Hessenseiten im BUNDmagazin 1 / 2014

Page 1

BUNDmagazin 1. Quartal Heft 1 /2014

HESSENseiten Aus meiner Sicht Liebe Umweltbewegte, die Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen für die Bundesregierung und die hessische Landesregierung brachten auf den ersten Blick viele schöne Worte und wenig Änderungen in der Umweltpolitik. Kein Wunder, denn im Wahlkampf war – von interessierter Seite immer wieder in die Öffentlichkeit getragen – nur von rapide steigenden Stromkosten, die dem Zuwachs und der Vergütung von erneuerbaren Energien einseitig angelastet wurden, zu hören. Hessische Umwelt-Diskussionen traten in den Hintergrund. Das zeigt: politische Parteien bewegen sich leider nur dann, wenn Themen in Medien und Bevölkerung starke Anteilnahme und Engagement finden. Damit das in unserem Sinne für den Schutz von Umwelt und Natur und damit unseren Lebensgrundlagen passiert, dürfen wir im BUND nicht nachlassen, Natur und Umwelt immer wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit zu bringen, gerne auch in einem Bündnis mit anderen Vereinen und sozialen Bewegungen. Zu unserer Arbeit gibt es keine Alternative. Die neue hessische Regierungskoalition aus CDU und B90/Die Grünen war für viele BUND-Mitglieder auch aufgrund der Wahlprogramme eine nicht vor-

EDITORIAL stellbare Konstellation, zumal die Grünen angetreten waren, nicht nur Schwarz-Gelb, sondern auch Volker Bouffier als Ministerpräsidenten abzulösen. Belange von Umwelt und Natur, Wirtschaft, Verkehr und Energie sind nun in den beiden grün geführten Ministerien gebündelt. Als parteipolitisch neutraler Verband wird der BUND die neue Regierungskoalition genauso kritisch begleiten wie die Vorgängerregierung und nicht aufhören, den Schutz der Biologischen Vielfalt, den Gesundheitsschutz durch weniger Lärm und Luftbelastung und eine naturverträgliche Landwirtschaft mit der Abschaffung der Massentierhaltung genauso einzufordern wie eine umweltfreundlichere Verkehrsplanung und einen geringeren Flächenverbrauch. Das Ziel, eine sozial-ökologische Wirtschaftsweise auf den Weg zu bringen, bedarf einer Vielzahl ineinandergreifender Gesellschaftsthemen und ein breites Bündnis gesellschaftlicher Gruppen. Packen wir es an, mehr dieser Bündnisse für eine zukunftsfähige Politik zu schmieden.

Otto Löwer, Vorstandsmitglied des BUND Hessen

Tragen Sie unsere Ideen weiter, erzählen Sie, für welche Ziele Sie sich einsetzen und warum und fordern Sie Mut und Engagement von allen Seiten! Ihr Otto Löwer

„Wir haben es satt“ – BUND-Aktive aus Hessen bei der Großdemonstration in Berlin Unter den 30.000 Menschen waren auch aus Hessen viele Engagierte am 18. Januar in Berlin, um für eine Agrarwendepolitik zu demonstrieren. Unter dem Motto „Stoppt Agrarindustrie!“ traten sie für eine soziale, tiergerechte und ökologische Landwirtschaft ein und lehnten ein Freihandelsabkommen zwischen EU und USA (TTIP) ab, das beispielsweise der grünen Gentechnik auch bei uns die Hintertür öffnen kann (mehr dazu auf Seite 5).

[1-14] Hessen-Seiten im BUNDmagazin

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.