Mappe 09 | 2017

Page 1

Die Malerzeitschrift 09/2017

Wissen wie’s geht – wissen was kommt

Ein reic h u n g ss

c h lu ss

22.

Septe m b e r

JETZT MITMACHEN! > WWW.MALER-DES-JAHRES.DE


08

In gut drei Wochen wird gewählt. Wir machen den Parteien-Check

32

WDVS-Nachfrage Wie läuft die Saison bisher? Wir haben uns bei den Herstellern umgehört

24

Meldungen Panorama

IM BRENNPUNKT // 08

Politik fürs Handwerk bitte!

Am 24. September ist Bundestagswahl. Derzeit gehen die Parteien auf Stimmenfang und wenden sich dabei mit Ihrem Wahlprogramm auch an den Mittelstand und das Handwerk. Aber decken sie damit auch die tatsächlichen Wünsche und Forderungen von Handwerksorganisationen, Handwerkern und Malerbetrieben ab? Was die Parteien in ihren Wahlprogrammen versprechen, lesen Sie in unserem Beitrag.

4 • MAPPE 09/17

eine spannende Möglichkeit, Wände zum Blickfang zu machen. Wir zeigen, wie s geht

49

Fokus Farbe, Struktur,

Oberfläche ‒ wir präsentieren Materialien und

Techniken fürs Gestalten

KUNDENAUFTRAG //

AKTUELL // 06 80

Technik Paneele sind

18

Kundenbindung

20

Netzwerk

24

Technik // Wanddesign

32

WDVS-Saison

38

Hubarbeitsbühnen

40

Nutzfahrzeuge

Handwerk ‒ ein Erlebnis! Den Erfolg teilen Gestalten mit Paneelen

Umweltgerechte & wertstabile Lösungen Sicherer Zugang zu jeder Arbeitshöhe

Gut ankommen

Fotos: pure-life/Fotolia, SFIO CRACHO/Fotolia, Jamrooferpix/Fotolia, Bernd Ducke/Mappe, Keimfarben, Sto

IM BRENNPUNKT

Covermotiv: Mappe

INHALT // AUSGABE 09/2017


Die purenotherm® Fassadendämmplatte für höchste Ansprüche

PERFEKTION BIS INS DETAIL 85 MM PLATTE DIE OPTIMALE STÄRKE IN DER ALTBAUSANIERUNG

Einfachste Verarbeitung durch unkomplizierte Handhabung

68

Herausragende Dämmeigenschaften bei geringer Dämmstoffdicke

Trends & Chancen Machen

Sie jeglichen Kontakt mit Ihrem Kun-

Brandschutz in der Platte integriert Ökologisch und nachhaltig

den für ihn zum Erlebnis. Das bindet ihn emotional an Ihren Betrieb

FOKUS // FARBE STRUKTUR OBERFLÄCHE 49

Oberflächen im Innenraum sind oft blass, farb- und damit reizlos. Dabei steht dem gestaltenden Maler eine überreiche Palette an Farben, Putzen, und Strukturen für die Gestaltung jeglicher Oberflächen zur Verfügung, mit dem sich gewöhnliche Räume in ein Highlight verwandeln lassen. Haben Sie zum Beispiel schon mal dran gedacht, Kunden eine Kupfer-Patina in die vier Wände zu zaubern? Unser Fokus-Teil stellt kreative Lösungen vor.

TRENDS UND CHANCEN // 68

Trends erkennen // Customer Experience

74

Chancen nutzen // Customer Experience

Damit der Kunde zum Fan wird

M A S S

A L L E R

D I N G E !

Das Fensterbanksystem

08

NACH EN 122

ü Garantiert die richtige Einbaulage für den WDVS-Anschluss ü Maximale Sicherheit ift-geprüft ü Perfekte Optik ü Zeit- u. Kostenersparnis ü 2. Entwässerungsebene

Unser neues Baukastensystem ist nahezu für alle Situationen einsetzbar.

Dämmkeil Drainboard

Drainpad

Erlebniswelt Malerhandwerk

RUBRIKEN // 03 04 16 21 42 45 48 82

D A S

Editorial Inhalt Dialog // MALER DES JAHRES Shortlist Impressum Schaufenster // Fahrzeugtest Schaufenster // Materialien und Produkte Malerquellen Vorschau // Heft 10 /2017

DIE MAPPE IM INTERNET // Webseite // www.mappe.de facebook // www.facebook.com/Mappe.Malerzeitschrift pinterest // www.pinterest.com/diemappe

für den Außenbereich Das fertige Laibungsplattensystem für die sichere und rationelle Laibungsausbildung

BAUAUFSICHTLICH ZUGELASSEN

GIMA GmbH & Co. KG Windmühlstr. 11 · 91567 Herrieden Telefon: (0 98 25) 92 91-0 www.gima-profi.de


ESTAGSWAHL D N BU // T K N PU N IM BREN

Politik fürs Handwerk bitte! PARTEIENCHECK Was versprechen die etablierten Parteien dem Mittelstand und Handwerk? Gehen Sie auf deren Sorgen und Wünsche ein? Wie sind die Wünsche und Forderungen von Handwerksorganisationen und Malerbetrieben? Wir beleuchten die Wahlprogramme im Hinblick darauf.

8 • MAPPE 09/17


wählt werden. Die SPD setzt auf Martin Schulz ‒ kann er den Rückstand aufholen? Die FDP steht

wohl vor der Rückkehr in den Bundestag und die AfD vor dem erstmaligen Einzug ‒ das alles wird bei der Bundestagswahl

WAHLBETEILIGUNG UM 70 PROZENT

Wahlbeteiligung bei den Bundestagswahlen in Deutschland von 1949 bis 2013

am 24. September 2017 entschieden. 61,5 Millionen Wahlbe-

Im Jahr 1949 betrug die Wahlbeteiligung bei der Bundestagswahl 78,5 Pro-

rechtigte, darunter rund drei Millionen Erstwählerinnen und

zent. Bei der Bundestagswahl im Jahr 2009 erreichte die Wahlbeteiligung in

Erstwähler, wählen dann zum 19. Mal den Deutschen Bundes-

Deutschland mit 70,8 Prozent ihren bisher niedrigsten Stand. Im Jahr 2013

tag. Mehr als 30 Parteien werden voraussichtlich zur Wahl zu-

betrug sie 71,5 Prozent.

gelassen. Laut dem Politikwissenschaftler Prof. Dr. Frank De-

95

cker von der Universität Bonn verspricht die Wahl aus minde-

91,1 90,7

stens drei Gründen so spannend zu werden wie kaum je zuvor nen sind es die Umstände: Die Wahl findet im Umfeld einer Ära der Unsicherheit und Instabilität in Europa und der westlichen Welt statt. Rechtspopulistische Parteien erstarken. Zwar konnten bei den Wahlen in den Niederlanden und in Frankreich im Frühjahr die Populisten und EU-feindlichen Kräfte nicht die stärksten Parteien stellen, doch sind sie in Kernländern der EU wie Frankreich und Österreich in die Nähe der Mehrheitsfähigkeit geraten. Zweitens handeln die EU

Wahlbeteiligung in Prozent

in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Zum ei-

90 86 85

87,8

86,7 87,7

89,1 88,6

86,8

84,3 82,2 79

80 75

78,5

79,1

77,8

71,5 70,8

70 65

77,7

'49 '53 '57 '61 '65 '69 '72 '76 '80 '83 '87 '90 '94 '98 '02 '05 '09 '13

und Großbritannien den Brexit aus und mit Donald Trump

Jahre von 1949 bis 2013

ist ein Nichtpolitiker, Nationalist und Klimawandelbezweifler US-amerikanischer Präsident geworden. Spannend bleibe die Wahl auch, weil die Koalitionsfrage offen gelassen wird

der Mittelstand und das Handwerk als verlässliche, inlän-

und weil es ein offenes Rennen um die Kanzlerschaft gibt,

dische, steuern- und abgabenzahlende Wirtschaftsmacht

erklärt Decker in einer Veröffentlichung der Bundeszentrale

und als Ausbilder und Arbeitgeber einen erheblichen Anteil.

für politische Bildung zur Bundestagswahl 2017.

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der Bundesrepublik Deutschland stieg im Jahr 2016 auf 3.132,670 Mrd. Euro. Dies ergaben

Die Welt ist in einem schnellen Wandel begriffen Krieg, Terror, Vertreibung, Klimawandel, politsche Um-

die vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamts.

wälzungen und eine nie dagewesene Zahl an flüchtenden

über dem Ergebnis des Jahres 2015. Die geplanten Staatsaus-

Menschen sind Ereignisse, die in der globalisierten Welt im-

gaben für 2017 betragen 29,1 Mrd. Euro, die Neuverschul-

mer näher rücken. Weite Bereiche unserer Gesellschaft ‒ Ar-

dung ist im vierten Jahr in Folge bei Null. Die Investitionen be-

beit, Wirtschaft, Soziales, Forschung, Bildung und Familie ‒

tragen 36,1 Mrd. Euro, der größte Einzelposten sind Arbeit

sind einem tiefgreifenden und sich beschleunigenden Wan-

und Soziales mit 137,6 Mrd. Euro. Die Zahl der Arbeitslosen in

del ausgesetzt. Wir befinden uns im Umbruch von der Indus-

Deutschland ist im November 2016 auf den tiefsten Stand seit

trie- zur Wissensgesellschaft, der Dienstleistungsbereich

1990 gesunken, auf 2.532 Millionen. Das entspricht einer Ar-

wächst am stärksten. Eine Zeitenwende, in der die Digitali-

beitslosenquote im bundesweiten Durchschnitt von 5,7 Pro-

sierung eine immer größere Rolle spielt und in viele Lebens-

zent. Mit 43.763 Millionen Erwerbstätigen, die ihren Wohnort

bereiche eingreift. »Globalisierung und Digitalisierung ha-

in Deutschland haben, wurde das Vorjahresniveau im No-

ben Hand in Hand einen gesellschaftlichen und wirtschaftli-

vember 2016 deutlich überschritten.

Fotos: pure-life-pictures/Fotolia, Jamrooferpix/Fotolia

chen Kultur- und Strukturwandel ausgelöst. Wir sind Teil ei-

Das preisbereinigte BIP lag damit um rund 100 Milliarden

Auch das private Vermögen in Deutschland wächst: Das

ner sich immer schneller vernetzenden Welt. Tiefgreifende

Gesamtvermögen der Haushalte in Deutschland war im Jahr

Änderungen in den Arbeits- und Prozessabläufen, in den

2015 mit rund 12.800 Milliarden Euro fast so groß wie die ge-

Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodellen sind He-

samte Wirtschaftsleistung der Europäischen Union im glei-

rausforderung und Chance für Betriebe und Beschäftigte«,

chen Jahr. Doch das Privatvermögen in Deutschland ist sehr

fasst der Zentralverband des Deutschen Handwerks in sei-

ungleich verteilt und die Schere zwischen Wohlhabenden

nen Wahlprüfsteinen 2017 mit dem Titel »Zusammenhalten

und Armen geht immer weiter auseinander ‒ eines der wich-

‒ Zukunft gestalten Erwartungen des Handwerks zur Bun-

tigsten Themen für die künftige Regierung. Was von Mittel-

destagswahl 2017« zusammen.

stand und Handwerk sonst noch gefordert und gewünscht wird, und was die Parteien in ihren Programmen verspre-

Deutschland steht glänzend da inmitten der globalen Unsicherheiten, was die Wirtschaft angeht. Daran haben

Quelle: bundestagswahl-2017.com

A

ngela Merkel will ein viertes Mal zur Kanzlerin ge-

chen, lesen Sie auf den folgenden Seiten. Bärbel Daiber

MAPPE 09/17 • 9


KUNDENAUFTRAG // MARKETING

Messbarer Erfolg: Wer die Kunden in das Gewerk einbezieht, hat oft die Nase vorn

Handwerk – ein Erlebnis!

KUNDENBINDUNG Wie sucht man den Kundendialog, der nachhaltig Eindruck hinterlässt und zu Aufträgen führt? Fachleute betonen die wachsende Bedeutung des Erlebnis-Marketings: Hier wird der Kunde vom Zuschauer zum (Mit-)Macher. Wie Sie das erreichen können? Lesen Sie unsere Empfehlungen!

K

unden sind nicht einem Betrieb

Treue aus. Genau deshalb achten immer

Denn genau an diesen nicht-fachlichen Be-

treu, sondern den Erfahrungen,

mehr Betriebe darauf, dass nicht allein das

rührungspunkten wird rein emotional darü-

die sie mit ihm verbinden. Natür-

Arbeitsergebnis für Freude sorgt, sondern

ber entschieden, ob sich der Kundendau-

lich ist dann auch klar: Je besser diese Erfah-

auch die Qualität des menschlichen Um-

men für diesen Betrieb hebt oder senkt. So

rungen eines Auftraggebers mit seinem

gangs stimmt ‒ und zwar vom telefonischen

oder so spielen also bei jedem Auftrag die

Dienstleister sind, umso größer fällt die

Erstkontakt bis zur Baustellenabnahme.

rein gefühlsbezogenen Bewertungen eine

18 • MAPPE 09/17


Matthias Eigel Kaleidoskop Marketing-Service

entscheidende Rolle. Wenn Emotion so wichtig ist ‒ lässt sich damit nicht noch mehr machen?

»Mit der Neugier der Menschen auf handwerkliche Erlebnisse kann man rechnen – und damit emotionale Bindungen aufbauen.«

Aktives Erlebnis toppt passive Erfahrung Genau richtig gefragt: Zu den besten und eindrücklichsten Erfahrungen, die man sammeln kann und die zudem mit reichlich emotionaler Adhäsionskraft ausgestattet sind, zählen echte Erlebnisse. Ein echtes Erlebnis ist, wenn man selbst aktiv wird, etwas schafft und dabei sogar noch Gemeinschaft erfährt. Die Idee des ErlebnisMarketings macht sich genau diese Bin-

mit Mitmachangeboten ab und bescheren

dungskräfte zunutze. Aufs Handwerk

Sie Ihnen ein Erlebnis, das verbindet. Fassen

dieser Stelle bereits eigene Ideen für einen

übertragen lässt sich das ganz einfach kon-

Sie dabei einfache Vorbereitungsarbeiten

malerischen Erlebnistag sprudeln. Mit Si-

kretisieren: Kunden und Noch-nicht-Kunden

wie z. B. Tapeten entfernen, Abkleben oder

cherheit finden Angebote wie individuelle

werden von Zuschauern zu (Mit-)Machern,

Schleifen ins Auge. Das Mitmachangebot ist

Tafeln gestalten (mit Schultafellack und de-

stellen selbst etwas unter Anleitung her, ha-

mit einer kleinen Schulung durch Sie oder

korativen Elementen), Beschriftungen her-

ben eine gute Zeit mit »ihrem« Handwerker

einen Ihrer Fachmitarbeiter verbunden. So

stellen, Wandbilder oder Raumteiler mit de-

und lernen nebenbei noch, deren fachliche

lernt der Kunde Profi-Tricks kennen ‒ und

korativen Maltechniken kreieren, Kleinmö-

Kompetenz zu schätzen. Die folgenden drei

merkt gleichzeitig, dass auch scheinbar ein-

belgestaltung oder Oberflächendesign mit

Empfehlungen liefern Ihnen Ideen, wie Sie

fache Tätigkeiten Fachkönnen erfordern.

vergessenen Maltechniken ihre Liebhaber.

2

Erlebnis-Marketing für Kundenbindung und

Tipp

-gewinnung in unterschiedlichsten Ausprägungen nutzen können.

1

Bei jedem kreativen Maler werden an

Mit solchen Erlebnisangeboten lassen sich

Malerisches Erlebnis außer der Reihe Wie sehr

vorhandene Kunden binden und vor allem Neukunden ansprechen. Um den Vermark-

Menschen nach besonderen Erlebnissen dür-

tungszweck zu erfüllen, ist eine regionale

Auftrag mit Erlebnisfaktor

sten und wie bereitwillig sie dafür sogar Geld

Ausschreibung sinnvoll ‒ schließlich nützt

Natürlich gibt es die Kunden, die

ausgeben, zeigt der Erfolg von Ereignis-Ver-

es einem Rosenheimer Malerbetrieb wenig,

mehr als glücklich sind, wenn sie rein gar

käufern wie z. B. Jochen Schweizer (»Slogan:

wenn die Erlebniswilligen in Hamburg woh-

nichts mit der Umsetzung eines einmal er-

Du bist, was Du erlebst.«) oder Mydays

nen. Zudem sollten entsprechende Räum-

teilten Auftrags zu tun haben. Doch sicher

(»Schenke Gemeinsamzeit!«). Im Angebot

lichkeiten und die Lust vorhanden sein,

kennen Sie auch andere Auftraggeber im

sind hier längst nicht nur Fallschirmspringen

auch fürs entsprechende Umfeld (von der

Privatbereich. Solche, die Ihnen laufend in-

und andere Outdoor-Abenteuer: Auch hand-

Anmeldungsorganisation bis hin zu Imbiss

teressiert über die Schulter schauen. Oder

werkliche Erlebnisse wie »Eheringe schmie-

und Getränken) zu sorgen.

solche, die sich liebend gern durch Eigenlei-

den für 2«, »Schnitzen mit der Kettensäge«

stung etwas dazuverdienen würden. Holen

oder »Pyrotechniker für 1 Tag« finden sich im

Sie die beiden letztgenannten Kundentypen

Katalogangebot und werden fleißig gebucht.

Tipp

3 Tipp

Mehr Öffentlichkeit durch Kooperationen Der Aufwand,

der hinter solchen Erlebnis-Workshops steckt, lässt sich durch den Zusammen-

DAS MÖGEN IHRE KUNDEN

schluss verschiedener Handwerker deutlich verringern ‒ und gleichzeitig in der Wirk-

Lust auf Erlebnis

samkeit steigern. Man kann so etwas mit guten Kollegen anderer Gewerke in derselben

Die Welt wird immer komplexer und virtueller. Parallel dazu steigt die Anzie-

Stadt auf die Beine stellen oder weiter in die

hungskraft von ganz real greifbaren Fertigkeiten und Tätigkeiten. Deshalb wer-

Region gehen, wie es z. B. die Initiative »Er-

den Menschen Ihre Maler-Erlebnisse lieben:

lebnis. Handwerk. Eifel« (www.erlebnis-

Teilnehmer können sich ausprobieren und Talente entdecken.

handwerk-eifel.de) getan hat. Über eine

Sie lernen dazu und haben Spaß in der Gemeinschaft.

warum echte handwerkliche Leistung ihren Preis hat.

Sie bauen eine persönliche und deshalb besonders tragfähige Bindung zum

Malererlebnis-Betrieb auf.

zentrale Plattform lässt sich die Bewerbung Fotos: pressmaster/Fotolia

Sie nehmen die Kompetenz ihres Malers ganz neu wahr und begreifen selbst,

und alles weitere zeitsparender abwickeln. Außerdem hat solch eine »Handwerker-Erlebnis-Marke« den Vorteil, dass WorkshopTeilnehmer einfach weitergereicht werden und dadurch der Pool an Neukunden schneller wächst.

Matthias Eigel

MAPPE 09/17 • 19


KUNDENAUFTRAG // MAPPE-TECHNIK Exaktes Arbeiten bei der Verlegung von Design-Paneelen macht sich mit einer aussagekräftigen optischen Wirkung bezahlt

Gestalten mit

Paneelen 24 • MAPPE 09/17


Sa

m

WANDDESIGN Wände sind heute nicht mehr der unauffällige Hintergrund fürs Mobiliar, sondern sie werden immer mehr als eigenständige Gestaltungselemente inszeniert. Wandpaneele mit dreidimensionaler Wirkung sind dafür ein Beispiel. Die Mappe-Technik zeigt die einzelnen Schritte der Verlegung.

W

ände sind ideale Flächen, um dem persön-

und Dekoprofile, Gesimse mit edlen Friesen, Konsolen oder

lichen Wohnstil der Bewohner Ausdruck zu

Rosetten sind hier die klassischen Vertreter, aber auch ganze

verleihen. Dabei geht es immer weniger da-

Wandverkleidungen in Stein- oder Ziegeloptiken. Dieses

rum, alle Wände im Raum gleich zu behandeln, sondern viel

neue Spiel mit Formen wird derzeit von wenigen Herstellern

mehr darum, nur eine Wand oder auch nur eine Teilfläche

in Form von dreidimensionalen Wandpaneelen auf den

davon anders zu gestalten und regelrecht zu inszenieren.

Markt gebracht. Die Mappe-Technik zeigt am Beispiel von

Die einfachste Möglichkeit, Wände zu gestalten, ist der klas-

Arstyl Wall Panels (Hersteller: NMC) worauf bei Planung und

sische Wandanstrich zur Farbgebung. Interessanter wird es,

Verarbeitung zu achten ist, damit die Ausführung reibungs-

wenn neben der Farbe zusätzliche Effekte wie unterschied-

los gelingt. Bei Wandpaneelen handelt es sich um starren,

liche Glanzgrade und Strukturen ins Spiel kommen oder Op-

hochverdichteten Polyurethanschaum mit einer Dichte von

tiken verschiedener Materialien oder Werkstoffe imitiert und

ca. 300 kg/m3. Um den Aufwand für den Auftrag eines Haft-

interpretiert werden. Beispiele sind Putzbe-

grunds im Rahmen der Verarbeitung und Beschichtung zu

schichtungen und Effektmaterialien. Tape-

vermeiden, sind die Oberflächen werkseitig mit einer mat-

ten ‒ klassisch produziert oder im Digital-

ten Grundierung in neutralem Weiß beschichtet.

druckverfahren gestaltet oder gar individualisiert z. B. als Fo-

m

el

se

ri

e

01

2017

02

2017

03

2017

04

2017

05

2017

06

2017

07

2017

08

2017

09

2017

10

2017

In der Produktion wird Polyurethan in großen Back-

totapete ‒ sorgen mit zahlreichen Muster, Farben und For-

formen eingeführt, schäumt dort auf und bekommt seine in-

men sorgen für interessante Oberflächeneffekte.

dividuelle Form durch den entsprechenden Einsatz in der Produktionsmaschine. Im weiteren Bearbeitungsprozess er-

Wandgestaltung in der dritten Dimension Für

folgt der Auftrag der Grundbeschichtung im Spritzverfahren

diese Oberflächen kennt man als klassische Vertreter Zier-

und der exakte Zuschnitt der Kanten.

11

2017

12

2017

WERKZEUGE UND VORARBEITEN Die Werkzeuge sollten in einwandfreiem gutes Arbeitsergebnis abliefern zu können. Vor allem der Säge kommt große Bedeutung zu, denn ihre Eignung für das Paneel-Material (Polyurethan) und ein exakter Sägeschnitt entscheiden über die Passgenauigkeit der Stöße(1). Ist der Untergrund eben und tragfähig? Unebenheiten beseitigt man z. B. durch Schleifen(2). Um den Verschnitt so gering wie möglich zu halten, muss ein Verlegeplan erstellt werden, bei dem möglichst viele Paneele ganzformatig erhalten bleiben. Beim Verlegeplan sind auch Kun-

1

2

3

4

denwünsche zu berücksichtigen. Hier erfolgt die Verlegung horizontal (3), (4), (5).

5

MAPPE 09/17 • 25

DESIGN-PANEELE VERARBEITEN XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX

und eingearbeitetem Zustand sein, um ein


&

KUNDENAUFTRAG // WÄRMEDÄMMUNG

Umweltgerechte wertstabile Lösungen

WDVS-SAISON Wie läuft die Dämmsaison 2017? Nach den aktuellen Katastrophen in diesem Jahr ist das Feedback auf unsere Herstellerumfrage besonders spannend. Allen Widrigkeiten zum Trotz wird Klartext geredet.

F

ür unser diesjähriges Meinungsbild haben wir fünf Fragen gestellt, die insgesamt zehn Anbietern bzw. Her-

FÜNF FRAGEN 1) Wie entwickelt sich die diesjährige Nachfrage bei WDVS – z. B. auch prozentuale Ab-

stellern von Fassaden-Dämmsystemen vor-

weichungen gegenüber den Vorjahren?

legt wurden. Der Rücklauf der Antworten

2) Welche Objekte laufen besonders gut oder schlecht – z. B. private EFH, MFH, gewerb-

überschnitt sich mit dem katastrophalen

lich/öffentliche Gebäude?

Brand des Grenfell Towers am 14. Juni 2017,

3) Nennen Sie bitte Maßnahmen und Services, mit denen Ihr Unternehmen Malerbe-

bei dem über 80 Menschen starben. Viel-

triebe in bei der Kundenberatung und Verarbeitung der Systeme unterstützen.

leicht ist dies eine Erklärung dafür, dass es

4) Welche Dämmstoffe bzw. -materialien werden nachgefragt – z. B. Ranking von ver-

von vier Firmen keine Beteiligung gibt?

schiedenen Dämmstoffen – EPS, Mineralwolle, PUR, Hanf?

Auch wenn die Brandursachen in London

5) Wie sehen Sie die Zukunft des WDVS-Gesamtmarktes innerhalb der nächsten fünf bis

nicht auf unsere Verhältnisse übertragbar

zehn Jahre – z. B. auch Innendämmung vs. Außendämmung?

sind, werden WDVS-Maßnahmen und Dämmstoffe mit deutscher Gründlichkeit nun wieder grundsätzlich in Frage gestellt ‒ d. h. Äpfel mit Birnen verglichen.

ker unterstützen und auch die WirtschaftlichAndreas Kamp

Mut zur qualifizierten Dämmung Die Statements der Hersteller halten dagegen und sind in der Gesamtheit als Plädoyer für die Wärmedämmung zu verstehen, die von Fachhandwerkern professionell ausge-

Marketingleiter für den Bereich Fassaden- und Dämmtechnik, Caparol

keit verbessern: Zum einen unser ökologisches und sympathisches Dämmsystem Natur+, also Dämmen mit Hanf, und zum anderen unsere Capatect light to go Putze und Armierer. Der sympathische Dämmstoff Hanf bietet dem Handwerker die Möglichkeit, als ökologische Alternative den Bereich Fassa-

führt wird. Denn trotz aller Rückschläge er-

1) Die Sanierung mit WDVS im Bereich der

densanierung wieder zu forcieren. Bei den

holt sich der Markt. Erfreulich ist, dass die

Ein- und Zweifamilienhäuser verläuft weiter-

Light-Produkten zeigen wir aktuell auf einer

Anbieter hier konkrete Maßnahmen und

hin schleppend. Marktforschungsdaten für

Road-Show durch ganz Deutschland, dass

Services (unsere Frage 3) nennen, mit denen

das Jahr 2016 zeigen in diesem Bereich eine

man zum Beispiel mit dem Leichtputz Ther-

Handwerker Aufträge erfolgreich akquirie-

Sanierungsquote mit WDVS von 0,2 Prozent

moSan Fassadenputz NQG seine Wirtschaft-

ren können. Das Meinungsbild unterstützt

und damit einen Tiefpunkt.

lichkeit verbessert und auch die Arbeit deut-

Sie in Ihrer fachlichen Argumentation und

2) Bei Sanierungen im privaten Bereich der

lich erleichtert. Der Handwerker braucht

Beratung gegenüber Ihren Kunden und

Ein- und Zweifamilienhäuser gibt es weiter-

nämlich nur 20 Kilo statt 25 Kilo zu tragen.

zeigt auch Trends bzw. Alternativen bei den

hin Zurückhaltung. Demgegenüber entwi-

Und mit dem 20-Kilo-Leichtputz verputzt er

Dämmstoffen. Nutzen Sie diese Informatio-

ckelt sich das WDVS-Geschäft im Wohnungs-

ca. 0,5 Quadratmeter mehr Fläche und spart

nen und das Potenzial, das die nachhaltige

bau positiv. Auch der Bereich Neubau

dabei noch zwei Minuten Zeit pro Quadrat-

Dämmung bietet. Ihr Know-how bei der

verläuft positiv.

meter. Die Resonanz der Handwerker bei der

professionellen Beratung und Ausführung

3) Wir haben zwei wichtige Aktivitäten, mit

Roadshow ist hervorragend, die Vorteile Wirt-

ist mehr denn je gefragt.

denen wir die Auslastung unserer Handwer-

schaftlichkeit und Ergonomie werden sehr

32 • MAPPE 09/17

Roland Wahl


!

MEHR AUSGEWÄHLTE PRODUKTE ZUM THEMA:

WDVS FINDEN SIE AB SEITE 45

Foto: Caparol

Mit Blick auf den globalen Klimawandel und auf die Klimaschutzziele der Bundesregierung führt an der energetischen Optimierung von Gebäuden kein Weg vorbei

geschätzt. Natürlich bieten wir auch Schu-

2) Private Bauherren setzen verstärkt auf ei-

lungen zur fachgerechten WDVS-Ausfüh-

ne bessere Qualität. Baumaßnahmen am Fa-

rung an. Das steht bei uns in der Caparol Aka-

milienbesitz legen den Fokus nicht aus-

demie regelmäßig auf dem Programm und

schließlich auf Amortisation, sondern setzen

gilt für alle Systeme. 4) Am meisten nachgefragt wird weiterhin EPS, gefolgt von Mineralwolle. Aber auch gerade bei unserem ökologischen Dämmstoff

Thomas Koch Produktmanager WDVS Keimfarben

auf umweltgerechte, wertstabile und dauerhafte Lösungen ‒ weg von allen diskutierten Problemen. Dieses Denken gewinnt im öffentlichen Bereich oder der Immobilienwirt-

Hanf beobachten wir eine beachtliche und

1) Die Stimmung bezogen auf WDVS scheint

schaft nur langsam an Gewicht. Entspre-

stetig steigende Nachfrage.

nach wie vor leicht getrübt. Jedes weitere

chend werden diese Objekte oft unter

5) Wir müssen uns leider der Prognose der

bedauerliche Ereignis lässt die Branche auf-

hohem Preisdruck ausgeführt. Schade, so

Branchenexperten anschließen, dass es auch

hören. Das zeigt, wie fragil der zu beobach-

bleiben die guten Lösungen außen vor, ge-

längerfristig keine Trendwende hin zu einer

tende Aufwärtstrend noch ist. Dennoch ist

rade diese aber hätten die Chance, das

nachhaltigen Erholung des WDVS-Markts ge-

der Markt vernünftigen Argumenten noch

Image von WDVS deutlich aufzubessern.

ben wird. Mit Blick auf den globalen Klima-

immer zugänglich, die Notwendigkeiten in

3) Keimfarben legt seit langem den Fokus

wandel und auch auf die Klimaschutzziele

Energieeffizienz zu investieren sind gege-

der Beratung auf durchweg mineralische

der Bundesregierung führt an der energe-

ben und auch die gesetzlichen Anforderun-

WDV-Systeme mit allen entsprechenden

tischen Optimierung von Gebäuden aber

gen bestehen weiter. Da der Absatz saisona-

Vorteilen ‒ Nichtbrennbarkeit, Dauerhaftig-

kein Weg vorbei. Neben den klassischen Sys-

len Schwankungen unterliegt, ist eine

keit oder geringe Verschmutzungsneigung.

temen könnten sich daher zunehmend intel-

genaue Prognose aus unserer Sicht noch

In Schulungen und Veranstaltungen zeigen

ligente Fassaden etablieren, die Energie spa-

nicht abzuleiten. Wir sind verhalten optimis-

wir unseren Handwerkern und Planern, wie

ren und zugleich gewinnen.

tisch.

sehr sich mineralische Systeme vom öffentli-

MAPPE 09/17 • 33


IM FOKUS

50 Lackoberflächen // Echtmetall-Effekte 52 Fantastische Farbpräsenz //Volle Farbkraft 54 Große Freiheit // Fassaden als Blickfang 58 Interview // Digitale Farbberatung 60 Kreative Wände // Die individuelle Note 62 Trendige Oberflächen //Kupfer, Rost, Kalk und Co. 66 Akustiksysteme // Schall trifft auf Ästhetik

Farbe Struktur Oberfläche


- Effekte

Edle und warme Buntmetalle halten neben Eisen Einzug in den Wohnbereich. Mit dafür entwickelten Lackprodukten und Zusatzmitteln für individuelle Effekte lassen sich in Kombination mit der individuellen Handschrift des Malers und Lackierers Wohnträume realisieren

Messing

Kupfer

Aquafix Blue-Patina

Zinn

Messing

Aquafix Blue-Patina

Bronze

Aquafix Blue-Patina

Zinn

Aquafix Blue-Patina

MAPPE 09/17 • 51


IM FOKUS // FARBE STRUKTUR OBERFLÄCHE

Fassade als Blickfang GROSSE FREIHEIT Mit handwerklichem Geschick, kreativen und den geeigneten Materialien bieten sich bei der Oberflächengestaltung von Fassaden vielseitige Möglichkeiten. Dabei geht es vor allem darum, dass Architektur und Oberfläche eine funktionale Einheit bilden.

Foto: Keimfarben

Gegen die Eintönigkeit: Farben, Materialien und handwerkliche Techniken machen mehr aus Fassaden


Fotos: Keimfarben

Einer der wichtigsten Grundsätze beim Bauen ist, Außergewöhnliche Fassadengestaltungen sind nicht Gerade die horizontalen Flächen bei Vorsprüngen und zum Low-budget-Preis zu haben. Sie machen daher Gesimsen müssen besonders vor Witterungsbelastungen Wasser bestmöglich von den Fassadenflächen fernzuhalten. Details müssen exakt geplant werden eine sorgfältige Planung erforderlich geschützt werden

U

niforme Einheitsfassaden prägen unser Stadtbild.

megedämmten Fassade einen individuellen optischen

Sind es bei den Büro- und Geschäftsgebäuden vor-

Schliff zu geben. Schon die Kombination und Art der ver-

nehmlich Beton-, Stahl-, Glas- und Metallfassaden,

wendeten Putze eröffnen Oberflächenoptionen, die sich

sind Neubaugebiete im Wohnbau von einfallslosen Putzfas-

von üblichen Gestaltungen absetzen. Auch durch die Ver-

saden geprägt. Der vermehrte Einsatz von Wärmedämm-

wendung unterschiedlicher Materialien lassen sich effekt-

Verbundsystemen (WDVS) in den letzten 15 bis 20 Jahren

volle Optiken erzielen. Es ist die gekonnte Kombination von

scheint diese Tendenz verstärkt zu haben. »Wer Fassaden

Form, Farbe und Material, die hierbei den Charakter eines

dämmt, beteiligt sich am Untergang der Baukultur.« So oder

Gebäudes unterstreicht.

ähnlich lauten die Vorurteile der Kritiker dieser Bauweise.

Zunehmend werden neben den hinlänglich bekannten

Solche Auffassungen sind indes weniger auf die Eigenschaf-

Rillen- und Reibeputzen wieder die klassischen Strukturen

ten des WDVS zurückzuführen, vielmehr liegt die Ursache im

wie Besen- und Kammzug oder rustikal abgerollte Struktur-

Einsatz von Standard-Putzsystemen und -strukturen. Doch

und Kratzputze wiederentdeckt. Ebenso lässt sich mit inno-

gerade WDVS lassen eine kaum glaubliche Vielfalt an Materi-

vativen Kreativtechniken heute moderne Beton-Optik auf

alien, Strukturen und Oberflächen bei den Oberbeschich-

WDVS umsetzen, die an Natürlichkeit kaum zu übertreffen

tungen zu. Gerade deren Kombination erzeugen Fassaden

ist. Durch Variation in der Verarbeitung und Farbgebung be-

die alles andere als langweilig sind.

steht ein enorm individueller Gestaltungsspielraum, Fassaden emotional erlebbar zu machen.

Individuelle Putztechniken Die Vielfalt alter klassischer Putztechniken, die fast in Vergessenheit geraten

Effektvolle Spachteltechniken

sind, bieten uns heute wieder viele Möglichkeiten, Ihrer wär-

Art sind Spachteltechniken für die Fassade, die bisher eher

Fotos: Keimfarben

Von ganz anderer

Wer sich an herkömmlichen Kratz- und Rillenputzen satt gesehen hat, wird in der Geschichte der Putzstrukturen fündig: der Besenstrichputz in unterschiedlichen Körnungen von fein bis grob bietet hier schöne Alternativen

Derzeit ebenfalls wieder beliebt: die Kammzugtechnik. Horizontal oder vertikal ausgeführt sorgt sie für ausdrucksstarke Optiken

MAPPE 09/17 • 55


TRENDS ERKENNEN // CUSTOMER EXPERIENCE

Damit der Kunde zum

Fan

wird

MARKETING Kundenerlebnisse, also Customer Experience, finden an

jedem Punkt eines Kontakts mit Kunden statt, von der ersten Kontaktaufnahme bis nach der Durchführung des Auftrags. Lesen Sie welche Bedeutung gute Kundenerlebnisse haben und wie diese aussehen können.

G

utes Handwerk und guter Service reichen meist

stimmen maßgeblich über den Aufbau der Beziehung zwi-

nicht mehr aus, um Kunden dauerhaft an das Un-

schen Kunde und Unternehmen.

ternehmen zu binden. Auch zufriedene Kunden

wandern ab oder wechseln, wenn Ihnen der Bezug zum Un-

Erlebnis an jedem Kontaktpunkt Während der

ternehmen oder der Marke durch echte, einzigartige und

Kunde früher einfach in den Laden kam oder den Handwer-

emotionale Bindung fehlt. Emotionale Bindung entsteht

ker anrief, gibt es heute vielfältige Kontaktmöglichkeiten auf

durch positive Emotionen im Kundenkontakt, wenn die

vielen Kanälen, »Multichannel« genannt. Es macht Sinn, den

Kunden stolz auf ihren Handwerker sind, echte Fans werden.

Kundenkontakt auf mehreren Kanälen zu pflegen, je nach

Fans anstatt nur Kunden zu haben bringt sehr viel: Fans sind

Vorliebe des Kunden. Dabei sollten Auftritt und Ansprache

treuer und einkaufswilliger als andere Kunden und sie emp-

einheitlich sein. Eine Multichannel-Strategie hilft auch,

fehlen das Unternehmen häufiger weiter. Der Schlüssel

wenn ein Kanal nicht zur Verfügung steht. Wenn beispiels-

treue Kunden zu gewinnen liegt im positiven Kundenerleb-

weise die Telefonhotline nachts nicht erreichbar ist, bietet

nis, der Customer Experience, denn Kundenerlebnisse be-

sich dem Kunden dennoch die Möglichkeit, per E-Mail sein

68 • MAPPE 09/17


Anliegen zu kommunizieren oder über Messaging-Dienste. Die Flexibilität ist einer der größten Multichannel-Vorteile.

DIE KUNDENERLEBNIS-PYRAMIDE

Egal wie der Kunde Kontakt zum Unternehmen aufnimmt,

Die Erfüllung der primären physischen Bedürfnisse ist die notwendige

an jedem Kontaktpunkt, dem »Touchpoint« entsteht eine

Basis, die jeder Mensch als Kunde selbstverständlich erwartet. Die Kür

Beziehung zum Unternehmen und somit beginnt das Kun-

sind Faktoren wie Fürsorge, Freundlichkeit und ganz oben stehen Spaß,

denerlebnis. Ob über Telefon, E-Mail, Whats-App oder im La-

Mehrwert und besondere Erlebnisse.

dengeschäft, bei jedem Kontakt mit dem Betrieb soll der Interessent jederzeit die gewünschten Informationen,

Pr

Angebote oder Services erhalten. Das hat auch der legen-

im

däre Apple-Begründer Steve Jobs bereits 1997 erkannt.

heißt, das Kundenerlebnis an den Anfang zu stellen, erst

o Em

experience and work backwards to the technology«, das

är

Speziell, Wertvoll, Spaß

Sein Credo lautete: »You ve got to start with the customer

Bestärkend , Verantwort lich, Fürsorglich , Freundlich

Dienstleistung.

Kundenwünsche in den Mittelpunkt stellen

al

n tio

dann geht es um die Technik bzw. das Produkt oder die

Pr

Ansprechba r, Zufrieden stellend, Lösungsorie ntiert, Kom fortabel, Große Reich weite, Know -how-orienti ert Verlässlich , Renommie rt Preis/Leistu ngsverhält nis gut, Vertrauensw ürdig, Siche r, Zuverläss ig

Firmenstrategie. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle

h

So wird es auch im Customer Experience Management

isc

helfen, dass Kunden dem Unternehmen verbunden bleiben.

ys

Maß hinausgehen, also besondere Kundenerlebnisse sind,

Ph

Adobe-Studie. Positive Erfahrungen, die über das übliche

(CEM) gehandhabt: Das Managementsystem hat einen ganzheitlichen Ansatz, der die Kundenwünsche in den Mittelpunkt stellt und seine Bedürfnisse sowie Wünsche als unverrückbaren Maßstab für strategische Entscheidungen be-

vorhanden, etwa indem sie eine Position für einen Verant-

trachtet. Vorrangiges Ziel von CEM ist es, aus zufriedenen

wortlichen schaffen, der das Kundenerlebnismanagement

Kunden loyale Kunden und aus loyalen Kunden »begeisterte

im Auge behält. Auch bei der Content-Integration, also der

Botschafter« der Marke oder des Produkts zu machen, weiß

Angleichung der Inhalte über mehrere Plattformen hapere

Wikipedia. CEM setzt nicht nur auf direkte Auswirkungen

es noch. Die Verantwortlichen seien sich darüber im Klaren,

wie etwa Kaufbereitschaft, Umsatz oder die Nutzungsinten-

dass die größten Hindernisse auf dem Weg zu einer »seam-

sität, sondern ganz gezielt auch auf indirekte Effekte wie

less customer experience«, von übergangslosen Kundener-

Mundpropaganda und Weiterempfehlungen. Dies sollte

lebnissen also, eher organisatorischer denn technischer Na-

idealerweise an jedem Kundenkontaktpunkt erreicht

tur sind.

werden.

Es gibt noch viel zu tun Allerdings liegt hier noch

nicht um die Kundenzufriedenheit kümmerten (45 Prozent),

Kundenbedürfnisse erkennen und erfüllen

und auch ihre Mitarbeiter im Kundenservice nicht angemes-

Wer seine Zielgruppe klar definiert hat und weiß wie diese tickt, kann

sen schulten (34 Prozent). Weitere 31 Prozent trauten den

die passende Ansprache wählen und zugeschnittene Angebote machen.

Firmen nicht zu, die Bedürfnisse der Kunden richtig zu er-

Das bedeutet, die Kundenbedürfnisse in den Mittelpunkt zu stellen. Wie

kennen. Schlechter Kundenservice führe dazu, dass sich die

erkennt man am besten, was der Kunde wünscht? Indem man sich in

Kunden abwenden. Fast drei Viertel der befragten Kunden

ihn hineinversetzt, seine Sicht der Dinge annimmt, die »Kundenbrille«

gäben an, nach einer schlechten Kundenerfahrung den An-

aufsetzt. Im Prinzip geht es um vier Fragen:

bieter zu wechseln. Und mehr als die Hälfte erzählten es

1) Wer ist meine Zielgruppe?

vieles im Argen: Laut Umfrage der Adobe Studie hätten fast die Hälfte der Kunden das Gefühl, dass sich die Firmen gar

auch noch Familie und Freunden weiter, schreibt Haufe online über die Studie. Kein Wunder, denn die Customer ExpeFoto: DWP/Fotolia

TIPP

rience ist noch bei mehr als drei Viertel der in der Adobe-Studie befragten Unternehmen noch nicht richtig umgesetzt, sie stehe auf der Prioritätenliste dennoch weit oben. Jedoch

2) Welche Bedürfnisse hat diese Zielgruppe?

3) Wie kann ich diese Bedürfnisse befriedigen, mit welchen Informationen, Angeboten und Services?

4) Warum lohnt sich das für mich – und meinen Betrieb, wie verdienen wir damit Geld?

seien teilweise die Voraussetzungen dafür noch gar nicht

MAPPE 09/17 • 69

Quelle: tns-infratest

Customer Experience als den zentralen Erfolgsfaktor für die

är

im

Über zwei Drittel des deutschen Top-Managements erklären


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.