Brauerei Forum 9/2020

Page 19

de als Nature MultiPack verarbeiten. Auch das Verpacken in Folie sei durch den modularen Maschinenaufbau weiter möglich, betont Petsche, der für die A bfüller jedoch wirtschaftliche Vorteile bei einer Umstellung des Portfolios sieht. „Eine Investition in die NMP-Lösung amortisiert sich durch den geringeren Rohstoffeinsatz in weniger als drei Jahren.“ KHS sei durch den Ausbau seiner Produktionskapazitäten in der Lage, eine wachsende Nachfrage zu bedienen. Der Komplettanbieter wird darüber hinaus noch in diesem Jahr eine neue Generation der NMP-Maschine für den Hochleistungsbereich mit einer Kapazität von bis zu 108 000

Behältern pro Stunde auf den Markt bringen. Thema Nachhaltigkeit gewinnt mehr und mehr an Bedeutung Nach Evian oder Carlsberg ist die belgische Brauerei ein weiterer Partner, der auf die KHS-Technologie setzt und sein Produkt erfolgreich im Markt etabliert hat. „Wir verstehen uns als Visionäre und technologischer Vorreiter“, wie Jan Martens betont. „Eine Entscheidung für die Lösung ist auch eine Inves­t ition in den Schutz der Umwelt.“ Neben dem Nature MultiPack und FreshSafe-PET setzen die Verantwortlichen deshalb bewusst auf eine vollständig recy-

celbare Flasche aus 100 % rPET, obwohl virgines PET günstiger ist. „Mit diesem Hattrick geben wir ein deutliches Zeichen für den Schutz der Umwelt. Es gibt keine vergleichbare Lösung auf dem Markt“, sagt Martens, der vor allem großes Potenzial für einen vermehrten Verzicht auf Folie sieht. „Bei allen Akteuren in der Branche, vom Handel bis zum Abfüller, gewinnt das Thema Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit sowohl im Bereich Primär- als auch Sekundärverpackung zunehmend an Bedeutung. Gemeinsam mit KHS bieten wir die passenden Lösungen für das Vermeiden und Wiederverwerten von Plastik.“

Die Speziellen Technischen Liefer- und Bezugsbedingungen (STLB) für zweiteilige Getränkedosen liegen seit August in einer neuen Version vor Die Speziellen Technischen Liefer- und Bezugsbedingungen für zweiteilige Getränkedosen (STLB Getränkedosen) wurden in ihrer neuen Version zwischen dem Verband Metal Packaging Europe als Vertreter der Hersteller von Getränkedosen und dem Deutschen Brauer-Bund e.V. als Vertreter der Deutschen Brauwirtschaft vereinbart und richten sich an Hersteller und Verwender von zweiteiligen Getränkedosen. (BF) Die STLB Getränkedosen sind als unverbindliche Empfehlung anzusehen, können aber auch als Bestandteil von Lieferverträgen Verwendung finden. Durch Verein-

barungen zwischen Abnehmer und Hersteller können von dieser STLB abweichende Spezifikationen und Fehlerklassifikationen festgelegt werden, soweit dies technisch möglich und mit den handelsüblichen Bedingungen vereinbar ist. Die Nicht-Anwendbarkeit oder vertragliche Änderung einzelner Bestimmungen in der STLB berührt nicht die Gültigkeit der übrigen, hiervon unabhängigen Vereinbarungen. Die Fassung der STLB mit Ausgabedatum Dezember 2002 wird durch die vorliegende Version abgelöst. Diese neu überarbeitete Vereinbarung ist am 1. August 2020 in Kraft getreten und wird bei Bedarf überprüft, um ggf. an den Stand der

Beispiel-Abbildung: Maßzeichnung einer Dose

Technik angepasst zu werden. Sie ist bis auf Widerruf seitens einer der beiden Verbände gültig. Anwendungsbereich Die Bedingungen gelten für zweiteilige Getränkedosen aus Weißblech oder Aluminium mit einem möglichen Inhalt bis zu einem Volumen von 568 ml, die geeignet sind für die Befüllung mit Bier, Biermischgetränken und alkoholfreien Erfrischungsgetränken. Andere Getränkearten müssen individuell vereinbart werden. Die STLB bestimmten u.a. Produktspezifikationen, Fehlerbewertungen, Prüfmethoden oder Anforderungen an Transportverpackungen. Nicht spezifiziert werden in den Leitlinien die Sonderfunktionen wie wiederverschließbare Deckel, Embossing, etc. Diese sind Gegenstand von Sondervereinbarungen zwischen Lieferant und Kunde. Kontakt: VLB Berlin, Verpackungsprüfstelle Susan Dobrick dobrick@vlb-berlin.org Die Speziellen Technischen Liefer- und Bezugsbedingungen für zweiteilige Getränkedosen und andere Packmittel können unter www. vlb-berlin.org/publikationen/downloads heruntergeladen werden. Brauerei Forum  –  September 2020

19


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.