6 minute read

Smarte Stoffwechselanalyse in Ruhe und unter

SMARTE STOFFWECHSELANALYSE IN RUHE UND UNTER BELASTUNG FÜR PHYSIOPRAXEN

Text Manni Günther

Advertisement

er ns z o er n se oo s zur rhe ung on o e hse und e s ungsp r e ern s ph s o her peu s hen g no h e ne e enhe o oh d e Vor e e f r her peu en e en en uf der nd egen e ehr nfor onen er o e hse und e s ungsfäh g e e nes en en or egen des o nd due er und z e gen uer s sen s h her peu s he n h en se zen

Grund für die diagnostische Zurückhaltung in vielen Therapieeinrichtungen ist die Annahme, dass professionelle toffwechselanal sen kompliziert in der uswertung, zeit- und kostenintensiv sind und nur von eigens geschultem Fachpersonal durchgeführt werden können.

Leicht durchführbare Leistungsanalyse

Das ist auch nicht ganz falsch, denn lange Zeit waren pirometrie und Spiroergometrie, also Atemgasanal sen in uhe und unter elastung, an die Durchführung in medizinischen Facheinrichtungen gebunden und sehr teuer. Das ist nun nicht mehr so: Mit DYNOSTICS ist ein smartes, mobiles und genaues nal segerät auf den Markt gekommen, das eine zeitnahe, automatisierte uswertung der gemessenen Werte bietet und keinerlei Fachkenntnis zur Erstellung von temgasanal sen voraussetzt. gungseinschränkungen, die ph siotherapeutischer ehandlung bedürfen, ganz besonders. Eine gezielte Therapieplanung auf asis der erhobenen Daten und angebotenen Trainingsprogramme führt zu effektiveren, langfristigen Erfolgen der ehandlung und steigert kzeptanz und Patientenzufriedenheit ganz wesentlich.

Unkomplizierte Anwendung

D N T C basiert auf der Erhebung der wichtigsten persönlichen temgasparameter V , VC , , V ma

und temzugvolumen ZV . Das stem besteht aus einer Atemmaske, einem damit verbundenen nal segerät und der entsprechenden App, mit der die Daten erhoben und ausgewertet werden. Durch die unkomplizierte nwendung erhalten Patienten erstmals die Möglichkeit, direkt in der therapeutischen Pra is oder im eha-Zentrum eine kostengünstige toffwechsel- und eistungsanal se erstellen zu lassen.

Die Mobilität, Einfachheit und enauigkeit der nal se machen wichtige Informationen über den eigenen Gesundheitszustand und die Möglichkeit, diesen mittels optimierten Trainings zu verbessern, für Patienten unmittelbar verfügbar. Zur Unterstützung der weiteren Therapieplanung stehen für Ph siotherapeuten die beiden Funktionen DYNOSTICS nutrition und DYNOSTICS performance zur Verfügung. Ersteres ist eine komplette toffwechselanal se in Minuten, bei etzterem lassen sich in nur fünf Minuten alle wichtigen Parameter des toffwechsels in uhe erheben. Daraus errechnen sich anschließend automatisch:

• die Menge der individuell verbrannten Kalorien in uhe rundumsatzmessung sowie des kalorischen Tagesbedarfs • die individuelle Nährstoffverteilung von Fetten, Kohlenh draten und

Proteinen, also welchen nteil an

Fetten und Kohlenh draten ein

Proband tatsächlich verbrennt • DYNOSTICS nutrition liefert gleich nach der Messung auf Knopfdruck konkrete Empfehlungen zum Thema Ernährung, abgestimmt auf das individuelle nal seergebnis und die Ziele des Patienten. m individuellen Ernährungsplan findet der Patient eine ebensmittelliste mit Mengenangaben, die auf den Körper des Patienten abgestimmt sind und so die Therapie unterstützen

Professionelle Leistungsanalyse mit Vorher-Nachher-Vergleich

m ahmen der Performance-Messung liefert das stem innerhalb von ca. Minuten eine nal se der toffwechselvorgänge unter elastung. Es handelt sich dabei um einen Stufentest, bei dem der Patient nicht gänzlich ausbelastet werden muss und der sich desAufgrund der Atemgasanalyse können die Mitglieder einen individuellen Ernährungsplan erhalten, der stilgerecht in einer optisch ansprechenden Box direkt zu ihnen geschickt wird

halb auch für Personen mit gesundheitlichen Einschränkungen sehr gut eignet. Mit der uswertung erhält man wiederum auf Knopfdruck

• alle Pulsbereiche, in welchen der

Patient die optimale, therapeutisch sinnvolle Trainingsintensität erfährt hier steht die ganzheitliche und s stemische elastung des Patienten im Vordergrund, sie dient als optimale Ergänzung zu manuellen und lokalen therapeutischen nterventionen • einen automatisierten Vorher-Nachher-Vergleich, der die b ektivierung von Veränderungen und Verbesserungen ermöglicht und damit die ideale asis für die weitere Trainingsplanung bereitstellt • e akte Pläne für ein stoffwechselaktivierendes Training in Echtzeit, angepasst an die Ziele des eweiligen Patienten die Erklärungen erfolgen wiederum durch einen persönlichen virtuellen Trainer Die Durchführung smarter, mobiler und hochvalider toffwechsel- und eistungsanal sen als individualisiertes ngebot an Patienten, die optimale Empfehlungen für Ernährung und usdauer wünschen, bietet sich als dauerhafte äule zur Erhöhung der irtschaftlichkeit des Pra isbetriebes an. ie ermöglichen nicht nur eine gewisse Unabhängigkeit von Heilmittelverordnungen, sondern bieten vor allem eine merkliche ualitätssteigerung, und dies ohne viel Zeit in nspruch zu nehmen und ohne notwendige sportmedizinische Zusatzausbildung. Ein eispiel für den Einsatz von D N T C in der modernen Ph siotherapie und wie man damit Patientenzufriedenheit und ualität des therapeutischen Prozesses steigert, zeigt der Einsatz in der Pra is.

Nicht zuletzt kann der Einsatz von D N T C in der Ph siotherapiepra is das Vertrauensverhältnis zum Patienten und dessen indung an die Einrichtung stärken. Durch e- nal sen kann er ederzeit Vergleiche zur usgangssituation

atienten it unterschiedlichen unktions und Be e un seinschr nkun en rofi tieren on der e ielteren hera ie lanun durch die Atemgasanalyse

anstellen, Verbesserungen werden unmittelbar erkennbar, durch die hochwertige etreuung steigen Motivation und Erfolgserleben. Damit bildet das stem für Therapeuten die optimale rücke, aus einem Patienten einen elbstzahler zu machen, der langfristig an der Verbesserung seiner körperlichen Situati-

f erden d e perfor n e s u h d e nu r on essungen s o n den r n ngsprozess der en en n egr er

on arbeitet und seine Trainingserfolge ederzeit per pp nachvollziehen kann.

Einsatz in der Physiopraxis

Dass das stem in der Pra is funktioniert, zeigen unterschiedliche estPractices aus Ph siotherapiepra en. o werden die D N T C performance als auch die nutrition Messung als Kick-off in den Trainingsprozess der Patienten integriert, um zielorientiert und angepasst auf die Ziele der Patienten eingehen zu können. Das wird insbesondere im ahmen einer ganzheitlichen Therapie wichtig, die z. . das individuelle Ernährungsverhalten als Teil der ehandlung miteinbezieht. o schätzen Therapeuten die nal se, um den Patienten zu zeigen, wo sie noch Potenziale haben, die verbessert werden können.

erade im ahmen als dd-on bei Ph siotherapie und ambulanter eha

kann es sowohl den Therapeuten als auch den Patienten helfen, in sehr kurzer Zeit einen klaren Einblick in den tatus uo des toff wechsels eines Patienten zu bekommen. Daraus können dann chlüsse gezogen werden wie in der MTT K so individuell wie möglich gearbeitet werden kann, um den größtmöglichen therapeutischen Erfolg zu erzielen.

Leichte Integration und möglichst viele nformationen in kurzer Zeit zu sammeln sind im Pra isalltag essenziell, zu gewährleisten, dass ausreichend Zeit für die notwendige ehandlung bleibt. o können die Messungen z. . auch von ezeptionskräften durchgeführt werden, was Therapeuten wieder mehr Zeit für ihre Kernarbeit einräumt.

Fazit

Patienten in der Ph siotherapie profi tieren von einer toff wechsel- und eistungsanal se bisher war es wirtschaftlich allerdings sehr uninteressant für Pra isinhaber, solche Messungen anzubieten. Mit D N T C ändert sich das und es wird sowohl für die ehandlung der Patienten als auch auf wirtschaftlicher Ebene interessant für den Einsatz in Ph siopra en.

Manni Günther ist Diplom-Sportwissenschaftler und Sporttherapeut. Er ist „Head of Sport Science“ bei eine s arten ste ur to echsel und eistun sanal se.

This article is from: