SOFTEIS
Ein Softeis schmeckt nicht nur lecker, es eignet sich auch sehr gut als Zeichenmotiv. Mit seinen weichen Übergängen in der Eiscreme, den kräftigeren Kontrasten in der Waffel und der knusprigen Waffelstruktur ist es ideal für alle, die gerne mit verschiedenen Strukturen und Farbübergängen arbeiten möchten.
VERWENDETE FARBEN
1 Zeichne zuerst die Skizze. Achte dabei darauf, mit dem Bleistift nicht zu stark aufzudrücken, damit sich die Bleistiftlinien anschließend gut wegradieren lassen. Dies ist bei diesem Motiv sehr wichtig, da wir hauptsächlich mit helleren Farben arbeiten.
2 Beginne damit, die Schatten an der Eiscreme anzudeuten. Verwende dafür etwas dunklere Farbtöne und denke daran, den Bleistift an den Stellen, wo du zeichnest, wegzuradieren. Achte darauf, nicht zu stark aufzudrücken, damit sich die Farbtöne der Schatten mit den weiteren Farbschichten gut verblenden lassen. Arbeite von unten nach oben. Verwende für die bläulichen Schatten Phthaloblau mittel, gefolgt von Mangan- und Rotviolett. Für die rötlichen und pinkfarbenen Schatten kommen Purpurrosa mittel sowie Purpurrosa hell und Karminrosé zum Einsatz. Nun kannst du ins Orange übergehen. Trage dafür zuerst Terracotta und anschließend Lichter Ocker auf. Die Schatten an der Spitze des Eises deutest du mit Maigrün und Phthalogrün hell an. Verblende die Schatten an einigen Stellen in beide Richtungen und an einigen Stelle so, dass in eine Richtung eine scharfe Kante entsteht. Auf diese Weise hebst du die Eisstruktur besser hervor.
3 Radiere nun die übrigen Outlines weg und zeichne sie mit helleren Farben nach. Anschließend grundierst du die übrigen Flächen mit den helleren Farben und verblendest diese leicht mit den dunklen Schatten. Achte beim Grundieren darauf, nicht zu viel Druck auszuüben, damit du die einzelnen Farbtöne gut miteinander verblenden kannst. Die Schatten sollten noch gut zu erkennen sein. Arbeite auch hier von unten nach oben. Nutze für die bläulichen und violetten Flächen Smalteblau und Violett. Verblende das Violett dann mit dem darauffolgenden Magenta hell, welches du wiederum mit Purpurrosa hell und Krapplack rosa verblendest. Für die etwas rötlicheren Flächen kannst du auch hier Karminrosé einsetzen. Anschließend folgen Strohgelb und Kadmiumgelb Zitron. Die Spitze grundierst du mit Phthalogrün hell.
4 Wiederhole jetzt Schritt 2. Übe nun mehr Druck aus und verblende die Schatten bereits in kleinen, kreisenden Bewegungen mit den helleren Flächen. Arbeite auch hier wieder von unten nach oben, um einen weichen Übergang zwischen den Farbtönen der Schatten herzustellen. Beginne bei den unteren Schatten mit Phthaloblau mittel, danach folgt Purpurviolett. Nimm anschließend Rotviolett hell für die violetten Schatten. Für die rötlichen und pinkfarbenen Schatten verwendest du Purpurrosa hell und Karminrosé. Mit Magenta und Krapplack kannst du diese Schatten noch intensiver hervorheben. Die gelblichen Schatten betonst du mit Terracotta und Lichter Ocker. Anschließend kommen Maigrün und Phthalogrün hell für die Spitze zum Einsatz. Zudem kannst du die
5 Wiederhole jetzt Schritt 3. Achte auch hier darauf, mit mehr Druck zu arbeiten und die hellere Fläche gut mit den Schatten zu verblenden. Trotzdem sollten sich die Schatten noch gut von der helleren Fläche abheben. Beginne wieder unten: Für die bläulichen Flächen verwendest du Smalteblau, welches du mit Magenta hell verblendest. Dieses verblendest du dann mit Krapplack rosa. Anschließend folgt Karminrosé. Die orangefarbenen und gelblichen Flächen zeichnest du mit Lichter Ocker sowie Strohgelb und Elfenbein. Nimm zum Schluss Phthalogrün hell für die Spitze.
6 Jetzt verblendest du die helleren Flächen mit den Schatten. Achte darauf, dass keine weißen Stellen mehr zu sehen sind und alles eine gleichmäßige Struktur hat. Arbeite für einen weichen Übergang mit helleren Farbtönen von unten nach oben. Mit Smalteblau verblendest du die blauen Flächen und diese dann wiederum mit Magenta hell. Mit kreisenden Bewegungen entsteht ein violetter Farbton zwischen den beiden Farbflächen. Setze anschließend Purpurrosa hell ein, um die pinkfarbenen Flächen zu verblenden. Für die dunkleren Stellen kannst du Purpurrosa mittel einarbeiten. Die rötlichen Flächen werden mit Karminrosé verblendet, dann folgt Lichter Ocker. Nimm für die Eisspitze Elfenbein. Achte darauf, die Farbe gut mit Lichter Ocker zu verblenden, da sie sehr hell ist. Zusätzlich kannst du die helleren Flächen mit Weiß verblenden, damit sie sich stärker von den Schatten abheben.
7 Die dunkleren Schatten verlieren beim Verblenden an Sättigung. Deute sie deshalb erneut mit dunkleren Farbtönen an, um den Kontrast zwischen den Schattenbereichen und den helleren Flächen zu verstärken. Beginne auch hier unten bei den blauen Schatten und arbeite dich nach oben. Verwende zuerst Indanthrenblau sowie Phthaloblau mittel für die dunkleren Schatten und Smalteblau für die helleren. Violette Schatten können mit Mauve und Rotviolett hell abgedunkelt werden. Für die pinkfarbenen sowie rötlicheren Schatten nimmst du Karminrosé und Magenta hell. Um einige Schatten noch stärker hervorzuheben, kannst du außerdem Magenta einsetzen. Anschließend verstärkst du die darauffolgenden Schatten mit Terracotta und Lichter Ocker. Trage nun Elfenbein auf, um einen weichen Übergang zu den grünen Schattenbereichen zu schaffen, die du mit Maigrün und Phthalogrün hell abdunkelst. Für sehr dunkle Schatten kannst du zudem Schwarz einsetzen. Übe dabei nicht zu viel Druck aus – das Schwarz sollte nur schwach zu sehen sein und sich gut mit den Schatten verblenden lassen. Zeichne anschließend mit Weiß ein paar Highlights in die helleren Flächen und füge kleine Details, beispielsweise Luftbläschen, hinzu. Hierfür kannst du einige dunklere Farbtöne verwenden, die du bereits beim Verstärken der Schatten eingesetzt hast.
8 Nun ist die Waffel dran! Deute zunächst ihre Schattenbereiche an, indem du die kleinen Einkerbungen durch leichtes Grundieren hervorhebst. Denke daran, dass die Waffel sowohl an der linken als auch an der rechten Seite auf Grund des Lichteinfalls heller ist. Verwende deshalb für die Mitte der Waffel Van-DyckBraun, für die Seiten Ocker gebrannt. Achte darauf, nur leicht aufzudrücken, damit sich die weiteren Schichten anschließend gut verblenden lassen. Nicht alle Schatten in den kleinen Einkerbungen sehen gleich aus – du kannst sie deshalb gerne variieren.
9 Grundiere nun die übrigen Flächen mit helleren Farbtönen. Wichtig ist es, weiterhin auf das Licht zu achten und deshalb die Flächen in der Mitte der Waffel mit einem dunkleren Farbton auszufüllen – hier Ocker gebrannt. Für die helleren Flächen an den Seiten kommt Beigerot zum Einsatz. Verblende die beiden Farbtöne in kreisenden Bewegungen gut miteinander und drücke dabei nicht zu stark auf, damit sich weitere Schichten besser auftragen lassen.
10 Wiederhole jetzt Schritt 8 und verstärke dabei den Druck auf die Stifte. Achte darauf, die Schatten leicht nach außen hin zu verblenden, damit keine scharfen Kanten entstehen. Für die dunklen Flächen verwendest du Walnussbraun. Mit Siena gebrannt kannst du einen weichen Übergang zu den helleren Flächen des Waffelmusters herstellen. Verwende für diese Flächen sowohl Terracotta als auch Beigerot. Füge außerdem kleinere Schatten hinzu, um die Waffelstruktur nochmals hervorzuheben.
11 Jetzt wiederholst du Schritt 9. Achte weiterhin auf das Licht. Färbe die dunkleren Schatten in der Mitte der Waffel sowohl mit Walnussbraun als auch mit Siena gebrannt ein. Die Seiten kannst du erneut mit Terracotta und Beigerot bearbeiten. Da du hier dieselben Farben nimmst wie in Schritt 10, achte besonders darauf, nicht zu fest aufzudrücken und die Farben nicht zu stark miteinander zu verblenden, da sich sonst die Waffelstruktur nicht mehr erkennen lässt.
12 Verblende nun die Schatten mit den übrigen Flächen. Es sollte kein Papierweiß mehr zu sehen sein. Verwende für die Mitte der Waffel dunklere Farbtöne wie Zimtbraun und Siena gebrannt. Auf die Seiten trägst du hellere Farbtöne wie Beigerot und Elfenbein auf. Achte jedoch darauf, dass sich die Waffelstruktur immer noch erkennen lässt – verblende die kleinen Einkerbungen nicht zu stark mit der übrigen Waffel. Vergiss außerdem den von der Eiscreme geworfenen Schatten am oberen Rand der Waffel nicht. Führe ihn mit Siena gebrannt aus und verblende ihn in kreisenden Bewegungen mit Zimtbraun.
13 Durch das Verblenden lässt auch hier die Sättigung der dunkleren Flächen nach dem Verblenden etwas nach.
Koloriere deshalb die Schatten erneut mit Walnussbraun und Siena gebrannt und verblende sie mit Hilfe von Beigerot mit den helleren Flächen, sodass keine scharfen Kanten zu sehen sind. Zeichne anschließend mit Weiß Highlights an den Rändern der Waffel. Füge dann mit Elfenbein kleinere Details, beispielsweise kleine, dünne Striche in die Schatten ein, um Akzente zu setzen und die Waffelstruktur besser erkennbar zu machen.
Achte darauf, den Stift für die Highlights und Details gut anzuspitzen, damit du sie genau einzeichnen kannst.