Turnfreund 6/2020
Aufnahme Foto Homberger, Arosa
Sitzgruppe Fr. 1000.- zahlen wir für Ihre alte Garnitur beim Kauf einer neuen Polstergruppe. Gilt nicht für Abhol- und Nettopreise
Parkplätze vor den Schaufenstern Spalenring 138, 4055 Basel 061 305 95 85 www.trachtner.ch Tram/Bus 1, 6, 50 bis Brausebad od. 8, 33, 34 bis Schützenhaus Mo – Fr 08.00 –12.00 / 13.30 – 18.30 Uhr, Sa 08 .00 – 16.00 Uhr
Turnfreund 6/2020
Inhaltsverzeichnis Auftakt Turnfreund 6/2020 – das Auf und Ab des Turnbetriebs in Corona-Zeiten
4
Gratulationen 6 Zum Gedenken
7
BTV Agenda
8
Kalender 9 Jahresberichte
BTV Jahresrückblick Seniorinnen…
10
Jahresbericht 2018 der Riege Fitness Frauen
12
Jahresbericht 2019 der Riege Fitness Frauen
12
Bericht der Fit 4 Ever 2019 und 2020
14
Berichte
Bericht UBS Kids Cup vom 16. September 2020
16
Höhenneutral – aber doch nicht ganz eben vom 12. September 2020
17
Herbstwanderung vom 13. Oktober 2020
22
Spiel- und Sportangebot
24
Who is who
26
Inserenten 30
Impressum Herausgeber Bürgerturnverein Basel 20. Dezember 2020, 124. Jahrgang, 6 Ausgaben pro Jahr, wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt Auflage: 430 Exemplare Web www.btv-basel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel, Ingelsteinweg 19, 4053 Basel, info@btv-basel.ch Redaktion Turnfreund turnfreund@btv-basel.ch
PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck MW Mediatrade GmbH, Wallisellen Redaktionsschluss Nr. 6/2020 Beiträge können bis zum 20. Februar 2021 an die Redaktion gesendet werden. Titelbild BTV, UBS Kids Cup, 16. September 2020
3
Auftakt Turnfreund 6/2020 – das Auf und Ab des Turnbetriebs in Corona-Zeiten Basel, 20.11.2020 - Soeben hat der Kanton Basel-Stadt entschieden: Für die nächsten drei Wochen bleiben die Turnhallen geschlossen. Ebenso sind während dieser Zeit alle Restaurants und Cafés geschlossen, auch das gesellige Beisammensein soll auf ein Minimum reduziert werden. Die zweite Welle hat den BTV fest im Griff. Jetzt hatten wir vor nur wenigen Wochen das neuste Schutzkonzept aufgestellt und gehofft, damit längerfristig planen zu können. Es war schon die 5. Version und ich bin mir sicher, ich bin nicht die einzige, die das Wort Schutzkonzept langsam nicht mehr hören mag. Seit der Öffnung im Mai verfolgen Thomas und ich die regelmässigen Änderungen der Rahmenbedingungen fürs Turnen – Gruppengrössen, Teilnehmerlisten, Abstandsregeln, Maskenpflicht, Schliessung der Garderoben etc. –, passen das BTV-Schutzkonzept entsprechend an und informieren die HauptleiterInnen. An dieser Stelle ein grosses DANKE an alle Leiterinnen und Leiter für die Kommunikation und die Einhaltung der Schutzkonzepte! Als die zweite Welle langsam anrollte, wuchs wieder die Unsicherheit: Werden wir weiterturnen können und unter welchen Bedingungen? Uff! Der Bundesrat hatte entschieden, lediglich den Kontaktsport zu verbieten, wir konnten also unter Einhaltung strenger Abstandsregeln weiterturnen. Trotzdem blieb irgendwie ein ungutes Gefühl und wir waren uns im Vorstand unsicher, ob wir nicht doch – zumindest für die Risikogruppen – den Turnbetrieb absagen sollten. Telefonate wurden geführt und man kam zum Schluss, dass die LeiterInnen selber entscheiden können, ob sie weiterhin ein Training anbieten mögen. So entschieden gewisse Riegen, das Training bis auf Weiteres abzusagen, und andere trainierten in kleineren Gruppen und mit Abstand weiter. Doch nun kam es erstens anders, und zweitens als man denkt. Während die Fallzahlen schweizweit zurückgehen und es vor zwei Wochen noch danach aussah, als hätte auch Basel-Stadt die Welle gebrochen, steigen hier die Infektionen seither wieder. So ist Corona: ungreifbar und schwierig planbar. Und so heisst es auch für den BTV wieder: Bis zum 13.12.2020 können keine Hallentrainings mehr durchgeführt werden. Obwohl wir es in dieser Jahreszeit körperlich und seelisch alle sehr gut gebrauchen könnten. Passt gut auf euch auf und hoffentlich bis bald! Marina Piolino
4
Turnfreund 6/2020
Voll im Schw
ng.
Wir sind fit im Elektrischen.
www.unternaehrer-ag.ch
automatisch ins trockene.
wir renovieren und automatisieren bestehende garagentore.
kiry metallbau ag I 4104 oberwil tel 061 481 13 72 I www.kiry-tore.ch
Blumen fĂźr zu Hause, Hochzeiten oder Geburtstage - wir sind fĂźr jeden Anlass eine gute Wahl. Carolin Rindlisbacher Allschwilerstrasse 75 4055 Basel
www.bluemeegge-bs.ch info@bluemeegge-bs.ch Tel. 061 554 81 29
5
Gratulationen Januar/Februar 2021 94. Geburtstag, Georg Rutishauser 14.1.1927 93. Geburtstag, Emma Bader-Roth 13.2.1928 93. Geburtstag, Heidy Saul-Holenstein 15.2.1928 87. Geburtstag, Ernst Huggel 13.2.1934 85. Geburtstag, Anne-Marie Ochsner-Vaihinger 12.1.1936 84. Geburtstag, Heinz Busch 16.1.1937 82. Geburtstag, Willi Homberger 29.1.1939 82. Geburtstag, Hanni Trachsel 4.2.1939 75. Geburtstag, Margrit Meyer-Schweizer 03.1.1946 75. Geburtstag, René Bühler 28.2.1946 60. Geburtstag, Diana Horst 13.1.1961 50. Geburtstag, Michel Schmid 30.1.1971 50. Geburtstag, Sabine Hänni 13.2.1971 Der ganze BTV wünscht euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.
6
Turnfreund 6/2020
Zum Gedenken Korrigenda Im Turnfreund 5/2020 ist bei Franziska Stengle-Berger irrtümlicherweise ein falsches Geburtsdatum erschienen. Wir bedauern dies sehr und entschuldigen uns dafür. Korrekt ist: Franziska Stengle-Berger (geb. 20.5.1957, † 13.6.2020)
7
BTV Agenda BTV Jahresprogramm 2020 Datum
Anlass
Ort
Veranstalter
DO, 3.6.2021
Generalversammlung
Rest. Schlüsselzunft
ganzer Verein
SA, 25.6.2021
Grillplausch
Schönenbuch im Längehof ganzer Verein
Aug. oder Sept.
BTV Summer Challenge by Valiant
Schützenmatt
ganzer Verein
SA, 13.11.2021
Raclette-Essen
Ort noch unbekannt
ganzer Verein
Alle Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > News & Fotos > Anlässe & Termine abrufbar. Den BTV Kalender mit dem QR-Code übertragen oder unter http://bit.ly/btv_kalender
Fernreisen vom Spezialisten neu auch in der Region Basel. > Aeschengraben 6 | 4051 Basel > Passage 4 | 4104 Oberwil > Ochsengasse 1 | 4460 Gelterkinden
www.knecht-reisen.ch 8
Turnfreund 6/2020
Kalender Anlässe Fitness Männer Datum
Anlass
Wer
DI, 5.1.2021
Kein Training, da Corona-Situation unklar Details folgen in KW01/2021
Alle
DI, 12.1.2021
Evtl. 1. Training 2021 (von Corona-Situation abhängig) Alle Details folgen in KW01/2021
DI, 16. & DI, 23.2.2021
Kein Training (Fasnachtsferien, Halle geschlossen)
Alle
FR, 5. – SO, 7.3.2021
Skiweekend in Mürren
Peter R.
Auskunft: Bernhard Fügi 061 381 35 13, bernhard.fuegi@bluewin.ch Dienstags-Wanderungen Senioren (sofern möglich) Datum
Anlass
Wo
DI, 12.1.2021
Wenn es Corona zulässt
noch offen
DI, 9.2.2021
Geplant, wenn durchführbar
noch offen
DI, 9.3.2021
In Vorbereitung
noch offen
Die nächsten Termine:
13.4., 11.5., 8.6., 13.7., 10.8., 14.9., 12.10., 9.11., 14.12.2021
Änderungen vorbehalten. Wandervorschläge werden dankbar entgegengenommen. Auskunft: Werner Rentsch 061 481 36 84, w.s.rentsch@bluewin.ch Donnerstags-Wanderungen Seniorinnen Datum
Treffpunkt, Zeit
Route
Jahresabschluss-Essen wird im Januar durch Hanni Trachsel organisiert, Angaben folgen DO, 4.2.2021
Allschwil Dorf, 13.30 Uhr
Allschwil–Schönenbuch
DO, 4.3.2021
St. Jakobshalle, 13.30 Uhr
durch die Grün 80
DO, 8.4.2021
Riehen Grenze, Endstation 6er, 13.30 Uhr
der Wiese entlang
DO, 6.5.2021
Dorenbach Kiosk, 14.00 Uhr
am Dorenbächli entlang
DO, 3.7.2021
Bahnhof SBB, 13.40 Uhr (Zug fährt: 13.50 Uhr)
Möhlin–Rheinfelden
DO, 5.8.2021
Neuweilerstrasse, Endstation 8er, 15 Uhr
Klöpferbrötle, Allschwilewald
Auskunft: Monika Sisti 061 302 18 89, m.sisti@gmx.ch 9
Jahresberichte
BTV Jahresrückblick Seniorinnen… …sowie diverse Unterhaltsame Wanderungen Der Jahresrückblick wird nicht so gross ausfallen da ich aus gesundheitlichen Gründen dem Turnen 2019 nicht so beiwohnen konnte wie ich es gerne gewollt hätte. Jedoch muss erwähnt werden das wir mit Denise einen super Gewinn machten. Sie leitet nach Angaben von den fleissigen Turnerinnen, sehr schöne und abwechslungsreiche Mega tolle und Seniorinnen gerechte Stunden. Auch sind immer wieder neue Mitglieder zu sehen die gerne dabei sind. DANKE LIEBES DENISE ! Die Donnerstags Ausflüge sind auch immer wieder gut besucht, somit erfreuen sich die Organisatorinnen Monika, Anita und Hanni immer wieder doch einige gewillte Wanderinnen zu sehen. Das macht Freude und den Willen weiterhin diese durchzuführen. Ein Dankeschön auch für Euch! Auch das grillen im August wird immer wieder erfreut angenommen da wir Anita und Monika als Grillmeister haben die hervorragende „Fürlimacher“ sind. Das Weihnachtsessen im November war in dem „Letten Stübli“. Dieses wurde wie fast in jedem Jahr vom Margrit Schober organisiert, wie ich hörte waren alle sehr zufrieden und die Weihnachtsstimmung konnte somit beginnen, auch Dir ein ganz liebes Dankschön ! Die Herbstwanderung führte nach Schinznach wo wir uns eine feine Rösti genehmigen konnten. Am Nachmittag hatten wir eine schöne und Erlebnis reiche Besichtigung durch die Baumschule Zulauf. Auch dies war ein Überraschungs Ausflug den Hanni organisiert hatte. Das Jahresabschluss Essen 2020 war auch wieder ein geheim Rezept. Von wem denn ??? natürlich vom Hanni! Treffpunkt: Münsterplatz Basel wo sich 21 Frauen mit Caroline pünktlich um 14 Uhr 30 getroffen haben was auch fürs Hanni erfreut war. Nun ging es zu Fuss bis zum Spielzeug Museum. Dort konnten wir all die schönen Sachen besichtigen durch eine professionelle Führung. Zu diesem Zeitpunkt waren auch die 200 Taschen die sich durch viele Jahre hindurch gehalten haben zu sehen, was ja bekanntlich für Frauen ausser Schuhen immer so ein Thema ist. Nach dem gab es noch einen Aperitif vom BTV gestiftet. Es war sehr schön von Caroline uns so zu Überraschen, auch Dir sowie dem Vorstand ein ganz grosses Dankeschön für diese grosszügige Geste die wir gerne angenommen haben. Leider mussten sich unsere Wege trennen, weil für Caroline noch einer BTV Sitzung im Raume stand. Nun fuhren wir mit dem Tram 14 nach Pratteln in Hannis Heimat. Die Dorfführung war kurz durch das schnelle Eindunkeln der Nacht. Leider konnte uns die Organisatorin nur durch kurzes Erzählen, die früheren Anekdoten aus Pratteln vermitteln. Es stehen 12 Brunnen in diesem
10
Turnfreund 6/2020
kleinen aber überschaubaren Dorf. Durch die Quellwasser Sammlung konnte für Mensch und Tier sowie dem Land in diesem Jahrhundert gezollt werden. Auch von den Gebäuden die Ihre Jahre schon hinter sich haben wurden uns die dazugehörende Geschichte erwähnt. Nun führte uns aber der Hunger zum Bielser Hof. Dort wurde uns in der Schüre einen Fondue Plausch offeriert der sich sehen lassen konnte. Gemütlich und mit viel Humor haben wir diese Käsespezialität genossen. Auch Herr Stefan Bielser erzählte uns von der Vergangenheit dieses Bauernhof die bis ins 17te Jahrhundert zurückführte wo sie noch Kühe und anderweitige Tiere hatten. Aber wie wir bemerken und sehen konnten ist es überall das gleiche, man muss sich auf die neue und modernere Welt einstellen sonst geht man unter. Es war wieder mal ein richtig schöner Tag alle waren zufrieden und freuten sich nun auf dem Nachhauseweg noch einige Anekdoten dieses Tages Revuepassieren zu lassen. Auch Dir Hanni ein grosses Dankeschön! Nun freuen wir uns auf die nächsten Turnstunden und Wanderungen. Ich wünsche allen sowie auch im Vorstand nur das Beste für das Jahr 2020! Margrit Meyer Denise erklärt die nächste Übung
Schön seitlich dehnen!
Und Action! 11
Jahresberichte
Jahresbericht 2018 der Riege Fitness Frauen In der Riege Fitness Frauen turnen unterdessen dreissig Turnerinnen. Das intensive Fitnesstraining scheint sehr gesucht zu sein. Die Frauen lassen uns spüren, dass sie es sehr toll finden im Training Dampf ab lassen zu können und sie damit so richtig ins Schwitzen kommen. Am 24. Januar 2018 organisierte ich ein Abendessen im Bistro Salz & Zucker, das speziell für uns geöffnet wurde. Fast alle Frauen waren anwesend und genossen das gemeinsame Essen. Es war herrlich miteinander zu plaudern, zu lachen und Zeit zu haben einander vom Leben zu erzählen. Wir beschlossen weiterhin jeden ersten Mittwoch im Monat den «ApéroTime» über den WhatsApp Chat zu organisieren. Am 20.6.2018 organisierte ich einen Grillabend an der Feuerstelle im Wald, oben beim Hundesport Allschwil. Mit Cüpli trinken, Klöpfer brötle, Kuchen essen genossen wir das fröhliche Zusammensein. Erst in der Nacht fuhren wir gemeinsam, glücklich und zufrieden mit den Velos nach Hause. Das war ein toller Abend, der noch lange nachwirkte… Am 22.8.2018 machten wir mit Marcel Pfeiffer, auf dem Pausenhof der Gottfried-Keller Turnhalle ein Fotoshooting. Er brauchte aktuelle Bilder für das Jubiläumsbuch 200 Jahre BTV Basel. Die Fotos von Marcel zeigen, wie aktiv, fröhlich und verbunden die Riege Fitness Frauen miteinander umgeht. Seit langem suche ich eine weitere Trainerin oder Trainer für die Riege Fitness Frauen. Mit Lorina Brugger und Aron Back war ich in regem Austausch. Sie gaben Probelektionen, entschieden sich dann jedoch aus verschiedenen Gründen gegen eine Mitarbeit beim BTV Basel. Vor den Herbstferien organisierten wir nach dem Training auf dem Pausenplatz einen Sommer-AbendApéro. Die wärmende Spätsommerstimmung liess uns gemütlich zusammen sein und erst um elf Uhr in der Nacht gingen wir glücklich nach Hause. Am 24.10.2018 gab es in der Turnhalle eine Anprobe für neue Trainingskleider «200 Jahre BTV Basel». Es war toll zu sehen, dass viele Frauen ein BTV-Shirt bestellten und so ihre Verbundenheit zum Verein zum Ausdruck gaben. Beatrice Braginsky und ich sind ein super Trainingsteam. Wir hoffen jedoch sehr, im nächsten Jahr eine dritte TrainerIn für unser Team zu finden. Jedes Training mit den Frauen ist für mich ein spannendes, fröhliches, herausforderndes und lernreiches Erlebnis. Vor allem empfinde ich diese wunderbare Frauengemeinschaft, als eine grosse Bereicherung für mein Leben. Mit sportlichen Grüssen Franziska Caviezel
Jahresbericht 2019 der Riege Fitness Frauen Ich und Beatrice Braginsky starteten mit 27 Frauen in das Jahr 2019. Auf das Stelleninserat «Leiterin für die Riege Fitness Frauen gesucht», führte ich vergeblich viele Bewerbungsgespräche, Probetrainings und Schlussgespräche durch. Am 6.2.2019 organisierte ich im Bistro Salz & Zucker unser Jahresessen. Ich freute mich, dass fast alle 12
Turnfreund 6/2020
Frauen daran teilnahmen. An diesem Abend teilte ich den Frauen mit, dass ich nach meiner zehnjährigen Tätigkeit als Trainerin und Hauptleiterin der Riege Fitness Frauen, diesen Job baldmöglichst oder Stück für Stück abgeben möchte. Die Frauen bedauerten das, doch alle verstanden meine Entscheidung. Im Februar 2019 verteilte ich allen Turnerinnen das Jubiläumsbuch «200 Jahre BTV Basel», das alle Mitglieder gratis erhielten. Mitte Februar führte ich ein weiteres Bewerbungsgespräch für den Job als Trainerin, mit Janina Fisch durch. Sie hatte schon Erfahrung mit der Leitung einer Riege und war Physiotherapeutin. Wir waren uns auf Anhieb sympathisch und so kam es, dass Janina am 27.2.2019 ein Probetraining mit den Fitness Frauen durchführte. Am nächsten Tag erhielt ich von Janina die Zusage, sie wolle als zukünftige Trainerin der Riege Fitness Frauen tätig sein. Das war eine grosse Freude, denn «es passte» einfach zwischen den Frauen, Janina und mir. Ab 23.3.2019 übernahm Janina Fisch drei und ich eine Trainingseinheit pro Monat. Statt zwei Mal, nur noch einmal pro Woche in der Turnhalle ein Fitnesstraining für den BTV zu unterrichten, war für mich eine sehr grosse Entlastung. Am 8.4.2019 hiessen wir Janina mit einem Apéro willkommen! Auch für Beatrice Braginsky war es der perfekte Zeitpunkt den Job als Trainerin beim BTV Basel zu beenden. Am 20.5.2019 führte ich eine Interessensumfrage durch, wer an der Vorführung auf der Bühne des bevorstehenden Galaabends teilnehmen möchte. Sieben von siebenundzwanzig Frauen sagten zu. Am 23.6.2019 begleiteten mich ein paar Frauen zum Empfang der Turnerinnen und Turner am Bahnhof SBB, die vom ETF Aarau nach Hause kamen. Gemeinsam nahmen wir am festlichen Umzug Richtung Marktplatz teil. Als Abschluss vor den Sommerferien trafen wir uns am 26.6.2019 zu einem gemütlichen Grillabend, an «unserer» Feuerstelle im Wald beim Hundesport Allschwil. Auf Mitte August stellte sich Pascale Möller als weitere Leiterin zur Verfügung, um einmal pro Monat ein Training der Fitness Frauen zu leiten. So kam mein sorgfältig geplantes Ziel näher, ab dem Jahr 2020 von der Riege Fitness Frauen zurück treten zu können, mit der Idee, dass Janina Fisch drei Trainings und Pascale Möller eines pro Monat übernehmen würde. Doch es kam anders… Am 30.10.2019 erhielt ich von Janina Fisch die Nachricht, dass sie aus beruflichen Gründen den Job als Trainerin der Riege Fitness Frauen auf Ende 2019 aufgeben wird. Trotz dieser Hiobsbotschaft hielt ich daran fest, meinen Trainerjob der Riege Fitness Frauen, auf Ende 2019 definitiv zu beenden. Am 27.11.2020 rief ich die Frauen nach dem Training zu einem Hock zusammen, mit dem Thema «wie weiter im 2020». Bis eine neue Haupttrainerin für die Riege Fitness Frauen gefunden ist, konnte für den Start ins Jahr 2020 ein provisorisches Trainerteam zusammengestellt werden. Es haben sich dafür zur Verfügung gestellt: Beatrice Braginsky, Pascale Möller, Lena Jenni Carrara und Karoline Unternährer. Über meine zehnjährige Tätigkeit als Trainerin in der Riege Fitness Frauen möchte ich ein anderes Mal berichten, denn all diese wunderbaren Jahre des Zusammenseins kann ich nicht einfach in einen einzigen Schlusssatz packen. Ich bin davon überzeugt, dass spezifische Frauen- und Männerriegen, neben den gemischten Riegen im BTV Basel, eine wichtige Bedeutung haben und eine grosse Bereicherung für die Gesellschaft sind. Mit sportlichen Grüssen Franziska Caviezel 13
Jahresberichte
Bericht der Fit 4 Ever 2019 und 2020 Ja, was gibt es zu berichten. Fitten, lachen, spielen, zusammensitzen. Eine tolle gemischte Gruppe ist am Montagabend zusammen, die sich gemeinschaftlich aufwärmt mit Musik. Wie es in einer Seniorengruppe als LeiterIn ist, braucht es manchmal ein Zudrücken der Augen bei den verschiedenen Bewegungen beim Mobilisieren. Die Freude, allen zuzuschauen, wie sie sich Mühe geben und jeder für sich versucht, das Bestmögliche zu erreichen, ist sehr interessant. Wir sind ja eine Seniorengruppe oder neu deutsch «Fit for Ever», da steht für mich das Bewegen im Vordergrund. Der zweite Teil besteht aus unterschiedlichen Elementen. Einmal einen Parcour mit diversen Übungen aus den verschiedenen Elementen wie Kraft, Koordination, Gleichgewicht und Geschicklichkeit. Auch hier die Möglichkeiten aufzeigen, dass alle Posten mit Varianten vom Balletttänzer bis zu den Kraftathleten auch alle auf ihre Bedürfnisse kommen. Eine Herausforderung von allen Leitern, die in unserer Gruppe ein vielfältiges Training geben. Die abwechslungsreichen Lektionen, die von allen Leitern wie (Fränzi und Karoline) gegeben werden, ist ein Luxus, den wir geniessen können und sollten. Jeder Leiter gibt sein Wissen auf seine Art weiter. Die Teilnehmer, wo jeder auch seine Eigenarten hat und sein Bedürfnis mitbringt, müssen unter einen Hut gebracht werden. Verhältnis vom Leiter 1 zu ca. 18. Eine weitere Herausforderung der Leiter sind immer die sofort veränderte, unterschiedliche Gruppengrösse. Die Vorarbeiten zu Hause und sich Gedanken machen über das Einteilen und Aufstellen in der Halle für die verschiedenen Posten. Dann, wenn anschliessend der Besuch ohne Wissen in der Halle sehr bescheiden ist, gibt es manchmal einen kleinen Frust. Zum Spielen. Balltalente, Spielfreudige und Vorsichtige, die zusammen ein Spiel durchführen, das für alle stimmt, ist nicht so einfach. Die Gruppen bestimmen und zusammenstellen ergeben meistens ausgeglichene Mannschaften, so dass doch alle am Schluss zufrieden und ausgetobt nach dem Training nach Hause gehen.
Abwechslung zwischen Ausdauer und Ausdauer 14
Turnfreund 6/2020
Zusammensitzen. Letztes Jahr konnten wir noch einen Sommergrill durchführen sowie im letzten Training des Jahres mit allen Montagsriegen zusammen sein und so den Kontakt untereinander pflegen. Alles fällt leider dieses Jahr ins Wasser. Zu diesem Jahr. Corona, Corona und nochmals Corona gibt es zu hören. Das Schutzkonzept, eine weitere Herausforderung für die Leiter und auch die Athleten, die ins Training kommen. Händewaschen, so wenig wie möglich und soviel wie angebracht miteinander sich bewegen. Trotzdem freut es uns als Leiter, wenn recht viele mit Respekt ins Training kommen. Wir begreifen auch, wenn jemand lieber fernbleibt und wieder einsteigt, wenn der ganze Spuk vorbei ist. Jeder von unserer Gruppe, denke ich, ist so vernünftig, dass er bei Unwohlsein zu Hause bleibt. Trotzdem sind auch wir nicht gefeit, dass wir ungeschoren davonkommen, was wir jedoch hoffen. Danken möchte ich allen, die ins Training kommen, mitmachen und mit Freude wieder nach Hause gehen. Auch einen grossen Dank an Fränzi und Karoline, die nach Absprache Lektionen übernehmen. Für mich eine Erleichterung, zu wissen, dass auch bei meiner Abwesenheit jemand für Euch da ist. Marcel Pfeiffer
Gemeinschaftlich gesammelte Deckeli, umgesetzt in ein Postentraining
Wendigkeit bei Ausdauer und einsetzen von Bällen
Zwischen Kraft und Koordination mit Ball.
An festen Hallengeräten und flexiblen wie Matten 15
Berichte
Bericht UBS Kids Cup vom 16. September 2020 Der UBS Kids Cup hat schon fast Tradition in unserer Jugendriege. Deshalb liessen wir uns auch dieses Jahr nicht vom Coronavirus abhalten, auch wenn durch die Pandemie der UBS Kids Cup ausnahmsweise nach den Sommerferien stattfinden musste. Die Kinder waren zu Beginn hochmotiviert, sah das Wetter doch ausnahmsweise mal gut aus und kaum Wolken in Sicht waren. Dies änderte sich jedoch kurz nach Beginn des Wettkampfes, als es anfing zu Donnern und kurz danach der erste Regen fiel. So waren die Kinder auch dieses Jahr, wie schon viele Male zuvor, dazu gezwungen, die Disziplinen Ballwurf und 60 Meter Sprint im Regen zu absolvieren. Wenigstens die dritte Disziplin des Wettkampfes – den Weitsprung – konnten die Kinder in der trockenen Halle bestreiten. Die Motivation, Höchstleistungen abzuliefern sank durch den Regen jedoch kaum und die Leiter sind Stolz auf die Leistung ihrer Kinder. Nach der Vollendung des Wettkampfes vergnügten sich die Kinder in der Halle mit Ballspielen, während die Leiter unter Hochdruck daran arbeiteten, die Rangliste zu erstellen. Am Schluss fand das Rangverlesen statt, wo jedes Kind von den Sponsoren des UBS Kids Cups mit einem neuen Turnsack und Milkshakes belohnt wurden, wobei die besten drei Kinder jeder Kategorie zusätzlich ein Siegerdiplom erhielten. Silvio Eigenmann
16
Turnfreund 6/2020
Berichte
Höhenneutral – aber doch nicht ganz eben vom 12. September 2020 In diesem Jahr führte uns die Bergturnfahrt der BTV-Männer-Fitnessriege am 11. und 12. September 2020 auf der Suche nach dem «höhenneutralen Weg» nach Saas Fee. Die Anreise Freitagmorgen um 8.30 Uhr ab Basel SBB zunächst mit dem Zug bis Visp erfolgte erstaunlicherweise in diesem Jahr sehr reibungslos. Niemand war verspätet oder verpasste den Zug. Auch unsere Peter und Hans3, unsere Fitnesskameraden aus dem tiefen Zuger und Berner Hinterland stiegen unserm Zug in Bern und Spiez pünktlich zu. Sie fanden sogar auf Anhieb unseren Wagen mit den reservierten Plätzen. Nur in Visp verspätete sich unsere Weiterfahrt mit dem Postbus um 5 Minuten. Im kommenden Jahr hätte man bei der SBB damit bereits Anspruch auf eine Entschädigung von 5.– CHF pro Person bekommen, was der „Spendenkasse“ bezogen auf die 10 Teilnehmer mit CHF 50.– zu Gute kommen würde. Stattdessen wurden wir im Bus nach Saas Fee mit einem «Catwalk» der besonderen Art unterhalten, der uns für das zukünftige Trikot der BTV-Männer-Fitnessriege inspirierte. Ein männliches Modell im besten Alter (50 plus) mit ca. 130 Kilogramm stieg zu und bahnte sich schnaubend und prustend im sehr knappen, schwarzen Spaghettiträger Hemd und noch knapperen Shorts (… mehr soll mit Rücksicht auf die junge Leserschaft an dieser Stelle nicht berichtet werden) seinen Weg auf dem Laufsteg hin zu den besten Plätzen im Bus ganz hinten, wo er sich erschöpft neben Peter auf den Sitz fallen liess. Auch für diesen Sumo Ringer galt das Motto:“ Wenn man einmal seinen persönlichen Kleiderstil gefunden hat, hat man keine Probleme mehr“. Vielleicht haben wir anlässlich dieser Busfahrt visionär den 250-JahrJubiläumsdress des BTV gesehen… In Saas Fee angekommen testete Karli unsere Orientierungsfähigkeit, indem wir mit leichten Umwegen das Hotel Tenne zum Zimmerbezug ansteuerten. Schöne moderne Doppelzimmer, jedes mit eigenem Bad und Balkon, liessen keine Wünsche übrig. Es sei denn, jemand trauerte dem guten alten Massenlager nach. Peter und Willy2 schwärmten sogar von einem Jacuzzi auf ihrem Zimmer, welches sie angeblich ausgiebig nutzten, um sich vom Wanderschweiss der anstrengenden Nachmittagswanderung zu befreien. Aber der Verfasser dieses Textes hat Zweifel, ob hier nicht die Phantasie mit den beiden durchging. Dank Karlis perfekter Planung konnten wir die Rucksäcke bei der anstehenden „Wanderung“ auf die Hannigalp (2340m) im Hotel lassen. Wir marschierten also munter bergan durch Saas Fee – mit Zwischenstopp in der Gondelbahn – und kamen nicht zu überhitzt im Bergrestaurant Hannig an, um uns von den überwundenen Höhenmetern zu erholen. Vielleicht hat sich Karli in Mark Twains Buch „Bummel durch Europa“ und dessen damaliger erfolgreichen Besteigung des Riffelberges Anregungen für diese Wanderung geholt. Mark Twain hätte die Besteigung des Hannig nicht besser organisieren können. Auf der sonnigen Terrasse mussten wird den Energieverlust erst einmal mit Currywurst Pommes, Rösti und Cremeschnitten kompensieren.
17
Möbeltransporte seit 1973 gewissenhaft von
Privat- + Geschäftsumzüge Möbellift, Möbellager, Räumungen mit Möbelschreiner. Tel. 061 302 84 18 www.siegenthaler-umzuege.ch
EVENTS Hochzeit oder Jubiläumsfest? Ob Aktiengesellschaft, Genossenschaft oder Verein – dieser Festsaal ist für jede Versammlung eine gute Wahl.
Apéro-Catering Beamer Grossleinwand Sound- und Lichtanlage Wireless LAN Keine Mietkosten bei Restauration durch das L’ESPRIT-Team L’ESPRIT TREFFEN UND ESSEN, Laufenstrasse 44, 4053 Basel, Tel. 061 331 57 70, www.lesprit.ch 18
Turnfreund 6/2020
Berichte Frisch gestärkt machten wir uns anschliessend an den Abstieg nach Saas Fee mit phantastischem Rundblick auf Gletscher und Bergwelt. Das Wetter spielte auch mit und der angekündigte Regen blieb aus. In seiner Einladung pries Karli die Wanderung wortwörtlich als «höhenneutral – ohne nennenswerte Steigungen» an. Das erwies sich dann doch als unzulässiges „Lockangebot“ und entsprach nicht ganz der Wahrheit. So wurde an keiner Stelle in der Einladung erwähnt, dass wir für 10 Minuten oder 200 m plötzlich steil bergan laufen mussten. Völlig erschöpft mussten wir uns danach erst einmal im Café Alpenblick erholen, bevor wir uns auf den weiteren Abstieg nach Saas Fee machen konnten. Dort angekommen freuten wir uns nach einer erfrischenden Dusche bzw. Jacuzzi (?) und oder altersgerechtem Nickerchen auf den Apéro und das Nachtessen im Hotel. Bei Truthahnschnitzel oder gebratenem Lachs und heimischem, rotem „Cornalin“ kamen die Lebensgeister schnell wieder. Die Stimmung war geprägt durch die musikalische Unterhaltung während des ganzen Abends. Unermüdlich berieselte uns ein Handörgeler mit Synthesizer Begleitung und unterstützt vom aufmunternden Mitschunkeln seiner stoisch dreinblickenden Partnerin über dreieinhalb Stunden hinweg. Er liess sich nicht einmal von uns zu einer Pause überreden, so engagiert war er. Das belohnten dann auch einige von uns mit heftigem Applaus und waren in so volkstümlicher Stimmung, dass sie sich als Fans outeten von Weltstars der Volksmusik wie Beatrice Egli, Helene Fischer, Andreas Gabalier und wie die so alle heissen. Unsere Übungsleiter Hans 3, Karl und Marko unsere Übungsleiter werden die Begleitmusik zum Warmmachen im Training umstellen müssen… Ankunft im Hotel Tenne in Saas Fee Erste Stärkung im Bergrestaurant Hannig
Unser Bergführer Karli denkt schon voraus
Auf dem Abstieg nach Saas Fee
19
Berichte Andere Mitglieder unserer Wandergruppe verglichen diesen musikalischen Beitrag der Volksmusik mit dem protzigen Lärm von sog. „Autoposern“ und forderten den ganzen Abend hinweg und am folgenden Tag drastische Verbote. Ein Beitrag zur Güte wäre vielleicht ein Appell an die Autoindustrie, zukünftig Auspufftöpfe herzustellen, aus denen Volksmusik dröhnt. Nach endlosen Diskussionen zu Lärmthemen unter Einschluss der «Kampfjetabstimmung» ging es schliesslich zu Bett. Denn auch der Handörgeler und seine unermüdliche Schunkelpartnerin packten schliesslich zusammen, als sie nur noch alleine drinnen im Sääli waren, nachdem alle Gäste auf der Terrasse in der warmen Spätsommernacht sassen. Ausgeschlafen und „Corona gerecht“ mit Einweghandschuhen am Frühstücksbuffet gestärkt, machten wir uns am Sonntagmorgen auf zur zweiten Wanderung – diesmal mit Rucksack, da weder Esel, Lamas, Pferde oder Elefanten für den Transport (siehe Mark Twain) aufzutreiben waren – von Saas Fee (1820m) über Saas Almagell (1672m) nach Saas Grund (1559m). Dieser zweite Abschnitt kann jetzt wirklich als höhenneutral und nahezu eben bezeichnet werden. Bis Saas Allmagell kamen wir auch sehr gut voran und waren sogar 15 Minuten schneller als geplant. Wir verzichteten – sehr zum Leidwesen von Willy 2 – auf eine Kaffeepause, sondern machten uns auf dem Weg, da bereits rund 700 Teilnehmer eines Halbmarathons auf dem Wanderweg als Gegenverkehr erwartet wurden. Willy 2 wurde dann doch noch mit einem Becher Isostar belohnt, den er zwei Damen an einem Verpflegungsstand mit einer zu Tränen rührenden Geschichte über den fehlenden Morgenkaffee im Hotel entlocken konnte. Vermutlich ging dafür ein Marathonläufer bei der Verpflegung leer aus. Wir wollen uns lieber nicht vorstellen, wie er leiden musste… Gegen 11.30 Uhr trafen wir auf der schönen Sonnenterrasse des Hotels Roby in Saas Grund ein, wo wir den erschöpften Körper wieder mit Pizza, Wurstsalat, Käseschnitte und Rösti auffüllen konnten, bevor es um 13.00 Uhr mit dem Bus über Visp – dort an der Sepp Blatter Primarschule vorbei (leider ohne Besichtigung) – weiter nach Brig ging. Dort frischten wir im Rahmen einer Führung durch den Stockalperpalast unsere Geschichtskenntnisse auf. Er wurde zwischen 1651 und 1671 von Kaspar Stockalper erbaut und zeichnet sich durch ein vierstöckiges Hauptgebäude, drei Türme und einen dreistöckigen Arkadenhof aus. Die quadratischen, aus Granitblöcken errichteten Türme mit vergoldeten Zwiebelhauben werden Kaspar, Melchior und Balthasar benannt, was als eine Anspielung auf die heiligen drei Könige zu verstehen ist. Die Drei hatte eine grosse Bedeutung für Karl Stockalper, der als gewiefter Kaufmann im dreissigjährigen Krieg das Monopol für die drei grossen „S“ besass, Salz, Söldner und Simplon,
20
Turnfreund 6/2020
dessen Transitrechte er besass. Eine Besichtigung des Palastes lohnt sich immer. Hans 3 und Willy 2 kannten die Stockalpergeschichte bereits auswendig und hörten stattdessen auf der Terrasse des Hotel Du Pont lieber den Autoposern zu und bewachten unsere Rucksäcke, bevor wir nach der Führung zu ihnen stiessen, um einen von Karli offerierten Apéro mit Walliser Spezialtäten zu geniessen. Auch in diesem Jahr hatten wir Dank der vorausschauenden und ausgezeichneten Planung und Organisation von Karli ein erlebnisreiches, wie immer sehr lustiges und nicht zu anstrengendes Wanderwochenende. Auch sind wir dem höhenneutralen Weg ein gutes Stück näher gekommen. Charles, Hans 2, Hans 3, Louis, Peter, Marko, Rudi, Willy 2 sowie der Verfasser danken Karli ganz herzlich für seinen grossen Einsatz und die perfekte Durchführung der Bergturnfahrt. Unser Dank gilt natürlich auch allen Sponsoren, die uns mit ihrer Spende kulinarisch verwöhnt haben. Rolf Lüpke Der Handörgeler heizt ein
… und die Stimmung steigt.
Vom höhenneutralen Wanderweg …
… zur Führung im Stockalperpalast
21
Berichte
Herbstwanderung vom 13. Oktober 2020 Mit Bahn und Bus stiegen 15 wanderlustige BTVler maskiert auf der Sissacher-Fluh aus dem Postauto. Das Wetter war wie meistens schön, zum Teil durch den Nebel fast mystisch und die Temperatur zum Wandern ideal. Der breite Wanderweg führte uns, geführt durch zwei «Hasen», durch den farbigen Chienbergerwald zur Rickenbacher-Höchi. Bei einem, für einige bekannten Bauernhof, wurden wir von einem Hund begrüsst mit dem Bellen, hier gibt es einen Apéro. In dem sehr heimeligen Lokal begrüsste uns der Hobbybauer und für einige kamen auch Jugenderinnerungen hoch, ein Töggelikasten. Während dem Apéro erzählte uns Thomas Sprecher über seine Zukunfts-Pläne. Da der Boden im Baselbiet für Trüffel (nicht von Linth) sehr geeignet sei, hat er ein grosses Stück Land mit Trüffelsporen gekreuzte Bäume bepflanzt. Wenn alles gut geht, wird er oder die nächste Generation mit Hunden nach Trüffel suchen können. Die Informationen über sein Projekt war sehr interessant und auch lehrreich. Frisch gestärkt und mit vielen neuen Informationen gings weiter abwärts nach Buus. Im Rest. Rössli wurden wir von 7 Nichtwanderern begrüsst. So konnten wir als einzige Gäste (Wirtesonntag) das sehr feine Essen geniessen und über die Trüffel sprechen. Nach der Orientierung unseres Wanderleiters betr. nächster Wanderung nahmen 15 Kameraden den Verdauungs-Spaziergang nach Maisprach unter die Füsse. Von dort gings mit Bus und Bahn wieder zurück nach Basel, für einige gabs noch ein letztes Bier. Vielen Dank Werner für den sehr schönen und informativen Ausflug. Ruedi Hartmann
Maskiert im Zug 22
Turnfreund 6/2020
Die Menükarte unterwegs
Aufklärung über Trüffel
Reichhaltiger Apéro
Das Kind im Manne 23
Spiel- und Sportangebot Jugendriegen gemischt
MI 16.15–17.45 MI 18.00–19.30 MI 18.15 –19.45
Gottfried-Keller, 4–7 Jahre Wasgenring, 8–11 Jahre Gottfried-Keller, 12–16 Jahre
Fit For Fun gemischt
MO 19.30 –21.00
Neubad
Fit For Life gemischt
MO 19.30 –21.00
Neubad
Fit For Ever gemischt
MO 18:00 –19:30
Neubad
Fitness Männer
DI 18.30 –20.00
Theaterturnhalle 1. Stock
Fitness Frauen
MI 19.45 –21.00
Gottfried-Keller
Gymfit Frauen
MO 20.15 –21.15
Kirschgarten, Halle 2
Gymnastik Seniorinnen
MI 14.30 –15.45
Gotthelf am Bahndamm
Geräteturnen gemischt
MO 18.00 –20.00 MI 18.00 –20.00 DO 18.00 –20.00
Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Spass am Geräteturnen
Spielturnen gemischt
FR 18:00 –19.30
Kirschgarten, 5–8 Jahre
Spielturnen Mädchen
MI 14.15 –15.15
Burggarten Bottmingen
Kunstturnerinnen Anfängerinnen
SA 09.50 –12.30
Burggarten Bottmingen
Kunstturnerinnen Wettkampfturnerinnen untere Programme
MI 15.30 –18.15 DO 16.30 –19.00 SA 09.50 –12.30
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen
Kunstturnerinnen Wettkampfturnerinnen höhere Programme
MO 17.30 –20.00 MI 17.30 –18.15 DO 17.30 –20.00 SA 13.50 –17.00
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen
Smyrage – BTV Dancers
DI 20.00 –21.45 DO 20.00 –21.45
Isaak Iselin Isaak Iselin
Laufgruppe gemischt
DI 19.00 –20.30 FR auf Anfrage
Schützenmatte auf Anfrage
Faustball Männer
MI 18.15 –20.00 DO 18.15 –20.00
Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental
Faustball/Fitness Senioren MI 18.15 –20.00
24
Theater 1. Stock
Turnfreund 6/2020
fun
Optik Schneider AG 4009 Basel Spalenring 15 Tel +41 61 381 91 91 optik–schneider–basel.ch
RESTAURANT PIZZERIA LINDENPLATZ
Baslerstr. 323, 4123 Allschwil, Tel. 061 482 07 77, www.lindenplatz.ch Täglich geöffnet von 10 bis 24 Uhr
☛ ☛ ☛ ☛
Gemütliches und heimeliges Restaurant Schöner grosser Garten unter Bäumen Reichhaltige Speise- und Getränkekarte Saal für diverse Anlässe für ca. 80 Personen 25
Who is who Vorstand Präsident
Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel
061 361 23 32 praesidium@btv-basel.ch
Vizepräsidentin
Karoline Unternährer Hegenheimerstr. 97 4055 Basel
061 322 02 32 praesidium@btv-basel.ch
Sportchefin, Leiterin Technische Kommission
Marina Piolino Dornacherstrasse 232 4053 Basel
077 421 08 67 sportchefin@btv-basel.ch
Kassier
Olaf Burger Traubengasse 25 D-79576 Weil am Rhein
079 259 76 25 kasse@btv-basel.ch
Marketing & Kommunikation
Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel
076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch
Beisitzerin Redaktion Turnfreund
Fränzi Schmid Neubadstrasse 104 4054 Basel
079 562 08 28 turnfreund@btv-basel.ch
Vertreter Jugendriege
Flavia Bachofer Michelbacherstrasse 58 4055 Basel
078 960 56 99 jugendriege@btv-basel.ch
Administration, Mitglieder, Finanzen BTV Basel
Roger Graf Bonergasse 22, Postfach 4019 Basel
061 639 91 50 mitglieder@btv-basel.ch
Betreuung Homepage
Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel
076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch
Fähnrich
Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil
061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch
Fähnrich
Romy Wendle General Guisan-Strasse 12 4054 Basel
061 301 27 56
Weitere Funktionen
26
Turnfreund 6/2020
BerĂźcksichtige unsere Inserenten!
Sportlich?! Im Denken und Behandeln Arnold BĂścklin-Strasse 45 4051 Basel Tel. 061 281 83 88 www.bachletten-physiotherapie.ch
27
Who is who Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege
Flavia Bachofer
078 960 56 99
Fit for Fun gemischt
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Life gemischt
Franziska Caviezel
079 625 12 15
Fit for Ever gemischt
Marcel Pfeiffer
079 745 53 01
Fitness Männer
Bernhard Fügi
061 381 35 13
Fitness Senioren
Marcel Pfeiffer
061 303 72 73
Fitness Frauen
Karoline Unternährer 079 641 27 78
Gym-Fit Frauen
Susanne Hüglin
061 681 29 31
Gymnastik Seniorinnen
Denise Fischler
076 824 30 31
Geräte-/Spielturnen
Martin Degen
079 787 48 43
Kunstturnerinnen
Roswitha Körner
061 301 43 38
Smyrage – BTV dancers
Judith Jeannotat
076 567 78 93
Laufgruppe
Michel Hug
061 821 54 09
Faustball
Michel Schmid
061 711 56 75
Donnerstags-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen
Monika Sisti
061 302 18 89
Dienstagswanderungen Senioren
Werner Rentsch
061 481 36 84
Eiche Würschtli sin mega cool, s isch jede Biss e Fescht fürs Muul. Z Basel uff em Märtplatz oder Telefon 061 322 71 71 www.eiche-metzgerei.ch
28
osw
seit 1931
Turnfreund 6/2020
Rolladen AG Jurastrasse 4 CH-4142 MĂźnchenstein Tel. 061 302 08 30
www.rolladenag.ch Reparatur-Service . Rolladen . Sonnenstoren . Lamellenstoren
Haushaltshilfen richtig anmelden und Zeit sparen
T 061 261 66 66 www.zas.ch
29
Turnfreund 6/2020
Inserenten Bluemeegge
Allschwilerstrasse 75 4055 Basel
www.bluemeegge-bs.ch 061 554 81 29
Eiche Metzgerei
Binningerstrasse 110 4123 Allschwil
www.eiche-metzgerei.ch 061 322 71 71
Grassi & Partner AG
Auf dem Wolf 23 4052 Basel
Jost Umzugs AG
Sternenhofstrasse 11 4153 Reinach BL 1
www.jost-transport.ch 061 711 38 38
Justin Unternährer AG
Hegenheimerstr. 97 4055 Basel
www.unternaehrer-ag.ch 061 382 72 72
kiry metallbau ag
Mühlemattstrasse 41 4104 Oberwil
www.kiry-tore.ch 061 481 13 72
Knecht Reisen
Schwimmbadstrasse 1 5210 Windisch
www.knecht-reisen.ch
Optik Schneider Basel
Spalenring 15 4055 Basel
www.optik-schneider-basel.ch 061 381 91 91
Physiotherapie Bachletten
Arnold Böcklin-Strasse 45 www.bachletten-physiotherapie.ch 4054 Basel 061 281 83 88
Restaurant L‘Esprit
Laufenstrasse 44 4053 Basel
www.lesprit.ch 061 331 57 70
Restaurant Pizzeria Lindenplatz Baslerstrasse 323 4123 Allschwil
www.lindenplatz.ch 061 482 07 77
Rolladen AG
Jurastrasse 4 4142 Münchenstein
www.rolladenag.ch 061 302 08 30
Siegenthaler + Co.
Colmarerstr. 61 4055 Basel
www.siegenthaler-umzuege.ch 061 302 84 18
Sonnex AG
Schönaustrasse 49 4058 Basel
www.sonnex.ch 061 692 37 22
St. Jakobs-Apotheke Trachtner Möbel AG
Aeschenvorstadt 68 4051 Basel
www.sjapo.ch 061 272 36 36
Spalenring 138 4055 Basel
www.trachtner.ch 061 305 95 85
Valiant
Aeschenvorstadt 37 4010 Basel
www.valiant.ch 061 228 29 29
ZAS Basel
Bonergasse 22 , Postfach 119 4019 Basel
www.zas.ch 061 261 66 66
30
Das Team der freut sich den Turnverein BTV Basel als Partner zu zählen. Wir sind von Montag bis Samstag für Dich da und beraten Dich in allen Gesundheitsfragen.
Als Partner der St. Jakobs-Apotheke bekommst Du 10% Rabatt auf rezeptfreie Artikel
Zmitts in Basel, uffgstellt und kompetänt St. Jakobs-Apotheke Aeschenvorstadt 68, CH-4051 Basel T 061 272 36 36, F 061 272 36 73 contact@sjapo.ch, www.sjapo.ch Besuche uns auf Facebook!
Absender: BTV Basel Ingelsteinweg 19 4053 Basel
P.P. 4002 Basel
einfach stark fĂźr ihre familie. Unser Trend Set Family mit Privatkonten, Maestro-Karten, Kreditkarten und weiteren VergĂźnstigungen. valiant.ch/familie
Valiant Bank AG, Aeschenvorstadt 37 4010 Basel, Telefon 061 228 29 29
A