Die Malerzeitschrift 06/2018
Wissen wie’s geht – wissen was kommt
IM BRENNPUNKT
BLOCKCHAINTECHNOLOGIE
KRYPTOWÄHRUNGEN UNTER DER LUPE
Sauber ausgeführte
Farbkanten Perfekt begrenzte Farbflächen ohne langes Abkleben Marketing
Erfolgreicher mit dem Matchpoint-System
Mischen und fördern Manuell oder besser maschinell?
Bessere Mitarbeiter- und Kundengewinnung durch individuelle Maßnahmen
Wie Sie Aufträge durch Maschineneinsatz wirtschaftlicher erledigen
Trends
& Chancen Lassen Sie Influencer für sich werben Auch Handwerksbetriebe können die modernen Meinungsmacher nutzen
INHALT // AUSGABE 06/2018
22
IM BRENNPUNKT
10
Bitcoin & Blockchain versprechen bereits heute Vorteile
34
52
Untergründe Holzuntergründe durch Strahlverfahren vorbereiten
Meldungen Panorama
Mit der richtigen Untergrundvorbereitung akkurate Kanten und Flächen schaffen
Fokus Aktuelle Fakten, Techniken und Perspektiven rund um die Wärmedämmung
KUNDENAUFTRAG //
AKTUELL // 06 80
Technik
18
Marketing Der entscheidende Punktgewinn
22
Technik // Beschichtung Sauber ausgeführte Farbkanten
IM BRENNPUNKT // 10
Blockchain-Technologie Erste Handwerker gehen bereits mit der Zeit und ermöglichen es ihren Kunden, den Auftrag mit Kryptowährungen wie Bitcoin zu bezahlen. Doch auch die hinter Bitcoin & Co stehende Technologie, Blockchain, gewinnt immer mehr an Bedeutung für die Geschäftsprozesse von morgen. Wir werfen heute schon einen Blick auf eine der vielversprechendsten Technologien, die im Büro bald für mehr Effizienz und Datenschutz sorgen könnten. Zudem sprechen wir mit Experten und informieren, wie Handel und Wirtschaft von dieser Technologie in Zukunft profitieren.
4 • MAPPE 06/18
28
Misch- und Fördertechnik Zügig ans Ziel
34
Untergründe Altes Holz mit neuer Oberfläche
37
Positionierung Keiner von vielen
FOKUS // WÄRMEDÄMMUNG 52
Klima Dämmen lohnt sich
54
Zahlen & Fakten Wärmedämmung
Covermotiv: Mappe
Trends und Chancen Influencer haben großen Einfluss in den Sozialen Netzwerken, davon können auch Betriebe profitieren. Wir zeigen, was Sie tun können.
56
Fotos: sdecoret/Fotolia, pukach/Fotolia, ADLER, Bernd Ducke/Mappe
70 Forschung
Dübel in der Praxis
OPTIMALER SCHUTZ FÜR HOLZ IN BESTER SCHWEDENQUALITÄT
Entsorgung und Recycling
Seidenmatte, wasserbasierte Holz-
Dämmen dient der Gesundheit
60 64
Befestigungstechnik
Wiederverwendbar
66 66
HYDRO WETTERSCHUTZFARBE
deckfarbe für den Einsatz auf
Meldungen
begrenzt maßhaltigen und nicht
Wärmedämmung
maßhaltigen Holzbauteilen im Außen-
Schaufenster
bereich.
Produkte für die Wärmedämmung
TRENDS UND CHANCEN // 70
Trends erkennen // Influencer-Marketing Die neue Mundpropaganda
75
Chancen nutzen // Influencer-Marketing Einfluss nehmen
RUBRIKEN // 03 04 16 42 47 50 53 82
Editorial Inhalt Dialog // MALER DES JAHRES 2018 Gewinner Schaufenster // Materialien und Produkte Schaufenster // Nutzfahrzeuge Malerquellen Impressum Vorschau // Heft 07 /2018
• Elastisch – beste Schutzwirkung gegenüber holzzerstörenden Witterungseinflüssen
• Extrem witterungsbeständig, ventilierend, hoch diffusionsfähig
• Mit Filmschutz gegen Algen- und Pilzbefall
• Abtönbar über RELIUS Living Colours 2.0 in sehr vielen Farbtönen
• Erhältlich mit COOL COLOURS BY RELIUS Technologie für deutlich verlängerte Haltbarkeit
• Gebindegrößen: 0,75 l / 2,5 l / 10 l
DIE MAPPE IM INTERNET // Webseite // www.mappe.de facebook // www.facebook.com/Mappe.Malerzeitschrift RELIUS Farbenwerke GmbH Heimertinger Straße 10 · 87700 Memmingen T: +49 (0) 8331 103 - 0 · www.relius.de
IM BRENNPUNKT //
DIGITALISIERUNG
Viel mehr
als nur Geld
BLOCKCHAIN-TECHNOLOGIE Die digitale Währung Bitcoin macht seit
Monaten von sich reden. Die eigentliche Revolution ist aber die sogenannte Blockchain-Technologie, auf der Bitcoin basiert. Sie könnte das Internet verändern wie kaum eine Technik zuvor.
M
alermeister Frank Jordan aus Techau bei Lü-
den. Er richtete eine »Wallet« genannte virtuelle Geldbörse
beck hat einen Faible fürs digitale Zeitalter. Der
zum Verschicken und Empfangen von Bitcoin ein: »Das war
45-jährige Chef twittert, unterhält für seinen
in Sekunden erledigt«, erinnert sich Jordan. Berührungsäng-
Drei-Mann-Betrieb einen Facebook-Account – und akzep-
ste hatte er ohnehin nicht. Er findet: »Man muss sich mit sol-
tiert seit rund einem Jahr die digitale Währung Bitcoin als
chen neuen Technologien einfach auseinandersetzen!« Der
Zahlungsmittel. »Ein Freund hat mich seinerzeit auf die Idee
Malermeister hat sich auf mehreren Internetportalen für Fir-
gebracht«, sagt Jordan. Viel Arbeit war damit nicht verbun-
men registriert, die Bitcoin als Zahlungsmittel akzeptieren.
10 • MAPPE 06/18
Frank Jordan Malermeister aus Techau
Fotos: Frank Jordan
»Man muss sich mit solchen neuen Technologien einfach auseinandersetzen.« deutschen Wirtschaft geht, kommt eine aktuelle BitkomUmfrage zum Ergebnis. Der Weg hin zur praktischen Anwendung ist freilich noch weit: Gerade einmal zwei Prozent der Befragten diskutieren oder planen einen Einsatz im eigenen Unternehmen oder haben gar erste Versuche damit gestartet. Auch Handwerker werden mit der neuen Technologie früher oder später in ganz unterschiedlichen Bereichen in Berührung kommen: »Langfristig sind zum Beispiel die Gewerbeanmeldung oder das Abführen der Gewerbesteuer auf Basis von Blockchain-Technologie denkbar«, sagt LiesenJohann. Experten raten Handwerkern in jedem Fall, Blockchain im Blick zu haben und Anknüpfungspunkte im kleinen Rahmen zu nutzen, um sich mit der Technologie vertraut zu machen. Entwickler tüfteln zum Beispiel an Blockchain-basierten Fotos: sdecoret/Fotolia,
Blockchain Technologie kann die Struktur von Daten neu organisieren, Kryptowährungen sind dabei nur der erste Anwendungsfall
Office-Produkten, bei denen die Daten der Nutzer besser geschützt sein sollen als bei den derzeit boomenden cloudbasierten Programmen. Wer darauf nicht warten will, akzeptiert Bitcoins als Zahlungsmittel wie Malermeister Jordan und erschließt damit obendrein potenziell neue IT-affine Kundschaft.
Rund zehn Anfragen und immerhin einen konkreten Auftrag
Über die Anwendung in Unternehmen hinaus verglei-
hat er darüber bis jetzt bekommen. »Für mich ist das ein
chen Beobachter die Situation mit der Verbreitung des Inter-
Marketinginstrument. Zudem glaube ich, dass die hinter
nets Anfang der 1990er Jahre. Die Anzahl der Nutzer war
dem Bitcoin stehende Blockchain-Technologie viel Potenzial
noch überschaubar, das Potential vage und in seinem
hat und es sich lohnt, sich damit zu beschäftigen.«
ganzen Ausmaß kaum erkennbar – aber das weltweite Netz
Experten sehen das genauso. Die Blockchain-Technolo-
war dem Stadium eines vorübergehenden Hypes definitiv
gie könnte das Internet und die Art, wie Menschen kommu-
schon entwachsen. Zwei Jahrzehnte später könnte die
nizieren, revolutionieren – weit über das Schaffen digitaler
Blockchain-Technologie das Internet nun auf die nächste
Währungen hinaus. Ganze Wirtschaftsbranchen stehen vor
Stufe heben. »Die Blockchain-Technologie bietet grundver-
massiven Umwälzungen. Hintergrund ist die wachsende Be-
schiedene Strukturen im Vergleich zum derzeitigen Internet
deutung von Daten für die Geschäftsmodelle vieler Unter-
und damit das Potenzial, das digitale Wirtschaften noch ein-
nehmen ebenso wie für das alltägliche Leben und Block-
mal grundlegend zu verändern«, sagt Katja Nettesheim, Ge-
chains könnten deren Handhabe stark vereinfachen. »Die
schäftsführerin der auf digitale Transformation spezialisier-
Technologie erlaubt einen neuen, offeneren Wettbewerb
ten Unternehmensberatung Mediate aus Berlin. »Und zwar
beim Verwerten von Daten«, sagt Marco Liesenjohann, Refe-
zum Positiven.«
rent Blockchain beim Digitalverband Bitkom. Das Bewusstsein für die mögliche Dimension der Veränderung ist vieler-
Blockchain ist Bitcoin? Ja und nein Um besser zu
orts schon da: Mehr als jedes zweite Unternehmen hierzu-
verstehen, was für grundlegende Neuerungen die Block-
lande quer durch alle Branchen hält die Blockchain-Techno-
chain bedeuten dürfte, hilft ein Blick auf die dahinter stehen-
logie für bedeutend, wenn es um die Zukunftschancen der
de Technologie: Eine Blockchain ist eine kryptografisch ver-
MAPPE 06/18 • 11
KUNDENAUFTRAG // STRATEGIE Spiel, Satz und Sieg – durch das Matchpoint System mit dem Betrieb bei Kunden und Mitarbeitern erfolgreich punkten
Der entscheidende
Punktgewinn 18 • MAPPE 06/18
BETRIEBSFÜHRUNG Jeder einzelne Handwerksbetrieb steht vor seinen eigenen Herausforderungen. Sie lassen sich nicht mit Standardrezepten für Positionierung, Mitarbeiter- und Kundengewinnung bewältigen. Das Matchpoint-System setzt ganz auf einzigartige, authentische Lösungen für jeden einzelnen ambitionierten Betrieb.
H
andwerk hat goldenen Boden. Doch ist wirklich al-
Besondere des Betriebs und sein Markenkern herausgearbei-
les Gold, was da glänzt? Hört man in Betriebe hi-
tet. Abschließend werden diese strategischen Grundlagen in
nein, nennen Inhaber stets dieselben Punkte, an
alle Maßnahmen übersetzt, die den Betrieb, seine Ausrichtung
denen der Schuh trotz derzeit hervorragender Auftragslage
und seine Marke nach außen sichtbar machen. Anders beim
schmerzhaft drückt. Es ist der Fachkräftemangel, der den Be-
Matchpoint Kommunikations-System ist auch, dass am Ende
trieben zu schaffen macht. Der Stress mit anstrengenden Kun-
der Beratung viel mehr als ein theoretisches Strategiepapier
den mitsamt dem Kampf um Preise und fachliche Anerken-
steht. Andrea Eigel erstellt mit jedem Unternehmer einen kla-
nung zehrt an den Nerven und am Zeitbudget. Viele
ren Handlungsplan und bietet auf Wunsch die konkrete Um-
Handwerksmeister fühlen sich zudem verunsichert, wie sie
setzung aller Marketingmaßnahmen in Zusammenarbeit mit
sich und ihre Leistungen in Zeiten der Digitalisierung und
dem Netzwerk der Agentur Kaleidoskop Marketing-Service an.
eines veränderten Kundenkaufverhaltens noch zielführend und effektiv vermarkten sollen. Alles zusammengenommen gibt dem Hamsterrad, in dem sich viele fühlen, weiteren unguten Schwung: Von Work-Life-Balance können Selbstständige im Handwerk oft nur träumen. Man könnte nun einfach die Hände in den Schoß legen und weitermachen. Doch immer mehr Betriebe, die an einer zukunftsfähigen Entwicklung interessiert sind, suchen nach einer tragfähigen und vor allem nachhaltigen Lösung für dieses Dilemma mit seinen
ANT LEV E R
authentisches Profil entwickeln – und an den entscheidenden
samkeit und Schlagkraft als zuvor entfalten. Dazu setzt das Matchpoint Kommunikations-System an allen wesentlichen Prozessen im Betrieb an. Zusammen mit den
E
IE ITION RUNG S PO
IT ER
K
LE WIR KUNGSVOL
Schnittstellen, zum Beispiel zu den bestehenden und zukünftigen Mitarbeitern bzw. Kunden eine wesentlich höhere Wirk-
MENSCH
BE
und den Stärken der Unternehmerpersönlichkeit heraus ein
R KL A
kann jeder ambitionierte Betrieb aus seinen ureigenen Stärken
ENTISCHE AUTH
F OKU SIE RT
entwickelt: das Matchpoint Kommunikations-System. Damit
MITAR
Erfolg führen. Daher hat sie ein umfassendes, neues Konzept
TERNEHME R
TRITT AUF
gewinnung heute und morgen nicht mehr zum gewünschten
HKE IT
GNANTER PR Ä
trieblichen Marketing, in der Personalsuche und in der Kunden-
UN
N
KO NS
N AL
weiß sie, dass punktuelle Maßnahmen im individuellen be-
RSÖ
TIO
ben und der Marktentwicklung. Aus ihrer langen Erfahrung
PE
E CHS E L B A RE LI C
O EM
keting-Expertin Andrea Eigel mit den Realitäten in den Betrie-
VERW
AR
UN
SIC HTB
Profil aus der Persönlichkeit heraus entwickeln Seit über 20 Jahren beschäftigt sich die Handwerks- und Mar-
INDIV I DU EL L
UN D
vielen Gesichtern.
KO N T A K T E
EQ U
ENT
GLA
IG RD Ü UBW
Handwerksunternehmern und auf Wunsch auch mit den Mitarbeitern erarbeitet Andrea Eigel mit eigens entwickelten
Foto: yossarian6/Fotolia
Werkzeugen das Profil des Betriebs. Über die Betrachtung der
360º - Rundum-Strategie
Unternehmerpersönlichkeit mit ihren Zielen, der gewünschten
Authentisch, unverwechselbar, prägnant und wirkungsvoll: Mit dem
Fokuskunden und Fokusmitarbeiter erhält das Unternehmen
Matchpoint-System kann jeder ambitionierte Betrieb aus den Stärken
so eine authentische Positionierung. Denn genau die Auftrag-
der Unternehmerpersönlichkeit heraus ein authentisches Profil entwi-
geber und Teammitglieder, die exakt zum Betrieb passen, sind
ckeln – und an den Schnittstellen zu Mitarbeitern und Kunden eine we-
die besten Voraussetzungen für weniger Stress und mehr Ent-
sentlich höhere Wirksamkeit und Schlagkraft entfalten.
wicklungsmöglichkeiten im Unternehmen. Dann werden das
Quelle: Andrea Eigel
MAPPE 06/18 • 19
KUNDENAUFTRAG // BAUSTELLENORGANISATION
!
Ausgewählte Produkte zum Thema:
Misch- und Fördertechnik
Zügig ans Ziel
finden Sie im Schaufenster ab Seite 42.
MISCH- UND FÖRDERTECHNIK Auf Baustellen dominiert oft noch klassische Handarbeit mit Farbroller und Glättkelle. Doch es geht auch anders: Wir zeigen Ihnen, wie Sie maschinelles Aufrühren, Mischen und Fördern für mehr Arbeitsproduktivität nutzen.
Foto: Storch
Schnell und sauber: Moderne Misch- und Fördertechnik begünstigt die effektive Abwicklung eines Objekts
28 • MAPPE 06/18
Herbert Geier Collomix
ne Vielzahl von unterschiedlichen Materialien: Putze, Spachtelmassen,
Farben, Kleister, Lacke, Armierungskleber, Lasuren und zweikomponentige Beschichtungssysteme. Maler fragen oft, ab welcher Objektgröße
Foto: Colomix
S
»Häufig wird das Mischmaterial noch im Eimer per Hand zum Ausbringungsort geschleppt.«
ie treffen in Ihrem Berufsalltag auf ei-
sich der Einsatz von Maschinentechnik rentiert. Früher galten Flächen ab 500 m2 als
können – wie z. B. der Austausch von Schne-
eingesetzt werden soll. Herstellerübergrei-
Richtwert. Doch auch auf Kleinbaustellen ab
ckenmänteln oder Mischwellen. Es gibt Part-
fend gelten folgende Tipps:
30-50 m2 kann sich der maschinenunter-
ner, die hier die Verarbeiter auf der Baustelle
stützte Einsatz lohnen. Solche Objekte wer-
deutschlandweit qualifiziert unterstützen,
Leistungsklasse: Die Leistung einer Ma-
den schneller unwirtschaftlich und man kann
z. B. beim Caparol Baustellen-Service oder bei
schine sollte etwas höher ausgelegt sein, als
kaum gegensteuern. Hier punkten variable
Inotec. Deren Service-Mitarbeiter sind so ge-
man absehbar benötigt – z. B. bei der Materi-
Geräte wie eine leistungsstarke Schnecken-
schult, dass kleine elektrische Störungen di-
almenge einer Förderpumpe oder der effek-
pumpe, mit der sich alle Aufgaben rund um
rekt vor Ort auf der Baustelle repariert wer-
tiven Luft-Liefermenge eines Kompressors.
den kleinen und mittleren Putzauftrag bis
den können und auch sonstiger technischer
Zumeist sind leistungsstärkere Maschinen
3 mm Körnung abdecken lassen.
Support geleistet wird.
nur unwesentlich teurer. Sie rechnen sich in der Anschaffung durch längere Nutzungs-
Mitdenkende Mitarbeiter Vorausset-
Manuell oder maschinell? Manche
dauer und mehr Effektivität. Wenn Ersatzteile
zung für den erfolgreichen Einsatz der Tech-
Neubau- oder Renovierungsobjekte, bei de-
direkt auf der Baustellen ohne Monteur ge-
nik ist, dass die Anwender sie akzeptieren
nen Spachtelmassen aufgebracht werden
wechselt werden können, erleichtert das
und die körperlichen Vorteile zu schätzen
müssen, sind von den Teilflächen her relativ
dem Verarbeiter den Aufwand enorm.
wissen. Eine umfassende Schulung der Mitar-
klein. Der Einsatz einer Pumpe ist hier nicht
Lieferumfang: Wie vollständig ist der seri-
beiter ist für alle Geräte – vor allem im Hin-
rentabel. »In diesem Fall ist das Material mit
enmäßige Lieferumfang? Sind Ersatzdüsen
blick auf den Arbeitsschutz – wünschens-
einem Handrührgerät aufzubereiten«, erklärt
bei Airless-Spritzgeräten vorhanden und gibt
wert. Ausfallzeiten lassen sich auf ein
Herbert Geier, Leiter Marketing bei der Collo-
es Reinigungssets? Reicht die Länge eines
Minimum reduzieren, wenn Maschinen fach-
mix GmbH: »Das bindet Personal und Zeit,
Stromkabels oder Materialschlauchs aus?
und sachgerecht bedient, gereinigt und ge-
beides sind meist knapp. Beispielsweise sind
Oder wird bereits Sonderzubehör benötigt,
wartet werden. Es ist empfehlenswert, dass
bei einer Fläche von gut 70 m2 ca. 100 bis 150
um Routinearbeiten auszuführen? Diese Fra-
ein Malerbetrieb sogenannte Maschinenpa-
Sack Material zu mischen. Häufig wird das
gen gilt es zu beantworten.
ten aus den eigenen Reihen auswählt. Sie
Mischmaterial noch im Eimer per Hand zum
Erreichbarkeit und Service: Auch das
können zielgerichtet auf die Maschinentech-
Ausbringungsort geschleppt – das ist extrem
spielt eine wichtige Rolle. Bietet der Herstel-
nik geschult werden, damit immer jemand
belastend für den Rücken. Hier bieten wir
ler ein ortsnahes Händlernetz oder Service-
für die Pflege der Geräte verantwortlich ist.
spezielle Lösungen wie den Collomix Lev-
stützpunkte? Wie umfangreich und qualifi-
Die Schulung sollte im Betrieb und auf der
Mix.«
ziert sind die Serviceleistungen des Herstel-
Baustelle stattfinden, damit sich die Mitarbeiter bei ihrer täglichen Arbeit wiederfinden.
Generell gilt: Es gibt spezialisierte Geräte
lers oder Händlers? Gibt es eine Baustellen-
für bestimmte Anwendungen, aber auch
Demonstration vor der Kaufentscheidung?
breiter aufgestellte Allrounder, die sich mit
Wird eine qualifizierte Einweisung Ihrer Mit-
chanische Verschleißteile von den Anwen-
speziellem Zubehör auf persönliche Bedürf-
arbeiter durch einen versierten Fachberater
dern nicht selbst ausgewechselt und kleinere
nisse abstimmen lassen. Prüfen Sie, wo und
angeboten? Weitere Aspekte sind eine Info-
Störungen eigenständig behoben werden
unter welchen Bedingungen eine Maschine
und Servicehotline, 24-Stunden-Reparatur-
Die beste Technik nutzt nichts, wenn me-
service, Leih- bzw. Ersatzmaschinen sowie ei-
SO PROFITIEREN IHRE KUNDEN
ne erweiterte Gerätegarantie.
Richtig rühren und mischen Bereits
Technologien effektiv nutzen
die Kombination aus Rührwerk und Rührstab
Mit dem richtigen Equipment werten Sie Ihre Tätigkeit an der Schnittstelle zwi-
terial abgestimmt werden. Philipp Stahl, Ma-
schen handwerklicher Qualität und moderner Technik auf. Der Kompetenzge-
lermeister und Anwendungstechniker bei
winn verbessert das Image des Malerberufs und motiviert Ihre Mitarbeiter.
Festool, beschreibt: »Im Arbeitsalltag ver-
Allerdings muss der Aufwand beim Maschineneinsatz dem Objekt angemessen
wenden Maler oftmals denselben Rührstab
sein und die Qualität der Arbeitsergebnisse sollte überzeugen.
für unterschiedliche Materialien. Die Folge:
muss individuell auf das entsprechende Ma-
Die Materialien werden häufig fehlerhaft vermischt. Daraus können Nacharbeiten,
MAPPE 06/18 • 29
52
IM FOKUS
Klima // Dämmen lohnt sich 54 Zahlen & Fakten // Wärmedämmung 56 Forschung // Dämmen dient der Gesundheit 60 Befestigungstechnik // Dübel in der Praxis 64 Entsorgung und Recycling // Wiederverwendbar 66 Meldungen // Wärmedämmung 68 Schaufenster // Produkte für die Wärmedämung
Wärmedämmung
IM FOKUS // WÄRMEDÄMMUNG DÄMMEN LOHNT SICH Viele Malerbetriebe haben sich aus dem Geschäft mit der Wärmedämmung verabschiedet. Schlechte Presse, wenig Rückenwind von der Politik, billige Energie – das Klima für Wärmedämm-Maßnahmen war in den letzten Jahren einfach nicht gut. Aber die Anzeichen mehren sich, dass sich das Thema wieder postiv entwickelt. Ulrich Krenn, der Sprecher der Initiative Qualitätsgedämmt e.V. und dessen Initiative »dämmen-lohnt-sich.de«, wirft einen Blick auf die aktuelle Situation.
»Was bzw. welche Fakten sprechen dafür, dass Malerbetriebe das Thema Wärmedämmung wieder aktiv angehen?« »Na, haben Sie Ihren Urlaub in diesem Jahr
wir dazu kurz bei der Politik. So weit wie wir
auch weil sich das Wohnklima spürbar ver-
auch schon gestrichen oder wenigstens ver-
derzeit vom Erreichen von Klima- und Ener-
bessert?
kürzt? Verständlich, bei dieser Auftragslage.
giesparzielen entfernt sind – der Verbrauch
Her mit dem Umsatz, solange es boomt: viel
fossiler Energie steigt wie auch die klima-
liche Anreize für energetische Sanierungen
Neubau, viel Fläche; der unkomplizierte An-
schädlichen Emissionen –, hilft nur eine poli-
und die Fortschreibung von Zuschüssen der
strich bringt schnelles Geld, und dann rasch
tische Notbremse aus Berlin und Brüssel. Die
öffentlichen Hand.
weiter zur nächsten Baustelle. Aber war da
Instrumente sind ja schon in Vorbereitung:
nicht noch was? Ach, richtig: WDVS! Zu auf-
eine weitere Verteuerung der Heizenergie
Durchhalten lohnt sich Weitere Argu-
wendig? Zu kompliziert? Zu viele kritische
durch eine zusätzliche CO2-Steuer, höhere
mente? Gerne. Auch die hitzigste Konjunk-
Fragen, auch vom Kunden?
Strompreise mittels steigender EEG-Umla-
tur kühlt sich irgendwann ab. Dann wird –
ge, dazu höhere Abgaben und Steuern wie
wie schon gehabt – die Expertise in komple-
Zugegeben, das Thema hat gerade kei-
Zudem wohl beschlossen sind steuer-
ne Hochkonjunktur. Haus-
xeren Handwerkerlei-
besitzer und Bauherren wa-
stungen à la WDVS den
ren jahrelang von billigen Öl- und Gaspreisen verwöhnt, die öffentliche und mediale Diskussion vor allem zu WDVS mit EPS hat
Es kann nur besser werden
viel Schaden für das ge-
Unterschied machen und in den Betrieben einen höheren Umsatzanteil generieren. Wer heute diese Disziplin vernachlässigt oder
samte Thema Fassadendämmung ange-
die gerichtlich verordnete neue Grundsteu-
ganz aufgibt, mag das später bereuen. Auch
richtet. Dazu komplexe Themen wie Quali-
er. Und ja – die Ölpreise. Sie sind seit einem
weil anspruchsvolle und qualifizierte Fach-
tät, Nachhaltigkeit und Gewährleistung.
Jahr im rasanten, steten Steigflug, und das
kräfte perspektivisch lieber in einem vielsei-
Und nicht zuletzt eine diffuse und wenig be-
gefällt den Öl exportierenden Ländern im-
tigen und ambitionierten Betrieb arbeiten
rechenbare Politik, die inzwischen die Freu-
mer besser.
möchten als dort, wo nur aus dem Eimer
de an ihrem einstigen Lieblingsthema Ener-
Dies alles schmälert die Budgets von
Quadratmeter geschrubbt werden.
giewende wohl ziemlich verloren hat, weil
Hausbesitzern, für die das Energiesparen
man sich mit diesem Thema viele Feinde,
dann wieder ebenso nötig wie gewinnbrin-
ergetische Sanierung und damit auch für die
aber kaum neue Freunde machen kann.
gend – gerade bei Verkauf oder Vermietung
Fassadendämmung gut. Und: Es gibt noch
Und wenn, dann geht es oft nur um so ge-
der Immobilie – ist. Und wie geht das
viel zu tun – 65 Prozent der Fassaden in
nannte erneuerbare Energien und die Frage,
schneller, effektiver und nachhaltiger als mit
Deutschland sind noch ungedämmt!«
wie möglichst viel Strom schnell von Nord
einer energieeffizienten
nach Süd kommt.
und dazu schicken Gebäu-
Einen Moment, bitte. Es gibt sie nämlich
dehülle? Oder einfach,
schon, die untrüglichen Anzeichen, dass
weil die bauphysikalische
WDVS wieder Konjunktur bekommt. Bleiben
Vernunft letztlich siegt,
52 • MAPPE 06/18
So gesehen ist die Perspektive für die en-
IM FOKUS // WÄRMEDÄMMUNG
Ziel des Baumit Forschungsparks ist es, wissenschaftliche Erkenntnisse über die Auswirkungen unterschiedlicher Baustoffe auf Gesundheit und Wohlbefinden zu gewinnen
Dämmen dient der Gesundheit FORSCHUNG Im Viva Forschungspark von Baumit im niederösterreichischen Wopfing werden unterschiedliche Bauweisen und Baustoffe in Echtzeit verglichen. Ziel ist es, Erkenntnisse über ihren Einfluss auf Wohnqualität und Gesundheit zu gewinnen und daraus Produkte für gesundes Wohnen zu entwickeln. Das Thema Wärmedämmung spielt dabei eine wichtige Rolle.
V
on der Ferne sieht die Ansamm-
ser mit jeweils einem Fenster und einer Tür
erläutert Jürgen Lorenz, F&E-Leiter bei
lung kleiner Häuser im niederö-
beherbergen keine Urlauber, sondern eine
Baumit Wopfinger, und führt weiter aus:
sterreichischen Wopfing aus wie
Vielzahl von Mess-Sensoren. »Es gibt weni-
»Wir bringen verschiedene Fachrichtungen
eine Ferienhaussiedlung, idyllisch gelegen
ge wissenschaftlich fundierte Aussagen
wie Hochbau, Bauphysik und Medizin als
am Waldrand. Doch der Schein trügt – die
über das Verhalten einzelner Baustoffe und
interdisziplinäres Team zusammen, simu-
insgesamt zehn identischen Miniaturhäu-
deren Auswirkung auf das Wohlbefinden«,
lieren das Nutzerverhalten und werten mit
56 • MAPPE 06/18
modernster Messtechnik die Zusammen-
samte Computertechnik in-
hänge aus.«
stalliert ist, erscheinen optisch baugleich. Der Unter-
Dem gesunden Wohnen auf der Spur Gestartet wurde das Projekt 2014. Im
schied liegt lediglich in der
Fokus der Untersuchungen an den For-
al. So gibt es Häuser in Mas-
schungshäusern standen folgende Fragen:
sivbauweise mit Ziegel (ge-
Wie verhalten sich unterschiedlich mitei-
dämmt und ungedämmt),
nander kombinierte Baustoffe unter variie-
aus Beton sowie in Holz-
renden Außen- und Innenbedingungen?
blockbauweise, ebenso Auf-
Wie beeinflussen Baustoffe das Innenklima
bauten in Leichtbauweise
und die Luftqualität in Innenräumen? Wel-
(Holzständerkonstruktion
che Einflüsse lassen sich daraus auf die Be-
mit Gipskarton).
haglichkeit und damit Gesundheit und das
Bauweise bzw. dem Materi-
Sensoren im Innern der Häuser messen die Wärmespeicherfähigkeit von Dämmmaterialien anhand von Lufttemperatur und Strahlungswärme
Die Voraussetzung für die
Wohlbefinden der Nutzer ableiten? Um die-
Vergleichbarkeit der Messungen bezieht
Innen- und Außenwänden und der Feuchte-
se Fragen detailliert beantworten zu kön-
sich auf den U-Wert, der bei allen Wandauf-
pufferung wurden VOCs, Gerüche, Fein-
nen, mussten die meisten gängigen Bau-
bauten gleich ist, und auf die Anordnung
staub, Schall und Akustik, sowie die Bela-
weisen abgebildet und untersucht werden.
der Häusergruppe, damit diese denselben
stung durch Radon oder hochfrequenter
Die neun Musterhäuser und ein eigenes,
klimatischen Bedingungen von außen und
magnetischer Strahlungen gemessen und
Nutzerverhalten im Inneren unterliegen.
ausgewertet. Neben den Analysen und Be-
zehntes Messtechnikhaus, in dem die ge-
wertungen der Wissenschaftler haben auch
Einzigartiges Projekt Erstmals
ca. 200 Besucher die Möglichkeit bekom-
werden im direkten Vergleich valide Da-
men, die Forschungshäuser nach ihrem sub-
ten zu Raumklima, Luftqualität und
jektiven Empfinden zu bewerten. Die Mes-
Wohlbefinden erhoben und damit neue
sungen, Analysen und Evaluierungen wer-
Erkenntnisse über erprobte Bauweisen
den von externen, unabhängigen For-
mit neuen Baustoffen gewonnen. Um
schungseinrichtungen in enger
ein möglichst realistisches Nutzerverhal-
Zusammenarbeit mit Baumit durchgeführt.
ten zu simulieren, wird in den Häusern in
An den Fassaden der Forschungshäuser werden unterschiedliche Materialien und Materialkombinationen geprüft und ausgewertet
Die erste Phase des Projektes war für drei
regelmäßigen Abständen stoßgelüftet
Jahre angelegt, im März 2015 begannen die
und Wasserdampf produziert. In jedem
Messungen. In dieser Zeit wurden fünf Milli-
Haus gibt es 33 Messpunkte, die rund
onen Daten gesammelt und ausgewertet.
um die Uhr alle 20 Sekunden verschie-
Im Fokus der Untersuchungen zur Gesund-
denste physikalische Messgrößen erfas-
heit und Behaglichkeit standen vor allem
sen. Neben den Temperaturverläufen in
die Parameter Temperaturen und Luftfeuch-
Treffpunkt SanReMo Ob hoch elastische Multifunktionsfarbe oder ultimativer Schutz mit vielen Extras. An Fassaden zählt überlegene Qualität – auch auf WDVS. lat
Reinacry
t
an-Effek
Echter Cle
Jet z
zt mit A k t io n Vor te sil !
Rund ums Haus – immer nur mit dieser Farbe
zero-lack.de
Mit über 50 % Siliconharz (gem. FDT30-808)
TRENDS ERKENNEN // INFLUENCER-MARKETING
MARKETING Auch wenn die Auftragsbücher zurzeit gut gefüllt sind, lohnt sich ein Blick auf aktuelle Marketingtrends. Influencer, also »Meinungsmacher«, werden inzwischen immer häufiger von unterschiedlichsten Branchen zur Kundenansprache eingesetzt. Beliebte Personen mit Vorbildwirkung, die in den sozialen Medien mit Bildern und Geschichten, aber auch mit Produkt- oder Unternehmensempfehlungen präsent sind, haben ein enormes Potenzial für das eigene Marketing. 70 • MAPPE 06/18
D
ieses Jahr ist das Jahr der Influencer. Davon sind Agenturen und Insider überzeugt. Immerhin lag der Anteil der Unternehmen in Deutschland, die
für dieses Jahr ein Budget für Influencer-Marketing vorgesehen haben, bei 68 Prozent, verkündet das Statistikportal statista.com. Als Influencer werden Menschen bezeichnet, die auf verschiedenen Social Media-Kanälen aktiv sind und dort eine große Fangemeinde und somit entsprechenden Einfluss auf Trends und Meinungen haben. Die Bezeichnung »Influencer« leitet sich vom englischen influence = Einfluss ab. Der Begriff wurde im vergangenen Jahr von einer Jury um den Sprachwissenschaftler Anatol Stefanowitsch zum Anglizismus des Jahres gekürt. Die Begründung: Das Wort Influencer sei eine Ergänzung zu synonymen Begriffen wie »Vorbild«, »Meinungsmacher« oder »Trendsetter« – und damit eine Bereicherung des Deutschen. Laut statista.com werde der Umsatz im Segment »Social Media-Werbung«
dukte effektvoll mit schönen Bildern in Szene gesetzt – die Werbebotschaft trifft dann auf eine große Fangemeinde. Der Vorteil gegenüber herkömmlicher Werbung ist hierbei die Glaubwürdigkeit, die der Influencer und damit das Produkt genießen. Durch Influencer erreichen Werbetreibende ihre Zielgruppe direkter als mit herkömmlicher Werbung. In der Süddeutschen Zeitung erklärt der Kommunikationswissenschaftler Christoph Neuberger der Ludwig Maximilian Universität (LMU) München, warum das so ist: »Influencer befinden sich in einer Grauzone zwischen Journalismus und Werbung. Einerseits wollen sie informieren, andererseits machen sie bezahlte Werbung. Sie genießen großes Vertrauen ihrer Follower. Die ständige Präsenz auf deren Smartphones schafft eine starke emotionale Nähe. Im Gegensatz zu TV-Stars kann man mit Influencern in Dialog treten. Sie sind wie Freunde, die man den ganzen Tag und sogar bei Nacht begleitet. Sie unterhalten nicht nur, sondern beraten mit Tipps und über Produkte.«
Influencer als Bindeglied Auf der Homepage www.influencermarketingacedemy.de ist zu lesen, dass Unternehmen die Influencer dahingehend schätzen, dass sie einen direkten Kontakt zu ihrer Community pflegen und sich diese mit ihnen identifizieren kann. »Diesen Kontakt könnte das Unternehmen in den meisten Fällen nicht aufnehmen. Deswegen stellt der Influencer das perfekte Bindeglied zwischen dem Unternehmen und seinen Followern dar«, erklären die Autoren der Influencer Marketing Academy. Außerdem erscheinen durch die hohe Reichweite der Influencer und Relevanz der Beiträge die Inhalte weit oben in Suchmaschinen, wie z. B. Google, was natürlich für Unternehmen Foto: pukach2012/Fotolia
von Vorteil ist. »Mittlerweile gibt es neben großen Influencern, deren Lebensrealität durch ihre Bekanntheit immer
INFLUENCER-MARKETING AUF TUCHFÜHLUNG … Influencer-Marketing liegt bereits in Reichweite der etablierten Werbegattungen Werbevideo und Bannerwerbung – weit vor Audiowerbung.
2018 in Deutschland über 46 Millionen Euro betragen, im Jahr 2022 soll ein Marktvolumen von mehr als 69 Millionen Euro erreicht werden; dies entspricht einem jährlichen Umsatzwachstum von gut zehn Prozent im Zeitraum von 2018 bis 2022. Die Trendforscher von »Trendone« erkennen im In-
»Wie wurde das Produkt oder der Service, das/den Sie online gesehen haben, präsentiert?«
fluencer-Marketing bereits einen Macro-Trend.
Werbevideo
47 %
Bannerwerbung
47 %
Subtile Produkterwähnung kommt an Influencer posten Fotos von ihren Reisen, vom Essen, aus dem Fitnessstudio, beim Reiten oder bei sonstigen Aktivitäten. »Ich versuche, meine Follower immer überallhin mitzunehmen. Viele sehen in mir so was wie eine beste Freundin«, sagt etwa die gebürtige Münchner Influencerin Linda Mutschlechner der Süddeutschen Zeitung. Sie hat über 90.000 Follower auf Instagram. Die persönliche Kommunikationssituation hilft dann auch für die Marketing-Ziele: In den Postings der
Person, die ein Produkt/Service präsentiert
38 % 17 %
Werbespots Audio Sonstiges
4%
Quelle: Goldmedia Befragung von deutschen Online-Usern ab 14 Jahre (n = 1.640), April 2017; Basis: Social Media-affine Online-User (n = 1.103)
beliebten Meinungsmacher werden zu bewerbende Pro-
MAPPE 06/18 • 71
INFLUENCER-MARKETING // CHANCEN NUTZEN
Foto: chombosan/Fotolia
Influencer Marketing kann ein wichtiges Zahnrad im Marketing Mix sein
Einfluss nehmen MARKETING Was können Influencer für kleine und mittlere Betriebe tun? Welche Einsatzgebiete sind hierbei denkbar, um potenzielle Kunden über die Meinungsmacher zu erreichen? Wir haben uns umgehört, nachgefragt und stellen Beispiele vor.
MAPPE 06/18 • 75
CHANCEN NUTZEN // INFLUENCER-MARKETING s scheint so, als ob Unternehmen
Influencer sind auch Botschafter
der Vielfalt der möglichen Kanäle nicht zu
an Influencern nicht mehr vorbei
Talentmaschine.de ist eine Nachwuchskam-
verzetteln«, erklären die Kampagnenmana-
kämen, vor allem, wenn es darum
pagne des Verbands Deutscher Maschinen-
ger. Sie wissen, dass »auch die alten Haus-
geht, gerade auch jüngere Kunden anzu-
und Anlagenbau e.V. (VDMA). Die Initiatoren
mittel (Tag der offenen Tür oder Praktikum)
sprechen. Denn die lassen sich gern von
wissen, dass Influencer nicht nur Beein-
nach wie vor unersetzlich sind. Aber Influen-
ihren Vorbildern leiten. »Influencer haben
flusser sind, wenn es um Produktwerbung
cer-Marketing ist einen Versuch wert.« Auch
eine Vorbildfunktion für die Generation Z
geht, sondern auch bei Themen wie Recrui-
der ZDH arbeitet bereits mit Influencern zu-
übernommen. Viele Jugendliche eifern ih-
ting, Nachwuchssicherung und Ausbildung
sammen, beispielsweise im Rahmen der
nen nach, folgen ihren Kanälen und be-
die idealen Gesichter sein könnten, um die
Imagekampagne des Handwerks. Kampa-
wundern sie. Waren früher bestimmte
Zielgruppe tatsächlich zu erreichen. Kern-
gnenmanagerin Miriam Melanie Köhler vom
Fernsehserien Gesprächsthema auf dem
stück ihres Auftritts ist die Webseite
ZDH berichtet im Mappe-Interview (siehe
Pausenhof, ist es heute das aktuelle
www.talentmaschine.de: Hier werden Ju-
Kasten auf Seite 78) von den gesammelten
Video eines bestimmten YouTubers«, so
gendliche für den Maschinen- und Anlagen-
Erfahrungen.
www.unternehmen.talentmaschine.de.
bau begeistert und über Berufsmöglich-
Diesen Trend können Unternehmen ge-
keiten informiert. Die Nachwuchskampagne
zielt für sich nutzen, indem sie passende
zielt auf das veränderte Mediennutzungs-
Ausbildungstipps vom Fußballer kommen an »Influencer-Marketing wird
Influencer finden, die Betrieb oder Pro-
verhalten von Jugendlichen ab – weniger
immer wichtiger und hat jetzt auch das Per-
dukt auf Social Media-Kanälen
TV, mehr Social Media. »Das bietet die Chan-
sonalmarketing erreicht«, schreibt die Agen-
für eine große Community wirkungsvoll
ce mit einer guten Idee große Reichweite zu
tur koehlerkommunikation auf ihrer Web-
inszenieren.
erzielen. Das Risiko besteht darin, sich bei
seite. Mit der Erkenntnis, dass Ausbildungs-
E
tipps vom Fußballer und der Beauty-Queen für junge Menschen entscheidend sein kön-
BEISPIEL
nen, beruft sich die Agentur auf das Schüler-
Influencer und Aktivist auf vielen Kanälen
barometer 2017 der trendence Institut
Matthias Schultze vom Malerfachbetrieb Heyse in
Sport, Musik oder Internet und würden sich
Isernhagen ist einer der Social Media-Pioniere unter den
auf Empfehlung ihres Vorbilds über einen
GmbH. Demnach bewundern 66 Prozent
Foto: Matthias Schultze
der 20.000 befragten Schüler ein Idol aus
Handwerksbetrieben. Daher ist auch das Thema »Influencer-Marketing« nichts Neues für ihn, er ist selbst Influencer mit beachtlicher Reichweite. Beispielsweise berichtet er auf seinem Blog über den Einsatz von Arbeitsschutzprodukten eines namhaften Lieferanten in sei-
Matthias Schultze vom Malerfachbetrieb Heyse in Isernhagen
Arbeitgeber informieren. Im besten Fall seien beide – Idol wie Arbeitgeber – auf YouTube präsent. Das gilt nämlich als das bevorzugte Infomedium der jungen Zielgruppe, wie eine aktuelle Bitkom-Studie zu
nem Malerbetrieb. Mit Fotos von Mitarbeitern auf der
digitalen Nutzungsgewohnheiten von Kin-
Baustelle, die die Produkte nutzen und einer kurzen Geschichte werden Einsatzmöglich-
dern und Jugendlichen festgestellt hat: 68
keiten und Vorzüge beschrieben. »Als digital stark aufgestellter Malerbetrieb mit jahr-
Prozent aller Zehn- bis 18-Jährigen nutzen
zehntelanger Erfahrung sind wir die idealen Influencer, wir sind Markenbotschafter für
den Umfragen zufolge YouTube – je älter,
unsere Lieferanten. Das ist eine ganz neue Art der Beziehung, in der wir als Malerbetrieb
umso mehr. Jeder zweite der Zehn- bis Elf-
die Werbeplattform für die Unternehmen sind, mit Videos, in Blogs, auf Instagram und
jährigen und drei Viertel aller 16- bis 18-Jäh-
Facebook usw. Wir können die Produkte ganz anders platzieren und wollen damit natür-
rigen bewegen sich dort regelmäßig.
lich auch Geld verdienen«, erläutert Matthias Schultze. Die Auftritte als Influencer für Malerprodukte stehen erst am Anfang, es sollen bald regelmäßig Postings mit hohem
Wie kann man Influencer finden?
Mehrwert für die Nutzer folgen, wie »Tipps und Tricks eines Malermeisters«.
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten:
Auch bei der Azubi- und Mitarbeitersuche treten die »Mein-Maler-Partner«, das von
»Man kann selber nach Markenbotschaftern
Maler Heyse initiierte Malernetzwerk, als Influencer auf. Auf www.mein-maler.de gibt
suchen über die ›Instagram suggested user
es eine eigene Seite mit Stellenangeboten und Fotos der Malerteams, die Mitarbeiter su-
list‹ oder eine Agentur bzw. Plattform beauf-
chen. In Videos berichten Mitarbeiter, warum sie Maler geworden sind und was sie an
tragen. Beides hat seine Berechtigung«,
dem Beruf schätzen. »Das imponiert potenziellen Bewerbern, wie uns Initiativbewerber
fasst die Schweizer Agentur w-4.com zu-
immer wieder sagen. Sie möchten auch einen solchen Status im Betrieb haben und ge-
sammen. Wer sich bereits in den sozialen
sehen werden«, freut sich Matthias Schultze. Für den Ausbildungsbeginn im August hat
Kanälen bewege und einen potenziellen In-
er einen »Azubi-Talk« geplant, bei dem seine neue Auszubildende als Bloggerin aktiv
fluencer ausfindig machen konnte, könne
sein wird. Sie berichtet dann mit Fotos, Kurzvideos und kurzen Stories auf Instagram di-
auch direkt auf diese zugehen und in Ver-
rekt von ihren Erlebnissen und Erfahrungen auf den Baustellen. So können junge Men-
handlungen treten. Mit wenig Aufwand las-
schen für eine Ausbildung zum Maler interessiert werden.
se sich ein »InstaMeet« organisieren und ausgewählte Influencer zum Event einladen.
76 • MAPPE 06/18