Klöster Spezial Insel Reichenau

Page 1

Umschlag_Kirchen&Klöster_final:Layout 1 13.12.12 16:17 Seite 1

SPEZIAL MAGAZIN

BODENSEE MAGAZIN

SPEZIAL

Kirchen, Klöster & Konzil

BODENSEE

Labhards

KONZ I L STADT

Konstanz

K LOSTE R I N S E L

Reichenau

Z I STE RZ I E N S E R K LOSTE R

Salem H I M M E LR E I CH D E S B A ROCK

Oberschwaben

&

Kirchen, Klöster Konzil ST I F TSB E Z I R K

St. Gallen

K A RTAU S E

Ittingen

K LOSTE R A LLE R H E I LI G E N

Klosterroute Untersee Zisterzienser-Frauenklöster Kloster Fischingen Klosterprojekt Meßkirch D/A 5,– € CHF 6.–

Schaffhausen

W I E G E E U ROP ÄI SCH E R KU LTU R


Umschlag_Kirchen&Klöster_final:Layout 1 13.12.12 16:17 Seite 2

Weingut Markgraf von Baden

DEM ERBE UND DER NATUR VERPFLICHTET Unsere Vorfahren haben ihr Land wie eine Gabe empfangen. Seit 900 Jahren nennen wir uns Markgrafen von Baden. Eine solche Gabe braucht einen Geist, um ihren Wert zu behüten und zu kultivieren. Dieser Geist hat bei uns einen Namen: Fidelitas – Treue, Verlässlichkeit. Fidelitas prägt unseren Umgang mit dem anvertrauten Land, seinen Ressourcen, seiner Kultur und Eigenart: Fidelitas ist das Motto unserer Familie. Erstklassige Weinqualität ist für uns ständiger Ansporn und Herausforderung. Das Weingut Markgraf von Baden ist Mitglied im VDP – eine besondere Anerkennung unserer Weinkultur.

Das Konziljubiläum ...

... heißt Europa willkommen! 2014 bis 2018 ist Europa zu Gast in Konstanz: Festspiele auf dem Münsterplatz, inszenierte Stadtführungen und grenzüberschreitende Themenwege, Bürgerfeste und Musik aus sechs Jahrhunderten laden dazu ein, europäische Geschichte neu zu entdecken. Aktuelle Diskussionen, künstlerische Experimente und spannende Begegnungen machen aus Konstanz 600 Jahre später erneut eine Stadt der Impulse und Ideen. Institutionen aus Konstanz, der Bodenseeregion, Deutschland und Europa bereiten das Jubiläum gemeinsam vor: Kultur, Wissenschaft, Bildung, Kirchen und Tourismus arbeiten eng zusammen und ermöglichen unterschiedliche Blickwinkel auf das historische Ereignis und seine heutige Bedeutung. Aktuelle Termine für Stadtführungen rund um das Konstanzer Konzil finden Sie bei der Tourist-Information Konstanz unter www.konstanz-tourismus.de

Mehr Informationen zum Jubiläum finden Sie hier: Konzilstadt Konstanz . Eigenbetrieb der Stadt Konstanz . Marktstätte 1 . D-78462 Konstanz . Telefon +49 (0)7531 363-27 0 info@konstanzer-konzil.de . www.facebook.com/konzilstadt . www.konstanzer-konzil.de

Weinverkauf Schloss Salem, 88682 Salem, Telefon +49 (0) 7553 81-284 Weinverkauf Birnauer Oberhof, 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Telefon +49 (0) 7556 6002 www.markgraf-von-baden.de


Editorial Editorial D

ieses Bodensee Magazin Spezial “Kirchen, Klöster & Konzil“ führt Sie in eine Zeit, die scheinbar längst vergangen, für die Bodenseeregion jedoch bestimmend war und heute noch ist. Dabei stellt es kein leichtes Unterfangen dar, ein so geschichtsmächtiges Thema zugänglich und erlebbar zu machen. Denn der Beginn liegt weit zurück im 6. Jahrhundert, dem frühen Mittelalter, mit der Gründung des Bistums Konstanz, setzt sich mit den Klostergründungen in St. Gallen und auf der Insel Reichenau fort, umfasst als historischen Meilenstein das Konstanzer Konzil von 1414 bis 1418 und mündet in die Blütezeit des 18. Jahrhunderts – eine große Zeitspanne, die die Bodenseeregion zu einem politischen, religiösen und geistigen Zentrum im heutigen Europa machte. Über alle Landesgrenzen hinweg ist die Bodenseeregion als Ganzes von „Kirchen und Klöstern“ geprägt und dies nicht im Sinne einer rückwärts gewandten Verklärung. Kirchen und Klöster waren Zentren der Macht, nicht nur aufgrund ihres finanziellen Reichtums, sondern vor allem wegen ihrer geistigen Werte. Mit ihrem in Bibliotheken dokumentierten Wissensschatz, ihren ebenso unterschiedlichen wie eindrucksvollen Bauwerken, war die Region rund um den Bodensee Ausgangspunkt europaweiter kultureller und politischer Entwicklungen von wirklich historischer und schließlich europäischer Dimension. Dies wirkt bis heute nach, insbesondere mit den UNESCO-Welterbestätten St. Gallen und Insel Reichenau und den Jubiläumsfeierlichkeiten zum Konstanzer Konzil ab 2014.

1) Der Arbeitsgemeinschaft „Kirchen, Klöster & Konzil“ gehören an: Tourist-Information Konstanz GmbH, Norbert Henneberger, Kirstin Krauße. Konzilstadt Konstanz, Daniela Paas. Tourist-Information der Insel Reichenau, Karl Wehrle. Tourismus Untersee e.V., Christine Ecker. Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg mit Kloster und Schloss Salem, Birgit Rückert, Marlene Pellhammer. Oberschwaben Tourismus GmbH (OTG), Andrea Winter. St. Gallen-Bodensee Tourismus, Boris Tschirky. Kartause Ittingen, Christa Fritschi, Corinne Rüegg. Kloster Allerheiligen in Schaffhausen, Peter Jezler; sowie als Medienpartner die Labhard Medien GmbH, Thomas Willauer, Jasmin Hummel.

Foto: OTG, Motiv Kloster Ochsenhausen

Die Bedeutung des Bodenseegebietes als Zentrum europäischer Kulturgeschichte will dieses Magazin der Arbeitsgemeinschaft „Kirchen, Klöster & Konzil“ (1) gemeinsam mit Labhard Medien für Gäste und Einheimische nachvollziehbar und erlebbar machen. Wir sind davon überzeugt, dass wir hier all denjenigen, die sich für dieses eindrucksvolle Thema interessieren, die internationale Bodenseeregion als einen Erlebnisraum präsentieren, der in seiner Vielfalt, in seiner Tiefe und Qualität einzigartig ist.


Inhalt Inhalt Editorial

1

Inhalt

2

Einführung

4

Konstanz

8

Insel Reichenau

22

Klosterroute Untersee

32

Salem

34

Frauenklöster der Zisterzienser

44

Oberschwaben

46

St. Gallen

58

Fischingen

68

Ittingen

70

Schaffhausen

80

Klosterprojekt Meßkirch

90

Chronologie

92

Karte

94

Glossar

96

Klosterregion Bodensee – Wiege europäischer Kultur Stadt der Kirchen, Klöster und des Konzils UNESCO-Weltkulturerbe Klosterinsel Reichenau Klosterspuren am Untersee — Klosterroute entlang des Seeufers Das Zisterzienserkloster Salem Wie die Abtei Salem zu fünf eigenwilligen Töchtern kam Himmelreich des Barock UNESCO-Weltkulturerbe Stiftsbezirk St. Gallen Kloster Fischingen — Lebendiges Kloster mit bewegter Geschichte Kartause Ittingen — Geschichte und Kunst erleben Frühe Romanik — Klosterbezirk zu Allerheiligen in Schaffhausen Campus Galli — Karolingische Klosterstadt Meßkirch

2


Foto: Achim Mende, Konstanzer M端nster


M

önche, Nonnen und ihre Klöster haben seit dem frühen Mittelalter die Landschaft rund um den Bodensee maßgeblich gestaltet. Ihre besondere Wirtschafs- und Lebensweise hat hier nicht nur eine einzigartige Kulturlandschaft geschaffen, sondern Impulse für Neuerungen in vielerlei Hinsicht gegeben. Mit der landwirtschaftlichen Erschließung der seit der Römerzeit teilweise verödeten Gegenden, mit dem Wiederaufleben von Schriftlichkeit in den Klosterschreibstuben, mit dem Aufblühen der Wissenschaft, ja nicht zuletzt mit der Verbreitung des Christentums und der damit verbundenen geistigen und geistlichen Erneuerung geht ein enormer wirtschaftlicher und kultureller Aufschwung einher, der weit über die Region hinaus wirkte: Mit gutem Recht darf die Bodenseeregion als Wiege mitteleuropäischer Kultur gelten! Irische Wandermönche auf alten Handelsstraßen Was machte die Region für die Mönche so interessant? Der Bodensee war bereits seit frühester Zeit eine Drehscheibe für Handel und Verkehr. Seine günstige Lage am Nordrand der Alpen mit den Zugängen zu den wichtigsten Alpenquerungen und seine Anbindung an die nach Norden, Osten und Westen führenden Verkehrswege machten ihn seit der Zeit der Römer zu einem der wichtigsten Verkehrswege der Region. Der Wasserweg bot die Möglichkeit, auch größere Mengen von Gütern kostengünstig zu transportieren. Insbesondere die alten (aus keltischen Siedlungen hervorgegangenen) Römerstädte, Bregenz im Osten und Konstanz mit dem Rheinübergang im Westen, waren wichtige Umschlagplätze. Die Landeplätze Bodman mit der Pfalz, Überlingen, Meersburg, Buchhorn und Lindau am Nordufer, und vor allem Romanshorn, Rorschach und Arbon am Südufer markieren wichtige Zentren der weiteren Entwicklung. Dabei nahm Konstanz mit dem bis ins frühe Mittelalter zurückreichenden Bischofsitz eine zentrale Rolle ein. Das Bistum Konstanz, das sich von Brienz im Süden bis kurz vor Backnang im Norden, von Kempten im Osten bis Breisach im Westen erstreckte, war bis zu seiner Aufhebung 1821 eines der größten Flächenbistümer im Heiligen Römischen Reich. Die zentrale Lage von Konstanz war auch noch im Spätmittelalter unangefochten und dürfte einer der entscheidenden Gründe dafür gewesen sein, dass Konstanz von 1414 bis 1418 Konzilstadt war. Zwei Voraussetzungen machten die Ansiedlung von Mönchen und den Aufschwung der Bodenseeregion erst möglich: zum einen die Eingliederung der alemannischen Stämme und Stammesführer in das Frankenreich, zum andern die von den Frankenkönigen geförderte Missionstätigkeit iro-schottischer Mönche. Bereits Anfang des 7. Jahrhunderts gelangte der Ire Columban in die Schweiz und an den Bodensee, wo er in Bregenz ein Kloster gründete, das allerdings bald wieder aufgegeben wurde. Columban selbst blieb nicht in der Region, sondern zog nach Italien weiter.

4

Bodensee Magazin Spezial | Einführung

Nicht nur die Franken, auch andere hier ansässige Adelsgeschlechter betätigten sich — vor allem im späteren Verlauf des Mittelalters — als Klosterstifter und Förderer der Klöster. Die Region Bodensee und Hochrhein bildeten den Kernbereich des (hochmittelalterlichen) Herzogtums Schwaben, weitere Hochadelsgeschlechter waren hier begütert, sowohl die Staufer als auch die Welfen hatten hier Besitz. Auf der Habsburg (heute Kanton Aargau, Schweiz) liegt der Stammsitz der Habsburger. Entlang der alten Verkehrswege im Rheintal und entlang der alten Römerstraßen schritt die Christianisierung voran. Den Anfang bildeten Einsiedeleien im 7. Jahrhundert, wie jene des (irischen?) Mönchs Gallus im damals unwirtlichen Hinterland des südlichen Bodenseeufers (heute St. Gallen). Gallus war im Gefolge des Columban an den Bodensee gekommen. Auf den Wanderbischof und Missionar Pirmin wird eine ganze Reihe von Klostergründungen oder Klosterwiederherstellungen zurückgeführt. Sein Weg lässt sich von Neuweiler über Weißenburg, Maursmünster und Murbach im Elsass bis zur 724 gegründeten Reichenau verfolgen. Die geschützt auf einer fruchtbaren Insel im Untersee gelegene Reichenau gelangte rasch zu großer Blüte. Das Kloster entwickelte sich zu einem geistlichen und kulturellen Zentrum. Im 9. Jahrhundert war die Reichenau ein Mittelpunkt des durch Benedikt von Aniane reformierten Mönchtums. Von den klösterlichen Bauten blieben auf der Insel bis heute drei große Kirchen und die frühbarocke Klosteranlage von Mittelzell erhalten. Vor allem die ottonischen Wandmalereien in St. Georg in Reichenau-Oberzell und die eng damit verbundenen Wandmalereien in der kleinen Sylvesterkapelle von Goldbach bei Überlingen können bis heute einen Eindruck vom Kunstschaffen im Umfeld der Reichenau vermitteln. Klöster als kulturelle und geistliche Zentren im Karolingerreich Als Reichskloster war die Reichenau in die Verwaltung des karolingischen Reichs eingebunden. Vergleichbar dem in Rätien gelegenen Müstair und dem von der Reichenau aus besiedelten Kloster Pfäfers im Bistum Chur bildete es eine wichtige Station am Weg vom fränkischen Reich nach Italien. 819 wurde auch das an der Stelle der Einsiedelei des hl. Gallus von dem hl. Otmar gegründete Kloster St. Gallen Reichskloster. Wohl in diesem Kontext entstand auf der Reichenau der für St. Gallen bestimmte St. Galler Klosterplan. Auf der Reichenau und in St. Gallen entstanden wichtige Bibliotheken, und in den Skriptorien der beiden Klöster wurden Handschriften geschaffen, die zu den bedeutendsten des Mittelalters zählen. Die St. Galler Bibliothek blieb bis heute erhalten und besitzt unter anderem bedeutende Fassungen der Regeln des hl. Benedikt aus dem frühen 9. Jahrhundert. In ihrem Bestand wurden auch wichtige spätantike Manuskripte, wie Vitruvs “de re aedificatoria“ (Über die Baukunst) überliefert, das im


Klösterregion Bodensee Wiege europäischer Kultur

Konstanz – Bischofsitz, Stadt der Klöster und Stifte Kirchliches Zentrum bildete bis ins Spätmittelalter der Bischofsitz in Konstanz, der sich bis in die Zeit um 600 zurückverfolgen lässt. Den Dienst in der Kathedrale versah das Domstift, von dessen Gebäuden heute nur noch Teile des hochgotischen Kreuzgangs, der Kapitelsaal und die Domschule erhalten sind. Bischof Konrad I. (amt. 934–975) gründete noch ein Mauritiusstift, für das die im Kern bis heute erhaltene Mauritiusrotunde nordöstlich des Münsters erbaut wurde. Dabei bestanden oft enge Verbindungen zwischen den Konstanzer Bischöfen zu den bedeutenden Abteien im Bodenseeraum. Wiederholt waren Konstanzer Bischöfe zugleich Äbte in St. Gallen oder auf der Reichenau. Die Kathedrale des Bistums, das Münster in Konstanz, wurde im 11. Jahrhundert weitgehend neu errichtet. Die unter den Bischöfen Lambert und Rumold ausgeführten östlichen Bauteile, die 1058 geweiht wurden sowie das etwas jüngere, 1089 geweihte Langhaus sind bis heute in großen Teilen erhalten. Sie zählen zu den bedeutendsten Bauten dieser Zeit im Bodenseeraum. Zur Infrastruktur der Bischofstadt gehörte auch eine Reihe von Klöstern und Stiften, die als Abbild der Hauptkirchen Roms interpretiert werden. Das 983 von Bischof Gebhard II. gegründete Kloster Petershausen (in dessen barockem Klostergebäude heute das Archäologische Landesmuseum untergebracht ist), war Teil dieses „Konzepts” nach dem Vorbild der römischen Hauptkirchen. Zeit der Reformen: Benediktiner, Zisterzienser, Prämonstratenser Im 10./11. Jahrhundert erlebte das benediktinische Mönchtum eine Blütezeit, die auch am Bodensee ihre sichtbaren Spuren hinterlassen hat. Besonders aufwendig waren die Anlagen des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen. Um das bis heute erhaltene Münster gruppierte sich eine ganze Reihe von Kapellen, die eine ganze Kirchenfamilie bildete. Der betont schlicht gehaltene Bau ist ganz vom Geist der Klosterreformen des späten 11. Jahrhunderts geprägt. In dieselbe Zeit reicht das Kloster St. Georgen in Stein am Rhein zurück. Aus der Frühzeit des Klosters haben sich die romanische Klosterkirche und Teile des Kreuzgangs erhalten. Auch die Propstei Wagenhausen bei Stein am Rhein

wurde im 11. Jahrhundert gegründet und besitzt noch die Klosterkirche aus der Gründungsphase. Ebenfalls in diese Zeit der Klosterreformen fällt die Stiftung des welfischen Hausklosters Weingarten im Jahr 1056. Die gewaltige romanische Kirche wurde zwar im 18. Jahrhundert durch einen Neubau ersetzt, doch kann der Rest der südlichen Seitenwand heute noch einen Eindruck der ursprünglichen Größe vermitteln. Im 12. Jahrhundert breiteten sich die Reformorden der Zisterzienser und Prämonstratenser auch im Bodenseeraum aus. Während die Prämonstratenser mit ihren Stiften in Weissenau, Schussenried, Obermarchtal und Roggenburg eher in Oberschwaben angesiedelt waren, verfügten die Zisterzienser mit dem 1134 gestifteten Kloster Salem und dessen Tochterkloster Wettingen über zwei bedeutende Niederlassungen in der Nähe des Bodensees und des Hochrheins. Vor allem Salem erlangte im 13. und 14. Jahrhundert eine herausragende Bedeutung, die sich bis heute in dem hochgotischen Münster dokumentiert. Zahlreicher als die Männerklöster waren die Frauenklöster der Zisterzienser im Bodenseeraum. Ein Grund dürfte die nachhaltige Förderung der Frauenkonvente durch Abt Eberhard II. von Salem (amt. 1241–1276, ✝ 1284) gewesen sein. Zisterzienserinnen waren in Kalchrain, Feldbach, Wald, Gutenzell und Baindt angesiedelt. Klöster in den Städten – die Bettelorden Das 13. und 14. Jahrhundert war die große Zeit der Bettelorden, allen voran die Dominikaner und Franziskaner, die sich entlang der Hauptverkehrswege ausbreiteten. So verwundert es nicht, dass sich beide Orden früh in Konstanz niedergelassen und dort bereits im 13. Jahrhundert sehr stattliche Klöster errichtet haben. Das ungewöhnlich große Dominikanerkloster, das auf einer Insel der Stadt vorgelagert ist, wird heute als Inselhotel genutzt. In der umgebauten Klosterkirche befinden sich beachtliche Reste von Wandmalereien aus dem 13. und 14. Jahrhundert. Im Zentrum der Hotelanlage liegt der (stark restaurierte) Kreuzgang aus dem 13. Jahrhundert. Das bedeutende Franziskanerkloster ist ebenfalls in weiten Teilen erhalten und wird heute teilweise als Schulgebäude und die ehemalige Kirche für Ausstellungs- und Veranstaltungszwecke genutzt. Auch die Frauenklöster der beiden Orden waren in der Region vertreten. Von diesen oft kleinen geistlichen Gemeinschaften kann das 1269 gestiftete Dominikanerinnenkloster Zoffingen (Konstanz) auf eine ununterbrochene klösterliche Tradition bis heute zurückblicken. Neben den Franziskanern und Dominikanern siedelten sich in der Bischofstadt 1268 auch die Augustinereremiten an. Von deren Niederlassung hat sich die heute barockisierte Klosterkirche, die heutige Dreifaltigkeitskirche, mit ihren Einführung | Bodensee Magazin Spezial

Foto: Th. Keller, Wandbild St. Peter und Paul, Insel Reichenau

15. Jahrhundert „wiederentdeckt“ wurde und die Architekturtheorie von der Renaissance bis heute beeinflusst hat. Große hochadelige Damenstifte, deren Gründungen in karolingische Zeit zurückreichen, waren in Lindau, Buchau und Säckingen angesiedelt. Das im 9. Jahrhundert gegründete Kanonissenstift in Lindau gilt als Keimzelle der späteren Stadt. Von den Damenstiften Lindau und Buchau haben sich die Kirchen und Konventsbauten des 18. Jahrhunderts, in Säckingen die mehrfach erneuerte Stiftskirche erhalten.

5


bedeutenden Wandmalereien aus der Zeit des Konstanzer Konzils erhalten. Ebenfalls bereits im 13. Jahrhundert wurde das Franziskanerkloster in Überlingen gegründet. Der heutige, barock ausgestattete Kirchenraum stammt im Kern aus dem frühen 14. Jahrhundert und erhielt 1309 sein erstes Dachwerk. Im 15. Jahrhundert wurde der Obergaden aufgesetzt, erst 1752/53 wurde der Bau in zeitgemäßen Formen umgestaltet. Die Altar- und Skulpturenausstattung stammt zum überwiegenden Teil von Joseph Anton Feuchtmayer und von Franz Anton Dirr, der sich 1761 in Überlingen als Bildhauer niedergelassen hatte. Die Dominikaner und Franziskaner erfreuten sich einer besonderen Förderung der Habsburger. Unter König Rudolf I. wurden Mitglieder des Ordens häufig als Bischöfe berufen. Als König Albrecht I. 1308 bei Brugg an der Aare ermordet wurde, stifteten dessen Gemahlin und seine Tochter zu seinem Gedächtnis das Franziskanerdoppelkloster in Königsfelden. Die aufstrebenden Handelsstädte boten auch anderen Bettelorden Möglichkeiten der Entfaltung. 1344 ließen sich die Karmeliten in Ravensburg nieder. Ihre ungewöhnlich große Kirche entwickelte sich im 14. und 15. Jahrhundert zu einem bevorzugten Bestattungsort der Ravensburger Patrizier, wie der Mötteli, der Humpis und der Muntprat. Klöster in den Städten – Zeit der Renaissance Im 15. Jahrhundert entwickelte sich eine neue, moderne Wohn- und Lebenskultur in den Städten, die auch in den Klöstern einzog. In den Jahren 1436 bis 1555 wurde die neue Kirche des Chorherrenstifts Radolfzell (heute Pfarrkirche) erbaut. In dieselbe Zeit datiert der Bau der Chorherrenstiftskirche St. Pelagius in Bischofszell. Der in den Jahren 1487 bis 1519 nach einem Brand errichtete Neubau des Benediktinerklosters Mariaberg bei Rorschach, mit seinen prachtvollen Steinmetzarbeiten gilt als der wohl am besten erhaltene spätgotische Klosterneubau im Bodenseeraum. Ebenfalls noch im 15. Jahrhundert begonnen wurde der Neubau des Konventsgebäudes von Kloster Weingarten, das heutige Alte Kloster in Weingarten. Die in seltener Vollständigkeit erhaltene Abtei St. Georgen in Stein am Rhein erlaubt einen Einblick in das Klosterleben eines städtischen Benediktinerklosters zu Beginn der Neuzeit. Die Räume der Äbte Jodokus Krum und David von Winkelsheim der Benediktinerabtei St. Georgen in Stein am Rhein mit ihren wertvollen Renaissanceausstattungen dokumentieren den hohen Wohnstandard jener Jahre. Strenge Askese: Kartäuser - Einsiedler im Kloster Eine besondere asketische Form des Klosterlebens praktizierten die Kartäuser. Sie legten ein umfassendes Schweigegelübde ab und widmeten sich vollkommen dem kontemplativen Leben. 1461 wurde den Kartäusern das ehemalige Augustinerchorherrenstift Ittingen übergeben. Die Bauten der Kartäuser 6

Bodensee Magazin Spezial | Einführung

zeichnen sich dadurch aus, dass jedem der Brüder ein eigenes Gebäude mit kleinem Garten zur Verfügung steht, die entlang des Kreuzgangs angeordnet sind. Diese spezielle Architekturform ermöglicht dem Mönch ein Leben als Eremit im Kloster. Wesentliche Teile der Ittinger Anlage entstammen dem 17. Jahrhundert. In Buxheim, nördlich des Bodensees, hat sich eine zweite bedeutende Kartause erhalten. Abschied von der Askese? Klöster im Barock Das ausgehende 16. und frühe 17. Jahrhundert war für den Bodenseeraum eine Zeit wirtschaftlicher Prosperität. Der Wohlstand spiegelt sich in den zahlreichen anspruchsvollen Neubauten jener Zeit. Die vermutlich größte in dieser Zeit gebaute Anlage, Abtei- und Konventgebäude des Zisterzienserklosters Salem, fiel leider 1697 einem Brand zum Opfer. Einen Eindruck von der klösterlichen Architektur jener Zeit können das 1595 gebaute Jesuitenkolleg in Konstanz, das 1605/10 erbaute Konventsgebäude der (seit 1540 dem Konstanzer Domstift inkorporierten) Abtei Reichenau und die ab 1604 erneuerten Gebäude des (seit 1534 dem Konstanzer Domstift inkorporierten) Stifts Öhningen vermitteln. Den Typ der frühbarocken Klosteranlage vertritt die ab 1615 erbaute St. Galler Propstei Neu St. Johann mit ihrer bedeutenden frühbarocken Altar- und Skulpturenausstattung des Konstanzer Bildhauers Hans Schenk und dessen Neffen Hans Christoph Schenk. Im 17. Jahrhundert breiteten sich vor allem unter dem Eindruck der Schrecken des Dreißigjährigen Kriegs in den Städten neue Reformorden wie die Kapuziner aus, von denen sich bedeutende Anlagen nicht nur in Rottweil und Riedlingen, sondern auch in Überlingen erhalten haben. Die Bauten der Kapuziner sind betont schlicht gehalten und bieten einen programmatischen Gegenentwurf zu den zeitgenössischen frühbarocken Anlagen der anderen geistlichen Niederlassungen. Das 18. Jahrhundert bildete nochmals einen Höhepunkt der klösterlichen Kultur am Bodensee. In den großen Reichsabteien entstanden umfangreiche und repräsentative Neubauten. Zu den ersten Anlagen zählt der durch einen Brand notwendig gewordene Neubau des Klosters Salem nach Entwürfen von Franz (II.) Beer. Fast gleichzeitig wurden in Einsiedeln und Ottobeuren ebenfalls ambitionierte Projekte geplant. Dabei nähert sich die maßgeblich von Caspar Moosbrugger konzipierte achsialsymmetrische Anlage in Einsiedeln dem Idealkonzept eines Barockklosters, wie es auch eine Vogelschauansicht der geplanten Gesamtanlage von Weingarten (1723) und das Klostermodell des (unvollendet gebliebenen) Klosterneubaus von Schussenried repräsentieren. 1715 wurde mit dem schon seit längerer Zeit geplanten Neubau in Weingarten begonnen. Die ebenfalls nach Entwürfen von Beer begonnene und in ihrer heutigen Form maßgeblich von Donato Frisoni geprägte Klosterkirche ist zugleich der größte barocke Kirchenbau Oberschwabens. Auch in St. Gallen hatte man sich schon seit längerem mit Baugedanken getragen, als


Impressum

Impressum

ISBN 978-3-939142-84-3

schließlich 1750 mit dem Bau der heutigen Stiftskirche begonnen wurde. Der Deutsche Ritterorden entwickelte im 18. Jahrhundert gleichfalls eine rege Bautätigkeit in Altshausen und auf der Mainau, wo residenzartige Anlagen entstanden. Seine Baumeister Johann Kaspar und Franz Anton Bagnato waren auch für andere Auftraggeber nördlich und südlich des Sees tätig. Zu den Bauten des Deutschen Ordens zählt ebenfalls das exponiert gelegene Schloss Achberg bei Lindau mit seiner reichen Stuckausstattung.

Bodensee Magazin spezial „Kirchen, Klöster & Konzil“ ist eine Publikation der Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 D-78467 Konstanz Tel.: +49 (0)7531 / 9071-0 verlag@labhard.de, www.labhard.de

Klöster prägen Städte und Landschaft

Geschäftsführung Thomas Willauer twillauer@labhard.de Gabriele Schindler gschindler@labhard.de Redaktion Jasmin Hummel jhummel@labhard.de Autoren Ulrich Knapp, Henry Gerlach, Monika Spicker-Beck, Johannes Huber, Birgit Rückert, Christa Fritschi, Karina Barcyk, Elke und Peter Jezler, Bert Geurten Lektorat Marius Kiniorski, Henry Gerlach Foto: Achim Mende, Wandmalerei Kloster Allerheiligen, Schaffhausen

Die Bautätigkeit der Klöster umfasste auch die zu den Klöstern gehörenden Pfleghöfe, die das Bild der Städte mitprägten, sowie Pfarrkirchen und die Wallfahrtskirchen. So entstanden die Birnau als Wallfahrtskirche des Klosters Salem, die Wallfahrtskirche Baitenhausen bei Meersburg und Steinhausen als Wallfahrt des Prämonstratenserstifts Schussenried. Viele Klöster besaßen seit dem Mittelalter Weinberge an den Ufern des Sees, so die oberschwäbischen Abteien Irsee, Ochsenhausen, Ottobeuren, Schussenried, Weingarten und Weissenau sowie die schweizerischen Abteien Einsiedeln und St. Gallen. Zu den Weinbergen gehörten Verwaltungsbauten, Torkel (Weinpressen) und große Keller. Die Schlösser Hersberg und Kirchberg dienten der Verwaltung klösterlicher Weinberge der Abteien Ochsenhausen und Salem. Pfleghöfe der Klöster Einsiedeln, Irsee, Salem, Schussenried und Weingarten haben sich in Sipplingen und Hagnau erhalten. Im 18. Jahrhundert erlebten die naturwissenschaftlichen Sammlungen, die Bibliotheken und die Schulen der Klöster eine neue, letzte Blüte. Für die bedeutenden Bibliotheksbestände wurden neue prachtvolle Räume geschaffen. Vor allem in den spätbarocken Büchersälen wie in der Fürstabtei St. Gallen wurden theologische, philosophische und ordensgeschichtliche Themen zu komplexen Bildprogrammen verwoben. Bereits vom Geist der Aufklärung geprägt ist der klassizistisch umgestaltete Bibliotheksaal in Salem. Im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts verbreiteten gerade die Klöster die neuen Formen des Frühklassizismus im Bodenseeraum. Allen voran ist die Zisterzienserabtei Salem zu nennen. Die Säkularisation um 1803 setzte der klösterlichen Kultur im Bodenseeraum ein jähes Ende. Nur an wenigen Orten blieben die Klostergemeinschaften erhalten oder wurden wieder- und neugegründet (wie zum Beispiel das Zisterzienserkloster Mehrerau in Bregenz, das Zisterzienserpriorat in Birnau oder Kloster Hegne). Doch bereits zu früheren Zeiten verfiel so manches Kloster zu Ruinen, Klöster wurden aus unterschiedlichen Gründen aufgegeben, Besitz verkauft, andere Formen des Zusammenlebens und Wirtschaftens erschienen zeitgemäßer. Doch haben die Mönche und Nonnen der Bodenseeregion zu ihrer einzigartigen Kulturlandschaft verholfen, wie sie sich heute in ihrer ganzen Schönheit präsentiert. Ulrich Knapp

Layout Helga Stützenberger Grafische Umsetzung Marina Fricke Vertrieb Katharina Schlude kschlude@labhard.de Kartografie map solutions GmbH, Karlsruhe Druck Stürtz GmbH, Würzburg Titelbild Achim Mende; Motiv Honigschlecker, Wallfahrtskirche Birnau Layout Helga Stützenberger Umschlagsrücken Th. Keller; Motiv Pirminstatue, Insel Reichenau Fotos Wenn nicht anders vermerkt, wurden uns die Fotos von den betreffenden Projektpartnern zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns bei allen Projektpartnern. © Labhard Medien, 2012


Fotos: Achim Mende


U N E S C O – W eltkulturerbe

Klosterinsel Reichenau

Die Klosterinsel Reichenau wurde im Jahr 2000 in die Liste der Welterbestätten aufgenommen und von der UNESCO zum Kulturerbe der Menschheit erklärt. Die drei erhaltenen romanischen Kirchen sind heute noch sichtbarer Ausdruck der großen Vergangenheit der Abtei. Mit ihrer Architektur und den einzigartigen, sorgfältig restaurierten Wandmalereien von St. Georg in Reichenau-Oberzell gehören sie zu den Meisterwerken der europäischen Kunstgeschichte.



St. Peter und Paul ist eine im Jahre 799 durch Bischof Egino von Verona erbaute S채ulenbasilika im Ortsteil Reichenau-Niederzell. Die Kirche, wie sie heute besteht, ist eine dreischiffige Basilika. Sie wurde im 11. Jahrhundert nach dem Abbruch der alten Peterskirche zum Teil auf den alten Grundmauern wieder errichtet.


Fotos: Th. Keller, Reichenau


Eiland mit Geschichte Die Reichenau ist heute nicht nur als geschichtsträchtige Klosterinsel, sondern auch als Gemüse- und Ferieninsel bekannt. Mit einer Länge von 4,5 Kilometern und einer Breite von 1,5 Kilometern ist sie die größte der drei Bodenseeinseln. Auf der Hochwart, dem höchsten Punkt der Insel – 440 Meter über dem Meeresspiegel, aber nur 45 Meter über dem Seespiegel – genießt man die beste Rundumsicht.

Die Abtei

I

m Süden bildet der Seerhein die Grenze zur Schweiz. Am gegenüberliegenden Ufer erhebt sich der thurgauische Seerücken, in der Ferne erkennt man bei Föhnwitterung deutlich die Alpen. Im Westen schließen sich die Halbinsel Höri und der Zeller See an. Bei klarem Wetter reicht die Sicht bis in den Hegau mit seinen Vulkankegeln und weiter bis in die Ausläufer der Hegaualb. Richtet sich der Blick nach Norden, haben wir den Gnadensee vor Augen, dahinter die Hügellandschaft des Bodanrücks. Im Osten schließlich verbindet das Band der Pappelallee die Insel mit dem Festland. Sie durchzieht das Schilfmeer des Wollmatinger Rieds mit seinen vorgelagerten Flachwasserzonen. Inmitten des Untersees erhebt sich die Insel mit ihren drei Ortsteilen, die sich um die drei erhaltenen Kirchen herum gruppieren. Südlich des ehemaligen Klostergeländes, in Reichenau-Mittelzell, liegt zwar schon seit Jahrhunderten das gemeindliche Siedlungszentrum, dennoch ist auffällig, dass die Insel keine geschlossene Siedlungsform besitzt. Die über viele Generationen hinweg erfolgte Realteilung hat die Siedlungslandschaft in kleine Parzellen gegliedert. Einzelhöfe, Weiler und Glashausflächen wechseln sich mit unbebauten Freiflächen ab. Sanft geschwungene Rebberge und in verschiedenen Grüntönen leuchtende Gemüseanbauflächen bestimmen das Erscheinungsbild.

Zur Zeit der Karolinger und Ottonen war das Inselkloster eines der bedeutendsten geistigen und kulturellen Zentren im Reich. Von adligen Stiftern mit großzügigen Schenkungen ausgestattet, besaß das Kloster eine ausgedehnte Grundherrschaft. Seine Äbte gingen als hochrangige Politiker in die Geschichte ein. Über Jahrhunderte fungierten sie als Berater der Könige und Kaiser, als Diplomaten und Gesandte. Häufig waren sie Erzieher oder Vertreter der minderjährigen Königssöhne. Abt Hatto III. beispielsweise war zeitweise Erzkanzler des Reichs und Vormund des sechsjährigen Königs Ludwig des Kindes. Ebenso gewichtig waren die Leistungen der Abtei auf dem Gebiet der Wissenschaft, der Dichtung, der Kunst und der Architektur. Bedeutendster Vertreter der lateinischen Literatur war Walahfrid Strabo. Aus seiner Feder stammen zwei heute noch berühmte Werke. Die “Visio Wettini” schildert in Hexametern die Jenseitsvisionen des Mitbruders Wetti; der “Hortulus”, eine lateinische Dichtung über den Gartenbau, gibt Einblick in die mittelalterliche Kräuterheilkunde. Im ehemaligen Klosterbezirk der Insel wurde ein „Kräutergärtlein” angelegt, in dem die von Walahfrid beschriebenen Pflanzen zu sehen sind. Auf dem Gebiet der Buchmalerei erreichte die Klosterschule höchstes Niveau. Besonders die für Kaiser Otto II., Otto III. und Heinrich II. illustrierten Prachthandschriften erlangten weltweite Beachtung. Die wenigen erhaltenen, reich verzierten Codices werden in den jeweiligen Bibliotheken als unschätzbare Kostbarkeiten gehütet. Die zehn berühmtesten gehören seit 2003 zum Welterbe “memory of the world”.

Pirmin, der Klostergründer Im Jahr 724 erschien der Wanderbischof Pirmin, um auf der bis dahin unbewohnten, unwirtlichen, von dichtem Gestrüpp bewachsenen Insel Reichenau ein Kloster zu gründen. Aus Meaux bei Paris kommend und mit einem Schutzbrief des karolingischen Hausmeiers Karl Martell ausgestattet, wurde er in dessen Auftrag von den einheimischen Grafen auf die Insel geleitet, die ihm zum Wohnen geschenkt worden war. Der Legende nach hausten dort in sumpfigem Gelände wilde Tiere, Kröten und giftige Schlangen. Kaum aber, so heißt es in dem Bericht, berührte Pirmin den Boden des Eilands, da verließ das scheußliche Getier fluchtartig die Insel und stürzte sich ins Wasser. Drei Tage und drei Nächte soll die Flucht gedauert haben. Danach habe Pirmin mit vierzig Helfern begonnen, die Insel von dem dichten Gesträuch zu befreien, um sie in eine bewohnbare Stätte zu verwandeln.

Ankunft Pirmins auf der Insel, Gemälde von 1624 (oben). Wandmalereien in St. Georg (unten)

Insel Reichenau | Bodensee Magazin Spezial 27


Foto: jehago-Fotolia


Die Kirchen

St. Georg Anlass für den Bau der St. Georgskirche war ein Reliquiengeschenk. Abt Hatto III., der 896 im Gefolge König Arnulfs zu dessen Kaiserkrönung nach Rom gereist war, erhielt dort von Papst Formosus das Haupt des hl. Georg. Hatto ließ die kostbare Reliquie auf die Reichenau bringen, wo sie ihren Platz in der Krypta der neuerrichteten Kirche fand. Mit dem heutigen schlichten Bau stehen noch große Teile der Basilika, wie sie im 9. Jahrhundert errichtet wurde. Acht großflächige, mehr als vier Meter breite und über zwei Meter hohe Wandbilder im Mittelschiff illustrieren die Wundertätigkeit Jesu. Oben und unten schließen sich breite perspektivische Mäanderbänder an, seitlich werden die Bilder durch Ornamentfriese voneinander getrennt. Zwischen den Fenstern befinden sich stehende Apostelfiguren. Unterhalb, in den Arkadenzwickeln, sind in Rundbildern Porträts von Äbten als „Stützen der Kirche“ im eigentlichen und im übertragenen Sinn dargestellt. Die acht Bildszenen stellen Wundertaten, Heilungen und Totenerweckungen dar und sollen dem Betrachter die Macht Jesu über Naturgewalten, Krankheiten, Leben und Tod vor Augen führen.

Die Kuhhaut Auch Profanes gibt es an den Wänden von St. Georg zu sehen. Oberhalb des Eingangs zur Krypta auf der Nordseite - ehemals die Frauenseite - sehen wir vier Teufel, die eine riesige Kuhhaut auseinanderbreiten. Ein fünfter Teufel sitzt darauf und versucht das, was die zwei etwas oberhalb dargestellten Frauen zu schwatzen haben, auf ihr niederzuschreiben. Das allerdings „geht auf keine Kuhhaut”. Die Malerei stammt aus dem 14. Jahrhundert.

Nach heutigem Wissensstand entstanden die Wandbilder in der zweiten Hälfte des 10. Jahrhunderts. Sie gehören damit zu den frühesten Zeugnissen ihrer Art nördlich der Alpen und stehen im engen Zusammenhang mit der im Reichenauer Skriptorium entstandenen Buchmalerei, die um 1000 ihren Höhepunkt erreichte. Zahlreiche Details bei der Ausführung der Malerei und der Umgang mit einzelnen Motiven sind den Buchillustrationen und den Wandmalereien gemeinsam. Dabei hatten die Wandmaler die Buchillustrationen nicht direkt kopiert, sondern waren in der Lage frei und kreativ damit umzugehen. Im Lauf der Geschichte waren die Malereien mehreren Bearbeitungen und teilweise auch schädigenden Renovierungen ausgesetzt. In den Jahren 1981– 1990 wurden die Malereien in St. Georg mit modernsten wissenschaftlichen Methoden eingehend untersucht und sorgfältig restauriert. Nach heutigen Maßstäben steht in denkmalpflegerischer Hinsicht die Erhaltung der Substanz an erster Stelle. Der hohe Besucherandrang, der Feuchtigkeitsschwankungen und Turbulenzen hervorruft und damit die Verschmutzung fördert, stellt dabei für die Wandbilder eine große Belastung dar.

St. Maria und Markus und der ehemalige Klosterbezirk Die von ihrem Ursprung älteste Kirche der Insel ist das Münster St. Maria und Markus, die einstige Abteikirche, an die sich ehemals der Klosterbezirk anschloss. Kirche und Klosteranlage haben sich über viele verschiedene Stadien zu ihrem jetzigen Erscheinungsbild entwickelt. Der einfache Holzbau des Klostergründers Pirmin wurde schon nach wenigen Jahrzehnten zu klein und noch im 8. Jahrhundert durch einen etwa 40 Meter langen Steinbau ersetzt. Nördlich davon schlossen sich ein Kreuzgang und ein zweigeschossiges Mönchshaus an. Bald schon wurden auch diese Bauten erweitert, denn in der Mitte des 9. Jahrhunderts zählte der Inselkonvent 134 Mönche. Während diese Klosteranlage nur noch in unterirdischen Spuren erhalten ist, können wir die Entwicklungsstufen der Abteikirche bis heute nachvollziehen. So stammen das östliche Querhaus und die Vierungsbögen aus der im Jahr 816 geweihten dreischiffigen Kreuzbasilika, die Abt Heito errichten ließ.

In der damaligen Welt wurde der Neubau mit großem Interesse aufgenommen: Schon zwei Tage vor der Einweihung sei der See voller Schiffe gewesen, berichtet Walahfrid Strabo, der – selbst noch ein Kind – erst kurz vor diesem Ereignis auf die Reichenau gekommen war. Bischöfe und Adlige von nah und fern, die Prominenz der damaligen Zeit, sei in großer Zahl eingetroffen, um an den Feierlichkeiten teilzunehmen. Während Heitos Vierungsbau für lange Zeit unverändert blieb, wurde der Westteil der Abteikirche mehrfach umgebaut. Sein heutiges Erscheinungsbild erhielt das Westwerk unter Abt Berno. Es wurde kurz vor seinem Tod im Jahr 1048 in Anwesenheit Kaiser Heinrichs III. geweiht. Auch die Gestalt des offenen Dachstuhls stammt aus jener Zeit.

Der Niedergang der Abtei war mit dem wirtschaftlichen Abstieg wie auch mit dem Verfall des klösterlichen Lebens verbunden. Erst im 15. Jahrhundert setzte wieder ein geregeltes monastisches Leben ein. Abt Friedrich von Wartenberg begann mit dem Bau des gotischen Chors im Osten des Münsters, der aber erst 1555 vollendet wurde. Zu Beginn des 17. Jahrhunderts ließ Fürstbischof Jakob Fugger neue Konventsgebäude auf der Südseite des Münsters errichten. Nach der Fertigstellung der Anlage wurde das “Alte Kloster” auf der Nordseite abgebrochen. Lediglich der Westflügel ist noch in Teilen erhalten. Die Fuggerschen “neuen” Konventsgebäude dienen heute als Sitz der Gemeindeverwaltung, im dazugehörigen weitläufigen Keller keltert der Winzerverein den Reichenauer Wein.

St. Peter und Paul Die nach ihrer Entstehungszeit zweitälteste Kirche, St. Peter und Paul, findet sich am westlichen Ausläufer der Insel. Als Gründung des ehemaligen Bischofs Egino von Verona, der aus alemannischem Adelsgeschlecht stammte, wurde sie am 2. Juni 799 geweiht. Im Vergleich zu den damals bestehenden Bauten auf der Insel muss sie ein regelrechter Prachtbau gewesen sein. Grabungen ergaben, dass sie eine größere Grundfläche hatte als die um 800 bestehende Abteikirche, die immerhin 100 Mönchen Platz bot. Auch die Reste von Wandmalereien und aufwändigem plastischem Schmuck lassen auf eine einem Bischof durchaus standesgemäße Ausstattung schließen. Die Kirche, wie sie heute besteht, ist eine dreischiffige Basilika. Sie wurde im 11. Jahrhundert nach dem Abbruch der alten Peterskirche zum Teil auf den alten Grundmauern errichtet. Ihr Innenraum war schon zu Beginn mit reichen Malereien ausgestattet. Die heute noch sichtbare Malerei in der Apsis stammt aus den Jahren 1104–1105 und ist in drei Zonen gegliedert. In der obersten Zone ist die Maiestas Domini dargestellt, begleitet von den vier Evangelistensymbolen. Rechts und links huldigen St. Petrus und St. Paulus. In der mittleren Zone finden sich die zwölf Apostel, von denen allerdings durch ein im 15. Jahrhundert eingefügtes Fenster nur noch zehn zu sehen sind, darunter sind Propheten abgebildet. Um 1750 erfuhr die Kirche eine umfassende Neugestaltung im Rokoko-Stil. Seit einigen Jahren besteht im ehemaligen Niederzeller Pfarrhaus wieder eine Benediktiner-Cella, deren Mönche heute die Pfarrseelsorge auf der Insel versehen. Gäste und Einheimische können an den Stundengebeten teilnehmen.

Monika Spicker-Beck

St. Georgskirche (oben). Münster St. Maria und Markus (unten).

Insel Reichenau | Bodensee Magazin Spezial 29


W O gibt es W A S ? AUSKUNFT

FÜHRUNGEN ÖFFNUNGSZEITEN Führungen Der Verkehrsverein bietet den Gästen der Insel Führungen lt. Veranstaltungskalender in allen Kirchen sowie einen kulturhistorischen Rundgang an. Für Gruppen wird nach Vereinbarung eine Vielzahl von Führungen durch die Kirchen, das Museum und über die Insel angeboten. Öffnungszeiten Kirchen Die katholischen Kirchen sind ganzjährig von 9–17 Uhr geöffnet (saisonal teilweise verlängerte Öffnungszeiten). Während den Gottesdiensten ist eine Besichtigung nicht möglich. Evtl. muss die Kirche St. Georg aus konservatorischen Gründen zeitweise geschlossen werden. Die Schatzkammer mit gotischem Chor im Münster ist von April-September täglich außer Sonn- und Feiertag von 10–12 Uhr und 15–17 Uhr geöffnet.

Foto: Achim Mende

Tourist-Information Pirminstraße 145 D-78479 Reichenau Tel. +49 (0) 7534 / 92 07-0 info@reichenau-tourismus.de www.reichenau.de

ZUM THEMA Cella St. Benedikt Seit September 2001 gibt es wieder Benediktiner auf der Reichenau. Zunächst galt dieser Versuch, benediktinisches Leben auf der Insel wieder entstehen zu lassen, als Projekt für drei Jahre. Durch die positive Resonanz vieler Menschen wurde die Cella St. Benedikt 2004 offiziell als abhängiges Haus der Erzabtei Beuron errichtet und ist somit in die Ordensstruktur der benediktinischen Konföderation eingebunden. Zum Stundengebet der Mönche in der Egino-Kapelle der Kirche St. Peter und Paul in ReichenauNiederzell sind die Besucher der Insel herzlich willkommen. www.benediktiner-reichenau.de Kräutergarten Zwischen 830 und 840 schrieb Walahfrid Strabo, einer der berühmtesten Äbte des Reichenauer Klosters, ein Gedicht “De cultura hortorum”, kurz Hortulus (Gärtlein) genannt. Der Hortulus ist die erste Kunde vom Gartenbau in Deutschland. In 444 Versen werden 24 Heilkräuter, Küchen- und Zierpflanzen beschrieben, die noch heute die Gärten bereichern. 1991 wurde in der nordöstlichen Ecke des Klostergartens, innerhalb der Klostermauern, das „Kräutergärtlein” nach Walahfrids Muster völlig neu angelegt. Alle von ihm beschriebenen Pflanzenarten sind dort vorzufinden und in kurzen informativen Texten nachzulesen.

30 Bodensee Magazin Spezial | Insel Reichenau

Inselfeiertage Die große Vergangenheit spiegelt sich heute noch in den drei Inselfeiertagen, an denen nach dem Hochamt im Münster St. Maria und Markus die Reliquienschreine aus der Schatzkammer, begleitet von der historischen Bürgerwehr und den Trachten, in einer Prozession über die Insel getragen werden. Markusfest 25. April Heilig-Blut-Fest Montag nach Dreifaltigkeitssonntag Maria Himmelfahrt 15. August

WAS SONST Inselrundweg Herrliche ruhige Wege laden zum Wandern auf der Insel ein. Ein idyllischer Inselrundweg führt vom Yachthafen “Herrenbrücke” um den westlichen Teil der Insel bis zur Schiffsanlegestelle. Von dort aus kann man auf die Hochwart gehen, die höchste Erhebung der Insel, von wo aus sich grandiose Aussichten auf Höri, Hegau, Bodanrück, das Naturschutzgebiet “Wollmatinger Ried” sowie auf das Schweizer Seeufer erschließen.


Fotos: Th. Keller, Reichenau

Foto: Reichenau Gemüse

wowas & DER BESONDERE TIPP

Museum Reichenau

Weltkulturerbe Klosterinsel Reichenau Genuss pur Aus dem See und vom Feld frisch auf den Tisch – das ist das Motto der Reichenauer Gastronomie. Gekrönt werden die köstlichen Delikatessen, bestehend aus fangfrischem Felchen, Kretzer oder Hecht und garniert mit Reichenauer Salat, am besten mit einem guten Tröpfchen des süffigen Inselweins. Die Reichenau ist Deutschlands südlichstes Weinbaugebiet mit einer langen Tradition. Und überall schmeckt es so frisch und gesund wie sonst nirgends – ob Gurken oder Tomaten, knackige Radieschen oder eine der unzähligen Reichenauer Salatsorten, die – grün oder rot und in Reih und Glied gepflanzt – die Insel in bunt gemusterten Beeten schmücken. www.reichenaugemuese.de www.winzerverein-reichenau.de

Die Inselbesucher können sich im MUSEUM REICHENAU in drei Museumseinheiten über die herausragende kulturhistorische Bedeutung der Reichenau informieren. Gemeinsam mit den drei romanischen Kirchen bilden die Museen, die sich in unmittelbarer Nähe dazu befinden, ein “Informationsnetzwerk” zum UNESCO Welterbe “Klosterinsel Reichenau”. Zu den präsentierten Ausstellungsthemen gehören u.a. die Baugeschichte der Kirchen, die Dichtungen des Mönchs Walahfrid Strabo, der auf der Reichenau entstandene so genannte St. Galler Klosterplan, das Wirken des wissenschaftlich tätigen Mönchs Hermann des Lahmen und die Reliquienverehrung. Einen Schwerpunkt bildet die Darstellung der Reichenauer Buchmalerei. Öffnungszeiten aller Museumsgebäude: April–Oktober täglich jeweils 10.30–16.30 Uhr Juli+August täglich jeweils 10.30–17.30 Uhr Nov.–März Sa, So, Feiertag jeweils 14.00–17.00 Uhr MUSEUM REICHENAU Ergat 1+3, D-78479 Reichenau Tel. +49 (0) 7534 / 99 93 21 oder 92 07-0 info@museumreichenau.de www.museumreichenau.de

Insel Reichenau | Bodensee Magazin Spezial 31


Foto: Achim Mende


Klosterspuren am Untersee

Klosterroute entlang des Seeufers

Klöster waren in ihrer Blütezeit vom 9. bis zum 11. Jahrhundert prägendes Element für die kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung der Landschaft am Untersee, dem westlichen Teil des Bodensees. 724 gründete der Hl. Pirmin auf der Insel Reichenau ein Benediktinerkloster, das sich in den folgenden Jahrhunderten zur Wiege der abendländischen Kultur entwickelte. Andere Klostergründungen in Öhningen, Stein am Rhein, Steckborn und Allensbach folgten. Wer offenen Auges die Region durchwandert, wird erstaunt sein, welche Ausstrahlungskraft sich diese Orte bis heute bewahrt haben. Die Klosterroute entlang des Seeufers führt nicht nur zu den Klöstern, sondern auch zu Kirchen und Kapellen am Wegesrand.

Kloster Hegne & Münster Radolfzell

Klöster und Kirchen am Schweizer Untersee

Das ursprüngliche Schloss, heute Kloster Hegne, war zunächst eine Sommerresidenz der Konstanzer Bischöfe. 1892 erwarben es die Barmherzigen Schwestern vom Heiligen Kreuz. Die bis heute erhaltene Klosteranlage gehört der franziskanischen Ordensfamilie an. Die Grundsteinlegung zu der dreischiffigen, spätgotischen Pfeilerbasilika des Radolfzeller Münsters “Unserer Lieben Frau“ erfolgte im Jahr 1436. Bischof Radolf von Verona brachte die Reliquien der Stadtheiligen, auch Hausherren genannt, nach Radolfzell. Aus der Verehrung dieser Heiligen entwickelte sich die Stadt zum Wallfahrtsort.

Der Gründungslegende zufolge errichtete der Freiherr von Hohenklingen die Wallfahrtskapelle Klingenzell, ein Juwel barocker Architektur und Ausstattungskunst. Die einzige Marienwallfahrtsstätte im Thurgau besticht insbesondere durch das im 14. Jahrhundert entstandene Gnadenbild. In der spätmittelalterlichen Triboltinger Nikolauskapelle erinnern Graffitis an Besuche durchreisender Pilger, die den Schutzpatron der Seefahrer vielleicht um eine sichere Überfahrt auf die Klosterinsel Reichenau gebeten haben. Die direkt am Rhein gelegene, ehemalige Propstei Wagenhausen beherbergt die aus dem Jahr 1291 stammende Marienglocke, eine der ältesten noch funktionierenden Glocken der Schweiz.

Klöster auf der Halbinsel Höri Mächtig grüßen den Reisenden die Mauern des frisch renovierten Chorherrenstifts in Öhningen. Dagegen ist vom Benediktinerkloster in Schienen nur eine bedeutende romanische Kirche geblieben, in der Gläubige seit dem 15. Jahrhundert eine von Legenden geprägte Marienstatue verehren. Ein besonderer Garten im Öhninger Ortsteil Schienen erinnert an die im Jahre 2012 zur Kirchenlehrerin erhobene Hildegard von Bingen. Kloster St. Georgen in Stein am Rhein Der Benediktinerkonvent St. Georgen war ursprünglich im Jahre 970 auf dem Vulkanfelsen Hohentwiel bei Singen gegründet worden. Die Umsiedlung an den Rhein erfolgte zwischen 1002 und 1007. Ein Besuch des Klostermuseums lohnt sich, denn die kleine Benediktinerabtei zählt zu den drei besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen der Schweiz. Eine Besonderheit sind die mit Renaissancemalerei versehenen Repräsentationsräume des letzten Abtes David von Winkelsheim. Am anderen Rheinufer verbirgt sich mit der Kirche Burg ein kleines Juwel: Die älteste und urkundlich ersterwähnte Kirche im Kanton Schaffhausen. Klosterinsel Werd in Eschenz Die kleine Rheininsel am unteren Ende des Bodensees hat sich ihre besondere Aura bis heute bewahrt. Früheste Spuren führen bis zu der Zeit der Pfahlbauer zurück. Der erste Abt des Klosters Sankt Gallen Otmar starb 759 auf der Klosterinsel, nachdem er als Sträfling der Franken hierher verbannt worden war. Heute leben in dem benachbarten Klostergebäude Franziskanermönche, die regelmäßig Wallfahrtsgottesdienste abhalten.

DER BESONDERE TIPP

Wer die Kloster-Atmosphäre des Mittelalters hautnah erleben will, kann im See- und Parkhotel Feldbach in Steckborn übernachten. Die Gebäude des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters Feldbach sind das Herzstück der Ferienanlage. Ebenso verbindet die Klosterherberge “Haus St. Elisabeth“ in Hegne den Geist der Traditionen mit der Gastlichkeit eines modernen Hotels. Seit dem 9. Jahrhundert stehen die Stadt Radolfzell und ihre Bürger unter dem Schutz der Hausherren, deren Fest alljährlich am dritten Juli-Sonntag begangen wird. Untrennbar verbunden mit dem Hausherrenfest ist die Mooser Wasserprozession am Hausherrenmontag. Tourismus Untersee e. V. Im Kohlgarten 2 D-78343 Gaienhofen Tel. +49 (0) 77 35 / 91 90 55 info@tourismus-untersee.eu www.tourismus-untersee.eu

Klosterinsel Werd (oben) Kloster Hegne. Münster Radolfzell (Mitte) Stein am Rhein Kloster St. Georgen. Saal des Abtes (unten)

Klosterroute Untersee | Bodensee Magazin Spezial 33


5.–10. Jh. Frühes Mittelalter 719 eigentliche Gründung des Benediktinerklosters St. Gallen durch Otmar

Um 600 erste Kirche St. Stephan, Konstanz

Ca. 480-547 Benedikt von Nursia

Um 600 Gründung Bistum Konstanz

612 Gallus gründet eine Einsiedlerzelle

400

500

724 Gründung des Klosters Reichenau durch den Wanderbischof Pirmin und Bau der ersten Klosterkirche 799 Weihe des ursprünglichen Baus der Kirche St. Peter (und Paul), ReichenauNiederzell

600

700

11.–13. Jh. Hochmittelalter 11.–13. Jh. Romanik

12.–16. Jh. Gotik

1049 Gründung des Benediktiner-

klosters zu Allerheiligen in Schaffhausen

1056 Gründung des Benediktinerklosters Weingarten

Anfang des 12. Jh. Neubau St. Peter und Paul, Reichenau-Niederzell

1084 Gründung Kartäuserorden mit Kloster "La Grand Chartreuse" in Grenoble

1134 Gründung des Zisterzienserklosters Salem

1089 Weihe des Konstanzer Münsters Ca. 1090-1153 Bernhard von Clairvaux, wichtigster Vertreter des Zisterzienserordens

1093 Gründung der Benediktiner-

klöster Wiblingen und Ochsenhausen

1000

1152 Bestätigung der Gründung des Klosters Ittingen durch Papst Eugen III. (ursprünglich Augustinerchorherren-Stift) Ca. 1181-1226 Franz von Assisi, Gründer des Franziskanerordens

1183 Gründung des Prämonstratenserklosters

Schussenried

1236 Gründung des Dominikanerklosters in Konstanz (heutiges Inselhotel)

1100

1200 1760–1830

NeuzeiT 1600–1770 Barock 1720–1770 Rokoko 1746-1749 Bau der Wallfahrtskirche 1704-1708 Bau der

Idda-Kapelle des Klosters Fischingen

1758-1767 Bau des barocken Bibliotheksaals im Kloster St. Gallen

1714-1783 Barocker

1755-1766 Bau der barocken Kloster-

1715-1724 Bau der

1763-1767 Barockisierung der

Neubau der Gesamtanlage des Kloster Wiblingen

1618-1648 Dreißigjähriger Krieg

1600 92 Bodensee Magazin Spezial | Chronologie

Birnau (Kloster Salem)

Basilika Weingarten

kirche, heutige Kathedrale des Bistums St. Gallen Klosterkirche Ittingen

1700

1789 Französische Revolution

K


Chronologie

Chronologie 962 Kaiserkrönung Otto I. in Rom, die als Gründungsdatum des seit dem Spätmittelalter sogenannten Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation gilt

816 Weihe der Klosterkirche St. Maria (Ursprung des heutigen Münsters), Reichenau-Mittelzell

Um 970 Gründung des Benediktinerkonvents St. Georgen auf dem Hohentwiel, Umsiedlung nach Stein am Rhein 1007

896 Weihe von St. Georg, ReichenauOberzell

983 Gründung des Benediktinerklosters Petershausen durch den heiligen Bischof Gebhard von Konstanz

Ende 9. Jh. Bau der Krypta des

Konstanzer Münsters

800

900 14.–15. Jh. Spätmittelalter 15.–16. Jh. Renaissance

Neuzeit

1414–1418 Konstanzer Konzil 1415 Reformator Jan Hus (ca.1369-1415) wird als Ketzer verbrannt

1524 Ittinger Sturm - Bildersturm und Klosterbrand in der Reformationszeit

1417 Oddo Colonna wird im Kaufhaus in Konstanz zum Papst gewählt (Martin V.)

1483-1546 Martin Luther

1461 Kartäuserorden erwirbt

1492 Beginn der Neuzeit mit der Entdeckung Amerikas

Kloster Ittingen

1300

1540 Inkorporation des Klosters Reichenau in das Hochstift des Bistums Konstanz

1400

1500

Klassizismus 1803 Reichsdeputationshauptschluss: weltliche Fürsten werden für Verluste während der napoleonischen Kriege entschädigt. Säkularisation: Aufhebung kirchlicher Institutionen und die Verstaatlichung ihres Besitzes sowie die Einverleibung der geistlichen Fürstentümer und Herrschaften des Heiligen Römischen Reiches durch größere Territorialstaaten.

1848 Gründung des schweize-

rischen Bundesstaates, es folgte die Aufhebung der Klöster

1922 Neugründung des Benediktinerklosters Weingarten (bis 2010)

1821 Auflösung des Bistums Konstanz

1892 die Barmherzigen Schwes-

1977 Wiedererrichtung des Klosters Fischingen

und Gründung des Erzbistums Freiburg

1827 Einsetzung des ersten Erzbischofs

von Freiburg

tern vom Heiligen Kreuz erwerben die ehemalige Sommerresidenz der Konstanzer Fürstbischöfe in Hegne und nutzen es als Kloster

1800

1977-1983 Gründung der

2004 Gründung der

1900

2000

privatrechtlichen Stiftung Kartause Ittingen

Cella St. Benedikt auf der Reichenau

Chronologie | Bodensee Magazin Spezial 93


ROTTWEIL

Wehingen

K H

Stetten am kalten Markt

H k

Aldingen

SIGMARINGEN

TROSSINGEN SPAICHINGEN 14

32

313

311

MENGEN

81

311

„Karolingische Klosterstadt Meßkirch“

523

TUTTLINGEN

MESSKIRCH

311

Ostrac 313

Kloster Wald

PFULLENDORF

311 33

31

DEUTSC Engen

Stockach

31 98

314

Heiligenberg

81

Sipplingen

33

SINGEN

Sylvesterkapelle Goldbach

314

GOTTMADINGEN

15

34

Kloster Allerheiligen Schaffhausen

Kloster St. Katharinental

SCHAFFHAUSEN

31n

31

34

81

ÜBERLINGEN

RADOLFZELL

Wallfahrtskirche REICHENAU Kloster St. Genesius Kloster St. Georgen 13 Kloster Feldbach Klosterkirche Öhningen Steckborn Triboltinger Wagenhausen Nikolauskapelle Stein am Rhein Klosterinsel Werd

4

Thur

Kartause Ittingen

MARKDO

MEERSBURG Stetten Hagnau

KONSTANZ

31

Immenstaa

Kirchen-, Klöster-, Konzilstadt KREUZLINGEN

B

16

Wallfahrtskirche Klingenzell

31

Mainau Deutschordensschloss

Diessenhofen 14

Wallfahrtskirche Birnau

UhldingenMühlhofen

Kloster Hegne

UNESCO Weltkulturerbe

Deggenha

Salem

Franziskanerkloster Überlingen Birnau

Münster und Kloster Radolfzell Kloster Kloster Adelheiden Grünenberg Klosterinsel Reichenau 33

Zisterzienserkloster Salem

O

7

D

1

13

WEINFELDEN 7

FRAUENFELD

ROMA 16

7

SCHWEIZ

7 1

14

WINTERTHUR

Stiftskirche St. Pelagius

Amriswil

Bischofszell

1

WIL 1 Kloster Königsfelden Kloster Wettingen

WALLISTELLEN

FISCHINGEN

Kloster Fischingen

ST.GALLEN

Stift

UNE


Kloster Obermarchtal

Riedlingen

Kloster Wiblingen

Kloster Heiligkreuztal

Kloster Heggbach

Heiligkreuztal

Gutenzell-Hürbel Klosterkirche Gutenzell

BIBERACH 312

32

Kloster Ochsenhausen

Bad Buchau

311

MENGEN

OCHSENHAUSEN 7

Wallfahrtskirche Steinhausen

Steinhausen

BAD SAULGAU

32

Rot an der Rot

30 Kloster Schussenried

Bad Schussenried

MEMMINGEN Ostrach

Kloster Ottobeuren

Altshausen

F

EUTSCHLAND

465

BAD WALDSEE

Deutschordensschloss 32

30

Leutkirch

rg

Kloster Baindt WEINGARTEN Deggenhausertal

Basilika und Kloster Weingarten

Kloster Weißenau

Kißlegg

RAVENSBURG

30 32

MARKDORF 33 Meckenbeuren

WANGEN

467

u

30

Immenstaad

EN

FRIEDRICHSHAFEN

96

Deutschordensschloss Eriskirch Achberg 31

D

12

LINDENBERG

Langenargen

E

308

31

Kressbronn

ROMANSHORN

LINDAU

N

S

Kanonissenstift Lindau

E

E

Arbon 11

32

Neukirch

TETTNANG

BREGENZ Kloster Mehrerau

RORSCHACH 1

Stiftsbezirk St. Gallen UNESCO Weltkulturerbe

ÖSTERREICH

202

Benediktinerkloster Mariaberg

A14 13

Kirche St. Gallus

200

DORNBIRN

Isny im Algäu


Glossar Abt lat. abbas=Vater; Vorsteher eines Klosters Abtei lat. abbatia; Kloster, dem ein Abt oder eine Äbtissin vorsteht Apsis Chorabschluss, halbkreisförmig oder polygon Arkaden von Pfeilern oder Säulen getragene Bögen, bezeichnet auch Bogengänge Askese Streng enthaltsame und entsagende Lebensweise Augustinereremiten Mönchsorden, gehört zu den Bettelorden, der sich nach der

zugänglicher Teil eines Klosters (von lat. claustrum, clausura; davon dt. Kloster)

Augustinerchorherren Männerorden, dessen Regel sich auf den hl. Augustinus

Konklave Versammlung der Kardinäle zur Papstwahl Konvent Mitgliedergemeinschaft eines Klosters; baulich: Wohnbereich in

Regel des hl. Augustinus richtet bezieht, s. auch Chorherren

Basilika besondere Bauform einer Kirche (unabhängig von der Funktion, Größe oder

Bedeutung); drei- oder fünfschiffiger (Kirchen-)Bau mit breiterem und überhöhten Mittelschiff, der Obergaden mit Fenstern sorgt für Licht

Benediktiner Mönche des Ordens, der sich auf den hl. Benedikt von Nursia und seine Ordensregel beruft; kontemplativ ausgerichtet Bettelorden Dominikaner, Franziskaner, Karmeliten, Augustiner-Eremiten; Orden mit besonderer Armutsverpflichtung; stehen als Reformorden im Gegensatz zu kontem plativen Orden; im Mittelalter besonders in den Städten angesiedelt, daher im sozia len Bereich und in der Seelsorge aktiv; Verdienste auch im wissenschaftlichen Bereich Bischof griech. episkopos=Aufseher, Hüter, Schützer; geistlicher Würdenträger der

christlichen Kirche mit geistlicher und administrativer Leitung eines bestimmten Gebietes

Brevarium lat. brevis=kurz; auch Brevier, kurzes Verzeichnis aller Teile des Stundengebets

Bruderschaft Vereinbarung geistlicher Gemeinschaften, über den Tod hinaus durch Gebete und Messopfer einander zu helfen Cella lat. cella=kleiner Raum; Mönchszelle, Klosterzelle; nach Aufgabe des Dormito riums (gemeinsamer Schlafraum der Mönche) privater Schlaf- und Wohnraum eines Mönchs Chor abgetrennter, dem Klerus vorbehaltener Kirchenraum, meist durch Lettner oder

Schranke abgetrennt

Chorherren auch: Kanoniker, Mitglieder einer Stiftskirche, eines Stift- oder Domka-

pitels, die nach einer Ordensregel leben und liturgische Aufgaben an ihrer Stifts kirche erfüllen (z. B. gemeinsames Chorgebet, Messfeiern)

Cluniazenser Reformorden, 910 gegründet, der aus dem Benediktinerorden hervor- ging, benannt nach dem Mutterkloster Cluny im Burgund Dom lat. domus=Haus; Kirchengebäude, eigentlich Bezeichnung für Bischofskirche; aber auch eine große Kirche kann als Dom bezeichnet werden, s. auch Kathedrale

Dritter Orden christliche Laiengemeinschaft, die sich an den Idealen eines Männer oder Frauenordens ausrichtet Epitaph griech. taphos=Grab; Gedenktafel mit Inschriften für einen Verstorbenen,

angebracht an Säulen oder Kirchenwänden

Eremiten griech. eremos = allein, unbewohnt; Mönche, die als Einsiedler leben wollen; ursprüngliche/früheste Formen des Mönchtums; Mönche streben nach Askese in der Abgeschiedenheit (Gegensatz zu koinobitischer Lebensweise von Mönchen) Fresko Wandmalerei, die auf den feuchten Putz aufgetragen wird Grangien Wirtschaftshöfe, Gutshöfe des Klosters, besonders der Zisterzienserklöster Illumination Gesamtheit des malerischen Buchschmucks, teilweise durch Vergol-

dungen ergänzt

Inkunabeln Wiegendruck, sehr frühe, mit beweglichen Lettern gedruckte Schriften seit Erfindung des gutenbergschen Druckverfahrens

Jesuiten Ordensgemeinschaft "Gesellschaft Jesu", gegründet von Ignatius von Loyola

1534 in der Zeit der Gegenreformation; die Ordensmitglieder sind weder zu einer besonderen Ordenstracht noch zu einem gemeinschaftlichen Leben in einem Kloster verpflichtet; Lebensgemeinschaft in Kommunitäten; früher in der Mission, heute vor allem in Bildungseinrichtungen und in der Wissenschaft tätig

Kathedrale Kathedra=Sitz, Stuhl; Kirche, die zu einem Bischofssitz gehört Kenotaph eigentlich "leeres Grab", Scheingrab, Grabdenkmal Klause/Klausur Kloster; abgeschiedener Wohnort eines Mönchs, für Laien nicht Koinobiten gr. Koinobion= Zusammenleben; mönchische Lebensform, bei der sich die Mönche zu einer Wohn- und Lebensgemeinschaft zusammenfinden, im Gegensatz zum Eremitentum

einem Kloster

Konzil lat. concilium=Versammlung; Zusammenkunft, beratende Versammlung; bei den christlichen Kirchen Zusammenkunft von Klerikern

kontemplativer Orden Mönchsgemeinschaft, die in Abkehr von weltlichen Dingen

in der Abgeschiedenheit in einem Kloster lebt (vita contemplativa) und durch Askese und Gebet (positiv) auf die Welt einwirkt; im Gegensatz zu Orden, die nach dem Ideal tätiger Nächstenliebe soziale Arbeit leisten (viat activa), s. auch Bettelorden

Kreuzgang Teil eines Klosters/Konventsgebäudes; offene oder (durch Fenster) geschlossene Gänge, die einen rechteckigen Innenhof umschließen Krypta unterirdischer Bereich einer Kirche, dient oft als Grablege und/oder für besondere liturgische Zwecke, z. B. als Aufbewahrungsort von Reliquien Laienbrüder Mitglieder einer Ordensgemeinschaft ohne Priesterweihe Liturgie gottesdienstliche Handlungen Missale Messbuch mit Gebeten, Lesungen und Gesängen für die Messfeier Mitra Hohe Bischofsmütze Münster lat. monasterium=Kloster; Mönchskirche, Bezeichnung wird auch für (größere) Kirchen ohne Kloster verwendet

Orden Gemeinschaft, die sich an bestimmte Ideale oder Regeln ausrichtet; religiöse Vereinigung, die nach bestimmten Regeln lebt Paramente im Kirchenraum und Liturgie verwendete Textilien Patrozinium Fest des Kirchenpatrons Pilaster einer Wand vorgelagerter Pfeiler (nicht freistehend) Prälat Würdenträger (z. B. Abt, Bischof) innerhalb der katholischen Kirche mit leitender

Funktion, Ehrentitel für Inhaber eines höheren Amtes

Prämonstratenser im 12. Jh. gegründeter Orden, der das kontemplative Leben im Kloster mit Seelsorge und sozialem Engagement verbindet; lebt nach der Augustinerregel Priorat von einer Abtei abhängiges und einem Prior geleitetes Kloster, bzw. dem Prior zugeordneter Bereich im Kloster

Probst lat. propostus=Vorgesetzter; Vorsteher einer Chorherrengemeinschaft Prokurator Vermögensverwalter eines Klosters Refektorium Speisesaal der Mönche Reformation kirchliche Erneuerungsbewegung zwischen 1517 und 1648, die zur

Spaltung des westlichen Christentums in verschiedene Konfessionen (katholisch, lutherisch, reformiert) führte

Reliquie lat. reliquiae=Zurückgelassenes, Überrest; körperliche Überreste eines Heiligen oder Dinge, die mit dem Heiligen in Berührung waren Retabel gemalte Tafel oder Schrein mit Schnitzfiguren hinter dem Altar Rotunde Baukörper mit kreisförmigem Grundriss Säkularisation Aufhebung kirchlicher Institutionen und die Verstaatlichung ihres

Besitzes sowie die Einverleibung der geistlichen Fürstentümer und Herrschaften des Heiligen Römischen Reiches durch größere Territorialstaaten während des Napoleo nischen Zeitalters

Kanoniker s. Chorherren; Weltgeistliche, die Gottesdienst in einem Dom oder Münster besorgen

Schirmvögte König oder Adliger, der ein lehensherrschaftsähnliches Recht an einem Kirchengut (sog. Vogtei) hatte

Kardinal Vom Papst verliehener religiöser Titel, der zur Papstwahl verpflichtet Karmeliter, Karmeliten ursprünglich von Kreuzfahrern und Pilgern im Karmel-

Spolien lat. spoliare=rauben, plündern; Bauteil oder Fragment eines Gebäudes, das in einem anderen Kontext benutzt/in einem anderen Gebäude verbaut wird

gebirge gegründeter Orden, der sich an der Lebensweise der Eremiten ausrichtete; in Europa schließlich zu den Bettelorden gehörend; Aufspaltung in Beschuhte und Unbeschuhte Karmeliten; bedeutendste Vertreterin: Teresa von Avila

Kartause, auch Karthause Kloster des Kartäuserordens; besondere architekto-

nische Form: die einzelnen Wohnhäuschen der Mönche gruppieren sich um den Großen Kreuzgang; so wird eine weitgehend eremitische Lebensweise im Kloster ermöglicht

Kartäuser Mönche eines im 11. Jh. gegründeten Ordens, der die Lebensweise eines Einsiedlers mit der in einer Klostergemeinschaft zu verbinden versucht; benannt nach Gründungskloster La Chartreuse; s. auch Koinobiten und Eremiten

96 Bodensee Magazin Spezial | Glossar

Stift eine mit einer Stiftung (meist Grundbesitz) ausgestattete Körperschaft im Bereich der Kirche

Stundengebet regelmäßige Gebete zur Tages- und Nachtzeit Wallfahrt Reise zu einer heiligen Stätte Zehnt Steuern weltlicher oder geistlicher Grundherrschaft Zisterzienser Reformorden, der sich im 11. Jh. von den Benediktinern abspaltete;

Intention zur Ordensgründung war die strengere Auslegung der Ordensregeln des Benedikt von Nursia; benannt nach Ursprungskloster Citaux im Burgund; kon templativ ausgerichtet


Umschlag_Kirchen&Klöster_final:Layout 1 13.12.12 16:17 Seite 2

Weingut Markgraf von Baden

DEM ERBE UND DER NATUR VERPFLICHTET Unsere Vorfahren haben ihr Land wie eine Gabe empfangen. Seit 900 Jahren nennen wir uns Markgrafen von Baden. Eine solche Gabe braucht einen Geist, um ihren Wert zu behüten und zu kultivieren. Dieser Geist hat bei uns einen Namen: Fidelitas – Treue, Verlässlichkeit. Fidelitas prägt unseren Umgang mit dem anvertrauten Land, seinen Ressourcen, seiner Kultur und Eigenart: Fidelitas ist das Motto unserer Familie. Erstklassige Weinqualität ist für uns ständiger Ansporn und Herausforderung. Das Weingut Markgraf von Baden ist Mitglied im VDP – eine besondere Anerkennung unserer Weinkultur.

Das Konziljubiläum ...

... heißt Europa willkommen! 2014 bis 2018 ist Europa zu Gast in Konstanz: Festspiele auf dem Münsterplatz, inszenierte Stadtführungen und grenzüberschreitende Themenwege, Bürgerfeste und Musik aus sechs Jahrhunderten laden dazu ein, europäische Geschichte neu zu entdecken. Aktuelle Diskussionen, künstlerische Experimente und spannende Begegnungen machen aus Konstanz 600 Jahre später erneut eine Stadt der Impulse und Ideen. Institutionen aus Konstanz, der Bodenseeregion, Deutschland und Europa bereiten das Jubiläum gemeinsam vor: Kultur, Wissenschaft, Bildung, Kirchen und Tourismus arbeiten eng zusammen und ermöglichen unterschiedliche Blickwinkel auf das historische Ereignis und seine heutige Bedeutung. Aktuelle Termine für Stadtführungen rund um das Konstanzer Konzil finden Sie bei der Tourist-Information Konstanz unter www.konstanz-tourismus.de

Mehr Informationen zum Jubiläum finden Sie hier: Konzilstadt Konstanz . Eigenbetrieb der Stadt Konstanz . Marktstätte 1 . D-78462 Konstanz . Telefon +49 (0)7531 363-27 0 info@konstanzer-konzil.de . www.facebook.com/konzilstadt . www.konstanzer-konzil.de

Weinverkauf Schloss Salem, 88682 Salem, Telefon +49 (0) 7553 81-284 Weinverkauf Birnauer Oberhof, 88690 Uhldingen-Mühlhofen, Telefon +49 (0) 7556 6002 www.markgraf-von-baden.de


Umschlag_Kirchen&Klöster_final:Layout 1 13.12.12 16:17 Seite 1

SPEZIAL MAGAZIN

BODENSEE MAGAZIN

SPEZIAL

Kirchen, Klöster & Konzil

BODENSEE

Labhards

KONZ I L STADT

Konstanz

K LOSTE R I N S E L

Reichenau

Z I STE RZ I E N S E R K LOSTE R

Salem H I M M E LR E I CH D E S B A ROCK

Oberschwaben

&

Kirchen, Klöster Konzil ST I F TSB E Z I R K

St. Gallen

K A RTAU S E

Ittingen

K LOSTE R A LLE R H E I LI G E N

Klosterroute Untersee Zisterzienser-Frauenklöster Kloster Fischingen Klosterprojekt Meßkirch D/A 5,– € CHF 6.–

Schaffhausen

W I E G E E U ROP ÄI SCH E R KU LTU R


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.