620. Bleiburger Wiesenmarkt

Page 1

V

GUNG Ü N G R E

KR ÄMERM

...

SPARK

30.08. - 02.09.2013

ARK T

M . WIESEN 0 2 6 M U Z

ARK T

Wiesenmarktaktion Seite 3

2013/2014

7 Programm Seite

ARKT WIESENM TEN-AKTION SAISONKAR

werk am Sonntag Feuer EINZELKARTEN SOMMERSAISONKARTE 2014

WIESENMARKT 2013

nur

ERWACHSENE + GRATIS + 314,– KINDER BIS 16 J + GRATIS 172,–

= 24 Baulandmodell Seite nur

285,– 156,–

+ 20 EURO GUTSCHEIN VON

MITBRINGEN Post-Bus-Shuttle Dienst SeiteTO30 STANDORT: ALPE-ADRIA-ZELT - BITTE PASSFO MARKT 2013. RGER WIESEN AKTIONSPREISE GELTEN NUR AM BLEIBU

FAMILIENPAKET 2 ERW + 2 K

FAMILIENPAKET 2 ERW + 1 K statt Euro 664,–

nur Euro

604,–

statt Euro 696,–

nur Euro

633,–

+ 4 GRATIS SOMMERSAISONKARTEN

+ 3 GRATIS SOMMERSAISONKARTEN Autohaus Slanitsch Bleiburg

WWW.PETZEN.NET

der Wiesn Besuchen Sie Fleischermeister Johann Rigelnik auf Steak, und lassen Sie sich mit Spanferkel, Stelzen, T-Bone verwöhnen! Putenstreifensalat und heimischen Köstlichkeiten


620. Bleiburger Wiesenmarkt vom 30. August bis 2. September 2013

Willkommen – dobrodošli – benvenuti - am Bleiburger Wiesenmarkt

Der 620. Bleiburger Wiesenmarkt lädt ein!

Vorwort

D

as größte wirtschaftliche und gesellschaftliche EreignisSüdkärntens öffnet am Freitag, 30. August 2013, seine Pforten. Bereits seit Monaten sind alle Plätze vergeben. Seit Jahrhunderten ist der Bleiburger Wiesenmarkt aus dem Südkärntner Wirtschaftsleben nicht mehr wegzudenken. Der Wiesenmarkt bietet schon durch Jahrhunderte der Bleiburger Wirtschaft die Möglichkeit ihre Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren.Deshalb sind Sozialpartner und Politik gefordert einer Sonderregelung am Wiesenmarktsonntag zuzustimmen, die den Bleiburger Betrieben ein Offenhalten ermöglicht.

Stefan Visotschnig Der Wiesenmarkt präsentiert sich aber Bürgermeister auch modern und völkerverbindend. Stadtgemeinde Bleiburg

Ein wesentlicher Erfolgsgarant für unseren Wiesenmarkt ist der quirlige Wirbel im Vergnügungspark mit seinem großen Spaß- und Erlebnisfaktor.

WIRTSCHAFTSSTANDORT BLEBURG Bleiburg ist ein bedeutender Wirtschaftsstandort. Dies beweisen auch die vielen Betriebs-Neuansiedelungen und -gründungen in den letzten Jahren. Erfreulich auch, so Bgm. Stefan Visotschnig, dass viele Jungunternehmer bereit sind die bestehenden Betriebe fortzuführen. Wir sind bemüht die Wirtschaftsbetriebe bestmöglich zu unterstützen.Viele Traditionsbetriebe wurden in den letzten Jahren für ihr langjähriges, erfolgreiches Wirken mit dem Stadtwappen ausgezeichnet.

2

Die große Qualität der kulinarischen Köstlichkeiten in den Festzelten der heimischen Wiesenwirte, die Top-Angebote im größten Krämermarkt Kärntens mit über 2.300 Meter Standlänge und die aktuellen TopAngebote in der Gewerbeausstellung sind besonders hervorzuheben. Somit ist Bleiburg für drei Tage das größte Einkaufszentrum Kärntens! Auf die Landmaschinenausstellung wurde besonderes Augenmerk

gelegt. Die neuesten Errungenschaften der Agrartechnik werden von Kärntens größten Landmaschinenhändlern präsentiert. In der PKW Ausstellung werden die neuesten Modelle ausgestellt. NEU 2013 – die große Kleintierschau. Eröffnung im „Stefitz-Zelt“ und das FEUERWERK erstmals am WIESENMARKTSONNTAG Mit einer Tradition wird heuer „gebrochen“. Die Eröffnung des 620. Bleiburger Wiesenmarktes findet , da es das Festzelt der Jauntaler Trachtenkapelle heuer nicht gibt im Festzelt der Familie Wolfgang Stefitz statt. Der Ablauf wird ident sein und die Jauntaler Trachtenkapelle wird die Eröffnung musikalisch umrahmen. Die Markteröffnung wird dann mit dem VILLACHER Bieranstich vollzogen. Erstmals findet das Feuerwerk nicht am Wiesenmarktsamstag sondern am SONNTAG (21 Uhr) statt. Die Kleintierzüchter laden zur großen Schau in ihr Zelt ein. Seit 16 Jahren wird die „AlpeAdria-Ausstellung“ nunmehr abgehalten. Heuer mit Ausstellern aus Slowenien, Italien, Kroatien, Steiermark und Kärnten. Erleben Sie in diesem Zelt einen kulinarischen und sprachlichen Rundgang durch den ganzen Alpen-Adria Raum. Auch aus dem gesellschaftlichen Leben ist der Wiesenmarkt nicht mehr wegzudenken. Der Wiesenmarkt ist seit Jahrhunderten ein Treffpunkt für Freunde, Bekannte und Nachbarn aus ganz Kärnten sowie der benachbarten Regionen Österreichs, Italiens und Sloweniens. Wie in den vergangenen Jahren wird die Exekutive auch heuer die Bestimmungen des Jugendschutzgesetzes genauestens kontrollieren, sowie das generelle Musikspielverbot ab 4.00 Uhr und die generelle Einhaltung der Sperrstunde mit 5.00 Uhr. Auch heuer wird der Postbus­ shuttle die Besucher kostengünstig zum Markt und bis 3 Uhr früh wieder nach Hause bringen (heuer verlängerte Rückfahrmöglichkeit!). Für genügend Parkplätze ist vor den Toren der Stadt gesorgt. Ich ersuche

die mit dem Auto Anreisenden das Fahrzeug rechtzeitig vor dem Marktgelände zu parken um Verkehrsstaus im Nahbereich des Marktgeländes zu vermeiden. An den Markttagen gibt es auf der Ortsdurchfahrt von Bleiburg (ab Kreisverkehr Einersdorf bis Einbindung Sportplatz) für LKWs über 7,5t ein generelles Fahrverbot. Verbinden Sie Ihren Wiesenmarktbesuch mit einer Besichtigung der „Ausstellung WELTALLENDE-August Walla und die Künstler aus Gugging im Werner Berg Museum– die noch bis 10. November 2013 jeweils von Di-So jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist. Ich bin überzeugt, dass es uns auch heuer gelungen ist ein tolles Programm zusammenzustellen. Deshalb lade ich Sie im Namen der Stadtgemeinde Bleiburg recht herzlich zum 620. Bleiburger Wiesenmarkt ein. Allen Ausstellern wünsche ich erfolgreiche Geschäfte und allen Besuchern vergnügliche Stunden auf der „Wies‘n“ und in der Kulturstadt Bleiburg. Cenjene bralke in bralci Sejemskega časopisa! Kot župan Mestne občine Pliberkvas prav prisrčno vabim na 620. Pliberški sejem na travniku. Ta prireditev je že desetletja največji gospodarski in družabni dogodek – ljudska veselica južne avstrijske Koroške. Prav posebej pa smo ponosni na dejstvo, da naš Sejem na travniku vedno bolj postaja praznovanje, ki združuje ljudi in nima predsodkov. Pliberk bo štiri dni največji nakupovalni center avstrijske Koroške. Okrog 380 razstavljavcev iz cele Avstrije in sosednjih držav bo naprodaj ponudilo svoje proizvode. Več kot 50 podjetij z zabaviščnimi rekviziti bo za naše mlade in vse mlade po srcu poskrbelo za zabavo ter adrenalinski užitek. Razstava Alpe-Jadran bo letos potekala že 16. Z veseljem vas pričakujem na „Pliberškem travniku“!

Stefan Visotschnig,

Bürgermeister Stadtgemeinde Bleiburg Župan Mestne občine Pliberk


2013/2014

WIESENMARKT

SAISONKARTEN-AKTION WIESENMARKT 2013

SOMMERSAISONKARTE 2014

EINZELKARTEN

ERWACHSENE + GRATIS + 314,– KINDER BIS 16 J + GRATIS 172,–

nur =

nur

285,– 156,–

+ 20 EURO GUTSCHEIN VON STANDORT: ALPE-ADRIA-ZELT - BITTE PASSFOTO MITBRINGEN AKTIONSPREISE GELTEN NUR AM BLEIBURGER WIESENMARKT 2013. FAMILIENPAKET 2 ERW + 1 K statt Euro 664,–

nur Euro

604,–

+ 3 GRATIS SOMMERSAISONKARTEN

FAMILIENPAKET 2 ERW + 2 K statt Euro 696,–

nur Euro

633,–

+ 4 GRATIS SOMMERSAISONKARTEN Autohaus Slanitsch Bleiburg

WWW.PETZEN.NET


620. Bleiburger Wiesenmarkt vom 30. August bis 2. September 2013

Wiesenmarkt

Liebe Freundinnen und Freunde des Bleiburger Wiesenmarktes!

S

LH Dr. Peter Kaiser

eit Jahrhunderten findet man den traditionellen Bleiburger Wiesenmarkt im Kärntner Veranstaltungskalender. Er ist das größte und älteste Volksfest in Unterkärnten und gilt als die „5. Jahreszeit“ in Bleiburg. Nicht nur Einheimische besuchen den Wiesenmarkt, sondern auch zahlreiche Gäste werden zum Fest der Superlative angelockt. Auch das positive Miteinander mit unseren slowenischen und italienischen Nachbarn sorgt für ein eigenes Flair beim Wiesenmarkt. Der Wiesenmarkt in Bleiburg ist das größte wirtschaftliche und gesellschaftliche Ereignis Südkärntens und ökonomisch einfach nicht

mehr wegzudenken. Kulinarische Köstlichkeiten genießen, beim Einkaufen die Wirtschaft fördern, oder sich einfach nur unterhalten, steht im Vordergrund des Festes. Mit dem Wiesenmarkt und seiner Vielfalt wird B­leiburg zur Bühne der Gemütlichkeit. Ich freue mich darauf, Sie vielleicht auch persönlich am Wiesenmarktgelände anzutreffen, denn auch in meinem Terminkalender hat dieses Fest der besonderen Art einen fixen Platz. Herzlichst Ihr, Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser

Zeichen für Regionalität und Verbundenheit

F

eiern und Feste tragen zur gesellschaftlichen und kulturellen Identität eines Landes bei. Der Bleiburger Wiesenmarkt ist das traditionellste und größte Volksfest des Kärntner Unterlandes und hat nach wie vor sehr ländlichen und bäuerlichen Charme. Im großen AlpenAdriazelt laden bäuerliche Direktvermarkter die Besucher(innen) ein, ihre mit viel Können und Liebe erzeugten Köstlichkeiten zu genießen. Ing. Johann Mößler, Stellvertretend möchte ich aus dem Präsident der Landwirtschafts- Genussland Kärnten die Jauntaler kammer Kärnten Salami- bzw. Hadnbauern erwähnen. Sie verbinden gekonnt Tradition mit Innovation und stellen dies am Bleiburger Wiesenmarkt eindrucksvoll zur Schau. Aus bäuerlicher Sicht von besonderem Interesse ist natürlich wieder

die große Landmaschinenausstellung. Das Angebot ist vielfältig und die Technik oft schon ihrer Zeit voraus. Gerade das aber macht einen Abstecher zu den Landtechnikhändlern so besonders interessant. Ich lade Sie ein, den Bleiburger Wiesenmarkt ausgiebig zu nutzen: als großen Treffpunkt für Stadt und Land, für Jung und Alt, für grenzüberschreitendeZusammenarbeit. Setzen Sie Zeichen für regionales Bewusstsein und der Verbundenheit mit dem Alpen-Adria-Raum. Ich wünsche Ihnen dabei viel Freude und den Vermarktern gute Geschäfte. ÖR Ing. Johann Mößler, Präsident der Landwirtschaftskammer Kärnten

Was es sonst noch Neues und Altbewährtes am Wiesenmarkt zu entdecken gibt ӮӮ Über 50 Vergnügungsbetriebe - von der Schießbude bis zum HiTech-Fahrgeschäft

ӮӮ die vielen Besonderheiten im über 2.800 m langen Krämermarkt, ӮӮ die kulinarischen Köstlichkeiten vom Krapfen bis zum T-Bone-Steak, ӮӮ die unvergleichliche Atmosphäre an der großen Naturkegelbahn, ӮӮ die bekannt günstigen „WiesenmarktAngebote“ der heimischen Wirtschaft ӮӮ zahlreiche Verkaufsstände von Direktvermarktern und bäuerlichen Initiativen aus dem Alpen-Adria-Raum im Krämermarkt und im Alpe-Adria-Zelt

ӮӮ 16. Alpe-Adria-Ausstellung ӮӮ das Riesenrad ӮӮ das Feuerwerk am Sonntag ӮӮ und vieles mehr ... ist jeder eingeladen selbst herauszufinden!

Impressum Bleiburger Wiesenmarktzeitung Auflage: 16000 Stück

Zum ERSTEN MAL bewirtet euch das TEAM vom PETZENBÄR mit seinen bereits wohlbekannten

BURGERN

auf der Bleiburger Wies‘n

Herausgeber: Fa. Michael Kolesnik, Kalvarienbergstraße 10, 8020 Graz E-Mail: michael@kolesnik.at Fotos: www.fessl-foto.at und Christine Ottowitz Copyright: Texte und Fotos dürfen nur nach Rücksprache mit dem Verfasser abgedruckt oder kopiert werden.


Das BLEIBURGER G‘WANDL KULTUR leben – KULTUR tragen

Foto: Ferdinand Neumüller

www.strohmaier-trachten.at

„Tragbare Kultur mit regionalem Bezug“, lautet die Beschreibung des Designerduos Ale Elsbacher und Filius de Lacroix für die neuen Schürzen, Tücher, Schals, Damenmieder sowie Herrengilets und T-Shirts mit den beliebten Werner Berg Motiven. Erhältlich ist das Bleiburger G‘Wandl im Alpe-Adria Wiesenzelt und bei Strohmaier Trachten in Klagenfurt am Wörthersee.


620. Bleiburger Wiesenmarkt vom 30. August bis 2. September 2013

EINKLANG

WIESENMARKTEINKLANG FAMILIENFREUNDLICHE PREISE

lich längerer Fahrzeit und stark er-

LIVE-BANDS. In vielen Festzelten wird

Freitag, 30. August 2013 ab 15 Uhr

mäßigten „geldtaschenfreundlichen“

mit Livemusik der Wiesen-Einklang

Fahrpreisen können sich die jungen

„gefeiert“. Im Breznikzelt gibt es den

Mittlerweile zählt der WIESEN-

und junggebliebenen Marktbesucher

„Wies´n-Bieranstich“ und die Präsen-

MARKTEINKLANG am Wiesen-

bereits nach Herzenslust austoben.

tation des neuen Bierdeckels. In der

marktfreitag zu einem bedeutenden Fixpunkt im Marktgeschehen. BILLIGE FAHRCHIPS: Bei wesent-

Ein Großteil der Hütten und Buden haben am Freitag ebenfalls

Stöckl-Hitt´n gibt es die 14. Auflage von „Jazz in da Hitt´n“.

schon geöffnet.

STÖCKL HÜTTE - JAZZ IN DA HITT´N Er hat mittlerweile Tradition – der Wiesenmarkteinklang in der Stöckl-Hitt´n am Eingang des Wiesenmarktes am Wiesenmarktfreitag. Die 14. Auflage“ von JAZZ in der HITT´N: für Jazzfans, Musikfans, eigentlich für jeden Wiesenmarktbesucher ein unbedingtes MUSS. Seit 14 Jahren gibt es nun diesen „Wiesenmarkteinklang der besonderen ART“ beim Lebzelter Gottfried Stöckl. „Jazz in der Hitt´n“ hat inzwischen schon fast

6

„Kultcharakter“ und ist in den Insiderkreisen schon so bekannt wie das Lebzelt und der Met vom Stöckl.

Live

Original STEFAN THALER SEXTETT

Wiesenmarktfreitag 30. August ab 19 Uhr


620. Bleiburger Wiesenmarktvom 30. August bis 2. September 2013

Wiesenmarktprogramm 2013 Freitag, 30. August 14:30 Uhr Hl. Messe mit Stadtpfarrer Dechant Mag. Ivan Olip auf der Autodromfläche Pötscher anschl. Radio-Kärnten Tag Radio Kärnten steht an diesem Tag ganz im Zeichen des Bleiburger Wiesenmarktes. Familientag: Ermäßigte Fahrpreise im Vergnügungspark bis 20 Uhr

Samstag, 31. August 09:00 Uhr Eröffnung der Bezirkskleintierschau 10:00 Uhr 21. Int. Pensionistentreffen in der „Svaveja uta” 12:00 Uhr Großer Festzug mit „G‘schirr und G‘scherr“ und Pachtzinsübergabe 13:30 Uhr Historischer Freyungsakt und Marktverkündigung durch Bgm. Stefan Visotschnig

Alexandra Dobrounig Mobil: +43 664 1866 041 Bernhard Dobrounig Mobil: +43 676 8259 5128

14:00 Uhr Eröffnung des Wiesenmarktes und Bieranstich im Festzelt der Familie Wolfgang Stefitz durch LH. Dr. Peter Kaiser und Bgm. Stefan Visotschnig 16:00 Uhr Eröffnung der „16. Alpe-AdriaAusstellung – Servus-Srečno-Ciao“

Sonntag, 1. Septem­ber „Dirndl und Lederhos´n“-Tag Freies Markten 12:00 Uhr Slowenisches Wunschkonzert aus der „Svaveja Uta“ 19:00 Uhr Trachten-Moden-Power-Show der Fa. Wolfgang Strohmaier mit Präsentation der Linie „Werner Berg 2013“ im Breznik-Zelt. 21:00 Uhr Großes Feuerwerk

Montag, 2. Septem­ber Freies Markten 17:30 Uhr Schlussverlosung, Lions-Club Gewinnspiel

weiters ... ■■ 16. Alpe-Adria-Ausstellung ■■ Pferdeausstellung ■■ Landmaschinenausstellung, die wohl größte Landmaschinenausstellung Kärntens bietet einen Überblick über die neuesten Hits am landwirtschaftlichen Sektor

TIPP Besuchen Sie auch die offizielle Website des Bleiburger Wiesenmarktes unter www.bleiburger-wiesenmarkt.at Dort finden Sie alle aktuellen Veranstaltungstermine und noch viel mehr. Verbinden Sie Ihren Wiesenmarktbesuch mit einer Besichtigung der Ausstellung „WELTALLENDE “ – die noch bis 10. November 2013 von Di-So jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet ist.

■■ Großer Vergnügungspark ■■ PKW-Ausstellung mit den neuesten Modellen ■■ Gewerbeausstellung - alles für Haus und Garten - vom Kachelofen über die Wohnzimmereinrichtung zur Kleinkläranlage ■■ Post-Bus-Shuttle Dienst - Routen und Abfahrtszeiten sind unter www. bleiburger-wiesenmarkt.at abrufbar


620. Bleiburger Wiesenmarkt vom 30. August bis 2. September 2013

Vorwort

AUF ZUM WIESENMARKT NACH BLEIBURG Der Wiesenmarkt in Bleiburg ist für mich eine der Veranstaltungen in Kärnten, die an Werten, Tradition und am gelebten Brauchtum festhält. Der Wiesenmarkt schafft Identität in einer Region, hat über Jahrzehnte aber auch seine wirtschaftliche Funktion erhalten und ist damit wichtiger Partner für die Betriebe. Unvereinnahmbar von politischen Geistern hat sich dieGabriel Obernosterer ses Fest in Unterkärnten dank vie-

ler freiwilliger Helfer und Organisatoren erhalten und ist damit ein Markstein in unserem Kulturland Kärnten. Ich freue mich auf ein Wiedersehen auf der Wiesn und werde die Gummistiefel selbstverständlich mitbringen! Nationalrat Gabriel Obernosterer

WIESENMARKTKRAPFEN EINE BLEIBURGER SPEZIALITÄT Eine Spezialität des Bleiburger Wiesenmarktes sind die nach alten überlieferten Rezepten gebackenen Wiesenmarktkrapfen. Es gibt die großen leckeren Bauernkrapfen oder die goldgelb frischen Wiesenmarktkrapfen. Den vielen „Genießern“ schmeckt´s immer. Der Bleiburger Wiesenmarktkrapfen – ein süßer Leckerbissen und ein ideales und traditionelles Wiesenmarktmitbringsel. Die leckeren Krapfen gibt es in der Krapfenhütte Mikic, bei Dieter Klancnik und natürlich auch in der Stöckl-Hittn.

WIESENMARKTGESCHICHTE ... 99 JAHRE VOR DER ENTDECKUNG AMERIKAS Um die Entwicklung der Stadt

Dieser Vertrag ist einer der ältesten

Menschen war der Markt die einzige

Bleiburg zu fördern, die nach

heute noch gültigen Rechtsbräuche

Gelegenheit im Jahr bestimmte Wa-

schweren Verwüstungen in gro-

in Europa. Bis dato gab es noch kein

ren zu erstehen und so wurde oft der

ßer wirtschaftlicher Bedrängnis

Jahr ohne Wiesenmarkt.

Jahresbedarf an Kleidung, Geschirr,

lag, verlieh Herzog Albrecht am

Als Zeichen für den Markt wird

16.3.1393 der Stadt Bleiburg das

alljährlich die Freyung aufgestellt,

Recht zur Abhaltung eines Wie-

eine lange geschmückte Stange, auf

senmarktes, welcher am 15. Au-

der ein Arm mit einem Schwert

gust stattzufinden hatte. Schon

befestigt ist, als weithin sichtbares

der erste Markt brachte große Streitigkeiten, sodass am 10. September 1393 ein eigener Stadtrichter gewählt wurde, der die Streitigkeiten zu schlichten hatte.

Herzöge über die Einhaltung der Marktregeln achtet und jeden bestraft, der zuwiderhandelt. Seit 1994

gekauft.

B

is ins Jahr 1842 fand der Wiesenmarkt ununterbrochen jeweils am 15. August statt.

Doch am 22.07.1842 erfüllte Kaiser Ferdinand I. einen langersehnten Bürgerwunsch und verlegte den Wiesenmarkt auf den Montag zu

wird die Freyung am Freyungsbrun-

oder nach Egyd (1. September). So

D

nen von Kiki Kogelnik am Bleiburger

wird seit damals der Wiesenmarkt

Hauptplatz aufgestellt.

immer Anfang September abgehal-

er wohl bedeutendste Stadtrichter war Hannes Katschnik der 1428 einen Vertrag

8

Zeichen dafür, dass die Gewalt der

Werkzeug etc. am Wiesenmarkt ein-

VIEHMARKT. Bald schon wur-

ten und wurde in seiner Geschichte

zwischen der Stadt Bleiburg und dem

de der Wiesenmarkt zum größten

auch immer mehr zu einem gesell-

jeweiligen Besitzer der Wiese auf-

und bedeutendsten Krämer- und

schaftlichen und völkerverbinden-

setzte, der noch heute Gültigkeit hat.

Viehmarkt des Unterlandes. Für viele

den Ereignis.


620. Bleiburger Wiesenmarktvom 30. August bis 2. September 2013

Für EUCH erreicht! Jugendzentrum Chillax – Heimstätte für Bleiburgs Jugend!

Eröffnung des Jugendzentrums Bleiburg

Euer Jugendreferent Vzbgm. Philipp Liesnig

Spannende Momente im Jugendzen trum Chillax

IM EINSATZ FÜR JUGEND UND SPORT KOSCHATSTRASSE 6 9150 BLEIBURG TEL 04235 - 2059 FAX 04235 - 3977 -15

DIE DIENSTLEISTER Kassl & Partner GesmbH

ie Mit uns schneiden S ! Umwelten besser ab

24/7 W interdienst

3 3 3 3 3 3 3

Sommerdienst Winterdienst Waldservice Risikoschlägerungen Gartengestaltung Facility Management Handelsagentur

Alfred-Nobel-Straße 1 A-9100 Völkermarkt Koschatstraße 2 A-9150 Bleiburg T: 04232 / 270 70 F: 04232 / 270 70 70 M: 0664 / 185 8220 office@diedienstleister.at www.diedienstleister.at


620. Bleiburger Wiesenmarkt vom 30. August bis 2. September 2013

Wenn die Dirndlträgerin zur Kulturbotschafterin wird Am Wiesenmarkt-Sonntag, dem 1. September um 20.00 Uhr werden im Breznikzelt das 2. Bleiburger Dirndl sowie weitere Stücke aus der Bleiburger G‘wandl Kollektion präsentiert.

10

Die Kollektion wird um neue Motivschürzen, Tücher, Schals, Herrengilets, Damenmieder und eine eigene T-Shirt Kollektion erweitert. „Die Schürzen gibt es heuer mit zwei neuen Motiven und neben den Farben Grau und Gelb-Blau gibt es sie erstmals auch in Grün-Violett“, so Wolfgang Strohmaier. Als „tragbare Kultur mit regionalem Bezug“ beschreibt das Designerduo die neuen Stücke mit den beliebten Werner Berg Motiven. Mit der Erweiterung des Schürzenangebots wird das Bleiburger Dirndl ein noch attraktiveres Kleidungsstück für die unterschiedlichsten Anlässe. „Man braucht nur die Schürze zu wechseln und schon sieht das Dirndl wieder anders aus. Wechselt man auch noch die

Bluse oder kombiniert es mit einem der neuen Tücher, hat man ein komplett anderes Outfit“, so Marlene Strohmaier. „Kultur leben − Kultur tragen, dieses Motto lässt uns gespannt in die Zukunft blicken.“ (Marlene und Wolfgang Strohmaier)

E

rhältlich ist die neue Kollektion natürlich im Geschäft am Dr.-Ar thur-Lemisch-Platz in Klagenfurt und selbstverständlich auch im Alpe-AdriaZelt am Wiesenmarkt und auf der Klagenfurter Herbstmesse. Wie auch letztes Jahr kommt ein Teil des Verkaufserlöses dem Werner Berg Museum zugute. Präsentiert wird das „Bleiburger G‘wandl“ im Rahmen einer Modeschau am Sonntag um 20.00 Uhr im Breznikzelt.

Fotos: Ferdinand Neumüller

L

etztes Jahr wurde das erste Bleiburger Dirndl am Wiesenmarkt im Rahmen einer großen Powershow im Breznikzelt präsentiert. Und das einfärbig schwarze Dirndl, kombiniert mit Werner Berg Motivschürzen, kam sehr gut an. Aufgrund des großartigen Erfolgs gibt es heuer eine erweiterte Kollektion, für die Strohmaier Trachten aus Klagenfurt am Wörthersee gemeinsam mit dem Designerduo Ale Elsbacher und Filius de Lacroix verantwortlich zeichnet.

Nicht nur mit der neuen T-Shirt Kollektion wird Kultur tragbar


Ein guter Kauf fängt mit der Finanzierung an.

Wenn ’s um die Finanzierung meiner Wünsche geht, ist nur eine Bank meine Bank. www.raiffeisen.at/ktn/bleiburg

LWC_RB BLEIBURG_Wiesenmarktzeitung_AZ_210x90+3_4C.indd 1

30.07.12 15:15

Sicher und kalkulierbar!

Die eigene Zukunft aufbauen: Meine Bausparfinanzierung. Mehr Infos in Ihrer Raiffeisenbank und unter www.bausparen.at


620. Bleiburger Wiesenmarkt vom 30. August bis 2. September 2013

WASSER

Abwasserentsorgung BLEIBURG ENDSPURT Nun steht auch der letzte Bauabschnitt der Kanalisationsanlage für die Stadtgemeinde Bleiburg vor der Fertigstellung. Derzeit wird intensiv an der Fertigstellung des Bauabschnittes BA307 Rinkolach-Replach-Rinkenberg gebaut.

Daten und Fakten: ■■ Investitionskosten Gesamt knapp 20 Mio. ■■ dzt ohne BA 307 Entsorgung 920 Objekte/3200 Einwohner ■■ ca. 58 km. Freispiegelleitung, 16 km Druckleitung ■■ Folgekosten: Bereitstellungsgebühr (pro BWE) € 1,40 pro m3 Abwasser plus ■■ € 122,-- Bereitstellungsgebühr pro BWE ■■ Die Stadtgemeinde Bleiburg ist Mitglied des ABWASSERVERBANDES ■■ VÖLKERMARKT- JAUNFELD (Vorsitzender: Bgm. Valentin Blaschitz, Geschäftsführer: Ing. Richard Roithner) ■■ Info: www.awv-vj.at

INFO BAUABSCHNITT 307:

INFO: Ing. Richard Roithner

BA 307 Rinkenberg, Replach, Ruttach, Rinkolach: Wasserrechtliche Bewilligung: 30.08.2005

1.Förderansuchen >Herstellkosten lt. K­atalog vom 27.12.2005: € 3.240.000,Aufgrund der Situation bei der AGN Aich/ Dob und der fehlenden Mittel für die nicht förderfähigen Kosten wurde der Baubeginn immer wieder verschoben.

2.Förderansuchen vom 24.03.2011: Tatsächlicher Baubeginn: 19.04.2011 Erster Teil war die Errichtung der Druckrohrleitung gemeinsam mit der Wasserleitung zwischen Ruttach und Rinkolach aufgrund der Probleme Wasserleitung Mittlern. Bauteil 1-Ruttach, Rinkolach: Fertigstellung 19.08.2013. Asphaltierungsarbeiten ab September 2013. Probleme mit einigen Anrainern.

Bauteil 2 – Replach, Rinkenberg: Mit den Bauarbeiten im Bereich Replach wurde bereits im Juli 2013 begonnen. Fertigstellung der Kanalbauarbeiten Ende 2014. Asphaltierungsarbeiten Anfang 2015.

Bauumfang: 15.800m Schmutzwasserkanal 16 Stk. Pumpwerke 160 Stk. Hausanschlüsse (495 Einwohner) Voraussichtliche förderfähige Herstellkosten lt. Angebote: ca. € 4.000.000,-. Verzögerung 7 Jahre: Indexsteigerung lt. Statistik Austria seit 2006 ca. 19%


620. Bleiburger Wiesenmarktvom 30. August bis 2. September 2013

Kulinarisches

TOP GASTRONOMIE AM WIESENMARKT Neben bodenständigen Spei-

nomiebetriebe sorgen für die

einkehrt nach wie vor eine gro-

der Wiesn ist international

sen offerieren die „Wiesen-

Verköstigung der vielen tausend

ße Rolle.

geworden. Neben den heimi-

Gastronomen“ T-Bone-Steak,

Marktbesucher. An die achttau-

Pizza, italienische Nudel-

send Sitzplätze stehen zur Verfü-

QUALITÄT STEHT AN

schen „Schmankalan“, wie etwa

gerichte, Cocktails etc. Das

gung. Die Qual der Wahl – was

OBERSTER STELLE IN ALLEN

Gulasch, Saure Suppe, Wiener

Angebot und die Qualität ist

wird gegessen – Bodenständiges

Schnitzel etc. können Markt-

groß wie nie zuvor.

oder doch etwas „Exotisches“?

KÜCHEN AM WIESENMARKT.

Z

„Was der Bauer nicht kennt, isst

ig tausend Marktbesucher sehnen sich nach einem ausgedehnten

Marktbummel nach einer guten Stärkung. Über dreißig Gastro-

er nicht“ hat gerade am Wiesenmarkt ob seiner Tradition eine große Bedeutung. Tradition spielt bei der Entscheidung

Beginn der Neunziger Jahre hat Marktbesucher vieles getan. Qualität wird groß geschrie-

breznik_werbung_wiesenmarkt2013_finale_Layout 1 in welche Hütte oder Bude man ben. Das Küchenangebot auf

ab 12 Uhr

GASTRONOMIE AM WIESENMARKT Gasthof HAFNER Einer der die vielen Marktbesucher mit Köstlichkeiten versorgt ist der bekannte „Hadnwirt“ Peter Rupitz vom Gasthof Hafner in Oberdorf/Gde. Neuhaus. Gemeinsam mit seiner Gattin Sabine „verwöhnt“ er seit einigen Jahren auf der Bleiburger Wiese die Gäste. Im Zentrum des Marktes befindet sich sein Zelt. „Heuer haben wir natürlich wieder unsere traditionellen Gerichte für die Marktbesucher“ so Rupitz. Vom köstlichen Schweinsbraten bis hin zu allerlei Nudelgerichten und natürlich der leckeren Hadntorte.

tag Frei.8. 30

19 Uhr anschl. 20 Uhr

stag Sam1.8. 3 tag Son.n9. 1

tag Mon.9. 2

„Die Buben“

Täglich!

besucher auch zwischen vielen Speisen diverser europäischer

Die Auswahl ist enorm. Seit sich bei der Verköstigung der

Bratwürsten, Schweinsbraten,

Regionen wählen. Das T-BoneSteak, Pizza, Prosciutto, italienischer Käse etc. – fast alles was Gaumenfreunde sich wünschen

12.08.13 16:52 Seite findet man auf1der Wiesn.

1BeiKinderpizza gratis! einer Bestellung von 2 Pizze für die Eltern Breznik-Wiesenbier-Anstich Bierdeckelpräsentation #5 Aus der Serie „Bleiburger Originale“

50er-Party mit „Old School Basterds“

- Sensationelle Rockabilly-Rock-Show LIVE!

Ofenfrische Pizza! Wiesenbier!

Unser Selbstgebrautes - HELL oder DUNKEL!

ab 20 Uhr

„Die Buben“ LIVE!

ab 1130 Uhr „Arunee kocht!“ Thailändische Spezialitäten 20 Uhr Trachtenmoden-Power-Show Präsentiert von Trachten Wolfgang Strohmaier

Präsentation des 2. Bleiburger Dirndlkleides & des „Bleiburger G´wandes“ 30 ab 11 Uhr „Arunee kocht!“ denanschl.

Thailändische Spezialitäten

ab 19 Uhr

„Die Buben“ LIVE!

o “ w hten-m „Traocw r Sho e P

„Old School Basterds“

Unser Wiesenbier: • HELLES • DUNKLES Täglich! OFENFRISCHE PIZZA! Weitere Infos: www.brauhaus.breznik.at


620. Bleiburger Wiesenmarkt vom 30. August bis 2. September 2013

FREYUNG

DIE FREYUNG

V Freyung am Kiki Kogelnik Brunnen

ierzehn Tage vor Beginn des Wiesenmarktes wird die Freyung am Kiki Kogelnik Freyungsbrunnen aufgestellt. Die Freyung besteht aus einer langen Stange sowie einer Holztafel, auf welcher sich auf der einen Seite das Bleiburger Wappentier „Sanctus Lucas“ und auf der anderen Seite das Kärntner Wappen befinden. Auf der Freyung ist auch ein Arm mit einem Schwert befestigt, welches symbolisiert, dass die Marktregeln genau eingehalten werden müssen. Zur Wiesenmarkteröffnung wird die Freyung im historischen Festzug (ab 12 Uhr) auf die Wiese gebracht und während der drei Markttage am Marktgelände „aufgepflanzt“.

DIE FREYUNGSGRUPPE

F

ür das Übertragen der Freyung auf die Wiese zeichnet die Freyungsgruppe in ihren historischen Gewändern verantwortlich. Die Freyungsgruppe setzt sich wie folgt zusammen: angeführt vom Herold hoch zu Roß in mittelalterlicher Rüstung folgt der Stadtrichter in altertümlicher Amtsrobe, streng bewacht von vier Landsknechten mit „gefährlich“ anmutenden Lan-

Loibacher Frauen bei dem Kranzbinden für die Freyung

Bilder zum Freyungsaufstellen vom 17.08.2013 finden Sie unter www.bleiburger-wiesenmarkt.at Bleiburger Freyungsgruppe

zen. Auf der Marktwiese angekommen, wird vor der Freyungswachhütte die Marktordnung verlesen. Die vier Landsknechte stecken sodann mit ihren Lanzen einen rechteckigen Platz vor der Hütte aus, den niemand betreten darf. Zuwiderhandelnde werden verhaftet und kommen erst gegen Bezahlung eines Lösegeldes frei.


620. Bleiburger Wiesenmarktvom 30. August bis 2. September 2013

„ANZAPFT IS“ BIERANSTICH IST MARKTBEGINN

D

ie offizielle Markteröffnung findet traditionellerweise im Anschluss an den historischen Freyungszug und den Auszug mit „G´schirr und G´scherr“ statt. Heuer, da die Jauntaler Trachtenkapelle eine „Zeltauszeit“ nimmt, findet die Eröffnung im Festzelt der Familie Wolfgang Stefitz statt. Der Ablauf bleibt unverändert und nach den Eröffnungsansprachen der Ehrengäste erfolgt „Villacher“ Bieranstich durch Bleiburgs Bürgermeister Stefan Visotschnig und LH Peter Kaiser. Der erste Schluck – ein lautes Prost und der Wiesenmarkt ist offiziell eröffnet.

LIONS GEWINNSPIEL

T

radition hat auch das große Wiesenmarkt-Gewinnspiel des Lionsclubs Bleiburg. Jedes Los gewinnt – wertvolle Sachpreise werden verlost. Der Erlös des Wiesenmarkt-Gewinnspieles wird sozialen und karitativen Zwecken zugeführt.

FE­UERWERK

N

och größer, noch schöner – das große Feuerwerk am

Wiesenmarktsonntag (1. September) ab 21 Uhr wird

heuer alle Rekorde brechen. Jung und Alt sind alljährlich vom abendlichen Höhepunkt angetan. Zum Großfeuerwerk kommen tausende Besucher auf die Wies´n. Nach dem Feuerwerk geht die „Post“ ab. Bei Livemusik oder Discoklängen, g´mütlich, urig oder ausgelassen unterhalten sich die Marktbesucher in den vielen Hütten und Buden, oder man genießt das Lichtermeer im großen Vergnügungspark mit den tollen Attraktionen.

INFORMATION – MARKTBÜRO Während der Markttage ist das Marktbüro am Eingang des Marktes durchgehend geöffnet. Hier erfahren Marktbesucher und Aussteller alle wichtigen Informationen zum Markt. Beim Marktbüro liegen auch noch weitere Exemplare der Wiesenmarktzeitung zur GRATIS-MITNAHME auf.


620. Bleiburger Wiesenmarkt vom 30. August bis 2. September 2013

Action

ACTION PUR IM VERGNÜGUNGSPARK – heuer mit SLING SHOT Nervenkitzel pur – ist auch heuer im Mega Vergnügungspark angesagt. Der Vergnügungspark am Bleiburger Wiesenmarkt ist einzigartig und unschlagbar!!! „Noch schneller, noch höher, noch besser“ lautet das Motto der Vergnügungsbetriebe. NEUES IM VERGNÜGUNGSPARK. Der Vergnügungspark 2013 verspricht wieder alle „Stückln“ zu spielen. Die Schausteller bringen wieder ihre tollsten

TRACHTEN ERIKA Bleiburg visavis Freibad

„Gerätschaften“ nach Bleiburg. Heuer NEU: Geisterhaus, Spiegelkabinett, Simulator-Rakete und lassen sie sich mit „Sling Shot“ in den Bleiburger Wiesenmarkthimmel schießen. Weiters gibt es Sky Rocker, Breakdance, Tagada, Autodrom ... Über 50 Vergnügungsbetriebe – von der Schießbude bis zum HiTech Fahrgeschäft sorgen für Nervenkitzel, Spannung, Spaß und Unterhaltung.

Heuer sind folgende Großgeräte am Bleiburger Wiesenmarkt vertreten ӮӮ DROP ZONE

ӮӮ RAKETEN-SIMULATOR

ӮӮ FLYING SWING

ӮӮ SKY ROCKER

ӮӮ BREAKDANCE

ӮӮ GEISTERBAHN

ӮӮ OUTBREAK

ӮӮ SLING SHOT

ӮӮ KETTENKARUSSEL

ӮӮ SPIEGELKABINETT

ӮӮ AUTODROM

ӮӮ KINDERAUTODROM

ӮӮ BIG WAVE

ӮӮ FAMILIENACHTERBAHN

ӮӮ RIESENRAD

ӮӮ RODEO

ӮӮ FLIPPER

ӮӮ SCHIFF AHOI

ӮӮ GEISTERHAUS

ӮӮ SAMBA

ӮӮ uvm.

Dirndl nach Mass ab € 249,-Tel: 0664 19 12 991

SONNTAG IST TRACHTENTAG Früher „putzte“ man sich am Sonntag für den Kirchgang besonders heraus. Tradition war es auch, dass man sich für den Wiesenmarktbesuch sein schönstes „Gwandl“ anzog. Dieser Tradition trägt man auch heuer wieder am Bleiburger Wiesenmarkt Rechnung. Der Wiesenmarktsonntag ist „Trachtentag“

ERNAS STEAKHAUS AM WIESENMARKT

Cafe CafeCafe Restaurant Restaurant Restaurant

16

* Geburtstagsfeiern * * Geburtstagsfeiern * Geburtstagsfeiern * * * * Taufen * Taufen * * Hochzeiten * Taufen * * * Hochzeiten **Hochzeiten * * * Trauerfeierlichkeiten * Trauerfeierlichkeiten * Trauerfeierlichkeiten * * * * Catering * Catering * *willkommen Catering * * * Busse * Busse willkommen * Busse willkommen * *

ER R N A EE R NN AA

Inhaberin: Astrid Pachoinig Telefon: 0 42 35 / 22 28 I n h a b e r i nI n : hA as bt rei rdi nP: a Ac sh tor ii nd i gP a c h o i n iTelefon: g 0 42Telefon: 35Handy: / 22 28 0 420 35 664/ 22 / 522825 477

BLEIBURG -Kreisverkehr) EINERSDORF (Nähe BLEIBURG BLEIBURG EINERSDORF EINERSDORF Handy: (Nähe Kreisverkehr) (Nähe Kreisverkehr)

0 664 Handy: / 52 250477 664 / 52 25 477


620. Bleiburger Wiesenmarktvom 30. August bis 2. September 2013

Die ÖVP BLEIBURGER VOLKSPARTEI (www.bleiburger-volkspartei.at) informiert:

Kommunalpolitik

PROJEKTE – GESTALTEN SIE MIT Die Mandatare der BLEIBURGER VOLKSPARTEI mit Vzbgm. Manfred Daniel und Str. Johann Rigelnik laden Sie herzlichst zum MITGESTALTEN und ENTWICKELN VON PROJEKTEN ein. IHRE ANLIEGEN – IHRE PROJEKTE SIND UNSER AUFTRAG.

WIRTSCHAFT: • wir setzen uns für Wirtschaftsförderung für heimische Betriebe ein • die ÖVP Bleiburg setzt sich für die Schaffung eines „Gründerzentrums“ in Bleiburg ein (günstige Mieten bei Gründung neuer Unternehmen) ERFREULICH: • Errichtung des neuen Firmengebäudes von Installateur Martin Polesnig • Bau (Erweiterung) des Hotel „Altes Brauhaus“. • Positiv auch das Projekt der Errichtung eines Büro/Gechäftshauses in Str. Johann Riegelnik

der Gewerbezone (durch Ing. Karl Liesnig) LÄNDLICHES WEGENETZ / LANDWIRTSCHAFT: • Straßenbaumaßnahmen am Kömmel/ Kleinkömmel/Woroujach etc. • Unterstützung von Projekten der heimischen Landwirte (Umwelt/Energie) BETREUTES WOHNEN: • Stärkung der Innenstadt – Schaffung von Wohnraum • „Betreutes Wohnen“ im Innenstadtbereich (nicht auf der grünen Wiese!) JUGEND: • günstige Startwohnungen (leerstehende Wohnungen gewisse Zeit kostengünstig an junge Gemeindebürger vermieten!) KULTUR-GENUSS-CARD: • Kulturgäste sollen damit auch zum Verweilen (Konsumation in unserer Kulturstadt/-gemeinde) animiert werden

PHOTOVOLTAIKANLAGE FÜR DAS FREIBAD FREIBAD/TOURISMUS: • € 80.000,-- wurden im Freibad investiert (Solaranlage/Dach/Kabinenbereich) VERKEHR: • die ÖVP fordert ein Nachtfahrverbot für ausländischen Schwerverkehr (wie in Lavamünd – gleiches Recht auch für Bleiburg) WASSER/KANAL: • Wasser chlorfrei!! • Kanalbau Rinkenberg geht in die

Endphase KINDERGARTEN/KINDERGRUPPE ZWERGE: • Verbesserungen im Außenbereich des Kindergartens • - Unterstützung der Kindergruppe Zwerge/Palcki bei einem eventuellen Umzug

www.bleiburger-volkspartei.at

GESTALTEN SIE BLEIBURG MIT: Wir, die Mandatare der Bleiburger Volkspartei laden alle Interessierten ein uns Ideen, Wünsche und Projekte mitzuteilen. Setzen wir Ihre Projekte gemeinsam um! Wie wird´s gemacht: Auf www.bleiburer-volkspartei.at den Button MEIN PROJEKT anwählen. Ihr Projekt mitteilen und schon setzen wir uns mit ihnen in Verbindung. Das Team der ÖVP Bleiburg wünscht den Besuchern des Wiesenmarktes – schöne Stunden auf der Wiese und den Ausstellern gute Geschäfte.

Vzbgm. Manfred Daniel


620. Bleiburger Wiesenmarkt vom 30. August bis 2. September 2013

Martkgemeinde Feistritz ob Bleiburg

Willkommen - Dobrodošli - Benvenuti - Welcome in der Marktgemeinde Feistritz ob Bleiburg

E

ine „gelungene“ Kombination aus erfolgreicher Wirtschaftsgemeinde, lebenswerter Wohngemeinde und einladender Tourismusgemeinde und .... einfach ein „schöner, lebenswerter Fleck“ so beschreibt Bürgermeister Fritz Flödl „seine“ Marktgemeinde Feistritz. Darüber hinaus gibt es in unserer Gemeinde auch viele erfolgreiche Kultur- und Sportvereine die vor

allem unserer Jugend eine ideale Freizeitgestaltung bieten. Auch liegt uns die Unterstützung von „Häuselbauern“ (Zuschuss bei Errichtung eines Eigenheimes) und von Familien und Kindern (Geburtengeld, Schulaktionen-Förderung) am Herzen. Aus diesem Grund werden derzeit auch viele neue Projekte vorbereitet (Erweiterung Kindergarten, Ortsdurchfahrt mit Rad/Gehweg durch Gonowetz). Als Bürgermeister lade ich Sie herzlichst zu einem Besuch unserer vielen Sehenswürdigkeiten (Kirche am Katharina Kogel, Pfarr-

kirche St. Michael, Bleischmelzofen, Poltnikmühle) und unserer touristischen Attraktionen (PetzenBergbahnen, Klettersteig, Pirkdorfer See, Langlaufzentrum (auch Sommerbetrieb), Werkhof Bistrica etc.) in unsere Marktgemeinde ein.

In Feistritz tut sich was – überzeugen Sie sich! Ihr Bgm. Fritz Flödl

Auf ein Wort mit Bgm. Fritz Flödl fen. Ab Herbst können Interessierte Im Vorjahr gab es einige Änderun-

zum Preis von ca. € 20,--/m2 Bauflä-

gen im Gemeindevorstand?

chen erwerben.

Bgm. Fritz Flödl:

Bürgermeister Dipl.-Ing. Fritz Flödl

Ja, im Ge-

Weitere Projekte?

meindevorstand gab es einen Gene-

Bgm. Fritz Flödl: Das größte

rationswechsel. Neuer 1. Vizebür-

Projekt – die Erweiterung des Kin-

germeister wurde Franz Emil Ulrich

dergartens. Die Bauarbeiten sollen

(LFA) und neuer 2. Vizebürgermeis-

im Herbst starten. . Die Erweiterung

ter Valentin Leitgeb (LFA). Beide ha-

ist dank der vielen Anmeldungen im

ben sich bestens in ihre neuen Funk-

Nach den umfangreichen Bau-

Kindergarten notwendig. Im künftig

tionen eingearbeitet und sind sehr

maßnahmen im Vorjahr (Trinkwas-

um eine Gruppe erweiterten Kin-

engagiert und erfolgreich in ihren

serversorgung, Straße Ebersdorf-Penk

dergarten (Multifunktionsgebäude)

Aufgabengebieten tätig.

etc) – welche Projekte werden derzeit

soll auch eine Krabbelstube und die

in der Marktgemeinde Feistritz vorbe-

Nachmittagsbetreuung,

reitet?

bracht werden. Dieses Großprojekt

Bgm. Fritz Flödl: Möge die

Bgm. Fritz Flödl: Um interes-

umzusetzen bedeutet natürlich eine

Petzen eine erfolgreiche Zukunft

sierten Bauwerbern günstige Bauflä-

gewaltige Herausforderung. Die Kos-

„nehmen“. Erhaltung als Skiberg,

chen zur Verfügung stellen zu kön-

ten belaufen sich auf knapp 1,5 Mio.

Umsetzung der geplanten Sommer-

nen wurden Flächen erworben und

Euro. Bis Spätherbst 2014 sollen die

Tourismusprojekte und die Wieder-

das „Baulandmodel Loser“ geschaf-

Arbeiten abgeschlossen sein.

eröffnung eines „Petz­­­enkönigs-Neu“.

BESUCHEN SIE UNS AM BLEIBURGER WIESENMARKT

Zukunft?

unterge-

MARKTGEMEINDE FEISTRITZ OB BLEIBURG Informationen: www.feistritz-bleiburg.gv.at Fläche: 54,19 km², Höhe: 550 m ü. A. Einwohner: 2117 (1. Jän 2013)

18

Bürgermeister: DI Fritz Flödl Gemeinderäte: 9 LFA , 4 SPÖ, 4 EL, 2 BZÖ+BL Quelle: wikipedia.org


620. Bleiburger Wiesenmarktvom 30. August bis 2. September 2013

rmak

erški jo b li P t k r a m iesen Bleiburger W Der Bleiburger Wiesenmarkt ist eines der wichtigsten gesellschaftlichen Ereignisse in Südkärnten. Es ist ein Fest mit einer langen Tradition und für die Kultur und das Zusammenleben in Kärnten identitätsstiftend. Der Wiesenmarkt ist ein Sinnbild für Lebensfreude und Herzlichkeit und ist seit jeher ein wirtschaftlicher Höhepunkt des Jahres. Die neue politische Konstellation in Kärnten lässt auch darauf hoffen, dass die wirtschaftlichen Impulse in Südkärnten weiter angeregt werden.

daje nove impulze za gospodarfeiern und damit einer jahrhun- stvo. dertelangen Tradition eines positiven Miteinanders folgen. In Veselim se praznovanja in dediesem Sinne freue ich mich auf jstva, da veliko ljudi sledi tradifröhliche Stunden am Wiesen- ciji dobrega sožitja. V tem duhu markt und wünsche allen Betei- vsem udeleženim želim veliko ligten einen erfolgreichen Blei- uspeha in veselja. Zalka Kuchling burger Wiesenmarkt 2013. Pliberški jormark je eden izmed osrednjih družbenih dogodkov na južnem Koroškem. Je praznik z dolgo tradicijo in je bistvenega pomena za sožitje na Koroškem. Jormark je sinonim za veselje in dobrosrčnost in že od nekdaj predstavlja višek gospodarskega dogajanja v regiji.

Nova politična konstelacija na Für mich ist es schön zu erleben, Koroškem odpira nove možnosti wie die Menschen miteinander in daje nove impulze za gospo in

Zalka Kuchling ist Abgeordnete zum Landtag und Bezirkssprecherin der Grünen in Völkermarkt.

IM KÄRNTNER LANDTAG

www.deinmannfürsgrüne.at

EP: Elektro Hollauf

Electronic Partner

Meister Professioneller Lösungen

10. Oktober Platz 26, 9150 Bleiburg, Tel: 04235/2080, Fax DW 17, office@elektro-hollauf.at, www.elektro-hollauf.at


620. Bleiburger Wiesenmarkt vom 30. August bis 2. September 2013

Geschichte

DER ROTE BEUTEL – DER MARKTZINS

Z

um 620. Mal wird heuer von Vertretern der Stadtgemeinde (Bürgermeister, Marktrefe-

rent) an den Besitzer der Wiese ein roter Samtbeutel mit Gewürzen (2 Lot Muskat und Gewürznelken) und den kleinsten im Umlauf befindlichen Münzen übergeben. Der rote Beutel

Über die Jahrhunderte änderte er natürlich oft sein Aussehen und hat sich der jeweiligen Zeit angepasst, doch immer

war

er ein Ort, an dem sich Menschen friedlich zusammenfanden um Geschäfte zu machen und gemeinsam zu feiern.

wird seit einigen Jahren im Rahmen des großen Wiesenmarktfestzuges am Hauptplatz an die Vertreter der Pfarrkirche Bleiburg (Eigentümer der Marktwiese) übergeben. 1393 (99 Jahre vor der Entdeckung Amerikas) wurde der erste Markt abgehalten. Noch immer übt er seine Faszination auf die Menschen aus.

S REICH ÖSTER HUGO R ERSTE IER. MIT B

20


620. Bleiburger Wiesenmarktvom 30. August bis 2. September 2013

Der Wiesenmarkt im Internet

Heizausstellung am Wiesenmarkt - Besuchen Sie uns!

2001 wurde erstmals der Bleiburger

Wiesenmarkt

weltweit

– als erstes Volksfest Österreichs – via Internet unter der Adresse www.bleiburger-wiesenmarkt.at übertragen. Beiträge über den Festzug, den Bieranstich, sowie die Ansprachen der Politiker anlässlich der Wiesenmarkteröffnung im Festzelt werden dem User zum Downloaden zur Verfügung gestellt. Diese Homepage wird so auch zu einem „Archiv“ des Wiesenmarktes, da sämtliche Ansprachen etc. der Vorjahre nach wie vor zum Download zur Verfügung stehen. Fahrpläne von Bus und Bahn, Ausstellerverzeichnis, Informationen über die Gemeinde Bleiburg sind weitere Features dieser Website.

BEQUEMER SCHRAUB VERSCHLUSS

Die Wies´n erstmals ohne Franz Wreschnigg Einer wird heuer auf der Bleiburger Wies´n fehlen. Mit Franz Wreschnigg verstarb eine Bleiburger „Institution“ die das Bild des Wiesenmarktes über Jahrzehnte geprägt hat. Ob als „Schuster aus der Postgasse“ mit seiner „Nagelburg“ (so wurde sein Stand auf der Wiese genannt – da er diesen alljährlich mit zig Nägel neu zusammen „hämmerte“) oder über viele Jahre als sympatischer Losverkäufer vor dem Lions-Zelt. Franz Wreschnigg kannte „Gott und die Welt“ – diskutierte, redete, lachte…. Als waschechter Bleiburger war der Wiesenmarkt für ihn das alljährliche Highlight. Der Wiesenmarkt 2013 läuft leider erstmals ohne Franz oder „Franco“ wie ihn viele seiner Freunde auch nannten ab. Franz Wreschnigg wird fehlen. Ein Bleiburger Original ist von uns gegangen. Danke und Pfiat die Franz.

21


620. Bleiburger Wiesenmarkt vom 30. August bis 2. September 2013

REFERENT UND MEISTER

DAS DUO – MARKTREFERENT UND MARKTMEISTER „Alte Hasen“ in Sachen Wiesenmarkt sind Marktmeister Arthur Ottowitz und Marktreferent Bgm.. Stefan Visotschnig. Das Duo hat jede (fast jede) Situation fest im Griff. Stress vor und nach dem Wiesenmarkt sind absolut normal.

AUF EIN WORT MIT DEM DUO Bgm. Marktreferent Stefan Visotschnig: Marktreferent seit wann? Visotschnig: Seit 1991 Ihr bisheriges Highlight? Visotschnig: Sicherlich das 600 Wiesenmarktjubiläum im Jahre 1997. Alles sprach vom Wiesenmarkt, vom Jubiläum, vom Festzug…. Was macht einen noch nervös? Visotschnig: Eigentlich nur wenn Leute „tschentschen“ statt vernünftig zu diskutieren

Marktreferent Stefan Visotschnig und Marktmeister Arthur Ottowitz

Nervenkitzel pur“ bedeuten für das Duo Arthur Ottowitz und Stefan Visotschnig die Wochen vor dem Markt. Obwohl sie Wiesenmarktprofis sind steigt die Nervosität hin zum Wiesenmarkt. Ist alles in Ordnung? Haben wir nichts vergessen? Wie wird das Wetter? Fragen über Fragen! Auch richten die beiden ihre „innere Uhr“ ganz genau nach der „Bleiburger Zeitrechnung“, in der es nur die Zeiten – VOR und NACH dem Wiesenmarkt gibt.

Bleiburg und Völkermarkt

Marktmeister Arthur Ottowitz: Seit wann Marktmeister? Ottowitz: Seit 1995 bin ich Marktmeister. Ihr bisheriges Highlight? Ottowitz: Für mich ist jeder Wiesenmarkt ein Highlight – jeder Markt hat seine eigene Kraft. Was macht einen noch nervös? Ottowitz: Bis zur letzten Minute zittert man – ob alles passt. Gute Vorbereitung ist notwendig um für den unvorhergesehenen „Ernstfall“ gewappnet zu sein.

Größte Freude am Markt? Visotschnig: Dass wir mit der Zeit gehen und dies den Leuten gefällt. Wir mischen Tradition mit Neuerungen und wir haben damit Erfolg.

Größte Freude am Markt? Ottowitz: Die Verbundenheit der Bevölkerung mit dem Wiesenmarkt fasziniert mich. Am Markt treffen sich auch die vielen „Altbleiburger“ die es zum Wiesenmarkt einfach nach Hause zieht.

Probleme in den Jahren? Visotschnig: Einmal gab es eine Kanalverstopfung und alles „schwamm“ unters Loibacher Zelt. Und einmal war die geplante Pferdeausstellung wegen einer Seuche kurzfristig in Gefahr.

Probleme in den Jahren? Ottowitz: Gleich im ersten Jahr als Marktmeister gab es Regen, Regen, Regen und der Feistritzbach war knapp vor dem Übergehen. Die Feuerwehr war mit Sandsäcken zur Stelle und verhinderte Schäden.

Maßgeschneiderte Finanzberatung vor Ort!

Mag. Georg Schopper Kommerzkundenbetreuer

Tel.: 050100 31370 Fax: 050100 9 31370 Mobil: 050100 6 31370 E-Mail: SchopperG@kaerntnersparkasse.at

Helmut Ronacher

Betreuer Geschäftskunden Tel.: 050100 31376 Fax: 050100 9 31376 Mobil: 050100 6 31376 E-Mail: RonacherH@kaerntnersparkasse.at

Klaus Potocnik

Leiter der Geschäftsstelle Bleiburg Tel.: 050100 31350 Fax: 050100 9 31350 Mobil: 050100 6 31350 E-Mail: PotocnikK@kaerntnersparkasse.at

Die Kärntner Sparkasse bietet für Groß-, Mittel- und Kleinbetriebe kompetente und maßgeschneiderte Beratung direkt in den Filialen. Unsere engagierten Betreuer analysieren mit Ihnen gemeinsam Ihre geschäftliche und private Finanzsituation und stehen Ihnen in allen Finanzangelegenheiten zur Seite. Ihre Bedürfnisse und Wünsche stehen dabei im Mittelpunkt. Ihr Betreuer erarbeitet gemeinsam mit Ihnen die optimale Strategie, individuell abgestimmt auf Ihre persönlichen Anforderungen. Gerne unterstützen wir Sie bei all Ihren Vorhaben - von der Gründung über Förderungen bis zur Betriebsübergabe. Kommen Sie uns besuchen oder kontaktieren Sie uns per Telefon oder Mail – wir freuen uns auf Sie!


620. Bleiburger Wiesenmarktvom 30. August bis 2. September 2013

KLEINTIERZÜCHTER Der Kleintierzuchtverein K 5 Bezirk Völkermarkt wurde im Jahre 1952 gegründet. Rund um Obfrau Gertrude Tratter tummeln sich 97 fleißige Mitglieder. Natürlich darf die Jugend nicht fehlen: 9 Jungzüchter sind der Liebe zu den Kleintieren verfallen. Die Züchter haben sich zur Aufgabe gemacht, die Rassenvielfalt zu erhalten, um alte Rassen nicht aussterben zu lassen. Im Verein wird nicht nur gezüchtet, sondern auch die Handarbeit findet ihren Platz. Die Frauengruppe verarbeitet Kaninchenfelle zu Polstern oder Schlüsselanhängern, häkelt Tischdecken, strickt Socken etc.

KLEINTIERE

Um den Besuchern des Bleiburger Wiesenmarktes einen kleinen Einblick in die Artenvielfalt zu geben, veranstaltet der Verein auch heuer – wie jedes zweite Jahr – eine Vereinsschau. Zu sehen gibt es Kaninchen, Geflügel, Tauben, Vögel und Meerschweinchen. Die Tiere werden von jeweiligen Preisrichtern

nach einem Punktesystem bewertet. Wichtig dabei sind verschiedene Kriterien, wie zum Beispiel bei den Kaninchen Körperform, Gewicht, Ohrenlänge oder Zeichnung, Haltung, Kondition bei den Vögeln. Der Verein und die Obfrau freuen sich auf Ihren/Euren Besuch. Zu finden gibt’s das Zelt hinter’m Riesenrad vom 31. August bis 2. September.

Das Leben ist 4WD. MITSUBISHI ASX: 1,6 L Benzin 1,8 L Diesel 2,2 L Diesel

2WD 117 PS 4WD 116 PS 4WD 150 PS Automatik

ab € 18.390,– Symbolfotos. Druck und Satzfehler vorbehalten.

Leasingrate ab € 146,– 2)

MITSUBISHI OUTLANDER: 2,0 L Benzin 2,0 L Benzin 2,2 L Diesel 2,2 L Diesel

2WD 150 PS 4WD 150 PS CVT-Automatik 4WD 150 PS 4WD 150 PS Automatik

ab € 22.990,– Leasingrate ab € 183,– 3)

BIS ZU € 3.000,– JUBILäUMS-BONUS!

1)

1/4-FINANZIERUNG MÖGLICH! 1) ASX: € 3.000 Jubiläums-Bonus für Modelle mit Schaltgetriebe und € 2.000 Jubiläums-Bonus für Modelle mit Automatik. Outlander: € 2.000 Jubiläums-Bonus. Bei Preisen und Leasingraten bereits abgezogen. Jubiläums-Bonus gültig bis 30.09.2013. Gültig bei allen teilnehmenden Händlern, inkl. Händlerbeteiligung. 2) Finanzierung ASX: € 5.517 Anzahlung, € 9.196 Restwert, Rechtsgeschäftsgeb. € 120,71, Bearbeitungsgeb. € 183,6, Bereitstellungsgeb. € 183,9, effekt. Jahreszins 6,41%, Gesamtleasingbetrag € 13.056,9, Gesamtbetrag € 20.380,33. 3) Finanzierung Outlander: € 6.897 Anzahlung, € 11.495 Restwert, Rechtsgeschäftsgeb. € 150,92, Bearbeitungsgeb. € 230,4, Bereitstellungsgeb. € 229,9, effekt. Jahreszins 6,34%, Gesamtleasingbetrag € 16.322,9, Gesamtbetrag € 25.456,3. Die Finanzierungen sind ein Angebot der Bankhaus Denzel AG. 36 Monate Laufzeit, Bonitätsprüfungsgeb. € 90, Sollzinsen var. 4,25%,15.000 km p.a.; Alle Beträge inkl. NoVA und MwSt. Verbrauch 5,1–6,8 l/100 km; CO2-Emission: 132–157 g/km

www.mitsubishi-motors.at

23


620. Bleiburger Wiesenmarkt vom 30. August bis 2. September 2013

BAULANDMODELL BLEIBURG

Baulandmodell Günstige Bauflächen – ab Herbst 2013 Mit der Erweiterung des Baulandmodelles Bleiburg-­Ebersdorf erschließt die Stadtgemeinde Bleiburg zusätzliches Bauland in bester Lage. Am Südrand der Stadt gelegen, mit herrlichem Ausblick auf das Schloss Bleiburg und die Petzen. Die Grundstücke sind sowohl für individuell geplante Einfamilienhäuser als auch für Gruppenwohnbau geeignet. TOLLE INFRASTRUKTUR - Wohnen im Grünen und doch zentral gelegen ■ Nur wenige Gehminuten ins Zentrum zu den Nahversorgern, den Bahnhöfen, zum Kindergarten, zur Volks- und Hauptschule sowie Musikschule

■ Individuelles Bauen auf großzügigen Grundstücken mit ca. 1.000m² ■ Freizeiteinrichtungen wie Erlebnis-Freibad, Tennis und Sportplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe

Kontakt und Information: Stadtgemeinde Bleiburg Silvia Riedl, Bauamtsleiterin Telefon +43 (4235) 2110-18 E-Mail: silvia.riedl@ktn.gde.at

DIDI‘S JAUSENHÜTTE auf der WIES‘N

raten Schweinsb nitzel Wiener Sch ppe Montag - Saure Su Kärntner Nudeln Brettl-Jause

URIG und GEMÜTLICH ESSEN und TRINKEN in DIDI‘S JAUSENHÜTTE Familie Sonja und Didi Klancnik

Einkaufen am Bauernhof - Arlitscherhof

24 www.arlitscherhof.at 0676 / 72 46 753

Unseren Bauernladen, der mit Erzeugnissen vom Arlitscherhof bestückt ist könnt ihr jederzeit gern besuchen. Es gibt verschiedene Sorten Nudeln, Eier, Marmeladen, Liköre, Brände, Eingelegtes, Trockenobst, Most, Essig, Kräuterprodukte, Tee und noch vieles

mehr zu entdecken. Unsere Öffnungszeiten: Bei uns seid ihr immer willkommen, aber manchmal kommt es auch vor, dass wir nicht da sind. Wer auf Nummer sicher gehen will, ruft bitte kurz unter 0676 / 72 46 753 bei uns an.


620. Bleiburger Wiesenmarktvom 30. August bis 2. September 2013

AUSSTELLUNGEN 2013

Das Werner Berg Museum zeigt heuer gleich vier Ausstellungen

WERNER BERG Museum

WELTALLENDE August Walla und

Vertreter und ihre Positionen zeigen,

Unter dem Titel „Im Rausch der

die Künstler aus Gugging

um einen Überblick dieser bedeuten-

Kunst“ zeigt die Kabinettausstellung

Die Künstler aus Gugging sind spä-

den österreichischen Kunst erstmalig

2013 jene erstaunlichen und bisher

testens seit der Verleihung des Oskar-

in dieser Region zu zeigen. Oswald

gänzlich unbekannten Skizzen Wer-

Kokoscha-Preises 1990 national und

Tschirtner, Johann Hauser, Franz

ner Bergs, bei deren Entstehung die

international bekannt. Ihre Werke

Kernbeis und ihre Kollegen werden

enthemmende Wirkung des Alko-

zählen zur Art Brut und werden als

durch Zeichnungen, Gemälde und

hols ihm den Weg zu vollkommener

Klassiker dieses Genres weltweit ge-

Objekte vertreten und durch zahlrei-

sammelt und in Museen und Galeri-

che Bücher dokumentiert. Weit über

en von Wien bis Tokio und Helsinki

zweihundert Werke bieten in der

bis New York ausgestellt. Die Präsen-

Doppelausstellung einen umfassen-

tation „Weltallende - August Walla

den Überblick über ihr Schaffen.

Spontaneität im kürzelhaften Erfas-

und die Künstler

WERNER BERG Im Rausch der Kunst

sen der Wirklichkeit öffnete.

aus

Gugging“

Die Gugginger Künstler werden auch

JOHANN FEILACHER – Hölzer

im Werner Berg

oft unter dem Begriff “Outsider-Art”

Der das Museumsareal erweiternde

orari di apertura

Museum

und

vorgestellt. Ein Außenseiter in der

Skulpturengarten steht auch 2013

Opening ours:

im Museum in

österreichischen Kunst des 20. Jahr-

ganz im Zeichen des Bildhauers Jo-

Slovenj Gradec

hunderts war auch

hann Feilacher (*1954), dessen Holz-

soll

wichtige

Werner

Berg.

Werner Berg Museum 10. Oktober Platz 4 9150 Bleiburg/Pliberk Telefon: +434235/2110-27 oder 2110-13 E-Mail: bleiburg.museum@ktn.gde.at

skulpturen weltweite Anerkennung finden.

http://wernerberg.museum

Öffnungszeiten Odpira čas

11. 05 – 10. 11. 2013 Di-So: 10-18 Uhr Mo: Ruhetag Führungen für Gruppen auf Anfrage

KOSTbare Museen, geführte Museumstouren in Südkärnten Die herausragendsten Museen Südkärntens bieten an zwei Wochenenden ganztägig Museumswanderungen, Spezialführungen durch die Ausstellungen sowie regionale Schmankerln zur Verkostung von Hadnspezialitäten, Salami und Lebkuchen zu Kärntner Wein, Most und heimischem Bier. Ort: Wander- und Shuttle-Touren starten jeweils beim Werner Berg

AN DEN MARKTTAGEN

DURCHGEHEND GEÖFFNET!

Museum Bleiburg/Pliberk, Liaunig Museum Neuhaus, Benediktinerstift St.Paul und im Museum im Lavanthaus Wolfsberg Zeitraum: 14./15.Sept. und 21./22. September. Jeweils ab 8.30 Uhr, ganztägig Führungen und Kostproben heimischer Spezialitäten in den Museen. Eintritt und Kostproben: € 27,(gilt für alle 4 Tage)

FINISSAGE Lesung-Preisverleihung LITERATURWETTBEWERB der Stadtgemeinde Bleiburg/Pliberk „Kärnten wortwörtlich – Koroška v besedi“ . Am 10. November 2013 – Matinee Beginn 11 Uhr

Sie finden uns gleich neben dem Einkaufszentrum Altes Lagerhaus

25


620. Bleiburger Wiesenmarkt vom 30. August bis 2. September 2013

PETZEN

Schneevergnügen auf der Petzen Der Sommerbetrieb läuft noch täglich bis 29.09.2013.

J

edoch ist der Winter nicht mehr weit. Ob Sie mit Kindern oder als Anfänger das ideale Übungsgelände bei der Talstation nützen wollen, oder die sportlichen Pisten inklusive der ultralangen Talabfahrt genießen – die Petzen bietet mit ihrem ausgezeichneten Preis – Leistungsverhältnis für Skifahrer Freestyler (Funpark) oder Snowboarder aller Könnerstufen das ideale Angebot. Die Petzen liegt nach einer Erhebung der Kleinen Zeitung unter den Top 6 der billigsten Skigebiete in Österreich. Deshalb haben die Petzen Bergbahnen trotz der steigenden Erhaltungskosten, insbeson-

26

dere bei Strom und Treibstoff, die Preise für die Wiesenmarktaktion 2013 gegenüber dem Vorjahr nicht erhöht. Traditionell mit dem Wiesenmarkt eröffnen die Petzen Bergbahnen den Saisonkartenverkauf für den Winter 2013/2014.

Z

u den schon reduzierten Kartentarifen erhalten sie zusätzlich zu jeder am Wiesenmarkt gekauften Wintersaisonkarte eine Sommersaisonkarte gratis und einen 20.- Euro Gutschein von Gigasport dazu.


Neu: Fertigung von Küchenplatten und Fensterbänken für

Innen und Außen aus Marmor und Granit vom Fachbetrieb.

www.fantoni.cc

matschek wiesenmarkt 2013_Layout 1 22.07.13 13:50 Seite 1

MATSCHEK

G L A S - M E T A L L Mehr vom Leben – Wohntrends aus Glas Mehr Raum ❍ Mehr Licht ❍ Mehr Komfort ❍ Mehr Lebensqualität

Persönliche Beratung am Bleiburger Wiesenmarkt 2013 • Wintergärten • Alu-Glas-Fassade

• Falt-Schiebe-Elemente • Geländer - Stiegen

MATSCHEK GLAS-METALL

9150 Bleiburg | Schilterndorf 7 Telefon +43 (0) 4235 / 4184

• Carports - Balkone • Glasüberdachungen Fax +43 (0) 4235 / 44318 | Mobil + 43 (0) 664 / 2113780 office@matschek-glas-metall.at | www.matschek-glas-metall.at

Dachstühle Holzriegelbau Innenausbau Wintergärten Wassereinbauten Carports Verschalungen

Tel. 04235/43 40  •  Fax 04235/42 77 E-Mail: office@hbp.co.at • www.hbp.co.at


620. Bleiburger Wiesenmarkt vom 30. August bis 2. September 2013

WIESENBIER

WIESENBIER AUS DEM ALTEN BRAUHAUS - BREZNIK Stefan Breznik im Interview: Was ist dir heuer alles für das Breznik Zelt am Wiesenmarkt eingefallen? Bieranstich mit unserem eigenen Wiesenbier , Livemusik, Trachtenmode-Powershow mit tollen neuen trendigen Trachtengewand und natürlich die 5. Serie unserer BierdeckelOriginale (heuer Viktor Tschernko)

Stefan Breznik mit Braumeister Primožič

Was ist für dich am Wiesenmarkt entscheidend? Es muss alles

schlüssig sein. Man muß auch immer wieder Neues versuchen und verbessern. Für unseren Betrieb ist der Wiesenmarkt auch eine tolle Werbeplattform – so für unser Bier usw. Visionen für den Wiesenmarkt der Zukunft? Es wird immer schwieriger Wirte zu finden die ein Zelt auf der Wies´n betreiben. Ich sehe für die Zukunft den Zeltbetrieb durch die großen Brauereien. Jedes Zelt mit speziellem Angebot und Aufmachung. Wiesenmarkt – Tourismus? Die Betten im Nahbereich von Bleiburg sind ja ohnedies immer durch

Aussteller belegt. Was ich mir schon vorstellen kann - es könnte eigene „Wiesenmarkt-Package-Angebote“ geben – damit könnten sicherlich einige der 8500 Betten in der Region zusätzlich belegt werden. Region und Wiesenmarkt könnten gemeinsam profitieren. Zukunft? Nach dem Wiesenmarkt geht es mit der Erweiterung des Hotels in Bleiburg weiter. Wäre schön wenn wir mit Jahresanfang den neuen Hotelbereich in der Kumeschgasse in Bleiburg eröffnen könnten.

Der neue Tiguan Country. Der neue Tiguan Country.

Leichter einsteigen, höher sitzen und gut aussehen. Leichtmetallfelgen, Unterfahrschutz vorn und hinten, Dachreling v. m. sitzen sorgenund für das unverwechselbare Design des neuen Tiguan Country. Leichter einsteigen,u.höher gut aussehen. Leichtmetallfelgen, Unterfahrschutz vorn und Der Tiguan Countryu.ab EUR 24.900,–*. hinten, Dachreling v. m. sorgen für das unverwechselbare Design des neuen Tiguan Country.

Der Tiguan Country ab EUR 24.900,–*.

*Preis inkl. NoVA und MwSt. Verbrauch: 5,3 – 6,5 l / 100km. CO2-Emission: 139 – 158 g / km. Symbolfoto. *Preis inkl. NoVA und MwSt. Verbrauch: 5,3 – 6,5 l / 100km. CO2-Emission: 139 – 158 g / km. Symbolfoto.

Der neue Tiguan Country.

Be such en Si e uns auf Telefon 04235/2027 9150 Bleiburg, Völkermarkter Straße 15 Wie s´n! r Symbolfoto. *Preis inkl. NoVA und MwSt. Verbrauch: 5,3 – 6,5 l / 100km. CO -Emission: 139 – 158 g / km. de www.pustnik.at Telefon 04235/2027 Leichter einsteigen, höher sitzen und gut aussehen. Leichtmetallfelgen, Unterfahrschutz vorn und Ihr autorisierter VW Verkaufsagent hinten, Dachreling u. v. m. sorgen für das unverwechselbare Design des neuen Tiguan Country. Ihr autorisierter VW Verkaufsagent

Autohaus Pustnik Autohaus Pustnik 9150 Bleiburg, Völkermarkter Straße 15

Der Tiguan Country ab EUR 24.900,–*.

2

www.pustnik.at

ue Tiguan Country.

Ihr autorisierter VW Verkaufsagent

Autohaus Pustnik

en, höher sitzen und gut aussehen. Leichtmetallfelgen, Unterfahrschutz vorn und 9150des Bleiburg, Völkermarkter Straße 15 ng u. v. m. sorgen für das unverwechselbare Design neuen Tiguan Country.

ntry ab EUR 24.900,–*.

Telefon 04235/2027 www.pustnik.at

A und MwSt. Verbrauch: 5,3 – 6,5 l / 100km. CO2-Emission: 139 – 158 g / km. Symbolfoto.

28 VW Verkaufsagent

us Pustnik

ölkermarkter Straße 15 27


620. Bleiburger Wiesenmarktvom 30. August bis 2. September 2013

Ein Fest des MITEINANDER / praznik PRIJATELJSTVA Das größte wirtschaftliche und gesell-

skupno ist es möglich positive Akzente

dvojezičnost vse bolj nor-

schaftliche Ereignis Südkärntens, der

für unsere Region zu setzen. Am Wie-

malnost tega velikega do-

Bleiburger Wiesenmarkt / Pliberški

senmarkt wird diese Gemeinsamkeit

godka. To dokazuje tudi,

jormak, ist aus dem Südkärntner Wirt-

Jahr für Jahr auf eindrucksvolle Weise

da smo v regiji na dobri

schaftsleben nicht wegzudenken. Es

praktiziert.

poti, ki jo moramo samo

ist ein Fest des Miteinander sowie ein

Allen Ausstellern und allen Be-

še utrditi. Potem tudi

Fest der Freundschaft über Sprach- und

suchern wünsche ich im Namen der

prepotrebna rast gospo-

Landesgrenzen hinweg. Aber auch ein

Enotna lista / Einheitsliste viel wirt-

darstva ne bo izostala.

Wiesenmarkt der wirtschaftlichen Im-

schaftlichen Erfolg und erlebnisreiche

pulse und der Hoffnung für eine Regi-

Stunden auf der „Wies`n“.

on, die lange Jahre benachteiligt wurde. Die gelebte Zweisprachigkeit ist eine

Največja najpomembnejša

in

Vsem obiskovalcem in razstavljalcem želim

gospodarsko

prireditev

južne

v imenu Enotne liste veliko lepih trenutkov in

besondere Stärke der Region und auch

Koroške, Pliberški jormak, ne moremo

monogo

des Wiesenmarktes. Viele Freunde aus

odmisliti iz gospodarskega življenja naše

uspeha.

dem Alpen Adria Raum wissen das zu

regije. Je to praznik SKUPNOSTI ljudi

schätzen und sind gern gesehene Gäste

v tem prostoru, je pa tudi praznik PRI-

Mag. Vladimir Smrtnik

bei uns in Bleiburg.

JATELJSTVA vseh, ki želijo dobro naši

EL Landesvorsitzender / predsednik www.elnet.at

Der Bleiburger Wiesenmarkt ist

regiji.

auch richtungsweisend für vergleich-

Jormak se predstavlja vsa leta kot

bare Veranstaltungen im Lande. Eines

kraj zbliževanja in povezovanja v

ist nämlich gewiss: Nur gemeinsam /

prostoru Alpe Jadran. Veseli me, da je

gospodarskega

Vladimir Smrtnik

Najboljša glasba Beste Musik Izbrane pijaèe Ausgewählte Getränke Odlièna kuhinja Ausgezeichnete Küche

Svaveja uta

dobrodošli - willkommen - benvenuti


Freitag, 30.08.2013 bis Montag, 02.09.2013

W iederndorf Schiltendorf Einersdorf Bleiburg Stadt Bf

R ü ckfahrt

St. Kanzian PA Klopein Seelach Klopein Abzw. Villa Marolt

Zone 2

Wasserhofen Kühnsdorf Rosenhain Kühnsdorf Bf Mittlern Scheiflinger

Zone 1

Mittlern Ost Rinkolach Obermoos Untermoos

ab Bleiburg Stadt Bf um

W allersberg Dürnw irth Ruden Ruden Fastlw irt Bleiburg Stadt Bf

19:55 letzte Rückfahrt!

15:30

0:00

02:30

Familienkarte [HR] (max. 2 Erwachsene und 2 Kinder)

Zone 1

€ 3,00

€ 5,00

5,00

Zone 2

€ 4,00

€ 7,00

10,00

Zone 3

€ 6,00

€ 10,00

15,00

Zone 1

letzte R ückfahrt!

Rückfahrt

10:00 10:03 10:05 10:08 10:09 10:13 10:17 10:22 10:24 10:26 10:28 10:33 10:36 10:38 10:40

Sa-Mo 11:20 11:23 11:25 11:30 11:35 11:37 11:38 11:40 11:45 11:47 11:50 11:53 11:55 11:58 11:59 12:03 12:07 12:12 12:14 12:16 12:18 12:23 12:26 12:28 12:30

Sa-Mo 13:10 13:13 13:15 13:20 13:25 13:27 13:28 13:30 13:35 13:37 13:40 13:43 13:45 13:48 13:49 13:53 13:57 14:02 14:04 14:06 14:08 14:13 14:16 14:18 14:20

Sa-Mo 15:00 15:03 15:05 15:10 15:15 15:17 15:18 15:20 15:25 15:27 15:30 15:33 15:35 15:38 15:39 15:43 15:47 15:52 15:54 15:56 15:58 16:03 16:06 16:08 16:10

FR-MO 16:50 16:53 16:55 17:00 17:05 17:07 17:08 17:10 17:15 17:17 17:20 17:23 17:25 17:28 17:29 17:33 17:37 17:42 17:44 17:46 17:48 17:53 17:56 17:58 18:00

FR-MO 18:40 18:43 18:45 18:50 18:55 18:57 18:58 19:00 19:05 19:07 19:10 19:13 19:15 19:18 19:19 19:23 19:27 19:32 19:34 19:36 19:38 19:43 19:46 19:48 19:50

FR-MO 20:30 20:33 20:35 20:40 20:45 20:47 20:48 20:50 20:55 20:57 21:00 21:03 21:05 21:08 21:09 21:13 21:17 21:22 21:24 21:26 21:28 21:33 21:36 21:38 21:40

11:20 13:10 15:00 16:50 18:40 20:30 22:30 00:00 01:30 03:00 letzte Rückfahrt!

Mit Zusteigmöglichkeit an allen POSTBUSHALTESTELLEN entlang der Fahrstrecke! Hin- und Rückfahrt

Zone 2

Zone 2 Zone 1

Bleiburg Stadt Bf Sorgendorf Gonowetz Feistritz St. Michael b. Bleiburg Traundorf St. Stefan Feuersberg Globasnitz Postamt Loibegg Köcking Eberndorf Mitte Gösselsdorf Gösselsdorfer See Proboj Abzw. Sittersdorf Sonnegg Loibegg Globasnitz Postamt St. Stefan Feuersberg Traundorf St. Michael b. Bleiburg Feistritz Gonowetz Sorgendorf Bleiburg Stadt Bf

ab Bleiburg Stadt Bf um

Fahrpreise: einfache Fahrt

Zone 3

21:30

12:30

Bleiburg - Feistritz - Globasnitz - EBERNDORF - Miklauzhof - Sonnegg - Bleiburg

Zone 2

Srejach Tschuk

St. Peter a. W . Schloß

Rückfahrt

Zone 3

Zone 3

Sertschach

Neubuch Siedlung

ab B leiburg Stadt B f um

Zone 2

03:30

Wasserhofen

Völkermarkt Bbf

Dürrenmoos Lavamünderstraße

Zone1

16:55

01:30

Kühnsdorf Rosenhain

Zone 1

13:55

23:00

Kühnsdorf Bf

O schenitzen Steinkogel

Sa-Mo

Zone 2

10:55

Mittlern Scheiflinger

Enzelsdorf Abzw .

St. Angnes Lindenhof

Zone 3

Rückfahrt

Obermoos

FR-MO 19:55 20:00 20:05 20:12 20:14 20:15 20:17 20:19 20:24 20:26 20:29 20:31 20:34 20:36 20:38 20:48 20:50 20:52 20:55 20:56 21:00

G riffen PA

Thalenstein

Zone 2

FR-MO 16:55 17:00 17:05 17:12 17:14 17:15 17:17 17:19 17:24 17:26 17:29 17:31 17:34 17:36 17:38 17:48 17:50 17:52 17:55 17:56 18:00

Zone 1

Zone 1

Zone 2

Bleiburg Stadt Bf

Sa-Mo 13:55 14:00 14:05 14:12 14:14 14:15 14:17 14:19 14:24 14:26 14:29 14:31 14:34 14:36 14:38 14:48 14:50 14:52 14:55 14:56 15:00

18:30

Ruden G h M essner

Haimburg

21:30 00:00 02:30 le tz te R ü c k fa h rt!

Sa-Mo 10:55 11:00 11:05 11:12 11:14 11:15 11:17 11:19 11:24 11:26 11:29 11:31 11:34 11:36 11:38 11:48 11:50 11:52 11:55 11:56 12:00

10:00 10:02 10:04 10:05 10:06 10:08 10:14 10:18 10:20 10:22 10:27 10:33 10:38 10:39 10:45

21:30 21:37 21:38 21:41 21:45 21:47 21:49 21:50 21:51 21:53 21:59 22:03 22:05 22:07 22:12 22:18 22:22 22:23 22:30

Ruden

G letschach Abzw .

B le ib u rg - K ü h n s d o rf - S t. K A N Z IA N - K ü h n s d o rf - M ittle rn - B le ib u rg

Bleiburg Stadt Bf

FR -MO

18:30 18:37 18:38 18:41 18:45 18:47 18:49 18:50 18:51 18:53 18:59 19:03 19:05 19:07 19:12 19:18 19:22 19:23 19:30

Lind G rutschen

11:00 12:30 14:00 15:30 17:00 18:30 20:00

a b B le ib u rg Sta d t B f u m

FR -MO

15:30 15:37 15:38 15:41 15:45 15:47 15:49 15:50 15:51 15:53 15:59 16:03 16:05 16:07 16:12 16:18 16:22 16:23 16:30

Zone 2

Zone 1

Aich

FR -MO

12:30 12:37 12:38 12:41 12:45 12:47 12:49 12:50 12:51 12:53 12:59 13:03 13:05 13:07 13:12 13:18 13:22 13:23 13:30

Zone 1

Krottenberg

Sa-Mo

ACHTUNG: AUFGRUND VON VERKEHRSBEHINDERUNGEN KANN ES ZU VERSPÄTUNGEN UND KURSAUSFÄLLEN KOMMEN ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN !!!!

INFORMATIONEN MOBILITÄTSBÜRO SÜDKÄRNTEN Herzog-Bernhard-Platz 13 9100 Völkermarkt Telefon: 04232/2171 (Mo-Fr 08:00- 16:00)

www.postbus.at/kaernten

Zone 1

O berdorf

Sa-Mo Bleiburg Stadt Bf

Zone 2

Schw abegg

2 0 :3 0 2 0 :3 1 2 0 :3 2 2 0 :3 3 2 0 :3 4 2 0 :3 7 2 0 :3 8 2 0 :4 0 2 0 :4 1 2 0 :4 4 2 0 :4 5 2 0 :4 6 2 0 :5 0 2 0 :5 1 2 0 :5 2 2 0 :5 4 2 0 :5 5

Zone 3

Hart

FR-M O

1 9 :0 0 1 9 :0 1 1 9 :0 2 1 9 :0 3 1 9 :0 4 1 9 :0 7 1 9 :0 8 1 9 :1 0 1 9 :1 1 1 9 :1 4 1 9 :1 5 1 9 :1 6 1 9 :2 0 1 9 :2 1 1 9 :2 2 1 9 :2 4 1 9 :2 5

Zone 2

Zone 2

Unterdorf

FR-M O

1 7 :3 0 1 7 :3 1 1 7 :3 2 1 7 :3 3 1 7 :3 4 1 7 :3 7 1 7 :3 8 1 7 :4 0 1 7 :4 1 1 7 :4 4 1 7 :4 5 1 7 :4 6 1 7 :5 0 1 7 :5 1 1 7 :5 2 1 7 :5 4 1 7 :5 5

Zone1

M otschula

FR-M O

1 6 :0 0 1 6 :0 1 1 6 :0 2 1 6 :0 3 1 6 :0 4 1 6 :0 7 1 6 :0 8 1 6 :1 0 1 6 :1 1 1 6 :1 4 1 6 :1 5 1 6 :1 6 1 6 :2 0 1 6 :2 1 1 6 :2 2 1 6 :2 4 1 6 :2 5

Zone 3

Neuhaus

Sa-M o

1 4 :3 0 1 4 :3 1 1 4 :3 2 1 4 :3 3 1 4 :3 4 1 4 :3 7 1 4 :3 8 1 4 :4 0 1 4 :4 1 1 4 :4 4 1 4 :4 5 1 4 :4 6 1 4 :5 0 1 4 :5 1 1 4 :5 2 1 4 :5 4 1 4 :5 5

Zone 2

Pudlach

Sa-M o

1 3 :0 0 1 3 :0 1 1 3 :0 2 1 3 :0 3 1 3 :0 4 1 3 :0 7 1 3 :0 8 1 3 :1 0 1 3 :1 1 1 3 :1 4 1 3 :1 5 1 3 :1 6 1 3 :2 0 1 3 :2 1 1 3 :2 2 1 3 :2 4 1 3 :2 5

Zone 1

Unterpudlach Altersh.

Sa-M o

1 1 :3 0 1 1 :3 1 1 1 :3 2 1 1 :3 3 1 1 :3 4 1 1 :3 7 1 1 :3 8 1 1 :4 0 1 1 :4 1 1 1 :4 4 1 1 :4 5 1 1 :4 6 1 1 :5 0 1 1 :5 1 1 1 :5 2 1 1 :5 4 1 1 :5 5

Zone 3

Bach Kraftw erk

Sa-M o

1 0 :0 0 1 0 :0 1 1 0 :0 2 1 0 :0 3 1 0 :0 4 1 0 :0 7 1 0 :0 8 1 0 :1 0 1 0 :1 1 1 0 :1 4 1 0 :1 5 1 0 :1 6 1 0 :2 0 1 0 :2 1 1 0 :2 2 1 0 :2 4 1 0 :2 5

Zone 2

Zone 3

Lavam ünd Kino

Sa-M o

Zone 1

Lavam ünd HS

Bleiburg - Griffen - VÖLKERM ARKT - St. Peter a. W. - Ruden - Bleiburg

Zone 1

B le ib u r g - S c h w a b e g g - N e u h a u s - L A V A M Ü N D - B le ib u r g


620. Bleiburger Wiesenmarktvom 30. August bis 2. September 2013

VIKTOR TSCHERNKO – Er ist Bleiburgs Saubermann! Fünfte Serie - Bleiburger Bierdeckel Originale Aus der Serie „Bleiburger Originale“ wird am Wiesenmarktfreitag 30. August um 19 Uhr im Breznik Zelt, die fünfte Serie der „BLEIBURGER BIERDECKEL ORIGINALE“ präsentiert. Nach Paule Thaler „Leck Fettn“ (bekannt nach seiner Hundefetten), nach Maria Kosic „Leck Orsch M­ izza“ (ging fluchend durch Bleiburg), Johann „Lucky“ Hojnik „Oarschgeia-Superlative“ (begeisterter Bleiburger mit tollen Sprüchen) und im Vorjahr Siegi Kröpl „Immer wieder SVG – das ist Geil“ (bekannt als Super Fan des SVG und mit Tracht und Bleiburger Fahne unterwegs) widmet und präsentiert Gastronom Stefan Breznik nun dem Bleiburger „Saubermann“ Viktor Tschernko die fünfte Auflage seiner Bierdeckelserie.

Herzlichkeit“, so Stefan Breznik. Als Mitarbeiter des Bauhofes ist er u.a. für das Kehren der Straßen im Innenstadtbereich zuständig.

Viktor Tschernko ist aus dem Stadtbild von Bleiburg nicht mehr wegzudenken. „Viktor ist kein Mensch der großen Worte – sondern bündelt Freundlichkeit, Fleiss und

Jeder kennt Viktor und Viktor kennt jeden. Er grüßt freundlich und wird ebenso freundlich begrüßt. Er kennt jeden Winkl der Stadt – beob-

achtet sehr genau und ist über „fast“ alles informiert. Ständig – wie ein Uhrwerk kehrt er in Bleiburg. Pausen macht er fast keine. Präzise erfüllt er alle seine Arbeitsaufträge. In der Gutensteiner Straße hat er seinen „eigenen“ Bauhof. Seine „Fahrzeuge und Werkzeuge“ – einen Handwagen „Garling“ und Besen und Schaufel führt er immer mit. Ab und zu ärgert er sich natürlich – über achtlos weggeworfene Gegenstände die seine Stadt „verschmutzen“. Aber schnell beseitigt er die Missstände und kehrt und kehrt …. und macht Bleiburg sauber. Auch am Wiesenmarkt ist Viktor im Großeinsatz. Unbemerkt säubert er mit den Mitarbeitern des Bauhofes nach dem Festzug die Straßen der Stadt. Unbemerkt ist er bereits vor den Markttagen auf der Wiese und säubert diese von achtlos weggeworfenem Unrat. Mit seiner Schildkappe – mit Besen und Garling – so kennt man Viktor. So schätzen ihn die Bleiburger und alle die ihn kennen. Danke Viktor.

SONDERMODELL NISSAN QASHQAI 360. MIT TECHNOLOGIE DIE STADT EROBERN.

Visitenkarte_April_06:Layout 1

26.06.2009

10:10 Uhr

S

Sondermodell NISSAN QASHQAI 360 1.6 l 16V, 86 kW (117 PS)

MALEREI ANSTRICH FASSADEN HEBEBÜHNENVERLEIH RAUMAUSSTATTUNG FARBEN •

RUDOLF BREDSCHNEIDER MALERMEISTER

A 9150 BLEIBURG DAMMWEG 1 TEL. +43(0)4235/2123 FAX +43(0)4235/2123 -4 • M O B I L + 43( 0 ) 6 64-3834007 OFFICE@BREDSCHNEIDER.AT • WWW.BREDSCHNEIDER.AT •

AKTIONSPREIS AB

€ 22.690,–

• Panorama-Glasdach • NissanConnect • Around View Monitor: Einparkhilfe mit 4 Rundum-Kameras

BESUCHEN SIE UNS VOM 30.08. BIS 02 .09. 2013* AM BLEIBURGER WIESENMARKT!

Autohaus Slanitsch Loibacher Straße 26 • 9150 Bleiburg Tel.: 0 42 35/35 80 Gesamtverbrauch l/100 km: Stadt 7,9, Überland 5,2, gesamt 6,2; CO2Emissionen: gesamt 144,0 g/km. Abb. zeigt Symbolfoto. Angebot gültig bis 30.09.2013.

Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. *Außerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine Beratung, keine Probefahrten und kein Verkauf.

80732-104x135-4c-QQ360 1

09.08.13 10


620. Bleiburger Wiesenmarkt vom 30. August bis 2. September 2013

HAUPTDARSTELLER

HAUPTDARSTELLER

E

r hat das „Wiesenmarktfieber“ in die Wiege mitbekommen. Kein Wunder – erblickte er doch am Wiesenmarkt 1969 das Licht der Welt. Die Rede ist von Martin Dobnig. Er „spielt“ am Wiesenmarkt eine überaus bedeutende Rolle. Als „Austrommler“ begibt sich Martin Dobnig in den Vormittagsstunden am WiesenmarktFreitag an verschiedene Plätze in der Bleiburger Innenstadt und „verkündet“ den Wiesenmarkt. Gleichzeitig bittet er, die Häuser zu beflaggen.

Martin DOBNIG Markttrommler, Stadtrichter, STADTRICHTER. Seinen ganz großen Auftritt „Mr. Freyung“ – Martin hat der zweifache Familienvater aber beim Festzug Dobnigg ist seit Jahren ein Fixpunkt des Marktes. am Wiesenmarktsamstag, wo er als Stadtrichter für

die Überstellung der Freyung auf die Marktwiese verantwortlich zeichnet. In seinem schmucken Gewand trägt er die Freyung, vorbei an tausenden Zusehern, auf die Wies´n. Nach der Verlesung der Marktordnung „verdonnert“ er die anwesenden Ehrengäste zu einer „saftigen Strafe“. „I könnt´s ma ohne Wiesenmarkt net vorstellen“, so Martin Dobnig.

LAGERHAUS BAUSTOFFE Gleich vor dem Eingang zum Wiesenmarkt!

BLEIBURGER

IHRE TOP AKTIONEN VOR ORT: GARTENBAUSTOFFE NEUE INNOVATIVE GROSSE AUSSTELLUNG DESIGNIDEEN PFLASTERSTEINE BEI NATUR- & PFLASTERSTEINEUES SORTIMENT

NEN, PLATTEN & ZÄUNEN

Gewinnspiel

! E I S N E N N I W GE 2 tersteine

WIESENMAR K T 30. Aug. bis 2. Sept.

100 m Pflas im Wert von

€ 2.000,-

EIN LAGERHAUS IST IMMER IN IHRER NÄHE. DIE KRAFT AM LAND

Baustoffe

www.unser-lagerhaus.at


DAS FREIBAD BLEIBURG BIS 10. SEPT. GEÖFFNET!

619. Bleiburger Wiesenmarkt vom 31. August bis 03. September 2012

ik mit Stadtrat Rigeln

„D

Dieter Klancnik

as Freibad „spielt“ alle Stücke und ist die bedeutendste Freizeiteinrichtung unserer Stadtgemeinde“, so der zuständige Stadtrat Johann Rigelnik. So ist es auch nicht verwunderlich, dass neben heimischen Badegästen aller Alterskategorien auch viele Urlaubsgäste, aber auch viele Tagesgäste aus dem benachbarten Slowenien – das wunderschöne Freibad als „Erholungsoase“ nutzen.

Interview mit Stadtrat Johann Rigelnik Freibadsaison 2013? Nach einer schlechten Startphase (Mai/Juni) gabs ein zufriedenstellendes Ergebnis. Neuerungen? Wie versprochen wurde die Solaranlage erneuert, das Dach saniert und die Nassräume im Kabinenbereich saniert. Kostenpunkt? Etwa € 80.000,Und 2014? Aufgrund der hohen Stromkosten (Pumpen)

plane ich eine Photovoltaikanlage am Kabinendach zu installieren. Wir könnten den produzierten Strom 1:1 gleich selbst verwenden. Dies wäre eine zukunftsweisende Investition. Saisonende? Rigelnik: Die Badesaison geht bis Mitte September – bei schönem Wetter kann nach dem Wiesenmarkt noch gebadet werden. Auf diesem Wege möchte ich auch Badpächter Dieter Klancnik für die tolle Zusammenarbeit danken.

IMMER WIEDER SVG BLEIBURG

SVG : Treibach Am WIESENMARKTSAMSTAG 31. August mit Beginn um 17 Uhr im Karl Kornberger Stadion in Bleiburg. Der SVG lädt alle Fussballfans zu diesem Ligaschlager herzlichst ein. Anschließend „gemma“ auf die Wiesn.

Angst Geo Vermessung ZT GmbH vormals geo-vermessung DI Günter GRESSL

Geschäftsführer: DI Gerald Kucher, DI Josef Angst Staatl. befugte und beeidete Ingenieurkonsulenten für Vermessungswesen Mettingerstraße 21, 9100 Völkermarkt Tel. 04232/2353 office@geo-vermessung.at www.geo-vermessung.at Filialen: 9500 Villach Völkendorfer Str.1 / 9322 Micheldorf, Lorezenberger Str.1 33


620. Bleiburger Wiesenmarkt vom 30. August bis 2. September 2013

KG

H LAMPRECHT D E Mineralölhandel I & I Transporte GmbH E Z S Ö A-9155 Oberdorf 10a E 0664/40 10 948 L Tel: L Fax: 043 56/21 88 AUF UND UM DIE WIESE

F

ür Bäckermeister Franz Haimburger bedeutet der Wiesenmarkt „Schwerarbeit“ mit dem 24 Stunden Service. Die Backöfen in der Backstube in St. Michael sind während der Markttage fast in Dauerbetrieb. Die ganze Familie hilft mit - aber Wiesenmarkt ist nur einmal im Jahr und da muss man schon anständig anpacken, so Bäckermeister Franz Haimburger.

34


620. Bleiburger Wiesenmarktvom 30. August bis 2. September 2013

WIESENMARKTFESTZUG Samstag, 31. August 2013 Beginn 12 Uhr

WIESENMARKTFESTZUG TRADITION UND SENSATION

D

er historische Freyungszug und der Auszug mit „Gschirr und Gscherr“ mit zig bunt geschmückten Festwägen, Trachtenträgern, Blasmusik, Ehrengästen, Exekutive ist einer der Höhepunkte des Wiesenmarktes. Der Festzug bewegt sich vom Grenzlandheim durch die Innenstadt auf die Marktwiese.

D

er Wiesenmarktfestzug ist ein unbedingtes MUSS für jeden Marktbesucher. Angeführt wird der Festzug vom Marktreferenten und Marktmeister. Es folgen die Jauntaler Trachtenkapelle und die Ehrengäste. Anschließend marschieren Trachtengruppen aus allen Teilen Kärntens und dem benachbarten Ausland in ihren schmucken Trachten. Es folgt die „Hauptdarstellerin“

des Festzuges – die Freyung mit der Freyungsgruppe bestehend aus dem Herold in Ritterrüstung hoch zu Roß, dem Stadtrichter mit der Freyung und den Landsknechten als „Bodyguards“. Auch heuer werden wieder viele Trachtenträger und Brauchtumsgrupppen aus allen Teilen Kärntens, aber auch aus Slowenien, Italien und Kroatien am Festzug mitwirken. Nach dem historischen Teil folgt die „Neuzeit“ mit dem großen Auszug mit „G´schirr und G´scherr“. Mit bunt geschmückten Festwägen und diversen Attraktionen nehmen Bleiburger Betriebe und Aussteller der Marktwiese an diesem Umzug teil. An die Zuschauer werden kleine Präsente verteilt. Bei den Erwachsenen erfreuen sich die „bierigen“ Präsente großer Beliebtheit – bei den Jugendlichen gibt es um die Gratiskarten der mitfahrenden Schausteller ein großes „Griss“.

FESTZUG Programm

Klingendes Österreich!

Lustig samma!


620. Bleiburger Wiesenmarkt vom 30. August bis 2. September 2013

SERVUS-SREČNO-CIAO IM ALPE ADRIA ZELT Bereits zum 16. Mal findet heuer die

der Region. Es ist historisch belegbar, dass

Alpen Adria Raum präsentiert und offe-

Alpe Adria Ausstellung statt. 25 Aus-

bis zum Ende der Österreichisch-Ungari-

riert. Wein, Prosciutto, Käse, Oliven, aber

steller aus vier Nationen und 15 ver-

schen Monarchie am Anfang des 20. Jahr-

natürlich auch heimische Spezialitäten wie

schiedenen Gemeinden offerieren ihre

hunderts Händler aus der gesamten Alpen-

Produkte in einem neuen Zelt. Präsen-

Adria-Region am Bleiburger Wiesenmarkt

Most, Salami, Speck Bauernbrot werden

tiert werden regionale Spezialitäten

ihre Waren ausstellten und feilboten.Die

aus dem Alpe Adria Raum. Wein, Prosci-

Stadtgemeinde Bleiburg hat nun an diese

utto, Käse, Oliven - aber natürlich auch

alte Tradition angeknüpft und im Geiste ei-

heimische Spezialitäten wie Most, Sala-

nes „gemeinsamen Europas“ im Jahre 1998

mi, Speck, Bauernbrot etc. werden zum

erstmals die „Alpe-Adria-Ausstellung“ im

Kauf und zur Verkostung angeboten.

Rahmen des Bleiburger Wiesenmarktes

Die Ausstellung wird am Wiesenmarkt-

veranstaltet.

samstag 31. August um 16 Uhr eröffnet.

In einem gemeinsamen Zelt stellen sich Gemeinden und bäuerliche Initiativen aus

zum Kauf und zur Verkostung angeboten. WERNER BERG GENIESSEREI: Der Betreiber der Werner Berg Geniesserei (neben Werner Berg Museum/Hauptplatz) Andreas Bernik ist mit Köstlichkeiten aus dem Alpe-Adria-Raum vertreten. Wein und Spirituosen und natürlich die gesamte reichhaltige Produktpalette an regionalen Spezialitäten und Köstlichkeiten, finden

VÖLKERVERBINDEND: Mit dem

Italien, Slowenien, Kroatien und Öster-

Alpe-Adria-Zelt trägt man dem völker-

reich dem Publikum vor. Das Alpe-Adria-

verbindenden Gedanken des Bleiburger

Zelt wird so auch zu einem kulinarischen

Hauptplatz. Im Alpe-Adria-Zelt werden ih-

Wiesenmarktes Rechnung. Seit über 6

Streifzug durch die Alpe-Adria-Region.

nen köstliche Weine, Prosciutto, Käse uvm.

Jahrhunderten ist der Bleiburger Wiesen-

Den Besuchern wird die breite Produktpa-

offeriert. Andreas Bernik und sein Team

markt ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor

lette an regionalen Spezialitäten aus dem

freuen sich auf Ihren Besuch.

WEINHANDEL FRANZ HASCHEJ

BÄUERLICHER DIREKTVERMARKTER - HUBERT KORDEŽ

Sie in der Werner Berg Geniesserei am

Werner Berg Geniesserei 10. Oktober Platz 6 9150 Bleiburg Tel: 0650/2200 809

Jaunstein/Podjuna 4 Tel: 0664 522 34 22

Tel: 0043 664 5856414 franz.haschej@gmx.at

AUSSTELLERVERZEICHNIS IM ALPE-ADRIA-ZELT ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ

36

Brauhaus Breznik (A) Werner Berg Geniesserei (A) Hadenbauer – Kanzian (A) Weingut Kogl- Ljutomer-Ormoz (SLO) Zadruga (SLO) Azienda Ferin – Codroipo (I) Jauntaler Trachtenkapelle (A) Bleiburg Treu (A)

ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ

Gemeinde Lovran (Cro) „Kuchlmasta“ Peter Lexe (A) Kocka Bar, Prevalje (SLO) Bienenzuchtverein St. Michael (A) Gemeinde Slov. Gradec (SLO) Hadenbauer – Kuschnig (A) Hadenbauer – Luckner (A) Hubert Kordesch (A)

ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ ӮӮ

Gemeinde Goriska Brda (SLO) Südkärntner Bauern (A) Campus Futura (A) Petzen Bergbahnen (A) Trachten Strohmaier (A) Wiesenmarktbuch-Stand (A) Prutej Reinhard (A) Ormož (SLO)


620. Bleiburger Wiesenmarktvom 30. August bis 2. September 2013

SPORT2000 ERNST BRITZMANN Die Wiesenmarkt-Aktionstage bei „Sport2000“ haben schon Tradition. Im Sportgeschäft (Einkaufszentrum Altes Lagerhaus) ist während der Markttage ob der tollen Aktionen (Laufschuhe, Wanderschuhe,

Freizeit-, Sport- und Wanderbekleidung uvm. ) sehr viel los. „ Die Ware muss raus und wir lassen während der Markttage die Preise purzeln“, so Ernst Britzmann.

Am Bleiburger Wiesenmarkt!!! 30.08.2013 - 2.09.2013 Besuchen Sie uns am Bleiburger Wiesenmarkt mit den

Die Gute Hafnerküche!!! berühmt für: Rindfleisch Krensauce Schweinebraten Hafner – Wienerschnitzel Cordon Bleu Käsnudeln Had´nkranznudeln

&

...usw…

Freitag bis Sonntag Abend

Die Stockhiatla Montag Abend

unsere berühmte

Hadntorte

auch zum Mitnehmen!


Elisabeth Tschernitz-Berger | Johann Lach

MIT G’SCHIRR UND G’SCHERR Bleiburger Wiesenmarkt Geschichte & Geschichten

Elisabeth Tschernitz-Berger Johann Lach

MIT G’SCHIRR UND G’SCHERR

Bleiburger Wiesenmarkt Geschichte & Geschichten

620. Bleiburger Wiesenmarkt vom 30. August bis 2. September 2013

Das Buch zum Wiesenmarkt

Wiesenmarkt T-Shirt

Knapp vor dem Wiesenmarkt präsentierten Elisabeth Tschernitz und Hans Lach das neue Wiesenmarktbuch. Erhältlich ist das Buch im guten Fachhandel und am Wiesenmarkt (Stand im Alpe Adria Zelt).

Bei Trachten Schmid, im Restaurant Rösselwirt/Bleiburg und im Marktbüro ist das Wiesenmarkt T-Shirt erhältlich. Motto „die fünfte Jahreszeit“.

EMIL OMAN

Bezirksleiter Mobil-Tel. 0664 19 73 916 E-Mail: emil.oman@klv.at

RUDOLF MICHAEL STERNJAK Bezirksleiter Mobil-Tel. 0664 54 27 283 E-Mail: rudolf.sternjak@klv.at

Bleiburger Wiesenmakt bei ZADRUGA / Plibersˇki jormak pri ZADRUGI

Besuchen Sie uns! Obisˇcˇite nas!

Teleskoplader Manitou

42,99

AKTIONSPREISE - AKCIJSKE CENE

199,–

ANGEBOTE - POSEBNE PONUDBE GROSSE AUSSTELLUNG - VELIKA RAZSTAVA TOP MARKEN - TOP ZNAMKE

9,99 Neue Herbstmode

WIESENMARKT AKTION! AKCIJA OB JORMAKU! 1 Wienerschnitzel mit Beilage + 1 Lotto-Tip GRATIS! 8,50 38

Ihre GRATIS-Chance zum Millionengewinn!

Glühbirnen und Arbeitshandschuhe Aktion!

-15% auf das ganze Sortiment NIKE

®

Arbeitshandschuhe 12 Paar Ausgabe LOTTO-Tip an Personen unter 18 Jahren nicht gestattet!

AGRAR TECHNIK ENERGIE BAU H&G

MS 170-D Benzinmotorsäge Sehr gut zum Brennholzsägen und zum Bauen mit Holz, gut zum Fällen von Bäumen bis 30 cm Durchmesser, Gewicht 4,2kg, Hubraum 30,1cm3, Leistung 1,2 kW/1,6 PS, maximale Schnittlänge 30 cm, Tankinhalt 0,33 l

Glühbirnen 10 er Pack, 75 oder 100 Watt

Alles für die Schule! Vse za šolo!

7,99 PLIBERK / BLEIBURG


620. Bleiburger Wiesenmarktvom 30. August bis 2. September 2013

620. BLEIBURGER WIESENMARKT 30. August bis 2. September 2013 Sollten Sie ob vieler Wiesenmarkt-Vorbereitungsarbeiten nicht genügend Zeit haben die Wiesenmarktzeitung sofort durchzulesen – auf dieser Seite haben wir für Sie die wichtigsten „Meldungen“ in Kurzform zusammengefasst.

D

er Wiesenmarkt 2013 präsentiert sich seiner Natur gemäß sowohl traditionell als auch richtungsweisend in die Zukunft. Vom größten Krämermarkt Kärntens bis zur großen PKW- und Landmaschinenausstellung, von der Natur-Kegelbahn zum HiTech-Vergnügungsgerät, vom Riesenrad zum Streichelzoo – der Wiesenmarkt hat für alle Ansprüche etwas zu bieten: Zahlen: ӮӮ Seit 620 Jahren ӮӮ 7 ha Ausstellungsfläche ӮӮ ca. 4 km Ausstellungslänge ӮӮ ca. 340 Aussteller

ӮӮ ca. 120.000 Besucher (Zahl: 2012)

DAS PROGRAMM – Details auf Seite 7 ӮӮ Ausstellung der Kleintierzüchter ӮӮ Radio Kärnten Tag am Freitag ӮӮ 16. Alpe-Adria-Ausstellung ӮӮ Große PKW- und Landmaschinenausstellung ӮӮ Lions-Club Gewinnspiel ӮӮ Post-Bus-Shuttle Dienst Freies Markten Der größte Krämermarkt Kärntens bietet auf einer Länge von ca. 2,3 km alles was das Herz begehrt – Süßigkeiten, Käse u. Delikatessen, Korbwaren, Textilien, Schuhe, Spielzeug, Geschirr, Naturprodukte und vieles mehr, das es zu entdecken gilt! Landmaschinenpark Das Fachpublikum erhält einen Überblick über neueste Angebote am landwirtschaftlichen Sektor. PKW Ausstellung Die heimischen KFZ-Händler präsentieren die neuesten Modelle der Automobilbranche.

WIESENMARKT Gewerbeausstellung Alles für Haus und Garten – vom Kachelofen über die Wohnzimmereinrichtung zur Kleinkläranlage. Naturkegelbahn Seit Jahrhunderten treffen sich alljährlich Kärntens „Kegelprofis“ am Bleiburger Wiesenmarkt um die Kugel rollen zu lassen. Vergnügungspark Über 50 Vergnügungsbetriebe - von der Schießbude bis zum HiTech-Fahrgeschäft. Festzelte Die heimische Gastronomie lädt alle Wiesenmarktbesucher zum Besuch ihrer Zelte ein. Von der Bratwurst bis zum T-BoneSteak, vom Met bis zum frisch gezapften Bier - für jeden Geschmack ist etwas dabei. 6 Zelte mit Live-Musik – auch hier kommt jeder auf seine Rechnung.

39


Das

Das Partyzelt

am Bleiburger Wiesenmarkt

Wiesnzelt

FR EI TAG 30. AUG.

C AFÉ COCK TAILS LIVEMUSIK

SA M STAG 31. AUG. TAG SONN T. 1. SEP

&

mit

Nitrox History of Rock´n Roll

M ON TAG 2. SEPT.

BRITZMANN Koschatstr. 2, 9150 Bleiburg Tel. 0 42 35/22 21, Fax DW 21 e-mail: britzmann@sport2000.at www.sport2000.at

SPORT – MODE – SKI – FAHRRAD – SERVICE Beratung. Service. Leidenschaft.

Das passt!

Tanken – Waschen – Service

r e d e trieb

Erich Kuehs KG, 9150 Bleiburg

Stöckl Lebkuchen

Die

e b s d e i Mitgl

Heizung

Sanitœr

Mag. Bernhard Wenger NOTARIAT BLEIBURG

öff. Notar

Schloßgasse 3 9150 Bleiburg

Tel. + 43(0)4235/21 21 Fax + 43(0)4235/21 21-22 e-mail: bleiburg@notar.at

i • fratelli

www.jufa.at

Manfred STARC

CAFE & BAR

St. Georgen 16 9150 Bleiburg

+43 664 877 55 99 A-9150 Bleiburg

www.tischlerei-bromann.at

04235/33 12

Gasthaus-Gostilna DOM Picey Daniel

9150 Bleiburg/Pliberk • Völkermarkterstr. 10

www.deinmannfürsgrüne.at

10. Oktoberplatz 32

www.matschek-glas-metall.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.