1 minute read

Mitgliederversammlung an der VLB Berlin

Am 25. November 2022 trafen sich im Institutsgebäude der VLB Berlin 52 Mitglieder, Fördermitglieder und Gäste zum Braumeister- und Malzmeisterabend. Der DBMB-Landesgruppenvorsitzende, Jens Kemmel, begrüßte alle Anwesenden, insbesondere Ehrenmitglied Dr. Hans-Jürgen Manger. Außerdem bedankte er sich bei VLB-Geschäftsführer Dr. Josef Fontaine für die Ausrichtung der Veranstaltung, inklusive Speis und Trank.

Der Bericht startete mit einer traurigen Nachricht: Dr. Peter Lietz verstarb am 14. Oktober 2022 im Alter von 89 Jahren. Kemmel skizzierte einige Stationen aus dessen Leben und bat anschließend alle Anwesenden um eine Schweigeminute. Im Anschluss würdigte er den 90. Geburtstag von Franz Gürtler im Oktober und den 85. von Rudolf Buschkow und Dietmar Lewerenz im November. Darüber hinaus gratulierten die Mitglieder der Landesgruppe Günter Hofmann zum 80. sowie José-Eugenio Saavedra-Macedo zum 75. Geburtstag.

Neuaufnahmen

Folgende Personen hatten Anträge auf Neuaufnahme gestellt: Huong Giang Nguyen als TU-Absolventin

(B.Sc.), zurzeit tätig bei Aiotec GmbH, stellte sich vor und wurde einstimmig in die Landesgruppe aufgenommen. Auch Jan Lemm, Braumeister bei der Brauerei Fürstlich Drehna, sowie Felix Zirnsack als Betriebskontrolleur des Frankfurter Brauhauses wurden nach kurzer Vorstellung einstimmig aufgenommen. Anschließend stellten sich auch die drei neuen studentischen DBMB-Mitglieder der TU Berlin der Landesgruppe kurz vor.

Im nächsten Tagesordnungspunkt gab Kemmel einen Ausblick auf den Jahresplan 2023: Dieser startet traditionell mit der Jahreshauptversammlung am 20. Januar bei der Berliner-Kindl-Schultheiss-Brauerei. Zudem sind drei Mitgliederversammlungen (21. April: Spandau, 1. September: Frankfurt/Oder und 8. Dezember: VLB Berlin) sowie ein Sommerausflug (8. Juli) und eine Fachexkursion im Herbst geplant. Der nächste Braumeister- und Malzmeistertag wird Anfang Juni 2024 in Erfurt stattfinden.

Fachvortrag über Flaschenpool

Den Fachvortrag hielt Florian Heukäufer, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der VLB-Verpackungsprüfstelle, zum Thema „Bewertung eines Flaschenpools“. Die Quali - tätsstandards für Neuglasflaschen sind pub liziert und bekannt. Für die Bewertung eines heterogenen Pools mit Flaschen verschiedener Hersteller, unterschiedlichen Herstelljahren und einer unbekannten Anzahl an Umläufen gibt es jedoch keine generell gültigen Bewertungskriterien. Daher wurden im Rahmen eines VLB-Projekts solche Kriterien erarbeitet. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse helfen Trends zu erkennen, z.B. ob ein statistischer Zusammenhang zwischen dem Alter der Flasche sowie der Breite des Scuffingrings besteht und ob Beschädigungen an der Flasche auch automatisch zu einer geringeren Innendruckfestigkeit führen. Abschließend erläuterte Dr. Fontaine die aktuellen Pläne am VLBStandort. Die Charité-Gebäude „SimulierteMensch“ und „BeCAT“ sind im Bau. Das VLB-Altbau-Areal wird weiterhin von der TU-Berlin beplant, aber zurzeit nicht genutzt. Damit endete der offizielle Teil der Versammlung und der Abend klang mit Büfett und verschiedenen Bieren aus.

Norbert Heyer

Die letzte DBMBMitgliederversammlung der Landesgruppe Berlin-Brandenburg im Jahr 2022 an der VLB war gut besucht

Die Störtebeker Braumanufaktur mit Sitz in Stralsund

This article is from: