BUNDmagazinHessen 2-2009
30.04.2009
10:01 Uhr
Seite 1
BUNDmagazin 2. Quartal Heft 2 /2009
HESSENseiten Hessen nachhaltig?
EDITORIAL
I
Brigitte Martin, Fachratssprecherin des BUND Hessen
Foto: Klaus Adamaschek
Atomausstieg will. Ganz zu schweigen von ungelösten n wenigen Tagen beginnt vor dem Hessischen VerProblemen der Endlagerung von wachsenden Atomwaltungsgerichtshof in Kassel die Hauptverhandlung müllbergen beim Weiterbetrieb von Biblis. Und, es zeigzum Ausbau des Frankfurter Flughafens. Der BUND te sich, dass die Bürgerinnen und Bürger – gerade dann, gehört zu den Musterklägern, deren Klagen in der erswenn sie schon in der Nähe eines Windparks leben – ten Runde verhandelt werden. Zwar hat Fraport einen aufgeschlossen sind für die Errichtung von WindkraftTeil des Waldes für eine neue Landebahn im Kelsterbaanlagen. Anstatt Aufklärungsarbeit zu leisten wird von cher Wald und den Ausbau des Frachtzentrums im SüSchwarz-Gelb einem vorgeblichen Landschaftsschutz den roden lassen und feiert mit einem symbolischen das Wort geredet, der durch Fernhochspannungstrassen Spatenstich den Beginn des Ausbaus – dennoch ist noch und Riesen-Kohleöfen auf der Ingelheimer Aue (Mainznichts entschieden. Natur- und Artenschutz, AlternatiWiesbaden) und bei Großkrotzenburg (Block 6 von Stauven zum Ausbau, Lärm, Sicherheit der Passagiere und dinger) ins Absurde verkehrt wird. Die auf dem Boden, wirtschaftliche EntAnhörung zur Staudinger-Planung wicklung, (ungebremstes und von der zeigte, dass schon der Bedarf konstruLandesregierung gefördertes) Luftveriert ist, um die Gewinne der Konzerne kehrswachstum contra Klimaschutz zu mehren. Eine etwaige Kohlendi– das sind einige der Gesichtspunkte, oxidlagerung ist nicht erprobt, würde über die den ganzen Juni über in zig Millionen Euro verschlingen und Kassel und anschließend wohl auch Bildung für nachhaltige Entwicklung: viel zu spät zur Verfügung stehen. in Leipzig vor dem BundesverwalKinder erforschen einen Solarpark Genügend Abnehmer für die riesige tungsgericht gestritten wird. Wärmemenge bei der Kohlestromerzeugung gibt es Unverständlich ist es dem BUND, dass trotz rückgännicht. Der BUND schlägt nachhaltigere Alternativen vor. giger Passagier- und Frachtzahlen der Ausbau durch Die Landesregierung kann also wählen. Kahlschlag durchgepeitscht werden soll anstatt zu warten, bis endgültige Entscheidungen getroffen sind. So werden mit großem Medien-Getöse von Fraport Maßnahmen vorgeführt, die dem Hirschkäfer helfen sollen – dabei wird übersehen, dass die speziellen Bedürfnisse des Käfers und seiner Larven in manchen der ausgesuchten Gebiete gar nicht erfüllt werden können und es andernorts schon zahlreiche Käfer gibt. Oder es wird als Ersatz für einen 30 Meter hohen natürlichen Wald ein zehn Meter hoher Plastik-Vorhang errichtet, der Vögel davon abhalten soll eine Abkürzung des Mainbogens über die neue Landebahn zu fliegen, um damit das Vogelschlagrisiko für die Piloten zu minimieren. Allerdings, so die Richter schon im Eilverfahren: Fliegen birgt (immer) ein Restrisiko – in Frankfurt, so meint der BUND, mit einem Ausbau ein erhebliches mehr. Umfragen zum 23. Jahrestag des Super-GAUs von Tschernobyl zeigten, dass trotz massiver Propaganda der Atomlobby und großer Stromkonzerne immer noch eine breite Mehrheit in der Bevölkerung einen schnellen
Auch bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie ist Power der Landesregierung von Nöten. Noch so schöne Maßnahmenprogramme und Bewirtschaftungspläne zum Erreichen des guten ökologischen (und chemischen) Zustands nützen nichts, wenn kein Geld für die Umsetzung in der durch die Europäische Union festgesetzten Frist bis zum Jahr 2015 vorhanden ist. Der BUND fordert im Sinne der Nachhaltigkeit Wasserdienstleistungen und Nutzung wie Wasserverbrauch, Wärmelast durch Kraftwerke und Schifffahrt mit Gebühren zu belegen, um unseren Bächen und Flüssen ihre Struktur und Lebensräumen, die an Wasser gebunden sind, ihre Dynamik zurück zu geben. Unterstützen Sie uns weiterhin im Sinne der Nachhaltigkeit und überlegen Sie bei den anstehenden Wahlen, welche Partei diese Interessen am besten vertritt!
Spendenkonto des BUND Hessen Konto-Nr. 369 853 Frankfurter Sparkasse BLZ 500 502 01
Brigitte Martin
[2-09] Hessen-Seiten im BUNDmagazin
1
bundregio_hessen_2_001.pgs 04.05.2009 08:58