
5 minute read
Women in Fitness Association
Maike Kumstel im Interview
Women in Fitness Association (WIFA)
Auch in der Fitnessbranche sind Frauen in Führungspositionen deutlich unter- repräsentiert. Maike Kumstel berichtet, wie sie sich im Rahmen der WIFA dafür einsetzt, Karriereentwicklung und Vernetzung von Frauen zu fördern.
MAIKE KUMSTEL
Die Betriebswirtin ist neben ihrer Arbeit als International Business Development Manager bei der Sport Alliance ehrenamtlich als WIFA-Deutschland-Botschafterin und Co-Creator des L.E.A.D.-Programms tätig. www.linkedin.com/in/ maikekumstel
Wie stark sind Frauen in der Fitnessbranche vertreten?
45 Prozent der Fitnessstudiobesucher in Deutschland sind Frauen und entsprechend hat sich der Anteil der reinen Frauenfitnessstudios in den letzten Jahren enorm erhöht. Schaut man sich jedoch den Anteil der Frauen im professionellen Bereich der Fitnessindustrie an, sieht es anders aus: Dort sind Frauen in Management- und Führungspositionen noch immer unterrepräsentiert. Im Durchschnitt liegt der Anteil der Frauen in Führungspositionen in Deutschland bei 20 Prozent, wobei spezielle Zahlen für die Fitnessbranche bisher nicht vorliegen. Doch es steht fest, dass hier noch einiges getan werden muss, um die Frauen besser zu repräsentieren.
Wie kam es zur Gründung der Women in Fitness Association (WIFA)?
Die WIFA wurde 2018 von Lindsey Rainwater, einer charismatischen Powerfrau in den USA, gegründet. Die Idee zur Gründung dieses Verbandes kam ihr, als sie auf einer Fitnesskonferenz an einer Session für Frauen teilnahm. Lindsey war fasziniert davon, die verschiedenen Sichtweisen der vielen Frauen zu hören und ihren Austausch zu verfolgen. Sie bemerkte, dass durch den offenen Austausch viele spannende Synergien entstehen konnten, von denen jede einzelne Frau profitieren konnte. Nach dem Event begann sie zu recherchieren und stellte fest, dass es keine Organisation gab, die Frauen in der Fitnessbranche regelmäßig zusammenbrachte und unterstützte. Also brachte sie die Dinge ins Rollen. Internationale Branchengrößen wie Emma Barry, Maureen Hagan und Sara Kooperman schlossen sich der WIFA gleich zu Beginn als Board Members an und unterstützen Lindsey bei ihrer Idee, Frauen zu bestärken, ihr volles Potenzial zu erreichen und in der männerdominierten Fitnessbranche sichtbarer zu werden. Nur zwei Jahre später hat die WIFA weltweit bereits 500 Mitglieder.
Was ist das Ziel der WIFA?
WIFAs Ziel ist es, dass jede Frau, die unsere Branche professionell vertritt, ihren Platz findet und ihr volles Potenzial entfalten kann. Jede Frau sollte die Chance haben, ihre individuellen Ziele zu erreichen und die Werkzeuge an die Hand bekommen, um langfristig erfolgreich zu sein. Wir möchten die Karriereentwicklung und Vernetzung der Frauen in der Branche fördern und zu einer diversen und inklusiven Branche mit Chancengleichheit beitragen.
Konnte die WIFA auch schon in Europa Fuß fassen?
Im November 2020 haben wir unsere Europa- und Deutschlandexpansion gestartet und tragen seitdem die WIFA-Mission durch Pressearbeit, kleine Networking-Events und die Teilnahme an Veranstaltungen sowie die Etablierung von Partnerschaften mit Organisationen wie
EuropeActive und der FIBO nach Europa. Das Netzwerk in Europa wächst dadurch stetig und wir schauen sehr positiv in die Zukunft, da wir überall auf großes Interesse stoßen. In der zweiten Jahreshälfte möchten wir uns auf große Firmen in der Industrie konzentrieren und WIFAs Angebote als Mitarbeiterentwicklungsprogramm etablieren. Seit Januar haben wir mit der WIFA-COO Jennifer Halsall de Wit auch eine sehr aktive und engagierte Vertreterin des Headquarters in Europa – Rotterdam – ansässig.
Welche Vorteile bietet eine Mitgliedschaft für Frauen in der Fitnessbranche?
Eine WIFA-Jahresmitgliedschaft bietet den Zugriff auf eine weltweite und aktive Community von über 500 ambitionierten Frauen in der Fitnessindustrie. Neben den regelmäßigen Webinaren und inhaltlich wertvollen Meetings erhält jedes Mitglied monatliche Ressourcen in unterschiedlichen Formen wie Videos, Podcasts und Blogartikeln zu relevanten Themen wie Leadership oder Personal Branding. Außerdem kann jeder von einem Mentorenprogramm profitieren und im persönlichen Austausch mit einem anderen Mitglied wachsen. Zudem gibt WIFA Frauen die Möglichkeit, sich aktiv an der Gestaltung der Zukunft der Branche zu beteiligen und Sichtbarkeit in der Branche zu erlangen. Wir bieten jedem Mitglied eine Plattform und Bühne, seine Fähigkeiten und Expertise zu teilen. Dies ist unter anderem durch das Auftreten als Referentin in einem Webinar oder Event oder als Gast in einem Podcast möglich. Zudem gibt es viele zusätzliche Weiterbildungsangebote wie eine Speakers and Writers Academy und das L.E.A.D.-Programm.
Was beinhaltet das L.E.A.D.-Programm und wie läuft es ab?
Das 13-wöchige „WIFA L.E.A.D.“(Leadership through Elevation, Awareness and Discovery)-Programm ist ein interaktiver Online-Kurs zur Persönlichkeitsentwicklung. Mit dieser Entdeckungsreise zu einem selbst schafft man die Grundlage für seine eigene, persönliche Erfolgsgeschichte. Während des in wöchentliche Sektionen aufgeteilten Programms arbeitet man mit sorgfältig ausgesuchten Ressourcen und löst Aufgaben, die man mit einer zugeteilten Partnerin bespricht und analysiert. Nach Beendigung des Programms ist man in der Lage, seine persönlichen Stärken und Schwächen, seinen Purpose und sein „Warum“ genau zu artikulieren und nach diesen Werten zu handeln. Außerdem lernt man viel über einen effektiven Zielsetzungsprozess, Verhalten und Gewohnheiten sowie Zeitmanagement. Auf Basis des Gelernten und seiner selbst erarbeiteten Erkenntnisse setzt man sich eigene Jahresziele, erstellt eine Liste seiner hundert Träume und einen Plan, wie man ab sofort all das Gelernte umsetzt.
Fest steht, dass noch einiges getan werden muss, um die Frauen in der Fitnessbranche besser zu repräsentieren.
Wo findet man Informationen über die Arbeit der WIFA?
Auf der offiziellen WIFA-Website www.wifa.org findet man sehr viele Informationen. Seit Kurzem haben wir auch eine deutsche Website – www.wifa.org/wifade – mit ersten deutschen Inhalten. Zudem sind wir bei Instagram @wifaassociation sehr aktiv und jeder kann sehr gerne der offiziellen WIFA-Facebook-Gruppe „Women in Fitness by WIFA“ beitreten.
Zudem stehe ich auch persönlich jederzeit für Rückfragen zur Verfügung: maikekumstel@gmail.com.
Wie bist du zur WIFA gekommen und was sind deine aktuellen Aufgaben in der Organisation?
Ich bin der WIFA 2019 beigetreten, nachdem ich im Rahmen meiner Tätigkeit für die FIBO USA mit WIFA zusammengearbeitet habe und die tolle Mission und Aktionen der Organisation kennenlernen durfte. Aufgrund vieler positiver Erfahrungen, die ich mit WIFA gemacht habe, wurde ich dann WIFA Ambassador, habe mit Jennifer Halsall de Wit das L.E.A.D.-Programm entwickelt und bin nun nach meiner Rückkehr nach Deutschland für die Entwicklung der WIFA hier verantwortlich. Das heißt, dass ich sämtliche Aktivitäten und Meetings im deutschsprachigen Raum plane und durchführe, die Mitgliederakquise vorantreibe und nach Partnern suche, die die WIFA-Mission auch in Deutschland unterstützen wollen. W