3 minute read

Van Deus Story ist erschreckend real

Woher stammt das Coronavirus?

Bis heute weiß niemand genau, wie das SARS-CoV-2 Virus entstanden ist – oder doch? Van Deus macht aus den mysteriösen Hintergründen der Pandemie einen Thriller

Advertisement

„Hast du Lust auf ein Abenteuer. Ein Abenteuer, wie du es noch nie erlebt hast?“ Mit dieser unerhörten Frage zieht die US-Geheimagentin Rosanna Sands den smarten Hamburger Geschäftsmann Peter Berg in ihren Bann. Als im Januar 2020 in der ostasiatischen Metropole Hongkong die Corona-Pandemie aufflammt, können sie in allerletzter Minute fliehen. Gemeinsam mit ehemaligen Spezialagenten machen sie sich auf die Suche nach den Ursprüngen des Virus. Das Team stößt dabei auf eine kriminelle Geheim-Organisation, die mit terroristischen Mitteln eine neue Weltordnung erschaffen will – auch mithilfe des Virus SARS-CoV-2. Beim Kampf gegen die Verbrecher riskieren Berg, Sands und ihre Mitstreiter alles – bis zum fulminanten Showdown. Van Deus fesselt im dramatischen Finale der Trilogie The Triangular Files mit einem apokalyptischen Action-Szenario. Wie schon in Band 1 Operation Sonnenwende und Band 2 Die Kaskaden des Salamanders mischen sich aktuelle und bislang ungeklärte Geschehnisse mit brisanten Spekulationen und verschaffen dem Thriller eine faszinierende Dichte. Die aktuelle Coronakrise macht die unglaubliche Story, die aus der Feder von Van Deus stammt, plötzlich erschreckend real. Johannes Steck, einer der renommiertesten deutschen Sprecher, verleiht dem Hörbuch Und sah, dass es gut war mit seiner wunderbaren und vielseitigen Stimme eine unglaublich spannende Atmosphäre. Seine fesselnde Lesung macht den Thriller zu einem packenden Erlebnis. Hier ist Weghören definitiv keine Option.

Van Deus

Der aus Hamburg stammende Autor Van Deus lebt im Sommer an der See und verfasst seit 2012 spannende Politthriller. Mit seiner neuesten Veröffentlichung Und sah, dass es gut war – Band 3 der The Triangular Files – findet die Thriller-Trilogie ihren Abschluss. Alle Teile von Van Deus‘ Werk sind auch in englischer Sprache erschienen und ziehen alle Register der Spannungskunst. Van Deus Und sah, dass es gut war (Bd. 3) 770 S., 20,00 € B-B-One

Van Deus Die Kaskaden des Salamanders (Bd. 2) 566 S., 16,95 € B-B-One Van Deus Operation Sonnenwende (Bd. 1) 530 S., 16,95 € B-B-One

KRIMI

Bernd Ohm Sechs Tage im Herbst 272 S., 13,00 € eBook 9,99 € Grafit Verlag

Bernd Ohm

1965 in Hoya an der Weser geboren, studierte Bernd Ohm Physik, Anglistik, Hispanistik und Geschichte. Er arbeitete als Musiker, Drehbuchautor, Übersetzer und Spezialist für Softwarelokalisierung. Der Autor lebt mit seiner Familie in der Nähe von Bremen.

Bereit, für Politik zu töten Traue niemals dir selbst

Henning Kollwey führt das ruhige Vorstadtleben eines Familienvaters. Doch als eines Abends durch sein Fenster auf ihn geschossen wird, ändert sich dies schlagartig. Er überlebt unverletzt, aber die Ermittlungen verlaufen ergebnislos. Allerdings hegt Henning einen Verdacht, den er der Polizei verschweigt: Deutschlandweit kamen zuletzt alte Bekannte unter dubiosen Umständen ums Leben, er kennt sie alle aus der Zeit, als er während seines Soziologiestudiums in die RAF-Unterstützerszene geriet. Verfolgt von namenlosen Feinden, macht sich Henning unter Lebensgefahr daran, ein Netzwerk aus Geheimdiensten, Terroristen und radikalen Politgruppen aufzudecken, das vor über dreißig Jahren die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland für immer veränderte und bis heute zu existieren scheint. Bernd Ohm legt mit Sechs Tage im Herbst einen blitzsauberen, prima recherchierten Kriminalroman hin. Für die junge Präparatorin Juli Senninger wird ein Alptraum Wirklichkeit: Sie glaubt, die Leiche ihrer eigenen Tochter vor sich zu haben. Diese unerhörte Szene ist der Startpunkt für die atemberaubende Geschichte, die Ina Resch in ihrem neuen Werk erzählt. Doch ist die Tote wirklich die Tochter der Präparatorin? Und wieso musste sie sterben? Auf der Suche nach Antworten gibt Juli Senninger die Sicherheit ihres durchgetakteten Lebens auf und blickt hinter die dunklen Schatten ihrer Vergangenheit. Dabei stößt sie auf verstörende Wahrheiten, die nicht nur sie in den Abgrund reißen. In szenischen Rückblenden, von denen man nie weiß, inwieweit ihnen zu trauen ist, lässt die Autorin die vergangenen Geschehnisse wieder aufleben. So entsteht ein Psychothriller, der fesselt und nachdenklich macht.

Ina Resch Die Farbe des Vergessens 320 S., 16,00 € eBook 9,49 € Emons Verlag

This article is from: