BUNDmagazin 1. Quartal Heft 1 /2010
HESSENseiten Bahn statt Autobahn – Mehr grüne Brücken 010 wurde von den Vereinten Nationen (UN) zum Internationalen Jahr der Biodiversität erklärt. Die Vielfalt des Lebens und die Erhaltung unserer Naturschätze stehen von jeher auch beim BUND im Mittelpunkt der Aktivitäten. Sei es bei den Faltertagen, in den Streuobstwiesen oder auch im eigenen Garten – auch Sie können mittun, einen kleinen Zipfel Natur zu erhalten und „Trittsteine“ zu entwickeln. Ein Beitrag des BUND entsteht beispielsweise durch das Rettungsnetz für die heimische Europäische Wildkatze, um dieser seltenen Art ein Überleben zu ermöglichen. Baum- und Gebüschpflanzungen sowie Grünbrücken über Verkehrstrassen zur Vernetzung ihrer Restlebensräume kommen auch anderen wandernden Tierarten zu Gute. Ein Erfolg für den Wildkatzenwegeplan des BUND ist, dass er bei der Neufassung des Landesentwicklungsplans berücksichtigt werden soll. Ganz im Gegensatz dazu steht die Äußerung von Wirtschafts- und Verkehrsminister Dieter Posch (FDP), dem Natur- und Artenschutzmaßnahmen beim Bau von Verkehrstrassen zu teuer sind. Aber nicht nur der Naturschutz ist dem Minister lästig sondern auch die lärmgeplagten Menschen, die kritisieren, dass die Landesregierung das zuvor von ihr versprochene Nachtflugverbot beim Ausbau
2
EDITORIAL
des Frankfurter Flughafens vom Bundesverwaltungsgericht „überprüfen“ lassen will. Für den BUND ist das glatter Wortbruch. Auch die Bestätigung durch die Studie von Epidemiologe Bernhard Greiser anhand von einer Million Krankenkassendaten im Raum Köln-Bonn, dass Fluglärm krank macht und neben Herz- und Kreislauferkrankungen auch ein Anstieg von Brustkrebs bei Frauen zur Folge haben kann, lässt den Minister lediglich achselzuckend auf den Bundesgesetzgeber zeigen. Ob der Verkehrsminister denn nun endlich mehr für die Bahn in Hessen tut? Denn Investitionen in die Bahn und ihren Betrieb sind Investitionen in klimaverträglichere Lösungen als in Autobahnen. Zigtausende von Pendlern mehr könnten bei klugen ÖPNV-Verbindungen, die der Region zu Gute kommen, vom Auto in den Zug einsteigen. Ein Beispiel dafür wäre die Verknüpfung der Regionalverkehrsdrehscheibe Darmstädter Hauptbahnhof über eine Weiterführung von Fern- und Regionalverbindungen über eine zweigleisige Nordeinschleifung auf eine geplante ICE-Neubaustrecke (Rhein/Main – Rhein/ Neckar zwischen Frankfurt-Stadion und Mannheim) über den Knoten Flughafenbahnhof nach Wiesbaden bzw. Köln oder Hamburg. Ihre Brigitte Martin
Einladung zur Landesdelegiertenversammlung des BUND Hessen Samstag, 17. April 2010, 9.45–17.00 Uhr, Bürgerhaus Saalbau Griesheim Schwarzerlenweg 57, 65933 Frankfurt-Griesheim, Nähe S-Bahnhof Griesheim (S1, S2) Tel. 069 / 38 87 07, Fax 069 / 3 90 46 75 Der Landesvorstand lädt alle Delegierten und Mitglieder zur Landesdelegiertenversammlung 2010 herzlich ein. Vorläufige Tagesordnung: Begrüßung Formalien (Wahl des Tagungspräsidiums, der Protokollführung, Verabschiedung der Geschäftsordnung und der Tagesordnung) Gastreferat Silke Lautenschläger, Staatsministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Hessen Verleihung des Eduard-Bernhard-Preises Vorstandsbericht, Geschäftsbericht und Aussprache Kassenbericht 2009 und Aussprache Bericht der KassenprüferInnen
Entlastung des Vorstands Präsentation der BUNDjugend Beschlüsse über Finanzanträge Beschluss über den Haushaltsplan 2010 Wahl einer Wahlkommission Wahl der Bundesverbandsdelegierten Wahl zweier KassenprüferInnen Bestätigung der ArbeitskreissprecherInnen Beschlüsse über Satzungsanträge Beschlüsse über Sachanträge Entgegennahme der schriftlichen Berichte des Landesrates, der Arbeitskreise und der BUNDjugend Schlusswort und Verabschiedung Herwig Winter Vorstandssprecher
Jörg Nitsch Vorstandssprecher
[1-10] Hessen-Seiten im BUNDmagazin
1
Brigitte Martin, Vorstandsmitglied des BUND Hessen
Spenden für das Rettungsnetz Wildkatze: BUND Hessen Konto-Nr. 369 853 Frankfurter Sparkasse BLZ 500 502 01 Verwendungszweck „Wildkatze“