Peter Gaymann Cartoons
1
Peter Gaymann Cartoons
28.11.2020 – 15.01.2021
Nürnberg/Nuremberg: Bode Galerie & Edition GmbH Lorenzer Straße 2, 90402 Nürnberg/Nuremberg Deutschland/Germany Tel.: +49 (0)911 5109 200 Web: www.bode-galerie.de
Daegu: Bode Galerie Korea Ltd. B102, Palgong-ro 227 Donggu, 41028 Daegu Südkorea/South Korea 2
3
Peter Gaymann – Cartoons
Vor mehr als einem Jahrhundert begann die Popularität des Cartoon-Genres, als die ersten Zeitschriften humoristische Graphiken über Politik und Wirtschaft regelmäßig abdruckten und der Unterhaltungswert die Leser positiv räsonieren ließ, seit jeher gehört der Cartoon bei fast jedem Zeitungsleser in Deutschland und aller Welt zum Alltag. Die Geschichten, welche mit subtilem Witz in kurzer und verbildlichter Form erzählt werden, enden meist in einer noch feineren aber wirkungsvollen Pointe. Der Cartoon ist für jedermann – durch die breite Streuung durch Zeitungen und die humorvolle Umsetzung von Alltagsthemen, wurden bald die Herzen der Leser erobert. Der Cartoon ist aus den Printmedien nicht mehr wegzudenken und auch der künstlerische Wert der Arbeiten wird entdeckt. Zahlreiche Museen machten es sich zur Aufgabe den ausgeklügelten Handzeichnungen die richtige Plattform zu bieten: Das Cartoonmuseum Basel, The Cartoon Museum in London oder das Buchheim Museum am Starnberger See, welches erst in jüngster Zeit eine Ausstellung mit Cartoonist Peter Gaymann organisierte. Peter Gaymann gehört zu den wohl bekanntesten deutschen Cartoonisten. Als sein Markenzeichen gelten die Hühner, welche in menschlicher Manier die Hürden des täglichen Lebens im Beruf, mit dem Partner oder der Familie meistern. Mit feinen Tuschestrichen und scharfsinnigen Pointen kreiert Peter Gaymann seine Cartoons zunächst alle bei Hand, bei jedem Abdruck in zahlreichen Büchern oder Zeitschriften wie der Brigitte, liegt eine Unikat-Zeichnung zu Grunde. Gaymann illustriert die kleinen und liebeswürdigen Schwächen des Menschen mit einem kleinen Augenzwinkern, aber so zutreffend, dass man nicht anders kann außer zu schmunzeln. Seine scharfsinnigen Witze versieht der Künstler mit Hommagen an die Kunst, Liebe oder das Glück selbst. In seinen facettenreichen Werkzyklen begegnet man weiteren Protagonisten seiner Arbeiten, wie Katzen oder Schweinen, welche auf milde Art und Weise menschliche Charakterzüge treffend und sich nicht allzu ernst nehmend darstellen. Die Zeichnungen Gaymanns begeistern mit ihrem bildimmanenten Optimismus und lassen den ein oder anderen ein Wenig von sich selbst darin entdecken.
The popularity of the cartoon genre began more than a century ago, when the first magazines regularly printed humorous graphics about politics and economics and the entertainment value made readers think positively. Cartoons have always been part of the everyday life of almost every newspaper reader in Germany and around the world. The stories, which are told with subtle humor in short and pictorial form, usually end with an even finer but effective punch line. The cartoon is for everyone - due to the wide distribution through newspapers and the humorous implementation of everyday topics, the cartoon soon conquered the hearts of the readers. The cartoon has become an integral part of the print media and the artistic value of the works is also being discovered. Numerous museums made it their business to offer the right platform for the ingenious hand drawings: The Cartoonmuseum Basel, The Cartoon Museum in London or the Buchheim Museum at Lake Starnberg, which only recently organized an exhibition with cartoonist Peter Gaymann. Peter Gaymann is probably one of the most famous German cartoonists. His trademark are the chickens, which in a human manner master the hurdles of daily life at work, with their partners or family. Peter Gaymann creates his cartoons with fine ink strokes and astute punch lines. Each print in numerous books or magazines like Brigitte is based on a unique drawing. Gaymann illustrates the small and lovable weaknesses of man with a little wink, but so accurately that one cannot help but smile. The artist provides his astute jokes with homages to art, love or happiness itself. In his multifaceted work cycles, one encounters other protagonists of his works, such as cats or pigs, which in a mild way, aptly depict human traits and do not take themselves too seriously. Gaymann‘s drawings inspire with their picture-immanent optimism and let one or the other discover a little of himself in them. Anna Bode
Anna Bode
4
5
Cartoons
Liebst du mich noch? Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 38 x 28 cm, signiert, signed 6
7
8
Harmlose Freundschaften
Wenn ich genug Zaster hätte...
Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 38 x 28,5 cm, signiert, signed
Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 20,5 x 29 cm, signiert, signed 9
10
Mein Selbstvertrauen wuchs in dem MaĂ&#x;e...
Wenn mich jetzt die anderen sehen kĂśnnten...
Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 38 x 28,5 cm, signiert, signed
Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 31 x 40 cm, signiert, signed 11
Sich sauwohl fĂźhlen! Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 17 x 14 cm, signiert, signed 12
Der Koch Tusche auf Papier Indian ink on paper 38 x 28 cm, signiert, signed 13
14
MĂźtter-Yoga
GlĂźck ist...
Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 38 x 28,5 cm, signiert, signed
Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 38 x 28,5 cm, signiert, signed 15
Jogi Lรถw??? Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 35 x 25 cm, signiert, signed 16
Entlaufen! Tusche auf Papier Indian ink on paper 38,5 x 28 cm, signiert, signed 17
Wie fandest du die Hauptdarstellerin? Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 38 x 28,5 cm, signiert, signed 18
Neapel im August Tusche auf Papier Indian ink on paper 38,5 x 28,5 cm, signiert, signed 19
20
Wirst du mich auch noch lieben, wenn ich nicht springe?
Das Leben ist ein Fest...II
Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 24 x 30 cm, signiert, signed
Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 32,5 x 49,5 cm, signiert, signed 21
Kneipen Tour Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 43,5 x 32 cm, signiert, signed 22
GlĂźck ist... Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 27 x 22 cm, signiert, signed 23
Haben Sie nur ein Paar? Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 19 x 29 cm, signiert, signed 24
Eine StrandhĂźtte nur fĂźr uns beide... Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 31 x 24 cm, signiert, signed 25
26
GlĂźck ist, wenn man Schwein hat!
Du bringst mich noch ganz durcheinander
Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 19 x 29 cm, signiert, signed
Tusche auf Papier Indian ink on paper 38,5 x 28,5 cm, signiert, signed 27
Ein gesunder Geist Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 29 x 19 cm, signiert, signed 28
Er trainiert immer die falschen Muskeln Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 19 x 28,5 cm, signiert, signed 29
Sun Down statt Burn Out Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 29 x 29,5 cm, signiert, signed 30
Wolltest du mir was sagen? Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 38,5 x 29,5 cm, signiert, signed 31
32
Das Kasperle hat dich ganz doll lieb!
Das Leben ist ein Fest...
Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 28,5 x 38,5 cm, signiert, signed
Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 13,5 x 24 cm, signiert, signed 33
Mondrian in der Mittagspause Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 38 x 28 cm, signiert, signed 34
Sag jetzt nicht: Das kann ich auch Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 38,5 x 29 cm, signiert, signed 35
36
GlĂźck ist...
Ist das dein Bett?
Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 39 x 29 cm, signiert, signed
Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 38 x 28 cm, signiert, signed 37
Tja - wir mĂźssen alle sparen Tusche auf Papier Indian ink on paper 38 x 28,5 cm, signiert, signed 38
Drei Tafeln Schokolade! Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 36 x 27,5 cm, signiert, signed 39
Der Winter bietet so viele SportmĂśglichkeiten Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 28,5 x 38 cm, signiert, signed 40
GlĂźck ist... Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 38,5 x 28 cm, signiert, signed 41
42
Ab sofort sind wir gleichgestellt!
Eine pro Tag
Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 19 x 28,5 cm, signiert, signed
Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 37,5 x 28,5 cm, signiert, signed 43
44
Sternenregen
Nein! Macht aber SpaĂ&#x;!
Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 16 x 11,5 cm, signiert, signed
Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 28 x 38 cm, signiert, signed 45
46
GlĂźck ist...
Alles verziehen!
Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 38 x 28,5 cm, signiert, signed
Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 38 x 28 cm, signiert, signed 47
Pisa ist letztlich Ansichtssache Tusche auf Papier Indian ink on paper 38,5 x 28,5 cm, signiert, signed 48
GlĂźck ist... Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 38,5 x 28 cm, signiert, signed 49
...und raus damit! Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 36 x 32,5 cm, signiert, signed 50
Schรถne Farben Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 27,5 x 24,7 cm, signiert, signed 51
Maler malt wolkig Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 29,3 x 20,7 cm, signiert, signed 52
Wenn die nächste Ausstellung jetzt auch wieder floppt Tusche, Aquarell auf Papier Indian ink, water colour on paper 44,5 x 38 cm, signiert, signed 53
Peter Gaymann Ausstellungen (Auszug)
2020
2019
Kreismuseum St. Blasien Haus der Bildung, Schwäbisch-Hall
2018
Stadtmuseum Beckum Auktionshaus Neumeister, München Meppener Kunstkreis, Meppen Schwedenkai, Kiel
Biografie
biography
2017
Kulturfreunde Eriskirch e.V.
Peter Gaymann, geboren 1950 in Freiburg im Breisgau gehört zu den erfolgreichsten und beliebtesten Cartoonisten in Deutschland. Nach dem Studienabschluss (Sozialpädagogik) in seiner Heimatstadt beschloss er bei einer Tasse Kaffee, seiner künstlerischen Leidenschaft nachzugehen und machte sich 1976 als humoristischer Zeichner selbstständig. 2019 ist das 100. Buch von und mit Peter Gaymann erschienen, viele seiner Publikationen wurden Bestseller. Sein Markenzeichen sind die Hühner, die mit dem Kürzel P.GAY in Zeitschriften und Zeitungen, auf Postkarten, Kalendern, Postern und Radierungen der breiten Öffentlichkeit bekannt sind.
Peter Gaymann, born 1950 in Freiburg im Breisgau (Germany) is one of the most successful and popular cartoonists in Germany. After completing his studies of social pedagogy in his hometown, he decided to pursue his artistic passion over a cup of coffee and started his own business as a humorous drawer in 1976. In 2019 the 100th book by and with Peter Gaymann was published, many of his publications became bestsellers. His trademark are the chickens, known by the abbreviation P.GAY in magazines and newspapers, on postcards, calendars, posters and etchings of the general public.
2016
Kunstmuseum Bayreuth Universitätsbibliothek, Freiburg VHS, Freiburg Stadtmuseum, Euskirchen Markgräfler Museum, Müllheim
Bis 2020 brachte er 30 Jahre lang für die Frauenzeitschrift „Brigitte“ in jedem Heft in der Reihe „Die Paar Probleme“ die Herausforderungen im Zusammenleben von Mann und Frau auf den Punkt. 2014 wurde Peter Gaymann die Ehre zuteil, nach Janosch und Loriot für die Deutsche Post mit einer Auflage von 70 Millionen zwei Briefmarken zur Osterzeit zu entwerfen. Mit der Aktion DEMENSCH, die er 2013 mit dem Gerontologen Prof. Dr. Thomas Klie ins Leben rief, widmet Peter Gaymann sich mit Fingerspitzengefühl dem Thema Demenz. Alljährlich erscheint seitdem ein Postartenkalender mit neuen Motiven, die auch in diversen Ausstellungen durch das Land touren. Als offizieller Botschafter des Bundesverband Kinderhospiz e.V. engagiert er sich seit vielen Jahren für schwerkranke Kinder.
54
Caricatura Museum – Museum für Komische Kunst, Frankfurt am Main Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V. Markgräfler Museum, Müllheim Buchheim Museum, Bernried am Starnberger See
For 30 years until 2020, for the women‘s magazine „Brigitte“, in every issue of the series „Die Paar Probleme“ (The Problems of Couples), he focused on the challenges of living together as a man and woman. In 2014, Peter Gaymann was given the honor of designing two stamps for Easter, after Janosch and Loriot, for Deutsche Post with a circulation of 70 million. With the DEMENSCH campaign, which he launched in 2013 with the gerontologist Prof. Dr. Thomas Klie, Peter Gaymann is dedicating himself with tact and sensitivity to the topic of dementia. Since then, a postcard calendar with new motifs has been published every year, which also tours the country in various exhibitions. As an official ambassador of the Bundesverband Kinderhospiz e.V. (Federal Association of Children‘s Hospices), he has been committed to helping seriously ill children for many years.
2015
Focke Museum, Bremen Caricatura, Kassel Museum für Neue Kunst, Freiburg Stadtmuseum, Hofheim am Taunus
2014
Museum für Kommunikation, Berlin Schloss Homburg, Nürmbrecht Basler Hof, Freiburg KuK, Dissen
2013
Stadtmuseum Werne Ausstellung Marburg KunstPalais Badenweiler Städtische Galerie Alter Löwe, Pfullendorf Karicartoon, Leipzig Städtische Galerie Neuwied Markgräfler Museum, Müllheim
2012
Weinbaumuseum Hallau / Schweiz Arp Museum, Remagen Fleischer Museum, Böblingen
2011
Cartoonica, Augsburg Kunstpalais Badenweiler Das Altstadthaus, Bad Bentheim KulTourStadt Gotha Sparkasse Rietberg Museumsverein, Alsbach-Hähnlein
2010
Quellen Museum, Bad Wildungen Burg Wissem (Bilderbuchmuseum), Troisdorf Kuk - Zentrum Monschau, Aachen Kulturfestival Staufen, Stadt Staufen Alte Sennerei, Altental Aufkirch IG Metall, Frankfurt/ Main
2009
Museum Schloss Neuenbürg Caricatura, Kulturbahnhof Kassel
2008
Der Kunstkreis, Hameln APEX Kunstverein Göttingen Priesterkate, Büchen Castello Aragonese, Ischia / Italien
2007
GTZ Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit, Berlin Otter-Zentrum, Hankensbüttel WWKW Winnender Wein- und Kulturverein, Winnenden Rheinische Humorverwaltung, Düsseldorf Caricatura, Kassel Cartoonfestival Langnau / Schweiz
2006
Kulturkreis, Sulzfeld Karikatur & Cartoon Museum, Basel / Schweiz
2005
Karicartoon, Leipzig Goethe-Institut, Istanbul / Türkei
55
2004
Goethe-Institut, Ankara / Türkei
1993
2003
Vier-Jahreszeiten-Park, Oelde Zeppelin-Museum, Friedichshafen Insel Mainau, Schloß Mainau
Österreichisches Kulturinstitut, Wien / Österreich Kunstverein Göttingen Cartoonage Galerie, Hannover
1992
Teilnahme an der CARICATURA 92 in Kassel im Rahmen der DOKUMENTA IX
1991
Stadtbibliothek Saarbrücken Museum Villa Stahmer, Georgsmarienhütte
1989
Galerie Brötzinger Art, Pforzheim
1987
Haus am Lützowplatz, Berlin
2002
2001
56
Kunst & Kulturfestival, Glottertal Kulturzentrum am Münster, Konstanz Wilhelm-Busch-Museum, Hannover Forum Erwachsenenbildung, Nürnberg Ega Frauenzentrum, Wien / Österreich KulturKaufhaus Dussmann, Berlin Adelshauser Museum Haus des Buches, Leipzig
2000
Kongress für Sexualtherapeuten, Würzburg Haus des Buches, Leipzig Natur- und Völkerkunde Museum, Freiburg Priesterkate, Büchen
1999
Caricatura, Kassel Meppener Kunstkreis, Meppen Wilhelm-Busch-Museum, Hannover Kulturzentrum Altes Rathaus Würselen Gruner & Jahr Pressehaus, Hamburg
1998
Forum für Erwachsenenbildung, Nürnberg
1997
Kunstverein Frechen
1996
Priesterkate Büchen
1995
Villa Stuck, München
1994
Galerie Kramer, Hamburg
57
Impressum:
58
Verleger/Publisher:
Klaus D. Bode
Text/Text:
Anna Bode
Werkfotografie/Artwork Photography:
Knut Pflaumer, Nürnberg
Porträtfotografie/Portrait Photographs:
Photo-Atelier Claudia Reiter
Atelierfotografie/Studio Photography:
Photo-Atelier Claudia Reiter
Edition/Edition:
500 Exemplare mit Text in Deutsch und Englisch/Text in German and English
Übersetzerin/Translator:
Anna Bode
Layout/Layout:
Antonia Heiermann
Copyright/Copyright:
bei dem Künstler und Bode Galerie/by the artists and Bode Galerie
Danke an/Thanks to:
Melanie Johanson, Sabine Hagenbeck, Martina Nägel
ISBN-Nr.:
978-3-943800-30-2
59
www.bode-galerie.de 60