
5 minute read
Lese(r)freundlich: ausgewählte Leseproben für Sie
LESEPROBEN
Lese(r)freundlich
Advertisement
Damit Sie nicht ein Buch kaufen, das Ihnen vielleicht gar nicht gefällt, haben wir uns für Sie zu 9 Empfehlungen unserer Redaktion eine Innovation ausgedacht
Kaufen Sie gerne die Katze im Sack? Also wir nicht. Und deshalb hat sich unsere Redaktion etwas Neues einfallen lassen: Damit Sie Ihre Bücher nicht mehr nur nach dem Cover auswählen müssen, sondern sich gleich einen handfesten Eindruck von der Qualität der jeweiligen Neuerscheinung machen können, finden Sie zu 9 Empfehlungen unserer Redaktion hier in diesem Heft auch auf BUCHSZENE.DE die passenden Leseproben. Gefällt Ihnen eines der abgebildeten Cover? Dann gehen Sie auf BUCHSZENE.DE, schnuppern in die Leseprobe hinein – und können eine solide Entscheidung treffen.
BUCHSZENE.DE ist das Kultur- und Literaturmagazin für Lesefreunde.
Hanni Münzer Solange es Liebe gibt Tinte & Feder
Ina Resch Die Farbe des Vergessens Emons
Annalena McAfee Blütenschatten Diogenes Walter Tevis Das Damengambit Diogenes
Cris Lloyd Die Toten vom Gare D´Austerlitz Suhrkamp
Elisabeth Niejahr / Grzegorz Nocko (Hg.) Demokratieverstärker Campus Max Küng Fremde Freunde Kein & Aber
Pia Volk Deutschlands schrägste Orte C.H.Beck
John Green Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen? Hanser
Das sind unsere Chancen 21 Ideen für Demokratie
Daniel Stelter hat einen Traum: Er träumt von einem Land, das seine Zukunft nicht verspielt, das seine Chancen nutzt und endlich die Realität erkennt. Für die Politiker wird das harte Arbeit sein. Die Bürgerinnen und Bürger aber fragen sich zu Recht, warum die Aufgaben nicht angepackt werden. Zu viel läuft schief. Der Experte für Wirtschaftskrisen zeigt, wie die Zukunft gelingen kann und was die Politik in den nächsten zwanzig Jahren tun muss, um Wohlstand und Glück der Bevölkerung zu sichern. Er macht klar, wie systematisches Denken und ganzheitliches Management Deutschland voranbringen, verordnet dem Land ein Fitnessprogramm für nachhaltigen Wohlstand und erklärt, wie dieser richtig genutzt und verteilt wird. Praktischer Nebeneffekt: Finden Stelters klare Ansagen in der Politik Gehör, dann haben Populisten und ihre Parteien bald keine Wähler mehr. Unsere Demokratie braucht Offenheit, Konfrontation und klare Spielregeln. Doch genau dies ist mühsam und versetzt sie in eine Art Stresstest in diesen Krisenzeiten. Dabei geht es gegenwärtig um ziemlich viel: Es steht nichts weniger als das Vertrauen zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Politik auf dem Spiel. Wie aber können wir unsere Verfassung populismusfester, unsere Kommunalpolitik elternfreundlicher oder das Beamtentum zeitgemäßer machen? Wie lassen sich da, wo Regeln fehlen, neue verabschieden? Dorothee Bär, Maja Göpel, Nico Hofmann, Karl Lauterbach, Marina Weisband und viele andere Meinungsführer haben sich Gedanken gemacht. In diesem Buch präsentieren sie ihre Ideen zusammen. Das Beste: Alle Vorschläge müssen innerhalb eines Jahres umsetzbar sein. Denn jetzt, genau in diesem Moment, beginnt die Zukunft. Wir sollten ihr eine Chance geben.
Daniel Stelter Ein Traum von einem Land – Deutschland 2040 407 S., 26,00 € eBook 22,99 € Campus Verlag Sahra Wagenknecht Die Selbstgerechten – Mein Gegenprogramm für Gemeinsinn und Zusammenhalt 320 S., 24,95 € eBook 22,99 € Campus Verlag
Urban, divers, stilbewusst
Links ist für viele heute vor allem eine Lifestylefrage. Politische Konzepte für sozialen Zusammenhalt bleiben auf der Strecke, genauso wie schlecht verdienende Frauen, arme Zuwandererkinder, Leiharbeiter und große Teile der Mittelschicht. Ob in den USA oder Europa: Wer sich auf Gendersternchen konzentriert statt auf Chancengerechtigkeit und dabei Kultur und Zusammengehörigkeitsgefühl vernachlässigt, arbeitet der politischen Rechten in die Hände. Sahra Wagenknecht zeichnet in ihrem Buch eine Alternative zu einem Linksliberalismus, der sich progressiv wähnt, aber die Gesellschaft weiter spaltet, weil er sich nur für das eigene Milieu interessiert und Diskriminierung aufgrund sozialer Herkunft ignoriert. Sie entwickelt ein Programm, mit dem linke Politik wieder mehrheitsfähig werden kann. Gemeinsam statt egoistisch.
Elisabeth Niejahr, Grzegorz Nocko (Hg.) Demokratieverstärker – 12 Monate, 21 Ideen – Eine Politagenda für hier und jetzt 256 S., 22,95, eBook 20,99 € Campus Verlag
RATGEBER
Olaf Deininger, Hendrik Haase Food Code 265 S., 25,00 € eBook 19,99 € Kunstmann
Digitale Lebensmittelwelt
Von selbstfahrenden Erntemaschinen bis zu Lieferapps – Digitalisierung und künstliche Intelligenz sind längst auf unseren Tellern angekommen. Sie revolutionieren die Art, wie wir Lebensmittel erzeugen, verteilen, kaufen und genießen. Wer wird künftig bestimmen, wie wir zu unserem Essen kommen? Olaf Deininger und Hendrik Haase gehen dieser Frage nach. Sie recherchieren in Laboren der Industrie, den Thinktanks der Hochschulen und den Garagen von Food-Start-ups. Sie schauen Tech-Giganten über die Schulter und kaufen im voll vernetzten Supermarkt der Zukunft ein. Und sie zeigen, welche Chancen und welche Gefahren die digitale Technologie in unserer Lebensmittelwelt birgt. Food-Code ist ein hochinteressantes Buch über ein Thema, das uns unmittelbar angeht.
Pageturner zur Klimakrise
Ein Thriller schreibt sich seit Menschengedenken fort und wechselt dabei immer wieder den Titel. Früher hieß er unter anderem Kalter Krieg, Zweiter Weltkrieg und Wettrüsten. Heute lauten seine Titel Klimakrise, Digitalisierung und Pandemie. Unter allen Schrecknissen stellt die Klimakrise unsere bislang größte existentielle Bedrohung dar. Doch wir können die Krise meistern, sagt Frank Schätzing: mit Wissen, Willenskraft, positivem Denken, Kreativität, der Liebe zum Leben auf unserem Planeten und ein bisschen persönlichem Heldentum, wie man es im Thriller braucht. Wissenschaftlich fundiert, wie gewohnt spannend und humorvoll entwirft er in Was, wenn wir einfach die Welt retten? diverse Szenarien unserer Zukunft und eröffnet Wege aus der Klimafalle. In diesem zukunftsbewegenden Thriller sind wir alle aufgerufen, eine Hauptrolle zu spielen!
Frank Schätzing Was, wenn wir einfach die Welt retten? 336 S., 20,00 € eBook 16,99 € Kiepenheuer & Witsch
John Green Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen? 320 S., 22,00 € eBook 16,99 € Hanser
Blick fürs Wesentliche
Eine Frage: Wie hat Ihnen das Anthropozän bis jetzt gefallen? Vielleicht ist Ihnen diese Frage noch gar nicht in den Sinn gekommen? Ganz anders dem Bestsellerautor John Green, der einen scharfen Blick für Wichtiges und Überraschendes beweist, während er das Anthropozän, das aktuelle Erdzeitalter, beleuchtet. Ob ein Teddybär oder die Pest, das Googeln oder die Schönheit der Sonnenuntergänge, John Green stellt eigene, absurde und erhellende Funde vor, in denen sich Höhen und Tiefen des Lebens spiegeln. Sein erstes Sachbuch ist zugleich sein persönlichstes Buch. Hier verbindet er sein Leben mit den großen Fragen der Menschheit – und erzählt tief bewegend und zugleich mit großer Leichtigkeit von unserer Lebenswirklichkeit.