1 minute read

FLENSBURG UND DIE FÖRDE

1 – ERSTE-REIHE-MEERBLICK

Eine leichte Brise und ein lockeres Ambiente: Das Strandbistro Sandwig, Ableger des Strandhotels Glücksburg direkt vis-à-vis der dänischen Küste, ist an der Förde nicht nur zum Sundowner eine beliebte Adresse. Auf der Karte stehen unkomplizierte Gerichte wie Burger, Elsässer Flammkuchen und gebackene Garnelen. sandwig-strandbistro.de

2 – KUNST AN DER KÜSTE

Robbe & Berking hat die spannende Messe „Kunst schaffen“ ins Leben gerufen. Rund 80 Maler, Grafiker, Bildhauer und Kunsthandwerker, unter anderem aus Deutschland, Dänemark, Italien und Schottland, präsentieren ihre Werke im Museum der Flensburger Werft, einige verlegen sogar ihr Atelier für die Dauer des Events nach Flensburg. classic-yachts.com

3 – RUHM & RUM

Auf den Spuren der Flensburger Rumtradition. Einst landeten im Flensburger Hafen die Schiffe der dänischen Westindienflotte, um ihre kostbare Ware, Rum aus der Karibik, abzuladen. Heute zeugen die noch zwei verbliebenen Rumhäuser, das Wein- und Rumhaus Braasch und das Rum- haus Johannsen, von der glorreichen Vergangenheit und laden dazu ein, das Gold der Karibik auch zu kosten. Wer über die Flensburger Rumund Zuckermeile mit 20 Stationen flaniert, kann außerdem das Erbe der großen Flensburger Kaufmannsfamilien bestaunen. braasch.sh | johannsen-rum.de

4 – DOLLERUPER DESTILLE

An der Ostsee gibt es Tage, an denen man sich nach Wärme sehnt. Auch von innen. Dann hilft ein Ausflug in die nördlichste Brennerei Deutschlands im Herzen der Region Angeln. Die in Handarbeit abgefüllten Destillate wie der köstliche „Dolleruper Bio Zwetschgenbrand“ oder der „Dolleruper Corn Whisky“ können im hauseigenen Laden verköstigt und erworben werden. dolleruper-destille.de

5 – WO DIE WILDEN PFERDE

WEIDEN Galloway-Rinder, wilde Konik-Pferde und ca. 200 Vogelarten, darunter Seeadler und Graugänse, leben in dem knapp 800 Hektar großen Naturschutzgebiet Geltinger Birk, einer einzigartigen Küstenlandschaft auf einer Halbinsel am östlichen Ende der Flensburger Förde. Die Landschaft ist von Dünen, Stränden sowie Salz- und Seegraswiesen geprägt. Sehr zu empfehlen ist der 13 Kilometer lange Wanderweg „Möwe“, der an der Mühle Charlotte beginnt und die gesamte Halbinsel umrundet. geltinger-birk.de

6 – LANDIDYLLE PUR

Der Ostseehof Langfeld, ein malerisches Fachwerkensemble aus dem 18. Jahrhundert, liegt am Rande des Naturschutzgebiets Geltinger Birk nur ein paar Schritte vom Meer entfernt. In den geschmackvoll eingerichteten Ferienunterkünften wurden behutsam restaurierte Holz- und Terrazzoböden, antike Möbel, heimelige Öfen und zeitgemäßes Design gekonnt kombiniert und schaffen eine urgemütliche Atmosphäre. ostseehof-langfeld.de

Rechts – Der Chef des Hauses: Eicke Steinort hat in Spitzenrestaurants auf der ganzen Welt gearbeitet.

Ganz rechts – Stilvolles Vier-Sterne-Haus direkt an der Flensburger Förde: das Boutique Hotel Wassersleben.

Unten – Fine Dining in eleganter Atmosphäre mit Traumblick: Der Steinort.

This article is from: