Turnfreund 3/2021
Aufnahme Foto Homberger, Arosa
Sitzgruppe Fr. 1000.- zahlen wir für Ihre alte Garnitur beim Kauf einer neuen Polstergruppe. Gilt nicht für Abhol- und Nettopreise
Parkplätze vor den Schaufenstern Spalenring 138, 4055 Basel 061 305 95 85 www.trachtner.ch Tram/Bus 1, 6, 50 bis Brausebad od. 8, 33, 34 bis Schützenhaus Mo – Fr 08.00 –12.00 / 13.30 – 18.30 Uhr, Sa 08 .00 – 16.00 Uhr
Turnfreund 3/2021
Inhaltsverzeichnis Auftakt 4 Mitteilungen
Unterlagen zur 202. Generalversammlung Bürgerturnverein Basel
Abstimmungsbogen, 202. Generalversammlung BTV Basel vom 3.6.2021
BTV Summer Challenge by valiant
5 25 27
Gratulationen 28 Zum Gedenken
29
BTV Agenda
30
Kalender 31 Spiel- und Sportangebot
34
Who is who
36
Inserenten 42
Impressum Herausgeber Bürgerturnverein Basel 20. Mai 2021, 122. Jahrgang, 6 Ausgaben pro Jahr, wird allen Vereinsmitgliedern zugestellt Auflage: 420 Exemplare Web www.btv-basel.ch Facebook www.facebook.com/btvbasel Offizielle Briefadresse BTV Basel, Ingelsteinweg 19, 4053 Basel, info@btv-basel.ch Redaktion Turnfreund turnfreund@btv-basel.ch
PC-Konti Bürgerturnverein Basel 40-1188-8 Veteranen, Ehren- und Freimitglieder des BTV Basel 40-4232-3 Druck MW Mediatrade GmbH, Wallisellen Redaktionsschluss Nr. 4/2021 Beiträge können bis zum 20. Juli 2021 an die Redaktion gesendet werden. Titelbild Impression: UBS Kids Cup 2020
3
Auftakt Liebe Mitglieder Frühjahr ist GV-Jahr. Obwohl wir die GV in diesem Jahr gegen Ende des in den Statuten vorgeschriebenen ersten Halbjahres angesetzt haben, können wir sie nicht physisch durchführen. Der Vorstand entschied dies gegen Ende April, weil es unsicher ist, ob die Innenräume der Restaurants überhaupt benutzt werden dürfen und ob ein Treffen mit duzenden Personen überhaupt erlaubt sein wird. Die GV findet das erste Mal in der Geschichte des BTV Basel online statt. Die Abstimmung erfolgt aber schriftlich im Nachgang. Alle GV-Unterlagen findet ihr in diesem Turnfreund. Der Vorstand wird am Donnerstag, 03. Juni 2021 um 19:00 normal durch die GV führen, dies einfach vor einer Kamera. Jedes Mitglied erhält via Hauptleiter*in eine Woche vor der GV einen Einwahllink. Wer nicht mehr zu einer Riege gehört, soll mich per E-Mail kontaktieren; damit kann ich den Einwahllink auch diesen Personen zustellen. Wer bis am 01.06. keinen Link erhalten hat und teilnehmen möchte, soll sich nochmals bei mir melden. Meine E-Mailadresse lautet: praesidium@btv-basel.ch Jene Personen, die nicht online teilnehmen können oder wollen, können aber trotzdem an der Abstimmung teilnehmen. Alle notwendigen Informationen sind in diesem Turnfreund abgedruckt. Bitte denkt daran, eure Abstimmungsunterlagen müssen bis spätestens am Donnerstag, 10. Juni bei den Stimmenzählenden eingetroffen sein. Die Abstimmungsresultate werden in der Woche vom 14. Juni auf unserer Webseite publiziert. Ich freue mich sehr auf diese neue Erfahrung. Sportliche Grüsse wünscht euer Präsident Thomas Graf
4
Turnfreund 3/2021
Mitteilungen
Unterlagen zur 202. Generalversammlung Bürgerturnverein Basel Traktanden 1. Begrüssung 2. Protokoll der 201. Generalversammlung 3. Mutation und Mitgliederbestand 4. Jahresberichte 5. Jahresrechnung 2020 mit Revisorenbericht 6. Antrag Vorstand betreffend Mitgliederbeitrag 7. Budget 2021 8. Jahresprogramm 2021 9. Wahlen 10. Anträge 11. Ehrungen 12. Diverses 13. Abstimmungsbogen 1. Begrüssung Leider verliessen uns seit der letzten GV folgende Personen: Heinrich Meier Ende Dez. 2020 86-jährig Jean-Pierre Ochsner 02.01.2021 86-jährig Julia Zurbuchen 06.02.2021 97-jährig Hans Sigrist 16.03.2021 94-jährig Werner Egger 12.04.2021 89-jährig Der Vorstand bittet alle Mitglieder mit ihm an diese langjährigen Mitglieder mit einer stillen Minute zu gedenken. 2. Protokoll der 201. Generalversammlung des Bürgerturnvereins Basel vom 03.09.2020, 19.00 Uhr, im Restaurant Schlüsselzunft, Freienstrasse 25, 4001 Basel Traktanden 1. Eröffnung 2. Protokoll der 200. Generalversammlung 3. Mutationen und Mitgliederbestand 4. Jahresberichte 5. Jahresrechnung 2019 mit Revisionsbericht 6. Budget 2020 7. Jubiläumsprogramm 2020 8. Wahlen 9. Anträge 10. Ehrungen 5
Mitteilungen 11. Rückblick Jubiläumsjahr 12. Diverses Anwesend: 38 Mitglieder Entschuldigt: alle Abwesenden 1. Eröffnung Zur diesjährigen Generalversammlung begrüsst Thomas Graf im Namen des Vorstandes alle Ehren- und Freimitglieder, VeteranInnen, Aktive, Passive und alle Gäste. Für die heutige Generalversammlung haben sich diverse Mitglieder wiederum mündlich oder schriftlich beim Vorstand entschuldigt, Thomas verzichtet auf eine namentliche Aufzählung. Aufgrund der aktuellen COVID-19 Situation herrscht während der GV eine Mund-NasenMaskenpflicht. Auch im letzten Jahr haben uns wiederum Vereinsmitglieder für immer verlassen. Es waren dies: Anneli Furter-Fricker 11.05.2019 Hanny Gyssler-Schnyder 11.05.2019 Imgard Fischer 21.06.2019 Silvia Hanhart-Schorro 16.07.2019 Fredy Heussler 26.06.2019 Erich Braun 01.12.2019 Peter Keller 03.12.2019 Delly Alpstaeg-Kimser 17.01.2020 Raymond Rolli 06.06.2020 Franziska Stengle-Berger 13.06.2020 Zum Gedenken der Verstorbenen wird eine Schweigeminute abgehalten. Die Einladung zur GV wurde zusammen mit der Traktandenliste fristgerecht versendet. Es sind keine Änderungswünsche oder Ergänzungen eingegangen. Auf den Tischen liegt eine Präsenzliste auf. Der Vorstand schlägt die folgenden Stimmenzähler vor: Patrick Fügi und Roland Seidel. Die Stimmenzähler werden in globo per Akklamation bestätigt. Der Vorstand schlägt vor, dass die diesjährige Tellersammlung zu Gunsten der neuen Jugifahne gehen soll. Der Vorschlag wird durch die anwesenden Mitglieder einstimmig angenommen. 2. Protokoll der Generalversammlung vom 04.05.2019 Das Protokoll wurde vom Vorstand genehmigt und im Turnfreund 4/2020 abgedruckt. Das Protokoll wird per Akklamation genehmigt. Ein Dank geht an die Verfasser Marco Caviezel. 3. Mutationen und Mitgliederbestand Thomas berichtet über die Veränderungen bei unseren Mitgliederbeständen: Per 31.12.2018 445 Mitglieder Per 31.12.2019 458 Mitglieder 6
Turnfreund 3/2021
70 Neueintritte stehen 57 Austritten im Jahr 2019 gegenüber. 4. Jahresberichte Der Jahresbericht des Präsidenten wurde im Turnfreund 4/2020 abgedruckt. Dieser wird von der GV einstimmig genehmigt. Die Jahresberichte der einzelnen Riegen werden auf der Webseite und in den nächsten Turnfreunden publiziert. Thomas Graf macht darauf aufmerksam, dass noch viele Jahresberichte der Riegen fehlen, was sehr schade sei, denn falls diese nicht vorliegen können auch in künftigen Chroniken keine Dokumente zu diesen Riegen und Jahren gefunden werden. Die Jahresberichte können nachgereicht werden. 5. Jahresrechnung 2019 mit Revisionsbericht Olaf Burger präsentiert den Kassenbericht, welcher zusammen mit Roger Graf zusammengestellt wurde. Die Jahresrechnungen liegen ebenfalls in Papierform auf. Abschluss 2019 Ertrag CHF 62‘958.18 Aufwand CHF 101‘712.46 Defizit CHF -38’754.28
Vergleich mit Budget CHF 87‘000.00 CHF 101‘700.00 CHF -14’700.00
Das Jahr 2019 schliesst mit einem Defizit von CHF 38‘754.28 ab. Das Resultat ohne die Auflösung des Jubiläumskontos beläuft sich auf CHF 830.47. Die wichtigsten Punkte der Jahresrechnung sind: • Das Vereinsvermögen beläuft sich auf ca. CHF 154‘000. • Abweichung zum budgetierten Resultat entstanden da das Jubiläumskonto in der Bilanz vom Hauptverein abgebildet war. Deshalb führen die Ausgaben für das Jubiläum zu einem Verlust in der Erfolgsrechnung. Per 31.12.2017 wurde durch die Integration des Kontos ein Gewinn von 36‘536 ausgewiesen. Somit ist das Resultat von 2019 mit einem Defizit von CHF 38‘754.28 der entsprechende Ausgleich. Der Revisorenbericht über die Prüfung der Jahresrechnung 2019 wird durch Yves Portenier vorgetragen. Die Revision stellt den Antrag die Jahresrechnung 2019 zu genehmigen, sowie Roger Graf (Kassenführung) und dem Vorstand die Décharge zu erteilen. Der Antrag wird einstimmig angenommen. 6. Budget 2020 Olaf Burger präsentiert das Budget 2020: Aufwand 2020 Ertrag 2020 Defizit 2020
Fr. 70’250.Fr. 72’255.Fr. - 2‘005.-
7
Mitteilungen Details zum Budget liegen als Handzetteln auf den Tischen. Die wichtigsten Punkte des Budgets 2019 sind: • Budgetierter Verlust von CHF 2‘005.• Berücksichtigt wurden Einflüsse durch COVID-19 • Subventionen wurden Reduziert (CHF -2‘000) Das Budget 2020 wird einstimmig genehmigt. Thomas Graf bedankt sich bei Olaf Burger für die Präsentation und Erstellung des Budgets. 7. Jahresprogramm 2020 Thomas Graf informiert über vergangene, abgesagte und zukünftige Anlässe: • 19.03.2020: BTV-Leiterkonferenz (abgesagt) • 02.04.2020: Generalversammlung (verschoben) • 12.06.2020: Grillplausch (abgesagt) • 05.08.2020: BTV Summer Challenge by Valiant (abgesagt) • 14.11.2020: Raclette-Essen (abgesagt) • 16.12.2020: Waldweihnacht • Das Jahresprogramm und weitere Informationen sind im Turnfreund abgedruckt oder auf der Homepage des BTV zu finden. 8. Wahlen Urs Brunold wird von Thomas Graf als Tagespräsident für die Wahl des Vorstandes vorgeschlagen und von der GV per Akklamation gewählt. Folgende Personen stehen zur Wahl: Präsident: Thomas Graf (bis.) Vizepräsidentin: Karoline Unternährer (bis.) Sportchefin: Marina Piolino (bis.) Kassier: Olaf Burger (bis.) Kommunikation: Dominique Zingg (bis.) Beisitzerin: Fränzi Schmid (neu.) Marco Caviezel stellt sich in diesem Jahr nicht zur Wiederwahl zur Verfügung. Thomas Graf bedankt sich bei Marco Caviezel für seine langjährige Mitarbeit im Vorstand des BTV Basel. Seine Position als Beisitzer wird von Fränzi Schmid neu besetzt. Die sich zur Verfügung stellenden Personen werden per Akklamation von der GV gewählt. Thomas Graf bedankt sich bei Urs Brunold für ihren Einsatz als Tagespräsident. Thomas Graf bedankt sich für die Wahl und das dem Vorstand geschenkte Vertrauen.
8
Turnfreund 3/2021
Von der GV werden ausserdem folgende Funktionen gewählt: • 1. Revisor Fabienne Hofer (entschuldigt) • 2. Revisor Michael Schmid (entschuldigt) • Suppleant Hans-Peter Sigirst Die folgenden Personen werden ebenfalls per Akklamation gewählt: Fähnrich: Michel Schmid (bis.) Romy Wendle (bis.) Kantonale Delegierte: Dominique Zingg Marco Caviezel Thomas Graf Marina Piolino Lucas Rentsch Michel Schmid 9. Anträge Es sind keine Anträge eingegangen. 10. Ehrungen Dominique Zingg verliest die Namen der geehrten Personen. Karoline Unternährer und Marina Piolino nehmen die Ehrungen der Mitglieder vor, welche durch ihren Einsatz oder durch langjährige Vereinsverbundenheit verdient haben geehrt zu werden. Karoline und Marina überriechen den Anwesenden ein Blumenarrangement oder eine Flasche Wein. Freimitglieder: • keine Veteranenstatus: • Bonnie Domenghino • Willy Schaad • Hans-Peter Ammon • Liselotte Widmer • Ruth Gerber-Meyer (entschuldigt) • Hanspeter Maritz (entschuldigt) • Lucas Rentsch (entschuldigt) • Beat Ruprecht (entschuldigt) Für 55 Jahre im BTV Basel: • Willi Hertner • Susi Rentsch (entschuldigt) 9
Mitteilungen Für 60 Jahre im BTV Basel: • Hanspeter Giger • Karl Lützelschwab Für 65 Jahre im BTV Basel: • Hans Bolliger Für 73 Jahre im BTV Basel: • Heini Meier • Lilo Regenass • Werner Egger (entschuldigt) Für 74 Jahre im BTV Basel: • Heidy Saul (entschuldigt) Für 75 Jahre im BTV Basel: • Heinrich Bürgin Für 76 Jahre im BTV Basel: • Fritz Thommen (entschuldigt) Wir gratulieren allen Turnerinnen und Turnern für ihren tollen Leistungen im Jahr 2019. Es ist dies: • Mirja Roth: Einführungsprogramm; Kant. Meisterin Basel-Stadt, 2. Rang Gesamtrangliste • Sibyl McGuire: Programm 1; Kant. Meisterin Basel-Stadt, 1. Rang Gesamtrangliste • Jessica Hell BTV Basel / NKL Liestal: Programm 1 Schw. Meisterschaft Juniorinnen 1. Rang Teamwertung; 4. Rang mit Diplom Einzelwertung, Eidg. Turnfest 9. Rang • Kyra Bösch: BTV Basel: Programm 2; Kant. Meisterin Basel-Stadt • Soraya Bürki BTV Basel / NKL Liestal: Programm 2; Schw. Meisterschaft Juniorinnen 2. Rang Teamwertung, 7. Rang mit Diplom Einzelbewertung; Eidg. Turnfest 8. Rang mit Auszeichnung • Amelia Peryon: Programm 4 Amateur; Kant. Meisterin Basel-Stadt, 1. Rang Gesamtrangliste • Selena Ballmer: Programm 6 Amateur; Schw. Meisterschaft Qualifikation und 23. Rang • Léonie Pittet: Programm 6 Amateur; Kant. Meisterin Basel-Stadt, 2. Rang Gesamtrangliste • Stanislas De Kalbermatten: Kantonale Meisterschaft Einzelgeräteturnen beider Basel 2019 K1 3. Rang • Amir Kamali: Kantonale Meisterschaft Einzelgeräteturnen beider Basel 2019 K2 2. Rang • Yannik Weihofen: Kantonale Meisterschaft Einzelgeräteturnen beider Basel 2019 K4 2. Rang Faustball Wintermeister 2. Liga, Sieger Zonen-Cup Westschweiz 2019: • Lucas Rentsch • Lukas Bättig • Urs Brunold • Patrick Dräyer • Michel Schmid • Olaf Burger 10
Turnfreund 3/2021
Thomas Graf und Karoline Unternährer ehren folgende weitere Personen: • Marco Caviezel 15 Jahre Leiter • Frederika Schmidt 15 Jahre Leiter • Bigna Bornhauser 10 Jahre • Fabienne Moser 10 Jahre Folgende Leiter werden verabschiedet: • Franziska Caviezel Fitness Frauen • Beatrice Braginsky Fitness Frauen • Marco Caviezel Hauptleitung Jugendriege Folgende Personen haben Kurse absolviert: • Selena Ballmer Kampfrichterprüfung Kunstturnen Frauen – Kategorie 1 Ehrungen für besondere Leistungen gehen an: • Corine Bürgin, langjährige Turnfreund-Redaktorin, entschuldigt • Markus Bader, neuer Turnfreund-Redaktor, entschuldigt • Michel Schmid, Fähnrich • Romy Wendle, Fähnrich • Karoline Unternäher, Versand Turnfreund • Marcel Pfeiffer, Velo Kurier Turnfreund • Werni Rentsch, Velo Kurier Turnfreund, entschuldigt • Dominique Zingg, Webseite + Social Media • Roger Graf, Führung Kasse / Mitgliederwesen • Yves Portenier, Revisor • Fabienne Hofer, Revisorin, entschuldigt • Michael Schmid, Suppleant, entschuldigt • Tom Misteli, OK-Präsident Kantonale Meisterschaften im Einzelgeräteturnen 2019, entschuldigt Urs Brunold überbringt als Vizepräsident die Worte des Turnverband Basel-Stadt. Thomas Graf verabschiedet Marco Caviezel aus dem Vorstand und verdankt ihm seine langjährige Arbeit. Marco Caviezel bedankt sich auch seinerseits für das langjährige Vertrauen der GV und für die stets konstruktive und tolle Zusammenarbeit im Vorstand. Marcel Pfeiffer ergreift das Wort und präsentiert der GV Franziska Caviezel als Ehrenmitglied mit Worten und Bildern. Die GV nimmt den Antrag des Vorstands per Akklamation an. Franziska Caviezel bedankt sich herzlich für die Ehrung und versichert auch weiterhin mit viel Freude für den BTV Basel tätig zu sein. 11. Jubiläumsrückblick Marcel Pfeiffer zeigt eine Fotopräsentation und berichtet über das vergangene Jubiläumsjahr. 11
Mitteilungen 12. Diverses Thomas Graf freut sich besonders über das Ergebnis der Tellersammlung bekannt zu geben. Insgesamt sind Fr. 556.20 zusammengekommen. Thomas Graf und der Vorstand bedanken sich für das Interesse und wünschen allen ein gutes und sportliches 2020 und vor allem gute Gesundheit. Die 201. Generalversammlung endet um 21.43 Uhr. Basel, 03. September 2020 Marco Caviezel 3. Mutation und Mitgliederbestand Mitgliederbestand 31.12.2019: 458 Mitgliederbestand 31.12.2020: 417 Veränderungen 2020: 27 Eintritte; 59 Austritte; -9 Korrekturen in Mitgliederdatenbank (u. a. doppelte Einträge) Leider verloren wir knapp 60 Mitglieder, was aber im Rahmen der letzten Jahre liegt. Trotz Coronapandemie sind 27 Personen in den BTV eingetreten, was uns sehr freut. In den vorhergehenden Jahren traten in einem Kalenderjahr mehr Leute in den BTV ein. Da die Trainings eingeschränkt waren, war dies aber zu erwarten. Umso mehr müssen wir in diesem und nächsten Jahr wieder vermehrt neue Mitglieder gewinnen. Mit unserem qualitativ sehr guten Trainingsangebot sollte dies aber zu erreichen sein. 4.
Jahresberichte
4.1. Jahresbericht 2020 des Präsidenten zuhanden der 202. Generalversammlung Dieser Bericht beschreibt das Vereinsjahr 01.01. bis zum 31.12.2020. Corona-Pandemie beeinträchtigt Trainingsbetrieb Das Jahr 2020 fing normal an: Die Leiterinnen und Leiter nahmen nach den Weihnachtsferien in der ersten Januarwoche das Training wie jedes Jahr auf. Als während den Fasnachtsferien die Fasnacht abgesagt wurde, erahnte ich, dass dieser Covid-19-Virus uns noch eine Weile lang begleitet. Nach diesen Ferien fand das Training mit Einschränkungen statt. Schon am 07.03.2020 musste der Vorstand aufgrund der BAG-Empfehlungen entscheiden, dass für die beiden Riegen Gymnastik Seniorinnen und Fitness/Faustball Männer kein Training mehr angeboten werden kann. Die Einstellung des kompletten Trainingsbetriebs kam dann mittels Entscheide des Bundesrats und des baselstädtischen Regierungsrats am 14.03.2020. Erst im Mai konnten die ersten Trainings wieder aufgenommen werden. Der Vorstand erarbeitete ein Schutzkonzept, das auf dem Schutzkonzept des STV sowie jenes vom Sportamt Basel-Stadt basierte. Dieses Schutzkonzept musste regelmässig angepasst werden, da sowohl der Bundesrat wie auch der 12
Turnfreund 3/2021
Regierungsrat Basel-Stadt Änderungen an den Regeln für die Durchführung von Sporttrainings beschlossen. Bis Ende Jahr waren wir schon bei der Version 6 unseres Schutzkonzeptes; damit konnten wir aber doch einige Trainings durchführen. Seit 23.11.2020 waren alle Trainings wieder eingestellt. Besonders freut mich aber, dass die Wandergruppen die meisten ihrer Wanderungen – wenn auch mit Routenänderungen – durchführten. Herzlichen Dank I An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen Leiterinnen und Leitern sowie allen Turnerinnen und Turnern, dass sie das jeweils aktuelle BTV-Schutzkonzept pflichtbewusst umgesetzt haben. Einen besonderen Dank gebührt Franziska Caviezel: Sie bot während all diesen Monaten mit eingeschränktem Training oder totalem Trainingsausfall für BTV-Mitglieder kostenlose OnlineTrainings über ihr privates Studio an. Denselben Dank geht auch an Susanne Hügli, welche ihr Training während den Zeiten der geschlossenen Turnhallen online durchführte. Anlässe fielen aus Wegen den Bestimmungen zur Bekämpfung des Corona-Viruses fielen auch alle BTV-Anlässe aus. Der Vorstand lud einzig zur GV ein, aber auch erst nachdem er sie vom 02.04.2020 auf den 03.09.2020 verschob. Der Vorstand begrüsste 38 Mitglieder (inkl. die 7 Vorstandsmitglieder), die sich an die strickte Maskenpflicht hielten. Höhepunkte dieser GV waren die Ernennung von Franziska Caviezel zum Ehrenmitglied sowie die Präsentation von Marcel Pfeiffer über das vergangene Jubiläumsjahr. Sportliche Highlights waren selten Anstelle der Sommer-Faustball-Feld-Meisterschaft fand ein Turnier in Sissach statt, das der BTV Basel gewann. Der Meisterschafts- und Wettkampfbetrieb war durch Corona aber sonst sehr beeinträchtigt. Die Jugendriege nahm wenigstens noch beim UBS-Kids-Cup teil, die Wintermeisterschaft des TVBS fiel aber aus. Das Turnfest in Koblenz, an dem Fit for Fun teilnehmen wollte, fiel aus. Kunstturnerinnen und die Geräteturn-Riege waren 2020 Wettkampflos, da diese alle Corona-bedingt ausfielen. Mitgliedersituation Wie ich bisher ausgeführt habe, war 2020 ein sehr schwieriges Jahr auch für die Mitglieder, die teilweise monatelang nicht ins Training gehen konnten. Die Mitgliederzahl nahm darum auch um 41 Personen ab. Dabei ist aber zu vermerken, dass es nicht mehr Austritte gab wie in den vergangenen Jahren, sondern dass wir viel weniger Eintritte als die letzten Jahre verzeichneten. Leider kommen auch keine neuen Personen, wenn das Training nicht stattfindet. Ebenfalls werden viele potenzielle Neu-Mitglieder vorsichtiger gewesen sein, sich einem potenziellen Ansteckungsrisiko auszusetzen und kamen dann nicht in eines der attraktiven Trainings vorbei. Herzlichen Dank II Ich möchte hier allen Mitgliedern danken, dass ihr alle dem BTV Basel treu geblieben seid auch wenn das sportliche Angebot eingeschränkt war.
13
Mitteilungen Vorstandsarbeit Der Vorstand verlo r mit dem Rücktritt von Marco Caviezel eine erfahrene Person, glücklicherweise fanden wir aber Fränzi Schmid, die sich im ersten Jahr schon sehr gut einbrachte. Sie übernahm die Koordination des Turnfreunds mit der Redaktion, die neu von ihrem Partner Markus Bader erledigt wird. Der Turnfreund wurde farbig und auch das Layout erhielt einen neuen Aufstrich. Der Vorstand befürchtete, dass wegen der Pandemie viele Inserenten abspringen werden. Dies geschah auch in wenigen Fällen, viele hielten uns aber die Stange, was uns natürlich sehr freut. Trotzdem hat Markus Unternährer nochmals eine Offensive gestartet und hat in seinem Umfeld viele Unternehmen angefragt für ein Inserat; viele haben auf 2021 zugesagt. Eine sportliche Betätigung erhielten Marcel Pfeiffer und Werner Rentsch, die viele Turnfreunde mit dem Velo in die verschiedenen Mitglieds-Briefkasten verteilten. Bei der Riege der Fitness Frauen suchten wir wieder eine neue Leiterin. Wir fanden eine sehr gute (leider) temporäre Lösung. Leider konnte sie nicht viele Trainings geben, da diese bald eingestellt wurden. Der Vorstand wollte im Herbst in einer Klausur konzentriert einige Themen ausgiebig besprechen. Leider fiel ich krankheitshalber aus. Der restliche Vorstand entschied, dass sie die Klausur ohne mich nicht durchführen möchten und verschoben ihn in den Winter. Auch dieser Termin fiel aus, da die Corona-Vorschriften dies nicht zuliess. Der Vorstand traf sich im August zu einem kleinen Ausflug. Karoline Unternäher organisierte einen kleinen Rundgang in der Stadt Basel, in dem wir einige kleinere Läden und Bars kennen lernten. Dies gab uns die Gelegenheit auch mal privat uns auszutauschen. Die Vorstandssitzungen fanden mehrheitlich online statt und da kommt der soziale Austausch zu kurz. Herzlichen Dank III Am Schluss möchte ich mich herzlich bei meinen Vorstandkolleginnen und -kollegen bedanken: Obwohl viele Anlässe abgesagt werden mussten, standen doch dringende Arbeiten an, die – teilweise unter zeitlichem Druck – von allen exzellent bearbeitet wurden. Einen besonderen Dank gebührt aber auch Karoline Unternährer, die mich während meines krankheitsbedingten Ausfalls souverän ersetzte. Nun wünsche ich euch viel Gesundheit und hoffe auf ein besseres 2021. Sportliche Grüsse Euer Präsident, Thomas Graf 4.2. Jahresbericht der Riegen Einzelne Riegen haben ihren Jahresbericht 2020 dem Vorstand eingereicht. Diese werden in den Turnfreunden des laufenden Jahres abgedruckt. Herzlichen Dank an die Verfasser*innen. Fehlende Jahresberichte 2020 nimmt der Vorstand auch jetzt noch entgegen. Spannend wäre zu lesen, wie die verschiedenen Riegen mit der Corona-Pandemie und den dazu geltenden Regeln 14
Turnfreund 3/2021
umgegangen sind. Fanden die Trainings statt, aber war die Form des Trainings anders? Traf man sich häufiger abseits der Turnhalle, telefonierten die Mitglieder einer Riege häufiger miteinander? Gab es Online-Trainings? Diese Berichte wären sehr wertvoll für die Geschichtsschreibung in 23 Jahren, wenn der BTV Basel wieder ein Jubiläum feiert und auf informative Turnfreundtexte angewiesen ist. Sie sind aber auch spannend für alle im Verein, wie es die anderen machten. Und dem Vorstand gibt es einen Einblick zur Vielfallt im BTV Basel, auch in Krisenzeiten. 5. Jahresrechnung 2020 mit Revisorenbericht BTV 2020
Name der Buchhaltung: Buchungsperiode: Währung:
Datum: 21. April 2021 Seite 1
BTV 2020 01.01.2020 - 31.12.2020 CHF
Form 1.04.02d
Schlussbilanz per 31.12.2020 Buchhaltungsvergleich mit: Budget Konto
Bezeichnung
1
AKTIVEN
10
Postkonto
1015
Ktokorr. Migros Bank (liquide Mittel) per 24.9.20
1020
UBS
1030
BTV Jugi Kasse
1200
Sparkonto Valiant
1500
20 2001 28 280 2800
Diff.
Diff. %
6'558.40 -414.30 10'018.78 9'718.88 110'054.65
ANLAGEVERMÖGEN Dépôt Migros Bank (Wertschriften) per 24.9.20 TOTAL:
2
Vergleich
UMLAUFSVERMÖGEN
1010
15
Aktuell
1'045.50 136'981.91
0.00
PASSIVEN FREMDKAPITAL KURZFRISTIG Kreditoren
269.65
EIGENKAPITAL Eigenkapital Vermögen TOTAL:
Reingewinn per 31.12.2020 TOTAL:
129'462.42 129'732.07
0.00
7'249.84
0.00
136'981.91
0.00
15
Mitteilungen BTV 2020
Name der Buchhaltung: Buchungsperiode: Währung:
Datum: 21. April 2021 Seite 2
BTV 2020 01.01.2020 - 31.12.2020 CHF
Form 1.04.02d
Erfolgsrechnung per 31.12.2020 Buchhaltungsvergleich mit: Budget Konto
Bezeichnung
3
ERTRAG
Aktuell
Vergleich
Diff.
Diff. %
55'000.00
-3'358.89
-6%
1'750.00
0.00
0%
3001
Ertrag Mitgliederbeiträge
51'641.11
3002
Minderertrag Mitgliederbeitrag
-3'030.00
3003
Ertrag BTV Jugi Kasse
912.90
3004
Sponsoringbeitrag (Bank Valiant)
1'750.00
3006
COVID-19-Stabilisierungspaket Sport (STV)
5'883.58
3101
Subventionen
5'337.60
6'000.00
-662.40
-11%
3103
Spenden
1'345.00
1'500.00
-155.00
-10%
3700
Turnfreund Inserate
8'380.00
6'000.00
2'380.00
39%
3900
Diverser Ertrag
72'620.19
70'250.00
2'370.19
3%
TOTAL:
4
400.00
AUFWAND
4100
Administration, Büromat., Porti
7'123.65
7'000.00
123.65
1%
4101
Steuern
700.00
700.00
0.00
0%
4102
Versicherungen
302.25
305.00
-2.75
0%
4103
Kontospesen / Dépôtgebühren / Kapitalkosten
435.67
250.00
185.67
74%
4200
Vorstand
223.50
1'200.00
-976.50
-81%
4201
GV, Geschenke, Ehrungen
3'333.10
2'000.00
1'333.10
66%
4210
Jubiläum 200 Jahre BTV
1'952.40 16'500.00
129.00
0%
-352.10
-70%
4300
Beiträge STV, TV BS, TPG
4310
Stabilisierungspaket STV COVID-19
16'629.00 5'883.58
4350
Div. Aufwand: Webhosting, etc.
147.90
500.00
4360
Raumaufwand (Archiv)
500.00
500.00
0.00
0%
4400
Werbung
124.65
300.00
-175.35
-58%
4450
BTV Sportkleider
4500
Tech. Kommission (Leiteranlass)
4501
Hallen- Platzmieten
4502
Turnfeste u.oder Sportanlässe
4503
Weiterbildung
4505
Jugendriege
4506
Kunstturnen Mädchen
4507
Kunstturnen/Spielturnen Gemischt
4508
Laufgruppe
4509
BTV Anlässe/Summer Challenge/Raclettplausch/Waldweihnacht
-269.10 n/v
250.00
-250.00
-100%
n/v
3'000.00
-3'000.00
-100%
822.50
1'000.00
-177.50
-17%
505.00
1'000.00
-495.00
-49%
3'371.90
7'400.00
-4'028.10
-54%
600.00
600.00
0.00
1'100.00
1'100.00
0.00
0%
n/v
100.00
-100.00
-100%
n/v
1'500.00
-1'500.00
-100%
0%
4511
Fitness Männer
879.70
2'000.00
-1'120.30
-56%
4512
Fitness Frauen
870.00
1'700.00
-830.00
-48%
4513
Gym-Fit Frauen
2'290.00
2'300.00
-10.00
4514
Gymnastik Seniorinnen
2'738.95
2'000.00
738.95
36%
4515
Faustball / Fitness Senioren
1'180.00
1'700.00
-520.00
-30%
4517
Smyrage-btv-dancers
n/v
100.00
-100.00
-100%
4518
fit for fun
1'130.00
2'500.00
-1'370.00
-54%
4519
Fit for Life
2'120.00
2'000.00
120.00
6%
4520
Faustball
1'456.35
2'000.00
-543.65
-27%
4522
Fit for ever
1'308.95
2'000.00
-691.05
-34%
4550
Turn- und Verbrauchsmaterial
4600
Turnfreund TOTAL:
Reingewinn per 31.12.2020 TOTAL:
16
0%
n/v
250.00
-250.00
-100%
7'910.40
8'500.00
-589.60
-6%
65'370.35
72'255.00
-6'884.65
-9%
7'249.84
-2'005.00
9'254.84
461%
72'620.19
70'250.00
2'370.19
3%
Turnfreund 3/2021
Abschluss 2020 Ertrag Aufwand Gewinn
Vergleich mit Budget CHF 72‘620.19 CHF 70‘250.00 CHF 65‘370.35 CHF 72‘255.00 CHF 7’249.84 CHF -2‘7050.00
Das Jahr 2020 war durch die COVID-19 Pandemie geprägt und hat unsere Finanzen kräftig durcheinandergeschüttelt, mehr als es die Abweichung zum Budget erahnen lässt. Dennoch kann man sagen, dass uns dieses Jahr rein finanziell ein positives Ergebnis erbracht hat. Das Jahr 2020 schliesst mit einem Gewinn von CHF 7’249.84 ab. Die wichtigsten Punkte der Jahresrechnung sind: • Das Vereinsvermögen beläuft sich auf ca. CHF 129‘000. • Die Abweichungen zum budgetierten Resultat sind vor allem auf der Aufwandseite zu finden. Aufgrund der COVID-19 Situation wurden uns die Kosten für die Hallen- und Platzmiete erlassen und aufgrund des Trainingsausfalls, reduzierte sich der Aufwand für die Leiterentschädigung. • Zu erwähnen ist der Ertrag aus dem Stabilisierungspaket des STV im Zusammenhang mit COVID-19. Aufgrund einer Umfrage im Verein haben wir beim STV Mehraufwände/ Mindereinnahmen und Mehrerträge/Minderaufwände geltend machen können. Da die Mehraufwände hauptsächlich bei den KunstturnerInnen angefallen sind, wurde der Ertrag aus diesem Stabilisierungspaket an sie weitergeleitet (siehe Position Stabilisierungspaktet STV COVID 19 im Aufwand). Dadurch ergab sich für den Hauptverein aus diesem Stabili sierungspaket ein Nullsummenspiel (siehe Erläuterungen zu dem Stabilisierungspaket zum Budget 2021). Da die Revision erst nach dem Druck dieses Turnfreunds stattfand, wird der Revisorenbericht an der virtuellen GV vorgelesen. 6. Antrag Vorstand betreffend Mitgliederbeitrag 2021 Der Vorstand beantragt der Generalversammlung den Mitgliederbeitrag 2021 einmalig, d. h. für das Jahr 2021, bei den Aktivmitgliedern um 25% zu reduzieren. Der Mitgliederbeitrag für Passivmitglieder bleibt normal bestehen. Freiwillig darf selbstverständlich der gesamte Betrag bezahlt werden. Begründung: Während den ersten Monaten blieben die Turnhallen geschlossen und es wurden keine Trainings durchgeführt. Der Vorstand anerkennt dies, indem er eine einmalige Beitragsreduktion von 25% für die Aktiven und die Jugend vorschlägt. Alle anderen Mitgliedergruppen haben entweder schon einen reduzierten Mitgliedschaftsbetrag oder sind nicht mehr turnend und somit nicht betroffen von dieser Massnahme.
17
Mitteilungen Konkret bedeutet dies: Normaler Jahresbeitrag Aktivmitglied 220.00 Jugend 180.00
25% Rabatt 55.00 45.00
Jahresbeitrag 2021 165.00 135.00
Das Abstimmungsprozedere sieht so aus: Der Antrag ist im Budget 2021 Variante 1 (Version 75%) integriert. Das Budget 2021 Variante 2 (Version 100%) lehnt den Antrag ab und verrechnet den normalen Jahresbeitrag. Jedes stimmberechtigte Mitglied ab 16 Jahren kann wie folgt abstimmen: Über beide Budgets separat und über die Stichfrage, falls beide Budgets angenommen werden. Mögliche Resultate und ihre Konsequenzen: Budget 1 Budget 2 Variante 75% Variante 100% Ja Ja Ja Nein Nein Ja Nein Nein Euer Vorstand.
Konsequenz Stichfrage entscheidet über einmalige Beitragsreduktion Einmalige Beitragsreduktion für 2021 genehmigt Einmalige Beitragsreduktion für 2021 abgelehnt; der normale Jahresbeitrag wird in Rechnung gestellt. Kein Budget bewilligt. Der Vorstand beruft eine ausserordentliche GV im Sommer ein, um ein neues Budget aufzulegen.
7. Budget 2021 Generelle Bemerkungen zum Budget 2021 Das Jahr 2021 lässt zwar in Bezug auf die Covid-19 Pandemie mehr Hoffnung aufkommen, bietet aber immer noch genügend Unsicherheiten in Bezug auf den Verlauf der Pandemie und der damit verbundenen Massnahmen durch die Regierung. Wir mussten daher im Budget 2021 gewisse Annahmen nach bestem Wissen und Gewissen treffen, die nachfolgend auch erläutert werden. Basierend auf dem Antrag des Vorstands zur Reduktion des Mitgliederbeitrags im Jahr 2021 wurden wie erwähnt 2 Varianten des Budgets erstellt. Eine Variante zeigt die Erfolgsrechnung mit dem aktuellen Mitgliederbeitrag (Variante 100%) und die andere Variante zeigt die Auswirkungen der Reduktion des Mitgliederbeitrags. Bei beiden Versionen gehen wir von einem Defizit im Jahr 2021 aus. Die aufmerksamen Leser des Turnfreunds werden sich nun wahrscheinlich wundern, denn im Auftakt zum Turnfreund 2/2021 ist von einem positiven Ergebnis im Jahr 2021 die Rede. Hier zeigt sich einmal mehr wie schwierig eine Einschätzung der pandemiebedingten Situation ist. Zum damaligen Zeitpunkt waren die, per Mitte April kommunizierten, Lockerungen des Bundesrates noch nicht bekannt und die Aussage basierte auf der Annahme einer Reduktion oder Entfall der Hallen- und Platzmieten. Aufgrund der aktuellen Kenntnisse hat sich die Situation geändert und daher ist das Budget in den beiden Versionen mit einem Defizit dargestellt. Stabilisierungspaket STV Covid-19: 18
Turnfreund 3/2021
Budget 2021
Budget 2021 Version 75%
Ertrag
Budget 2021 Version 100%
CHF
CHF 41.600 -2400 5.500 1.500 8.000 1.750 3.522 59.472
CHF 52.000 -3000 5.500 1.500 8.000 1.750 3.522 69.272
Adminstration / Büromaterial / Porti Steuern Versicherungen Kontospesen Vorstand Geschenke / Ehrungen / GV Beiträge STV und TV BS Stabilisierungspaket STV COVID-19 Diverser Aufwand Raumaufwand (Archiv) Werbung Tech. Kommission (Leiteranlass) Hallen- und Platzmieten Turnfeste / Sportanlässe Weiterbildung Jugendriege Kunstturnen / Spielturnen Mädchen Geräteturnen / Spielturnen Gemischt Laufgruppe BTV Anlässe Fitness Männer Fitness Frauen Gym-Fit Frauen Gymnastik Seniorinnen Faustball / Fitness Senioren Smyrage Fit for Fun Fit for Life Fit for Ever Faustball Turn- und Verbrauchsmaterial Turnfreund Aufwand Total
CHF
CHF 7.000 700 305 250 400 3.000 16.500 5.884 500 500 300 250 7.200 1.500 1.000 5.080 600 1.100 100 1.500 1.500 1.275 2.300 2.000 1.275 100 1.875 2.000 1.500 1.500 250 8.500 77.744
CHF 7.000 700 305 250 400 3.000 16.500 5.884 500 500 300 250 7.200 1.500 1.000 5.080 600 1.100 100 1.500 1.500 1.275 2.300 2.000 1.275 100 1.875 2.000 1.500 1.500 250 8.500 77.744
Ergebnis (- =Verlust, + = Gewinn)
CHF
-18.272
-8.472
-11.000 -4.475 -1.500 2.942
0 -4.475 -1.500 2.942
-7.967
3.033
Mitgliederbeiträge Minderertrag Subventionen Spenden Turnfreundinserate Sponsoringbeitrag (Bank Valiant) Diverser Ertrag Ertrag Total
Aufwand
Ergebnisveränderung gegenüber Budget 2021 Basis Minderertrag Mitgliederbeiträge Minderaufwand Leiterentschädigung Minderaufwand Turnfeste Mehraufwand Stabilisierungspaket STV COVID-19 - =Ergebnisverschlechterung, + = Ergebnissverbesserung 2021 04 29 Budget_2021_BTV Basel_GV
CHF
30.04.2021
19
Mitteilungen Der Bund hat ein namhaftes Stabilisierungspaket über 92 Millionen Franken für den Schweizer Leistungs- und Breitensport im Jahr 2020 gesprochen. Der Schweizerische Turnverband (STV) hat im letzten Jahr daraus das vom Bund verlangte Stabilisierungskonzept erarbeitet. Die Vereine hatten die Möglichkeit ihren aufgrund der COVID-19-Pandemie finanziell entstanden Schaden im Jahr 2020 mit einem Antrag bis am 31. August 2020 nachzuweisen. Anschliessend wurde geprüft, ob und in welcher Höhe diese Beträge ausbezahlt werden. Aufgrund unserer Umfrage im August 2020 haben wir einen Schaden von 8´688.58 Franken geltend gemacht, davon wurden uns 5´883,58 Franken für den BTV anerkannt. Da dem Verein für das Wintersemester keine Hallenmiete belastet wurden, mussten wir diese Minderausgaben an den STV zurückzahlen. Per Januar 2021 fand eine Schlussabrechnung des Stabilisierungspaket STV Covid-19 statt und aufgrund dieser Prüfung mussten wir auch die restlichen erhaltenen Gelder aus dem Fonds zurückbezahlen. Aufgrund des Minderaufwandes für die Leiterentschädigung (Ausfall von Trainingseinheiten) und nicht erwarteten Mehreinnahmen bei den Inserenten, konnten wir das Jahr 2020 wie berichtete mit einem Gewinn abschliessen. Dadurch mussten wir die erhaltenen 5´883,58 Franken aus dem Jahr 2020 vollständig zurückzahlen, was sich im Aufwand des Budgets 2021 niederschlägt. Leidtragende sind die KunstturnerInnen, welche einen finanziellen Schaden erlitten haben aber aufgrund der Verknüpfung mit dem Hauptverein keinen eigenständigen Anspruch gegenüber dem Stabilisierungspaket STV Covid-19 stellen konnten. Als Vorstand sind wir an einer zielführenden Lösung dieses Problems mit den KunstturnerInnen interessiert und haben deshalb im Budget 2021 eine hälftige Rückzahlung der im Jahr 2020 ausbezahlten Gelder aus dem Stabilisierungspaket STV an die KunstturnerInnen berücksichtigt. Ob es im aktuellen Jahr wieder ein Stabilisierungspaket in irgendwelcher Form geben wird ist uns bis dato nicht bekannt. Ertrag: Die beiden Versionen des Budgets unterscheiden sich im Ertrag aus den Mitgliederbeiträgen und dem Minderertrag. Durch die Reduktion des Mitgliederbeitrags reduziert sich der Ertrag um rund 10´000 Franken. Beim Diversen Ertrag sind mögliche Einnahmen aus der Migros Support your Sport Aktion von 580 Franken enthalten. Die restliche Position enthält die Rückzahlung der Kunstturnerinnen aus dem Stabilisierungspaket STV Covid-19. Aufwand: Der Aufwand ist in beiden Versionen identisch, zeigt aber gegenüber einem „normalen“ Jahr folgende Besonderheit: • Da in den ersten 3 Monaten des Jahres keine Trainings stattfanden, wurde der Aufwand für die Leiterentschädigung dementsprechend reduziert. • Wir gehen davon aus, dass wir nur einen reduzierten Aufwand für Anlässe und Turnfeste haben werden, daher wurde dieser um die Hälfte reduziert. • Der Aufwand enthält die Rückzahlung, der im Jahr 2020 bezogenen Unterstützung aus dem Stabilisierungspaket STV Covid-19. • Der Aufwand für den Vorstand wurde auf 400 Franken reduziert. 20
Turnfreund 3/2021
•
Die Hallen- und Platzmiete ist gemäss heutigem Stand geschuldet. Die Rechnung für das Sommersemester ist bezahlt und der weitere Verlauf der Pandemie ist ungewiss. Von Seiten Sportamt gibt es ebenfalls noch keine neuen Informationen zum generellen Erlass der Hallen- und Platzmieten.
8. Jahresprogramm 2021 25.06.2021 Grillplausch 04.09.2021 BTV Summer Challenge by Valiant (Flyer auf Seite xx) 13.11.2021 Raclette-Plausch 15.12.2021 Waldweihnacht Die Anlässe finden statt, sofern die Corona-Pandemie dies zulässt. Absagen werden per E-Mail über die Hauptleiterinnen und Hauptleiter sowie auf der Webseite publiziert. Informationen zum Raclette-Plausch und zur Waldweihnachten folgen in den Turnfreunden 4/2021 und/oder 5/2021. 9. Wahlen 9.1. Vorstand Es stellen sich alle bestehenden Mitglieder zur Wiederwahl: Thomas Graf Präsident Karoline Unternährer Vizepräsidentin Marina Piolino Sportchefin Olaf Burger Kassier Dominique Zingg Kommunikation Fränzi Schmid Beisitzerin Wir sind sehr glücklich, dass wir Flavia Bachofer für den Vorstand gewinnen konnten. Sie ist Hauptleiterin der Jugendriege. Sie trat vor 15 Jahren im Alter von 7 selber in die Jugendriege ein. Heute trainiert sie die Kinder im Alter von 8 bis 11 in der Jugendriege. Montags trainiert sie bei Fit for Fun mit und hat mit dieser schon einige Turnfeste erleben dürfen. Flavia studiert u. a. Sportwissenschaften. Sie bringt mit diesem Rucksack viel Wissen in den Vorstand ein. Der bestehende Vorstand schlägt darum den Mitgliedern des BTV Basel Flavia Bachofer als Beisitzerin vor und würde sich sehr freuen sie in ihren Reihen aufnehmen zu dürfen: Flavia Bachofer Beisitzerin
21
Mitteilungen 9.2. Revision Die Revisorin, der Revisor und der Suppleant sind an der letzten Generalversammlung für zwei Jahre gewählt worden. Die Mitglieder der Revision werden also nächstes Jahr an der GV gewählt. 9.3. Delegierte Der BTV Basel stellt gegenüber dem Turnverband Basel-Stadt 6 Delegierte. Folgende (bisherigen) Personen stellen sich als Delegierte zur Verfügung: Dominique Zingg Marco Caviezel Thomas Graf Marina Piolino Lucas Rentsch Michel Schmid 10. Anträge Es sind keine Anträge beim Präsidenten eingegangen. 11. Ehrungen 11.1. Freimitglieder Es gibt keine neuen Freimitglieder. Statuten BTV Basel, Art. 11 Aktivmitglieder, die dem Verein 25 Jahre stimm- und wahlberechtigt angehört haben, werden zu Freimitgliedern ernannt. Dies kann auch unabhängig von der Dauer der Mitgliedschaft ehrenhalber erfolgen. Sportliche Ehrungen 11.2. Veteraninnen und Veteranen Es gibt keine neuen Veteraninnen und Veteranen Statuten BTV Basel, Art. 11 Aktiv- und Freimitglieder, die dem Verein 40 Jahre oder beim Erreichen des AHV- Alters 25 Jahre stimm- und wahlberechtigt angehört haben, werden zu Veteraninnen bzw. Veteranen ernannt. 11.3. Sportliche Leistungen Da keine grossen Wettkämpfe stattfanden, können an dieser Stelle auch keine sportlichen sehr guten Leistungen ausgezeichnet werden. 11.4. Verabschiedung Leiter*innen Denise Fischler 3 Jahre Leiterin Gymnastik Seniorinnen Fabienne Moser 11 Jahre Leiterin Jugendriege 11.5. Besondere Leistungen Markus Bader Turnfreund-Redaktor Michel Schmid Fähnrich Romy Wendle Fähnrich 22
Turnfreund 3/2021
Karoline Unternäher Versand Turnfreund Marcel Pfeiffer Veloverteilung Turnfreund Werni Rentsch Veloverteilung Turnfreund Dominique Zingg Webseite + Social Media Roger Graf Führung Kasse / Mitgliederwesen Fabienne Hofer Revisorin Michael Schmid Revisor Hans-Peter Sigrist Suppleant Karoline Unternäher Inserate-Akquisition Lucas Rentsch Stimmzähler dieser GV Danielle BreitenbücherStimmzählerin dieser GV 11.6. Jubiläum Leiter*innen / Vorstand Raingard Körner 25 Jahre Leiterin und Kassiererin Roswitha Körner 20 Jahre Leiterin Franziska Caviezel 20 Jahre Leiterin Muriel Marti 10 Jahre Leiterin 11.7. Langjährige Mitgliedschaften Armin Büchel 60 Jahre Richard Doppler 60 Jahre Margrit Menzi-Niffeler 65 Jahre Hanni Trachsel 65 Jahre Lilo Regenass 74 Jahre Heidy Saul 75 Jahre Heinrich Bürgin 76 Jahre Fritz Thommen 77 Jahre Alle Geehrten werden in diesem Jahr zu einem kleinen Apéro im Sommer eingeladen. 12. Diverses Unter dieser Rubrik hat der Vorstand nichts mitzuteilen. 13. Abstimmungsbogen 202. Generalversammlung BTV Basel vom 03.06.2021
23
Turnfreund 3/2021
Mitteilungen 13. Abstimmungsbogen 202. Generalversammlung BTV Basel vom 03.06.2021 (siehe Seite rechts) Ausgefüllter Abstimmungsbogen bis am 10.06.2021 an die Stimmzähler*in schicken (Posteingang): • per E-Mail (als gut lesbarer Scan oder Foto) oder • per Post Lucas Rentsch Fit for Ever, Faustball, Ehrenmitglied Schalerstrasse 46, 4054 Basel stimmzaehlende@btv-basel.ch Danielle Breitenbücher Fit for Fun, Aktivmitglied, Juristin stimmzaehlende@btv-basel.ch
24
Abstimmungsbogen 202. Generalversammlung BTV Basel vom 03.06.2021
Name: _________________________
Vorname: _____________________________
Geburtsdatum: __________________
Für eine gültige Stimmabgabe müssen diese Angaben vollständig ausgefüllt sein. Es sind alle BTV-Mitglieder mit Jahrgang 2005 oder älter stimmberechtigt. Abstimmungen Protokoll der 201. Generalversammlung des BTV Basel Jahresbericht 2020 des Präsidenten Rechnung 2020 und Décharge an den Vorstand Budget 2021 Variante 1 (mit einmaliger einmaliger Mitgliederbeitragssenkung um 25% für Aktivmitglieder und Jugend) Budget 2021 Variante 2 (ohne einmalige Mitgliederbeitragssenkung um einmalige Mitgliederbeitragssenkung um 25% für Aktivmitglieder und Jugend) Stichfrage bei Annahme beider Budgets Wahlen Thomas Graf, Vorstand, Präsident Karoline Unternährer, Vorstand, Vizepräsidentin Marina Piolino, Vorstand, Sportchefin Olaf Burger, Vorstand, Kassier Dominique Zingg, Vorstand, Kommunikation Fränzi Schmid, Vorstand, Beisitzerin Flavia Bachofer, Vorstand, Beisitzerin Kantonale Delegierte: Marco Caviezel, Thomas Graf, Marina Piolino, Lucas Rentsch, Michel Schmid, Dominique Zingg
Ja
Nein
Enthaltung
Variante 1
Variante 2
Ja
Enthaltung
Nein
Ausgefüllter Abstimmungsbogen bis am 10.06.2021 an die Stimmzähler*in schicken 25
12862-01
Ihr verlässlicher Partner für einfache und sichere Lösungen Agentur Muttenz Stefan Schindelholz, Verkaufsleiter 058 285 63 99, stefan.schindelholz@baloise.ch www.baloise.ch
Sportlich?! Im Denken und Behandeln Arnold Böcklin-Strasse 45 4051 Basel Tel. 061 281 83 88 www.bachletten-physiotherapie.ch
Möbeltransporte seit 1973 gewissenhaft von
Privat- + Geschäftsumzüge Möbellift, Möbellager, Räumungen mit Möbelschreiner. Tel. 061 302 84 18 www.siegenthaler-umzuege.ch
26
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah!
Turnfreund 3/2021
Samstag, 4. 2021 Samstag, 4. September September 2021
Das Plauschturnier für Alt und Jung Lustige Spiele und Wettkämpfe bei denen der Spass im Vordergund steht. Für jedes Alter und alle Riegen im BTV Basel und darüber hinaus: inkl. Geschwister, Eltern und Freunde. Gemütliche Festwirtschaft vorhanden. Wegen der Coronapandemie sind Einschränkungen möglich. Bitte konsultiert unsere Webseite vor dem Anlass: www.btv-basel.ch Sportplatz Schützenmatte Eingang: General Guisan-Strasse vis-a-vis Hausnummer 30
10:30 Besammlung 11:00 Beginn 15:00 (ca.) Rangverkündigung 17:00 Letzte Runde Beiz
Anmelde-Doodle: bit.ly/summerchallenge21 Anmeldeschluss 24.08.2021 Wir suchen noch Kampfrichter und sind froh um Kuchen- und Salatspenden. Bitte ebenfalls im Doodle angeben. Herzlichen Dank! Fragen: Karoline Unternährer, 079 641 27 78, summerchallenge@btv-basel.ch
www.btv-basel.ch 27
Gratulationen 92. Geburtstag, René Bauer 22.8.1929 91. Geburtstag, Heinrich Bürgin-Friess 28.7.1930 91. Geburtstag, Heidy Messerli-Schmidlin 19.8.1930 86. Geburtstag, Evi Nöthiger-Imhof 27.7.1935 85. Geburtstag, Willy Schaad 17.8.1936 83. Geburtstag, Urs Schmid 5.8.1938 81. Geburtstag, Verena Blum-Schindel 25.7.1940 80. Geburtstag, Rosmarie Schümperli-Grether 22.8.41 70. Geburtstag, Peter Zeller 23.7.1951 60. Geburtstag, Ludwig Irene 25.7.1961 50. Geburtstag, Susanne Seidel 5.7.1971 Der ganze BTV wünscht euch im neuen Lebensjahr von ganzem Herzen alles Gute, Glück, Gesundheit und Wohlergehen.
28
Turnfreund 3/2021
Zum Gedenken Leider muss der BTV von seinem Ehrenmitglied und lieben Turnerfreund Abschied nehmen. Werner Egger (geb. 13.12.1931, † 12.4.2021) Hans Hirschi (geb. 28.5.1934, † 30.4.2021) Daniel Rentsch (geb. 24.11.1958, † 5.5.2021) Der BTV drückt den Angehörigen sein herzlichstes Beileid aus.
29
BTV Agenda BTV Jahresprogramm 2021 Datum
Anlass
Ort Wer
SA–SO, 29.–30.5.2021
Züri-Oberland Cup
Uster
Kunstturnerinnen
DO, 3.6.2021
BTV Generalversammlung
Basel
ganzer Verein
SA–SO, 5.–6.6.2021
Kutu Tage Beider Basel
Bottmingen
Kunstturnerinnen
SA, 25.6.2021
Grillplausch im Längehof
Schönenbuch
ganzer Verein
SA, 4.9.2021
BTV Summer Challenge by Valiant
Schützenmatte Sportanlagen
ganzer Verein
SA, 13.11.2021
Raclette-Essen
noch offen
ganzer Verein
MI, 15.12.2021
Waldweihnacht
noch offen
ganzer Verein
Alle Veranstaltungen sind unter www.btv-basel.ch > News & Fotos > Anlässe & Termine abrufbar. Den BTV Kalender mit dem QR-Code übertragen oder unter http://bit.ly/btv_kalender
Reparaturen aller Marken Service-Arbeiten Motoren und Getriebe Revisionen Zubehör Pneuserve Allschwilerstrasse 35 Tel. +41 61 301 69 60 Fax +41 61 301 69 66
30
CH-4055 Basel buessautomobile@bluewin.ch www.buess-automobile.ch
Turnfreund 3/2021
Kalender Anlässe Fitness Männer Datum
Anlass
Wer
–
Bis auf weiteres keine Termine Infos folgen per E-Mail
Alle
Auskunft: Bernhard Fügi 061 381 35 13, bernhard.fuegi@bluewin.ch Dienstags-Wanderungen Senioren Datum
Anlass
Wo
Die nächsten Termine:
8.6., 13.7., 10.8., 14.9., 12.10., 9.11., 14.12.2021 (sofern möglich)
noch offen
Wann die Restaurants wieder offen und wieviele Teilnehmer bewilligt sind und ob es das Lokal noch gibt, steht leider jetzt noch in den Sternen. So ist es sehr schwer, Wanderungen zu organisieren. Sobald die Situation wieder normal ist, werden wir orientieren. Danke für das Verständnis. Änderungen vorbehalten. Wandervorschläge werden dankbar entgegengenommen. Auskunft: Werner Rentsch 061 481 36 84, w.s.rentsch@bluewin.ch Donnerstags-Wanderungen Seniorinnen Datum
Treffpunkt, Zeit
Route
DO, 3.7.2021
Bahnhof SBB, 13.40 Uhr (Zug fährt: 13.50 Uhr)
Möhlin–Rheinfelden
DO, 5.8.2021
Neuweilerstrasse, Endstation 8er, 15 Uhr
Klöpferbrötle, Allschwilerwald
Auskunft: Monika Sisti 061 302 18 89, m.sisti@gmx.ch
31
Voll im Schw
ng.
Wir sind fit im Elektrischen.
www.unternaehrer-ag.ch
automatisch ins trockene.
wir renovieren und automatisieren bestehende garagentore.
kiry metallbau ag I 4104 oberwil tel 061 481 13 72 I www.kiry-tore.ch
Blumen für zu Hause, Hochzeiten oder Geburtstage - wir sind für jeden Anlass eine gute Wahl. Carolin Rindlisbacher Allschwilerstrasse 75 4055 Basel
32
www.bluemeegge-bs.ch info@bluemeegge-bs.ch Tel. 061 554 81 29
Turnfreund 3/2021
entdeckungen
n e u b a d s t ra s s e 1 4 0 · 4 0 5 4 b a s e l f o n 0 6 1 2 6 1 8 8 7 7 · w w w. o l y m p u n d h a d e s . c h
SIN Clean Mehmedovic
Hauswartung I Reinigung I Gartenpflege Weiland-Inserate def., 130 x 97 mm + 130 x 65 mm, März 05
Tel. 076 381 06 98 info@sin-clean.ch www.sin-clean.ch
lbau
nstrasse 26 Basel
schlosserei
erberg 16 Basel
061 331 61 01 061 331 70 37
Schaiengarten 5 CH-4107 Ettingen BL
Metallbau • • • • • • • •
Türen und Tore aus Stahl Geländer und Gitter Treppen Wintergärten Schaufenster und Verglasungen Chromstahl-Arbeiten Stahl-Konstruktionen Sonnenstoren
Laufenstrasse 26 4053 Basel
Kunstschlosserei Münsterberg 16 4051 Basel Tel Fax
061 331 61 01 061 331 70 37
33
Spiel- und Sportangebot Jugendriegen gemischt
MI 16.15–17.45 MI 18.00–19.30 MI 18.15 –19.45
Gottfried-Keller, 4–7 Jahre Wasgenring, 8–11 Jahre Gottfried-Keller, 12–16 Jahre
Fit For Fun gemischt
MO 19.30 –21.00
Neubad
Fit For Life gemischt
MO 19.30 –21.00
Neubad
Fit For Ever gemischt
MO 18:00 –19:30
Neubad
Fitness Männer
DI 18.30 –20.00
Theaterturnhalle 1. Stock
Fitness Frauen
MI 19.45 –21.00
Gottfried-Keller
Gymfit Frauen
MO 20.15 –21.15
Kirschgarten, Halle 2
Gymnastik Seniorinnen
MI 14.30 –15.45
Gotthelf am Bahndamm
Geräteturnen gemischt
MO 18.00 –20.00 MI 18.00 –20.00 DO 18.00 –20.00
Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Vorbereit. Wettkampf Kirschgarten, Spass am Geräteturnen
Spielturnen gemischt
FR 18:00 –19.30
Kirschgarten, 5–8 Jahre
Spielturnen Mädchen
MI 14.15 –15.15
Burggarten Bottmingen
Kunstturnerinnen Anfängerinnen
SA 09.50 –12.30
Burggarten Bottmingen
Kunstturnerinnen Wettkampfturnerinnen untere Programme
MI 15.30 –18.15 DO 16.30 –19.00 SA 09.50 –12.30
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen
Kunstturnerinnen Wettkampfturnerinnen höhere Programme
MO 17.30 –20.00 MI 17.30 –18.15 DO 17.30 –20.00 SA 13.50 –17.00
Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen Burggarten Bottmingen
Smyrage – BTV Dancers
DI 20.00 –21.45 DO 20.00 –21.45
Isaak Iselin Isaak Iselin
Laufgruppe gemischt
DI 19.00 –20.30 FR auf Anfrage
Schützenmatte auf Anfrage
Faustball Männer
MI 18.15 –20.00 DO 18.15 –20.00
Sommer: Schützenmatte Winter: Klingental
Faustball/Fitness Senioren MI 18.15 –20.00
34
Theater 1. Stock
Turnfreund 3/2021
fun
Optik Schneider AG 4009 Basel Spalenring 15 Tel +41 61 381 91 91 optik–schneider–basel.ch
RESTAURANT PIZZERIA LINDENPLATZ
Baslerstr. 323, 4123 Allschwil, Tel. 061 482 07 77, www.lindenplatz.ch Täglich geöffnet von 10 bis 24 Uhr
☛ ☛ ☛ ☛
Gemütliches und heimeliges Restaurant Schöner grosser Garten unter Bäumen Reichhaltige Speise- und Getränkekarte Saal für diverse Anlässe für ca. 80 Personen 35
Who is who Vorstand Präsident
Thomas Graf Ingelsteinweg 19 4053 Basel
061 361 23 32 praesidium@btv-basel.ch
Vizepräsidentin
Karoline Unternährer Hegenheimerstr. 97 4055 Basel
061 322 02 32 praesidium@btv-basel.ch
Sportchefin, Leiterin Technische Kommission
Marina Piolino Dornacherstrasse 232 4053 Basel
077 421 08 67 sportchefin@btv-basel.ch
Kassier
Olaf Burger 079 259 76 25 Hornacker 26 kasse@btv-basel.ch D-79639 Grenzach-Wyhlen
Marketing & Kommunikation
Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel
076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch
Beisitzerin Redaktion Turnfreund
Fränzi Schmid Neubadstrasse 104 4054 Basel
079 562 08 28 turnfreund@btv-basel.ch
Jugendriege
Flavia Bachofer Michelbacherstrasse 58 4055 Basel
078 960 56 99 jugendriege@btv-basel.ch
Administration, Mitglieder, Finanzen BTV Basel
Roger Graf Bonergasse 22, Postfach 4019 Basel
061 639 91 50 mitglieder@btv-basel.ch
Betreuung Homepage
Dominique Zingg Gundeldingerrain 41 4059 Basel
076 593 26 36 kommunikation@btv-basel.ch
Fähnrich
Michel Schmid Parkallee 8 4123 Allschwil
061 711 56 75 schmid.michel@sunrise.ch
Fähnrich
Romy Wendle General Guisan-Strasse 12 4054 Basel
061 301 27 56
Weitere Funktionen
36
Turnfreund 3/2021
Ihr Familienbetrieb im Quartier
persönlich, nah, vertrauensvoll & familiär
Wir stehen für Fachkompetenz & Beratung Individualität & Qualität Lebensfreude & Berufsstolz Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Julia Kneier-Hildebrand + Team dipl. Drogistin HF/Inhaberin
Zmitts in Basel, uffgstellt und kompetänt
St. Jakobs-Apotheke, Aeschenvorstadt 68, 4051 Basel, 061 272 36 36, contact@sjapo.ch
37
Who is who Riegenleiterinnen und Riegenleiter Jugendriege
Flavia Bachofer
078 960 56 99
Fit for Fun gemischt
Marco Caviezel
078 876 31 51
Fit for Life gemischt
Franziska Caviezel
079 625 12 15
Fit for Ever gemischt
Marcel Pfeiffer
079 745 53 01
Fitness Männer
Bernhard Fügi
061 381 35 13
Fitness Senioren
Marcel Pfeiffer
061 303 72 73
Fitness Frauen
Karoline Unternährer
079 641 27 78
Gym-Fit Frauen
Susanne Hüglin
061 681 29 31
Gymnastik Seniorinnen
Denise Fischler
076 824 30 31
Geräte-/Spielturnen
Martin Degen
079 787 48 43
Kunstturnerinnen
Roswitha Körner
061 301 43 38
Smyrage – BTV dancers
Judith Jeannotat
076 567 78 93
Laufgruppe
Michel Hug
061 821 54 09
Faustball
Michel Schmid
061 711 56 75
Donnerstags-Nachmittagswanderungen der Turnerinnen
Monika Sisti
061 302 18 89
Dienstagswanderungen Senioren
Werner Rentsch
061 481 36 84
38
seit 1931
Turnfreund 3/2021
Rolladen AG Jurastrasse 4 CH-4142 Münchenstein Tel. 061 302 08 30
www.rolladenag.ch Reparatur-Service . Rolladen . Sonnenstoren . Lamellenstoren
Haushaltshilfen richtig anmelden und Zeit sparen
T 061 261 66 66 www.zas.ch
39
KMUs Life Schon über 40 000 Unternehmen vertrauen Swiss Life bei der beruflichen Vorsorge. Denn wir bieten Unternehmen das volle BVG-Sortiment: von der Vollversicherung mit einer 100% -Garantie bis hin zu verschiedenen Lösungen in der Teilautonomie. Auch in Zukunft. Wählen Sie, was zu Ihrer Firma passt, und ermöglichen Sie sich und Ihren Mitarbeitenden eine sichere und selbstbestimmte Zukunft. swisslife.ch/business
0989_CHMMC_Inserat_KMUs_Life_210x148.indd 1
40
03.11.2020 14:43:19
Turnfreund 3/2021
Bei Sportverletzungen, orthopädischen Erkrankungen und Trainingsfragen: Praxisgemeinschaft Clarahof Spezialärzte für orthopädische Chirurgie, Traumatologie und Sportmedizin. Ne seit u 2 auc 019 h Rein in ach
Dr. David Brauers Dr. Hans Jenny
Dr. Robert Graf Dr. Andreas Oeri
Dr. Marcel Isay PD Dr. Geert Pagenstert
Clarahof Praxisgemeinschaft für Orthopädie
Clarahofweg 19a CH-4058 Basel
Tel.: 061 681 81 21 Fax: 061 691 23 04
Neu seit 2019 auch: Bruggweg 12a 4153 Reinach
Tel.: 061 751 99 10
info@praxisclarahof.ch www.praxisclarahof.ch
41
Turnfreund 3/2021
Inserenten Buess Automobile Basel Buess Classics
Allschwilerstrasse 35 4055 Basel
www.buess-automobile.ch 061 301 69 60
Bachletten Physiotherapie
Arnold Böcklin-Strasse 45 www.bachletten-physiotherapie.ch 4054 Basel 061 281 83 88
Basler Versicherung, Muttenz Stefan Schindelholz
Hauptstrasse 52 4132 Muttenz
www.baloise.ch 058 285 63 99
Bluemeegge
Allschwilerstrasse 75 4055 Basel
www.bluemeegge-bs.ch 061 554 81 29
Clarahof Praxisgemeinschaft für Orthopädie
Clarahofweg 19a 4058 Basel
www.praxisclarahof.ch 061 681 81 21
Drogerie Hildebrand
Burgfelderstrasse 9 4055 Basel
www.drogerie-hildebrand.ch 061 321 23 73
Grassi & Partner AG
Auf dem Wolf 23 4052 Basel
www.grassi-partner.ch 061 482 04 80
Jost Umzugs AG
Sternenhofstrasse 11 4153 Reinach BL 1
www.jost-transport.ch 061 711 38 38
Justin Unternährer AG
Hegenheimerstr. 97 4055 Basel
www.unternaehrer-ag.ch 061 382 72 72
kiry metallbau ag
Mühlemattstrasse 41 4104 Oberwil
www.kiry-tore.ch 061 481 13 72
Metzgerei Schulthess AG
St. Galer-Ring 174 4054 Basel
www. metzgerei-schulthess.ch 061 301 85 55
Nyffeler Malergeschäft AG
Klingeltalstrasse 55 4057 Basel
www.nyffeler-maler.ch 061 691 41 61
Olymp & Hades Buchhandlung
Neubadstrasse 140 4054 Basel
www.olympundhades.ch 061 261 88 77
Optik Schneider Basel
Spalenring 15 4055 Basel
www.optik-schneider-basel.ch 061 381 91 91
Restaurant Pizzeria Lindenplatz Baslerstrasse 323 4123 Allschwil
www.lindenplatz.ch 061 482 07 77
Rolladen AG
Jurastrasse 4 4142 Münchenstein
www.rolladenag.ch 061 302 08 30
Siegenthaler + Co.
Colmarerstr. 61 4055 Basel
www.siegenthaler-umzuege.ch 061 302 84 18
42
Turnfreund 3/2021
SIN Clean
Schaiengarten 5 4107 Ettingen
www.sin-clean.ch 076 381 06 98
Sonnex AG
Schönaustrasse 49 4058 Basel
www.sonnex.ch 061 692 37 22
St. Jakobs-Apotheke
Aeschenvorstadt 68 4051 Basel
www.sjapo.ch 061 272 36 36
Swiss Life
www.swisslife.ch/business
Testor Treuhand
Holbeinstrasse 48 4051 Basel
www.testor.ch 061 205 45 45
Trachtner Möbel AG
Spalenring 138 4055 Basel
www.trachtner.ch 061 305 95 85
Valiant
Aeschenvorstadt 37 4010 Basel
www.valiant.ch 061 228 29 29
Weiland AG Metallbau
Laufenstrasse 26 4053 Basel
www.weiland.ch 061 331 61 01
René Wenger Import AG
Eulerstrasse 82 4009 Basel
www.wenger-vins.ch 061 302 70 37
ZAS Basel Bonergasse 22, PF 119 www.zas.ch 4019 Basel 061 261 66 66
43
Absender: BTV Basel Ingelsteinweg 19 4053 Basel
P.P. 4002 Basel
einfach stark für ihre familie. Unser Trend Set Family mit Privatkonten, Maestro-Karten, Kreditkarten und weiteren Vergünstigungen. valiant.ch/familie
Valiant Bank AG, Aeschenvorstadt 37 4010 Basel, Telefon 061 228 29 29
A