Hessenseiten im BUNDmagazin 2 / 2010

Page 1

BUNDmagazin 2. Quartal Heft 2 /2010

HESSENseiten Nachhaltigkeit – ein gerne missbrauchter Begriff

EDITORIAL

BUND stellt die Studie „Zukunftsfähiges Deutschland II“ bei Parlamentarischem Abend in Wiesbaden vor enn Politiker – meist in Sonntagsreden – den Begriff Nachhaltigkeit in den Mund nehmen, dann in der Regel als hohle Floskel, um die Wichtigkeit ihrer Ausführungen zu untermalen, nur meinen sie damit leider selten Nachhaltigkeit im Sinne der Agenda 21.

Bundesländer schon heute erreicht bzw. längst überschritten. Und der Flächenverbrauch soll bis 2020 von heute rund 15 Quadratkilometern pro Jahr auf dann neun Quadratkilometer gesenkt werden. Von Nachhaltigkeit sind diese Ziele weit entfernt, obwohl die Zeit drängt. Mit jedem Tag nicht nachhaltiger Politik wächst die auf die Schultern künftiger Generationen abgewälzte Last, denn die Schulden im ökologischen Bereich müssen beglichen werden, will die Menschheit eine Zukunft haben.

W

Nachhaltigkeit bedeutet, mit natürlichen Ressourcen so zu wirtschaften, dass sie auch künftigen Generationen dauerhaft zur Verfügung stehen; niemals mehr verbraucht wird als sich nachbildet. Besonders in zwei Bereichen ist unsere derzeitige Wirtschaftsweise nicht nachhaltig: Bei der Nutzung von Energieressourcen und beim Flächenverbrauch. Nachhaltig wäre eine Energiebereitstellung zu hundert Prozent aus regenerativen Energieträgern und eine Reduktion des Flächenverbrauchs auf Null. Doch in Hessen wird momentan nur rund fünf Prozent der elektrischen Energie regenerativ erzeugt, vom Verkehr und Heizungsbedarf gar nicht zu sprechen. Das wenig ambitionierte Ziel in der Nachhaltigkeitsstrategie von Ministerpräsident Roland Koch lautet: 20 Prozent bis 2020. Diesen Wert haben andere

Herwig Winter, Vorstandssprecher des BUND Hessen

Foto: Otto Löwer

Der BUND hat deshalb Ende April in Wiesbaden einen Parlamentarischen Abend organisiert und keine Geringere als unsere Ehrenvorsitzende Angelika Zahrnt stellte den anwesenden Politikern die Studie „Zukunftsfähiges Deutschland in einer globalisierten Welt“ vor. Bleibt zu hoffen, dass wenigstens der Eindruck, den ihr Vortrag hinterlassen hat, nachhaltig war und dazu führt, dass auch die hessische Politik es in nicht allzu ferner Zukunft wird. Herwig Winter

… und Flächenfraß für die Ferienanlage Beberbeck Spendenkonto des BUND Hessen: Konto-Nr. 369 853 Frankfurter Sparkasse BLZ 500 502 01

Foto: Dr. Werner Neumann

IMPRESSUM

Wenig nachhaltig: Ausbau des Kohlekraftwerks Staudinger …

Herausgeber: BUND Hessen e.V., Ostbahnhofstraße 13, 60314 Frankfurt a. M., Tel. 069 /67 73 76-0, www.bund-hessen.de Spendenkonto: Konto-Nr. 369 853, Frankfurter Sparkasse, BLZ 500 502 01 Redaktion: Brigitte Martin (Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.) Layout und Satz: Julia Beltz

[2-10] Hessen-Seiten im BUNDmagazin

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.