Gute Aussichten#4 - November 2021

Page 68

Kommunikation

Buch Sprache als Medium der Kooperation: Über die Sehnsucht nach wirklich gemeinschaftlichem Denken in einer sich polarisierenden Welt. Kübra Gümüsay setzt sich seit langem für Gleichberechtigung und Diskurse auf Augenhöhe ein. In ihrem Buch geht sie der Frage nach, wie Sprache unser Denken prägt und unsere Politik bestimmt. Und wie Kommunikation – in einer Zeit der immer härteren, hasserfüllten Diskurse – anders funktionieren kann. Sprache und Sein Kübra Gümüsay

Kindliche Revolution

Film Kinder setzen sich für ihre Zukunft ein. Auch wenn sie selbst in lebensgefährlichen Situationen leben, überwiegt dennoch ihre Lebenslust und der Drang nach Veränderung. Es sind Themen wie Umweltverschmutzung oder Kinderarbeit, die sie für etwas aufstehen lassen. Der Dokumentarfilm von Gilles de Maistre porträtiert junge Revolutionär*innen mit einem humorvollen Zugang. Sehenswert! Demain est à nous . Morgen gehört uns

Wandelnde Gesellschaft

Buch Jeder von uns weiß mittlerweile, dass vor allem die westlichen Industriestaaten weit über ihre Bedürfnisse leben. Trotzdem wird weiterhin CO² ausgestoßen und Erdöl verbraucht, was die globale Erwärmung vorantreibt. Warum? Der Psychiater und Ökonom Stefan Brunnhuber analysiert, warum sich die Gesellschaft dennoch nicht zu einer nachhaltigen Gesellschaft entwickelt. Die Kunst der Transformation: Wie wir lernen, die Welt zu verändern Prof. Stefan Brunnhuber

Bedingungsloses Grundeinkommen

Buch Gastronom*innen, die keine Fachkräfte mehr finden bis hin zu Eltern von Studierenden, die sich fragen, ob ihre Kinder einmal mehr als unbezahlte Praktika bekommen. Aufrüttelnde Lektüre von Politikwissenschaftlerin Barbara Prainsack. Vom Wert des Menschen Barbara Prainsack

Digitalisierung

Buch Digitalisierung muss nicht immer nur negativ konnotiert sein. Georg Diez und Emanuel Heisenberg sprechen über Technologie als neues und chancenreiches Mittel der Bürgerbeteiligung. Die Demokratie braucht mehr Transparenz und Partizipation. Dieses Buch stellt eine „digital-demokratische Revolution“ als eine zeitgerechte Möglichkeit des bottom-up-Ansatzes in der Politik mit Hilfe von Technologie vor. Power to the People Geord Diez, Emanuel Heisenberg

Engagement

Podcast Viele Menschen engagieren sich freiwillig, und keiner weiß es. Eine gute Kommunikation nach innen und auch außen ist der Schlüssel für die Begeisterung anderer Menschen. Im Podcast „Erzähl davon“ erzählen Menschen von ihren Erfahrungen aus ihrer Vereinsarbeit aus den unterschiedlichsten Bereichen. Durch ihre Einblicke werden viele Fragen beantwortet und womöglich wird neues Engagement angestoßen. erzähl davon - Der Podcast für gute Kommunikation im Ehrenamt erzaehldavon.de

66 Buch- und Filmtipps


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Blick in die Glaskugel

1min
page 69

Was dich nicht verbindet, kann weg

4min
pages 50-51

Termine ab November 2021

5min
pages 70-74

Blick in die Glaskugel

1min
page 69

Buch- und Filmtipps

1min
page 68

SDGs goes Sozialleitbild

2min
page 55

Was tut sich im FEB?

1min
page 61

Vom Streicheln und Welt retten

1min
page 60

On the road

1min
pages 56-57

Innovativ Engagement aktivieren

2min
pages 48-49

Was dich nicht verbindet, kann weg

3min
pages 50-51

Liebe Projektschmiede wohin gehst du?

3min
pages 44-45

Wie gelingt Begegnung auf Augenhöhe?

2min
pages 42-43

Let’s talk about climate change

5min
pages 36-39

Junge Menschen gestalten die Gesellschaft mit“

3min
pages 40-41

Bürgerrat als Beitrag zu einer Dialogkultur

3min
pages 34-35

Politik des Gehörtwerdens Dialog stärkt Demokratie

3min
pages 14-15

Das hat etwas Magisches“

3min
pages 16-17

Wenn Lösungen in Einigkeit entstehen

3min
pages 32-33

Bürgerräte* – wir alle können mitreden

2min
pages 12-13
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.