Veranstaltungstipps vom 21. – 27. August 2015
Bod
M AG
Kurzmeldungen
Nächtliche Mondscheinöffnung WALDBURG. Nachtschwärmer und Romantiker kommen in der Nacht vom 21. August voll auf ihre Kosten. Eine Sonder führung um 20 Uhr eröffnet diesen besonderen Abend, an dem sich ein beeindruckender Blick von der Aussichtsplattform auf die vom Mondlicht beschienene Voralpenlandschaft und den Bodensee ermöglicht. Die Waldburg und die Burgschenke haben an diesem Abend bis 23 Uhr geöffnet. www.waldburg.de
E in P rodu Labh
k t vo n
ards
ens
AZI N
aktu
ee
ell
Kammeroper im Rathaushof Konstanz Carl Orffs Die Kluge KONSTANZ. Carl Or ffs Märchenoper Die Kluge wird vom 19. bis 26. August auf der Open-Air-Bühne des malerischen Konstanzer Rathaushofes zu sehen und zu hören sein. Orffs mitreißend rhythmische, aber auch stimmungsvoll poetische Musik ist ganz im Stil der berühmten Carmina burana komponier t und eigens für die „Rathausoper“ für ein kammermusikalisches Ensemble von fünfzehn Soloinstrumen-
ten eingerichtet. Die neun Solisten des internationalen Ensembles sind sowohl mit einigen jungen Stimmen als auch mit bereits renommierten Sängerinnen und Sängern besetzt, wie etwa mit dem international er folgreichen Tenor HansJürgen Schöpflin als Eselmann, dem brasilianischen Bariton Marcelo de Souza Felix als König oder der Sopranistin Aurea Marston in der Titelpartie. Die musikalische Leitung hat der Diri-
gent Peter Bauer, die Inszenierung er arbeitet Regisseur Alexander Irmer, Kostüme und Bühne gestaltet Jochen Diederichs. Die Aufführungen am 19./ 21./22./24. und 26. August beginnen jeweils um 20:45 Uhr und werden bei schlechtem Wetter halbszenisch in die Spiegelhalle des Theaters Konstanz verlegt. Vor verkauf und weitere Infos im Kulturzentrum am Münster oder unter www.rathausoper.de
Foto: Decrauzat
Winzerfest am See NONNENHORN. Beim Winzer fest am See in Nonnenhorn kommen am 21. und 22. August ca. 50 verschiedene Weine der bayerischen Bodensee-Winzer zum Ausschank und natürlich gibt es weitere bayerische Schmankerl und ein interes santes Rahmenprogramm. Ein Erlebnis für Gaumen und Seele! www.nonnenhorn.eu
Spezialführung WINTERTHUR. Die Fotostiftung Schweiz lädt am 26. August um 18:30 Uhr zum Ausstellungsrundgang mit Christoph Ruckstuhl, Leiter des Fotografen-Teams der Neuen Zürcher Zeitung und Peter Pfrunder, Direktor der Fotostiftung Schweiz durch die Ausstellung „Das Leben ein Sport. Jules Decrauzat – Pionier der Fotoreportage“ www.fotomuseum.ch
Glenn Miller Orchestra
Im Dialog mit dem Raum
The History of Big Bands
Phyllida Barlow in St.Gallen
ÜBERLINGEN. Am 24. August gibt es ein besonderes Highlight für alle Musikfans. „The World Famous Glenn Miller Orchestra directed by Wil Salden“ gastiert im Kursaal am See in Überlingen. Der Präsident der Glenn Miller Productions, Mr. David Mackay, Jr., übertrug dem Orchesterleiter Wil Salden Anfang 1990 die Leitung des Glenn Miller Orchestras für Europa. Die Besuche des Glenn Miller Orchestra in Amerika sind deshalb Ehrensache. Auch optisch wird für eine super Unterhaltung gesorgt, die nicht nur die Amerikaner sondern auch die Europäer begeistert. Mit Originalarrangements professionell gespielt, wird ein Konzert mit dem Glenn Miller Orchestra zum Musikerlebnis. „The Histoy Of Big Bands“ das ist das Thema der neuen Show. Wieder finden in mehr als 15 Ländern Konzerte statt. Mit dem unverwechselbaren, auffallend harmonischen und zugleich elektrisierenden Sound werden zeitlose Welthits präsentiert. www.glenn-miller-orchestra.de
ST.GALLEN. Mit Phyllida Barlow ist eine der bedeutendsten Bildhauerinnen der Gegenwart vom 22. August bis 8. November 2015 zu Gast in der Lokremise St.Gallen. Das Schaffen dieser Künstlerin wird erst seit wenigen Jahren in seiner Bedeutung international wahrgenommen. Phyllida Barlows Installationen entstehen im intensiven Dialog mit dem Raum, den sie besetzen. Wie keine andere Künstlerin ihrer Generation versteht sie es, verschiedenste Materialien in er frischender Weise zu einem kohärenten Ganzen zusammenzufügen, wobei die Spuren der Werkentstehung belassen werden, was ihren Arbeiten etwas Provisorisches und Unfertiges verleiht und zugleich mit dem Potenzial der Veränderbarkeit spielt. Dabei sprechen ihre Objekte trotz offensichtlicher Brüchigkeit und provisorischem Charakter emotionale Momente an wie Aggression, Über wältigung oder Absurdität und ver wandeln jeden Ausstellungsraum in einen die Besucher geradezu physisch umfassenden, eindringlichen Erlebnisraum. www.kunstmuseumsg.ch