621. Bleiburger Wiesenmarkt

Page 1

V

GUNG Ü N G R E

KR ÄMERM

...

SPARK

29.08. - 01.09.2014

ARK T

M . WIESEN 1 2 6 M U Z

ARK T

7 Programm Seite

FEUERWERK AM SAMSTAG 24 Baulandmodell Seite

Post-Bus-Shuttle Dienst Seite 30

der Wiesn Besuchen Sie Fleischermeister Johann Rigelnik auf Steak, und lassen Sie sich mit Spanferkel, Stelzen, T-Bone verwöhnen! Putenstreifensalat und heimischen Köstlichkeiten


621. Bleiburger Wiesenmarkt vom 29. August bis 1. September 2014

Willkommen – dobrodošli – benvenuti - am Bleiburger Wiesenmarkt

Der 621. Bleiburger Wiesenmarkt lädt ein!

VORWORT

D

as größte wirtschaftliche und gesellschaftliche EreignisSüdkärntens öffnet am Freitag, 29. August 2014, seine Pforten. Bereits seit Monaten sind alle Plätze vergeben. Seit Jahrhunderten ist der Bleiburger Wiesenmarkt aus dem Südkärntner Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Der Wiesenmarkt ermöglicht der Bleiburger Wirtschaft ihre Produkte einem breiten Publikum präsentieren zu können. Deshalb sind Sozialpartner und Politik gefordert einer Sonderregelung am Wiesenmarktsonntag zuzustimmen, die den Bleiburger Betrieben ein Offenhalten ermöglicht.

Der Wiesenmarkt präsentiert sich aber auch moStefan Visotschnig dern und völkerverbindend. Bürgermeister Ein wesentlicher Erfolgsgarant Stadtgemeinde Bleiburg für unseren Wiesenmarkt ist der quirlige Wirbel im Vergnügungspark mit seinem großen Spaß- und Erlebnisfaktor. Die große Qualität der kulinariWIRTSCHAFTSSTANDORT BLEBURG Bleiburg ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort mit vielen erfolgreichen Unternehmen. Es ist erfreulich, dass die heimischen Wirtschaftstreibenden den Wiesenmarkt auch zur Präsentation ihrer Produkte und Dienstleistungen nutzen. Dafür sage ich herzlichen Dank – wie auch für die Mitwirkung beim großen Wiesenmarktfestzug.

2

schen Köstlichkeiten in den Festzelten der heimischen Wiesenwirte, die Top-Angebote im größten Krämermarkt Kärntens mit über 2.400 Meter Standlänge und die aktuellen TopAngebote in der Gewerbeausstellung sind besonders hervorzuheben. Somit ist Bleiburg für vier Tage das größte Einkaufszentrum Kärntens! Auf die Landmaschinenausstellung wurde besonderes Augenmerk gelegt. Die neuesten Errungenschaf-

ten der Agrartechnik werden von Kärntens größten Landmaschinenhändlern präsentiert. In der PKW Ausstellung werden die neuesten Modelle ausgestellt. Die Eröffnung des Wiesenmarktes findet heuer wieder im Festzelt der Familie Wolfgang Stefitz statt. Das FEUERWERK gibt es wieder am Wiesenmarktsamstag um 21 Uhr. Die Eröffnung des 621. Wiesenmarktes findet mit dem PUNTIGAMER Bieranstich – am Wiesenmarktsamstag, im Festzelt der Familie Wolfgang Stefitz statt. Wieder zum traditionellen Termin am Wiesenmarktsamstag um 21 Uhr findet das FEUERWERK statt. Seit 17 Jahren wird die AlpeAdria Ausstellung abgehalten. Heuer mit fast dreißig Ausstellern aus Slowenien, Italien, Kroatien, Steiermark und Kärnten. Erleben Sie in diesem Zelt einen kulinarischen und sprachlichen Rundgang durch den Alpen-Adria Raum. Auch aus dem gesellschaftlichen Leben ist der Wiesenmarkt nicht mehr wegzudenken. Der Wiesenmarkt ist seit Jahrhunderten ein Treffpunkt für Freunde, Bekannte und Nachbarn aus ganz Kärnten sowie der benachbarten Regionen Österreichs, Italiens und Sloweniens. SICHERHEIT AM WIESENMARKT Groß geschrieben wird am Bleiburger Wiesenmarkt das Thema Sicherheit. Wir sind ständig bemüht die Sicherheitsstandards zu steigern. Heuer gibt es diesbezüglich einige Neuerungen. So wird es demnächst für den gesamten Wiesenmarkt eine Tonanlage geben, mit welcher die Marktbesucher über Sicherheitshinweise, Suchmeldungen und Programmpunkte informiert werden. Im Vorspann des Marktes fand heuer erstmals eine große Einsatzübung statt. Auch heuer wird der Postbus­ shuttle die Besucher kostengünstig zum Markt und bis 03.30 Uhr früh wieder nach Hause bringen. Für genügend Parkplätzen ist vor den Toren

der Stadt gesorgt. Ich ersuche die mit dem Auto Anreisenden das Fahrzeug rechtzeitig vor dem Marktgelände zu parken um Verkehrsstaus im Nahbereich des Marktgeländes zu vermeiden. An den Markttagen gibt es auf der Ortsdurchfahrt von Bleiburg (ab Kreisverkehr Einersdorf bis Einbindung Sportplatz) für LKWs über 7,5t ein generelles Fahrverbot. SCHIENENERSATZVERKEHR zwischen Bleiburg und Klagenfurt mittels ÖBB Busse. Ich bin überzeugt, dass es uns auch heuer gelungen ist ein tolles Programm zusammenzustellen. Deshalb lade ich Sie im Namen der Stadtgemeinde Bleiburg recht herzlich zum 621. Bleiburger Wiesenmarkt ein. Allen Ausstellern wünsche ich erfolgreiche Geschäfte und allen Besuchern vergnügliche Stunden auf der „Wies‘n“ und in der Kulturstadt Bleiburg. Danke sage ich auch an alle Anräiner für ihr entgegengebrachtes Verständnis. Cenjene bralke in bralci Sejemskega časopisa! Kot župan Mestne občine Pliberkvas prav prisrčno vabim na 621. Pliberški sejem na travniku. Ta prireditev je že desetletja največji gospodarski in družabni dogodek – ljudska veselica južne avstrijske Koroške. Prav posebej pa smo ponosni na dejstvo, da naš Sejem na travniku vedno bolj postaja praznovanje, ki združuje ljudi in nima predsodkov. Pliberk bo štiri dni največji nakupovalni center avstrijske Koroške. Okrog 380 razstavljavcev iz cele Avstrije in sosednjih držav bo naprodaj ponudilo svoje proizvode. Več kot 50 podjetij z zabaviščnimi rekviziti bo za naše mlade in vse mlade po srcu poskrbelo za zabavo ter adrenalinski užitek. Razstava Alpe-Jadran bo letos potekala že 17. Z veseljem vas pričakujem na „Pliberškem travniku“!

STEFAN VISOTSCHNIG,

Bürgermeister Stadtgemeinde Bleiburg Župan Mestne občine Pliberk


621. Bleiburger Wiesenmarktvom 29. August bis 1. September 2014

Liebe Bleiburger Wiesenmarktbesucherinnen und- Besucher

G

enerationen kommen und gehen. Der Bleiburger Wiesenmarkt, das größte und älteste Volksfest des Kärntner Unterlandes ist geblieben und das seit nunmehr 621 Jahren. Auch heute noch unterteilen die Bleiburgerinnen und Bleiburger, aber auch viele Unterkärntnerinnen und Unterkärntner das Jahr in fünf Jahreszeiten, gilt doch der Wiesenmarkt als die fünfte Jahreszeit schlechthin. „Die Wies’n ist für alle da“ und der Wiesenmarkt ist ein Fest, das die Menschen über Grenzen, nicht nur geografische, zu verbinden versteht.Dies

wissen alljährlich Tausende von Besuchern, auch unsere slowenischen und italienischen Nachbarn, zu schätzen. Gerade in einer Zeit, die von Schnelllebigkeit und Übertechnisierung geprägt ist, wirkt der viertägige Wiesenmarkt durch die Pflege alter Traditionen, durch die Marktfieranten, seine kulinarischen Köstlichkeiten und seine Gemütlichkeit in Verbindung mit der wunderschönen Bleiburger Altstadt besonders anziehend. Durch den günstigen Termin, das letzte Augustwochenende, hat zudem jeder die Möglichkeit, ausgiebig zu feiern. Mit dem Wiesenmarkt und seiner

WIESENMARKT

Vielfalt wird Bleiburg ein Wochenende lang zur Bühne der Gemütlichkeit. Auch ich freue mich als Landeshauptmann Sie vielleicht persönlich am Wiesenmarktgelände zu treffen, denn auch in meinem Terminkalender hat dieses Volks- und Traditionsfest seinen Fixplatz. Ihr Dr. Peter Kaiser Landeshauptmann von Kärnten

LH Dr. Peter Kaiser

Shop Eröffnung 07.AUG. 2014 @ Mike`s Elektronik Shop & Service

I

ch möchte mich auf diesem Wege bei allen Kunden für die drei tollen Eröffnungstage bedanken ...

Die Eröffnungstage waren ein Mega Erfolg! ... Bleiburg hat nun einen „Neuen Elektro & Telekom Shop“ erhalten. Als kleine Entschädigung für die langen Wartezeiten während der letzten Tage haben wir uns für alle „Heimkehrer“ folgendes überlegt… Es wird von unserer Seite aus, die komplette Garantieabwicklung aller Handys, Tablets usw. welche

in meiner Abwesenheit bei anderen Shops gekauft wurden, kostenlos übernommen. Bis 30. August habt ihr die Möglichkeit euch im Shop zu registrieren, zusätzlich wird unter allen Teilnehmern ein Samsung Galaxy S4 Active verlost ... Die Ziehung findet am 31. August am Bleiburger Wiesenmarkt an meinem Stand statt ... Bis bald im „Mike`s Elektronik Shop & Service“ Dein Michael Scherwitzl


621. Bleiburger Wiesenmarkt vom 29. August bis 1. September 2014

K

ärntens Alleinstellungsmerkmal ist seine Vielfalt – ob landschaftlich oder kulturell. Daher schlägt auch mein kulturelles Herz von der freien Szene hin bis zur Volkskultur. Gerade sie ist es, die die Identität in den Tälern und Gemeinden schafft, die verantwortlich ist für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und die unser Kulturland in hoher Eigenverantwortung prägt. Der Bleiburger Wiesenmarkt vereint alle wichtigen Attribute – Tradition, Brauchtum, Identität, Eigenverantwortung, Zusammenhalt, Gemeinschaftssinn und Freiwilligkeit. Ohne diese Parameter würde es diese Veranstaltung nicht seit Jahrhunderten geben und wäre

WIESENMARKT

DI Christian Benger Landesrat

der Zulauf nicht nach wie vor ungebrochen. Ich danke allen, die an der Tradition festhalten, die junge Menschen dafür begeistern und diese Traditionen aufrecht erhalten. Auch die tausenden Mitglieder unserer vielen Vereine sind es, die die Kultur leben, weitertragen und die Traditionen und Werte hoch halten. Dafür gebührt ihnen höchste Wertschätzung und aller größter Dank. Wir sehen uns am Wiesenmarkt in Bleiburg! Landesrat Christian Benger

Liebe Aussteller und Gäste des 621. Wiesenmarktes!

D Jürgen Mandl, MBA Wirtschaftskammerpräsident

er Bleiburger Wiesenmarkt - seit über sechs Jahrhunderten eine spannende Kombination von Geschäft und Unterhaltung - ist eines der ältesten Beispiele organisierter Marktwirtschaft, wahrscheinlich auf der ganzen Welt: Ein buntes Angebot und eine verlässliche Nachfrage treffen seit 1393 – bis zur Entdeckung Amerikas sollten noch fast 100 Jahre vergehen – zum Wohl der Kunden und Standler aufeinander, wobei die gute Unterhaltung nicht zu kurz kommt. Welchen Bestand wirtschaftliches Wirken haben kann, zeigt der aus dem Jahr 1428 datierende Vertrag zwischen der Stadt Bleiburg und dem

jeweiligen Besitzer der Wiese über das Nutzungsrecht, der noch heute Gültigkeit hat. Damit ist dieser Vertrag einer der ältesten heute noch gültigen Rechtsbräuche in Europa – und dennoch so lebendig wie eh und je, nehmen doch auch 2014 wieder mehr als 300 Unternehmer am Bleiburger Wiesenmarkt teil. In allerbester Tradition wünsche ich den Händlern, Gastronomen und Schaustellern gute Geschäfte und den Besuchern viel Spaß auf dem größten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Ereignis in Südkärnten. Jürgen Mandl Wirtschaftskammerpräsident

Was es sonst noch Neues und Altbewährtes am Wiesenmarkt zu entdecken gibt ӮӮ Über 50 Vergnügungsbetriebe - von der Schießbude bis zum HiTech-Fahrgeschäft

ӮӮ die vielen Besonderheiten im über 2.800 m langen Krämermarkt, ӮӮ die kulinarischen Köstlichkeiten vom Krapfen bis zum T-Bone-Steak, ӮӮ die unvergleichliche Atmosphäre an der großen Naturkegelbahn, ӮӮ die bekannt günstigen „WiesenmarktAngebote“ der heimischen Wirtschaft ӮӮ zahlreiche Verkaufsstände von Direktvermarktern und bäuerlichen Initiativen aus dem Alpen-Adria-Raum im Krämermarkt und im Alpe-Adria-Zelt

ӮӮ 17. Alpe-Adria-Ausstellung ӮӮ neue WC-Anlage (AlpeAdria-Zelt/Edinost) ӮӮ das Feuerwerk wieder am Samstag ӮӮ Speed3 - neues Vergnügungsgerät ӮӮ und vieles mehr ... ist jeder eingeladen selbst herauszufinden!

ie Bis in d den nstun Morge et! geöffn

Impressum

PETZENBÄR goes 2.0 Dieses Jahr bewirten wir euch wieder mit unseren

BURGERN

zum Genießen im Zelt, oder auch zum Mitnehmen.

Außerdem jeden Tag ein anderer spezieller Leckerbissen. z.B. WIESENMARKT-MONTAG: C A L A M A R I

Bleiburger Wiesenmarktzeitung Auflage: 16000 Stück Herausgeber: Fa. Michael Kolesnik, Kalvarienbergstraße 10, 8020 Graz E-Mail: michael@kolesnik.at Fotos: www.fessl-foto.at und Christine Ottowitz Copyright: Texte und Fotos dürfen nur nach Rücksprache mit dem Verfasser abgedruckt oder kopiert werden.


d.signwerk.com

DAS NEUE BLEIBURGER GˇWAND AUS DER KOLLEKTION WERNER BERG erhältlich im Alpe Adria Zelt, im Werner Berg-Museum und bei

T RAC HT E N AUS K L AGEN FU RT AM WÖRTH ERSEE Dr.-Arthur-Lemisch-Platz 7 . office@strohmaier-trachten.at . www.strohmaier-trachten.at


621. Bleiburger Wiesenmarkt vom 29. August bis 1. September 2014

EINKLANG

WIESENMARKTEINKLANG FAMILIENFREUNDLICHE PREISE Freitag, 29. August 2014 ab 15 Uhr Mittlerweile zählt der WIESENMARKTEINKLANG am Wiesenmarktfreitag zu einem bedeutenden Fixpunkt im Marktgeschehen. BILLIGE FAHRCHIPS: Bei wesent-

lich längerer Fahrzeit und stark ermäßigten „geldtaschenfreundlichen“ Fahrpreisen können sich die jungen und junggebliebenen Marktbesucher bereits nach Herzenslust austoben. Ein Großteil der Hütten und Buden haben am Freitag ebenfalls schon geöffnet.

RADIO KÄRNTEN TAG.

Ganz im Zeichen des Bleiburger Wiesenmarktes steht Radio Kärnten am Wiesenmarktfreitag. Den ganzen Tag über wird live vom Bleiburger Wiesenmarkt berichtet – powered by Puntigamer.

STÖCKLHÜTTE JAZZ IN DA HITT´N

E

r hat mittlerweile Tradition – der Wiesenmarkteinklang in der Stöckl-Hitt´n am Eingang des Wiesenmarktes am Wiesenmarktfreitag. Die 15. Auflage von JAZZ in der HITT´N: für Jazzfans, Musikfans, eigentlich für jeden Wiesenmarktbesucher ein unbedingtes MUSS. Seit 15 Jahren gibt es nun diesen „Wiesenmarkteinklang der besonderen ART“ beim Lebzelter Gottfried Stöckl. „Jazz in der Hitt´n“ hat inzwischen schon fast „Kultcharakter“ und ist in den Insiderkreisen schon so bekannt wie das Lebzelt und der Met vom Stöckl.

Live ORIGINAL STEFAN THALER JAZZ PET Wiesenmarktfreitag 29. August ab 19 Uhr

91er BLEIBURGER WIESENBIER im PAZZO – ZELT

M 6

it der Schließung der Brauerei Sorgendorf im Jahre 1991 ging ein großes Stück Identität der Region aber auch des Bleiburger Wiesenmarktes verloren. Die Hütten und Buden am Wiesen-

markt wurden bis dahin ausschließlich mit „Sorgendorfer“ versorgt. Mit der Kärntner Privatbrauerei Wimitz haben die Pazzo Gastronomen einen Partner für ein ehrgeiziges Projekt gefunden. „Ein Bier nach bestem Wissen zu brauen, das den Charakter und den Geschmack des Sorgendorfer Bieres wieder aufleben lässt“. In vielen Gesprächen mit ehemaligen Sorgendorfer Liebhabern und braubeteiligten Personen wurde die Grundlage für einen Spezialsud geschaffen. Dieser besondere Sud wird exklusiv am Bleiburger Wiesenmarkt im Pazzo Zelt ausgeschenkt – „bis es goar is“. Der Name „91er – Bleiburger Wiesenbier“ soll die Verneigung und

Wertschätzung für ein Stück verlorengegangene Bleiburger Tradition symbolisieren. Damit der Biergenuss vollkommen ist wird das 91er direkt aus einem 1000 Liter Bierausschanktank ohne Kohlensäure gezapft und in 91er Sonderbiergläsern und auf Sonderbierdeckeln serviert. Um die Biervielfalt abzurunden werden neben dem 91er weitere Wimitzbiersorten vom Fass gezapft. Da Bier einen würdigen Rahmen braucht wird das Pazzo – Zelt im Bierlokalstil eingerichtet und der Biergenuss mit verstärkerloser Livemusik umrahmt. Und für die Kaffegenießer gibt es im Pazzo – Zelt natürlich auch weiterhin den traditionellen Pazzo-Kaffee.


621. Bleiburger Wiesenmarktvom 29. August bis 1. September 2014

Preise und Infos

www.kazianka.net

TANZKURSE

HIP HOP KURSE

BLEIBURG

Erwachsene: FR 19. Sept. ab 20 Uhr Jugendliche: SA 20. Sept. ab 18 Uhr Discofox: SA 20. Sept. ab 19 Uhr Latino Kids: FR 19. Sept. ab 16 Uhr

Kinder I : MI 17. Sept. ab 16 Uhr Kinder II: MI 17.Sept. ab 17.15 Uhr Jugend: MI 17. Sept. ab 18.30 Uhr

HIP HOP:

in Völkermarkt

Kostenlose Schnupperstunde!

in Völkermarkt

• Teenie Club • Junior Showteam • Showteam • Mit STARMOVES Choreografien!

im Kulturni Dom

Kinder I: MO 15. Sept. ab 16 Uhr Kinder II: MO 15. Sept. ab 17:15 Uhr Jugend: MO 15. Sept. ab 18:30 Uhr

TANZKURSE für Anfänger SO 28. Sept. ab 17 Uhr (5x2 Std.)

Wiesenmarktprogramm 2014 Freitag, 29. August 14:30 Uhr Hl. Messe mit Stadtpfarrer Dechant Mag. Ivan Olip auf der Autodromfläche Pötscher anschl. Radio-Kärnten Tag Radio Kärnten steht an diesem Tag ganz im Zeichen des Bleiburger Wiesenmarktes.

Familientag: Ermäßigte Fahrpreise im Vergnügungspark bis 20 Uhr

Samstag, 30. August

10:00 Uhr 22. Int. Pensionistentreffen in der „Svaveja uta” 12:00 Uhr Großer Festzug mit „G‘schirr und G‘scherr“ und Pachtzinsübergabe 13:30 Uhr Historischer Freyungsakt und Marktverkündigung durch Bgm. Stefan Visotschnig 14:00 Uhr Eröffnung des Wiesenmarktes und

Bieranstich im Festzelt der Familie Wolfgang Stefitz durch Bgm. Stefan Visotschnig und LH. Dr. Peter Kaiser 16:00 Uhr Eröffnung der „17. Alpe-AdriaAusstellung – Servus-Srečno-Ciao“ 17:00 Uhr 40-Jahre Jubiläumsfeier in der „Svaveja uta” 21:00 Uhr Großes Feuerwerk

Sonntag, 31. August „Dirndl und Lederhos´n“-Tag Freies Markten 19:30 Uhr Verleihung des Stadtwappens an die Familie Breznik und anschl. Modeshow von Strohmaier Trachten/ Klagenfurt mit Präsentation der Linie „Werner Berg 2014“ durch die „Dance Industry“ im Breznik-Zelt

Montag, 1. Septem­ber Freies Markten 17:30 Uhr Schlussverlosung, Lions-Club Gewinnspiel

TIPP Besuchen Sie auch die offizielle Website des Bleiburger Wiesenmarktes unter

www.bleiburger-wiesenmarkt.at

weiters ...

Dort finden Sie alle aktuellen Veranstaltungstermine und noch viel mehr.

■■ 17. Alpe-Adria-Ausstellung ■■ Landmaschinenausstellung, die wohl größte Landmaschinenausstellung Kärntens bietet einen Überblick über die neuesten Hits am landwirtschaftlichen Sektor ■■ Großer Vergnügungspark ■■ PKW-Ausstellung mit den neuesten Modellen ■■ Gewerbeausstellung - alles für Haus und Garten - vom Kachelofen über die Wohnzimmereinrichtung zur Kleinkläranlage ■■ Post-Bus-Shuttle Dienst - Routen und Abfahrtszeiten sind unter www. bleiburger-wiesenmarkt.at abrufbar

7


621. Bleiburger Wiesenmarkt vom 29. August bis 1. September 2014

GRUSSWORT

Gemeinsam sind wir Spitze Bauern, Konsumenten, Kärntner

D

er 621. Bleiburger Wiesenmarkt fällt in das heurige „Internationale Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe“. Die Vereinten Nationen (UN) rücken damit 2014 die Bedeutung der bäuerlichen Landwirtschaft für die Sicherung der Ernährung, den Schutz der natürlichen Ressourcen und die Entwicklung des ländlichen Raums stärker in das öffentliche Bewusstsein. Ing. Johann Mößler, Präsident der LandwirtschaftsUnsere Bäuerinnen und Bauern kammer Kärnten in Kärnten erbringen SpitzenleisFoto: KhFessl tungen: tagtäglich, jahraus, jahrein. Konsumenten und Kunden verlangen eine verlässliche Versorgung und

stellen an die Produktqualität hohe Ansprüche. Die Bauernfamilien garantieren Sicherheit, Vielfalt, Qualität und Genuss. Egal ob bei Speis‘ und Trank, als Lieferanten wohliger Wärme erneuerbarer Energieformen oder als Pfleger der Kulturlandschaft. Ein Spiegelbild der Verbundenheit von Bauern und Konsumenten ist die so genannte „fünfte Jahreszeit“ in Bleiburg. Der Wiesenmarkt ist ein völkerverbindendes Fest für die Augen, den Gaumen und das Gemüt. Im großen Alpen-Adria-Zelt etwa laden bäuerliche Direktvermarkter die Besucher(innen) ein, ihre mit viel

Können und Liebe erzeugten Köstlichkeiten zu genießen. Die große Landmaschinenausstellung zeigt eindrucksvoll, dass die Land- und Forstwirtschaft von heute auf modernste Technik setzt. Ich wünsche Ihnen einen vergnüglichen Wiesenmarktbesuch und allen Ausstellern gute Geschäfte - im Internationalen Jahr der bäuerlichen Familienbetriebe! Herzliche Grüße, ÖR Ing. Johann Mößler, Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten

Sehr geehrte Wiesenmarktbesucher! Dragi obiskovalci Pliberškega jormaka!

D Marko Trampusch Kulturstadtrat

8

er Bleiburger Wiesenmarkt ist seit Jahrhunderten ein beliebter Treffpunkt der Südkärntner Bevölkerung – er wird auch heuer wieder ein Fest der Menschen sein und dabei alle Generationen verbinden. Wie sehr der Wiesenmarkt in der Bevölkerung verankert ist, sehen wir darin, dass in der Umgebung sehr oft nur von zwei Jahreszeiten gesprochen wird – vor und nach dem Wiesenmarkt. Die Kulturstadt Bleiburg/ Pliberk hat aber auch außerhalb der Wiesenmarktzeit vieles zu bieten. Das Werner Berg Museum mit der aktuellen Ausstellung „Körperbilder- Podobe telesa“ ist ein Publikumsmagnet für die Stadt. Da ein Teil der Ausstellung im benachbarten Slovenj Gradec zu

sehen ist, wirken Kunst und Kultur auch völkerverbindend. Im Gemeindegebiet Bleiburgs gibt es etliche Kulturvereine, Kulturhäuser und weitere Zentren der Kultur, die das kulturelle Geschehen im Jahresverlauf beleben. Das Kulturleben in Bleiburg/ Pliberk schöpft aus dem reichhaltigen Kulturschatz zweier Volksgruppen und deren friedlichem und positivem Miteinander. Liebe Wiesenmarktbesucher! Werdet auch Ihr ein Teil dieser einzigartigen Kulturveranstaltung.

P

liberški jormak je najbolj priljubljena prireditev Južne Koroške. Vsakdo je dobrodošel – stari in mladi. Ne čudi, da v Pliberku pogosto poznajo le dva letna časa

– pred jormakom in za njim. Kulturna ustvarjalnost v mestni občini Pliberk/ Bleiburg črpa iz številnih kulturnih društev, kulturnih domov in drugih krajev kulture. Zelo važno vlogo igra pri tem tudi muzej Wernerja Berga. Razstave v muzeju privabljajo obiskovalce od vsepovsod, tako je Pliberk/ Bleiburg znan po vsej Evropi. Dragi obiskovalci jormaka bodite tudi vi del tega kulturnega dogodka, srečajte prijatelje, uživajte kulturo in kulinariko. Gotovo se boste z jormaka vrnili s samimi lepimi spomini. Mestni svetnik kulture/ Kulturstadtrat Marko Trampusch


621. Bleiburger Wiesenmarktvom 29. August bis 1. September 2014

KOSCHATSTRASSE 6 9150 BLEIBURG TEL 04235 - 2059 FAX 04235 - 3977 -15

DIE DIENSTLEISTER Kassl & Partner GesmbH

ie Mit uns schneiden S ! Umwelten besser ab

24/7 W interdienst

3 3 3 3 3 3 3

Sommerdienst Winterdienst Waldservice Risikoschlägerungen Gartengestaltung Facility Management Handelsagentur

Alfred-Nobel-Straße 1 A-9100 Völkermarkt Koschatstraße 2 A-9150 Bleiburg T: 04232 / 270 70 F: 04232 / 270 70 70 M: 0664 / 185 8220 office@diedienstleister.at www.diedienstleister.at

9


621. Bleiburger Wiesenmarkt vom 29. August bis 1. September 2014

BLEIBURGER DIRNDL WERNER BERG GEWAND

A

usschlaggebend war eine Modeschau auf der Petzen mit der Kata Mackh Dance Company. Diese getanzte Modeschau hat Stefan Breznik so gut gefallen, dass er mit der Idee an uns herangetreten ist, auf dem Wiesenmarkt eine Modeschau zu veranstalten, so Wolfgang Strohmaier von Strohmaier Tr a c h t e n Klagenfurt.

Als begeisterte Wiesenmarktgeher haben wir natürlich sofort zugesagt. So entstand die Idee eines Bleiburger Dirndls – ein Basisdirndl mit wechselnden Schürzen mit Werner Berg Motiven. err Doktor Harald Scheicher war sehr aufgeschlossen der Idee gegenüber. Und in dem Design-Duo Ale Elsbacher (Stieftochter von Herrn Harald Scheicher) und Filius de Lacroix haben wir die perfekten Partner für

H

d i e Umsetzung gefun-

den. Angefangen hat es 2012 mit einem Schürzenmotiv in zwei Farben: Eine in den Bleiburger Farben und eine in Grautönen. Inzwischen ist aus dem “ Bleiburger G’wand“ eine richtige Kollektion geworden mit verschiedenen Schürzenmotiven, Tüchern, Schals, Shirts für Damen und Herren, und Sticksamtgilets und –mieder. Auf dem heurigen Wiesenmarkt werden wir drei neue Schürzenmotive präsentieren und Shirts und Tücher. Passend zum aktuellen Trend mit Kleingarten etc bringen wir ein Blumenmotiv und ein Hühnermotiv. Es gibt auch eine dezente Überleitung von den Holzschnitten zu den Skizzen, die passen laut Filius momentan genau in die Hipster Generation.

Es wird bis zum Herbst auch Dirndl, Mieder und Gilets mit einem gewebten Werner Berg-Motiv (Hühner) geben.

D

ie neuen Teile werden wir am Sonntag Abend im BreznikZelt im Rahmen einer Show mit der Dance Industry zeigen. Wie in den letzten Jahren haben wir auch einen Stand im Alpe Adria Zelt. Am Bleiburger Wiesenmarkt gefällt uns, dass er so ursprünglich ist, dass alle „auf den Füssen“ sind, dass sich das Leben in diesen Tagen von der Stadt und den umliegenden Orten auf das Marktgelände verlagert. Das Werner Berg Museum haben wir immer schon einmal im Jahr besucht, daher freut uns die Zusammenarbeit umso mehr. Wie haben auch einen Folder mit der Werner Berg Kollektion gemacht, fotografiert in einem Steinbruch. Liegt im Werner Berg Museum, im Alten Brauhaus Breznik und beim Stöckl auf. Wir freuen uns sehr darüber, einen Teil der Kollektion im Schaufenster des Werner Berg Museums präsentieren zu dürfen.

D

en Wiesenmarktbesuchern empfehlen wir natürlich ein Bleiburger Dirndl bzw. ein Werner Berg-Shirt mit Lederhose. Wir bemerken einen verstärkten Trend zum richtigen Kärntnerdirndl in allen Längen. Bei uns im Geschäft liegt der Folder des Museums auf und wir haben schon etliche Kunden zu einem Besuch des Museums motivieren können, nicht nur Urlauber, auch Einheimische, die noch nie dort waren.

Fotos: Ferdinand Neumüller


Ein guter Kauf fängt mit der Finanzierung an.

Wenn ’s um die Finanzierung meiner Wünsche geht, ist nur eine Bank meine Bank. www.raiffeisen.at/ktn/bleiburg

LWC_RB BLEIBURG_Wiesenmarktzeitung_AZ_210x90+3_4C.indd 1

30.07.12 15:15

ZU VERKAUFEN – IHRE IMMOBILIE IM BEZIRK VÖLKERMARKT

GELEGENHEITSKAUF! Ehemalige Volksschule

Nutzbar für Wohnzwecke, Praxis- od. Seminarräume, … VB € 250.000,-Loibach bei Bleiburg 2 1650 m Grund inkl. Nebengebäude Kontakt: +43 (0) 664 47 10 133

www.immomeklin.at

Zur Vermittlung übernehme / suche ich: Wohnhäuser, Eigentumswohnungen, Grundstücke, landwirtschaftl. Objekte, Mietobjekte und Gewerbeobjekte

Die eigene Zukunft aufbauen: Ansparen mit Bausparen. Ansparen macht sich bezahlt – je früher man damit beginnt, desto mehr Möglichkeiten hat man, sich für die Zukunft etwas aufzubauen. Welche Vorteile Ihnen Raiffeisen Bausparen bietet, erfahren Sie bei Ihrem Raiffeisenberater und unter www.bausparen.at


621. Bleiburger Wiesenmarkt vom 29. August bis 1. September 2014

KANAL

KANALBAU IN DER REGION ENDSPURT IN STADTGEMEINDE BLEIBURG BA 307/2 Bereich Replach, Rinkenberg: Die Bauarbeiten für die Kanalisation werden bis Ende August 2014 abgeschlossen. Anschließend werden die Straßenwiederherstellungen bis Ende dieses Jahres durchgeführt. Die Bauarbeiten für den Bereich BA 307/1 Ruttach, Rinkolach wurden bereits Ende 2013 abgeschlossen. Ursprünglich war die Durchführung der Bauarbeiten für den BA 307 für 2006 bis 2007 geplant. Aufgrund der Probleme im Bereich der AGN Aich/Dob und der Finanzierung der nicht förderfähigen Kosten wurde die Herstellung des BA 07 immer wieder verschoben.

INFO: Ing. Richard Roithner vom Abwasserverband Jauntal Bauumfang des BA 307: ■■ ca.14800m Schmutzwasserkanal ■■ ca. 980 m Hausanschlussleitungen ■■ ca. 18 Stk. Pumpwerke

BA 311 Baulandmodell II: ■■ Die Bauarbeiten werden z.Z. durchgeführt. Fertigstellung sollte bis spätestens Mitte September 2014 erfolgen. ■■ Bauumfang:

Das istPORR! www.porr-group.com

Intelligentes Bauen eröffnet Perspektiven powered by

■■ ca. 860m Schmutzwasserkanal ■■ ca. 240 m Hausanschlussleitungen ■■ 1 Stk. Pumpwerke ■■ Zusätzlich werden Arbeiten für die Wasserversorgung, Straßenbau und die Beleuchtung durchgeführt. ■■ Somit werden die Bauarbeiten im Bereich der Stadtgemeinde Bleiburg bis Ende 2014 abgeschlossen.


621. Bleiburger Wiesenmarktvom 29. August bis 1. September 2014 breznik_werbung_wiesenmarkt2014_finale.qxp_Layout 1

07.08.14 13:53 Seite 1

TOP GASTRONOMIE AM WIESENMARKT

www.brauhaus.breznik.at

Neben bodenständigen Speisen offerieren die „Wiesen-Gastronomen“ T-Bone-Steak, Pizza, italienische Nudelgerichte, Cocktails etc. Das Angebot und die Qualität sind groß wie nie zuvor.

Z

ig tausend Marktbesucher sehnen sich nach einem ausgedehnten Marktbummel nach einer guten Stärkung. Über dreißig Gastronomiebetriebe sorgen für die Verköstigung der vielen tausend Marktbesucher. An die achttausend Sitzplätze stehen zur Verfügung. Die Qual der Wahl – was wird gegessen – Bodenständiges oder doch etwas „Exotisches“? „Was der Bauer nicht kennt, isst er nicht“ hat gerade am Wiesenmarkt ob seiner Tradition eine große Bedeutung. Tradition spielt bei der Entscheidung in welche Hütte oder Bude man einkehrt nach wie vor eine große Rolle.

QUALITÄT STEHT AN OBERSTER STELLE

IN ALLEN KÜCHEN AM WIESENMARKT.

Die Auswahl ist enorm. Seit Beginn der Neunziger Jahre hat sich bei der Verköstigung der Marktbesucher vieles getan. Qualität wird groß geschrieben. Das Küchenangebot auf der Wiesn ist international geworden. Neben den heimischen „Schmankalan“, wie etwa Bratwürsten, Schweinsbraten, Gulasch, Saure Suppe, Wiener Schnitzel etc. können Marktbesucher auch zwischen vielen Speisen diverser europäischer Regionen wählen. Das T-Bone-Steak, Pizza, Prosciutto, italienischen Käse etc. – fast alles was Gaumenfreunde sich wünschen findet man auf der Wiesn.

tag Frei.8. 29

ab 12 Uhr

1 Kinderpizza gratis!

19 Uhr

Bierdeckelpräsentation

anschl. 20 Uhr

Breznik-Wiesenbier-Anstich 50er-Party mit „Danny & the Bad Rats“

Bei einer Bestellung von 2 Pizze für die Eltern Aus der Serie „Bleiburger Originale“

Sensationelle Rockabilly-Rock-Show! LIVE!

Ofenfrische Pizza! Selbstgebrautes: Wiesenbier! Unser HELL, DUNKEL oder SCHWARZ! ab 20 Uhr „Die Buben“ LIVE! ab 1130 Uhr „Arunee kocht!“ Thailändische Spezialitäten 1930 Uhr Verleihung des Bleiburger Stadtwappens 20 Uhr Trachtenmoden-Power-Show Täglich!

stag Sam0.8. 3 tag Son1n.8. 3

Präsentiert von Trachten Wolfgang Strohmaier

Präsentation des 3. “Bleiburger Dirndl”

anschl.

& der 2. Serie des „Bleiburger G´wand“

ab 1130 Uhr „Arunee

g

ta Mo.n9. 1

kocht!“

Thailändische Spezialitäten

„Die Buben“ LIVE!

ab 19 Uhr

„TrachtenmodenPower-Show“

d Rats“

e Ba „Danny & th

„Die Buben“

t! „ARUNEE koch

Selbstgebrautes Wiesenbier! • HELLES • DUNKLES • SCHWARZES Täglich! OFENFRISCHE PIZZA!

13


621. Bleiburger Wiesenmarkt vom 29. August bis 1. September 2014

DIE FREYUNG

V

ierzehn Tage vor Beginn des Wiesenmarktes wird die Freyung am Kiki Kogelnik Freyungsbrunnen aufgestellt. Die Freyung besteht aus einer langen Stange sowie einer Holztafel, auf welcher sich auf der einen Seite das Bleiburger Wappentier „Sanctus Lucas“ und auf der anderen Seite das Kärntner Wappen befinden. Auf der Freyung ist auch ein Arm mit einem Schwert befestigt, welches symbolisiert, dass die Marktregeln genau eingehalten werden müssen. Zur Wiesenmarkteröffnung wird die Freyung im historischen Festzug (ab 12 Uhr) auf die Wiese gebracht und während der drei Markttage am Marktgelände „aufgepflanzt“.

DIE FREYUNGSGRUPPE

F

ür das Übertragen der Freyung auf die Wiese zeichnet die Freyungsgruppe in ihren historischen Gewändern verantwortlich. Die Freyungsgruppe setzt sich wie folgt

zusammen: angeführt vom Herold hoch zu Ross in mittelalterlicher Rüstung folgt der Stadtrichter in altertümlicher

Die Freyungsgruppe mit der Freyung

Amtsrobe, streng bewacht von vier Landsknechten mit „gefährlich“ anmutenden Lanzen. Auf der Marktwiese angekommen, wird vor der Freyungswachhütte die Marktordnung verlesen. Die vier Landsknechte stecken sodann mit ihren Lanzen einen rechteckigen Platz vor der Hütte aus, den niemand betreten darf. Zuwiderhandelnde werden verhaftet und kommen erst gegen Bezahlung eines Lösegeldes frei.

MODERNSTE LANDTECHNIK WARTET AUF SIE! gerhaus a L r e ß o r g it M schinen Gebrauchtmaung Ausstell nde! am Marktgelä

BESUCHEN SIE UNS AM BLEIBURGER WIESENMARKT Vom 29. August bis 1. September 2014 beim Lagerhaus Bleibung und am Marktgelände. www.unser-lagerhaus.at


621. Bleiburger Wiesenmarktvom 29. August bis 1. September 2014

„ANZAPFT IS“ – BIERANSTICH IST MARKTBEGINN

D

ie offizielle Markteröffnung findet traditionellerweise im Anschluss an den historischen

Freyungszug und den Auszug mit „G´schirr und G´scherr“ statt. Die Eröffnung findet im Festzelt der Familie Wolfgang Stefitz statt. Nach den Eröffnungsansprachen der Ehrengäste erfolgt der „Puntigamer“ Bieranstich durch Bleiburgs Bürgermeister Stefan Visotschnig und LH Peter Kaiser. Der erste Schluck – ein lautes Prost und der Wiesenmarkt ist offiziell eröffnet.

FE­UERWERK – Wiesenmarktsamstag

N

och größer, noch schöner – das große Feuerwerk am Wiesenmarktsamstag ab 21 Uhr wird heuer alle Rekorde brechen.

Jung und Alt sind alljährlich vom abendlichen Höhepunkt angetan.

Zum Großfeuerwerk kommen tausende Besucher auf die Wies´n. Nach dem Feuerwerk geht die „Post“ ab. Bei Livemusik oder Discoklängen, g´mütlich, urig oder ausgelassen unterhalten sich die Marktbesucher in den vielen Hütten und Buden, oder man genießt das Lichtermeer im großen Vergnügungspark mit den tollen Attraktionen.

LIONS GEWINNSPIEL

T

radition hat auch das große Wiesenmarkt-Gewinnspiel des Lionsclubs Bleiburg. Jedes Los gewinnt – wertvolle Sachpreise werden verlost. Der Erlös des Wiesenmarkt-Gewinnspieles wird sozialen und karitativen

Zwecken zugeführt. Dem Lionsclub steht seit kurzem Mag. Franz Boschitz vor.

INFORMATION – MARKTBÜRO Während der Markttage ist das Marktbüro am Eingang des Marktes durchgehend geöffnet. Hier erfahren Marktbesucher und Aussteller alle wichtigen Informationen zum Markt. Beim Marktbüro liegen auch noch weitere Exemplare der Wiesenmarktzeitung zur GRATIS-MITNAHME auf.


621. Bleiburger Wiesenmarkt vom 29. August bis 1. September 2014

ERNAS STEAKHAUS AM WIESENMARKT

ACTION

Cafe CafeCafe Restaurant Restaurant Restaurant

* Geburtstagsfeiern * * Geburtstagsfeiern * Geburtstagsfeiern * * * * Taufen * Taufen * * Hochzeiten * Taufen * * * Hochzeiten **Hochzeiten * * * Trauerfeierlichkeiten * Trauerfeierlichkeiten * Trauerfeierlichkeiten * * * * Catering * Catering * *willkommen Catering * * * Busse * Busse willkommen * Busse willkommen * *

ER R N A EE R NN AA

Inhaberin: Astrid Pachoinig Telefon: 0 42 35 / 22 28 I n h a b e r i nI n : hA as bt rei rdi nP: a Ac sh tor ii nd i gP a c h o i n iTelefon: g 0 42Telefon: 35Handy: / 22 28 0 420 35 664/ 22 / 522825 477

BLEIBURG - EINERSDORF (Nähe Kreisverkehr) BLEIBURG BLEIBURG - EINERSDORF - EINERSDORF Handy: (Nähe Kreisverkehr) (Nähe Kreisverkehr)

Heuer sind folgende Großgeräte vertreten ӮӮ AUTODROM ӮӮ BIG WAVE ӮӮ BREAKDANCE ӮӮ 3-D SIMULATOR (Wiesenmarktpremiere) ӮӮ DROP-ZONE ӮӮ FAMILIENACHTERBAHN ӮӮ FLIPPER ӮӮ FLYING SWING ӮӮ GEISTERBAHN ӮӮ GEISTERHAUS

0 664 Handy: / 52 250477 664 / 52 25 477

ACTION IM VERGNÜGUNGSPARK

Heuer NEU mit Speed 3 Nervenkitzel pur – ist auch heuer im Mega Vergnügungspark angesagt. Der Vergnügungspark am Bleiburger Wiesenmarkt ist einzigartig und unschlagbar!!! „Noch schneller, noch höher, noch besser“ lautet das Motto der Vergnügungsbetriebe. Der Vergnügungspark 2014 verspricht wieder alle „Stückln“ zu spielen. Die Schausteller bringen wieder ihre tollsten „Gerätschaften“ nach

Bleiburg. Heuer NEU: Speed 3 und 3-D Simulator. Und lassen sie sich mit „Sling Shot“ in den Bleiburger Wiesenmarkthimmel schießen. Weiters gibt es Sky Rocker, Breakdance, Tagada, Autodrom ... Über 50 Vergnügungsbetriebe – von der Schießbude bis zum HiTech Fahrgeschäft sorgen für Nervenkitzel, Spannung, Spaß und Unterhaltung.

ӮӮ KETTENKARUSELL ӮӮ KINDERAUTODROM ӮӮ RIESENRAD ӮӮ RODEO ӮӮ SCHIFF AHOI ӮӮ SKY-ROCKER ӮӮ SLING-SHOT ӮӮ SOMBRERO ӮӮ SPEED 3 (Wiesenmarktpremiere) ӮӮ TAGADA ӮӮ uvm.

WIESENMARKT INFOBLATT Erstmals legen wir für den Wiesenmarkt eine eigene Infobroschüre auf, so Marktreferent Bgm. Stefan Visotschnig. In diesem Minifolder findet sich alles Wissenwerte rund um den Wiesenmarkt (detailierter Plan; was ist wo; Programmpunkte; Exekutive; Erste Hilfe; Toiletten; Telefonnummern; Marktbüro uvm.). Erhältlich ist die Minibroschüre (Auflage 30.000 Stk) beim Marktbüro, und in allen Zelten.

SONNTAG IST TRACHTENTAG 16

Früher „putzte“ man sich am Sonntag für den Kirchgang besonders heraus. Tradition war es auch, dass man sich für den Wiesenmarktbesuch sein schönstes „Gwandl“ anzog. Dieser Tradition trägt man auch heuer wieder am Bleiburger Wiesenmarkt Rechnung. Der Wiesenmarktsonntag ist „Trachtentag“


www.bleiburger-volkspartei.at

Die Mandatare der Bleiburger ÖVP bemühen sich IHRE Anliegen bestmöglich umzusetzen. Folgende Projekte wurden bzw. werden derzeit umgesetzt:

Str. Johann Riegelnik

• Trinkwasser Ringleitung (Gewerbezone Loibach bis zur Kaserne) • Kinderspielgeräte im Kindergarten • Solaranlage Freibad und Spielgeräte • Erweiterung Baulandmodell Bleiburg/Ebersdorf • Kanalbau Rinkenberg (Fertigstellung – bzw. Asphaltierungen) • Blumenschmuckwettbewerb • Projektierung – „Betreutes Wohnen“ • Diverse Verkehrsspiegel/Verkehrszeichen • Kindergruppe Zwerge - Verlegung • Ländliches Wegenetz (Kleinkömmel/Woroujach/Kömmel)

Kinderspielgeräte / Kindergarten

Kindergruppe Zwerge

Vzbgm. Manfred Daniel

Unsere Wirtschaftsbetriebe arbeiten erfolgreich - Danke für die Realisierung: • neues Betriebsgebäude Fa. Polesnig Völkermarkterstraße • Altes Brauhaus Breznik Hotel Neu Kumeschgasse • Baumeister Ing. Karl Liesnig neuer Bürostandort Kumeschgasse • Scherwitzl Michael - Handyshop Hauptplatz • usw.

Fa. Polesnig - Völkermarkterstraße

Freibad Bleiburg - Solaranlage

DANKE - Das Team der ÖVP Bleiburg möchte sich bei allen Kultur- und Sportvereinen mit vielen ehrenamtlichen Helfern und Funktionären für IHR TOLLES WIRKEN bedanken!!!!

r Neu in deasse g Kumesch

Wir sind übersiedelt!


621. Bleiburger Wiesenmarkt vom 29. August bis 1. September 2014

MARTKGEMEINDE FEISTRITZ OB BLEIBURG

Willkommen - Dobrodošli - Benvenuti - Welcome in der Marktgemeinde Feistritz ob Bleiburg

E

ine „gelungene“ Kombination aus erfolgreicher Wirtschaftsgemeinde, lebenswerter Wohngemeinde und einladender Tourismusgemeinde und .... einfach ein „schöner, lebenswerter Fleck“ so beschreibt Bürgermeister Fritz Flödl „seine“ Marktgemeinde Feistritz. Darüber hinaus gibt es in unserer Gemeinde auch viele erfolgreiche Kultur- und Sportvereine, die vor allem unserer Jugend eine ideale

Freizeitgestaltung bieten. Auch liegt uns die Unterstützung von „Häuselbauern“ (Zuschuss bei Errichtung eines Eigenheimes) und von Familien und Kindern (Geburtengeld, Schulaktionen-Förderung) am Herzen. Aus diesem Grund werden derzeit auch viele neue Projekte vorbereitet (Erweiterung Kindergarten, Ortsdurchfahrt mit Rad/Gehweg durch Gonowetz). Als Bürgermeister lade ich Sie herzlichst zu einem Besuch

unserer vielen Sehenswürdigkeiten (Kirche am Katharina Kogel, Pfarrkirche St. Michael, Bleischmelzofen, Poltnikmühle) und unserer touristischen Attraktionen (PetzenBergbahnen, Klettersteig, Pirkdorfer See, Langlaufzentrum (auch Sommerbetrieb), Werkhof Bistrica etc.) in unsere Marktgemeinde ein. In Feistritz tut sich was – überzeugen Sie sich! Ihr Bgm. Fritz Flödl

Auf ein Wort mit Bgm. Fritz Flödl

Bürgermeister Dipl.-Ing. Fritz Flödl

BESUCHEN SIE UNS AM BLEIBURGER WIESENMARKT

18

Welche Projekte sind derzeit in der Marktgemeinde Feistritz im Laufen bzw. in Vorbereitung? Bgm. Fritz Flödl: Derzeit wird der Kindergarten nach Plänen vom Architekten DI Reinhold Wetschko erweitert. Kinder sind unsere Zukunft und der Zubau ist ob der erfreulichen Anmeldezahlen unbedingt erforderlich. Aktuell ist der Kindergarten mit 65 Kindern „ausgebucht“. Im erweiterten Kindergarten werden dann drei Gruppen und eine neu geschaffene Kleinkindergruppe Platz finden. Die Bauarbeiten am Kindergarten werden noch heuer abgeschlossen. Bereits im Spätherbst sollen die neuen Räumlichkeiten von den Kindern und dem engagierten Kindergartenpersonal bezogen werden. Das Projekt –

Rüsthausbau Feistritz ist in den Startlöchern. Derzeit befinden wir uns auf Standortsuche – mit dem Bau soll 2016 begonnen werden. Ein weiteres Projekt – die Eisenbahnunterführung Gonowetz? Bgm. Fritz Flödl: Derzeit laufen die Projektierung und die Bauvorbereitung. 2015 erfolgt der Baustart. Die Errichtung bringt allerdings auch einige Nebenwirkungen, die eine Änderung von Gewohnheiten mit sich bringen – müssen doch einige Bahnübergänge aufgelassen werden. Wir haben uns intensiv um die Erhaltung jedes Überganges eingesetzt, doch die Bahn hat im Vorfeld mit dem Land die Schließung einiger Übergänge ausverhandelt. Es erfolgt aber auf verbleibenden Übergängen eine Erhöhung der Sicherheit durch die Installierung von Warnblinkanlagen (Blazej Siedlung) und Schrankenanlage (Kuchar-Übergang). Die Gemeinde selbst wird für den Individualverkehr (Kirchgänger, Landwirte, Radfahrer) am Rinkolacher Weg eine Unterführung errichten. Wie schaut es mit dem Projekt „Mahle-Parkplatz aus? Bgm. Fritz Flödl: Hier sollte in

der Gemeinderatssitzung im September, nach intensiven Besprechungen und Diskussionen, eine Entscheidung fallen. Petzen? Bgm. Fritz Flödl: Ich setze mich intensiv für die unbedingt notwendige Erhaltung der Petzen ein. Derzeit laufen Verhandlungen mit Investoren. Seit Mitte August ist der Flow Country Trail – eine tolle MountainbikeStrecke für die ganze Familie, eröffnet. Damit gibt es ein tolles Zusatz-Freizeitangebot auf unserem Hausberg. Um die Umsetzung des Projektes zu ermöglichen hat sich die Marktgemeinde Feistritz finanziell sehr stark beteiligt. Was ist toll bzw. erfreulich in der Marktgemeinde Feistritz? Bgm. Fritz Flödl: Die positive Entwicklung unserer Gemeinde, die steigenden Schülerzahlen in der VS St. Michael (im Schuljahr 2014/2015 ein Klasse mehr), gleichbleibende Einwohnerzahlen und natürlich die leicht steigenden Beschäftigungszahlen in unserer Gemeinde. Ein ganz großes DANKESCHÖN an alle unsere Vereine in der Gemeinde für ihre rege und erfolgreiche Vereinstätigkeit.


621. Bleiburger Wiesenmarktvom 29. August bis 1. September 2014

T K R A M N E S IE W R E G R U B I BLE K A M R O J vzeI K Š anja. Zato se za v zo e v o p PLIBER h jnofreue ich mic embne ter tra IM KÄRNTNER LANDTAG

r mam za pom Wie jedes Jah a n tu r S e e rg h u c li ib h rske impulze n f frö e Ble a u ll d a e o n r e sp io u o it e g d h a e h tr n c r u st a De in eteirostoru ist seit jeher e ünsche allen B oroškem in v p K w d m n e u n ž n e ju d Wiesenmarkt ller chönen er und kulture inen wunders e n te Alpe-Jadran. g li wirtschaftlich r ne se tn ie rn ä W k n d e ü h S ic letos und erfolgre Höhepunkt im ko leto se tudi r Bee sa d v t st o e K F in e . t markt 2014 Raum. Es is nih ur ter vsem v a u b re za sf n m e li b se e e L v der ten in gegnung und berški jormark nim želim prije že le e d adicionalni Pli u Tr n izmed jormark 2014. e i k d de. e rš j e a b d li k P e n n d še uspe je že o tagsabgea in gospod g n e a rn L u ls lt a u k h v ic o višk Für m m ichtig, dass janja na južne a w g s o e d t a is g e te k e rs n a d ord veselja in Kultur des m. Je praznik e šk ro o K weiterhin eine . gepflegt wird vanja. Miteinanders r ein, povezo fü a d h ic m h m deDaher setze ic haltige Kot poslanki v koroške h c a n d n u e g e podass wichti e in Süd- želnem zboru je zam ls u p Im e h c dli ft wirtscha n membno, da se tudi v priho ze n re G ie d r e b jnega kärnten und ü ltura medsebo . Zalka Kuchling u n k e ji rd o e g w je t n tz se Landtagsabgeordnete hinaus umge poslanka v deželnem zboru

www.deinmannfürsgrüne.at

EP: Elektro Hollauf

Electronic Partner

Meister Professioneller Lösungen

10. Oktober Platz 26, 9150 Bleiburg, Tel: 04235/2080, Fax DW 17, office@elektro-hollauf.at, www.elektro-hollauf.at


621. Bleiburger Wiesenmarkt vom 29. August bis 1. September 2014

GESCHICHTE

DER ROTE BEUTEL – DER MARKTZINS

Z

um 621. Mal wird heuer von Vertretern der Stadtgemeinde (Bürgermeister, Marktreferent) an den Besitzer der Wiese ein roter Samtbeutel mit Gewürzen (2 Lot Muskat und Gewürznelken) und den kleinsten im Umlauf befindlichen Münzen übergeben. Der rote Beutel wird seit einigen Jahren im Rahmen des großen Wiesenmarktfestzuges am Hauptplatz an die Vertreter der Pfarrkirche Bleiburg (Eigentümer der Marktwiese) übergeben. 1393 (99 Jahre vor der Entdeckung Amerikas) wurde der erste Markt abgehalten. Noch immer übt er seine

20 villacher.com

Faszination auf die Menschen aus. Über die Jahrhunderte änderte er natürlich oft sein Aussehen und hat sich der jeweiligen Zeit angepasst, doch immer war er ein Ort, an dem sich Menschen friedlich zusammenfanden um Geschäfte zu machen und gemeinsam zu feiern.


621. Bleiburger Wiesenmarktvom 29. August bis 1. September 2014

Der Wiesenmarkt im Internet

Heizausstellung am Wiesenmarkt - Besuchen Sie uns!

2001 wurde erstmals der Bleiburger Wiesenmarkt weltweit – als erstes Volksfest Österreichs – via Internet unter der Adresse www.bleiburger-wiesenmarkt.at übertragen. Beiträge über den Festzug, den Bieranstich, sowie die Ansprachen der Politiker anlässlich der Wiesenmarkteröffnung im Festzelt werden dem User zum Downloaden zur Verfügung gestellt. Diese Homepage wird so auch zu einem „Archiv“ des Wiesenmarktes, da sämtliche Ansprachen etc. der Vorjahre nach wie vor zum Download zur Verfügung stehen. Fahrpläne von Bus und Bahn, Ausstellerverzeichnis, Informationen über die Gemeinde Bleiburg sind weitere Features dieser Website.

SK POSOJILNICA AICH/DOB Kurzinterview mit Manager Martin Micheu

Start? Die Vorbereitung auf die neue Saison begann am 11. August in Bleiburg. Das erstes Spiel ist für 25.10. geplant. Trainer? Rückkehr von Meistertrainer Bogdan KOTNIK. Spieler? Abgänge: Valdir SEQUEIRA, Oliver BINDER, Gerald REISER und Miha KOSL (wird Spielertrainer in der 2. Bundesliga) Zugänge: Filip PALGUT – Aufspieler (SVK), Daniel ROCAMORA- Diagonalangreifer (ESP), Stephen NASH – Angreifer (CAN/ GBR) und Slawomir ZEMLIK – Annahmespieler (POL) Mannschaften? Herren 2. Bundesliga und Landesliga, Damen in Landesliga sowie 16 Nachwuchsmannschaften

Allein in Bad St. Leonhard gibt es ein Nachwuchszentrum mit über 60 Kindern – weiters werden Volleyballtrainingseinheiten in Bleiburg, Kühnsdorf, Völkermarkt und Griffen angeboten. Saisonhighlight ist sicher wieder die Teilnahme an der Champions League gegen die europäischen Topmannschaften. KAZAN (RUS), Olympiakos PIRÄUS (GRE) und Friedrichshafen (GER)

Ziel? Das größte Ziel ist aber mit Sicherheit die Rückgewinnung des österreichischen Meistertitels. Es wird sicher ganz schwer, da wir weniger Budget haben und Hypo Tirol sich noch verstärkt hat und wohl stärker als letzte Saison ist. Aber auch wir haben einen sehr guten Kader und können die Tiroler sicherlich voll fordern.

BEQUEMER SCHRAUB VERSCHLUSS

21


621. Bleiburger Wiesenmarkt vom 29. August bis 1. September 2014

JUBILÄUM

Marktmeister Arthur Ottowitz 20 JAHRE UND NOCH IMMER VOLL IDEEN Ein „alter Hasen“ in Sachen Wiesenmarkt ist Marktmeister Arthur Ottowitz. Er hat jede Situation fest im Griff. Stress vor und nach dem Wiesenmarkt sind absolut normal. Heuer feiert er sein 20jähriges Marktmeister-Jubiläum.

A

Marktmeister Arthur Ottowitz

uch im 20. Jahr seiner Tätigkeit als Marktmeister bedeutet dies für Arthur Ottowitz „Nervenkitzel pur“. Obwohl er „Wiesenmarktprofi“ ist, steigt die Nervosität hin zum Wiesenmarkt. Ist alles in Ordnung? Wurde nichts vergessen? Wie wird das Wetter? Fragen über Fragen! Auch richtet der Kulturmensch Arthur Ottowitz seine „innere Uhr“ ganz genau nach der „Bleiburger Zeitrechnung“, in der es nur die Zeiten – VOR und NACH dem Wiesenmarkt gibt. Ein bedeutender Teil seiner Tätigkeit in der Stadtgemeinde geht für die Planung und Organisation des Wiesenmark-

tes auf. Bereits mit der Beendigung des Wiesenmarktes beginnen für ihn die Vorbereitungen für den nächstjährigen Wiesenmarkt. „Ein Großteil der Fieranten und Schausteller sagt bereits bei der Abreise das Kommen im nächsten Jahr zu“, so Ottowitz. Ab März beginnt dann die Detailplanung. Werbung, Rahmenprogramm, Änderungen etc. werden organisiert. Im Mai und Juni erfolgen die Behördenwege. „Heiß“ wird die Zeit ab Juni – hier kommen die Anmeldungen der vielen Krämer und Wirte herein. Die Vorschreibungen und Platzvergaben müssen erfolgen und die Werbung muß in Auftrag gegeben werden. Anfang August laufen bei Arthur Ottowitz die Telefone heiß. „Spätentschlossene“ wollen unbedingt ein Platzerl. „Wenn´s irgendwie geht versuche ich die Anliegen positiv zu erledigen“. Trotz Wiesenmarktstress werden aber alle „Dinge“ bis spätestens zum großen Festzug am Samstag erledigt. Leider ist es ob der beschränkten Fläche von rund vier Hektar nicht möglich alle

Platzwünsche zu erfüllen. Vierzehn Tage vor dem Großereignis findet man Arthur Ottowitz fast nur mehr auf der Wiese. Computer, Schreibmaschine und Taschenrechner tauscht Ottowitz für einige Tage mit Maßband, Holzpflöcke und Hammer, muß er doch sämtliche Standplätze ausmessen und kennzeichnen. Hektisch sind die letzten Tage vor dem Markt – wo der Marktmeister vorallem mit vielen Detailfragen konfrontiert wird. Wenn dann allerdings der Wiesenmarktfestzug erfolgreich absolviert ist und auch der Wettergott einigermaßen mitspielt, macht´s auf der Wies´n einen lauten Knall – dann fällt Arthur Ottowitz ein zentnerschwerer Brocken herunter. Während der Markttage befindet sich Ottowitz fast rund um die Uhr auf „seiner“ Wies´n. Ein Glück auch der Umstand dass kurze „Abstecher“ nach Hause keinen großen Zeitaufwand erfordern, weil Arthur Ottowitz doch gleich neben der Marktwiese wohnt.

Maßgeschneiderte Finanzberatung vor Ort! Die Kärntner Sparkasse bietet für Groß-, Mittel- und Kleinbetriebe kompetente und maßgeschneiderte Beratung direkt in den Filialen. Unsere engagierten Betreuer analysieren mit Ihnen gemeinsam Ihre geschäftliche und private Finanzsituation und stehen Ihnen in allen Finanzangelegenheiten zur Seite. Ihre Bedürfnisse und Wünsche stehen dabei im Mittelpunkt. Gerne unterstützen wir Sie bei all Ihren Vorhaben - von der Gründung über Förderungen bis zur Betriebsübergabe und erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine optimale Strategie. Kommen Sie uns besuchen oder kontaktieren Sie uns per Telefon oder Mail – wir freuen uns auf Sie! Ihre Berater in Völkermarkt: Mag. Georg Schopper

Telefon: 050 100 31370 Mobil: 050 100 6 31370 E-Mail: SchopperG@kaerntnersparkasse.at

Ihr Berater in Bleiburg: Klaus Potocnik

Telefon: 050 100 31350 Mobil: 050 100 6 31350 E-Mail: PotocnikK@kaerntnersparkasse.at

Helmut Ronacher

31376 Telefon: 050 100 Mobil: 050 100 6 31376 E-Mail: RonacherH@kaerntnersparkasse.at


621. Bleiburger Wiesenmarktvom 29. August bis 1. September 2014

BLEIBURGER WIRTSCHAFTSTREIBENDE AM WIESENMARKT JOHANN PIKO

MIKIC ERICH Konditor/Cafe

Ing. GUIDO KALLIWODA GÜNTER KUSTER Installationsfachbetrieb Europafenster

Bereits seit 27 Jahren bin ich am Wiesenmarkt vertreten und versorge Marktfiranten und Gäste bereits 14 Tage vor Marktbeginn mit Speis und Trank. Der Wiesenmarkt ist für mich Tradition, Treffpunkt, Spass, Freude und natürlich wirtschaftliche Belebung der Region.

Seit 48 jahren sind wir mit unserem „Krapfenzelt“ am Markt. Der Wiesenmarkt hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Unser Zelt ist Tradition – alles wird vor Ort frisch zubereitet. Bereits um sechs Uhr öffne ich an den Markttagen das Krapfenzelt und offeriere Fieranten und Besuchern ein leckeres Frühstück.

Seit bereits 27 Jahren bin ich auf der Wiese, heuer in einem größeren Ausstellungszelt. Heuer präsentiere ich die neuesten Modelle von Biomasseheizungen (Pellets/ Scheitholz) und neue Regelungen. Ich freue mich über viele Besucher an meinem Stand und stehe für fachliche Beratung bereit.

Gastronom/Selbstvermarkter

Heuer bin ich mit Innentüren, Garagentoren, Balkonen und Gartenzäunen auf der Marktwiese vertreten. Ob der großen anzahl an Ausstellungsstücken können die Marktbesucher sich alles Vorort ansehen und ich berate Sie gerne. Sie finden mich neben der krapfenhütte Mikic bzw. vis a vis Trafik Naverschnig.

Besuchen Sie uns im Ausstellungszelt auf der Marktwiese

– Frischer Wind.

Mitsubishi AsX

1,6 Liter benziner 2WD mit 117 Ps 1,8 Liter Diesel 2WD mit 116 Ps 1,8 Liter Diesel 4WD mit 116 Ps 2,2 Liter Diesel 4WD Automatik mit 150 Ps

ab € 16.990,– | € 125,– /Monat*

*) € 2.000,– Jubiläums-Bonus in Preis und Leasingrate berücksichtigt. Gültig bis 30.09.2014. 36 Monate Laufzeit, € 5.097,– Anzahlung, € 8.495,– Restwert, 15.000 km p.a., Rechtsgeschäftsgebühr € 105,60, Bearbeitungsgebühr € 120,–, Bereitstellungsgebühr € 169,90,–, Bonitätsprüfungsgebühr € 90,–, effektiver Jahreszins 4,86 %, Sollzinsen variabel 2,99 %, Gesamtleasingbetrag € 12.062,90, Gesamtbetrag € 18.393,29. Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt. Symbolfoto, Preis ist unverb. empf. Listenpreis.

Verbrauch: 4,8–6,0 l/100km; CO2-Emission: 125–153 g/km www.mitsubishi-motors.at

23


U E N Bau-

30 cke r e Üb dstü n gru

621. Bleiburger Wiesenmarkt vom 29. August bis 1. September 2014

BAULANDMODELL BLEIBURG Günstige Bauflächen

Mit der Erweiterung des Baulandmodelles Bleiburg-­Ebersdorf erschließt die Stadtgemeinde Bleiburg zusätzliches Bauland in bester Lage. Am Südrand der Stadt gelegen, mit herrlichem Ausblick auf das Schloss Bleiburg und die Petzen. Die Grundstücke sind sowohl für individuell geplante Einfamilienhäuser als auch für Gruppenwohnbau geeignet. TOLLE INFRASTRUKTUR - Wohnen im Grünen und doch zentral gelegen ■ Nur wenige Gehminuten ins Zentrum zu den Nahversorgern, den Bahnhöfen, zum Kindergarten, zur Volks- und Hauptschule sowie Musikschule ■ Gute Infrastruktur: Ärzte (praktische Ärzte, Zahnärzte, Fachärzte)

■ Individuelles Bauen auf großzügigen Grundstücken mit ca. 1.000m² ■ Freizeiteinrichtungen wie Erlebnis-Freibad, Tennis und Sportplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe

Euro 26,-2 pro m

Kontakt und Information: Stadtgemeinde Bleiburg Silvia Riedl, Bauamtsleiterin Telefon +43 (4235) 2110-18 E-Mail: silvia.riedl@ktn.gde.at

DIDI‘S JAUSENHÜTTE auf der WIES‘N n Schweinsbrate zel Wiener Schnit eln Kärntner Nud Brettl-Jause

Frische Bauernkrapfen URIG UND GEMÜT LICH und Häferlkaffee

ESSEN und T RINKEN bei

upp Montag - Saure S

e

Fam. Sonja und Didi Klancnik

ARLITSCHERHOF Einkaufen am Bauernhof

Unser Bauernladen in Bad Eisenkappel ist ganzjährig geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!

0676 / 72 46 753

oder

www.arlitscherhof.at


Wenn’s um Kulturförderungen geht, ist nur eine Bank meine Bank. Damit Visionen Wirklichkeit werden, ermöglicht Raiffeisen viele Kulturveranstaltungen durch seine regionalen und lokalen Förderungen. Denn Realisierung und Erfolg von Kulturinitiativen hängen nicht nur von Ideen, sondern auch von finanziellen Mitteln ab. Gemeinsam ist man einfach stärker. www.raiffeisen.at/ktn

WERNER BERG MUSEUM – AUSSTELLUNG 2014 „Körperbilder“ in Bleiburg Die slowenische Moderne steht im Mittelpunkt der Ausstellung „Körperbilder-Podobe telesa“. Die Ausstellung 2014 wurde in Kooperation mit Slovenj Gradec gestaltet, dort wird parallel die Kärntner Moderne gezeigt.

N

amen wie Joze Tisnikar, Stefan Planinc, Zdenko Huzjan, Gabriel Stupica oder Sandi Cervek sind hierzulande weitgehend unbekannt, ebenso wie Marijo Pregl, Veno Pilon oder Janze Bernik. Das zu ändern ist Ziel der Ausstellung „Körperbilder-Podobe telesa“, die einen Überblick über die slowenische Malerei des 20. Jahrhunderts bietet.

Kooperation mit Slovenj Gradec Im Partnermuseum in Slovenj Gradec stehen parallel zur slowenischen Moderne in Bleiburg die Kärntner Modernisten - von Maria Lassnig über Herbert Boeckl, Franz Wiegele und Anton Kolig bis Arnold Clementschitsch und natürlich wieder Werner Berg - im Mittelpunkt einer großen Ausstellung. (Ausstellung in Slovenj Gradec – bis 12. September)

AN DEN MARKTTAGEN

DURCHGEHEND GEÖFFNET!

Die Bilder setzen sich mit Religion auseinander, mit dem Tod, aber auch mit dem Grauen der Konzentrationslager und den Nachkriegswirren. Es ist eine vorwiegend düstere Bildwelt, die dem Besucher präsentiert wird. Der slowenische Kritiker Tomaz Brejc spricht von einem „dunklen Modernismus“. Trotz der düsteren Stimmung entfalten viele Werke eine starke Anziehungskraft, die Bildsprache ist sehr eigenständig und kaum mit hierzulande bekannten Arbeiten vergleichbar. erner Berg, ist - schon traditionell - in die Ausstellung integriert. Seine

W

Werke offenbaren in diesem Kontext ebenfalls neue Aspekte. Eine Reihe von Berg-Bildern wurden von den jahrzehntelang verwendeten schmalen hellen Holzrahmen befreit und mit schwarzen, breiteren Holzrahmen versehen. Die Farben in den Bildern wirken plötzlich viel intensiver, die Bilder weisen eine Tiefe auf, die selbst Kenner überrascht, beschreibt Arthur Ottowitz, der Ausstellungsverantwortliche, die Veränderung.

Chinesisches Künstlerpaar im Skulpturenpark

Als Schau in der Schau gibt es in Bleiburg zudem Arbeiten von Wu Shaoxiang und Jiang Shuo zu sehen. Das Künstlerehepaar emigrierte 1989 nach dem Massaker am TienanmienPlatz aus China nach Österreich und fand in Kärnten eine neue Heimat. Inzwischen arbeiten sie in Berlin, in

Kärnten und seit einigen Jahren auch wieder in ihrer Heimat. Die Ausstellung „Rot vs. Grün“ thematisiert den Maoismus in China, ebenso wie den derzeitigen Vormarsch des Kapitalismus. Dollarzeichen in den Skulpturen - Gesichter mit offenen Mündern aber ohne Augen, dazu Mao-Bibel und Cola-Dose, die beiden brauchen nicht viele Symbole, um ihr Anliegen mit beißender Ironie klarzumachen. Der Skulpturengarten ist eine geradezu optimale Kulisse für die Arbeiten der beiden, die mittlerweile auch in ihrer Heimat wieder hoch geschätzt sind.

Sie finden uns gleich neben dem Einkaufszentrum Altes Lagerhaus

WERNER BERG MUSEUM

Werner Berg Museum 10. Oktober Platz 4 9150 Bleiburg/Pliberk Telefon: +434235/2110-27 oder 2110-13 E-Mail: bleiburg.museum@ktn.gde.at http://wernerberg.museum

Öffnungszeiten Odpira čas orari di apertura Opening ours:

11. 05 – 09. 11. 2014 Di-So: 10-18 Uhr Mo: Ruhetag Führungen für Gruppen auf Anfrage

25


621. Bleiburger Wiesenmarkt vom 29. August bis 1. September 2014

ROCK DIE WIESE

ROCK DIE WIESE (RDW) – 11. AUFLAGE

C

harly Falke und Jenny Aschmann sind als „Geburtsthelfer“ für die Entstehung

des Rockzeltes verantwortlich. So

bands eine Bühne. .Zehn Jahre war

in Feistritz/Bleiburg – Werkhof Bis-

Charly Falke der „treibende Motor“

trica).

– heuer wurde Lukas Wolbank zum neuen Obmann gewählt.

Wir laden alle Wiesenmarktbesucher

das kleine, aber feine Zelt mit seiner

2014

ein in unserem Zelt vorbeizuschau-

Wohnzimmeratmosphäre zur Hei-

Livebands an den vier

mat für Rockfans aller Altersklassen!

Markttagen.

entstand der Musicclub Bleiburg / BreakTheBorder, unter dessen Banner auch das RockDieWiese - Zelt steht! Schon im ersten Jahr wurde

Seit zehn Jahren bringt „Break the Border“ den Markt zum Beben und bietet österreichischen Nachwuchs-

Was erwartet die Besucher heuer

en. Wir sind sicherlich der jüngste Verein (Altersschnitt 23 Jahre) auf

im „Rock die Wiese Zelt“. 20 Über

20 ehrenamtliche Helfer sorgen für

Auf-

und Abbau des

Zeltes,

Marketing, Bewirtung, Technik etc. „Alles ehrenamtlich – wohlgemerkt“, so Lukas Wolbank, der betont, dass im RDW alle Musikrichtungen von Rock bis Austropop geboten werden.

Neben

be-

kannten Bands aus ganz Österreich

und

benachbarten

dem Ausland

bieten wir aber auch Newcomern die Möglichkeit vor einem großen Publikum mit einer tollen Anlage aufzutreten, so Wolbank.

M

ODESCHAU. Am Wiesenmarktsamstag, 30. August um 15 Uhr gibt es

26

der Wies‘n, so Lukas Wolbank. Unter http://www.breaktheborder.co.at gibt es alle Infos zum Verein bzw. zu Aktivitäten. Übrigens auch Frost Rock, Plastik Man Triathlon und das Mulitikulti-Fest sind Veranstaltungen von Break the Boarder. Das

im RDW-Zelt eine große Premiere

Rock die Wiese Shirt – gibt es heuer

– eine Modeschau. ENFANTAGE –

in limitierter Auflage – deshalb gleich

mit Modellen der Wiener Modedesi-

am Wiesenmarktfreitag 29. August

gnerin Anna Pototschnig (gebürtig

sichern!


Fertigung von Küchenplatten und Fensterbänken für Innen und Außen aus Marmor und Granit vom Fachbetrieb.

www.fantoni.cc

matschek wiesenmarkt 2013_Layout 1 22.07.13 13:50 Seite 1

MATSCHEK

G L A S - M E T A L L Mehr vom Leben – Wohntrends aus Glas Mehr Raum ❍ Mehr Licht ❍ Mehr Komfort ❍ Mehr Lebensqualität

Persönliche Beratung am Bleiburger Wiesenmarkt 2013 • Wintergärten • Alu-Glas-Fassade

• Falt-Schiebe-Elemente • Geländer - Stiegen

MATSCHEK GLAS-METALL

9150 Bleiburg | Schilterndorf 7 Telefon +43 (0) 4235 / 4184

• Carports - Balkone • Glasüberdachungen Fax +43 (0) 4235 / 44318 | Mobil + 43 (0) 664 / 2113780 office@matschek-glas-metall.at | www.matschek-glas-metall.at

DIE DIENSTLEISTER Kassl & Partner GesmbH

ie Mit uns schneiden S ! Umwelten besser ab

24/7 W interdienst

3 3 3 3 3 3 3

Sommerdienst Winterdienst Waldservice Risikoschlägerungen Gartengestaltung Facility Management Handelsagentur

Alfred-Nobel-Straße 1 A-9100 Völkermarkt Koschatstraße 2 A-9150 Bleiburg T: 04232 / 270 70 F: 04232 / 270 70 70 M: 0664 / 185 8220 office@diedienstleister.at www.diedienstleister.at


621. Bleiburger Wiesenmarkt vom 29. August bis 1. September 2014

FIXPUNKT

HAUPTDARSTELLER

E

r hat das „Wiesenmarktfieber“ in die Wiege mitbekommen. Kein Wunder – erblickte er doch am Wiesenmarkt 1969 das Licht der Welt. Die Rede ist von Martin Dobnig. Er „spielt“ am Wiesenmarkt eine überaus bedeutende Rolle. Als „Austrommler“ begibt sich Martin Dobnig in den Vormittagsstunden am WiesenmarktFreitag an verschiedene Plätze in der Bleiburger Innenstadt und „verkündet“ den Wiesenmarkt. Gleichzeitig bittet er, die Häuser zu beflaggen.

Martin DOBNIG Markttrommler, Stadtrichter, „Mr. Freyung“ – Martin Dobnigg ist seit Jahren ein Fixpunkt des Marktes.

STADTRICHTER. Seinen ganz großen Auftritt hat der vierfache Familienvater aber beim Festzug am Wiesenmarktsamstag, wo er als Stadtrichter für die Überstellung der Freyung auf die Marktwiese verantwortlich zeichnet. In seinem schmucken Gewand trägt er die Freyung, vorbei an tausenden Zusehern, auf die Wies´n. Nach der Verlesung der Marktordnung „verdonnert“ er die anwesenden Ehrengäste zu einer „saftigen Strafe“. „I könnt´s ma ohne Wiesenmarkt net vorstellen“, so Martin Dobnig.

BRITZMANN Koschatstr. 2, 9150 Bleiburg Tel. 0 42 35/22 21, Fax DW 21 e-mail: britzmann@sport2000.at www.sport2000.at

SPORT – MODE – SKI – FAHRRAD – SERVICE Beratung. Service. Leidenschaft.

Das passt!

Nur zum Wiesenmarkt bis –70% auf Bekleidung und Schuhe

ns!

Jetzt bei u

Großartig. Jeden Tag. Der neue Golf Sportsvan. Dynamisches Design, außergewöhnlicher Komfort. Der neue Golf Sportsvan besticht mit erhöhter Sitzposition, einem bequemen und ergonomischen Einstieg sowie viel Beinfreiheit. Er schafft Raum für Ihre individuellen Bedürfnisse. Und das in jeder Lebenslage.

Verbrauch: 3,9 – 5,2 l/100km. CO2-Emission: 101 – 119 g/km. Symbolfoto.

28

Ihr autorisierter VW Verkaufsagent

Autohaus Pustnik 9150 Bleiburg, Völkermarkter Straße 15 Telefon 04235/2027 www.pustnik.at


621. Bleiburger Wiesenmarktvom 29. August bis 1. September 2014

ST. VEIT/GLAN – VILLACH und BLEIBURG bilden Kooperation ZU EINER Kooperation schlossen sich die Veranstalter der drei bedeutendsten und ältesten Volksfeste Kärntens – des Villacher Kirchtag sowie der St. Veiter und Bleiburger Wiesenmärkte zusammen. Erstmals rührte man beim großen Trachtenfestzug in Villach die gemeinsame Werbetrommel.

U

nser erster gemeinsamer Auftritt beim Trachtenfestzug im Rahmen des Villacher Kirch-

tages war ein großer Erfolg, so Bleiburgs Marktmeister Arthur Ottowitz. Insgesamt bringen es die Wiesenmärkte in St. Veit und Bleiburg sowie der Villacher Kirchtag auf sage und schreibe 1343 Jahre. Diese Veranstaltungen boomen und im vergangenen Jahr haben die drei Veranstaltungen mehr als eine Million Besucher aus

dem In- und Ausland begeistert. Nun

der jeweiligen Gemeinden derzeit

wurde eine „Interessensgemeinschaft

nicht die Unterstützung zuteil, die sie

Kärntner Volksfeste“ gegründet, er-

verdient haben“, sagt Ottowitz. Ge-

klärt Arthur Ottowitz. Wichtig ist es

meinsam will man auch mühevolle

uns auch, dass wir uns von den soge-

Behördenwege meistern und natür-

nannten Events abgrenzen

lich gemeinsam die Werbetrommel

Gemeinsam will man nun das

rühren. Sowohl die Villacher als auch

Land und die Tourismusorganisati-

die St. Veiter werden heuer bereits

onen in die Pflicht nehmen. „Unse-

mit starken Abordnungen in Bleiburg

ren Traditionsfesten wird außerhalb

„aufmarschieren“.

Gemeinsame Bemühungen für die Volksfeste


Freitag, 29.08.2014 bis Montag, 01.09.2014

W iederndorf Schiltendorf Einersdorf Bleiburg Stadt Bf

R ückfahrt

Zone 2 Zone 3 Zone 2

Villa M arolt W asserhofen Kühnsdorf Rosenhain Kühnsdorf Bf M ittlern Scheiflinger

Zone 1

M ittlern O st Rinkolach O bermoos

Zone 1

03:30

Klopein Seelach Klopein Abzw .

Zone 2

01:30

St. Kanzian PA

St. Peter a. W . Schloß W allersberg Dürnw irth Ruden Ruden Fastlw irt Bleiburg Stadt Bf

Bleiburg Stadt Bf Sorgendorf Gonowetz Feistritz St. Michael b. Bleiburg Traundorf

Zone 3

23:00

Sertschach Srejach Tschuk

Neubuch Siedlung

Sa-Mo

Zone 2

ab Bleiburg Stadt Bf um

W asserhofen

Völkermarkt Bbf

15:30

18:30

21:30

0:00

02:30

Zone 2

12:30

letzte R ückfahrt!

Bleiburg - Feistritz - Globasnitz - EBERNDORF - Miklauzhof - Sonnegg - Bleiburg

Zone1

19:55

Kühnsdorf Bf Kühnsdorf Rosenhain

10:00 10:02 10:04 10:05 10:06 10:08 10:14 10:18 10:20 10:22 10:27 10:33 10:38 10:39 10:45

21:30 21:37 21:38 21:41 21:45 21:47 21:49 21:50 21:51 21:53 21:59 22:03 22:05 22:07 22:12 22:18 22:22 22:23 22:30

Rückfahrt

Zone 1

16:55

M ittlern Scheiflinger

FR -MO

18:30 18:37 18:38 18:41 18:45 18:47 18:49 18:50 18:51 18:53 18:59 19:03 19:05 19:07 19:12 19:18 19:22 19:23 19:30

ab B leiburg Stadt B f um

Zone 2

13:55

O bermoos

O schenitzen Steinkogel

Dürrenmoos Lavamünderstraße

Zone 3

Rückfahrt

10:55

Bleiburg Stadt Bf

Enzelsdorf Abzw .

St. Angnes Lindenhof

Zone 2

FR -MO 19:55 20:00 20:05 20:12 20:14 20:15 20:17 20:19 20:24 20:26 20:29 20:31 20:34 20:36 20:38 20:48 20:50 20:52 20:55 20:56 21:00

G riffen PA

Thalenstein

Zone 1

Zone 1

Untermoos Bleiburg Stadt Bf

FR -MO 16:55 17:00 17:05 17:12 17:14 17:15 17:17 17:19 17:24 17:26 17:29 17:31 17:34 17:36 17:38 17:48 17:50 17:52 17:55 17:56 18:00

FR -MO

15:30 15:37 15:38 15:41 15:45 15:47 15:49 15:50 15:51 15:53 15:59 16:03 16:05 16:07 16:12 16:18 16:22 16:23 16:30

Ruden G h M essner

Haimburg

B le ib u r g - K ü h n s d o r f - S t. K A N Z IA N - K ü h n s d o r f - M ittle r n - B le ib u r g Sa-Mo 13:55 14:00 14:05 14:12 14:14 14:15 14:17 14:19 14:24 14:26 14:29 14:31 14:34 14:36 14:38 14:48 14:50 14:52 14:55 14:56 15:00

FR -MO

12:30 12:37 12:38 12:41 12:45 12:47 12:49 12:50 12:51 12:53 12:59 13:03 13:05 13:07 13:12 13:18 13:22 13:23 13:30

Ruden

G letschach Abzw .

21:30 00:00 02:30 le tz te R ü c k fa h rt!

Sa-Mo 10:55 11:00 11:05 11:12 11:14 11:15 11:17 11:19 11:24 11:26 11:29 11:31 11:34 11:36 11:38 11:48 11:50 11:52 11:55 11:56 12:00

Sa-Mo

Lind G rutschen

11:00 12:30 14:00 15:30 17:00 18:30 20:00

a b B le ib u rg Sta d t B f u m

Sa-Mo Bleiburg Stadt Bf

Zone 3

2 0 :3 0 2 0 :3 1 2 0 :3 2 2 0 :3 3 2 0 :3 4 2 0 :3 7 2 0 :3 8 2 0 :4 0 2 0 :4 1 2 0 :4 4 2 0 :4 5 2 0 :4 6 2 0 :5 0 2 0 :5 1 2 0 :5 2 2 0 :5 4 2 0 :5 5

Zone 1

1 9 :0 0 1 9 :0 1 1 9 :0 2 1 9 :0 3 1 9 :0 4 1 9 :0 7 1 9 :0 8 1 9 :1 0 1 9 :1 1 1 9 :1 4 1 9 :1 5 1 9 :1 6 1 9 :2 0 1 9 :2 1 1 9 :2 2 1 9 :2 4 1 9 :2 5

Zone 2

1 7 :3 0 1 7 :3 1 1 7 :3 2 1 7 :3 3 1 7 :3 4 1 7 :3 7 1 7 :3 8 1 7 :4 0 1 7 :4 1 1 7 :4 4 1 7 :4 5 1 7 :4 6 1 7 :5 0 1 7 :5 1 1 7 :5 2 1 7 :5 4 1 7 :5 5

Zone 2

Zone 1

Aich

1 6 :0 0 1 6 :0 1 1 6 :0 2 1 6 :0 3 1 6 :0 4 1 6 :0 7 1 6 :0 8 1 6 :1 0 1 6 :1 1 1 6 :1 4 1 6 :1 5 1 6 :1 6 1 6 :2 0 1 6 :2 1 1 6 :2 2 1 6 :2 4 1 6 :2 5

Zone 1

Krottenberg

1 4 :3 0 1 4 :3 1 1 4 :3 2 1 4 :3 3 1 4 :3 4 1 4 :3 7 1 4 :3 8 1 4 :4 0 1 4 :4 1 1 4 :4 4 1 4 :4 5 1 4 :4 6 1 4 :5 0 1 4 :5 1 1 4 :5 2 1 4 :5 4 1 4 :5 5

St. Stefan Feuersberg Globasnitz Postamt Loibegg Köcking Eberndorf Mitte Gösselsdorf Gösselsdorfer See Proboj Abzw. Sittersdorf Sonnegg Loibegg Globasnitz Postamt St. Stefan Feuersberg Traundorf St. Michael b. Bleiburg Feistritz Gonowetz Sorgendorf Bleiburg Stadt Bf

10:00 10:03 10:05 10:08 10:09 10:13 10:17 10:22 10:24 10:26 10:28 10:33 10:36 10:38 10:40

Sa-Mo 11:20 11:23 11:25 11:30 11:35 11:37 11:38 11:40 11:45 11:47 11:50 11:53 11:55 11:58 11:59 12:03 12:07 12:12 12:14 12:16 12:18 12:23 12:26 12:28 12:30

Sa-Mo 13:10 13:13 13:15 13:20 13:25 13:27 13:28 13:30 13:35 13:37 13:40 13:43 13:45 13:48 13:49 13:53 13:57 14:02 14:04 14:06 14:08 14:13 14:16 14:18 14:20

Sa-Mo 15:00 15:03 15:05 15:10 15:15 15:17 15:18 15:20 15:25 15:27 15:30 15:33 15:35 15:38 15:39 15:43 15:47 15:52 15:54 15:56 15:58 16:03 16:06 16:08 16:10

FR-MO 16:50 16:53 16:55 17:00 17:05 17:07 17:08 17:10 17:15 17:17 17:20 17:23 17:25 17:28 17:29 17:33 17:37 17:42 17:44 17:46 17:48 17:53 17:56 17:58 18:00

FR-MO 18:40 18:43 18:45 18:50 18:55 18:57 18:58 19:00 19:05 19:07 19:10 19:13 19:15 19:18 19:19 19:23 19:27 19:32 19:34 19:36 19:38 19:43 19:46 19:48 19:50

FR-MO 20:30 20:33 20:35 20:40 20:45 20:47 20:48 20:50 20:55 20:57 21:00 21:03 21:05 21:08 21:09 21:13 21:17 21:22 21:24 21:26 21:28 21:33 21:36 21:38 21:40

Zone 1

O berdorf

1 3 :0 0 1 3 :0 1 1 3 :0 2 1 3 :0 3 1 3 :0 4 1 3 :0 7 1 3 :0 8 1 3 :1 0 1 3 :1 1 1 3 :1 4 1 3 :1 5 1 3 :1 6 1 3 :2 0 1 3 :2 1 1 3 :2 2 1 3 :2 4 1 3 :2 5

Zone 2

Schw abegg

1 1 :3 0 1 1 :3 1 1 1 :3 2 1 1 :3 3 1 1 :3 4 1 1 :3 7 1 1 :3 8 1 1 :4 0 1 1 :4 1 1 1 :4 4 1 1 :4 5 1 1 :4 6 1 1 :5 0 1 1 :5 1 1 1 :5 2 1 1 :5 4 1 1 :5 5

Zone 3

Hart

1 0 :0 0 1 0 :0 1 1 0 :0 2 1 0 :0 3 1 0 :0 4 1 0 :0 7 1 0 :0 8 1 0 :1 0 1 0 :1 1 1 0 :1 4 1 0 :1 5 1 0 :1 6 1 0 :2 0 1 0 :2 1 1 0 :2 2 1 0 :2 4 1 0 :2 5

Zone 2

Zone 2

Unterdorf

FR-M O

Zone1

M otschula

FR-M O

Zone 3

Neuhaus

FR-M O

Zone 2

Pudlach

Sa-M o

Zone 1

Unterpudlach Altersh.

Sa-M o

Zone 3

Bach Kraftw erk

Sa-M o

Zone 2

Zone 3

Lavam ünd Kino

Sa-M o

Zone 1

Lavam ünd HS

Sa-M o

Zone 1

Bleiburg - Griffen - VÖLKERM ARKT - St. Peter a. W. - Ruden - Bleiburg

B le ib u r g - S c h w a b e g g - N e u h a u s - L A V A M Ü N D - B le ib u r g

letzte R ückfah rt!

Rückfahrt

11:20 13:10 15:00 16:50 18:40 20:30

ab Bleiburg Stadt Bf um

22:30 00:00 01:30 03:00 letzte Rückfahrt!

Mit Zusteigmöglichkeit an allen POSTBUSHALTESTELLEN entlang der Fahrstrecke! ACHTUNG: AUFGRUND VON VERKEHRSBEHINDERUNGEN Familienkarte [HR] Hin- und Fahrpreise: einfache Fahrt Rückfahrt (max. 2 Erwachsene und 2 Kinder) KANN ES ZU VERSPÄTUNGEN € Zone 1 5,00 € 3,00 € 5,00 UND KURSAUSFÄLLEN € Zone 2 € 4,00 € 7,00 10,00 KOMMEN - ÄNDERUNGEN € Zone 3 VORBEHALTEN !!!! 15,00 € 6,00 € 10,00

INFORMATIONEN MOBILITÄTSBÜRO SÜDKÄRNTEN Herzog-Bernhard-Platz 13 9100 Völkermarkt Telefon: 04232/2171 (Mo-Fr 08:00- 16:00) www.postbus.at/kaernten


621. Bleiburger Wiesenmarktvom 29. August bis 1. September 2014

ALLE FÜNF AUF EINEN DECKEL

D

Der Bleiburger Gastronom Stefan Breznik hatte vor sechs Jahren die Idee – Bleiburger Originale auf Bierdeckel zu „verewigen“. Fünf Originalen wurden bereits Bierdeckel „gewidmet“ - heuer dürfen alle fünf Originale zusammen auf einen Deckel.

afür hab ich mir was Besonderes einfallen lassen. „Da uns derzeit Bleiburger Originale ausgehen habe ich mich entschlossen die Serie zu beenden“, so Breznik und hat heuer alle fünf bisherigen Originale auf einem Bierdeckel „positioniert“.

H

Begonnen hat die Bierdeckelserie mit dem Hundefetten-Produzenten Paule Thaler, dann wurde Maria „Mica“ Kosic die immer fluchend durch Bleiburg ging ein BierdeckelMotiv. Es folgte Johann „Lucky“ Hojnik der mit seinen lustigen Sprüchen die Bleiburger erfreut. Der erfolgreichste „Bierdeckel“ war jener mit dem Motiv des Bleiburger Urgesteines

euer stellt Stefan Breznik am Bleiburger Wiesenmarkt den sechsten Bierdeckel aus seiner Serie „Bleiburger Originale“ vor.

PRÄSENTIERT WIRD DER BIERDECKEL am Wiesenmarktfreitag 29. August um 19 Uhr im Breznikzelt.

Siegi Kröpl – die 20000 produzierten Bierdeckel reichten bei weitem nicht aus und wir mussten schon bald nach der Erstauflage einen Nachdruck bestellen, so Breznik. Im letzten Jahr wurde Bleiburg´s Saubermann Viktor Tschernko das „Bierdeckel Original“. „Wir haben immer darauf geachtet, dass nur Menschen, die die Bleiburger im positiven Sinn nachhaltig beschäftigen als Bierdeckel – Originale zum Zug kommen“, sagt Breznik. Die Nachfrage nach den originellen Bierdeckeln ist groß. Pro Serie werden 20.000 Bierdeckel aufgelegt, davon werden mehr als 1000 an Sammler in aller Welt versandt.

DER NEUE NISSAN QASHQAI. NEUES ALS ERSTER ENTDECKEN.

Visitenkarte_April_06:Layout 1

26.06.2009

10:10 Uhr

S

NISSAN QASHQAI VISIA 1.2 l, 85 kW (115 PS)

AB

€ 20.990,–

JETZT MIT NISSAN CONNECT Navigationssystem kostenlos ab ACENTA1

MALEREI ANSTRICH FASSADEN HEBEBÜHNENVERLEIH RAUMAUSSTATTUNG FARBEN

BESUCHEN SIE UNS AM BLEIBURGER WIESENMARKT!

RUDOLF BREDSCHNEIDER

Gesamtverbrauch l/100 km: Stadt 6,9, Überland 4,9, gesamt 5,6; CO2-Emissionen: gesamt 129,0 g/km.

MALERMEISTER

A 9150 BLEIBURG DAMMWEG 1 • TEL. +43(0)4235/2123 FAX +43(0)4235/2123 -4 • M O B I L + 43( 0 ) 6 64-3834007 OFFICE@BREDSCHNEIDER.AT • WWW.BREDSCHNEIDER.AT •

Abb. zeigt Symbolfoto. 1Aktion nur gültig bei Kaufvertrag bis zum 30.09.2014.

Autohaus Slanitsch Loibacher Straße 26 • 9150 Bleiburg Tel.: 0 42 35/35 80 AT-192-104x135-4c-QQ-80732.indd 1

07.08.14 12:0


621. Bleiburger Wiesenmarkt vom 29. August bis 1. September 2014

VORWORT

G emeinnützige Erreichbar unter: O rgnisation 0664 603 603 9150 MOBILität

GO-MOBIL® Verein Bleiburg

D

as GO MOBIL erfreut sich in Bleiburg größter Wertschätzung. Neu ist, das auch Privatpersonen durch eine Mitgliedschaft (Jährlich € 50,-) zu Nichtmitgliedsbetrieben mit einem GO (€ 3,80) fahren können. Meldungen bitte an die

Fahrer oder Funktionäre. Die Mitgliedsbetriebe sind Aufgefordert, GO Mobil Fahrscheine für Ihre Kunden bereitzustellen. Nützen Sie das Angebot an Waren und Dienstleistungen unserer Mitgliedsbetriebe. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Mitgliedsbetrieben für die Unterstützung und hoffen, weitere Betriebe als Mitglied beim GO MOBIL® Bleiburg begrüßen zu dürfen.

Ehrenamtliche Vorstandsmitglieder: Stefan Visotschnig, Mesner Samuel, Hribernigg Manuela, Werner Pustnik, Christiane Meklin, Armin Dobrovnik, Dlopst Peter Fahrer: Roswitha und Franz Pudgar, Roland Gerdej, Wriessnig Dietmar, Hofer Herbert Wiedermann Anna

Einsatzzeiten:

Montag bis Samstag 07:30 – 23:30 Uhr Sonntag 08:30 – 22:30 Uhr Anrufe werden bis einschließlich 22:55 Uhr bzw. Sonntag bis 21:55 Uhr entgegengenommen, und die Fahrt durchgeführt. Auch zum Wiesemarkt 2014 gelten diese Einsatzzeite

JUGENDSCHUTZ AM WIESENMARKT Interview mit dem Präventionsbeauftragten des Bezirkes Völkermarkt Bezirksinspektor Günther KAZIANKA. Herr Kazianka wie sind die aktuellen Jugendschutzbestimmungen? Kazianka: Kinder bis zum 14. Lebensjahr dürfen laut dem aktuBezirksinspektor ellen Kärntner Jugendschutzgesetz Günther KAZIANKA (K-JSG) bis 23 Uhr ohne Aufsichtsperson am Wiesenmarktgelände sein. Bis zum 16. Lebensjahr beschränkt sich die Ausgehzeit ohne Aufsichtsperson bis 01:00 Uhr. Für diese beiden Altersklassen ist der Konsum von Alkohol verboten. Ab dem 16. Lebensjahr besteht keine Ausgehbeschränkung mehr, aber es darf nur minderschwerer

32

Alkohol bis zu einer Menge von 0,5 Promille getrunken werden. Kein Schnaps und hier im Besonderen keine Alkopops (Mischgetränke). Die Erziehungsberechtigten (Eltern) können jedoch einen strengeren Maßstab ansetzen.

für Kinder und Jugendliche zur Lebensgefahr werden. Oft werden Kontrollen als überzogen angesehen, aber wenn man nur ein Leben dadurch rettet (Komatrinken, schwere Unfälle, Raufhandel etc), machen diese Kontrollen Sinn.

Wird das Jugendschutzgesetz von der Polizei kontrolliert und warum wird kontrolliert? Kazianka: Ja es wird. Erstens besteht ein Behördenauftrag zu Kontrolle. Zweitens hat die Polizei die Verpflichtung die Gesetzte zu vollziehen und die Jugend bis zum 18 Lebensjahr im Besonderen vor besonderen Gefahren zu beschützen. Übermäßiger Alkoholkonsum kann

Inwiefern trifft den Wirten eine Mitwirkung am K-JSG? Kazianka: Gemäß der Gewerbeordnung und § 6 des K-JSG sind die Gewerbeinhaber zur Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen verpflichtet. Nichteinhaltung zieht hohe Strafen nach sich. Anführen möchte ich, dass die Wirte seit Jahren schon auf diesem Gebiet sehr gute Arbeit leisten und sehr kooperativ sind.


621. Bleiburger Wiesenmarktvom 29. August bis 1. September 2014

ik mit Stadtrat Rigeln

DAS FREIBAD BLEIBURG BIS MITTE SEPTEMBER VORWORT GEÖFFNET!

Dieter Klancnik

„D

as Freibad „spielt“ alle Stücke und ist die bedeutendste Freizeitein-

richtung unserer Stadtgemeinde“, so der zuständige Stadtrat Johann Ri-

Interview mit Stadtrat Johann Rigelnik Freibadsaison 2014? Aufgrund des unbeständigen Wetters kann und muss man die Badesaison heu-

gelnik. So ist es auch nicht verwun-

er als sehr durchwachsen bezeichnen.

derlich, dass neben heimischen Ba-

Neuerungen?

degästen aller Alterskategorien auch

Die im Vorjahr neu installierte Solaran-

viele Urlaubsgäste, aber auch viele

lage bewährt sich und wärmt das Wasser

Tagesgäste aus dem benachbarten

sehr rasch auf. Im Eltern/Kindbereich

Slowenien – das wunderschöne Frei-

werden derzeit einige Spielgeräte aufge-

bad als „Erholungsoase“ nutzen.

stellt.

Und 2015? Hoffentlich ein wesentlich besseres Jahr (Wetter) und dass der Freibadpächter uns erhalten bleibt! Saisonende? Rigelnik: Die Badesaison geht bis Mitte September – bei schönem Wetter kann nach dem Wiesenmarkt noch gebadet werden. Auf diesem Wege möchte ich auch Badepächter Dieter Klancnik für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und Führung des Freibades danken.

Angst Geo Vermessung ZT GmbH Geschäftsführer: DI Gerald Kucher, DI Josef Angst Staatl. befugte und beeidete Ingenieurkonsulenten für Vermessungswesen Mettingerstraße 21, 9100 Völkermarkt Tel. 04232/2353 office@geo-vermessung.at www.geo-vermessung.at Filialen: 9500 Villach, Völkendorfer Str.1 / 9322 Micheldorf, Lorenzenberger Str.1 9433 St. Andrä im Lavanttal 191

BAUMEISTER ING. KARL LIESNIG NEU IN DER KUMESCHGASSE/Bleiburg

M

it seinem Büro übersiedelt, von der Paulitschstraße in die Kumeschgasse, ist Baumeister Ing. Karl Liesnig. Sein neues Büro befindet sich in der Kumeschgasse 12 (ehemals Trafik Naverschnig). Drei Mitarbeiter sind in den wunderschön gestalteten Räumlichkeiten tä-

tig. Neben der Bauplanung (Einreichplanung) ist Ing. Karl Liesnig auch als gerichtlich beeideter Sachverständiger für Bauwesen und Immobilien tätig. Weitere Geschäftsfelder sind Liegenschaftsbewertungen und die Erstellung von Nutzwertgutachten.

33


621. Bleiburger Wiesenmarkt vom 29. August bis 1. September 2014

KG

H LAMPRECHT D E Mineralölhandel I & I Transporte GmbH E Z S Ö A-9155 Oberdorf 10a E 0664/40 10 948 L Tel: L Fax: 043 56/21 88

U rhältlich E N te hs

äc n m e

d

t a . a s i m a c a l . www


621. Bleiburger Wiesenmarktvom 29. August bis 1. September 2014

WIESENMARKTFESTZUG

FESTZUG

Samstag, 30. August 2014 Beginn 12 Uhr WIESENMARKTFESTZUG

lerin“ des Festzuges – die Freyung

TRADITION UND SENSATION

mit der Freyungsgruppe bestehend

D

aus dem Herold in Ritterrüstung

er historische Freyungszug und der Auszug mit „Gschirr und Gscherr“ mit zig bunt

hoch zu Ross, dem Stadtrichter mit

geschmückten Festwägen, Trachten-

werden wieder viele Trachtenträger

trägern, Blasmusik, Ehrengästen, Exekutive ist einer der Höhepunkte des

der Freyung und den Landsknechten als „Bodyguards“. Auch heuer und Brauchtumsgrupppen aus allen Teilen Kärntens, aber auch aus

Wiesenmarktes. Der Festzug bewegt

Slowenien, Italien und Kroatien am

sich vom Grenzlandheim durch die

Festzug mitwirken. Nach dem histo-

Innenstadt auf die Marktwiese.

rischen Teil folgt die „Neuzeit“ mit

D

dem großen Auszug mit „G´schirr

ferenten und Marktmeister. Es folgen

diesem Umzug teil. An die Zuschau-

er Wiesenmarktfestzug ist ein unbedingtes MUSS für jeden Marktbesucher. Ange-

führt wird der Festzug vom Marktredie Jauntaler Trachtenkapelle und die Ehrengäste. Anschließend mar-

und G´scherr“. Mit bunt geschmückten Festwägen und diversen Attraktionen nehmen Bleiburger Betriebe und Aussteller der Marktwiese an er werden kleine Präsente verteilt. Bei den Erwachsenen sind die „bierigen“

schieren Trachtengruppen aus allen

Präsente von großer Beliebtheit – bei

Teilen Kärntens und dem benach-

den Jugendlichen gibt es um die Gra-

barten Ausland in ihren schmucken

tiskarten der mitfahrenden Schau-

Trachten. Es folgt die „Hauptdarstel-

steller ein großes „Griss“.

NEUER HANDYSHOP AM HAUPTPLATZ

M

Klingendes Österreich!

ichael Scherwitzl eröffnete Anfang August, im ehemaligen Uhrenfachgeschäft Letschnig, am Oberen Hauptplatz in Bleiburg ein neues Geschäft. Handys, Telekommunikation, Unterhaltungselektronik sind das Hauptgeschäftsfeld des Jungunternehmers. „Service und Fachberatung sind mir sehr wichtig“, so Scherwitzl.

Lustig samma!

Dachstühle Holzriegelbau Innenausbau Wintergärten Wassereinbauten Carports Verschalungen

Tel. 04235/43 40  •  Fax 04235/42 77 E-Mail: office@hbp.co.at • www.hbp.co.at


621. Bleiburger Wiesenmarkt vom 29. August bis 1. September 2014

SERVUS-SREČNO-CIAO IM ALPE ADRIA ZELT

B

ereits zum 17. Mal findet die Alpe Adria Ausstellung statt. 25 Aussteller aus vier Nationen (Italien, Slowenien, Kroatien und Österreich) und 15 verschiedene Gemeinden offerieren ihre Produkte im Alpe Adria Zelt. Wein, Prosciutto, Käse, Oliven, Hadenspezialitäten, Speck, Salami, Bauernbrot, Most etc. werden zum Kauf und zur Verkostung angeboten. Mit dem Alpe Adria Zelt trägt man dem völkerverbindenden Gedanken des Bleiburger Wiesenmarktes Rechnung, so Marktmeister Arthur Ottowitz. Die Stadtgemeinde schaut sehr genau, dass jeder Aussteller mindestens eine regionale Spezialität offeriert.

Eröffnet wird die Ausstellung am Wiesenmarktsamstag um 16 Uhr.

Auf ein Wort – mit Wein-Generalimporteur

Franz Haschej.

Was präsentieren Sie heuer im Alpe Adria Zelt: Haschej: Heuer präsentieren wir erstmals einen ausgezeichneten Schaumwein/ Sekt sowie den Goldmedaillen-Wein Sauvignon (Preis bei der Gast 2014) und den Goldmedaillen Wein der zum besten Sommerwein 2014 ausgezeichnet wurde. Was zeichnet den Wein aus der Region Jerusalem/Ormoz aus? Haschej: Das Gebiet Ormoz/Jerusalem liegt auf 250 bis 300 Meter Seehöhe. Es gibt da sehr wenig Nebel in der Reifungszeit der Trauben. Aus diesem Grund ist der

Wein aus dieser Region sehr fruchtig und hat wenig Säure. Was ist das Besondere am Wiesenmarkt und im Alpe Adria Zelt? Haschej: Der Wiesenmarkt und das Alpe Adria Zelt sind ein Treff von Kulturen und Sprachen sowie auch ein Austausch und Treff von Weinfreunden und Kulinarik-Experten. Die Frequenz ist stetig steigend. Ich bin heuer das zehnte Mal am Wiesenmarkt und freue mich auf viele Gäste.

WEINHANDEL FRANZ HASCHEJ

Tel: 0043 664 5856414 franz.haschej@gmx.at

AUSSTELLERVERZEICHNIS IM ALPE-ADRIA-ZELT ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ

Aufsteirer (A) Brauhaus Breznik (A) Werner Berg Geniesserei (A) Hadenbauer – Kanzian (A) Weingut Kogl- Ljutomer-Ormoz (SLO) Zadruga (SLO) Azienda Ferin – Codroipo (I) Jauntaler Trachtenkapelle (A)

ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ

Gemeinde Lovran (Cro) Kocka Bar, Prevalje (SLO) Bienenzuchtverein St. Michael (A) Gemeinde Slov. Gradec (SLO) Hadenbauer – Kuschnig (A) Hadenbauer – Luckner (A) Gemeinde Goriska Brda (SLO) Südkärntner Bauern (A)

ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ

Trachten Strohmaier (A) Wiesenmarktbuch-Stand (A) Prutej Reinhard (A) Ormož (SLO) Gemeinde Metlika/Krsko (SLO) Musikschule Suschnig (A)

Weingut Kogl – 10 Jahre am Bleiburger Wiesenmarkt

K

ogl ist der Name des Weinberges, gleichzeitig aber auch der Name des Weinguts. Es liegt im nordöstlichen Teil Sloweniens, in Štajerska, der Slowenischen Steiermark. Weinbauregion Podravje (Draugebiet) und Anbaugebiet LjutomerOrmoz.

Marktbesucher die Qualität der Weine zu schätzen. Das Weingut Kogl versucht aber mit Weinen für jeden Geschmack diesen Anteil zu erhöhen. Das Team Kogl freut sich Sie am Wiesenmarkt begrüßen zu dürfen.

Verlosung von zwei Stück „La Camisa“ „Kärnten Polo – Das Original“ am Montag um 17:00 Uhr im Alpe Adria Zelt.

WERNER BERG GENIESSEREI 10. Oktober Platz 6 9150 Bleiburg Tel: 0650/2200 809

Prosciutto, Wein und Frizzante im Alpe Adria Zelt. Seit 1983 steht das Weingut im Besitz der Familie Cvetko. Seit nunmehr 10 Jahren gibt es Kogl-Weine auch am Bleiburger Wiesenmarkt und mittlerweile wissen die

Anda freut sich auf euren Besuch!


AM TAG DANACH…

Es gibt ihn – den Tag danach. Den Tag nach dem langen letzten Wiesenmarkttag (Montag). Da tut sich auf der Wies´n auch noch einiges. Alles was an Gerätschaften, Materialien, Zelten, Leergut… auf der Wiese lagert, muss wieder rückgeführt werden. Emsige Damen sorgen an den Markttagen bzw. in den Tagen nach dem Markt für Sauberkeit auf der Wiese. Vor dem Markt, ist nach dem Markt – der „Urzustand“ wird wieder hergestellt.

Am Bleiburger Wiesenmarkt!!! 29.08.2014 - 01.09.2014 Besuchen Sie uns am Bleiburger Wiesenmarkt mit den

Die Gute Hafnerküche!!! berühmt für: Rindfleisch Krensauce Schweinebraten Hafner – Wienerschnitzel Cordon Bleu Käsnudeln Had´nkranznudeln

&

...usw…

Hubert Urach und seine Original fidelen Lavanttaler Sonntag ab 17 Uhr

Die Stockhiatla Samstag ab 20 Uhr und Montag ab 18 Uhr

unsere berühmte

Hadntorte

auch zum Mitnehmen!


621. Bleiburger Wiesenmarkt vom 29. August bis 1. September 2014

„URGESTEINE AUF DER WIESE“ Zwei Damen, die das Bild des Wiesenmarktes über Jahrzehnte prägen: Katharina Malle (links) und Ludmilla Mulafdic (rechts).

ANTENNE – TELEFONZELLE

Im Bereich des Festzeltes des Landgasthofes Hafner finden Marktbesucher erstmals die ANTENNE TELEFONZELLE. Hier können Marktbesucher ihre Videobotschaft abgeben. Die besten „Meldungen“ werden am nächsten Tag im Antenne Radio gesendet.

NEUE WIESENMARKTDEKORATION

Der Bleiburger Hauptplatz erhält an den Markttagen ein neues Outfit. Wimpeln in den Stadtfarben (blau/gelb) werden über den Hauptplatz gespannt.

EMIL OMAN

Bezirksleiter Mobil-Tel. 0664 19 73 916 E-Mail: emil.oman@klv.at

RUDOLF MICHAEL STERNJAK Bezirksleiter Mobil-Tel. 0664 54 27 283 E-Mail: rudolf.sternjak@klv.at

zadruga jormak 2014 b.qxp_Layout 1 11.08.14 15:14 Seite 1

WIESENMARKT / JORMAK

1 Wienerschnitzel mit Beilage 1 dunajski zrezek s prilogo

€ 8,50

+ 1 Lasko Glas gratis zum mitnehmen

Großes Gewinnspiel! Täglich tolle Preise von Freitag bis Montagg 1 Fahrrad , 1 Tablet PC, sko Bierparty, 1 Laˇ 1 Kompressor

VON FREITAG 29. AUGUST BIS MONTAG 1. SEPTEMBER

Nike - 30 % auf das gesamte Mode Rabatt Sortiment Alles für die Schule – vse za ˇsolo Große Auswahl -

Spielware für unsere Kleinsten Werkzeug, Haus und Garten Mwst. zurück* - nur zum Wiesenmarkt Ab einem Einkaufswert von € 10,-

* Ausgenommen: Gutscheine, Treibstoffe, Brennstoffe, Baustoffe, Futtermittel, Lotto, Spar Lebensmittel, Ersatzteile, Aktionskartikel

Große Ausstellung von: Landmaschinen, Traktoren, Seilwinden, Zaunelemente, Betonfiguren, und noch vieles vieles mehr . . .


621. Bleiburger Wiesenmarktvom 29. August bis 1. September 2014

621. BLEIBURGER WIESENMARKT

WIESENMARKT

29. August bis 1. September 2014 Sollten Sie ob vieler Wiesenmarkt-Vorbereitungsarbeiten nicht genügend Zeit haben die Wiesenmarktzeitung sofort durchzulesen – auf dieser Seite haben wir für Sie die wichtigsten „Meldungen“ in Kurzform zusammengefasst.

D

er Wiesenmarkt 2014 präsentiert sich seiner Natur gemäß sowohl traditionell als auch richtungsweisend in die Zukunft. Vom größten Krämermarkt Kärntens bis zur großen PKW- und Landmaschinenausstellung, von der Natur-Kegelbahn zum HiTech-Vergnügungsgerät, vom Riesenrad zum Streichelzoo – der Wiesenmarkt hat für alle Ansprüche etwas zu bieten: Zahlen: ӮӮ Seit 621 Jahren ӮӮ 7 ha Ausstellungsfläche ӮӮ ca. 4 km Ausstellungslänge ӮӮ ca. 340 Aussteller ӮӮ ca. 140.000 Besucher (Zahl: 2013)

DAS PROGRAMM – Mehr auf Seite 7 ӮӮ Radio Kärnten Tag am Freitag ӮӮ 17. Alpe-Adria-Ausstellung ӮӮ Große PKW- und Landmaschinenausstellung ӮӮ Lions-Club Gewinnspiel ӮӮ Post-Bus-Shuttle Dienst Freies Markten Der größte Krämermarkt Kärntens bietet auf einer Länge von ca. 2,4 km alles was das Herz begehrt – Süßigkeiten, Käse u. Delikatessen, Korbwaren, Textilien, Schuhe, Spielzeug, Geschirr, Naturprodukte und vieles mehr, das es zu entdecken gibt! Landmaschinenpark Das Fachpublikum erhält einen Überblick über neueste Angebote am landwirtschaftlichen Sektor. PKW Ausstellung Die heimischen KFZ-Händler präsentieren die neuesten Modelle der Automobilbranche.

Gewerbeausstellung Alles für Haus und Garten – vom Kachelofen über die Wohnzimmereinrichtung zur Kleinkläranlage. Naturkegelbahn Seit Jahrhunderten treffen sich alljährlich Kärntens „Kegelprofis“ am Bleiburger Wiesenmarkt, um die Kugel rollen zu lassen. Vergnügungspark Über 50 Vergnügungsbetriebe - von der Schießbude bis zum HiTech-Fahrgeschäft. Festzelte Die heimische Gastronomie lädt alle Wiesenmarktbesucher zum Besuch ihrer Zelte ein. Von der Bratwurst bis zum T-BoneSteak, vom Met bis zum frisch gezapften Bier - für jeden Geschmack ist etwas dabei. Viele Zelte mit Live-Musik – auch hier kommt jeder auf seine Rechnung.

Heimat großer Biere!

39

www.hirterbier.at I www.facebook.com/hirterbier


Das Partyzelt

Das

Wiesnzelt Fr.

ab 20 Uhr

Menage A Trois

FR EI TAG , 29. AUG.

-ANS TICH

20.30 Uhr

Sa.

am Bleiburger Wiesenmarkt

14-20 Uhr Traditionelle Wiesenmusik 17 Uhr Präsentation der Champions League

SA M STAG , 30. AUG.

Mannschaft SK Aich/Dob 2014

ab 20 Uhr

So.

Effect 3

13-16 Uhr Traditionelle Wiesenmusik ab 17.30 Uhr

SONNTAG,

Hillibilli-Trio

31. SEPT.

Mo. 14-20 Uhr Traditionelle Wiesenmusik ab 19 Uhr

Effect 3

M O N TA G,

1. SE PT.

Die Stadt, die alles hat! BRITZMANN

i • fratelli

Koschatstr. 2, 9150 Bleiburg Tel. 0 42 35/22 21, Fax DW 21 e-mail: britzmann@sport2000.at www.sport2000.at

SPORT – MODE – SKI – FAHRRAD – SERVICE Beratung. Service. Leidenschaft.

Das passt!

CAFE & BAR 10. Oktoberplatz 32

Manfred STARC St. Georgen 16 9150 Bleiburg

+43 664 877 55 99 www.deinmannfürsgrüne.at

Tanken – Waschen – Service

Stöckl Lebkuchen

Erich Kuehs KG, 9150 Bleiburg

SANITÄR - LÜFTUNG HEIZUNGSTECHNIK 9150 Bleiburg Völkermarkterstraße 14 Tel. 04235 / 4129, Fax 4133 Mobil 0664 / 52 36 003 e-mail: heizung.polesnig.aon.at

www.jufa.at

www.matschek-glas-metall.at

Gasthaus-Gostilna DOM Picey Daniel

9150 Bleiburg/Pliberk • Völkermarkterstr. 10

Mag. Bernhard Wenger NOTARIAT BLEIBURG

öff. Notar

Schloßgasse 3 9150 Bleiburg

Tel. + 43(0)4235/21 21 Fax + 43(0)4235/21 21-22 e-mail: bleiburg@notar.at A-9150 Bleiburg

Heizung

Sanitœr

www.tischlerei-bromann.at

04235/33 12


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.