www.csc-tatortreinigung.ch
CSC-Tatortreinigung » Bild/Logos: zVg
Staatlich geprüfte und nach DIN ISO EN 17024 zertifizierte Desinfektoren und Tatortreiniger
Corona: So schützen Sie sich im Auto Ob Einsatzfahrzeug, Firmen- oder Mietwagen sowie bei jeder Fahrt mit anderen Personen: Nie waren Sauberkeit und Hygiene im Auto wichtiger als heute – denn im Auto fasst man viele Oberflächen an und kann keine Distanz wahren. Beherzigen Sie daher folgende Tipps:
verstellung, Sicherheitsgurte, Tank deckel und Tankklappe. Spülmitteloder Haushaltsreiniger genügen, denn der basische Schaum zerstört die Struktur der Viren, schont aber die Oberflächen. Vorsicht mit Desinfektionsmitteln: Testen Sie, ob diese die Kunststoffe oder Lacke nicht angreifen.
• Entrümpeln: Nehmen Sie alles aus dem Auto, was nicht zwingend benötigt wird. So fällt Sauberkeit viel leichter.
• Handschuhe: Nutzen Sie beim Tanken Einweghandschuhe, um die Zapfpistole zu bedienen.
• Reinigen: Putzen Sie den Innenraum und alle Oberflächen, die man üblicherweise berührt: Lenkrad, Türgriffe (aussen und innen), Heckklappengriff, Fronthauben-Entriegelung, Innenspiegel, Sonnenblenden, Schalthebel, alle Knöpfe, Touchscreen, Armlehnen, Sitz-
• Klimaanlage: Lüften Sie das Auto regelmässig durch und lassen Sie die Klimaanlage laufen. Das Virus mag keine trockene Luft. Die Umluftschaltung ist tabu! Frischluftzufuhr ist wichtig. Zusatztipp: Ersetzen Sie jetzt im Herbst den Innenraumfilter der Klimaanlage.
• Masken: Die Person, die fährt, darf keine Maske tragen, denn sie muss erkennbar sein. Passagiere dürfen und sollten eine Maske tragen. Die Arbeitshygiene von CSC befasst sich sowohl mit der Verhütung von Berufskrankheiten als auch mit dem Schutz von Mitmenschen vor Infektionen. Für weitere Informationen oder bei Interesse an Vorträgen wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@csc-tatortreinigung.ch oder über «Kontakt» auf www.csc-tatortreinigung.ch
Gratis-Telefon:
0800 799 800
©
pixabay.com
24 Stunden erreichbar!
blaulicht | gyrophare bleu | girofaro blu
57