Ich bin Caritas. Unser Leitbild
Was ist eigentlich ein Leitbild? Eine starke Persönlichkeit basiert auf Visionen, Werten und Prinzipien – auch die Persönlichkeit eines Unternehmens oder einer Organisation wie Caritas. Wenn viele verschiedene Menschen zusammen eine Persönlichkeit bilden sollen, braucht es gemeinsame Visionen, Werte und Prinzipien, die das Denken und Handeln leiten. Diese sind im vorliegenden Leitbild zusammengefasst. Die Medien berichten über Caritas, die Leute reden über uns, sie bilden sich eine Meinung, sie reagieren auf uns. Deshalb ist es sinnvoll und wichtig, in einem Leitbild selber zu definieren, wer wir sind und wie wir sein wollen. Die aktuelle Fassung unseres Leitbildes wurde am 26. Mai 2004 von der Delegiertenversammlung der Caritas Schweiz genehmigt.
Und wozu dieses Büchlein? Das Leitbild im Westentaschenformat soll versinnbildlichen, dass wir es stets in Herz und Kopf mit uns tragen sollen, damit es unser Handeln im Berufsalltag leitet. Wir hoffen, die Lektüre dieses Büchleins mache Sie stolz darauf, Teil der Caritas zu sein. Das Büchlein soll Ihnen helfen, aussen Stehenden zu erklären, wer wir sind und was wir tun.
UNSERE VISION Wir setzen uns ein für eine Welt, • die sich von Solidarität, Gerechtigkeit und Frieden leiten lässt; • welche die unantastbare Würde und die Rechte eines jeden Menschen respektiert; • deren Stärke sich am Wohl der Schwachen misst; • die anerkennt, dass der Reichtum und die Fülle der Schöpfung das gemeinsame Gut aller Menschen sind; Die Aidswaise Samalu Nabungu kann dank Caritas in Kampala (Uganda) die Schule besuchen.
• in der alle Menschen Zugang zu Nahrung, Wasser, Gesundheit, Bildung und Arbeit haben.
UNSER AUFTRAG • Wir orientieren uns am Evangelium, an der lebendigen Tradition der kirchlichen Sozialverkündigung und an den Erfahrungen armer und sozial benachteiligter Menschen. • Wir fördern das soziale und gesellschaftspolitische Engagement der Kirche. • Wir helfen Menschen in Not ungeachtet ihrer religiösen und politischen Anschauung sowie ihrer ethnischen Zugehörigkeit. • Wir engagieren uns gesellschaftspolitisch im Interesse der sozial Benachteiligten. Der allein erziehenden Mutter Renée Cocker in Bamako (Mali) ermöglichte Caritas den Aufbau einer kleinen Schneiderei.
• Wir fördern die Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern. • Wir erfüllen unseren Auftrag fachlich kompetent, wirkungsvoll und wirtschaftlich.
UNSER AUFTRAG
Wir helfen rasch und wirkungsvoll bei Katastrophen. Wir leisten Überlebens- und nachhaltige Wiederaufbauhilfe im In- und Ausland. Wir wollen mit unserer Hilfe zukünftigen Katastrophen vorbeugen. Wir tun dies, indem wir • gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort kurz-, mittel- und langfristige Hilfsstrategien entwickeln und umsetzen; • mit dem internationalen Caritas-Netz, mit anderen privaten Organisationen und der öffentlichen Hand zusammenarbeiten. Mit Unterstützung der Caritas baut der Familienvater Ahmad Darvish in der Region Bam (Iran) ein erdbebensicheres Haus.
UNSER AUFTRAG
Wir treten für eine selbstbestimmte Entwicklung ein. Wir unterstützen die Menschen, ihr Schicksal selber in die Hand zu nehmen. Wir tun dies, indem wir • lokale Initiativen fördern, welche die Lebensbedingungen sozial Schwacher nachhaltig verbessern; • für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen eintreten; • die zivile Konfliktbearbeitung und die Friedensförderung unterstützen; Anita Mendoza und die kolumbianische FrauenFriedensbewegung Ruta Pacífica werden organisatorisch und materiell von Caritas unterstützt.
• mit Partnern vor Ort zusammenarbeiten und sie in ihrem Engagement stärken.
UNSER AUFTRAG
Wir engagieren uns für soziale Sicherheit in der Schweiz. Wir treten gemeinsam mit den regionalen Caritas-Stellen für eine gesellschaftliche Integration der sozial Schwachen ein. Wir tun dies, indem wir • die soziale Entwicklung in der Schweiz beobachten, gesellschaftliche Probleme benennen und Lösungsvorschläge formulieren; • uns gegen Armut und gesellschaftliche Ausgrenzung wehren; Emil Bisig hat ein Leben lang auf dem Bau gearbeitet. Caritas setzt sich für Menschen wie ihn auf politischer Ebene ein: Wer eine harte Arbeit verrichtet und deshalb eine kürzere Lebenserwartung hat, darf früher in Rente gehen.
• Menschen in Not beistehen; • zukunftsweisende Projekte durchführen, die einen Beitrag zur Lösung von sozialen Problemen leisten; • das Engagement von Freiwilligen fördern.
UNSER AUFTRAG
Wir setzen uns für eine weltoffene und tolerante Gesellschaft ein. Wir engagieren uns für die Rechte der Zugewanderten. Wir tun dies, indem wir • die Verständigung zwischen Einheimischen und Zugewanderten fördern; • die Integration der Zugewanderten und ihre Teilnahme am gesellschaftlichen Leben unterstützen; • für ein faires und humanes Asyl- und Ausländerrecht eintreten;
Yoganathan Elakiya erlernt im Caritas-Sprachunterricht die tamilische Schrift. Sie ist in der Schweiz zu Hause, weiss aber so auch über ihre ursprüngliche Heimat Bescheid.
• im Auftrag der öffentlichen Hand Asyl Suchende und Flüchtlinge betreuen; • Rückkehrerinnen und Rückkehrern Hilfen zur Wiedereingliederung in ihren Herkunftsländern anbieten.
UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS Wir sind Teil der internationalen CaritasBewegung • Wir sind ein eigenständiges katholisches Hilfswerk. • Wir leisten unsere Arbeit in einem offenen, ökumenischen Geist. • Wir sind tätig im Auftrag der Schweizer Bischofskonferenz.
Kriegsopfer wie Animat aus Grosny (Tschetschenien) können trotz allem den Kindergarten besuchen – ein Gemeinschaftsprojekt mehrerer nationaler Caritas-Organisationen.
• Wir sind ein Verband, dem die regionalen Caritas-Stellen, organisiert in einem Netzwerk, die Schweizer Bistümer, die meisten katholischen Verbände sowie unabhängige soziale Organisationen angehören. • Wir sind Mitglied von Caritas Internationalis, einem Netzwerk, das über 160 nationale Caritas-Organisationen umfasst.
UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS
Wir sind eine vertrauenswürdige und verlässliche Organisation. • Wir kennen unsere Anspruchsgruppen und nehmen ihre Bedürfnisse ernst. • Wir pflegen eine aktive und transparente Kommunikation. • Wir zählen auf qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich am Leitbild der Caritas Schweiz orientieren.
Kathi Güdel bereitet sich bewusst auf ihre letzte Lebensphase vor. Sie hat eine Caritas-Patientenverfügung ausgefüllt und hinterlegt.
• Wir sind eine verantwortungsbewusste Arbeitgeberin und praktizieren die Sozialpartnerschaft. • Wir garantieren einen wirkungsvollen Einsatz der uns anvertrauten Gelder.
UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS
Wir sind eine profilierte und innovative Organisation. • Wir messen der Qualität eine zentrale Bedeutung bei. • Wir geben Impulse und setzen Themen. • Wir sind eine lernende Organisation.
Die beiden Ärztinnen Rosiamo Ashurova und Saodat Kamalova wurden mit dem Prix Caritas ausgezeichnet, weil sie mit Unterstützung der Caritas Wegweisendes für die Altenbetreuung in Tadschikistan leisten.
Wir helfen Menschen. Caritas Schweiz
Dr. Fulvio Caccia Pr채sident
J체rg Krummenacher Direktor
Und jetzt? Jetzt liegt es an uns allen, das zu sein, was wir sein wollen. Überall. Wenn wir Briefe schreiben. Wenn wir beraten. Wenn wir Vorträge halten. Wenn wir Berichte verfassen. Wenn wir Partnerschaften eingehen. Wenn wir verhandeln. Immer, wenn wir als Caritas-Vertreter/in handeln, sollten wir dies auf der Basis unserer Vision und unseres Auftrags tun und unser Selbstverständnis leben.