1 minute read

Ausgezeichnete Qualität

Otto überprüft in der Brennerei den Alkoholgehalt der Schnäpse

Otto Permoser konnte für das Stift Wilten bei der 26. Tiroler Schnapsprämierung den Sortensieg „Enzian, Meisterwurz, Wacholder“ erzielen.

In der Sparte „Enzian, Meisterwurz, Wacholder“ überzeugte der 2020er Apfel-BirneMeisterwurzbrand von Otto die 32 Verkoster der internationalen Jury im Rahmen einer zweitägigen Blindverkostung. Die ausgezeichneten Brände aus dem Wiltener Stiftsgarten können - solange der Vorrat reicht - im Klosterladen erworben werden.

Die Auflagen für die Abwicklung der Verkostung waren in Corona-Zeiten eine Herausforderung. Durch die zahlreichen Weiterbildungsangebote der Landwirtschaftskammer Tirol hat sich der Edelbrand zu einem Genussmittel von höchster Güte entwickelt. Die Tiroler Brenner haben sich in den vergangenen Jahren den Platz an der Spitze der internationalen Brennerelite erkämpft und gesichert. Fundiertes Fachwissen, Fingerspitzengefühl, Hingabe und Liebe zum Detail sind die Erfolgsfaktoren, mit denen die heimischen Produzenten dieser Köstlichkeiten Maßstäbe setzen. „Das Veredeln der heimischen Früchte zu flüssigen Köstlichkeiten, welche weit über die Landesgrenzen hinaus ein hohes Ansehen erlangt haben, ist eine Kunst, die von den Tiroler Brennerinnen und Brennern perfektioniert wurde. Die gesteigerte Wertschöpfung aus den erzeugten Rohstoffen direkt vor Ort in den Betrieben sichert die Weiterentwicklung unserer kleinstrukturierten Landwirtschaft. Es werden dadurch wichtige Einkommensquellen in der Tiroler Landwirtschaft erschlossen. Zu dieser beispiellosen Erfolgsgeschichte gratuliere ich den Brennerinnen und Brennern herzlich“, lobte Landwirtschaftskammer-Präsident Nationalrat Josef Hechenberger.

LK-Präsident NR Hechenberger gratuliert der ausgezeichneten Tiroler Brennerelite.

This article is from: