Veranstaltungstipps vom 29. Mai – 4. Juni 2015
Bod
M AG
Labh
k t vo n
ards
ens
AZI N
aktu
ee
ell
Foto: Internationale Bodenseewoche S. Plathen
Kurzmeldungen
Kräutertage HILZINGEN. Am 30. und 31. Mai finden auf dem Gelände der Gärtnerei Syringa die 18. Hohenstoffeln Kräutertage statt. Die Besucher erwarten interessante Vorträge, ein Kinderprogramm, Handwerkliches und Künstlerisches rund um den Garten und seine Kräuter. www.syringa-pflanzen.de
E in P rodu
Internationale Bodenseewoche Zu Wasser und an Land KONSTANZ. Vom 28. bis 31. Mai findet wieder eine der bedeutendsten und traditionsreichsten Wasserspor t und Gesellschaftsveranstaltungen statt. Spannende Segel- und Ruder-Regatten und eine abwechslungsreiche Ausstellungsmeile im wunderschönen Altstadthafen mit kulturellem Rahmenprogramm erwarten die Besucher. Wo man hinsieht elegante, klassische Segel-Yachten und moderne Regatta-Yachten. Fünf Regattabahnen direkt in und vor dem Konstan-
zer Trichter sind der Schauplatz für die Rennen um den begehr ten Bodensee woche-Pokal. Lässt es der Wind zu, endet das letzte Rennen jeder Bahn im Harbour-Race mit spektakulärem Zieleinlauf direkt vor der Hafenmauer. Entlang der Hafenpromenade gibt es viel zu sehen. So präsentieren sich zahlreiche Aussteller aus den Bereichen Wassersport, Wellness und Lifestyle. Und auf der OldtimerMeile direkt auf der Hafenpromenade, präsentieren stolze Automobileigner ihre
ganz besonderen Schmuckstücke. Wasserschutzpolizei, Feuer wehr und See polizei laden zum Besuch auf ihre Boote ein. Ein besonderes Erlebnis ist erstmals der Ausblick aus der Vogelperspektive von einem der größten Riesenräder Deutschlands. Aus einer Höhe von 38 Metern eröffnet sich dem Besucher eine ganz neue Perspektive auf die Bodenseewoche und die Konstanzer Bucht. Der Eintritt ist frei. www.bodenseewoche.com
EIN SOMMERTAGTRAUM WINTERTHUR. Beim 4. Biennale Skulpturen-Symposium in der Galerie Weiertal präsentieren zeitgenössische Kunstschaffende aus der Deutschschweiz und der Romandie vom 31.5.–13.6. herausragende Kunstwerke in einem zauberhaften Ambiente inmitten der Natur. www.skulpturen-biennale.ch
Gourmet Festival SCHAFFHAUSEN. Noch bis zum 31. Mai lädt das Schaffhauserland zum alljährlichen Gourmet Festival. Zahlreiche Gastronomen der Region verwöhnen ihre Gäste mit ganz besonderen Festival Angeboten aus dem Blauburgunderland. www.blauburgunderland.sh
Kinderfest in Markelfingen
Romantische Niederburg
Spiel und Spaß für Groß und Klein
Frühschoppenbummel durch Alt-Konstanz
MARKELFINGEN. Am 29. Mai 2015 lädt die Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH zum großen Kinder fest auf den Campingplatz Markelfingen ein. Von 14 bis 18 Uhr warten spannende Spiele, und natürlich jede Menge Spaß auf die kleinen und großen Besucher! Es gibt viel zu erleben und alle Teilnehmer können sich gefasst machen auf spannende Wettkämpfe beim Sackhüpfen, Fühl- und Riech-Spielen oder dem Watte-Labyrinth. Beim Kinderschminken kann man sich in schöne Prinzessinnen oder mutige Piraten ver wandeln und Zauberer Piccolo sorgt für überraschende Unterhaltung. Ein Team von Bodensee-Kanu-Tours ist ebenfalls vor Ort und betreut eine Kanu-Trainingsstation. Natürlich gibt es auch dieses Jahr wieder tolle Preise zu gewinnen. Wer zwischendurch mal eine Pause braucht, kann sich mit Kuchen, Eis, Bratwurst und Getränken stärken. Den Abschluss des Kinderfests liefert tra ditionell der Luftballonweitflugwettbewerb. Der Eintritt ist frei. www.radolfzell-tourismus.de
KONSTANZ. Die Niederburg ist der romantische und geheimnisvolle Stadtteil von Konstanz. Für echte Konstanzer ein Begriff, der die Augen leuchten lässt: Mittelalterliche Gassen, Weinstuben und viele bunte Fasnetserinnerungen. Historisch betrachtet der älteste Stadtteil mit rund tausendjährigen Häusern, die viele Geschichten erzählen könnten. Ein paar davon lassen sie sich gern entlocken. Aber ein Wein- und Genießervier tel sollte man nicht ganz „nüchtern“ betrachten. Noch heute gibt es Lokale mit eigener Brauerei in diesem Teil der Stadt. Darum dar f auch bei dem Rundgang mit Stadtführer Manfred Kammerlander ein kühles Bier mit einer kleinen Stärkung nicht fehlen. Wenn alle Gassen erobert sind, kann man die Eindrücke in einer typischen Weinstube bei einem Gläschen verplaudern. Treffpunkt ist die Glaspyramide auf dem Münsterplatz. Die Veranstaltung dauert ca. 2,5 Stunden und findet bei jedem Wetter statt. www.kulinarische-stadtfuehrung-konstanz.de