Bayreuther
Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de
Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von Möbel ROLLER.
Ausgabe 30 | 1. Jahrgang | 27. Oktober 2013
Faschingssession 2013/14:
Ihre Lieblichkeit Sabrina I. & Prinz Felix I. BAYREUTH. Sabrina Burger und Felix Mörlein sind das Prinzenpaar der Faschingsgesellschaft Schwarz-Weiss e. V. in der Session 2013/14. Als Ihre Lieblichkeit Sabrina I. und seine Tollität Felix I. stehen sie im 55. Jubiläumsjahr der Gesellschaft an der Spitze der Faschingssaison, die am 11.11. beginnt und am 05.03. endet.
Bereits am 10. November um 11.11 Uhr werden die 24-jährige Sabrina I. und der 26-jährige Felix I. inthronisiert. Die beiden Bay-
reuther leben derzeit aus beruflichen Gründen in Nürnberg. Prinzessin Sabrina arbeitet als Junior Sales Managerin in der Logistikbranche, Prinz Felix ist Entwicklungsingenieur. Das Thema Fasching wurde bisher von Beiden unterschiedlich angegangen: Sabrina ist langjähriges Schwarz-Weiss-Mitglied und war Gardetänzerin. Felix hatte bisher mit dem Fasching keine Berührung. Beim sommerlichen Grillfest im Garten von Sabrinas Eltern wurde die Idee, sich als Prinzenpaar zu bewerben, geboren. Laut Schwarz-WeissPräsident Reinhard Opel war man begeistert über die Anfrage und engagierte das Paar umgehend. Weiter Seite 2
Wer hat an der Uhr gedreht? Die Winterzeit ist da! In der vergangenen Nacht wurden die Uhren um 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt. Bis Ende März gilt nun wieder die Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Die Sommerzeit wurde in Deutschland im Jahr 1980 eingeführt.
2
Aktuell
27. Oktober 2013
Bayreuther Sonntagszeitung
I hr Recht am Sonntag
Dr. Josef K. Zeitler Rechtsanwalt Fachanwalt für Erbrecht Wenn Sie durch ein Testament oder einen Erbvertrag Ihren Ehegatten, Kinder oder die Eltern enterben, dann kann diesen Personen dennoch ein Teil der Erbschaft zustehen. Diesem Pflichtteil liegt die Gerechtigkeitsvorstellung zu Grunde, den engsten Angehörigen eine Mindestteilhabe am Familienvermögen zu sichern. Der Gesetzgeber verfolgt von sich aus nicht die Absicht, dass lebzeitig erwirtschaftetes Vermögen
ungeschmälert auf einen einzigen Nachkommen übergehen kann. Nach mehreren Generationen würde ein ehemals großes Familienvermögen zwangsläufig zerschlagen. Besonders Familienunternehmen sind existenziell gefährdet. Will man dies verhindern, müssen bereits zu Lebzeiten die Weichen gestellt werden. Eine rechtzeitige Nachfolgeplanung kann das Pflichtteilsproblem ganz wesentlich mildern und bei langfristiger Vorgehensweise ganz ausschalten. Eine gute rechtliche Beratung ist dabei Grundvoraussetzung. Pflichtteilsberechtigt sind der Ehegatte, Kinder und alle weiteren Abkömmlinge, auch nichteheliche und erbberechtigte adoptierte Kinder sowie die Eltern. Der Ehegatte ist nicht pflichtteilsberechtigt, wenn beim Erbfall die Voraussetzungen für die Ehescheidung gegeben waren und der Erblasser die Scheidung beantragt oder Ihr zugestimmt hatte. Pflichtteilsberechtigte Kinder schließen Enkelkinder und die Eltern vom Pflichtteilsrecht aus. Ein Pflichtteil kann den genannten Personen in bestimmten Fällen
auch zustehen, wenn die Erbschaft ausgeschlagen wurde. Ein eingesetzter Erbe muss testamentarische Anordnungen nicht gegen sich gelten lassen und kann stattdessen seinen Pflichtteil verlangen, wenn er die Erbschaft ausschlägt. Bei einer Ausschlagung verliert der Erbe allerdings seine Erbenstellung. Auch ein Ehegatte kann beim gesetzlichen Güterstand die Erbschaft ausschlagen und trotzdem seinen Pflichtteil verlangen. Der Pflichtteil beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils. Maßgeblich ist der Wert des Nachlasses zum Zeitpunkt des Erbfalls. Berücksichtigt werden allerdings auch Schenkungen zu Lebzeiten des Erblassers innerhalb der letzten zehn Jahre vor dem Tod. In vielen Fällen gilt die Zehn-Jahres-Regel jedoch nicht, beispielsweise bei Schenkungen unter Nießbrauchsvorbehalt oder an den Ehegatten im gesetzlichen Güterstand. Hier ist also Vorsicht geboten. Unberücksichtigt bleiben jedoch so genannte Anstandsschenkungen im üblichen Umfang zu Geburtstagen, Weihnachten usw. .
Neues Faschingsprinzenpaar von Seite 1: Kandidaten bis zum Schluss geheim gehalten BAYREUTH. Bis kurz vor der Vorstellung gestern im Grunau Hotel waren nur wenige Vorstandsmitglieder der Faschingsgesellschaft Schwarz-Weiss über das diesjährige Prinzenpaar eingeweiht. Bereits im November geht es zum ersten Auftritt nach Berlin. Reisen
nach Salzburg und Auftritte in Bayreuth und dem Landkreis folgen. Zu den wichtigsten Veranstaltungen der Faschingsgesellschaft Schwarz-Weiss gehört die große Jubiläumssitzung am Samstag, 18. Januar, erstmals nicht in der Stadthalle sondern im ZENTRUM und erstmals mit neu konzipierten Pro-
gramm. Ehrenvorsitzender Reinhold Glaser: „Die Vereinsführung greift Anregungen von Mitgliedern auf und präsentiert die Auftritte der Kinderund Jugendgruppen der Öffentlichkeit in einer eigenen ersten Kindersitzung. Diese findet am Sonntag, 19. Januar, ebenfalls im ZENTRUM statt“. gmu
Teilweise kann der Ausgleich unter Kindern auch ausgeschlossen werden. Bei Schenkungen in größerem Umfang sollte daher fachkundiger erbrechtlicher Rat eingeholt werden. Der Pflichtteilsanspruch muss grundsätzlich vom Erben erfüllt werden. Ein Vermächtnisnehmer haftet grundsätzlich nicht. In bestimmten Fällen muss der Schenkungsempfänger, der nicht Erbe ist, die Pflichtteilsergänzung erfüllen bzw. das Geschenk zur Verwertung herausgeben. Eine Entziehung des Pflichtteils ist möglich, die gesetzlichen Anforderungen sind jedoch sehr hoch. Es müssen beispielsweise schwere Verfehlungen vorliegen, die im Bereich einer Straftat angesiedelt sind und sich gegen den Erblasser oder diesem nahestehende Personen gerichtet haben. Die Gründe für die Pflichtteilsentziehung müssen genau im Testament oder Erbvertrag dargelegt werden. Das Pflichtteilsrecht schränkt die Testierfreiheit ein. Oftmals kann die Testierfreiheit wieder hergestellt werden, indem ein Pflichtteilsver-
Anzeige
Der Pflichtteil im Erbrecht
zichtsvertrag zwischen dem Erblasser und dem Pflichtteilsberechtigten geschlossen wird. Die gesetzlichen Formvorschriften müssen dabei dringend beachtet werden. Sowohl bei der Errichtung eines Testaments als auch nach dem Eintritt eines Erbfalls spielt das Pflichtteilsrecht oft eine entscheidende
Rolle. Eine gute Beratung kann Sie bei der eigenen Vermögensplanung oder bei der Durchsetzung oder Abwehr von Pflichtteilsansprüchen unterstützen und Streit vermeiden. Den richtigen Anwalt hierzu finden Sie im Bayreuther Anwaltverein. www.bayreuther-anwaltverein.de
Eine gute Vorsorge beginnt mit einem Besuch beim Anwalt. Eine schlechte endet damit. Vertrauen ist gut. Anwalt ist besser. Hier finden Sie Ihre Anwältin oder Ihren Anwalt: www.bayreuther-anwaltverein.de
Aktuell
Bayreuther Sonntagszeitung
27. Oktober 2013
Bierpredigt & Stimmenimitation
Kabarettist Bernd Händel gestaltet Bockbierfest am Herzogkeller BAYREUTH. Am Donnerstag, 31. Oktober, findet ab 19 Uhr auf dem Herzogkeller der offizielle Bockbieranstich statt. Neben dem Bamberger Kabarettisten Mäc Härder wird hauptsächlich der Nürnberger Bernd Händel das Programm am Herzogkeller gestalten. Der als Sitzungspräsident bei der Kult-FernsehFaschingssitzung „Fastnacht in Franken“ aus Veitshöchheim und als Moderator der regelmäßigen Sendereihe „Kabarett aus Franken“ bekannte und beliebte Bernd Händel wird am Herzogkeller die „Bierpredigt“ halten. Wir unterhielten uns im Vorfeld mit ihm über die Veranstaltung. BTSZ: Ist die Rolle des „Bierpredigers“ für Sie eine ungewohnte Rolle? Bernd Händel: Ja, eine Bierpredigt und in der Tradition des „Derbleckens“ den anwesenden Lokalpolitikern und Prominenten des Spiegel vorzuhalten, ist für mich etwas Neues. Für mich ist das eine schöne Abwechslung und eine neue Erfahrung. BTSZ: Woher bekommen Sie als Nürnberger die Informationen, um am 31. Oktober der Bayreuther Prominenz fundiert den Spiegel vorhalten zu können? Bernd Händel: Ich habe zur fundierten Erstellung meiner „Bierpredigt“ ein paar Spione in Bayreuth laufen, als Nürnberger bekomme ich da schon meine Unterstützung. Der Text der Predigt soll wirklich brandaktuell sein und wird daher erst kurzfristig quasi mit heißer Nadel gestrickt. BTSZ: Werden Sie neben der Rolle
Tickets für den Bockbieranstich am 31. Oktober auf dem Herzogkeller gibt es ab sofort im Vorverkauf an der Theaterkasse, im Abholmarkt der Bayreuther Bierbrauerei AG an der Kulmbacher Straße 60 oder bei der Brauerei Gebrüder Maisel an der Hindenburgstraße 9. rs
Anzeige
Neueröffnung Paarberatung
Hält am 31. Oktober am Herzogkeller die Bierpredigt: Bernd Händel. als Bierprediger am Herzogkeller auch als Stimmenimitator fungieren? Bernd Händel: Ja, ich werde auf jeden Fall in einem separaten Programmpunkt auch Stimmenimitationen mit Vertretern aus der Politik bringen. Die Besucher dürfen eine bunte Mischung aus Spaß und Show erwarten. Neben meinem Kabrettistenkollegen Mäc Härder mit seinem Programm „Franken-Mix“ wird auch das „Freie Fränkische Bierorchester“ mitwirken. Für Musik sorgt außerdem mein alter Freund Siggi Stadter, der so etwas wie mein Verbindungsmann und Manager in Bayreuth ist. BTSZ: Haben Sie schon Ihre einschlägigen Erfahrungen mit dem fränkischen Bockbier des Bayreuther Brauhauses gesammelt? Bernd Händel: Ich habe schon mehrere Starkbierfeste mit gestal-
tet. Direkte Erfahrungen mit dem Starkbier habe ich aber weniger gesammelt. Schließlich muss ich zu den jeweiligen Terminen mit dem Auto fahren und da geht nicht mehr als vielleicht mal ein Schluck zum probieren. BTSZ: Verfolgen Sie als Nürnberger auch die Bayreuther Kabarettszene? Gibt es Talente, die vielleicht mal für einen Auftrit bei „Kabarett aus Franken“ infrage kämen? Bernd Händel: Um hier fundiert was sagen zu können, bin ich zu wenig in Bayreuth. Wer bei der Sendung „Kabarett in Franken“ auftritt, entscheide auch nicht ich, sondern das Bayerische Fernsehen. Daher ein heißer Tipp: Wenn sich ein kabarettistisches Talent für einen Auftritt in der Sendung bewerben will, soll er sich direkt an die Redaktion des Bayerischen Fernsehens wenden. Anzeige
Von Guttenberg bis Wagner Die „Winter(fest)spiele“ in Bayreuth haben begonnen BAYREUTH. Es ist ein festes Ritual, das am vergangenen Donnerstag begonnen hat. Bayreuth verwandelte sich von der Stadt zum Dorf. Genauer gesagt zum Kultdorf mitten in der Stadt. Denn bis zum Jahreswechsel lädt die Wagnerstadt wieder zu einem der größten deutschen Herbst- und Winterevents ein. Mehr als 100.000 Besucher lockt Dieter Reil mit seinem Bayreuther Winterdorf ins Herz der Stadt, wo sich am Ehrenhof vor dem Alten Schloss eine kultige Partymeile entwickelt hat, die als saisonales Hüttendorf einzigartig ist. Kein Wunder, dass KarlTheodor zu Guttenberg hier ebenso Glühwein zapft, wie
die Wagnerschwestern Eva und Katharina, Strauß-Tochter Monika Hohlmeier oder Bischöfin Dr. Dorothea Greiner. Die Promis geben sich meist in der „GuteZweck-Hütte“ die Ehre, deren Einnahmen anteilig dem AlbertSchweitzer-Hospiz Bayreuth zufließen. Das Programm im „(Kult-) Dorf mitten in der Stadt“ – so der Slogan von Dieter Reil – wird täglich anders inszeniert. Die Partys reichen vom Schlagerabend über den Happy-Family-Sonntag bis zur Skihüttenparty und den legendären After-Work-Events, moderiert von Christian Höreth, dem offiziellen Stadionsprecher von Boris Becker. Da feiern schon Mal fast 10.000 Menschen mitten in der Wagnerstadt.
Bereits am Eröffnungstag feierten zahlreiche Gäste bei der ersten After-Work-Party diesen Jahres im Bayreuther Winterdorf. Foto: Stefan Dörfler
Kein Wunder, dass auch renommierte Unternehmen aus Stadt und Land die Attraktivität des Dorfes für sich entdeckt haben. ≠British American Tobacco etwa lässt sogar eigenes WinterdorfGeld drucken, wenn die Mitarbeiter dort feiern. Und das ist bei offenem Feuer an warmen Kaminen, mit Fackeln und Alpenhütten-Feeling, nicht schwer. Kulinarische Spezialitäten Der Gerstensaft, der fließt, wird eigens eingebraut und etikettiert: WinterGold-Bier. Glühwein, heißer Caipi und Hugo wärmen Seele und Körper. Mit unzähligen Leckereien – darunter allein sechs Bratwurstvarianten – aus der Region gibt es alles, wonach man sich zu dieser Jahreszeit sehnt. Für alle, denen der Sinn bei den derzeitigen Temperaturen noch nicht nach Glühwein steht, gibt es für kurze Zeit frischen Federweisser von Lunas Delikatessen. Gefeiert wird bis zum Silvesterabend, täglich von 10.30 bis 23 Uhr, mit einem eigenen Mittagsangebot aus dem Hause von Meisterkoch Thomas Dötzer, der auch schon für Ex-Kanzler Gerhard Schröder kochte, sowie mit aufwändigen Dekorationen und ständig neuen Ideen von Dieter Reil. Denn der entstammt einer Schaustellertradition und ist es gewohnt, sein Angebot immer wieder neu zu erfinden, um die Wünsche der Partygemeinde so eindrucksvoll abdecken zu können, wie es im Bayreuther Winterdorf seit 2004 der Fall ist. red
BAYREUTH. Vor einem Vierteljahr hat Christiane Aßmann-Lange, Heilpraktikerin für Psychotherapie, nach ihrem Umzug zurück nach Bayreuth ihre Praxis für Paar- und Beziehungsberatung wieder eröffnet. Praxisschwerpunkt ist die systemische Ehe- und Paarberatung mit fachlich qualifizierter Mediation für das „Unternehmen“ Paar/Familie. Durch Coaching in den Bereichen Beziehung, Erziehung, Finanzen, Steuern und Immobilien können die Klienten Zeit, Kosten und Nerven sparen. Außerdem wird Selbstwert- und Motivationscoaching auch als Kurzzeit-Coaching für die schnelle Lösungserarbeitung, angeboten. Ziel ist dabei immer, den Mut für ein eigenverantwortliches Handeln in den wichtigsten Lebensbereichen zu entwickeln, damit man in der Lage ist, Beziehungen (zu sich selbst und zu anderen), Beruf und Lebenssinn in Einklang miteinander zu bringen. red
Bayreuther
Sonntagszeitung Aktuell • Vielseitig • Informativ
3
4
Termine
27. Oktober 2013
Bayreuther Sonntagszeitung
„Münchener Freiheit“ kommt Bilder der Woche Große Autogrammstunde im Media Markt Bayreuth Bayreuther Winterdorf
BAYREUTH. Alle Fans der „Münchener Freiheit“ sollten sich den 31. Oktober schon einmal rot im Kalender anstreichen. An diesem Donnerstag kommt die
beliebte Band um 17 Uhr in die CDAbteilung in den Bayreuther Media Markt. Neben Autogrammen gibt es Infos zur neuen CD „Mehr“, die als Einfach-CD mit zwölf neuen Songs
N icht verpassen! Heute „Abwasch!“
oder als Doppel-CD mit zusätzlich zwölf alten Hits, neu eingespielt mit Sänger Jörg-Tim Wilhelm, ab sofort im Handel erhältlich ist. Nicht verpassen! sm/Foto: red
„Hausmann“ Klaus Wührl-Struller Am vergangenen Donnerstag hat sich der Ehrenhof vor dem Alten Schloss wieder in eine einzigartige Partymeile verwandelt. Bis zum Jahresende wird bei Dieter Reil im Bayreuther Winterdorf, dem (Kult-)Dorf mitten in der Stadt, wieder täglich gefeiert.
Shopping Mall als Tanzfläche „Die Rote Nacht“ am 9. November im Rotmain-Center BAYREUTH. „Feiern statt Shoppen“ lautet das Motto, wenn am Samstag, 9. November, ab 22 Uhr in der Mall des Rotmain-Centers mit der „Roten Nacht“ wieder einer der exklusivsten Party-Events der Region über die Bühne geht. Zusammen mit Antenne-BayernModerator Florian Weiß sorgen einige der angesagtesten DJs der Region für ausgelassene Stimmung auf drei Areas. Musikalisch ist auf den drei Areas mit Sicherheit für jeden etwas dabei: Über den roten Teppich im Eingangsbereich gelangen die Besucher in die Main Area, wo Party Tracks von den 90ern bis heute auf dem Programm stehen. Neben Herzogkeller-Resident Steve K. ist hier auch Antenne-Bayern-Moderator Florian Weiß an den Turntables zu finden. In der House-Area mixen Enchilada-Chef Oliver Veron und die beiden Trichter-Residents Tobi Fernandez und Patrick Hero feinste House-, Elektro- und Dancetunes. Die dritte Area lockt mit Funk, Soul und Latin-Beats von dem aus Chile stammenden DJ Carlos Fernandez.
Neben einer aufwändigen Lightund Videoshow dürfen sich alle Besucher auch auf mehrere Loungeund Barbereiche freuen, in denen unter anderem die Teams der Bayreuther Cocktailbars Trichter und Enchilada mit Drinks für kurze Erholungspausen sorgen. Tickets im Vorverkauf für sieben Euro zzgl. VVK-Gebühr bei der Theaterkasse oder im BASE-Shop im Rotmain-Center sowie unter www.okticket.de. rs www.dierotenacht.de.
V erlosung Wir verlosen drei mal zwei Tickets für die Veranstaltung! Einfach bis Mittwoch, 30. Oktober, eine Postkarte mit Telefonnummer für eventuelle Gewinnbenachrichtigung an: Bayreuther Sonntagszeitung, Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth, schicken. Viel Erfolg!
Back to the 90ies!
Bayreuth Der fränkische Protectulus
BAYREUTH. Die Partysaison auf dem Herzogkeller geht am Sonntag, 2. November mit der 90er-Party in die nächste Runde. Die Sommerhalle von Bayreuths größtem Biergarten verwandelt sich dann ab 22 Uhr wieder zum Treffpunkt für alle Musikfans der 90er Jahre und bietet die perfekte Möglichkeit noch einmal zu den schönsten Lieblingshits zu tanzen und zu feiern. red
Die Theatergruppe des Männerverein Bayreuth-Altstadt betritt auch heuer wieder die „Bretter, die die Welt bedeuten“. Auf der Bühne im Becher-Saal wird „Der fränkische Protectulus“, eine Komödie in drei Akten von Peter Landsdorfer, gegeben. Aufführungen am Samstag, 16., Freitag, 22. und Samstag, 23. November, jeweils um 20 Uhr, sowie am Sonntag, 17., und Sonntag, 24. November, jeweils um 18 Uhr. Der Kartenvorverkauf findet am Samstag, 2., und Samstag, 9. November, jeweils von 9 bis 12 Uhr im Saal des Vereinslokal Becher statt.
Weitere Bilder online unter: www.bayreuthersonntagszeitung.de Fotos: Stefan Dörfler
Von Donnerstag, 31. Oktober bis Sonntag, 3. November, findet auf dem Stadtparkett am Marktplatz der diesjährige Bayreuther Martinimarkt statt. Über 40 Stände laden zum gemütlichen Bummeln ein. Haushaltswaren, Deko-Artikel oder Kleidung werden dabei ebenso angeboten wie leckere Spezialitäten. Öffnungszeiten: Donnerstag von 10 bis 19 Uhr, Freitag von 11 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 18 Uhr und Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Bayreuth Philharmonischer Chor
Am heutigen Sonntag lässt der Philharmonische Chor Bayreuth unter der künstlerischen Leitung von Arn Goerke das Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy erklingen. Der Bassist Yorck Felix Speer singt den Elias-Part und der Tenor Dominik Wortig übernimmt der Part des Obadjah. Zu hören sind ferner die Sopranistin Betsy Horne (Bild) und die Mezzosopranistin Stefanie Rhaue. Sonntag, 27.10., 19 Uhr Stadthalle, Großes Haus
Bayreuth Lea Fleischmann liest
Künstlermarkt
Bayreuth Martinimarkt
Anlageberatung de Luxe: Beim ABWASCH! am heutigen Sonntag, 27. Oktober, um 18.30 Uhr von und mit „Hausmann“ Klaus Wührl-Struller im Becher Saal dreht sich alles ums Geld. Neben den kabrettistischen Punkten mit allerlei Lokalkolorit kommt die Musik dieses Mal vom Coburger Akustik-Trio Crosxsing – ein Leckerbissen für alle Freunde der feinen musikalischen Kunst. Gast im „Spültischgespräch“ ist Julia Knapp, die es geschafft hat, Jean Paul im Jubiläumsjahr 2013 in die Herzen und in die Köpfe der Bayreutherinnen zu bringen – was ja bekanntermaßen bei manch anderem Jubiläum eher nicht so gelang. Karten direkt online bei okticket.de und an der Abendkasse.
GLASHÜTTEN. Der 11. Regionale Künstlermarkt „Rund um die Neubürg/Fränkische Schweiz“ findet am kommenden Sonntag, 3. November, von 10 bis 17 Uhr in der Schule und Mehrzweckhalle Glashütten statt. Über 35 Künstler und Kunsthandwerker bieten eine breitgestreute Angebots-Palette von Töpferei, Malerei, Grafik und Fotos bis hin zu handgefertigtem Schmuck, Gegenständen aus Naturprodukten, Handarbeiten, gedrechselten und geschnitzten Holzwaren und vielem mehr. Vorführungen der Künstler und Mitmachaktionen für die kleinen Marktbesucher runden das Angebot ab. rs
Die Gesellschaft für christlichjüdische Zusammenarbeit Bayreuth und das Kulturreferat der Stadt Bayreuth laden gemeinsam zu einer Lesung mit der Autorin Lea Fleischmann am Donnerstag, 31. Oktober, um 19 Uhr im Historischen Sitzungssaal des Alten Rathauses ein. Sie liest aus ihrem Buch „Heiliges Essen“, der Eintritt beträgt vier Euro. Die in Ulm geborene Autorin Lea Fleischmann, Kind jüdischer Eltern, die den Holocaust überlebten, wanderte 1979 nach Jerusalem aus. In ihrem Buch „Heiliges Essen“, aus der Reihe „Das Judentum für Nichtjuden verständlich gemacht“, erläutert sie die Bedeutung der biblischen Speisegebote und regt zum Nachdenken über das eigene Essverhalten an. Donnerstag, 31.10., 19 Uhr Altes Rathaus, Maxstraße 33
Aktuell
Bayreuther Sonntagszeitung
27. Oktober 2013
5
Es gilt die Verhältnismäßigkeit
Nach welchen Maßstäben werden kommunale Haushalte genehmigt? BAYREUTH. Alle Jahre wieder im Frühjahr ist es soweit: Die Stadtund Gemeinderäte verabschieden den Haushalt ihrer Kommunen und diese legen die Zahlenwerke der jeweiligen Rechtsaufsichtsbehörde – bei kreisangehörigen Kommunen dem jeweiligen Landratsamt und im Falle der Landkreise sowie der kreisfreien Städte der Regierung von Oberfranken – zur Begutachtung vor. Bei finanziell nicht ganz so gut betuchten Kommunen wird dann gebangt, ob die im Haushalt vorgesehene Kreditaufnahme genehmigt wird und welche Auflagen gegebenenfalls zu erfüllen sind. Doch nach welchen Kriterien geschieht diese „Haushaltsgenehmigung“? „Den Sparkommissar, der klammen Kommunen vorgibt, wo der Rotstift anzusetzen ist und was sie noch ausgeben dürfen, gibt es in Bayern nicht. Die Regierung von Oberfranken versteht sich in Sachen Finanzkontrolle für die Landkreise und kreisfreien Städte vorrangig als Berater und Partner und weniger als Aufsichtsbehörde“. Mit diesen Worten definiert Johann Hümmer, Abteilungsdirektor bei der Regierung von Oberfranken für Sicherheit, Kommunales und Soziales, das Selbstverständnis der von ihm vertretenen Staatsbehörde. Kreditaufnahme im Fokus Laut Regierungsrat Helmut Bär vom Sachgebiet Kommunale Angelegenheiten der Regierung von Oberfranken ist bei den Haushalten grundsätzlich die beabsichtigte Kreditaufnahme genehmigungspflichtig. Wenn eine Kommune keine Kredite für den Etat benötigt, muss die Verabschiedung des jeweiligen Haushalts nur angezeigt werden. Bei der Genehmigung der Kreditaufnahme werden verschiedene Parameter angesetzt. Wichtigster Punkt bei den nach kameralen Grundsätzen aufgestellten Haushalten ist die „freie Spitze“. Eine solche entsteht, wenn die Zuführung vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt höher ist als die im Vermögensetat ausgewiesenen ordentlichen Tilgungen. Diese freie Spitze steht zur Finanzierung neuer Investitionen zur Verfügung. „Wenn keine frei Spitze vorhanden ist, wird man dies beobachten, wenn es nur
Abteilungsdirektor Johann Hümmer (l.) und Regierungsrat Helmut Bär von der Regierung von Oberfranken haben ein Auge auf die Kommunalfinanzen. Foto: Roland Schmidt in einem Jahr der Fall ist. Wird mehrere Jahre hintereinander keine freie Spitze erreicht, muss man einschreiten“, erklärt Johann Hümmer. Bei Haushalten, die von Kommunen bereits nach den Grundsätzen der „Doppik“, also der doppelten Buchführung in ihrer speziellen Variante für Kommunen, aufgestellt werden – beispielsweise in Stadt und Landkreis Bayreuth – ist der Ergebnishaushalt wichtig, der in etwa einer Gewinn- und Verlustrechnung entspricht. Außerdem sollte der Finanzhaushalt einen positiven Saldo aufweisen, was, übertragen auf den kameralen Haushalt, in etwa einer Zuführung vom Verwaltungs- zum Vermögenshaushalt entspricht. Im Hinblick auf die haushaltsrechtliche Genehmigung wird die Regierung von Oberfranken bei problematischen Haushalten in der Regel Auflagen anordnen. Nur wenn sich die Situation als ganz schlimm darstellt, erfolgt keine Genehmigung der im Etat vorgesehenen Kreditaufnahme. Grundsatz der Verhältnismäßigkeit „Bei der gesamten Beurteilung gilt der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Man wird nicht gleich mit dem größten Hammer schwingen“, erklärt Johann Hümmer. In der Regel gibt
es intensive Gespräche zwischen den Kommunen und der jeweiligen Genehmigungsbehörde und meist ist es auch so, dass die Kämmerer von selbst auf die Regierung oder die Landratsämter zukommen, wenn sie eine angespannte Haushaltssituation voraussehen. Es gibt zum Beispiel die Möglichkeit, dass der Etat unter der Bedingung oder mit dem Hinweis genehmigt wird, dass die Einnahmen erhöht werden sollten. Wie dies dann aber geschehen soll, darf die Aufsichtsbehörde den Kommunen nicht vorschreiben. „Dies ist Sache der kommunalen Selbstverwaltung“, betont Helmut Bär. „Wir dürfen eine Stadt zum Beispiel nicht dazu zwingen, den Gewerbesteuer-Hebesatz zu erhöhen“. In den Rahmen der kommunalen Selbstverwaltung fällt auch, wenn eine Kommune auf Anraten der Regierung eine Prioritätenliste für zukünftige Investitionsmaßnahmen erstellt, wie dies etwa die Stadt Bayreuth getan hat. Wann und in welchem Umfang die Maßnahmen umgesetzt werden, hängt dann vom Willen des Stadtrates und den zukünftigen finanziellen Möglichkeiten ab. Individuelle Betrachtung Außerdem werden auch stets die individuellen Bedingungen der jeweiligen Kommune betrachtet. Wenn
etwa der Haushalt ins Minus rutscht, weil ein üblicherweise großer Gewerbesteuerzahler in einem Jahr aus irgendwelchen Gründen weniger zahlt, aber gleichzeitig erwartet werden kann, dass die Zahlungen in den Folgejahren wieder steigen, ist dies anders zu bewerten, als wenn ein großer Gewerbesteuerzahler dauerhaft wegbricht und die Kommune somit ein strukturelles Haushaltsproblem bekommt. Auch ist die Frage, was Pflichtaufgaben einer Kommune sind, anhand des Einzelfalls zu bewerten. Im Falle Bayreuths etwa müssen aufgrund der volkswirtschaftlichen Bedeutung Investitionen für die Festspiele anders gewichtet werden wie „normale“ freiwillige Leistungen, erklärt Helmut Bär. Insgesamt muss die dauerhafte Leistungsfähigkeit der Gemeinde gegeben sein. Dies kann auch der Fall sein, wenn die Gemeinde eine hohe Pro-Kopf-Verschuldung hat, aber im Gegenzug auch entsprechend hohe laufende Einnahmen vorweisen kann. „Haushaltslose Zeit“ Für den Fall, dass die Kreditaufnahme im Etat nicht genehmigt wird, gelten für die jeweilige Gemeinde die Grundsätze für die „haushaltslose Zeit“. Es dürfen dann übertragene Aufgaben weiter erledigt und begonnene (Bau-)Projekte in der Regel weitergeführt werden. Neue Aufgaben dürfen angepackt werden, wenn Gefahr droht. In der Regel wird man dann gemeinsam ein Haushalts-Konsolidierungskonzept erarbeiten. Hierzu gibt die Rechtsaufsicht auch gerne Ratschläge.Härtester Schritt, der denkbar wäre, ist die rechtsaufsichtliche Ablehnung einer von einer Kommune in haushaltsloser Zeit gewünschten Maßnahme. Einzige kreisfreie Stadt ohne genehmigten Haushalt in Oberfranken ist derzeit Hof. Bei den kreisangehörigen Gemeinden in Oberfranken konnten zum Stichtag 30. Juni 2013 bei 153 vorgelegten Haushalten 18 ihren Verwaltungsetat nicht ausgleichen. Die strukturell schwierigsten Haushaltssituationen gibt es in den Bereichen Hof, Wunsiedel, Kronach und nördlicher Landkreis Kulmbach. Strukturell besser ist der Raum Bamberg/Forchheim und Coburg gestellt, resümiert Helmut Bär. rs
Kinder ja – Trauschein nein! Überdurchschnittlich hohe Quote nichtehelicher Kinder
Kindern einnimmt, ist derzeit nicht zu erklären. Dass Eltern in Bayreuth dennoch an Traditionen festhalten, belegt eine andere Statistik: 331 Kinder, die im vergangenen Jahr geboren wurden, hatten verheiratete Eltern. In dieser Statistik belegt Bayreuth allerdings den zweiten Platz, hinter Bamberg. Dort wurden 418 Kinder ehelich geboren. gmu
BAYREUTH. Kinder gebären ohne Hochzeit – in Bayreuth offenbar völlig normal: 2012 sind laut Landesamt für Statistik 194 ledige Paare Eltern geworden. Damit liegt die Stadt in Oberfranken an der Spitze, vor Bamberg (182) und Hof (122). Warum setzen Bayreuther Eltern nicht mehrheitlich auf die traditionelle Reihenfolge: Erst Heirat, dann Baby? Die enge Verbindung zwischen Trauschein und Familiengründung lockert sich. In den vergangenen Jahren sind immer mehr Kinder zur Welt kommen, deren Eltern nicht verheiratet sind, so die Statistik. Dies ist nicht nur ein Trend in Bayreuth sondern auch deutschlandweit zu beobachten. Immer mehr Frauen bekommen ihr erstes (oftmals auch einziges) Kind, wenn sie noch nicht verheiratet sind. Der Gang zum Standesamt erfolgt meist erst nach der Geburt. Diese Kinder sind nur „amtlich“ unehelich, dies aber ihr Leben lang. Die zunehmende Berufstätigkeit
Info
von Frauen und eine veränderte Gesellschaft sind oftmals der Grund, warum Paare den Weg zum Traualtar scheuen. Allerdings folgen Paare im länd-
lich geprägten Raum eher den traditionellen Gepflogenheiten. Warum gerade Bayreuth in der oberfränkischen Statistik die Spitzenreiterrolle bei nichtehelich geborenen
Das Bayerische Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung bereitet die „Natürliche Bevölkerungsbewegung“, dazu gehören Eheschließungen, Geburten, Sterbefälle und gerichtlichen Ehelösungen, auf. Diese Daten sind demographische Basisinformationen zum Geburtenverhalten, zur Beurteilung der Sterblichkeitsverhältnisse, zur Lebenserwartung, zur Alterung der Bevölkerung, und zum Eheschließungs- sowie Scheidungsverhalten.
Martinimarkt auf dem Marktplatz Bayreuth von Donnerstag, 31. Oktober, bis Sonntag, 03. November
6
Boulevard
27. Oktober 2013
Bayreuther Sonntagszeitung
D as aktuelle Vereinsportrait Diesmal: Mit einem Festkonzert in der Erlöserkirche am gestrigen Samstag Abend und einem von Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner gehaltenen Festgottesdienst am heutigen Sonntag um 9.30 Uhr, an den sich ein Standkonzert anschließt, feiert der Posaunenchor Bayreuth-Altstadt sein 100-jähriges Bestehen. Wolfgang Fuchs hat mittlerweile 61 Jahre der Vereinsgeschichte als aktiver Posaunenspieler miterlebt und war über 35 Jahre bis 2007 Obmann des Posaunenchores. „Der Posaunenchor Bayreuth-Altstadt ist der älteste seiner Art in der Stadt Bayreuth. Dem Chor gehören derzeit 28 Musiker an, die Durchschnittsbesetzung des Chores liegt bei 20 Musikern“, berichtet Wolfgang Fuchs im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung. Von der Größenordnung ist der Chor Bayreuth-Altstadt damit etwas größer als die anderen Posaunenchöre in Bayreuth. „Wir haben auch einen verhältnismäßig guten Altersdurchschnitt. Das jüngste Mitglied ist 14, das älteste 76 Jahre alt“, so Fuchs. Junge Leute für das Mitwirken im Posaunenchor zu gewinnen, gestaltet sich angesichts des im Laufe der vergangenen Jahrzehnte veränderten Freizeitverhaltens gar nicht so einfach. „Als ich 1952 selbst mit dem Posaunenspielen begonnen habe, hatte ich gerade Konfirmation und wir hatten über die Evangelische Jugend eine tolle Kameradschaft. Wir entschlossen uns dann, gemeinsam zum Posaunen-
chor zu gehen“, erinnert sich Wolfgang Fuchs. Da wurde den jungen Leuten dann schon einiges abverlangt. So war etwa die Morgenmusik am Sonntag ein fester Bestandteil des Blasens. „Sonntag morgens wurden ab 7 Uhr an verschiedenen Stellen in der Altstadt Stücke gespielt und danach ging es zum Gottesdienst. Wenn man da als junger Mann Samstag Nacht bis 3 Uhr unterwegs war, bedingte dies schon einige Standfestigkeit“, erinnert sich Fuchs mit einem Augenzwinkern. Heute gibt es eine viel stärkere Individualisierung der Jugendlichen, ein vielfaches Mehr an Freizeitangeboten und auch seitens der Eltern werden die Kinder nicht unbedingt mehr in Richtung eines Engagements für eine Einrichtung der Kirchen ermuntert. Trotzdem hat der Posaunenchor derzeit keine wirklichen Nachwuchssorgen. „Wir haben eine junge Bläserin dabei, die Jugendliche ausbildet und auch für die Mitwirkung im Chor begeistert. Derzeit lernen vier junge Leute das Trompete spielen und einer lernt Posaune“. Prägende Chorleiter In der Geschichte des Posaunenchores gab es zwei prägende Personen als Chorleiter: Einmal Bäckermeister Karl Puchtler, der von 1929 bis 1974 amtierte, sowie anschließend für 30 Jahre der Musiklehrer Reinhard Lammel. „Reinhard Lammel verstand es, die Gruppe zusammen zu schweißen, altes kirchliches Liedgut zu pflegen und die
Der Posaunenchor Bayreuth-Altstadt feiert 100-jähriges Bestehen punkte der vergangenen 61 Jahre, etwa an die Teilnehme an Landesposaunentagen. Es gab viele gesellige Ausflüge, etwa in die Schweiz, nach Ungarn, ins Elsass, an die Nordsee, nach Südtirol, an den Bodensee oder nach der „Wende“ auf die Insel Rügen und in die Sächsische Schweiz. Eine enge Partnerschaft ergab sich mit Wiedersberg im Vogtland, dort spielte der Posaunenchor sogar ein Benefizkonzert, das der Generalsanierung des dortigen Gotteshauses zugute kam.
Die aktiven Musikerinnen und Musiker des Posaunenchores Bayreuth-Altstadt im Jubiläumsjahr 2013. Chormitglieder gleichzeitig für neue, moderne Klänge zu gewinnen“, so Fuchs. Außerdem kamen ab den 1970er-Jahren zunehmend auch Frauen zum bis dato ausschließlich Männern vorbehaltenen Posaunenchor. „Heute sind fast die Hälfte der Mitglieder im Posaunenchor Frauen. Seit 20 Jahren ist mittlerweile auch unsere Regionalbischöfin Dr. Dorothea Greiner bei uns als Posaunenbläserin aktiv, was uns natürlich sehr ehrt“. Nach Reinhard Lammel übernahm Organistin Luisa Funke-Barjak bis zu ihrer Mutterschaftspause im Jahr 2012 die Leitung des
Chores. Während der Vorbereitung für das 100-jährige Jubiläum und befristet noch bis Jahresende leitet derzeit Sebastian Schmidt den Posaunenchor. „Für das neue Jahr müssen wir uns dann einen neuen Chorleiter oder eine neue Chorleiterin suchen“, erklärt Fuchs, fügt aber gleich hinzu, dass er „in jedem Fall für den Chor sehr freudig in die Zukunft schaut, egal ob es das Personal, die Nachwuchsgewinnung oder die Frage der künftigen Chorleitung betrifft“. Regelmäßige Auftritte hat der Chor in den Gottesdiensten. Besonderheiten sind etwa die Aufer-
stehungsfeier am Ostersonntag am Stadtfriedhof, die alljährliche ökumenische Adventsfeier mit der Katholischen Kirchengemeinde St. Hedwig, das Blasen am Altstädter Kirchweihsonntag, die Umrahmung der Maifeier in der Kleingartenkolonie und jedes Jahr als besonderes Highlight ein Gottesdienst in der Obernseeser Rupertuskapelle. Früher trat der Posaunenchor auch beim Sommernachtsfest in der Eremitage auf und spielte vor der Oberen Grotte zum Beginn des Feuerwerks die Feuerwerksmusik von Händel. „Ansonsten erinnere ich mich noch persönlich an einige Höhe-
B abys im Bayreuther Klinikum
Im Guiness-Buch der Weltrekorde Als ein weiteres besonderes Highlight erhielt der Posaunenchor Bayreuth-Altstadt einen Eintrag ins „Guiness-Buch der Weltrekorde“, nämlich weil es innerhalb des Chores im Jahr 2001 mit Robert Weber, Reinhold Friedrich, Rudi Pritschet, Karl Puchtler, Wolfgang Fuchs, Helmut Bär und Karl Heidenreich sieben Bläser gab, die schon mehr als 49 Jahre aktiv waren. Gespielt wird auch bei Geburtstagen, Goldenen Hochzeiten oder anderen Jubiläen. Auch das Repertoire des Chores ist weit gestreut. „Die traditionelle Kirchenmusik ist die Basis. Daneben spielen wir aber auch moderne Gospels, Samba, Rumba, Tango oder Cha-Cha-Cha. Natürlich pflegen wir auch das traditionelle deutsche Volkslied. Und gerade die alten Volkslieder werden bei Geburtstags- und Hochzeits-Jubiläumsständchen am meisten gewünscht“, erzählt Wolfgang Fuchs. rs
Z uhause gesucht NEU! Das Tierheim Bayreuth hat zum ersten Mal einen eigenen Tierheim-Kalender 2014 herausgebracht. Erhältlich ist der Kalender mit vielen niedlichen Tierbildern nur im Tierheim gegen eine Spende von 7,50 Euro.
Eine große Zahl von Tieren wird im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Stefan Dörfler
Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 14 Babys zur Welt. Beim Fototermin präsentierte sich als einziges Baby die am 22. Oktober geborene Hanna Oberst. Dafür haben es sich Hannas Mama Susanne und Papa Florian Oberst nicht nehmen lassen, mit aufs Bild zu gehen.Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler
Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln!
Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de
Aktuell
Bayreuther Sonntagszeitung
27. Oktober 2013
7
Helmut Okelmann geehrt HWK zeichnet verdiente Ausbilder aus
BAYREUTH. HandwerkskammerPräsident Thomas Zimmer und Hauptgeschäftsführer Thomas Koller ehrten dieser Tage zehn Handwerksmeister für ihr langjähriges Engagement im Bereich der Lehrlingsausbildung als „verdiente Ausbilder“. Das Prädikat „verdienter Ausbilder“ stellt eine besondere Auszeichnung des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie dar, erklärte HWK-Präsident Thomas
Zimmer. Die geehrten Personen und Betriebe wurden von der jeweiligen Kreishandwerkerschaft oder Innung bzw. der HWK vorgeschlagen. Als „verdienter Ausbilder“ ausgezeichnet wurde unter anderem der Dachdecker- und Klempnermeister Helmut Okelmann aus Bayreuth. Er hat selbst in fast 30 Jahren 30 Lehrlinge ausgebildet und engagiert sich zudem ehrenamtlich als Obermeister der Dachdecker-Innung Bayreuth. rs
K urzmeldung Vokalensemble „Ambitus“ Helmut Okelmann (Mitte) wurde von den Vertretern der HWK und der Kreishandwerkerschaft als „verdienter Ausbilder“ ausgezeichnet.
Anzeige
Komfortabel und abgesichert Der dritte Lebensabschnitt in der Gambrinus Residenz! BAYREUTH. In Bayreuths Altstadt am Eichelberg können Interessierte aktuell beobachten, wie ein neues, hochwertiges Wohndomizil für Senioren, die Gambrinus Residenz, entsteht.
Die zukünftigen Bewohner freuen sich schon auf den Bezug ihrer barrierefreien Wohnungen – jede mit Balkon oder Terrasse – im Frühjahr 2014. Denn dort können sie nicht nur das moderne Woh-
Im Juli feierte die Gambrinus Residenz Richtfest. Mittlerweile ist der Bau nahezu fertiggestellt. Foto: red
nambiente genießen, sie erhalten auch Serviceleistungen vom Bayerischen Roten Kreuz. Regelmäßiges Programm Erfahrene Mitarbeiter des BRK sind zu festen Sprechzeiten für die Bewohner da und unterstützen sie individuell. Im eigenen Kaminzimmer und der Cafeteria werden regelmäßig Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten angeboten. Auf Wunsch können die Bewohner individuelle Betreuungs- und Pflegeleistungen in der Wohnung hinzubuchen und für den Notfall haben sie ein bevorzugtes Belegungsrecht in einem Pflegeheim des BRK. Einzigartige Kombination „Die Kombination aus einer besonders hochwertigen Wohnung, die für anspruchsvolle Senioren keine Wünsche offen lässt, und der professionellen
Absicherung durch das BRK ist in Bayreuth bisher einzigartig“, erzählt Pia Schöbel, die Kaufinteressenten zur Gambrinus Residenz berät. „Heutzutage ist man im Alter zunehmend aktiv und legt Wert auf anregende Gesellschaft. Trotzdem freut man sich, wenn man bei gewissen Sachen Unterstützung hat und nicht mehr so viele Treppen steigen muss. Das macht das Leben einfacher und komfortabler.“ Beratung und Besichtigung Einige der insgesamt 29 Wohnungen, davon fünf besonders exklusive Penthäuser, stehen noch zum Verkauf. Beratung und Besichtigung ist im Eichelweg 9, sonntags von 13 bis 15 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 15 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel. 0800-088 11 99 (kostenfrei) möglich. red
SPEINSHART. Am heutigen Sonntag um 16 Uhr gastiert das Vokalensemble „Ambitus“ aus Echternach (Luxemburg) in Speinshart. Im Mittelpunkt des Konzerts in der Klosterkirche steht das Requiem von Gabriel Fauré.
Kiwanis Club Bayreuth Dieter Badewitz wird erneut Präsident BAYREUTH. Das Vorstandsteam des Kiwanis Club Bayreuth e.V. wurde bei der Amtsübergabe in seine neuen Aufgaben für das Amtsjahr 2013/2014 eingeführt. Präsident wurde erneut Dieter Badewitz, Schatzmeister Werner Schmidt und Vizepräsident Oliver Paulick, die alle bereits im Vorjahr dem Vorstand angehörten. Neu ins Amt als Sekretär kam Peter Wüllenweber. Die Projekte des Kiwanis Club
stehen unter dem internationalen Motto „serving the children of the world“ und konzentrieren sich im Wesentlichen auf die Unterstützung und Förderung von Kindern, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, um ihnen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Das neue Team wird den Kiwanis Club auch im kommenden Jahr mit bewährten Projekten und einem umfangreichen Programm weiterführen. Weitere Informationen unter: www.kiwanis-bayreuth.de. sm
V.l.: Sekretär Peter Wüllenweber, Vizepräsident Oliver Paulick, Schatzmeister Werner Schmidt und Präsident Dieter Badewitz. Foto: red
8
27. Oktober 2013
Aktuell
Bayreuther Sonntagszeitung
Gedenktage im Herbst
Friedhofsbesuche sind jetzt für Hinterbliebene von Bedeutung BAYREUTH. Der November ist seit jeher der Monat, in dem Gedenktage wie Allerheiligen, Allerseelen und der Totensonntag begangen werden. Die Erinnerung an die Verstorbenen wird in der dunklen Jahreszeit durch ein Ewiges Licht lebendig gehalten. Rote und weiße Kerzen leuchten zu dieser Jahreszeit verstärkt auf vielen Friedhöfen sowie an Orten, die für die Hinterbliebenen eine besondere Bedeutung haben. Mit dem Entzünden der Grablichte wird ein wichtiger Teil zur Trauerarbeit geleistet – gerade in unserer hektischen und schnelllebigen Zeit. Der Moment des bewussten Innehaltens und Gedenkens bewahrt die Erinnerung an den geliebten Menschen und führt so dazu, dass der Schmerz über den Verlust allmählich weicht und Raum für die Erinnerung an schöne, gemeinsame Zeiten und Erlebnisse lässt. Das Entzünden des Ewigen Lichts kann jedoch auch Gelegenheit zur stillen Zwiesprache sein – dieses ist ein Ritual, dass die Zeit der Trauer erleichtern kann. Trost für trauernde Kinder Auch Kinder begegnen dem Tod, wenn etwa ein geliebter Mensch stirbt. Das warme Licht einer Kerze
Bayreuther
Sonntagszeitung
Beste Chancen für eine erfolgreiche Mitarbeitersuche!
kann dann auch für sie ein wertvoller Trostspender sein. Es kann zum Symbol dafür werden, dass zwar das Leben auf der Erde zu Ende gegangen ist, die Seele jedoch weiterlebt. Der Handel bietet deshalb speziell für Kinder Motivgrablichte mit besonders liebevollen Designs. Die Kerzen mit Engel- oder Bärchenmotiv tragen Botschaften wie „Möge ein Engel Dich immer begleiten“ oder „Du fehlst!“. Ein Deckel schützt die Flammen der RALzertifizierten Grablichte vor Wind und Regen bei einer Brenndauer von rund 60 Stunden. Für Erwachsene gibt es Grablichte mit emotionalen Designs oder Gedenksprüchen. Sie machen die Augenblicke des stillen Gedenkens noch persönlicher. Gedenksprüche wie „Für immer im Herzen“ oder „Geliebt und unvergessen“ werden dabei durch stilvolle Symbole ergänzt, darunter ein stilisierter Baum mit einem roten Blatt als Blickfang oder ein schlichtes Herz. An das Testament denken An den herbstlichen Gedenktagen machen sich viele Menschen zudem Gedanken über ihr Testament. Wer Familie hat, entscheidet sich in vielen Fällen beim Aufsetzen dieses Dokuments für die gesetzliche Erbfolge. Wer sich anders entscheidet, sollte den Pflichtteil berücksichtigen, der jedem zusteht, der nach der gesetzlichen Erbfolge zu den Erben zählt. djd
Boreout-Syndrom Wenn Langeweile krank macht BAYREUTH. Burnout kennt mittlerweile fast jeder. Weniger bekannt hingegen ist der kleine Bruder des Burnouts, das sogenannte Boreout-Syndrom. Wichtigstes Kennzeichen ist Stress durch Unterforderung. Laut einer Studie der Deutschen Universität für Weiterbildung sind davon immerhin elf Prozent der Erwerbs-
tätigen betroffen. Wer sich im Job unterfordert fühlt, sollte die Aussprache mit dem Vorgesetzten suchen. Eventuell lassen sich so anspruchsvollere Aufgaben finden oder bei zu wenig Arbeitsvolumen eine Teilzeitstelle schaffen. Und wenn auch das nicht hilft, bleibt nur noch der Jobwechsel – denn das Leben ist zu kurz, um sich krank zu langweilen. txn-p
Foto: randstad/fotolia
Anzeige
10
Sport
27. Oktober 2013
Wenig überzeugende Bayern
Statistik
präsentiert die Tabelle & Statistik der
Bayreuther Sonntagszeitung
Stuttgart – Nürnberg 1:1 Tore: 1:0 Ibisevic (3., Foulelfmeter), 1:1 Drmic (6.)
3:2-Erfolg gegen Hertha BSC – Augsburg verliert in Leverkusen
Hannover – Hoffenheim 1:4 Tore: 0:1 Salihovic (10., Foulelfmeter), 0:2 Herdling (18.), 1:2 Sane (56.), 1:3 und 1:4 Roberto Firmino (62. und 64.) 1. Bayern München
10
22:6 26
2. Borussia Dortmund
10
25:8 25
3. Bayer 04 Leverkusen 10 22:10 25 10 17:12 15
5. VfL Wolfsburg
10 14:12 15
Mainz – Braunschweig
6. FC Schalke 04
10 18:22 14
Tore: 1:0 und 2:0 Okazaki (8. und 68.)
7. VfB Stuttgart
10 20:14 13
8. Mönchengladbach
9
19:14 13
9. 1899 Hoffenheim
10 25:23 13
10. Hannover 96
10 12:16 13
11. 1. FSV Mainz 05
10 15:21 13
12. Werder Bremen
10
9:15 12
13. Eintracht Frankfurt
9
12:14 10
14. FC Augsburg
10 11:19 10
15. Hamburger SV
9
16. 1. FC Nürnberg
10 11:19 7
20:22 9
17. SC Freiburg
9
9:18
5
18. Eintr. Braunschweig
10
7:23
4
2:0
Leverkusen – Augsburg 2:1 Tore: 0:1 Hahn (24.), 1:1 Rolfes (34.), 2:1 Can (83.) Schalke – Dortmund 1:3 Tore: 0:1 Aubameyang (14.), 0:2 Sahin (51.), 1:2 Meyer (62.), 1:3 Blaszczykowski (74.) Wolfsburg – Bremen 3:0 Tore: 1:0 Arnold (7.), 2:0 Olic (72.), 3:0 Perisic (89.) Heute spielen: Freiburg – Hamburg Gladbach – Frankfurt
15.30 Uhr 17.30 Uhr
Altstädter Arbeitssieg 0:2-Auswärtserfolg beim ASV Neumarkt NEUMARKT. Mit einem 0:2 (0:1)-Auswärtssieg beim ASV Neumarkt schloss die SpVgg Bayreuth gestern Nachmittag die Hinrunde in der FußballBayernliga Nord ab und blieb damit als Spitzenreiter auch im 15. Spiel hintereinander ungeschlagen. In Neumarkt war die Altstadt zunächst überlegen. In der 12. Minute brachte Hiemer nach Vorarbeit von Ulbricht die Bayreuther mit einem schönen Flachschuss aus 20 Metern mit 0:1 in Führung. In der Folge gab es bis zur Halbzeit weitere Chancen, den Vorsprung
auszubauen. Nach der Pause kamen die Gastgeber offensiv besser auf und drängten zeitweise auf den Ausgleich, es fehlte jedoch im Abschluss. Die Altstadt reagierte mit der Einwechslung von Zivkovic und Root, später kam noch Gashi für Ulbricht. Kurz vor dem Ende gelang schließlich durch Nicolaus bei einem Konter doch noch der Treffer zum 0:2-Endstand. Letztlich war es ein Arbeitssieg mit einer ausbaufähigen Leistung der Altstadt gegen Neumarkter, die sich nicht versteckten, aber nur über beschränkte Mittel verfügten. rs
VfL Frohnlach – SV Memmelsdorf SC Eltersdorf – TSV Aubstadt FC Amberg – FSV Erlangen-Bruck SV Erlenbach – SpVgg Selbitz ASV Neumarkt – SpVgg Bayreuth Jahn Forchheim – DJK Ammerthal TSV Großbardorf – Jahn Regensburg II SpVgg SV Weiden – Alemannia Haibach Würzburger FV – ASV Hollfeld (So.) 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18.
FC Bayern – Hertha 3:2 Tore: 0:1 Ramos (4.), 1:1 und 2:1 Mandzukic (30. und 51.), 3:1 Götze (54.), 3:2 Ben-Hatira (58.)
4. Hertha BSC
Bayernliga Nord
Bayern-Star Javier Martinez (Mitte) im Kampf um den Ball mit den Berlinern Sebastian Langkamp (links) und Tolga Cigerci. Foto: dpa MÜNCHEN/LEVERKUSEN.Der FC Bayern München verteidigte gestern Nachmittag mit einem 3:2-Arbeitssieg gegen Hertha BSC die Tabellenspitze in der FußballBundesliga. Der FC Augsburg verlor hingegen mit 2:1 bei Bayer Leverkusen. Bayern – Hertha Hertha BSC startete beim Gastspiel in München stark und ging bereits in der 4. Minute durch einen Kopfball von Ramos mit 0:1 in Führung. In der 10. Minute hatte Ben-Hatira die Möglichkeit, den Vorsprung auszubauen, traf aber nur die Querlatte. Die Bayern taten sich schwer, ins Spiel zu finden. Eine Wende brachte letztlich die Einwechslung von Götze (24.) und Mandzukic (26.) für die angeschlagenen Kroos und Robben.
In der 30. Minute köpfte Mandzukic nach einem Freistoß von Ribery den 1:1-Ausgleich. Dabei blieb es auch zur Halbzeit. In der 51. Minute brachte erneut Mandzukic mit einem Kopfball nach einem von Schweinsteiger getretenen Freistoß die Bayern mit 2:1 in Führung. Nur drei Minuten später markierte Götze, ebenfalls per Kopfball, nach einer Rafinha-Flanke die 3:1-Führung für den Deutschen Meister. Hertha gab aber nicht auf, in der 58. Minute erzielte Ben-Hatira den 3:2-Anschlusstreffer. In der Folge brachten die Bayern den Sieg aber trotz weiter drängender Berliner relativ glanzlos über die Zeit. In der Nachspielzeit gab es nochmals einen Aufreger, als der Berliner Ramos im Laufduell mit Alaba am Strafraumrand zu Boden ging, die Pfeife von Schiedsrichter
SpVgg Ofr. Bayreuth TSV Aubstadt Jahn Forchheim TSV Großbardorf SpVgg SV Weiden FC Amberg Jahn Regensburg II SC Eltersdorf SV Erlenbach Würzburger FV SV Al. Haibach DJK Ammerthal VfL Frohnlach SV Memmelsdorf SpVgg Selbitz ASV Neumarkt FSV Erlangen-Bruck ASV Hollfeld
17 17 16 17 17 17 17 17 17 16 17 17 17 17 17 17 16 16
2:3 2:1 1:0 2:0 0:2 3:0 1:4 4:0 15.00
33:9 32:16 30:23 42:30 30:22 29:23 34:19 36:32 25:17 23:27 25:29 19:30 29:31 23:34 17:38 17:31 19:30 15:37
42 32 31 29 29 29 27 27 26 23 19 19 18 18 16 15 14 7
K urzmeldung
Michael Weiner aber stumm blieb.
Sieg in Füssen
Leverkusen – Augsburg Nach zunächst starkem Leverkusener Beginn erzielte Hahn in der 24. Minute nach einer Flanke von Werner mit einem Volleyschuss das 0:1 für den FC Augsburg. Bereits zuvor hatte Hong für den FCA nur die Latte getroffen (18.). In der 34. Minute gab es dann den 1:1-Ausgleich nach Kopfballvorlage von Boenisch aus kurzer Distanz durch Rolfes. In der zweiten Hälfte hatte Leverkusen zwar Vorteile und war letztlich auch überlegen, Augsburg gelang es aber, die Bayer-Stürmerstars Sam und Kießling lange weitgehend auszuschalten. Es dauerte letztlich bis zur 83. Minute, ehe Can den verdienten 2:1-Siegtreffer für die Werkself markierte. rs
FÜSSEN. Mit einem 2:3 nach Verlängerung beim EV Füssen schaffte der EHC Bayreuth den ersten Auswärtssieg in der Eishockey-Oberliga Süd. Kurz vor Ende des ersten Drittels brachte Mayr die Gastgeber nach einem Abwehrfehler der Tigers mit 1:0 in Führung. Im zweiten Abschnitt wurde Bayreuth stärker und Sebastian Mayer mit einem Treffer von der Blauen Linie (28.) sowie Michal Bartosch mit dem 1:2 in der 31. Minute drehten das Spiel. Kurz vor dem Ende des zweiten Drittels dann erneut die kalte Dusche für den EHC, Golts glich mit einem Penalty-Treffer zum 2:2 aus. Dabei blieb es nach der regulären Spielzeit. In der ersten Minute der Overtime markierte Ivan Kolozvary den 2:3-Siegtreffer für die Tigers. Am heutigen Sonntag empfängt der EHC um 18 Uhr den EC Peiting. rs
Heute medi in Bamberg Jump zum Oberfranken-Derby um 19 Uhr – Sead Sehovic neu BAMBERG. Zum ersten Oberfrankenderby der Saison in der Beko BBL treffen die Brose Baskets Bamberg und medi Bayreuth am heutigen Sonntag um 19 Uhr in der Bamberger Brose Arena aufeinander. Wenn sich die Bayreuther überhaupt eine Chance gegen den Serienmeister aus Bamberg ausrechnen wollen, scheint momentan ein günstiger Zeitpunkt. Mit nur drei Siegen aus fünf
Spielen sind die Brose Baskets recht durchwachsen in die Bundesliga gestartet und in der Euroleague gab es nach dem überzeugenden Auftaktsieg gegen Strasbourg am vergangenen Donnerstag eine schwere 98:58-Niederlage beim spanischen Meister Real Madrid. Einerseits scheint Bamberg also angeschlagen, es darf aber kein Zweifel daran herrschen, dass sich die Mannen von Headcoach Chris Fleming nach dem Schiffbruch in
Madrid heute gegen Bayreuth rehabilitieren wollen. Kurz vor dem Derby meldet medi Bayreuth mit dem montenegrinischen Nationalspieler Sead Sehovic einen Neuzugang mit bis Jahresende befristetem Vertrag. Sehovic, der in der Spielzeit 2011/12 für die EWE Baskets Oldenburg in der BBL spielte, soll Bryan Bailey ersetzen, der mit einer Schulterverletzung noch einige Wochen ausfallen wird. rs
Sead Sehovic läuft bis Jahresende für medi Bayreuth auf.
Hermann Arzberger wird 80
Weltenbummler und Bayreuther Original feiert Geburtstag
Hermann Arzberger.
Foto: red
BAYREUTH. Hermann Arzberger ist gleichzeitig Weltenbummler und Bayreuther Original. Er war erfolgreicher Gastronom und auch Eishockeyspieler. Am 30. Oktober feiert er bei bester Gesundheit seinen 80. Geburtstag.
Vielen Bayreuthern ist sicher noch heute das Restaurant „Zur Brückenschänke“ ein Begriff. Ab Mitte der 1980er Jahre führte Hermann Arzberger dort ein kleines, aber feines Restaurant. Seine Leidenschaft für die Gastronomie entwickelte der in Marktredwitz geborene Hermann Arzberger in Kanada. 1955 stellte er einen Antrag auf Auswanderung nach Kanada. Mit nur 50 Pfennigen in der Tasche kam er damals in Halifax an. Recht schnell fand der gelernte Hotelkaufmann eine Stelle in einem Hotel. Sein Talent, seine Abenteuerlust und die Freude am Kochen führten ihn in verschiedenste Hotels im ganzen Land. In Kanada begann Hermann Arzberger sich nicht nur für den
Eishockeysport zu begeistern, sondern wurde auch als Spieler tätig. 1972 kehrte er nach Deutschland zurück und fand eine Anstellung bei Feinkost-Käfer in München. Zurück in Bayreuth lernte er seine Frau Sylvia kennen. Mit ihr zusammen führte er die „Brückenschänke“ und war nach der Wende für eine Brauerei in den neuen Bundesländern tätig. Die hohen beruflichen Anforderungen glich das Ehepaar mit Urlauben in der Türkei aus. Die Liebe zu dem Land wurde schnell größer und man erfüllte sich den Traum vom Häuschen am Mittelmeer. 2001 verlor Hermann Arzberger seine Frau durch eine heimtückische Krebserkrankung, ein Schicksalsschlag und be-
deutender Einschnitt in seinem Leben. Heute lebt Hermann Arzberger in einer Eigentumswohnung in der Gartenstadt und legt großen Wert auf seine Gesundheit. Sport ist ihm nach wie vor wichtig. Er freut sich sehr über die Erfolge des Eishockeyclubs EHC, schließlich hat er 1976 die Eishockeyabteilung des SV Bayreuth mit aus der Taufe gehoben. Seinen 80. Geburtstag feiert Hermann Arzberger im Kreise der Familie und mit Freunden. Seinen Kindern hat er viel von seinen persönlichen Interessen mit auf den Weg gegeben. Die Tochter lebt in Kanada und führt eine Lodge, ein Sohn wurde ebenfalls Gastronom und der zweite Sohn ist als Eishockey-Scout tätig. gmu
Gesundheit
Bayreuther Sonntagszeitung
27. Oktober 2013
11
Anzeige
S prechstunde am Sonntag
Gesunde Kinderfüße – mit Privatdozent Dr. med. Rainer Abel
In Deutschland kommen jedes Jahr zwischen 15.000 und 25.000 Kinder mit angeborenen Fußdeformitäten und Fehlstellungen zur Welt. Angeborene wie auch erworbene Fußfehlstellungen können zu lebenslangen Problemen beim Tragen von Schuhwerk und beim Laufen führen. Privatdozent Dr. Rainer Abel, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Kinderorthopädie der Klinikum Bayreuth GmbH, hat in der Klinik Hohe Warte für die Region die Kinderorthopädie als Schwerpunkt etabliert und behandelt dort, wie auch im Ambulanten Zentrum der Klinik Hohe Warte, täglich Problemfüße. Herr Dr. Abel, wie sind Fehlstellungen bei Kinderfüßen zu bewerten und wie werden sie behandelt? Privatdozent Dr. Abel: Gesunde Füße sind ganz wichtig, denn Fehlstellungen an den Füßen können zu Störungen im Gangbild oder zu Fehlbelastungen führen. Die meisten Kinder, etwa 97 Prozent, haben gesunde Füße und brauchen keine Behandlung, sondern sie benötigen passende Schuhe. Was sind passende Kinderschuhe? Privatdozent Dr. Abel: Zu aller erst müssen Schuhe die passende Größe haben. Kinder wachsen in den Entwicklungsphasen über drei Schuhgrößen pro Jahr. Trotzdem sollte man weder zu große Schuhe zum „Hineinwachsen“ kaufen, noch sollten zu klein gewordene Schuhe „aufgetragen“ werden. Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Schuhkauf ist die Steifigkeit der Schuhsohle. Kinderschuhe sind kürzer als Erwachsenenschuhwerk, haben jedoch oft in etwa gleich dicke Sohlen. Dadurch wird die Sohle sehr steif und
schränkt den natürlichen Abrollvorgang des Fußes ein. Wenn ein Kind barfuß elegant und flüssig läuft und mit den neuen Schuhen plötzlich „tapst“, ist eine zu steife Sohle oft der Grund. Grundsätzlich sollten Eltern ihre kleineren Kinder ernst nehmen, wenn sie ein bestimmtes Paar Schuhe nicht anziehen mögen. Sie sollten dann prüfen, ob die Schuhe richtig passen. Trotzdem gibt es ja eine Anzahl von Kindern mit Fußerkrankungen. Wie erkennt man diese und wann treten sie auf? Privatdozent Dr. Abel: Zum einen gibt es angeborene Fußerkrankungen, die sofort nach der Geburt als Fehlstellung des Fußes auffallen. Manchmal sind sie sogar schon durch die Ultraschalluntersuchungen während der Schwangerschaft bekannt. Diese Fußerkrankungen sollten von einem Kinderorthopäden untersucht werden, um das weitere Vorgehen festzulegen. Die meisten Fußfehlstellungen nach der Geburt sind harmlos und „verwachsen“ sich in der Regel. Allerdings gibt es einige krankhafte Fußfehlstellungen, wie z. B. den Klumpfuß, der eine sofortige und recht aufwändige Behandlung mit Korrekturgipsen erfordert. Die enge Zusammenarbeit zwischen Kinderärzten und Kinderorthopäden ist dabei sehr wichtig. Deshalb sind wir auch Mitglied im Netzwerk der niedergelassenen Kinderärzte. Oft ziehen uns auch die Geburtshelfer und Pädiater des Perinatalzentrums im Klinikum zu Rate, wenn es um Fußfehlstellungen bei Neugeborenen geht. In der weiteren Entwicklung können sich „Fußprobleme“ zeigen, wenn die Kinder laufen lernen. Eltern sind oft besorgt, wenn sie
das Gefühl haben, dass ihre Kinder „komisch“ laufen. Dazu sollte man wissen, dass das Laufen lernen eine sehr individuelle Angelegenheit ist und der kindliche Gang und Fuß sich im Laufe der Entwicklung in den meisten Fällen normalisiert. Was ist die häufigste Fragestellung, mit denen die jungen Patienten zu Ihnen geschickt werden?“ Privatdozent Dr. Abel: Die häufigste Problematik sind sogenannte KnickSenk-Füße. Dabei tritt der Fußinnenrand, das knöcherne Fußskelett, stärker als erwartet hervor, und der junge Patient hat ein abgeflachtes Fußgewölbe. In extremeren Formen kommt es über diesen Bereich zu schmerzhaften Druckproblemen im Schuh. Im Volksmund werden solche Füße oft als Plattfüße bezeichnet. Worauf muss man bei solchen Fußproblemen achten? Privatdozent Dr. Abel: Das Wichtigste bei der Behandlung von Knick-SenkFüßen ist der Ausschluss einer zugrunde liegenden ernsten Aufbaustörung des Fußes und einer neurologischen Störung. Im Zweifel sollten sich die Eltern hier nach Rücksprache mit ihrem Kinderarzt durch einen Kinderorthopäden beraten lassen. Wie behandelt man solche Füße? Privatdozent Dr. Abel: Für die Behandlungsbedürftigkeit dieser Fußfehlstellungen gibt es drei wichtige Kriterien: Das Kind darf keine Schmerzen an den Füßen haben, die Fehlstellung muss sich leicht von Hand korrigieren lassen und die Funktionen der Fußmuskulatur müssen intakt sein. Das Letztere erkennt man daran, dass sich
der Fuß im Zehenspitzenstand mit einem normalen Fußgewölbe präsentiert. Wenn diese Kriterien erfüllt sind, braucht man in der Regel keinerlei Behandlung, auch keine Einlagen. Was sollte geschehen, wenn doch Behandlungsbedürftigkeit einer Fußfehlstellung vorliegt? Privatdozent Dr. Abel: Zur Behandlung von Kinderfüßen gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zunächst muss ein Fuß, der eine nicht zu korrigierende Fehlstellung aufweist, in den Schuhen gebettet werden. Die in den Schuh eingearbeitete Bettung ist dafür in der Regel nicht geeignet. Das Kind benötigt in diesem Fall Einlagen. Die Fertigung von funktionsgerechten Einlagen ist nicht ganz so einfach. Wir bieten den Patienten in jedem Fall einen Kontrolltermin in unserer Ambulanz zur Überprüfung der Funktionstüchtigkeit der Einlage an. Zum anderen ist bei Einlagen noch wichtiger als bei der Schuhversorgung, dass auf eine Anpassung an das Längenwachstum des Fußes geachtet wird. Korrigieren die Einlagen den Fuß? Privatdozent Dr. Abel: Nein, das ist ein verbreiteter Irrtum. Die Einlagen sind nicht dazu da, den Fuß „geradezubiegen“, sondern um den Schuh der von der Norm abweichenden Form anzupassen. Man unterstützt den Fuß, während der Fuß im Rahmen der weiteren Entwicklung sich normalisiert. Um in Wachstumslängen einzugreifen, müssen Orthesen den größten Teil des Tages auf den Fuß einwirken. Bei Einlagen in Straßenschuhen ist das nicht der Fall, denn sie werden in der Regel lediglich von der Haustür bis zum Kindergarten getragen. Den größ-
ten Teil des Tages laufen die Kinder barfuß oder in Stoppersocken. Davon sollte man auch nur abweichen, wenn es sich um schwerste gehbehindernde Fußfehlstellungen, meist auf neurologischer Grundlage, handelt. Den krummen Großzeh bei Erwachsenen kann man durch eine Operation gerade richten, geht so etwas auch bei Kinderfüßen? Privatdozent Dr. Abel: Die meisten der schwereren kindlichen Fußfehlstellungen können durch operative Eingriffe gut korrigiert werden. Hierbei ist allerdings die Wahl des richtigen Zeitpunktes kritisch. Manche Fußfehlstellungen, wie zum Beispiel der Klumpfuß, müssen im 1. Lebensjahr operativ korrigiert werden, um ein regelrechtes Laufen lernen zu ermöglichen. Andere Fußfehlstellungen sollten vor der Einschulung, spätestens vor dem Wechsel in eine höhere Schule korrigiert werden. Hierzu ist aber eine individuelle Beurteilung und Absprache notwendig. Nicht vergessen werden darf, dass der Eingriff zu einem Zeitpunkt erfolgen muss, in dem das Kind nicht durch Ausfallzeiten Nachteile erleidet. Wie läuft die Behandlung von kranken Kinderfüßen in der Praxis ab? Privatdozent Dr. Abel: In aller Regel stellen sich die Eltern entweder aufgrund ihrer Besorgnis direkt bei uns im Ambulanten Zentrum vor, oder sie werden von einem Kinderarzt zu uns überwiesen. Wir untersuchen die Kinder und führen die notwendige Diagnostik durch, um die Fußfehlstellung beurteilen zu können. Das Ergebnis der Untersuchung besprechen wir mit den Eltern und soweit möglich auch mit dem jungen Patienten, verordnen, wenn
Der HYPOXI-Test zu gehen. Doch trotz des kurzen Zeitraumes hat sie insgesamt 29,6 cm Umfang verloren und 1,5 kg gezielt abgenommen. Und auch nach HYPOXI ging es mit dem Gewicht – trotz normaler Ernährung – auf Grund der Nachverbrennung noch einmal 1,5 kg nach unten. „Ich habe mich sowieso schon gesund ernährt und fünf bis sechs Mal in der Woche Sport getrieben – eigentlich eine Lebensweise, wo man keine Figurprobleme haben dürfte. Doch die Pölsterchen an Po, Oberschenkeln und Bauch wollten einfach nicht verschwinden. Das hat mich wirklich sehr gestört“, erzählt sie.
„HYPOXI war dafür genau richtig, ich bin absolut glücklich, die Klamotten sitzen wieder lockerer und das Selbstbewusstsein ist Stefanie Meister testet die HYPOXI- Cordula G. entspannt im Hautstraffungsgerät HDC. gestiegen. Ich Methode. Foto: K. Israel Foto: S. Meister komme jetzt Weitere Informationen unzufrieden ist und gewisse Körnoch einmal vier Wochen zur HautHYPOXI-Studio Bayreuth perstellen reduzieren möchte, die straffung, da ich diese auf Grund Spinnereistraße 5a, 95445 Bayreuth HYPOXI-Methode empfehlen.“ Na, der Kürze der Zeit beim ersten Mal Telefon 09 21 / 16 27 61 95 da freue ich mich doch gleich noch etwas vernachlässigt habe. Ich perwww.hypoxistudio-bayreuth.de mehr auf die nächsten Wochen. sm sönlich kann nur jeder Frau, die
Scharf – Kontrastreich – Farbig Sehen 3.0 bei Fischer Optik-Akustik – Sehen wie ein Luchs
BAYREUTH. Bei Fischer OptikAkustik in der Richard-WagnerStraße 18 kann man ab sofort die neue Technologie testen und von mehr Lebensqualität profitieren. Fischer Optik-Akustik ist seit über 80 Jahren der Seh- & Hörexperte in Bayreuth und bleibt auch in der Technologie auf dem neuesten Stand. Am vergangenen Freitag und Samstag wurde die innovative Mess- und Brillenglastechnologie „Sehen 3.0 – Sehen wie ein Luchs“ bei Fischer Optik-Akustik in der Richard-Wagner-Straße vorgestellt: „Die Kunden waren begeistert – die Sehen 3.0-Technologie ist die neueste technische Innovation, die von Deutschlands bestem Brillenglaslieferanten Rupp + Hubrach, mit Hauptsitz im fränkischen Bamberg,
entwickelt wurde. Noch nie zuvor konnten Brillengläser so genau auf die Bedürfnisse des Brillenträgers abgestimmt werden. Wir als SehExperten freuen uns, hiermit arbeiten zu dürfen, da wir dem Kunden noch besseres Sehen ermöglichen können“, so Werner Engelbrecht, Leiter der Optik in der RichardWagner-Straße und seit über 30 Jahren im Unternehmen. Sehen gewinnt spürbar an Schärfe, Kontrast und Farbe. Die Sehen 3.0-Technologie – oder auch „Sehen wie ein Luchs“ – besteht aus drei wesentlichen Vorgängen: Punktgenaue Augenvermessung Scharfes, kontrastreiches Sehen weckt die Lebensgeister. Mit dem neuen Wellenfrontmessgerät erfassen die Fischer-Sehexperten
die Pupillen des Brillenträgers vollständig und detailliert. Das führt zu wesentlich präziseren Messdaten. Durch diese punktgenauen Werte können feinstabgestufte Gläser hergestellt werden, die noch spezifischer auf die Augen abgestimmt sind. Punktgenaue Brillenglas-Positionierung Die Brille sitzt bei jedem Menschen anders auf der Nase. Wo genau sieht der Brillenträger durch seine Gläser, wenn er am Computer sitzt oder in die Ferne sieht? All das spielt eine Rolle bei der präzisen Positionierung moderner High-Tech-Brillengläser. Mit der 2-Perspektiven-Kamera des VideoZentriergerätes „VINZENT“ wird dies genauso schnell und exakt
erforderlich, Einlagen oder Orthesen und begleiten das Kind in der weiteren Entwicklung durch regelmäßige Kontrolltermine. Wenn Operationen notwendig sind, werden diese mit den Eltern ausführlich besprochen und die Kinder dann zusammen mit einem Elternteil bei uns stationär in der Hohen Warte aufgenommen. In der Klinik für Orthopädie und Kinderorthopädie werden jedes Jahr zwischen 80 und 120 Kinder operiert. Zusätzlich werden fast 500 Kinder mit orthopädischen Fragestellungen im Ambulanten Zentrum der Klinik Hohe Warte versorgt. Mehr Informationen unter www. klinikum-bayreuth.de. Termine im Ambulanten Zentrum der Klinik Hohe Warte können unter Telefon 0921 / 4003670 vereinbart werden.
Impressum
Woche 4 im HYPOXI-Studio Bayreuth BAYREUTH. Es geht ständig aufwärts, besser gesagt abwärts – zumindest im Hinblick auf Umfang und Gewicht. Auch in der vierten Woche im HYPOXI-Studio Bayreuth läuft alles bestens und ich fühle mich richtig wohl. Und auch bei den anderen Kundinnen beobachte ich gute Laune und eine große Motivation. Eine von ihnen ist Cordula. Sie kannte die HYPOXI-Methode aus der Bayreuther Sonntagszeitung und hat sich dann auf der Homepage des Studios ausführlich informiert. Aus beruflichen Gründen hatte sie nur vier Wochen Zeit, ins HYPOXI-Studio
Privatdozent Dr. Rainer Abel, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Kinderorthopädie der Klinikum Bayreuth GmbH
erfasst wie alles Weitere rund um die Augenstellung, die Blick- und Kopfbewegungen des Menschen und der Abstand zwischen Auge und Glas, wenn die Brille auf der Nase sitzt. Punktgenaue Brillengläser Nach den Messungen kommen die Gläser: Auch diese werden punktgenau gefertigt. Hier hat der deutsche Markenlieferant R+H aus Bamberg das beste Know-how und setzt in Europas modernster Fertigung auf seine eigenentwickelte r+h-Freiformtechnologie. Noch bis zum 30. November kann man die neue Messtechnologie kostenlos ausprobieren – ganz nach dem Motto: „Sehen wie ein Luchs“. red
Anzeige
Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth Tel. 09 21 / 1 62 72 80-40 Fax 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Renate Hofmann, Christina Kolontourou, Peter Gröschl anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert, Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de Druck: Frankenpost Verlag GmbH Schaumbergstraße 9, 95032 Hof Auflage: 45.726 Exemplare (ADA III/2013) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Zurzeit gültige Anzeigenpreisliste Nr. 1/2013 Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Mitglied im
12
27. Oktober 2013
Aktuell / Anzeigensonderseite: Wintergärten
Bayreuther Sonntagszeitung
CSU will deutlich zulegen
Ziele für die Stadtratswahl 2014 – Stadt nicht kaputt sparen bAYreUTH. die CSU, bisher mit 13 Sitzen stärkste Gruppierung im Stadtrat, will bei den nächsten Stadtratswahlen am 16. März 2014 kräftig Mandate hinzugewinnen. „Wir wollen die stärkste Kraft im bayreuther Stadtrat sein, die die entscheidungen mit prägt“. diese Zielsetzung gab Zweiter bürgermeister Thomas ebersberger bei einem Pressegespräch des CSU-Kreisverbandes bayreuth-Stadt aus. Dass dieses Vorhaben für die unter dem Motto „Besser für Bayreuth“ antretende CSU-Stadtratsliste nicht einfach sein wird, dessen ist sich Ebersberger durchaus bewusst. Schließlich ist zu erwarten, dass
neben den im Stadtrat vertretenen Parteien und Gruppierungen einige neue Listen zur Stadtratswahl antreten werden. Im Gespräch sind laut Ebersberger die ZebraPartei, die Piraten, die Alternative für Deutschland, die neue Liste des bisherigen SPD-Stadtrats Wolfgang Kern sowie die Partei „Die Linke“. „Im Endeffekt werden wir wohl um die 500 Bewerber für die 44 Stadtratsmandate haben“, so der Zweite Bürgermeister. Ein großes Thema für den Wahlkampf wird laut Ebersberger die „familienfreundliche Stadt Bayreuth“ sein. „Uns geht es dabei nicht nur um Kinderfreundlichkeit. Jeder, vom Kleinkind bis zu den Senioren, soll hier bestmögliche
Bedingungen, die besser als in anderen Städten sind, vorfinden“. Ferner gibt es soziale Themen, etwa wie es mit der „Schoko“ in St. Georgen weitergeht. Die Landesgartenschau 2016 muss so gestaltet werden, dass sie auch später nachhaltig in die Stadt hineinwirkt. Beim Oberbegriff Sport geht es um den Bau und den Standort einer neuen Dreifachturnhalle für die Vereine und welche Leistungszentren man noch nach Bayreuth holen kann, um die Sportanlagen mit Leben erfüllen zu können. Auch wird zu erörtern sein, ob das Hans Walter Wild-Stadion mit günstigen Mitteln zu einer Event-Arena umgebaut werden kann. Eine weitere große Fragestellung ist die Sanie-
rung der Stadthalle und die Frage, ob die Maßnahme wirklich wie von der Stadtratsmehrheit gewünscht durchgezogen wird, wennn das Projekt tatsächlich über 30 Milionen Euro kosten sollte. „Dies birgt noch einige Sprengkraft. Bei der Stadthalle ist noch nicht entschieden, dass die große Lösung kommt. Beim Kongresszentrum auf dem Maisel-Gelände konnte man sich schließlich angeblich vier bis sechs Millionen Euro nicht leisten, nun geht es um 30 Millionen Euro“, so Ebersberger. Ein Dauerbrenner werde ferner auch die Sanierung des Festspielhauses bleiben. „Unter dem Strich muss man sparsam sein, man darf sich aber nicht kaputt sparen. Wichtig ist, intelligent
Laut CSU ist noch nicht sicher, ob die Stadt die „große Lösung“ zur Sanierung der Stadthalle finanziell schultern kann. Foto: Schmidt zu investieren, damit am Ende zumindest in der volkswirtschaftlichen Rechnung mehr Geld rauskommt als am Anfang eingesetzt wurde“, so der Zweite Bürgermeister. In jedem Falle müssten alle Gruppierungen darauf hinarbeiten, dass die Wahlbeteiligung an der Stadtratswahl gegenüber 2008 deutlich steigt – damals gingen nur
43,8 Prozent der Stimmberechtigten zu den Wahlurnen. Außerdem machte Ebersberger noch eine eindeutige Prognose für die Stadtratswahl: Der Zweite Bürgermeister ist sich sicher, dass der 2012 abgewählte Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl vom letzten Platz der CSU-Liste aus den Sprung in den Stadtrat schafft. rs
Checkliste für den Wintergarten
Bauherren sollten genau planen und sich informieren Wer den Wohnkomfort eines Wintergartens nutzen will, sollte bei der Planung und Bauausführung einige Aspekte beachten. Es empfiehlt sich eine Checkliste für die wichtigsten Punkte, in der auch die Leistungsbeschreibung berücksichtigt werden sollte. Die Liste dient als Anhaltspunkt für die Planung. Ein Wintergarten verbindet den Wunsch nach komfortablem Wohnen mit einem Leben nahe der Natur. Denn nur durch Glas von der Natur getrennt, ist es hier möglich, sich gleichzeitig in den in den
eigenen vier Wänden und im Grünen aufzuhalten. Für nahezu jeden Geschmack gibt es den architektonisch und funktionell passenden Wintergarten, der den individuellen Charakter des Hauses unterstreicht und neben der Wohnqualität auch den Wert der Immobilie steigert. Doch bevor man die Vorzüge eines eigenen Wintergartens voll genießen kann, bedarf es einiger Überlegungen und gründlicher Planung. Nutzung im Vorfeld klären Bereits im Vorfeld sollten sich künf-
tige Wintergarten-Bauherren Gedanken machen, wie das Objekt genutzt werden soll, als unbeheizter Glasanbau, als leicht temperierter Überwinterungsort für empfindliche Pflanzen oder als ganzjährig genutzter Wohnraum. Aufgrund seiner exponierten Lage zwischen innen und außen und den besonderen Eigenschaften der verwendeten Baustoffe machen sich Planungsfehler schmerzlich bemerkbar und sind im Nachhinein nur schwer und nur mit erheblichen Kosten zu korrigieren. Gute Konstruktion ist wichtig Die Konstruktion des Wintergartens sollte gestalterisch an das Haus und die Umgebung angepasst sein. Sie muss die Verglasungen, die Eigenlasten, die Schneelasten und Windlasten aufnehmen, zusammen mit der Verglasung unnötige Wärmeverluste vermeiden, dicht gegen Niederschlagswasser, unkontrollierte Warmluftverluste und Wind sein, ggf. gegen Absturz sichern und ggf. den notwendigen Schallschutz und Brandschutz mittragen. Geeignete Pflanzen wählen Um den Wintergarten richtig genießen zu können, ist eine wohlüberlegte Auswahl der Pflanzen nicht
allein nur eine Frage des persönlichen Geschmacks. Die Pflanzen müssen sich in dem Klima und den Lichtverhältnissen, die sie hier vorfinden auch wohl fühlen oder umgekehrt ist es notwendig das Klima so zu planen, dass sich Ihre Lieblingspflanzen hier auch wohl fühlen können. Wohlfühlklima im Wintergarten Für das Wohlfühlklima im Wintergarten spielt das gewählte Beschattungssystem eine ganz entscheidende Rolle – und das zu allen Jahreszeiten, im Sommer genauso wie im Winter. Moderne, witterungsbeständige Rollläden aus robustem Aluminium bieten sich dabei für maßgeschneiderte Lösungen zur Beschattung von Wintergärten an. Ob die Fenster symmetrisch oder asymmetrisch sind, rund, halbrund oder spitz: Die vielseitig einsetzbaren Schrägrollläden sind echte Allroundtalente. Sie passen sich allen möglichen Fensterformen, Winkeln und Neigungen problemlos an. Auch ein nachträglicher Einbau ist jederzeit möglich. Wintergarten-Fachbetriebe helfen Für wen das alles zu kompliziert klingt, findet sicher Rat und Hilfe bei einem Wintergarten-Fachbetrieb. red
Bereits im Vorfeld sollten sich Wintergarten-Bauherrn über die spätere Nutzung im Klaren sein. Foto: rollladen.de
Terrassendächer Jetzt geht der Sommer in die Verlängerung WeideNberG. Nach Total-Umbau hat sich Markisen Gebhart in Weidenberg auch auf Terrassendächer und Pergola-Markisen spezialisiert. Auf 450 qm renovierter Ausstellungsfläche werden Markisen, Sonnenschutz, Gardinen- und Möbelstoffe in neuem Design in einer umfangreichen Ausstellung präsentiert. Eine kompetente Beratung ist bei Gebhart garantiert, denn 22
Jahre Erfahrung im WohntextilienBereich sprechen für sich. Von der umfassende Beratung über das Ausmessen vor Ort bis zur fertigen Fertigung in der hauseigenen Näherei und der fachgerechten Montage erhalten die Kunden hier alles aus einer Hand. Zur Jahreszeit aktuell gibt es außerdem unscheinbare, aber sehr effektive, passgenaue Lichtschachtabdeckungen, die vor Laub und Ungeziefer schützen. sm
Terrassendächer schützen den Lebensraum im Freien zuverlässig vor Schmutz, Regen und auf Wunsch auch vor Sonne – durch integrierte Außenbeschattung oder zusätzliche Sonnenschutzprodukte. Foto: red
Anzeigensonderseite: Reisen
Bayreuther Sonntagszeitung
Urlaubsexperten im Reisebüro
13
Individuell oder pauschal? Reisebüros bieten beides an – gute Beratung ist wichtig BAYREUTH. Die einen machen lieber Urlaub auf eigene Faust, die anderen schätzen Pauschalreisen oder Rundreisen mit fachkundiger Begleitung. Terry Semertzidis vom Reisebüro Sonnenklar beispielsweise entführt „seine“ Bayreuther Gefolgschaft immer wieder in sein Heimatland Griechenland und die Teilnehmer sind jedes Mal begeistert von der variantenreichen Reiseplanung und der Kompetenz des Reiseführers, wie der Reisebericht des Teilnehmers Jürgen Vogel zeigt: „Die Rundreise startete diesmal mit einem zweitägigen Aufenthalt in Heraklion auf Kreta. Einem Stadtbummel mit obligatorischem Tavernenbesuch folgten am nächsten Tag eine anstrengende aber beeindruckende Führung durch Knossos und ein Besuch der minoischen Schätze des archäologischen Museums. Am nächsten Tag legte die MS Louis Olympia ab zum Landbesuch nach Santorini mit der antiken Hauptstadt Fira und dem malerischen Sonnenuntergang von Oia. Über Nacht erreichte das Schiff Piräus. Von dort ging es weiter nach Mykonos mit dem Besuch des venezianischen Viertels. Ein Highlight war die Anlandung am nächsten Morgen in Kusadasi/ Türkei mit einer interessanten Füh-
Alles rund um die Reiseplanung Feine Sandstrände und azurblaues Wasser, Wanderungen in unberührten Naturlandschaften, beeindruckende Opernaufführung, bei einer Sportveranstaltung mit seinen Favoriten mitfiebern – Ansprüche an die Urlaubstage sind vielfältig und individuell. Ebenso variabel sind die Möglichkeit einen Urlaub zu buchen. Viele Urlauber greifen nach wie vor immer wieder gerne auf die Vorzüge der Buchung im Reisebüro zurück. Die Mitarbeiter übernehmen die Funktion des Lotsen. Sie bieten dem Kunden alles, was er zur Reiseplanung benötigt, aus einer Hand. Dazu zählen zum Beispiel Angebots- und Preisvergleiche, Hilfestellung bei der Reiseplanung, Informationen über die beste Reisezeit und reisemedizinische Vorschriften, Auskünfte zu den Einreisebestimmungen sowie den persönlichen Rat des Urlaubsexperten im Reisebüro, der viele Hotels selbst besucht hat und aus eigenen Erfahrungen berichten kann. red
Ausgezeichnete Beratung „Reisen unter einem guten Stern!“ im Reisebüro Voit BAD BERnEck. Was schon für die antiken Seefahrer galt, ist heute auch für die kunden des TUI TRAVELStar Reisebüro Voit in Bad Berneck richtig. Denn „Reisen unter einem guten Stern!“ ist das Leitmotiv des TUI TRAVELStar Reisebüros.
27. Oktober 2013
Es führt alle namhaften und renommierten Reiseveranstalter, bietet ausgewählte Sonderreisen zu besonders günstigen Konditionen und eine hervorragende und freundliche Beratung. Für diesen Service wurde das Reisebüro Voit bereits mehrmals ausgezeichnet
Das Team des TUI TRAVELStar Reisebüro Voit in Bad Berneck (v.l.): Andrea Voit, Artur Voit, Jennifer Stumpf, Christina Walter. Foto: red
und gehört zu den 10 besten TUI TRAVELStar Reisebüros deutschlandweit. Besonders stolz ist das Team auf seine Beratungsqualität, denn diese wird genau passend auf die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der Kunden zugeschnitten. Durch den Einsatz aktuellster Touristikdatenbanken und spezieller Angebotsvergleichssoftware kann der Kunde sicher sein, dass er auch preislich sehr gut beraten ist. „Durch regelmäßige Weiterbildung sind unsere Mitarbeiter immer auf dem neuesten Stand. Um ihre Kenntnisse der Urlaubsgebiete noch auszubauen, nehmen sie regelmäßig an Seminarreisen teil,“ sagt Andrea Voit, Inhaberin des TUI TRAVELStar Reisebüro Voit. „So haben unsere Kunden immer einen kompetenten und ambitionierten Gesprächspartner vor sich und das wissen sie zu schätzen.“ red
rung durch das antike Ephesus. Am späten Abend besuchten die Bayreuther die Insel Patmos, das Jerusalem der Ägäis. Tags darauf stand Rhodos auf dem Programm, mit den Kultstätten Lindos und Rhodos Stadt. Der Massen-Aufstieg auf und die Akropolis von Lindos selbst
werden vielen unvergesslich bleiben. Am nächsten Morgen ging es mit dem Bus noch für zwei Tage in den Westen der Insel Kreta. Dort konnten die Teilnehmer Ruhe und Strand genießen. Wir freuen uns schon auf ein Neues in 2014.“ red
Terry Semertzidis (rechts) mit seiner Reisegruppe.
Foto: red
14
27. Oktober 2013
Anzeigensonderseite: Wie sicher ist Ihr Geld
Schleichende Enteignung Niedrige Anlagezinsen lassen Sparguthaben real schrumpfen BAYREUTH. Kaum eine Sache ist für Privatpersonen eigentlich so wichtig und bietet so viele Chancen wie die sinnvolle Geldanlage. Das für die Anlage zur Verfügung stehende Geld wird in der Regel durch harte Arbeit verdient – in die Geldanlage selbst und die Information über die Zusammenhänge wird aber in der Regel wenig Zeit investiert. Das Schlimme ist dann, dass vielfach irrationale Entscheidungen getroffen und so große Chancen, die gerade die langfristige Geldanlage für die Bekämpfung des stärker werdenden Problems der Altersarmut bieten würden, nicht genutzt werden. So stiegen seit 2008 die Aktienindizes stetig an, im Falle des DAX und MDAX in Deutschland und des Dow Jones in den USA sogar bis zu den jetzigen neuen Rekordständen – kaum ein privater Kleinanleger hat jedoch am Aktienmarkt investiert und von der Hausse profitiert. Lieber wird Geld im Regelfall absolut risikoscheu zu Zinssätzen unter der Inflationsrate angelegt – oder man gibt es lieber gleich aus, was über den Konsum immerhin die Wirtschaft ankurbelt. Andererseits ist die Verunsicherung der Anleger angesichts der Schuldenkrise in manchen europäischen Staaten und den daraus gezogenen, meist völlig überzeichneten Schlussfolgerungen über die Stabilität des Euro verständlich. Hilfe können sich Anleger bei Fachleuten der Finanzbranche suchen, die eine transparente und verständliche Beratung anbieten. Zum Thema „Wie sicher ist Ihr Geld“ sprachen wir mit Filialdirektor Stefan Lothes von der Commerzbank Bayreuth. Bayreuther Sonntagszeitung: Private Vermögenswerte sind
Stefan Lothes, CommerzbankFilialdirektor. Foto: S. Meister durch Inflation gefährdet. Warum schrumpft der Wert des Ersparten? Stefan Lothes: Grund ist die schleichende Enteignung. Davon sprechen Volkswirte, wenn die Zinsen für Sparguthaben unter der Inflationsrate liegen. Derzeit liegt die Preissteigerung bei rund zwei Prozent. Sparguthaben werden deutlich niedriger verzinst. Wir erwarten nicht, dass die Zinsen kurzfristig steigen. Wie wird das Ersparte derzeit angelegt? Auf Grund des immer noch bestehenden Vertrauensverlustes in die Kapitalmärkte liegen bundesweit rund 1,7 Billionen Euro in Spar-, Termin- und Sichteinlagen. Das ist aus Anlegersicht unklug, da Teile der Gelder oftmals mittel- oder auch langfristig angelegt werden könnten. Welche Alternativen gibt es für den Sparer? Vermögenserhalt ohne kalkuliertes „Risiko“ ist bei den aktuellen Zinsen nicht möglich. Doch den negativen Effekt der Inflation unterschätzen viele, während sie das Risiko von Aktienanlagen oft deutlich überschätzen.
So schwankt die Rendite von Wertpapieren zwar, beim Vergleich der Renditen von Spareinlagen, Bundesanleihen und Aktien liegen derzeit jedoch einzig die Aktienrenditen über der Inflationsrate. Seit 1990 lag die Rendite der Dax-Werte durchschnittlich bei 4,5 Prozent pro Jahr. Trotzdem fehlt vielen Menschen das Vertrauen, in Aktien zu investieren. Diese Anlageform nutzen aktuell nur elf Prozent der Bundesbürger. Entscheidend ist für mich eine breite Streuung bei der Geldanlage. Vermögensverwaltungen bilden häufig ein gut gestreutes Portfolio für den Kunden ab. Dies geht im übrigen heute schon mit niedrigen Beträgen. Warum halten sich die Anleger zurück? Ein Grund ist sicher das fehlende Vertrauen in Kapitalmärkte und Banken. Wir sind gefordert, dieses Vertrauen zurückzugewinnen. Dazu zählt Transparenz bei der Beratung, den Produkten und den Kosten. Bei uns heißt das: Fairness und Kompetenz. Wie will die Commerzbank das Vertrauen zurückgewinnen? Wir sind auf einem guten Weg. Die Befragung der Kunden in unserem Marktbereich belegt die höchste Zufriedenheit in ganz Deutschland. Für diesen Platz 1 möchte ich mich ganz herzlich bei unseren Kunden und meinen Mitarbeitern bedanken. Ferner haben wir unsere Depotmodelle weiterentwickelt. So zahlen Kunden beim neuen Premiumdepot ein Pauschalentgelt und können soviel handeln, wie sie wollen. Transaktionskosten fallen nicht an. Das ist fast wie eine Flatrate. Gleichzeitig erhält der Kunde eine umfassende und kompetente Beratung. Wir freuen uns auf gute Gespräche. gmu/rs
Bayreuther Sonntagszeitung
Verwaltung vereinfacht Die vorausgefüllte Steuererklärung kommt! BAYREUTH. Die Finanzverwaltung wird im Rahmen des Gemeinschaftsvorhabens KONSENS von Bund und Ländern das Besteuerungsverfahren für den Normalbürger vereinfachen. Ein wichtiges Projekt dieses auf Dauer angelegten Vorhabens ist die elektronische vorausgefüllte Einkommensteuererklärung, oder kurz VaSt. Zum Jahresbeginn 2014 wird diese voraussichtlich eingeführt. Für die Steuererklärung (Veranlagungsjahr 2013), die im Jahr 2014 abgegeben wird, sollen Steuerzahler in drei einfachen Schritten zu Ihrer persönlichen Steuererklärung kommen: Schritt 1: Datenabruf und vorausgefüllte Formulare Sie können sich Ihre bei der Finanzverwaltung gespeicherten Daten elektronisch abrufen und sofort automatisch in die Steuererklärung für das aktuelle Veranlagungsjahr übernehmen. Dazu sollen Grundinformationen wie Name und Adresse, die vom Arbeitgeber bescheinigten Lohnsteuerdaten, Bescheinigungen über den Bezug Rentenleistungen, Beiträge zu Kranken- und Pflegeversicherung sowie weitere Vorsorgeaufwendungen abrufbar sein. Aufgrund der gesetzlichen Übermittlungsfristen der vorgelagerten Behörden wie Arbeitsamt und Versicherungen und Arbeitgeber werden viele Daten ca. ab dem 28. Februar 2014 erst vorliegen.
Schritt 2: Ergänzung und Kontrolle Sie müssen diese Angaben nur kontrollieren und um die Daten ergänzen, die dem Finanzamt nicht bekannt sind. Dies können beispielsweise haushaltsnahe Hilfen, Handwerkerleistungen, Krankheitskosten oder mit Ihrer Arbeit verbundene Aufwendungen sein. Auch diese Werte können sie direkt im Formular erfassen. Schritt 3: Übermittlung Nach der Prüfung der Daten senden Sie Ihre Einkommensteuererklärung wahlweise direkt elektronisch oder auch per Papier an das Finanzamt. In jedem Fall müssen Sie Ihre Belege, Kontoauszüge und Quittungen noch per Post nachschicken.
Steuerberaterin Dr. Claudia Kusch M.A. ist kompetente Ansprechpartnerin für alle Steuerfragen. Foto: red
Abmeldung Vor dem ersten Datenabruf müssen sie sich bei dem Finanzverwalter anmelden und authentifizieren. Dies können nur der Steuerpflichtige selbst oder ausdrücklich durch ihn autorisierte Personen sein – wie etwa ihr Ehepartner oder der steuerliche Berater. Nach dem Zugangsverfahren kann der Datenabruf über Dienste der Finanzverwaltung ElsterOnlinePortal oder über Drittsysteme (wie z.B. WISO oder DATEV e.G.) erfolgen. Ausblicke Damit eine vorausgefüllte Steuererklärung bei den Bürgern auf breite Akzeptanz stößt, muss sie natürlich ein Mindestmaß an Voreintragungen enthalten. Der Datenumfang der vorausgefüllten Steuererklärung wird deshalb Schritt für Schritt erweitert. Als weitere zukünftige Schritte sind im Rahmen des Projektes KONSENS der Einzug von Spendenund Kapitalertragsteuerbescheinigungen sowie die technischen Grundlagen für das Entgegennehmen elektronischer Belege geplant. Auf jeden Fall ermöglicht sie dem Steuerpflichtigen eine erhebliche Erleichterung beim Erstellen der Steuererklärung und transparenten Einblick in die über ihn gespeicherten Daten. Weitere Infos unter: www.steuerberater-bayreuth.com. red
Gute Vermögensberatung Finanzmakler bieten Hilfe in allen Finanzfragen BAYREUTH. Immer mehr Kunden und institutionelle Anleger benötigen in zunehmendem Maße individuelle, auf ihre spezifischen Bedürfnisse und Wünsche zugeschnittene Lösungen. Hilfe bieten unabhängige Finanzmakler, die sich seriös, diskret, zuverlässig und kompetent um alle Geldangelegenheiten kümmern. Wir haben mit Fritz Meyer, Geschäftsführer der Firma FinConcept, gesprochen.
ziell stetig steigenden Aktienindizes eine neue Blasenbildung an den Märkten an oder sind die Kurse durch real-wirtschaftliche Daten begründet? Es besteht meist eine Diskrepanz zwischen den Erwartungen und der tatsächlichen Realität an den Märkten. Aufgrund der Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank sind fast alle anderen Alternativen zur Aktie unattraktiv gemacht worden. Ein Ende der Politik des billigen Geldes ist nicht in Sicht.
Was raten Sie einem Anleger, der sein Geld weitestgehend sicher, aber doch mit einer Rendite, die über der Inflationsrate liegt, anlegen möchte ? Das lang bewährte Prinzip der Risikostreuung, also das Aufteilen des Anlagebetrages auf verschiedene Anlageklassen, gilt als zuverlässigster Schutz vor Inflation. Dies können Immobilien, Aktien, Rohstoffe oder inflationsgeschützte Anleihen sein.
Wo sehen Sie angesichts der niedrigen Leitzinsen noch gute Anlagemöglichkeiten am Rentenmarkt? Staatsanleihen von Schwellenländern (Türkei, Mexiko etc.), deren volkswirtschaftlichen Rahmenbedingungen gesund sind, bieten Anlagechancen. Darüber hinaus Unternehmensanleihen mit guter Bilanzqualität bzw. niedriger Verschuldung.
Deutet sich Ihrer Meinung nach angesichts der seit 2008 tenden-
Ist der Abschluss einer kapitalbildenden Lebensversicherung
Fritz Meyer, FinConcept.
Geschäftsführer Foto: red
heute angesichts der massiv gesunkenen Garantiezinsen überhaupt noch sinnvoll und wenn ja, für welchen Personenkreis? Aufgrund einer Garantieverzinsung von 1,75 % ist eine Kapitallebensversicherung nicht lohnenswert, da können schon einige Tagesgeldprodukte mithalten. Nur im Rahmen einer betrieblichen Altersvorsorge, zum Beispiel als Direktversicherung, kann eine Kapitallebensversicherung durch Steuervorteile sich rechnen. Der Goldpreis ist zuletzt deutlich gesunken. Kann zu einer Anlage in Gold guten Gewissens als Schutz vor einer befürchteten steigenden Inflationsrate geraten werden? Gold eignet sich als Krisenschutz (Kriege, Unruhen, etc.), aber nie als Inflationsschutz. Betrachtet man die Entwicklung von Inflation und Goldpreis von 1975 bis 2013, zeigt sich kein statistischer Zusammenhang. Oft lässt allein die Angst vor einer Inflation, den Goldpreis steigen. red
Bayreuther Sonntagszeitung
Anzeigensonderseite: Immobilienmarkt
27. Oktober 2013
15
Wie finde ich einen kompetenten Makler?
Tipps für die Auswahl des richtigen Immobilienmaklers BAYREUTH. Diese Frage stellen sich Immobilienanbieter und Suchende gleichermaßen. Die beste Garantie für ein erfolgreiches Immobiliengeschäft ist der richtige Makler. Daher sollten Sie folgende Kriterien bei der Auswahl beachten: Professionelles Arbeitsumfeld Nehmen Sie sich die Zeit, den Makler in seinem Büro aufzusuchen. Überzeugen Sie sich von seinem professionellen Arbeitsumfeld und der Ernsthaftigkeit und Intensität, mit der er seinen Beruf als Immobilienmakler ausübt. Fragen Sie ihn nach der Zusammenarbeit mit Experten und Spezialisten, da Einzelkämpfer in dieser Branche häufig nur wenig erfolgreich sind. Ausführliches Gespräch Legen Sie Wert darauf, dass Ihr Makler sich für Ihr Anliegen Zeit nimmt und sich mit Ihren Wünschen und Bedürfnissen auseinandersetzt. Denn schließlich handelt es sich bei einem Immobilienkaufoder Verkauf um eines der wesentlichsten kaufmännischen Geschäfte Ihres Lebens. Lassen Sie sich nicht einfach mit einigen Adressen abspeisen.
Realistische Einschätzung Wenn Sie ernsthaft erwägen, eine Immobilie zu erwerben, lassen Sie sich eine realistische Einschätzung des Maklers über Suche und Erwerb erläutern und begründen. Auch sollte er Sie im Voraus über die Rahmenbedingungen informieren. Vorsicht ist geboten, wenn die Erfüllung Ihrer Wünsche im Vorfeld als absolut problemlos dargestellt wird. Erläuterung der Verkaufsstrategie Beim Verkauf einer Immobilie sollten Sie sich die Vorgehensweise Ihres Maklers genau erläutern lassen. Informieren Sie sich über seine Aktivitäten und in welchem zeitlichen Rahmen diese stattfinden sollen. Ein professionell arbeitender Makler erstellt einen sogenannten Marketingplan zur Aufzeichnung seiner Verkaufsstrategie. Auch sollte er in der Lage sein, Ihnen ein genaues Bild der aktuellen Marktlage zu vermitteln. Berater und Dienstleister Wenn Ihr Makler behauptet, dass der Verkauf Ihrer Immobilie reine Formsache sei, da er über ausreichend vorgemerkte Kunden verfüge, ist wiederum Vorsicht geboten.
Das Team von artus Immobilien (v. l.): Laura Langhoff (Auszubildende), Birgit Pröhl (Immobilienberaterin) und Paola Zieher (Geschäftsführerin). Fotos: M. Bursch
artus Immobilien in der Wölfelstraße in Bayreuth legt besonderen Wert auf fachkundige Beratung und Betreuung, Professionalität, Zuverlässigkeit und Loyalität.
Ein professioneller und seriöser Makler ist in erster Linie Berater und Dienstleister und nicht Verkäufer, d.h., dass er sich mit Ihren Wünschen und Bedürfnissen und aufkommenden Problemen auseinandersetzt und Ihnen nicht einfach eine problemlose Abwicklung
lien haben die Wünsche und Bedürfnisse ihrer Kunden höchste Priorität. „Fachkundige Beratung und Betreuung, Professionalität, Zuverlässigkeit und Loyalität sind für uns nicht nur Schlagworte, sondern selbstverständliche Grundlagen des täglichen Handelns“,
zusichert. Ein guter Makler wird Sie auch nach dem Gang zum Notar nicht alleine lassen, sondern Ihnen weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen. Fachkundige Beratung Für das Team von artus Immobi-
Wüstenrot-Servicecenter Regionalverkaufsleitung Bärbel Lein Münzgasse 11 • 95444 Bayreuth Tel. 0921-1504700 Mobil: 0172-2023176 Baerbel.Lein@wuestenrot.de
sagt Paola Zieher, Geschäftsführerin der artus Immobilien GmbH. Dabei ist ihr der persönliche Bezug zu den Kunden besonders wichtig. „Nur ein rundum zufriedener Kunde wird uns als Makler weiterempfehlen und das ist uns sehr wichtig!“, sagt sie. red