Monikas inseltouren programm 2015 bis 2016

Page 1

Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben

Die besten Inselausfl端ge Sie finden mich in der Cita, Gelbes B端ro, 1. Etage, Treppe hoch, links gegen端ber Eingang Golden Moments


Buchbar ab Januar 2016 Zum Beispiel Marrakesch

Ausk端nfte und Buchungen in meinem B端ro 2

Monikas Inseltouren


Hallo und ein herzliches Willkommen auf Gran Canaria Gestatten: ich bin Monika und Inhaberin von Monikas Inseltouren. Mit diesem Programmheft möchte ich meine Inseltouren vorstellen. Getreu dem Motto: Es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben. Sie finden bei mir Ausflüge die aufgrund meiner langjährigen Erfahrung sorgfältig zusammen gestellt wurden. Ihr verdienter Urlaub ist zu kostbar um ihn zu vergeuden. Mein Herzenswunsch sind zufriedene Gäste. Lernen Sie mit meinen Ausflügen das Leben, das Land und die Leute kennen. Natürlich lege ich auch großen Wert auf besten Service. Auf allen meinen Bussen begleiten Sie die besten und erfahrendsten Reiseleiter mit Voll-Lizenz. Bei allen Ausflügen sind Sie matürlich auch versichert. Die modernen Busse sind voll klimatisiert. Ich freue mich auf Sie Ihre Monika

Monikas Inseltouren

3


Montag

Nr. 1

Nr. 1 Rund um die Insel

27,-

Der Klassiker vor 40 Jahren erstmals gefahren Rund um die Insel über Mogan

Wir fahren von Playa del Inglés nach Pasito Blanco. Über den goldenen Amadores Strand nach Tauro mit einem tollen Blick auf den Atlantic. Weiter zum Dorf Mogan. Nun geht es bergauf in die Schlucht von Veneguera (Barranco de Veneguera). Stop bei Don Daniel. Wir laden Sie ein zu einem exotischen Fruchtsaft und besuchen sein kuriose Bauernmuseum. Fortsetzung mit der Weiterfahrt zum „versteinerten Regenbogen“ Los Azulejos das ist eine farbige Felskombination hervorgerufen durch Natrium-Eisen-Silikat. Der Name Azulejos stammt nicht von dem spanischen Wort azul für Blau, sondern von der Arabischen Bezeichnung für „polierter, kleiner Stein“ – Al Zuleji – ab. Los Azulejos liegt am Eingang zur Veneguera Schlucht und ist bereits von weitem zu erkennen. Rötliche, türkise und gelbliche Farben wechseln sich im Vulkangestein mit dunklen und violetten Schichten ab und wirken wie ein Mosaik. 4

Monikas Inseltouren


27,-

Nr. 1 Rund um die Insel

Stop für einen Panoramablick zum Westen Gran Canarias. Nun geht es nach San Nicolás de Tolentino, welches im Hochgebirge und den Pinienwäldern im Naturschutzgebiet liegt und weiter zu den Gashöhlen und der vulkanischen Natur. Jetzt kommen wir in das bezaubernde Hafendorf Puerto de San Nicolas für einen Stop mit Zeit für einem kurzen Spaziergang.

Die nächste Station ist Europas einzige Kaffeeplantage – ein Erlebnis für die Sinne. Mit dem einzigartigen Produkt „Cafe Arabica“ und den prämierten Weinsorten der eigenen Bodega La Laja. Zum Mittagessen geht es an die Küste von El Agujero. Besuch einer autenthischen Bananenplantage mit Führung und Erklärung durch den Reiseleiter.

Nun treten wir den Rückweg an. Die Länge der Wegstrecke beträgt 222 Kilometer. Monikas Inseltouren

5


Dienstag

„Quer-Feld-Ein“ über die Berge

27,-

Wir starten in Playa del Inglés auf der alten Straße in Richtung El Doctoral und besuchen die Salinen von Pozo Izquerdo.

Fahren vorbei an Era de Cardon, der Guanchen Bastei die wir vom Mirador el Guriete sehen.

Fortsetzung über den Vulkan Caldera. Nach Pino del Galdar mit einem herrlichen Blick auf San Nicolas del Tolentino. Wir durchqueren faszinierende Wälder und kommen zu dem malerischen Bergdörfchen Fontanales.

Jetzt geht es bergauf nach Sta. Lucia mit einem Fotostop am Kirchplatz und weiter nach San Bartolomé de Tirajana. Der Weg bringt uns nach Galdar, dort besuchen wir eine wildromantische und ursprüngliche Bananenplantage. Wir erfahren in einem Vortrag viel über die Entwicklung der kleinen canarischen Banane.

Dann weiter nach Sequero, Ayacata am Roque Nublo vorbei zum Mirrador de Bentayga bis zum Cruze de Tejda mit einem Stop. 6

Monikas Inseltouren


27,-

Das beste von Las Palmas

Das Beste von Las Palmas

Vom Süden aus fahren wir mit Ihnen direkt in die Hauptstadt. 1. Park Doramas

2. Besichtigung Hotelpark des Fünf-Sterne Hotels Sta. Catalina in Vegueta mit dem bekannten Koi-Karpfen Teich und der reichhaltigen Fauna

3. Pueblo Canaria (ein kanarisches Dorf)

Monikas Inseltouren

4. In die Hochstadt mit einem tollen Blick auf den Hafen (Porto de la luz) und die Vulkane der Halbinsel La Isleta

5. Weiterfahrt zur Aloe Vera Plantage. Nach einem sehr authentischen Vortag über Anbau, Wachstum und Ernte der Pflanze zeigt man wie Aloe Vera vielseitig verwendet werden kann. Mit Verkostung von Aloeo Vera Mixturen in verschiedenen Kombinationen. Gelegenheit zum Mittagessen in einem gehobenen typisch kanarischenRestaurant in Los Colorados und anschließendem Verdauungs-Spaziergang über den Stadtstrand Las Canteras

7


Mittwoch

Süd/Ost Tour mit Salinenbesuch

27,-

Über die alte Straße Jan Grande fahren wir zu den Salinen von Pozo Izquerdo (auch das weiße Gold genannt) dort bekommen Sie eine Führung mit einem kleinen Überraschungsgeschenk. Vorbei am Flughafen geht die Strecke zur Aloe Vera Plantage. Nach einem sehr authentischen Vortag über Anbau, Wachstum und Ernte der Pflanze zeigt sie man wie vielseitig Aloe Vera verwendet werden kann. Verkostung von Aloeo Vera Mixturen in verschiedenen Kombinationen.

Anschließen begeben wir uns in das Dorf des Zucker-Rohranbaus welches wir als Ingenio kennen. Ingenio bedeutet in der Übersetzung Zuckermühle, die nachgebildete Zuckerrohrpresse am Ortsrand zeugt von dieser Zeit, in der das weiße Gold für Reichtum sorgt Dort machen wir einen Spaziergang mit Ortsbesichtigung und besuchen die legendäre Stickereikunstschule mit Museum. Es gibt einen weltbekannten Miniatur-Nachbau von Bethlehem. 8

Monikas Inseltouren


Süd/Ost Tour mit Salinenbesuch

Von dort aus bringen wir sie in die Schlucht der tausend Höhlen – Guayadeque. Das Tal war in prähistorischen Zeiten das bevölkerungsreichste auf der Insel. Dort fand man die bedeutendsten Grabstätten, in der die Toten in unzugänglichen Höhlen beerdigt wurden. Die Guanchen – die Ureinwohner der Kanaren – nutzten diese Höhlen um darin zu wohnen, Gelegenheit zum Mittagessen gibt es am höchsten Punkt von Guayadeque im Restaurant Tagoror in einem Naturschutzgebiet von unbeschreiblicher Schönheit. Spaziergang mit einem Blick auf die Ankerstelle von Columbus – Rundgang mit Besichtung der Höhlenstadt und einer authentischen Höhlenwohnung.

Nun geht es nach Agüimes mit Besichtigung der Pfarrkirche San Sebastián, ein Steingebäude, das an eine Kathedrale erinnert und dessen Fassade eines der schönsten Beispiele für den kanarischen Neoklassizismus darstellt. Diese Kirche wurde 1981 als historisches Baudenkmal unter nationalen Denkmalschutz gestellt. Jetzt nach einem anstrengenden und ereignisreichen Ausflug fahren wir Sie zurück.

Monikas Inseltouren

9


Kultur und Gourmet

27,-

Feinschmecker lieben die kanarische Kultur

Wir fahren zur Aloe Vera Plantage. Hören einem sehr authentischen Vortag über Anbau, Wachstum und Ernte der Pflanze. Dann zeigt man wie vielseitig Aloe Vera verwendet werden kann. Es gibt eine Verkostung von Aloe Vera Mixturen in verschiedenen Kombinationen. Anschließend fahren wir direkt in die Hauptstadt. 1. Besichtigung des Sacro-Museum mit der Kathedrale Sta. Ana. Das Kirchenmuseum befindet sich in dem Hof namens Patio de los Naranjos der kanarischen Kathedrale. In ihm werden Werke und Gegenstände der Kirchenkunst ausgestellt, darunter wertvolle Skulpturen, die zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert hergestellt worden sind, Gemälde aus dieser Zeit, sowie Goldschmiedeprodukte. Im Kapitelsaal ist ein polychromes Mosaik hervorzuheben, das 1780 der Fabrik von Manises (Valencia) beauftragt wurde, sowie verschiedene Möbelstücke von großem historischen und künstlerischen Wert. 10

Monikas Inseltouren


27,-

Kultur und Gourmet

2. Wir erleben in der nahen historischen Markthalle „Isabella die Zweite“ ein lebeniges Handeln an den Ständen

3. Gelegenheit zum Mittagssen in einem Spitzrestaurant auf der Halbinsel La Isleta 4. Wir verlassen Las Palmas in Richtung Süden und machen einen Stop in Arinaga.

Über die Strandpromenade erreichen wir das Kalkmuseum und nehmen anschließend noch einen Kaffee im dem Restaurant Jetzt geht es wieder heimwärts.

Monikas Inseltouren

11


Freitag

Über die Insel-Mitte

27,-

Unser erste Ziel ist eine biologische Oliven-Plantage

Stop für eine Fotopause

Wir fahren in die Stadt Telde. Dort besichtigen den Park San Juan, die Altstadt mit dem Park San Francisco und ganz vielen Gebäuden im historischen Kolonialstil. Bergauf führt uns der Weg zu dem Krater Marteles. Der Vulkankessel Los Marteles hat einen Durchmesser von 550 Metern und ist ungefähr 80 Meter tief. Es handelt sich um einen jungen Vulkankrater von phreatomagmatischen Ursprung und ist in die sogenannten explosiven Ausbrüche einzuordnen, der durch den Kontakt von Magma mit Grundwasser entstanden ist. Das Gebiet ist voller Wege und Pfade, die in alle Richtungen führen. Auf der Nordseite sieht man die Roques de Tenteniguada und den bekannten Roque Grande. Bei klarer Fernsicht kann man in der Ferne die Halbinsel La Isleta und Las Palmas sehen. Dieses Gebiet wurde am 29. Juni 2005 von der UNESCO als Weltbiosphärenreservat erklärt. Weiter führt der Ausflug nach Los Pechos (die spanischen Eroberer und die ersten Siedler nannten die beiden Hügel „Los Pechos de la Chola“, was in etwa bedeutet „die Brüste des Indianermädchens“). 12

Nun besuchen wir den Wallfahrtsort Teror mit den bekannten kanarischen Holz Balkonen und der Basilika „Nuestra Señora del Pino“. Dort befindet sich eine Statue der Jungfrau Maria mit dem Kind

Weiterfahrt nach Firgas. Spaziergang mit Führung durch Firgas und das gesamte kanarische Archipel. Jetzt geht es zurück in den Süden. Monikas Inseltouren


Monikas Inseltouren

13


Samstag

Tipico Canario

27,-

Der Ausflug beginnte mit einem ersten Stop in der Aloe Vera Farm. In einem Vortrag wird Ihnen ausführlich erklärt wie und wo man am besten die Pflanze anbaut. Man zeigt Ihnen die Ernte - spricht über die Heilkraft und über ihren medizinischen Einsatz.

Weiter geht es zum Bandama Krater mit einem Fotostop. Der Name Bandama ist nicht spanischen Ursprungs. Er leitet sich von dem flämischen Händler Daniel van Damme ab, der in der Caldera im 16. Jahrhundert sehr erfolgreich eine Winzerei betrieb. Das Testament dieses Mannes ist die erste schriftliche Dokumentation über den Weinbau in dieser Zone der Insel. Die heute noch teilweise erhaltenen Weinpressen und die dazugehörenden Vergärungsbecken (lagares), in denen die Trauben eingemaischt wurden, gehören zu den ältesten ihrer Art auf Gran Canaria. 14

Monikas Inseltouren


27,-

Tipico Canario Dann geht es nach Atalya mit Ortbesichtung (Führung durch unseren Reiseleiter) Die Geschichte der Gemeinde wird in der Landschaft sichtbar. Übrigens eine Landschaft, die man unbedingt anschauen muss. Ein Ort, an dem die prähispanische Geschichte sichtbar wird ist die sogenannte Cueva de los Frailes in der Nähe der Brücke Puente de la Calzada. Es handelt sich um eine Höhle, die in den Volcán de la Caldereta gegraben wurde. Hier findet man weitere 37 natürliche Höhlen, die im Jahre 1933 entdeckt wurden. Nun geht es weiter nach Sta. Brigida. Wir machen einen Spaziergang durch den alten Ortskern zu der Pfarrkirche von Santa Brígida. Wo jetzt die Kirche steht, wurde 1525 die Dorfkapelle gebaut. Nach einem Brand hat man die Kirche im neugotischen Stil wieder aufgebaut. Das Innere ist typisch für die Kirchen der Insel: drei gleich hohe Schiffe mit halben Tonnengewölben und Formen, die sich aus der damaligen Bauweise ergaben. Auch der sogenannte „Parque Agrícola Guiniguada“, neben dem Palmenhain von Satautejo, ist einen Besuch wert. Die Landschaften, die Santa Brígida umgeben, sind von außerordentlicher Schönheit. Hier ist vor allem der Drachenbaum (drago) im Barranco Alonso zu erwähnen. Diesem Baum wird ein Alter von mehr als 500 Jahren zugerechnet. Nicht nur seine Schönheit und seine Größe sind beeindruckend; es ist vor allem der Ort, an dem er steht: er „hängt“ praktisch an einer steilen Felswand. Gelegenheit zum Mittagessen in der Höhle von Santa Brigida (Gruta de Artiles) ein anerkanntes typisches kanarisches Restaurant. Nun geht es über Tamaraceite zurück in den Süden.

Monikas Inseltouren

15


Espetatda: ist ein sehr zartes Rinder-Filet, mariniert und gegrillt. Es wird auf massiven Eisenspießen mit gespaltenen Kartoffeln sowie gebratenem Gemüse und verschiedenen Saucen serviert. Plankstek mit Rinderfilet, Lachs oder Hähnchen, ein preiswertes Gericht für den Alltag oder festliche Anlässe

„Coeur de Filet Provencial“ eine nach Knoblauch duftenden franzöische Spezialität. Das Filet wird im ganzen Stück gebraten in Scheiben mit Bratkartoffeln und im Ofen geröstetem Gemüse serviert. Das Gericht wird in einer sehr dekorativen Kupferpfanne serviert. Guten Appetit!

Außerdem: 40 erstklassige Pizzen, Kebab und viele Pastagerichte.

Espetatda: ist ein sehr zartes Rinder-Filet, wird mariniert und gegrillt. Es wird auf einem massiven Eisenspieß mit gespaltenen Kartoffeln, gebratenem Gemüse und verschiedenen Saucen serviert.

16

C.C. San Agustin, 3 Etage, Meerseite, Tel. 928 77 89 24 Ihre Feierlichkeiten im ADDIO MARE ist die perfekte Wahl für einen unvergesslichen Abend.

täglich geöffnet von 12.00 bis 24.00 Uhr mit Meerblick auf unserer Terrasse

Wir liefern alle Gerichte im Heimlieferservice gratis! Monikas Inseltouren


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.