst und eignen sich insbesondere für die Behandlung bei: Müdigkeit und Antriebslosigkeit, körperlicher, geistiger oder psychi-
^ĐŚǁŝŵŵƐƉĂƘ Ĩƺƌ ĚŝĞ ŐĂŶnjĞ &ĂŵŝůŝĞ͘ ŶƚƐƉĂŶŶƵŶŐ ƉƵƌ ŝŶ ĚĞƌ ĞdžŬůƵƐŝǀĞŶ ^ĂƵŶĂ͘
Z LW K VS
HF LD O JX
Dr. med. Alexander Angerer Komplementärmediziner, Naturns
Dr.med.Angerer Alexander Arztpraxis für Komplementärmedizin Gerberweg 35a - Naturns - Tel. 0473 667 014 Dienst für Komplementärmedizin Marienklinik Bozen Tel. 0471 310 600 Medicalcenter Hotel Preidlhof in Naturns Tel. 0473 666 251
Unsere Leistungen: - Pflanzenheilkunde - Orthomolekulare Therapie - Ernährungsmedizin - Akupunktur
- Homöopathie - Tumortherapien - Infusionstherapien - Schmerztherapien
015 ER 2 EMB V O .N IS 14 ON B AKTI
$T XD )R UX P HY HQ W GD \
scher Erschöpfung (Burnout), für Sportler (sämtliche Substanzen sind erlaubt - kein Doping!), bei ständigem Stress, zur Entgiftung, bei Immunschwäche, bei chronischen Entzündungen, unterstützend während oder nach der Chemotherapie sowie zur Prophylaxe.
HV WV
^ĂƵŶĂ ǀĞŶƚ ĂLJ ηϭ Ͳ dŽůůĞ ƵĨŐƺƐƐĞ ƵŶĚ WĞĞůŝŶŐƐ ;^Ă͕ Ϭϳ͘ϭϭ͘ϮϬϭϱ Ͳ ƵĨŐƺƐƐĞ ƐƚƺŶĚůŝĐŚ Ăď ϭϲ͗ϬϬ hŚƌͿ
N O I T K A T RBS
HE
ůůĞƌŚĞŝůŝŐĞŶ ^ĐŚƵůĨĞƌŝĞŶ Žī ĞŶ Ͳ &ƌĞŝnjĞŝƚďĂĚ Θ ^ĂƵŶĂ ;Ϭϭ͘ Ͳ Ϭϴ͘ϭϭ͘ϮϬϭϱ ƚćŐůŝĐŚ ǀŽŶ ϭϬ͗ϬϬ Ͳ ϮϮ͗ϬϬ hŚƌ ŐĞƂī ĞŶƚ
;&ĂŵŝůŝĞŶƐĂƵŶĂ ƚćŐůŝĐŚ ϭϬ͗ϬϬ Ͳ ϭϳ͗ϬϬ hŚƌͿ
ƋƵĂ<ƵƌƐĞ Ͳ /ŵ KŬƚŽďĞƌ ƐƚĂƌƚĞŶ ǁŝĞĚĞƌ ĚŝĞ <ƵƌƐĞ ; ƋƵĂ&ŝƚŶĞƐƐ ďĂƐŝĐ Θ ƋƵĂ ŽdžŝŶŐ ďĂƐŝĐ Ͳ ĞƚĂŝůƐ ŽŶůŝŶĞͿ ůůĞ /ŶĨŽƐ Į ŶĚĞŶ ^ŝĞ ƵŶƚĞƌ ǁǁǁ͘ĂƋƵĂĨŽƌƵŵ͘ŝƚ ŽĚĞƌ Ϭϰϳϯ ϲϮϯ ϱϲϬ
ƋƵĂ&ŽƌƵŵ >ĂƚƐĐŚ Ͳ DĂƌŬƚƐƚƌ͘ ϰϴ Ͳ ϯϵϬϮϭ >ĂƚƐĐŚ dĞů͘ Ϭϰϳϯ ϲϮϯ ϱϲϬ Ͳ ͲDĂŝů͗ ŝŶĨŽΛĂƋƵĂĨŽƌƵŵ͘ŝƚ
JETZT FENSTER KAUFEN UND BIS ZU 15% SPAREN! Glurnserstr. 48 s I - 39020 SCHLUDERNS (BZ) Tel. / Fax +39 0473 730 685 s Mob. +39 348 642 06 80 www.botec.it info@botec.it
BAZ 2015/20 29
Ridnauner Höhen WANDERN
weiten Schleife in offenes Weidegebiet führt, wandern wir zügig dahin.
mit Christl Fink
Ein Höhenweg, der von der Berg-
Mareit mit dem stattlichen Schloss,
station der Rosskopfseilbahn hoch
jetzt Jagd- und Fischereimuseum, erblicken wir tief unten im Tal. Wir kommen zum breiten Güterweg; oberhalb der Kuhalm durchqueren wir wiederum ein kurzes Waldstück, dann geht es zur Ochsenalm. Hier entdecken wir den Hinweis auf den Dolomieusteig. Immer noch auf einem breiten Weg, inmitten der herrlichen, blumenreichen Telfer Almen, steigen wir nun etwas mehr
über dem Mareiter und dem Ridnauner Tal bis nach Maiern führt, der Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erfordert.
Von der Bergstation wenden wir uns sofort nach links, gehen durch ein Gatter und schon sind wir am rechten Weg. Auf einem Waldsteig, der uns an einer Hütte vorbei in einer
Die Firma Betreut feiert ihr 2-jähriges Bestehen: Agatha Egger und Jutta Pircher freuen sich auch in Zukunft den Familien in allen Belangen rund um die Pflegebedürftigkeit von lieben Angehörigen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
Das urige Prischer Albl
an bis nach einer Biegung. Hier stand wohl einst eine Almhütte, letzte Mauerreste künden davon. Jetzt gilt es, eine erste Höhenstufe zu schaffen.
+ANALSERVICE -ERAN
„ Wer Aufopferung als Lebensinhalt akzeptiert, wird ein Opfer seiner selbst“ Else Pannek
Dr. Jutta Pircher - Tel. 328 7311 039 Dr. Agatha Egger - Tel. 339 4776 494 39011 Lana - Gampenstr. 6 www.betreut.it - info@betreut.it
30 BAZ 2015/20
Das Parigg-Wetterkreuz (2100 m) erreichen wir unmittelbar hinter der nächsten Wegbiegung. Unser Blick geht hinunter ins äußerste Ridnauntal, dahinter erhebt sich der
7 ,Ê,
Ê1
Ê /-",
UÊÊ ÀÕLi ÊLâÜ°ÊÊ > > Ài }Õ } UÊÊ ÃÌi }Ø ÃÌ }iÊ Ìà À}Õ }ÊÛ Ê & >LÃV i `iÀ > Ìi UÊ/6 > > Õ ÌiÀÃÕV Õ }i UÊ-> Õ }ÊÛ Ê ØÃà }>LvB i UÊ/> Ài }Õ } UÊ7>ÀÌÕ }ÃÛiÀÌÀB}i Ê- ]Ê<16 , -- Ê1 Ê*, -7 ,/
i ÊÛiÀÃV ÕÌâÌi Ê `iÀÊÛiÀÃÌ «vÌi Ê Lv ÕÃà i ÌÕ }i Êà `ÊÜ ÀÊ ÌÊ Õ ÃiÀi Ê `iÀ i Ê->Õ} ÊÕ `Ê-«Ø v> ÀâiÕ}i Êà v ÀÌÊâÕÀÊ-Ìi i°
, ʱÊ/i °Êä{ÇÎÊÓÓ Ó£ £ÓÊ±Ê > `ÞÊÎÎxÊÈÎx ä ä£
Teilweise sind steile Hänge zu queren
dem kleinen Seebersee, den wir erst später erblicken, und suchen uns einen Mittagsrastplatz auf der gegenüberliegenden Kuppe mit See- und Gipfelblick. Dann wandern wir gestärkt weiter, an einem dritten, sehr bescheidenen Kreuz vorbei. Immer wieder sind Rinnen auszugehen, der Steig wird stellenweise sehr schmal, doch Schritt für Schritt kommen wir gut voran.
haben wir den Talboden und die Bushaltestelle erreicht. Eine wunderschöne Höhenwanderung, die jedem, der trittsicher und schwindelfrei ist, unbedingt geraten werden kann!
Alles auf einen Blick Anfahrt: Mit dem Zug von Meran bis Sterzing; vom Bhf. mit dem Citybus zur Talstation der Umlaufbahn Rosskopf
Seebersee und -alm
so genannte Mareiter Stein, ein felsiger Bergknott, der das Mareiter vom Ratschingser Tal trennt. Nunmehr gelangen wir auf dem schmal gewordenen Bergsteig zu einer Abzweigung, die nach Ridnaun hinunter führt. Wir steigen an herrlich blühenden Alpenrosenhängen vorbei wieder höher und kommen zu einem zweiten Kreuz. Letzte Schneereste erinnern an den ver-
gangenen Winter, und eine kurze Trinkpause ist fällig. Unter der Seeberspitze steigen wir
nochmals höher, queren nun felsiges Gelände und sehen schon von weitem etwas unterhalb des Höhenweges die Dächer der neu erbauten Seeberalm, die bewirtschaftet ist. In weitem Bogen umgehen wir das Almgebiet, erfreuen uns an
Die Wetterspitze über uns zeigt sich
oder direkt mit dem Auto dorthin und
freundlich, zum Prischer Albl sind es bloß noch fünf Minuten, doch da es sich in einer Mulde versteckt, sehen wir es erst im letzten Augenblick. Eine urige Alm, wo auch aufgeschenkt wird! Nun beginnt unser Abstieg. Ein befahrbarer, breiter Forstweg führt nach Maiern, doch wir nützen den immer wieder abkürzenden Steig (Mark. 27!). Über Almböden geht es hinunter, Kühe beäugen uns neugierig, teilweise wird es auch noch recht steil, doch schließlich
hinauf zur Bergstation. Ausgangspunkt: Bergstation der Umlaufbahn Rosskopf (1860 m) Ziel: Prischer Albl (2160 m) und Maiern in Ridnaun (1370 m) Gehzeit: insgesamt rund 5 Std. Bergstation > Ochsenalm: 1 Std. > Prischer Albl 2,30 Std.> Maiern in Ridnaun: 1,15 Std. Beste Zeit: Ende Juni bis zum ersten Schneefall Wanderkarte: Sterzing und Umgebung Tappeiner 124
innovativ. kommunikativ. produktiv. service für grafik und druck
[service: design]print]
Bozner Straße 2 I I-39011 Lana I tel. +39 0473 55 06 02 I fax +39 0473 55 47 15 I e-mail: info@fll.it I www.fll.it
BAZ 2015/20 31
Werbung
bieten Kleinkindern ein familiäres Nest Ein Ort voller Wärme und Geborgenheit: rund 100 Tagesmütter der Sozialgenossenschaft Tagesmütter bieten in ganz Südtirol familienfreundliche Betreuungsplätze bei sich zu Hause an. Zeitliche Flexibilität, familiäre Nestwärme und viel Zeit für jedes einzelne Kind sind gerade für die Kleinen ein großes Plus. Die Senkung der Tarife seit 2014 kommt den Familien sehr entgegen. Auch im Burggrafenamt bieten die Tagesmütter eine familiennahe und flexible Unterstützung, Familie und Beruf zu kombinieren und die Kinder dabei in professionellen und liebevollen Händen zu wissen. Die Tagesmütter bauen dabei auf die Ausbildung zur Tagesmutter und eine mehrjährige Erfahrung mit Kleinkindern. Unterstützt werden sie von der Pädagogin und der Koordinatorin.
Bewusstes Erleben der alltäglichen Dinge
Mit diesem Betreuungsmodell garantiert die Sozialgenossenschaft Tagesmütter optimale Bedingungen für kleine Kinder: bis zu maximal 6 Kinder betreut eine Tagesmutter im familiären Umfeld. „Gerade bei den ganz Kleinen ist es wichtig, dass die Gruppe überschaubar ist und dadurch viel Zeit für jedes einzelne Kind bleibt“, erklärt die Pädagogin Miriam Zorzi. Die Tagesmütter ergänzen dazu: „Von großer Bedeutung ist für uns Tagesmütter das gemeinsame Erleben der alltäglichen Dinge“.
beitszeiten ein großer Vorteil“, erzählt die Koordinatorin Elisabeth Larcher. Günstigere Tarife
Im Jahr 2014 wurde der Betreuungstarif auf 3,65 € pro Stunde gesenkt, sehr zum Vorteil der Familien. Die Eltern können zusätzlich dazu bei der Bezirksgemeinschaft um eine Tarifbegünstigung ansuchen.
Informationen erhalten Sie in Lana: Koordinatorin: Elisabeth Larcher ELTERN-KIND-ZENTRUM Lana, F.-Höfler-Str. 6, Tel. 347 4601005, larcher@tagesmutter-bz.it • Donnerstag: 14 - 16 Uhr
Flexible Betreuungszeiten
Auch die flexiblen Betreuungszeiten kommen den Eltern sehr entgegen. „Dass wir keine starren Betreuungszeiten haben, ist besonders für Eltern mit unregelmäßigen Ar-
Meran: Koordinatorin: Ruth Ladstätter, ELTERN-KIND-ZENTRUM Meran, Petrarcastr. 3F, Tel. 0473 237323, Tel. 3487668053, ladstätter@tagesmutter-bz.it • Montag: 9 - 12 Uhr www.tagesmutter-bz.it
Werbung
Mit der Säge auf Wanderschaft „BAZ“: Sie gehen mit Ihrer Säge auf Wanderschaft? Johann Reich: Ich und meine Mitarbeiter kommen mit der Säge dorthin, wo wir von Bauern, Interessentschaften, Waldbesitzern oder Bauunternehmern gebraucht werden. Mit unserem LKW holen wir ohne die Eigenleistung der Waldbesitzer bzw. Auftraggeber die Bäume vom Wald und verarbeiten das Holz an der Säge. Mit der Entrindungsmaschine säubern wir die Stämme von Schmutz und Rinde, so dass sie
vom Borkenkäfer nicht zerstört werden. So können sie auch länger gelagert und bei Bedarf auf Maß geschnitten werden. Der Rindenmulch kann zur Abdeckung des Bodens oder für die Hackschnitzelanlage verwendet werden. Ihre Maschinen kommen auch bei der Totalrodung von Apfelanlagen zum Einsatz? Auch auf den Obstwiesen arbeiten wir völlig autonom. Mit einem kleinen Bagger wird der ganze Stamm samt Wurzelstock ausgerissen
Vom Einzelteil bis zur kompletten Anlage „BAZ“: Ihr Unternehmen ist stark auf Expansionskurs? Andreas Falser: Ja, bis vor einigen Jahren (Betrieb besteht seit 48 Jahren) waren wir noch auf individuelle Anfertigungen im Maschinenbau und Handel von Maschinen und Geräten konzentriert, mittlerweile beinhaltet unser Aufgabenfeld Serienfertigung bis hin zu Komplettlösungen im Anlagenbau. Steigender Export an namhafte Automobil- und Anlagenbauer und somit eine steigende Auftragslage erforderte Investitionen in Technologie und Mitarbeiter, um die Produktionskapazitäten steigern zu können. Das Augenmerk wieder vermehrt auf unser eigentliches Kerngeschäft zu lenken, den Maschinenbau, war die richtige Entscheidung, und der Erfolg spricht für sich. Wir bieten unseren Kunden das komplet32 BAZ 2015/20
und in einer selbst gebauten Maschine von Erde und Wurzeln befreit. Die Stämme werden zu Hackschnitzeln verarbeitet.
Werbung
te Programm, von Entwurf – Konstruktion bis Inbetriebnahme, immer der Individualität des Kunden angepasst. Wer sind Ihre Kunden? Vorwiegend Maschinen-, Anlagenbauer sowie Obstgenossenschaften, die Lebensmittelindustrie, Automobilindustrie, Automationsbetriebe, Landwirtschaft und andere. Durch die Präsenz in den verschiedenen Branchen konnten wir uns ein enormes Know-how aneignen.
ANZEIGER Anzeigenannahme: Tel. 0473 233024 E-Mail: post@diebaz.com
FAIRER AUTO-ANKAUF PKW, Jeep, Busse, Wohnmobile, Unfall-/Motorschaden. ZAHLE SOFORT BAR! mobilankauf@yahoo.com (auch Sa&So, 24 Stunden)
TEL. 346 59 30 312
DER GOLDMARKT Alex Muscolino
An- und Verkauf von Altgold, Schmuck, Zahngold, Silberwaren Sofortauszahlung nach Tageskurs! Meran - Mühlgraben 32 Tel. 328 67 17 997 Tel. 0473 21 00 53 2° Stock
Einlagerungsaktion! a Ungarische Zahnklinik: kostenlose Beratung in Meran, Bozen, Brixen, Bruneck, Sterzing, Schlanders. 5 Jahre Garantie. Gratis Shuttle-Bus zweimal wöchentlich. Tel. 328 21 8 95 90
Holzpellets 15kg jetzt ab 3,65 Euro +MwSt. Tel. 0473/490102 - www.agritura.it durchgehend geöffnet Mo-Fr: 07.30 - 19.00 | Sa: 08.00 - 12.00
Azienda specializzata in riprese FOTOGRAFICHE aeree a bordo di elicottero, seleziona per la zona del Trentino Alto Adige / Austria un venditore bilingue (italiano e tedesco) con referenze. È richiesta esperienza nella vendita anche se in altri settori. Disponibile anche a pernottamenti fuori sede da lunedì a venerdì. Automunito. Si offrono buone possibilità di guadagno, fisso mensile, rimborsi ed alte provvigioni. Se possedete queste caratteristiche, inviateci curriculum con foto.
info: eleonora@siriobluevision.it Web: www.siriobluevision.it Wir suchen jungen Mann von 18 bis 30 Jahren. Wenn Sie Theater lieben und schon lange gerne mitgespielt hätten, dann melden Sie sich. Tel. 335 672 71 98 ab 17 Uhr
Garage/Magazin, 19m2, in Lana, Am Gries, für 80 € monatlich zu vermieten. Tel. 0473 56 41 80 (Dr. Unterholzner)
2-tägige Adventfahrt Salzburg: Mo. 7. 12. - Di. 8. 12. 2015 (ital. Feiertag) Anmeldung Tel. 0473 66 80 58 Prokulus-Reisen - Schupfer
persönlich, diskret, effizient
L.-Zuegg-Str., Meran Tel. 0473 200 790
www.herzblatt.it
Sportliche Frau, 34, kinderlos, hübsch, natürlich, studiert, unternehmungsfreudig, naturverbunden, sucht niveauvollen Nichtraucher mit Familienwunsch. Flotte 54-Jährige, aufgeweckt, lustig, schwungvoll, kommunikativ u. gebildet, sportlich, musikalisch, viels. interessiert, sucht selbstbewussten, aktiven Mann. Aufgeweckte 40-Jährige, ohne Kinder, natürlich, begeisterungsfähig, lustig, sportlich und belesen, sucht aktiven, intelligenten, humorvollen Nichtraucher. Naturverbundene Frau, 62 Jahre alt, ist jung geblieben, sehr gepflegt und natürlich, aktiv, gesellig, humorvoll und wanderfreudig, sucht ehrlichen Partner. Lebensfrohe 49-Jährige, unabhängig, Genussmensch, naturverbunden, wanderfreudig, kult. interessiert, sucht offenen Partner, keinen Schubladendenker. Unternehmer, 43 Jahre alt, große Kinder, attraktiv, sportbegeistert, belesen, kommunikativ, tiefgründig, sucht naturverbundene, selbstbewusste Partnerin. Techniker, 38, ledig, kinderlos, gesellig, humorvoll, sportlich, belesen und naturverbunden, sucht aktive, etwas ruhigere Partnerin mit Familienwunsch. Kinderloser Angestellter, 42, sehr verlässlich, umgänglich und unternehmungsfreudig mit Kinderwunsch, sucht aktive, humorvolle Naturliebhaberin. Witwer, 53 Jahre alt, gepflegt, verständnisvoll, gesprächig, wanderfreudig, handwerklich begabt, sucht ehrliche Naturliebhaberin, Kinder kein Hindernis. Weinbauer, 45 Jahre alt, ohne Kinder, bodenständig, gesellig, charakterfest u. praktisch veranlagt, sucht aktive Nichtraucherin mit Freude an Haus/Garten.
UNGARISCHE ZAHNKLINIK in Heviz mit 40-jähriger Erfahrung und 38 Mitarbeitern bietet kostenlose Beratung in Südtirol mit gratis Kostenvoranschlag. Wöchentlicher Transfer. PARTNERZAHNARZT IN SÜDTIROL Info: 0039 339 10 70 714 www.gelencserdental.hu
Junge Frau sucht Teilzeit oder stundenweise Arbeit als Sekretärin Raum Schlanders bis Meran Tel. 349 75 287 71
KAUFE ALLE AUTOS!! PKW, LKW, Bus, Jeep … Auch ohne Collaudo, Unfall/ Motorschaden, viele/wenig km
Zahle bar und fair! Inkl. Abmeldung!
Tel. 345 91 80 310 (365 Tage, 24 Std.) kaufeihreauto@yahoo.com
Teppichreinigung vom Fachbetrieb Sommerangebot: 20 e - 60 e pro losem Teppich, je nach Größe inkl. Gratis Abholdienst Tel. 335 58 73 528
MATRATZEN AKTION!!! BIS -50%
Die Firma Hydro Pircher Ohg, Vöran, sucht zum baldigen Eintritt einen qualifizierten Mitarbeiter Kontakt – Tel. 335/5466685
Busfahrt: Sonntag, 8. 11. 2015 Martinimarkt Garmisch Partenkirchen Anmeldung Tel. 0473 66 80 58 Prokulus-Reisen - Schupfer
meine Partnervermittlung
ALBER MÖBEL SCHLANDERS TEL. 0473 / 730 255
KAUFE
ALLE AUTOS! NEHME ALLE MARKEN, ab Bj. 2001, Pkws, Lkws, auch Unfallwagen, m. Motorschaden, Firmenfahrzeuge usw.
ZAHLE BAR UND FAIR! E-Mail: autohandel@gmx.eu 24h: Tel. 340 21 31 21 5
Die Stellenangebote beziehen sich auf m/w Personen.
HEIMTRAINER ...wenn‘s um Außengestaltungen geht!
8 modelle ab 949 Euro
• Bagger- und Maurerarbeiten • Steinmauern • Pflasterarbeiten aller Art • Sandstrahlarbeiten vor Ort • Gartengestaltungen • Entrümpelungsdienst
info@braun-andreas.it 39011 Lana • Villener Weg 6 Tel. 333 438 09 83
Bozen • Tel. 0471 97 17 21 www.sport-niedermair.com
BAZ 2015/20 33
ab sofort
Was ist stt los??
Tanzkurse -Disco Fox & Boarisch -Walzer, Foxtrott & Tango -Hip Hop – tanzen wie die Stars! -Lindy Hop – Swing ist in! -Tanz dich fit&frei! - Wohlfühlzeit Wo: Tanzschule Swing, Meran Tel. 348 120 88 50 www.tanzschule-swing.it
4. 11.
9. 11.
Feng-Shui Workshop
Acrylmalkurs
Einführung in Feng-Shui mit individueller Beratung und Malen des persönlichen Energiebildes in abstrakter Acrylmalerei. Wann: ab 4. 11, 5 Abende Wo: Frangart/Unterrain Infos: Amina Kunst Design Tel. 0473 52 03 28, sylvia@amina.bz.it
5 flotte Abende und 5 tolle Techniken mit Sylvia Neulichedl. Für Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Wann: ab 9. 11, 19.30 - 21.30 Uhr Wo: Frangart/Unterrain Infos: Amina Kunst Design Tel. 0473 52 03 28, sylvia@amina.bz.it
ab 26. 11.
Möchten Sie eine Veranstaltung ankündigen?
Schreiben mit „Zeit“
Auflage: 60.000 Leser
mit Redakteur Ulrich Ladurner für Mitarbeiter aus Marketing, Tourismus, Presse und Texter Wann: Do 26. 11. u. Fr 27. 11. 15 Wo: Bildungshaus Lichtenburg, Nals Infos: Tel. 0471 057100
post@diebaz.com 1 Ankündigung 44 x 45 mm =
40 €
Ankündigung Text = 100 €
Der November gehört mir! Vier Seminare gegen schlechte Laune im Herbst. Das Bildungshaus Lichtenburg in Nals bietet im November gleich mehrere interessante Themen für ein besseres Wohlfühlen, für mehr Selbstwert und für die eigene Kreativität. Mein Wille geschehe nennt sich das Seminar mit Karl Auer. Von 13. 11. bis 14. 11. 15 dreht sich alles um Eigen-Wille, Selbst-Bestimmung und mehr Zu friedenheit. Psychologin Karin Torri
hilft Menschen zu mehr Selbstbewusstsein.
enden Rhythmen für lebendige Körperzellen und Wohlbefinden.
„Ich bin es mir wert!“ nennt sich das Seminar am 14. 11. 2015. Eine Entdeckungsreise zu sich selbst und den dazugehörenden Gefühlen, Denkmustern und Verhaltensweisen.
Leben bedeutet Handeln! Erfahrung mit den eigenen verschiedenen Lebensrollen können Interessierte beim Seminar mit Paul von Gelmini-Kreutzhof „Ich handle also bin ICH“ am 28. 11. 15 machen.
Musikalisch wird es am 21. 11. bis 22. 11. 15 mit Adi Sachs. „Die magische Trommel“ zeigt kreatives Spiel mit der indianischen Rahmentrommel und sorgt mit wohltu-
Anm.: Bildungshaus Lichtenburg, Nals, Tel. 0471 05 71 00 www.lichtenburg.it
Das Zentrum Mensch startet im November mit 3 Kursen Teenpower – geh deinen Weg! Grup-
pentraining zur Stärkung des Selbstbewusstseins für Jugendliche ab 12 Jahren. Dabei können sie ihr Selbstbewusstsein und ihre sozialen Kompetenzen verbessern. In der Gruppe können Erfahrungen ausgetauscht sowie neue Lösungsstrategien gesucht und ausprobiert werden. Stress in der Schule?
Entspannungs- und Konzentrationskurs für Kinder von 6 bis 10 Jahren. Bei diesem Kurs können Kinder ver201 2015/06 2015/20 15/06 15/0 34 BAZ 20
schiedene Strategien ausprobieren und lernen so, sich selbst zu beruhigen, zu entspannen und sich besser zu konzentrieren. Durch Spiel und Musik werden Inhalte kindgerecht vermittelt.
Start: Mitte November 2015 (An-
meldeschluss: 6. 11. 2015) Ort: Zentrum Mensch Meran – Freiheitsstraße 129. Kursleitung: Dr. Katrin Illmer, Dr.
Michaela Tollo & Dr. Evi Ladurner Anmeldung: 347 0039716 (Katrin Illmer) Nähere Informationen unter www.zentrum-mensch.it
Soziales Kompetenztraining mit mu-
siktherapeutischem Schwerpunkt für Kinder von 5 bis 10 Jahren. Hier geht es um den Umgang mit Wut, Ärger, Ängsten und Unsicherheiten (Impulskontrolle). In der Gruppe werden verschiedene Lösungsstrategien erprobt.
Evi Ladurner
Michaela Tol Mic To lo
Kat a rin in Illme lme meer
Wer erkennt dieses Bild? Rufen Sie uns an, am Mittwoch, dem 28. Oktober 2015, zwischen 15 und 16 Uhr, Tel. 0473 23 30 24.
Einkaufserlebnis bei Kino in Meran
Garten- & Forstartikel in Algund
Blumen in Meran
Bild: Wilfried Mayr
Worum handelt es sich auf diesem Bild? Burggräfler Zeitschrift
Das Schiffstau richtig erkannt haben:
Ihre Ansprechpartner für Werbungen
Patrick Weger aus Marling Nicole Eberhöfer aus St. Leonhard Larissa Eberhöfer aus St. Leonhard
Claudia Klotz
Sonja j Trogmann
Irene Niederl
Tel. 0473 23 30 24 347 974 42 70 claudia@diebaz.com
Tel. 335 8399400 sonja@diebaz.com
irene.niederl@gmail.com
Kürzlich feierte der Hofladen Neueröffnung. Die Hof-Speziali-
täten sind weitum bekannt. In Vöran und darüber hinaus. Der Speck überzeugt durch milde Würze und harmonischen Geschmack. Viel Luft und wenig Rauch lautet das Gebot beim Räuchervorgang. Seine geschmackliche Vollendung findet der Speck im natürlichen Reifekeller, in dem er eine Reifezeit von bis zu einem Jahr verbringt. Die Kaminwurzen, deren geschmackliches Geheimnis in der Lufttrocknung im Steinkeller liegt,
WERBEBERATERIN FÜR: Gastronomie
Werbung
Obertimpflerhof neu eröffnet Ein traditioneller Südtiroler Hof in Vöran: Idylle und die Herstellung leckerer heimischer Produkte nach alten Rezepten. So könnte man den Obertimpflerhof in Vöran kurz beschreiben. Bauernspeck, Salami, Kaminwurzen und Rohschinken aus eigener Herstellung: Das und vieles mehr bietet der Obertimpflerhof in Vöran.
Tel. 347 895 84 69
der mit harzarmem Buchenholz angeräucherte Rohschinken und die unverwechselbare Salami runden das Angebot ab. Auf Wunsch kann
man den idyllischen Hof auch besichtigen, Führungen sind nach Anmeldung bei Bauer Franz unter Tel. 335 7502249 möglich.
BAZ 2015/20 35
Montag bis Freitag Mittagessen + 1/2 Liter Wasser 12,90 € Abendessen ohne Getränk 22,90 € Kinder bis zu einer Größe von 1,30 m bezahlen 6,90 € Samstag, Sonntag und Feiertage Mittag- und Abendessen ohne Getränk 22,90 € Kinder bis zu einer Größe von 1,30 m bezahlen 11,90 € Kinder unter einer Größe von 1 m KOSTENLOS
Bei 10 Abendessen ist 1 Abendessen GRATIS Täglich geöffnet von 11.30 bis 15 Uhr und von 18.30 bis 23.30 Uhr
Meinhardstr. 22/G - 39012 Meran www.ristoranteduca.com - zhengmeisrl@gmail.com