Hessenseiten im BUNDmagazin 3 / 2012

Page 1

BUNDmagazin 3. Quartal Heft 3 /2012

HESSENseiten Mehr Rücksicht auf Umwelt und Natur !

E

rfreuliches gibt es im Wildkatzenprojekt in Hessen zu vermelden: Der erste Nachweis einer Wildkatze nach über hundert Jahren wurde im Odenwald durch die Arbeit der Aktiven im BUND erbracht und im Vordertaunus bei Ober-Mörlen wurde der hessische WILDKATZEN-Walderlebnis-Rundweg eingeweiht, der vielfältige Informationen bietet und bei den Wanderern Interesse und Verständnis für die Bedürfnisse der Wildkatze und damit auch vieler anderer frei lebender Tiere weckt. Viele Kilometer Vernetzungskorridore sind jetzt notwendig und beim Wildkatzenwegeplan des BUND schon in Planung, damit der genetische Austausch der Odenwälder Katzen mit Wildkatzen aus dem Pfälzer Wald, dem Spessart bis hin zur Rhön und zum Thüringer Wald und dem Nationalpark Hainich gelingt. Dann können die Odenwälder Katzen ihre Artgenossen beim Wildkatzendorf Hütscheroda (Hörselberg-Hainich, OT Hütscheroda), wenige Kilometer hinter Eisenach, besuchen.

EDITORIAL

dermäusen bessere Bedingungen geboten werden. Wie wäre es dann zur Ergänzung mit einer Naschhecke, für Vögel aber auch für die Menschen, aus Wildobst wie Holunder, Schlehen, Himbeeren aber auch Stachelbeeren, Johannisbeeren, Hagebutten erzeugenden Wildrosen und dergleichen anstatt geschnittener Formhecken? Brigitte Martin

Aber: Im Hessischen Ried sind immer noch 30.000 Hektar Wald durch Grundwasserübernutzung akut gefährdet. Der schon im letzten Jahr angekündigte Runde Tisch der Landesregierung, der Lösungen für die Interessen des Waldes und der Natur, der Siedlungen und der Wasserversorger bringen soll, soll erst nach der Sommerpause tagen. In der Zwischenzeit sind schon erhebliche Wasserförderungsrechte beantragt, die das ganze Ökosystem auf weitere 30 Jahre zum Kippen bringen würden. Der BUND fordert, keine Genehmigungen zu erteilen, bis geklärt ist, wie der Wald erhalten werden kann.

Erfreulich ist auch, dass immer mehr BUND-Gruppen in Hessen sich verstärkt dem Thema Und: Die GoldgräberstimStadtnatur annehmen. Ob in mung der Fracking-Konzerne, Frankfurt, Kirchheim, Darmdie Erdgas aus nicht-konvenstadt, Wiesbaden oder Gießen Bunte Stadtnatur: Hundskamille als Insektenweide tionellen Lagerstätten mit – auch in kleinen Gemeinden viel Wasser, Sand und giftiger gibt es überall die Bemühung, im Dialog mit Gemeinde, Chemie aus dem Boden holen wollen, hält an. In NordStadt und Wohnungsbaugesellschaften, mehr Natur in hessen aber auch im südhessischen Ried sind weite der Stadt zuzulassen und sich damit Schmetterlinge, Landstriche in Gefahr. Der BUND klärt weiterhin auf, Wildbienen und Hummeln wieder vor die Haustür zu welche Gefahren Boden und unser aller Grundwasser holen. Nicht zuletzt der Sparzwang der Kommunen drohen und fordert, Fracking in Hessen nicht zu genehkann genutzt werden, damit Grünstreifen, Bauminseln migen. Und der BUND fordert, dass die Landesregierung und versteckte Parkwinkel weniger oft gemäht, Wildbluauch beim Energiesparen mehr Handeln und Fördern menwiesen angelegt und damit auch Vögeln und Fleeinbringt und nicht nur in Sonntagsreden in Energiegipfeln davon redet. Dann kann das hoch risikobehaftete Fracking-Gas leicht eingespart werden. IMPRESSUM Herausgeber: BUND Hessen e.V., Ostbahnhofstraße 13, 60314 Frankfurt a. M., Tel. (069 ) 67 73 76-0, www.bund-hessen.de und www.facebook.com/BUND.Hessen Redaktion: Brigitte Martin (Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.) Layout und Satz: Julia Beltz

SPENDENKONTO BUND Hessen Konto-Nr. 369 853 , Frankfurter Sparkasse, BLZ 500 502 01 NEWSLETTER Abonnement unter www.bund-hessen.de/newsletter

Leider aber ist von nachhaltiger Politik in der Energieund Wasserpolitik, beim Verkehr, in Fragen des Flächenverbrauchs, der Gestaltung der Kulturlandschaft und von einer erkennbaren Neuausrichtung der Land- und Forstwirtschaft der Landesregierung nichts zu spüren. Setzten wir unser Engagement dagegen: Umwelt und Natur gehen uns alle an. Daher bitten wir Sie, unterstützen Sie uns bei unserem Bemühen weiterhin, Ihre Brigitte Martin

[3-12] Hessen-Seiten im BUNDmagazin

1

Spendenkonto des BUND Hessen: Konto-Nr. 369 853 Frankfurter Sparkasse BLZ 500 502 01


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.