Das Wirtschaftsmagazin für die Entscheider der Energiezukunft
l a i c e p S
bizzenergytoday.com
SPEICHERINNOVATIONEN 2015
Eine Anzeigensonderveröffentlichung von BIZZ energy today. KALENDER
HIGHLIGHTS
MARKET INSIGHT
Wichtige Termine und Veranstaltungen im Jahr 2015. Ein Überblick über Branchentreffen, Messen und Kongresse der Speicher-Branche.
Europas Mega-Speicher, stationäre Speicherlösungen, Power-to-Gas und Power-to-Liquids – Bausteine zum Gelingen der Energiewende.
Eine Branchenübersicht mit den Adressen zentraler Unternehmen und wichtiger Akteure im Bereich der Energiespeicher. 1
Speicherlösungen für Ihre Herausforderung
Für Ihre Anforderungen ist unsere „Power“-Lösung bestens geeignet: sei es die Integration von erneuerbaren Erzeugern, die Teilnahme an den Regelleistungsmärkten, die Reduktion von Netzengpässen oder den Handel an den Energiemärkten. Interesse an den skalierbaren Speicherlösungen von Bosch im Megawattstundenbereich? Kontakt per E-Mail an energy.storage@de.bosch.com.
Storage. A Watt Smarter!
INHALT:
l a i c e Sp WIRTSCHAFTSFAKTOR SPEICHER
Titelbild: depositphotos.com
Hilfe für die Energiewende: Ein Dutzend guter Gründe, dem Thema Speicher eine eigene Sonderpublikation zu widmen
Die Suche nach Speichern für die stark schwankenden Erträge aus Sonne und Wind wird umso drängender, je stärker der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix wächst; schon heute liegt er in Deutschland höher als 25 Prozent und befeuert die Debatte um die langfristige Versorgungssicherheit weiter. Nicht zuletzt der Widerstand des bayerischen Ministerpräsidenten Horst Seehofer (CSU) gegen die geplante Nord-Süd-Stromtrasse bringt – zumindest indirekt – die Speicher in den Fokus der Politik. Denn autarke Versorgungslösungen werden bei weniger Netzausbau eine attraktivere Alternative. Die Branche darf so gesehen optimistisch in die Zukunft blicken: Innovative Speichertechnologien sind noch teuer. Aber sie können die Versorgung vor Ort sichern sowie Klimaschutz und Wirtschaft befördern. Es gibt also Gründe genug, dem Thema eine Sonderpublikation zu widmen.
Auf den Seiten 6 und 7 stehen die wichtigsten Veranstaltungstermine weltweit zum Thema Speicher im laufenden Jahr. Viele dieser Veranstaltungen finden in Deutschland statt, zum Beispiel Europas größtes Branchentreffen auf dem Düsseldorfer Messegelände vom 9. bis 11. März. Dort erwarten die Veranstalter und die rund 100 Aussteller mehr als 1.500 Besucher. Unser Glossar ab Seite 8 erklärt wichtige Fachbegriffe, vom Akkumulator bis zum Supraleiter. Speichertechnologien für „Strom“, der nicht direkt genutzt wird, reichen von mechanischen Lösungen wie großen Schwungrädern über riesige Speicheranlagen (siehe Seite 10) bis hin zur Speicherung in chemischen Grundstoffen à la Power-to-Gas und Power-to-Liquids (siehe Seite 12). Last but not least: Am Ende dieses Speicher-Sonderhefts listet unser Market Insight in gewohnter Manier die Top-Adressen zum Thema.
06
Kalender Welche Termine 2015 wichtig sind. Ein Überlick der bedeutendsten Veranstaltungen, Kongresse und Messen rund um Speicher
08
Spotlight Supraleiter, Methanisierung, Schwungradprinzip und Co. Unser Glossar erklärt zentrale Speicher-Begriffe
Mega-Speicher In Schwerin und London stehen Europas größte Speicher, mit japanischer Technik und deutschem Know-how
10
Stationäre Speichersysteme Schnelle Reaktionszeiten und Energie rund um die Uhr. Was Stromspeicher von Robert Bosch leisten
11
Power-to-Liquids & Power-to-Gas Wie Strom zu Wasserstoff, Gas und hochwertigem Flüssigtreibstoff wird
12
Market Insight Eine Zusammenstellung von TopAdressen aus dem Speicherbereich
14
Advertorial
INTELLIGENZ STATT STAHL DIE NEUEN KAPAZITÄTSPRODUKTE DER OPEN GRID EUROPE _Text STEPHAN KAMPHUES, SPRECHER DER GESCHÄFTSFÜHRUNG OPEN GRID EUROPE
4
bei werden auch die Anforderungen der europäischen Union an den Erdgassektor berücksichtig: Stichwort Power-to-Gas. Open Grid Europe hat Bestehendes auf den Prüfstand gestellt und Lösungen entwickelt, die sowohl einen Mehrwert für das Unternehmen als auch für die Volkswirtschaft liefern. Die neuen Produkte von Open Grid Europe erlauben eine bessere Nutzung des vor-
Stephan Kamphues, Sprecher der Geschäftsführung Open Grid Europe
DIE NEUEN PRODUKTE ERLAUBEN EINE BESSERE NUTZUNG DER VORHANDENEN NETZE. handenen Netzes, jeweils optimiert für Kraftwerke und Speicherbetriebe. Sie ermöglichen eine flexiblere Nutzung des Erdgasnetzes und einen möglichst schonenden Ausbau. Das für Erdgasspeicher entwickelte Produkt „TaK – Temperaturabhängige Kapazität“ basiert auf frei zuordenbaren Kapazitäten, die in bestimmten Temperaturbereichen eine zu jeder Zeit mögliche Ein- oder
Ausspeicherung ermöglichen. Das für Erdgaskraftwerke entwickelte Produkt „fDZK - feste, Dynamisch Zuordenbare Kapazität“ kombiniert die Kapazität am Ausspeisepunkt des Kraftwerkes mit einer vorab definierten Einspeise-Kapazität. Die Versorgung des Kraftwerkes ist damit gesichert. Zugegeben, noch nicht alle Marktteilnehmer greifen bei innovativen Produkten wie Tak und fDZK zu. Daher gilt es, noch mehr Überzeugungsarbeit zu leisten, um die Akzeptanz im Markt zu erhöhen. Wenn es hier Europa gelänge, die unterschiedlichen im Markt angebotenen Produkte auf eine vergleichbare Basis zu stellen, wäre ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem gemeinsamen Binnenmarkt für Energie getan.
Foto: Open Grid Europe
F
ernleitungsnetzbetreiber sind eigentlich keine Warenhäuser, in denen vom Kunden gewünschte Produkte in den Regalen liegen oder diese elektronisch bestellt werden können. Doch auch Fernleitungsnetzbetreiber haben Produkte. Produkte, die die allgemeine Versorgungssicherheit fördern und Erdgashändlern die Belieferung ihrer Kunden erleichtern. Die Kapazitätsprodukte der Fernleitungsnetzbetreiber sind damit Teil der Zukunftssicherung unserer Energieversorgung. Politik, Wirtschaft und Bürger sind sich im Wesentlichen einig, dass die Energiewende sinnvoll und richtig ist und den Partner Erdgas braucht, damit sie nachhaltig gelingt und zu einer Erfolgsgeschichte wird. Die Erneuerbaren Energien sind nicht zu jedem Zeitpunkt ausreichend verfügbar und damit nicht grundlastfähig. Zudem ist die Energieversorgung der Zukunft deutlich dezentraler organisiert als heute. Beide Faktoren erhöhen die Anforderungen an die Flexibilität des deutschen und europäischen Erdgasnetzes. Aber: Flexibilität kostet Geld! Um diese möglicherweise aufkommende Kostenspirale zu durchbrechen, ist eine effizientere Nutzung des vorhandenen Erdgasnetzes der richtige Weg. Vor diesem Hintergrund hat Open Grid Europe „Effiziente Produkte“ entwickelt, die dabei helfen, das Zusammenspiel zwischen Netz und Speicher sowie Netz und Gaskraftwerk bestmöglich zu gestalten. Da-
Special
DIE NEUEN SONDERPUBLIKATIONEN VON BIZZ ENERGY TODAY Entdecken Sie die neuen Sonderveröffentlichungen von BIZZ energy today! Konzipiert als Heft-im-Heft zum einfachen Entnehmen, präsentiert BIZZ energy Special ab sofort regelmäßig Dossiers zu ausgewählten Themen, die über die Tagesaktualität hinaus Bestand haben. Als Teil des Hefts liefert MARKET INSIGHT eine umfangreiche Adressübersicht der wichtigsten Branchenakteure.
NEU! DIE NÄCHSTEN THEMEN UND TERMINE: APRIL: GRÜNE MOBILITÄT - EVT: 13.04.2015 MAI: OFFSHORE-WIND - EVT: 18.05.2015 JUNI: REGULATORISCHE BAUSTELLEN DER ENERGIEWENDE - EVT: 22.06.2015 IHRE ANSPRECHPARTNERIN: ANDREA KLYSCZ
+49 (0)30/762 392 255
KLYSCZ@RINGVIER.COM
BRANCHEN-KALENDER SPEICHER TRENDS, TECHNIK, TREFFPUNKTE
E
6
s klingt wie eine Binsenweisheit, ist aber wohl die zentrale Herausforderung für die Energiewende in Deutschland: Sonne und Wind lassen sich nicht beliebig an- und ausschalten. Stromgewinnung und -verbrauch decken sich bei den Erneuerbaren, nur selten, anders als bei fossilen Energiequellen. In besonders sonnigen und windigen Zeiten muss also die gewonnene Energie zwischengespeichert werden. Das sagt auch Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD): „Speicher sind ein wichtiges Element im Umgang mit der schwankenden Stromerzeugung durch erneuerbare Energien. Sie machen unser Stromsystem flexibler.“ Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit forschen Wissenschaftler an der Gewinnung und Speicherung von Energie. In Düsseldorf kommen vom 9. bis 11. März auf dem Messegelände die Branchenakteure zusammen. Die vierte Ausgabe der Energy Storage Europe präsentiert auf fünf parallel stattfindenden Branchentreffen sowie einer Messe aktuelle Forschungsergebnisse und Produkte für ein globales Publikum. 2015 erwarten die Veranstalter 1.500 Teilnehmer und rund 100 Aussteller aus aller Welt, darunter Lechlanché, BYD, Areva, Bosch, Siemens, Varta, Parker, SMA und Eon. „Die Energy Storage bietet den Teilnehmern drei Tage lang Möglichkeiten zum Learning, Networking und Dealmaking“, sagt Hans Werner Reinhard, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf.
Das bewährte Konzept der Energy Storage Europe wird auch in andere Länder und Kontinente übertragen. Unter dem Dach der World Energy Storage finden ähnliche Messen am 3. und 4. Juni in Peking, am 13. bis 15. Oktober im kalifornischen San Diego und am 12. November in Japans Hauptstadt Tokio statt. Die Ausgaben der World Energy Storage sind nur ein Teil der Branchenveranstaltungen für 2015. Insbesondere im Frühjahr ist der Kalender prall gefüllt. Im Rahmen der Hannover Messe vom 13. bis 17. April erwartet Speicher-Experten auf der MobiliTec ein Überblick über elektrische und hybride Antriebstechniken, mobile Energiespeicher, Leistungsund Steuerungselektronik sowie Ladeinfrastruktur. Kurz vor dem Sommer wird China zum Zentrum der Speicherbranche. Vom 13. bis 15. Mai findet die fünfte International Energy Storage Conference und Ausstellung in Shanghai statt. Auch in China rückten die Energieerzeugung und die daraus resultierenden Umweltauswirkungen zunehmend ins Bewusstsein, erklärt der Veranstalter und spricht von einer „chinesischen Energiewende“, für die Speichertechnologien von zentraler Bedeutung seien. Im 1.200 Kilometer entfernten Peking beginnt vier Tage später die Konferenz „Energy Conservation through Energy Storage“ (ECES), die unter anderem die Energiespeicherung für Gebäude und Industrie thematisiert.
Zeitgleich schafft die Landesinitiative Energiespeicher und -systeme in Niedersachsen für das deutsche Fachpublikum mit ihrer Jahresveranstaltung eine Plattform für Vertreter aus Industrie, Wissenschaft, Politik und den Medien. Das Treffen will einen Raum für die Diskussion über den Status quo schaffen sowie den fachlichen Austausch zwischen Verbänden, Forschern, Politik und Industrie anregen. Den Fokus auf die Energiespeicher im Bereich Photovoltaik, PV-Produktionstechnik und regenerative Wärme beziehungsweise Solarthermie legt die jährlich stattfinde Intersolar Europe. Die begleitende Intersolar Europe Conference vertieft die Themen zu der nach eigenen Angaben weltweit größten Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner. In den heißen und sonnigen Sommermonaten macht auch die Speicherbranche Veranstaltungspause. Erst im Herbst kommen die Experten und Akteure wieder zusammen. In Berlin dreht sich auf der dritten Photovoltaik-Sicherheitstagung zwei Tage lang alles um Arbeitssicherheit, Elektrosicherheit, Brandschutz und die bauliche Sicherheit. Die für den 12. und 13. Oktober angesetzte Tagung richtet sich an Fachkräfte, Anlagenbetreiber, Behörden, Bauherren, Installateure und Planer. Dieses Jahr verspricht doch noch sonnig zu werden, zumindest für die Speicherbranche.
Fotos: PR
_ Text JANA KUGOTH
SPEICHER RÜCKEN ALS WICHTIGER BAUSTEIN DER ENERGIEWENDE ZUNEHMEND IN DEN FOKUS
DIE WICHTIGSTEN SPEICHERMESSEN 2015 MESSE
DATUM
ORT
WEBSEITE
Energy Storage Europe
09. - 11.03.2015
Düsseldorf
energy-storage-online.de
MobiliTec
13. - 17.04.2015
Hannover
hannovermesse.de
5th China International Energy Storage Conference and Exhibition
13. - 15.05.2015
Shanghai
energy-storage.cn
Energy Conservation through Energy Storage
19. - 21.05.2015
Peking
iea-eces.org
Viertes Niedersächsisches Forum für Energiespeicher und -systeme
19.05.2015
Hannover
energietage-niedersachsen.de
Energy Storage China
03. - 04.06.2015
Peking
escexpo.cn
Intersolar Europe
10. - 12.06.2015
München
intersolar.de
3. Deutsche Photovoltaik-Sicherheitstagung
12. - 13.10.2015
Berlin
hdt-essen.de
Energy Storage North America
13. - 15.10.2015
San Diego
esnaexpo.com
Energy Storage Summit
12.11.2015
Tokio
energy-storage-online.de
SPOTLIGHT: WICHTIGE FACHBEGRIFFE DER BRANCHE KURZ ERKLÄRT METHANISIERUNG
Besteht aus zwei leitenden Schichten, die durch einen Isolator voneinander getrennt sind. Bei Spannungsanlegung wird eine Seite positiv, die andere negativ aufgeladen, sodass elektrische Energie gespeichert, und dann langsam wieder abgeben wird.
SCHWUNGRADPRINZIP Methode zur mechanischen Energiespeicherung. Ein Schwungrad wird auf eine hohe Drehzahl beschleunigt und als Bewegungsenergie gespeichert. Mittels eines angeschlossenen Generators kann die Energie im Bedarfsfall zurückgewonnen werden.
KON DEN SA TOR
RESIDUALLAST
Wärmefreisetzende chemische Reaktion, bei der wasserstoffhaltige Gase in Methan umgewandelt werden. Methan ist Hauptbestandteil von Erdgas und kann beispielsweise in das Versorgungsnetz eingespeist werden. Darauf basiert das Verfahren Power-to-Gas: CO2 und Wasserstoff werden in einem Katalysator zu Methan und Wasserdampf umgewandelt.
Die Differenz zwischen der benötigten Leistung und der Leistung, die nicht regelbare Kraftwerke erbringen; insbesondere Kraftwerke, die erneuerbare Energie liefern. Mit der Energiewende haben die Schwankungen der Residuallast erheblich zugenommen. Speicher für elektrische Energie können deren Deckung erleichtern.
AKKUMULATOR
Auch elektrochemischer Energiespeicher oder Sekundärbatterie genannt, speichert Energie in elektrochemischer Form. Bei dem wiederaufladbaren Speicher sind die drei Prozesse Einspeichern, Speichern und Ausspeichern von Energie in einer Einheit oder einem Speichersystem zusammengefasst. 8
Die Depth of Discharge (Entladungstiefe im Deutschen) beschreibt das Verhältnis der entnommenen Menge elektrischer Ladung zur Gesamtkapazität und wird in der Regel in Prozent angegeben. Ein DoD-Wert größer als 100 Prozent ist möglich, da Akkumulatoren eine höhere Kapazität als Nominalkapazität haben können. Demgegenüber steht als Kennwert der Ladezustand (engl. State of Charge).
DOD
SUPRALEITER Wenn klassische Metalle oder keramische Verbindungen auf eine bestimmte („kritische“) Temperatur gekühlt werden, weisen sie keinerlei elektrischen Widerstand mehr auf. In einem geschlossenen Ring kann Strom so monatelang gänzlich ohne Verluste fließen, zumindest in der Theorie. Auch praktische Anwendungsprobleme werden zunehmend gelöst. Unterhalb der Essener City betreibt RWE seit April 2014 ein kilometerlanges Kabel – als längsten Supraleiter der Welt.
REDOX-FLOW
Redox-Flow-Batterien speichern Energie in Elektrolytlösungen. Darin gelöste Salze nehmen an Membranen Elektronen auf und geben sie wieder ab. Das Prinzip basiert auf chemisch gespeicherter Energie zur Stromerzeugung. Im Unterschied zu Akkumulatoren bilden der elektrochemische Speicher und der Energiewandler jedoch keine untrennbare Einheit.
LAGEENERGIESPEICHER
Elektrische Energie wird bei diesem Typus Kraftwerk in Form von potenzieller Energie (Lageenergie) zwischengespeichert. Das Prinzip beruht auf dem hydraulischen Anheben einer großen Gesteinsmasse. Der Begriff Hubspeicherkraftwerk kann synonym verwendet werden. Strombetriebene Pumpen bringen Wasser unter einen beweglichen Felsenkolben, der sich in die Höhe hebt. Bei Bedarf wird das unter Druck stehende Wasser über eine Turbine wieder abgeleitet und erzeugt mit einem Generator Strom.
9
MEGA-SPEICHER IN EUROPA
D 10
ie Energiewende bringt die Stromnetze immer öfter an ihre Belastungsgrenzen. Die Spannung steigt, wenn die Wolkendecke plötzlich aufreißt oder aus einem lauen Lüftchen auf einmal eine steife Brise wird. Dann erfolgt eine Meldung an die Leitwarten fossiler Kraftwerke und die Netzbetreiber fordern zum Abschalten auf. Zu hohe Produktion und dadurch zu viel Spannung kann die Netze lahmlegen, das gefährdet die Versorgung. Doch eine Abschaltung ist teuer und aufwendig. Jede neue Solaranlage, jedes weitere Windrad wird so zum Sicherheitsrisiko und Kostenfaktor. Die Bundesregierung will die Gefahr mit intelligenter Netztechnik und Energiespeichern bannen. Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat im Septem-
ber 2014 Deutschlands größten Speicher eingeweiht. Er steht in Schwerin und hat laut dem Westmecklenburger Regionalversorger Wemag eine Kapazität von fünf Megawattstunden (MWh). In dessen Auftrag hat der Berliner Technikdienstleister Younicos die 25.600 Lithium-Ionen-Zellen des koreanischen Herstellers Samsung SDI in einem turnhallengroßen Gebäude in Mecklenburg-Vorpommerns Landeshauptstadt untergebracht. Der Mega-Speicher springt seitdem kurzfristig ein, sobald sich Schwankungen im windreichen Nordosten der Republik ergeben, stabilisiert so das Netz und gewährleistet eine höhere Versorgungssicherheit. „Speicher“, so Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) „machen unser Stromsystem flexibler, weil
sie dabei helfen, schnell auf unterschiedliche Erzeugungs- und Verbrauchssituationen reagieren zu können,“ sagte er bei der Eröffnung der Anlage. In Schwerin handelt es sich um einen Kurzzeitspeicher; sie können innerhalb eines Tages mehrfach Energie aufnehmen und wieder abgeben, bieten aber nur ein begrenztes Volumen. Ergänzt werden müssen sie daher von Langzeitspeichern, die Energie über Wochen vorhalten können – ein bislang ungelöstes Problem. Kosten und Wirtschaftlichkeit sind zusätzliche Herausforderungen. Schwerins vollautomatisierter Großspeicher verschlang rund sechs Millionen Euro. Das Bundesumweltministerium bezuschusste das Projekt mit 1,3 Millionen Euro. Jetzt muss er sich noch rechnen, immerhin handelt es sich um einen der ersten kommerziellen Batterieparks in Europa, der Primärregelleistung zur Verfügung stellt – bislang eigentlich Aufgabe der konventionellen Kraftwerke. Größer als die Schweriner Anlage ist in Europa bisher nur der kürzlich im Umkreis von London eingeweihte Batteriepark Leighton Buzzard. Auch hier ist Younicos für die Netzinfrastruktur verantwortlich, auch hier stammen die Akkus von Samsung SDI. Er schlägt den Schweriner Speicher um eine MWh. Doch um Europas Stromversorgung wirklich gegen Schwankungen abzusichern und den Ausbau der erneuerbaren Energien zu ermöglichen, müssten noch viele weitere folgen.
Foto: Wemag
_Text DANIEL ZUGEHÖR
Gastbeitrag
STATIONÄRE SPEICHERSYSTEME EINEN TICK SCHLAUERE LÖSUNGEN FÜR DIE ENERGIEWENDE _Text CORDELIA THIELITZ, ROBERT BOSCH GMBH, STATIONARY ENERGY STORAGE
D
as Energiesystem in Deutschland und Europa steht vor gewaltigen Umwälzungen. Auf dem Weg zu einer Energieversorgung, die im Wesentlichen auf erneuerbaren Energien beruht, sind stationäre Stromspeicher ein wesentliches Element. Mit einer netz- und systemdienlichen Fahr-
weise tragen Batterien (z.B. mittels Regelenergiebereitstellung) zur Sicherheit des Gesamtsystems bei. Batterien haben nicht nur eine sehr schnelle Reaktionszeit und können die Leistung bei entsprechendem Ladestand innerhalb von Millisekunden liefern. Speicher können erneuerbare Energien auch rund um die Uhr nutzbar machen, indem die er-
forderlichen Systemdienstleistungen bereitgestellt werden. Der Rahmen für Investitionen in jene Technologien, die zum Erfolg der Energiewende beitragen, ist anzupassen. Denn noch fehlen Marktanreize für die Vergütung dieser Vorteile. Diese Hürde kann übersprungen werden – für den Klimaschutz und den Erfolg der Energiewende.
Benito Cicerelli Key-Account-Manager
Ihr Energieklick hr Beratung, Mehr Service, me en unter on ati orm mehr Inf s.de www.gvs-erdga
So einfach wie den Durchblick behalten: die GVS Temperaturbindung. Nichts ist unbeständiger als das Wetter. Damit Sie vor unvorhergesehenen Kälteeinbrüchen nicht zittern müssen, haben wir uns etwas einfallen lassen: die GVS Temperaturbindung. Je nach Wetterlage errechnen wir für Sie die benötigte Erdgasmenge für den Folgetag – genau so viel, wie Sie brauchen. Der Einkaufs- bzw. Verkaufspreis wird zuvor mit Ihnen gemeinsam vereinbart. So können Sie Mengen günstig beziehen, Restmengen komfortabel abbauen und behalten beim Preis immer den Durchblick. Welche Überraschungen wir noch für Sie auf Lager haben? Vereinbaren Sie einen Termin mit uns: +49 711 7812-1400
POWER-TO-LIQUIDS
B 12
islang gibt es nur wenige Brücken zwischen verschiedenen Energieformen, und viele davon können nur als Einbahnstraße genutzt werden. Power-to-Gas macht die Erzeugung von Gas mittels Strom möglich. Noch einen Schritt weiter geht das Konzept Power-to-Liquids: Mit Hilfe von grüner Elektrizität sollen sogar hochwertige Flüssigtreibstoffe gewonnen werden. Beim Dresdner Unternehmen Sunfire ist Ende 2014 eine Probeanlage in Betrieb gegangen. Die Ausmaße sind noch bescheiden: 159 Liter Flüssigkraftstoff sollen dort pro
Tag laut Firmenangaben produziert werden – mit Strom als Energiequelle. Seit 2012 ist der Dienstleistungs- und Baukonzern Bilfinger an dem Start-up beteiligt. Die jüngste Finanzierungsrunde zog weitere Großkonzerne wie Total und EDF aus Frankreich an. Bewährt sie sich in der Praxis, besitzt die Technik gewaltiges Potenzial. Sunfire will beim Wirkungsgrad Bestmarken setzen. Sowohl bei der Nutzung von Elektrizität zum Erzeugen von Methangas aus Kohlendioxid und Wasser (Power-to-Gas) als auch bei Herstellung von Flüssigkraftstoffen (Power-to-Liquids) kommt die
sogenannte Dampf-Elektrolyse zum Einsatz. Statt Wasser wird recycelter Dampf verwendet, dadurch sinkt der Strombedarf stark ab. Auch an Anlagen für die Rückumwandlung arbeitet Sunfire. Der Gesamtwirkungsgrad der Systeme soll bei je 70 Prozent liegen – deutlich mehr als bei konkurrierenden Verfahren. Im Frühstadium ist der zuletzt stark gefallene Ölpreis noch kein Problem für das Unternehmen. Doch mittelfristig wird der Erfolg solcher Verfahren auch davon abhängen, wie teuer Kohlenwasserstoffe aus der Erdkruste sind.
Foto: Sunfire
_ Text JAKOB SCHLANDT
POWER-TO-GAS _ Text JAKOB SCHLANDT
D
ie Idee, erneuerbare Energien mittels Wasserstoff speicherbar zu machen, ist erstaunlich alt. Der dänische Windkraft-Pionier Poul La Cour baute schon 1891 eine Anlage, die Strom aus Windrädern nutzte, um Wasserstoff zu gewinnen, der wiederum in Lampen eingesetzt wurde. Das Experiment funktionierte, konnte sich aber nicht als Blaupause für die Energiewirtschaft durchsetzen. Günstige ÖlGas- und Kohlepreise und wenig Rücksicht auf die Umwelt machten solchen Ansätzen für mehr als 100 Jahre einen Strich durch die Wirtschaftlichkeitsrechnung. Durch die Energiewende hat sich das geändert – die Frage, wie die stark schwankenden Erträge bei der Gewinnung von grünem Strom sinnvoll genutzt werden können, hat dem Verfahren unter dem Stichwort Power-to-Gas neuen Auftrieb verliehen.
Im Begriff Power-to-Gas steht das Wort „Power“ für Elektrizität. Sie ist die Ausgangsgröße zur Gewinnung von Wasserstoff und schließlich Methan, die gegenüber der Elektrizität einen großen Vorteil aufweisen: Sie lassen sich günstiger speichern und transportieren. Strom wird in einem ersten Schritt dafür verwendet, um mittels Elektrolyse Wassermoleküle in ihre Bestandteile zu teilen: Wasserstoff und Sauerstoff. Während der Sauerstoff ein unschädliches Abfallprodukt ist, hat Wasserstoff eine sehr hohe Energiedichte. Im Augenblick wird vor allem die alkalische Elektrolyse für Power-toGas-Pilotprojekte eingesetzt. Das Verfahren ist gut erprobt, dabei wird ein flüssiges, basisches Elektrolyt eingesetzt. Allerdings ist der Wirkungsgrad nicht besonders hoch. Als möglicherweise vielver-
sprechender gilt das in einigen Forschungsprojekten erprobte Polymer-Elektrolyt-Membran-Verfahren (PEM), weil es etwas bessere Wirkungsgrade ermöglicht. Schließlich ist noch eine dritte Produktionsmethode im Rennen: die Hochtemperatur-WasserdampfElektrolyse. Weil dabei die Wärmeenergie im Verfahren „recycelt“ wird, ist der Wirkungsgrad besonders hoch. Gegebenenfalls kann der Wasserstoff anschließend verwendet werden, um daraus Erdgas (Methan) zu erzeugen. Das ist mit einem erneuten Energieaufwand verbunden, zudem ist eine Kohlendioxidquelle nötig. Die Wirtschaftlichkeit leidet also. Das Erdgasnetz kann allerdings ohne große technische Probleme etwa zehn Prozent Wasserstoffanteil aufnehmen, mit Umrüstungen sogar noch deutlich mehr.
Venture Capital für saubere Technologien VNT ist eine der ersten europäischen Risikokapitalgesellschaften, deren Fokus auf sauberen Technologien, insbesondere erneuerbarer Energie, Leistungselektronik und Energieeinsparung liegt. Sie haben ein innovatives Projekt? Melden Sie sich! E-Mail: peter.auner@vntm.com VNT Management, Arnulfstrasse 25, 80335 München Phone:+49-89-51463696 Mobile: +49-176-72176746
Mehr Infos auf www.vntm.com
Peter Auner, Investment Direktor
MARKET INSIGHT: BRANCHENÜBERSICHT INTERNATIONALER PLAYER IM SPEICHERBEREICH _Auswahl & Recherche DANIEL ZUGEHÖR
14
UNTERNEHMEN
ADRESSE
GESCHÄFTSFÜHRUNG
WEBSEITE
ads-tec
Heinrich-Hertz-Str. 1, 72622 Nürtingen
Thomas Speidel
ads-tec.de
AEG Power Solutions
Emil-Siepmann-Str. 32, 59581 Warstein-Belecke
Jeffrey Casper
aegps.com
Astora
Kleine Rosenstraße 1, 34117 Kassel
Andreas Renner
astora.de
Avacon
Schillerstraße 3, 38350 Helmstedt
Michael Söhlke
avacon.de
Banner
Banner Straße 1, 4021 Linz (AUT)
Andreas Bawart, Thomas Bawart
bannerbatterien.com
Batterien-Montage-Zentrum
Am Sportplatz 30, 63791 Karlstein
Sven Bauer
bmz-gmbh.de
Bayerngas
Poccistr. 9, 80336 München
Günter Bauer, Thomas Rupprich
bayerngas.de
Berliner Erdgasspeicher
Glockenturmstraße 18, 14053 Berlin
Holger Staisch
erdgasspeicher-berlin.de
Bilfinger
Carl-Reiß-Platz 1-5, 68165 Mannheim
Herbert Bodner (Interimschef)
bilfinger.com
Borsig
Egellsstraße 21, 13507 Berlin
Michael Fix, Koon Ping Tan, Felix Yeen Kee Wong
borsig.de
Carbon-Clean Technologies
Im Zollhafen 24, 50678 Köln
Lars Zoellner
carbonclean.de
Caterva
Kirchplatz 9, 82049 Pullach im Isartal
Markus Brehler
caterva.de
Cellstrom (Gildemeister)
Carl-Zeiss-Straße 4, 97076 Würzburg
Rüdiger Kapitza
gildemeister.com
Deutsche Energieversorgung
Am Schenkberg 12, 04349 Leipzig
Mathias Hammer
senec-ies.com
ECC Batteries
Mercatorstraße 67, 21502 Geesthacht
Ludwig Schletter
eccbatteries.com
Enersys
Löwenstr. 32, 8001 Zürich (CH)
John D. Craig
enersys.com
Enervault
1244 Reamwood Ave., Sunnyvale, CA 94089 (USA)
Ronald J. Mosso
enervault.com
Eon Gas Storage
Ruhrallee 80, 45136 Essen
Peter Klingenberger
eon-gas-storage.de
Etogas
Industriestrasse 6, 70565 Stuttgart
Gregor Waldstein, Karl Maria Grünauer
etogas.com
ET SolarPower
Neckarauer Straße 2, 68766 Hockenheim
Wolfgang Elischer
etsp.de
EWE Gasspeicher
Moslestraße 7, 26122 Oldenburg
Paul Grönefeld, Peter Schmidt
ewe-gasspeicher.de
E-Wolf
Ernst-Heinrich-Geist Str. 5, 50226 Frechen
Frank Maiworm
ewolf-car.com
Exide
5 Allée des Pierres Mayettes, 92636 Gennevilliers Cedex
Robert M. Caruso
exide.com
Fenecon
Brunnwiesenstr. 4, 94469 Deggendorf
Franz-Josef Feilmeier
fenecon.de
Fiamm Energy Storage Solutions
Viale Europa, 75 Montecchio Maggiore 36075 (ITA)
Nicola Coscian
fiamm.com
Gas Natural Europe (Gas Natural Fenosa)
Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29, 50672 Köln
Joaquin Mendiluce
gasnaturalfenosa.de
Gas-Union
Theodor-Stern-Kai 1, 60596 Frankfurt am Main
Hugo Wiemer, Jens Nixdorf
gas-union.de
UNTERNEHMEN
ADRESSE
GESCHÄFTSFÜHRUNG
WEBSEITE
Gascade
Kölnische Str. 108-112, 34119 Kassel
Christoph-Sweder von dem BusscheHünnefeld, Andrey Krutko
gascade.de
Gasrec
19 Eastbourne Terrace, Paddington Station, London W2 6LG (GB)
Patrick Mocatta
gasrec.co.uk
Gasspeicher Hannover
In der Beschen 1, 30952 Ronnenberg
Jens Maire, Karl Josef Risch
gasspeicher-hannover.de
Gasunie Deutschland
Pelikanplatz 5, 30177 Hannover
Jens Schumann, Hans Coenen
gasunie.de
Gazprom Germania
Markgrafenstraße 23, 10117 Berlin
Vyacheslav Krupenkov
gazprom-germania.de
Dongfang
18 Xixin Avenue, Chengdu 611731, (CHN)
Si Zefu
dongfang.com
Heindl Energy
Wankelstr. 14, 70563 Stuttgart
Robert Werner, Prof. Eduard Heindl
heindl-energy.com
Hexagon Composites
Korsegata 8, 6001 Ålesund (NOR)
Jon Erik Engeset
hexagon.no
ITM Power Deutschland
Hegewiese 4c, 61389 Schmitten
Phil Doran, Barry Cunliffe, Graham Cooley
itm-power.de
Leclanche
Avenue des Sports 42, 1400 Yverdon-les-Bains (CH)
Joseph Mangion
leclanche.eu
LG Chem
LG Twin Towers, 20, Yeouido-doing Yeongdeungpo-gu, Seoul (KOR)
Park Jin-Soo
lgchem.com
Linde
Klosterhofstraße 1, 80331 München
Wolfgang Büchele
the-linde-group.com
Moll Batterien
Angerstr. 50, 96231 Bad Staffelstein
Gertrud Moll-Möhrstedt
moll-batterien.de
Ontras Gastransport
Maximilianallee 4, 04129 Leipzig
Ralph Bahke, Uwe Ringel
ontras.com
Open Grid Europe
Kallenbergstr. 5, 45141 Essen
Stephan Kamphues
open-grid-europe.com
Primagas
Luisenstr. 113, 47799 Krefeld
Jobst-Dietrich Diercks
primagas.de
RWE Gasspeicher
Flamingoweg 1, 44139 Dortmund
Andreas Frohwein, Michael Kohl
rwe.com
Saft Group
12 Rue Sadi Carnot, 93170 Bagnolet (FRA)
Thomas Alcide
saftbatteries.com
SAG
Pittlerstraße 44, 63225 Langen
Sven Behrend, Ulrich Dallüge
sag.eu
Samsung SDI
428-5 Gongse-dong Giheung-gu, Yongin Kyunggi-do (KOR)
Namseong Cho
samsungsdi.com
Sanyo Component Europe
Stahlgruberring 4, 81829 München
Yasuharu Matsukawa
sanyo-component.com
Sattler
Sattlerstraße 45, 8077 Gössendorf (AUT)
Herbert Pfeilstecher
sattler-ag.com
Sia Energy
Mühlweg 3, 88239 Wangen
Andreas und Michael Leising
sia-energy.de
Sonnenbatterie
Am Riedbach 1, 87499 Wildpoldsried
Christoph Ostermann, Oliver Koch
sonnenbatterie.de
Stornetic
Postfach 1411, 52409 Jülich
Benjamin Fremaux, Rainer vor dem Esche
stornetic.com
Süd-West-Strom
Eisenhutstraße 6, 72072 Tübingen
Daniel-Klaus Henne, Christian Köhler
suedweststrom.de
Thyssengas
Kampstraße 49, 44137 Dortmund
Axel Botzenhardt
thyssengas.com
Trianel
Krefelder Straße 203, 52070 Aachen
Sven Becker, Jörg Vogt
trianel.com
Untergrundspeicher- und Geotechnologie-Systeme
Berliner Chaussee 2, 15749 Mittenwalde/Mark
Robert Scheler, Matthias Herter
ugsnet.de
Varta Microbattery
Daimlerstr. 1, 73479 Ellwangen
Herbert Schein
varta-microbattery.com
VNG – Verbundnetz Gas
Braunstraße 7, 04347 Leipzig
Karsten Heuchert
vng.de
Wingas
Friedrich-Ebert-Str. 160, 34119 Kassel
Gerhard König
wingas.com
Xperion Energy & Environment
Otto-Hahn-Straße 5, 34123 Kassel
Michael Kleschinski, Siegfried Schlabschi, Wilfried Tappe
xperion-energy.de
Younicos
Am Studio 16, 12489 Berlin
James P. McDougall
younicos.com
15
Eine Anzeigensonderveröffentlichung von BIZZ energy today. IMPRESSUM: PROJEKTMANAGERIN:
ART DIREKTION & LAYOUT:
HERAUSGEBER:
VERMARKTUNG:
Andrea Klyscz (klyscz@ringvier.com)
Inga Sineux & Benyamin Rahmani (grafik@ringvier.com)
Andrea Klyscz (klyscz@ringvier.com)
AUTOREN:
DRUCK:
Ring Vier Business Media GmbH & Co.KG Heinrich-Roller-Str. 15 10405 Berlin (info@ringvier.com)
Stephan Kamphues, Jana Kugoth, Jakob Schlandt, Cordelia Thielitz, Daniel Zugehör
Möller Druck und Verlag 16356 Ahrensfelde
Geschäftsführer: Dr. Joachim Müller-Soares (V.i.S.d.P.)
Antje Baraccani, Benjamin Rudolf bigbenreklamebureau (bigben@bizzenergytoday.com)