Veranstaltungstipps vom 16.–22. Mai 2014 M AG
Labh
k t vo n
ards
ens
AZI N
aktu
ee
ell
Foto: © Thies Wachter
Foto: © Christa Schürch
Foto: © Thies Wachter
+++ KONSTANZ. Wenn am 17. Mai die Sonne untergeht, startet in Konstanz die „Lange Nacht der Wissenschaft“. Bis 22 Uhr können Besucher Vorträgen lauschen, bei Mitmachaktionen selbst tätig werden und immer wieder mit WissenschaftlerInnen ins Gespräch kommen. Das Abschlussfest steigt ab 22 Uhr im Palmenhaus der Insel Mainau. www.konstanzerwissenschaftsnacht.de +++ SCHWÄGALP. Nostalgische Schlagerrevue auf dem Säntis – die KlassikNight präsentiert die schönsten Schlager aus den 30erbis 50er-Jahren in luftiger Höhe. www.saentisbahn.ch +++ BREGENZ. Das Angebot von 20 internationalen Winzern, Destillateuren und Vermarktern von landwirtschaftlichen Produkten kann bei der Messe „Wein am See“ am 17. Mai am Bregenzer Leutbühel probiert, gekostet und erworben werden. www.bregenz.travel +++ BLUMBERG. Wilder Westen herrscht am 17./18. Mai im Wutachtal. Tickets für das Westernwochenende beinhalten: Historische Dampfzugfahrt von BlumbergZollhaus nach Weizen und zurück, Eintritt ins Eisenbahnmuseum, Showprogramm während der Fahrt, Unterhaltung am Bahnhof Weizen. www.sauschwaenzlebahn.de +++ SINGEN. Autofreier Erlebnistag am Sonntag, 18. Mai – neben dem Radfahren, Inlineskaten, Laufen, Flanieren oder sonstigem motorlosen Fortbewegen, können eine Menge anderer Dinge unterwegs und in den Gemeinden beim slowUP Hegau-Schaffhausen erlebt werden. www.slowup-schaffhausen-hegau.ch +++ WOLFEGG. Unter dem Motto „Markt, Erlebnis, Genuss“ präsentieren und verkaufen 20 Käsereien aus der Region ihre überwiegend in Handarbeit hergestellten KäseSpezialitäten am Sonntag, 18. Mai auf dem Käsemarkt im Bauernhausmuseum Wolfegg. www.bauernhausmuseumwolfegg.de +++ WANGEN. Am 19. Mai lockt der Pfingstmarkt Besucher nach Wangen im Allgäu. Schon ab Freitag gastieren bis einschließlich Montag auf dem Festplatz Vergnügungsbetriebe, die Spaß für Jung und Alt garantieren. www.wangen.de
Bod
Foto: © Patricia Chronis
Newsticker
E in P rodu
Forum Würth Rorschach lädt ein Internationaler Museumstag am Sonntag, 18. Mai 2014 RORSCHACH. Verschiedene Workshops, Kurzführungen und ein Kunsträtselspiel für Groß und Klein bietet das Forum Würth Rorschach beim Internationalen Museumstag am Sonntag, 18. Mai 2014 unter dem diesjährigen Motto „Netzwerk Museum“ an. Von 10 bis 18 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, sich mit den Themenfeldern der Ausstellung „Premi-
ère – Die Sammlung Würth in Rorschach“ zu beschäftigen. Kinder, Eltern und Großeltern können gemeinsam bei den Kunstworkshops zu den Themen: „Landschaften aus geometrischen Formen“, „Farbexplosion – Farbbilder“ und „Ungesehene Bilder sichtbar machen – Wir lernen die Technik der Frottage kennen“ ihr eigenes Kunstwerk gestalten. Beim
Kunsträtselspiel gibt es nicht nur viel zu entdecken, sondern ganz besonders sind die Spürnasen gefragt, um knifflige Fragen zur Ausstellung zu beantworten. Bei halbstündigen Kurzführungen um 13, 14, 15 und 16 Uhr er fahren die Besucher Wissenswertes über die Sammlung Würth. Der Eintritt ist frei! www.wuerth-haus-rorschach.ch
Die Jazz-Night
Von Mozart bis Ibert
Musikalisches Highlight in Immenstaad
Symphonieorchester Vorarlberg
IMMENSTAAD. Die Immenstaader Jazz-Night findet am Freitag, 16. Mai um 20 Uhr im Bürgersaal im Rathaus statt. Es spielen die Do X Memorial Big Band und das Christian Meyers Quintet. Die Do X Memorial Big Band eröffnet den Abend mit SwingTiteln, knackschar fem Funk, wiegendem Latin mit verschmusten Balladen. Das Christian Meyers Quintet hat abwechslungsreiche Eigenkompositionen im Gepäck. Für das leibliche Wohl des Publikums sorgt der Heimatverein Immenstaad. Karten gibt es für 15 / 10 E an der Abendkasse. www.immenstaad-tourismus.de
VORARLBERG. „Musikantisch und waghalsig“, titelte die Zeitschrift Kultur nach einem Auftritt des Symphonieorchesters Vorarlberg. Das außergewöhnliche Engagement der Mitglieder gehört längst zum Markenzeichen dieses Orchesters, in dem vor allem Musiker aus Vorarlberg, aber auch aus der Schweiz und aus Deutschland spielen. Am Freitag, 16. Mai 2014 spielt das Orchester um 19.30 Uhr im Konservatorium Feldkirch. Ein zweites Konzert folgt am Sonntag, 18. Mai 2014 um 19.30 Uhr im Festspielhaus Bregenz. www.symphonieorchester-vorarlberg.at