1 minute read
DAS BESTE FISCHBRÖTCHEN DER WELT
WImmer bei Fritz, das war eine legendäre Bude in Dagebüll. Er hat die Brötchen selbst gebacken. Als ich nach meiner Ausbildung nach Flensburg kam und als Restaurantleiter gearbeitet habe, habe ich nirgends wirklich gute Fischbrötchen bekommen. Ich kannte viele Skipper, bin selbst mit gesegelt und in den Museumshafen-Verein eingetreten. Dann habe ich dieses Häuschen entdeckt, es war früher eine Wachhütte, stand leer und war voller Gerümpel. Als ich vor 15 Jahren vorgeschlagen habe, dort Fischbrötchen zu machen, wurde das vom Verein einstimmig angenommen.“
Ben’s Fischütte Museumshafen 24939 Flensburg
Wer zum ersten Mal durch den Flensburger Museumshafen schlendert, wundert sich. Vor einer kleinen, etwas unscheinbaren Holzbude steht eine Schlange, mindestens 50 Meter lang. Alle, die hier geduldig ausharren, scheinen in freudiger Erwartung. Nähert man sich dem Häuschen, versteht man, warum. Der Duft von frischem Fisch steigt einem in die Nase, denn hier werden begehrte Delikatessen zubereitet: Fischbrötchen von Ben Heinrich.
Heinrich stammt aus Greifswald, nah am Wasser, sein Vater fuhr zu See. Mit Fischen kennt sich Ben
Heinrich aus, denn zu Hause wurde viel Fisch gegessen, mindestens zwei- bis dreimal pro Woche.
Nach der Schule absolvierte Heinrich eine Ausbildung zum Hotelfachmann in Dagebüll. Dort kam er auch auf die Idee, eine Fischbrötchen-Bude zu eröffnen. „Das Personalessen in Dagebüll war sehr teuer, aber so schlecht, dass ich jeden Tag Fischbrötchen gegessen habe. Unglaublich gute.
Auch die Stadt stimmte der Umwidmung zu, allerdings musste Heinrich zusätzlich das Amt des Hafenmeisters übernehmen, das er bis heute innehat. Der Fisch und die Marinaden kommen aus Maasholm an der Schlei und werden dreimal pro Woche geliefert, von der Fischräucherei Petersen, einer der letzten Räuchereien, die nach traditioneller Altonaer Art räuchern. Die richtigen Brötchen zu finden, war eine Herausforderung. Heinrich probierte sich durch alle Baguettes der Stadt – seine Wahl fiel auf die der Bäckerei Hansen in Wees. Heinrichs selbst gemachte Saucen sind das i-Tüpfelchen auf den mittlerweile berühmten Leckerbissen. Heinrich erklärt den Erfolg. „Es liegt daran, dass wir die besten Brötchen und den besten Fisch kaufen. Und dass die Brötchen vorher getoastet werden, sodass sie knackig und warm sind. Das macht den Unterschied zu anderen Fischbrötchen aus. Jedes wird frisch zubereitet, wenn der Kunde es bestellt.“