Veranstaltungstipps vom 04.– 10. April 2014
E in P rodu
Bod
k t vo n
ards
ens
AZI N
Foto: © Thies Wachter
M AG
Labh
aktu
ee
ell
Erzählzeit ohne Grenzen
Foto: © Stefan Arendt
Das gemeinsame Literatur festival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen ist ein Modell höchst er folgreicher deutschschweizerischer Kooperation. „Anfang und Ende – Geschichten vom Wandel“ lautet das Motto der fünften „Erzählzeit“ vom 5. bis 13. April mit 52 Veranstaltungen und 29 Schriftstellerinnen und Schriftstellern. www.erzaehlzeit.com
JazzNight auf dem Säntis
Foto: © Achim Mende
Der Säntis ist immer einen Ausflug wert. Zu einem besonderen Erlebnis lädt er am 5. April zur JazzNight mit Caroline Chevin, Gewinnerin des Swiss Music Awards ein. Soul, Pop, Blues – eine emotionale Mischung, gekonnt vereint durch die gebürtige Luzernerin mit ihrer Band. Das Konzert beginnt um 17.30 Uhr. www.saentisbahn.ch
Klassisch Fisch Am 5. April dreht sich in Nonnenhorn alles um Fisch und Musik. Klassisch Fisch ist das per fekte Rezept für einen gelungenen Abend, mit raffiniert-kulinarisch getragener Menuefolge, an klassisch bis modern durchzogener Musikbegleitung, in stilvollem Ambiente, für absolute Genießer. www.nonnenhorn.eu
Museumsviertel Ravensburg Kunst, Geschichte, Spiel und Wirtschaftsleben Ravensburg. Vier Museen machen die Ravensburger Oberstadt zum Anziehungspunkt für kulturell Interessier te. Das neue Kunstmuseum lädt zu einem spannenden und inspirierenden Dialog mit der Kunst ein. Im Mittelpunkt steht die Sammmlung Peter und Gudrun Selinka. Im mittelalterlichen Museum HumpisQuar tier (MHQ) können sich die Besu-
cher auf eine Zeitreise durch sieben Gebäude und rund 60 Räume auf den Spuren von 1.000 Jahren Kulturgeschich te begeben. Im Museum Ravensburger gehen Besucher auf eine interaktive Entdeckungsreise durch die Geschichte und Gegenwart des Unternehmens mit dem blauen Dreieck. Kinder und Jugendliche erfahren mit der tiptoi® Museums-Rallye
Spannendes und Wissenswer tes rund um das interaktive Mitmach-Museum. Das Wir tschaftsmuseum Ravensburg erzählt „Wir tschaftsgeschichte(n) des 19. und 20. Jahrhunderts“ der Region mit kurzweiligen Anekdoten und originalen Objekten. Weitere Infos unter www.stadt-ravensburg.de
Dornier Museum
Forum Würth Rorschach
Doppeltes Jubiläumsjahr
Lebendiger Ort für Kunst und Kultur
Friedrichshafen. 2014 wird für das Dornier-Museum ein besonderes Jahr: Vor 100 Jahren wurde die Abteilung „Do“ in der Baracke Seemoos gegründet und das Museum wird fünf Jahre alt. Im Juli 2009 eröffnete auf Initiative von Silvius Dornier, dem ältesten noch lebenden Sohn von Prof. Claude Dornier, das Dornier Museum am Flughafen Friedrichshafen, welches jährlich über 100.000 Besucher anlockt. Beide Jubiläen werden im Museum mit einer Vielzahl von Veranstaltungen und zwei Sonderausstellungen gefeiert.
Rorschach. Mit der Eröffnung des Forum Würth im Würth Haus Rorschach hat die 15. museale Spielstätte der Sammlung Würth ihre Arbeit aufgenommen. Die Eröffnungsausstellung „Première – Die Sammlung Würth in Rorschach“ vereint 100 Meister werke von Picasso bis Lichtenstein aus der Sammlung Würth und reflektiert auf rund 600 Quadratmetern spannende Kapitel der Kunstgeschichte des 20. und 21. Jahrhunderts. Kunst für alle erlebbar machen – dies ist das Motto des Forum Würth Rorschach.
Weitere Infos unter www.dorniermuseum.de
Weitere Infos unter www.forum-wuerth.ch