BUNDmagazin 3. Quartal Heft 3 /2007
HESSENseiten Überall Klimaschutz? Was tun unsere Politiker? In allen Medien beschäftigen sich unsere Mitbürger-
Innen neuerdings mit dem Klimaschutz. Im Spätprogramm des Fernsehens wird dem Thema Energiesparen eine ganze Sendung gewidmet und ... plötzlich wirbt die Lufthansa mit dem Thema Klimaschutz. Wir reiben uns erstaunt die Augen. Hat unsere Arbeit explosionsartig Früchte getragen? Der Bundesverband geht sogar eine vielbeachtete, vieldiskutierte Kooperation mit der BILD-Zeitung ein. Mögliche positive Auswirkungen dieser Kampagne: das Thema Klimaschutz ist in jedem Kneipenstammtisch angekommen, in früheren Anti-Umweltbewegungs-Hochburgen wird das Thema lange und ausgiebig besprochen. Jede Überschwemmung, jede Hitzeperiode wird nun mit dem Klimawandel in Zusammenhang gebracht. Die häufigste Frage, die sich die Menschen stellen: Was kann ich denn jetzt sofort tun? Darauf bietet die zwar kontrovers diskutierte, aber von BUND, WWF und Greenpeace überwachte Kampagne durchaus gute Antworten. Ich finde es gut, wenn die Sorge um die Zukunft unseres Planeten plötzlich die breiten Massen erreicht. Wie eine Welle, die sich jeden Tag erneuert, überrollt dieses Bewusstsein die Menschen um uns herum. Lassen wir sie mit diesem Gefühl nicht allein! Bieten wir weiterhin Informationen an, stellen wir uns den vielschichtigen Diskussionen über Atomkraft und Windenergie, über Energie auf dem Acker und dem Hunger in der Dritten Welt, über Energiesparmaßnahmen im Haushalt und alternative Antriebe, teilen wir das über Jahrzehnte angehäufte Wissen. Geben wir unsere Informationsschätze auch künftig weiter und hoffen wir so auf eine Umweltbildungsrevolution in der Breite. Klären wir über Artenschutz, Biotopschutz, Wald- und Wasserwirtschaft auf. Heute sind Maximalforderungen im Umweltschutz aktueller denn je! Und trotzdem: Adlerauge, bleib wachsam!
EDITORIAL
Was trägt beispielsweise unsere CDU-Landesregierung zu den Klimaschutzbemühungen der Bundesregierung bei? Hessen fällt nur (einseitig) Energie aus dem Acker und Atomkraft ein. Hier müssen wir ganz klar die vorhandenen Alternativen benennen! Fliegen ist neuerdings angeblich Klimaschutz, so die aktuelle Werbekampagne von Lufthansa. Sie ist der kostspielige Versuch ein Image aufzupolieren, das schon lange keiner mehr glauben mag. Beim Fliegen geht es nicht nur um CO2, es geht auch um den sonstigen Dreck, den die Flieger in hohen Höhen ausstoßen und der zum größten Teil ebenfalls sehr klimawirksam ist. Fliegen bleibt unbestritten die klimaschädlichste Art zu reisen. Solche Informationen fundiert zu recherchieren ist Aufgabe unserer Arbeitskreise, die im wissenschaftlichen Beirat des BUND seit Jahrzehnten hervorragende Arbeit leisten. Es ist die Zeit gekommen diese Informationen in leicht verdaulichen Happen an alle weiterzugeben. Nun erwarten wir, dass wir bei den kommenden Landtagswahlen wirklich die Wahl haben und dass die Liste der dann (wie höchstrichterlich empfohlen) veröffentlichten Nebentätigkeiten und wirtschaftlichen Abhängigkeiten der Kandidatinnen und Kandidaten uns den Weg weist: Wen sollte ich wählen, wenn mir der Klima- und Umweltschutz am Herzen liegt und wen nicht? Die Umwelt in Hessen braucht sauberen Wind auch in der Politik! In diesem Sinne, Ihre Claudia Weiand
IMPRESSUM Herausgeber: BUND Hessen e.V., Triftstraße 47, 60528 Frankfurt am Main, Tel. 069 /67 73 76-0 www.bund-hessen.de Spendenkonto: Konto-Nr. 369 853, Frankfurter Sparkasse, BLZ 500 502 01 Redaktion: Brigitte Martin (Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.) Layout und Satz: Julia Beltz
[3-07] Hessen-Seiten im BUNDmagazin
1
Dr. Claudia Weiand, Vorstandssprecherin des BUND Hessen