Bezirkszeitung Puschtra Nr. 07/08 - 2020 - Gradmesser der Gesellschaft

Page 1

Nr. 07/08 vom 25.04.2020 – 14-tägig Poste Italiane SpA – Versand im Postabbonement – ges. Dekr. 353/2003 (abgeändert in Ges. 27/02/2004 Nr. 46) Art. 1, Komma 1, CNS Bozen. Erscheint 14-tägig. Contiene I.P e I.R.

Gradmesser der Gesellschaft 20 Jahre Jugend- und Kulturzentrum UFO

! A R R = : : : HU ==· · ·

LANIGIRO da! h c u e r ü f SEN I RAM r e d ie nd w

Wir si

C/3 ,mliG azzaiP

OCINURB

:== :···:=

ORIGINAL MARINES 0–14 Jahre

GilmplatzPiazza 3c - Bruneck Gilm, 3/C BRUNICO BRUNICO Piazza Gilm, 3/C Tel. 0474 550 601


PR-INFO

Selbst gemacht schmeckt doch am Besten Es wird geschnitten, gehackt, gebrutzelt und gebacken. Statt auswärts zu essen, kocht man jetzt gemeinsam in den eigenen vier Wänden und genießt entspannte Abende zu Hause.

U

Bei der Planung einer neuen Küche gilt es viele Faktoren zu berücksichtigen, damit die neue Küche perfekt zu Ihnen und Ihren Ansprüchen passt. Oftmals sind es die vielen kleinen Details die den Unterschied ausmachen.

Laut den gesetzlichen Bestimmungen sind wir telefonisch oder per Email für Sie erreichbar! Überzeugen Sie sich von den Vorzügen unserer Küchen!

Antholzer Talstr. 31, Rasen Antholz 0474 49 62 72, info@mairlorenz.it St. Lorenznerstr. 13, Bruneck 0474 53 00 54, danstudio@mairlorenz.it

2

m die richtige Küche für sich zu finden, bedarf es wohl überlegter Entscheidungen. Welche Küche passt zu mir und zu meinen Bedürfnissen? Wie wird meine persönliche Wunschvorstellung Wirklichkeit? Zerbrechen Sie sich nicht den Kopf darüber – das erledigen wir für Sie. Bei der Planung gilt es viele Faktoren zu berücksichtigen, damit die neue Küche perfekt zu den Ansprüchen des Kunden passt. Oftmals sind es die vielen kleinen Details die den Unterschied ausmachen. Von der Skizze bis zur individuell angefertigten Einrichtung in Ihrem Zuhause – ein Weg mit vielen geistigen und manuellen Arbeitsschritten. Die Küchenplaner von Möbelhaus & Tischlerei Mair Lorenz sowie DANKüchen Studio d. Mair Lorenz kennen die neuesten Trends und machen mit besonderem Gespür die Küche zum Herzstück Ihrer Wohnung. Mit langjähriger Erfahrung, einem hohen Maß an Kreativität und viel Fingerspitzengefühl werden modernste Technik und hochwertige Materialien mit durchdachten Designkonzepten verbunden. So entstehen Küchen, die perfekt auf individuelle Wünsche und Vorstellungen zugeschnitten sind. Der Qualitätsmarkenhersteller DAN-Küchen aus Österreich ist der ideale Partner für Ihre individuelle Küchengestaltung. Das vielseitige Angebot reicht von der Einsteigerküche für die junge Generation, über die strapazierfähige Familienküche bis zur Design-orientierten Premiumküche mit Granitplatte. Die Kundenbetreuung umfasst die individuelle Planung der Küche in 3-D, die fachgerechte Vorbesichtigung der Räume (Maß nehmen), den kompetenten Einbau der Küche, alle Montage – und Installationsarbeiten sowie die Essbereichgestalltung. Top-Qualität, individuelle Beratung gepaart mit perfekter Planung und Umsetzung der Kundenwünsche. Mit Geduld und etwas Zeit realisiert das Team von Mair Lorenz gemeinsam mit Ihnen Ihre Küchenträume. Die Firma Mair Lorenz ist Kompletteinrichter - lassen Sie sich beraten und vertrauen Sie auf unsere Erfahrung. Wir freuen uns Sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen!


kommentar

Liebe Leserin, lieber Leser, die letzten Wochen waren davon geprägt uns Zuhause eine Beschäftigung zu suchen, uns zu motivieren und optimistisch in eine ungewisse Zukunft zu blicken: Keine leichte Aufgabe! Und schon wartet die nächste Herausforderung auf uns, die bestimmt nicht leichter werden wird: der Neustart. Doch wie soll dieser aussehen? Unsere Politiker sind darum bemüht ein stufenweises Hochfahren unseres verlorengegangenen “normalen Lebens“ zu planen, aber keiner weiß genau, wie das am besten gehen soll und ob es tatsächlich wie geplant funktionieren wird.

ONLINE BESTELLEN AUF

www.athesia.it UND EINFACH NACH HAUSE LIEFERN LASSEN!

Andere Staaten sind schon einen Schritt weiter. So hat Österreich vor zwei Wochen die ersten Lockerungen zugelassen und zeigt, wie es gehen könnte. Auch in Deutschland und in Spanien beginnen die Menschen wieder zu arbeiten. Präsident Trump hingegen ist vorerst damit beschäftigt den Sündenbock für alles Übel ausfindig zu machen und in Europa streiten sich die Staaten schon über die zukünftige Schuldentilgung. Es geht doch! Überall wird eifrig der Neustart entworfen. In Italien sorgen die staatlichen Dekrete dafür, dass Südtirols Familien noch hinter ihren Fenstern und vor allem die Wirtschaftstreibenden auf Nadeln sitzen. Während es für die kleineren Unternehmen unter Einhaltung von strengen Sicherheitsvorkehrungen, aufgrund von eigenen Verordnungen des Landeshauptmannes, bereits Lockerungen gegeben hat, müssen sich der Handel, die Industrie und die Gastronomie noch weiter gedulden. Der Tourismus und die Kultur hängen auch noch in der Luft. Unterdessen hat die Landesregierung ein Wirtschafts-, Familien und Sozialpaket geschnürt, das die Südtiroler und Südtirolerinnen finanziell auffangen soll und plant weiter an einer stufenweisen Öffnung der einzelnen Sektoren. Klar ist: Wir müssen jetzt handeln, um aus diesem Stillstand herauszukommen! Auch wenn es noch keinen perfekten Plan gibt, müssen Entscheidungen getroffen und auch Fehler zugelassen werden, um weiterzukommen. Winston Churchill pflegte zu sagen: „Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.“ Einen fehlerfreien Plan wird es weder heute noch morgen geben. Jeder Schritt, den wir jetzt gehen wird auf Neuland gesetzt werden. Der Abdruck, der dadurch entsteht, wird ein neuer sein, einer, dessen Muster wir noch nicht kennen. Deshalb haben wir die Möglichkeit diesen Schritt jetzt bewusst zu analysieren: in welche Richtung führt er uns und welchen Abdruck hinterlässt er. Damit wünsche ich Ihnen einen bewussten Neustart und bleiben Sie weiterhin gesund! Herzlich Ihre Tanja Leitner - redaktion@puschtra.it

IN GANZ SÜDTIROL

kostenloser * Versand! *bei Bestellungen ab 15 Euro

3


Quellen: UFO/Gunther Niedermair

titelthema

Ein Bild, das wir im heurigen Sommer wohl vermissen werden: Das UFO-Open-Air-Kino vor der Coronakrise.

20 Jahre Jugend- und Kulturzentrum UFO Seit nunmehr 20 Jahren gilt das Jugend- und Kulturzentrum UFO in Bruneck als kultureller Treffpunkt für Generationen mit vielfältigem Angebot. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums hat der mit dem Leiter des UFOs Gunther Niedermair über Kulturarbeit in Zeiten der Coronakrise, die Ideen zum Jubiläum und die Jugend von heute gesprochen. : Wie geht das UFO mit der Coronakrise um? Gunther Niedermair: Zu Beginn mussten wir leider das gesamte Frühjahrsprogramm absagen bzw. auf den Herbst verschieben. Es mussten schnell gute betriebliche Lösungen für unsere MitarbeiterInnen gefunden werden. Zudem sind wir dabei, unsere drei Sommerprojekte, das Open-Air-Kino, das Betreuungsprojekt ‘Sommerbeschäftigung‘ und die Workshops beim ‘Puschtra Sommer‘ zu planen. Momentan überarbeiten wir in Videokonferenzen und im Homeoffice unser inhaltliches Konzept im Jugendtreff und bieten virtuelle Jugendarbeit an. Wir reflektieren also unsere Arbeit und versuchen, den Kontakt mit den Jugendlichen aufrecht zu erhalten.

4

Was kann man sich unter virtueller Jugendarbeit vorstellen? Das ist ein Mix von unterschiedlichen Online-Angeboten. Dabei möchten wir mit jugendgerechter Information einerseits Solidarität für unsere älteren Mitmenschen erwirken und andererseits mit verschiedenen Tools den Alltag der Jugendlichen in der Isolation bunter gestalten. Das reicht von Spielangeboten wie Watten und Schnitzeljagd, von Foto- und Video-Wettbewerben bis hin zum Online-Jugendtreff und Tipps für internetfreie Angebote.

Können Sie sich vorstellen, diese Kommunikationsform mit den Jugendlichen in irgendeiner Form auch nach der Coronakrise in ihr Programm aufzunehmen? Die Jugendlichen halten sich so oder so sehr lange in den sozialen Medien und Spielplattformen auf. Es ist also gut, diese zu kennen, um mit den Jugendlichen darüber sprechen und reflektieren zu können. Über attraktive Apps können auch neue Kontakte aufgebaut werden. Dieser Digitalisierungsschub bringt also einige Vorteile für die Zukunft. Die medienpädagogische Arbeit wird vertieft, die Bewerbung unserer Angebote wird jugendgerechter. Der direkte Austausch mit den Jugendlichen wird aber nach wie vor das Herzstück der Jugendarbeit bleiben.

umsaktionen das dreitägige ‘Filmfeschtl‘. mit dem Filmproduzenten Georg Tschurtschenthaler statt. Und wir sind auch schon gespannt auf eine Kunstperformance von Leonard Alberti. Im Jahr 2000 wurde das Jugend- und Kulturzentrums UFO mit einem zweiwöchigen Festival der Jugendkultur eröffnet. Welche Visionen begleiteten diese Anfänge? Von Anfang an war es das Ziel, unterschiedliche Ideen und Generationen miteinander in Verbindung zu bringen und somit einen kulturellen Begegnungsort zu schaffen. Hier treffen viele Menschen aufeinander und Erwachsene sehen, dass Jugendliche interessante Projekte gestalten und Jugendliche sehen, dass es auch interessante Erwachsene gibt. Der generationsübergreifende Ansatz schafft also eine Atmosphäre des Respekts.

Wie schaut es mit dem Sommerprogramm aus? Wird das Open-Air Kino angesichts der Veränderungen durch die Coronakrise wie geplant stattfinden oder gibt es einen Plan B? Welche Ideen konnten in diesen 20 Jahren Wir hoffen, dass unser achtwöchiges Open-Air umgesetzt werden, welche wurden wieder Kino Anfang Juli starten kann. Es findet bei verworfen? kostenlosem Eintritt unter freiem Himmel in Als wir vor zwanzig Jahren mit diesem für Südunserer großen Naturarena statt. Das wären tirol einzigartigen Konzept starteten, meinten so gesehen gute Startbedingungen für unser viele Kritiker, dass Jugendarbeit und KulturarKulturprogramm, da die Menschen noch länger beit nicht zusammenpassen, da die verschieBedenken haben werden, sich gemeinsam in denen Zielgruppen unterschiedliche Interessen Räumen zu begeben und auch weniger Geld für hätten. Aber genau dieser Punkt ist ja das Kulturausgaben vorhanden sein wird. Heuer Spannende. Es ist gelungen, unsere zentrale findet Ende Juli im Rahmen unserer Jubilä- Vision umzusetzen und zu einem Treffpunkt


titelthema

Jugendlichen projiziert und werden bei den Jugendlichen schnell sichtbar. Jugendliche sind ein Gradmesser für das Wohlbefinden einer Gesellschaft. Wenn wir also von ‘schwierigen Jugendlichen‘ reden, so reden wir über uns selbst. Wir reden über eine Gesellschaft, die immer weniger Zeit für ihre Kinder hat und das Leistungsprinzip zum höchsten Wert erhebt. Wir reden über eine Gesellschaft, wo es für viele Familien zunehmend schwierig wird, den vielen Anforderungen gerecht zu werden. Wir müssen anfangen, genauer hinzuschauen. Der UFO Vorstand: Gerhard Forer, Veronika Oberbichler, UFO-Leiter Gunther Niedermair, Vizepräsident Andreas Leiter, Präsidentin Judith Steinmair, Tobias Plaickner, Sabine Mair, Margit Mutschlechner und Berta Rigo (von links).

Im Leitbild wird das UFO als “ein offenes Haus für alle Sprachgruppen“ beschrieben. der Generationen und zu einer Plattform für Wie hat sich Kulturarbeit in diesen 20 Jahren Ein Thema, das heute wohl kaum aktueller sein könnte? viele Kulturschaffende dieses Landes zu werden. verändert? Die Vielfalt ist im Haus und in den Angeboten Kultur ist Leben und bedeutet stets eine Ausei- Alle Jugendlichen, egal welcher Sprache, Kultur sichtbar. In den zwanzig Jahren wurden immer nandersetzung mit aktuellen, gesellschaftlichen oder Herkunft, sind willkommen und sollen sich wieder neue Formate entwickelt. Viele haben Themen. Natürlich haben sich die kulturelle an- und ernst genommen fühlen. Das Leitbild sich bewährt, andere wurden wieder vom Pro- Kommunikation und die Auseinandersetzung ist in diesem Sinne wesentlich erweitert worgramm genommen. durch die sozialen Medien verändert. In den den. Der Alltag im UFO ist bestimmt durch das letzten Jahren haben sich die kulturellen Zusammentreffen unterschiedlicher Kulturen. Mittlerweile ist das Jugend- und Kultur- Ausdrucksformen wie Musik, Design, Archi- Das birgt immer wieder auch Konfliktstoff, zentrum UFO zu einem stattlichen Betrieb tektur, Tanz, Theater, Literatur, Film, Kunst, letztendlich ist es auch ein Lernraum. Die herangewachsen, welches sind die tragenden junge Sportarten immer mehr ineinander Jugendlichen können ihre Erfahrungen machen Säulen? verwoben. Durch diese spartenübergreifende und somit auch das eine oder andere Vorurteil Unsere Arbeit baut auf mehreren Säulen. Im Herangehensweise werden neue Sichtweisen hinterfragen. Mittelpunkt steht unsere Jugendarbeit. Dazu entwickelt. Natürlich hat sich die kulturelle bieten wir einen Jugendtreff, Proberäume für Kommunikation und Auseinandersetzung durch Die Jubiläumsveranstaltung zum 20-jährigen Bands und Projekte und Workshops. Für die die sozialen Medien verändert. Auffallend ist, steigt im Herbst mit dem „Festival der jungen SportlerInnen haben wir einen Skate- und dass Menschen zunehmend die inhaltliche Kultur“. Was ist geplant? Slacklinepark und einen Fußball-Bolzplatz. Auseinandersetzung suchen. Dazu haben wir Die Jubiläumsveranstaltungen ziehen sich mit Zunehmend spannend wird der Bereich Ju- die „start.klar. – Reihe“ mit Dialogabenden zu unterschiedlichen Schwerpunkten durch das gendsozialarbeit, bei dem wir uns in Zukunft Themen wie Nachhaltigkeit, Menschenrechte ganze Jahr. Nach dem Konzert mit Herbert verstärkt mit aufsuchender Jugendarbeit aus- und soziale Verantwortung entwickelt. Pixner finden noch weitere Musikhighlights einandersetzen werden. In der Öffentlichkeit mit Josh oder „folkshilfe“ im Herbst statt. Das wird am stärksten unsere Kulturarbeit mit Das UFO verfolgt laut Leitbild die Prinzipi- Literaturfestival im März, das zum zwanzigsten jährlich über 110 Eigen- und Gastveranstaltun- en „Offenheit, Begleitung und Förderung Mal mit über 20 AutorInnen und MusikerInnen gen in unserem Saal und in der Sommer-Arena der jungen Kultur“. Was bewegt die jungen geplant war, wurde im letzten Moment wegen des Corona Virus abgesagt. Am 25. September wahrgenommen. Für den hohen Anteil an Menschen heute? Eigenfinanzierung ist auch unser Dienstleis- Was mir auffällt ist, dass Jugendliche sehr findet das Festival der jungen Kultur statt. Hier tungsbereich mit Raumvermietung und Café viel miteinander kommunizieren, die sozialen wird man all die Vielfalt in einem Feuerwerk der wichtig. Das Groove-Café ist die kommunikative Medien bestens beherrschen und sehr mobil Kreativität finden: Poetry Slam, Improtheater, Schnittstelle für all diese Angebote. sind. Viele Jugendliche treten selbstsicher SingerSongwriter, eine Kunst- und Tanzperforauf, sind aber auch oft zutiefst verunsichert mance und Dialoge zu dem, was uns bewegt. Wird das Gebäude der vielfältigen Nutzung wegen der vielen Möglichkeiten und Herausfor20 Jahre später noch gerecht? derungen. Damit werden Themen wie Familie Wie würden Sie das Jugend- und KulturzenWir sind privilegiert, eine Struktur führen zu und Heimat für Jugendliche immer wichtiger. trums UFO heute in einem Satz beschreiben? können, die mit coolen Räumen und modernster Gleichzeitig spiegeln Jugendliche die Kom- Das UFO steht für Vielfalt und interessante Veranstaltungstechnik ausgestattet ist. Die merzialisierung unserer Gesellschaft. Gut ist, Begegnungen. Jugendarbeiter und die Jugendlichen wurden wer was zu bieten hat und erstrebenswert ist, durch die Verantwortlichen in Gemeinde und was in ist. Wenn ich die negativen Vorurteile Welche Visionen für das UFO treiben den Land und durch das Architektenteam in alle beobachte, mit denen Jugendliche bedacht Verein 20 Jahre nach der Gründung voran? Planungsschritte eingebunden. Das macht sich werden, so lauten die immer: Jugendliche Wir werden getrieben von der Vision, das UFO immer noch bezahlt. Zudem haben wir in den sind gewalttätig, desinteressiert, rechtslastig, weiterhin als Ort des Dialogs mit einer feinen letzten Jahren die Strukturen ständig an neue betrunken usw. Meiner Erfahrung nach stimmen Atmosphäre auszubauen. Dafür arbeiten wir Herausforderungen angepasst. Erst kürzlich diese einfachen Zuschreibungen nicht. Es sind im Team und mit vielen Menschen und Orgawurde die Lichtanlage auf LED-Technologie Attribute, die immer auf dasselbe rauslaufen. nisationen, die uns dabei unterstützen. (TL) umgerüstet und die Musikanlage digitalisiert. Gesellschaftliche Probleme werden auf die

5


gemeinden

Vor 99 Jahren

inhalt

Pustertaler Bote lokales 16-17

Aus der Wochenchronik: Bruneck. (amtlich) Das Generalzivilkommissariat bringt zur Kenntnis, daß das kgl. Dekret Nr. 2169 vom 24. November 1919 in den alten Provinzen des Reiches eine Stempelgebühr auf den Verkehrsbewilligungen für Auto, Motorräder etc. vorsieht. Aufgrund der Tarifpost nr. 66 des obgenannten Dekretes sind der Stempelgebühr die Verkehrsbewilligungen für Autos, Motorräder und Motorbote sowie Zeugnisse für Führerscheine unterworfen. Diese Gebühr wurde auf die Provinz noch nicht ausgedehnt. Um gegen die dortigen Vorschriften nicht zu verstoßen, muss derjenige, der mit dem Auto, die alten Provinzen bereist, mit einer Spezialerklärung des hiesigen Generalzivilkommissariat versehen sein. Eine solche Erklärung, wird auf jeweiliges Verlangen der Interessenten vom Generalzivilkommissariat ausgestellt, um das Fehlen dieser Gebühr im Reiche zu rechtfertigen. Quelle: Digitalisierter Bestand Landesbibliothek Dr. Friedrich Teßmann, Ausgabe 22.04.1921.

sport 25-26

lokales

Kollektives Experiment Neustart Pustertal Daheim kreativ sein Viel Freude, Ausdauer und Geduld! Chronisten arbeiten auch in Krisenzeiten Stadttheater Bruneck jetzt auf Facebook

sonderthema

Zum Muttertag

sonderthema

Hol den Frühling in dein Zuhause

9 10-11 12 13 14 13

18-19

20-22

kultur   24

anzeiger

27

PUSTERTAL/SÜDTIROL

• Experten-Netzwerk „Psychohilfe Covid19“. Unter dem Namen „Psychohilfe Covid19“ bietet ein Netzwerk von Fachleuten auf Initiative des Südtiroler Sanitätsbetriebes Hilfe für alle, die in diesen Wochen starken Belastungen ausgesetzt sind. Zu Hause bleiben in diesen Tagen – fern von anderen Menschen, sozialen Kontakten und Zerstreuungen - bedeutet für viele Menschen Druck, Einsamkeit, Traurigkeit, Langeweile, aber auch Zukunftssorgen. Gleichzeitig sind sehr viele Menschen in Krankenhäusern, Altersheimen und Sozialdiensten sehr hohen Belastungen ausgesetzt. Besonders Menschen, die sich zurzeit in Isolation oder Quarantäne befinden, fällt derzeit oft die Decke auf den Kopf. Auf Initiative des Südtiroler Sanitätsbetriebes hat sich deshalb ein Netzwerk von Fachleuten gebildet, das unter dem Namen „Psychohilfe Covid19“ Hilfe und Unterstützung anbietet. Allen Institutionen, die im Bereich der psychischen Betreuung und Beratung arbeiten, war es ein Herzensanliegen, klare und gesammelte Tipps und Informationen zu geben, an wen man sich wenden kann. Diese können ab sofort unter der neu ins Leben gerufenen Webseite www. dubistnichtallein.it eingesehen werden. (LPA) Quelle: LPA/pixabay

Etwas über die Schule im Ahrntal

Gemeindenachrichten

6

PUSTERTAL

• Männerinitiative Pustertal: Telefonische Beratung in Corona-Zeit. Normalerweise bietet die MIP Pustertal jeden Montag sowie nach Vereinbarung persönliche Beratung für Männer an. Aufgrund der Dringlichkeitsmaßnahme des Landeshauptmanns zur Coronavirus-Epidemie wird der Parteienverkehr bis auf weiteres ausgesetzt; die telefonische Beratung bleibt aber aufrecht und wird zudem außerhalb der Öffnungszeiten ausgeweitet. Infos unter 0474 555 848, über Whatsapp 340 18 96 431 oder info@mip-pustertal.it (MIP)

Quelle: MIP

menschen 27

BRUNECK

• Neue Wege in der Jugendarbeit. Der aktuelle Coronavirus hat zahlreiche Änderungen in unserem Alltag mit sich gebracht. Von heute auf morgen hat sich unser Alltag verändert und wir wurden von unserer Routine herausgerissen. Neben dem Negativen gibt es auch positive Seiten. So wird vieles, was bisher nicht denkbar war, plötzlich möglich. Wir fangen an kreativ zu werden und neue Lebensimpulse zu entwickeln. Gleichzeitig haben wir mehr Zeit,


gemeinden

• Kathreineglocke rief zum Zusammenhalt auf. Die Glocke der Rainkirche „Kathreinglocke“ wurde früher bei aufziehenden Unwettern und großen Schadenereignissen, wie Bränden, Kriegen und Krisen geläutet. Diese Tradition hat weitergelebt und läutete bis Ostern täglich um 11 und um 18 Uhr. „Diese alte Tradition möchten wir in der derzeitigen Krise, die eine ernsthafte Bedrohung für die Menschen darstellt, weiterführen. Die Klänge der Glocke sollen die Bevölkerung zum Zusammenhalt aufrufen und den Menschen Mut machen“, hebt Bürgermeister Roland Griessmair hervor

• Neuer Vorstand. Bei der letzten Vollversammlung des Männergesangverein Bruneck 1843, Anfang Februar, wählten die Mitglieder einen neuen Vorstand. Nach neun erfolgreichen Jahren und vielen gelungenen Aktionen, beschloss der alte Vorstand, unter der Leitung von Martin Harpf, sich nicht mehr der Wahl zu stellen um Platz für einen neuen Vorstand mit neuen Ideen zu machen. Der Vorstand der letzten Jahre bereicherte mit dem MGV Bruneck 1843 das Leben mit vielen Veranstaltungen. Er veranstaltete das Jubiläumskonzert zum 175 jährigen Bestehen des Vereins, organisierte das Gartenfest im Garten der „Villa Franzelin“, brachte das Buch „Bruneck – Heimat Tiroler Dichtung und Pflegestätte des Liedes für Männerchor“ heraus und organisierte viele andere Events. Bei der ersten Sitzung des neuen Vorstandes wurden die neuen Amtsträger gewählt: Josef Hochgruber (Beirat), Martin Harpf (Vorstandsstellvertreter), Simon Mittermair (Chorleiter), Walter Ferdigg (erster Vorstand), Daniel Egger (Kassier) und Josef Egger (Schriftführer). Es wurde auch schon der erste Termin des MGV Bruneck 1843 fixiert: das alljährliche festliche Frühjahrskonzert, am 23. Mai 2020 im Ragenhaus Bruneck. (MGV)

GAIS

• Kampf um Erhalt der Lebensqualität. Der Kampf der Bevölkerung um den Erhalt der Naherholungszone, rund um die „Woade“ in Gais, ist noch nicht abgeklungen, das teilen besorgte Bürger aus Gais in einer Stellungnahme mit. Mittlerweile haben Anwohner einen Rekurs gegen die Eröffnung der Schottergrube eingeleitet. Dazu wurden Spendengelder für den Anwalt und Prozesskosten in Gais und darüber hinaus gesammelt. Sie setzen sich damit gegen die Fraktions- und Gemeindeverwaltung, sowie den zukünftigen Betreiber zur Wehr. In Zeiten von Ausgangsbeschränkungen und Verzicht, gewinnen solche wertvolle Zonen in Dorfnähe immer mehr an Bedeutung und Zuspruch, davon ist man in Gais überzeugt. Nun dürfte wohl beim letzten Zweifler der Groschen gefallen sein, meinen viele Gaisinger. Für sie ist klar: Ein solcher „Schatz“ darf einer Schottergrube nicht zum Opfer fallen. (GB) Quelle: privat

Quelle: Gemeinde Bruneck

und bedankt sich bei Dekan Josef Wieser und Mesnerin Maria Brunner für die Bereitschaft, diese Tradition wieder aufleben zu lassen. (GB)

Quelle: MGV

Quelle: Jugenddienst Dekanat Bruneck

uns mit den wirklich wichtigen Dingen im Leben auseinanderzusetzen. Auch die Kinder und Jugendlichen müssen aktuell als präventive Maßnahme und zum Schutz der Gesundheit zu Hause bleiben. Um der Einsamkeit und Langeweile in der Isolation entgegenzuwirken, hat sich der Jugenddienst Dekanat Bruneck für die kommende Zeit entschieden die Jugendarbeit in den digitalen Raum zu verlegen. Gleichzeitig auch mit dem Ziel, positive Impulse hinsichtlich der sozialen und persönlichen Aspekte zu setzen. So finden wöchentlich bei der Initiative „online.treff“ die Jugendtreffs über das Internet, wie beispielsweise auf YouTube oder Instagram statt. Dabei sind die Jugendlichen von zu Hause mit Freunden in Kontakt und nützen ihre Zeit zum gemeinsamen Austausch und spielen. Angefangen bei Brettspielen bis hin zu Quiz- und Rateabenteuern. Begleitet werden sie bei den Treffs von den MitarbeiterInnen des Jugenddienstes. Der erste online. treff war mit rund 60 teilnehmenden Jugendlichen bereits ein voller Erfolg. Gemeinsam mit Radio Holiday hat der Jugenddienst das Projekt „gute.laune.story“ gestartet. So können Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch ihre Geschichten und ihre Lieblingslieder Gute Laune verbreiten. Diese werden täglich von Montag bis Samstag auf Radio Holiday ausgestrahlt sowie auf der Instagram- und Facebookseite des Jugenddienstes veröffentlicht. Neben den oben genannte Initiativen arbeiten auch die MitarbeiterInnen des Jugenddienstes aktuell von zu Hause aus. (JA)

SEXTEN

• Heimatpflegeverein ehrt 90-jährigen Handwerker. Der Heimatpflegeverein Sexten hat auf seiner kürzlich abgehaltenen Vollversammlung eine besondere Ehrung vorgenommen: Josef Holzer, vulgo Sonta Schuischta, sitzt nach wie vor mit neunzig Jahren in seiner denkmalgeschützten Schusterstube auf seinem Hocker und repariert fleißig Schuhe und Ledertaschen, welche Einheimische sowie Touristen vorbeibringen. Wohl über sechzig Stunden pro Woche (auch der Samstag ist für ihn ein Arbeitstag) hört man hämmern, schneiden und feilen… - unermüdlich wie im Takt einer Schweizer Uhr. Immer wieder klopft es an die Stubentür, ein/e Kunde/in tritt ein, bringt zerrissenes Schuhwerk vorbei oder kann zufrieden seine/ ihre reparierten Schuhe abholen, die wie neu erstrahlen. Was der Schuster für die Reparatur verlangt, ist zudem mehr als erschwinglich, wofür wir ihm alle dankbar sind. Diese Arbeit

7


gemeinden

Quelle: Heimatpflegeverein Sexten

PRETTAU

8

• Ab in den Untergrund: virtueller Rundgang. Das Landesmuseum Bergbau bietet Schülern, Familien und all jenen, die dem gegenwärtigen Alltag in den eigenen vier Wänden gedanklich für eine kurze Weile entfliehen wollen, eine Lösung: einen virtuellen Rundgang durch das Kupferbergwerk von Prettau. Möglich machen das 14 Hörstationen, die über die Audioguide-App „Hearonymus“ gratis und mit wenigen Klicks auf jedes Smartphone

geladen werden können. Lassen Sie sich von den Bildern, Erzählungen und einem Kurzfilm in die faszinierende Welt unter Tage führen. Der Audio-Guide ist in Deutsch, Italienisch, Englisch und Holländisch abrufbar. So kann sich jeder dieses besondere Abenteuer direkt aufs Handy und zu sich nach Hause holen. https://www.bergbaumuseum.it/de/prettau/ standort-prettau-919.html (BM)

im Projektmanagement mit. Er arbeitete an Projekten zu einem ladinischen Wörterbuch und zu Verwaltungsterminologie und leitete sechs Jahre eine Sozialgenossenschaft im Bildungsbereich. In der Landesverwaltung organisierte er ab 2012 Fortbildung für die ladinischen Kindergärten und Schulen. Danach war der Bozner Ladiner ab Juli 2016 in der Stabsstelle der Abteilungsdirektion für Italienische Kultur tätig. Seit Mai 2018 leitet er in der Abteilung Informationstechnik das Amt für IT-Bedarfsmanagement. (LPA) Quelle: LPA

Quelle: Landesmuseum Bergbau

kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Zum einen handelt es sich hier um einen Handwerksberuf, der leider auf kurz oder lang völlig verschwinden wird. Zum anderen sind die Leistungen von Herrn Holzer neben diesem rein wirtschaftlichen Aspekt auch unter einem sozialen, einem heimatpflegerischen und vor allem unter einem umweltschonenden Aspekt zu betrachten. Über sieben Jahrzehnte lang betreibt der Schuster Heimatpflege und Naturschutz im wahrsten Sinn des Wortes: All die unzähligen Schuhe, Taschen und Ähnliches, welche von Herrn Holzer repariert wurden und noch werden, konnten/ können so viel länger getragen werden und die Belastung für die Umwelt wird reduziert. Einen wahren Müllberg an Schuhen hat er geholfen zu vermeiden. Nahezu einmalig ist auch der Umgang des Schusters mit vielen Kunden: Sie finden bei ihm in seiner urigen Stube einen wahren Ort der Begegnung, so manches „Ratscherle“ ist für jeden aufbauend, wohltuend und sehr wertvoll. Bei uns in Sexten gehen also die Kunden beim Schuster „in di Steare“ (auf die Stör) und nicht umgekehrt. Josef Holzer ist ein leuchtendes Vorbild für uns alle und besonders auch für die jungen Menschen.Wir gratulieren ihm aufs Herzlichste zu seinem 90. Geburtstag, den er vor Kurzem gefeiert hat, wünschen ihm noch viele Stunden und Jahre in seiner Schusterstube und dass er in bester Gesundheit die überaus produktive Arbeit für uns alle weiterführen kann. Ad multos annos! (RS)

TOBLACH

• Die Gustav Mahler Musikwochen im Standby-Modus. Im „wunderherrlichen“ Toblach verbrachte Gustav Mahler von 1908 bis 1910 seine Sommerfrische und komponierte seine letzten großen Werke – Das Lied von der Erde, die Neunte und die unvollendete Zehnte Sinfonie. Zu Ehren des großen Komponisten finden daher seit 1981 alljährlich die Gustav Mahler Musikwochen statt. Gespannt blicken die Gustav Mahler Musikwochen auf das 40-jährige Jubiläum im Juli 2020. Im Moment ist alles auf Standby-Modus gestellt, deshalb bietet das Festival seinem zahlreichen und treuen Publikum die Möglichkeit von zu Hause aus unsere lange Geschichte zu erforschen. Auf der Website www.gustav-mahler.it hat man Einblick auf die gesamten Programme, auf die Vorträge, Ausstellungen, den Schallplattenpreis, Fotogalerien u.v.m. Außerdem steht eine Auswahl von Konzerten über Youtube zur Verfügung, in der Hoffnung, dass dieser Konzertgenuss in Kürze nicht mehr nur virtuell, sondern auch wieder persönlich im Konzertsaal erlebbar sein wird. (GMM)

GADERTAL

• Ladinische Schule: Neuer Abteilungsdirektor. Die Landesregierung hat Mathias Stuflesser nach bestandenem Auswahlverfahren zum neuen Abteilungsdirektor der Ladinischen Bildungs- und Kulturverwaltung ernannt. Stuflesser arbeitet derzeit als Direktor des Amtes für IT-Bedarfsmanagement des Landes. Stuflesser ist Sprachwissenschaftler und ausgebildeter Kommunikationstrainer und bringt Erfahrung

OLANG/ANTHOLZ

• Neue Ein- und Ausfahrten geplant. Neben den Projekten, die bereits in der Umsetzung sind wie die Gadertaler Einfahrt und die Umfahrungen von Kiens und Percha sowie ein Sicherheitseingriff in Vintl habe man ein neues wichtiges Projekt in kürzester Zeit auf den Weg gebracht, erklärt Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider. Neue Ein- und Ausfahrten für Olang und Antholz. Es handelt sich dabei um die Umgestaltung der Kreuzungsbereiche auf der Pustertaler Straße nach Olang und ins Antholzer Tal. Gemeinsam mit den Gemeinden habe man verschiedene Projekte geplant. „Ziel ist es, dass der Verkehr auf der Pustertaler Straße flüssig bleibt und eine direkte Anbindung zwischen Olang und Antholz realisiert werde, um Staubildungen auf der Pustertaler Straße zu verringern“, erklärt Umberto Simone, Direktor des Straßenbauamtes Nord-Ost. Nach der Planung der verschiedenen Lösungsansätze werde man nun die technischen Eigenschaften eines Ansatzes definieren. Aufgrund der Bedeutung dieser und weiterer Infrastrukturprojekte im Pustertal für die Olympiade 2026 wurde dem Land eine staatliche Querfinanzierung in Aussicht gestellt. „Wir haben dem Infrastruktuministerium eine Liste von Projekten präsentiert, die wir ohne finanzielle Unterstützung bis 2026 nicht realisieren können“, erklärt Alfreider. Da Südtirol eine Sportart austragen werde, liege der Zuschuss anteilsmäßig bei rund 50 Millionen Euro. „Wir stehen in dauerndem Austausch mit dem Ministerium und hoffen auf eine baldige Zusage“, so der Landesrat. (LPA)


lokales

Kollektives Experiment „Völlig ungeahnt sehen sich viele getrimmt ist und keine Erfahrung Menschen mit einer Vollbrem- mit dem Zuhausebleiben und mit sung aus der üblichen Routine Stille hat, sagt Mayr. Ruhe und geworfen und stehen vor der Stille könnten wir nicht mehr Herausforderung, das Leben neu aushalten. zu ordnen“, sagt die Psychotherapeutin Margarethe Mayr aus KOLLEKTIVE Bruneck. Dieser Situation kann TRAUMATTISCHE KRISE die Fachfrau positive wie negative Doch nicht nur an das Leben Aspekte entnehmen. „In meiner Zuhause, sondern auch außerhalb Online Beratung beobachte ich, müssen sich die Menschen an dass eine Vielzahl an Personen neue Verhaltensregeln gewöhnen. sehr gut mit der neuen Situation Viele Menschen fühlen sich in zurechtkommt. Endlich haben dieser Krise unsicher und beobwir Zeit und kommen zur Ruhe achtet. „Wir befinden uns ganz so ganz unter dem Motto weniger klar in einer Krise, wir stecken ist mehr.“ Andererseits könne die mittendrin. Der schwedische PsyNeuorganisation der Arbeit im Ho- chiater Johan Cullberg (1978) me-Office bei paralleler Heimbe- definiert eine Krise als ‘Verlust schulung der Kinder, der Wegfall des seelischen Gleichgewichts vieler ausgleichender Freizeitak- wenn wir mit Ereignissen oder tivitäten und eine Beschränkung Lebensumständen konfrontiert des Aktionsradius auf die eigenen werden, die wir im Augenblick vier Wände Familien und Paare nicht bewältigen können‘. Laut vor enorme Herausforderungen Cullberg sprechen wir nun von stellen, erklärt die Psychothera- einer kollektiven traumattischen peutin. Wie die neue Situation Krise.“ Für Krisen hätten wir laut erlebt wird hänge laut Mayr von Expertin aber kein Konzept. „Es äußeren und inneren Faktoren ab. ist auch schwer über ein PhänoSo würden enge Lebensräume und men zu sprechen für das wir noch finanzielle Sorgen die Thematik keine Strategie haben. Es gibt verschärfen. Auch Konflikte, die keine verlässlichen Prognosen. schon vorher innerhalb der Fami- Mit Wahrscheinlichkeiten komlie da waren, würden die Belas- men wir schwer zurecht“, hält tung erhöhen, entscheidend sei Mayr fest. So entstehe eine kolauch die Familienkonstellation. lektive Angst und Unsicherheit, Tot und Krankheit sind laut der die wir nie erlebt hätten. „Social Psychotherapeutin in so einer Distancing führe zu einem kolAusnahmesituation, wo Angehö- lektiven Misstrauen. Das Fremde rige den Kranken nicht begleiten macht den Menschen seit jeher und nicht verabschieden können, Angst. Das Misstrauen gegenüber nochmal ein sehr spezielles The- Menschen die wir nicht kennen, ma. Die grundsätzliche psychi- kann auch in Fremdenfeindsesche Stabilität jedes einzelnen ligkeit ausufern, indem das Beist ebenfalls entscheidend, wie drohliche an der betreffenden die Situation gemeistert wird. Person festgemacht wird. Social „Sicher ist, dass wir nicht alle in Distancing ist gegen die Natur, demselben Boot sitzen“, unter- denn in bedrohlichen Situatiostreicht die Fachfrau. Soziologisch nen würde der Mensch eigentlich betrachtet seien wir eine modere näher zusammenrücken“, erklärt Optimierungsgesellschaft, die die Psychotherapeutin. auf Genuss und Unterhaltung (TL)

Quelle: privat

Der 4. Mai soll der Stichtag für die Lockerung der Ausgangsbeschränkungen in Italien sein. Seit beinahe zwei Monaten dürfen an die 60 Millionen Italiener ihr Zuhause nur unter strengen Bedingungen verlassen. Was macht diese Isolation mit uns der Psychologischen Psychotherapeutin DDr. Margarethe Mayr gestellt. Menschen? Diese Frage hat der

Psychologische Psychotherapeutin DDr. Margarethe Mayr.

LIVE I� EINSATZ

Du bist auf der Suche nach einer spannenden und sinnvollen Aufgabe? Dann bewirb dich jetzt als Zivildiener beim Weißen Kreuz und arbeite mit uns ein Jahr lang als Sanitäter. www.werde-zivi.jetzt  800 11 09 11

9


lokales

Neustart Pustertal PUSTERTAL – In Südtirol sorgt man sich um die heimische Wirtschaft und der Ruf nach einem baldigen Neustart wird immer lauter. Mit welchen Herausforderungen die Wirtschaftstreibenden nach dem Lockdown zu rechnen haben und wie sie diese den Geschäftsführer der Raiffeisenkasse Bruneck gefragt. schaffen können hat der : Sie sind seit kurzem Di- Die Welt wird nach Corona nicht rektor der Raiffeisenkasse Brun- mehr so sein, wie vorher. Was eck. Wie fühlt sich ihr Neustart werden Ihrer Meinung nach in der Coronakrise an? die größten wirtschaftlichen Georg Oberhollenzer: Das werde ich Herausforderungen sein, die oft gefragt (lacht). Es ist eine ganz auf die Südtiroler Unternehmen große Herausforderung und Bewäh- zukommen? rungsprobe. Ich bin seit 27 Jahre Die globale Wirtschaft hat eine in der Raiffeisenkasse Bruneck radikale Erschütterung erlebt. und mit zehn Jahren als Vizege- Auf die Südtiroler Wirtschaftschäftsführer also nicht mehr ganz streibenden werden große Heneu. Die gesamte Verantwortung rausforderungen zukommen ist jetzt aber natürlich eine große und nicht wenige sind auf die Herausforderung, aber wir können staatliche Hilfe angewiesen. Das uns jetzt besonders mit unseren Land hat kürzlich ein ansehnliAktionen als Genossenschaftsbank ches Hilfspaket von Förder- und bewähren und beweisen. Es gibt Hilfsmaßnahmen geschnürt, das auch schwierige Momente, aber das letztendlich die Wirtschaft in Krisenmanagement zu bewältigen Südtirol wieder ankurbeln soll. macht mir auch Freude. Die Folgen der Corona-Krise wer-

IMMOBIL .com

www.

AA BB

CC DD

EE

AA BB

F F GG

Klasse Klasse Vorbereitung Classe Classe ininVorbereitung

AUR1194 AUR1194

SEXTEN SEXTEN garten gartenininbesonders besondersschöner schönerAusAussichtslage! sichtslage! Das Das auf auf drei drei Seiten Seiten freistehendeGebäudebietetvielPlatz freistehendeGebäudebietetvielPlatz für füreine einegroße großeFamilie. Familie.Doppelgarage Doppelgarage mit mitviel vielStauraum, Stauraum, sehr sehrgeräumiges geräumiges Untergeschoss. Untergeschoss. Preis Preis auf auf Anfrage. Anfrage.

CC DD

EE

F F GG

Klasse KlasseA4 291,6kWh/m²a kWh/m²a APE APE A4 ==291,6

AUR1230 AUR1230

WELSBERG WELSBERG

Helle HelleFünfzimmerwohnung, Fünfzimmerwohnung,inineinem einem -22 , ,im im 2°2°Stock, Stock,bietet bietet 11 Wohnbereich Wohnbereich mit mit Ofen, Ofen,11Wohnküche Wohnküchemit mitOfen, Ofen,22DopDoppelschlafzimmer, pelschlafzimmer, 11 EinzelschlafzimEinzelschlafzimmer, mer,22Balkone. Balkone. Preis Preisauf aufAnfrage. Anfrage.

So möcht’ möcht´ich So ich leben! leben!

Wir suchen laufend Baugründe, Höfe, Hotels, Häuser Wir Wir Wohnungen suchen suchen laufend laufend Baugründe, Baugründe, Höfe, Hotels, Hotels, Häuser und im Pustertal und Höfe, in Osttirol für Häuser unsere und und Wohnungen Wohnungen im im Pustertal Pustertal und und in Os Os eine rol rol für für unsere unsere zahlreichen vorgemerkten Kunden. Wirin bieten kostenlose zahlreichen zahlreichenvorgemerkten vorgemerkten Kunden. Kunden. Wir bieten bieten eine einekostenlose kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie undWir faire Bedingungen an. Bewertung Bewertung Ihrer Ihrer Immobilie Immobilie und und faire faire Bedingungen Bedingungen an. an. 10

Tel. (+39) 0474 431271 · info@aurimmobil.com Tel. Tel.(+39) (+39)0474 0474431271 431271 ·· info@aurimmobil.com info@aurimmobil.com

den für jene Unternehmen am mehr Sicherheit, mehr Tiefgang, ehesten zu bewältigen sein, die mehr Nachhaltigkeit, längerfristimit Zukunftsmut, Innovations- ge Perspektiven, kleinere, lokale geist und mit einer starken Vision Kreisläufe. vorangehen. Denn eines ist klar: Viele unterschiedliche Trends, die Die Raiffeisenkasse Bruneck hat den Wandel in Wirtschaft und Ge- zur Hilfe im Einzugsgebiet schon sellschaft weiterhin vorantreiben, Maßnahmen gesetzt. Welche sorgen mehr denn je für enorme sind das? Chancen in der Zukunft. So wird Als größte Genossenschaftsbank jetzt zum Beispiel ausgeliefert Südtirols haben wir der örtliund zugestellt und es gibt neue chen Gemeinschaft gegenüber Kanäle, wo neue Dienste und eine Verantwortung. Sofort nach neue Produkte angeboten wer- dem Lockdown haben wir einen den. Wesentlich ist es dabei den Notstand-Fonds eingerichtet, der Blick auf die spezifisch regionale zum Ankauf von medizinischem Wertschöpfung und auf die lokale Equipment für das Krankenhaus, Identität zu richten. das Weiße Kreuz oder die Feuerwehr dient. Auch für InstitutioJede Krise ist bekanntlich auch nen wie dem Hauspflegedienst, eine Chance. Wie sieht es mit die Altersheime oder die Bezirksden Chancen für die zukünftigen gemeinschaft Pustertal steht der wirtschaftlichen Entwicklungen Notstand-Fonds zur Erleichterung im Pustertal aus? ihrer aufopferungsvollen Arbeit In der Krise haben wir alle Erfah- zur Verfügung. Es ist uns bereits rungen gemacht und Erkenntnis- gelungen knapp 300.000 Euro se gewonnen. In der erzwungenen (Stand 15.April) für den GesundEntschleunigung steckt auch ein heitsbezirk Bruneck einzusetzen, Innehalten und Rückbesinnen. um wichtige medizinische Geräte Durch die Krise treten Werte anzuschaffen. Die Intensivmehervor, die vernachlässigt wa- diziner sind sehr dankbar und ren und Wertigkeiten haben sich betonen, dass eine so schnelle verschoben. Jede Krise beinhal- und unbürokratische Beschaffung tet Chance und Neuanfang. Wir des Equipments in dieser akuten haben gesehen, welche Stärke Phase ohne unsere Hilfe nicht unsere lokalen Betriebe an den so einfach gewesen wäre. Nach Tag legen können. Viele haben diesen ersten Maßnahmen wie in kürzester Zeit enorme Ent- dem Notstand-Fonds oder auch wicklungsschübe gemacht und Stundungen von Krediten und sind über sich hinausgewachsen. Stützungs-und ÜberbrückungsDaran müssen wir anknüpfen finanzierungen für Familien und und diese freigesetzten Inno- Unternehmen, müssen wir unsevationspotentiale systematisch ren Blick klar Richtung Zukunft fördern: Mit Geschäftskonzepten wenden. und Zukunftsbildern, die unseren Unternehmen Orientierung Das neue Projekt der Raiffeisengeben, wenn sie ihren jeweils kasse Bruneck, das den Neustart eigenen Zukunftsprozess neu unterstützen soll, nennt sich aufsetzen müssen. Im Pustertal ‘Neuland Pustertal‘? Um was kann dadurch ein neues, nicht geht es bei diesem Vorhaben minder erfolgreiches Wirtschaf- konkret? ten entstehen: mehr Augenhöhe, Es geht dabei um die Entwick-


lokales

wirtschaftlichen Folgen der Krise vorausschauend umzugehen.

befasst. Emotionen sind als Seismographen der Veränderung eine geeignete Grundlage für neue Zum Projekt gehört auch eine Zukunftsbilder. Zum anderen visionäre Debatte der Bevölke- werden wir in einem sogenannrung. Sie laden die Menschen ten Future-Room das kollektive dazu ein sich online über die Zukunftsbild nochmal schärfen. Zukunft im Pustertal Gedan- Gemeinsam mit regionalen Stakeken zu machen und sich auszu- holdern der Südtiroler Wirtschaft tauschen. Welches ist hier der ermitteln wir die Kräfte, die uns nächste Schritt? als Individuen bewegen, in dem Wir möchten eine gemeinsame wir im moderierten online-DiaVision für die Zukunft des Pus- log systemisch in die Zukunft tertals entwickeln. Nachhaltig denken und so wichtige Ableigelingt das nur, wenn wir auch tungen für die Vision machen die Bevölkerung daran teilhaben können. Das gesamte Projekt wird lassen. Dieser Schritt, nämlich selbstverständlich von Experten der Prozess der Visionsentwick- durchgeführt: Dem Südtiroler lung, ist uns ausgesprochen Beratungsunternehmen rcm sowichtig. Zum einen werden wir lutions und dem renommierte die Stimmung im mittleren Pus- Zukunftsinstitut mit Sitz in Wien tertal mittels eines Fragebogens und Frankfurt. abfragen, der sich mit Erwar- (TL) tungen, Hoffnungen, Ängsten und Wünschen der Menschen

Quelle: Kottersteger

lung eines Leitfadens, der den Pustertaler Unternehmen zu einer neuen Strategie und einem konkreten Post-Corona Plan verhelfen soll. Dies gelingt im Wechselspiel von theoretischen Inhalten, Zukunftsthesen, strategischen Übungen. Besonders wichtig sind uns dabei die Inputs durch die Miteinbeziehung unserer Kunden, Unternehmer, Arbeitnehmer, Sozialpartner, politischen Vertreter und Experten. Gemeinsam mit ihnen starten wir einen interaktiven Prozess, der wesentlich zum Zukunftsmut der Pustertaler Familienbetriebe beitragen wird. Zusammen wollen wir eine Vision erarbeiten, die als Leitfaden für das Endergebnis des Projekts, einem Arbeitsbuch mit dem Titel „Neuland Pustertal“, dient. Dieses Buch soll eine weitere Grundlage für die Pustertaler Familienunternehmen schaffen, um mit den

Der Geschäftsführer der Raiffeisenkasse Bruneck Dr. Georg Oberhollenzer sieht in der Krise auch Chancen.

PR-INFO

NEU: Hauszustellungen von Roter Hahn Qualitätsprodukten Auch in diesen schwierigen Zeiten stellen die Produzenten der Marke „Roter Hahn“ weiterhin hochwertige Lebensmittel her.

D

erzeit sind es rund 700 verschiedene Produkte von insgesamt 74 Bauernhöfen, von frischem Obst und Gemüse über Fruchtsäfte und Tees bis hin zu Käse, Milchprodukten und seit Herbst vergangenen Jahres auch Wein.

NEU: ROTER HAHN LIEFERT NACH HAUSE Auf dem neuen Lieferportal www.roterhahnliefert.it entdecken Sie bäuerliche Köstlichkeiten von rund 40 Roter Hahn-Direktvermarktern, die sie direkt nach Hause liefern. Vom vollmundigen Apfelsaft über frische Eierteignudel bis zum heimischen Fleisch. Gibt man im Suchfeld seinen Wohnort ein, erscheinen mit einem Klick alle Bauernhöfe, die direkt nach Hause liefern. Auch die Produkte vom Hof, die Lieferzeit, die Mindestbestellmenge und die bevorzugte Kontaktmöglichkeit sind übersichtlich angeführt. I.P.

DAS QUALITÄTSVERSPRECHEN Nur jene Produzenten, die alle festgelegten Richtlinien einhalten, dürfen unter der Marke „Roter Hahn“ produzieren. Diese Kriterien sind unter anderem: Mindestens 75% der zur Verarbeitung herangezogenen Rohstoffe stammen direkt vom eigenen Hof. Maximal 25% dürfen zugekauft werden, und zwar stets von einem Bauernhof in Südtirol.

Die Verarbeitung der Produkte findet direkt am Hof statt.

Jedes Produkt, das die Marke „Roter Hahn“ trägt, hat eine Blindverkostung durch eine unabhängige Fachkommission positiv bestanden.

BROSCHÜRE KOSTENLOS ANFORDERN: Roter Hahn – Südtiroler Bauernbund K.-M.-Gamper-Straße 5, 39100 Bozen Tel. 0471 999 308 info@roterhahn.it, www.roterhahn.it

2020

Qualitätsprodukte vom Bauern Ausgewählte Delikatessen aus Südtirol

www.roterhahn.it

Alle Höfe sind mit ihren Produkten unter www.roterhahn.it abrufbar.

11


lokales

Daheim kreativ sein ST. SIGMUND – Wie kreativ Kinder in Corona-Zeiten sein können hat uns die Mal-und Gestaltungstherapeutin Monika Weissteiner aus St. Sigmund gezeigt: Sie hat während der Zeit der Ausgangsbeschränkungen einen Krativ-Blog ins Leben gerufen. „Die schöpferische Gestaltung kann Zeit Zuhause mit ihren Kindern ver- am Tag und viel Möglichkeit sich ausdrücken, was oft in Worten bringt, hat sie einen Kreativ-Blog nonverbal auszudrücken vorkommt. schwer auszudrücken geht, sie kann geschaffen. „Ich finde mich nun Denn der kreative Ausdruck bieEntspannung aber auch gleichzeitig wie viele andere Mamis in dieser tet uns viel ‘Containermöglichkeit‘ Aktivierung schenken, neue Res- außergewöhnlichen Situation und sowie vielfältige Handlungs- und sourcen an den Tag bringen, Krank- möchte mit dieser Ideensammlung Ausdrucksmöglichkeiten“, erklärt heitsbewältigung unterstützen und an alle Eltern appellieren die Kre- die Mutter. noch vieles mehr“, erklärt Monika ativität als bewusste Kraftquelle Weissteiner. Weissteiner arbeitet im zu nutzen: für die Kinder aber EIN BLOG ZUM AUSPROBIEREN Landeskrankenhaus Hochzirl-Nat- auch für sich selber. Dieser Blog Die Beiträge im Kreativ Blog (www. ters in der Abteilung Therapie als soll eine kreative Ideensammlung creartdiva.org) wurden von Monika Mal-und Gestaltungstherapeutin sein für diese außergewöhnliche Weissteiner grob in Kategorien mit PatientInnen der Onkologie, Zeit, in der wir uns im Moment (Materialien, Techniken, Rezepte Kardiologie und Pneumologie. „Dort befinden. Da ich selber Mama bin, und Methoden) aufgeteilt. Diese darf ich immer wieder erleben wie weiß ich wie schwierig, aber auch können dann unter Auswahl aufwichtig der kreative Ausdruck in wie wichtig es ist, den Kindern im gerufen und anklickt werden. „Die einer schwierigen Lebenssituation Moment Halt und Sicherheit zu meisten verwendeten Materialien sein kann und welche Kraftquelle vermitteln. Deshalb finde ich es haben wir bereits zuhause oder die Kreativität darstellen kann.“ wesentlich uns einen strukturierten finden wir draußen in der Natur, Weil die zweifache Mutter während Alltag anzubieten, indem eben auch denn im Moment geben wir uns mit der Ausgangsbeschränkungen die mindestens eine kreative Einheit wenig zufrieden und dürfen eine

wundersame Erfahrung machen. Die verwendeten Techniken laden zum ausprobieren und experimentieren ein, vielleicht habt ihr verschiedenes davon bereits zuhause oder könnt einige der Rezepte ausprobieren... ich vereinfache die verschiedenen Techniken bewusst, da das Gezeigte für alle machbar sein soll, besonders sollen die Kinder daran Spaß haben. Die Ideensammlung ist erst im Entstehen und noch jung, aber sie wird noch täglich wachsen und hoffentlich andere zum schöpferischen Gestalten inspirieren und motivieren“, sagt Monika Weissteiner, die sich über gar einige positive Rückmeldungen zum Blog freut. (TL)

Notaufnahme? Nur im Notfall. Erfahren Sie mehr auf www.sabes.it/notaufnahme

Die Notaufnahme ist rund um die Uhr für Sie da, wenn es sich um einen Notfall handelt. Für andere Gesundheitsfragen ist der Arzt für Allgemeinmedizin Ihr erster Ansprechpartner. 12


lokales

Viel Freude, Ausdauer und Geduld! : Was waren die wichtigsten Aufgaben während Ihrer Amtszeit als Bürgermeister? Klaus Faller: Die Aufgaben des Bürgermeisters sind sehr vielfältig. Sie reichen von einfachen Verwaltungstätigkeiten bis zur Planung und Umsetzung strategischer Projekte für die Gemeinde. Gerade in kleinen Gemeinden ist der Bürgermeister aber auch Ansprechpartner für die Bürger in allen möglichen Bereichen, die oft auch nicht in direktem Zusammenhang mit den Belangen der Gemeinde haben. Welche Herausforderungen hatten Sie zu bewältigen? Die Herausforderung besteht oft darin einen Ausgleich im Dorf zu schaffen. Zwischen Jung und Alt, zwischen Arbeitnehmern und den Wirtschaftstreibenden, aber auch

Quelle: Gemeinde Rodeneck

RODENECK – Klaus Faller ist der noch amtierende Bürgermeister der kleinen Gemeinde Rodeneck. Welche Aufgaben er als Bürgermeister zu bewältigen hatte und welche Momente ihn besonders berührt haben hat Faller dem im Interview erzählt. eigentlich die Grundlage für die Entwicklung einer Gemeinde ist.

Welche Errungenschaften konnten Sie für die Gemeinde erzielen? Vieles in einer Gemeinde hängt von funktionierenden Infrastrukturen ab. Ich war deshalb bestrebt diese auszubauen und zu verbessern. So ist es gelungen viele Straßen zu sanieren, Gehsteige zu errichten, das Trink- und AbSeit 2005 ist Klaus Faller im Amt des wassernetz auszubauen, das GlasBürgermeisters tätig. (Quelle: Gemeinde fasernetz zu bauen, Hofzufahrten zu sanieren. Ausgewiesen wurden Rodeneck) aber auch Wohnbau- und Gewerinnerhalb der Wirtschaftstrei- bezonen. Besonders stolz macht benden. Wichtig ist aber auch, mich der Neubau von Schule und dass sich die Vereine mit ihrer Kindergarten. Tätigkeit gut entwickeln können. Nur durch dieses Zusammenspiel Was waren Ihre schönsten Moist es möglich ein friedliches Zu- mente während Ihrer Zeit als sammenleben zu erreichen, was Bürgermeister?

Schöne Momente erlebte man dann, wenn Dinge oder Errungenschaften, die mit viel Einsatz erreicht wurden von der Bevölkerung angenommen und geschätzt werden. Schöne Momente erlebte man aber auch dann, wenn man mithelfen konnte, Menschen zu erreichen zum Beispiel ein Eigenheim in einer Wohnbauzone, ein Betrieb in der Gewerbezone usw. aber auch dann, wenn man jemand ganz einfach einen Rat geben konnte für den er dankbar ist. Was wünschen Sie Ihrem Nachfolger/Ihrer Nachfolgerin in Bezug auf das Amt des Bürgermeisters? Meinem Nachfolger/Meiner Nachfolgerin wünsche ich vor allem viel Freude, Ausdauer und Geduld! (LP)

Ozon - Bakterien- und Virenkiller Frau Dr. Botchen, was hat das mit der Corona-Krise zu tun? Laut WHO haben wir bisher weder ein Gegenmittel noch einen Impfstoff, mit denen wir uns vor dem Coronavirus SARS CoV-2 schützen oder die Erkrankung Covid 19 effektiv behandeln können. Uns bleibt demnach einzig und alleine die Hygienemaßnahmen einzuhalten und unser eigenes Immunsystem zu stärken.

DR. MED. KARIN BOTCHEN Fachärztin für physikalische und rehabilitative Medizin St. Georgen, Ahraue 12b Tel. 0474-830 494 Mobil 346 621 68 84 info@botchen.it

Was hat das mit Ozon zu tun? Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Ozon die Hülle von Bakterien und Viren angreift und somit in der Lage ist, diese Keime abzutöten. Das ist schon lange bekannt und wurde kürzlich von kalifornischen Wissenschaftlern bestätigt. Deswegen wird Ozon als Gas in der Reinigung von Innenräumen, bei Pilzbefall, zur Schwimmbaddesinfektion uvm verwendet. Nun werden in verschiedenen Spitälern in Italien (z.B. in Udine) Corona-Patienten mit ausgeprägterem Krankheitsverlauf sehr erfolgreich mit der Großen Ozon-Eigenblutbehandlung therapiert.

Hierzu wird eine gewisse Menge Blut aus der Vene entnommen und in eine geeignete Flasche laufen gelassen. Darin wird das Blut mit dem hochdosierten Ozon-Sauerstoff-Gemisch versetzt. Dann bekommt der Patient sein nun wirkungsvolleres Blut wieder. Das alles findet in einem sterilen Kreislauf statt, dauert ca. 15 Minuten und ist weitestgehend ohne Nebenwirkungen. Wie oft soll behandelt werden? Die Große Ozon-Sauerstoff-Therapie wirkt sowohl vorbeugend als auch bei Symptomen wie Husten, Schnupfen, Nebenhöhlenentzündung, Halsweh, Abgeschlagenheit, Kopf- und Gliederschmerzen. Die Anzahl der Behandlungen hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Dabei liegen die Zahlen zwischen 3 – 15 Anwendungen. Als „Nebeneffekt“ hat es noch Wirkungen wie Schmerzlinderung, Organregeneration durch bessere Durchblutung, Revitalisierung, Immunstärkung und Verbesserung der Sehleistung, glättet die Gefäßinnenwände und mobilisiert die Selbstheilungskräfte. 13


lokales

Chronisten arbeiten auch in Krisenzeiten PUSTERTAL – Chronistinnen und Chronisten sammeln auch in Krisenzeiten Eindrücke, Schriften, Zeitungsartikel dokumentieren und fotografieren das tägliche Geschehen unter erschwerten Bedingungen, damit es für die Nachwelt erhalten bleibt.

Quelle: Maria Hilber Mutschlechner

„Gerade in dieser so schnelllebigen Zeit, die wir bis vor kurzem noch hatten, war die Arbeit der Chronisten von größter Wichtigkeit, da sich die Ereignisse überschlugen und damit das Vergessen und das Übersehen von alltäglichen Dingen fast an der Tagesordnung stand. Nun hat ein fremder Eindringling eine unerwartete aber radikale ‘Notbremse‘ gezogen", sagte die Bezirkschronistin Maria Hilber Der Bachdamm in Stegen in Corona-Zeiten: im Hintergrund die aufgebauten Zelte Mutschlechner nachdenklich über die für die abgesagte Tipworld 2020. neuesten Entwicklungen aufgrund des Coronavirus. Fassungslos stünden „Jede kleine Aufzeichnung, Fotos vom gotischer Schriften“ mit Lehrmeister wir einem Gesundheitsproblem und eigenen Umfeld, von leeren Wegen Andreas Oberhofer bereits im März dem plötzlichen Stillstand gegenüber, und Straßen kann für die Nachwelt und auch am 16. April ausfiel, so auch die Chronisten, deren Aufgabe wichtig sein und Zeugnis über diese Maria Hilber Mutschlechner weiter es jetzt sei diesen Zustand von zu schwere Zeit geben“, hält die Bezirk- und führt aus: „Die für den 8. Mai Hause aus festzuhalten, mögliche Ein- schronistin fest. Schade sei auch, festgelegte 'Tagung der Pustertaler drücke zu dokumentieren und dazu dass der gut besuchte monatliche Chronisten' kann nach neuer Sachlage vermehrt auch die Presse zu benutzen. Kurs zum „Lesen und Interpretieren auch nicht stattfinden. Ich werde die-

se voraussichtlich wohl auf die letzte Augustwoche verschieben“, informiert die Bezirkschronistin. Sicher sei, dass die landesweite Ausstellung der Chronistinnen und Chronisten zum Projekt ‘Baustelle Südtirol- Siedlungsgrenzen- grenzenlos?‘ aus Zeitmangel für die Vorbereitungen auf September verschoben wird. Die internen Vorbereitungen dazu würden natürlich weitergehen, so dass dies ein gelungenes und landesweit sehenswertes Projekt wird. Außerdem sollte es ein möglichst flächendeckendes Zeugnis über die Entwicklung unserer Heimat abgeben. Bisweilen wünsche die Bezirkschronistin deshalb allen Chronistinnen und Chronisten, sowie allen Mithelfern weiterhin gute Arbeit in bester Gesundheit - “Die Hoffnung stirbt zuletzt!“ (RED)

PR-INFO

Metalport – Ihr Profi für‘s Tor Ein Tor signalisiert nicht nur Zutritt, sondern soll auch schützen und den Zugang auf das eigene Grundstück oder Haus verwehren. Innovative Torlösungen von Metalport helfen dabei!

G

egründet 2005 von Florian Pflug hat sich Metalport zu einem kompetenten Ansprechpartner in Sachen maßangefertigte Tore für gewerbliche und private Bereiche entwickelt. Man ist jederzeit in der Lage sämtliche individuelle Wünsche für Sie zu realisieren.

14

Professioneller Service und beste Qualität zum Schutz Ihrer Privatsphäre ist garantiert! Metalport bietet Ihnen vom Sektional-Tor über Rolltore und -gitter bis hin zu Kipptoren in allen möglichen Ausführungen ein sehr breites Spektrum an Toren an!

J. G. Mahl Str. 22 · 39031 Bruneck · Tel. 0474 531 288 · www.metalport.it · info@metalport.it


lokales

Stadttheater Bruneck jetzt auf Facebook BRUNECK – Damit das Kulturleben trotz Coronavirus weitergeht, hat sich das Team des Stadttheaters Bruneck eine besondere Idee einfallen lassen. Täglich werden auf Facebook Theater-Geschichten erzählt.

S

eit nunmehr zwei Wochen stellt das Stadttheater Bruneck täglich Anekdoten, Erzählungen und Erinnerungen von Schauspielern, Politikern, Musikern und anderen Weggefährten des Brunecker Stadttheaters auf seine Facebookseite. In insgesamt 60 Beiträgen erzählen Theaterleute - ob Laiendarsteller, Schauspielprofis oder Filmstars - von ihren Erfahrungen auf der Brunecker Bühne. Es kommen aber auch Theatermenschen zu Wort, die zwar im Hintergrund arbeiten, aber für eine erfolgreiche Theaterproduktion genauso wichtig und unentbehrlich sind wie jene die auf der Bühne stehen. Auch Sternstunden und Skandale - 25 Jahre Stadttheater Bruneck. Kritiker, Autoren und nicht zuletzt Politiker erinnern sich in dieser Episoden, die ihnen im Laufe der scheinen. „Es sind nun schon fünf, Facebook-Serie an Momente und vergangenen 25 Jahre erzählenswert sechs Wochen, dass unser Theater

Trennungen in Zeiten von Corona Wirkt sich die Coronakrise auch auf die Trennungen aus? In China ist die Trennungs- und Scheidungsrate nach mehrwöchiger Quarantäne unverhältnismäßig nach oben geschnellt. Die Termine für Scheidungen waren gleich nach Aufhebung der Quarantäne bei den Behörden für längere Zeit ausgebucht. Und auch hierzulande mehren sich die diesbezüglichen Anfragen. Wie läuft ein Trennungs- oder Scheidungsverfahren in Coronazeiten ab? Derzeit sind die Gerichtsverhandlungen und Gerichtstermine bis 11. Mai ausgesetzt. Allerdings können entsprechende Gerichtsakte zwischenzeitlich vorbereitet und bei Gericht telematisch hinterlegt werden. Lediglich Dringlichkeitsanträge werden derzeit bei Gericht sofort bearbeitet und behandelt. Darunter fallen beispielsweise Verfahren zum Schutz vor Gewalt. Mit dem gerichtlichen Erlass einer Schutzanordnung wird der Betreffende angehalten, sofort das schädigende Verhalten zu unterlassen und die Familienwohnung unverzüglich zu verlassen. In den letzten Wochen sind auch mehrere Dringlichkeitsanträge vom Gericht bearbeitet worden, welche in speziellen Fällen sogar eine vorläufige Aussetzung

geschlossen bleibt“, schreibt das Team des Stadttheaters Bruneck in einer Presseaussendung. „Zwei fix und fertige Theaterprojekte, GIFT von Lot Vekemans und DAS VERSPRECHEN von Friedrich Dürrenmatt, die wir schon erfolgreich im Ausland (Wien, Dresden und Hamburg) gespielt haben, können wir in Bruneck in dieser Spielzeit leider nicht mehr zeigen. Um aber trotzdem mit unserem Publikum irgendwie in Verbindung zu bleiben, veröffentlichen wir nun auf Facebook alle Beiträge, die für das von Joachim Gatterer herausgegeben Buch ‘Sternstunden und Skandale - 25 Jahre Stadttheater Bruneck‘ geschrieben wurden und das im Stadttheater Bruneck erhältlich ist“. Infos unter: info@stadttheater.eu (RED)

Recht und Rat Unsere Experten informieren.

des Besuchsrechtes zur Folge hatten oder zu einer Abänderung des Unterhaltsrechtes führten. Aufgrund der epidemologischen Notsituation und der hierzu ergangenen gesetzlichen Vorschriften sind die Richter dazu angehalten, ein persönliches Erscheinen der Parteien und der Anwälte vor Gericht zu vermeiden und stattdessen, soweit möglich, eine rein schriftliche Abwicklung des Verfahrens anzuordnen. Dies gegebenenfalls ergänzt durch Videokonferenz. Was bringt die Zukunft? Sicher ist, dass auch der Gerichtsbetrieb in Zukunft ganz besondere Vorsichtsmaßnahmen treffen muss, um die Menschen vor einer weiteren Ausbreitung des Virus zu schützen. Genaue diesbezügliche gesetzliche Regelungen stehen derzeit noch aus. Dabei gibt es mehrere Möglichkeiten, um auf die Herausforderungen angemessen zu reagieren: eine schriftliche Abwicklung der Verfahren mit rein telematischem Austausch der Akte, Videokonferenzen, Verhandlungen hinter verschlossenen Türen, Abänderungen des Verhandlungskalenders, weitere Vertagungen, Vormerkungen bei den Ämtern usw.

RA DDr. Verena Brunner Rechtsanwaltskanzlei in Percha 15


lokales

Live-Stream Konzerte im Zeichen von Corona LUTTACH - Daniel Hofer aus Luttach organisiert seit Anfang April erfolgreich Live-Stream Konzerte mit Bandmitgliedern aus Südtirol und aus der ganzen Welt. Termin vormerken: 2. Mai.

METAL & ROCK IM WOHNZIMMER Wären da nicht findige Köpfe wie Daniel Hofer aus Luttach. „Natürlich hat auch mich die Krise voll erwischt“, sagt der Grafiker und

Event-Organisator. Hofer hat sich kostenlos im Live-Stream aufvor allem auf die Gestaltung von traten. Auch Hofers Einsatz ist CD-Covers spezialisiert, was ihm übrigens eine Non-Profit-Aktion. den Kontakt zu internationalen Nicht zuletzt geht es ihm darum, Bands ermöglichte. „Als dann „die Menschen von den ganzen das für Mai geplante Festival Negativschlagzeilen und Hasstiim Ufo Bruneck aufgrund der raden auf den sozialen Medien Corona-Auftrittseinschränkung abzulenken.“ auf September verschoben wurde, dachte ich mir, dass man die Zeit LIVE-STREAM SESSIONS bis dahin erstmal mit Live-Stre- Die erste Live-Stream Session am-Konzerten verkürzen könn- fand am 4. April mit Mitgliete.“ Hofer wollte die fade Luft dern von Südtiroler Bands statt. in den Wohnzimmern mit Punk, Mit Philipp Trojer, mit Claus von Metal und Rock zerfetzen und der Gruppe Average, Simon von arrangierte Künstler, die gerne Cemetery Drive und Seppo von Daniel Hofer Quelle: Gerd Eder

D

ie Corona-Pandemie hat das Leben auf dem Globus zur Vollbremsung gebracht. In deren Bremsspuren steht die Wirtschaft so gut wie still, die Menschen sind in der Wohnung verbarrikadiert und im öffentlichen Kulturleben gibt es Konzerte nur als Vogelgezwitscher.

PR-INFO

Metalps – Schlosser aus Leidenschaft TOBLACH - In Toblach und weit darüber hinaus macht ein junges Unternehmen auf sich aufmerksam - wie das gelingt erfahren wir vom Gründer in einem kurzen Interview.

Das bedeutet konkret? „Nach dieser ersten Phase der finanziellen Rettungsprogramme warten bereits alle Unternehmen auf die Phase2, den Restart. Es gilt als sicher, dass Schutzmasken, Handschuhe, Möglichkeiten zur Desinfektion, dementsprechend Papiertücher und Müllkübel notwendig sein werden, um in Produktionsstätten, bei Dienstleistern aber besonders auch in Geschäften die Vorschriften von morgen einhalten zu können. Dazu haben wir die passenden Dispencer entwickelt, die bei Ausdehnung der Vorschriften auch erweiterbar sind.“ Aber werden die Kunden von morgen nicht bereits geschützt zur Arbeit oder in ein Geschäft kommen? „Natürlich ist ein Mundschutz morgen Standard. Handschuhe, Desinfektionsmittel usw. werden dann aber doch noch vor Ort gebraucht. Es wird 16 zum guten Ton gehören diese zur Verfügung zu stellen. Es wird auch

interessant sein, kostenfrei einen Mundschutz mit Werbeaufdruck zu verteilen. Wir wissen bereits jetzt, dass ein einseitiger Aufdruck nicht zu aufdringlich wirkt und akzeptiert wird.“ Wie würden Sie Ihr Erfolgsgeheimnis beschreiben? „Wir sind bei den Ersten, und wir glauben das richtige Produkt zur richtigen Zeit entwickelt zu haben. Dabei setzen wir auf Qualität und Langlebigkeit unserer Produkte, welche zu 100% in unserem Betrieb in Toblach hergestellt werden. Wir versuchen als Jungunternehmer das Beste aus der Situation zu machen. Die Nachfrage ist gut angelaufen, Geschäfte, Dienstleister und Produktionsbetriebe bestellen bereits jetzt, um einem eventuellen Lieferengpass beim effektiven Restart vorzubeugen.“ Quelle: Wisthaler

H

err Schwingshackl, Sie haben seit Kurzem als Jungunternehmer mit Ihren Kollegen eine Schlosserei gegründet und jetzt trifft Sie die Corona Krise. „Ja, das stimmt, seit Kurzem habe ich mit meinen Kollegen den Sprung in die Selbständigkeit gewagt. Mit detailliert ausgearbeiteten Businessplänen und Strategien, die jetzt natürlich alle ihre Gültigkeit verloren haben. Mit demselben Zukunftsmut, mit dem wir unsere Schlosserei gegründet haben, begegnen wir jetzt der Corona-Krise. In unserer Unternehmensgröße gelingt es, sich schnell auf neue Rahmenbedingungen ein- und umzustellen.“

Wir wünschen dem Unternehmen Metalps weiterhin viel Freude bei der Entwicklung stets neuer Salute Produkte und viel, vor allem viel Erfolg!

Johannes Schwingshackl, Mitgründer von Metalps.


lokales

mit Südtiroler Acts wie Manuel Rainer, Zeugshmitz und Since11. Schau rein: www.facebook.com/ archetypefestival.

MENSCHEN ONLINE TREFFEN

So waren die Archetype-Shows im Ufo Bruneck vor einem Jahr, jetzt kommen die Bands per Live-Stream ins eigene Wohnzimmer.

Forgotten Lyrics. Am 20 April rockten Napea und Yunger aus Österreich, Swallow’s Rose aus Deutschland und Mixedupever-

ything aus Australien. Am 24. April spielten Chris Magerl, Skyshape und Romance Dawn aus Österreich, The Special Bombs und North Alone

aus Deutschland sowie Saint City Orchestra aus der Schweiz. Am 2. Mai um 19 Uhr startet die nächste Live-Stream Session. Diesmal

„Es liegt an der eigenen Kreativität, dieses eingeschränkte Leben sinnvoll zu gestalten“, so Hofer. „Meine Freunde treffe ich derzeit in Chats und Videokonferenzen. Seien wir froh, denn noch vor 20 Jahren war das technisch unmöglich, da wäre es bestimmt viel schlimmer gewesen. Einigen tut es vielleicht auch gut, aus dem Hamsterrad rauszukommen und vom Immer-mehr-Wollen einen Gang zurückzuschalten.“ Und er freut sich, wenn er seine Freunde wieder persönlich sehen kann. Musikalisch trifft man sich spätestens am 12. September, wenn im Ufo Bruneck das Archetype Festival HxC über die Bühne geht mit Bands, einer Outdoor-Akustik-Stage und mit vielen Live-Acts. (IB)

Handelskammer Bozen – Ihr Partner der Wirtschaft auch in schwierigen Zeiten Allein im März mit: • 8.800 beantworteten Anfragen • 4 auf Vormerkung geöffneten Standorten • 180.000 Aufrufen der Handelskammer-Webseite • 350.000 Kontakten auf Facebook

www.thalerdesign.com

Wir sind auch weiterhin für die Unternehmen da: • Ausstellung des SPID und der digitalen Unterschrift • Sicherung der Liquidität der Betriebe • Stärkung der lokalen Kreisläufe • Voucher für die Digitalisierung, Internationalisierung und Alternanz Schule-Arbeit • Unterstützung bei der Unternehmensübernahme und -nachfolge • Beratung bei Überschuldung • Hilfe für Betriebe bei der Digitalisierung • Imagebildende Maßnahmen (Arbeitgebermarke) Auf unserer Homepage finden Sie alle aktuellen News zur Wirtschaft: www.handelskammer.bz.it Tel. 0471 945 511 17


sonderthema

Muttertag auf Abstand? Der Muttertag ist eine wundervolle Gelegenheit, um der persönlichen Nähe zur eigenen Mutter Ausdruck zu verleihen. Doch wie sieht es heuer mit der physischen Nähe aus? Zwingt Covid-19 etwa zu einem Muttertag auf Abstand?

W

ie verbringt man den Muttertag wohl am schönsten? Natürlich gemeinsam. Bietet er doch die perfekte Gelegenheit für einen Besuch, ein paar gemütliche Stunden bei einem feinen Essen oder einfach nur für ein angenehmes Gespräch und eine herzliche Umarmung. Schon bald ist es wieder so weit, doch für viele macht der Coronavirus derzeit ein unbeschwertes Treffen nicht möglich. Sogar jetzt, wenn die Ausgangsbeschränkungen gelockert sind, ist es nicht selbstverständlich, die eigene Mutter besuchen oder gar in die Arme schließen zu dürfen. Denn vor allem bei älteren und/oder an einer Vorerkrankung leidenden Personen ist wegen der hohen Ansteckungsgefahr bekanntlich Vorsicht geboten. So werden viele Mütter heuer wohl zum ersten Mal einen Muttertag auf Abstand erleben. Nichtsdestotrotz sollte ein kleines, persönliches Geschenk von Herzen nicht fehlen. Ob ein bunter Blumenstrauß, ein selbstgebackener Kuchen oder eine hübsche Karte: Am Muttertag wollen Kinder ihre Mutter ehren und sich bei ihr bedanken; auch in Zeiten von Corona.

DER URSPRUNG DES MUTTERTAGS Am zweiten Sonntag im Mai – dieses Jahr somit am 10. Mai – ist Muttertag. Ein Feiertag, um die eigene Mutter, aber auch die Mutterschaft im Allgemeinen zu ehren. So, wie wir diesen Ehrentag heute kennen, wurde der Muttertag zuerst in den USA Anfang des 20. Jahrhunderts gefeiert. Doch bereits viel früher gab es in verschiedensten Kulturen Rituale und Feste zur Verehrung der Mutterschaft, so beispielsweise den Kybele-Kult im antiken Griechenland und Rom oder die Verehrung der Göttermutter Gaia aus der griechischen Mythologie. Der Muttertag wie wir ihn kennen wurde von der amerikanischen Aktivistin Anna Jarvis ins Leben – oder besser: auf den Kalender – gerufen. Sie setzte sich lange Zeit für eine besondere Würdigung der Mütter ein, organisierte deshalb im Jahr 1908 eine erste Muttertagsfeier und schrieb Briefe an Zeitungen und namhafte Politiker. Nach und nach übernahmen einzelne US-Staaten die Idee und führten einen Muttertag ein, 1914 folgte dann die landesweite Anerkennung dieses Ehrentages durch Präsident Woodrow Wilson. Gefeiert wird er seitdem am zweiten Sonntag im Mai. Mittlerweile wird in vielen Teilen der Welt ein Muttertag gefeiert, während ihn die meisten europäischen Länder 18 am zweiten Sonntag im Mai angesetzt haben, feiern Polen und Frankreich

zwar im selben Monat, allerdings etwas später. In Russland wird statt des Muttertags ein Frauentag gefeiert, in der Ukraine gibt es sogar beide Festtage. Doch egal, wann und wie gefeiert wird, immer ist es ein Anlass, um der eigenen Mutter von Herzen „Danke“ zu sagen. Normalerwiese bringt man diese Dankbarkeit am besten durch gemeinsam verbrachte Zeit bei einem guten Essen oder einem schönen Ausflug zum Ausdruck. Doch wie sieht das heuer aus?

HOCH IM KURS: GEMEINSAME ZEIT Bei Familien, die nicht (mehr) zusammenleben, kann es heuer mit einem Treffen oder gemeinsamen Essen Corona-bedingt schwierig werden. Vorausgesetzt, dass man sich der heurigen Umstände wegen überhaupt sehen darf, wird wohl auch das Muttertagsessen etwas anders als gewöhnlich ausfallen: Schließlich gilt es, Abstand zu halten. Ein kleines Geschenk als Zeichen der Dankbarkeit geht sich aber in allen Fällen aus. Dies kann notfalls sogar geliefert werden, sollte man es persönlich nicht überbringen können oder dürfen. Dabei findet man die typischen Muttertagsgeschenke in vielen Geschäften: Dekoherzen, Schokolade, Blumen oder Parfumfläschchen. Doch wenn Kinder etwas mehr Kreativität und Aufwand in selbst erdachte oder gebastelte Geschenke stecken, freut das viele Mütter ganz besonders. Hoch im Kurst steht natürlich die gemeinsame Zeit. Einige Möglichkeiten, wie ein gemütlicher Brunch, ein Wellnesstag oder Hilfe in Haus und Garten fallen bei erwachsenden Kindern mit eigenen Haushalten aufgrund von Corona derzeit womöglich weg, was aber nicht dagegen spricht, sie später im Jahr nachzuholen.

WAS SCHENKEN ZUM MUTTERTAG 2020? Durch die Corona-Pandemie haben wir ein neues Leben kennengelernt. Die meisten von uns haben viel intensiver in ihren Familien gelebt und mehr Zeit miteinander verbracht als sonst. Vor allem haben wir auch gelernt, wie unnötig manche materielle Sachen in Wirklichkeit sind und dass das Wichtigste mit keinem Geld der Welt zu kaufen ist. Das könnte auch unsere Einstellung zum Muttertagsgeschenk gewandelt haben. Schießloch fragen sich jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai unzählige Kinder, was sie ihrer Mutter denn Schönes schenken könnten und wie sie ihr an diesem Tag am


sonderthema

e n i e m An er t t u M

mir ief von h r B n i ich ke el doc , obgle einen Zweif ohns, ß u r G k des S ch kein ömmt, lass ichkeit er Brust Obglei l k t r r i ä d Z g n e So lan , als wär’ di in, aus mei r Fels, b z r de g e i s H d l l a s u In sch nig e r i liegt, w d o h s Anker Flut in, e Die ic m N e . 'g n ie he ew Entwic m Fluss vor t, obgleich d n bald i h f f c i e n i e a te Der t tätte w bald, mit s ntreißt, S r e n i n ’e Aus se chen Welle m Aug ür dich e d ’s n h m i r tf Mit stü er fließt und Zärtlichkei s Strom e Darüb g weicht di h des Leben r fließt, i e c So wen rust, obglei rmend drüb ü B t s r i t ald lt s ll eine Aus m gepeitscht b d gestreiche cht l z ni ude ba chmer ss sie Vom S von der Fre hindert, da sumher Und ring e ver und si e zeigt und t k c e nd dir n Sie d er Son hlen trägt u d t p u Ihr Ha eworfne Stra zeigt, ke g Zurück i jedem Blic verehrt. Be ohn dein S h c i d wie oethe n Johan

ng von Wolfga

besten eine Freude bereiten. Je älter man wird, desto eher greift man zu gekauften Geschenken für die Mutter – es kann jedoch auch großen Spaß machen, selber etwas zu basteln und dann am Muttertag zu überreichen. Denn etwas selber zu basteln bedeutet, dass man sich Zeit nimmt, sich Mühe gibt und sich ausführliche Gedanken darüber macht, was der Beschenkten denn gefallen könnte. Gerade wer in den letzten Jahren immer den üblichen Blumenstrauß und ein Buch oder eine Handcreme verschenkt hat, sorgt für eine große Überraschung und leuchtende Augen, wenn er zum nächsten Muttertag etwas Selbstgebasteltes verschenkt. Sehr beliebt sind derzeit auch Fotogeschenke in jeder Form, also Fototassen, Fotokissen, personalisierte Kalender oder sogar ein Familienfotoshooting zu einem späteren Zeitpunkt. Doch egal, mit welchem Geschenk in der Hand, es ist der Gedanke, der zählt. Verbringen Sie also einen möglichst unbeschwerten, unvergesslichen Muttertag, hoffentlich im Kreise Ihrer Familie.

G

Pflanzen sind jedenfalls nicht nur schön anzusehen, sie haben auch ganz unterschiedliche Bedeutungen, welche vor allem bei Blumen von der Sorte und Farbe abhängen. Aus diesem Grund werden Lilien, Gerbera, Rosen und Orchideen besonders häufig als Muttertagsgeschenk gewählt. Es gilt: Bei der Auswahl und vor allem bei der Farbe sollte stets auch die Bedeutung beachtet werden, sonst kann das Geschenk einen unschönen Unterton transportieren; dennoch muss die Rose nicht immer rot und die Lilie nicht immer weiß sein. Am besten sollten die Blumen und deren Farben einfach ganz nach dem persönlichen Geschmack der Mutter ausgewählt werden. (SH)

kofler - santifaller baby- und kinderartikel | spielwaren | gartenmöbel

FREUDE SCHENKEN Alljährlich, wenn der Muttertag vor der Tür steht, haben die Floristen Hochkonjunktur, denn Blumen sind nach wie vor eines der beliebtesten Muttertags-Geschenke. Viele Gärtnereien und Blumenläden bieten auch einen verlässlichen Lieferservice an, der in Zeiten wie diesen sicherlich dankbar angenommen wird. Ob per Lieferservice oder persönlich, Blumen zaubern jeder Mama ein Lächeln ins Gesicht und damit die Freude möglichst lange anhält, sollten Schnittblumen immer so schnell wie möglich nach dem Kauf in eine ausreichend große Vase mit frischem Wasser gestellt werden und vorher am Stiel ungefähr zwei Zentimeter mit einem geraden Schnitt angeschnitten werden. Es gibt auch spezielle Schnittblumennahrung, die man im Blumengeschäft oftmals sogar zum Strauß dazubekommt, Diese kann dem Wasser hinzugefügt werden, so bleiben die Blumen dann länger frisch. Häufig werden allerdings auch Zimmer- oder Topfpflanzen wie beispielsweise Orchideen oder Margeriten verschenkt, und sehr beliebt sind auch blühende Bäumchen oder Ziersträucher für Terrasse oder Garten.

W ir liefer n! stuckstraße 7 - 39031 bruneck - tel. 0474 411 077 www.koflersantifaller.it

19


sonderthema

Hol den Frühling in dein Zuhause! Vor Jahren gab es einen Trend, der sich „Cocooning“ nannte. Gemeint war damit das Bestreben der Menschen, sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen und es sich in den eigenen vier Wänden so gemütlich wie möglich zu machen. Was sich damals auf freiwilliger Basis entwickelte, ist heute eher aus einem Zwang heraus, Corona-bedingt sozusagen, entstanden. Doch beiden Entwicklungen gemein ist der Wunsch nach einem ganz persönlichen Wohn- und Gartenparadies.

V

or allem jetzt in dieser schwierigen Zeit der Covid-19-Pandemie wird vielen Menschen die eigene Wohnung und gerade jetzt im Frühling auch der Garten besonders wichtig. Viel

Freizeit und das herrliche Wetter laden dazu ein, sich das eigene Grundstück schön herzurichten. Schließlich ist ein gepflegter Garten nicht nur etwas fürs Auge, sondern – und das gerade in Zeiten wie

PR-INFO

BAUMSCHULE PUTZERHOF Gut Kirschen essen - jährlich werden durchschnittlich fast 70 kg Obst pro Person gegessen.

W

er neue Geschmackserlebnisse finden will, pflanzt Obstgehölze im eigenen Garten und holt sich so frische und gesunde Abwechslung auf den Obstteller. Ob Kern-, Stein- oder Beerenobst, Exoten oder Klassiker- ein breites Sortiment an Obstgehölzen gibt es bei der Baumschule Putzerhof in Schabs und das seit über 100 Jahren. Die regionale Produktion der Obstbäume in Schabs, sichert das Wachsen in rauen, hohen Lagen sowie die Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten und Schädlingen. Überzeugen Sie sich selbst von der Sortenvielfalt an Äpfeln, Birnen, Zwetschgen, Marillen, Pflaumen, Kirschen, Pfirsiche, Nektarinen, Quitten und vielem mehr. Unabhängig ob altbewährte oder neue Sorten, der Rat vom Fachmann bei der Baumschule Putzerhof ist Ihnen garantiert!

LIEFERSERVICE SÜDTIROLWEIT

an ahll an wah usw Aus eA G ße roß Gro en men zb äum ut N zb d ut äu N un d tun bs O tht Obs uc ht:: nz A uc r nz ne A r ge ne ei s ge au ei aus en hgen schg etsc Zwet Ä el -- Zw pfel Äpf ne ir n B nen ir n B he K schen irsc Kir he iche -- Pfi rsic Pfirs en ill ar en M ill ar M

R MEH

ALS

RVICE LIEFERSE LWEIT SÜDTIRO GRÜ NUR

N

MEHR ALS NUR GRÜN

UNG TA LT E GES NPFLEG N E T G A R · G A RT E et · E hof.n HUL EITEN utzer B MSC ww.p w . BAU STERAR 2 272 PFLA 72 41 . T 04 s b a h 0 Sc 3904

BAUMSCHULE · GARTENGESTALTUNG PFLASTERARBEITEN · GARTENPFLEGE 20

39040 Schabs . T 0472 412 272 . www.putzerhof.net


sonderthema

diesen – auch Balsam für die Seele; denn Gartenarbeit entspannt und tut gut. Das ist nicht nur ein individuelles Gefühl, das sich beim einen oder anderen während der ersten Tätigkeiten in der privaten Grünanlage einstellt, es ist mittlerweile wissenschaftlich erwiesen und damit Fakt. Grün belebt, macht zufrieden und hilft Ausgleich zu schaffen. Und das Beste daran ist: „Garteln“ ist nicht nur eine fantastische Freizeitbeschäftigung, sondern trägt im wahrsten Sinne des Wortes auch Früchte.

BRINGEN SIE FARBE IN IHR LEBEN Buddeln macht also glücklich – schließlich grübelt nicht, wer gärtnert. Und wenn das Ergebnis dann noch wunderschön, bunt und an sich beglückend ausfällt, ist die Wirkung nochmal so groß. Allein Blumen anzusehen wirkt entspannend, kann den Blutdruck senken und Schmerzen lindern. Dabei gilt: Je vielfältiger die Pflanzenwelt, desto besser für unsere Laune. Sich bei der Gartenarbeit in der frischen Luft und im Sonnenschein zu bewegen, baut zusätzlich Stress und Ängste ab und sorgt wie ein natürliches Antidepressivum für gute Laune, Zufriedenheit und Gelassenheit. Tulpen, Narzissen, Hyazinthen und Violen sind derzeit in den meisten Gärten zu bewundern. Sie bescheren uns die ersten Farbkleckse im Garten und tun nach einem langen Winter wie dem vergangenen ganz besonders gut. Wer jetzt schon daran denkt, was in den nächsten Monaten in seinem Garten blühen soll, ist zeitlich gut im Rennen. Denn für die meisten Sommerblüher, also die verschiedenen Mohn- und Sonnenblumen, der blaue und rote Lein, Korn- und Ringelblumen beispielsweise ist der ideale Zeitpunkt zur Aussaat gekommen. In

den umliegenden Gärtnereien wird man bezüglich Samen und den richtigen Zeitpunkt fürs Säen bestens beraten und kann sich die Pflanzen, die man bevorzugt, auch bereits vorgezogen kaufen und dann im eigenen Garten einpflanzen. Auch bei diesen wird man gut beobachten können, wie sie von Tag zu Tag stärker und größer werden und dabei unsere Sinne beleben.

FÜR ECHTE FREIGEISTER Wer einen schönen Garten hat, hat sich mit Sicherheit auch schon im Grillen geübt. In diesem Punkt gibt es derzeit einen interessanten Trend: Für Grillexperten und all jene, die auch nach Sonnenuntergang noch gerne draußen brutzeln, scheint die Outdoorküche die perfekte Garten-Oase zu sein. Sogar Party und Dinner in der Natur gestalten sich damit ganz unkompliziert. Doch wer sich für eine Küche im Freien entscheidet, sollte zwei Punkte beachten, nämlich die Wasserversorgung sowie die Pflege der Küche. So soll die Küche entweder direkt am Haus angeschlossen oder mit einem sterilen Trinkwasserschlauch verbunden sein. Der Abfluss kann direkt mit der Kanalisation oder mit einem autarken Kanistersystem aus dem Campingbereich verbunden werden. Zwar bestehen die meisten Outdoorküchen aus wetterbeständigem Material, doch schützt das nicht vor den alltäglichen Verschmutzungen. Deshalb bieten die meisten Hersteller zum Schutz der Freiluftküchen passgenaue Abdeckhauben. Alternativ kann man sich für die Küche im Freien natürlich auch einen Überzug – am besten aus witterungsbeständigem Markisenstoff oder Segeltuch – anfertigen lassen. (SH)

SpezialpreiSe auf GaSGrill! Günstige Preise auf Gasflaschen!

Techn. Artikel GADERTAL

Große Auswahl an Luftballone zustelldienst 2x täglich für industrie, Handwerk, Gastgewerbe, privat!

SpezialpreiSe auf auf GaSGrill! SpezialpreiSe GaSGrill! SpezialpreiSe auf GaSGrill! Günstige Preise auf Gasflaschen! Günstige Preise auf Gasflaschen! Günstige Preise auf Gasflaschen! s Gaskocher

GADERTAL GADERTAL GADERTAL GADERTAL

Techn. Artikel Techn. Artikel Artikel Techn. Techn. Artikel

Techn. Artikel

Große Auswahl an Luftballone GADERTAL Große Große Auswahl Auswahl an an Luftballone Luftballone Große Auswahl an Luftballone zustelldienst 2x täglich für industrie, Zustelldienst im zustelldienst 2x Pustertal-Eisacktal täglich für fürprivat! industrie, zustelldienst 2x täglich industrie, zustelldienst 2x täglich für industrie, Handwerk, Gastgewerbe, für Industrie,Gastgewerbe, Handwerk, Gastgewerbe Handwerk, privat! Handwerk, Gastgewerbe, privat! Handwerk, Gastgewerbe, privat! und Privat!

21


sonderthema

PR-INFO

Blockhaus Mayr Qualität und Maßarbeit sind unsere Stärke

D

ie Firma Blockhaus Mayr aus Schabs produziert seit ihrer Gründung im Jahre 1972 Blockhäuser in Fichtenholz. Im Laufe der Jahre wurde die Produktpalette erweitert und heute fertigt man auch: • Geräte-Gartenhäuser, Gartenlauben, Gartensaunas • Pavillons • Umkleidekabinen fürs Schwimmbad • Kassahäuschen und Kioske • Wohnwagenvorbauten, Bungalows und Mobilheime für den Campingplatz • Blockhäuser für Erntehelfer und Urlaub auf dem Bauernhof, Almhütten • Hochbeete mit Schublade, Stauraum und Wetterschutzplane in Lärche und Fichte. Wir Trocknen, Hobeln und Verleimen auch für neue Kunden. Blockhaus Mayr ist Ihr zuverlässiger Partner für eine saubere und pünktliche Auftragsabwicklung. Mehr Infos auf unserer Homepage: www.blockhaus-mayr.it Tel. 0472 412 345 | info@blockhaus mayr.it

Q  Hochbeet mit Abdeckung

Gerätehaus mit begrüntem Dach

Der Fachbetrieb für hohe Qualität und Maßarbeit

Hochbeet mit Abdeckung und Stauraum

Gartenlaube auf Maß

Schabs - Raut 31 | Tel. 0472 412345 | info@blockhaus-mayr.it | www.blockhaus-mayr.it 22


kultur

Etwas über die frühere Ahrntaler Schule Es ist bekannt, dass wir es der Kaiserin Maria Theresia zu verdanken haben, dass wir zur Schule gehen müssen. Die Schulpflicht ist ein Kind der Aufklärung, die uns Menschen die Welt des Mittelalters überwinden half. Mit diesem gesetzlichen Akt bahnte sich eine Entwicklung an, die ganz allmählich unsere Welt veränderte. WOHER WIR WAS WISSEN Es ist interessant zu sehen, wie sich die Schule seit ihrer pflichtgemäßen Einführung als Struktur geändert und den Notwendigkeiten angepasst hat, die man erreichen wollte. Diesbezüglich enthalten einige Schulvisitations-Protokolle, die von der zuständigen Behörde in den ersten Jahrzehnten nach der Einführung der Schulpflicht verfasst worden sind, wichtige Informationen, die den Akten der Bezirkshauptmannchaft Pustertal entstammen und vor allem jenen des Kreisamtes Bruneck. Verfasser dieser Visitationsberichte waren die Distrikts-Schulinspektoren, von denen einer zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Uttenheim

Mühlbach. Das Ahrntal bildete bis 1822 den Schuldistrikt von St. Johann, ab diesem Jahr wurde dann das Dekanat Taufers Sitz des Schuldistriktes. Schon ein Jahr später sah man in dieser Neuordnung eine merkliche Verbesserung des Schulwesens. Die Schuldistrikte hatten die von den Inspektoren verfassten Berichte an das Kreisamt nach Bruneck zu schicken. 1822 wurde Taufers Schuldisdrikt für das Ahrntal.

seinen Sitz hatte. Er hieß Josef Rauter. Die Distrikts-Schulinspektion Uttenheim war zuständig für die Schulorte Uttenheim, Taufers, Ahornach, Rein, Luttach, Weißenbach, Mühlwald, Lappach, Gais und

DIE SCHULISCHE ROLLE DES KLERUS Die maria-thersianische Schule stützte sich von Anfang an auf den Klerus. Sowohl die Pfarrer als auch die verschiedenen Hilfspriester waren in der Schule tätig, und zwar meist nicht nur nebenberuflich.

In dem Bericht des Schulinspektors von Uttenheim aus dem Jahre 1823 heißt es: „Die Seelsorger und Hilfspriester verwenden sich mit regem Eifer für die Schulen und beschenken dieselben stets mit persönlicher Gegenwart, was der Geistlichkeit des Bezirkes zu besonderem Lobe gereicht.“ Von den Geistlichen kamen relativ häufig Geldspenden für die Schulen sowie Beihilfen, die etwa die Raumsituation verbesserten, indem neue Schulstuben erbaut und andere ausgebessert wurden. Auch Bücherspenden kamen von dieser Seite, als Beispiel wird einmal das diözesanhistorische Werk des Franz Anton Sinnacher erwähnt, der Pfarrer in Gais gewesen war. (RT)

RASENFIX FÜR JEDEN GESCHMACK DIE RICHTIGE LÖSUNG www.rasenfix.com

23

GARDEN DESIGN · ROOF GARDENING · HOTEL GARDENING


sport

In einer Welt von Monstern und Fantasie BRUNECK - Sie ist jung, sieht gut aus und es hat es so richtig drauf! Caroline Forer verdient ihre Brötchen mit den „Streamen“ und Moderieren von Videospielen und ist somit Südtirols bekannteste Profi-Gamerin. Wie sie auf die Sportart gestoßen . ist und wie sie es soweit geschafft hat, erzählt sie im Interview mit dem

V

or allem das bekannte Spiel „World of Warcraft“ hat es der 28-jährigen Ahrtalerin angetan, unter dem Pseudonym „Naguura“ spielt und kommentiert sie nahezu täglich bis zu acht Stunden auf der Streaming-Plattform „Twitch“. Dabei nimmt sie ihre fast 200.000 Follower mit ins Reich von Druiden und Elfen, gibt in einem ausgezeichneten Englisch Einblicke in die Spielwelt oder bringt mit ihrer sympathischen Art Stimmung in die Arenen bei Live-Events. : Caroline, du bist Profi in einer doch ungewöhnlichen Sportart für südtiroler Verhältnisse. Wie hat alles angefangen und wie bist du dazu gekommen? „Videospiele haben mich schon immer interessiert. Anfangs habe ich nur bei meinem großen Bruder zugeschaut, weil ich noch keinen eigenen Computer hatte. Als ich dann meinen Eigenen bekam, habe ich auch mal lang in die Nacht hinein gezockt, was meinen Eltern natürlich nicht gefallen hat (lacht).

24

In meinem Freundeskreis zockten damals nur die Jungs, wenn ich nur über das Spiel geredet habe, ging das meinen Freundinnen ziemlich auf die Nerven. Nach der Schule fing in an in Graz zu studieren und hatte nicht mehr so viel Zeit fürs Spielen, bin aber richtig gut darin geworden. Um mir das Studium zu finanzieren habe ich zuerst gekellnert. Als ich mitbekommen habe, dass andere das Spiel „streamen“ und sich dabei gutes Geld verdienen lässt, habe ich das auch probieren wollen. Zu Beginn habe ich das nur für einige Freunde gemacht, die schauen wollten wie ich im Spiel agiere. Nach und nach haben mir immer mehr Leute zugeschaut und ich wurde immer erfolgreicher. Kannst du den Moment beschreiben, als du beschlossen hast dein Studium endgültig hinzuschmeißen und alles auf die Karte „gaming“ zu setzten? Eigentlich wollte ich es nicht direkt hinschmeißen, nur mal ein Semester aussetzten und schauen wie

es läuft. Sollte es nicht klappen, könne ich ja immer noch weiterstudieren, das habe ich immer im Hinterkopf gehabt. Dennoch war es eine gewagte Entscheidung, die meine Eltern erst einmal verdauen mussten. Da es aber gut lief und das Spiel meine große Leidenschaft war, beschloss ich meinen Traum zu verwirklichen und aus meinem Hobby einen Beruf zu machen. Langsam, langsam lief es immer besser, bis ich mir gar einen Agenten und einen Manager haben suchen müssen.

ich heraus dass es genau der war, von dem ich meinen Namen hatte. Später haben wir uns im richtigen Leben sogar auf einer Komicon getroffen und ein Foto zusammen gemacht!

Wie sieht ein hunz-normaler Arbeitstag bei dir aus? Den normalen Arbeitstag gibt es bei mir nicht, es ist immer ein bisschen Abwechslung dabei. Streamen kann ich im Grunde wann ich will. Normalerweise stehe ich recht zeitig in der Früh auf und gehe meistens ins Fitnessstudio. Bevor ich online gehe checke ich zuerst meine E-Mails, dann kann es los gehen. Dazu kommt noch ein Haufen Social-Media-Arbeit auf den verschiedenen Kanälen.

Du bist nicht nur „Streamerin“, sondern kommentiertest, bzw. moderierst auch Live-Events, wie kam es dazu? Das war ganz unerwartet! Bei der Gamescom 2017 in Köln (größte Spielmesse in Europa, mit einigen Hundertausend Besuchern jährlich), hat mich der Spielentwickler-Gigant „Blizzard“ kurzfristig gefragt, ob ich für sie dorthin kommen und auf ihrer Bühne etwas kommentieren könnte. Diese Anfrage kam für mich wie aus dem Nichts! Das Unternehmen kannte mich wohl nur von meiner Streaming-Aktivität. Ich dachte aber gar nicht lang darüber nach und sagte: „Ja warum nicht!“. Beim allerersten Turnier was ich kommentieren durfte habe ich auch selbst mitgespielt und bin unter die ersten Acht gekommen, so hat das Ganze angefangen.

Im Spiel nennst du dich „Naguura“, wie ist dieses Pseudonym entstanden? Das ist eine witzige Geschichte: Als ich mit 14 mit dem Spiel begonnen habe, war mein Gamingname „Caro“, sobald ich meinen eigenen Laptop bekommen habe, musste ich Server wechseln, auf dem mein Name schon vergeben war. Auf dem alten Server gab zu der Zeit diesen richtig guten deutschen Spieler, der sich „Naguura“ nannte. Ich wusste nicht recht welchen Namen aussuchen, da hab ich mir gedacht: „Naguura“ klingt schon richtig cool!“, also habe ich einfach seinen Namen übernommen. 13 Jahre später kam ein Spieler auf meinem Server und sagte er hieße auch „Naguura“, dann fand

Wie fühlt es sich an vor einem großen Publikum zu kommentieren. Es ist schon ein ganz spezielles Gefühl, in einer Arena sitzend von Publikum umgeben zu sein, ein ähnlicher Job, aber dennoch ganz anders. Wenn ich zuhause vor dem Bildschirm hocke, bin ich in meinem eigenen Reich und mache mein eigenes Ding, was eine gewisse Sicherheit mit sich bringt. Bei Live-Events ist alles größer und professioneller, es gibt einen Produzenten, einen Regisseur, es sind überall Kameras, da bin ich schon etwas unter Druck und kann ich mir keinen Fehlerchen erlauben. Bei den ersten Malen war ich ziemlich nervös, aber sobald das Spiel angefangen hat, fiel die


ganze Last von mir ab und es hat dann richtig Spaß gemacht!

Gefällt dir auch das Reisen, was der Job mit sich bringt? Das Reisen an und für sich finde ich super, die verschiedenen Lebensweisen und Amplituden kennenzulernen; die Events können auf der ganzen Welt verteilt stattfinden! Der einzige Haken dabei ist, das sich solche Turniere oft über mehrere Wochen ziehen und zweimal im Jahr stattfinden - so lange von daheim weg zu sein kann schon anstrengend werden. Also war ich andere Jahre insgesamt für zwölf Wochen in Amerika, um zu kommentieren. Letztes Jahr bin ich dafür unter anderem nach Australien geflogen, das war eines meiner Highlights.

Wie bist du anfangs in einer männerdominierten Welt zurechtgekommen, gab es Hindernisse? Klar! Zu Beginn war es schwierig den Leuten zu zeigen, dass auch eine Frau richtig gut in den Spiel sein kann. Das sahen vor allem die Männer überhaupt nicht ein, ich musste es ihnen nach und nach erst beweisen, dass ich mindestens genauso gut bin wie sie. Es gab immer wieder abwertende Kommentare, oftmals wurde ich nur auf mein Aussehen reduziert und kam schon mal ins Grübeln, ob ich wirklich nicht gut genug bin. Mittlerweile bin ich aber schon so etabliert, dass sich diese Kommentare gelegt Dein Berufsfeld hat die Corohaben. Nur wenn ich live kom- na-Krise wenig getroffen, oder? mentiere bekomme ich ab und zu Merkst du einen Unterschied zu blöde Sprüche von Einigen zu hören, vorher, bzw. hat das Gaming sodie mich noch nicht kennen und gar zugenommen? es wahrscheinlich nicht gewohnt Auf jeden Fall! Es sind eindeutig sind von einer Frau die Expertisen mehr Leute die mir zuschauen. geliefert zu bekommen (lacht). Das lässt sich leicht erklären: Da

viele gar nicht arbeiten dürfen, bzw. in die Schule oder arbeiten im Home-Office und haben daher mehr Zeit für das Spiel. Sagen wir, wenn mir normalerweisen rund 700 Leute zuschauen, obwohl ich eigentlich viel mehr Follower aus aller Welt habe, sind es derzeit um einige mehr, weil alle den ganzen Tag über verteilt mehr Freizeit zuhause haben. Sozusagen hat sich die Situation für mich positiv ausgewirkt. Da ich ja nicht mehr ins Fitnessstudio gehen kann, mache ich nun meine Workouts von zuhause aus und streame diese auch, damit habe ich in der schwierigen Zeit den Fitness-Bereich des Streamings für mich entdeckt, was bei meinen Followern gut ankommt. Mit der Ausnahme das große Live-Events jetzt abgesagt werden mussten. Was wären deine nächsten Höhepunkte gewesen? Genau jetzt in diesen Wochen wäre ich eigentlich in den USA gewesen. Das Turnier ist natürlich abgesagt

Interview mit

Quelle: Reece Martinez - BlizzardEntertainment

sport

Caroline als Expertin beim MDI Spring Final in Sydney.

worden, findet aber trotzdem, sozusagen von Zuhause aus statt. Für mich ist das sogar ganz fein, ich kann dennoch kommentieren und das gemütlich aus meinem Studio. Viel Dank für das ausführliche und interessante Gespräch! (MT)

Dr. Giorgio Comploj von der NEXTCLINIC Meran

Coronavirus, Schwangerschaft und das Baby

UNSER BEHANDLUNGSSPEKTRUM » Intrauterine Insemination IUI » Künstliche Befruchtung IVF » ICSI / IMSI » Präimplantationsdiagnostik PGD » Das Einfrieren von Eizellen (Social freezing) » Kryokonservierung von Samenzellen » Eizellspende / Samenspende » Betreuung in der Schwangerschaft » Pränatalmedizin » Gynäkologische Visiten/Hormonsprechstunde » Naturheilkundliche Unterstützung

„Eubios“ Centri FIVET Prof. Zech | Mühlgraben 9 - 39012 Meran Tel. 0473 270 470 | Fax. 0473 239 425 info@fivet-ivf.it | www.fivet-ivf.it

Bin ich als Schwangere durch das Welche Maßnahmen gelten bezüglich Coronavirus gefährdeter als andere der Entbindung? Frauen? Es gibt keine Indikationen für die Zum gegenwärtigen Zeitpunkt gibt es Durchführung einer Kaiserschnittinternational keinen Hinweis, dass Entbindung, außer diese muss wegen Schwangere durch das neuartige Co- anderen Aspekten ins Auge gefasst ronavirus COVID 19 gefährdeter sind werden. als die allgemeine Bevölkerung. Das Wichtigste ist, dass Sie Ihre Hände re- Kann ich mein Baby stillen? gelmäßig und effektiv waschen, sobald Ja. Derzeit gibt es keine Hinweise daSie von öffentlichen Orten nach Hause rauf, dass das Virus über die Mutterkommen. Vermeiden Sie unbedingt milch übertragen werden kann. Beim den Kontakt mit allen Personen, auch Stillen sollten alle die Hygienemaßin der Familie, wenn diese Symptome nahmen wie gründliches Händewaeiner Erkältungskrankheit oder Fieber schen vor und nach dem Kontakt mit aufweisen. dem Kind einhalten. Durch das Tragen eines Mundschutzes kann eine ÜberWelche Auswirkungen hat das Coro- tragung des Virus durch Tröpfcheninnavirus auf mein Baby, wenn bei mir fektion verhindert werden. eine Infektion diagnostiziert wird? Schwangerschaft und Geburt schei- Die wissenschaftlichen Studien sind nen im Gegensatz zu H1N1-Grippe und jedoch noch begrenzt, so dass es SARS den Verlauf oder das klinische notwendig ist, laufende SchwangerBild einer viralen Pneumonie NICHT zu schaften zu überwachen und die Empverschlechtern. Es gibt bisher keine fehlungen auf der Grundlage neuer Er25 Hinweise auf eine vertikale Übertra- kenntnisse zu aktualisieren. gung des Virus von der Mutter auf den Fötus. Dr. Giorgio Comploj


menschen

E

twa 140 Nanometer winzig ist ein Coronavirus. Es vermochte, die globale Gesellschaft und Wirtschaft schlagartig zu verändern. Auch für Petra Werth ist die Welt seit dem Auftreten der Pandemie nicht mehr dieselbe. Die Pädagogin unterrichtet Deutsch und Geschichte am Berufsbildungszentrum Bruneck. Frau Werth, wie bewältigen Sie seit der Schulschließung den Unterricht? Anfang März war die Situation schwer einschätzbar; wir wurden im Stundentakt über neue Maßnahmen informiert. Zum Glück war unsere Schule im Bereich EDV schon immer auf dem neuesten Stand, sei es in Hard- und Software sowie in Schulungen. Wir waren und sind bestens ausgerüstet. Die Schüler meiner Klassen reagierten durchwegs positiv. Ich arbeite mit ihnen über das digitale Register und über Video-Teamkonferenzen. Probleme entstehen, wenn nicht jeder Schüler daheim Zugang zu einem PC und die technischen Voraussetzungen hat. Bisher ist es aber gelungen, diese Ausnahmesituation zu meistern. Für mich ist es ein großer Mehraufwand, weil ich den Unterricht anders als gewohnt aufbereiten und planen muss. Im Moment ist vieles neu. Aber wir alle lernen daraus. Und ich sehe es als große Chance, in dieser Zeit den Lehrstoff bewältigen zu können. Kann der Bildungsstand des Lernstoffes aufrechterhalten werden? Ja, die Schüler bemühen sich sehr. Was mich erstaunt: Gerade Schüler, die früher eher passiv dem Unterricht folgten, zeigen sich jetzt äußert interessiert. Auch jene, die früher durch Absenzen auffielen, beteiligen sich wissbegierig am digitalen Unterricht. Allerdings bemerke ich auch, dass sich Schüler die Lösungen der Hausaufgaben aus dem Internet bzw. von Mitschülern holen. Deshalb ist die Benotung 26 eher schwierig. Generell erlebe

Petra Werth Hasler aus Reischach

„Die Quelle des Glücks ist in uns selbst.“

ich aber viel mehr Positives als Negatives. Ihr Beruf erfährt also eine besondere Herausforderung… Das stimmt, aber das ist derzeit in vielen Berufszweigen so. Das Unterrichten sollte ehemals für mich nur eine Übergangslösung sein, weil es gerade gut in mein familiäres Umfeld passte. Ich studierte Jura an der Universität Innsbruck und Kommunikations- und Kulturwissenschaften an der Uni Bozen. Aus dem „Provisorium“ sind mittlerweile 20 Jahre Lehrberuf geworden. Ich unterrichte an der Berufsfachschule für Elektrotechnik und begleite die Schüler im Bereich Handwerk und Industrie in allen Schulstufen bis zur Matura. Das Berufsbildungszentrum Bruneck ist eine besonders vielfältige Schule, mein Beruf erfüllt mich in jeder Hinsicht. Abgesehen vom

Unterrichten betreue ich an der Schule das Fachreferat Öffentlichkeitsarbeit und bin Tutorin. Mein Aufgabenfeld ist sehr abwechslungsreich. Als neugieriger Mensch bin ich immer offen für Neues und zum Glück bin ich umgeben von engagierten, wissbegierigen, sympathischen und vielen jungen Menschen. Wie meistern Sie die derzeitige Situation im privaten Bereich? Grundsätzlich ist es wichtig, dass wir alle gesund bleiben. Unsere Tochter studiert im Ausland, ich sehe sie leider nur mehr via Videotelefonie. Unsere beiden Söhne besuchen die Oberschule. Unser Jüngster ist in einer digitalen Klasse, er arbeitet seit Schulbeginn schon in digitaler Form. Beide sind täglich mit digitalen Aufgaben und mit Videokonferenzen stark gefordert. Mein Ehemann arbeitet unter

anderem im IT-Bereich und er hat uns immer schon top ausgerüstet, sodass wir daheim über persönliche PCs verfügen. Das ist gerade jetzt ein großer Vorteil, den wohl nicht alle Familien haben. Er war es auch, der mich in die digitale Welt einführte, mit der ich anfangs auf Kriegsfuß stand und die ich heute aber umso mehr zu schätzen weiß. Meine Söhne sind leidenschaftliche Eishockeyspieler und spielen in mehreren Mannschaften. Sie wurden in ihrer Aktivität von 100 auf null heruntergebremst und können ihr tägliches Eis- und Trockentraining nicht mehr ausführen. Das Zimmer meiner Tochter dient ihnen jetzt als Fitnessraum und in der Garage spielen sie auf künstlichen Eisplatten Hockey. Beide verbringen ihre Freizeit jetzt mehr zusammen als früher. Als wertvoll empfinde ich, dass wir alle aktuell viel mehr Zeit füreinander haben. Ich genieße es, jetzt täglich gemeinsam mit meiner Familie am Mittags- und Abendtisch zu essen und zu plaudern, wofür mein Stundenplan früher kaum Freiräume bot. Meine zweite Leidenschaft ist das Lesen, wobei ich die Haptik und den Duft eines Buches dem E-Book vorziehe. Musik hören und täglich Sport zu betreiben gehören ebenso zu mir. Wie sehen Sie die Zeit nach der Pandemie? Ich habe etwas Angst, weil ich befürchte, dass die wirtschaftlichen Schäden massiv sein werden. Hoffentlich dürfen wir alle bald wieder arbeiten und die Menschen wieder neuen Mut und Energie erhalten. Positiv sehe ich derzeit diese Stille, kaum Verkehr. Es erinnert mich an meine Kindheit, wie wir als Kinder in der Natur spielen und unbeschwert herumtollen konnten. Die Natur atmet auf. Und wir Menschen sicher auch bald wieder. (IB)


anzeiger

Nachhilfe?

meine Partnervermittlung

Unsere Singles aus dem Puster- bzw. Eisacktal

ALLEINERZIEHENDE, 39 JAHRE ALT, ist verständnisvoll, feinfühlig, aber doch mit Charakterstärke und Temperament, sucht Mann mit klaren Zielen. ELEGANTE, 50 JAHRE ALT, ist charmant, authentisch, mag Natur, Musik, Reisen, Kulinarik und Kultur, sucht einen wertschätzenden Lebenspartner. EISACKTALER, 33 JAHRE ALT, hat ein Kind im Kindergartenalter; ist bescheiden, herzensgut und handwerklich geschickt; sucht kinderliebende Sie. FEINFÜHLIGER, 41, JAHRE ALT, ist selbstständig, naturverbunden, charakterstark, aufmerksam, kommunikativ, sucht eine liebevolle Lebenspartnerin. HANDWERKER, 47 JAHRE ALT, ist kinderlos, unterhaltsam, wortgewandt, schwungvoll, verantwortungsbewusst, sucht eine unkomplizierte Partnerin. HOBBYMALER, 68 JAHRE ALT, war lange selbstständig tätig, liebt die Kunst, ist wortgewandt, aufgeschlossen, sucht charmante Lebensgefährtin. UNVERBINDLICHE INFORMATIONSGESPRÄCHE AUCH IN BRIXEN!!!

Unsere Lehrer kommen zu Ihnen nach Hause!

IT 325

Pellets in 1A QuAlität zum BestPreis!

ALLE FÄCHER / ALLE SCHULEN / ÜBERALL IN SÜDTIROL

lieferservice für sie!

Wir schaffen das!

Jetzt anrufen...und sparen!

0474 376190 - 335 749 2679

Tel. 0471 978875 | www.pegasus.bz.it

39012 Meran I L.-Zuegg-Str. 28/A I Tel. 0473 200790 I info@herzblatt.it I www.herzblatt.it

Ihr Ansprechpartner wenn es um Werbung geht

Sie möchten Verkaufen? Kontaktieren Sie uns unverbindlich für eine kostenlose Schätzung Ihrer Immobilie. Tel.: 340 4668669 www.mair-real.it

www.zahnarzt-ungarn-heviz.de • Zahnersatz aus Zirkon - lebensecht, langlebig, allergiefrei • Stabil befestigte Zahnersatzlösungen - Steg- und Teleskopprothesen • Parodontosebehandlungen (bei Zahnfleischerkrankungen) • 40 Jahre Erfahrung • Dämmerschlafnarkose für Angstpatienten • Transfermöglichkeit an Wochenenden • Partnerzahnarzt in Südtirol

Nr. 07 vom

06.04.

2016

– 14täg

ig

Tanja berät Sie gerne! 339 10 70 714

Deborah Wolfsgruber Johannes Oberjakober Tel. 0474 830 360 verkauf@puschtra.it

Sylvia Wolfsgruber

Tel. 345 467 96 99 jo@puschtra.it

Tel. 348 738 12 67 sw@puschtra.it

Aut. NAZ Valida /1/2 dal 01/011/CT 01/201 1

Gut au im Pfwachse uste n rtal

Nächste Ausgabe SA . 11 April

Pion ie

Redaktionsschluss

rleist

Fr. 3 April

sond

ung in

der Ve

rnetzu

ng vo

n Erzi ehun g

erth

Impressum Bezirkszeitung

Ahraue 12B - 39031 Bruneck info@puschtra.it Tel.: 0474 830 360 - Fax: 0474 830 224 Eigentümer und Herausgeber: Bezirksmedien GmbH; Ermächtigung des Landesgerichtes Nr. 12/08 Bürozeiten: Montag bis Freitag | 09 – 12 Uhr | 13 – 17 Uhr

em

a Haus Ausb bau, au, Um bau n 27 –36

Seite

men

sche

n

Hart aus mann En Tere nten gl 37

Seite

Wir suchen ein neues Zuhause W VERERBEKAU Sam F Mon stag 09 .0 Di tag 4. enst ag 11.04. 12.0 Jean 4. s, Ja Kleide ck r, Fe en, lpe

-20%

...un d sind deine Ki glüc klich d`s !

NEU ! NEU

eing Tel. 04 BRUN etro 74 53 ECK ffen | ! Sche 0 604 | wwStadtgass nk un e2 s ein w.derbyyu e nior.c follow Bewertu ng au om us on f

Geschäftsleitung: Elke Ziernhöld Bezirkskoordination: Johannes Rauter Werbung: Sylvia Wolfsgruber 348 738 12 67, Johannes Oberjakober 345 467 96 99, Werbeverkauf und Verwaltung: Deborah Wolfsgruber 0474 830 360; Verantwortlich im Sinne des Pressegesetzes: Josef Laner Redaktion: Dr. Tanja Leitner (TL) redaktion@puschtra.it Mitarbeiter Redaktion: Dr. Susanne Huber (SH), Dr. Rudolf Tasser (RT), Martin Ploner (MP),Ingrid Beikircher (IB), Lisa Puppatti (LP), Martin Taschler (MT), Redaktion(RED). Titelbild: UFO/Gunther Niedermair Fotos: Redaktionsmitarbeiter/innen (wenn nicht anders angegeben) Layout: Bezirksmedien GmbH Druck: Athesia Druck GmbH – Bozen

Wir warten im Tierheim auf Sie… Kommen Sie uns besuchen, lernen Sie uns kennen, und schließen Sie uns in Ihr Herz! Sie finden uns im Tierheim Obervintl, Karnergasse Nr. 5 Offnungszeiten: Montag bis Freitag von 14 - 17 Uhr. Samstag, Sonntag und an Feiertagen geschlossen. Infos unter: www.tierheim-obervintl.it oder Tel. 0472 86 81 72 27


Gesichtsvisier PRO

28


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.