Stellenmarkt für Auszubildende, Ausgabe 2023

Page 35

Vorstellungsgespräch

Tipps für dein

Vorstellungs­ gespräch Herzlichen Glückwunsch: Du bist ­eingeladen worden und hast eine wichtige Hürde geschafft. Nutze das Vorstellungs­ gespräch als Chance, ­deinen zukünftigen Arbeitgeber von dir und deinen Qualitäten zu überzeugen!

Bestens vorbereitet

Für ein gutes Auftreten

Ein wenig Nervosität vor einem Vorstellungsgespräch ist ganz normal. Hauptsache ist, du gehst mit einer ­positiven Einstellung an die ganze Sache heran und hast dich gut vorbereitet:

Wenn du ein paar Grundregeln beachtest, kannst du beim Vorstellungsgespräch ganz leicht Pluspunkte sammeln:

 Möglichst viele Informationen über das Unternehmen sammeln (Image- und Produktbroschüren, die Internet-Präsenz, Gespräche mit Mitarbeitern/innen,...)  Stelle sicher, dass du absolut pünktlich zur Stelle bist.  Ausbil­­­dungs­­leiter/innen ­erwarten saubere, ordentliche und angemessene Bekleidung. Auch auf Details wie gekämmtes Haar, geputzte Schuhe und saubere Fingernägel wird geachtet.  Warum interessierst du dich gerade für diesen bestimmten Ausbildungsberuf? Und warum für das Unternehmen? Mit solchen Fragen musst du rechnen. Gehe deshalb noch einmal deine Bewerbung durch und überlege dir, was du antworten wirst. Notiere dir auch die Fragen, die du im Gespräch stellen möchtest.

 Achte bei der Begrüßung und ­Verabschiedung auf deinen festen Händedruck.  Halte möglichst Blickkontakt zu deinem Gesprächspartner.  Sprich deutlich, nicht zu schnell, nicht zu laut oder zu leise. Was du sagst, sollte ehrlich sein, aber nicht ausschweifend oder allzu offen.  Wenn du einmal etwas nicht verstanden hast oder keine Antwort weißt, darfst du das ruhig zugeben.  Über Schule und Lehrer, über andere Unternehmen etc. solltest du nicht schlecht sprechen.  Lasse dein Gegenüber ausreden und das Gespräch lenken.  Ein freundliches Lächeln und eine bequeme Körperhaltung wirken sympathisch. ­Achte darauf, die Arme nicht zu verschränken.  Lässigkeiten wie Kaugummi kauen, im Stuhl lümmeln etc. sind unangebracht. Und stelle bitte unbedingt dein Handy aus!

 Selbst Fragen stellen, die dich in Zusammenhang mit der Ausbildung interessieren.

So läuft´s ab Vorstellungsgespräche bestehen in der Regel aus drei Phasen: 1. Ein kurzes, zwangloses Kennenlernen, bei dem ein paar unverbindliche Worte gewechselt werden. 2. Selbstauskunft und die Vorstellung des Arbeitgebers. Bei der Selbstauskunft wird man dir konkrete Fragen stellen z. B. welche Hobbies du hast, ob du dich ehrenamtlich engagierst, welches deine Lieblingsfächer sind. Außerdem solltest du ein wenig über dich erzählen, damit man einen besseren Eindruck von dir gewinnen kann. Bei der Vorstellung des Arbeitgebers liegt dein Part im aufmerksamen Zuhören. Selbstver­ ständlich darfst du auch Fragen ­stellen. 3. Abschluss des Gesprächs durch dein Gegenüber ein. Verabschiede dich mit Ruhe und Höflichkeit – keinlautes Aufatmen oder schnelles ­Hinausstürmen.

33


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Ausbildungsbetriebe

16min
pages 125-132

für Marketingkommunikation für Spedition und Logistik-

0
page 88

ein CD-ROM-Laufwerk in den PC einbauen

2min
page 57

Mechatroniker/-in Mediengestalter/-in

2min
page 63

naturwissenschaftliche Versuchs reihen durchführen

2min
page 56

ausführlich Tagebuch schreiben

1min
page 55

eine Kindergruppe beaufsichtigen

1min
page 54

Gemälde, Gedichte oder Musik

0
page 49

den Ursachen eines Problems auf den Grund gehen

1min
page 50

seine Zeit mit einem Kalender Zeitplaner organisieren

2min
page 46

das eigene Zimmer renovieren

1min
page 45

ein Werbekonzept für die Schülerzeitung entwickeln

1min
page 41

sich für Aufgaben in einer Wohngemeinschaft verantwortlich fühlen

0
page 42

etwas zeichnen oder malen

2min
page 37

Bewerbung

7min
pages 26-33

Online-Bewerbung

2min
page 34

Soziale Netzwerke

1min
page 36

Vorstellungsgespräch

2min
page 35

Lehrstellenberatung IHK

4min
pages 23-25

Tipps für die Lehrstellensuche

2min
page 22

Gedanken zur Ausbildung

6min
pages 10-12

Internet-Recherche

1min
page 21

Editorial

1min
page 4

Grußwort Präsident IHK Karlsruhe Wolfgang Grenke

1min
page 5

TechnologieRegion Karlsruhe

1min
page 20

TWIN

1min
page 15

Gewinnspiel

1min
pages 13-14
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.