Veranstaltungstipps vom 10. – 16. Oktober 2014
E in P rodu
Bod
M AG
9. Historisches Markttreiben zu Meersburg MEERSBURG. Jede Menge „Mittel alter, Mummenschanz und Völlerei“ ist am 2. Oktoberwochenende vom 10.–12. Oktober auf dem Schloss platz beim „Historischen Markt treiben zu Meersburg“ und bei der „Belebten Burg“ in der Burg Meersburg zu erleben. Künstler, Handwerker und Händler aus ganz Deutschland sorgen für ein buntes Treiben in stilechter Kleidung und Ausstattung. Die Trommler- und Tanzgruppe „Santa Fina“ aus der Partnerstadt San Gimignano und der Fanfarenzug Meersburg berei chern die Szenerie. www.meersburg.de
Affenberg Salem mit spannenden Tiererlebnissen und Naturschutzwochen SALEM. Der Herbst ist eine fas zinierende Zeit am Affenberg und bietet sich für einen Besuch im waldigen Affenfreigehege beson ders an. Putzmuntere Berberaffen tummeln sich im Herbstwald und veranstalten ein lustiges Affen theater. Der Affenberg Salem engagiert sich zudem seit langem in Marokko und lädt die Besucher in den Natur schutzwochen vom 18. Oktober bis 2. November 2014 ein, mit einem Teil ihres normalen Eintrittspreises gezielte Projekte zu unterstützen. www.affenberg-salem.de
Labh
k t vo n
ards
ens
AZI N
aktu
ee
ell
ARTDESIGN FELDKIRCH 10. bis 12. Oktober 2014 FELDKIRCH. Vorarlberg ist ein bedeu tendes Pflaster für Design, Kunst und Mode. Weit über die Landesgrenzen hin aus strahlt die agile Kunst und Kreativ szene. Seit sieben Jahren ist die Ar t Design Feldkirch einer ihrer Höhepunkte. Über 3.000 m² Ausstellungsfläche be spielt die Messe mit Design, Kunst und Mode. Noch stärker widmet sich die ArtDesign Feldkirch der Verknüpfung der
etablierten creative industries zur freien, jungen Kunstszene. Von 10. bis 12. Oktober 2014 wird die renommier te Messe erneut tausende Besucherinnen und Besucher ins Rei chenfeld-Areal locken. Eröffnet wird die Messe bereits am 9. Oktober 2014 u.a. mit der erstmaligen Verleihung des LAVA AWARD, dem Gestaltungspreis des Lan des Vorarlberg. Als Plattform sowohl
angewandter als auch bildender Kunst bietet die Messe mit ihren 110 Ausstel lerInnen dafür die Voraussetzung sowie das ideale Setting. Garant für eine vitale und sich stets erneuernde Szene ist die Einbindung junger up-and-coming Kreati ver. Ausgewählte Arbeiten sind während der Messe in einem interaktiven Kontext ausgestellt. www.artdesignfeldkirch.at
Herbstfeste im Schaffhauser Blauburgunderland
Herbststimmung in Friedrichshafen
Hallauer Herbstsonntag
Goldene Tage und Literaturherbst
BLAUBURGUNDERLAND. Ab September bis Oktober folgt im Blauburgunderland ein Wein- und Trottenfest dem anderen. Kühle Keller verwandeln sich in stimmungsvolle Weinbeizen, die Dör fer putzen sich mit Blumen heraus, Küfer zeigen ihr Handwerk, Pferdefuhrwerke klappern durch die Gassen... Noch bis zum 12. Oktober kann man die Herbstfeste im Schaffhauser Blauburgunderland besuchen, gemütliche Stun den verbringen und dabei feine Tropfen dieser Weinregion genießen. Im wunderschönen Hallau findet am 12. Oktober der letzte Hallauer Herbstsonntag in diesem Jahr statt mit Winzer fest und festlichem Umzug. Entlang der Hauptstraße und in den urigen Gewölbekellern laden die Winzer die Besu cher zur Degustation ihrer Weinspezialitäten ein, die über die Grenzen hinaus für Ihre Qualität und den besonderen Ge schmack geschätzt werden. www.schaffhauserland.ch
FRIEDRICHSHAFEN. Wenn sich die herbstliche Atmosphäre am See niederlässt, kehrt auch in das erlebnisreiche Friedrichs hafen Ruhe und Gelassenheit ein. Die kühleren Tage genießt man dann bei einem warmen Getränk in einem der zahlreichen Cafés an der Uferpromenade, bei einem gemütlichen Bummel durch die Fußgängerzone oder beim Schlemmen der Häfler Spezialitäten. Erstmals haben sich verschiedene Akteure aus Friedrichs hafen rund um das Thema Literatur zusammengeschlossen, um gemeinsam vier Wochen lang – vom 13. Oktober bis zum 9. November – das geschriebene Wort ins Zentrum der Auf merksamkeit zu rücken. Die klassische Lesung bestimmt den Literaturherbst ebenso wie szenische Aufführungen oder die musikalische Begleitung von Literatur, Workshops, Debatten, Ausstellung und Vortrag. www.friedrichshafen.info