| The World of Pleasure | Die Zeitung f端r Genussraucher
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 1
Nicaragua Diadema Seite 5
Reise-Tipp
Dominikanische Republik
Seite 6
Geschenk-Ideen Seite 12
Weihnachten liegt in der Luft! Die D端fte der Adventszeit
Ab Seite 2
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 2
So riecht Weihnachten Die Festtage liegen zurzeit förmlich in der Luft. Nicht nur Lichterketten, geschmückte Tannen und erster Schnee sorgen für vorweihnachtliche Stimmung, sondern auch vielerlei typische Gerüche. Ein Streifzug durch Weihnachtsmarkt, Backstube und Parfumerie zur Klärung der Frage: Wie riecht eigentlich Geniessen Sie die Weihnachtszeit!
Weihnachten?
Die weihnachtlichen Düfte und Geschmäcker lassen uns ab Ende November fast nicht mehr los und wir treffen diese an so vielen Orten immer wieder an. Diesen weihnachtlichen Gerüchen sind wir in der neuen smoke-Ausgabe auf den Grund gegangen.
Dichtes Gedränge, vorweihnachtliche Melodien und das Klingen von Glühweingläsern in den Ohren. Es riecht verführerisch nach geschmolzenem Käse, Orangen, Vanille und natürlich nach Zimt (siehe auch Infobox). Weihnachtsmärkte erhalten in der Schweiz Jahr für Jahr mehr Zulauf, sei es in den grossen Städten, aber auch mehr und mehr im ländlichen Raum. Auch die Kerzenwerkstatt, die – nomen est omen – in erster Linie Wachsprodukte mit Docht an den Mann oder besser gesagt mehrheitlich an die Frau bringt, ist vielerorts beim bunten Markttreiben im Advent mit von der Partie. Rund 5’000 der in der Schweiz gefertigten Kerzen verkaufen Geschäftsleiter Roger Hochstrasser und sein Team von www.kerzenwelt.ch jährlich.
Auch sonst lassen uns Gerüche und Wahrnehmungen nicht los, die neue Davidoff Nicaragua Diadema erreicht neue Gipfel der Geschmackssimulation und lässt uns Unbekanntes entdecken. Unser Zigarrenexperte Enrico Gunde zeigt die Aromen und deren Wahrnehmung beim Geniessen einer Zigarre auf, ideal um es beim nächsten Rauchvergnügen gleich selber auszuprobieren. Und wenn Sie von der bei uns doch eher kalten Weihnachtszeit genug haben, inspirieren wir Sie gerne mit einem fernen Reiseziel. Unsere Reisetipp-Serie geht diesmal in die Karibik und stellt uns die Dominikanische Republik etwas näher vor. Nun wünsche ich Ihnen viel Spass beim Lesen dieser smokeAusgabe, eine schöne und besinnliche Adventszeit und jetzt schon ein tolles Weihnachtsfest mit vielen spannenden Gerüchen!
Herzlichst, Ihre Evelyn Toth Brand Communication Manager Davidoff of Geneva Schweiz
Davon fallen sage und schreibe 90 Prozent in die Vorweihnachtszeit. Dienten Kerzen ursprünglich vor allem dem pragmatischen Zweck, Räume zu erhellen, steht heute im Zeitalter der LED-Spots der dekorative Effekt weit im Vordergrund. «Und natürlich auch der herrliche Duft, den Kerzen verströmen können», ergänzt Hochstrasser. Entsprechend der Jahreszeit passt sich auch der Duft der Lichtspender an, die jetzt Namen wie «Advent» und «Weihnachtszauber» tragen und auf den Märkten reissenden Absatz finden. Besonders gefragt rund um die na-
turgemäss kalten Festtage sind die warmen Farben Orange und Rot in allen Nuancen und mit verschiedenen dekorativen Strukturen. Doch wie wird eigentlich bewerkstelligt, dass die Kerzen nach Orangen, Nelken oder Zimt riechen? «Das Kerzenwachs wird mit Duftöl versetzt. Bei uns setzen wir weitgehend auf natürliche Essenzen», erklärt Roger Hochstrasser. Dies hat zur Folge, dass die Kerzen auch im
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 3
Multitalent Zimt – weit mehr als nur Weihnachtsgewürz Weihnachten ohne Zimt? Undenkbar in unseren Breitengraden. Für Gebäck, Duftkerzen, vor allem aber für Glühwein und weitere Heissgetränke in der Adventszeit ist das fernöstliche Gewürz mit dem unverwechselbaren Geruch eine unverzichtbare Ingredienz. Das Weihnachtsgewürz Nummer eins wird aus der Rinde des Zimtbaumes gewonnen, der in Sri Lanka und China anzutreffen ist, wobei biologisch rund 300 verschiedene Arten voneinander unterschieden werden können. In unseren Breitengraden kommen vor allem der Ceylonzimt und der Cassia aus China zur Verwendung. Die Rinde des Zimtbaumes dient zwar in erster Linie als Gewürz, wird gleichwohl aber auch als Aromastoff und Heilmittel verwertet, so etwa in diversen Magenbittern, in Zahnpasta, Kaugummi, Kosmetika und Parfums. Das Gewürz wirkt beruhigend für den Magen, lindert Husten und Heiserkeit und wirkt antibakteriell und blutzuckersenkend.
nicht angezündeten Zustand bereits für Wohlgeruch in der heimischen Stube sorgen. Durch das Anbrennen der Kerze und die Luftzirkulation im Raum wird dieser Effekt zusätzlich verstärkt. Für viel riechbares Vorweihnachtsflair sorgen auch all die Leckereien, die es im Advent jeweils zu geniessen gibt. Unverzichtbar sind die obligaten Weihnachtsguetzli, die es je nach Region in verschiedensten traditionellen Variationen gibt. Aber auch der deutsche Brauch
des Christstollens kommt immer mehr im südlichen Nachbarland an. Zimt, Nelken, Anis, Muskatnuss und Orangenschalen seien die Evergreens in Sachen weihnachtliche Gewürze, weiss Simone Sutter. «Dabei handelt es sich um warme, gehaltvolle Geschmacksrichtungen, die ideal zur kälteren Jahreszeit passen», ergänzt das Geschäftsleitungsmitglied vom Sutter Begg, der in der Region Basel mit mehreren Filialen vertreten ist. Weitere weihnachtliche Gewürze und Zutaten, die für typische Gerüche sorgen, sind Karda-
Als Aphrodisiakum machte das fernöstliche Gewürz schon zu biblischen Zeiten von sich reden. So besprengte etwa König Salomon sein Schlafgemach mit Myrrhe, Aloe und Zimt, um seinen Liebesnächten den passenden Raumduft zu verpassen. Im alten Persien wurden Extrakte aus Zimt und Honig genutzt, um die Manneskraft zu stärken. In der Blütezeit der Kolonialherren – im 15. und 16. Jahrhundert also – verdienten sich die europäischen Handelsgesellschaften eine goldene Nase mit dem Import von Gewürzen aus Afrika, Amerika und aus Fernost. Wie andere bislang unbekannte Gewürze auch wurde der wohlriechende Zimt auf dem europäischen Kontinent zu Höchstpreisen an den Adel verkauft und galt als Status-Symbol. Im 18. und 19. Jahrhundert kam Zimt dann auch in gutbürgerlichen Haushalten an, wo vielerlei Speisen mit einer Prise verfeinert wurden. Die Gewohnheit, Fleischspeisen mit Zimt zu würzen, wird heute noch rege im asiatischen und orientalischen Raum gepflegt. In Europa beschränkt sich der Gebrauch allerdings mehr oder minder auf Süssspeisen – und dies ganz besonders zur Weihnachtszeit.
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
mom, Ingwer und Koriander. All die genannten Gewürze weisen einen prägnanten Eigengeruch auf. Die Zutaten sind fast allesamt traditionell verankert, neue Trends sind eher selten, denn mit der Weihnachtszeit sind Kindheitserinnerungen verbunden, die allzu gerne alljährlich wieder von neuem abgerufen werden. Allerdings kann in den letzten Jahren eine stärkere Betonung auf Früchte festgestellt werden, was dem Zeitgeist zu leichterer Kost entspricht. «Rund um die Festtage gibt es so viel Schokolade, Guetzli und weitere Süssigkeiten, dass etwas Fruchtiges das schwere Essen angenehm abrundet», sagt Simone Sutter. Topseller beim Sutter Begg in Sachen Guetzli sind übrigens Zimtsterne und Anisbrötli sowie – typisch für den Platz Basel – Brunsli und deren weisse Variante, die Wyssli. Düfte spielen nicht nur im Advent eine tragende Rolle, sondern auch mit Verpackung und Schleife versehen unter dem Weihnachtsbaum – als Parfum, Eau de Toilette oder After shave. Warum gehören ausgerechnet Dufterzeugnisse zu den absoluten Hits in Sachen Weihnachtsgeschenke? «Parfum vermittelt einen Hauch Luxus und Sinnlichkeit. Es ist ein edles und klassisches Ge-
schenk», findet Brigitte Witschi eine Erklärung. Die Duftexpertin gibt aber zu bedenken, dass der Geruchssinn eine sehr persönliche Angelegenheit ist und es daher eine heikle Aufgabe darstellt, für jemanden einen passenden Duft auszuwählen. «Es sollte vorgängig abgeklärt werden, ob die betreffende Person eher einen blumig leichten oder einen orientalisch schweren Duft bevorzugt», rät die Inhaberin der Parfummanufaktur und des Duftateliers Odem Swiss Perfumes. Wie riecht denn eigentlich Weihnachten für eine ausgewiesene Expertin, die sich tagtäglich mit Düften beschäftigt? «Für mich ist der Geruch des Tannenbaums, also jener der Nadeln mit einem Hauch Harz, typisch für Weihnachten. In der Aromatherapie wird den Tannenölen übrigens eine ausgleichende und harmonisierende Wirkung zugeschrieben», sagt Witschi.
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 4
Weihnachtlicher Raumduft für Zigarrenliebhaber Für 100 ml zum Abfüllen und Im-Raum-Versprühen werden benötigt: ✷ 85 ml denat. Alkohol oder Wodka ✷ 5 ml destilliertes Wasser ✷ 10 ml reines ätherisches Öl bestehend aus: 6 ml Orange 2 ml Zedernholz 1 ml Muskatnuss 1 ml Bergamotte Aufgrund des Anteils Zedernholz werden von diesem Duft vor allem auch Tabakfreunde angesprochen. Das Rezept wurde zur Verfügung gestellt von Brigitte Witschi, ODEM SWISS PERFUMES
Düfte und Gerüche wecken generell Gefühle, die sich der bewussten Kontrolle des Menschen entziehen. Sie erinnern an vergangene Erlebnisse und sind in der Weihnachtszeit viel gegenwärtiger als unter dem Jahr. Denn nun wird vermehrt gebacken, gekocht, Mandarinen werden geschält und es riecht überall in der Stadt nach heissen Marroni. «Gerade auch der Duft von Vanille, der auch in vielen Weihnachtsgebäcken eingesetzt wird, fördert die Produktion des Glückshormons Serotonin», weiss die Duftexpertin.
Während im Sommer leichte, blumige und fruchtige Düfte im Fokus stehen, sind im Winter eher schwerere, wärmere und umhüllende Gerüche präsent. Hierzu dienen oft orientalische Duftnoten wie Sandelholz, Moschus und der saisonbedingt allgegenwärtige Zimt. «Dieses Jahr im Trend sind kostbare Düfte mit Oud, auch Adlerholz genannt. Es riecht harzig, animalisch, intensiv und soll eine aphrodisierende Wirkung haben», sagt Witschi. Allerdings handelt es sich um ein kostspieliges Geschenk, das nur in exklusiven Parfumerien erhältlich ist. Weniger teuer, aber gleichwohl im Kommen, sind leichtere Duftvarianten mit Teearoma und zarten weissen Blüten. Brigitte Witschi stellt darüber hinaus den Trend fest, dass Nischendüfte von kleinen Labels immer beliebter werden, da sie für Exklusivität und Einzigartigkeit stehen. Eine abschliessende Frage an die Duftexpertin: Kann denn auch eine Zigarre winterliche Düfte verströmen? «Ein kalter Winterabend in den Bergen, es schneit leicht, die Luft ist klar und frisch. Von irgendwoher weht ein würziger Zigarrenduft herüber, der Wärme und einen Hauch Geborgenheit vermittelt. Das passt doch!», antwortet sie bildhaft.
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 5
Davidoff Nicaragua Diadema Die Entdeckungsreise, die zum intensiven Aroma der Davidoff Nicaragua geführt hat, schlägt eine neue Richtung ein. Mit dem Diadema-Format erreicht das Erlebnis neue Gipfel der Geschmacksstimulation und lässt den Aficionado Unbekanntes entdecken.
Exklusiv len ltl erhä ich bei al
Davidoff Depositären in der Schweiz.
Das Abenteuer geht weiter – das Geschmackserlebnis erreicht neue Höhen Die wunderschöne Diadema-Zigarre in ihrer markanten Form lässt den Aficionado neue Geschmacksdimensionen erleben und überzeugt durch ihre herausragenden Aromen. Auf der Entdeckungsreise durch die Welt von Davidoff Nicaragua können Zigarrenliebhaber erdige und pfeffrige Geschmackshöhepunkte erleben. Dank des attraktiven Figurado-Formats und dessen kegelförmigen Kopfes können Aficionados das Geschmackserlebnis an ihre Bedürfnisse anpassen. Eine kleinere Öffnung setzt Geschmack und Aromen deutlicher frei. Ergänzt wird der Genuss durch die vorherrschende Würze des nicaraguanischen Deck- und Umblatts. Im Verlauf des Rauchgenusses setzen die für eine Davidoff Nicaragua typischen bitter-süssen Nuancen ein. Das zunehmend komplexe Geschmackserlebnis wird um eine angenehme Süsse erweitert und Aromen gerösteten Kaffees und dunkler Bitterschokolade entfalten sich und gipfeln in einer zarten Cremigkeit. Im letzten Drittel bietet die Davidoff Nicaragua Diadema eine aufregende Ausgewogenheit.
Format: Diadema Länge: 16,5 cm Durchmesser: 2 cm Deckblatt: Habano Seed Nicaragua Rosado (10 Jahre gereift) Umblatt: Habano Jalapa Einlage: Esteli Visus, Condegas Ligero, Ometepe Visus und ¼ Esteli Ligero Preis: CHF 87.60 / 4er-Etui CHF 262.80 / 12er-Kistchen
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 6
Reise-Tipps: Dominikanische Republik
Fakten: Wahlspruch: Dios, patria, libertad (span. für «Gott, Vaterland, Freiheit») Amtssprache: Spanisch Hauptstadt: Santo Domingo Staatsform: Republik Staatsoberhaupt: Präsident Danilo Medina Sánchez Fläche: 48’730 km² Einwohnerzahl: 10 Mio. Währung: Dominikanischer Peso (DOP) Unabhängigkeit: 27. Februar 1844 (von Haiti)
Sehenswertes: Santo Domingo Die Hauptstadt der Dominikanischen Republik zählt rund 3 Millionen Einwohner, ist Bischofsstadt, Sitz mehrerer Universitäten und das Wirtschaftszentrum des Landes. Immer mehr Menschen zieht es vom Land in die Metropole, in der Hoffnung auf mehr Arbeit. Santo Domingo war seit 1496 von Europäern besiedelt, wurde aber offiziell erst 1498 von Christoph Kolumbus’ Bruder Bartolomeo an der Mündung des Flusses Ozama gegründet und ist somit die älteste von Europäern errichtete Stadt in der Neuen Welt. Sie hiess zunächst La Nueva Isabela. Ein grosses Highlight ist die Kathedrale Basilica Menor de la Virgen de La Anunciación, die älteste Kathedrale Amerikas (Grundsteinlegung 1521, eingeweiht 1540). 1546 wurde sie von Papst Paul III. zur ersten erzbischöflichen Kathedrale der Neuen Welt erhoben. Sie barg bis 1992 die Gebeine von Kolumbus. Die Kathedrale gilt als unvollendet, da die ursprünglich geplanten Glockentürme nicht errichtet wurden.
Puerto Plata Neben dem Hafen ist Puerto Plata bekannt für die östlich der Stadt gelegenen Tourismusressorts Playa Dorada und Costa Dorada, welche über 10’000 Hotelbetten bieten. Puerto Plata hat eine Seilbahn, die auf den Pico l a v ti s e F r a Isabel de Torres hinauffährt, den 793 Meter hohen Procig t de fin 15 Hausberg der Stadt, wo ein botanischer Garten bruar 20 Vom 15. bis 20. Fe ten äd mit einer kleinen Nachbildung der ChristusDie Dominikanische Reischen St in den dominikan t ad tst up publik, ein Inselstaat in statue steht. Kurz vor dem Hafen liegt die im rren-Ha Santiago, der Ziga a, an der Karibik, liegt auf der 16. Jahrhundert erbaute kleine Festung Fortam Ro der Karibik, und La s da , ze Insel Hispaniola in den leza San Felipe, die auch schon als GefängGolfplät berühmt für seine tt. sta Grossen Antillen zwinis diente und heute ein Museum beherbergt. val» 8. «Procigar Festi Östlich des Stadtzentrums steht an der schen dem Atlantik und Sie unter Strasse zum Flughafen die Rumfabrik der dem Karibischen Meer. Er Mehr Infos finden www.procigar.org Familie Brugal, in der eine der drei grossen umfasst den Osten und die Rummarken des Landes produziert wird. Mitte der Insel, während das westliche Drittel der Staat Haiti Halbinsel Samaná einnimmt, und hat über 10 Millionen An der Nordseite der Halbinsel Samaná befinden sich Einwohner. Strände, die mit ihrer dichten tropischen Vegetation und den Kokospalmen, die bis ins Meer reichen, den StränVon der westlichen Welt wurde die Insel Hispaniola am 6. Dezember 1492 von Christoph Kolumbus auf dessen den des Südpazifiks ähneln. In der Bucht von Samaná erster Fahrt, entdeckt. Die Insel wechselte von spanischer kann man von Dezember bis März Buckelwale beobHerrschaft zu französischer Herrschaft und 1844 wurde achten, die zur Paarung dorthin kommen. In Samaná regnet die Dominikanische Republik ein unabhängiger Staat. es weit stärker und häufiger als in allen Zwischen wüstenähnlichen Steppen und über 3’000 m anderen Gegenden der Dominikanischen hohen Bergen entfalten sich in der Dominikanischen Republik. Republik verschiedene Vegetationsstufen.
Nice to Know:
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 7
Toscano «Il Moro» 2014 Länge: 23 cm Deckblatt: Fire-cured Kentucky Tabak aus Nordamerika Einlage: Mischung aus nordamerikanischem und italienischem dark-fire-cured Kentucky Tabak Preis: CHF 49.00 (Empfohlener Verkaufspreis: 1er-Kiste)
Die «Il Moro» ist die prestigereichste aller Toscano Zigarren. Die limitierte Jahrgangs-Zigarre ist ein Produkt italienischer Handwerkskunst. Sie wird von den Zigarrenrollerinnen in Lucca von Hand gerollt. Kein Wunder, dass die «Il Moro» von Toscano-Liebhabern achtungsvoll die Königin der Zigarren genannt wird. Die «Il Moro» ist ein Tribut an 200 Jahre Geschichte und die damit verbundene hohe Kunst des Zigarrenrollens. Seit 2000 wird bei den Manifatture Sigaro Toscano jährlich eine limitierte Auflage der «Il Moro» von Hand gerollt, und das ausschliesslich von den erfahrensten Rollerinnen, die eine 18-monatige Ausbildung absolviert haben. Der Tabak, der für die «Il Moro» verwendet wird, kommt aus Nordamerika, ein fire cured Kentucky Tabak. Erst nach 12 Monaten Reifung und strenger Qualitätskontrollen werden die Zigarren für den Handel freigegeben. Jede Zigarre ist in einem eleganten Holzkistchen verpackt, welches in eine wunderschöne Buchkollektion passt, die mit der Edition 2014 vervollständigt wird.
AVO Limited Edition
«Greatest Hits 2001–2014» Eine Kollektion aller AVO Limited Editionen, angeschrieben mit den entsprechenden Erscheinungsjahren, welche AVOs Geschmack und seine Geschichte der letzten 14 Jahre widerspiegeln sollen. Die Kiste enthält als besonderes Geschenk eine Vinyl-Schallplatte, die den musikalischen Bezug zu AVO aufrechterhält. Eine Kiste à 14 cellophanierten Zigarren ab sofort erhältlich.
Inhalt AVO 75th Anniversary 2001 AVO 22 (US) 2002 AVO Special 77 2003 AVO Legacy 2004 AVO 80th Anniversary 2006 AVO LE 2007 2007 AVO Tesoro 2008 AVO Campagneros 2009 AVO LE 2010 2010 AVO 85th Anniversary 2011 AVO Trompeta 2012 AVO 25th Anniversary 2012 AVO The Dominant 13th 2013 AVO 88th 2014 Preis: CHF 301.– / 14er-Kiste
2,0 x 17,8 cm 2,0 x 14,9 cm 2,0 x 16,5 cm 1,9 x 14,6 cm 2,1 x 15,2 cm 1,9 x 14,3 cm 2,0 x 14,6 cm 2,2 x 15,2 cm 2,2 x 14.0 cm 2,1 x 16,8 cm 2,2 x 16,5 cm 2,1 x 15,2 cm 2,1 x 15,2 cm 2,1 x 15,2 cm
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 8
Cigar-Lounge-Empfehlungen: Avo Cigar Lounge, Lenzburg Art Cigar bietet für jeden Cigaraficionado eine grosse Auswahl: Zigarren, Accessoires, Bücher, Geschenkartikel, Gutscheine und vieles mehr. Hier finden Sie ein riesiges Sortiment feinster Zigarren, nicht nur aus Havanna, auch aus Honduras, der Dominikanischen Republik, Nicaragua, Mexico und Brasilien. Avo Lounge Nr. 2 by art cigar, 5600 Lenzburg Öffnungszeiten: Mo, 13.00 – 23.00 Uhr Di – Sa, 08.00 – 23.00 Uhr Tel. 079 341 13 00 www.artcigar.ch
Zino Platinum Cigar Lounge La Cène, Fribourg Geniessen Sie in unserer modernen und wunderschön designten Lounge ein einzigartiges Ambiente. Hier werden Sie verwöhnt. Lassen Sie sich von unserem aussergewöhnlichem Wein- und Zigarrensortiment überraschen. Zino Platinum Lounge, Restaurant la Cène, 1700 Fribourg Öffnungszeiten: Mo – Sa, 10.00 – 24.00 Uhr Tel. 026 321 46 46 www.lacene.ch
Daniele Lounge & Bar, Luzern In der Daniele-Weinbar steht Ihnen eine Zino Platinum Lounge im edlen, barockähnlichen Stil zur Verfügung. Nebst einer guten Auswahl an Zigarren, geniessen Sie zudem einen tadellosen Service und hervorragendes Essen. Ein Ort zum Geniessen inmitten von Luzern. Daniele Lounge & Bar, 6003 Luzern Öffnungszeiten: Mo – Do, 9.00 – 0.30 Uhr Fr & Sa, 9.00 – 2.30 Uhr Tel. 041 210 20 20 www.danielebar.ch
Weitere Lounge-Empfehlungen finden Sie unter www.WorldOfPleasure.ch
Der Genuss der Zigarre Das beliebte Seminar, welches gleichermassen für Einsteiger wie auch geübte Aficionados gedacht ist, findet auch im kommenden Jahr wieder statt. Der Kurs, welcher jeweils von 13 bis 17 Uhr dauert, behandelt unter anderem die Geschichte, die Herstellung, die korrekte Lagerung und Tipps zum vollendeten Genuss in Kombination mit diversen Spirituosen. Im Preis von CHF 150.– sind sämtliche Getränke und Zigarren während des Kurses sowie ein Handbuch mit allen behandelten Themen inbegriffen. Die nächsten Kursdaten sind Samstag, 24. Januar, Montag, 23. Februar sowie Samstag, 28. März 2015. Sämtliche Informationen zum Kurs sowie die Möglichkeit sich anzumelden findet man unter www.casa-colonial.ch
Casa Colonial Bar & AVO Lounge Webermühle 10 5432 Neuenhof Tel. 056 / 406 04 44 www.casa-colonial.ch
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 9
Zigarrenformate Top Ratings 2014 Davidoff Limited Art Edition 2014 L 15,1 cm Ø 2,2 cm Format: Perfecto Stärke: ••••• Verkaufspreis pro Zigarre: CHF 36.–
Bild fehlt!
Top 3 Cigar of the Year – Cigar Aficionado
Davidoff Nicaragua Toro L 14 cm Ø 2,2 cm 95 points Format: Toro Stärke: ••••• Verkaufspreis pro Zigarre: CHF 20.60 Zino Platinum Collector’s Edition The Make of Los Angeles L 15,2 cm Ø 2,2 cm Format: Toro Stärke: ••••• Verkaufspreis pro Zigarre: CHF 17.–
CIG
AR CO
OP
Zino Platinum Z-Class Series 654T L 14,9 cm Ø 2,2 cm Format: Toro Stärke: ••••• Verkaufspreis pro Zigarre: CHF 13.20
91 points
CIG
OP
Avo Limited Edition 2014 Cello 16’S L 15,2 cm Ø 2,1 cm AR CO Format: Belicoso 94 points Stärke: ••••• Verkaufspreis pro Zigarre: CHF 19.80 Camacho Corojo Robusto AT L 12,7 cm Ø 2 cm Format: Robusto Stärke: ••••• Verkaufspreis pro Zigarre: CHF 8.10 Royal Danish Regal Blend Queens #1 L 12,7 cm Ø 2 cm Format: Campana Stärke: ••••• Verkaufspreis pro Zigarre: CHF 22.–
r Insid e iga
r
C
La Aurora Fernando Leon Belicoso L 15,8 cm Ø 2,1 cm Format: Piramide Stärke: ••••• Verkaufspreis pro Zigarre: CHF 8.50 Joya de Nicaragua Red L 13,3 cm Ø 1,9 cm Format: Robusto Stärke: ••••• Verkaufspreis pro Zigarre: CHF 7.50 Macanudo Inspirado L 11,4 cm Ø 1,9 cm Format: Petit Piramide Stärke: ••••• Verkaufspreis pro Zigarre: CHF 8.60
CIG
r Insid e iga
AR CO
OP
points
r
C
Die Zigarren sind alle in Originalgrösse abgebildet. 91 Diverse Zigarren-Ratings 93 points
Alle erwähnten Produkte erhalten Sie im gehobenen Schweizer Tabakfachhandel. Preisänderungen sind vorbehalten. Angegebene Preise sind empfohlene Richtpreise.
DIE NEUE NICARAGUA DIADEMA | TheDAVIDOFF | Die Zeitung für World of Pleasure Genussraucher
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 10
DIE ENTDECKUNGSREISE, DIE ZUM INTENSIVEN AROMA DER DAVIDOFF NICARAGUA GEFÜHRT HAT, SCHLÄGT EINE NEUE RICHTUNG EIN
·
M I T D E M D I A D E M A- F O R M AT E R R E I C H T
DAS ERLEBNIS NEUE GIPFEL DER GESCHMACKSSTIMULATION UND LÄSST DEN AFICIONADO UNBEKANNTES ENTDECKEN DAS IST GENUSS
·
GENUSS AUF EINEM NEUEN LEVEL
·
·
DAS A BENT E UE R G E H T W EI TER DAS GE S C H MAC KS E R L E BNI S ER R E IC H T N E UE H Ö H E N
95
points
davidoff.com
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 11
Die Weihnachtszeit Lebkuchen und Christstollen, Zimt und Nelken, Räucherkerzen und Weihrauch, all diese wunderbaren Gerüche…
Milch Kakao
uc
hig
e
er
Eic h
Te
e
Ra
Andere Aromen
Cremig
Zunge und Geschmack
Honig r
Lede
Nussig
ln
nde
Ma
Zed
Das Aroma-Rad, welches abgebildet ist, bildet arz Schw natürlich die Vielfalt der Aromen nicht Weiss komplett ab. Dennoch Grün soll es Ihnen helfen, Gewürze Rot bei Ihrer nächsten Entschleunigung eventuZimt ell ein paar Aromen Gewü rzin Ihrer Zigarre besnelke ser zu bestimmen, um Küm me die Zigarre noch mehr l Erdig & geniessen zu können. M Mineralien ist Sensorik ist bis zu einem Er dig bestimmten Grad auch erlernbar!! Also viel Spass beim Entdecken neuer Gerüche und Aromen.
Pfeffer
Dunkle
Schoko K affe e
t
h
Moos
An itze r Lak m amo Kard
öste
Milc
Enrico Gunde Aficionado und Zigarrenexperte
Auch reden wir beim Rauchen unserer Zigarren über unsere Eindrücke und Empfindungen. In einer Zigarren-Lounge habe ich daher auch noch nie einen gestressten Menschen gesehen! Im Gegenteil, man redet über die Zigarre, man redet miteinander und über Gott und die Welt. Ho lz Neue Freundschaften entstehen oder man macht selbst in einer ak b entschleunigten Rauchpause Ta ch i l ein gutes Geschäft. Oder gez Pflanzlich an Pfl rade deswegen? is/ Heu
Ammoniak
g
so
Nicht tisch aroma
mi
Blu
res
Ger
n
Herb
Hat man es als Zigarrenraucher geschafft, sich beim Entzünden und Rauchen einer Zigarre zu entspannen, stellt man schnell fest, dass man Gerüche und Aromen erkennt, die man in einer Zigarre nie erwartet hätte. Es ist eine Frage des Loslassens und der Entspannung, die einem den vollen Genuss letztlich garantieren.
ot
Esp
Br
Die gleichen Fragen und Wahrnehmungen erleben wir Genussraucher bei einer genau geplanten kurzen Auszeit, bspw. mit einer Davidoff Nicaragua Ko Short Robusto, bis hin zu längehl e ren Alltagspausen wie z.B. mit Ca ram einer Davidoff Double R. el
Trocke
Ich denke wieder an Tannennadeln, Kerzen und Streichhölzer, Bratäpfel und Zimt, Mandarinen- und Orangenschalen, Gewürztee oder Glühwein, Gans und Rotkohl … draussen der Schnee und die frische kalte Luft. Welchen Weihnachtsgeruch lieben Sie? Was riechen Sie? Welche Erinnerungen steigen auf bei welchem Duft?
Gras
Zigarre. Bevor wir die Zigarre rauchen, wird eine kräftige Nase vom Taste des Besten an einer Zigarre genommen, dem Deckblatt. Genau dort finden wir noch vor dem Entzünden die ersten Aromen und Gerüche. Waldige Noten, Zedernholz, Gewürze aller Art.
Die Weihnachtszeit, die Zeit im Jahr, in der wir sehr konzentriert und genauer als sonst Gerüche wahrnehmen. Warum passiert das? Vielleicht liegt es ja daran, dass wir uns ganz bewusst ein wenig mehr Zeit nehmen. Zeit für unsere Familie, für unsere Freunde, ja auch ein wenig mehr Zeit für uns selbst. Man entschleunigt ganz bewusst für ein paar Tage im Jahr.
w
he
Orangenzeste
Melasse
sch e Zitru sfruc ht Johan nisbeere
ss
Kir
lnu
Wa
Salz
e
Rosin
Pflaume
ffig Mu
Er dn
us s
M
ei/ Bl hit h ap sc Gr ali er in
s Ich gebe zu, es bedarf ein Fruchtig Ca an wenig Übung und Geduld, zip r a M den riesigen Facettenreichtum der Welt der Gerüche und Aromen nur annähernd zu erfahren. Natürlich haben wir Menschen auch nicht alle die Das ist der ideale Zeitpunkt, um von gleichen Voraussetzungen für das Wahrnehder richtigen Lagerung in seinem privaten Humidor zu berichten. Denn macht man bei der men und Erkennen von Gerüchen und Aromen. Lagerung seiner braunen Schönheiten Fehler, ist es daAber jeder kann sein vorgegebenes Niveau zu 100% abrufen. Wenn er sich Zeit nimmt! Immer wenn es Zeit ist, hin mit den so viel gelobten schönen Aromen und Gerüchen. sich selbst und andere zu belohnen, greifen wir zu einem Glas Champagner Schon einmal in einem viel zu feuchten Keller gestanden? Diesen Geruch weroder Wein. Andere bevorzugen einen Whisky oder Rum und auch ein guter den Sie nie mehr vergessen, obwohl Sie es gerne möchten. Natürlich können Koch kann unsere Sinne mit allem Möglichen verführen, nur frisch muss es Gerüche und Aromen auch genau das Gegenteil bewirken. Nur in unserem sein. Betrachtet man es von dieser Seite, stellt man fest, dass es die unterBeispiel der Zigarre geschieht das eben nur, wenn im Vorfeld bei der Fermenschiedlichsten Genussmenschen gibt, die alle das gleiche Ziel verfolgen: Getierung oder der Lagerung Fehler passiert sind. rüche und Aromen sollen uns belohnen. In diese Welt der Geniesser gehören Inwieweit die richtige Lagerung und das «Aging» der Zigarren für die Gerüganz klar auch wir Zigarrenraucher. Nicht nur, dass wir sehr interessiert an einem Glas Wein riechen, bevor wir den ersten Schluck probieren, nein, wir che und Aromen wichtig sind, darüber möchte ich sehr gerne in der nächsten zelebrieren bereits das Öffnen der Flasche und natürlich ist auch das richtige Ausgabe mehr erzählen. Glas zum Wein ein Muss. Diese Assoziationen sind nichts Besonderes für uns Aficionados. Beginnt doch der gute Smoke bereits beim Anschneiden einer Rauchige Grüsse Enrico Gunde
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
Limited Edition
Griffin’s Anniversary Edition 2014 – Club Series II
Die einzige Zigarre der Welt, die während ihrer Lagerung 12 Jahre alten Glenfarclas Single Highland Malt Whisky atmet. Seine würzige Süsse verbindet sich zu einer überaus eleganten Aromenvielfalt mit den besten Blättern aus Java und Sumatra.
Erhältlich im gehobenen Schweizer Tabakfachhandel.
Empfohlener Verkaufspreis: CHF 81.60
Davidoff – Tubos Assortment
Davidoff Leder schwarz Doppelklingencutter
Dieses Assortment beinhaltet die drei top Davidoff Klassiker, Tubos No. 2, Tubos 2000 und Tubos Special R und eignet sich perfekt als Feiertagsgeschenk.
Die enorm scharfen Klingen des Doppelklingencutters sorgen für einen sauberen Schnitt, und dank 21mm Durchmesser können «Aficionados» Zigarren bis zu einem Ringmass von 56 anschneiden.
Empfohlener Verkaufspreis: CHF 58.80
Vasco da Gama Whisky Cigar
Die Griffin’s Club Editions sind eine Hommage an die Wurzeln der Griffin’s und verkörpern mit ihrer limitierten Auflage die Welt und den Geist des Herrenclubs. Die Griffin’s Anniversary Edition feiert den 50. Jahrestag des Clubs und das 30-jährige Bestehen der Marke Griffin’s. Einzigartige Mischung.
Empfohlener Verkaufspreis: CHF 150.– / 10er-Kiste
Erhältlich bei allen Davidoff Depositären in der Schweiz.
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 12
Erhältlich im gehobenen Schweizer Tabakfachhandel.
Erhältlich bei allen Davidoff Depositären in der Schweiz. Empfohlener Verkaufspreis: CHF 390.–
La Traviata Diese äusserst beliebten Zigarren aus Nicaragua wurden nach der gleichnamigen Oper Giuseppe Verdis benannt. Fünf Formate der Serie in einer Box. Was gibt es Schöneres zum Schenken! Erhältlich im gehobenen Schweizer Tabakfachhandel. Empfohlener Verkaufspreis: CHF 35.50
Petersen Blue Sapphire Der Duft von edlen Fruchtessenzen harmoniert mit den hochwertigen Tabaken und bildet ein aussergewöhnlich reichhaltiges Geschmackserlebnis. Die Dose à 100 g ist erhältlich im gehobenen Schweizer Tabakfachhandel. Empfohlener Verkaufspreis: CHF 31.50
Preisänderungen sind vorbehalten. Angegebene Preise sind empfohlene Richtpreise.
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 13
Borkum Riff – Limited Edition 2014 Die Borkum Riff Limited Edition 2014 besteht zu 65 % aus doppelt fermentiertem «Black Cavendish» zu 25 % aus «Golden Virginia» sowie 10 % aus nussigem «Burley». Neben Aromen wie Karamell, Vanille, Zitrus und Curaçao wurde echter trockener Chardonnay aus Kalifornien zugesetzt.
Royal Danish Cigars Mehr «Boutique» geht nicht! Die Royal Danish Cigars Serie Regal Blend ist eine Mischung, an der sich Jan Vistisen messen lassen möchte. Mit einer jährlich stark beschränkten Stückzahl ist dies wahrlich eine Zigarre, die nur in wenigen Humidoren liegen – darf! Ein Boutique Brand der echten Art! Eine One-Man-Show!
Erhältlich im gehobenen Schweizer Tabakfachhandel. Empfohlener Verkaufspreis: CHF 26.50
Jan Vistisen tüftelt seit nunmehr 10 Jahren an seiner Zigarre, zusammen mit den alten Zigarren-Rollern und Masterblendern in seinen kleinen Fabriken in Costa Rica und Nicaragua. Die Tabake dafür stammen aus Nicaragua / Ecuador / Panama und Jamaika. Das extravagante Blattgold auf der Royal Danish Cigars Queens #1 Gold wird von Hand auf das Ecuadorianische Deckblatt aufgetragen. Jede Zigarre seiner Serie Regal Blend wird von Jan Vistisen von Hand nummeriert und kontrolliert.
La Aurora Treasure Das perfekte Geschenk zu Weihnachten! Das Assortment beinhaltet die fünf verschiedenen Aurora 1903 im stilvollen Tubo.
Nur im 3er-Etui erhältlich.
Erhältlich im gehobenen Schweizer Tabakfachhandel. Empfohlener Verkaufspreis: CHF 270.– / 3er-Etui
Davidoff Jetflame schwarz Palladium Die starke, blaue Flamme des Davidoff Jetflame-Feuerzeugs ermöglicht ein schnelles, bedarfsgerechtes Anzünden Ihrer Zigarren. Die Flamme lässt sich leichter ausrichten und sorgt so für mehr Kon trolle beim Anzünden. Die starke Flamme ist windbeständig – so können Sie das Feuerzeug auch im Freien gut anzünden. Erhältlich bei allen Davidoff Depositären in der Schweiz. Empfohlener Verkaufspreis: CHF 380.– Erhältlich im gehobenen Schweizer Tabakfachhandel. Empfohlener Verkaufspreis: CHF 97.50
CAO OSA Die Erfolgsgeschichte der CAO OSA geht weiter! Noch rechtzeitig vor Weihnachten in den Schweizer PremiumZigarren-Markt gekommen. Ein 5er OSA Sampler mit einer Corona, welche es nur in diesem Etui gibt. Erhältlich im gehobenen Schweizer Tabakfachhandel. Empfohlener Verkaufspreis: CHF 42.50
Davidoff – Inspirational Robusto Assortment Das Robusto Assortment besteht aus einer Auswahl von kräftigen Zigarren aus dem Davidoff Kernsortiment. Die Millennium Blend verkörpert die Kompetenz von Davidoff im Mischen von Tabak und bietet eine Fülle von Aromen. Die Davidoff Nicaragua ist die erste Zigarre von Davidoff aus Nicaragua und die Davidoff Puro d’Oro besticht mit ihrer Tabakmischung aus der Dominikanischen Republik. Erhältlich bei allen Davidoff Depositären in der Schweiz. Empfohlener Verkaufspreis: CHF 54.90
Preisänderungen sind vorbehalten. Angegebene Preise sind empfohlene Richtpreise.
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 14
Davidoff Limited Edition «Year of the Sheep»
Das Zeichen des Schafs, dem das Element Holz zugeordnet wird, ist ein Handwerker und trägt damit zur Erschaffung einer Welt voll von Harmonie und ästhetischem Genuss bei. Sind die Menschen um sie herum glücklich, dann sind sie es auch. Sie sind Künstler die alles Schöne zu schätzen wissen und lieben es, wenn sich ihre eigene Lebensfreude in den Gesichtern ihrer Mitmenschen und in den Gegenständen und Dingen, von denen sie umgeben sind, widerspiegelt. Sie schätzen die Werte dieser und jeder anderen Limited Edition von Davidoff.
flage rte Au Limitie en, ig n e Nur in w ff Davido n e lt h ä ausgew der in n e r itä Depos iz Schwe uf a r u n und ältlich. rh e e g a Anfr
Das Piramideformat gilt als das raffinierteste aller Zigarrenformate. Die Zigarre für die Year of the Sheep Edition ist sogar noch feiner und sorgfältiger verarbeitet, da sie einen längeren Kopf als gewöhnliche Zigarren im Piramideformat hat. Das glänzende und ölige dunkelbraune ecuadorianische Deckblatt ist für jeden Ästhetiker ein Genuss.
Format: Piramides Länge: 16,5 cm Durchmesser: 2,2 cm Deckblatt: Habano Ecuador Umblatt: Yamasa Einlage: Corojo/Olor Visus, San Vicente Visus, Piloto Visus, San Vicente Mejorado Visus Preis: CHF 304.– / 8er-Kiste
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 15
Davidoff «Wood Line»
d in Alle Produkte sin hältlich. n er ne tio ria va rb Fa diversen ch bei allen Exklusiv erhältli
Davidoff Depositäre. n
Aus Furnierhölzern wie Makassar, Rosen-
in der Schweiz
holz und Thuja gefertigt, beinhaltet diese Linie Humidore, Doppelklingen-Cutter und Aschenbecher. Holz bildet das Herz der Davidoff-Humidore. Dieses noble, faszinierende Material ist eng mit unserem Know-how rund um die Tabakpflanze verknüpft.
Humidor Dome 50 – 60 Zigarren Erhältlich ab CHF 4’800.–
Doppelklingen-Cutter Das Design des rasiermesserscharfen DoppelklingenCutters von Davidoff wurde mit Intarsien aus Macassar-, Thuja- und Rosenholz bereichert. Der 21-mm-Cutter schneidet bis Ringmass 56. Erhältlich ab CHF 390.–
Deluxe Aschenbecher
Erhältlich ab CHF 750.–
Der Davidoff De Luxe Aschenbecher verfügt über kühn geschwungene Ecken, ein edles Holzdekor und Armaturen, die den vollendeten Geniesser ansprechen. Verstellbarer Zigarrenhalter, der sich an alle Zigarrenformate und Verbrennungsphasen anpasst.
Davidoff «Leather Line» Erstmals hat Davidoff eine Linie klassischer Accessoires entwickelt, die in Leder feinster Qualität eingeschlagen sind. Unsere Kunsthandwerker bedienen sich einer traditionellen Methode zur Lederumwicklung und verwenden wunderschönes, strapazierfähiges Büffelleder. Diese neuen Humidore sind die einzigen erhältlichen Modelle, die sowohl innen als auch aussen lackiert sind und daher absolut luftdicht schliessen.
Humidor Ambassador 70 – 90 Zigarren Erhältlich ab CHF 2’950.–
Humidor Dome 50 – 60 Zigarren Erhältlich ab CHF 5’950.–
Weitere Kunstwerke aus der Davidoff Leather Line:
Davidoff Prestige Feuerzeug Palladium & hellbraunes Leder Erhältlich ab CHF 1’000.–
Davidoff double blade cutter black & light brown leather Der 21-mm-Cutter schneidet bis Ringmass 56, rostresistent Erhältlich ab CHF 390.–
Davidoff de Luxe Aschenbecher weisses & hellbraunes Leder, Palladium-Einlage, Verstellbarer Zigarrenhalter, der sich an alle Zigarrenformate und Verbrennungsphasen anpasst. Erhältlich ab CHF 790.–
Davidoff Zigarren-Etuis weisses & hellbraunes Leder Erhältlich ab CHF 110.–
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 16
Neuigkeiten aus der Welt des Pfeifentabaks
Cellini Spitzentabake aus der Toskana und Umbrien.
4TH GENERATION 1982
Die Mischung aus hellen, natursüssen Virginia-Tabaken mit Black Cavendish und Burley erzeugt ein aromatisches Raucherlebnis mit einem zartkühlen Orangen-Bouquet.
Das dänische Familienunternehmen bringt seine 6. Tabakmischung auf den Schweizer Markt. Nach der erfolgreichen Markeneinführung zu Beginn des Jahres präsentiert 4th Generation nun einen brandneuen Pfeifentabak zu den Festtagen! Die 1982-Hundertjahr-Mischung feiert das hundertjährige Bestehen des Stockebye Familienunternehmens im Tabakgeschäft – eine besondere Mischung, die Sie geniessen werden. 1982 ist eine langsam brennende Mischung, bestehend aus goldenen Virginia-Tabaken, süssem und weichem Black Cavendish und aus mildem Burley, untermalt von kleinen Navy Flakes, um das Brennen geschmeidiger zu gestalten. Schliesslich runden French Vanilla und Black Berry die obere Schicht des Tabaks ab und generieren eine einzigartige Raumnote und eine ausgeprägte Geschmackserfahrung.
Die Dose à 100 g ist für CHF 17.40 im gut geführten Fachhandel erhältlich.
Die Dose à 100 g ist für CHF 25.90 im gut geführten Fachhandel erhältlich.
Rattray’s Pfeifentabake – im neuen Look! Die neuen Rattray’s Pfeifentabake sind nun in einem neuen, modernen Design erhältlich. Lassen Sie sich von diversen Geschmacksrichtungen überraschen und geniessen Sie hochwertige Pfeifentabake.
Royal Albert:
Westminster Abbey:
Union Jack:
Red Lion:
Stirling Flake:
Ein hervorragend ausbalancierter Pfeifentabak mit einem weichen und exquisiten Blend aus drei verschiedenen Virginias, süsslichem Black Cavendish und wohlduftendem Burley. Um diese Mischung zu perfektionieren, wurde sie mit dem lieblichen Aroma von Honig, Orange und einem Hauch Vanille versetzt. Absolut köstlich! *
Dieser Blend ist wahrlich eine Sünde! Aber sein elegantes Bouquet aus Virginia, Burley, hand-rubbed Virginia Flake und etwas Black Cavendish ist jede «Sünde» wert. Spätestens, wenn sich Ihr Mund mit dem unglaublich köstlichen Creme-Karamell-Aroma füllt, werden Sie sich fragen: Warum habe ich diesen Tabak nicht eher entdeckt? *
Union Jack ist eine unnachahmliche Komposition aus Virginia, Burley und Black Cavendish. Verführerische Akkorde von Amaretto spielen mit Ihren Sinnen. *
Red Lion ist eine traditionelle, einzigartige englische Mischung. Das typische, rauchige Aroma wird durch den grossen Anteil Latakia erzeugt, ergänzt durch ausgesuchten Golden Virginia, aromatischen Black Cavendish und süsslichen Orient. Ein Pfeifentabak, der in Erinnerung bleibt! *
Stirling Flake ist ein vollmundiger Blend für den erfahrenen Raucher, der die ganze Power eines englischen Flakes zu schätzen weiss. Gleiche Anteile air-cured, flue-cured und dark-fired Tabake verleihen diesem Boliden seinen spezifischen Geschmack.
* Die Dosen à 100 g sind für CHF 29.90 im gut geführten Fachhandel erhältlich.
Die Dose à 50 g ist für CHF 20.40 im gut geführten Fachhandel erhältlich.
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 17
Kohlhase & Kopp Weihnachtstabak 2014 Freuen Sie sich auf die Winterzeit und diese limitierte Edition! Die einzigartige Komposition dieses liebevoll gemischten Tabaks lässt das Herz jedes Pfeifenrauchers höherschlagen. Das Rauchvergnügen basiert auf hellen Virginias, gemischt mit braunem und schwarzem Cavendish sowie einem Hauch Flake. Dieser weihnachtliche Blend verführt mit Akkorden von fein gemahlenem Zimt, süsser Orange sowie kandierten Äpfeln.
Der Weihnachtstabak von Planta
Die Dose à 100 g ist für CHF 25.90 im gut geführten Fachhandel erhältlich.
Diese Mischung mit einem hohem Anteil doppelt fermentiertem Black Cavendish wird veredelt mit besten Virginiagraden, aufgeschlossen unter hohem Druck und abgerundet mit sonnengereiften, hellgelben Spots aus afrikanischem Anbau.
W.Ø.Larsen – Limited Edition 2015 Für das Jahr 2015 präsentiert W.Ø.Larsen eine exotische Mischung aus doppelt fermentiertem Black Cavendish, Virginia-Tabaken und in Würfel geschnittenem Burley. Diese bemerkenswerte Mischung wird durch weisse Rosenblätter gekrönt. Die finale Note verleihten dieser Ausgabe zum einen Brandy und Himbeeren, aber auch Granatapfel und weitere ähnliche Geschmäcker. Die Dose à 100 g ist für CHF 31.50 im gut geführten Fachhandel erhältlich.
Der ausgewogene, vollmundige Geschmack wird vollendet durch das Aroma in Likör eingelegter fruchtig-süsser Kirschen. Die Dose à 100 g ist für CHF 22.90 im gut geführten Fachhandel erhältlich.
Rattray’s Winter Edition 2014 Ein grandioser Blend aus unterschiedlichen Virginia-Sorten, gemischt mit Black Cavendish, Burley und Virginia Ready Rubbed. Ein betörender Duft nach sahnigem Karamell und gerösteten Mandeln entfaltet sich in einem dichten, harmonischen Rauch mit subtiler Süsse. Die Dosen à 100 g sind für CHF 26.90 im gut geführten Fachhandel erhältlich.
Paris – auch als Tabak eine Verführung Die dritte und finale limitierte City-Edition unter dem Motto «Pleasure around the world» widmet Kohlhase & Kopp der Stadt der Liebe: Paris. Der hohe Anteil von Golden-, Red- und Dark-VirginiaTabaken, kombiniert mit nussigem Burley sowie Black Cavendish, überzeugt vom ersten Zug an. Verfeinert wird dieser Blend nicht nur durch Rum-, Kokos- und Nussaromen, sondern auch durch eine grosszügige Portion edlen Champagners. Das Resultat: ein reichhaltiger und würziger, dennoch recht sanfter Blend von der Sorte «umwerfend». «Savoir-vivre»! Die Dose à 100 g ist für CHF 25.90 im gut geführten Fachhandel erhältlich.
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 18
World of Pipes Pfeifenständer und Pfeife Set bestehend aus Pfeifenständer und Pfeife inkl. Geschenkverpackung Erhältlich ab CHF 109.–
Pfeifenständer Pfeifenständer aus Sheeshamholz poliert für 3 Pfeifen Erhältlich ab CHF 65.–
Pfeifentasche Pfeifentasche aus Leder in Braun mit Überschlag und Fächer für 4 Pfeifen mit beiger Steppung und Magnetverschluss. Erhältlich ab CHF 109.–
Lesepfeife / Standardpfeife Mit Mundstück 20 cm und Standardmundstück, Stoffbeutel und Einzelverpackung Erhältlich ab CHF 95.–
Autograph Pfeife «Pico» Pfeife «Pico» mit Acrylmundstück, Stoffbeutel und Einzelverpackung Erhältlich ab CHF 55.–
Lesepfeifen Lesepfeifen, Ring ca. 26 cm / Ebonite mit Stoffbeutel und Einzelverpackung Erhältlich ab CHF 65.–
Savinelli Autograph Pfeifen
Pfeifenständer Pfeifenständer Chrom glänzend für 1 Pfeife
Die Autograph sind die Crème de la Crème der Savinelli Pfeifen-Produktion. Handgeschnitzt von den besten Pfeifenmachern, wird für diese Pfeife nur das feinste mediterrane Bruyère-Holz verwendet. Jede Autograph, einmal gefertigt, ist klassifiziert in 7 verschiedene Qualitäts-Gruppen. Savinelli Autograph Pfeifen sind erhältlich ab CHF 280.–
Erhältlich ab CHF 14.90
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 19
World of Cigars
Zino Acrylic Humidor Die Acrylserie von Zino Accessoires lädt dazu ein, Zeit mit Freunden zu verbringen. Die solide Konstruktion aus transparenten Materialien bietet die einzigartige Möglichkeit, Zigarren zu lagern und zu betrachten, ohne den Humidor zu öffnen. Ihre Zigarrenkollektion ist für alle sichtbar und gleichzeitig gut geschützt. Das Acryl ist wasserdicht und leicht abwaschbar. • Fasst 50 bis 60 Zigarren • Optimale Luftfeuchtigkeit: Durch das selbstregulierende Befeuchtungssystem wird eine optimale relative Luftfeuchtigkeit von 70–75 % garantiert Zino Acryl Humidore erhältlich ab CHF 290.–
Zigarrenascher Pianolack in Schwarz / Rot mit 2 Ablagen H 3 x B 23 x T 12 cm Erhältlich ab CHF 69.–
Zigarrenschere In Blau Metallic 25-mm-Schnitt Erhältlich ab CHF 45.–
Zigarrenabschneider Rund, aus Chrom mit 7-mm-Bohrer Erhältlich ab CHF 26.90
Zigarrenabschneider Aus Kunststoff schwarz mit 32-mm-Schnitt Erhältlich ab CHF 6.50
Humidor Pianolack in Schwarz / Rot für ca. 50 Zigarren H 12 x B 30 x T 22 cm, mit Hygrometer, Trennleiste und Humidifier Erhältlich ab CHF 179.– Alle erwähnten Produkte erhalten Sie im gehobenen Schweizer Tabakfachhandel. Preisänderungen sind vorbehalten. Angegebene Preise sind empfohlene Richtpreise.
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
Ausgabe Ausgabe Nr. 12Nr. | 11 Dezember | Juni 2014 | Seite 20
CAMACHO CIGARS
Camacho Connecticut Corona Cello 20'S Länge
12,9 cm
Format Umblatt
Ø 1,7 cm
Camacho Criollo Corona Cello 20'S Länge
12,9 cm
Ø 1,7 cm
Corona
Format
Corona
Authentischer Corojo (HN)
Umblatt
Authentischer Corojo
Deckblatt
Connecticut (Ecuador)
Deckblatt
Criollo 98 – 4. Blatternte im Ernteprozess
Einlage
Generoso & Aleman Ligero (HN)
Einlage
Criollo & Piloto Cubano
Stärke
mild bis mittelstark
Stärke
medium
Preis
CHF 152.– / 20er-Kiste
Preis
CHF 152.– / 20er-Kiste
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
Ausgabe Nr. 12 10 |
Dezember 2014 2013 | Seite 21
UNVERWECHSELBAR. KOMPROMISSLOS. GEWAGT WIE SONST KEINER.
Camacho Corojo Corona Cello 20'S Länge
12,9 cm
Format Umblatt Deckblatt
Einlage
Ø 1,7 cm
Camacho Triple Maduro Corona Cello 20'S Länge
12,9 cm
Corona
Format
Corona
Authentischer Corojo Ligero
Umblatt
Authentischer Corojo Maduro
Deckblatt
San Andres Maduro (Mexico)
Einlage
Maduro (HN, DR, BR)
Authentischer Corojo – 5. Blatternte (höchste) im Ernteprozess Authentischer Corojo – 3. Blatternte im Ernteprozess
Ø 1,7 cm
Stärke
stark
Stärke
stark
Preis
CHF 152.– / 20er-Kiste
Preis
CHF 260.– / 20er-Kiste
N eu auch als
Tubos erhältlich
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 22
Macanudo Inspirado Bereits 1868 gründeten Exil-Kubaner in Jamaika ein Tabakhaus mit dem Namen Temple Hall. Von da an wurden in diesen Räumen handgefertigte Zigarren gerollt. In den 1940er-Jahren wurde von dort aus die erste Macanudo Zigarre für private Industrielle in Europa hergestellt. In den 1970er-Jahren entstand aus diesen einzelnen Formaten, die nur für bestimmte Persönlichkeiten bestimmt waren, eine eigene Zigarrenlinie, die Macanudo!
Deckblatt: Honduras Umblatt: Honduras Einlage: Honduras, Nicaragua und Dominikanische Republik Petit Piramides: L 11,4 cm Ø 2,1 cm CHF 172.– / 20er-Kistchen Minutos: L 11,1 cm Ø 1,7 cm CHF 160.– / 20er-Kistchen Gigantes: L 15,0 cm Ø 2,4 cm CHF 125.– / 10er-Kistchen Robusto: L 12,7 cm Ø 2,0 cm CHF 110.– / 10er-Kistchen
Deckblatt: Nicaragua Umblatt: Nicaragua Einlage: Nicaragua Short Churchill: L 12,1 cm Ø 1,9 cm CHF 120.– / 20er-Kistchen Robusto: L 13,3 cm Ø 2,0 cm CHF 150.– / 20er-Kistchen Cañonazo: L 13,9 cm Ø 2,1 cm CHF 160.– / 20er-Kistchen Toro: L 15,2 cm Ø 2,1 cm CHF 160.– / 20er-Kistchen
Seither etabliert sich die Macanudo auf den Zigarrenmärkten dieser Welt. Die Macanudo Inspirado ist ein Longfiller mit Einlage-Tabaken von Honduras und Nicaragua. Das Umblatt wird im Jamastran Valley/Honduras angebaut. Das Beste aus dem San Augustin Tal – ebenfalls in Honduras – ist das ölige und aromareiche Rosado Deckblatt, welches alle vier Formate der Inspirado schmückt. Eine komplett neu entwickelte Linie – die Macanudo Inspirado! Diese Mischung ist die perfekte Liaison für PremiumRaucher, die den leichten, fruchtigen und perfekt ausbalancierten Smoke schätzen.
Joya de Nicaragua, die älteste und traditionsreichste Zigarren-Manufaktur Nicaraguas, stellt ihre jüngste Zigarren-Linie JdN Red vor. Eine feinwürzige, vielschichtige und milde puro Nicaragua Zigarre. 45 Jahre Erfahrung der Masterblender vereint in Einlage / Umblatt und Deckblatt – Joya Red, ein Erlebnis für Geniesser!
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 23
ELUVEITIE sind Zippo-Partner Die aktuell erfolgreichste internationale Band aus der Schweiz, die Folk-Metal-Band ELUVEITIE, ist eine Partnerschaft mit Zippo eingegangen. Das erste Produkt dieser Partnerschaft ist ein spezielles Eluveitie-Zippo, welches die Band verkauft (an Konzerten und im bandeigenen Webshop) und das auch im Zigarren-Fachhandel erhältlich ist. Einer breiten Öffentlichkeit ist das Oktett (2 Frauen, 6 Männer) durch den Gewinn des SWISS MUSIC AWARDS 2014 als beste nationale Live-Band bekannt geworden. Das aktuelle Album «Origins» stieg kurze Zeit später in der Schweiz zudem auf Platz 1 der Albumhitparade ein und konnte insgesamt in 9 Ländern Chartserfolge verbuchen. Bis Ende Jahr ist die Truppe nun auf ausgedehnter Nordamerika- und Europatournee mit insgesamt über 80 Daten. Auch dort können die Eluveitie-
Zippos erworben werden. Sänger und Bandmastermind Chrigel Glanzmann sagt zur Partnerschaft: «Was gibt es edleres als ein herrlich old-fashioned Zippo-Feuerzeug? – Sowohl die Qualität als auch die Eluveitie-Gravuren machen es zu einem unverzichtbaren Special für alle Eluveitie-Fans.» Mehr Infos zur Band finden Sie unter www.eluveitie.ch www.facebook.com/eluveitie
Verlosung: 2 x 2 Eintritte ans Festival ELUVEITIE & FRIENDS vom 27. Dezember 2014 in der Eishalle Wetzikon!
So geht’s: 1. Liken Sie bis zum 19. Dezember 2014 unsere «World of Pleasure» Facebook-Seite unter: www.facebook.com/wrld.of.pleasre 2. Posten Sie auf die Pinnwand den Satz: Zippo goes Folk-Metal! 3. Gewinnen Sie mit etwas Glück Freikarten zum ELUVEITIE Konzert am 27. Dezember 2014 in Wetzikon.
Cigar-Snapshot Herzlichen Dank für die vielen Snapshots, welche wir erhalten haben! Ein paar ganz tolle Shots wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Senden Sie uns weiterhin Ihre Bilder an: info-dogs@davidoff.ch oder posten Sie diese direkt auf unserer facebook Seite: www.facebook.com/wrld.of.pleasre Eine Auswahl der Bilder wird in der nächsten smoke-Ausgabe publiziert.
| The World of Pleasure | Die Zeitung für Genussraucher
Ausgabe Nr. 12 | Dezember 2014 | Seite 24
det vom Das Basel Tattoo fin 15 statt. 20 li Ju . 17. bis 25 rtet am Der Vorverkauf sta 14. 20 5. Dezember
Zum neunten Mal bot das Basel Tattoo 2014 ein variantenreiches Showspektakel aus Choreografie, Tanz und hochstehender Marschmusik mit vielen Überraschungsmomenten. Mit dem Opening, gefolgt von den imposanten Massed Pipes & Drums, tauchten die rund 120’000 Live-Zuschauer ein in die Welt des Basel Tattoo. Internationale Spitzenformationen aus England, Australien, der Schweiz, Schottland, den Niederlanden, Singapur und China brillierten im Innenhof der Kaserne Basel mit Darbietungen auf höchstem Niveau. Das grandiose Finale mit sämtlichen Mitwirkenden rundete ein eindrückliches Basel Tattoo 2014 ab. Einzigartig in der Schweiz präsentiert das weltweit zweitgrösste und zu den spektakulärsten Openair Tattoos zählende Basel Tattoo 2015 bereits zum 10. Mal weltbekannte Ohrwürmer und originelle Choreografien vor der historischen Kulisse der Kaserne Basel. Die Oettinger Davidoff AG engagiert sich auch 2015 mit einer exklusiven Cigar Lounge im Hospitality Bereich des Basel Tattoo. www.baseltattoo.ch
Bereits zum elften Mal verleiht GaultMillau den Award «CigarMan of the Year» und zeichnet Spitzenköche und Gastgeber aus, die den Zigarrengenuss als Abschluss einer kulinarischen Inszenierung kennen und ihren Gästen ermöglichen. «CigarMan of the Year 2015» – Bernd Schützelhofer
wie Zitronen, Tomaten, Basilikum und frischen Lavendel. Auch eine Champagnersuppe ist zum Beispiel sehr erfrischend. Im Winter bevorzuge ich Schokolade oder weihnachtliche Aromen wie Lebkuchen, Christstollen, Sternanis oder Glühwein. Den traditionellen Punsch verwandle ich gerne in einen Hummerpunsch – köstlich zur kalten Jahreszeit! Ihr Geheimtipp?
Wie geniesst ein frisch nominierter «CigarMan of the Year» seine Zigarre?
Ich nehme mir Zeit dazu. Zeit ist für mich die Voraussetzung, um eine Zigarre zu geniessen, die sich wunderbar anfühlt, riecht und schmeckt. Ein guter Rum oder eine Tasse Kaffee sollten dabei nicht fehlen. Am Wochenende zieht es mich immer wieder in meine Zigarren-Lounge oder im Sommer auf die Terrasse. Hier kann ich abschalten und die Woche Revue passieren lassen. Hier sind meine Frau und meine Freunde, hier ist der Ort, wo ich am liebsten geniesse. Was bedeutet Ihnen diese Auszeichnung?
Die Auszeichnung ist für mich nicht
nur etwas ganz Ausserordentliches, sondern auch eine Motivation und Verpflichtung, Besonderes zu leisten. «CigarMan of the Year 2015» – fühlt sich gut an, macht Spass – und macht mich glücklich! Mit welcher Zigarre können Sie entspannen und einen ruhigen Moment geniessen?
Zu meinen Favoriten zählen die Davidoff Special R und neuerdings auch die Davidoff Nicaragua. Welche Aromen benutzen Sie beim Kochen mit Vorliebe?
Aromen und frische Kräuter gibt es in meiner Küche immer, je nach Jahreszeit variiere ich sie. Im Sommer benutze ich eher die leichten Aromen
Ein sehr aromatisches Rosmarinöl: Einfach ein gutes Olivenöl erwärmen und Rosmarin hinzufügen, danach gut verschliessen. Wer diese Variante etwas schärfer mag, kann auch etwas Chili zum Öl geben. Einige Tropfen des hausgemachten Rosmarinöls aufs gegrillte oder gekochte Fleisch ergeben ein köstliches Aroma. Was macht Ihre Davidoff-Lounge zum besonderen Ort für Aficionados und Zigarrenliebhaber?
Meine Davidoff-Lounge ist ein wunderbarer Ort der Begegnung, eine Oase zum Austauschen und der Gemütlichkeit. Ein Bijou mit Klasse, wo man für einen Moment lang den Alltag vergessen kann.
Was inspiriert Sie?
Alles, woraus ich lernen und Neues für mich entdecken kann. Das geht bei einem Spaziergang durch den Wald, aber auch beim Reisen. Was würden Sie gerne jungen Genussmenschen mit auf den Weg geben?
Mit Mut und Neugier auch mal was Neues auszuprobieren. Durchzuhalten und sich immer weiterzuentwickeln, nie stehen bleiben! Eigene Wege zu gehen hat immer mehr Wert, als einfach andere zu kopieren. Dennoch haben wir in der Kochkunst eiserne Regeln, die Disziplin verlangen. Danach erst gilt es, das erstklassige Produkt mit Kreativität und Raffinesse zu verfeinern. Das ist ja bei Zigarren ähnlich. Ein absolut hochwertiger Tabak ist schon von Natur aus zum Genuss prädestiniert. Natürlich trägt letztendlich auch die Perfektion im Handwerk dazu bei, dass aus dem Grundelement Tabak eine Premiumzigarre entwickelt wird. Besuchen Sie die einladende Davidoff Lounge im Restaurant «Paul’s» von Bernd Schützelhofer. Mehr Informationen dazu finden Sie unter www.restaurant-pauls.ch
Impressum: smoke | The World of Pleasure | Das Magazin für Genussraucher. Erscheint halbjährlich in Deutsch und Französisch. Herausgeber: Oettinger Davidoff AG, Davidoff of Geneva Schweiz; Säuberli AG, Basel, www.worldofpleasure.ch, info-dogs@davidoff.ch. Verantwortlich: Mirko Lorenzi Gestaltung / Text: Braintrain AG, Aarau, www.braintrain.ch Druck: Werner Druck AG, Basel. Auflage: 50 000 Exemplare