Turnfreund 5/2020
Aufnahme Foto Homberger, Arosa
Sitzgruppe Fr. 1000.- zahlen wir für Ihre alte Garnitur beim Kauf einer neuen Polstergruppe. Gilt nicht für Abhol- und Nettopreise
Parkplätze vor den Schaufenstern Spalenring 138, 4055 Basel 061 305 95 85 www.trachtner.ch Tram/Bus 1, 6, 50 bis Brausebad od. 8, 33, 34 bis Schützenhaus Mo – Fr 08.00 –12.00 / 13.30 – 18.30 Uhr, Sa 08 .00 – 16.00 Uhr
Turnfreund 5/2020
Inhaltsverzeichnis Rückblick auf 10 Jahre Vorstands- und Vereinsarbeit
4
Gratulationen 6 Zum Gedenken
7
BTV Agenda
8
Kalender 9 Berichte
Hitzewanderung Senioren vom 11. August 2020
10
Tagesausflug der Seniorinnen vom 20. August 2020
11
Ersatzwanderung Senioren vom 8. September 2020
12
Aufruf 14 Spiel- und Sportangebot
16
Who is who
18
Inserenten 22
Impressum Herausgeber Bürgerturnverein Basel 20. Oktober 2020, 124. Jahrgang, 6 Ausgaben pro Jahr, wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt Auflage: 430 Exemplare Web www.btv-basel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel, Ingelsteinweg 19, 4053 Basel, info@btv-basel.ch Redaktion Turnfreund turnfreund@btv-basel.ch
PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck MW Mediatrade GmbH, Wallisellen Redaktionsschluss Nr. 6/2020 Beiträge können bis zum 20. November 2020 an die Redaktion gesendet werden. Titelbild BTV, Wandergruppe Senioren, 11. August 2020
3
Rückblick auf 10 Jahre Vorstands- und Vereinsarbeit Als mich unser Präsident Thomas Graf letzte Woche gefragt hat, ob ich, nach meinem offiziellen Rücktrit aus dem Vorstand des BTV Basel einen letzten Auftakt schreiben würde, habe ich sehr gerne zugesagt. Zum einen ist ein solche Auftakt immer eine relativ grosse Arbeit für den Verfasser, aber es gibt wahrscheinlich keine Möglichkeit mehr Vereinsmitglieder zu erreichen. Thomas hat mich gebeten meine Zeit im Vorstand revue passieren zu lassen. Dies ist also hier mein Versuch dies zu tun. Jedoch beginne ich „etwas“ früher und versuche ich die vergangene Zeit zu reflektieren und in einen Kontext zu stellen. Meine erste verbleibende Erinnerung an den BTV ist eine Turnstunde bei Max Greiner, wahrscheinlich um das Jahr 1995 herum. Wir hatten schon mit dem Training begonnen. Auf dem Programm stand die Rolle vorwärts, bzw. der Purzelbaum. Max war in diesem Training ein wenig zu spät und wir haben bereits mit den anderen Leitern begonnen (deren Namen ich heute leider nicht mehr präsent habe). Als Max dann angekommen ist haben wir die übliche Absenzenkontrolle gemacht, aber dieses Mal nicht mit Stift und Papier, nein, Max hatte einen Laptop dabei. Dieser mobile und faltbare Computer war für uns Kinder etwas unfassbar Neues und wir wussten zu Beginn nicht einmal was das genau war. Mit diesem Erlebnis möchte ich einerseits aufzeigen, dass sich die Zeiten seitdem Beginn meiner BTV Karriere stark weiterentwickelt haben (ich schreibe diesen Auftakt gerade auf einem Tablet, wovon 1995 noch keiner geträumt hat…) und andererseits, dass der BTV schon immer versucht hat modern und aufgeschlossen zu sein. Übrigens werden heute die Absenzen in der Jugendriege direkt über eine App eingetragen und auf die J&S Datenbank gespeichert. Sozusagen, die nächste Evolutionsstuffe der Absenzenkontrolle. Ich bin gespannt, wie diese in einem Jahrzehnt aussehen wird… Nach dem ich selbst alle Riegen der Jugendriege durchlebt habe, habe ich vor knapp zehn Jahren die Hauptleitung der Jugendriege übernommen und bin kurz danach in den Vorstand eingetreten. Ausserdem habe ich mit Matthias Fügi und Dominque Zingg die Aktiveriege FitForFun aufgebaut in der ich auch weiterhin Trainings gebe und selbst trainiere. Ich denke, dass mir die Führungserfahrung, die ich in der Schweizer Armee als Wachtmeister der Infanterie und der Studentenverbindung AKV Rauracia gesammelt habe, sehr geholfen hat in relativ jungen Jahren (ich war damals 21 Jahre alt) das Jugiteam zu führen. Ich hatte damals als junger Student der Psychologie noch relativ wenig Erfahrung mit administrativen Angelegenheiten, dies konnte ich aber hoffentlich in der Zwischenzeit einigermassen aufholen (auch wenn die Traktandenlisten für Jugileitersitzungen bis zuletzt meist nicht eine Woche vor der Sitzung verschickt worden sind). Die exakten administrativen Fähigkeiten von Steven Bleuler, der offizell meine Stellvertretung in der Jugendriege war, ich aber immer als mindestens ebenbürdig angesehen habe, haben mich stehts angespornt meine administrativen Tätigkeiten zu optimieren. Ausserdem hat das eine oder andere SMS von ihm sicher dazu geführt, dass ich einen Termin oder einen Einsendeschluss nicht verpasst habe. Für all dies und die tolle und offene Zusammenarbeit möchte ich Steven hier gerne danken, denn ich trete auch als Jugichef zurück und übergebe dieses Amt an Flavia Bachofer und wünsche ihr in Zukunft alles gute! Nun komme ich aber doch noch zu meiner Tätigkeit im Vorstand. Gewählt wurde ich an der GV 2010, als noch Urs Brunold Präsident war. Als Neuling war ich zu beginn Beisitzer und 4
Turnfreund 5/2020
ein relativ stiller Beobachter. Dies änderte sich aber nach kurzer Zeit und ich habe mich bis heute an den teilweise hitzigen Diskussionen gerne beteiligt. Ich finde es schön zu sehen, dass solche engagierten Diskussionen überhaupt entstehen, denn dies ist ein Zeichen, dass der BTV allen Beteiligten am Herzen liegt. Nach kurzem übernahm ich das Protokoll der Sitzungen und der Generalversammlung. Dies ist eine Zeitaufwändige aber auch sehr lehrreiche Erfahrung gewesen. Ich hatte immer die Aufgabe der Diskussionen zu folgen, auch wenn es möglicherweise nicht in mein Resort gefallen ist oder meinem Lieblingsthema entsprach. Wenn man damit beginnt etwas niederzuschreiben merkt man nämlich ziemlich schnell was einem nicht klar ist und stellt deshalb oftmals grundsätzliche und klärende Fragen, von der die ganzen Diskussionsrunde profitieren kann. Neben diesen Fähigkeiten, die ich mitgenommen habe, durfte ich auch die einen oder anderen Projekte umsetzen. Mit der ersten Durchführung er Summer Challenge by Valliant z.B. konnte ich lernen, wie man eine Veranstaltung von Grund auf organisiert und aufzieht. Dies begann von der Kommunikation mit Behörden wegen Bewilligungen, der Materialbestellung bei Sponsoren, über das ausdenken der Spiele, der Essensbestellung für die Festwirtschaft bis hin zur Abrechnung und der verständlichen Dokumentation für das nachfolgende Organisationskomitee. Weitere Projekte waren das designen von neuen Trainer und Caps bis zur Mitorganisation einer Vorstandsklausur. Dass ich diese und noch viele weitere Erfahrungen machen durfte, erachte ich nicht als selbstverständlich und bin sehr dankbar dafür. Die Vorstandsarbeit und Vereinsarbeit im Generellen ist meines Erachtens ein kontinuierliches Geben und Nehmen. Gerade in jungen Jahren gibt der BTV die Möglichkeit neue Dinge in Angriff zu nehmen und seine Komfortzone zu verlassen. Und wenn einmal etwas schief geht ist dies meistens auch kein Weltuntergang, da es noch genügend „alte Hasen“ gibt, die einem zur Seite stehen können das Ruder noch herumreisen können. Auf der anderen Seite BTV hat dadurch ein Angebot, dass sich ständig weiterentwickelt und auf dem neusten Stand bleibt. Ich möchte mit einem Dank an alle Vorstandsmitglieder schliessen, die mich in den letzten zehn Jahren unterstützt und herausgefordert haben mein Bestes zu geben. Ich kann allen empfehlen sich auch neben dem Turnen für den BTV oder den Turnsport im allgemeinen einzusetzen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Hiermit schliesse ich meinen (vorerst) letzten Auftakt und wünsche euch allen nur das Beste und vor allem gute Gesundheit! Herzliche Grüsse Marco
5
Gratulationen 89. Geburtstag, Werner Egger 13.12.1931 81. Geburtstag, Susi Rentsch-Kiry 3.11.1939 80. Geburtstag, Maria Schütz-Aebli 20.11.1940 70. Geburtstag, Rolf Zellweger 1.11.1950 50. Geburtstag, Peter Meienberg 17.12.1970 50. Geburtstag, Joanne Williams 21.12.1970 30. Geburtstag, Marc Moser 17.12.1990 10. Geburtstag, Luca Covino 27.11.2010 Der ganze BTV wünscht euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.
6
Turnfreund 5/2020
Zum Gedenken Leider muss der BTV von zwei langjährigen Mitgliedern und lieben Turnerfreund*innen Raymond Rolli (geb. 19.4.1933, † 6.6.2020) Franziska Stengle-Berger (geb. 20.5.1957, † 13.6.2020) Abschied nehmen. Der BTV drückt den Angehörigen sein herzlichstes Beileid aus.
7
BTV Agenda BTV Jahresprogramm 2020 Datum
Anlass
Ort
Veranstalter
SA, 14.11.2020
Raclette-Essen
Pfarrheim Allerheiligen, Laupenring 40, Basel
gesamter Verein
Endstation Tram 8 Neuweilerstrasse
gesamter Verein
abgesagt MI, 16.12.2020
Waldweihnachten
Alle Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > News & Fotos > Anlässe & Termine abrufbar. Den BTV Kalender mit dem QR-Code ßbertragen oder unter http://bit.ly/btv_kalender
Fernreisen vom Spezialisten neu auch in der Region Basel. > Aeschengraben 6 | 4051 Basel > Passage 4 | 4104 Oberwil > Ochsengasse 1 | 4460 Gelterkinden
www.knecht-reisen.ch 8
Turnfreund 5/2020
Kalender Fitness Männer Datum
Anlass
Wer
DI, 27.10.2020
Gedankenaustausch im Restaurant Aeschenplatz nach dem Training
Alle
DI, 22.12.2020
Letztes Hallentraining im 2020
Alle
DI, 5.1.2021
Erstes Hallentraining im 2021
Alle
Auskunft: Bernhard Fügi 061 381 35 13, bernhard.fuegi@bluewin.ch Dienstagswanderungen Senioren Datum
Anlass
Wo
DI, 10.11.2020
Arboldswil – Oberdorf – Hölstein
Chalet Bäumig
DI, 8.12.2020
Basel – Binningen – Basel
Weiherbächli
Die nächsten Termine:
2021: 12.1., 9.2., 9.3., 13.4., 11.5., 8.6., 13.7., 10.8., 14.9., 12.10., 9.11., 14.12.
Änderungen vorbehalten. Wandervorschläge werden dankbar entgegengenommen. Auskunft: Werner Rentsch 061 481 36 84, w.s.rentsch@bluewin.ch Donnerstags-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen Datum
Treffpunkt, Zeit
Route
DO, 5.11.2020
Dreispitz, Tramhaltestelle 10er 14.00 Uhr
in die Ermitage Arlesheim
DO, 3.12.2020
St. Jakobshalle 14.30 Uhr
durch den Park im Grünen, (ehem. Grün 80) Münchenstein
DO, 7.1.2021 Neuweilerstrasse, Endstation 8er
in den Allschwilerwald Allschwil
Auskunft: Monika Sisti 061 302 18 89, m.sisti@gmx.ch
9
Berichte
Hitzewanderung Senioren vom 11. August 2020 Mit Bahn und Bus stiegen 12 wanderfreudige Kameraden in Neustalden gutgelaunt aus. Nach kurzer Wanderung sahen wir bereits die legendäre Linde von Linn, Höhe 25 m, Stammumfang 11 m, Alter ca. 800 Jahre. Nach kurzem Halt an diesem Kraftort gings meistens abwärts und durch den Wald, was sehr angenehm war. An einem schönen und schattigen Grillplatz konnten wir uns erholen und stärken. Anschliessend wanderten wir weiter durch den Jurapark mit dem Wasserfall in Richtung Mittagessen. Nach kurzem, steilem Anstieg, gottseidank im Wald, sahen wir Zeihen. Im Rest. Rössli, bekannt als Sieger von «Mini Beiz, dini Beiz», wurden wir von 8 Nichtwanderern auf der Terrasse empfangen. Nach einem sehr feinen Mittagessen, Salat, Steak vom Biersäuli, Gemüse, Frites oder Nudeln und einem feinen Dessert folgte beim Bezahlen eine Überraschung. Unser «Neuling» Hanspeter Macchi hatte alle Getränke spontan übernommen, recht herzlichen Dank. Es war diesmal nicht Corona, sondern die Hitze, die uns vom Verdauungsmarsch abhielt. So fuhren wir gemeinsam mit dem Bus nach Frick, doch leider stand unser Zug mit einer technischen Panne in Baden. So erreichten wir mit Verspätung unsern Ausgangsort Basel, für einige genug Zeit, noch einen Abschlussbecher zu trinken.Vielen Dank dem Wanderleiter für diesen heissen aber schönen Tag. Ruedi Hartmann Wandern mit Abstand
Wasserfall im Jurapark
10
Ankunft zum Mittagessen
Die Linde von Linn
Das feine Essen
Turnfreund 5/2020
Berichte
Tagesausflug der Seniorinnen vom 20. August 2020 Bei strahlendem Sonnenschein und heissen Temperaturen fanden sich 17 gut gelaunte Turnerinnen bei der Schifflände ein. Nach der Begrüssung begaben wir uns mit Masken geschmückt auf den Weg zum Schiff. Uns erwartete eine Schleusenfahrt nach Rheinfelden mit dem Rhystärn. Im Restaurant war für uns ein Tisch reserviert, wo wir fröhlich plaudernd Platz nahmen. Nach dem Apéro, wurde uns ein wunderbares Mittagessen serviert, das unsere Organisatorin Vera ganz toll ausgesucht hat. Es war eine kurzweilige Fahrt die wegen einem medizinischen Notfall sogar eine halbe Stunde länger dauerte. Als wir in Rheinfelden ankamen gab es noch ein Fotoshooting und ein paar nette Schaffhauser haben ein Gruppenfoto von uns gemacht. Dann hat sich unsere Gruppe aufgeteilt. Während die einen zum Restaurant Schützen spaziert sind, um im schattigen Garten eine Erfrischung zu geniessen, sind die anderen noch in die charmante Altstadt zum lädele. Mit allerlei Taschen und ziemlich durstig kehrten nun auch die Schnäppchenjäger im Schützen ein um sich zu erfrischen und zu stärken. Es war sehr gemütlich in dem schattigen Garten und wir hatten noch viel zu erzählen und zu plaudern. Als wir zahlen wollten gab es noch eine nette Überraschung, wenn die Temperaturen über 30 Grad steigen, offeriert das Restaurant jedem Gast ein gratis Glace, das hat uns sehr gefreut. Müde und verschwitzt, aber glücklich und zufrieden machten wir uns dann mit dem Zug auf den Heimweg. Am Bahnhof SBB verabschiedeten wir uns voneinander. Es war ein wunderbarer Tag und wir möchten Vera ganz herzlich für die Organisation und den spendierten Apéro danken. Monika Sisti
Letzte Pause vor der Heimfahrt.
Ankunft in Rheinfelden. 11
Berichte
Ersatzwanderung Senioren vom 8. September 2020 Geplant war eine Wanderung nach Wiechs, doch durch die Corona-Situation wollten wir nicht nach Deutschland. So fuhren wir mit dem Tram nach Ettingen und dann mit dem Bus nach Hofstetten. 14 wanderfreudige BTVler entstiegen dem Postauto und machten sich auf den Weg. Die kurze, aber stetige Steigung überstanden wir mit zügigem Schritt. Dann gings flach und leicht abfallend durch den Wald. Bei sehr schöner Aussicht und fast ohne Halt erreichten wir die Blockhütte von Ettingen, unseren Apéroplatz. Nach der Stärkung wanderten wir, meistens im Schatten der Bäume, in Richtung Mittagessen. Schon bald wurden wir von 7 Nichtwanderern im schönen kleinen Saal des Rest. Rebstock freundlich empfangen. Nach einem sehr guten Essen und vielen Diskussionen wurde der nächste Treffpunkt Therwil bekannt gegeben. Gemeinsam (auch mit Beat) gings zu Fuss weiter, die einen bis zur Tramhaltestelle Ettingen, die anderen an der Sonne bis Therwil. Nach einem letzten Bier trennten sich die Wege der «Verbliebenen» auf den Bus Richtung Allschwil oder das Tram Richtung Basel. So ging trotz Corona wieder ein sehr schöner und guter Wandertag zu Ende. Vielen Dank dem Wanderleiter Werner für die kurzfristige Umplanung. Ruedi Hartmann Die prächtige Aussicht
Erklärungen beim Mittagessen Prost beim Apéro
12
Es darf auch gelacht werden
Turnfreund 5/2020
Möbeltransporte seit 1973 gewissenhaft von
Privat- + Geschäftsumzüge Möbellift, Möbellager, Räumungen mit Möbelschreiner. Tel. 061 302 84 18 www.siegenthaler-umzuege.ch
EVENTS Hochzeit oder Jubiläumsfest? Ob Aktiengesellschaft, Genossenschaft oder Verein – dieser Festsaal ist für jede Versammlung eine gute Wahl.
Apéro-Catering Beamer Grossleinwand Sound- und Lichtanlage Wireless LAN Keine Mietkosten bei Restauration durch das L’ESPRIT-Team L’ESPRIT TREFFEN UND ESSEN, Laufenstrasse 44, 4053 Basel, Tel. 061 331 57 70, www.lesprit.ch 13
Aufruf
Helfer*innen für die Kunstturn Europameisterschaft Basel 2021 Wir freuen uns riesig, dass vom 21. April 2021 bis zum 25. April 2021 mit der Kunstturn Europameisterschaft ein Sportereignis von internationaler Strahlkraft in Basel stattfinden wird! Die Europäische Turnelite mit rund 270 Athleten*innen aus 40 Ländern misst sich in der St. Jakobshalle Basel und kämpft um die begehrten Edelmetalle. Für diesen Grossevent suchen wir Helfer*innen, welche uns tatkräftig vor Ort unterstützen und so dafür sorgen, dass dieser Anlass für alle Beteiligten ein unvergessliches Erlebnis wird. Wir suchen Vereine und Einzelpersonen, die uns bei den vielfältigen Aufgaben unterstützen: • Diverse Auf- und Umbauarbeiten (Halle, Turngeräte, Büros, etc.) vor und während dem Anlass • Trainings- und Eingangskontrollen • Speaker, Scoring • Ticketkontrolle, Platzanweisung, Security, Springer • Catering vor Ort betreuen • Delegationen in Empfang nehmen und während dem Anlass betreuen • Akkreditierung der Delegationen und der Helfer*innen • Weitere Aufgaben Als Einzelpersonen werdet ihr von uns ausgerüstet, verpflegt und erlebt einen unvergleichlichen Grossanlass hautnah. Vereine haben zudem die Möglichkeit, nebst der Verpflegung und dem Erlebnis, mit ihrem Einsatz etwas für die Vereinskasse beizusteuern. Die Kunstturn-EM 2021 findet vom 21.04.2021 bis zum 25.04.2021 statt. Wir suchen jedoch bereits ab dem 15.04.2021 bis zum 27.04.2021 Helfer*innen. Die konkreten inhaltlichen Arbeitseinsätze, die Einsatzzeiten und die Anzahl benötigter Helfer*innen werden wir nach den Sommerferien auf unserer Homepage und via STV, BLTV und TV-BS bekannt geben. In diesem Sinne: Safe the date! Euer lokales Organisationskomitee
14
Turnfreund 5/2020
Voll im Schw
ng.
Wir sind fit im Elektrischen.
www.unternaehrer-ag.ch
automatisch ins trockene.
wir renovieren und automatisieren bestehende garagentore.
kiry metallbau ag I 4104 oberwil tel 061 481 13 72 I www.kiry-tore.ch
Blumen fĂźr zu Hause, Hochzeiten oder Geburtstage - wir sind fĂźr jeden Anlass eine gute Wahl. Carolin Rindlisbacher Allschwilerstrasse 75 4055 Basel
www.bluemeegge-bs.ch info@bluemeegge-bs.ch Tel. 061 554 81 29
15
Spiel- und Sportangebot Jugendriegen gemischt
MI 16.15–17.45 MI 18.00–19.30 MI 18.15 –19.45
Gottfried-Keller, 4–7 Jahre Wasgenring, 8–11 Jahre Gottfried-Keller, 12–16 Jahre
Fit For Fun gemischt
MO 19.30 –21.00
Neubad
Fit For Life gemischt
MO 19.30 –21.00
Neubad
Fit For Ever gemischt
MO 18:00 –19:30
Neubad
Fitness Männer
DI 18.30 –20.00
Theaterturnhalle 1. Stock
Fitness Frauen
MI 19.45 –21.00
Gottfried-Keller
Gymfit Frauen
MO 20.15 –21.15
Kirschgarten, Halle 2
Gymnastik Seniorinnen
MI 14.30 –15.45
Gotthelf am Bahndamm
Geräteturnen gemischt
MO 18.00 –20.00 MI 18.00 –20.00 DO 18.00 –20.00
Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Spass am Geräteturnen
Spielturnen gemischt
FR 18:00 –19.30
Kirschgarten, 5–8 Jahre
Spielturnen Mädchen
MI 14.15 –15.15
Burggarten Bottmingen
Kunstturnerinnen Anfängerinnen
SA 09.50 –12.30
Burggarten Bottmingen
Kunstturnerinnen Wettkampfturnerinnen untere Programme
MI 15.30 –18.15 DO 16.30 –19.00 SA 09.50 –12.30
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen
Kunstturnerinnen Wettkampfturnerinnen höhere Programme
MO 17.30 –20.00 MI 17.30 –18.15 DO 17.30 –20.00 SA 13.50 –17.00
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen
Smyrage – BTV Dancers
DI 20.00 –21.45 DO 20.00 –21.45
Isaak Iselin Isaak Iselin
Laufgruppe gemischt
DI 19.00 –20.30 FR auf Anfrage
Schützenmatte auf Anfrage
Faustball Männer
MI 18.15 –20.00 DO 18.15 –20.00
Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental
Faustball/Fitness Senioren MI 18.15 –20.00
16
Theater 1. Stock
Turnfreund 5/2020
fun
Optik Schneider AG 4009 Basel Spalenring 15 Tel +41 61 381 91 91 optik–schneider–basel.ch
RESTAURANT PIZZERIA LINDENPLATZ
Baslerstr. 323, 4123 Allschwil, Tel. 061 482 07 77, www.lindenplatz.ch Täglich geöffnet von 10 bis 24 Uhr
☛ ☛ ☛ ☛
Gemütliches und heimeliges Restaurant Schöner grosser Garten unter Bäumen Reichhaltige Speise- und Getränkekarte Saal für diverse Anlässe für ca. 80 Personen 17
Who is who Vorstand Präsident
Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel
061 361 23 32 praesidium@btv-basel.ch
Vizepräsidentin
Karoline Unternährer Hegenheimerstr. 97 4055 Basel
061 322 02 32 praesidium@btv-basel.ch
Sportchefin, Leiterin Technische Kommission
Marina Piolino Dornacherstrasse 232 4053 Basel
077 421 08 67 sportchefin@btv-basel.ch
Kassier
Olaf Burger Traubengasse 25 D-79576 Weil am Rhein
079 259 76 25 kasse@btv-basel.ch
Marketing & Kommunikation
Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel
076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch
Beisitzerin Redaktion Turnfreund
Fränzi Schmid Neubadstrasse 104 4054 Basel
079 562 08 28 turnfreund@btv-basel.ch
Vertreter Jugendriege
Flavia Bachofer Michelbacherstrasse 58 4055 Basel
078 960 56 99 flavia.bachofer@gmail.com
Administration, Mitglieder, Finanzen BTV Basel
Roger Graf Bonergasse 22, Postfach 4019 Basel
061 639 91 50 mitglieder@btv-basel.ch
Betreuung Homepage
Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel
076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch
Fähnrich
Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil
061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch
Fähnrich
Romy Wendle General Guisan-Strasse 12 4054 Basel
061 301 27 56
Weitere Funktionen
18
Turnfreund 5/2020
BerĂźcksichtige unsere Inserenten!
Sportlich?! Im Denken und Behandeln Arnold BĂścklin-Strasse 45 4051 Basel Tel. 061 281 83 88 www.bachletten-physiotherapie.ch
19
Who is who Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege
Flavia Bachofer
078 960 56 99
Fit for Fun gemischt
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Life gemischt
Franziska Caviezel
079 625 12 15
Fit for Ever gemischt
Marcel Pfeiffer
079 745 53 01
Fitness Männer
Bernhard Fügi
061 381 35 13
Fitness Senioren
Marcel Pfeiffer
061 303 72 73
Fitness Frauen
Karoline Unternährer 079 641 27 78
Gym-Fit Frauen
Susanne Hüglin
061 681 29 31
Gymnastik Seniorinnen
Denise Fischler
076 824 30 31
Geräte-/Spielturnen
Martin Degen
079 787 48 43
Kunstturnerinnen
Roswitha Körner
061 301 43 38
Smyrage – BTV dancers
Judith Jeannotat
076 567 78 93
Laufgruppe
Michel Hug
061 821 54 09
Faustball
Michel Schmid
061 711 56 75
Donnerstags-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen
Monika Sisti
061 302 18 89
Dienstagswanderungen Senioren
Werner Rentsch
061 481 36 84
Eiche Würschtli sin mega cool, s isch jede Biss e Fescht fürs Muul. Z Basel uff em Märtplatz oder Telefon 061 322 71 71 www.eiche-metzgerei.ch
20
osw
seit 1931
Turnfreund 5/2020
Rolladen AG Jurastrasse 4 CH-4142 MĂźnchenstein Tel. 061 302 08 30
www.rolladenag.ch Reparatur-Service . Rolladen . Sonnenstoren . Lamellenstoren
Haushaltshilfen richtig anmelden und Zeit sparen
T 061 261 66 66 www.zas.ch
21
Turnfreund 5/2020
Inserenten Bluemeegge
Allschwilerstrasse 75 4055 Basel
www.bluemeegge-bs.ch 061 554 81 29
Eiche Metzgerei
Binningerstrasse 110 4123 Allschwil
www.eiche-metzgerei.ch 061 322 71 71
Grassi & Partner AG
Auf dem Wolf 23 4052 Basel
Jost Umzugs AG
Sternenhofstrasse 11 4153 Reinach BL 1
www.jost-transport.ch 061 711 38 38
Justin Unternährer AG
Hegenheimerstr. 97 4055 Basel
www.unternaehrer-ag.ch 061 382 72 72
kiry metallbau ag
Mühlemattstrasse 41 4104 Oberwil
www.kiry-tore.ch 061 481 13 72
Knecht Reisen
Schwimmbadstrasse 1 5210 Windisch
www.knecht-reisen.ch
Optik Schneider Basel
Spalenring 15 4055 Basel
www.optik-schneider-basel.ch 061 381 91 91
Physiotherapie Bachletten
Arnold Böcklin-Strasse 45 www.bachletten-physiotherapie.ch 4054 Basel 061 281 83 88
Restaurant L‘Esprit
Laufenstrasse 44 4053 Basel
www.lesprit.ch 061 331 57 70
Restaurant Pizzeria Lindenplatz Baslerstrasse 323 4123 Allschwil
www.lindenplatz.ch 061 482 07 77
Rolladen AG
Jurastrasse 4 4142 Münchenstein
www.rolladenag.ch 061 302 08 30
Siegenthaler + Co.
Colmarerstr. 61 4055 Basel
www.siegenthaler-umzuege.ch 061 302 84 18
Sonnex AG
Schönaustrasse 49 4058 Basel
www.kiry-tore.ch 061 481 13 72
St. Jakobs-Apotheke Trachtner Möbel AG
Aeschenvorstadt 68 4051 Basel
www.sjapo.ch 061 272 36 36
Spalenring 138 4055 Basel
www.trachtner.ch 061 305 95 85
Valiant
Aeschenvorstadt 37 4010 Basel
www.valiant.ch 061 228 29 29
ZAS Basel
Bonergasse 22 , Postfach 119 4019 Basel
www.zas.ch 061 261 66 66
22
ĂƐ dĞĂŵ ĚĞƌ ĨƌĞƵƚ ƐŝĐŚ ĚĞŶ dƵƌŶǀĞƌĞŝŶ ds ĂƐĞů ĂůƐ WĂƌƚŶĞƌ njƵ njćŚůĞŶ͘ tŝƌ ƐŝŶĚ ǀŽŶ DŽŶƚĂŐ ďŝƐ ^ĂŵƐƚĂŐ Ĩƺƌ ŝĐŚ ĚĂ ƵŶĚ ďĞƌĂƚĞŶ ŝĐŚ ŝŶ ĂůůĞŶ 'ĞƐƵŶĚŚĞŝƚƐĨƌĂŐĞŶ͘
ůƐ WĂƌƚŶĞƌ ĚĞƌ ^ƚ͘ :ĂŬŽďƐͲ ƉŽƚŚĞŬĞ ďĞŬŽŵŵƐƚ Ƶ ϭϬй ZĂďĂƚƚ ĂƵĨ ƌĞnjĞƉƚĨƌĞŝĞ ƌƚŝŬĞů
Zmitts in Basel, uffgstellt und kompetänt St. Jakobs-Apotheke Aeschenvorstadt 68, CH-4051 Basel T 061 272 36 36, F 061 272 36 73 contact@sjapo.ch, www.sjapo.ch Besuche uns auf Facebook!
Absender: BTV Basel Ingelsteinweg 19 4053 Basel
P.P. 4002 Basel
einfach stark fĂźr ihre familie. Unser Trend Set Family mit Privatkonten, Maestro-Karten, Kreditkarten und weiteren VergĂźnstigungen. valiant.ch/familie
Valiant Bank AG, Aeschenvorstadt 37 4010 Basel, Telefon 061 228 29 29
A