Sport Austria Magazin 04/2021

Page 7

O R G ANISIER TER SP OR T

Sport Austria-Generalversammlung Good Governance-Verhaltensleitlinien beschlossen • McDonald neuer Vizepräsident Breitensport und Wahl für die Gremien der Bundes-Sport GmbH und den Beirat des Sportministers Die Sport Austria-Generalversammlung hat die Weichen in die Zukunft gestellt! U.a. erfolgte der Beschluss von verpflichtenden Good Governance-Verhaltensleitlinien, die Wahl für die Gremien der Bundes-Sport GmbH – über deren Geschäftsstelle die Fördergelder abgewickelt werden – und für den Beirat des Sportministers sowie der routinemäßige Übergang bei der Position des Sport Austria-Vizepräsidenten für Breitensport von ASKÖ-Präsident Hermann Krist zu SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. Außerdem wurde dem unerwartet am 20. August 2019 67-jährig verstorbenen Sport Austria-Präsidenten Rudolf Hundstorfer die aufgrund von Corona um ein Jahr verschobene posthume Ehrenmitgliedschaft von Sport Austria verliehen.

© Sport Austria/Leo Hagen (2)

Sport bekennt sich zu Good Governance-Werten, benötigt aber Erhöhung der Fördermittel Dem Beschluss der Einführung von Good Governance-Verhaltensleitlinien vorausgegangen war ein gemeinschaftlicher Entwicklungsprozess unter Einbindung aller Verbände sowie von Expert:innen-Gruppen (NADA, Play Fair Code, 100 % SPORT, Fairplay/VIDC, etc.). Dabei wurden Rückmeldungen von Verbänden eingearbeitet und die Verhaltensleitlinien schlussendlich vom erweiterten Präsidium abgesegnet. Bei der Generalversammlung wurden diese Punkte nun von den Sport Austria-Mitgliedsverbänden beschlossen. Somit sind sie für alle Verbände verpflichtend.

Ziel war es, den Sport Austria-Mitgliedern ein Regelwerk zur Umsetzung von Good Governance in ihren Organisationen zur Verfügung zu stellen. Österreichs Sport bekennt sich in diesem Kodex dazu, gegen Doping und Substanzmittelmissbrauch, gegen jegliche Form physischer, psychischer und sexualisierter Gewalt, gegen Korruption sowie gegen Manipulation aufzutreten und bekennt sich zu Respekt, Gleichbehandlung, Integration und Inklusion, zu Demokratie, Partizipation und Teilhabe sowie zum Klimaschutz, zu Nachhaltigkeit und zur Umwelt. „Wie man sieht, übernimmt Österreichs Sport gerne und bereitwillig eine Menge zusätzlicher und damit auch personalintensiver Aufgaben. Allerdings stehen ihm dafür nicht mehr, sondern sogar weniger finanzielle Mittel zur Verfügung. Durch die Inflation sind dem Sport seit 2010 insgesamt 90 Millionen Euro an besonderer Sportförderung entgangen, das ist mehr als ein Jahresbudget (rund 80 Millionen Euro, Anm.). Die Inflation frisst den Förderkuchen

auf! Da muss unbedingt gegengesteuert werden“, appelliert der Sport Austria-Präsident an die Bundesregierung. McDonald neuer Vizepräsident Breitensport Aufgrund des jährlichen Rotationsprinzip bei den Dachverbänden folgte SPORTUNION-Präsident Peter McDonald ASKÖ-Präsident Hermann Krist als Sport Austria-Vizepräsident für den Breitensport nach.

Wahl für die Gremien der Bundes-Sport GmbH und den Beirat des Sportministers Die Wahl in die Kommissionen der Bundes-Sport GmbH sowie in den Beirat des Sportministers erfolgte unter dem Vorsitz des Wahlausschussvorsitzenden Helmar Hasenöhrl und brachte folgendes Ergebnis: Wahl der Mitglieder für den Beirat lt. § 7 BSG 2017: • Dr. Peter Mennel (ÖOC) • Peter Ritter (Special Olympics) • Abg.z.NR a.D. Hermann Krist (ASKÖ) • Mag. Peter McDonald (SPORTUNION) • LH a.D. Hans Niessl (Sport Austria) • DI Christian Purrer (ASVÖ) • Michael Eschlböck (American Football) • Robert Fiegl (Golf) • Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mayrhofer (Segeln) • Markus Prock (Rodeln) Wahl der Mitglieder für die Kommission Breitensport lt. § 36 BSG 2017: • Mag. Miriam Aigner-Köthe (VAVÖ) • Mag. Toril Jones (SPORTUNION) • Michael Maurer (ASKÖ) • Mag. Paul Nittnaus (ASVÖ) Wahl der Mitglieder für die Kommission Leistungs- und Spitzensport lt. § 37 BSG 2017: • Christian Barkmann (Tennis) • Dr. Christian Gormasz (Sport Austria) • Gerald Martens (Basketball) • Christian Scherer, MBA (Ski) 7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.