Oberschwaben
MAGAZIN
Wir wachsen mit erneuerbaren Energien
Ober MAGAZIN
Labhards
€ 3,90 / CHF 5,90
2013/2014
Bei uns hat die Energiezukunft schon begonnen. Die Energiefragen der Zukunft sind für alle eine große Herausforderung – diese hat die EnBW bereits seit einiger Zeit angenommen. Zahlreiche unserer Anlagen liefern bereits seit Jahren klimaschonend erzeugte Energie. Zudem haben sich bis heute mehr als 7.000 Interessierte mit Unterstützung der EnBW zu 48 BürgerEnergiegenossenschaften zusammengeschlossen. Und wir bauen unser Engagement weiter aus.
STÄDTE & DÖRFER
www.enbw-regional.com
Ausflugsziele & Veranstaltungen Oberschwaben Magazin 2013/2014
EnBW Regional AG, Regionalzentrum Oberschwaben Adolf-Pirrung-Str. 7 88400 Biberach Telefon 07351 53-0
KULTUR & BAROCK
Mühlenschätze & Barockessen
GESUNDHEITSLANDSCHAFT
Wohlfühlen & Genießen
NATUR & AKTIV Bäder, Moor & mehr
Der Reiseführer für die Region Oberschwaben-Allgäu
Schloss Meersburg
Kloster Ochsenhausen
Kloster Schussenried
Kloster Wiblingen
Schloss Tettnang
Kloster und Schloss Salem
JUWELEN DER OBERSCHWÄBISCHEN BAROCKSTRASSE Am Bodensee finden Sie Schlösser und Burgen zum Verlieben. Besonders Kloster und Schloss Salem wird Sie in seinen Bann ziehen. Die weitläufige Anlage vermittelt ein anschauliches Bild vom Reichtum der ehemaligen Zisterzienserabtei, die wie keine zweite gotische Eleganz mit barocker Pracht vereinigt. Großartige Prachtbauten wie die Klöster Wiblingen, Schussenried und Ochsenhausen mit ihren barocken Bibliothekssälen machen den Reiz dieser Gegend aus. Eine Besonderheit in Schussenried ist der „fliegende Chor-
herr“. Der wagemutige Flugversuch, der ihm jedoch untersagt wurde, ist im Deckenbild des Bibliothekssaals verewigt. In den Klostermuseen von Wiblingen, Schussenried und Ochsenhausen können Sie mehr über die Jahrhunderte lange Klostertradition und -geschichte Oberschwabens erfahren. Noch heute dominieren diese sakralen Monumente die Region und sind bedeutende Meilensteine der Oberschwäbischen Barockstraße. Oberschwaben – eine unvergessliche Reise in Geschichte und Kultur.
Informationen: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg · Telefon 07583-92 69 140 · www.schloesser-und-gaerten.de
Foto: Markus Leser
Liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen in der Urlaubsregion Oberschwaben-Allgäu
Sie werden beim Durchblättern und Lesen des Magazins diese Region zwar vorerst nur in Ihrer Fantasie erkunden, aber im Allgemeinen fängt mit dem Träumen der Urlaub an. Denn wie heißt es so schön: „Vorfreude ist die schönste Freude“! Und genau dieses Gefühl möchten wir Ihnen in dieser 17. Ausgabe des Oberschwaben Magazins mit traumhaften Bildern, einem ausführlichen Veranstaltungskalender, facettenreichen Ortsporträts und vielfältigen Anregungen für Ausflüge in der Region Oberschwaben und dem Württembergischen Allgäu vermitteln.
Angeboten und Erholungsoasen in der Natur bietet die Möglichkeit zur Entspannung und zur Regeneration. Gesund urlauben ist hier zwischen Donau und Bodensee besonders gut möglich. Die Kulturlandschaft Oberschwabens ist reich an historischen Schätzen. Prächtige Kirchen und Klöster schmücken entlang der Oberschwäbischen Barockstraße die Landschaft, aber es gibt auch verkannte Schätze: Die alten Handwerksmühlen, die es in versteckten Winkeln und fernab des Weges an verwunschenen Orten zu entdecken gilt.
Sie werden begeistert sein von der Schönheit der Natur, von der Gastlichkeit der Oberschwaben und den zahlreichen Ausflugszielen, die Sie erkunden können. Viele hilfreiche Informationen für die Urlaubsplanung sind in diesem Heft vereint. Damit ist das Oberschwaben Magazin der Reiseführer für die Region Oberschwaben-Allgäu.
Die Region Oberschwaben bietet für jeden das Richtige. Der Ruhesuchende kann neue Kraft und Energie aus der wunderschönen, wildromantischen Natur Oberschwabens schöpfen und der Aktive kann die Region mit all seinen Facetten erkunden und entdecken.
Das Titelbild zeigt den Federsee in morgendlicher Stimmung und soll einstimmen auf die Naturschauspiele, die Sie in Oberschwaben erwarten. Besondere Aufmerksamkeit verdient Oberschwaben als Gesundheits- und Wohlfühlregion. Das reichhaltige Angebot an Thermal- und Moorheilbädern, Medical-Wellness-
Wir wünschen Ihnen einen genussvollen, erholsamen Urlaub an einem Ort, der Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert, an den Sie sich gerne erinnern und an den Sie immer wieder zurückkehren werden. Ihr Team vom Oberschwaben Magazin
Oberschwaben Magazin 2013/14
1
Inhaltsverzeichnis
Genießerland Editorial Oberschwäbische Entdeckungen Oberschwäbische News Menschen aus Oberschwaben – Neher DIA GmbH & Co. KG Genießerland Oberschwaben ALB-GOLD Biereinträge Bierkulturstadt Ehingen Buchmann GmbH Essen und Trinken wie im Barock Parkhotel Jordanbad Ritterkeller Aulendorf Schussenrieder Bierkrugmuseum Wochenmärkte Zwiefalter Klosterbräu Kultur & Barock Allgäuer Freilichtbühne Altusried Ausstellungen Burg Hohenzollern Campus Galli – Karolingische Klosterstadt Meßkirch Dinkelmühle Graf Dornier Museum Friedrichshafen Erwin Hymer Museum Gasthaus zur Oberen Mühle Jugend- und Bildungshaus St. Norbert Kartause Buxheim Kloster Bonlanden Kloster Brandenburg Kloster Heiligkreuztal Kloster Ochsenhausen Kloster Obermarchtal Kloster Schussenried 2 Inhaltsverzeichnis
Kultur & Barock 1 4 7 8 10 16 18 17 16 12 15, 126 15, 126 84 19 18, 19 20 33 125 43 7, 30 24 41 39 24 31 37 28 29 31 28 31 25
GesundheitsLandschaft
Kloster Wiblingen 26 Kreisgalerie Schloss Meßkirch 125 Mühlenstraße Oberschwaben 22 Museen & Galerien 34 Museen Frickingen 24 Museum zur Geschichte von Christen und Juden 37 Musikfestwochen Donau-Oberschwaben 31 Neues Schloss Tettnang 27, 67 Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach 38 Oberschwäbischer Pilgerweg 29 Ottobeurer Konzerte 32 Schloss Meersburg 42 Schlossmuseum Aulendorf 37 Schulmuseum Friedrichshafen 41 Vogel Herrenmühle 24 Zeppelin Museum Friedrichshafen 40 GesundheitsLandschaft Erlebnisbad Aquaria Oberstaufen Gesund urlauben Gesundheits-Bad Buchau Gesundheitszentrum Waldsee-Therme Jordanbad Biberach Schwäbische Bäderstraße Sonnenhof-Therme Bad Saulgau
44 115 46 83 76 79 48 95
Natur & Aktiv Breitachklamm Kanusport Oberschwaben Kletterpark Tannenbühl Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Naturschutzzentrum Wurzacher Ried Pfänder Skydive Saulgau
50 53 53 126 52 52 53 96
Natur & Aktiv
Familienferien Alpsee Bergwelt Bodensee-Erlebniskarte Familienspaß Region Ulm Ferien auf dem Bauernhof Freizeitpark Traumland Seepark Pfullendorf Tiefblick Kletterwald Biberach Orte & Ausflugsziele Ferienregion Oberschwaben Alb-Donau-Kreis Altheim Altshausen Altusried Aulendorf Bachritterburg Kanzach Bad Buchau Bad Saulgau Bad Schussenried Bad Waldsee Baltringer Haufen Biberach Blaubeuren Bodenseeresidenz Lindau Donauschleife Dürmentingen Ehingen Ertingen Fabrikverkäufe Geislingen an der WMF Fischhalle Ferienregion Nördlicher Bodensee Frickingen GaggliNudelHaus Gutenzell-Hürbel Häussler Backdorf
54 59 57 58 56 59 91 58
60 98 87 7, 72 33 15, 37, 71 81 82 29, 94 18, 25, 38, 84 39, 73, 74 80 7, 15, 58, 78 101 116 103 81 17, 102 86 103 91 24 93 80 87
Oberschwaben Magazin 2013/14
Familienferien
Orte & Regionen
Herbertingen 92 Hofgut Elchenreute 73 Horgenzell 70 Hotel Gasthof Adler 73 Inzigkofen 89 Krippenmuseum Oberstadion 105 Landkreis Neu-Ulm 58, 99 Maselheim 77 Meckenbeuren 66 Mengen 92 Meßkirch, Leibertingen, Sauldorf 7, 30, 90 Munderkingen 103 Naturerlebnis Wimsen 97 Oberstadion – Rund um den Bussen 104 Ochsenhausen 28, 85 Ostrach-Ennetach 8 Ottobeuren 32 Ravensburg 7, 62 Ravensburger Spieleland 66 Riedlingen 86 Rot an der Rot 80 Scheer/Donau 89 Schussenrieder Bierkrugmuseum 84 Schwäbische Bauernschule 77 Sigmaringen 7, 88 Steinhausen 84 Tettnang 27, 67 Ulm/Neu-Ulm 26, 58, 100 Weingarten 68 Zündapp-Museum der Brauerei Zoller-Hof 88 Zwiefalten 18, 97 Ferienregion Allgäu Argenbühl Bad Wurzach Bauernhaus-Museum Wolfegg Oberschwaben Magazin 2013/14
106 110 52, 108 113
Isny Kißlegg Leutkirch Memmingen Region Waldburg Wangen im Allgäu Wolfegg
Mobilität 15, 114 18, 111 24, 109 37, 107 111 110 112
Anzeigen Hotellerie & Gastronomie Bäcker Böck Zwiefalten 97 Brunnenstube Scheer 89 Eiscafé by Rino 84 Felsenkeller Pfullendorf 91 Gasthaus Felsen Zwiefalten-Baach 97 Gasthaus Grüner Baum Zwiefalten 97 Gasthaus Zur Linde Rot a. R. 80 Gasthof Hotel Linde Ummendorf 81 Hotel Arthus & Ritterkeller Aulendorf 72, 126 Hotel Baier Mengen 93 Hotel-Gasthof Schwarzer Adler Bad Saulgau 96 Hotel-Gasthof zur Post Wolfegg 112 Hotel Kleber Post Bad Saulgau 96 Hotel Metzgerei Kreuz Bad Buchau 81 Hotel-Restaurant Donaublick Scheer 89 Hotel-Restaurant Grüner Baum Bad Waldsee 72 Hotel-Restaurant Rebstock Mengen 93 Klosterbräu Gaststätte Zwiefalten 97 Klosterhof Gutenzell 80 Landgasthof Donautal Altheim-Riedlingen 87 Landgasthof Hotel Hirsch Hof Hüttenreute 96 Landgasthof zur Linde Bad Schussenried 84 Landgut Hotel Maselheimer Hof Maselheim 77 Landhotel Allgäuer Hof Wolfegg-Alttann 112 Landhotel Hirsch Ostrach 91 Landhotel & Gaststuben Zum Hasen Bad Saulgau 96
Veranstaltungen Pension Restaurant Dorfstuben Mengen Schloss Neutrauchburg
93 15
Anzeigen Götzburg Outlet 81 Kreissparkasse Biberach 77 Reischmann 67 Silberburg-Verlag 72, 102 Sparkasse Ulm 102 Tourismus Marketing Baden-Württemberg 14 Mobilität Bodensee-Oberschwaben-Bahn Katamaran Tageskarte Euregio Bodensee
117 118 115
Service Gewinnspiel Impressum Katalogservice Radio Seefunk Straßenkarte/Panoramakarte Veranstaltungskalender
126 126 127 64 65 119
Nehmen Sie an unserem Gewinnspiel auf Seite 126 teil. Inhaltsverzeichnis 3
Fotos: Markus Leser Foto: TMBW Foto: Werbeagentur Fouad Vollmer
Willkommen in Oberschwaben Geografisch wohl positioniert, zwischen Donau und Bodensee, der Schwäbischen Alb und dem Allgäu, lockt die Ferienregion Oberschwaben und das Württembergische Allgäu mit faszinierenden Sehenswürdigkeiten an der Oberschwäbischen Barockstraße, erholsamer Ruhe in den Thermen und Badelandschaften, familienfreundlichen Ausflugszielen und Aktivitäten in der eindrucksvollen Natur. Oberschwaben ist authentisch, Oberschwaben „ist“ seine Menschen, seine Landschaft und seine Kultur. Bei einer Reise durch die Region lassen sich an Land und Leuten hautnah die Zeugnisse der bewegten Geschichte und der einzigartige Landstrich entdecken. Alle Informationen zu Oberschwaben und zum Württembergischen Allgäu erhalten Sie gerne beim Team von OberschwabenTourismus: Oberschwaben-Tourismus GmbH Neues Kloster 1, 88427 Bad Schussenried Tel.: +49 (0) 7583 331060 info@oberschwaben-tourismus.de www.oberschwaben-tourismus.de
4
Oberschwaben Magazin 2013/14
Oberschw채bische
Entdeckungen
Oberschwaben Magazin 2013/14
Medien fĂźr Tourismus und Standortmarketing
Labhard Medien
Bodensee Magazin Bodensee Magazin Bodensee Magazin Édition française English Edition Edizione Italiana Die Reisemagazine in franzÜsischer, englischer und italienischer Sprache
MAGAZIN 2013
BODENSEE
Labhards
Vom Besseren Mehr.
DIE ROTEN VOM SEE

K LOSTE R I N S E L
Reichenau
ď€‚ď€„ď€ƒď€€ď€Žď€?ď€–ď€”ď€€ď€“ď€”ď€œď€€ď€?ď€&#x;ď€šď€”ď€‘ď€”ď€œ
Die schĂśnsten Jahresseiten
GUT, BESSER, AM BESTEN  ď€?ď€&#x;ď€?ď€Ąď€˜ď€Łď€”ď€€ď€”ď€˜ď€œď€”ď€&#x;ď€?ď€œď€“
�
V IEL GLĂœCK!

Deutschland/Österreich ₏ 6,– Schweiz CHF 8,50 Benelux/Italien ₏ 6,70
ď€‰ď€”ď€¤ď€˜ď€œď€œ ď€žď€˜ď€”ď€šď€€ď€›ď€˜ď€Ąď€€ď€Ąď€?ď€šď€šď€”ď€œď€€ď€Œď€&#x;ď€”ď€˜ ď€”ď€œ
G ROSSE BOD EN SEEK A RTE ZU M H ERA U SN EH M EN
www.labhard.de
Bodensee Magazin 2013 Erhältlich im ZeitschriftenFachhandel
Labhards
MAGAZIN
SPEZIAL
MAGAZIN
BODENSEE
SCHWEIZ-SPEZIAL
ď€&#x;ď€?ď€“ď€”ď€œ ď€”ď€”ď€¤ď€”ď€˜ď€œď€€ď€‘ď€”ď€™ď€”ď€œď€œď€Ąď€€ď€ˆď€?ď€&#x;
VOM BESSEREN MEHR

BODENSEE
SCHWEIZ-SPEZIAL
SPEZIAL MAGAZIN
MAGAZIN
INTERNATIONAL
ď€ ď€…ď€ƒď€€ď€Šď€?ď€&#x;ď€&#x;ď€?ď€?ď€”ď€žď€žď€”ď€šď€˜ď€œ
DAS MAGAZIN FĂœR DIE BESTEN SEITEN DES LEBENS
0 0
KONZ I LSTADT
Konstanz
MAGAZIN 2013
DER MYTHOS LEBT!
Labhards BODENSEE
SPEZIAL
MAGAZIN
MAGAZIN
MAGAZIN
SPEZIAL
BODENSEE
Labhards
Labhards
BODENSEE
BODENSEE
! & !$$( & / $
2013
Das Wasser und der See Inspiration, Ruhepol und Treffpunkt fĂźr GenieĂ&#x;er
Z I STE RZ I E N S E RK LOSTE R
Auszeit am See
Salem
Entspannung in Sicht in Wellness-, Gourmet- und Designhotels
H I MM E LR E ICH DE S BA ROCK
Oberschwaben
&
Kirchen, KlĂśster Konzil K LOSTE R A LLE R H E I LIG E N
Schaffhausen
!( &%'' & & !, !( &# $!'" &(
VON G E I STLICH E R M ACHT Z U W E LTLICH E M RUH M
Oberschwaben
MAGAZIN
Bodensee Magazin Spezial Kirchen, KlĂśster & Konzil
Ober MAGAZIN
Labhards
Bodensee Magazin Spezial Schweiz
hitzefrei
Heitere Aussichten auf Herbst und Winter am See
ď€?ď€˜ď€–ď€Œď€šď€“ď€—ď€–ď€Œď€”ď€?ď€?ď€?ď€?ď€?ď€€ď€‹ď€—ď€›ď€˜ď€“ď€™ď€•ď€›ď€™ď€€ď€…ď€•ď€?ď€†ď€€ď€‚ď€€ď€ˆď€Œď€?ď€’ď€Œď€˜ď€?ď€?ď€?ď€?ď€?
ď€Šď€Žď€’ď€›ď€šď€œď€‘ď€?ď€?ď€?ď€’ď€˜ď€€ď€ƒď€ ď€ž ď€&#x;
B E S T O F B O D E N S E E – A U T U M N A N D W I N T E R O N L A K E C O N S TA N C E
Bodensee Magazin spezial „hitzefrei“ Herbst und Winter am See
Bodensee Magazin Vital Kraft tanken am Bodensee
Labhards Reisemagazin
Labhards
D E
B E A U H A R N A I S
The Fateful Years of a Queen
Schicksalsjahre einer KĂśnigin Face Ă son destin
STĂ„DTE & DĂ–RFER
Ausflugsziele & Veranstaltungen
KULTUR & BAROCK
Wirtschaftsmagazin Bodensee Vierländerregion Bodensee
Hortense
â‚Ź 3,90 / CHF 5,90
2013/2014
Mßhlenschätze & Barockessen
Bodensee Magazin Spezial Kartause Ittingen – Neue Welten erschlieĂ&#x;en
Ausgabe 2013 D/A â‚Ź 5,00 CHF 7,50
ď€„ď€Œď€ˆď€‡ď€‹ď€“ď€Œď€Šď€Šď€‡ď€? 950 Jahre
GESUNDHEITSLANDSCHAFT
WohlfĂźhlen & GenieĂ&#x;en
ď€ƒď€‰ď€‹ď€‡ď€€ď€‚ď€’ď€‹ď€…ď€Žď€?
One Dynasty – ď€“ď€‘ď€‡ď€‰ď€€ď€ ď€†ď€‡ď€Šď€Žď€ˆď€”ď€?ď€? Two Aristocratic Families
NATUR & AKTIV Bäder, Moor & mehr
Deutschland/Ă–sterreich 9,80 â‚Ź Schweiz 12.00 CHF France 9,80 â‚Ź
Der Reisefßhrer fßr die Region Oberschwaben-Allgäu
Oberschwaben Magazin GesundheitsLandschaft – WohlfĂźhlen & GenieĂ&#x;en
Arenenberg Das schĂśnste Schloss am Bodensee
Napoleon III Der Kaiser der Franzosen am Bodensee
Rosenzauber in Gärten und Parks
Internationale Gartenschau in Hamburg
Sanssouci am Niederrhein Herbstliches Gartenwochenende zu gewinnen
TIPPS T IPPS ¡ V VERANSTALTUNGEN E R A N S TA LT U N G E N ¡ AD ADRESSEN RESSEN
D OM I N I K G Ăœ G E L ¡ C H R I S T I NA E G L I
Hortense de Beauharnais Schicksalsjahre einer KĂśnigin
Klosterroute Untersee FrauenklĂśster Klosterstadt Messkirch Kloster Fischingen
)& ) - !( ( ## $ #% &( ) $ - '' ' %'( %$ & ((!$ )(% $ $ ) & $ - '( - ! ) ) ) & #% $ ' & + '' $ $(' $ (!## $ & ) #% - !' % % %( ( '( $ .$ &' ' # (!' #' - - * - !,
ST I F TSB E Z I RK
St. Gallen
K A RTAU S E
Ittingen
950 Jahre Hohenzollern Eine Dynastie – zwei Adelshäuser
Bestellung unter www.labhard.de oderProdukte telefonisch unter +49 7531 90710 ENERT 1 D RA
GartenTour Unterwegs zu Deutschlands SchlÜssern, Parks & Gärten
Oberschwäbische
Altshausen
NEWS
Jubiläumsjahr
„Hermann der Lahme"
Hermann der Lahme alias Hermannus Contractus, Hermann von Altshausen oder auch Hermann von der Reichenau genannt, war einer der bedeutendsten und vielseitigsten Wissenschaftler seiner Zeit und wurde sieben Jahre nach seiner Geburt im Jahre 1013 in Altshausen/ Oberschwaben von seinen Eltern der Abtei Reichenau übergeben, wo der von Kindheit an schwerstbehinderte Hermann zunächst die Klosterschule besuchte, bevor er später selbst als Lehrer und Mönch an dieser Schule wirkte und im Jahre 1043 die Priesterweihe erhielt. Anlässlich der tausendsten Wiederkehr des Geburtsjahres „Hermann der Lahme“ im Jahre 2013 veranstalten die Gemeinden Altshausen und Reichenau zusammen mit den beiden örtlichen Katholischen Kirchengemeinden sowie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und der Erzdiözese Freiburg ein umfangreiches Jubiläumsprogramm mit vielen Höhepunkten, wie dem Freilichttheater „Hermann von Altshausen” am 14., 15. und 16.6.2013, jeweils um 20.30 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Schloss Altshausen. Weitere Infos unter www.altshausen.de
M u s e u m s v i e r t e l Ra v e n s b u r g
Eine Museumslandschaft
Museum Biberach
„Auf de
Schwäb'sche Eisenbahne“ Das Lied von der Schwäbischen Eisenbahn hat Biberach und einige andere Halteorte auf der Strecke der sogenannten Südbahn weithin bekannt gemacht. Das Lied ist für die große Sommerausstellung (22. Juni 2013–6. Januar 2014) im Museum Biberach der humorvolle Aufhänger, um die tiefgreifenden Folgen des Baus der Südbahn in Szene zu setzen und über Technikangst und Fortschrittsglaube, wirtschaftliche Rückschläge und Erfolge sowie die Anfänge des Tourismus in unterhaltsamer Weise zu berichten. Mit meterhohen Motiven aus historischen Stadtansichten des 19. Jahrhunderts zeichnet die Ausstellung die Fahrt mit der Schwäbischen Eisenbahn wie in einem Bühnenbild nach. Weitere Infos unter www.museum-biberach.de
mitten in der Stadt
Das Museumsviertel Ravensburg ist um eine Attraktion reicher. Nunmehr vier Museen machen die Ravensburger Oberstadt zum Anziehungspunkt für kulturell interessierte Menschen. Das im März neu eröffnete Kunstmuseum präsentiert als weltweit erstes zertifiziertes Museum in Passivhaus-Bauweise unter anderem 200 bedeutende Kunstwerke des 20. Jahrhunderts aus der Sammlung von Peter und Gudrun Selinka. Neben dem Kunstmuseum locken das Museum Humpis-Quartier als ungewöhnlicher Ort, an dem städtische Kulturgeschichte vom 11. bis zum 21. Jahrhundert emotional und authentisch erlebt werden kann und das Museum Ravensburger mit einer interaktiven Ausstellung zur Geschichte und Gegenwart der Marke mit dem blauen Dreieck. Dass Wirtschaft auch spannend sein kann, zeigt das Wirtschaftsmuseum mit kurzweiligen Anekdoten und originalen Objekten aus den letzten 200 Jahren. Was haben Eisenbahn und Kühe im Allgäu miteinander zu tun? Und was Raketentechnologie mit Wohnwagen? In sechs multimedial inszenierten Themenbereichen werden hier neue Zusammenhänge sichtbar gemacht. Weitere Infos ab S. 62 und unter www.ravensburg.de
Ga r t e n s c h a u S i g m a r i n g e n
Ca m p u s Ga l l i
Ab auf die
Baustelle
Eine einzigartige Zeitreise in das frühe Mittelalter erwartet Besucher ab 2013 in einem Waldstück bei Meßkirch. Der weltberühmte „Klosterplan von St.Gallen“ soll mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts, also den technischen Möglichkeiten aus seiner Entstehungszeit, in die Tat umgesetzt werden. Ungefähr 40 Jahre soll es dauern bis die Klosteranlage fertig gestellt ist. So lange haben Besucher die Möglichkeit, den Handwerkern über die Schulter zu schauen, die Entwicklungen der Klosteranlage zu verfolgen und auf Wunsch sogar selbst auf der historischen Baustelle mitzuarbeiten. Weitere Infos auf S. 30 und unter www.campus-galli.de Oberschwaben Magazin 2013/14
Es grünt so grün Die Stadt Sigmaringen ist vom 11. Mai bis zum 15. September Ausrichter der Baden-Württembergischen Gartenschau. Im Mittelpunkt des Gestaltungskonzepts der Gartenschau Sigmaringen 2013 steht die naturnahe Verbindung der Stadt mit dem Donauufer. Fantasievolle Themengärten, kreative Blütenpflanzungen, regionale Ausstellungsbeiträge und über 800 Veranstaltungen an 128 Tagen machen die Gartenschau zu einem einzigartigen Sommererlebnis für die ganze Familie. Neben Jubel, Trubel, Heiterkeit gibt es auch zahlreiche idyllische Plätze, kleine Oasen im Alltag: die Themengärten und Ausstellungsbeiträge der Gartenschau. Hier finden Gartenschaubesucher schnell ihre Lieblingsplätze. Weitere Infos auf S. 88 und unter www.sigmaringen2013.de NEWS | Neues aus Oberschwaben 7
Me n s c h e n a u s O b e r s c h wa b e n
Ein Diamant und viel Erfindergeist Neher – Erfolgsgeschichte einer Familiendynastie Oberschwaben hat in Tourismuskreisen seit Jahrzehnten einen guten Ruf, seit einigen Jahren aber auch für Eingeweihte der Metallbearbeitung. Hierfür steht der stilisierte Diamant der Firma Neher Präzisionswerkzeuge in Ostrach-Einhart. Womit die beiden Haupteinnahmequellen Ostrachs schon angedeutet wären: mittelständisches Gewerbe und Tourismus. Der Blick über den Kirchturm hinaus Hügelig ist die Gegend hier – aber nur wenig. Jedenfalls überragt der Einharter Kirchturm die meisten Erhebungen und wäre er nur ein wenig höher, könnte man an klaren Tagen von dort oben den nur 30 Kilometer entfernten Bodensee leicht erkennen. Auch ist Ostrach nicht nur ein Ort, sondern gleich mehrere. Einhart ist einer davon. Ostrach-Einhart ist die Heimat der Nehers. Seit Generationen leben sie hier und zum mittelständischen Gewerbe gehören sie ebenso lange. Einerseits Urlaubsidylle und Natur pur, andererseits technischwirtschaftlicher Fortschritt. Für die Ostracher ist das kein Widerspruch, sondern eine gute Balance. Und wie selbstverständlich richtet man sich danach: Naturverbundenheit in Form von praktischem Umweltbewusstsein führt dann eben auch zu einem Firmenneubau à la Neher: vorbildlich energieeffizient. Fritz und Gerd Neher wissen, wie wichtig es ist, sich in seiner Umgebung 8 Neher DIA GmbH & Co. KG
wohlzufühlen. Daraus schöpfen sie ein Gutteil ihrer Energie und Motivation. Deshalb sorgen sie auch dafür, dass sich ihre Mitarbeiter wohlfühlen. Die Firma als Teil der Heimat, warum nicht?
Gründerzeit – Erfinderzeit Die Wurzeln für das heute so erfolgreiche Unternehmen für Präzisionswerkzeuge reichen jedoch zurück ins letzte Jahrtausend und zum typisch schwäbischen Erfindergeist des 1904 geborenen Fritz Neher. Dieser war von Haus aus gelernter Müller-Meister und daneben Tüftler im besten Wortsinn. Schon in jungen Jahren, kurz nach dem ersten Weltkrieg, konstruierte er ein Flugzeug und diverse eigene Autos. Weil die Ostrach und der Sägebach zu wenig Wasser führten, baute er 1926 kurzerhand in seiner Mühle eine Turbine mit Dieselmotor ein und wurde damit nebenbei über Jahrzehnte Stromlieferant für die Oberschwaben Magazin 2013/14
Gemeinde Einhart mit der Maßgabe, dass die Kirche „seinen“ Strom gratis bekomme. Zur gleichen Zeit baute er das erste eigene Radiogerät mit Lautsprecher und wurde 1956 auf Grund seiner Fertigkeiten, die er sich als Autodidakt auf diesem Gebiet angeeignet hatte, von der Handwerkskammer als Radio- und Fernsehtechniker anerkannt und bekam die Lizenz zum Handel mit Radio- und Fernsehgeräten. Daneben profitierte natürlich auch die Mühle von Fritz Neher von seinem Erfindergeist. So wurde das in der Mühle gemahlene Mehl mit dem zukunftsträchtigen Namen „Zoller Diamant“ dank einem im Jahr 1948 patentierten Abfüllhelfer namens „Müllerstolz“ verarbeitet. Die Mühle betrieb er noch bis zu seinem 65. Geburtstag, der schwäbische Erfindergeist und Firmengründer Fritz Neher ist jedoch bis heute im Unternehmen präsent.
Neuzeit und Weg in die Zukunft 1990 legte Fritz Neher jun., der 1950 geborene Sohn, den Grundstein für das heute erfolgreiche Unternehmen Oberschwaben Magazin 2013/14
Neher Dia GmbH & Co. KG mit dem stilisierten Diamant als Markenzeichen für hochwertige Diamantwerkzeuge, die in der Automobil-, Flugzeug- und Möbelindustrie als Fräswerkzeuge für Präzisionsarbeiten verwendet werden.
Neher DIA GmbH & Co. KG Am Sägebach 6 88356 Ostrach-Einhart Tel.: +49 (0) 7585 93206-0 info@neher-dia.de www.neher-dia.de
2006 übergibt Fritz Neher die Geschäfte an seinen Sohn Gerd Neher, der den „Diamant“ weiter trägt und die Neher Group zukunftsorientiert auf drei Säulen stellt: Präzisionswerkzeuge, Automation und Future Tools. Und die Erfolgsgeschichte geht weiter. Im April 2013 wird die Firma Neher Dia auf Empfehlung der Gemeinde Ostrach von der Oskar-Patzelt-Stiftung für den „Großen Preis des Mittelstandes“ nominiert. Die Oskar-Patzelt-Stiftung mit Sitz in Leipzig würdigt bundesweit hervorragende Leistungen mittelständischer Unternehmen und verleiht alljährlich im Herbst diesen Wirtschaftspreis. Schon die Nominierung dazu gilt in Fachkreisen als Auszeichnung erster Güte. Neher DIA GmbH & Co. KG 9
Schlemmerländle" "
Schlemmen kann man hier in Oberschwaben vom Feinsten. Vor allem wer deftige und ursprüngliche Küche mag, findet in Oberschwaben seine kulinarischen Gaumenfreuden. Ein kühles Bier darf dabei natürlich nicht fehlen. Genauso wenig wie die berühmten Spätzle, die hier ihren Ursprung und ihre jahrhundertealte Tradition haben. Nach altem Brauch wird auch bei den Ritteressen und Barockmenüs gekocht und verkostet, die es speziell in Oberschwaben gibt.
10
Oberschwaben Magazin 2013/14
GenieĂ&#x;erland
Foto: Markus Leser
O b e r s c h wa b e n
Oberschwaben Magazin 2013/14
Michael Barczyk
Essen und Trinken wie im Barock Das macht auch zu Hause Spaß! Jede Woche beglückt uns das Fernsehen mit Kochshows. Das Spektrum reicht von exotischen Gerichten über die feine Küche bis hin zu Großmutters Kochbuch. Nie aber verirrt sich ein Rezept aus verstaubten Folianten früherer Jahrhunderte in das Repertoire der Starköche. Dem können wir abhelfen! Oberschwaben ist bekanntlich vollgestopft mit Barock. Die Oberschwäbische Barockstraße zählt die Kulturdenkmäler wie die Perlen am Rosenkranz auf. Da sich aber Barock nicht in Kirchen, Klöstern und Schlössern erschöpft, sondern eine ganze Welt- und Lebenseinstellung zwischen 30jährigem Krieg (1618–1648) und dem Ende des 18. Jahrhunderts repräsentiert, wollen wir den Versuch wagen, barockes Essen und Trinken aus der Vergessenheit zu befreien.
Da liegt dann die Frage nahe, ob barockes Essen auch zu Hause zubereitet werden kann. Ja, es klappt, wenn ein paar wichtige Grundregeln beachtet werden, wenn z. B. ausgesuchte Gewürze in Reichweite stehen, u.a. Koriander, Piment, Kardamom, Safran (wurde aus dem Wallis oder aus Niederösterreich bezogen).
Aber der Reihe nach: Seit ein paar Jahrzehnten bieten der Autor und sein Musikus, der Barde Bernhard Bitterwolf, authentische Barockessen an. Die abendfüllenden Events in ausgewählten Gasthäusern werden gerne angenommen, zumal Bitterwolf die fundierte Moderation durch Musikbeispiele unterlegt. Mit diversen zeitgenössischen Instrumenten und dem Essen angepassten Liedern. 12 Genießerland Oberschwaben | Essen und Trinken wie im Barock
Man kann nicht pauschal von barockem Essen sprechen, man muss die Frage differenzieren, wer hat wo und was gegessen: die Geistlichkeit im Kloster, der Adel im Schloss, der Bürger in der Stadt und der Bauer am Dorf. Die erste Tracht führt uns zum kargen Tisch der Taglöhner und Bauern. Essen hatte nur den einen Zweck: Es musste satt machen. Das passte zur Brennten Oberschwaben Magazin 2013/14
Fotos: OTG
Unterm Strich bleibt aber eine generelle Liste, was so typisch barock ist 1. Brot, Knöpfla, Spätzla, Kratzeda, Mus aller Art 2. Suppen 3. Gemüse (hauptsächlich Kraut und Rüben [Pastinaken]) 4. Hülsenfrüchte 5. Rind-, Kalbfleisch, Geflügel, Wildbret (nur im Schloss und Kloster) 6. Fische, Krebse, Frösche, Schnecken 7. Obst als Garnitur 8. Dunkles Hefeweizenbier 9. Weine vom Bodensee, aus Österreich, Ungarn, Italien und Frankreich 10. Kräuterschnäpse
Supp', die aus stark in Fett gebräuntem Musmehl bestand, das mit Zwiebeln, Salz, Kümmel und Küchenkräutern abgeschmeckt und mit Wasser aufgegossen wurde. Ihre Großmutter kennt diese Suppe, fragen Sie einfach nach. In diese Suppe wurde gebähtes Brot „gebrockelt“. Dies ist geröstetes Brot, das man im Toaster selber herstellen kann. Die zweite Tracht ist in der Barockzeit oft auf jedem sonntäglichen Tisch zu finden: Man nehme Hühnerteile, wie im Supermarkt angeboten, grille oder brate sie knusprig und lege sie in die Stachelbeersauce. Zur Sauce dämpft man eine starke Hand voll Stachelbeeren, welche mehr reif als unreif sind, ein wenig in einem Stückchen Butter, röste in einem anderen Geschirr einen halben Kochlöffel voll Semmelmehl in einem Stückchen Butter, streut es an die Beeren, gieße einen halben Schoppen Wein und ebenso viel Wasser dazu ... Die grünen Knöpf' können ganz einfache Knöpfla sein, die mit Spinatwasser gefärbt worden sind. Original Barock wäre freilich die Zubereitung als kleine Knödel, Knöpf' genannt: Oberschwaben Magazin 2013/14
Man zerschneidet 4 bis 6 Lot weißes Brot (ein Lot = 15 g) samt der Rinde und übergieße dieses mit so viel Wasser als es notdürftig einziehen kann. Dann nehme man vier Hände voll schönen grünen Spinat und bringe diesen in einen Topf voll siedendes Wasser, brühe ihn weich ... und wiege ihn recht fein. Man verrührt dann zwei Lot Butter, schlägt zwei Eier dazu und vermische die geweichte Semmel, den Spinat und dieses recht gut zu einem Teig, macht Knöpflein daraus, die man in siedender Brühe verwällen lässt ... Der Mangold kann herkömmlich zubereitet werden, doch sollte man zum Schluss nicht mit Muskat sparen. Auch das Zimteis – jedes andere Gewürz wie Thymian, Koriander oder sogar Schnittlauch kann verwendet werden – kann als Milcheis daheim hergestellt werden, aber authentisch wäre natürlich Sorbet. Trisaney klingt sehr mittelalterlich, was so ist. Es handelt sich um ein magenfreundliches Biskuitbrot mit Nelken, Anis und Koriander. In den Bäckereien der Region ist es als „Ulmer Schnitten“, „Anisbrot“ oder etwas verändert als „Trisinetschnitten“ bekannt.
Eisern sollten die zehn Verbote eingehalten werden 1. Kartoffeln (die gab es erst ab dem Ende des 18. Jahrhunderts) 2. Salat als eigenständiger Gang 3. Exotische Früchte 4. Müsli (im Gegensatz zu Mus) 5. Fastfood 6. Eintopf 7. Sandwich 8. Most (den gab es erst im 2. Drittel des 19. Jahrhunderts) 9. Württemberger und badische Weine (da keine Beziehung dahin bestand) 10. Cocktails Was da noch übrig bleibt, kann getrost in die nähere Auswahl kommen, immer gut gewürzt, immer bunt garniert, mit gegensätzlichen Geschmacksnuancen (z. B. süßsauer, herb-mild). Folgende Gänge, im Barock Trachten genannt, können relativ problemlos als oberschwäbisches Barockmenü zubereitet werden 1. Tracht: Brennte Supp' mit gebähtem Brot 2. Tracht: Zahmer Hahn in Stachelbeersauce, Muskatmangold, grüne Knöpf' 3. Tracht: Zimteis mit Trisaney Wer sich intensiver mit Barockessen auseinandersetzen möchte, dem sei empfohlen: Michael Barczyk, Essen und Trinken im Barock, Tübingen 2009. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Buchung eines Barockmenüs finden sie unter www.barockzentrum.de.
Genießerland Oberschwaben | Essen und Trinken wie im Barock 13
3.314.379 FRANZOSEN KÖNNEN NICHT IRREN*
* So viele kommen in einem Jahr nach Baden-Württemberg, um dort zu essen. Bon appetit! Jeder geht eben auf seine Art über Grenzen.
www.tourismus-bw.de info@tourismus-bw.de 14
Oberschwaben Magazin 2013/14
Ritterkeller Aulendorf
Pa r k h o t e l J o r d a n b a d
Mittelalterliche Tafeley
Erholen und genießen
„Seid gegrüßt Ihr Edelleute, Mägde, Knechte, Pfeffersäcke und Vaganten. Erlebet einen unvergesslichen Abend in unserem historischen Ritterkeller bei Kurzweyl, Trunk und Gaumenfreuden. Mägde in mittelalterlichen Gewändern werden Euch verwöhnen. Der Mundschenk verkündet die Tischregularien, bittet zur Händewaschung und tischt euch reichlich und köstlich Speis auf. Im Rittersaal, wie auch in der Ritterstube, führt der Mundschenk Euch mit Händewaschung, Tischregularien, Suppenlehre, Tischgebet, Giftprobe und allerlei Kurzweyl durch den Abend. Am Freitag- und Samstagabend sowie vor Feiertagen sorgen Gaukler und der Nachtwächter für zusätzliches mittelalterliches Spektakel.“ Die Küchenmeisterei des Ritterkellers versteht sich besonders auf die althergebrachten Geheimnisse der Kräuterwelt. Kräuter und Gewürze sind heute wie damals der Gesundheit förderlich und machen die Speisen schmackhaft. Die berauschende und aphrodisierende Wirkung werden die Gäste am eigenen Leibe verspüren.
Eingebettet in eine Parkanlage des Gesundheitsparks Jordanbad liegt das „Parkhotel Jordanbad“, das gehobenen 4-Sterne-Standard mit oberschwäbischer Gastlichkeit verbindet und mit dem höchsten Qualitätssiegel „5 Wellness-Stars“ ausgezeichnet ist. Die schön eingerichteten Zimmer und Suiten dienen als Ausgangspunkt zur Entdeckung der Wellnessanlage des Jordanbads mit über 9.000 Quadratmeter. Doch hier werden nicht nur Körper und Seele verwöhnt, sondern auch Feinschmecker und Genießer kommen voll auf ihre Kosten. In fünf verschiedenen Restaurants und Bars wird eine erlebnisreiche Gastronomie geboten, wobei Wert auf eine kräuterbetonte und marktfrische Küche gelegt wird. Auf den Speisekarten stehen sowohl oberschwäbische als auch internationale Gerichte, Fünf-Gänge-Menüs und Feinschmecker-Büffets. Im Parkhotel wird nach dem Slow-Food-Gedanken gekocht und Gäste werden neben der reichhaltigen Speisekarte auch mit Spezialitäten verwöhnt.
Hotel Arthus & Ritterkeller, Radgasse 1, 88326 Aulendorf, Tel.: +49 (0) 7525 92210 info@ritterkeller.de, www.ritterkeller.de siehe Gewinnspiel Seite 126
Parkhotel Jordanbad****, Im Jordanbad 7, 88400 Biberach, Tel.: +49 (0) 7351 343300 parkhotel@jordanbad.de, www.parkhotel.jordanbad.de siehe Gewinnspiel Seite 126
Oberschwaben Magazin 2013/14
Genießerland Oberschwaben | Ritterkeller Aulendorf E4 | Parkhotel Jordanbad E3 15
A LB - G O LD
Spätzle, Kräuter Welt und Kochstudio Im ALB-GOLD Kundenzentrum in Trochtelfingen auf der Schwäbischen Alb kann man einen ausgefüllten Tag rund um das Thema Ernährung erleben. Dass Ernährung spannend sein kann, lernen die Besucher bei einem Rundgang durch die Gläserne Produktion und die ALBGOLD Nudelwelt. Wie viele Eier werden hier täglich frisch aufgeschlagen? Wo kommen die ausgesuchten Rohstoffe her oder wie werden eigentlich Spätzle wie handgeschabt hergestellt?
Weidenpavillon laden anschließend zum Verweilen und Genießen ein.
An die Töpfe, fertig, los! Gemeinsames Kochen, Spaß und Genuss stehen im ALB-GOLD Kochstudio im Vordergrund. Regelmäßig finden hier themenorientierte Kochkurse für Erwachsene, Kinder oder auch speziell für Männer statt. In Kochshows können die Besucher den Profiköchen der Region über die Schulter und in die Töpfe schauen.
ALB-GOLD Kundenzentrum Im Grindel 1, 72818 Trochtelfingen Tel.: +49 (0) 7124 9291-155 kundenzentrum@alb-gold.de www.alb-gold.de Alle Veranstaltungen unter: www.termine.alb-gold.de
Einkaufen und Schlemmen Im Landmarkt kann man seine Lieblingsnudel aus rund 150 verschiedenen Nudelsorten aussuchen. Kreative Köstlichkeiten aus den hergestellten Nudeln und Spätzle gibt es im Restaurant SONNE. Im Sommer stehen die sonnige Terrasse und die Dachterrasse mit verschließbarer Dachkonstruktion zum Schlemmen und Genießen zur Verfügung.
Kräuter Welt Vor dem Kundenzentrum erstreckt sich auf einer Fläche, die drei Fußballfelder umfasst, die Kräuter Welt. Über 1.000 verschiedene Pflanzensorten, davon allein 600 unterschiedliche Heil- und Gewürzkräuter, bilden eine natürliche Oase für viele unvergessliche Sinneseindrücke. Die GEO-Park-Infostelle, der Fußtastpfad, der Bienenschaukasten und der
Buchmann GmbH
Regionale Qualität im Dienste der Kunden „Regional ist genial“, so klar und eindeutig formuliert Ralf Buchmann, Geschäftsführer des gleichnamigen Unternehmens für Fleisch- und Wurstspezialitäten aus Oberschwaben seine Unternehmensphilosophie. „Wir sind kein Industrieunternehmen sondern ein regionaler Großhandwerksbetrieb,“ unterstreicht der gelernte Fleischer und Lebensmitteltechniker. Die starke regionale Vernetzung spiegelt sich dabei in allen Bereichen wider. Aus der Großregion Oberschwaben, Allgäu und Bodensee stammen nicht nur die ausgesuchten Zulieferer, die ihre Tiere in artgerechter Haltung und mit genfreiem Futter aufziehen, oder die Lieferanten der verschiedenen Zutaten zu den weiterverarbeiteten Fleisch- und Wurstwaren, sondern auch der große Kundenstamm aus Großküchen in Krankenhäusern, Behörden oder Großunternehmen sowie aus Gastronomiebetrieben, die teilweise der Qualitätsmarke Landzunge angehören. Den Endverbraucher erreichen die Buchmannprodukte in den vier Filialen am Stammsitz in Grünkraut-Gullen, in Ravensburg, Salem und Oberteuringen sowie im Lebensmitteleinzelhandel. Auch bei Qualität und Frische ist die regionale Verankerung Trumpf. Die kurzen Wege garantieren den Kunden eine schnelle und tagesfrische Auslieferung der auf höchstem Qualitätsniveau produzierten Ware. Frühmorgens in Mengen geschlachtet, wird das Fleisch sofort nach
Grünkraut transportiert und am nächsten Tag zerlegt, verarbeitet und zum größten Teil ausgeliefert. Bestellungen werden rund um die Uhr entgegengenommen – tagsüber direkt im Büro und nachts über Anrufbeantworter, Fax oder Email. Über 100 Bestellungen findet die erste Mitarbeiterin, die um 2.00 Uhr ihren Dienst antritt, in der Regel vor. Zur gleichen Zeit fangen auch die ersten Mitarbeiter in der Produktion mit ihrer Arbeit an. Wenn es eilt, ist die nachts bestellte Ware bereits morgens um 7.00 Uhr an Ort und Stelle. 15 Buchmann-Lastwagen bringen täglich 12 bis 15 Tonnen frische Fleisch- und Wurstwaren in verschiedenen Fertigungsstufen zu den Kunden in Oberschwaben, Allgäu und am Bodensee.
16 Genießerland Oberschwaben | Alb-Gold C2 | Buchmann GmbH C5
Buchmann GmbH Fleisch- und Wurstspezialitäten Weildorfer Straße 8 88682 Salem Tel.: +49 (0) 751 76050 info@buchmann-gmbh.de www.buchmann-gmbh.de
Oberschwaben Magazin 2013/14
Oberschwaben Magazin 2013/14
Rund ums Bier Foto: Hirsch-Brauerei Honer
Biere & Brauereien
Brauereibesichtigung Bierkrugmuseum- und/oder Brauereibesichtigungen für Gruppen nach Voranmeldung. Erlebnispaket: eine humorige Brauereiführung, Führung durch Deutschlands 1. Bierkrugmuseum, eine Halbe SCHUSSENRIEDER (auch alkoholfrei), reservierte Gastronomieplätze für Gruppen, 8,30 Euro.
Brauereibesichtigung Brauereibesichtigung ab 15 bis maximal 30 Personen möglich. Zur Terminvereinbarung setzen Sie sich bitte mit Dipl.-Braumeister Alexander Neugebauer in Verbindung (Tel.: +49 (0) 7522 978830). Der Preis pro Person inklusive Vesper und Bierprobe beträgt 8,– Euro.
Weitere Angebote Hochzeiten, Betriebsfeiern oder Vereinsausflüge: Für Veranstaltungen jeglicher Art stehen unsere gemütlichen Gasträume zur Verfügung. Ob historische Brotzeitstube, Gewölbekeller, Schussenrieder Stube oder Bierkrugstadel: Jeder Raum vermittelt eine ganz einzigartige Atmosphäre. Alle Veranstaltungen im Bierkrugstadel immer aktuell unter www.schussenrieder.de
Weitere Angebote Für Feiern und Großveranstaltungen bieten wir ein umfassendes Angebot an Bestuhlung, Ausschanktechnik und gekühlten Getränken an. In über 500 Gastronomiebetrieben und 300 Verkaufsstellen erhalten Sie unsere Farny-Bierspezialitäten.
Schussenrieder Erlebnisbrauerei mit Deutschlands 1. Bierkrugmuseum Wilhelm-Schussen-Straße 12 88427 Bad Schussenried (E4) Tel.: +49 (0) 7583 404-11 info@schussenrieder.de www.schussenrieder.de
Edelweißbrauerei Farny Hofgut Dürren 88353 Kißlegg im Allgäu (F5) Tel.: +49 (0) 7522 97880 info@farny.de www.farny.de
18 Genießerland Oberschwaben | Biereinträge/Brauereien
Brauereibesichtigung mit Zwickelprobe, Handabfüllung einer Flaschengärung und ein brauereifrisches Berg Bier in der BrauereiWirtschaft. BierBrauSeminar In einer Gruppe von 15 Personen erleben Sie den Weg vom kleinen Gerstenkorn zum würzigen Bier. Ihr Brauergebnis nehmen Sie mit nach Hause. Alte Eiskeller: Bei der Brauereibesichtigung geht’s 13 Meter tief hinab in die alten Keller. Brauereibesichtigung p. P. 7,– Euro; BierBrauSeminar p. P. 54,– Euro Direkt neben der Brauerei ist die Brauerei Wirtschaft (täglich ab 10 Uhr geöffnet) am Donau Rad Wanderweg und am zertifizierten Bierkulturstadt-Wanderweg
Berg Brauerei Ulrich Zimmermann Brauhausstraße 2 89584 Ehingen-Berg (E2) Tel.: +49 (0) 7391 7717-10, willkommen@bergbier.de www.bergbier.de
Brauereibesichtigung Montags bis samstags, Gruppengröße 15 bis 45 Personen. Gesamtdauer 90 min, 1 Bier gratis im Besucherraum. Preis pro Person 6,– Euro. Ansprechpartner Frau Störkle vormittags unter: Tel.: +49 (0) 7373 2000
Brauereibesichtigung Die WalderBräu AG ist eine regionale Brauerei und eine Aktiengesellschaft. Aus den „Bürger-Aktien“ stammt das Kapital, mit dem die Brauerei in Königseggwald betrieben wird – eine moderne Brauerei mit traditionellen Produkten.
Weitere Angebote In gemütlicher Atmosphäre bietet die Klosterbräu Gaststätte ein vielseitiges Speisenangebot. Sämtliche Zwiefalter Bierspezialitäten kommen frisch gezapft zum Ausschank. Platzreservierung erbeten unter Tel.: +49 (0) 7373 91212. Zwiefalter Klosterbräu OHG Hauptstraße 24 88529 Zwiefalten (D2) Tel.: +49 (0) 7373 200-0 info@zwiefalter.de www.zwiefalter.de
Brauereibesichtigungen für Gruppen ab 15 Personen sind nach Voranmeldung möglich. Alle Freunde von gutem, frischem Bier und alle Freunde der oberschwäbischen Brauerei-Kultur wissen dieses Bier zu schätzen. Das beliebte Oktoberfest mit Programm für Jung und Alt findet vom 20.–22.9.2013 auf dem Brauereigelände statt. Königsegger WalderBräu AG Hauptstraße 6 88376 Königseggwald (D4) Tel.: +49 (0) 7587 9504-0 info@walderbraeu.de www.walderbraeu.de
Oberschwaben Magazin 2013/14
Zwiefalter Klosterbräu
Das Bier mit großer Geschichte Das große Ereignis, dass die Benediktiner ihr eigenes Bier brauten, wurde durch den Chronist der Abtei erstmals 1521 urkundlich festgehalten. Bis heute werden die feinen Klosterbiere nach überlieferten Rezepten der Benediktiner handwerklich eingebraut. Kein Bier der großen Masse, sondern nur für die schwäbische Heimat im Umkreis von 70 Kilometer erhältlich. Die Mönche mussten 1803 Zwiefalten verlassen, das Brauhaus blieb und das Brauen feiner Bierspezialitäten konnte generationsübergreifend durch die Familie Baader bewahrt werden.
Zwiefalter Klosterbräu Hauptstraße 24 88529 Zwiefalten Tel.: +49 (0) 7373 200-0 info@zwiefalter.de www.zwiefalter.de
Historisches Bierfest 2013 ab 20. September Am vorletzten Septemberwochenende steht Zwiefalten einmal mehr ganz im Zeichen der Braukunst. Das Historische Bierfest bietet ein unverwechselbares Rahmenprogramm mit Brauhandwerksmarkt, geführte Brauereibesichtigungen, Strohfigurenpark und zünftiger Bierfeststimmung im großen Bierzelt. Ein Fest für die ganze Familie. Alle zwei Jahre (2014/2016) finden zudem in diesem Rahmen vor der einmaligen Kulisse des Zwiefalter Münsters die „Klosterbräu-Festspiele" statt. Über 150 Laienschauspieler inszenieren in einem spektakulären Schauspiel die Geschichte des einstigen Klosters mit Höhen und Tiefen sowie die Entdeckung und Entwicklung der Zwiefalter Braukunst.
TIPP Individuelle Gruppenbesichtigungen der Privatbrauerei mit Bierverkostung & Zwickelprobe nach vorheriger Anmeldung möglich.
Wochenmärkte in Oberschwaben Foto: Roland Rasemann, Ravensburg TI
Praktisch jede oberschwäbische Stadt kann mit ihm aufwarten und doch ist jeder ein Unikat: der Wochenmarkt. Ein- oder zweimal die Woche bieten hier die „Beschicker“ frisches Obst und Gemüse, Käse, Wurst, Fleisch, Fisch, Eier, Brot, Nudeln, Honig, Gewürze, eingelegte Leckereien und Blumen an. Was früher zum oberschwäbischen Alltag gehörte, trägt heute zu einer gesunden und bewussten Lebensqualität bei. Der Einkauf auf dem Wochenmarkt ist nicht mehr selbstverständlich, sondern ein Erlebnis, das Tradition und Trend miteinander verbindet. Der mittelalterliche Stadtkern verleiht auch diversen unterjährig stattfindenden Jahr- und Krämermärkten eine ganz besondere Atmosphäre. Wer eine oberschwäbische Stadt wirklich kennen lernen will, muss sie also am besten an einem Markttag besuchen.
Aulendorf: donnerstags 8–12 Uhr, Schlossplatz
Biberach: mittwochs und samstags 7–13 Uhr, Marktplatz; im Winterhalbjahr 8–13 Uhr
Mengen: dienstags und samstags 8–13 Uhr, Martinskirchplatz
Sigmaringen: dienstags und donnerstags 7–12 Uhr; samstags 7–13 Uhr, Rathausplatz
Bad Buchau: dienstags 8–19 Uhr, Marktplatz
Ehingen: dienstags und samstags 7–13 Uhr, Marktplatz; im Winterhalbjahr 7.30–13 Uhr
Meßkirch: freitags 8–13 Uhr, am „Marktbrückle“; im Winterhalbjahr 8–13 Uhr
Tettnang: dienstags 8–13 Uhr, Montfortplatz; samstags 7–13 Uhr, Montfortstraße
Bad Saulgau: mittwochs und samstags 8–13 Uhr, Marktplatz
Isny: donnerstags 7–13 Uhr, Fußgängerzone; im Winterhalbjahr 8–13 Uhr
Ochsenhausen: freitags 8–12.30 Uhr, Marktplatz
Bad Schussenried: samstags 8–12.30 Uhr
Kißlegg: samstags 8–12.30 Uhr
Pfullendorf: dienstags und samstags 7–12 Uhr, Marktplatz
Bad Waldsee: dienstags 7–12 Uhr; Innenstadt
Leutkirch: montags 8–13 Uhr, Marktstraße jeden 1. Samstag Bauernmarkt 9–12 Uhr
Ravensburg: samstags 7.30–13 Uhr, Marktstraße
Bad Wurzach: donnerstags 8.30–13 Uhr, Stadtmitte
Memmingen: dienstags und samstags 7–12 Uhr, Altstadt
Riedlingen: freitags 10 Uhr bis abends, Marktplatz
Oberschwaben Magazin 2013/14
Ulm: mittwochs und samstags 6–13 Uhr, Münsterplatz Wangen: mittwochs 7.30–13.30 Uhr, Marktplatz, samstags 8–12 Uhr Weingarten: mittwochs 7–13 Uhr, Innenstadt, samstags 8–12 Uhr
Genießerland Oberschwaben | Zwiefalter Klosterbräu D2 | Wochenmärkte 19
Foto: Markus Leser
20 
Oberschwaben Magazin 2013/14
Kultur
& Ba r o c k
Kirchen, Klöster & Schlösser, Mühlen und Museen Die wohltuende Landschaft – von Alpengletschern und Flüssen zu sanften Hügeln geformt, bereits in der Steinzeit und Bronzezeit von den ersten Menschen besiedelt und später von Kelten, Alemannen und Römern kultiviert, seit dem Mittelalter von Adelshäusern und Klöstern bewirtschaftet und später mit einer beachtlichen Vielzahl an barocken Baudenkmälern versehen und bis heute durch Landwirtschaft, dörfliche Tradition und Brauchtum geprägt, das ist Oberschwaben, lebens- und liebenswert. Wir laden Sie ein zu einer Entdeckungsreise durch Oberschwaben und das Württembergische Allgäu – dort wo Kunst und Kultur, Geschichte und Natur zu einem Gesamterlebnis verschmelzen. Die Oberschwäbische Barockstraße – das Himmelreich des Barock Eine Tour entlang der Oberschwäbischen Barockstraße bereitet ein besonders sinnliches Vergnügen und bietet einzigartige Landschaftsimpressionen: Die meisten Kirchen, Klöster und Schlösser zwischen Donau und Bodensee haben bis heute ihr ursprüngliches Gesicht bewahrt und bieten dem Betrachter so unverfälschten Kunstgenuss und das Eintauchen in den ländlichen Barock Oberschwabens. Oberschwaben Magazin 2013/14
Üppige Formen und geschwungene Linien, lebendige Farben und die Verwendung von wertvollen Materialien wie glatt poliertem oder imitiertem Marmor, Gold oder Silber sind Elemente einer Architektur, die den Himmel auf die Erde holen – das ist Barock, wie er in Oberschwaben zu finden ist. Der gelbe Putto auf grünem Grund – das Markenzeichen der Oberschwäbischen Barockstraße – weist den sicheren Weg zu weltlichen und sakralen Bauwerken der Barockzeit entlang der im Jahr 1966 ins Leben gerufenen Ferienstraße. Neben den Klöstern und Kirchen prägen Schlösser und Burgen das Bild der Region und sind schon alleine wegen ihrer kunstvollen Architektur und Ausstattung einen Besuch wert. In manchen Schlössern ist bis heute der Adel zuhause. Andere sind für Besucher geöffnet und beherbergen kunstvolle Museen oder wechselnde Ausstellungen oder bieten besondere Aussichten. Und auf einigen Schlössern kann man sich das Ja-Wort geben und eine märchenhafte Hochzeit feiern. An der Mühlenstraße Oberschwaben finden sich viele „verkannte Schätze“. Über 100 Mühlen entlang der Mühlenstraße reihen sich zu einem Mosaik in der Landschaft. Alle können heute noch als Baudenkmal von außen bestaunt, als Museumsbetrieb besichtigt oder das Mühlenhandwerk als Erlebnismühle erkundet werden.
M ü h l e n s t r a SS e O b e r s c h w a b e n
Verkannte Schätze in Oberschwaben Die Natur- und Kulturlandschaft Oberschwabens und des Württembergischen Allgäus zeichnen sich bis heute durch ihre prächtigen barocken Kirchen und Klöster aus. Untrennbar mit der reichen Klostergeschichte Oberschwabens verbunden sind die Handwerksmühlen in Oberschwaben, die es in versteckten Winkeln und fernab des Weges an verwunschenen Orten zu entdecken gilt und bis heute zum Rastmachen und geselligen Verweilen sowie zu Besichtigungen einladen. Mühlen haben die Menschen von jeher in ihren Bann gezogen und fasziniert. Im Mittelalter, der Blütezeit der Handwerksmühlen, waren die mechanischtechnischen Vorgänge in einer Mühle für die Menschen nicht leicht begreifbar. Das emsige Räderwerk und die gesamte Mechanik der Mühle erschienen irgendwie mysteriös und Maschinenbau war damals eher eine Angelegenheit für Magier als für brave Handwerker. Weil der Müller diese rätselhafte Mechanik der Mühle beherrschte und sogar bei Nacht arbeitete, konnte er womöglich mit dem Teufel im Bunde sein. Mühlen standen oft an abgelegenen Orten außerhalb der Dörfer an Waldrändern, Bach- und Flussläufen und Seen. Diese Abgeschiedenheit trug ebenfalls dazu bei, dass um Mühle und Müller viele Märchen, Sagen und Legenden entstanden sind, die an die nächste Generation weitergegeben wurden. Wie ein bunter Flickenteppich, so sahen Oberschwaben und das Allgäu bis zur Erfindung der Dampflokomotive aus. Eine unglaubliche Vielzahl kleiner geistlicher und weltlicher Herrschaften teilte sich diesen landschaftlichen Reichtum. Um die Not an Energie abzuwenden, besaß jede dieser Herrschaften mindestens eine Mühle. Gleichzeitig boten sie den Lehensherren eine weitere Einnahmequelle. Seit dem 8. Jahrhundert schon nennen Urkunden hier die ersten der bald über 1.000 Mühlen. Zunächst mahlten sie nur Korn. Mit Erfindung weiterer Mechaniken konnten sie ab dem 14. Jahrhundert auch Holz sägen, Samen, Knochen und Rinden stampfen, Leder, Wolle und Tuche 22 Kultur & Barock | Mühlenstraße Oberschwaben
walken, Lumpen reiben, Milch buttern oder Eisenhämmer und Blasebälge heben. Die alte Reichsstadt Ulm gehörte zu den ersten nördlich der Alpen, in denen Wasserräder das Quellwasser hinauf in die Patrizierhäuser pumpten. Das praktizierte man zuvor nur in arabischen Ländern. Und Ravensburg zählt zu den Wiegen der deutschen Papiermüllerei. Neben diesen beiden Reichsstädten waren die Klöster in Oberschwaben die treibenden Kräfte der Müllerei und ihrer technischen Fortentwicklung. Sie prägten die individuelle Architektur der Mühlengebäude. Mit der Erfindung des Elektromotors wurden in Oberschwaben weitere kleine Stauseen, Kanäle und Wasserkraftwerke gebaut. Ihre Erbauer ahmten die mittelalterlichen Bauwerke nach: Sie komponierten die neuzeitliche Technik ebenso harmonisch in die sensible Hügellandschaft ein. Wo Trinkwasser aus großen Tiefen gepumpt werden musste und Bachwasser rar war, dort half um die Wende des 19./20. Jahrhunderts der Wind mit einer Vielzahl an Windturbinen, wie Filmliebhaber sie auch aus dem Wilden Westen kennen. Erst der Rückgang des Getreideanbaus, der Ausbau der Überlandnetze und veränderte Handelsbedingungen führten ab den 1950er Jahren zu einem Zusammenbruch der oberschwäbischen Wassermühlentradition. Wie überall in den Industrieländern erleben historische Mühlen eine neue Blütezeit. Dementsprechend groß ist das allgemeine Interesse an ihrer kulturhistorischen Bedeutung. Vielerorts werden Mühlen wieder aufwändig Oberschwaben Magazin 2013/14
Foto: Dr. Lutz Dietrich Herbst / Weißgerberwalk Biberach Foto: Vogel Herrenmühle
Dank der im Jahr 2005 auf Initiative von Dr. Lutz Dietrich Herbst und Gerd Graf ins Leben gerufenen Arbeitsgemeinschaft Mühlenstraße Oberschwaben e.V. und zahlreicher öffentlicher und privater Förderer der Mühlenstraße in Oberschwaben finden interessierte Gästegruppen und Reisende die wichtigsten Informationen auf einen Blick: Der Faltplan zur Mühlenstraße Oberschwaben führt das Angebot der rund 100 sehenswerten Mühlen in Oberschwaben in einer Übersichtskarte zusammen und bietet mittels Kurzbeschreibung zu jeder Station zugleich die wichtigsten Details zur Geschichte und Lage der Mühlen sowie deren Besichtigungs-, Einkehr- und Freizeitmöglichkeiten. Oberschwaben Magazin 2013/14
Fotos: Mühlenstraße Oberschwaben / Dr. Lutz Dietrich Herbst/
Foto: Lohmühle Frickingen Foto: Gasthaus zur Oberen Mühle
saniert, ihre Räder oder Turbinen wieder in Betrieb genommen und für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. So auch in Oberschwaben und dem Württembergischen Allgäu: In keiner anderen Landschaft des Voralpenraums ist eine derartige Fülle und Vielzahl an Mühlen und historischen Kleinkraftwerken mit ihren Wasserbauten erhalten geblieben wie in Oberschwaben. Auch zeugen prächtige Kornschrannen in den Städten und lauschige Wälder von der Zeit, als Oberschwaben die Kornund Holzkammer der Ostschweiz und Vorarlbergs war. Verschiedene Städte wie Biberach oder Isny bieten regelmäßig Themenführungen entlang ihrer Gewerbekanäle zu Walkmühlen und anderen rätselhaften Zeugnissen der reichhaltigen Mühlenkultur an. Und Städte wie Ulm oder Bad Waldsee widmen einem Teil ihrer Mühlengeschichte sogar eigene Museen. In Wangen beheimatet die Wassermühle selbst das städtische Museum. Ravensburg lässt seine besondere Geschichte der Papiermüllerei im beeindruckenden mittelalterlichen Humpisquartier nacherleben. Aktive Getreidemühlen haben verschiedene Mehlsorten – auch in haushaltsüblichen Verpackungseinheiten – mit dem passenden Backrezept im Mühlenladen im Angebot und geben wertvolle Tipps zum Nachbacken regionaler Köstlichkeiten. Andere Mühlen bieten die besondere Einkehrmöglichkeit für eine gemütliche Rast und gesellige Stunden oder der angrenzende Mühlenweiher lädt zum Baden und Angeln ein. Auch eigentlich ausschließlich privat genutzte „Mühlenhäuser“ können besichtigt werden, wenn ihre Bewohner nach Voranmeldung ihre Tür zu einem sonst verschlossenen Mühlenkleinod öffnen.
Seit 1994 findet unter Backrezept für Seelen der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Zutaten Mühlenkunde und -erhaltung · 500 g Dinkelmehl oder Wei ßmehl (Seelenmehl) der Deutsche Mühlentag · 20 g Hefe alljährlich am Pfingstmontag · 1/3–3/8 l Wasser statt. Er ist inzwischen zur · 1 Teelöffel Salz etablierten Veranstaltung Einen leichten Hefeteig her geworden. Mitglieder der stellen und gehen lassen. Teig formen, mit Milch bestreichen, Mühlenstraße Oberschwaben Salz und Kümmel draufs treuen, je nach Belieben. beteiligen sich hierbei jedes Der Teig ergibt ca. 6 See len. Jahr mit Führungen und Bei 250°C 15-20 Min. bac ken. einem bunten RahmenproViel Erfolg wünscht Ihre gramm. Auf diese Weise Dinkelmühle Graf tragen sie – wie auch alle anderen „Mühlensträßler“ – als Botschafter der Region Oberschwaben dazu bei, das Bewusstsein der Bevölkerung für die alte Kulturtechnik der Müllerei in all ihren Facetten zu sensibilisieren. Ihrem besonderen Engagement ist es zu verdanken, dass Mühlen heute als landschaftsprägende Denkmäler verstanden werden, die es zu schützen und für die nächsten Generationen zu erhalten gilt, ebenso wie Kirchen, Klöster oder Schlösser. Lassen auch Sie sich begeistern und entdecken Sie auf Ihrer Reise durch Oberschwaben die Mühlen, die häufig noch verkannten Schätze in Oberschwaben! Nähere Informationen zur Mühlenstraße Oberschwaben finden Sie im Faltplan Mühlenstraße Oberschwaben und/oder der Homepage www.muehlenstrasse-oberschwaben.de
Mühlen der Mühlenstraße Oberschwaben im Porträt
»
Kultur & Barock | Mühlenstraße Oberschwaben 23
Dinkelmühle Graf
Gasthaus zur Oberen Mühle
„In unserer Mühle wird mit Sorgfalt wohlbedacht, durch Wasserkraft ökologisch aus Dinkel und Weizen Mehl gemacht“
„Wo einst der Mühlstein seine Runden drehte …“
Das Gebäude der heutigen Dinkelmühle wurde vor ca. 400 Jahren von Mönchen des Klosters Ochsenhausen erbaut. Hauptantriebskraft der Dinkelmühle ist, wie schon seit alters her, die Wasserkraft des Mühlbaches. Auch heute noch wird wie vor hunderten von Jahren mit handwerklichem Können und Geschick in den Mahlgängen Getreide geschrotet. Das Mehl, das zu verschiedenen Produkten weiterverarbeitet wird, ist von höchster Qualität ohne Zusätze und Haltbarkeitsmittel. Das Getreide stammt ausschließlich von Betrieben der Umgebung und aus eigenem Anbau. Ein Sortiment an ausgewählten Produkten wird im Mühlenladen vor Ort angeboten. Dinkelmühle Graf, Mühlbergstr. 10, 88459 Tannheim Tel.: +49 (0) 8395 1209, info@dinkelmuehle-graf.de, www.dinkelmuehle-graf.de
In Leutkirch – Ausnang finden heute Besucher eine gemütliche Gaststätte mit einer ganz besonderen Atmosphäre vor. Im ehemaligen Mühlraum, der 1540 erstmals urkundlich erwähnt wurde, ist heute die einladende Gaststube eingerichtet. Mit Blick auf das Wasserrad genießen Gäste hier heimische Gerichte und vergessen für einen Moment die Hektik des Alltags. Highlight ist zudem der Biergarten, der bereits eine Auszeichnung als einer der schönsten Biergärten Oberschwabens erhalten hat. Hier kann man sich bei Ausflügen zu Fuß oder per Rad das erfrischende Getränk schmecken lassen oder bei hausgemachten Kuchen zum Kaffee den Ausblick genießen. Gasthaus zur Oberen Mühle Oberer Mühlweg 7, 88299 Leutkirch – Ausnang, Tel.: +49 (0) 7561 3425
Öffnungszeiten Mühlenladen: Mo–Sa 8.30 –12 Uhr, 13.30–17.30 Uhr; Mi, Sa nachmittags geschl.
Öffnungszeiten: Mo/Do/Fr/Sa ab 18 Uhr, So ab 10 Uhr oder nach Vereinbarung Busse sind herzlich willkommen! Die Gaststube bietet für 70 Pers., der Biergarten für 100 Pers. Platz
Besonders interessant: Führungen durch die Mühle und zum über 120 Jahre alten, mit Wasserkraft betriebenen Mühlenrad. Schulklassen und Gruppen gerne willkommen! Termine nach Absprache. Preise: Erwachsene 4,– Euro, Kinder 2,– Euro.
Besonders interessant: Neben feiner regionaler Küche und der urigen Einrichtung hat die Mühle vieles mehr zu bieten: Tretbootfahren, Kinderspielplatz, Wildgehege und ein Kraftwerk mit dem heute mithilfe des Mühlenrades Energie aus Wasserkraft gewonnen wird.
Anz Vogel 93x132mm Mühlenstraße_Layout 1 19.03.13 10:16 Seite 1
www.herrenmuehle.de
Es klappert die Mühle seit 1606 ... In unserem Mühlenladen finden Sie: • Aulendorfer Weizen- und Dinkelmehl aus regionalem Getreide • Zopfmehl, Brotmehlmischungen • viele Tipps und Rezept-Vorschläge • weitere Backzutaten wie Saaten oder Nüsse
Theo Vogel · Bachstraße 2 · 88326 Aulendorf Tel. 0 75 25 / 26 44 · Fax 0 75 25 / 75 96 www.herrenmuehle.de · info@herrenmuehle.de
24 Kultur & Barock | Dinkelmühle Graf G4 | Gasthaus zur Oberen Mühle F5
Oberschwaben Magazin 2013/14
Kloster Schussenried
Rokoko-Pracht im Bibliothekssaal Im Jahr 1183 gründeten Prämonstratensermönche das Kloster – 2008 konnte es sein 825-jähriges Gründungsjubiläum begehen. Der Name spricht für sich: Die Gründung liegt an der Schussen, einem freundlichen Flüsschen, das schon in der Steinzeit die Menschen zum Siedeln angelockt hatte.
Oberschwäbisches Barockjuwel Schussenried entwickelte sich über die Jahrhunderte zu einem immer mächtigeren Kloster, bis schließlich im 18. Jahrhundert die Neubaufantasien im reichen Konvent so weit gediehen waren, dass man an richtig großformatige Projekte denken konnte. 1748 erhielt der berühmte Baumeister Dominikus Zimmermann den Auftrag, Pläne für einen Neubau vorzulegen – aber er war dann wohl so teuer, dass man den verlässlichen Maurermeister Jakob Emele aus Schussenried mit dem Bau beauftragte. Und trotz dieser lokalen Sparmaßnahme mussten die Mönche schon 1763 den Bau einstellen: Sie hatten zu viele Schulden gemacht. Damals war gerade mal ein Drittel der Pläne realisiert. Ein Glück, dass einige der schönsten Teile schon ganz und gar fertig und vollendet waren. Die Pfarrkirche St. Magnus, eigentlich eine mittelalterliche Kirche, ist im Inneren reich und barock ausgestattet. Zu den Hauptsehenswürdigkeiten gehört das prachtvoll geschnitzte, barocke Chorgestühl. Geschaffen hat es der Bildhauer Georg Anton Machein zwischen 1715 und 1717. Detailreich und überschäumend – und zugleich durch den warmen Holzton zu einem großen Ganzen verbunden: Da lohnen sich mehrere Blicke!
Bibliothekssaal – der Sitz der Weisheit Zu den absoluten Höhepunkten an der an sich schon nicht armen Oberschwäbischen Barockstraße gehört Oberschwaben Magazin 2013/14
der elegante, lichtdurchflutete Rokoko-Bibliothekssaal im Konventsneubau. Er zählt zu den bedeutendsten Klosterbibliothekssälen nördlich der Alpen. Der zweigeschossige Raum ist ganz in hellen Pastelltönen gehalten, eine schwingende Galerie umläuft den ganzen Saal. Eindrucksvoll ist die Ausstattung mit Figuren und Bildern. Im Mittelpunkt steht das Deckenfresko von Franz Georg Hermann. Thema ist das Wirken der göttlichen Weisheit. Statuengruppen aus Stuck von Fidelis Sporer symbolisieren anschaulich rechten Glauben und Ketzerei. Bücher beherbergt die Bibliothek schon seit 200 Jahren nicht mehr, doch spiegelt sie dank ihrer künstlerischen Ausgestaltung noch immer die gelehrten Wissenschaften der Zeit wider: Kirchen- und Weltgeschichte, Theologie, Medizin, Jura, Philosophie, Dichtung und Rhetorik – nicht umsonst trägt die Bibliothek auch die Bezeichnung „Sedes sapientiae“, Sitz der Weisheit.
Kloster Schussenried Neues Kloster 1 88427 Bad Schussenried Öffnungszeiten April–Oktober Di–Fr 10–13 und 14–17 Uhr; Sa, So und feiertags 10–17 Uhr. November–März Sa, So und feiertags 10–17 Uhr, 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar geschlossen. Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg Tel.: +49 (0) 7583 9269140 info@kloster-schussenried.de www.schloesser-und-gaerten.de
Vom Kloster zum Kunst- und Kulturzentrum Im Jahr 1803 beendete die Säkularisation die Zeit der großen Klöster – und auch in Schussenried zogen die Mönche aus. Die riesigen Bauten waren schwer zu nutzen; 1835 übernahm Württemberg den Baukomplex. Als Erstes richtete man eine Industrieanlage ein: ein Eisenschmelzwerk! 1875 wurde in den verbliebenen Gebäuden die „Königliche Heil- und Pflegeanstalt“ eröffnet, und noch heute beherbergt ein Teil der Anlage das „Zentrum für Psychiatrie Bad Schussenried“. In den Räumen des barocken Konventbaus finden heute regelmäßig Kulturveranstaltungen und Kunstausstellungen statt, mit denen sich das Kloster Schussenried inzwischen einen Namen als bedeutendes Ausstellungszentrum in Oberschwaben gemacht hat. Kirche St. Magnus Kultur & Barock | Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg | Kloster Schussenried E4 25
Rubrik ganz links: Kloster Wiblingen – Hauptportal der Westfassade links: Innenansicht Klosterkirche St. Martin
Kloster Wiblingen Schlossstraße 38 89079 Ulm-Wiblingen Tel.: +49 (0) 731 5028975 info@kloster-wiblingen.de www.schloesser-und-gaerten.de Öffnungszeiten Museum im Konventbau mit Bibliothekssaal 1. April–31. Oktober Di–So und feiertags 10–17 Uhr 1. November–31. März Sa, So und feiertags 13–17 Uhr 24., 25., 31. Dezember und 1. Januar geschlossen Basilika St. Martin täglich 9–18 Uhr, im Winter 9–17 Uhr
Kloster Wiblingen
Barockes Gesamtkunstwerk Direkt vor den Toren der alten Reichsstadt Ulm gelegen, gebäude und mehreren Wirtschaftshöfen, beherrscht ist das Kloster Wiblingen bis heute ein ganz besonderer von der Klosterkirche in der Mitte. Die Klosterherrschaft Ort – und das in Sichtweite der lebhaften Großstadt an endete 1806 in der Säkularisation; das Kloster wurde der Donau. Berühmt ist das einstige Benediktinerkloster aufgelöst und Wiblingen kam an das Königreich für seinen barocken Bibliothekssaal und die wunderWürttemberg. Jetzt wechselten auch die Bewohner: bare Kirche. Und ein besonderes Besucherhighlight ist Zuerst wurde es als „Schloss Wiblingen“ zur Residenz das „Museum im Konventbau“. Seit wenigen Jahren für den Bruder des württembergischen Königs, dann erlebt man hier in den ehemaligen Gästeappartebis in den Zweiten Weltkrieg hinein Kaserne. Die Bauments im zweiten Obergeschoss ein Kloster aus einem geschichte des barocken Neubaus illustrieren originale ganz anderen Blickwinkel: aus dem der „normalen“ Pläne und Fundstücke im Museum. Die Museumsräume Menschen. Im Mittelpunkt der anschaulichen Ausstellung selbst besitzen noch ihre prächtigen Stuckdecken. stehen nämlich ganz weltliche Themen, die mit dem einst mächtigen Wiblingen verbunden waren. Es geht um das Der Bibliothekssaal – ein Gesamtkunstwerk Leben im Machtbereich und unter der Herrschaft der Höhepunkt des Besuchs im Kloster ist der prächtige Benediktinerabtei. Der Abt war nämlich zugleich Herr Herzog Heinrich von Württemberg, Bibliothekssaal mit seinem reichen Schmuck aus über Dörfer und Territorien. Das Museum stellt das Leben Bruder des württembergischen Königs Fresken und Skulpturen. Er hat die Ausmaße und die der Untertanen im Klosterstaat ins Blickfeld. Sie waren verschwenderische Ausstattung eines Festsaals. es, die mit ihren Diensten und Abgaben dafür sorgten, dass Wiblingen nicht Architektur, Malerei, Skulptur und Dekor sind als Gesamtkunstwerk einem nur Ort des Gebets, sondern zugleich ein florierender Wirtschaftsbetrieb war. theologischen und geisteswissenschaftlichen Programm verpflichtet: Es geht um die Verherrlichung menschlichen Wissens und göttlicher Weisheit. Ein Ort für Pilger Hinreißend: die beschwingten Figuren des Bildhauers Dominikus Hermenegild Heute wenig bekannt: Wiblingen war ein berühmter Wallfahrtsort. Diesen Herberger, um 1750 geschnitzt. Beeindruckend ist insgesamt die RokokoRuf verdankte es einer kostbaren Reliquie – Partikeln vom Kreuz Christi. Die pracht, die mit ihrer hellen und heiteren Farbgebung und der überbordenden hatten seinerzeit die Klostergründer von einem Kreuzzug aus dem Heiligen Ornamentik nicht überwältigend, sondern eher verspielt wirkt. An die 15.000 Land mitgebracht und dem Kloster gestiftet. Die Reliquie war das Herzstück Bände enthielt diese Schatzkammer des Wissens am Ende des 18. Jahrhunder Klosteranlage und der Kirche. Die Kirche ist daher auch heute noch ein derts. Darunter waren rare mittelalterliche Handschriften und Inkunabeln. Als Hingucker: Wenn man das Portal in der ganz charakteristischen Fassade durch- „Büchermagazin“ war der Prachtraum zugleich Lesesaal, Schreib- und Studierschritten hat, steht man in einem lichten Raum von großer Weite, ausgemalt stube. Er diente auch als Repräsentationsraum der geistlichen Residenz – mit mit leuchtenden Fresken und geschmückt in Weiß, Gold und hellem Blau. den vielen Buchreihen als Dekor! Hier empfing der Konvent hochrangige Gäste. Die Schätze der ehemaligen Klosterbibliothek sind nicht mehr am Ort erhalten. Vom Barockkloster zur Kaserne Mit der Auflösung des Klosters wurden auch die Bücher zerstreut. Heute sind Wie bei fast allen mittelalterlichen Klosteranlagen in Oberschwaben wollte man 27 Bibliotheken und Archive in Europa bekannt, in denen sich Bücher aus der um 1700 etwas Neues haben und begann, Kirche und Konvent in den Formen Wiblinger Klosterbibliothek nachweisen lassen. Am besten erlebt man den des Barock neu zu errichten. In einer Bauzeit von rund 70 Jahren schuf die Klos wunderbaren Raum bei einer interessanten Audioguide-Führung – individuell tergemeinschaft einen gewaltigen, schlossähnlichen Komplex aus Konvents- gesteuert, je nach den eigenen Neigungen. 26 Kultur & Barock | Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg | Kloster Wiblingen F1
Oberschwaben Magazin 2013/14
Ne u e s S c h l o s s Te t t n a n g
Ein Juwel im verträumten Hinterland Prachtvoller Barock, kunstvolle Innenausstattungen und malerische Ausblicke über den Bodensee und die Schweizer Alpen – das Neue Schloss Tettnang zählt zu den schönsten Schlössern Oberschwabens. Hinter dem heutigen Eindruck von fürstlichem Luxus steht eine lange und turbulente Geschichte: Von 1260 bis 1780 residierten die Grafen von Montfort in Tettnang. 1712 begann unter dem Grafen Anton III. der Schlossneubau an der Stelle der im Dreißigjährigen Krieg zerstörten Burg. Das war der Anfang vom Ende der Montfort-Herrschaft. Erdrückende Schulden bedeuteten nach fünfzehnjähriger Bauzeit das Ende und die noch laufenden Arbeiten mussten abgebrochen werden. Obendrein zerstörte ein Brand im Jahr 1753 den unfertigen Bau. Der Wiederaufbau wurde von Graf Franz Xaver von Montfort betrieben. Der Ruhm der Familie sollte, mit finanzieller Hilfe Österreichs, durch hervorragende Künstler gewürdigt werden. Für die Schönheit des Schlosses wendete der Graf so viel auf, dass er am Ende die verschuldete Herrschaft Montfort verlor.
sondern einfaches Volk, zum Teil sogar Armut – Vaganten eben! Und die malerische Lage zwischen Wäldern, Wiesen, Obstplantagen und Hopfenpflanzungen macht Schloss Tettnang zu einem Ort von besonderer Schönheit.
Führungen mit Kaffeekränzchen Ein besonderes Bonbon in Tettnang: Damen und Herren in barocken Kostümen erzählen – ganz nah dran – vom mehr oder weniger glänzenden Hofleben im 18. Jahrhundert. Wer mehr übers einfache Volk wissen will, ist gut bei der „Marketenderin Ida“ aufgehoben; sie lässt den Alltag der fahrenden Leute lebendig werden. Ein Schlosserlebnis, wie man es selten findet, bietet das „Kaffeekränzle“: Die Führung durch die schönsten Räume des Schlosses endet mit Kaffee und Kuchen – und der ist gebacken nach den historischen Rezepten im Kochbuch der Grafen von Montfort!
Neues Schloss Tettnang Montfortplatz, 88069 Tettnang Öffnungszeiten Treppenhäuser, Korridore und Hof tagsüber frei zugänglich April–Oktober täglich Führungen 14.30 Uhr, Mai–September zusätzlich 16 Uhr, Juli–August auch Mi, Do, Fr 10.30 Uhr; offene Museumssonntage im August Stadt- und Schlossführungen Mai–September So 10.30 Uhr; Führungen für Gruppen nach Voranmeldung: Tourist-InfoBüro TIB Tettnang Montfortstraße 41, 88069 Tettnang Tel.: +49 (0) 7542 510500 tourist-info@tettnang.de www.tettnang.de
Außergewöhnliche Führungen gibt es im Neuen Schloss für Groß und Klein
Barockkünstler ersten Ranges Bis heute zeugt der hohe künstlerische Rang des Neuen Schlosses vom Anspruch und Niveau der Bauherren. Feuchtmayr, Dirr, Moosbrugger, Gigl, Brugger und Angelika Kaufmann: Für Kenner zeigen die Namen, dass hier die ersten Künstler der Zeit am Werk waren. Aber auch wer dem Wirken dieser Künstler in Tettnang zum ersten Mal begegnet, staunt darüber, was hier im verträumten Hinterland des Bodensees entstanden ist. Die gräflichen Appartements, die Schlosskapelle, der Bacchussaal oder das Fürstenzimmer geben ganz besondere Einblicke in den eleganten Lebensstil jener Zeit. Ungewöhnlich ist das Vagantenkabinett, ein kleiner, detailreich ausgestatteter Raum. Das Besondere: Die Malereien des Kabinetts zeigen einmal nicht Helden, Götter oder vornehme Herrschaften, Oberschwaben Magazin 2013/14
Kultur & Barock | Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg | Neues Schloss Tettnang E6 27
Kloster Ochsenhausen
Eine der bedeutendsten Orgeln Süddeutschlands Prächtig – das ist der Eindruck, den das ehemalige Benediktinerkloster Ochsenhausen macht. Und als mächtiger barocker Bau beherrscht es das Tal und den Ort. Gegründet wurde das Kloster vom ehrwürdigen St. Blasien im Schwarzwald – schon am Ende des 11. Jahrhunderts! Das Kloster wurde über die Jahrhunderte zur mächtigen Reichsabtei: keinem Landesherrn mehr untertan, nur noch dem Kaiser verantwortlich. Und über die Generationen hinweg wuchs das Kloster immer weiter. Vor allem die Aktivitäten der barocken Bauherren sind es, die heute das Bild von Ochsenhausen prägen – und die ihm das Gesicht eines Schlosses gaben. In der Klosterkirche ahnt man heute noch, dass unter all dem Stuck und Gold auch eine ältere Vergangenheit liegt: Denn hier haben die sparsamen Auftraggeber einfach in die spätgotische Basilika den barocken Innenraum gesetzt – einen Traum in Pastelltönen und schwingendem Stuck.
Gablerorgel und historische Sternwarte Besonderes Highlight der Ochsenhausener Klosterkirche ist die berühmte Orgel von Josef Gabler, eine der bedeutendsten Süddeutschlands. Vor kurzem erst restauriert, ist es ein besonderes Erlebnis, das historische Instrument im Konzert zu hören. Aber auch schon die Optik lohnt sich! Reich geschmückt mit Putten und musikalischen Details ist die Gablerorgel ein
Schaustück, das seinesgleichen sucht. Noch eine Rarität: Ochsenhausen war im 18. Jahrhundert ein Zentrum von Wissenschaft und Forschung. Die Mönche besaßen eine umfangreiche Bibliothek, eine große Sammlung physikalischer Geräte und eine Sternwarte. Und die kann man heute noch besichtigen, einschließlich dem raren und eindrucksvollen Azimutalquadranten im südöstlichen Eckturm.
Klostermuseum und junge Musik Das Klostermuseum rundet den Besuch im Kloster ab: Hier bekommt man einen intensiven Überblick über die Geschichte und Bedeutung der mächtigen Reichsabtei. Zu sehen sind etwa das mittelalterliche Stifterbild, die kostbare, lebensgroße Skulptur des heiligen Georgs, geschaffen vom berühmten Bildhauer Nikolaus Weckmann, ein reich geschmücktes Prager Jesulein und ein „Fatschenkind“. Die Bandbreite reicht von der großen Kunst und Geschichte bis zum ländlichen, frommen Brauchtum. Mit Konzerten und Ausstellungen im barocken Ambiente ist Kloster Ochsenhausen zu einem wichtigen kulturellen Zentrum der Region geworden. Besonders stimmungsvoll: Die Konventgebäude beherbergen die Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg – überall im jahrhundertealten Kloster hört man junge Stimmen und Musik!
Kloster Ochsenhausen Schlossbezirk 6, 88416 Ochsenhausen Öffnungszeiten Konvent- und Michelsgarten täglich 7.30–20 Uhr Klosterkirche 1. April–31. Oktober Mo–Fr 9–17 Uhr, Sa 10–12, 13–17 Uhr, So und feiertags 13–17 Uhr Klostermuseum 1. März–31. Oktober Di–Fr 10–12, 14–17 Uhr, Sa, So, feiertags 10–17 Uhr, November–Februar Sa, So und feiertags 14–17 Uhr Kirchengemeinde Tel.: +49 (0) 7352 8259 stgeorg.ochsenhausen@drs.de Klostermuseum Ochsenhausen Tel.: +49 (0) 7352 9220-26
Gablerorgel
K l o s t e r Bo n l a n d e n
Ein besonderer Ort zum Entdecken Bonlanden liegt im Illertal an der Nahtstelle zwischen Oberschwaben und Allgäu und ist der Ort, an dem die Franziskanerinnen von Bonlanden seit 1854 leben. Die Klosteranlage lädt zu spannenden Entdeckungen ein und hat zu jeder Jahreszeit eigene Schätze zu bieten. Zur Klosteranlage gehört auch die neugotische Klosterkirche und der Krippenweg, der ganzjährig erkundet werden kann. Im Zentrum steht die große begehbare Bonlander Barockkrippe. Auf einer Grundfläche von 160 Quadratmetern wird in 16 Szenen mit über 370 Krippenfiguren, die bis zu 250 Jahre alt sind, das weihnachtliche Geschehen dargestellt. Die Krippe wurde um zwei Ausstellungsbereiche über das Leben des heiligen Franziskus und das Wirken des Ordens in aller Welt ergänzt. Zur Einstimmung lassen Erzählbühnen die Besucher in das Leben des Franz von Assisi eintauchen. In 16 Szenen erzählt die Krippe auf lebendige Weise die biblische Geschichte der Menschwerdung Jesu. So bringen die Franziskanerinnen von Bonlanden den menschenfreundlichen Gott auf Augenhöhe den Menschen nahe. Bei der jährlich stattfindenden "Einstimmung auf den Advent" (23./24. November 2013) dürfen sie dieses Jahr einen besonderen Gast begrüßen: Pater Anselm Grün OSB, Abtei Münsterschwarzach, wird am 24.11.2013 mit seinen Worten die BesucherInnen auf den Weg hin zum Weihnachtsgeschehen führen.
Gutes aus dem Klosterladen „Die Bewahrung der Schöpfung" setzt das Kloster in seinem eigenen Biolandbetrieb um. Hier werden Gemüse, Topfkräuter aus der eigenen Gärtnerei, Eier, Kartoffeln und vieles mehr nach den Bioland-Vorschriften erzeugt. Im Klosterladen gibt es neben den Produkten aus der eigenen Herstellung auch Devotionalien, Bücher, Karten und kleine Geschenke aus aller Welt zu erwerben. Im neu eröffneten Klostercafé können bei Kaffee und Kuchen die Eindrücke des Klosters nachwirken, bevor es auf Wander- und Radwegen an die Erkundung des Rot- und Illertals geht. Beliebte Ausflugsziele wie der Bodensee, das Allgäu, Österreich und die Schweiz, aber auch die Schwäbische Alb und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten der oberschwäbischen Barockstraße sind gut und schnell erreichbar.
Tagungszentrum Kloster Bonlanden Faustin-Mennel-Straße 1 88450 Berkheim-Bonlanden Tel.: +49 (0) 7354 884-168 info@kloster-bonlanden.de www.kloster-bonlanden.de
Ein Ort zum Aufatmen Ob als Familie mit Kindern, Tagungsgast, Gruppe, Paar oder Single, jede und jeder findet im Kloster Bonlanden Möglichkeiten, erholsame Stunden oder Tage zu verbringen. Dazu gehören beispielsweise Tage der Erholung, die Einladungen zur Mitfeier der Kar- und Ostertage sowie der Advents- und Weihnachtszeit oder auch die Angebote für Kinder und Jugendliche, bis hin zur Besichtigung der Hostienbäckerei. Es stehen Zimmer mit Halb- oder Vollpension zur Verfügung.
28 Kultur & Barock | Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg | Kloster Ochsenhausen F3 | Kloster Bonlanden G3
Oberschwaben Magazin 2013/14
O b e r s c h w ä b i s c h e r P i l g e r we g
Bewegung & Erkenntnis Oberschwaben ist eine Region, die geprägt ist von kleinen Städten, Dörfern und Weilern. Eine Landschaft wie aus einem Bilderbuch zwischen Wäldern, Wiesen, Äckern und Feldern. Und mittendrin findet man Kirchen, Klöster, Wegkreuze und Kapellen, die oft jahrhundertealten Zeugnisse eines gelebten Glaubens. Über 100 Wallfahrtsorte, Klöster und geistliche Zentren wurden zum Oberschwäbischen Pilgerweg miteinander vernetzt und öffnen gerne ihre Türen für die Pilger mit einem herzlichen „Grüß Gott“, um so religiöses Leben erfahrbar („begehbar“) zu machen.
Der Oberschwäbische Pilgerweg kann und will im Unterwegssein mit und zu einem geistlichen Ziel eine Hilfe sein, in den ganz persönlichen Fragen des Lebens eine Antwort zu finden, um dieses Leben vielleicht oder gerade als Christ und Glaubender wahrzunehmen und zu gestalten. Als Weg mit Gott. Und nebenbei wird er ganz von alleine zu einem Gefühl des Aufatmens verhelfen, weil er die wunderschöne oberschwäbische Landschaft durchquert. Einen tollen 152-seitigen Pilgerführer gibt es beim Verein der Freunde und Förderer.
Verein der Freunde und Förderer Oberschwäbischer Pilgerweg e. V. Steigstr. 16 88348 Bad Saulgau-Friedberg Tel.: +49 (0) 7581 2743 info@oberschwaebischer-pilgerweg.de www.oberschwaebischer-pilgerweg.de
Kloster Brandenburg
Zeit für eine Auszeit Das Kloster erleben – Sommerfest mit Flohmarkt – Pilgerradtour – Pilgerreise nach Rom – Familientage – Literaturtage – Autorenlesungen – Weihnachtsfreizeit ... Oder einfach Urlaub! Es gibt viele Möglichkeiten, das Kloster Brandenburg kennenzulernen.
Idealer Ausgangspunkt für viele Ziele Ob als Ziel mit dem Fahrrad oder zu Fuß, kurzfristige Gäste sind im Hause immer willkommen. Wer sich vorher anmeldet, wird gerne, gut und reichlich bewirtet. Selbst Führungen im Haus und Garten können telefonisch gebucht werden. Das Haus hat sich auf die Bedürfnisse von Radfahrern und Wanderern optimal eingerichtet. Die zentrale Lage bietet Urlaubern einen optimalen Service zu familienfreundlichen Preisen. Frühbuchern, Kurzentschlossenen sowie auch Gruppen steht die Türe immer offen. Die Anbindung an die A7 sowie die Nähe zu Ulm, aber auch Rad- und Wanderwege, die direkt am Haus vorbeiführen, sind die Grundlage für ein abwechslungsreiches Ferienprogramm. Als Ausgangspunkt für Ausflüge zur „Eroberung“ Oberschwabens mit seinen unzähligen Sehenswürdigkeiten oder als Startpunkt für Touren auf die Schwäbische Alb, ins Allgäu, an den Bodensee und vieles mehr ist das Haus prädestiniert.
Geselliges Veranstaltungsprogramm Das Kloster bietet aber auch viele eigene Veranstaltungen, die zum Kennenlernen einladen. Das Sommerfest mit Oberschwaben Magazin 2013/14
Flohmarkt hat sich als wahrer Publikumsmagnet etabliert. Am 27. Juli 2013 werden wieder die Schätze aus dem Fundus des Klosters angeboten. Neben dem Flohmarkt wird noch vieles mehr geboten: Kinderprogramm, Führungen, Kunstausstellung, leckeres Essen, Unterhaltung mit Drehorgelspieler und Musikverein. Gute Stimmung ist hier garantiert. Die jährliche Pilger-Radtour – von Kloster zu Kloster findet vom 31. Mai bis 2 Juni statt. Geleitet wird die Tour von einem Profiradführer, begleitet von Sr. Stephanie – sie sorgt für geistliche Impulse. Übernachtet wird im Kloster Brandenburg, sodass nur das Tagesgepäck auf dem Rad mitgenommen wird. Neu im Programm sind die Christa-Meves-Familientage sowie die Gertrud-Fussenegger-Literaturtage. Eine Pilgerreise nach Rom steht im November auf dem Plan. Die Weihnachtsfreizeit bietet Alleinstehenden die Möglichkeit in Gesellschaft zu feiern. Alle Termine und Informationen zu den Veranstaltungen sind auf der Homepage zu finden.
Geistige Entschleunigung Auch nur ankommen und ausspannen und bei Bedarf die geistlichen Angebote nutzen, steht jedem Gast frei. Oasen der Ruhe und Stille bieten die Kapelle und der Meditationsraum. Der Garten und die Grünanlagen mit Biotop rund um das Kloster laden zum Erholen ein.
Kloster Brandenburg / Iller e.V. Am Schloßberg 3 89165 Dietenheim-Regglisweiler Tel. +49 (0) 7347 955-0 kontakt@kloster-brandenburg.de www.kloster-brandenburg.de
Kultur & Barock | Oberschwäbischer Pilgerweg D/E 4 | Kloster Brandenburg F2 29
Ca m p u s Ga l l i – Ka r o l i n g i s c h e K l o s t e r s t a d t MeSS k i r c h
Betreten der Baustelle erlaubt! Eine einzigartige Zeitreise in das frühe Mittelalter erwartet Besucher ab 2013 in einem Waldstück bei Meßkirch. Der weltberühmte „Klosterplan von St.Gallen“ soll mit den Mitteln des 9. Jahrhunderts, also den technischen Möglichkeiten aus seiner Entstehungszeit, in die Tat umgesetzt werden. Der Klosterplan von St.Gallen ist auf der Insel Reichenau gezeichnet worden. Er stellt einen Idealplan einer frühmittelalterlichen Klosteranlage dar, wurde jedoch nie in die Tat umgesetzt. Dies soll sich nun ändern! Gebaut wird nur mit den technischen Möglichkeiten des Frühmittelalters. Das heißt Muskelkraft statt Maschinenpower, Ochsenkarren statt Lastwagen und historische Gewänder statt Blaumann. Alle Baumaterialien, Stein, Lehm
und Holz, werden direkt auf der Baustelle gewonnen – eine Reise zurück in eine Zeit ohne Maschinen und Strom! Ungefähr 40 Jahre soll es dauern bis die Klosteranlage fertig gestellt ist. So lange haben Besucher die Möglichkeit den Handwerkern über die Schulter zu schauen, die Entwicklungen der Klosteranlage zu verfolgen und auf Wunsch sogar selbst auf der historischen Baustelle mitzuarbeiten. Campus Galli lädt alle Interessierten herzlich ein, die Klosterstadt-Baustelle zu besuchen, in die faszinierende Zeit des frühen Mittelalters einzutauchen und sich von diesem einzigartigen Bauvorhaben beeindrucken zu lassen!
CAMPUS GALLI Verein „karolingische klosterstadt e. V.“ Hauptstr. 25-27 88605 Meßkirch info@campus-galli.de www.campus-galli.de Öffnungszeiten Geöffnet in 2013 vom 22. Juni bis 11. November In den Jahren danach immer vom 2. April bis 11. November. Wöchentlicher Ruhetag: Montag 1. April bis 31. August von 10 Uhr bis 18 Uhr, montags geschlossen September bis 11. November von 10 Uhr bis 17 Uhr, montags geschlossen Eintritt bis eine Stunde vor Schließung der Baustelle. Eintrittspreise Erwachsene: Kinder: bis 16 Jahre Unter 115 cm Reisegruppen (mind. 20 Personen) je Person Schulklassen (ab 15 Schüler) je Person
EUR 9,– EUR 6,– freier Eintritt EUR 8,– EUR 5,50
Weitere Preise und Gruppenpreise auf Anfrage. Gruppenführungen durch die erfahrenen Guides müssen unbedingt vorher angemeldet werden. 30 Kultur & Barock | Campus Galli – Karolingische Klosterstadt Meßkirch C4
Oberschwaben Magazin 2013/14
K l o s t e r He i l i g k r e u z t a l / o b e r m a r c h t a l / B i l d u n g s h a u s S t . No r b e r t
Auszeit für Leib und Seele Genießertage in Heiligkreuztal Das Kloster Heiligkreuztal, in Altheim-Heiligkreuztal gelegen, bietet ein perfektes Ambiente für Tagungen, Seminare, Sitzungen, Geburtstage, Hochzeiten, Taufen und Urlaube. Das Anwesen, 1227 von Zisterzienserinnen gegründet, umfasst vier Gebäude mit insgesamt 90 Zimmern, 17 Tagungsund Veranstaltungsräumen sowie einer Caféteria und einer Klostergaststätte mit Biergarten. Diese zeichnet sich durch ihre frische Küche mit regionalen Produkten aus. Mit dem Kurzurlaubspaket „Genießertage in Heiligkreuztal“ findet man Entspannung vom Alltag in außergewöhnlicher Atmosphäre.
Kloster Obermarchtal Die barocke Klosteranlage Obermarchtal stellt eine einzigartige Architektur dar, die viele höchst bedeutende Sehenswürdigkeiten birgt. Das Kloster wird heute von der Diözese Rottenburg-Stuttgart als Tagungszentrum genutzt. In einem Flügel des Anwesens haben die Realschule und das Gymnasium des Studienkollegs ihren Sitz. Die Klosterkirche St. Peter und Paul hat mit 13 Glocken das größte Gesamtgeläut Baden-Württembergs. Das Marchtaler
Refektorium, der ehemalige Speisesaal des Klosters, gilt als einer der schönsten des oberschwäbischen Barocks. Das Kloster Obermarchtal bietet einmalige Angebote für Familien mit Kindern an. Es gibt Übernachtungsmöglichkeiten und der Donauradwanderweg befindet sich in unmittelbarer Nähe.
Jugend- und Bildungshaus St. Norbert St. Norbert ist ein Ort, der die Begegnung zwischen Kirche und Welt möglich macht und Platz für die persönliche Entfaltung schafft. Jugend- und Bildungsarbeit haben Priorität und auch Verbände und Institutionen finden hier ein offenes Haus. Die Küche verwöhnt ihre Besucher mit gesunden und schmackhaften Mahlzeiten. Die großen und gepflegten Zimmer bieten eine optimale Unterbringung. Das Anwesen verfügt über zwei Konferenzräume, mehrere Aufenthaltsräume, einen Spiel- und Werkraum, eine Kellerschenke sowie eine eigene Hauskapelle. Auch die Umgebung bietet kulturträchtige Landschaften mit historischen und kirchlichen Denkmälern. Mehr Informationen unter www.tagungshaus.net
M u s i k f e s t wo c h e n Do n a u - O b e r s c h wa b e n
Musikfestwochen Donau-Oberschwaben Mit einem Konzert von „Da Blechhauf'n“ am 5. Mai in Ertingen starten die Musikfestwochen DonauOberschwaben in ihre neue Saison. Und dabei darf auch herzlich gelacht werden, denn die sieben österreichischen Blechbläser bieten nicht nur hochklassige Blechbläsermusik, sondern auch eine unglaublich unterhaltsame Show. „Musik ist Unterhaltung“, erklärt der künstlerische Leiter der Musikfestwochen Guntram Bumiller. „Und da hängt ganz viel mit dem persönlichen Geschmack zusammen. Mit den Musikfestwochen Donau-Oberschwaben wollen wir für jeden etwas bieten.“ Und deshalb zeigt das Programm mit 18 Konzerten auch 2013 wieder, wie vielfältig und bunt die Landschaft an guter Musik ist. Nachdem das Festival am 5. Mai mit geballter Blechpower des Blechhauf'ns begonnen hat, geht es gleich Schlag auf Schlag weiter. Da wäre beispielsweise das „Württembergische Streichquartett Heilbronn“ mit befreundeten Musikern an Horn und Klarinette am 12. Mai in Meßkirch, am 17. Mai „Swinging Mallets play Bach“ in Mengen-Rulfingen, das Posaunenquintett des RSO (Radio-Sinfonieorchester) Stuttgart am 9. Juni im Sigmaringer Schloss oder auch in Sigmaringen Klezmerklänge des „Ensemble Noisten“ am 23. Juni. Exzellenten Gesang bietet das „Carus Quintett“ am 14. Juli im Obermarchtaler Münster und bei der schwäbischen Singreise mit „Pepper & Salt“ am 20. Juli in Riedlingen-Grüningen Oberschwaben Magazin 2013/14
wird auch wieder gelacht werden. Beendet werden die Musikfestwochen von der Fürstlich Löwensteinischen HofMusic. Am 21. Juli präsentiert das Ensemble in Erbach historische Bläsermusik aus Süddeutschland. Einmal quer durch das schöne Oberschwaben, einmal durch die ganze Bandbreite guter Musik – das versprechen auch in diesem Jahr die Musikfestwochen Donau-Oberschwaben. www.musikfestwochen.de Kartenbestellung Ticket-Hotline: +49 (0) 700 16162626 Karten online: karten@musikfestwochen.de Highlights 2013 So 12. Mai, 17 Uhr Württ. Streichquartett Heilbronn & Friends, Meßkirch Fr 17. Mai, 20 Uhr Swinging Mallets play Bach, Mengen-Rulfingen So 9. Juni, 18 Uhr German Brass, Beuron So 9. Juni, 19 Uhr Posaunenquintett RSO Stuttgart, Sigmaringen So 9. Juni, 19 Uhr Mariani Klavierquartett, Bad Saulgau So 16. Juni, 11 Uhr Young Artists – Celloquartett cellharmonics, Aulendorf So 16. Juni, 19 Uhr Henriette Gärtner – Klavier, Sigmaringen
Da Blechhauf'n
Weitere Termine im Juni/Juli siehe Terminkalender ab S. 119.
Kultur & Barock | Kloster Heiligkreuztal | Musikfestwochen Donau-Oberschwaben | C/D 3/4 31
Ottobeuren
Ottobeurer Konzerte 2013 Im Hören und Sehen entfaltet der Mensch seine Lebensbeziehungen vom „Ich“ zum „Du“, vom „Du“ zum „Ich“. Dieses Wechselspiel vom Hören und Sehen findet einen besonderen Ausdruck, wenn Musik in einem erhabenen Raum erklingt: Wenn Architektur in Säulenkolonnaden und Fensterachsen den Rhythmus der Musik aufnimmt, wenn die „Tutti“ von Orchester und Chören mit Kuppel und Gewölbescheitel eines gestalteten Raumes wetteifern, wenn Klang und Raum zu einer Einheit werden.
von Michael Sanderling die Symphonie Nr. 4 Es-Dur von Anton Bruckner in der Basilika auf. Die Sinfonien des österreichischen Komponisten Anton Bruckner (1824–96) haben ihren festen Platz im Konzertprogramm der Ottobeurer Konzerte. Sie erschließen sich dem Zuhörer durch bedächtiges Lauschen einer Musik, deren feierliche Klänge und unendliche Melodik in den weiten Kirchenraum eindringen und die tiefe Religiosität des Komponisten zum Ausdruck bringen.
Verdi-Requiem am 23. Juni 2013
Messe f-Moll von Anton Bruckner am 15. September
Anlässlich des 200. Geburtstages von Giuseppe Verdi erklingt am 23. Juni sein Requiem nun zum 7. Mal in der mittlerweile 64-jährigen Geschichte der Ottobeurer Konzerte, dargeboten vom Orchester der KlangVerwaltung München und der Chorgemeinschaft Neubeuern unter Leitung von Enoch zu Guttenberg. Das VerdiRequiem vermag immer wieder die menschlichen Gefühle angesichts des Todes zu erschüttern, aber auch die Hoffnung über den Tod hinaus zu wecken. Enoch zu Guttenberg weiß, dass dieses Werk zu seiner Entfaltung den erhabenen und gewaltigen Raum verlangt.
Symphonie Nr. 4 Es-Dur von Anton Bruckner am 21. Juli 2013 Am zweiten Konzertsonntag, 21. Juli führt das RadioSinfonieorchester Stuttgart des SWR unter dem Dirigat
32 Kultur & Barock | Ottobeuren G4
Die Messe f-Moll von Anton Bruckner wird am 15. September von der Philharmonia Zürich (Orchester der Oper) und dem Chor der Oper Zürich unter Leitung von Marc Albrecht präsentiert. Fast auf den Tag vor 60 Jahren, und zwar am 13. September 1953, erklang Bruckners f-MollMesse zum ersten Mal in der Basilika. Domkapellmeister Johannes Fuchs, St. Gallen, führte dieses großartige Werk mit dem Tonhallenorchester Zürich, dem Kammerchor Zürich und dem Domchor von St. Gallen im Rahmen eines Internationalen Konzerttages Deutschland – Schweiz auf. In der Zeit vom 9. Mai bis zum 22. September 2013 bietet Ottobeuren ein abwechslungsreiches Programm mit Kammermusik in der ganzen Vielfalt im Kaisersaal der Abtei.
Touristikamt Kur und Kultur Marktplatz 14 87724 Ottobeuren Tel.: +49 (0) 8332 9219-53 touristikamt@ottobeuren.de www.ottobeuren.de
Oberschwaben Magazin 2013/14
A l l g ä u e r F r e i l i c h t b ü h n e A lt u s r i e d
sommerFESTIVAL2013 Kulturgenuss für alle Sinne auf der Freilichtbühne Altusried
Wer schon einmal in Altusried war oder eine Altusriederin respektive einen Altusrieder kennt, der weiß vielleicht: Vieles dreht sich in dieser Gemeinde um das Theater. Das Theater lässt Altusried nicht los und Altusried lässt das Theater nicht los und dies in vielfältiger Weise.
Don Quijote oder Von einem der auszog, die Welt zu retten
ȱ § dramatischen und komischen Abenteuer des Ritters Don Quijote von La Mancha und
Ein bedeutendes Stück Weltliteratur kommt auf die Freilichtbühne Altusried: Die hoch-
seines treuen lth Hotel, Bad Grönenbach
Schildknappen Sancho Pansa.
Von einem der auszog, die Welt zu retten!
aus Südtirol
28.08.2013 Der hagere und hochgewachsene Edelmann mit dem Beinamen „Ritter von der traurigen
Gestalt“ und sein gutmütiger, rundlicher bäuerlicher Begleiter bilden ein Heldenpaar, das s Ritters Don Quijote DAS EGERLÄNDER OPEN AIR ERSTMALS IN ALTUSRIED allein ed und genießen Sieschon durch die Gegensätzlichkeit der Charaktere herrliches Vergnügen bereitet. DAS Zugleich versetzen das Scheitern und Bestehen der verrücktesten Abenteuer das Publikum erem 4 Sterne-SuperiORIGINAL
in eine fortgesetzte Spannung. Nicht nur der Kampf gegen die Windmühlen, nicht nur die Befreiung der Galeerensträflinge oder das Duell mit dem Spiegelritter, nicht nur die Turbulenzen und Verwicklungen bei einer großen Bauernhochzeit oder das zynische Treiben ȱǮ ȱ ħ ȃȱ ȱȱ MIT WEITEREN einer vornehmen Adelsgesellschaft, sondern ebenso das Geheimnis um GÄSTEN: die sagenhafte DA BLECHHAUF`N Schönheit der Dulzinea von Toboso sorgen für einen unterhaltsamen, spannenden und BODENSEE PERLEN £ ȱ zugleich berührenden Theaterabend. ALPENBRASS TIROL Mit diesem spanischen „Klassiker“, der seinen Autor Miguel de Cervantes Saavedra MODERATOR: ȱǮ ėȃ (1547–1616) weltberühmtEDI machte, 31.08.2013 um ein GRAF wird die Altusrieder Festspiel-Tradition Ėȱ DZȱ weiteres großes Kapitel bereichert. Die Don Quijote-Theaterfassung des Regisseurs Jan ǰȱ Ġ ǰȱȱ Burdinski ist zugeschnitten auf die Spielbegeisterung und das hohe Niveau der Altusrieder ȱ ȱ Ė Schauspieler, Sänger, Tänzer und Musiker.
Ĵ ȱ Ȧ£ ȱ § ȱ ȱȱ Das eindrucksvolle Festspiel-Gelände präsentiert sich als idealer Spielort für das Stück, ȱ ã Ėȱ ȱ
ȱ ė
bietet es doch für die zahlreichen Einzelepisoden und die großen Massenszenen eine abwechslungsreiche Kulisse und einen hohen Anreiz für die kostüm- und bühnenbildnerische Ausgestaltung.
Erleben Sie dieses neue Schauspiel im Rahmen der traditionellen Altusrieder Freilichtspiele mit 500 Mitwirkenden in einer grandiosen Inszenierung!
ngen und Eintrittskarte):
ȱšȱǻ££ ǯȱ ¡ Ǽ ȱŢȱǻ££ ǯȱ ¡ Ǽȱ
Allgäuer Freilichtbühne Altusried Kartenbüro Altusried Hauptstraße01.09.2013 18 87452 Altusried
Vom 14. Juni bis 18. August 2013
Tickets erhältlich beim Kartenbüro Altusried, in den AZ Service-Centern und in den Geschäftsstellen der Ticketbuchung und Infos Heimatzeitungen. Hotlines: Kartenbüro Altusried: 01805 - 59 22 00* | Allgäu-Ticket: 01805 - 132 132* ganz einfach *(0,14 EUR/Min., Mobilfunkpreise max. 0,42 EUR/Min.)
e
im Internet unter
www.freilichtbuehne-altusried.de www.freilichtbuehne-altusried.de | www.allgaeuticket.de
oder im Kartenbüro im Kulturund Verkehrsamt in Altusried unter Tel.: +49 (0) 8373 92200 oder unter kb@altusried.de
Oberschwaben Magazin 2013/14
Kultur & Barock | Allgäuer Freilichtbühne Altusried G5 33
Foto: Zeppelin Museum Friedrichshafen
Foto: Dornier Museum Friedrichshafen
Zeppelin Museum Friedrichshafen
Dornier Museum Friedrichshafen
Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach
Museen & Galerien Archäologie Federseemuseum Bad Buchau Schaudorf mit stein- und bronzezeitlichen Häusern, archäologischen Funden August-Gröber-Platz 88422 Bad Buchau Tel.: +49 (0) 7582 8350 info@federseemuseum.de www.federseemuseum.de ÖZ: 1. April–1. Nov. tägl. 10–18 Uhr; 2. Nov.–31. März So 10–16 Uhr Urgeschichtliches Museum Blaubeuren Das Leben in der Steinzeit vor 40.000 Jahren. Geopark Infostelle Karlstraße 21, 89143 Blaubeuren Tel.: +49 (0) 7344 9286-0 info@urmu.de, www.urmu.de ÖZ: 15. März–4. Nov. Di–So 11–17 Uhr; 5. Nov.–14. März Di u. Sa 14–17 Uhr, So 11–17 Uhr Römermuseum in der Schule Funde aus dem römischen Kastell und der Römersiedlung von Rißtissen Römerweg 38 89584 Ehingen-Rißtissen Tel.: +49 (0) 7392 4734 kulturamt@ehingen.de www.ehingen.de ÖZ: während der Schulzeiten u. n. V. Freilichtmuseum Keltischer Fürstensitz Heuneburg Archäologische Ausgrabungen zur keltischen Bebauung der Heuneburg Ortsstraße 2 88518 HerbertingenHundersingen Tel.: +49 (0) 7586 920838 info@heuneburg.de, www.heuneburg.de ÖZ: 6. April–1. Nov. Di–So, feiertags 11–17 Uhr Bachritterburg Kanzach Die Bachritterburg bietet eine Zeitreise zurück in das frühe 14. Jh. Riedlinger Straße 12, 88422 Kanzach Tel.: +49 (0) 7582 930440 info@bachritterburg.de www.bachritterburg.de ÖZ: 21. März–1. Nov. tägl. 10–18 Uhr; Nov. und März So 10–16 Uhr. Regelmäßige Belebung der Burg an den Wochenenden. Freie Führung So 14 Uhr.
Archäologischer Park Kellmünz Geschichte der römischen Provinz Raetien und die Ergebnisse der Ausgrabungen in Kellmünz Rechbergring 89293 Kellmünz an der Iller Tel.: +49 (0) 731 7040118 o. 265539 walter.woertz@lra.neu-ulm.de www.landkreis.neu-ulm.de ÖZ: April–Okt. an Sonn- und Feiertagen 10--17 Uhr Römermuseum Mengen-Ennetach Funde aus den Grabungen des in Ennetach entdeckten römischen Kastells und der römischen Siedlung Kastellstraße 52 88512 Mengen-Ennetach Tel.: +49 (0) 7572 769504 roemermuseum@mengen.de www.roemermuseum.mengen.de ÖZ: 20. März–30. Nov. Di–So 10–18 Uhr sowie auf Anfrage; Karfreitag u. 1. Nov. geschl. Städtisches Museum Munderkingen Funde aus der Zeit der Römer und Alamannen, Dokumente zur Geschichte der Stadt, der Zünfte, des kirchlichen Lebens und Zeugnisse des Handwerks und Gewerbes. Schulhof 3, 89597 Munderkingen Tel.: +49 (0) 7393 2856 o. 1568 rathaus@munderkingen.de www.munderkingen.de ÖZ: Mai–Okt. So 14–16.30 Uhr u. n. V. Ulmer Museum Archäologische Sammlung; Kunst und Kunsthandwerk; Geschichte der Freien Reichsstadt Ulm; europäische und amerikanische Kunst nach 1945; wechselnde Ausstellungen alter und neuer Kunst. Marktplatz 9, 89073 Ulm Tel.: +49 (0) 731 1614330 info.ulmer-museum@ulm.de www.ulmer-museum.ulm.de ÖZ: Di–So 11–17 Uhr, Sonderausstellungen: Do 11–20 Uhr Alamannenmuseum Spezialmuseum für die Geschichte des frühen Mittelalters in Oberschwaben Karlstraße 28 (Kornhaus) 88250 Weingarten Tel.: +49 (0) 751 49343 o. 405255 museen@weingarten-online.de www.weingarten-online.de ÖZ: Mi–So 14–17 Uhr
34 Kultur & Barock | Museen & Galerien
Freilichtmuseen – Historische Stätten – Volkskunde Reibeisenmühle Mühle von 1711 mit Wasserrad und vollständig erhaltener Einrichtung Reibeisen, 88279 Amtzell Tel.: +49 (0) 7520 9500 info@amtzell.de, www.amtzell.de ÖZ: nach Vereinbarung Klostermuseum in der Pfarrkirche St. Magnus Geschichte und Kultur der sog. Weißen Mönche, die im Kloster von 1183 bis 1803 wirkten. Klosterhof 7, 88427 Bad Schussenried Tel.: +49 (0) 7583 2240 (Pfarramt) o. 2542 stmagnus.badschussenried@drs.de www.bad-schussenried.de ÖZ: Ostern–Allerheiligen Di–So 13.30–17.30 Uhr Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Ländliches Bauen und Wohnen über sechs Jahrhunderte Griesweg 30 88427 Bad SchussenriedKürnbach Tel.: +49 (0) 7583 942050 museumsdorf@biberach.de www.museumsdorf-kuernbach.de ÖZ: 1. April–31. Okt. tägl. 10-18 Uhr Fasnets- und Ölmühlenmuseum Bleichestraße 8 88339 Bad Waldsee Tel.: +49 (0) 7524 941342 www.bad-waldsee.de ÖZ: jeden 2. Mi, 14.30 Uhr Führung u. n.V. Hammerschmiede am Blautopf Schleifmühle aus dem Jahr 1744 Blautopfstraße 9, 89143 Blaubeuren Tel.: +49 (0) 7344 921027 info@blautopf.de, www.blaubeuren.de ÖZ: So vor Ostern–31. Okt. tägl. 9–18 Uhr; 1. Nov.–Palmsonntag Sa, So u. feiertags 11–16 Uhr; Dez. geschl. Heuneburgmuseum Geschichte des keltischen Fürstensitzes Heuneburg Holzgasse 6, 88518 Herbertingen Tel.: +49 (0) 7586 920838 info@heuneburg.de, www.heuneburg.de ÖZ: 22. April–1. Nov. Di–So u. feiertags 11–17 Uhr
Schwäbisches Bauernhofmuseum Illerbeuren Museumstraße 8 87758 Kronburg-lllerbeuren Tel.: +49 (0) 8394 1455 info@bauernhofmuseum.de www.bauernhofmuseum.de ÖZ: 1.–31. März 10–16 Uhr; 1. April–15. Okt. 9–18 Uhr; 16. Okt.–30. Nov. 10–16 Uhr, Mo geschl.; 1. Dez–6. Jan. nur bei Sonderausstellungen 13–17 Uhr Museum zur Geschichte von Christen und Juden Geschichte der Koexistenz von Christen und Juden im ober schwäbischen Raum, Schloss Großlaupheim Claus-Graf-Stauffenberg-Straße 15 88471 Laupheim Tel.: +49 (0) 7392 968000 museum@laupheim.de www.museum-laupheim.de ÖZ: Sa, So u. feiertags 13–17 Uhr, o. n. V. Historisches Glasmacherdorf Schmidsfelden mit Museum Geschichte, Handwerk und Kunst im Glasmacherdorf Schmidsfelden mit Glasmagazin, Museum, Studio des Glasmachers und „Allgäuer Glasladen“. Schmidsfelden 9, Ortsteil Winterstetten 88299 Leutkirch im Allgäu info@michaelis-glas.de www.schmidsfelden.net ÖZ: April–Mitte Nov. Di–Fr 10–12.30 u. 14–17 Uhr, Sa 14–17 Uhr, So u. feiertags 10–17 Uhr; Mitte Nov.– Ende März geschl. Klostermuseum Schlossbezirk 4 88416 Ochsenhausen Tel.: +49 (0) 7352 941460 stadt@ochsenhausen.de www.ochsenhausen.de ÖZ: März–Okt. Di–Fr 10–12 u. 14–17 Uhr, Sa, So u. Feiertag 10–17 Uhr; Nov.–Feb. Sa, So u. feiertags 14–17 Uhr. Öchsle-Museums Schmalspurbahn Die Öchsle-Bahn verkehrt zwischen Warthausen und Ochsenhausen. Entlang der Strecke passieren die Fahrgäste in zum Teil noch originalen Waggons restaurierte Bahnhöfe der Gründerzeit. Bahnhof, 88416 Ochsenhausen Tel.: +49 (0) 7352 922026 info@oechsle-bahn.de
www.oechsle-bahn.de ÖZ: Mai–Okt. So u. 1.+3. Sa im Monat; Do Juli, Aug. u. Sep.; im Dez. Nikolaus- u. Winterdampffahrten Grenzsteinmuseum Ostrach Geschichte der Landesvermessung und der Ostracher Grenzgeschichte Freilichtanlage Burgweiler und Amtshaus Rentamtstraße 1, 88356 Ostrach Tel.: +49 (0) 7585 536 koenig@ostrach.de, www.ostrach.de ÖZ: jeden 1. So im Monat 14–17 Uhr Klostermuseum Werke sakraler Kunst aus dem 17. und 18. Jh., Werke des Bildhauers Christoph Rodt (1575–1634) und des Malers Franz Martin Kuen (1719–1771) Klosterstraße 5, 89297 Roggenburg Tel.: +49 (0) 7300 5223 o. +49 (0) 731 7040118 walter.woertz@lra.neu-ulm.de www.landkreis.neu-ulm.de ÖZ: April–Okt. Do–So 14–17 Uhr; Nov.–März Sa u. So 14–17 Uhr Dinkelmühle Graf Vor ca. 400 Jahren von Mönchen erbaut und damals wie heute durch die Wasserkraft des Mühlbachs angetrieben. In Führungen können vor allem Kinder die Herstellung von Mehl beobachten, das im Mühlenladen auch erworben werden kann. Mühlbergstraße 10, 88459 Tannheim Tel.: +49 (0) 8395 1209 info@dinkelmuehle-graf.de www.dinkelmuehle-graf.de ÖZ: Mo–Sa 8.30–12 u. 13.30– 17.30 Uhr, Mi u. Sa-Nachmittag geschl. Donau-Schwäbisches Zentralmuseum Geschichte der Donauschwaben Schillerstraße 1, 89077 Ulm Tel.: +49 (0) 731 962540 info@dzm-museum.de www.dzm-museum.de ÖZ: Di–So 11–17 Uhr Museum der Brotkultur Salzstadelgasse 10, 89073 Ulm Tel.: +49 (0) 731 69955 info@museum-brotkultur.de www.museum-brotkultur.de ÖZ: tägl. 10–17 Uhr Museum Kloster Wiblingen Geschichte des Klosters Schlossstraße 38, 89077 Ulm Oberschwaben Magazin 2013/14
Tel.: +49 (0) 731 5028975 info@kloster-wiblingen.de www.kloster-wiblingen.de ÖZ: April–Okt. Di–So u. feiertags 10–17 Uhr; Nov.–März Sa, So u. feiertags 13–17 Uhr Museum für bäuerliches Handwerk und Kultur Vollständig eingerichtetes Bauernhaus mit Inventar von rund 30 bäuerlichen Werkstätten, um 1900. Hoffmannstraße 27 88271 Wilhelmsdorf Tel.: +49 (0) 7503 1716 www.bauernmuseum-wilhelmsdorf.de ÖZ: April–Okt. 1. u. 3. So im Monat 14–17 Uhr u. n. V. Bauernhaus-Museum Wolfegg 14 ländliche Gebäude mit teilweise Originalen aus dem 18. Jh. Vogter Straße 4, 88364 Wolfegg Tel.: +49 (0) 7527 95500 info@bauernhaus-museum.de www.bauernhausmuseum-wolfegg.de ÖZ: März/April/Okt./Anfang Nov. Di–So 10–17 Uhr; Mai–Sept. tägl. 10–18 Uhr, Mo Ruhetag Gedenkstätten Wieland-Gedenkzimmer Geburtshaus des Schriftstellers Kirchstraße 7, 88480 Achstetten Tel.: +49 (0) 7392 2364 evang.pfarramt@oberholzheim.de www.achstetten.de ÖZ: nach Vereinbarung Sepp-Mahler-Museum im Leprosenhaus Malerei und Grafik Sepp Mahlers; Einblick in das literarische Werk des Künstlers Leprosenberg 1, 88410 Bad Wurzach Tel.: +49 (0) 7564 302150 information@leprosenhaus.de www.leprosenhaus.de ÖZ: April–Okt. Sa, So u. feiertags 14–17 Uhr, Führung: 3. Sa im Monat 15 Uhr Schubart-Stube Dokumente des Schriftstellers und Publizisten Christian Friedrich Daniel Schubart (1739–1791) Klosterhof 8, 89143 Blaubeuren Tel.: +49 (0) 7344 962625 touristinformation@blaubeuren.de www.blaubeuren.de ÖZ: nach Vereinbarung Rommel-Museum in der Villa Lindenhof Karten und Pläne aus Erwin Rommels Besitz sowie Schrift- und Bilddokumente Lindenhof 2, Villa Lindenhof 89134 Blaustein-Herrlingen Tel.: +49 (0) 7304 7044 www.blaustein.de ÖZ: nach Vereinbarung Wieland-Archiv Leben und Werk Wielands sowie Literatur seiner Zeitgenossen Zeppelinring 56 88400 Biberach/Riß Tel.: +49 (0) 7351 51458 wieland-museum@biberach-riss.de www.wieland-museum.de/archiv ÖZ: Mo–Do 9–12 u. 14–17 Uhr, Fr 9–12 Uhr. Um Voranmeldung wird gebeten.
Oberschwaben Magazin 2013/14
Wieland-Museum Biberach, Wieland-Gartenhaus Ausstellung „Christoph Martin Wieland – Dichter und Kanzleiverwalter in Biberach“ Saudengasse 10/1 88400 Biberach/Riß Tel.: +49 (0) 7351 51458 wieland-museum@biberach-riss.de www.wieland-museum.de ÖZ: April-Nov. Mi–So 14–17 Uhr
Jünger-Haus Wohn- und Arbeitsräume Ernst Jüngers einschließlich Bibliothek und Käfersammlung Stauffenbergstraße 11 88515 Wilflingen Tel.: +49 (0) 7376 1333 info@juenger-haus.de www.juenger-haus.de ÖZ: Mi–Fr 9–12 Uhr, Do u. Fr 14–16 Uhr, So 13.30-16.30 Uhr o. n. V.
Museum Biberach, Braith-Mali-Museum Sammlungskomplexe zu Naturkunde, Archäologie, Geschichte und Kunst. Museumstraße 6 88400 Biberach a. d. Riß Tel.: +49 (0) 7351 51331 museum@biberach-riss.de www.museum-biberach.de ÖZ: Di–Fr 10–13 u. 14–17 Uhr, Do 1013 u. 14–20 Uhr, Sa u. So 11–18 Uhr
Wieland-Schauraum Wielands privater, beruflicher und schriftstellerischer Werdegang anschaulich präsentiert. Zeughausgasse 4 88400 Biberach/Riß Tel.: +49 (0) 7351 51458 wieland-museum@biberach-riss.de www.wieland-museum.de ÖZ: Mo–Do 9-12 u. 14–18 Uhr, Fr 9–12 Uhr.
Kunst- & Ausstellungsräume
Galerie 40tausend Jahre Kunst Eiszeitkunst und Moderne Kunst treten in einen Dialog über die Jahrtausende. Karlstraße 21, 89143 Blaubeuren Tel.: +49 (0) 7344 9286-0 info@urmu.de, www.urmu.de ÖZ: 15. März–6. Nov. Di–So 11–17 Uhr; 7. Nov.–14. März Di u. Sa 14–17 Uhr, So 11–17 Uhr
Martin-Heidegger-Museum Sammlung von Werken, Fotos und Briefen Heideggers Kirchstraße 7, 88605 Meßkirch Tel.: +49 (0) 7575 20646 www.messkirch.de ÖZ: Fr, Sa, So u. feiertags 13–17 Uhr Erinnerungsstätte Baltringer Haufen Erinnerungsstätte an den Bauernkrieg Im Rathaus – Hauptstraße 19 88487 Mietingen-Baltringen Tel.: +49 (0) 7356 2321 u. 2578 info@baltringer-haufen.de www.baltringer-haufen.de ÖZ: Mo–Fr 8–12, Mi 16.30–18 Uhr o. n.V. Christoph-von-SchmidGedenkstätte Gedenkstätte des Theologen und Schriftstellers Christoph von Schmid (1768–1854) Kirchplatz 29, 89613 Oberstadion Tel.: +49 (0) 7357 92140 www.oberstadion.de ÖZ: Mo–Fr u. So 14–16 Uhr Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg Ulm e. V. – KZ-Gedenkstätte Eine gestaltete Dauerausstellung dokumentiert die Geschichte des Konzentrationslagers. Fort Oberer Kuhberg, 89066 Ulm Tel.: +49 (0) 731 21312 info@dzok-ulm.de www.dzokulm.telebus.de ÖZ: So 14–17 Uhr, Führungen So 14.30 Uhr u. n. V. Deutsches Eichendorff Museum Nachlass des Dichters Joseph Freiherr von Eichendorff Eselberg 1 88239 Wangen im Allgäu Tel.: +49 (0) 7522 74211 www.wangen.de ÖZ: 1. April–31. Okt. Di-So 14–17 Uhr Gustav-Freytag-Museum Nachlass des Schriftstellers, Politikers und Kulturhistorikers Gustav Freytag Eselberg 1 88239 Wangen im Allgäu Tel.: +49 (0) 7522 74211 www.wangen.de ÖZ: 1. April–31. Okt. Di–So 14–17 Uhr
Madonnen-Ausstellung Sammlung ausgewählter Skulpturen, Reliefs und Gemälde zum Thema Madonnen, mit Café. Am Langenberg 7 88317 Aichstetten – OT Altmannshofen (Allgäu) Tel.: +49 (0) 7565 7384 info@madonnenausstellung.de www.madonnenausstellung.de ÖZ.: ganzjährig Mi u. So 14–17 Uhr, Museum in der Bruderkirche Heiligkreuztal Religiöse Kunst, Am Münster 5 88499 Altheim-Heiligkreuztal kloster-heiligkreuztal@stefanus.de www.stefanus.de ÖZ: 1. April–31. Okt. So u. feiertags 14–17 Uhr u. n. V. (Karfreitag geschl.) Museum im Kornhaus Sammlung zeitgenössischer Kunst der Makonde aus Ostafrika Am Münster 11 88499 Altheim-Heiligkreuztal kloster-heiligkreuztal@stefanus.de www.stefanus.de ÖZ: Sa–So 14–16 Uhr u. n. V. Oberschwäbische Galerie Kloster Heiligkreuztal Eine der eindrucksvollsten klösterlichen Gesamtanlagen in Südwestdeutschland mit Bildern und Plastiken oberschw. Künstler. Am Münster 11 88499 Altheim-Heiligkreuztal kloster-heiligkreuztal@stefanus.de www.stefanus.de ÖZ: tägl. 8–17 Uhr Stiftsmuseum Christliche Kunst der Gotik und des Barocks, Schlossplatz Oggelshauser Straße 13 88422 Bad Buchau Tel.: +49 (0) 7582 91200 stiftskirchebuchau@t-online.de www.stiftskirche-badbuchau.de ÖZ: Mai–Okt. Sa, So u. feiertags 14–16 Uhr Städtische Galerie „Die Fähre“ Hauptstraße 102/1 88348 Bad Saulgau Tel.: +49 (0) 7581 207160 kultur@bad-saulgau.de www.bad-saulgau.de ÖZ: bei Ausstellungen Di–So 14–17 Uhr Städtische Galerie am Markt Kunst in Oberschwaben seit 1900 Hauptstraße 102/1 88348 Bad Saulgau Tel.: +49 (0) 7581 207160 kultur@bad-saulgau.de www.bad-saulgau.de ÖZ: Di–So 14–17 Uhr
Kunsthalle im Schloss Im Wechsel Tafelbilder, Buchillustrationen, Zeichnungen, bemaltes Porzellan und Skulpturen von Friedrich Hechelmann Schloss 1, 88316 Isny Tel.: +49 (0) 7562 914100 info@kunsthalle-schloss-isny.de www.hechelmann.de ÖZ: Mi–Fr 14–18 Uhr, Sa, So, feiertags 11–18 Uhr Museum Rudolf Wachter Museum für zeitgenössische Skulpturen mit Werken von Rudolf Wachter; wechselnde Sonderausstellungen Neues Schloss 88353 Kißlegg im Allgäu Tel.: +49 (0) 7563 936142 tourist@kisslegg.de, www.kisslegg.de ÖZ: April–Okt. Di, Do u. Fr 14–17 Uhr, So u. feiertags 13–17 Uhr Kreisgalerie Schloss Meßkirch Ausgewählte Werke aus der Kunstsammlung des Lkr. Sigmaringen vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart. Sammlungsschwerpunkte zu Gottfried Graf, Anton Hiller, Albert Birkle. Kirchstraße 7, 88605 Meßkirch Tel.: +49 (0) 7575 20646 info@messkirch.de, www.messkirch.de ÖZ: ganzjährig Fr–So u. feiertags 13–17 Uhr sowie für Gruppen n. V. Museum für bildende Kunst Kunstsammlung des Landkreises Neu-Ulm im schönen Ambiente eines ehemaligen Brauhauses, Überblick über das künstlerische Schaffen in der Region. Alte Landstraße 1a 89278 Nersingen-Oberfahlheim Tel.: +49 (0) 731 922443 walter.woertz@lra.neu-ulm.de www.landkreis.neu-ulm.de ÖZ: Di 16–20 Uhr, Sa u. So 13–17 Uhr Städtische Galerie im Fruchtkasten Im Schlossbezirk 88416 Ochsenhausen Tel.: +49 (0) 7352 922026 o. 4313 stadt@ochsenhausen.de www.ochsenhausen.de ÖZ: Di–Fr 10–12 u. 14–17 Uhr, Sa, So u. feiertags 10–17 Uhr
Städtische Galerie Am Gespinstmarkt, 88212 Ravensburg Tel.: +49 (0) 751 3638714 u. 82109 tourist-info@ravensburg.de www.ravensburg.de ÖZ: Di–So 10–13 /u. 14–18 Uhr Museum Riedlingen Mit Städtischer Galerie Stadt- und Kirchengeschichte, Spezial sammlung von über 200 Hinterglasbildern, Skulpturensammlung des 16. bis 18. Jh.; Kunst des 20. Jh., Wechselausstellungen. Rösslegasse 1/Wochenmarkt 3, 88499 Riedlingen Tel.: +49 (0) 7371 909633 (Di) info@museum-riedlingen.de www.museum-riedlingen.de ÖZ: April–Dez. Fr u. Sa 15–17 Uhr, So 14–17 Uhr Kunsthalle Weishaupt Privatsammlung zeitgenössischer Kunst, herausragende Werke des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart, ausgewählte skulpturale Positionen und Rauminstallationen. Hans-und-Sophie-Scholl-Platz 1 89073 Ulm Tel.: +49 (0) 731 1614360 info@kunsthalle-weishaupt.de www.kunsthalle-weishaupt.de ÖZ: Di–So 11–17 Uhr, Do 11–20 Uhr; Führungen: Do 18 Uhr und Sa 14 Uhr (über das Ulmer Museum) Kunstverein Ulm Kramgasse 4, 89073 Ulm Tel.: +49 (0) 731 66258 info@kunstverein-ulm.de www.kunstverein-ulm.de ÖZ: Di–Fr 14–18 Uhr, Sa, So u. feiertags 11–17 Uhr Stadthaus Ulm Wechselnde Ausstellungen zu zeitgenössischer Kunst und Dauerausstellung zur Archäologie und Geschichte des Münsterplatzes Münsterplatz 50, 89073 Ulm Tel.: +49 (0) 731 1617700 www.stadthaus.ulm.de ÖZ: Mo–Sa 9–18 Uhr, Do 9–20 Uhr, So u. feiertags 11–18 Uhr Museum und Städtische Galerie in der Badstube Kreuzgewölbte Halle mit Kupferkessel, Waschzubern und Lichtnischen des spätmittelalterlichen Bades. Im Obergeschoss Wechselausstellungen der Städtischen Galerie. Lange Gasse 9 88239 Wangen im Allgäu Tel.: +49 (0) 7522 74246 vhs@wangen.de, www.wangen.de ÖZ: Di–Fr u. So 14–17 Uhr, Sa 11–17 Uhr Naturkunde Nistkasten- und Vogelschutzmuseum Ummendorfer Straße 4 88400 Biberach an der Riß-Ringschnait Tel.: +49 (0) 7352 2579 gerhard.foehr@t-online.de www.nistkastenmuseum.de ÖZ: nach Vereinbarung
Kultur & Barock | Museen & Galerien 35
Naturkundliches Bildungszentrum Mineralogie, Geologie, Paläontologie, Botanik und Zoologie Kornhausgasse 3, 89073 Ulm Tel.: +49 (0) 731 1614742 nabi@ulm.de www.naturkunde-museum.ulm.de ÖZ: Di–Fr 10–16 Uhr; Sa, So u. feiertags 11–17 Uhr Schlösser & Burgen Schloss Achberg Barockes Kleinod Oberschwabens; wechselnde Sonderausstellungen 88147 Achberg Tel.: +49 (0) 751 859510 info@schloss-achberg.de www.schloss-achberg.de ÖZ: April–Okt. Fr 14–18 Uhr, Sa, So u. feiertags 10–18 Uhr Schlossmuseum Aulendorf Kunst des Klassizismus/Altes Spielzeug, Skulpturen, Gemälde und Möbel aus der KlassizismusSammlung des Landesmuseums; Spielzeuge vom Beginn des 18. Jh. bis zur Gegenwart. Hauptstraße 35, 88326 Aulendorf Tel.: +49 (0) 7525 934203 info@aulendorf.de www.schloss-museum.de ÖZ: Mi–Fr 13–17 Uhr; Sa, So u. feiertags 10–17 Uhr Schloss Wilflingen Stauffenbergstraße 12 88515 LangenenslingenWilflingen Tel.: +49 (0) 7376 381 info@schloss-wilflingen.de www.schloss-wilflingen.de ÖZ: Führungen n. V.
Schloss Tettnang Das prachtvolle Neue Schloss in Tettnang wurde 1712 von den Grafen von Montfort erbaut. Montfortplatz 1, 88069 Tettnang Tel.: +49 (0) 7542 510500 tourist-info@tettnang.de www.schloss-tettnang.de ÖZ: Treppenhäuser, Korridore und Hof tagsüber frei zugänglich Führungen Schlossmuseum: April– Okt. tägl. 14.30 Uhr; Mai–Sept. tägl. 14.30 u. 16 Uhr; Juli–Aug. zusätzl. Mi–Fr 10.30 Uhr. Offene Museumssonntage im August. Kostümführungen: n. V. mit dem Tourist- und Informationsbüro. Museum auf der Waldburg Geschichte von Burg und Region und des Hauses Waldburg 88289 Waldburg Tel.: +49 (0) 7529 971711 burginfo@gemeinde-waldburg.de www.gemeinde-waldburg.de ÖZ: April–Okt. Di–So 10–17 Uhr und in Vollmondnächten 20–23 Uhr Spezialsammlungen Allgäu-Schwäbisches Musikarchiv Musikarchiv mit Bild-, Ton-, Buch- und Notensammlungen, Landschafts- und Klimageschichte, Ofenkachelausstellung. Dorfplatz, 88260 Argenbühl-Eglofs Tel.: +49 (0) 7566 1513 u. 1400 www.eglofs.de ÖZ: Mai–Okt. So 10–12 u. 13.30–16 Uhr Kutschensammlung Mit mehr als 50 Fahrzeugen Biberacher Straße 12/1 88427 Bad Schussenried Tel.: +49 (0) 7583 3961 info@kutschen-sammlung.de www.kutschen-sammlung.de ÖZ: 1. Mai–31. Okt. So u. feiertags 14–17 Uhr u. n. V.
Schussenrieder Bierkrugmuseum Mehr als tausend Bierkrüge aus fünf Jh. Wilhelm-Schussen-Straße 12 88427 Bad Schussenried Tel.: +49 (0) 7583 40411 info@schussenrieder.de www.schussenrieder.de ÖZ: Mi–So 10–17 Uhr, Mo u. Di n. V . Bibelmuseum der Erzabtei Beuron Handschriften, Keramik und Münzen mit biblischen Motiven Abteistraße 2, 88631 Beuron Tel.: +49 (0) 7466 17190 www.erzabtei-beuron.de ÖZ: nach Vereinbarung Schulmuseum Friedrichshafen Friedrichstr. 14, 88045 Friedrichshafen Tel.: +49 (0) 7541 32622 info@schulmuseum-fn.de www.schulmuseum-fn.de ÖZ: April–Okt. tägl. 10–17 Uhr; Nov.–März Di-So 14–17 Uhr; Führungen n. V.
Elektronikmuseum Tettnang Rundfunkgeräte, Messgeräte, Röhren- und Transistor-Rechner Im Torschloß, Montfortstraße 41 88069 Tettnang Tel.: +49 (0) 175 7368370 info@emuseum-tettnang.de www.emuseum-tettnang.de ÖZ: April–Okt. Di–So 14–18 Uhr, Sa zusätzl. 10–12 Uhr Knopf & Knopf Multimediales Museum rund um das Accessoire Knopf Alter Bahnhof, Museumsgässle 1 88447 Warthausen Tel.: +49 (0) 7351 189340 museum@knopfundknopf.com www.knopfundknopf.com ÖZ: Di–So 10–18 Uhr Fasnets-Museum Am Vorderochsen 3, 88250 Weingarten Tel.: +49 (0) 751 5577377 museum@plaetzlerzunft.de www.plaetzlerzunft.de ÖZ: So u. feiertags 13.30–17 Uhr
Krippen-Museum 160 Krippen auf 600 m². Krippenlandschaften der bekanntesten Krippenbauer und Schnitzer aus Italien, Österreich und Deutschland Kirchplatz 5/1, 89613 Oberstadion Tel.: +49 (0) 7357 921410 (Rathaus) bmweber@oberstadion.de www.krippen-museum.de ÖZ: Feb.–Okt. Mi–So 14–17 Uhr
Technik
Modemuseum Sammlung von Textilien zum Modewandel der Damenoberbekleidung und Spielzeugsammlung Klostergasse 10, Kulturhof Zehntscheuer, 88356 Ostrach-Habsthal Tel.: +49 (0) 7585 91482 www.ostrach.de ÖZ: 1. u. 3. So im Monat 14–17 Uhr; Feb. geschl. u. n. V.
Dornier Museum 100 Jahre Luft- und Raumfahrtgeschichte im zeitgeschichtl. Kontext. Knapp 400 Exponate, Kinderspielplatz, Gastronomie mit Außenterrasse und Museumsshop. Claude-Dornier-Platz 1 88046 Friedrichshafen +49 (0) 73 44/92 10 27 info@dorniermuseum.de www.dorniermuseum.de ÖZ: Mai–Okt. 9–17 Uhr; Nov–April Di–So 10–17 Uhr (Einlass bis eine Stunde vor Schließung)
Museum Ravensburger Überblick zur Firmengeschichte und Querschnitt der Bücher und Spiele aus dem Verlagsprogramm seit 1883 Marktstraße 26, 88214 Ravensburg Tel.: +49 (0) 751 861377 www.museum-ravensburger.de ÖZ: Jan.–März 11–18 Uhr; April–Sept. 10–18 Uhr; Okt.–Dez. 11–18 Uhr; Mo geschl. Feuerwehrmuseum Mühlgasse 15, 88499 Riedlingen Tel.: +49 (0) 7371 7140 info@feuerwehrmuseum-riedlingen.de www.feuerwehrmuseum-riedlingen.de ÖZ: Sa u. So 14–17 Uhr u. n. V.
Hammerschmiede Blaubeuren Historische Hammerschmiede am Blautopf Blautopfstraße 7, 89143 Blaubeuren Tel.: +49 (0) 7344 921027 info@blautopf.de, www.blaubeuren.de ÖZ: April–Okt. tägl. 9–18 Uhr; Nov.–März Sa u. So 11–16 Uhr
Zeppelin Museum Weltweit umfangreichste und bedeutendste Sammlung zur Geschichte und Technik der Zeppelin-Luftschifffahrt und einer auf den Bodenseeraum konzentrierten Kunstsammlung. Seestraße 22, 88045 Friedrichshafen Tel.: +49 (0) 7541 38010 info@zeppelin-museum.de www.zeppelin-museum.de ÖZ: Mai–Okt. tägl. 9–17 Uhr (Einlass bis 16.30 Uhr); Nov.–April Di–So 10–17 Uhr (Einlass bis 16.30 Uhr)
Foto: Anja Köhler
Foto: Museum Ravensburg
Schloss Zeil Geschichte von Schloss Zeil und der Reichserbtruchsessen Fürsten von Waldburg vom hohen Mittelalter bis in die Gegenwart Ehemaliges Stiftsgebäude 88299 Leutkirch im Allgäu Tel.: +49 (0) 7561 98150 www.schlosszeil.de ÖZ: nach Vereinbarung
Fürstlich Hohenzollernsche Sammlungen Architektur und Wohnkultur der Fürstlichen Residenz im 19. und 20. Jh., ur- und frühgeschichtliche Sammlung, Kunstwerke schwäbischer Meister des 15. und 16. Jh., Kunsthandwerk und Waffen Schloss 72488 Sigmaringen Tel.: +49 (0) 7571 729230 schloss@hohenzollern.com www.schloss-sigmaringen.de ÖZ: April–Okt. 9–17Uhr; Nov.–März 10–18 Uhr
Museum Ravensburg 36 Kultur & Barock | Museen & Galerien
Elektrotechnisches Museum Elektrifizierung des Haushalts im 20. Jahrhundert, Privatmuseum Eichenstraße 1 88299 Leutkirch im Allgäu Tel.: +49 (0) 7561 912047 info@etm-leutkirch.de www.etm-leutkirch.de ÖZ: nach Vereinbarung Oldtimermuseum Meßkirch Autos, Motorräder, Fahrräder, Mopeds und Motoren von 1913 bis 1960 Remise im Schloss 88605 Meßkirch Tel.: +49 (0) 7571 13706 vorstand@oldtimer-freunde-messkirch.de www.oldtimer-freunde-messkirch.de ÖZ: Anfang April–Ende Okt. Sa 14–17 Uhr, So 13–17 Uhr u. n. V. Automobilmuseum Fritz B. Busch Über 200 Automobile, Motorräder & Traktoren der unterschiedlichsten Hersteller und Baureihen Fritz-B.-Busch-Weg 1 88364 Wolfegg Tel.: +49 (0) 7527 6294 www.automuseum-busch.de ÖZ: März–Okt. tägl. 10–17 Uhr, Nov.–März So 10–17 Uhr Stadt- & Heimatmuseen Geschichts- und Heimatmuseum Altshausen Ausstellung zu Kelten und Römern in der Region, Hermann dem Lahmen, Grafen und Deutschordensherren, der württembergischen Königsherrschaft und dem Sitz des Hauses Württemberg. Herzog-Albrecht-Allee 18 88361 Altshausen Tel.: +49 (0) 7584 3816 info@geschichtsverein-altshausen.de www.geschichtsverein-altshausen.de ÖZ: So (außer feiertags) 14–18 Uhr Heimatmuseum Ratzenried Schulstraße 15 88260 Argenbühl-Ratzenried Tel.: +49 (0) 7522 3902 www.ratzenried.de ÖZ: Mai–Okt. 1. So im Monat 10–12 Uhr u. n. V. Stadtmuseum Bierherstellung, -lagerung & -transport; Stadtgeschichte Bad Saulgaus Oberamteihof 88348 Bad Saulgau Tel.: +49 (0) 7581 207160 kultur@bad-saulgau.de www.bad-saulgau.de ÖZ: Sa und So 14-17 Uhr
Foto: Thomas Freidank
Bienenmuseum Kulturgeschichte der Biene und Entwicklung der Imkerei mit gläsernem Bienenstock Vöhlinschloss, 89257 Illertissen Tel.: +49 (0) 7303 6965 walter.woertz@lra.neu-ulm.de www.landkreis.neu-ulm.de ÖZ: Di 16–20 Uhr, Mi 9–12 u. 14–17 Uhr, Sa u. So 13–17 Uhr
Humpis-Quartier Ravensburg
Öchslebahn Oberschwaben Magazin 2013/14
Heimatmuseum Rentamtstraße 1, 88356 Ostrach Tel.: +49 (0) 7585 536 www.ostrach.de ÖZ: 1. So im Monat 14–17 Uhr u. n. V.; Feb. geschl.
Badhaus der Mönche Einzig erhaltenes Mönchsbad mit Heimatmuseum Klosterhof 11 89143 Blaubeuren Tel.: +49 (0) 7344 921026 touristinformation@blaubeuren.de www.blaubeuren.de ÖZ: April–Okt. Di–Fr 10–16 Uhr, Sa u. So 10–17 Uhr
Museum Humpis-Quartier Ausstellungen zur (reichs-)städtischen Geschichte und Kultur Ravensburgs Marktstraße 45, 88212 Ravensburg Tel.: +49 (0) 751 82820 mhq@ravensburg.de www.museum-humpis-quartier.de ÖZ: Di–So 11-18 Uhr, Do 11-20 Uhr
Franziskanerkloster Verschiedene Kunstausstellungen Spitalstraße 30 89584 Ehingen/Donau Tel.: +49 (0) 7391 503503 kulturamt@ehingen.de, www.ehingen.de ÖZ: Mo–Fr 8–12 Uhr, Do 14–18 Uhr Museum der Stadt Ehingen Kasernengasse 4 – Am Viehmarkt 89584 Ehingen an der Donau Tel.: +49 (0) 7391 503531 museum@ehingen.de, www.ehingen.de ÖZ: Mi 10–12 u. 14–17 Uhr, Sa u. So 14–17 Uhr Museum am Mühlturm Fabrikstraße 21 88316 Isny im Allgäu Tel.: +49 (0) 7562 975630 info@isny-tourismus.de, www.isny.de ÖZ: Sa u. So 14–17 Uhr Städtische Galerie im Turm & Wassertormuseum Espantorstraße 23, 88316 Isny im Allgäu Der Turm des im 13. Jahrhundert erbauten Espantors beherbergt die Städtische Galerie im Turm. Während der Sommermonate präsentieren dort Künstler aus der Region in wechselnden Ausstellungen Bilder, Skulpturen und Objekte. kultur@isny-tourismus.de, www.isny.de ÖZ: Mi–Sa 15–18 Uhr, So 11–17 Uhr Heimatstube Kißlegg im Neuen Schloss Schlossstraße, 88353 Kißlegg im Allgäu Tel.: +49 (0) 7563 936142 tourist@kisslegg.de, www.kisslegg.de ÖZ: April–Okt. So 14–17 Uhr Museum im Bock Stadtgeschichtliche Sammlung, Geologie, sakrale Kunstgegenstände, bäuerliche Wohnkultur mit einer alten Seilerei, Wagnerei und Drechslerei. Am Gänsbühl 9, 88299 Leutkirch im Allgäu Tel.: +49 (0) 7561 87154 touristinfo@leutkirch.de www.museum-im-bock.de ÖZ: Mi 14–17 Uhr, So u. feiertags 10–12 u. 14–17 Uhr Stadtmuseum "Alte Posthalterei" Hauptstraße 96, 88512 Mengen Tel.: +49 (0) 7572 607100 alte.posthalterei@mengen.de, www.mengen.de ÖZ: Mai–Okt. So 14–17 Uhr u. n. V. Städtisches Heimatmuseum Schlossstraße 1, 88605 Meßkirch Tel.: +49 (0) 7575 20646 u. 1690 info@messkirch.de, www.messkirch.de ÖZ: nach Vereinbarung
Oberschwaben Magazin 2013/14
Museum Schöne Stiege Rösslegasse 1 88499 Riedlingen Tel.: +49 (0) 7371 909633 www.museum-riedlingen.de ÖZ: April–Dez. Fr u. Sa 15–17 Uhr, So 14–17 Uhr, Ostermo. u. Pfingstmo. 15–17 Uhr Heimatmuseum Runder Turm Sammlung zur Stadtgeschichte sowie Kollektion von Ölgemälden Gustav Bregenzers und Zeichnungen Richard Laucherts Antonstraße 22 72488 Sigmaringen Tel.: +49 (0) 7571 106224 www.sigmaringen.de ÖZ: Sa, So u. feiertags 14–17 Uhr; Juli–Okt. zusätzl. Mi 14–17 Uhr Städtische Museen in der Eselmühle Eselberg 1 88239 Wangen im Allgäu Tel.: +49 (0) 7522 912682 u. 74211 tourist@wangen.de, www.wangen.de ÖZ: April–Okt. Di–So 14–17 Uhr Stadtmuseum im Schlössle Scherzachstraße 1 88250 Weingarten Tel.: +49 (0) 751 405255 o. 405125 museen@weingarten-online.de www.weingarten-online.de ÖZ: Mi–So 14–17 Uhr
KARTAUSE BUXHEIM und DEUTSCHES KARTAUSENMUSEUM 87740 BUXHEIM BEI MEMMINGEN Foto: Mueum Ravensburger
Museum im Kornhaus Bad Waldsee Städtische Sammlungen aus Geschichte und Kunst Rathausplatz, 88339 Bad Waldsee Tel.: +49 (0) 7524 48228 o. 941341 www.museum-bad-waldsee.de ÖZ: Fr–So 13.30–17.30 Uhr
www.kartause-buxheim.de www.heimatdienst-buxheim.de Besterhaltenes ehemaliges Kartäuserkloster Deutschlands, drei barocke Kirchen der Gebrüder Zimmermann (Pfarrkirche, Kartausenkirche, Annakapelle), weltberühmtes hochbarockes Chorgestühl von Ignaz Waibl, neu gestaltetes Kartausenmuseum und Sakralmuseum. Öffnungszeiten: 31. März – 1. November: täglich 10 – 17 Uhr; Jeden Sonntag 14 Uhr Gästeführung; 2. November – 30. März: geschlossen; Führungen nach Vereinbarung immer möglich Kontakt: Heimatdienst Buxheim e.V. – 87740 Buxheim Tel: 08331/61804, Fax: 08331/963429, E-Mail: info@heimatdienst-buxheim.de
Altes Spielzeug
aus der Sammlung des Landesmuseums Stuttgart Eine Entdeckungs- und Erlebnisreise durch Spielzimmer längst vergangener Tage. Puppen und Puppenstuben, faszinierendes technisches Lehr- und Blechspielzeug, künstlerisches aus Holz sowie eine traumhafte Sammlung von Eisenbahnspielzeug lässt nicht nur Kinderaugen glänzen. Öffnungszeiten Schlossmuseum Aulendorf Mi - Fr 13 - 17 Uhr Hauptstr. 35, 88326 Aulendorf Sa, So, Feiertag 10 - 17 Uhr Tel. 07525/93-4203 Für Gruppen auch an Ruhetagen www.aulendorf.de möglich - Anmeldung erforderlich.
Nebeneinander. Miteinander. Gegeneinander.
Peterstor-Museum Exponate zur Volksfrömmigkeit im 19. u. 20. Jh., Dokumentation der Kirchengeschichte Zwiefaltens Marktplatz 3, 88529 Zwiefalten Tel.: +49 (0) 7373 366 info@zwiefalten.de, www.zwiefalten.de ÖZ: So u. feiertags 13.30–16 Uhr u. n. V. Völkerkunde Völkerkundliche Sammlung der Steyler Missionare Völkerkundliche Objekte aus Asien, Afrika und Ozeanien, Neuguinea Arnold-Janssen-Straße 10 88326 Aulendorf-Blönried Tel.: +49 (0) 7525 920910 praeses.aulendorf@steyler.de www.steyler.de ÖZ: nach Vereinbarung Museum Villa Rot Kunst und Kunsthandwerk aus Europa und Asien, Objekte süddeutscher Wohnkultur aus drei Jh. Schlossweg 2, 88483 Burgrieden-Rot Tel.: +49 (0) 7392 8335 info@villa-rot.de, www.villa-rot.de ÖZ: Mi–Sa 14–17 Uhr, So u. feiertags 11–17 Uhr Museum für Indianistik Bodnegger Straße 27, 88289 Waldburg Tel.: +49 (0) 7529 6571 www.museumfuerindianistik.mu.ohost.de ÖZ: nach tel. Vereinbarung
Das Schloss Großlaupheim beherbergt mit dem Museum zur Geschichte von Christen und Juden eine deutschlandweit einmalige Ausstellung. Am Beispiel Laupheims mit seiner zwischenzeitlich größten jüdischen Gemeinde Württembergs wird das Zusammenleben der beiden Religionsgemeinschaften aufgezeigt. Die Ausstellung erzählt von drei Jahrhunderten Nebeneinander und Miteinander, von Vertreibung und Mord, aber auch von ersten Schritten der Versöhnung. Zunächst lernen die Besucher einen großen Sohn der Stadt kennen: Carl Laemmle. Er wanderte 1884 in die USA aus und stieg ins Filmgeschäft ein. Wenige Jahre später war er als Begründer der Universal Filmgesellschaft und von Universal City einer der ersten Hollywood-Magnaten. Im zentralen Teil des Museums wird die Geschichte von Christen und Juden vorgestellt. Die Präsentation beginnt mit der ersten Ansiedlung jüdischer Familien in Laupheim im Jahre 1730. Über das fruchtbare Miteinander im 19. Jahrhundert führt sie zu den Katastrophen des 20. Jahrhunderts. Heute steht das Museum auch für die einfühlsame Wiederherstellung zerbrochener Kontakte und Gemeinsamkeiten. Museum zur Geschichte von Christen und Juden Schloss Großlaupheim, Claus-Graf-Stauffenberg-Str. 15, 88471 Laupheim Tel.: +49 (0) 73 92/968 00-0, Fax: +49 (0) 73 92/968 00-18 museum@laupheim.de, www.museum-laupheim.de ÖZ: Sa, So und Feiertage 13-17 Uhr; Führungen für Gruppen nach Vereinbarung. Sonderausstellung 2013 09.05.2013 bis 28.07.2013 „Briefe aus Chicago. Bilder aus dem Exil“
Kultur & Barock | Museen & Galerien 37
O b e r s c h w ä b i s c h e s M u s e u m s do r f K ü r n b a c h
Oberschwäbische Dorfidylle und Natur pur! Über 30 historische Gebäude aus fünf Jahrhunderten machen Geschichte lebendig. Mit Stroh gedeckte Bauernhäuser, Streuobstwiesen und Tiere laden zum Entdecken ein!
Historisches Landleben hautnah Nur hier haben sich die berühmten „altoberschwäbischen Bauernhäuser“ der Barockzeit erhalten. Zu bestaunen gibt es alte authentische Werkstätten und Ausstellungen, alte Tierrassen und Bauerngärten, Oldtimer-Schlepper und kostbare Festtagstrachten. Ihresgleichen suchen die Kürnbacher Streuobstwiesen mit über 150 alten Obstbäumen. Ein kostenloses HörführungsAngebot vertieft den Museumsbesuch auf unterhaltsame Weise.
Für die ganze Familie Attraktiv für Familien sind die spannenden Familiensonntage rund um das Landleben anno dazumal. Ein kreatives Kinder-Aktionsprogramm und zeitgemäße museumspädagogische Angebote begeistern die jüng-
sten Besucher nicht nur zur Ferienzeit. Der neue Entdeckerpfad für Kinder lässt die Jüngsten Geschichte ganz spielerisch „be-greifen“. Fahrten mit der MiniDampfbahn des Schwäbischen Eisenbahnvereins machen zwei Mal im Monat garantiert allen Spaß. Und während des Museumsbesuchs bietet sich ein Picknick unter Obstbäumen oder die Gaudi auf der historischen Kegelbahn an – Picknickgedeck und Bollerwagen können kostenfrei entliehen werden! Ein Tipp für werdende Familien: Heiraten und Feiern im Museumsdorf!
Ein buntes Veranstaltungsprogramm Veranstaltungshöhepunkte wie das Kürnbacher Dampffest im Juni oder der Herbstmarkt im Oktober sind einmalige Erlebnisse! Zudem bieten das Trachtenfest und der Schaftag im Juni, der Erlebnistag „Tiere“ im Juli, der Oberschwäbische Biertag Ende August und das traditionelle Schlachtfest im September unterhaltsame Aktionen und allerhand Köstlichkeiten. Daneben erleben die Gäste des Museumsdorfs thematische Führungen, Vorträge und kulturelle Veranstaltungen.
38 Kultur & Barock | Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach E4
Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Griesweg 30 88427 Bad Schussenried-Kürnbach Tel.: +49 (0) 7583 942050 museumsdorf@biberach.de www.museumsdorf-kuernbach.de Öffnungszeiten 1. April–31. Oktober täglich von 10–18 Uhr Letzter Einlass um 17 Uhr Höhepunkte 2013/2014 12. Mai 11. Oldtimer-Schlepper-Treffen 2. Juni Trachtenfest – Trachten, Tanz und Blasmusik 8./9. Juni 15. Kürnbacher Dampffest 23. Juni Oberschwäbischer Schaftag 28. Juli Erlebnistag: Tiere im Museumsdorf 25. August Oberschwäbischer Biertag 22. September Schlachtfest mit Tierschau 6. Oktober 9. Kürnbacher Herbstmarkt 8. Dezember Oberschwäbische Dorfweihnacht 7./8. Juni 2014 16. Kürnbacher Dampffest 5. Oktober 2014 10. Kürnbacher Herbstmarkt
Oberschwaben Magazin 2013/14
Erwin Hymer Museum
Die ganze Welt des mobilen Reisens Was zieht die Menschen hinaus in die Welt? Die Neugierde auf fremde Orte, Sitten und Gebräuche? Lust auf Neues und auf Abenteuer? Unsere Sehnsüchte … Von der Lust des Reisens und der Sehnsucht nach Unabhängigkeit erzählt das Erwin Hymer Museum. Die 6.000 Quadratmeter große Dauerausstellung lädt zum Erleben der Kultur- und Technikgeschichte des mobilen Reisens ein. Auf über acht Traumrouten reisen die Besucher zu den Sehnsuchtsorten der Welt. Sie tauchen ein in die Abenteuer der Pioniere des Caravanings und reisen auf deren Spuren durch die Geschichte. Sie erklimmen den Alpenpass flankiert von Oldtimern, träumen in der leuchtendgelben Strandmuschel Italiens vom Lido, begeben sich auf dem Hippie-Trail nach Indien, tauchen im Osten in die baltische See ein, durchqueren den Orient und die Wüste Nordafrikas, staunen im Westen über die Weiten Nordamerikas, sind fasziniert von den Nordlichtern am Polarkreis, spüren am Atlantik stürmische Winde … Über 80 historische Fahrzeuge stehen entlang der Traumrouten, ob seltene Einzelstücke, skurrile Entwicklungen oder typische Vertreter, riesengroß bis winzig klein, jedes erzählt seine ganz eigene Geschichte und weckt Erinnerungen und Sehnsüchte.
In der Welt unte
Wie hat die technologische Entwicklung das mobile Reisen verändert? Spannendes aus der Entwicklung, Design und Produktion laden zum Staunen und zum Mitmachen ein. Die Technik- und Kulturgeschichte des mobilen Reisens aus dem Blickwinkel der Reisenden erleben, ist das Motto der Ausstellung. Zum Reisen gehört das Fotografieren, deshalb heißt es unterwegs „Bitte lächeln!“ Ein riesengroßer Spaß, der immer wieder neue Überraschungen bereit hält – nicht nur in der Ausstellung, sondern auch im Museumsshop. Thematische Führungen nehmen die Besucher mit auf ihre eigene und individuelle Reise durch die Ausstellung. Für Kinder und Jugendliche hält das Museumsteam ein museumspädagogisches Programm bereit, bei dem Kleine wie Große ihre Lust am Entdecken, Entwickeln und Reisen entfalten können. Ein Museum zum Mitmachen, für die ganze Familie, interaktiv und multimedial! ERWIN HYMER MUSEUM Robert-Bosch-Str. 7, 88339 Bad Waldsee, Tel.: +49 (0) 7524 976676-00 info@erwin-hymer-museum.de, www.erwin-hymer-museum.de Öffnungszeiten: Tägl. 10–18 Uhr, Do 10–21 Uhr
rw eg s … … auf Entdeckungstour Kultur- und Technikgeschichte, Abenteuer der Pioniere und die Sehnsuchtsorte erleben. Reiselust? - Fahrt hin!
www.erwin-hymer-museum.de Oberschwaben Magazin 2013/14
Kultur & Barock | Erwin Hymer Museum E4 39
Fotos: Zeppelin Museum Friedrichshafen / beier|wellach, Berlin; Faaber; Archiv der Luftschiffbau Zeppelin GmbH
Zeppelin Museum Friedrichshafen
Begegnungen mit Luftschiffgiganten Der Mythos lebt im Zeppelin Museum Friedrichshafen! Wie ein Passagier an Bord fühlt man sich im Nachbau von LZ 129 „Hindenburg“, des berühmten Luftschiffs. Durch einen Blick hinter die Kulissen lernt man Maschinisten, Navigatoren oder den Schiffskoch kennen. Eine Begegnung mit den Luftschiffgiganten von 1900 bis 1937 ermöglicht eine 3-D-Show und lässt erahnen, was zum Bau der bis zu 245 Meter langen Luftschiffe benötigt wurde. Eingeladen auf die Weltfahrt von LZ 127 „Graf Zeppelin“ erlebt man Reiselust, Mobilität, Technik und Kunst im Erlebnisort der besonderen Art. Im ehemaligen Hafenbahnhof direkt am Ufer des Bodensees in der Innenstadt Friedrichshafens gelegen, befindet sich die weltweit umfangreichste und bedeutendste Sammlung zur Geschichte und Technik der ZeppelinLuftschifffahrt. Auch im Jahr 2013 geht die Neugestaltung der Innenräume weiter und bis Ende 2014 wird das gesamte Museum neu konzipiert und umgebaut sein. Die große Sommerausstellung widmet das 40 Kultur & Barock | Zeppelin Museum Friedrichshafen D6
Museum dem Grafen Ferdinand von Zeppelin (1838– 1917) aus Anlass seines 175. Geburtstags. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen Graf Zeppelins Leistungen als Visionär, Techniker, Unternehmer und Luftfahrtpionier. Im September 2013 anlässlich der Gründung der Zeppelin-Wohlfahrt vor 100 Jahren wird im Zeppelindorf ein Schauhaus eröffnet, das Interessierten zeigt, wie die Angestellten des Zeppelinkonzerns damals gelebt haben. Ganzjährig lockt das Zeppelin Museum mit immer neuen Wechselausstellungen, Kulturveranstaltungen und im Winter mit Aktionstagen und Themenführungen. Für die ganz jungen Museumsgäste werden zahlreiche Kinderstationen, ein Minikoffer oder spezielle Führungen angeboten. Es gibt auch Angebote für blinde, gehörlose und demenzkranke Menschen. Der Museumsshop bietet Geschenke aus den Bereichen Technik und Kunst.
Zeppelin Museum Friedrichshafen GmbH Seestraße 22, 88045 Friedrichshafen Tel.: +49 (0) 7541 3801-0 info@zeppelin-museum.de www.zeppelin-museum.de Öffnungszeiten Mai–Okt.: täglich 9–17 Uhr, Nov.–April: Dienstag–Sonntag 10–17 Uhr Höhepunkte 2013 18. April Eröffnung der Neukonzeption Teil 4. Auftrieb, Antrieb, Aerodynamik – Giganten in Bewegung Mensch und Technik, Mensch und Natur 17. Mai–15. Sept. Graf Zeppelin zum 175. Geburtstag 21. Juni–4. Aug. 100 Jahre Raddampfer Hohentwiel 7./8. Sept. Eröffnung des Schauhauses im Zeppelindorf in Friedrichshafen 11. Okt. 2013–12. Jan. 2014 Die Welt von oben. Die Vogelperspektive in der Kunst Oberschwaben Magazin 2013/14
Do r n i e r M u s e u m F r i e d r i c h s h a f e n
Der Traum vom Fliegen Diesem Menschheitstraum widmet sich das Dornier Museum Friedrichshafen in seiner Dauerausstellung mit einer Reise durch knapp 100 Jahre Luft- und Raumfahrtgeschichte, 400 Exponaten, 12 Originalflugzeugen sowie 1:1 Nachbauten. Pionierleistungen, die die Welt in Staunen versetzte, werden in dem noch jungen und faszinierenden Museum am Flughafen Friedrichshafen für die ganze Familie erlebbar.
Dornier Museum Friedrichshafen Claude-Dornier-Platz 1 (Am Flughafen) 88046 Friedrichshafen Tel. +49 (0) 7541 4873600 Fax +49 (0) 7541 4873651 www.dorniermuseum.de info@dorniermuseum.de
Zahlreiche Abenteuer und Rekordflüge begleiteten das robuste und hochseefähige Ganzmetallflugboot. Im Jahr 1925 startete der weltberühmte Polarforscher Roald Amundsen mit dem Dornier Wal N25 auf ein Abenteuer in Richtung Nordpol. Doch die Flugexpedition zu dem bis dahin unerreichten Pol endete in einer Odyssee im ewigen Eis. Dieser legendäre Amundsen-Wal N25 ist nun zurückgekehrt und kann als 1:1 Nachbau im Dornier Museum Friedrichshafen bestaunt werden.
Öffnungszeiten Mai–Oktober: täglich 9–17 Uhr November–April: Di–So 10–17 Uhr, Montag Ruhetag (außer in den Ferien und an Feiertagen) DO-X Restaurant: Mai–Oktober von 10–18 Uhr, November–April von 10–17 Uhr (Montag Ruhetag)
Eine Legende ist zurück: Der Wal am Bodensee „Der Wal hat Dornier gemacht“, fasste Claude Dornier in einem Satz zusammen. Genauer gesagt das Flugboot Wal, welches 1922 seinen Erstflug absolvierte und weltweit zahlreiche Strecken für den Luftverkehr erschloss und als Postflugboot der Lufthansa Anerkennung erlangte.
Neu: Das Do-X Restaurant & Café Das neue und hauseigene Restaurant mit großer Terrasse und Blick auf das Rollfeld des Flughafens und den Zeppelin NT ist der ideale Ort, um Geschehenes und Erlebtes mit der ganzen Familie wirken zu lassen.
Labhard Medien Medien für Tourismus und Standortmarketing Bodensee Magazin Spezial Kirchen, Klöster & Konzil
MAGAZIN
SPEZIAL
BODENSEE
Labhards
BODENSEE MAGAZIN
SPEZIAL
KONZ I L STA DT
Konstanz
K LOSTE R I N S E L
Friedrichshafen
Reichenau
Z I STE R Z I E N S E R K LOSTE R
Salem
Schulmuseum
H I M M E LR E I CH D E S B A ROCK
Oberschwaben
Im Schulmuseum darf man wieder in die Schule gehen, entdecken wie Schulen entstanden sind und wie Klassenräume um 1850, 1900 und 1930 ausgesehen haben. Alte Unterrichtsmaterialien und liebgewonnene Überbleibsel wie Griffelkästen, Ranzen und Schultüten erzählen ihre Schul-Geschichten. Rohrstock, Strafesel und Dreikantholz künden von der Kehrseite der Schule früher, als ganze Schülergenerationen zu Fleiß und Gehorsam erzogen werden sollten. Und in der Zweisitzer-Schulbank kann jeder ausprobieren, wie es sich mit dem Griffel auf der alten Schiefertafel schreiben lässt. Vom 5. Juni 2013 bis 27. April 2014 wird die Sonderausstellung „Von Geizkragen und Pfennigfuchsern – Wie Kinder das Sparen lernten“ zu sehen sein. Schulmuseum Friedrichshafen Friedrichstr. 14, D-88045 Friedrichshafen, Tel.: +49 (0) 7541 32622 info@schulmuseum-fn.de, www.schulmuseum-fn.de Öffnungszeiten: April–Okt. tägl. 10–17 Uhr, Nov.–März Di–So 14–17 Uhr Oberschwaben Magazin 2013/14
&
Kirchen, Klöster Konzil ST I F TSB E Z I R K
St. Gallen
K A RTAU S E
Ittingen
K LOSTE R A LLE R H E I LI G E N
Klosterroute Untersee Frauenklöster Klosterstadt Messkirch Kloster Fischingen
Schaffhausen
VON G E I STLI CH E R M ACH T Z U W E LTLI CH E M RU H M
himmlisch schön Bestellung unter www.labhard.de oder telefonisch unter +49 7531 90710
Kultur & Barock | Dornier Museum Friedrichshafen D6 | Schulmuseum Friedrichshafen D6 41
Schloss Meersburg Foto: Achim Mende
Sagenhafte Ritterburg
Die Meersburg Die älteste bewohnte Burg Deutschlands und Annette von Droste-Hülshoff-Gedenkstätte Das Museum mit 36 eingerichteten und beschrifteten Räumen ist ganzjährig täglich durchgehend von 9.00 bis 18.30 Uhr (Anf. November bis Ende Februar 10.00 bis 18.00 Uhr) geöffnet: Zum selbstständigen Rundgang gibt es von April bis November zusätzlich geführte Turmbesteigungen auf den Dagobertsturm, für angemeldete Gruppen ganzjährig.
Eine Welt voller Nostalgie Omas Kaufhaus® Steigstraße 2/Kirchstraße 1 88709 Meersburg
Burg-Café mit Barocksaal und herrlicher Aussichts terrasse auf den Bodensee
Burg Meersburg GmbH Schlossplatz 10 88709 Meersburg am Bodensee Tel.: +49 (0) 7532 80000 burg.meersburg@t-online.de www.burg-meersburg.de
Im Sommer spielen die „Carlina-Leut“ auf historischen Instrumenten. Man darf mittelalterliches Treiben mit einer Söldnertruppe jeweils an einem Wochenende von März bis Oktober erleben.
42 Kultur & Barock | Schloss Meersburg C6
Ausstellung und Schauanlage Eintritt 2 Euro ab einem Meter Körpergröße. Für Burgbesucher am selben Tag nur 1 Euro
Gratis Katalog bestellen: S. 127/128
Oberschwaben Magazin 2013/14
B u r g Ho h e n z o l l e r n
Lebendige Geschichte in majestätischer Lage Sie ist die Wiege der Hohenzollern-Dynastie, aus der Grafen- und Fürstenhäuser hervorgingen, die preußischen Könige und auch die Kaiser von Deutschland: die Burg Hohenzollern. Im Herzen Baden-Württembergs gelegen, thront sie auf 855 Metern Höhe genau zwischen Bodensee und Stuttgart, auf dem kegelförmigen Zollerberg als Wahrzeichen der Region Zollernalb. Von ihren Bastionen aus bietet sich eine majestätische Rundsicht von bis zu 100 Kilometern.
Burg Hohenzollern Burg Hohenzollern | Verwaltung 72379 Burg Hohenzollern Tel.: +49 (0) 7471 2428 info@burg-hohenzollern.com www.burg-hohenzollern.com
Glanzvolle und dunkle Zeiten zeichnen den rund 1.000-jährigen Lebenslauf des imposanten Bauwerkes: Im 15. Jahrhundert wurde die Burg Hohenzollern durch einen Krieg zerstört, doch bald darauf wieder aufgebaut. Im 18. Jahrhundert wurde die Festung verlassen und zerfiel zu einer Ruine. Größer und schöner als je zuvor ließ dann König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen im 19. Jahrhundert den Stammsitz seiner Familie in seiner heutigen Form wieder errichten.
die Repräsentationsräume erfährt der Besucher Wissenswertes und Unterhaltsames aus dem Leben der Hoheiten und Majestäten, über Kunst und Architektur. Unterlegt mit Anekdoten gestaltet sich dabei der Ausflug in längst vergangene Zeiten kurzweilig und amüsant. Auch für Kinder. Denn die bekommen zur Führung neben den obligatorischen Filzpantoffeln auch einen roten Königsmantel. Beginnend am beeindruckenden Stammbaum in der Eingangshalle führt der Exkurs durch den prachtvollen Grafensaal mit seinen sechs Kronleuchtern, vorbei an Wandgemälden, die bewegende Geschichten und Legenden erzählen, über den Blauen Salon mit seinen vergoldeten Wänden bis in die Waffen- und Schatzkammer, die unter anderem die Preußische Königskrone und die Schnupftabaksdosen Friedrichs des Großen beherbergt. Außerdem können die Burgbesucher auch hinabsteigen in die Kasematten und die einstige Bunker- und Wehranlage mit ihrem Geheimgang erkunden.
Nach wie vor befindet sich die Burg in Privatbesitz der preußischen Linie und des schwäbischen Fürstenhauses der Hohenzollern. Hausherr Georg Friedrich Prinz von Preußen und seine Ehefrau Prinzessin Sophie von Preußen haben es sich auf die Fahnen geschrieben, die Burg nicht nur als geschichtsträchtiges Museum zu führen, sondern auch als einen ausgesprochen lebendigen Ort, der jährlich Hunderttausende von Besuchern aus aller Welt anzieht. Die Burg Hohenzollern steht für erlebbare Geschichte. Während einer Führung durch
Ihre Lebendigkeit schöpft die Burg aber auch aus der Vielzahl von Veranstaltungen wie etwa Konzerte, Theater, Open-Air-Kino, Familientage, SternschnuppenNächte oder Weihnachtsmarkt. Beliebt bei Brautpaaren sind übrigens auch die beiden Burg-Kapellen, die für Hochzeiten gemietet werden können. Und passend dazu bewirtet das burgeigene Café-Restaurant mit seinen regionalen Spezialitäten neben den Tagesgästen gerne auch Feste und Gesellschaften und bewirtschaftet im Sommer einen der schönsten Biergärten der Region.
Anfahrt: Die Burg Hohenzollern liegt zwischen Stuttgart und dem Bodensee über der Stadt Hechingen (PLZ 72379). Die teilweise vierspurig ausgebaute B27 (Stuttgart-Tübingen-Hechingen-BalingenRottweil) verläuft direkt unterhalb der Burg (Ausfahrt Hechingen Süd). Über die Autobahn A81 Stuttgart-Singen empfiehlt sich die Ausfahrt Empfingen in Fahrtrichtung Balingen/Hechingen.
Oberschwaben Magazin 2013/14
Öffnungszeiten Die Burg Hohenzollern ist ganzjährig geöffnet und bietet täglich Führungen an. Der einzige Ruhetag im Jahr ist Heiligabend (24. Dezember). Sommersaison: 16. März–31. Okt., geöffnet von 10–17.30 Uhr. Wintersaison: 1. Nov.–15. März, geöffnet von 10–16.30 Uhr. Höhepunkte 2013 5./6. Juli Open-Air-Kino 9./10. Aug. Sternschnuppen-Nächte 21./22. Sept. Falkner-Wochenende 29. Nov.–1. Dez. & 6.–8. Dez. Königlicher Weihnachtsmarkt
Kultur & Barock | Burg Hohenzollern B1 43
Gesundheit & Wohlfühlen Oberschwaben ist ein wahres „Juwel“ für alle Gesundheits-, Wellness- und Naturliebhaber und mit seinen zahlreichen Thermen, wildromantischen Moor- und weitläufigen Hügellandschaften eine Wohlfühlregion schlechthin. Vielfältige Gesundheits-, Wellness- oder Medical-Wellness-Angebote bieten erholsame und gesunde Tage in herrlicher Natur. In kaum einer Region gibt es eine so dichte Konzentration von Heilbädern und Kurorten wie in Oberschwaben, das reich gesegnet ist mit ortsgebundenen Heilmitteln und einem gesunden Klima. Klassische Therapien in modernen Kureinrichtungen und fantastische Thermal-Badelandschaften verschaffen Oberschwaben seit jeher einen ausgezeichneten Ruf als Gesundheits- und Wellnessregion und machen die Region zwischen Donau und Bodensee zum Traumziel für alle gesundheitsbewussten Urlauber.
44
Oberschwaben Magazin 2013/14
Gesundheits- und Wellnessregion
Gesundheits-
Foto: OTG / Schwaben-Therme Aulendorf
landschaft
Oberschwaben Magazin 2013/14
Foto: Gesundheits-Bad Buchau
Gesundheitslandschaft
Gesund urlauben Der natürliche Reichtum an Thermalquellen hat Oberschwaben stark geprägt. Die dichte Konzentration an Heilbädern und Kurorten, sowie die sanft hügelige Umgebung, ließen Oberschwaben zu einer wahren Gesundheitslandschaft werden. Neun Orte haben sich zur Schwäbischen Bäderstraße zusammengeschlossen und bieten vom Bodenseeufer über die oberschwäbischen Kurorte bis hinein ins bayerische Allgäu Gesundheits- und Wellnessangebote in herrlicher Natur. Wer wohltuende Wärme sucht, ist in den vielen Thermalbädern mit ihren Bade- und Saunalandschaften genau richtig. Das durch Mineralien und Spurenelemente angereicherte Thermalwasser speist Thermen und wird auch zu Therapiezwecken verwendet. Wellness- und Entspannungsangebote, aktive Aquafitness, wie Aqua-Biking oder Aqua-Nordic Walking, runden das Angebot der oberschwäbischen Bäderregion ab. Hier ist sicher jede Therme eine Reise wert! 46 GesundheitsLandschaft Oberschwaben
Bewährte Therapien werden in den modernen Kureinrichtungen Oberschwabens angeboten. Die medizinische Kompetenz trifft auf Wohlfühlambiente, medizinisch-therapeutische Leistungen auf Entspannungs- und Erholungshungrige. Wer auch im Urlaub aktiv etwas für seine Gesundheit tun möchte, wird hier rundum versorgt: Die Verbesserung der Lebensqualität, die individuelle Betreuung, die Stabilisierung der eigenen Gesundheit und das persönliche Wohlbefinden stehen im Vordergrund. Eine ausgewogene Mischung aus Bewegung und Entspannung, individuell ausgearbeitet und von qualifizierten Ärzten und Therapeuten betreut, bildet die Grundlage für einen gesunden Urlaub, der über die Ferienzeit hinaus Wohlbefinden schafft. Die Heilbäder, heilklimatischen Kurorte und Kneippkurorte in Oberschwaben setzen auf unterschiedliche Heilmittel und Gesundheitskonzepte. Einzigartig ist dabei das oberschwäbische Moor. Vor Jahrtausenden entstanden, prägt die Oberschwaben Magazin 2013/14
Bild: Sonnenhof-Therme Bad Saulgau
Der besondere Tipp
Moorlandschaft das natürliche Bild der Region und der Torf ist von jeher als naturgegebenes Heilmittel bekannt. Die wohltuende Wärme des Naturmoors in Kombination mit dem Thermalwasser und anderen Therapieformen wirken durchblutungsfördernd, muskelentspannend und schmerzlindernd. Körper und Geist in den Fokus der aktiven Gesundheitsvorsorge stellen und dabei nachhaltig etwas aus dem Urlaub mitnehmen, kann man bei anderen Angeboten aus Oberschwaben: Kurkliniken und Hotels haben das Bedürfnis der Gäste erkannt, neben der körperlichen Fitness aktiv etwas für das seelische Wohlbefinden zu tun. Stress abbauen und damit Volkskrankheiten wie Burnout vorbeugen, ist Ziel einiger Einrichtungen in unserer Region. Oberschwaben Magazin 2013/14
Bild: Stadtsee Bad Waldsee
Fotos: OTG
Mit dem Reisemobil unterwegs von Bad zu Bad In der reisemobilfreundlichen Region Oberschwaben und Württembergisches Allgäu liegen in unmittelbarer Nähe zu den Thermalbädern oft auch Stellplätze für Reisemobile. Dort findet man ganzjährig optimale Voraussetzungen für einen entspannenden Kurzurlaub, auch während der kalten Jahreszeit.
Gesundheitsarrangements Diese vielfältigen Gesundheits- und Erholungsangebote fasst die neue Broschüre „GesundheitsLandschaft – Wohlfühlen & Genießen 2013-2014“ zusammen. Auf 36 Seiten werden Gesundheitsbetriebe vorgestellt, die oberschwäbischen Thermalbäder beschrieben und Gesundheits-, Wellness- und MedicalWellness-Pauschalen angeboten. Hier erholen Sie sich bestimmt!
Oberschwaben-Tourismus GmbH Neues Kloster 1 88427 Bad Schussenried, Tel.: +49 (0) 7583 331060 info@oberschwaben-tourismus.de www.oberschwaben-tourismus.de
Diese Broschüre erhalten Sie kostenlos über den Katalogservice auf Seite 127/128 oder bei der OberschwabenTourismus GmbH.
GesundheitsLandschaft Oberschwaben 47
ERHOLUNG PUR
2013
In einer der schönsten Urlaubsregionen Deutschlands, zwischen Allgäu und Bodensee, liegen die neun Orte an der 180 Kilometer langen Schwäbischen Bäderstraße: Überlingen, Bad Saulgau, Bad Buchau, Bad Schussenried, Aulendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Bad Grönenbach und Bad Wörishofen. Seit bald drei Jahrzehnten bieten sie erholsame und gesunde Stunden in herrlicher Natur. Wer seinen Wohlfühlurlaub individuell gestalten möchte und Wert auf „Gesundheit aus der Natur“ legt, erlebt in den Orten der Schwäbischen Bäderstraße qualifizierte Kompetenz rund um Fitness, Wellness und „Medical Wellness“ – der wohltuenden Kombination aus heilsamen Behandlungen und genussvoller Entspannung. Gäste schöpfen neue Kraft und Energie durch das heilkräftige Naturmoor, das warme Thermalwasser oder das ganzheitliche Naturheilverfahren nach Pfarrer Kneipp.
Stuttgart Bad Saulgau
Die Schwäbische Bäderstraße bietet eine perfekte Mischung aus Tradition und Moderne und ist Anziehungspunkt für ein hohes Maß an Gesundheitsservice, Outdoorspaß und Erholung. Jeder Ort hat seinen eigenen Charme: Ein nächtliches Wohlfühl-Erlebnis gibt es in der Bodensee-Therme des Kneippkurorts Überlingen. Jeden letzten Freitag im Monat findet in der riesigen Saunalandschaft die Mitternachtssauna statt. Der Blick aus dem Ruheraum mit Panoramafenster gehört zu den unvergesslichsten Augenblicken an der Schwäbischen Bäderstraße. Kulturfreunde aufgepasst: Einen besonderen Genuss verspricht ein Besuch der Bildervorlagen für die Hummelfiguren im Kloster Sießen. Anschließend können Sie kulinarische Genüsse in den bekannten Bad Saulgauer Gastronomiebetrieben erleben. Gleich zwei heilende Quellen kommen in Bad Buchau zum
Bad Buchau
Ulm
Einsatz. In der Adelindis Therme werden durch die Kombination aus wohlig warmem Thermalwasser und heilsamem Moor Körper und Geist als Einheit behandelt. Ein Besuch auf dem berühmten Federseesteg darf natürlich auch nicht fehlen.
Tradition und Moderne Wer noch mehr sehen und erleben möchte, schaut in Bad Schussenried vorbei. Nach einem Besuch im 1. Bierkrugmuseum Deutschlands lohnt sich ein staunender Blick in den Bibliothekssaal im Kloster und in die „schönste Dorfkirche der Welt“ im 3 km entfernten Steinhausen. Die Pfarrkirche Sankt Magnus ist nur eine der barocken Sehenswürdigkeiten des gemütlichen Klosterstädtchens.
Wasser, Moor und mehr Ein außergewöhnliches FitnessAngebot bietet die Schwaben-
München Bad Wörishofen
Bad Schussenried Aulendorf
Überlingen
Bad Waldsee Bad Wurzach
Bodensee
Bad Grönenbach
Infozentrale:
48
SCHWÄBISCHE BÄDERSTRASSE Lindenstraße 7 | 88348 Bad Saulgau Telefon 0 75 81/20 09-11 | Fax 0 75 81/20 09-12 www.schwaebische-baederstrasse.de Oberschwaben Magazin 2013/14 info@schwaebische-baederstrasse.de
180 Kilometer Gesundheit & Wellness Therme in Aulendorf: AquaNordic-Walking heißt die gelenkschonende Trendsportart, die sich besonders gut zur Regeneration des Stützapparates eignet. Oder man betätigt sich auf einer der größten und schönsten Golfanlagen Süddeutschlands, im Moorheilbad und Kneippkurort Bad Waldsee. Ein Spaziergang am Stadtsee und ein Bummel durch die historische Altstadt sind eine angenehme Pflicht. Auf verschlungenen Wegen geht es im Moorheilbad Bad Wurzach durch das größte intakte Hochmoor Mitteleuropas. Nach dem Naturgenuss bietet die Gesundheits- und Wellness-Oase Vitalium mit Thermal, Sauna und Wellness vom Feinsten. Sportlich geht es im NordicFitness-Park im Kneippheilbad Bad Grönenbach zur Sache. Man kann je nach Kondition zwischen drei Strecken wählen oder gleich die 17 Kraft- und Koordinationsgeräte im neuen Schloss-AktivPark ausprobieren. In der berühmten Kneippstadt Bad Wörishofen lockt die exotische Südseetherme mit echten (!) Riesen-Palmen. Auch der Kurpark, der zu den schönsten in Deutschland gehört, ist auf jeden Fall einen Besuch wert.
Schwäbischer Bäderradweg – Erst aufs Rad, dann in die Therme Fahrrad fahren bedeutet, die Natur mit allen Sinnen zu entdecken. Der neue Bäderradweg mit 233 Kilometern Länge entlang der Schwäbischen Bäderstraße führt abseits der verkehrsreichen Hauptstraßen durch reizvolle Landschaften und verbindet alle neun Kurorte und Heilbäder. Es geht durch Wälder, Wiesen und Moore mit zum Teil fantastischen Alpenblicken für Genussradler wie auch für ambitionierte Radfahrer. Oberschwaben Magazin 2013/14
Die reizvolle Bodenseeregion, Oberschwaben – das „Himmelreich des Barock“ – sowie das ursprüngliche Allgäu bieten mit ihren Schlössern, Klöstern und Kirchen eine erlebnisreiche Tour. Wer den Tag über geradelt ist, hat sich abends Erholung verdient. In den Thermen der Region kann man im warmen Heilwasser, den Saunalandschaften und Wellness-Oasen entspannen und neue Kräfte für den nächsten Tag sammeln. Die einzelnen Etappen sind zwischen acht und 71 Kilometer lang. Detaillierte Wegbeschreibungen inkl. Entfernungen, Höhenprofile und Sehenswürdigkeiten gibt es auf der neuen Internetseite www.baederradweg.de Die Streckenführung wurde in Zusammenarbeit mit dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrradclub) erarbeitet.
Fahrradspaß: Der neue Bäderradweg mit seinen acht erlebnisreichen Etappen ist unterwegs noch nicht beschildert. Wir empfehlen, die Tourenbeschreibungen und Kartenausschnitte aus dem Internet unter www.baederradweg.de auszudrucken oder die Daten für ein GPS-Gerät im Online-Portal herunterzuladen.
Die attraktive Pauschale „Kraft-Tanken“ bietet den Gästen in allen neun Partnerorten ein ganz persönliches Wohlfühlprogramm:
SCHWÄBISCHE BÄDERSTRASSE
KRAFT-QUELLEN www.schwaebische-baederstrasse.de
Überlingen am Bodensee
➤ 2 Übernachtungen im 3***-Hotel
im Doppelzimmer mit Frühstück
Bad Saulgau
➤ 2 x ein verführerisches 3-Gänge-Menü
Bad Buchau am Federsee
➤ 2 entspannende Wellness-Anwendungen
Bad Schussenried
➤ Kurtaxe
Aulendorf Bad Waldsee
pro Person im Doppelzimmer für nur
Bad Wurzach /Allgäu
179,– ¤
Das 3-tägige Pauschalangebot kann in jedem der Mitgliedsorte direkt gebucht werden.
Bad Grönenbach Bad Wörishofen
V
ERWÖHNEN
I
CH SEIN
T
RÄUMEN
A
BTAUCHEN
L
OSLASSEN
Naturerlebnis Oberschwaben Sanfthügelig wölbt sich die oberschwäbische Landschaft vom höchsten Punkt in Württemberg, dem Schwarzen Grat (1.118 Meter) bei Isny, über die Drumlin-Landschaft des Württembergischen Allgäus und die Moorgebiete rund um die Kurorte und Heilbäder bis zu den Auenlandschaften entlang der Donau. Weite Teile Oberschwabens erhielten ihr heutiges Gesicht durch die Eiszeiten. Viermal war das Gebiet lange unter mächtigem Gletschereis begraben. Die am Fuß des Gletschers entstandenen Endmoränen bilden die heute meist bewaldeten Höhenzüge. Viele kleine Seen und Weiher prägen das Bild der Region und laden in den Sommermonaten zum Baden oder Angeln ein. Eine oberschwäbische Besonderheit sind die vielen Moorgebiete, die zum einen als Lieferant für das Naturheilmittel Moor – das „schwarze Gold“ – zum anderen als Naturschutz-
50
raum für Tier- und Pflanzenwelt dienen. Bei den vielfältigen Angeboten der Naturschutzzentren Federsee in Bad Buchau, Wurzacher Ried in Bad Wurzach und Pfrunger-Burgweiler-Ried in Wilhelmsdorf lässt sich die Naturlandschaft hautnah erleben und viel Wissenswertes darüber erfahren. 2011 wurden 111 prähistorische Pfahlbaufundstellen um die Alpen, darunter auch Fundstellen bei Bad Buchau und Bad Schussenried, zum UNESCO Welterbe erklärt. Der Bussen, Wallfahrtsort und Ausflugsziel zugleich, gilt als „der heilige Berg Oberschwabens”. Markant beherrscht er die Landschaft, weithin sichtbar ist die weiße Bussenkirche. Der Aufstieg wird belohnt mit einem Panorama-Rundblick bis zum Bodensee und zu den Alpen. In der Ferienregion Oberschwaben findet sich für jeden Anspruch eine passende Radstrecke. Nicht nur als beliebte
Oberschwaben Magazin 2013/14
Natur
& Aktiv
Verbindungsroute zwischen den viel befahrenen Radfernwegen entlang der Donau und rund um den Bodensee ist der Donau-Bodensee-Weg eine der abwechslungsreichsten Touren in Deutschlands Süden. Die Strecke führt von Ulm durch die oberschwäbische Moor- und Riedlandschaft ins Württembergische Allgäu und weiter an den Bodensee. Panoramastrecken, kulturelle Sehenswürdigkeiten und weitläufige Landschaften sind auf dem Oberschwaben-Allgäu-Weg, der als Rundtour durch die Region führt, zu erleben. Auf insgesamt über 500 Radkilometern lässt sich so viel entdecken, dass dafür nicht nur eine Radtour ausreicht. Auch für Wanderungen und Spaziergänge ist die leicht hügelige Landschaft ideal. Eine Besonderheit ist der oberschwäbische Jakobsweg, der einer historisch belegten Wegeführung auf den Spuren der mittelalterlichen Jakobspilger folgt. Aus einer ganz anderen Perspektive entdeckt man die Region bei einer Kanutour auf der Donau, der Schussen oder der Iller.
Fotos: TMBW
Foto: OTG
Foto: Werbeagentur Fouad Vollmer / Federsee-Fischerhütte
Die Broschüre zu den Radfernwegen zwischen Donau und Bodensee ist gratis zu bestellen über den Katalogservice auf Seite 127/128.
Oberschwaben Magazin 2013/14
Na t u r s c h u t zze n t r u m W u r za c h e r R i e d
Moor Extrem – die neue multimediale Erlebnisausstellung Am eigenen Leib erfahren, welche Naturgewalten am Werk sind, wenn sich Gletscher bewegen? In der neuen Erlebnisausstellung Moor extrem ist das möglich. Hier können Besucher biologische und naturwissenschaftliche Phänomene an insgesamt neun Themenbereichen interaktiv entdecken und die Welt der Moore mit allen Sinnen erleben. Für Kinder gibt es an allen Stationen eine eigene, kindgerechte Audioebene. Die Ausstellung eröffnete am 21. April 2013 im Neubau des ehemaligen Klosters Maria Rosengarten in Bad Wurzach. Hören, sehen, anfassen, ausprobieren, spielen – alle Sinne werden in der Ausstellung angesprochen.
Die Ausstellung richtet sich an alle naturkundlich interessierten Menschen – Erwachsene, Kinder und Familien. Die vielschichtigen ökologischen Zusammenhänge innerhalb eines Moores werden hier leicht verständlich dargestellt und für jeden erlebbar. Man lernt so das Wurzacher Ried mit seinen Bewohnern nicht nur als spannenden, außergewöhnlichen und schützenswerten Lebensraum, sondern auch von einer anderen, einer neuen Seite kennen.
Moor extrem Rosengarten 1, 88410 Bad Wurzach Tel.: +49 (0) 7564 302190 www.moorextrem.de Die Wege in der Ausstellung sind barrierefrei! Öffnungszeiten Moor extrem ist täglich geöffnet.
Das Ausstellungskonzept basiert auf der wesentlichen Eigenschaft von Mooren. Moore sind extreme Lebensräume. Extrem kraftvoll, extrem langsam, extrem vielgestaltig, extrem trickreich, extrem kostbar. Die Ausstellungsmacher von der Agentur impuls-design aus Erlangen stellen anhand dieser Attribute das Moor als Welt der Extreme dar.
10–17 Uhr von 1. November–31. März 10–18 Uhr von 1. April–31. Oktober Eintritt Erwachsene 4,– Euro, Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren 2,– Euro / Kinder bis 5 Jahre sind frei. Es gibt weitere Ermäßigungen für unterschiedliche Personengruppen.
Die Ausstellung präsentiert sich sehr modern, fast futuristisch, denn Besucher wandeln zwischen mit Stoff bezogenen Röhren, sogenannte Tubes. Diese sind frei im Raum angeordnet und vermitteln den Eindruck der Besucher bewege sich durch eine pflanzliche Zelle. In und an den Tubes befinden sich die Aktionsplattformen.
Na t u r s c h u t zze n t r u m W i l h e l m s d o r f u n d P f r u n g e r - B u r g we i l e r R i e d
Das Moor erleben – Sonderausstellung „Die Biber kommen“ Weiße Birkenstämme leuchten im Sonnenschein, Frösche rufen zum Hochzeitskonzert, Libellen schwirren über dem Wasser und Störche waten durch die Wiesen und Weiden auf der Suche nach Futter für den Nachwuchs. Im Bannwald hämmert der Specht seine Höhle, im Hochmoor wachsen Torfmoose und der Sonnentau glitzert trügerisch zwischen rotglänzenden Moosbeeren. Um das alles zu erleben, muss man nicht nach Skandinavien reisen – nein, das gibt es alles hier in Oberschwaben zu sehen! Das Pfrunger-Burgweiler Ried erstreckt sich als zweitgrößtes Moor Südwestdeutschlands zwischen den Gemeinden Wilhelmsdorf und Ostrach auf der Grenze der Landkreise Ravensburg und Sigmaringen. Nachdem es Jahrhunderte lang vom Menschen genutzt und geformt wurde, darf es sich jetzt durch ein Naturschutzgroßprojekt in Teilen wieder entwickeln, wie es sich für ein richtiges Moor gehört. Das Wasser darf länger verweilen, urige Rinder helfen bei der Landschaftspflege und 441 Hektar Moorlandschaft entwickeln sich hier im größten Bannwald Baden-Württembergs gar zur Wildnis. Zahlreiche Tier- und Pflanzenarten profitieren davon. Auf mehreren Rundwanderwegen können aufmerksame Wanderer teilhaben an dieser Entwicklung und sich zwischendurch auf mehreren Aussichtsplattformen erholen. Hier kann man Tiere beobachten oder einfach die erholsame Stimmung dieser Moorlandschaft auf sich wirken lassen.
Vertiefende Information zur Moorentstehung, Moornutzung, zu Tieren und Pflanzen sowie zu den Maßnahmen des Naturschutzgroßprojekts erhält man in dem vom Schwäbischen Heimatbund betriebenen Naturschutzzentrum der Gemeinde Wilhelmsdorf. Kinder können hier mit dem „Moorkäpsele“ eine Tauchfahrt ins Moor unternehmen und an interaktiven Stationen das Moor „unter die Lupe“ nehmen. Bis 30. September 2013 zeigt die Sonderausstellung „Die Biber kommen“ Biologie und Lebensweise des größten Nagetiers Europas und die Auswirkungen seiner Rückkehr. Führungen durch die Ausstellungen und im Ried werden nach Vereinbarung angeboten.
52 Natur & Aktiv | Wurzacher Ried F4 | Pfrunger-Burgweiler Ried D 4/5
Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf Riedweg 3, 88271 Wilhelmsdorf Tel.: +49 (0) 7503 739 shb@naturschutzzentrum-wilhelmsdorf.de www.naturschutzzentrum-wilhelmsdorf.de Öffnungszeiten März–Okt. Di–Fr 13:30–17 Uhr; Sa, Sonn- und Feiertag 11–17 Uhr; in den Sommerferien an Wochenenden 10–18 Uhr Nov.–Febr. Di–Sa 13:30–17 Uhr; Sonn- und Feiertag 11–17 Uhr Eintritt Erwachsene (ermäßigt) 2,50 Euro (2,– Euro) Kinder/Jugendliche (7–17 J.) 1,50 Euro Familienkarte (2 Erw.+deren Kinder) 5,– Euro Für BODO- und Bahnkunden (Ba-Wü-Ticket) gilt gegen Vorlage des gültigen Fahrausweises zusätzlich eine Ermäßigung von 1,– Euro für Erwachsene und 0,50 Euro für Kinder
Oberschwaben Magazin 2013/14
An die Paddel, fertig, ... los! Donau, Iller und Schussen sind ideale Kanu-Wanderflüsse. Diese drei Flüsse durchströmen mit unterschiedlichem Flusscharakter die herrlich abwechslungsreiche Landschaft Oberschwabens. Ob 2,5 Stunden oder Mehrtagestouren – ob allein oder mit der ganzen Familie im Mannschaftscanadier – ein Riesenspaß auf dem Wasser ist garantiert. Kiesbänke laden immer wieder zu Bade- und Picknickpausen ein und eine flotte Strömung trägt die Kanus mit Leichtigkeit über die sanften Wellen. Kanu-Tagestouren-Plus Vor der Kanutour mit einem herzhaften Weißwurstfrühstück in den Tag starten oder bei der Kanu-OutdoorChallenge mit Bogen und Blasrohr schießen … Kanufahren allein ist schon ein Erlebnis und mit einem passenden Rahmenprogramm wird daraus ein rundum gelungener Tag. Auf 74 Flusskilometer der Donau können die Touren mit unterschiedlichen Optionen gebucht und ganz nach den persönlichen Bedürfnissen gestaltet werden. Kanusport Oberschwaben Eichener Straße 4/1, 88400 Stafflangen Tel.: +49 (0) 7357 91122 info@kso-outdoor.de, www.kso-outdoor.de
Oberschwaben Magazin 2013/14
Natur & Aktiv | Kanusport Oberschwaben E3 53
Foto: Christoph Düpper
54
Oberschwaben Magazin 2013/14
Familien-
Fe r i e n
Familien willkommen! Fidelis heißt der kleine Engel, der den Kindern in Oberschwaben und dem Württembergischen Allgäu die schönsten Ausflugsziele zeigt. Am liebsten landet er dort, wo auch für Kinder eine Menge Spaß in Sicht ist. Ob Kletterparks, Spaßbäder oder Abenteuer-Golf, eine Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn „Öchsle“, verwunschene Schlösser und Burgen, Familienmuseen, die Neugier und Wissensdurst löschen oder das Ravensburger Spieleland – im familienfreundlichen Ferienland ist für jeden etwas dabei. Familiengeeignete Ferienwohnungen und Angebote für Urlaub auf dem Bauernhof gibt es hier zuhauf. Eingebettet in die wunderschöne Landschaft und dörfliche Idyllen wird so der Urlaub zu einem einzigartigen Erlebnis für die gesamte Familie. Fidelis‘ Kinder-Schatzkarte mit vielen Freizeit- und Ausflugstipps für Familien ist gratis zu bestellen über den Katalogservice auf Seite 127/128.
Oberschwaben Magazin 2013/14
Fotos: TMBW
Foto: Gut Hügle
Foto: Helga Stützenberger
Foto: Helga Stützenberger Foto: OTG
F e r i e n a u f d e m B a u e r n h of
Unsere kleine Farm Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen sprießen nicht nur Veilchen und Krokusse hervor und lassen Felder und Wiesen endlich wieder in saftigem Grün erblühen. Auch in den Ställen und Scheunen zahlreicher Bauernhöfe erwacht mit dem Frühling neues Leben. Kleine Kälbchen, putzmuntere Welpen, quiekende Ferkel, tollpatschige Lämmchen und flauschige Küken buhlen um Aufmerksamkeit und liebevolle Streicheleinheiten von jungen Urlaubsgästen auf dem Hof. Der Kontakt zu den niedlichen Bauernhof-Bewohnern ist für Kinder ein ganz besonderes Urlaubserlebnis.
Familienfreundliche Gastgeber Während die Störche mit ihren Schnäbeln um die Wette klappern, können Kinder und Erwachsene das bäuerliche Landleben kennenlernen, die Arbeit mit Tieren und Pflanzen entdecken und mit den Tieren in Kontakt kommen. Ob Viehhaltung, Forstwirtschaft oder Obst- und Gemüseanbau, die Landwirte leben im Rhythmus der Jahreszeiten, kombinieren traditionelle Bräuche mit moderner Technik und heißen ihre Gäste auf dem Hof ganzjährig herzlich willkommen. Ferien auf dem Lande zwischen Donau und Bodensee steht für herrliche Landschaft, gesunde Luft, freundliche Gastgeber und ein bodenständiges Preis-/Leistungsverhältnis. Egal, ob im Zimmer, in einer gemütli56 Familienferien | Ferien auf dem Bauernhof
chen Ferienwohnung, im komfortablen Ferienhaus, im Bett im Heu oder im eigenen Wohnmobil am Hof – die zahlreichen Gastgeber in Oberschwaben bieten wohnliche Unterkünfte und gesunde Verpflegung mit regionalen Produkten für einen erholsamen Urlaub.
Erholung, Natur und jede Menge Action Ponyreiten, Trecker- oder Kutschfahrten, Stockbrot essen am Lagerfeuer, spielen im Stroh oder einfach frische Landluft schnuppern – Familienurlaub mit Kindern, romantische Tage zu zweit oder sportlich aktiv – Ferien auf dem Bauernhof versprechen erlebnisreiche Tage für Jung und Alt. Weitere Infos unter www.oberschwaben-tourismus.de www.urlaub-bauernhof.de www.landsichten-bw.de www.facebook.com/landurlaub
Oberschwaben Magazin 2013/14
Bodensee-Erlebniskarte
ro! u E ,–
0
b4 a s t i
e Ber
Ein See, vier Länder und unendlich viel zu entdecken. Rund um den Bodensee gibt es in vier Ländern unendlich viel zu entdecken – zu Land, zu Wasser und in der Luft. Mit der BodenseeErlebniskarte ist es ganz einfach, Ihren Urlaub abwechslungsreich und spannend zu gestalten – damit die Zeit am Bodensee ein unvergessliches Erlebnis wird.
Landratten, Seebären und Sparfüchse Die BodenseeErlebniskarte gibt es in drei verschiedenen Varianten: für Landratten, Seebären und Sparfüchse. Alle Kartenarten sind für jeweils drei, sieben oder 14 Tage erhältlich – damit haben Sie die Möglichkeit, die BodenseeErlebniskarte Ihren individuellen Wünschen anzupassen. Mit allen 3 Varianten der BodenseeErlebniskarte haben Sie freien Eintritt in zahlreiche Attraktionen rund um den Bodensee: Museen, Strand- und Erlebnisbäder, Stadtführungen, Bergbahnen …
Bodensee-Klassiker Die Bodensee-Klassiker sind die Highlights unter den Ausflugszielen am Bodensee, deren Eintritt je nach Kartenvariante frei oder bis zu 30 % ermäßigt ist. Zu den Bodensee-Klassikern zählen folgende Ausflugsziele: Pfänderbahn, Zeppelin Museum Friedrichshafen, SEA LIFE Konstanz, Insel Mainau (nur ermäßigter Eintritt mit der Sparfuchskarte, kein freier Eintritt mit der Landratten- oder Seebärenkarte), Alte Burg Meersburg, Affenberg Salem, Schloss Salem, Säntis-Schwebebahn, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen.
Kursschifffahrt Am Bodensee sind viele Ausflugsziele nicht nur mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus erreichbar, sondern auch auf dem Seeweg. Mit der Seebären- und der Sparfuchskarte haben Sie freie Fahrt mit den Bodensee-Kursschiffen.
Internationale Bodensee Tourismus GmbH Hafenstraße 6 | 78462 Konstanz Tel. 07531-909490 | www.bodensee.eu
TI E FBLICK K l e t t e r wa l d B i b e r a c h
Ab in die Baumkronen des Burrenwaldes Wie Tarzan von Baum zu Baum schwingen, durch das riesige Spinnennetz klettern oder rasante Seilbahnfahrten genießen – der TIEFBLICK Kletterwald Biberach ist das perfekte Ausflugsziel für Abenteuerhungrige. Oberschwabens Erlebnishochseilgarten im Burrenwald bei Biberach an der Riss verspricht riesigen Kletterspaß und tolle OutdoorAbenteuer für große und kleine Kletterfans.
Nervenkitzel für Anfänger und Fortgeschrittene Der „Schwabenstreich“ befindet sich nur wenige Meter über dem Boden, bietet aber trotzdem viele spannende Kletterelemente und richtet sich besonders an Kletterneulinge. Fortgeschrittene werden sich in der „Römerstraße“ wohlfühlen, denn dieser Parcours hält zahlreiche knifflige Aufgaben in schwindelerregenden Höhen bereit. Nichts für schwache Nerven ist der „Schwarz Veri Weg“ in dem Kletterprofis auf ihre Kosten kommen. Extra-Tipp: Eine rasante Seilbahnfahrt mit dem „Biberblitz“, der längsten Seilbahn im Burrenwald. Dreh- und Angelpunkt des Kletterwaldes Biberach ist der zentrale Kletterturm, von dem aus die Besucher in fünf der insgesamt neun verschiedenen Parcours gelangen
Geprüftes Sicherheitssystem Sicherheit steht für den Betreiber TIEFBLICK stets an erster Stelle. Der Kletterwald Biberach ist TÜV-geprüft, professionell ausgebildete Sicherheitstrainer, tägliche Wartung
und eine persönliche Betreuung der Besucher sind selbstverständlich. Das innovative SMART Belay Sicherungssystem von EDELRID und eine gründliche Einweisung garantieren ein sicheres Erlebnis. So werden keine Vorkenntnisse benötigt und Kinder können bereits ab dem Alter von sechs Jahren in Begleitung eines Erwachsenen das Abenteuer Kletterwald erleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und die gesamte Ausrüstung ist im Eintrittspreis inbegriffen. Einer spontanen Kletterpartie mit der ganzen Familie steht also nichts im Weg.
Hochseilgarten Kletterwald Biberach (an der Riß) Im Burrenwald (bei der Burrenstraße) 88400 Biberach an der Riß Tel.: +49 (0) 8323 968050 info@tiefblick.de www.tiefblick.de www.kletterwald-biberach.de
Fa m i l i e n s p a s s u l m / n e u - u l m
100 Freizeitideen für Familien und Kinder
Spaß und Action im Kletterwald Laichingen
Neu-Ulmer Kletterwelt
Familien und Kinder sind in der Region Ulm goldrichtig. Auf der Schwäbischen Alb, an Donau und Iller gibt es nicht nur spannende Naturerlebnisse, sondern jede Menge Spaß und Vergnügen. Bei über 100 Freizeitangeboten kann die Wahl aber auch mal schwerfallen und so manche Herausforderung steht an: Ob man die 768 Stufen aufs Ulmer Münster schafft, sich in eine tiefe Höhle wagt, einen Nervenkitzel im Kletterwald
erlebt, ein Schloss mit Bienenkönigin besucht oder lieber durch eine Wasserrutsche saust – Langeweile kommt garantiert nicht auf. Zahlreiche Museen haben sich auf Familien mit Kindern eingestellt und bieten spezielle Führungen und Erlebnistouren an. Vielfältig ist auch das Angebot an Kinder- und Jugendtheatern. Alle Kinder, Eltern und Großeltern sind eingeladen, die Region Ulm zu entdecken.
58 Familienferien | TIEFBLICK Kletterwald Biberach E3 | Familienspaß Ulm F1
Naturerlebnisse an der Iller Gratis Kataloge „familienspaß“ und die „freizeitkarte“ bestellen: S. 127/128 Ulm/Neu-Ulm Touristik GmbH Münsterplatz 50 89073 Ulm Tel.: +49 (0) 731 161-2830 www.tourismus-region-ulm.de Oberschwaben Magazin 2013/14
A l p s ee Be r g we l t
Spaß und Natur pur Die Alpsee Bergwelt zwischen Immenstadt und Oberstaufen bietet ganzjährig ein einzigartiges Freizeitangebot für die ganze Familie. Egal ob eine Fahrt mit Deutschlands längster Ganzjahres-Rodelbahn, eine Kletterpartie in Bayerns größtem Hochseilgarten oder ein Wanderausflug durch den Naturpark Nagelfluhkette: In der Alpsee Bergwelt ist für jeden etwas dabei.
Rasanter Fahrspaß mit dem Alpsee Coaster Wer sich für eine Fahrt mit der Ganzjahres-Rodelbahn „Alpsee Coaster“ entscheidet, der gelangt über 23 Wellen, 7 Jumps und 4 Brücken von der Bergstation hinab zum „Rodelwirt“ an der Talstation. Gute sechs bis zehn Minuten dauert die Abfahrt, bei der auf einer Strecke von knapp drei Kilometern gut 350 m Höhenunterschied überwunden werden. Ein besonderes Highlight ist dabei die Fahrt bei Dunkelheit. Beim regelmäßig stattfindenden Nachtrodeln tauchen starke Scheinwerfer die Trasse in ein nahezu magisches Licht und machen die Talfahrt zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Klettervergnügen für die ganze Familie Mit 16 verschiedenen Parcours und 170 Kletterelementen ist der „Kletterwald Bärenfalle“ nicht nur Bayerns größter Hochseilgarten, sondern dank der exponierten Lage auf 1.100 m Höhe auch noch einer der schönsten in ganz
Europa. Die gesamte Anlage ist TÜV-geprüft und verfügt mit dem Smart Belay-System über eines der modernsten und innovativsten Sicherungssysteme. Den Start ins Klettervergnügen erleichtern professionelle Trainer. Ein Tag an der frischen Luft macht hungrig – auch daran ist in der Alpsee Bergwelt gedacht. Die Berghütte Bärenfalle bietet ein traditionelles und urgemütliches Hüttenerlebnis direkt am Berg, während der Rodelwirt an der Talstation für einen perfekten Beginn und gemütlichen Abschluss des Tages sorgt. Weitere Informationen, Preise und Öffnungszeiten unter www.alpsee-bergwelt.de
Alpsee Bergwelt GmbH & Co. KG Ratholz 24 87509 Immenstadt Tel.: +49 (0) 8325 252 info@alpsee-bergwelt.de
F r e i ze i t p a r k T r a u m l a n d
Abenteuerspaß im Freizeitpark Traumland Um eine Reise ins Traumland zu unternehmen, muss man nicht unbedingt warten bis man abends eingeschlafen ist. Der Freizeitpark auf der Schwäbischen Alb ermöglicht eine abenteuerliche Entdeckungsreise für Kinder und Eltern gleichermaßen. Die Familien erwarten zahlreiche Fahrattraktionen. Zum Beispiel Oldtimerbahn, Eisenbahn, Jumping-Tower, Riesenrad, Marienkäferbahn und vieles mehr.
Rotkäppchen, Dornröschen & Schneewittchen im Märchenwald treffen Mitten im dichten Märchenwald sind sie anzutreffen: Jene bekannten Märchengestalten, die vor dem Einschlafen beim Vorlesen ins eigene Traumland verhelfen. Vertonte und bewegliche Nachbauten sind zu hören und zu bestaunen. Ob Rotkäppchen beim Besuch der (wölfischen) Großmutter, die geladenen Feen, die sich beim Fest zur Geburt von Dornröschen um den gedeckten Tisch versammeln, sie alle können gesehen und vor allem gehört werden. Also, nicht wundern, wenn plötzlich die böse Hexe aus Schneewittchen mit dem vergifteten Apfel in der Hand mitten im schwäbischen Märchenwald vor einem steht.
Neuer Abenteuerspielplatz zum Toben Wer lieber toben statt lauschen möchte, der kommt im 2012 neu eröffneten großen Abenteuerspielplatz voll auf seine Kosten. Oder in und auf den großen Trampolinanlagen, Hüpfburgen und der Riesenrutsche. Für die ganz Oberschwaben Magazin 2013/14
Kleinen ist auf dem Babyspielplatz abseits vom Trubel genug Platz zum Toben. Vor allem die Mini-Hüpfburg und das Mini-Ballhaus stoßen hier auf große Begeisterung. Kleine Tierliebhaber kommen auch auf ihre Kosten: Hasen, Zwergziegen und Hühner können gefüttert werden. Zudem gibt es die Möglichkeit auf echten Ponys zu reiten.
Grillen im Indianerzelt So viel Spaß und Bewegung machen hungrig, deshalb ist mit dem Park-Café und einem großen Imbiss auch für Stärkung gesorgt. Durch die Indianerzelte wird besonders für die Kleinen das Grillen an offener Feuerstelle zusätzlich zu einem besonderen Erlebnis. Die Bärenhöhle, direkt unter dem Freizeitpark, bietet ein Naturschauspiel, das auf 271 Meter mühelos begehbar ist und dem Besucher eine vielgestaltige unterirdische Welt erschließt. Vor zigtausend Jahren lebten hier Bären, und vor ca. 8000 Jahren sogar Höhlenmenschen.
Freizeitpark Traumland Auf der Bärenhöhle 1, 72820 Sonnenbühl Tel.: 49 (0) 7128 2158 info@freizeitpark-traumland.de www.freizeitpark-traumland.de Öffnungszeiten 1. April–10. September, tägl. 9.30–18 Uhr 11. September–1. Nov., tägl. 9.30–17 Uhr Fahrbetrieb ab 10 Uhr! Eintrittspreise Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre 10,50 Euro, Kinder 3–11 Jahre 9,50 Euro
Familienferien | Alpsee Bergwelt G7 | Traumland Bärenhöhle C1 59
Städte, Dörfer & Fachwerkidylle
Foto: Werbeagentur Fouad Vollmer / Katja Fouad-Vollmer, Mittelbiberach
Romantische Winkel in den Altstadtgassen und pure Dorfidylle – durch Gassen schlendern und den Charme jahrhundertealter Architektur genießen. Das Fachwerk ist in Oberschwaben überall anzutreffen und es gibt wohl kein „Städtle“ oder „Dörfle“, wo die Fachwerkidylle fehlt. Blaubeuren, Riedlingen, Biberach, Pfullendorf und Meersburg gehören zur Deutschen Fachwerkstraße. Unter dem Motto „Fachwerk verbindet“ haben sich inzwischen fast 100 Fachwerkstädte zusammengeschlossen, um sich gemeinsam zu präsentieren. Die Deutsche Fachwerkstraße verbindet von der Elbmündung bis zum Bodensee aber nicht nur einmalige Landschaften, geschichtsträchtige Schauplätze und liebevoll restaurierte Denkmäler, sondern vor allem auch die Menschen, die darin leben und arbeiten.
60
Oberschwaben Magazin 2013/14
Orte
& Ausflugsziele
Oberschwaben Magazin 2013/14
61 
Herrlicher Blick vom Blaserturm
R av e n s b u r g
Vier Museen und der Blick zum See Reizvolle Altstadt Siebzehn Türme und Tore, rund oder eckig, mit Schießscharte oder Pechnase, bunt verziert oder karg gemustert, geben sich die schmucken Zeugen früherer Jahrhunderte ein Stelldichein. Zwei davon können bestiegen werden: Der Blaserturm im Herzen der Altstadt bietet einen Blick auf die bunte Dächerlandschaft und der Mehlsack, das Wahrzeichen der Stadt, der mit 51 Metern Höhe alles überragt, ermöglicht eine großartige Aussicht auf die Allgäuer Hügel, den glitzernden Bodensee und die schneebedeckten Alpen.
Ein besonderes Highlight ist der Ravensburger Wochenmarkt. Jeden Samstag lockt das muntere Getümmel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen der Region, mit frischem Obst und Gemüse, duftendem Brot, bunten Blumen und internationalen Spezialitäten.
Ravensburger Museumsviertel – Es ist soweit!
Stadtbummel
Nach insgesamt fünf Jahren Bau- und noch längerer Planungszeit kann das komplette Museumsviertel von Ravensburg besucht werden. Hierzu gehören das Museum Humpis-Quartier, das Museum Ravensburger, das Wirtschaftsmuseum und das Kunstmuseum, welches ab März 2013 seine Gäste begrüßt.
Ravensburg, einst zentraler Ort des spätmittelalterlichen Handels, ist auch heute der wirtschaftliche Dreh- und Angelpunkt der Region Bodensee-Oberschwaben. Ein erfrischendes Erlebnis ist ein Stadtbummel in der Ravensburger Altstadt. Durch die engen Gassen schlendern, einmal hier reinschauen und dort probieren. Ob elegant, hipp oder klassisch – in unzähligen Boutiquen und Fachgeschäften gibt es für jeden das Richtige.
Das Museum Humpis-Quartier ist eines der besterhaltenen spätmittelalterlichen Wohnquartiere Süddeutschlands. Das Museum ist ein ungewöhnlicher Ort, an dem Gäste die städtische Kulturgeschichte vom 11. bis zum 21. Jahrhundert emotional und authentisch erleben können. In insgesamt sieben Gebäuden erwarten den Gast Ausstellungen, Veranstaltungen und museumspädagogische Angebote.
62 Orte & Ausflugsziele | Ravensburg E5
Oberschwaben Magazin 2013/14
Tourist Information Ravensburg Kirchstraße 16, 88212 Ravensburg Tel.: +49 (0) 751 82-800 tourist-info@ravensburg.de www.ravensburg.de Stadtführungen ganzjährig Samstag 11 Uhr, Juli–Oktober Mo+Mi 14 Uhr; August Mo–Fr 14 Uhr Themenstadtführung: Juli–Oktober Sonntag 11 Uhr
Museum Humpis-Quartier
Turmbesteigungen April–Oktober Blaserturm: Mo–Fr 14–17 Uhr, August 10–17 Uhr, Sa 10–15 Uhr Mehlsack: Sa/So 10–15 Uhr Museum Humpis-Quartier Di–So 11–18 Uhr, Do 11–20 Uhr Führung: Do 18 Uhr Familienführung: jeden letzten Sonntag im Monat, 11 Uhr
Museum Ravensburger
Sonderausstellung bis 13. Okt. Auf Tuchfühlung. 1.000 Jahre Textilgeschichte in Ravensburg und am Bodensee 8. Nov.–12. Jan. 2014 Heilige Kunst aus dem Verborgenen – Die Ravensburger Bildhauer Schlachter und Schnell
Foto: Roland Halbe
Wirtschaftsmuseum
Museum Ravensburger Jan.–März 11–18 Uhr, April–Sept. 10–18 Uhr, Okt.–Dez. 11–18 Uhr, montags Ruhetag sowie am 24.9., 25.12., 31.12 Weitere Informationen unter www.museum-ravensburger.de Wirtschaftsmuseum Di–So 11–18 Uhr, Do 11–20 Uhr Weitere Informationen unter www.wirtschaftsmuseum-ravensburg.de Sonderausstellung Sommer 2013 Von der Erfindung zum Patent – ein Blick auf Erfinder und Innovationen der Region Kunstmuseum Di–So 11–18 Uhr, Do 11–20 Uhr montags geschlossen, außer feiertags Öffentliche Führungen: So, 15 Uhr, jeden ersten Do, 19 Uhr Architekturführung, jeden ersten Do, 18 Uhr und jeden ersten Sa, 11 Uhr Gruppenführungen und Angebote für Kinder und Jugendliche auf Anfrage
Kunstmuseum
Im Museum Ravensburger gehen Besucher auf eine interaktive Entdeckungsreise durch die Geschichte und Gegenwart des Unternehmens mit dem blauen Dreieck. Über drei Stockwerke führt die 1.000 Quadratmeter große Ausstellung und gibt spannende Antworten: Wie entsteht ein Spiel? Wieso passt bei Puzzles immer genau ein Teil zum anderen? Wie wird ein Buch gemacht? Kinder und Jugendliche entdecken das Museum mit der tiptoi® Museums-Rallye ganz spielerisch: Der orangefarbene Stift erzählt in jedem Raum Wissenswertes und stellt Quizfragen. Das Wirtschaftsmuseum Ravensburg erzählt „Wirtschaftsgeschichte(n) des 19. und 20. Jahrhunderts“ der Region anhand kurzweiliger Anekdoten und originaler Objekte. Den Rahmen für die Präsentation des Themas Mensch und Wirtschaft bildet das Gebäude in der Marktstraße 22, dem Sitz der ältesten Oberamtssparkasse Württembergs. Die Ausstellung, in die der ursprüngliche Tresorraum elegant integriert wurde, lädt mit geschichtsOberschwaben Magazin 2013/14
trächtigen Exponaten, spannenden Video-Interviews und unterhaltsamen Tondokumenten ein, den Dingen auf den Grund zu gehen. Vollendet wurde das Museumsviertel mit der Eröffnung des Kunstmuseums. Fundament des neuen Kunstmuseums Ravensburg ist die Sammlung Peter und Gudrun Selinka. Sie umfasst über 200 Arbeiten aus dem Bereich des deutschen Expressionismus sowie die Gruppen Cobra und Spur. Darüber hinaus werden jährlich zwei bis drei Wechselausstellungen zur klassischen Moderne und zur zeitgenössischen Kunst präsentiert. Eine tolle Möglichkeit, um alle vier Museen zu besuchen bietet die Ravensburger Museumskarte. Diese ist zu einem attraktiven Preis von 12 Euro in allen Museen sowie der Tourist Information Ravensburg erhältlich. Sie berechtigt Erwachsene für den einmaligen Eintritt in jedes Museum und ist gültig für das gesamte Jahr 2013.
Ausstellungsprogramm Kunstmuseum bis 16. Juni Appassionata 6. Juli–27. Okt. Gert und Uwe Tobias ab 6. Juli Selinka Classics 17. Juli–11. Okt. 108 Ravensburger 16. Okt.–13. Febr. 2014 Bubbles 16. Nov.–23. März 2014 Egon Schiele Pauschale Ravensburger Spieleland April–Oktober: In sieben Ravensburger Hotels übernachten Kinder kostenlos ÜB/F im DZ ab EUR 49,50/Erwachsener Höhepunkte 2013 Juni–Sept. Rathauskonzerte, donnerstags 19 Uhr 29. Juni Ravensburg läuft 19.–23. Juli Rutenfest, Historisches Schüler- und Heimatfest 7./8. Sept. Ravensburg spielt Dez. Christkindlesmarkt Gratis Katalog bestellen: S. 127/128
Orte & Ausflugsziele | Ravensburg E5 63
! g i t h c i r r e m m i d n u h c i e r s g Abwechslun ! n o i g e R r e d s u a r e t t e W d n u n e t h ! r c i h U e i Nachr d m u d n u r g n u t l a Top-Unterh www.radio-seefunk.de UKW: Lörrach Stadt 104,3 Lörrach/Basel 103,1 Schopfheim 101,9 Laufenburg 102,4 Waldshut-Tiengen 105,4 Klettgau 107,0 Singen 105,3 Konstanz 101,8 Überlingen 96,4 Friedrichshafen 99,3 Sigmaringen 104,2 Ravensburg 102,6 Isny/Allgäu 103,9
Al
Hofgut Elchenreute
Schemmerhofen Alberweiler
Ebratshofen
Berg
Diepolz
Märstetten n
Ottenberg 681 m
D Missen Herbatshofen LangSigmarszell 13 Illighausen Kesswil Oberreitnau Langenargen Akams Ellhofen Geratsried 308 Unterreitnau rickenbach Birwinken Uttwil Weiler Salmaser Höhe 31 Weißensberg Hohenweiler Scheidegg Alpsee E Rettenberg Kressbronn Happertswil Stein Simmerberg 1254 m Hengnau WEINFELDEN BöserBösenSommeri Dozwil Mattwil Mutten ROMANSHORN Nonnenhorn Genhofen IMMENSTADT scheidegg Bodolz N Grünten Amlikon reutin Berg Alpenstraße Engishofen e Hub h c s t Ratholz 1746 m Wasserburg Mauren Möggers Siebers Oberstaufen Deu Aach Oberreute Leimbach Hörbranz 308 Salmsach Bussnang S Bad Schachen Erlen Thalkirchdorf Dressen Hochberg Istighofen Bürglen 14 Egnach 1069 m Scheffau Burgberg Eichenberg Blaichach Riedt E AMRISWIL LINDAU Märwil Mettlen lThal Sulgen Kradolf Steinebach Steibis gen Frasnacht Pfänder- Hirschberg Stuiben Gunzesried E Lochau Zihlschlacht SONTHOFEN tunnel 1749m ch T Neukirch Bad Weißa Aach ARBON Schönholzersel Sulzberg Pfänder 1095 m h Muolen BREGENZ Hindelang Hochgrat wilen Roggwil 308 Sitterdorf u Sigishofen te t Langen 1833 m Riefensberg e Airport Braunau r g k Lömmenschwil Steinach h 1064 m Ofterschwang 11 u a u Doren St.Gallen-Altenrhein fl ch Horn Fluh A ch Altstätten S itter iesen el Hard Auba nzer Hoher Häderich Wuppenau e Berg ag Tübach ge Siplinger Kopf
Berg
O
Bodensee Airport Friedrichshafen
ch Kan z a
Hugelshofen
B
Hüttenreute
ch
ta
Oberschwaben Magazin 2013/14
Ro
Altheim
Geislingen
Weißbach
Maßstab 1:350 000
Steinach
Pfronten
© Alle Rechte bei Labhard Medien GmbH/
310
Jungholz
H
D i e S t r a SS e n k a r t e f ü r d i e s c h n e l l e O r i e n t i e r u n g
Oberschwaben Magazin
Die vorgestellten Orte bzw. Ausflugsziele in diesem Oberschwaben Magazin finden Sie auf der Straßenkarte mithilfe der Koordinaten in der Fußzeile (z. B. „F2").
© Labhard Medien/Elsner & Schichor, Karlsruhe
t
r
Me c k e n b e u r e n
Freizeit genießen – Erholung finden Umgeben von einer reizvollen Kulturlandschaft in unmittelbarer Nähe zum Bodensee und zu den Alpen bietet Meckenbeuren vielfältige Urlaubs- und Freizeitmöglichkeiten. Vor allem Familien und „Aktivurlauber“ finden in Meckenbeuren attraktive Freizeitangebote für Groß und Klein. Unter dem Motto „Intelligent Mobil“ fördert Meckenbeuren die zukunftsgerichtete Mobilität. Der Bike-Tower mit 75 Fahrrad- und Elektrofahrradstellplätzen inkl. Lademöglichkeit für 16 Pedelec-Akkus steht ebenso zur Verfügung wie ein gut ausgebautes und beschildertes, überregionales Rad- und Wanderwegenetz sowie drei Bahnhaltepunkte. Ein beliebter Publikumsmagnet ist das Ravensburger Spieleland, das 2008 offiziell als kinderfreundlichster Freizeitpark ausgezeichnet wurde. Nebenan liegt der Modellpark „Minimundus“ mit Modellen der berühmtesten Bauwerke aus aller Welt im Maßstab 1:25. Im Ortsteil Liebenau befindet sich zudem die große Hallenspielewelt „Lufti“ für Kinder bis 12 Jahre. Auch eine Kanu-Fahrt auf der Schussen quer durch die Gemeinde bis hin zum Bodensee ist ein Abenteuer für die ganze Familie und ein unvergessliches Erlebnis. In Meckenbeuren finden sich viele Einkaufsmöglichkeiten, eine ausgewogene Gastronomie und zahlreiche Beherbergungsbetriebe.
Zwischen Bodensee und den Klöstern und Schlössern der Barockstraße Meckenbeuren bietet auch zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Das Humpisschloss Brochenzell, heute als Gaststätte und Museum genutzt, spiegelt die Geschichte der Handelszüge zu Zeiten der Herren von Humpis wider. Neben dem Humpisschloss lädt die Jakobuskirche in Brochenzell die Pilger zur besinnlichen Einkehr. Mit dem über hundert Jahre alten, umfangreich restaurierten Güterschuppen am Bahnhof „Kultur am Gleis 1“ besitzt Meckenbeuren ein Kulturjuwel, das seine Gäste zum Kulturgenuss geradezu verführt.
Tourist-Information Meckenbeuren Im Bahnhof, 88047 Meckenbeuren (D6) Tel.: +49 (0) 7542 936244 meckenbeuren@reisebuero-im-bahnhof.de www.reisebuero-im-bahnhof.de www.meckenbeuren.de Gratis Katalog bestellen: S. 127/128
Meckenbeuren – idealer Ausgangspunkt für Tagestouren Durch die zentrale Lage in der schön gelegenen Mitte zwischen der Türmestadt Ravensburg und der Zeppelinstadt Friedrichshafen ist Meckenbeuren der ideale Ausgangspunkt für Tagestouren. Sehenswert sind die Klöster, Abteien und Kirchen entlang der nahegelegenen Schwäbischen Barockstraße. Der Bodensee, die Österreichischen und Schweizer Alpen sowie das Allgäu sind von Meckenbeuren aus bequem zu erreichen.
F r e i ze i t p a r k Ra v e n s b u r g e r S p i e l e l a n d
Spielspaß und Action im Freizeitpark Im Ravensburger Spieleland erleben Familien einzigartige gemeinsame Momente: Nervenkitzel pur gibt es in der 400 Meter langen Wildwasserbahn Alpin Rafting, beim Feuerwehrspiel löschen alle gemeinsam ein Haus und Käpt’n Blaubär nimmt die Besucher mit auf eine unglaubliche Abenteuerfahrt. Die schönsten Spielideen von Ravensburger gibt es im Ravensburger Spieleland sogar im XXLFormat: Nur hier kann man „Das verrückte Labyrinth“ selbst erkunden oder im memory® Flug abheben. Mehr als 60 Attraktionen in sieben Themenwelten und eine kinderfreundliche Gastronomie laden zum Verweilen in der schönsten Natur ein. 2013 zieht eine süße Neuheit in das Spieleland ein: Im Bunten SchokoHaus von Ritter Sport wandern die Besucher durch ein ganzes Haus voller Schokolade und entdecken alles rund um die Frage „Wie kommt die Kakaobohne in die Tafel?“ Hier erklären Fachleute den Besuchern, wie aus der Kakaobohne ihre Lieblingssüßigkeit entsteht. Danach dürfen sie gegen Teilnahmegebühr
selbst mitmachen, und aus den unterschiedlichen Zutaten ihre eigene Schokolade zusammenstellen: Sollen Gummibärchen in die Tafel – oder doch lieber Knusperkugeln und Marshmallows? Individuell wie die Tafel ist auch die Packung: die Hülle gestalten die Kinder und nehmen sie zusammen mit ihrer Eigenkreation als leckere Erinnerung mit. In der Future-World entdecken die Besucher eine weitere Neuheit: Im neuen 4-D-Kinofilm erleben sie vom Kinosessel aus hautnah eine illusionsreiche Fahrt mit Tempo – Achterbahn-Feeling pur. 2013 geht das Fußballfieber im Spieleland weiter: Nachwuchskicker können an Fußball-Camps teilnehmen und werden mit etwas Glück von Talent-Scouts des VfB Stuttgart entdeckt. Spritziges Wasservergnügen garantiert: An heißen Tagen genießen Groß und Klein die Abkühlung im 1.500 Quadratmeter großen Wasserwald. Am 23. März öffnet das Spieleland seine Tore für eine besonders lange Saison: der Freizeitpark hat dieses Jahr an 207 Tagen geöffnet.
Freizeitpark Ravensburger Spieleland Am Hangenwald 1 88074 Meckenbeuren/Liebenau (D/E 6) Tel.: +49 (0) 7542 400-0 spieleland@ravensburger.de www.spieleland.de
TIPP Auf der Internetseite www.spieleland.de/schoko können Besucher seit dem 16. März 2013 ihren Platz in der SchokoWerkstatt online buchen.
Te t t n a n g
Familienfreundliche Ferienregion und Hopfenstadt Tettnang hat was
Erleben und schmecken
Nur acht Kilometer vom Bodensee entfernt – umrahmt von Hopfen- und Obstgärten – genießt man den ursprünglichen Charme einer Stadt, die mit ihren liebevoll restaurierten Gebäuden aus dem Barock und drei Schlössern Geschichte atmet und gleichzeitig Moderne zu bieten hat. Sehenswürdigkeiten wie das Neue Schloss Tettnang, das Hopfen- und Elektronikmuseum, Ausstellungen, das romantische Flusstal der Argen, Schwimmen in Seen der Umgebung oder im nahen Bodensee und vieles mehr bieten Freizeitspaß für Jung und Alt. Zahlreiche Rad- und Wanderwege sowie Nordic Walking-Touren bieten Abwechslung für Aktivurlauber.
Gemütliche Atmosphäre, sonnige Biergärten und die Rezepte der Tettnanger Köche verwöhnen die Besucher mit schwäbischen Schmankerl, jahreszeittypischen Gerichten wie Spargel- und Wildgerichte sowie besonderen Köstlichkeiten! Nach einem Einkaufsbummel oder auch an einem lauen Sommerabend können Gäste von Juli bis September immer mittwochs die Platzkonzerte am Bärenplatz genießen!
Tourist-InfoBüro TIB Tettnang Tel.: +49 (0) 7542 510-500 tourist-info@tettnang.de www.tettnang.de Höhepunkte 2013 7.–9. Juni DIGA Gartenmesse im Schlossareal 21./22. Juni Open Air im Schlosspark mit Silbermond und Dieter Thomas Kuhn 5.–7. Juli Montfortfest mit großem Festumzug 24. August Radio7 Sun & Fun Tour 8. September Bähnlesfest mit Flohmarkt 27. Oktober Tettnanger Autoschau mit Verkaufsoffenem Sonntag 28. November–1. Dezember, 5.–8. Dezember Weihnachten im Schloss
Neu: Hopfenpfad – ein Erlebnis für die ganze Familie Mit einer neuen und interaktiven Beschilderung wird der vier Kilometer lange Hopfenpfad zwischen Bärenplatz und Hopfenmuseum ein Erlebnis für die ganze Familie. Maskottchen „Hopfi“ begleitet mit lustigen Aufgaben, Rätseln und Filmausschnitten über Informationstafeln am Wegesrand. Verschiedene Aussichtspunkte bieten einen überwältigenden Blick über Bodensee und Alpen inmitten zahlreicher Hopfen- und Obstgärten.
Machen Sie Ihren Urlaub noch schöner MIT EINEM EINKAUFSBUMMEL BEI REISCHMANN IN RAVENSBURG
MODEHAUS BACHSTRASSE
TRENDHAUS KIRCHSTRASSE
WIR MÖCHTEN SIE BEGEISTERN ...
www.reischmann.biz
. . . M I T I N T E R N AT I O N A L E N M A R K E N . . . M I T P E R S Ö N L I C H E R B E R AT U N G . . . M I T E I N E R A U S S E R G E W Ö H N L I C H E N AT M O S P H Ä R E . . . U N D ZU VO R KO M M E N D E M S E RV I C E
Bachstraße 24 - 30 Ravensburg
Oberschwaben Magazin 2013/14
Kirchstraße 2 - 6 Ravensburg
Orte & Ausflugsziele | Tettnang E6 67
Weingarten
Welfenstadt mit barockem Flair Im Herzen der oberschwäbischen Kulturlandschaft, die Alpen und den Bodensee in Sichtweite, liegt Weingarten. Deutschlands größte Barockbasilika und die Heilig-Blut-Reliquie als besonderer Schatz machen die Welfenstadt zu einer Perle an der Oberschwäbischen Barockstraße.
Barocke Pracht Hoch oben über den Dächern Weingartens thront „Schwäbisch Sankt Peter“, wie die Barockbasilika liebevoll genannt wird. Wer sie betritt, spürt einen Hauch Unendlichkeit. Leuchtende Deckenfresken, prunkvolle Altäre und das goldene Chorgitter entführen die Sinne in längst vergangene Zeiten. Die kunstvoll um die sechs Westfenster arrangierte Gabler-Orgel aus dem Jahr 1750 vervollständigt mit ihrem Klang den barocken Genuss. Das Kostbarste jedoch ist die im Altar unter der Kuppel aufbewahrte Heilig-Blut-Reliquie, die der Überlieferung nach Tropfen vom am Kreuz vergossenen Blut Jesu Christi enthält. 68 Orte & Ausflugsziele | Weingarten E5
Lebendige Kultur Seit der Barockzeit entwickelte sich eine einzigartige Form der Verehrung des Heiligen Blutes: der Blutritt, Europas größte Reiterprozession. Jedes Jahr am Freitag nach Christi Himmelfahrt begleiten nahezu dreitausend Reiter in Frack und Zylinder den Heilig-Blut-Reiter auf seinem Weg durch die Stadt zur Segnung von Stadt und Flur sowie der Menschen und Tiere. Wer in die facettenreiche Geschichte des Blutfreitags, der Welfenstadt und des Benediktinerklosters eintauchen möchte, findet diese im Stadtmuseum im Schlössle oder auch im Museum für Klosterkultur. Eine interessante Verbindung zwischen dem Christentum und der Verehrung heidnischer Götter im frühen Mittelalter zeigt das Alamannenmuseum. Und im Fasnetsmuseum der Plätzlerzunft erzählen fünfzig lebensgroße Figuren von der Vielfalt der Narrenhäser und Fasnetsbräuche.
Oberschwaben Magazin 2013/14
Amt für Kultur und Tourismus Münsterplatz 1, 88250 Weingarten Tel.: +49 (0) 751 405-232 akt@weingarten-online.de www.weingarten-online.de Kultur Kulturkreis Weingarten – Konzert, Theater, Musiktheater, Tanz, Lesungen, Ausstellungen Klosterfestspiele Weingarten – Freilichttheater im barocken Ambiente der Basilika Kartenvorverkauf: Amt für Kultur und Tourismus Tipp Klosterfestspiel-Arrangement mit Übernachtung, Schlössle – Ausstellungen, Lesungen, Vorträge Kulturzentrum Linse – Kino, Musik, Kleinkunst und Kabarett Aktuelle Termine unter www.weingarten-online.de Museen Stadtmuseum im Schlössle Mi–So 14–17 Uhr Alamannenmuseum Mi–So 14–17 Uhr Museum für Klosterkultur Fr–So 14–17 Uhr Fasnetsmuseum So und Feiertage 13.30–17 Uhr Führungen nach Vereinbarung in allen vier Museen möglich. Führungen Historische Stadtführung Mai–Oktober, samstags, 15 Uhr, Treffpunkt: Im Garten des Stadtmuseums im Schlössle Basilikaführung Ostern bis Allerheiligen, sonn- und feiertags, 15 Uhr, anschl. Sonntagsmusik auf der Gabler-Orgel Treffpunkt: Innenraum Basilika Themenführungen zu den Themen Frauengeschichte, Schätze des Martinsbergs u. a. Welfengruft, Buchkunst in Weingarten Treffpunkt: Amt für Kultur und Tourismus Weitere Landschafts-, Themen- und Kinderführungen unter www.weingarten-online.de Pilgerwege durch Weingarten Jakobusweg, Martinusweg, Oberschwäbischer Pilgerweg Freizeit in und um Weingarten Wasserbauhistorischer Wanderweg am Stillen Bach, Freibad Nessenreben mit Riesenrutsche, Hallenbad mit Saunalandschaft, DSV-Nordic-Aktiv-Walking-Zentrum
Ob Konzert, Theater, Musiktheater oder Tanz, die vielseitige Weingartener Spielzeit lässt keine Wünsche offen. Ein Highlight sind die im August stattfindenden Klosterfestspiele: ein Freilichttheater im eindrucksvollen Ambiente der Basilika.
Erholsame Kraftquelle Wer den Weg auf Pilgerpfaden durch Weingarten sucht, dem eröffnen sich ungeahnte Freiräume: ein nettes Gespräch mit liebenswerten Menschen, stille Gebete in der Basilika oder Auszeiten in den grünen Ruheoasen der Stadt, dem preisgekrönten Stadtgarten sowie dem Schlösslegarten, der an die Renaissance erinnert. Natur und Kultur in Einklang bringt der nahegelegene Stille Bach. Oberschwaben Magazin 2013/14
Für Ruhe- und Erholungssuchende ein schöner Ort für Spaziergänge auf schattigen Wegen mit ruhigen Momenten in Weingarten.
Erlebnisreiche Genusswelt Eine Entdeckungstour durch die Innenstadt bietet alle Facetten des Weingartener Stadtlebens. Für die einen sind es die kurzen, überschaubaren Wege zwischen den kleinen aber feinen Läden. Andere verweilen gerne in Weingartens Cafés und typisch oberschwäbischen Gasthäusern. Vor allem aber machen die Feste Weingarten erlebbar. Lebendiges Brauchtum bei der Fasnet und am Welfenfest wechselt sich ab mit bunten Märkten und Veranstaltungen in der Weingartener Innenstadt.
Höhepunkte 2013/2014 10. Mai Blutfreitag mit Europas größter Reiterprozession 16. Mai Meisterkonzert mit Rudolf Buchbinder & Bamberger Symphoniker, Kultur- und Kongresszentrum 8. Juni Weingartener Orgelnacht 5.–9. Juli Welfenfest mit großem historischen Festzug am 8. Juli 31. Juli–23. Aug. Klosterfestspiele Weingarten: "Der Hauptmann von Köpenick" von Carl Zuckmayer im August sonntags Intern. Orgelkonzerte 21. Sept. Schola Gregoriana Pragensis, Kreuzgang 19. Okt. Dresdner Kreuzchor, Basilika 5.–8. Dez. Nikolausmarkt 27. Febr.–5. März 2014 Hauptwoche der schwäbisch-alemannischen Fasnet 30. Mai 2014 Blutfreitag mit Europas größter Reiterprozession Gratis Katalog bestellen: S. 127/128 Orte & Ausflugsziele | Weingarten E5 69
Gemeinde Horgenzell Kornstraße 44, 88263 Horgenzell Tel.: +49 (0) 75 04/97 01-0 info@horgenzell.de, www.horgenzell.de
Ho r g e n z e l l
Moderne Gemeinde mit Tradition Die frühe Geschichte der Gemeinde Horgenzell ist eng verknüpft mit der Vergangenheit des namensgebenden Pfarrortes Horgenzell. Im Jahr 1094 n. Chr. wird der Ort erstmalig urkundlich unter der Bezeichnung „Horguncella” erwähnt. Die Herkunft dieses Ortsnamens ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Man sucht in Horgenzell allerdings vergeblich eine einheitliche Gemeindegeschichte, denn mit insgesamt 81 Wohnplätzen ist die Gemeinde stark parzelliert und jeder Teilort, jeder Weiler, ja jeder Hof hat seine eigene Geschichte. Aus den ehemaligen Gemeinden Hasenweiler, Zogenweiler, Kappel und Wolketsweiler entstand 1972 im Zuge der Gemeindereform die neue Gemeinde Horgenzell mit Eingliederung des Ortsteils Tepfenhart 1974.
Landgasthof Fenkenmühle
mosterei_kessler:Layout 1
07.04.2010
Heute präsentiert sich Horgenzell als junge, moderne Gemeinde mit ausgeprägmosterei_kessler:Layout 1 Weitblick 07.04.2010 tem Sinn für den Erhalt wichtiger Traditionen und mit „geschärftem“ für zukünftige Entwicklungen. Eingebettet in eine reizvolle Landschaft zwischen Besenwirtscha – Bodensee und oberschwäbischem Hügelland, mit regem Vereinsleben, guter Ihr Ausflugsziel für Horgenzell den Sommer Besenwirtscha – eine Infrastruktur und moderner gewerblicher Ausrichtung ist Ihr Ausflugsziel für den Sommer Gemeinde, in der man gerne lebt, arbeitet und die man gerne besucht. Von den vielen Erhebungen hat man bei klarem Wetter herrliche Aussichten über das Schussental, den Bodensee und auf die Alpen. Die wildromantischen Horgenzeller Tobel sind Zeugen längst vergangener Zeit und Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten.
Räumlichkeiten mit oder ohne Bewirtung für Feiern und Seminare ... Räumlichkeiten mit oder ohne Bewirtung Wir euen über Ihre für Feiern unduns Seminare ... Anage • Säe Bag in Box • Apfelwein Bag in Box Wir euen uns über Ihre Anage • • Glühmost und Punsch 07.04.2010 • Apfelkirschwein 8:31 Uhr Seite 1 Säe Apfelwein Bag in Box •• Secco´s Bag inBag Boxin Box • Apfelkirschwein • Glühmost und Punsch (auch für Gastronomie) • Secco´s Bag in Box
mosterei_kessler:Layout 1
·
Besenwirtscha –
Inhaber Thomas Schnetz Fenkenmühle 1, 88263 Horgenzell Telefon 07504 / 336 email.landgasthof@fenkenmuehle.de www.fenkenmuehle.de
(auch für Gastronomie)
Ihr Ausflugsziel für den Sommer
MoSteReI KeSSleR GBR
Schöner Biergarten und Forellen aus eigener Aufzucht. Wir bieten auch Übernachtungs möglichkeiten an. Öffnungszeiten: Freitag, Samstag und Montag ab 16 Uhr, Sonntag und Feiertage von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Wir nehmen auch telefonische Anmeldungen entgegen und freuen uns auf Ihren Besuch.
• 88263 Horgenzell Detzenweiler MoSteReI2 K eSSleR GBR Tel. (0 75 04) 275 • Fax (0 75 04) 16 34 • 88263 Detzenweiler 2 Horgenzell Mosterei-kessler@t-online.de • www.mosterei-kessler.de Tel. (0 75 04) 275 • Fax (0 75 04) 16 34 Mosterei-kessler@t-online.de • www.mosterei-kessler.de
Familie Schnetz und Belegschaft Räumlichkeiten mit oder ohne Bewirtung für Feiern und Seminare ... Wir euen uns über Ihre Anage • •
Säe Bag in Box Apfelkirschwein Bag in Box
• • •
Apfelwein Bag in Box Glühmost und Punsch Secco´s (auch für Gastronomie)
Komfortable Ferienwohnungen **** Herbert & Regina Jochum Teufelsberg, 88263 Horgenzell Telefon 0 75 04/18 81 info@ferien-jochum.de www.ferien-jochum.de
70 Orte & Ausflugsziele | Horgenzell D5
Der Ferienhof Teufelsberg liegt mitten im Ferienhimmel Oberschwabens, eingebettet in blühende Obstwiesen und Wälder. Einzelhof mit vielen Streicheltieren, Schafen, Ponys, Minipigs, Ziegen, Enten, Hasen usw.
Landgasthof M K G R oSteReI
eSSleR
B
Detzenweiler 2 • 88263 Horgenzell Tel. (0 75 04) 275 • Fax (0 75 04) 16 34 Mosterei-kessler@t-online.de • www.mosterei-kessler.de
Wilhelmshöhe
Herzlich willkommen heißen wir Sie in unserem Landgasthof Wilhelmshöhe. Schlemmen Sie nach Herzenslust in unserem Biergarten oder in der urigen Bauernstube. Das reichhaltige Vesperangebot aus eigener Schlachtung und selbstgebackenem Holzofenbrot – ein wahrer Genuss. Am Dienstag und Freitag bereiten wir in unserem Backhäusle verschiedene Dinnete für Sie zu. Freuen Sie sich auf regionale Köstlichkeiten und saisonale Frischeprodukte.
Oberschwaben Magazin 2013/14
8:31 Uhr
8:31 Uhr
Foto: Achim Mende
A u l e n do r f
Im Herzen Oberschwabens „Freie Zeit, schöne Zeit“
Schwaben-Therme – Oase des Lebens
Dass man in Aulendorf überhaupt noch etwas arbeitet, grenzt an ein Wunder. So groß sind die Freizeitmöglichkeiten im Herzen des schwäbischen Oberlandes. Ob wandern und Rad fahren ab der Haustüre oder Ausflüge an den Bodensee, zur Schwäbischen Alb oder ins Allgäu – von Aulendorf aus wird jeder Ferientag zum unvergesslichen Erlebnis. Die Stadt ist ungeachtet der überschaubaren Einwohnerzahl von rund 10.000 und der Nachsilbe „-dorf“ im Namen alles andere als ein beschauliches Örtchen. Als Kneippkurort und wegen des milden und voralpinen Reizklimas ist Aulendorf die Urlaubs-, Ferien- und Gesundheitsoase in Oberschwaben.
Für diejenigen, die Erholung für Körper und Geist suchen, steht die Schwaben-Therme im Mittelpunkt. Thermalund Freizeitbad sind hier in einer der schönsten Badelandschaften der Republik unter einem Dach vereint. Im Thermalbadbereich kann man sich unter einem gläsernen Kuppeldach im 34 Grad warmen schwefel- und fluoridhaltigen Wasser regenerieren. Hier steht auch der „Jungbrunnen“, der mit wohltemperierten 40 Grad Celsius die Lebensgeister wieder weckt. Ein großzügiger Kneippbereich lädt zu Wassertreten und Co. ein. Im weiträumigen Saunabereich mit Warm- und Heißräumen, Dampfbad und einer neu angelegten finnischen Saunalandschaft kann man schwitzen und die Seele baumeln lassen. Wellness pur bietet das elegante Römerbad, wo sich jeder Besucher wie ein kleiner Cäsar fühlen darf. Der Nachwuchs kann sich solange im Kinder- oder Freizeitbereich vergnügen und lässt sich nur schwer wieder von Riesenwasserrutsche, Strömungskanal und Whirlpool weglocken. Ergänzt wird das Angebot der Therme durch Restaurant, Bistro und einer Sonnenterrasse auf dem Dach mit Alpenblick. In der Therme, aber auch in den beiden Fachkliniken und Praxen am Ort kann der Kurgast bei Massagen, Krankengymnastik, Physiotherapie und anderen Anwendungen viel für seine Gesundheit tun.
Wandern und Radfahren Die Hektik des Alltags soll Platz machen für Wanderungen und Radtouren in schöner Natur? Auf Wanderer wartet ein tolles Wegenetz (200 Kilometer mit Kartenmaterial). Für Radler tut sich direkt vor Aulendorf ein regelrechtes „Eldorado“ auf!
Schloss Aulendorf Kaiser und Könige hat es in Aulendorf zwar nie gegeben, trotzdem freut man sich über das Schloss, in dessen Stil- und Formenvielfalt sich 800 Jahre bewegte Geschichte widerspiegeln. Im Schloss befindet sich die Gästeinformation, in der Gäste gerne königlich bedient werden! Beim großen Schloss- und Kinderfest am 3. Augustwochenende (17./18. August 2013) steht das Schloss alljährlich im Mittelpunkt.
Oberschwaben Magazin 2013/14
Stadt Aulendorf Hauptstr. 35, 88326 Aulendorf Tel.: +49 (0) 7575 934203 info@aulendorf.de, www.aulendorf.de Höhepunkte 2013 17.–20. Mai Dressur- & Pfingstturnier, GRAND PRIX de Dressage international, Reitanlage Aulendorf 16. Juni „Young artist“, Konzert im Rahmen der Musikfestwochen Donau-Oberschwaben 13. Juli Stadtlauf in Aulendorf 17./18. Aug. 35. Schloss- und Kinderfest, Straßenfest mit großem Flohmarkt an beiden Tagen 1. September Sommer Klassik Open Air „Nabucco“ vor der Kulisse von Schloss Aulendorf 21. Sept. Aulendorfer Musiknacht 31. Okt. Rüben- und Kürbisgeisterumzug in Aulendorf 7./8. Dez. Aulendorfer Adventstage Febr. 2014 Großer Narrensprung schwäbisch-alemannischer Narrenzünfte Gratis Katalog bestellen: S. 127/128
Erholung ganz pauschal ... In Aulendorf können Wellness, Gesundheit und Urlaub kombiniert werden. Die Angebote reichen von einer bis sieben Übernachtungen. Mit den Erlebnispauschalen gibt es die Möglichkeit, die schönsten Seiten Aulendorfs zu besonders attraktiven Preisen kennenzulernen. Für Wander- und Radfans ist Oberschwaben ideal. Orte & Ausflugsziele | Aulendorf E4 71
Reiz volles Oberschwaben In Ihrer Buchhandlung
Hotel Arthus
Mittelalterliche Ritterherberge
Peter Sandbiller
Oberschwaben und Westallgäu
Mystik und Ausstattung einer mittelalterlichen Ritterherberge verbunden mit modernstem Komfort. Alle Zimmer sind mittelalterlich eingerichtet. Ein besonderes Highlight sind die drei Themenzimmer „Barbarossa“ und „Wallenstein“ mit freistehender Badewanne im Zimmer und das Themenzimmer „Schwarzer Veri“, das als besonderes Highlight zusätzlich zum normalen Badezimmer ein kleines Kinderbadezimmer im Miniformat hat. Seit Mai 2011 können sich Gäste auch in den beiden Turmzimmern in eine längst vergangene Zeit entführen lassen. Ein direkter Blick aufs Aulendorfer Schloss und die Whirlwanne im eigenen Zimmer laden zum Verweilen, Träumen und Entspannen ein. Neben dem historischen Ritterkeller wird im Gasthaus zum Rad mit moderner gut bürgerlicher Küche für das Wohl von Leib & Seele gesorgt. Hotel Arthus & Ritterkeller, Radgasse 1, 88326 Aulendorf, Tel.: +49 (0) 7525 92210 siehe Gewinnspiel Seite 126 info@ritterkeller.de, www.ritterkeller.de
Texte von Bernhard Bitterwolf. Deutsch, Englisch, Französisch. 84 Seiten, 91 Farbfotografien, Klappenbroschur, € 14,90. ISBN 978-3-8425-1251-1
Dieter Buck
Malerische Städteziele Bodensee, Oberschwaben, Allgäu
Genießen
Entspannen
HHH S
Hotel Altes Tor
Wohlfühlen
Eventhaus
Essen & Trinken
Gourmet
Bummeln, Entdecken, Erleben. 160 Seiten, 99 Farbfotos und Karten, € 14,90. ISBN 978-3-8425-1206-1
Unsere Stadthotels
Dieter Buck
wo Sie das Geheimnis des Genießens finden...
Ausflugsziel Oberschwaben und Westallgäu
mitten in der historischen Altstadt, zwischen Stadt und See, familiäre Gastfreundschaft und Behaglichkeit stehen bei uns an erster Stelle, finden Sie - eine schwäbische, regionale und internationale Küche - unser „Baumbier“ und ausgelesene Weine - elegante und entspannte Atmosphäre in den 49 individuell eingerichteten Hotelzimmern Herzlich Willkommen sind: Kinder, Wanderer, Radfahrer, Busse, Golfer und Haustiere. www.baum-leben.de
Sigrid & Berthold Schmidinger Hauptstraße 34 • 88339 Bad Waldsee • Tel. 07524 / 9790-0 • Fax 07524 / 9790-50 info@baum-leben.de • Infoline: 0800-badwaldsee (0800-22 39 25 3 7 33)
Wandern, Rad fahren, Entdecken. 160 Seiten, 136 Farbfotos und Karten, € 14,90. ISBN 978-3-8425-1109-5
www.silberburg.de
Altshausen
Foto: Markus Leser
Barocke Schlossanlage in herrlicher Landschaft
Altshausen liegt mit seinen 4.700 Einwohnern an der B 32 zwischen Bad Saulgau und Ravensburg inmitten einer weitreichenden Riedlandschaft. Über die Grenzen hinaus bekannt ist Altshausen wegen seines ehemaligen Deutsch-Orden-Schlosses, einer barocken Schlossanlage des Baumeisters Johann Caspar Bagnato aus dem 18. Jahrhundert, heute Sitz des Herzogs von Württemberg. Das Schloss und die während der Deutschordenszeit errichteten Bauten prägen noch heute das Ortsbild der oberschwäbischen Gemeinde. Die Geschichte Altshausens lässt sich urkundlich seit dem 11. Jahrhundert verfolgen. Im neuen Geschichts- und Heimatmuseum erfährt der Besucher von Kelten, Römern, Grafen und Deutschordens-
herren, der Württembergischen Königsherrschaft, dem Hause Württemberg und vielem mehr. Mit dem „Heiligen Grab“ aus dem Jahre 1783 ist eine weitere besondere Sehenswürdigkeit aus der Barockzeit zu bewundern. Es ist in seiner Art und Größe einmalig und gilt als eines der letzten Heiligen Gräber in Süddeutschland. Altshausen ist ein wunderbarer Ausgangspunkt für Erkundungstouren in alle Himmelsrichtungen. Die „Schwäbische Barockstraße“ und die schönsten Wanderrouten sind von hier aus bequem zu erkunden, sei es zu Fuß, per Rad oder im Auto. Sehr schön und idyllisch gelegen ist auch der Altshauser „Alter Weiher“ mit gepflegtem Naturfreibad, eine Oase zum Erholen.
72 Orte & Ausflugsziele | Hotel Arthus Aulendorf E4 | Altshausen D4
Bürgermeisteramt Altshausen Hindenburgstraße 3 88361 Altshausen Tel.: +49 (0) 7584 9206-0 info@altshausen.de, www.altshausen.de Höhepunkte 2013 14./16. Juni Freilichttheater „Hermann von Altshausen“ 28. Juni–1. Juli Kinderfest mit Umzug (So. 13.30 Uhr) 26.–28. Juli Marktplatzfest 24. August Beachparty 30. November–1.Dezember Christkindlesmarkt
Oberschwaben Magazin 2013/14
Ho f g u t E l c h e n r e u t e
Bayrische Gemütlichkeit im Schwäbischen Oberland
„Einkehren und sich wohlfühlen“. In der „Andechser Waldwirtschaft“ sind Lebenslust und gute Laune gern gesehene „Gäste“. Eingebettet in eine wunderschöne Waldlichtung findet man das weiß-blaue Schmuckstück direkt an der Oberschwäbischen Barockstraße zwischen Bad Waldsee und Bad Schussenried. Hier werden die Besucher mit regionalen und bayrischen Schmankerln aus der Hofgutküche verwöhnt, dazu gibt’s die berühmten Andechser Biere direkt vom Heiligen Berg.
Lust auf Spare Ribs oder eine frische leckere Hofgutente? Dann ist man hier genau richtig. Jeden Tag gibt es besondere Aktionen im Hofgut, z. B. gibt es jeden Donnerstag „All you can eat Spare Ribs“. Ein besonderes Grillerlebnis erwartet die Besucher, wenn der BBQ-Smoker angeheizt wird. Dieses Grillerlebnis der Extraklasse kann exklusiv für Gruppen ab 25 Personen gebucht werden. Jeden ersten Freitag im Monat treffen sich die Motorradfreunde aus nah und fern im Hofgut zum „Bikertreff“, mit DJ-Musik und flotten Mädels wird „gefachsimpelt“ und gefeiert. In den Sommermonaten April bis Oktober heißt es „Biergartensommer in Elchenreute“, dann gibt es jeden Sonntagnachmittag Live-Musik im Biergarten. Welche Musikgruppen spielen erfahren Sie auf der Homepage www.elchenreute.de. „Waldhochzeit“ im Hofgut Elchenreute – ja, hier kann auch geheiratet werden. Hier findet man alle Vorzüge einer perfekten Hochzeits-Lokation und kann sich das „JA-Wort“ in der hauseigenen Hubertuskapelle geben und anschließend ausgelassen im barocken Hubertussaal, im urigen Hofgutstadl oder in der gemütlichen Gaststube feiern. Hier wird dieses romantische Erlebnis zu einem unvergesslichen Fest. Das Team vom Hofgut steht gerne mit seinem Erfahrungsschatz zur Seite.
Hofgut Elchenreute Elchenreute 1 88339 Bad Waldsee Tel.: +49 (0) 7524 914444 info@elchenreute.de www.elchenreute.de
Ho t e l Ga s t h a u s A d l e r
Ein ADLER mit langer Geschichte Lebendige Geschichte – innen und außen Über 500 Jahre lässt sich die Geschichte des Hauses zurückverfolgen: Brauerei, Metzgerei, Hufschmiede, Zollstation der Stadt Bad Waldsee und so etwas wie ein Rathaus ist der ADLER in dieser langen Zeit gewesen – und wird heute in der 8. Generation als Familienbetrieb der Familie Stützle-Bösch geführt. Die urige Gaststube mit ihren großen Tischen hat noch heute den Charme eines typischen Wirtshauses. Rustikale Holzmöbel, der zentrale Kachelofen, knarrendes Eichenparkett und die schöne Holzvertäfelung prägen ihren Charakter. Im Sommer lädt die neu gestaltete Terrasse und der großzügige Biergarten mit seinen uralten Bäumen zum gemütlichen Verweilen ein.
Das Beste aus der Region Bei Familie Bösch stehen regionale Zutaten im Vordergrund: Das Rindfleisch ist vom Allgäuer Weiderind, das Gemüse kommt möglichst von der Insel Reichenau. Für die feinen Wildgerichte ist das Haus weit über Bad Waldsee hinaus bekannt, denn das Wild wird von den Chefs im eigenen Revier erlegt oder von befreundeten Jägern frisch geliefert. Dadurch haben die Gerichte von Reh, Wildschwein und Hirsch hier eine besondere Qualität und es gibt Außergewöhnliches, wie Rehleberspätzle, hausgeräucherten Wildschweinschinken oder den begehrten „Aufbruch“ mit Bratkartoffeln. Oberschwaben Magazin 2013/14
Immer am letzten Wochenende im Monat weht ein Hauch von Geschichte durch die ADLER-Küche. Dann gibt es Spezialitäten aus dem handgeschriebenen Kochbuch der Urgroßmutter von 1912. Kalbsbries, saure Nierle und Schweinsbäckle, Kutteln, Züngle und gebackener Kalbskopf stehen dann auf der Speisekarte. Feine Brände aus Kirsche, Zwetschge oder Mirabelle kommen aus der hauseigenen Schnapsbrennerei.
Mehr als ein Landgasthof Auch wenn man hier weiß, woher man kommt – heute steht der ADLER für mehr als der einfache Landgasthof von früher. In den letzten Jahren entstand neben dem traditionellen Stammhaus mit großem Festsaal ein moderner Hotelbetrieb mit 31 Zimmern und 4 Tagungsräumen. Von der Klausurtagung bis zur festlichen Hochzeit bietet das Haus seinen Gästen alle Möglichkeiten. Ein Besuch lohnt sich hier immer.
Hotel Gasthaus ADLER Familie Bösch Bundesstraße 11/15 88339 Bad Waldsee-Gaisbeuren Tel.: +49 (0) 7524 998-0 mail@hotel-gasthaus-adler.de www.hotel-gasthaus-adler.de Orte & Ausflugsziele | Hofgut Elchenreute E4 | Hotel Gasthaus Adler E4 73
Fotos: Achim Mende
bad waldsee
Sonnig und charmant – ideal zum Entschleunigen Bad Waldsee tut gut! Von Putten und brenntem Mus – die Zeit des Barock ist bis heute allgegenwärtig in der oberschwäbischen Kurstadt Bad Waldsee. Dass diese Epoche weit mehr war als nur eine Stilrichtung in der Kunst, weiß Michael Barczyk. Der Stadtarchivar erzählt gerne über eine Zeit, in der die Kunst üppig und farbenfroh daherkam. „Barockes Lebensgefühl spiegelt sich bis heute in zahlreichen Bauten. Damals manifestierte es sich aber auch in den Speisen – zumindest an Fest- und Feiertagen“, weiß der Historiker. Er studierte neben der Geschichte der Stadt auch die Speisezettel des Heilig-Geist-Spitals in der Ortsmitte und der umliegenden Klöster. Er schaute in die Kochtöpfe von Bauern, Mönchen und Adligen. In einer Landschaft, die bis heute geziert ist von Zwiebeltürmen und Bildstöcken, von Weihern und Wäldern, wurden damals neben dem täglichen schwarzen und brennten Mus oder Suppen, Gerichte wie Buabaspitzla, Nonnenfürzla und Bauraseckla an den sogenannten „Hochfesten“ aufgetischt. Statt Most kam reichlich Bier auf den Tisch, sodass bis heute die Bierbrauer das Sagen haben. In den Restaurants der Stadt tischt man Genießern gerne barocke Gaumenfreuden auf. Dazu gibt’s dann auch einen guten Meersburger Tropfen.
Sonnigster Kurort Deutschlands Die charmante Kurstadt ist mit 2.194 Sonnenstunden im vergangenen Jahr der sonnigste Kurort Deutschlands. Im Schaltjahr 2012 mit seinen 8.784 Stunden schien in Bad Waldsee tagsüber rund die Hälfte der Zeit die Sonne. Damit hat Bad Waldsee sämtliche 350 deutschen Heilbäder und Kurorte buchstäblich in den Schatten gestellt. Malerisch liegt es zwischen zwei Naturseen, direkt auf der Oberschwäbischen Barockstraße, das knapp 20.000 Einwohner zählende Städtchen Bad Waldsee. Auf dem Marktplatz thront schön und stattlich das Rathaus von 1426. Auf der Spitze reckt eine goldglänzende Justitia die Waage in die Höhe. Im Rahmen einer Stadtführung gelangen Interessierte auch ins 74 Orte & Ausflugsziele | Bad Waldsee E4
Innere, in die Räume des Stadtoberhauptes. Ein eiserner Ring zeugt davon, dass einst die Angeklagten in Ketten vorgeführt wurden. Das Museum im Kornhaus, in dem früher das so wertvolle Hauptnahrungsmittel gelagert wurde, veranschaulicht eindrucksvoll die Geschichte der Stadt. Dazu Ausstellungen von lokalen Künstlern. Das historische Kornhaus beherbergt das Heimatmuseum, das dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiert. 1913 eröffnete der damalige Verein für Altertumspflege und Heimatschutz das Waldseer Museum, das 1972 ins Zentrum der Altstadt umziehen konnte. Die Ausstellungsstücke des Heimatmuseums erzählen Geschichten über die Stadt, vermitteln Wissenswertes rund um Kirchen, Klöster und Adel, über das Mittelalter und den Bauernkrieg im 16. Jahrhundert. Neu ist das Erwin Hymer Museum, eine Dauerausstellung, die die Welt des mobilen Reisens zeigt. Von Dethleffs Wohnauto aus dem Jahr 1931 über Hymers Ur-Troll der 50er Jahre bis hin zum modernen Reisemobil sind über 80 Originale zu sehen und zu erleben – faszinierend in Szene gesetzt vor touristischen Zielen: von der Ostsee bis zur Adria, von Indien bis Amerika. Die Reise beginnt auf der Alpenstraße gen Süden mit einem Caravan von Dethleffs aus dem Jahr 1931, zeigt den Bully vor indischer Kulisse und führt weiter an den Pazifik oder an die Ostsee. Acht sogenannte Sehnsuchtsorte erzählen über die jeweilige Zeit. Unterwegs vermitteln Technikstationen Wissenswertes über den Bau und den Motor der Fahrzeuge. Man kann sich an den Traumorten fotografieren lassen und die Fotos später via Touchscreen anschauen oder auch als Postkarte mit „Grüßen aus Bad Waldsee“ mitnehmen. Trotz Bühnen für Künstler und Kulturhighlights im „Haus am Stadtsee“ geht es hier beschaulich zu. Gassen und stille Ecken mit Traditionsgasthäusern locken zum Flanieren und Bummeln. Vorbei mit der Ruhe und Beschaulichkeit ist es jedes Jahr zur Fasnetzeit: Zur „fünften Jahreszeit“ zeigt die Stadt nicht nur ein besonderes Gesicht, sondern gleich fünf: „Schrättele“, „Federle“, „Narro“, „Faselhannes“ und „Schorrenweible“ in ihren originären, aus Holz geschnitzten Masken begegnen den Gästen bei der Waldseer Fasnet auf Schritt und Tritt. Oberschwaben Magazin 2013/14
Foto: Markus Leser
Foto: HYMER
Vom „Schrättelestanz“ bis zum Fasnetsvergraben dauert die wildeste Zeit in Bad Waldsee. Seit dem 15. Jahrhundert gehört zu der schwäbisch-alemannisch geprägten Stadt das närrische Treiben. Die Hexe „Schrättele“ beispielsweise leitet ihren Namen vom „Schratt“ ab – einem Dämon und Plagegeist. „Mi hot heut Nacht s‘Schrättele druckt“ heißt es bis heute nach schlaflosen Stunden.
Teil der Gesundheitslehre – und auf die Ernährungs- und Bewegungstherapie trifft man im Gesundheitspark auf Schritt und Tritt. Sieben Hotels, Pensionen und die Waldsee-Therme haben sich jüngst zusammengeschlossen und bieten ein gemeinsames Programm mit Qi Gong, Yoga, Kochkursen, Nordic-Walking-Touren und Meditation an.
Die heißeste Quelle Oberschwabens Gesund und vital Auch sportlich Ambitionierte kommen auf ihre Kosten: Golfen auf 45 Löchern, Radeln, Reiten, Segelfliegen, Tennis spielen oder Langlaufen im Winter – Bad Waldsee wird allen Ansprüchen gerecht. Ausgearbeitete Touren für Radler, Wanderer und Walker führen ins herrliche Umland mit seinen barocken Kirchen und Bildstöcken. Sportlich aktiv geht es auch im Abenteuer-Klettergarten im Tannenbühl zu. 160 Podeste sind über neun Parcours mitten im Wald verteilt. Der Kiddy-Parcours mit 19 Elementen lädt Kinder ab drei Jahren zu ersten Klettererfahrungen ein. Der „Stadtsee Aktiv-Weg“ macht aus dem 1,6 Kilometer langen Spaziergang um den Stadtsee ein unterhaltsames Erlebnis für die ganze Familie. Sieben Stationen, angeregt von der Lehre Sebastian Kneipps, laden dazu ein, Körper, Geist und Seele in Schwung zu bringen. An warmen Tagen lockt der Stadtsee zum erfrischenden Bad ins Freibad. Trotz des Wunsches Urlaub zu machen, suchen die Gäste auch die medizinische Kompetenz, um dem einen oder anderen Zipperlein zu Leibe zu rücken. Der mit dem Prädikat „Premium Class“ ausgezeichnete Kurort hält ein großes Angebot an Kneipp- und Mooranwendungen bereit: vom Naturmoorbad mit heimischem Torf bis zu Aquajogging und Aquabiking. Auf die kneippsche Philosophie mit Wasseranwendungen – dem wohl bekanntesten Oberschwaben Magazin 2013/14
Unterwasserradeln, entspannen und dem Alltag entfliehen – die Waldsee-Therme bietet ein kompetentes, sporttherapeutisches und wohltuendes Badevergnügen aus der heißesten Quelle Oberschwabens. Mit knapp 65 Grad Celsius sprudelt das fluorid- und schwefelhaltige Thermalwasser aus einer Tiefe von 1.750 Metern aus der Erde. So erleben Kurgäste eine gesunde Harmonie von Körper, Geist und Seele. Pensionen, Hotels, Gasthöfe und Ferienwohnungen laden zum komfortablen Wellnessurlaub ein. Beihilfefähige Kliniken für stationäre Vorsorge- und Rehabilitationskuren, für Anschlussheilbehandlungen und für private Gesundheitswochen sind spezialisiert auf Rheumatologie, Orthopädie, Gynäkologie und Innere Medizin. Hier wird klassische Medizin mit anerkannten Naturheilverfahren sinnvoll kombiniert. Unter fachärztlicher Behandlung folgt nach der Diagnostik die individuelle, maßgeschneiderte Therapie – inklusive Gesundheitstraining als ganzheitliches Konzept.
Tourist-Information Bad Waldsee Ravensburger Straße 3 88339 Bad Waldsee Tel.: +49 (0) 7524 9413-42 info@bad-waldsee.de www.bad-waldsee.de Höhepunkte 2013/2014 11. Mai 11. Bad Waldseer Lauffieber, ab 12 Uhr; Innenstadt 27./28. Juli Altstadt- und Seenachtfest; Innenstadt 7./8. Sept. Flugplatzfest, Flugplatz Reute 28./29. Sept. Kurzstreckenregatta und Künstlermarkt 2.–17. Nov. Internationale Spezialitätenwochen 30. Nov.–1. Dez. Jahreskonzert der Stadtkapelle 31. Dez. Silvesterball in der Stadthalle 27. Febr.–5. März 2014 Bad Waldseer Hochfasnet 2./3. Aug. 2014 Altstadt- und Seenachtfest Gratis Katalog bestellen: S. 127/128
Zwischen Fairways und Moorgebieten Während in der Stadtmitte das Wasserschloss von Johannes Fürst zu Waldburg-Wolfegg und Waldsee thront, lädt außerhalb der Stadt sein moderner Golf- und Vitalpark zum Spiel mit dem weißen Ball. Wunderschön in die Natur integriert, bietet er auch Einsteigern die Möglichkeit zum Spiel. Orte & Ausflugsziele | Bad Waldsee E4 75
Gesundheitszentrum Waldsee-Therme
Sich einfach wohlfühlen Bad Waldsee – Moorheilbad mit Tradition, Kneippkurort der Premium Class, modernes Thermalbad – liegt malerisch zwischen zwei Seen im Herzen Oberschwabens und ist mit seinem historischen Stadtkern und der entdeckenswerten Umgebung sowohl für einen Ausflug als auch für mehrere Urlaubstage ein lohnendes Ziel. Baden und mehr … Mal eine Pause machen, vom Alltag abschalten und sich in angenehmer Atmosphäre dem eigenen Wohlbefinden und der Gesundheit widmen. Ein Bad in der WaldseeTherme ist erholend und gesundheitsfördernd zugleich. Die heißeste Quelle Oberschwabens liefert fluorid- und schwefelhaltiges Thermalwasser mit einer Temperatur von 65 Grad Celsius, welches zum Baden auf angenehme 28 bis 37 Grad Celsius herabgekühlt wird. Die lichtdurchflutete Badelandschaft hat über 720 Quadratmeter Wasserfläche mit Therapiebecken, Entspannungsbecken, Wasserpilz und Whirlpools. Im Freien kann man im 16 2/3 Meter langen Sportbecken seine Bahnen ziehen oder im großen Rundbecken mit Strömungskanal, auf Sprudelliegen und an Massagedüsen relaxen. Weiter laden Aromadampfgrotte und Ruheräume, im Sommer auch die Liegewiese, zur Entspannung ein. Stärkung danach bietet die Cafeteria. Ein vielseitiges Kursprogramm, welches von Aquajogging über Aquapower bis hin zu Aquabiking reicht, spricht Menschen aller Trainings- und Altersstufen an, auf effektive aber schonende Weise fit zu werden und zu bleiben. Entspannungsmassagen, Ayurveda-Anwendungen, Lomi-Lomi oder Hot Stones sind wohltuend und gesund. Aquabiking und Massagen können auch am Wochenende gebucht werden. Täglich ab 20 Uhr kann man bei meditativer Unterwassermusik träumen.
Gesundheitsprävention – Fettabbau – Trainingssteuerung? Die medizinische und therapeutische Kompetenz lässt sich auch privat und ambulant für interessante Angebote nutzen. Der Bad Waldseer Leistungs-Check umfasst eine ärztliche Grunduntersuchung samt Ruhe-EKG. Dem
folgt eine Spiroergometrie auf dem Rad oder Laufband mit kontinuierlicher EKG-Messung. Dabei werden unter gleichmäßiger Erhöhung der Belastungsintensität permanent die Atemgase gemessen. Diese Werte geben Auskunft über die sich kontinuierlich verändernde Stoffwechselsituation. Die Veränderung des Stoffwechsels kann sehr genau mit Herzfrequenzen hinterlegt werden, welche dann im Trainingsplan Grundlage für die individuelle Empfehlung sind. Weitere Infos zum Bad Waldseer Leistungs-Check unter Tel.: + 49 (0) 7524 941280.
Städtische Rehakliniken Gesundheitszentrum Waldsee-Therme Badstraße 16 88339 Bad Waldsee Tel.: +49 (0) 7524 941221 info@waldsee-therme.de www.waldsee-therme.de Die Waldsee-Therme ist täglich von 9–22 Uhr geöffnet (letzter Einlass 21 Uhr)
Gesundheits- und Wohlfühlpauschalen Das Gesundheitszentrum Waldsee-Therme mit den Häusern Elisabethenbad und Mayenbad zeichnet sich durch seine ruhige und doch zentrale Lage aus. Keine zehn Gehminuten sind es zur Innenstadt und zum See. Ein schöner Rundweg von knapp zwei Kilometern führt um den See, mit verschiedenen Stationen zu den Themen Vitalität und Fitness, Wasser, Heilkräuter und Garten der Sinne. Die modernen Rehakliniken mit Hotelkomfort sind baulich mit der Waldsee-Therme verbunden und bieten so den großen Vorteil „alles unter einem Dach“ zu haben: Unterkunft, Therapie, Fitness und die Badelandschaft. Angenehmes Ambiente, im Bademantel vom Zimmer aus direkt in die Waldsee-Therme – baden, trainieren und entspannen nach Belieben. Die Gesundheits- und Wohlfühlpauschalen gibt es für ein Wochenende, eine Woche oder auch länger. Ob bei „Special Weekend“, „Fett weg und fit“, „Wünsch dir was“ oder den Klassikern „Moor und Thermal“ und „Kneipp-Premium-Woche“ – Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen, heißt das Ziel. Alle Angebote unter www.waldsee-therme.de
76 Orte & Ausflugsziele | Gesundheitszentrum Waldsee-Therme E4
Oberschwaben Magazin 2013/14
Ba d wa l d s ee
Das Haus für Bildung und Begegnung in Oberschwaben In Bad Waldsee steht die Schwäbische Bauernschule, ein Bildungshaus für Menschen, die Weiterbildung und Information, Gespräch und Gastfreundschaft wie auch zwischenmenschliche Begegnung suchen. Fern von der Hektik des Alltags, fern von Stress und Lärmbelästigung kann man im Herzen von Oberschwaben seinen Bildungshorizont erweitern. Diese Bildungsstätte bietet zeitgemäße Angebote zur beruflichen und persönlichen Weiterbildung mit Stil und Niveau. Selbstverständlich sind auch Gäste willkommen! Wer ein Bildungshaus sucht, in dem der Gast gern gesehen und wie ein Freund behandelt wird, findet in Bad Wald-
see die richtigen Ansprechpartner. Die Bauernschule zeichnet sich durch eine ausgeprägte Atmosphäre mit Wohlfühlcharakter aus. Hier fühlt sich der Gast sofort heimisch. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Tagungshauses beraten und betreuen auch Seminargruppen von Firmen, Vereinen und Institutionen bei deren eigenen Weiterbildungsangeboten. Gemütliche Aufenthaltsräume, behagliche Zimmer und Speisen aus einer regionalen, frischeorientierten Küche sind Garanten für eine gelungene Bildungsmaßnahme.
Schwäbische Bauernschule Bad Waldsee Bildungshaus des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg e. V. Frauenbergstraße 15, 88339 Bad Waldsee Tel.: +49 (0) 7524 4003-0 bauernschule@lbv-bw.de www.schwaebische-bauernschule.de
Inmitten sanfter Hügel und purer Natur liegt Maselheim mit seinen Teilgemeinden.
Station in Maselheim
Nur 10 km von Biberach entfernt, findet man hier ungeahnte Ruhe und oberschwäbische Gemüt lichkeit. Laut wird es in Maselheim allenfalls, wenn das Öchsle, die berühmte Schmalspurbahn, zischend und dampfend im Bahnhof Station macht.
Bekannt ist Maselheim außerdem für die Klosteranlage Heggbach mit seinem Klostermuseum. Jakobuspilger kennen Äpfingen und Laupertshausen, durch die der Pilgerweg führt.
Das Kleinod in Oberschwaben ist seit Jahren der Geheimtipp unter den Jakobuspilgern.
Landgut Hotel Maselheimer Hof Pauschalangebote anfordern für Jakobuspilger, Radfahrer, Gruppen und Bähnleliebhaber
Gisela und Peter Lukosch Kronenstraße 1, 88437 Maselheim Tel. 0 73 51 / 15 05 0, Fax 15 05 59 E-Mail mahom@t-online.de
www.landhotelmaselheimerhof.de Oberschwaben Magazin 2013/14
Orte & Ausflugsziele | Oberschwäbische Bauernschule E4 77
Biberach
Biberacher Versucherle Charmant und lebendig Biberach ist eine Stadt mit jahrhundertealter Geschichte. Märkte, Türme und die prächtigen Kaufmannshäuser prägen die wunderschön erhaltene ehemalige Reichsstadt. Den Mittelpunkt bildet der im 12. Jahrhundert entstandene Marktplatz, der als einer der schönsten in Süddeutschland gilt. Jeden Mittwoch- und Samstagvormittag lädt hier der größte Frischemarkt der Region zum Bummeln ein. Das mittelalterliche Zunftviertel Weberberg mit seinen uralten Fachwerkhäusern sowie die simultane Stadtpfarrkirche mit ihrer barocken Innenausstattung machen Biberach zur Station der Deutschen
Biberacher StadtVerführung 78 Orte & Ausflugsziele | Biberach E3
Fachwerkstraße sowie der Oberschwäbischen Barockstraße. Mit unseren StadtVerführungen können Sie kleine, unterhaltsame Zeitreisen durch Biberachs spannende Geschichte unternehmen. Wir zeigen Ihnen jeden Sonntag und jeden letzten Mittwoch im Monat verborgene Winkel und historische Schätze. Erfahren Sie Spektakuläres und Amüsantes aus der Historie und nehmen Sie ein Stück Biberacher Lebensgefühl mit nach Hause! Treffpunkt ist um 14 Uhr im Museumshof. Gruppen können auch an anderen Tagen individuelle StadtVerführungen buchen.
Größter Frischemarkt der Region
Biberachs lebhafte Fußgängerzone Oberschwaben Magazin 2013/14
Die verschiedenen Varianten von Radrouten rund um Biberach herum sind für jeden geeignet: Für gemütliche Genuss-Radler, Familienausflügler und Mountainbiker gibt es Tourenvorschläge. Neu ist der Fernradweg der Deutschen Fachwerkstraße: Die Südroute verbindet Fachwerkstädte zwischen Neckar, Schwarzwald und Bodensee und kann jetzt auch radelnd entdeckt werden. Auch der Donau-Bodensee-Radweg führt seit neuestem mitten durch Biberach. Wer auf einem der beiden Routen Station in Biberach macht, kann bei einen Bummel über den Weberberg die uralten Fachwerkhäuser bestaunen und in einem der vielen netten Cafés rund um den Marktplatz eine Rast einlegen.
www.biberach-tourismus.de
Tagespauschalen „Best of Biberach” · charmant Gutschein für einen Einkaufsbummel im Wert von 20,– Euro · köstlich Kaffeestunde im prämierten Café mit Original Wieland-Torte · faszinierend Einblicke in das modern geführte Museum Biberach Tagespauschale (Di–Sa) 25,– Euro
Das Museum Biberach zählt zu den bedeutendsten Stadtmuseen in BadenWürttemberg. Glanzstücke der Kunstsammlung sind die Werke des berühmten Expressionisten E.L. Kirchner sowie die prächtigen Braith-Mali-Ateliers – ein Kulturdenkmal ersten Ranges.
„Immer wieder sonntags …” · sinnlich Besuch der einzigartigen Sinn-Welt · literarisch Original Wieland-Torte beim historischen Wieland-Gartenhaus · amüsant StadtVerführung: kleine Zeitreise durch die Altstadt Tagespauschale (So) 17,– Euro
Biberach
Tourismus & Stadtmarketing Theaterstraße 6, 88400 Biberach an der Riß Tel.: +49 (0) 7351 51165 tourismus@biberach-riss.de www.biberach-tourismus.de Informationsmaterial Gerne sendet das Tourismusbüro Informationsmaterial über StadtVerführungen, Gastgeber und Freizeitaktivitäten sowie einen Stadtplan zu. Gratis Kataloge bestellen: S. 127/128 Höhepunkte 2013 4. Mai Musikfrühling 5. Mai Biberacher Automobilausstellung 12. Mai Museumsfest 22. Juni 2013–6. Januar 2014 Sonderausstellung im Museum: Die Schwäbische Eisenbahn – „Schduagrd, Ulm ond Biberach“ 12.–21. Juli Biberacher Schützenfest, Historisches Kinder- und Heimatfest 8. September Tag des offenen Denkmals 13. September Biberacher KulturParcours 11.–26. Oktober Biberacher Kabarettherbst 30. Oktober–3. November Biberacher Filmfestspiele 30. November–15. Dezember Christkindlesmarkt
Jordanbad Erholung, Spaß und Lebensfreude – im Gesundheitspark Jordanbad Vitale Bewegungsangebote kombiniert mit Entspannung und Entschleunigung lassen den Alltag entschwinden und machen munter. Eine herrliche Parkanlage mit uraltem Baumbestand umgibt die Therme, das 4-Sterne-Parkhotel, die SinnWelt und den Wellnessbereich. Aus tausend Meter Tiefe entspringt das 47 Grad Celsius heiße, schwefel- und fluoridhaltige Thermalwasser. Eine Auszeit in den Wasserwelten der Therme macht den Kopf frei und sorgt für die innere Bal-
Oberschwaben Magazin 2013/14
ance. Großzügige 9.000 Quadratmeter mit Thermal-, Sole- und Spaßbad plus Saunaland mit Saunadorf bieten ein Badevergnügen für alle Sinne. Jordanbad Biberach Im Jordanbad 3, 88400 Biberach Tel.: +49 (0) 7351 343100 www.jordanbad.de
Oberschwäbische Barockstraße
Orte & Ausflugsziele | Biberach E3 79
„Baltringer Haufen“
Gutenzell -Hürbel
Heimatgeschichte des 16. Jahrhunderts bringt die Erinnerungsstätte „Baltringer Haufen“ in der Gemeinde Mietingen nahe. In einem Wirtshaus in Baltringen hatte sich 1525 die damals aufflackernde Unzufriedenheit der Bauern mit ihrer gesellschaftlichen Situation zu einem flächendeckenden Aufbegehren des „kleinen Mannes“ gegen die Mächte entwickelt. Der Verein „Baltringer Haufen“ hat zusammen mit der Gemeinde Mietingen die Erinnerungsstätte nach neuen museumspädagogischen Gesichtspunkten umgestaltet. Im Hauptraum wird das Geschehen an fünf Themenblöcken mit vielen Abbildungen und einigen Exponaten dokumentiert. Ein Diorama mit dem Titel: „Erstürmung des Klosters Heggbach durch den ‚Baltringer Haufen’“ trennt den Raum zum medialen Teil hin ab. Dort ermöglicht ein zwölf Minuten dauernder Film, die Ereignisse in einem chronologischen Ablauf auf sich wirken zu lassen. Außerdem bieten interaktive Arbeitsplätze die Möglichkeit, sich selbstständig mit dem Thema am PC zu beschäftigen.
Unweit von Ochsenhausen an der oberschwäbischen Barockstraße liegt die Gemeinde Gutenzell-Hürbel. Sehenswert ist vor allem der Ortsteil Gutenzell, der mit seinem ländlichen Charme, ursprünglicher Natur und durch die ehemalige Zisterzienserinnen-Reichsabtei, der Kirche Kosmas und Damian, besticht: einer der schönsten spätbarocken Sakralräume Oberschwabens. Auch finden in der ehemaligen Klosterkirche hochkarätige Konzerte statt. Jährlich, vom 26. Dezember bis 2. Februar, ist die berühmte barocke Weihnachtskrippe aus der Zeit der Gutenzell Zisterzienserinnen zu besichtigen. Die 200 prächtig gekleideten Figuren umfassende Krippe zeigt sieben biblische Szenen. Lebendiges Brauchtum wird jedes Jahr durch den am dritten Sonntag im September stattfindenden Wendelinusritt gepflegt. Im Ortsteil Hürbel ist die Kirche St. Alban zu besichtigen. Das in der Ortsmitte stehende Schloss befindet sich in Ihr Haus für oberschwäbische Gastlichkeit Schloßbezirk 2 · 88484 Gutenzell Privatbesitz.
Erinnerungsstätte „Baltringer Haufen“ Im Rathaus, 88487 Baltringen, Tel.: +49 (0) 7356 2321 oder 2578, www.baltringer-haufen.de Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.30–12 Uhr, Mi 16.30–18 Uhr und nach Absprache
Gutenzell-Hürbel Kirchbergerstraße 8, 88484 Gutenzell-Hürbel Tel.: +49 (0) 7352 92350 info@gutenzell-huerbel.de www.gutenzell-huerbel.de
Inh. Siegfried Sax Tel. 0 73 52 / 923 30 · Fax 77 79 www.klosterhof-gutenzell.de · 16 Gästezimmer · regional-gehobene Küche · Montag Ruhetag!
rot an der rot
Erholung im Klosterort 1126 wurde das Prämonstratenser-Kloster Mönchsroth gegründet. Noch heute ist der Geist der Reichsunmittelbarkeit in der Klosteranlage zu spüren. Die Besichtigung der großartigen Bauten lohnt sich besonders, nachdem in den letzten Jahren viele Objekte denkmalgerecht saniert wurden und eine zeitgemäße Nutzung erfahren haben. Dies gilt auch für die Außenanlage. Es wurde im Kernbereich ein Bürgerpark mit Apotheker- und Kräutergarten angelegt und ein interessanter Terrassengarten mit Ruhemöglichkeiten geschaffen. In der HAP-Grieshaber-Galerie in der Ökonomieanlage ist eine Dauerausstellung mit Werken des Ehrenbürgers zu sehen. Die Orgelkonzerte in St. Verena mit der bekannten Holzhey-Orgel sind nicht nur für Liebhaber der Orgelmusik ein Höhepunkt beim Besuch der Gemeinde. Wer Rot an der Rot kennen lernen und in die Geschichte eintauchen will, dem sei ein Spaziergang entlang des Mönchsrother Pfades mit zahlreichen Hinweistafeln mit ausführlichen Darstellungen empfohlen, der von der Klosterkirche über die Wirtschaftsgebäude des Klosters – heute Rathaus, Bank, Café – bis hin zur Bruderschaftskirche St. Johann im schönen Haslachtal führt. Darüber hinaus vermittelt die herrliche Landschaft des Vorallgäus nachhaltige Eindrücke und Erholungsmöglichkeiten für ruhebedürftige Menschen in reizvoller Umgebung des ehemaligen Klosterortes. Gäste werden selbstverständlich von der vielfältigen Hotellerie und Gastronomie verwöhnt. Rot an der Rot ist ein idealer Ort für einen Kurzbesuch aber auch für einen Erholungsaufenthalt. Gästeamt Rot an der Rot Klosterhof 14, 88430 Rot an der Rot, Tel.: +49 (0) 8395 9405-0, rathaus@rot.de, www.rot.de Höhepunkte 2013 10. Mai Konzert im Rahmen der Musikfestspiele „Schwäbischer Frühling“ mit Artists in Residence 10./11. August Dorffest, www.dorffest.de 80 Orte & Ausflugsziele | Baltringen F3 | Gutenzell F3 | Rot an der Rot F4
Oberschwaben Magazin 2013/14
Ba c h r i t t e r b u r g Ka n za c h
Dürmentingen
Die Welt des Mittelalters Pioniere, Tüftler & Schaffer
Herzlich Willkommen im Gasthof-Hotel „Linde“
LINDE
· reichhaltiges Frühstücksbuffet · Gasträume für bis zu 140 Personen · gute Küche mit heimischen und saisonalen Gerichten · Sonderarrangements für Gruppen 88444 Ummendorf · Biberacher Straße 13 · Telefon 0 73 51 / 34 15- 0 · info@linde-ummendorf.de · www.linde-ummendorf.de
Dürmentingen Hauptstraße 20, 88525 Dürmentingen Tel.: +49 (0) 7371 950714 mkuenzelmann@duermentingen.de www.duermentingen.de
Hotel Hotel Hotel Hotel Metzgerei Metzgerei Gasthof Gasthof BAD BAD BUCHAU BUCHAU –– DIE DIE KURSTADT KURSTADT IN IN OBERSCHWABEN OBERSCHWABEN
Höhepunkte 2013 1. Mai / 1. Sept. / 3. Okt. Die Falknerin kommt 16. Juni Mittelalterliches Kinderfest 18. Aug. „Gut behutet“ 15. Sept. Handwerker- und Selbstvermarktertag • 1830. liebevoll Nov. eingerichtete / 1. Dez. Weihnachtsmarkt Bachritterburg Kanzach Gästezimmer mit 32 Betten und Außerdem werden 9 Familiensonntage und Tel.: +49 (0) 7582 930440 2 Ferienwohnungen info@bachritterburg, www.bachritterburg.de 17 Burgbelebungen angeboten! • Reichhaltiges Frühstücksbuffet • 4 Gasträume für private oder geschäftliche Feiern, Gruppenbewirtung und sonstige Anlässe, bis 140 Personen • Überdachte, wetterunabhängige Innenhofterrasse Kultur•· inmitten Feine Kücheder mit oberschwäbischen heimischen und internationalen Gerichten landschaft mit Thermal- und Erlebnis4 km vom Stadtzentrum Biberach G A S T H O F · H O T E L • bädern • 2 km vom Thermal- und Erlebnis· Für bad Radfahrer, Jordanbad Urlauber und Gruppen 40 Personen bieten wir zeitgemäße • bis Sonderarrangements für Gruppen am Wochenende im Hotel Zimmer und zwei Ferienwohnungen
Diese Vorreiter ermöglichten die frühe Industrialisierung, die Dürmentingen mit seinen 1.300 Arbeitsplätzen bis heute prägt und auszeichnet. Aber auch eine liebevoll-ländliche Atmosphäre mit gut ausgebauten, schattigen Radund Wanderwegen entlang der „Kanzach“ auf dem Bahndamm der ehemaligen Kanzachtalbahn führen an malerischen Feldkreuzen und Bildstöcken vorbei. So führt der Loretto-Wallfahrtsweg durch die Gemarkung bis auf den Bussen und bietet Wanderern und Naturliebhabern meditative Ruhe und Entspannung. Attraktive Veranstaltungen bereichern den Jahresablauf, wie das traditionelle Fasnetsbrauchtum, das jährliche Dorffest am 1. Mai, ein pralles Sommerferienprogramm und viele Vereinsfeste und Feiern.
BAD BUCHAU – DIE KURSTADT IN OBERSCHWABEN
Die Faszination Mittelalter erlebt man bei einem Besuch der Bachritterburg als Gast des Burgherrn und dessen Gefolge. Ritter, Burgdamen, Handwerker und Dienstleute demonstrieren regelmäßig längst vergessene Handwerkskunst, wie die Herstellung eines Kettenhemdes, das Nähen von Wendeschuhen oder das Färben von Stoff mit Naturfarben. Bei gebuchten Führungen, auf Wunsch z. B. mit Bogenschießen erschließt sich hier die Gelegenheit zu einem spannenden und historischen Erlebnis.
Moderne Fremdenzimmer, 16 DZ EZ. Moderne Fremdenzimmer, Dusche, WC,/ 8TV u. Tel. 16 DZ Dusche, WC,/ 8TVEZ. u. Tel. Moderne Fremdenzimmer, Moderne Fremdenzimmer, Reichhaltiges Frühstücksbuffet. Reichhaltiges Frühstücksbuffet. Speiselokal mitSpeiselokal Spezialitäten der eigenen aus der eigenen mitaus Spezialitäten Hausmetzgerei.Hausmetzgerei. Dachterrasse. Dachterrasse. Abends großesAbends Salatbuffet. Ausreichend für Ausreichend Plätze für großes Salatbuffet.Plätze Busgesellschaften und Familienfeste. Busgesellschaften und Familienfeste. Mittwochs Ruhetag Mittwochs Ruhetag
88422 Bad Buchau 88422 Bad Buchau Tel. 07582/9314-0 Fax 07582/9314-20 Tel. 07582/9314-0 Fax 07582/9314-20 www.kreuz-badbuchau.de www.kreuz-badbuchau.de
t tzBurausGgewOählutetProle ö G er s n u ie s te. duk en h c u es B n Rabattaktionen auf kauf mit ständig verschiedene Der Herstellerver
Tag- und Nachtwäsche für Damen und Herren auf über 600 m2 Bad Buchau · Hauptstraße 19 · Mo. bis Fr. 9 -18 Uhr · Sa. 9 -13 Uhr und viele mehr…
Oberschwaben Magazin 2013/14
Orte & Ausflugsziele | Bachritterburg Kanzach E3 | Dürmentingen D3 81
Foto: Fouad-Vollmer
Der Federseesteg in Bad Buchau ist einzigartig in Europa. Einen Meter über dem feuchten Moorgrund führt er den Besucher auf einer Länge von 1.486 Meter durch Schilf und Feuchtwiesen zur Aussichtsplattform im See.
Bad Buchau am Federsee
Naturparadies für Menschen, Tiere und Pflanzen Der legendäre 1,5 Kilometer lange Federseesteg ist der einzige Zugang zum Federsee. Er führt den Besucher von Bad Buchau aus durch die faszinierende Moorlandschaft des Federseerieds zur Aussichtsplattform. Von dort genießt man eine herrliche Aussicht über den See. Das NABU-Naturschutzzentrum bietet zu jeder Jahreszeit interessante Führungen rund um den See an. Bei einem Spaziergang spürt man die Natur hautnah und erlebt die angenehme, wohltuende Ruhe. Einzigartig ist die Vielfalt der Pflanzen und die über 260 verschiedenen Vogelarten, die es zu entdecken gibt. Ein weiteres Highlight ist der Naturerlebnispfad Wackelwald in unmittelbarer Nähe des Kurparks.
Unterwegs im Federseemoor
Oberschwäbische Gastlichkeit Hotels, Pensionen und über 100 komfortable Ferienwohnungen helfen, den Kur- oder Ferienaufenthalt individuell zu gestalten. Pauschalangebote für Dreitagesaufenthalte gibt es bereits ab 99,– Euro. Detaillierte Auskunft erteilt die Tourist-Information. Die bekannte oberschwäbische Gastlichkeit erlebt man in den Restaurants und Gastwirtschaften in Bad Buchau und rund um den Federsee. Neben Gerichten wie Maultaschen, Krautnudeln, Spätzle etc. findet man in Bad Buchau auch den Federseewels auf der Speisekarte.
Kultur am Federsee Kultur am Federsee spiegelt sich in einzigartigen archäologischen Funden wider, die im Federseemuseum mit Steinzeitdorf anschaulich komponiert sind. Im Juni 2011 wurden vier Fundstellen mit dem Titel UNESCO Weltkulturerbe ausgezeichnet. Nirgendwo in Europa liegen derart gut erhaltene Moorsiedlungen aus der Stein- und Bronzezeit so dicht beieinander wie hier. Im archäologischen Freigelände sind zwölf begehbare Steinzeithäuser, nach Funden authentisch rekonstruiert, Bühne für „Archäologie live“. Ein umfangreiches Aktivprogramm, wie Stockbrot backen, Einbaum fahren, Feuer schlagen etc. vermittelt lebendig Aspekte aus 6.000 Jahren Leben am See.
Bad Buchau am Federsee Tourist-Information Marktplatz 6 88422 Bad Buchau Tel.: +49 (0) 7582 9336-0 info@bad-buchau.de www.bad-buchau.de Gratis Katalog bestellen: S. 127/128 Höhepunkte 2013 2. Juni Museumsfest Federseemuseum 29. Juni Radio 7 sun & fun Tour 13. Juli Stadtlauf mit Fedeseemarathon 31. August Herbstfest mit großem Flohmarkt 5. Oktober Konzert mit der Jungen Philharmonie Oberschwaben im Kurzentrum 19./20. Oktober 4. Buchauer Kunst- und Handwerkermarkt 13.–15. Dezember Bad Buchauer Weihnachtsmarkt 12. Januar 2014 „Die 12 Tenöre“ im Kurzentrum
TIPP Glückstreffer für Ihre Gesundheit · 2 x Übernachtung mit Frühstück im Standardkomfortzimmer · 1 Besuch des Federseestegs · 2 x Eintritt in die Adelindis Therme mit Saunalandschaft · Kurtaxe inklusive 99,– Euro pro Person im DZ
Foto: Weiss
Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad: Wer die ungestörte freie Natur liebt, der liegt in der Federseelandschaft goldrichtig. Geringe Höhenunterschiede und eine vielfältige erholsame Naturlandschaft ermöglichen variantenreiche Touren für jeden Schwierigkeitsgrad. Ein ausgeschildertes Rad- und Wanderwegenetz rund um Bad Buchau hilft dem individuellen Freizeitsportler, die Orientierung zu behalten. Von der Steinzeit bis ins Barock reicht der Bogen der Sehenswürdigkeiten von internationalem Rang. Entdecken Sie die archäologischen Fundstätten im Federseeried, die Teil des UNESCO-Weltkulturerbes sind oder lassen Sie im Wackelwald die Bäume wackeln. Federseesteg, Federseerundweg oder eine etwas anspruchsvollere Tour zum Bussen sind weitere Möglichkeiten für Radler und Wanderer. Die neue Radwanderkarte Bad Buchau
ist in der Tourist-Information Bad Buchau, Marktplatz 6, 88422 Bad Buchau, Tel.: +49 (0) 7582 93360 oder unter info@bad-buchau.de erhältlich.
82 Orte & Ausflugsziele | Bad Buchau E3
Oberschwaben Magazin 2013/14
Gesundheits-Bad Buchau am Federsee
Verwöhn-Urlaub im Gesundheits-Bad Buchau Das mit 5 Sternen ausgezeichnete Medical-Wellness Paradies im Herzen von Oberschwaben ist der ideale Ort zum Gesundwerden und Gesundbleiben. Hier kann man sich nach Herzenslust verwöhnen lassen – ob bei einer wohltuenden Wellnessanwendung, einem Besuch in der Thermal- und Saunalandschaft oder bei einem kulinarischen Dinner for Two.
Der Gesund-Verwöhn-Urlaub Im Gesundheits-Bad Buchau findet man den schönsten Mittelweg zwischen gesundem Aktivsein und entspannendem Nur-für-sich-Dasein. Die unterschiedlichen Verwöhnpauschalen bieten für jeden das Passende. Massagen, Entspannungsbäder, Mooranwendungen oder Nordic-Walking. Abgerundet werden die Pauschalen durch kulinarische Köstlichkeiten aus unserer Küche. Zwei Übernachtungen mit Halbpension und zwei Wellnessanwendungen gibt es bereits ab 165,– Euro p. P. im DZ. Der tägliche Besuch der Adelindis Therme mit Saunalandschaft ist natürlich immer inklusive (Bademantelgang). Alle Pauschalen auch unter www.gesundheitsbad.de.
Adelindis Therme: Wasser, Wärme, Heilkraft Die Adelindis Therme ist ein besonderer Ort der Erholung und Regeneration. Aus 800 Metern Tiefe sprudelt das kostbare, noch 47 Grad heiße, heilkräftige Nass aus der Erde hervor. Es wirkt wohltuend auf den gesamten Organismus, schmerzlindernd und heilungsunterstützend. Ein „kühleres“ Therapiebecken (33 Grad), ein Whirlpool (38 Grad) sowie ein Entspannungsbecken (37 Grad), zwei dampfende Außenbecken (36 und 37 Grad) sowie ein Sportbecken (28 bis 32 Grad). Die beiden Dampfgrotten Keltarium und Schwitzgrotte, Ruheräume mit regionalen Oberschwaben Magazin 2013/14
Wohlfühlsimulationen, das „Bistro in der Therme“ sowie ein großer Wellness- und Beautybereich laden zum entspannenden Verweilen ein.
Wohlfühlen in der Saunalandschaft Die Saunalandschaft mit großzügigem Außenbereich bietet eine attraktive Auswahl der verschiedensten Saunen und Dampfbäder: das besondere Highlight ist die rustikale Erdsauna, deren Saunaraum sich unter der Erdoberfläche befindet. Das optische Gegenstück dazu bildet die großzügig verglaste, trocken-heiße Keltensauna. Zusätzlich zu Finnischer Sauna, BlockhausSauna, Sanarium und Eukalyptus-Sauna gibt es ein großzügiges Sprudelbecken im Außenbereich, Erlebnisduschen, gemütliche Ruheräume und einen romantischen Saunagarten. www.gesundheitsbad.de www.adelindistherme.de
Gesundheits-Bad Buchau am Federsee Freihofgasse 14, 88422 Bad Buchau Tel.: +49 (0) 7582 800-1888 info@gesundheitsbad.de www.gesundheitsbad.de Gratis Katalog bestellen: S. 127/128 Pauschalangebote im Gesundheits-Bad Buchau Bad Buchauer „Flittertage” · 2 Übernachtungen mit Halbpension, davon 1 Dinner for Two · je 1 entspannende Rückenmassage · 1x Kaffee und Kuchen · 1 Flasche Sekt auf dem Zimmer · Täglich freier Eintritt in die Adelindis Therme mit Saunalandschaft ab 185 Euro/Person im Doppelzimmer Adelindis Therme „erleben” · 3 Übernachtungen mit Halbpension, davon 1 Dinner for Two · 1 entspannende Rückenmassage · 1 Überraschungs-Wellnessanwendung für Ihre Sinne · Täglich freier Eintritt in die Adelindis Therme mit Saunalandschaft ab 235 Euro/Person im Doppelzimmer
Orte & Ausflugsziele | Gesundheits-Bad Buchau E3 83
Foto: Achim Mende
Ba d S c h u s s e n r i e d
ST E INH A US E N
Radeln, Wandern & Kultur Die schĂśnste Dorfkirche An der Schwäbischen BäderstraĂ&#x;e und an der Oberschwäbischen BarockstraĂ&#x;e liegt Bad Schussenried in einer der schĂśnsten noch intakten Landschaften als idealer Ort fĂźr Urlaub, Kulturgenuss und Aktivität. Zu sehen und erleben gibt es prachtvolle Barockbauten, hochwertige Kunstausstellungen, einzigartige Museen sowie vielfältige Veranstaltungen, die von klassischen Konzerten Ăźber die traditionelle Fasnet bis hin zu saisonalen Märkten und Festen reichen. Neben dem vielfältigen Angebot an Museen, beispielsweise dem Oberschwäbischen Museumsdorf KĂźrnbach, der Kutschensammlung, der Ailinger ErlebnismĂźhle, dem Bierkrugmuseum und dem Wallfahrtsmuseum ist Bad Schussenried auch ein Genuss fĂźr alle Barock-, Rokoko- und Kunstfreunde. Die Besucher erwartet die „schĂśnste Dorfkirche der Welt“ in Steinhausen, die Pfarrkirche St. Magnus mit dem Klostermuseum sowie der berĂźhmte Bibliothekssaal im ehemaligen Prämonstratenserkloster. In jedem Jahr ist zum Erntedank in der Sankt Oswald Kirche, Otterswang der berĂźhmte Erntedankteppich zu sehen. Alle diese SehenswĂźrdigkeiten bieten die MĂśglichkeit, spannende FĂźhrungen zu buchen. FĂźr Naturliebhaber, Wanderer und Radwanderer ist neben den Wander- und Radwanderwegen in und um Bad Schussenried die Schussenquelle ein beliebtes Ausflugsziel – sie flieĂ&#x;t nach 56 Kilometern in den Bodensee.
Eine HauptsehenswĂźrdigkeit der Oberschwäbischen BarockstraĂ&#x;e, die Wallfahrtskirche in Steinhausen, entstand zwischen 1727 und 1733. Geplant, erbaut und stuckiert von Dominikus Zimmermann, mit Deckenfresken ausgestattet durch dessen Bruder Johann Baptist, gilt sie als eines der grĂśĂ&#x;ten Meisterwerke des frĂźhen Rokoko. In der Wallfahrtskirche entstand der erste ovale Freipfeilerraum auf deutschem Boden. Durch zwei Reihen Fenster wird der Innenraum von allen Seiten beleuchtet, so kommen der Ăźppige Stuck und die Fresken besonders plastisch zur Geltung. Die Wallfahrten zu der der Gottesmutter geweihten Pilgerkirche begannen bereits im 14. Jahrhundert. Um 1415 wurde das Gnadenbild aufgestellt, das heute noch im Zentrum der Verehrung steht. Im Jahr 1726 wurde aufgrund des wachsenden Pilgerstroms, fĂźr den die kleine Marienkirche nicht ausreichte, ein Neubau begonnen. Die feierliche Kirchweihe fand am 5. Mai 1733 statt und am 29. September 1735 wurde das während des Umbaus ins Kloster SieĂ&#x;en ausgelagerte Gnadenbild in einer Prozession mit 20.000 Gläubigen wieder nach Steinhausen ĂźberfĂźhrt.
Bad Schussenried Tourist Information, Wilhelm-Schussen-StraĂ&#x;e 36, 88427 Bad Schussenried Tel: +49 (0) 7583 9401-71, info@touristinfo-bs.de, www.bad-schussenried.de
Bis heute kommen deswegen immer am Freitag nach Christi Himmelfahrt, dem „Dillinger Freitag“, zahlreiche Wallfahrer hierher. 1865 ging die Kirche in den Besitz der kleinen Gemeinde Steinhausen Ăźber und wurde so Pfarrkirche – daher wird sie heute oft als „schĂśnste Dorfkirche der Welt“ bezeichnet.
Gratis Katalog bestellen: S. 127/128
Mehr Informationen unter www.kg-steinhausen.de
Die Brauerei mit Deutschlands 1. Bierkrugmuseum zeigt eine Dokumentation durch fĂźnf Jahrhunderte deutscher Trinkkultur.
Im Innenhof der Brauerei lädt der schattige Biergarten mit Frischgezapftem und schwäbischen Speisen zum Verweilen ein
DIE RLE EISPE WABEN
o.de
IN OBERS
yrin www.b
CH
EiscafĂŠ by Rino Bestes Eis in Oberschwaben Im EiscafĂŠ by Rino in Ulm und Ochsenhausen gibt es leckerstes Eis und viele andere KĂśstlichkeiten. 2009 erĂśffnete in Ochsenhausen der erste Eis Drive-In Europas. Dabei gibt es natĂźrlich nicht nur normale Eisbolla (schwäbisch fĂźr Kugeln) in der Waffel oder im Becher, sondern auch die Eisspezialitäten fĂźr die Rino so bekannt ist, z.B. den „Pensiero d'amore“ oder den „Coppa d'autore“ aber auch Klassiker wie den kĂśstlichen Erdbeerbecher oder das leckere Spaghetti-Eis. Und das alles im Vorbeifahren! Wer mehr Zeit mitbringt, darf in den gemĂźtlichen CafĂŠs Platz nehmen und sich sein Eis in Ruhe schmecken lassen.
Machen Sie eine Reise durch die oberschwäbische Bierkultur!
Weitere Infos unter www.by-rino.de
gen: anstaltun weitere Ver senrieder.de us ch .s www
SCHUSSENRIEDER Bierkrugmuseum 88427 Bad Schussenried • Tel. 07583-40411
Unsere traditionellen Veranstaltungen 2013 im und um den Bierkrugstadel: 07./08./09.07. SCHUSSENRIEDER Humorfestival: Hannes und der Bßrgermeister mit Herrn Stumpfes Zieh + Zupf Kapelle im Theaterzelt 21.09. ab 20 Uhr Hugo Breitschmid und seine Hillus Herzdropfa – Kabarett der schwäbischen Art
02.10 - 06.10. SCHUSSENRIEDER Oktoberfest - Die Riesengaudi im groĂ&#x;en Festzelt – Eintritt frei
23./24.11. SCHUSSENRIEDER Advents- und Kunstmarkt weihnachtliche Kostbarkeiten im Bierkrugstadel
03.10. ab 10 Uhr SCHUSSENRIEDER Fuhrmannstag mit FrĂźhschoppen, groĂ&#x;em Festumzug und musikalischer Unterhaltung
29./30.11. SCHUSSENRIEDER Pferde- und Weihnachtsmarkt – Fr. ab 19 Uhr Stadelgaudi mit Adis Hßttentrio
31.12. Silvester im Bierkrug06.10. SCHUSSENRIEDER stadel – ab 19.30 Uhr – ein Kinderparadies mit Tag der offenen Tßr in der Erlebnisbrauerei bunter Abend mit Musik, Brauerbuffet und viel Humor
84  Orte & Ausflugsziele | Bad Schussenried E4 | Steinhausen E4
.#*"#+4'**#. *'0 1/!&# )(,+ #*80)'!&# 61*# #+,**'#.0# 8!&# !&7+# .0#+0#.. //# *')'#+$#'#.+ #0.'# /$#'#.+ 1//# %1+%#+ .(-)604# ,+0 % 1&#0 % '#+/0 % '/ &. %#/!&),//#+
*')'# #'+4#)* ++ 0#'+& 1/#+ 5 " !&1//#+.'#" #)#$,+ 5 #)#$ 3
222 1. '+"# 0#'+& 1/#+ "#
Oberschwaben Magazin 2013/14
Ochsenhausen
Im Himmelreich des Barock Schon von weitem ist in Ochsenhausen die gewaltige Anlage der ehemaligen Benediktiner-Reichsabtei zu sehen. Über 700 Jahre lang haben hier Mönche im Geiste des Heiligen Benedikt gewirkt: Ora et labora – Bete und arbeite. Heute beherbergen die weitläufigen Konventgebäude die Landesakademie für die musizierende Jugend in BadenWürttemberg, die größte musikalische Fortbildungseinrichtung dieser Art in der Bundesrepublik. Und heute wie in früheren Jahrhunderten ist das Ochsenhauser Kloster durch Konzerte und Ausstellungen ein Zentrum für Kunst und Kultur und sorgt dafür, dass die an der Oberschwäbischen Barockstraße gelegene Kleinstadt ihrem Ruf als Kulturstadt alle Ehre macht. Ein Anziehungspunkt für Musikfreunde ist die berühmte Gabler-Orgel der Klosterkirche.
Farbenklang und Blütenpracht Eine feste Adresse in der Kunstlandschaft Oberschwabens ist die städtische Galerie im altehrwürdigen Fruchtkasten des Klosters. Höhepunkt im diesjährigen Ausstellungskalender ist die Große Sommerausstellung mit der Malerin Maria Caspar-Filser. Die in Riedlingen an der Donau geborene Künstlerin zählt zu den großen Malerinnen des 20. Jahrhunderts und ist vor allem durch ihre leuchtenden Blumenbilder berühmt geworden. Die Ausstellung „Farbenklang und Blütenpracht“ mit Maria Caspar-Filser ist vom 30. Juni bis zum 6. Oktober zu sehen. Parallel dazu werden im nur wenige Schritte entfernten Klostermuseum religiöse Arbeiten ihres Mannes Karl Caspar gezeigt. Karl Caspar gilt als ein Erneuerer der religiösen Kunst des 20. Jahrhunderts.
Eisenbahnromantik auf schmaler Spur Wer auf romantische Art nach Ochsenhausen reisen möchte, sollte mit dem „Öchsle“ fahren, der einzigen noch vollständig erhaltenen Schmalspurbahn in BadenWürttemberg. Die 1899 eröffnete 750-mm-Bahn war eine von einst fünf Schmalspurbahnen der Königlich-Württembergischen Staatsbahnen. Von Mai bis Mitte Oktober dampft die im Volksmund liebevoll „Öchsle“ genannte Museumsbahn durch 19 Kilometer oberschwäbische Bilderbuchlandschaft zwischen Ochsenhausen und Warthausen bei Biberach. Dabei drohte der romantischen Bahn einst das endgültige Aus. Glücklicherweise gelang es, die Strecke als Museumsbahn zu erhalten. Eine Aktiengesellschaft wurde gegründet, um das nötige Kapital zu bekommen. Und die ungewöhnliche Idee hatte Erfolg: Die Aktien gingen weg wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln. Bis in Japan und den USA sitzen die stolzen Aktionäre, denen als Dividende eine Freifahrt mit „ihrer“ Bahn winkt. Für den laufenden Bahnbetrieb sorgt der Öchsle Schmalspurbahn e.V. Die Vereinsmitglieder reparieren und pflegen die historischen Lokomotiven und Wagen. Zusätzlich sind sie in ihrer Freizeit als Lokführer, Heizer oder Schaffner tätig. Für manches gestandene Mannsbild ist so der Knabentraum vom Lokomotivführer doch noch Wirklichkeit geworden!
Gratis Katalog bestellen: S. 127/128 Kultur Musikfestspiele „Schwäbischer Frühling“, Konzerte, Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg, Städtische Galerie im Fruchtkasten, Klostermuseum, Klosterkirche, Gabler-Orgel Natur und Sport Wasserbauhistorischer Wanderweg Krummbach, Erlebniswald, Naturfreibad, Ziegelweiher, Muschel- und Schneckenmuseum, Wanderund Radwege, Nordic-Walking-Strecken, Segelflugplatz, Tennisanlagen, Reithalle, Fahrradverleih, Bundesliga-Tischtennissport Öchsle-Museumsbahn Historische Dampf-Schmalspurbahn zwischen Warthausen und Ochsenhausen Museum der Waschfrauen am Bahnhof Ochsenhausen, www.oechsle-bahn.de Höhepunkte 2013 8.–12. Mai Musikfestspiele Schwäbischer Frühling, www.schwaebischer-fruehling.de 21.–23. Juni Öchslefest 5.–12. Juli Freilichttheater „Dracula“ im Klosterhof, www.freilichttheater-ochsenhausen.de 25. Juli–19. September Musiksommer der Landesakademie für die musizierende Jugend www.landesakademie-ochsenhausen.de 8. September Bahnhofs- und Lokschuppenfest am Bahnhof Ochsenhausen 30. November–1. Dezember Weihnachtsmarkt im Klosterhof, Winterdampffahrten mit der Öchsle-Museumsbahn zum Weihnachtsmarkt Ausstellungen 2013 Städtische Galerie im Fruchtkasten 30. Juni–6. Oktober Die Große Sommerausstellung Maria Caspar-Filser 10. November 2013–12. Januar 2014 Horst Reichle – Malerei, Grafik, Skulpturen
Das musikalische Highlight sind die Musikfestspiele „Schwäbischer Frühling“: Sie führen vom 8. bis 12. Mai wieder berühmte Musiker und ein erlesenes Publikum nach Ochsenhausen. Insgesamt sechs Konzerte mit international gefeierten Interpreten stehen auf dem Programm. Das ganze Jahr über lädt die in den ehemaligen Klostergebäuden beheimatete Landesakademie für die musizierende Jugend zu zahlreichen Konzerten von Klassik und Barock bis zu Jazz und Chorgesang ein. Dank der Akademie ist Ochsenhausen als Musikhochburg weit über die Region hinaus bekannt. Öchsle-Museumsbahn Oberschwaben Magazin 2013/14
Städtisches Verkehrsamt Ochsenhausen Marktplatz 1, 88416 Ochsenhausen Tel.: +49 (0) 7352 9220-26 stadt@ochsenhausen.de, www.ochsenhausen.de
Maria Caspar-Filser – Große Sommerausstellung in der Städtischen Galerie im Fruchtkasten des Klosters Ochsenhausen Orte & Ausflugsziele | Ochsenhausen F3 85
Riedlingen
Wo sich nicht nur Störche wohlfühlen Eine der schönsten Donaustädte ist Riedlingen. Schon um 1255 gründete Graf Wolfrad von Veringen die Stadt, die heute zu weiten Teilen unter Denkmalschutz steht und ganz leicht mit einem elektronischen Stadtführer zu erkunden ist. Mit seinem mittelalterlichen Stadtkern und dem idyllischen Donauwehr beherrscht Riedlingen das liebliche Donautal zwischen den Höhen der Schwäbischen Alb und den Moränenhügeln Oberschwabens. Das Stadtbild ist geprägt durch die gotische St. Georgskirche, das Rathaus mit den beiden Staffelgiebeln und die kleinen und großen Fachwerkhäuser, die eines nach dem anderen mit den Jahren wieder schmuck herausgeputzt wurden. Die Fußgängerzone der Innenstadt lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Eine Attraktion ist der vom Künstler Gerold Jäggle geschaffene Narrenbrunnen der Narrenzunft „Gole“. In ihm spiegelt sich die Riedlinger Stadtgeschichte: Die Sage vom „Mohrenwäscher“, Golemasken, das sind die typischen Riedlinger Fasnetsfiguren, das Narrenbaumsetzen, das Abrutschen vom Froschkuttelnessen und über allem in luftiger Höhe der Storch. Als einzige Stadt in Baden-Württemberg kann Riedlingen stolz darauf sein, dass seit Menschengedenken auf dem Giebel ihres spätgotischen Rathauses Störche nisten. Und weil sich, wo Störche gerne nisten, auch der Mensch wohl fühlt, lädt Riedlingen dazu ein, länger hierzubleiben. Die Donaulandschaft und die nahe Schwäbische Alb mit ihrer reizvollen Pflanzenwelt und den vielen Rad- und Wanderwegen sind für alle Naturliebhaber ein Erlebnis. Hier sind Ruhe
und Erholung garantiert. Aufgrund seiner verkehrsgünstigen Lage war Riedlingen mit seinen Wochen-, Vieh- und Jahrmärkten besonders im 18. Jahrhundert ein Zentrum gewerblichen Lebens. Heute ist der Riedlinger Flohmarkt, der jedes Jahr im Mai stattfindet, einer der größten Märkte in Südwürttemberg. Der Gallusmarkt und Deutschlands größter Warmblut-Fohlenmarkt, der Gäste aus ganz Europa anzieht, sowie die Fasnet sind weitere Höhepunkte im jährlichen Veranstaltungskalender. Riedlingen hat aber auch in der übrigen Zeit viel Sehenswertes zu bieten, so die barocke Weilerkapelle, das 2008–2010 neu restaurierte und renovierte Kapuzinerkloster, die Stadtpfarrkirche St. Georg und das Alte Spital. Etwas Besonderes ist z. B. auch ein Besuch des Heimatmuseums „Schöne Stiege“, das die Riedlinger Geschichte eindrucksvoll darstellt, oder ein Besuch im 2008 neu errichteten Feuerwehrmuseum in der Innenstadt.
Riedlingen Stadtverwaltung Marktplatz 1 88499 Riedlingen Tel.: +49 (0) 7371 183-0 info@riedlingen.de www.riedlingen.de
Ertingen
Spannende Seenlandschaft
Erholungs- und Freizeitzentrum Schwarzachtalseen Die Gemeinde Ertingen liegt am Ostrand der Donauniederung zwischen Riedlingen und Mengen. Sehenswert ist die 1693 erstmals erwähnte Marienkapelle, ein oberschwäbisches Barockjuwel. Sie wurde 1794 durch Johann Schneider aus Riedlingen neu erbaut. Einzigartig ist unter anderem die Deckenmalerei von K. J. Wegscheider. Ein großes, gemeinsam mit der Gemeinde Herbertingen geschaffenes Freizeitzentrum an den Schwarzachtalseen zieht weit über die Region hinaus Besucher an. Vielfältige Freizeitmöglichkeiten stehen dem Gast 86 Orte & Ausflugsziele | Riedlingen D3 | Ertingen D3
Uferpromenade mit Spielparcours an den Schwarzachtalseen zur Verfügung. Ein Wasserspielplatz mit Schatzinsel und großem Piratenschiff lässt Kinderherzen höher schlagen. Im Mai 2010 wurde die neu gestaltete Uferpromenade mit Spielparcours eröffnet. Das direkt am See liegende Restaurant „Palm Beach“ lädt mit seiner Seeterrasse die Besucher zur gemütlichen Einkehr ein. Ausgedehnte Touren können bei dem gut ausgebauten Rad- und Wanderwegenetz rund um Ertingen (Internationaler Donau-Radwanderweg) gemacht werden. Ertingen bietet zudem eine sehr gute örtliche Infrastruktur und sehr gute Einkaufsmöglichkeiten.
Bürgermeisteramt Ertingen Dürmentinger Straße 14 88521 Ertingen Tel.: +49 (0) 7371 508-0 info@ertingen.de www.ertingen.de www.schwarzachtalseen.de www.musikfestwochen.de
Oberschwaben Magazin 2013/14
Schmuckstück am Osterberg Das schmucke Altheim mit seinen Teilorten Heiligkreuztal und Waldhausen liegt am Fuße des Österbergs westlich der Stadt Riedlingen. Urkundlich erstmals 835 erwähnt, ist Altheim heute eine moderne, kinder- und familienfreundliche Gemeinde. Neben den Sehenswürdigkeiten aus früheren Jahrhunderten prägen auch verschiedene neuzeitliche Kunstwerke und Brunnenanlagen der Künstler Dr. J. A. Henselmann, Prof. J. Henselmann, Pater Ivo Schaible und Gerold Jäggle das Erscheinungsbild der Gemeinde. Sehenswert ist neben der Pfarrkirche St. Martin mit Fresken und Altarblättern von F.J. Spiegler und den farbenreichen Stuckaturen von J.A. Feuchtmayer auch das spätgotische Hungertuch. Zahlreiche Feldkreuze und Bildstöcke laden zu einem Rundgang ein. Das idyllisch um seine Dorfweiher angelegte Heiligkreuztal wird geprägt durch das Münster und das ehemalige Zisterzienserinnenkloster, das als eine der bedeutendsten Klosteranlagen Südwestdeutschlands gilt. Die meist spätgotischen Gebäude sind beispielhaft renoviert und bergen wertvollste Kunstschätze. Zu einem Spaziergang lädt der Äbtissinnenpfad im Heiligkreuztaler Wald ein. Als Kleinod präsentiert sich Waldhausen mit der Oswaldkapelle. Ausflüge sind auf dem gut ausgebauten Wegenetz möglich, das dank der sehenswerten Geh- und Radwegbrücken an den Donauradwanderweg angebunden ist. Die örtlichen Gaststätten verwöhnen mit allerlei Spezialitäten. Übernachtungsmöglichkeiten bieten das ehemalige Kloster und die Gastronomiebetriebe. Altheim Bürgermeisteramt, Donaustraße 1, 88499 Altheim Tel.: +49 (0) 7371 9330-0 info@gemeinde-altheim.de, www.gemeinde-altheim.de
INS
Foto: Gemeinde
Altheim
Familie Barsamian Donaustraße 75 88499 Altheim-Riedlingen Telefon 07371 93702-0 info@landgasthof-donautal.de www.landgasthof-donautal.de
20 BETTEN IN GEHOBENER AUSSTATTUNG · RUHIGE LAGE KABEL-TV · TELEFON-FAXANSCHLUSS · WLAN · MINI-BAR FRÜHSTÜCKSBUFFET · SCHWÄBISCHE KÜCHE · GARAGEN GARTENTERRASSE · 3-STERNE-KOMFORTHOTEL Unser Haus liegt in ruhiger Ortsrandlage und außerdem am Donauradweg und an der Oberschwäbischen Barockstraße. In unserem Haus finden Sie moderne, komfortable und mit viel Liebe eingerichtete Gästezimmer vor. Um das Wohlergehen unserer Gäste sind wir sehr bemüht.
Einladung
Unsere Öffnungsze
iten:
Montag bis Freit ag 800 bis 1800 Uhr Samstag 800 bis 1300 Uhr
HÄUSSLER-BACKDORF
ENTDECKEN SIE DIE WELT RUND UM DAS MAHLEN, KNETEN, BACKEN UND NUDELN MACHEN! Wir heißen Sie in unserem Backdorf herzlich willkommen! Auf unserer über 1500 m² liebevoll gestalteten Ausstellungsfläche stehen alle HÄUSSLER-Geräte wie Getreidemühlen, Teigknetmaschinen, Elektro-Steinbacköfen, Holzbacköfen, Nudelmaschinen und Räucherschränke zum Anfassen und Testen für Sie bereit. Unser kompetentes Fachpersonal informiert und berät
Sie gerne über die gesamte Produkt-Vielfalt. Für Backbegeisterte bieten wir regelmäßig interessante und inspirierende Backvorführungen an. Fragen Sie gleich unsere Termine an - es lohnt sich! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Herzlichst, und Mitarbeiter
Karl-Heinz Häussler GmbH • Nussbaumweg 1 • 88499 Heiligkreuztal • Tel. 0 73 71 / 93 77-0 • www.Backdorf.de
Oberschwaben Magazin 2013/14
Orte & Ausflugsziele | Altheim D3 87
SIG M ARINGEN
Gartenschau zwischen Schloss & Fluss Gartenschaubüro Sigmaringen Leopoldplatz 4 72488 Sigmaringen ÖZ: Mo–Fr 9–13 Uhr, Do 14–18 Uhr Tel.: +49 (0) 7571 731726-13 gartenschau@sigmaringen.de www.sigmaringen2013.de
Sommerzauber auf der Schwäbischen Alb: vom 11. Mai bis zum 15. September 2013 erleben Besucher die neue Verbindung zwischen der weithin bekannten Stadtkulisse Sigmaringens mit dem Fürstenschloss der Hohenzollern und den Gartenschaulandschaften am Flussufer inmitten des Naturparks Obere Donau. Der Gartenschausommer 2013 bietet Abwechslung, Entspannung und so manchen guten Gartentipp – und dank der ausgezeichneten Lage auch die Möglichkeit, neben dem Gartenschaugelände die bequem erreichbare Innenstadt Sigmaringens zu erkunden! Auf über 800 Veranstaltungen an 128 Tagen können sich die Besucher der Gartenschau Sigmaringen freuen: Musik, Theater, Mitmach-Aktionen, Ausstellungen, Kinderprogramm und vieles mehr. An Sonn- und Feiertagen und in den Ferien gibt’s ein abwechslungsreiches Kinderprogramm und natürlich den großen neuen Kinderspielbereich an der Bootshausgastronomie. Die Jugend findet beim neuen Jugendfreizeitbereich Sport- und Spaßange-
bote, unter anderem Skate- und BMX-Contests, StreetTrial-Showeinlagen mit dem ehemaligen Deutschen Meister Markus Stahlberg, Beachparty mit Live-Band, Beachvolleyball-Turniere, Slackline-Parcours oder eine Party mit DJ. Neben Jubel, Trubel, Heiterkeit gibt es auch zahlreiche idyllische Plätze, kleine Oasen im Alltag: die Themengärten und Ausstellungsbeiträge der Gartenschau. Hier finden Gartenschaubesucher schnell ihre Lieblingsplätze. Natürlich darf man sich hier auch das ein oder andere „abschauen“, Anregungen für den eigenen Garten sammeln und Tipps von Gartenfachleuten einholen. Der Blütenflor lässt die Herzen von Blumenliebhabern höher schlagen. Abwechslungsreiche Kombinationen aus einjährigen Sommerblumen, Dahlien, Gräsern und Blattstrukturpflanzen bilden im Verlauf der Gartenschauzeit ein fröhliches Mosaik. Neben der Präsentation von Beetund Balkonpflanzen wird das Foyer der Stadthalle in regelmäßigen Abständen zum Highlight mit kunstvoll in Szene gesetzten Blumenarrangements der Floristen.
Höhepunkte 2013 12. Mai Halbfinale des SWR4-Chorduells 19. Mai Anita & Alexandra Hofmann feiern 25-jähriges Bühnenjubiläum 28. Juli Offenes Singen mit Gotthilf Fischer 7. Juli Wirtschaftswunder – die 50er-Jahre Kultband Juli Sommerfest mit lateinamerikanischer Nacht August Wildwoche rund um regionale Spezialitäten aus der Hohenzollern-Jagd 15. Sept. Stumpfes Zieh- und Zupfkapelle Weitere Höhepunkte: www.sigmaringen2013.de Öffnungszeiten 11. Mai bis 15. September 2013 Tägl. Kassenöffnungszeit: 9–18.30 Uhr. Eintrittspreise Kategorie Tagesticket Erwachsene EUR 11,– Begünstigte EUR 9,50 Kinder/ Jugendliche EUR 3,50 Familienkarte I 3) EUR 13,– Familienkarte II 4) EUR 24,– 3) Ein Erwachsener mit beliebiger Anzahl eigener Kinder/Enkelkinder bis einschließlich 17 Jahre. 4) Zwei Erwachsene mit beliebiger Anzahl eigener Kinder/Enkelkinder bis einschließlich 17 Jahre.
Mythos Zündapp – Kult auf Rädern Es gibt wohl wenige Orte, an denen Nostalgie und Technik so vereint sind wie im Zündapp-Museum der Brauerei ZollerHof in Sigmaringen im Donautal. Diese weltweit einzigartige Sammlung zeigt die Kunst des Motorradbaus bis ins kleinste Detail und gibt einen Überblick über alle Produkte, die Zündapp je produziert hat. Das zweistöckige Museum direkt neben dem Produktionsgebäude zeigt alles, was die Herzen der Zündapp-Freunde höher schlagen lässt. Auch das erste und einzige je in Serie gebaute Zündapp-Auto – der legendäre Janus – gehört selbstverständlich zur umfassenden Ausstellung. Der ehemalige Werksfahrer, Günter Sengfelder, lobte anlässlich der Eröffnung des Museums „die einzigartige Sammlung, die in ihrer Vielfältigkeit nicht einmal in den Stammwerken von Zündapp in Nürnberg und München zu bestaunen ist!” Dieses einzigartige Museum muss man einfach besuchen, um den typischen Charme der Zündapp-Maschinen zu spüren und sich vom Mythos „Zündapp“ verzaubern zu lassen. 88 Orte & Ausflugsziele | Sigmaringen C3
Zündapp-Museum der Brauerei Zoller-Hof Leopoldstraße 40 D-72488 Sigmaringen Tel.: +49 (0) 7571 721-33 (während der ÖZ) Tel.: +49 (0) 7571 721-40 (außerhalb der ÖZ) zuendappmuseum@ zoller-hof.de www.zuendappmuseum.de
TIPP Ein Abstecher lohnt sich: Bei Vorlage eines gültigen Gartenschau-Tagestickets bekommen Besucher des Museums am gleichen Tag ein Freigetränk der Brauerei Zoller-Hof!
Oberschwaben Magazin 2013/14
Rubrik S c h ee r / Do n a u
Romantik & Idylle an der Donau Romantisch und idyllisch, umflossen von der Donau, liegt die ehemalige Residenzstadt Scheer. 1452 ging die Stadt aus dem Besitz des Grafen von Montfort-Tettnang in den des Hauses Waldburg über und war Residenz und Verwaltungssitz der Truchsessen von Waldburg. Die dreischiffige Basilika entstand im 13. Jahrhundert. 1806 kam die Stadt Scheer unter württembergische Hoheit. Aus dieser Zeit wird berichtet, dass sich der Pfarrer und Dichter Eduard Mörike des Öfteren in Scheer aufhielt. Durch die Lage direkt am Donau-Radwanderweg ist Scheer mit dem Ortsteil Heudorf für Wanderer, Radfahrer, aber auch für
Familien ein ideales Ausflugsziel. Die oberschwäbische (Bade-)Seenlandschaft lädt zum Entspannen und Erholen ein. Sportangler können entlang der fischreichen Donau ihrem entspannenden Hobby nachgehen. Ein wunderschöner historischer Stadtkern bietet sich für interessante Führungen an. Von gastfreundlichen Privatvermietern bis hin zum 3-Sterne-Komforthotel streckt sich das Übernachtungsangebot im Ort. Auch für das leibliche Wohl ist vom zünftigen oberschwäbischen Vesperstüble bis hin zum Gourmet-Restaurant, auch mit ansprechenden Tagungsräumlichkeiten, bestens gesorgt.
Stadt Scheer/Donau Hauptstraße 1, 72516 Scheer/Donau Tel.: +49 (0) 7572 7616-0 www.stadtscheer.de
Brunnenstube - Restaurant der gehobenen Gastronomie Ankommen Wohlfühlen Entspannen Telefon +49 (0) 75 72 - 7 63 80 Bahnhofstraße 21 – 28 72516 Scheer an der Donau
in der historischen Zehntscheuer der Schlossanlage
Inh. Rita et Fabrice Coquelin
www.donaublick.de
Mengener Str. 4 · 72516 Scheer · Tel. 0 75 72 / 36 92 www.Brunnenstube-Scheer.de · Montag geschlossen.
I n z i g Ko f e n
Erlebnis & Entspannung Unter dem Motto „Natur und Kultur“ präsentiert sich die Gemeinde Inzigkofen mit ihren herrlichen Naturschönheiten und herausragenden Naturdenkmälern, mitten im Naturpark Obere Donau, am Qualitätswanderweg „Donau-Zollernalb-Weg“ und an der Oberschwäbischen Barockstraße gelegen. Besucher erleben den 26 Hektar großen Fürstlichen Park mit seinen abenteuerlichen Wegen und Pfaden. Bizarre, einzigartige Felsformationen lassen sich in den „Grotten“ bestaunen und schließlich gelangt man dann über die wildromantische „Teufelsbrücke“ zum „Amalienfelsen“, der mit einer Höhe von 26 Metern aus der sanft vorüber fließenden Donau herausragt. Das besondere Wahrzeichen von Inzigkofen ist die historische Klosteranlage. Hinter der
Oberschwaben Magazin 2013/14
hohen Klostermauer kommen heute Menschen aus nah und fern zusammen, um im Volkshochschulheim Kurse und Seminare in den besonders stimmungsvollen Klosterräumen zu besuchen. Das Klostermuseum mit seinen ausgewählten „Schätzen“ des ehemaligen Augustinerchorfrauenstifts Inzigkofen bietet einen spannenden Einblick in das Leben und die Spiritualität der Inzigkofer Klosterfrauen. Ebenfalls sehr sehenswert sind das Bauernmuseum in der Zehntscheuer und der Kräutergarten im Klosterareal. Im Ortsteil Vilsingen findet man mit der alten Friedhofskirche die zweitälteste Kirche Hohenzollerns. Auch die Ruine Dietfurt und die barocke Wallfahrtskirche Engelswies gehören zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinde.
Gemeinde Inzigkofen Ziegelweg 2 72514 Inzigkofen Tel.: +49 (0) 7571 7307-0 post@inzigkofen.de www.inzigkofen.de Volkshochschulheim Inzigkofen Tel.: +49 (0) 7571 7398-0 info@vhs-heim.de www.vhs-heim.de
Orte & Ausflugsziele | Scheer D3 | Inzigkofen C3 89
MeSS k i r c h , Le i b e r t i n g e n , Sa u l d o r f
Ein zauberhaftes Trio Das wildromantische Donautal und die zauberhafte Hügellandschaft des Bodenseehinterlandes, in einer Region reich an kulturellem und historischem Erbe mit einer hervorragenden regionalen Gastronomie, sind ein echter Geheimtipp.
Prominentes Meßkirch Beim Gang durch die mittelalterliche Altstadt wandelt man auf den Spuren der Persönlichkeiten, denen die ehemalige badische Amtsstadt Meßkirch den Beinamen „badischer Geniewinkel“ zu verdanken hat. Das Schloss aus dem 16. Jahrhundert, als Meßkirch noch Residenzstadt mächtiger Adelsgeschlechter war, dient heute als Kulisse für zahlreiche Veranstaltungen und beherbergt außerdem drei Museen. Die Kreisgalerie zeigt die umfangreiche Kunstsammlung des Landkreises Sigmaringen. Dem berühmten Meßkircher Martin Heidegger ist ein weiteres Museum gewidmet. Technisch Interessierte kommen im Oldtimermuseum voll auf ihre Kosten. Besonders sehenswert ist auch die barocke Stadtpfarrkirche St. Martin mit dem „Dreikönigsbild“ des Meisters von Meßkirch und der Nepomukkapelle.
Zu Gast in Leibertingen Im Herzen des Naturparks „Obere Donau“ liegt die Gemeinde Leibertingen mit ihren vier Ortsteilen. In der
reizvollen Landschaft begeistern vor allem die herrlichen Ausblicke auf Burgen, Ruinen und Felspartien entlang der zahlreichen Rad- und Wanderwege. Auf einem Felsen hoch über der jungen Donau thront die Burg Wildenstein aus dem 11. Jahrhundert, die heute als Jugendherberge dient. Kunst- und Kulturinteressierte besuchen die Skulpturengalerie in Thalheim bzw. das kleine Museum zu Abraham a Santa Clara in Kreenheinstetten. An heißen Tagen verschafft das Freibad in Thalheim angenehme Abkühlung. Und wer lieber Urlaub in der Luft macht, findet auf dem Leibertinger Segelflugplatz mit eigenem Campingplatz die besten Voraussetzungen hierfür.
Meßkirch, Leibertingen, Sauldorf Tourismusgemeinschaft Meßkirch, Leibertingen, Sauldorf Schlossstraße 1, 88605 Meßkirch Tel.: +49 (0) 7575 20646 info@messkirch.de, www.messkirch.de www.schloss-messkirch.de Gratis Katalog bestellen: Seite 127/128
Sauldorf entdecken Ein Geheimtipp für Naturfreunde ist das ca. 144 Hektar große Naturschutzgebiet „Sauldorfer Baggerseen“, ein Mosaik aus Wäldern, feuchten Böden, Wiesen und Seen. Die geringe Wassertiefe, zahlreiche Wasserpflanzen und Fischarten machen sie zu einem Paradies für gefährdete Vogelarten, farbenprächtige Schmetterlinge und seltene Libellen. Reiter und ihre Pferde finden in dem modernen Reitsportzentrum im Ortsteil Boll ideale Trainingsbedingungen. Im Ferien-Tipi-Camp wird auf den Spuren der Indianer in kleinen Tipi-Zelten übernachtet. Bogenschießen oder Minigolf lassen den Aufenthalt zu einem unvergesslichen Abenteuer werden.
Medien für Tourismus und Standortmarketing
Labhard Medien
MAGAZIN
BODENSEE
Labhards
DAS MAGAZIN FÜR DIE BESTEN SEITEN DES LEBENS
2013
Das Wasser und der See Inspiration, Ruhepol und Treffpunkt für Genießer
Auszeit am See Entspannung in Sicht in Wellness-, Gourmet- und Designhotels
Bodensee Magazin Vital Kraft tanken am Bodensee
Sanitas Per Aquam
*
* SPA: Gesundheit durch Wasser
Bestellung unter www.labhard.de oder telefonisch unter +49 7531 90710
90 Orte & Ausflugsziele | Meßkirch C4
Oberschwaben Magazin 2013/14
Pfrunger-Burgweiler Ried
F e r i e n r e g i o n N ö r d l i c h e r B od e n s e e
Historie trifft Urwald von Morgen Viel Kultur, Natur und Erholung bietet die Ferienregion Nördlicher Bodensee – ein Zusammenschluss der Gemeinden Illmensee, Ostrach, Pfullendorf, Wald und Wilhelmsdorf. Ideal gelegen, erstreckt sich die Ferienregion zwischen dem Donautal im Norden und dem ca. 20 Kilometer entfernten Bodensee im Süden. Eine große Vielfalt an Aktivitäten, Veranstaltungen und Ausflugszielen in wunderschöner Umgebung versprechen individuelle Urlaubserlebnisse. Folgende besonderen Highlights warten auf kleine und große Besucher und machen einen Urlaubstag perfekt:
· die Fachwerkstadt Pfullendorf mit dem Seepark Linzgau · Deutschlands verrückteste Golfanlagen und der Wasserskipark · das neue, interaktive Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf · die faszinierende Riedlandschaft – das Pfrunger-Burgweiler Ried mit dem größten Bannwald in Baden-Württemberg · schöne Aussichtspunkte, idyllische Badeseen, Museen und kulturhistorische Bauwerke · Rad- und Wanderwege durch abwechslungsreiche Landschaften Nach einem erlebnisreichen Tag lädt die heimische Gastronomie mit hervorragender, regionaler Küche zu Gaumenfreuden und einem gemütlichen Ausklang des Tages ein.
Ferienregion Nördlicher Bodensee Tourist-Information Pfullendorf Kirchplatz 1, 88630 Pfullendorf Tel: +49 (0) 7552 251131 info@noerdlicher-bodensee.de www.noerdlicher-bodensee.de Gratis Katalog bestellen: S. 127/128
Hohenzollerische Gastlichkeit Mit einem herzlichen „Grüß Gott“ möchten wir Sie bei uns im Hirschen willkommen heißen. „Ein Landgasthof wie er im Buche steht“ schreibt der rote Michelinführer. In unserem ***S-Hotel erwartet Sie eine „Hohenzollerische Gastlichkeit“ mit liebevollen Zimmern in gemütlicher Atmosphäre. Mit Frische und Raffinesse verbindet man beste schwäbische und regionale Küche. Idealer Ausgangspunkt für Ausflüge zum nahen Bodensee, ins Donautal oder zu den Bädern Oberschwabens. Lassen Sie sich überraschen! Für Tagungen, Besprechungen und Familienfeste werden verschiedene Räumlichkeiten und spezielle Menüvorschläge angeboten. Genießen Sie Gastlichkeit in „Hohenzollerischen Landen“!
Landhotel Hirsch Rathaus Pfullendorf
Oberschwaben Magazin 2013/14
Hauptstrasse 27, 88356 Ostrach Telefon: 0 75 85/92 49 0 | Fax: 0 75 85/92 49 49 www.landhotel-hirsch.de | ermler@landhotel-hirsch.de
Orte & Ausflugsziele | Ferienregion Nördlicher Bodensee C4 91
Keltenmuseum Heuneburg Binzwanger Straße 14 88518 Herbertingen-Hundersingen Geöffnet 29. März–31. Oktober Di–So 11–17 Uhr Aktionen und Führungen auf Anfrage (auch außerhalb der Öffnungszeiten) Tel.: +49 (0) 7586 920838 info@heuneburg.de, www.heuneburg.de Römermuseum Mengen-Ennetach und Café Domus Kastellstraße 52 88512 Mengen-Ennetach Geöffnet: Ende März–Ende November Di–So 10–18 Uhr Führungen auf Anfrage Tel.: +49 (0) 7572 769506 info@roemermuseum-mengen.de www.roemermuseum.mengen.de Stadtverwaltung Mengen Hauptstraße 90, 88512 Mengen Tel.: +49 (0) 7572 607106 info@mengen.de, www.mengen.de
Mengen / Herbertingen
Kelten, Römer & Spätzle –
Geschichte & (Ess-)Kultur an der Donau Frühkeltischer Fürstensitz hoch über der Donau Die Heuneburg in Herbertingen gehört zu den bedeutendsten archäologischen Fundstätten Mitteleuropas. Zwischen 620 und 480 v. Chr. befand sich hier eines der wichtigsten Siedlungs-, Wirtschafts- und Machtzentren der älteren Eisenzeit, ein so genannter frühkeltischer Fürstensitz. Die heutigen beiden Keltenmuseen Heuneburg zeigen rekonstruierte Gebäude, Originalfunde sowie Inszenierungen. Die geschichtlichen Hintergründe werden bei Führungen in den Museen ausführlich und lebendig dargestellt. Auch der vielfältige Veranstaltungskalender mit Festen und Handwerkskursen ist Beweis dafür, dass ein Museumsbesuch alles andere als langweilig sein muss.
So spannend kann Archäologie sein! Das bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Römermuseum Mengen-Ennetach ist das ideale Ausflugsziel für jedermann. An der Stelle eines römischen Kastells des 1. Jh. n. Chr. und einer Zivilsiedlung bietet das Museum mit Multimedia-Technik Einblicke in das Leben der Römer in der Provinz. Originale Funde werden modern präsentiert und verschiedene Gegenstände zum Ausprobieren wie Ausrüstungsteile eines Soldaten, Kleider oder Spiele sind Elemente zum aktiven Mitmachen. Bei Führungen werden tiefer greifende Informationen geboten und vieles darf angefasst und selbst erfahren werden. Museumspädagogische Aktivitäten ergänzen das Angebot und verschiedene Veranstaltungen, wie Familiennachmittage mit „echten“ Römern, vermitteln neue Eindrücke vom Leben in römischer Zeit. Im Erdgeschoss des Römermuseums bietet das Café Domus Erlebnisgastronomie nach römischem Vorbild, darunter auf Anfrage ein Römeressen mit fünf Gängen. In Mengen-Ennetach und in Hundersingen sind die Fundstellen durch einen gut ausgeschilderten Wanderweg erschlossen (Heuneburg 8 km; Mengen 5 km).
Von Gängle, Gässle und bäuerlichem Barock Herbertingen mit den Teilgemeinden Hundersingen, Mar92 Orte & Ausflugsziele | Mengen D3 | Herbertingen D3
bach und Mieterkingen liegt im Herzen Oberschwabens. Wer die Besonderheiten dieser Gemeinde inmitten einer reizvollen und intakten Landschaft entdecken möchte, sollte sich ausreichend Zeit nehmen. Bei einer geführten Wanderung durch die „Gängle und Gässle“ der beschaulichen Ortschaft erfährt der Besucher nicht nur etwas über deren Namensherkunft, sondern auch über die geschichtsträchtigen Erinnerungen am Wegesrand. Liebhaber kleiner Kapellen sei der rund 12 Kilometer lange Sieben-Kapellen-Wanderweg ans Herz gelegt. Wem der Sinn nach einer Radtour steht, dem bieten sich der DonauRadwanderweg und weitere gut ausgebaute Radwege an. Auch das Freizeit- und Erholungszentrum Schwarzachtalseen mit Bade- und Wassersportsee, gepflegtem Camping- und Wohnmobilstellplatz lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an.
Mengen bietet Geschichte, Kultur und Natur Interessant ist die Stadt als Ausflugsziel, aber auch für einen Kurzurlaub. Mengen ist u.a. an die Westroute der Barockstraße angeschlossen. Neben den kulturellen Angeboten des Römermuseums Mengen-Ennetach, der „Alten Posthalterei – Stadtmuseum Mengen“ und der „Alten Kirche“ im Teilort Rulfingen stehen für Sportler unter anderem ein Hallen- und Freibad sowie ein Segel- und Sportflugplatz zur Verfügung. Ergänzt wird dieses Angebot durch das Gaggli NudelHaus. Dort kann bei Werksführungen hautnah miterlebt werden, wie die beliebte „Gaggli-Nudel“ entsteht. Im NudelLaden können die Besucher darüber hinaus aus über 100 Nudelspezialitäten ihre Lieblingssorte günstig erwerben. Die Wohnmobil-Stellplätze an den Zielfinger Baggerseen bieten neben einem eigenen Seezugang vor allem viel Natur sowie die Möglichkeit, mit Erlaubnisschein zu Angeln. Als Schlechtwetteralternative gibt es eine Kooperation mit der Sonnenhof-Therme Bad Saulgau. Von Juni bis August finden mehrere interessante Großveranstaltungen statt, die es sich zu sehen lohnt, siehe Höhepunkte Mengen rechts. Weitere Informationen unter www.mengen.de.
Höhepunkte Mengen 21. April–7. Juli Gottfried Graf Ausstellung im Stadtmuseum – Alte Posthalterei 22. Juni Gaggli NudelHaus Fest 23. Juni Eröffnung der Sonderausstellung „LIMES – Unesco Welterbe“ im Römermuseum Mengen-Ennetach Freilichttheater „Marie Antoinette – Wege einer Königin“ Premiere am Freitag, 21. Juni weitere Aufführungen: Sa, 22. Juni, Do, 27. Juni, Fr, 28. Juni, So, 30. Juni 4.–8. Juli Heimattage Mengen mit Landestreffen der württembergischen und hohenzollerischen Garden und Wehren 1. August Mengen ist Etappenort der „Tour de Ländle“ 7./8. September Römerfest im Römermuseum Mengen-Ennetach Die Termine für die Familiennachmittage sowie weitere Veranstaltungen im Römermuseum erhalten Sie unter www.roemermuseum.mengen.de Über das Jahr verteilt finden div. öffentliche Stadt- und Themenführungen statt. Termine finden Sie auf der Homepage unter www.mengen.de. Gemeinde Herbertingen Holzgasse 6 88518 Herbertingen Tel.: +49 (0) 7586 92080 info@herbertingen.de www.herbertingen.de Höhepunkte Herbertingen 15. Juni Cúl na Mara – keltische Musik mit vielen Facetten (19 Uhr) 15./16. Juni Keltenfest 29. Juni Herbertinger Bienenmarkt 4. August Aktionstag „Rund um Holz bei den Kelten“ 24./25. August Herbertinger Angerfest An Feiertagen sowie jeden Sonntag (vom 1.6. bis 30.9.) wird für Einzelpersonen und Familien um 13.30 Uhr eine Führung im Freilichtmuseum angeboten. Weitere Veranstaltungen, Handwerks- und Kräuterkurse unter www.heuneburg.de und www.herbertingen.de. Gratis Katalog bestellen: S. 127/128 Oberschwaben Magazin 2013/14
NudelHaus Erleben Sie ein feines Stück Oberschwaben! Seit über 80 Jahren produziert das Familienunternehmen Buck mit Sitz in Mengen-Ennetach im schönen Oberschwaben feinste Nudelspezialitäten nach traditionellen Rezepturen. So werden für alle Produkte nur bester Hartweizengrieß, täglich im eigenen Betrieb frisch aufgeschlagene Hühnereier der Güteklasse A aus kontrollierter alternativer Bodenhaltung (KAT) und glasklares Wasser aus dem eigenen Johannes-Brunnen verwendet. Für die Nudelherstellung wird die Energie aus heimischer natürlicher Wasserkraft sowie die Technik modernster Wärmerückgewinnung genutzt. Machen Sie einen Ausflug zum Gaggli NudelHaus – direkt am Gaggli Werk – und erleben Sie bei einer Führung durch die NudelProduktion die Herstellung Ihrer Lieblingsnudel hautnah. Im Gaggli NudelLaden bekommen Nudelliebhaber alles, was ihr Herz und Gaumen begehrt.
29 Zimmer mit mit DU/WC u. TV 29 Zimmer DU/WC u. TV Tiefgarage, großer Parkplatz Tiefgarage, großer Parkplatz 2 Bundeskegelbahnen 2 Bundeskegelbahnen gut gut bürgerliche Küche bürgerliche Küche Pauschalangebote Pauschalangebote direkt am am Bahnhof direkt Bahnhof Familienbetrieb Familienbetrieb
Hotel HotelBaier Baier
➊➊
Ob Ob Sie Sie geschäftlich oderoder im im geschäftlich Urlaub, ob mit Auto, Bahn Urlaub, ob mit Auto, Bahn oderoder RadRad unterwegs sind, unterwegs sind, bei bei der der Familie Härle sindsind Familie Härle Sie Sie jederzeit herzlich jederzeit herzlich willkommen. Gerne unterwillkommen. Gerne unterbreiten wir wir Ihnen auchauch ein ein breiten Ihnen Pauschalangebot mit mit Pauschalangebot Sehenswürdigkeiten unserer Sehenswürdigkeiten unserer Region. AufAuf Ihren Anruf Region. Ihren Anruf freut sich Ihre Familie Härle. freut sich Ihre Familie Härle.
Hauptstr. 10 - 1088512 Mengen - Tel.-07572/76210 - Fax-762144 - www.hotel-baier.de - hotel-baier@gmx.de Hauptstr. - 88512 Mengen Tel. 07572/76210 Fax 762144 - www.hotel-baier.de - hotel-baier@gmx.de
• Spezialitäten-Restaurant Familie Otto Karl Linder
Öffnungszeiten Gaggli NudelLaden: Mo-Fr 9-13 Uhr u. 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr Führungen durch die NudelProduktion sind nach Voranmeldung von Montag bis Donnerstag möglich! Preise: Erwachsene 2,50 €, Kinder 1 €, Gruppen ab 10 Pers. 2 € p.P.
*** lich n! Herzm me Willko
Gaggli NudelHaus Mühlstr. 8-10, 88512 Mengen-Ennetach Tel: 0 75 72/759 440, Fax: 759 5940 www.gaggli-nudelhaus.de
• Moderne Zimmer mit Dusche/WC, Kabel-TV, Telefon, Frühstücksbuffet • Schwäbische und internationale Spezialitäten • Gartenrestaurant, Garage für Räder • Radfahrer herzlich willkommen
88512 Mengen · Hauptstraße 93 · Telefon 07572 /7 6 68-0 E-Mail: rebmengen@t-online.de · www.rebstock-mengen.de Oberschwaben Magazin 2013/14
Orte & Ausflugsziele | Mengen D3 | Herbertingen D3 93
AzNH_OberschwMag_90x256_0311.indd 1
23.03.2011 10:32:21 Uhr
Bad Saulgau
Es tut gut hier zu sein Man kann es nicht anders beschreiben: Oberschwaben ist ein paradiesisches Fleckchen Erde und Bad Saulgau liegt mitten drin. Die heimelige Kurstadt mit ihrem schmucken historischen Stadtkern lädt dazu ein, den Alltag hinter sich zu lassen und neue Kräfte zu tanken. Statt Termindruck ist Erholen und Genießen angesagt. Bekannt ist inzwischen auch die außergewöhnliche Heilkraft des Bad Saulgauer Thermalwassers. Schon vor rund zweihundert Jahren haben die zu damaliger Zeit in der Stadt lebenden Franziskanerinnen das Wasser dieser herausragenden Heilquelle für wohltuende Bäder genutzt und dazu auch Gäste eingeladen. Die Kraft des Wassers spüren Heute ist es die Sonnenhof-Therme, die – auf einem sanften Hügel am Rande der Stadt liegend – zu einer Auszeit einlädt. Die wärmste Schwefeltherme Baden-Württembergs ist so ergiebig, dass die Becken ständig frisch befüllt werden können. Sieben Innen- und Außenbecken, Wasserfälle, Massagedüsen, Unterwassersprudler runden das Angebot ebenso ab wie wohltuende Massagen und zahlreiche andere Gesundheits- und Wellness-Angebote. Stündliche kostenlose Wassergymnastik, zwei Dampfbäder – in einem davon wird feinst gelöste Sole zerstäubt – und eine Saunawelt, die keine Wünsche übrig lässt, machen den Aufenthalt zu einem besonderen Erlebnis. Da fällt es leicht, einfach nur die Augen zu schließen, tief zu entspannen und die heilende Kraft des Wassers zu spüren.
Reisemobilisten sind herzlich willkommen Mit offenen Augen sollte man hingegen durch den angrenzenden Kurgarten schlendern. Mit seinen farbenprächtigen Blumen- und Kräuterrabatten, dem Thermalwasserbächlein und lauschigen Sitzecken eignet er sich wunderbar, die wohltuende Zeit in der Therme sanft ausklingen zu lassen. Nur wenige Schritte entfernt finden sich 53 Reisemobil94 Orte & Ausflugsziele | Bad Saulgau E4
Stellplätze mit Stromanschluss, Abwasser- und Müllentsorgung und anderen Annehmlichkeiten sowie ein kostenloses Parkplatzangebot für PKW und Busse.
Natur, Kultur, Bewegung und kulinarische Genüsse Im Stadtzentrum – nur zehn Gehminuten von der Sonnenhof-Therme entfernt – wartet auf die Besucher nicht nur ein breit gefächertes kulturelles wie auch kulinarisches Angebot. Neben den neuesten Trends in Sachen Mode verwöhnen Cafés und Restaurants ihre Gäste mit leckeren regionalen und internationalen Gaumenfreuden. Brillante und immer neue Kunstausstellungen, Jazzkonzerte, exzellente Kleinkunst- und Theateraufführungen, Traditionsfeste und Kurkonzerte machen einen Besuch in der Kurstadt ebenso unvergessen wie regelmäßig stattfindende Kabarett- und Mundartwochen, Musikfestivals oder Wochenmärkte mit vorzüglichen regionalen Spezialitäten. Wer mehr über die Geschichte und Besonderheiten der Stadt erfahren möchte, dem sei eine Stadtführung ans Herz gelegt. Der singende Stadtbarde bietet von Frühjahr bis Herbst im zweiwöchigen Rhythmus unterschiedliche Führungen zu bestimmten Themen an. Auch die wöchentlich stattfindenden Führungen „Im Spiegel der Zeit“ sind eine wahre Freude. Oberschwaben Magazin 2013/14
Die Kraft des Wassers Bis tief in den Herbst hinein grünt und blüht es überall. Schmetterlingsgärten, renaturierte Gewässer und Blühstreifen erfreuen die Sinne. Sportfreudigen Besuchern stehen unzählige Möglichkeiten offen. Ob Wandern, Nordic Walking, Radfahren, Golfspielen, Reiten oder Schwimmen, Fallschirmspringen oder Segelfliegen – bei einem solch umfangreichen Angebot wird einfach jeder fündig.
spüren
Ruhe genießen Wer sich danach nach einem Ruheplätzchen sehnt, der macht sich auf den Weg in den Franziskusgarten vor den Toren des Klosters Sießen. Allein die prächtige Barockkirche und die im Hummelsaal untergebrachten Dauerausstellung mit Werken von Schwester Innocentia Hummel – auf ihre Zeichnungen gehen die weltweit berühmten Hummel-Figuren zurück – sind einen Besuch wert. Unverkennbar war der Heilige Franziskus der Impulsgeber bei der Gestaltung des Meditationsgartens. Heilende wohltuende Kräfte sind auch hier auf Schritt und Tritt zu spüren. Beste Voraussetzungen also, um neue Energie zu tanken und danach den Herausforderungen des Alltags wieder frisch gestärkt zu begegnen. Tourist-Information Bad Saulgau Lindenstraße 7 88348 Bad Saulgau Tel. +49 (0) 7581 2009-0 willkommen@t-b-g.de www.bad-saulgau.de www.sonnenhof-therme.de
eintauchen entspannen
53 mit dem Qualitätssie gel ✸✸✸✸
in unser schwefelhaltiges Thermalwasser
TopPlatz ✸✸✸✸
ausgezeic hnete Wohnmob ilstel befinden sic lplätze h direkt bei der Th erme.
in unserer Wohlfühl- & Ruhe-Oase in unserem Relax-, Vital- & Wellnesscenter in unserer Saunawelt, in unserem Sole-Dampfbad in unserem Strömungskanal
Sonnenhof-Therme Bad Saulgau
Sonnenhof-Therme Bad Saulgau GmbH Am Schönen Moos 1 · 88348 Bad Saulgau Tel. 07581/4839-0 · Fax 07581/4839-69 info@sonnenhof-therme.de · www.sonnenhof-therme.de Geöffnet täglich 8-22 Uhr · Sauna 9-22 Uhr · Kostenloses Parken
Gratis Katalog bestellen: S. 127/128 Oberschwaben Magazin 2013/14
Orte & Ausflugsziele | Bad Saulgau E4 95
Neueröf f nung – Sommer 2009
Das Hotel Kleber Post bietet Ihnen: 57 elegante Zimmer und einen Wellnessbereich über den Dächern von Bad Saulgau. Lassen Sie sich verwöhnen im Restaurant VINUM mit Loungebar und Gartenterrasse.
W e LLN e S S - W o H Lf ü H LtaG e Lassen Sie sich mal richtig verwöhnen 3 x übernachtung im Doppelzimmer 3 x Vitales Genießerfrühstück vom Buffet 1 x Verwöhn-Halb-Pension (3-Gang-Menü) 1 x eintritt in die Sonnenhof-therme mit Wohlfühl-Massage (ca. 20 Min.) 1 x Kleber-Post Hauswasser im Zimmer 1 x kleines abschiedsgeschenk Freie Nutzung des hoteleigenen Wellness-Bereichs Kostenloser Internetzugang Kostenlose Tiefgarage (je nach Verfügbarkeit) ab 219,- x p.P. im DZ ab 264,- x p.P. im eZ Nur buchbar bei Anreise freitags
Hotel Kleber Post, Familie Durach Poststraße 1, 88348 Bad Saulgau Tel. 07581/501 0, www.kleberpost.de
Anz_Adler 90x62
17.03.2009
12:25 Uhr
Seite 2
Ihr Komfort-Hotel in Bad Saulgau Hotel-Gasthof Schwarzer
Adler Guazle
b schon a
Hauptstr. 41, 88348 Bad Saulgau Telefon 0 75 81/73 30, Fax 70 30 adler@komforthotels.de, www.komforthotels.de/adler
130,-
n pro Perso
Atemberaubende 60 Sekunden
Tandemsprünge Herzlich Willkommen in Ihrem „zu Hause in Oberschwaben“ Die Lage unseres Hauses ist der ideale Ausgangspunkt um die Schönheit Oberschwabens in seiner Vielfalt zu erkunden. NA-TOUR 1x Begrüßungsdrink 2x Übernachtung mit Frühstück 2x 4-Gang Abendarrangement 1x Fl. Mineralwasser auf dem Zimmer 1x Eintritt in die Sonnenhof-Therme 1x Eintritt Federseesteg Bad Buchau kostenfreies Parken & WLAN ab EUR 111,– pro Person weitere Infos & Angebote: www.zumhasen.de Hochstraße 37 88348 Bad Saulgau – Renhardsweiler Tel. +49 (0)7581 48 74-0 Fax +49 (0)7581 48 74-30 info@zumhasen.de
96 Orte & Ausflugsziele | Bad Saulgau E4
bei uns natürlich aus 4.000 m! skydive-saulgau.de
07581 – 7019 Oberschwaben Magazin 2013/14
zw i e f a l t e n
Auf Klosters Spuren Zwiefalten mit seiner berühmten Kloster- und Wallfahrtskirche an der oberschwäbischen Barockstraße liegt inmitten einer wald- und gewässerreichen Landschaft. Die Zwiefalter Alb ist ein ideales Wander- und Radfahrgebiet, im beheizten Höhenfreibad mit Zeltplatz lässt sich eine erholsame Rast einlegen. Die hervorragende Zwiefalter Gastronomie und traditionsreiche Klosterbrauerei sorgen für das leibliche Wohl. Eine Besonderheit ist die Wimsener Höhle, die einzige mit dem Kahn befahrbare Höhle Deutschlands. Das Peterstormuseum beschäftigt sich mit Themen wie Volksfrömmigkeit, Baugeschichte von Kloster und Klosterkirche Zwiefalten, Zwiefalter Künstler. Öffnungszeiten: Sonntag 13.30 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung, Tel.: +49 (0) 7373 366.
vergangenen zweihundert Jahren, präsentiert alltägliche Gegenstände aus der Krankenpflege, der Medizingeschichte und dem Anstaltswesen (Öffnungszeiten: Freitag von 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Sonntag von 13.30 Uhr bis 17 Uhr, Tel.: +49 (0) 7373 103223). Bürgermeisteramt Zwiefalten Marktplatz 3 88529 Zwiefalten Tel.: +49 (0) 7373 205-0 info@zwiefalten.de www.zwiefalten.de Höhepunkte 2013 15. Juni Schwimmbadfest 10. August Vespermarkt 20.–23. September Historisches Bierfest 30. November Zwiefalter Advent – der besondere Weihnachtsmarkt
Psychiatriemuseum Das Psychiatriemuseum beleuchtet die Geschichte der Betreuung von psychisch kranken Menschen in den
Gasthaus GRÜNER BAUM
in der... Klosterbräu Gaststätte Inh. Fam. Spies Hauptstraße 24 D-88529 Zwiefalten Telefon 0 73 73/9 12 12 Telefax 0 73 73/9 12 13 www.klosterbraeugaststaette.de
Das „bsondre“ Gasthaus am Rande des Biosphärengebiets
ommen k l l i W h Herzlic gen in Gauin
Schwäbische Vesperkarte wie bei „Oma“ Traditionelles „Steinhauer-Vesper“ Gemütliche Gaststube mit Kachelofen: ideal für Familienfeiern und Gruppen bis ca. 55 Personen (bitte anmelden) Jeden Donnerstag „Freigetränkewürfeln“ Samstags durchgehend geöffnet Kein Ruhetag
Lindenstr. 32 88529 Zwiefalten-Gauingen Tel.: 07373 -2858 Direkt am Rad-/Wanderweg: www.gruener-baum-gauingen.de
Täglich geöffnet ab 9.30 Uhr bis 24.00 Uhr – Kein Ruhetag –
Oberschwaben Magazin 2013/14
Orte & Ausflugsziele | Zwiefalten D2 97
Alb-Donau-Kreis
Raderlebnisse zwischen Alb und Donau 14 Radtouren
GPS-Daten im Internet
Mal sind es herrliche Abfahrten, mal ein kräftezehrender Anstieg, mal können Sie durch Täler oder über sanfte Kuppen gemütlich dahinradeln. Radausflüge auf die Schwäbische Alb und ins Donautal sind vielseitig und ganz sicher sehr abwechslungsreich. Ganz aktuell und neu bearbeitet wurde das Radtourenangebot des Alb-DonauKreises. Es umfasst 800 km gut ausgebaute Radwege und eignet sich für Freizeitradler als auch für Mountainbiker. Das einheitlich beschilderte Tourennetz führt auf die Schwäbische Alb und durch etliche Täler wie das Lonetal, Blautal, Schmiechtal oder Lautertal und natürlich auf den Donauradweg. In dieser einzigartigen naturreichen Landschaft findet jeder Radlertyp seine Wohlfühltour und ein Streckenprofil das seinen persönlichen Ansprüchen genügt. Zur Auswahl stehen 14 Rundtouren, 40 bis 70 km lang, die nicht nur sportliche Aspekte berücksichtigen, sondern auch Familien und Genussradler mit einbeziehen. Viele Landschaftserlebnisse und Sehenswürdigkeiten, wie Burgen und Schlösser, Höhlen und Quellen, Wacholderheiden, Flusstäler, Aussichtspunkte, Städte und Dörfer sind in die Touren eingebunden. Die Strecken sind beschildert und die Touren können problemlos in beide Richtungen befahren werden. In einem neuen kostenlosen Tourenheft sind alle 14 Radtouren zusammengefasst und beschrieben, einschließlich Kartenausschnitt, Höhenprofil, Streckendaten und Informationen zu den Orten und Sehenswürdigkeiten.
Das Radtourenangebot des Alb-Donau-Kreises können Sie auch im Internet unter www.tourismus.alb-donaukreis.de downloaden und GPS-Daten dazu abrufen. Die Touren sind in einem interaktiven Tourenportal hinterlegt mit allen Streckeninfos und Sehenswürdigkeiten. So lassen sich zum Beispiel die Routen als PDF abspeichern und ausdrucken oder können mobil per Smartphone oder Tablet verwendet werden. Das macht die Tourenplanung leicht und man kann mit Freunden, der Familie oder einfach nur zu Zweit unbeschwerten Radlspaß genießen.
98 Orte & Ausflugsziele | Alb-Donau-Kreis E/F/G 1/2
Alb-Donau-Kreis Tourismus Schillerstraße 30, 89077 Ulm Tel. +49 731 185-1238 wirtschaft@alb-donau-kreis.de www.tourismus.alb-donau-kreis.de Gratis Katalog bestellen: S. 127/128
Rad-Wanderbusse Von Mai bis Oktober bietet sich an Sonn- und Feiertagen ein besonderes Shuttle-Angebot: Rad-Wanderbusse mit Fahrradanhänger fahren von Munderkingen oder von Ehingen ins Große Lautertal bis Münsingen und von Blaubeuren auf die Laichinger Alb bis Westerheim. Wer will kann also mit dem Radbus auf die Alb fahren und dann gemütlich bergab radeln oder auch andersherum von der Alb hinunter radeln und dann mit dem Rad-Wanderbus bergauf fahren. Dazu gibt’s einen Flyer mit Fahrplänen, Übersichtskarte und Rad-Wandertipps. Neue Radwegebeschilderung im Alb-Donau-Kreis Oberschwaben Magazin 2013/14
oben: Eingang zur historischen Altstadt: Das Obere Tor (1494) in der Fuggerstadt Weißenhorn unten: Ein Ort der Einkehr: Die Pfarrund Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Oberelchingen; Foto: Daniel Huber
Landkreis Neu-Ulm Tourismusförderung Kantstraße 8, 89231 Neu-Ulm Tel.: +49 (0) 731/70 40-119 touristik@lra.neu-ulm.de www.landkreis.neu-ulm-tourismus.de
Macht Lust aufs Wandern: Die Lauschtour in Roggenburg
Gratis Katalog bestellen: S. 127/128
La n d k r e i s Ne u - U l m
Tipp
Pfiffige Gästeführer zum Lauschen Natur und Geschichte, Kunst und Kultur auf kurzweilige und individuelle Art entdecken: Im Landkreis Neu-Ulm gibt es spannende Audio-Führungen für wissensdurstige große und kleine Gäste. Zu Lauschtouren laden die Gemeinden Roggenburg und Elchingen in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Allgäu/Bayerisch-Schwaben ein. Die historische Fuggerstadt Weißenhorn hat gemeinsam mit Gymnasiasten einen kreativen Gästeführer mit unterhaltsamen Stadtgeschichten zum Hören entwickelt.
Zu Gast bei Chorherren, Bibern und Orgelpfeifen Wer weiß schon, warum der Biber das Lieblingstier im Prämonstratenserkloster Roggenburg war? Oder warum die Karpfen im Klosterweiher regelmäßig Sonnenbrand bekommen? Nicht nur Familien mit Kindern haben beim Lauschen der Geschichten ihren Spaß, die Radioprofi Marco Neises aus Mainz im Auftrag des Tourismusverbandes Bayerisch-Schwaben produziert hat. „Rund ums Kloster Roggenburg – Zu Gast bei Chorherren, Bibern und Orgelpfeifen“ lautet der Titel der pfiffig gemachten Lauschtour. Neun Hörstationen sind auf einer rund fünf Kilometer kurzen abwechslungsreichen Wanderstrecke durch die idyllische Roggenburger Naturlandschaft verteilt. Eine Umweltpädagogin erzählt beispielsweise, welche Tiere es im Totholz des Klosterwaldes zu entdecken gibt. Eine Fischwirtschaftsmeisterin weiß am Klosterweiher allerhand Interessantes über die Fischzucht zu berichten. Patres aus dem Kloster Roggenburg geben Einblick in ihren klösterlichen Alltag oder lassen in der Klosterkirche die majestätische Orgel erklingen. Der Prämonstratenser-Konvent wurde 1802 aufgelöst; seit 1982 aber leben und arbeiten wieder Chorherren in Roggenburg. Die Klosterkirche Mariä Himmelfahrt ist eine der bedeutendsten Bauten des Rokoko in Schwaben und natürlich einer der Höhepunkte dieser unterhaltsamen Hör-Wanderung.
Klosterstille und Kanonendonner in Elchingen Einfach loswandern und lauschen: Von August 2013 an ist dies in Elchingen auf dem „Historischen Pfad“ möglich. Oberschwaben Magazin 2013/14
„Klosterstille und Kanonendonner“ heißt der Titel der zweiten Bayerisch-Schwaben-Lauschtour im Landkreis Neu-Ulm, der auf die wechselvolle und dramatische Geschichte von Oberelchingen hinweist. Die kurzweiligen Hörbeiträge von Reporter Marco Neises und seinen Interviewpartnern lassen die dramatischen Geschehnisse am „Heiligen Berg“ wieder lebendig werden. Von weit her zu sehen ist die Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Oberelchingen mit prächtiger frühklassizistischer Ausstattung. Sie lässt die Größe der einst bedeutenden Benediktinerabtei erahnen, die vom frühen 12. Jahrhundert bis zur Säkularisation im Jahre 1802 existierte. In die Geschichtsbücher eingegangen ist Elchingen durch die berühmte „Schlacht von Elchingen“ am 14. Oktober 1805, in der Napoleon die österreichische Armee bezwang. Heute geht es friedlich und beschaulich zu in Oberelchingen. Ein Besuch im idyllischen Klostergarten, von dem sich aus ein weiter Blick auf das Donautal bietet, gehört deshalb zur Lauschtour unbedingt dazu.
Auf den Spuren der Fugger in Weißenhorn Die Fuggerstadt Weißenhorn hat gemeinsam mit Schülern des Nikolaus-Kopernikus-Gymnasiums einen pfiffigen elektronischen Stadtführer mit dem Titel „Stadtgeschichte(n)“ entwickelt. In der historischen Altstadt können Besucher mit Hilfe von insgesamt acht Audio-Dateien in die reiche Stadtgeschichte eintauchen. Packende Geschichten gibt es genug: Eine Fuggerhochzeit von 1538 haben die Schüler ebenso mitreißend in Szene gesetzt wie den Bauernkrieg oder den Einsturz der Stadtpfarrkirche von 1859. Von 1507 bis 1806 bestimmte die Augsburger Kaufmannsfamilie Fugger die Geschicke Weißenhorns, das sich als einzige Stadt neben Augsburg Fuggerstadt nennen darf. Das Alte Schloss (NeuffenSchloss) und das 1513/14 von Jakob Fugger erbaute Neue Schloss mit dekorativer Renaissancebemalung sind Zeugen der herrschaftlichen Vergangenheit und erstrahlen nach umfassender Sanierung wieder in neuem Glanz.
Alles, was man für die Lauschtouren in Roggenburg und Elchingen braucht, ist ein programmiertes iPod mit Kopfhörern oder – für Gruppen – mit Mini-Lautsprechern. In Roggenburg kann das iPod kostenlos im Zentrum für Familie, Umwelt und Kultur oder im Klostergasthof ausgeliehen werden. In Elchingen sind ab August 2013 das Rathaus in Thalfingen, Pfarrgässle 2, und die Gaststätte „Klosterbräustuben“ in Oberelchingen Anlaufstationen. Die Bedienung des Geräts ist kinderleicht, wird aber an den Verleihstationen auch gerne persönlich erklärt. Besitzer von Smartphones können sich die Lauschtouren kostenlos als „App“ im „App Store“ oder im „AndroidMarket“ unter „Bayerisch-SchwabenLauschtour“ herunterladen. Ein kleiner Tipp: Am Besten schon daheim auf dem Gerät abspeichern; denn nicht immer ist in der freien Landschaft eine Verbindung möglich. Audioguides für die „Weißenhorner Stadtgeschichte(n)“ werden im Weißenhorner Heimatmuseum, An der Mauer 2, kostenlos ausgeliehen. Die Hörgeschichten können im Internet unter www.weissenhorn.de (Tourismus) oder an sieben Informationsstellen mithilfe von QR-Codes heruntergeladen werden. Detaillierte Infos zu den Lauschtouren des Tourismusverbandes Bayerisch Schwaben sind in der kostenlosen Broschüre „Die Bayerisch Schwaben Lauschtour - Großes Kino für die Ohren“ enthalten, die beim Landkreis Neu-Ulm angefordert werden kann. Weitere Informationen: www.landkreis.neu-ulm-tourismus.de www.bayerisch-schwaben.de/lauschtour www.roggenburg.de www.kloster-roggenburg.de www.elchingen.de www.klosterkirche-oberelchingen.de www.weissenhorn.de
Orte & Ausflugsziele | Landkreis Neu-Ulm F/G 1/2 99
Das Open-Air-Theater in der Wilhelmsburg (Juni–Juli)
Traditionelles Fischerstechen (14. und 21. Juni)
Ulm/Neu-Ulm: Doppelt ist besser! Warum nur eine Stadt erleben, wenn man zwei haben kann? Mit Ulm und Neu-Ulm, der Doppelstadt an der Donau, lernen Besucher und Gäste zwei tolle Städte kennen – und das auf vielfältige Art und Weise. Sie werden so manches mal richtig überrascht sein ...
Staunen sie einmal Das Ulmer Münster mit dem höchsten Kirchturm der Welt (161,53 m), das ehrwürdige Rathaus mit astronomischer Uhr, das malerische Fischerviertel an der Donau, das Kloster Wiblingen: Dies ist nur eine erste, kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten, die in der Donau-Doppelstadt gesehen werden wollen. Unter dem Motto 'Mittelalter trifft Moderne' haben sich in Ulms Mitte aber auch neue Gebäude mit spannender Architektur zu den historischen Bauten gesellt. Auf der gegenüberliegenden Donauseite hat sich Neu-Ulm, die jüngere der beiden Städte, mit einem modernen, ambitionierten Stadtbild etabliert.
Kultur wird groß geschrieben Auch hinsichtlich des kulturellen Angebotes spielen Ulm und Neu-Ulm weit vorne mit: viele Museen und Sammlungen wie die Kunsthalle Weishaupt, das Museum der Brotkultur, das Donauschwäbische Zentralmuseum und das Edwin Scharff Museum zeigen Einmaliges. Besonders erwähnenswert ist in 2013 das Ulmer Museum, denn dort hin kehrt im Herbst der 'Löwenmensch', die mit 35.000 Jahren älteste Mensch-Tier-Plastik der Welt, zurück. Aber auch die verschiedenen Theater und Bühnen bieten kurzweilige Unterhaltung. Und das 2013 auch wieder ganz groß open-air, denn das Ensemble des Theaters Ulm spielt im Juni/Juli wieder in den Mauern der Wilhelmsburg. Nicht zu vergessen: das vielfältige Angebot an Freizeitmöglichkeiten, angefangen von einer Schifffahrt auf der Donau, über die DAV Kletterwelt bis hin zum Besuch des Tiergartens mit seinem gläsernen Tunnel.
von Ulm, Mephisto gegen Faust und viele weitere Paarungen. Sieger ist, wer am Ende der beiden Sonntage im Juli trocken bleibt.
Hermann-Köhl-Jubiläum Er war einer der großen Helden der Luftfahrt: der NeuUlmer Hermann Köhl. Als erster Mensch überquerte er 1928 mit zwei Kollegen den Atlantik per Flugzeug von Ost nach West. 2013 wäre er 125 Jahre alt geworden und somit Grund genug an diesen Piloten bei verschiedenen Veranstaltungen zu erinnern.
Ulmer Schwörwoche Spätestens Mitte Juli ist in Ulm ein leichtes Kribbeln zu spüren: es ist die Vorfreude auf die Ulmer Schwörwoche. Beginnend mit dem Ulmer Volksfest in der Friedrichsau, steigert sich die Lust aufs Feiern über die Lichterserenade auf der Donau bis hin zum großen 'Schwörmontag' (immer der vorletzte Montag im Juli). Besonders erlebenswert: der Wasserfestzug 'Nabada', ein karnevalesker Umzug auf der Donau mit Schiffen, Booten und allem, was schwimmt.
Kulturnacht und Einstein-Marathon 100 Orte, 500 Künstler, tausende Besucher: Die Kulturnacht hat sich überregional längst einen Namen gemacht und zeigt auch 2013, wie vielfältig das kulturelle Angebot vor Ort ist. Sportlich wird es dann beim Einstein-Marathon, wo wieder tausende Läufer an den Start gehen werden, um die über 42 Kilometer lange Strecke zu bewältigen.
Ulmer Weihnachtsmarkt Zu Fuße des Ulmer Münsters bilden sie wieder eine kleine Stadt in der Stadt: die vielen Buden und Schaustände des Ulmer Weihnachtsmarkts. Mit Konzerten, dem Märchenzelt und Karussells ergibt es eine lebendige Atmosphäre, die es lohnt zu erleben.
Feiern und Erleben – Ulmer Fischerstechen 2013 ist es wieder soweit: Das 'Ulmer Fischerstechen', das große Lanzenturnier auf dem Wasser, lockt wieder viele Besucher an die beiden Donauufer. In langen, schmalen Booten fahren sie aufeinander zu und kämpfen mit ihren Lanzen gegeneinander: der Großwesir gegen den 'Türkenlouis', der Ulmer Spatz gegen den Schneider 100 Orte & Ausflugsziele | Ulm/Neu-Ulm F/G 1
Die UlmCard Ab Euro 12,– pro Person ist die UlmCard erhältlich: Sie haben damit u.a. freien Eintritt in nahezu alle Museen, erhalten viele Ermäßigungen und können Busse und Straßenbahn kostenfrei nutzen. Ebenso gratis: eine Stadtführung!
Tourist-Information Ulm/Neu-Ulm Münsterplatz 50 (Stadthaus) 89073 Ulm Tel.: +49 (0) 731 1612830 www.tourismus.ulm.de Auskünfte, Pauschalangebote, Zimmervermittlung, Stadtführungen Höhepunkte 2013 22. Mai– 6. Juli Kulturfestival ‚Ulmer Zelt’, Friedrichsau 8. Juni Stadtfest Neu-Ulm 16. Juni– 20. Juli Open-Air-Theater mit „Hair“ und „Der Hauptmann von Köpenick“, Wilhelmsburg 6. Juli–7. Juli Deutsche LeichtathletikMeisterschaften, Donaustadion 14. & 21. Juli Ulmer Fischerstechen 22. Juli Ulmer Schwörmontag/Wasserfestzug „Nabada“, Weinhof / Donau 24.–26. Juli Musik liegt in der Luft – 125. Geburtstag Hermann Köhls, Neu-Ulm 15. August–1. September Ulmer Weinfest, Südl. Münsterplatz 14. September Kulturnacht Ulm/Neu-Ulm, verschiedene Orte 28.–29. September Einstein-Marathon, Ulm/Neu-Ulm 25. November–22. Dezember Ulmer Weihnachtsmarkt, Münsterplatz Gratis Katalog bestellen. S. 127/128
ULM ZEIGT ES SEINEN GÄSTEN Klassische Stadt- und Münsterführungen: von April bis Oktober, Mo-Sa 10 und 14.30 Uhr, So/Feiertag 11.30 und 14.30 Uhr; November bis März, Sa 10 und 14.30 Uhr, So/ Feiertag 11.30 Uhr und 14.30 Uhr. Abendbummel durch die Altstadt: von April bis Oktober, immer Di und Do (außer an Feiertagen) 19.30 Uhr. Stadtrundfahrt: von Mai bis September, immer Sa 14 Uhr. Und wer keine Zeit für eine geführte Stadttour hat: Die Tourist-Information bietet auch Audio-Guides zum Ausleihen!
Oberschwaben Magazin 2013/14
Blaubeuren
Von Eiszeit, Auszeit und glühenden Eisen Blaubeuren ist eine facettenreiche Erlebnisstadt deren Ursprung weit über das Mittelalter hinaus reicht. Gebannt vom sagenumwobenen Blautopf hinterließen unsere Vorfahren schon vor 40.000 Jahren Zeugnisse ihrer kunsthandwerklichen Fähigkeiten, welche heute in Form der ältesten figürlichen Menschendarstellung und Musikinstrumente im Urgeschichtlichen Museum (urmu) bewundert werden können.
Touristinformation Blaubeuren Karlstraße 2, 89143 Blaubeuren Tel.: +49 (0) 7344 9669-0 touristinformation@blaubeuren.de www.blaubeuren.de urmu Blaubeuren Karlstraße 21, 89143 Blaubeuren Tel.: +49 (0) 7344 9286-0 info@urmu.de, www.urmu.de
Das ehemalige Benediktinerkloster vermittelt dem Besucher einen Einblick in die sakrale Stille, welche die Mönche bei Ihrer Andacht zwischen gotischem Holzgestühl und im Angesicht des kunstvoll gestalteten Hochaltars umhüllt haben muss. Die technischen Errungenschaften damaliger Wellnessoasen zeigt das Badhaus der Mönche, das von den Ordensbrüdern auch mit einem wohldekorierten Festsaal ausgestattet wurde. Handfester geht es dagegen noch heute in der Hammerschmiede am Blautopf zu, wenn der Schmied unter kraftvollen Donnerschlägen am Amboss das glühende Eisen schmiedet, während das Wasserrad sich unermüdlich dreht. Regelmäßig finden Schauschmiedevorführungen statt und es werden auch Schmiedekurse angeboten. Tiefgründig wird es, wenn die Forscher am Blautopf zu einem ihrer Tauchgänge aufbrechen. Unter enormen Anstrengungen erkunden sie das weitverzweigte unterirdische Höhlensystem am Blautopf, welches mit über zehn Kilometern Länge noch kein Ende gefunden hat. Den faszinierenden Dokumentarfilm zu den Tauchgängen gibt es im Blautopfhaus zu sehen. Auf angenehme Weise lässt sich die Blautopfstadt auch mit dem nostalgischen Blautopfbähnle erkunden, welches an den Wochenenden rund um die Karstquelle seine Runden dreht. Oberschwaben Magazin 2013/14
Höhepunkte 2013 12. Mai–1. Dezember Sonderausstellung im urmu SCHWARZ–ROT–GELB, Drei Farben Steinzeit 1.–2. Juni Klostergartentage – Kunsthandwerkermarkt 6./7. Juli Backhausfest Seißen 12. Juli–10. August Sommerbühne am Blautopf 8. September Tag der offenen Höhle 30. November–1. Dezember Wintermärchenmarkt im Klosterhof
TIPP Stadtführung ohne Voranmeldung April–Okt. Sa. 10.30 Uhr, Treffpunkt vor der Tourismuszentrale Auf dem Graben
Orte & Ausflugsziele | Blaubeuren E1 101
E h i n g e n ( Do n a u )
Wandererlebnis Besinnungsweg „Das Mehr des Lebens entdecken“ kann man wandernderweise auf den Wegen der Besinnung und Einkehr der Ehinger Alb. Mit dem schwäbischen Ausdruck „B´sen de au!“ („Besinne Dich!“) wird der Wanderer dazu aufgerufen, den Alltag Schritt für Schritt hinter sich zu lassen und bei diesem Schreiten durch die Natur im besten Sinne des Wortes zur Besinnung zu kommen. Er soll sich selber, den Mitmenschen und die herrliche Natur intensiv wahrnehmen. Zu allen Jahreszeiten bietet diese jahrhundertealte Kulturlandschaft mit ihren sanften Kuppen, ihren Tälern, ihren Wäldern und herrlichen Ausblicken neue Horizonte und ermöglicht, über sich, Gott und die Welt nachzudenken, um wertvolle Eindrücke von der Ehinger Alb mit nach Hause zu nehmen. Der Besinnungsweg umschließt die sechs Ehinger Albdörfer Altsteußlingen (mit Briel), Dächingen, Erbstetten (mit Unterwilzingen), Frankenhofen (mit Tiefenhülen), Granheim und Mundingen und ist in einer Gemeinschaftsaktion dieser Dörfer entstanden. Er hat als Rundweg eine Länge von 50 Kilometer. Elf Teilabschnitte mit Gehzeiten von ein bis vier Stunden sind einzeln beschrieben. So lassen sich diese Vorschläge beliebig zu passenden Halbtages- und Tagestouren kombinieren. An Sonn- und Feiertagen können die Wanderungen mit einem Besuch
des Biosphären-Informationszentrums in Dächingen verbunden werden. Seit 2011 trägt der Weg das vom Deutschen Wanderverband verliehene Prädikat „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“. Die Beschreibungen und das zugehörige Kartenmaterial sind unter www.besinnungsweg-ehinger-alb.de zu finden. Für die Tourenplanung gibt es dort den Verweis auf die interaktive Karte „ALPregio“ (www.ehingen.de/wandern).
Tourist-Info Ehingen (Donau) Marktplatz 1, 89584 Ehingen Tel: +49 (0) 7391 503-216 r.koch@ehingen.de Gratis Katalog bestellen: S. 127/128
S chön bis schaurig … In Ihrer Buchhandlung Ines Ebert
Sinnentaumel Historischer Kriminalroman Rätselhafte Todesfälle im idyllischen Allgäu des 18. Jahrhunderts. 160 Seiten, € 9,90. ISBN 978-3-8425-1212-2
Eri Pfeffer
Adlerschießen Ein Oberschwaben-Krimi Tore, Türme, Tod: Mörderisches Treiben ausgerechnet beim Rutenfest. 192 Seiten, € 9,90. ISBN 978-3-8425-1153-8
Gut für die Region. Erika Walter Filialdirektion Ehingen Marktstraße 1 89584 Ehingen Tel. 0731 101-0 www.sparkasse-ulm.de Als engagierter Partner der Menschen und Wirtschaft in der Region, leisten wir täglich unseren Beitrag für einen lebenswerten Innovationsstandort mit Zukunft.
In Schlabba dabba Oberschwäbische Verse Lauter pfiffige und feinsinnige Gedichte. 112 Seiten, fester Einband, € 9,90. ISBN 978-3-8425-1224-5
www.silberburg.de 102 Orte & Ausflugsziele | Ehingen E2
Oberschwaben Magazin 2013/14
Ge i s l i n g e n a n d e r S t e i g e
Factory-Outlet für Haus, Garten und Lifestyle „Kennen Sie die WMF Fischhalle? Dann kennen Sie nur einen kleinen Teil der Fabrikverkäufe Geislingen“ Der traditionsreiche Werksverkauf der WMF, die „Fischhalle“, in der heute neben WMF Produkten auch Waren der Konzerntöchter Alfi, Auerhahn, home, Kaiser Backformen, Petra Electric und Silit angeboten werden, wurde zu einem Factory-Outlet für Haus, Garten und Lifestyle weiterentwickelt. Heute finden sich neben der Fischhalle auf über 4.000 Quadratmeter weitere 18 Outlet-Stores mit über 30 Topmarken, wie Gardena, Riedel, Arzberg, Seltmann Weiden, Lindt, Gummibärenland, Centa-Star, Amor, Ipuro und Ravensburger. Neu seit 2012 außerdem Kärcher, Kahla Porzellan, Kneipp, Koziol, Rosenthal, Seeberger und Zwilling. Besucher finden hier zu Schnäppchen-Preisen Erzeugnisse für Tisch und Küche, wie Besteck, Töpfe, Küchenhelfer,
Wohnaccessoires, Isolierkannen, Gläser und Dekanter, Kristallglas, Porzellan, Backformen und Elektrokleingeräte in großer Auswahl. Zudem Süßwaren und Schokolade, Wäsche und Dessous, Frottier- und Bettwaren, alles für den Garten, Reinigungsgeräte, Schmuck und Uhren, Raumdüfte, Naturkosmetik und Spielwaren. Ersparnis bis zu 70 Prozent! In der Fischhalle selbst befindet sich eine Schauküche in der regelmäßig Produktpräsentationen stattfinden. Regenerieren und genießen kann man im Café ToGo oder im Bistro der Fischhalle mit Biergarten. Das Kunstkabinett mit wechselnden Ausstellungen rundet den Shoppingbesuch kulturell ab. Weitere Infos und aktuelle Angebote unter www.fabrikverkaeufe-geislingen.de.
Fabrikverkäufe Geislingen an der WMF Fischhalle Fabrikstraße 40 73312 Geislingen / Steige info@fabrikverkaeufe-geislingen.de www.fabrikverkaeufe-geislingen.de Öffnungszeiten Mo–Sa, 10–18 Uhr, 24.12. und 31.12. geschlossen.
fe Erlebnis Donauschlei
Marktstraße 7 89597 Munderkingen Telefon 07393 598-270 Telefax 07393 598-260 info@donauschleife.de www.donauschleife.de
Oberschwaben Magazin 2013/14
n von OberEingebettet im Herze hwäbischen schwaben und der Sc uschleife in Alb liegt die Dona ngsreichsten einer der abwechslu s. Regionen Deutschland NEUES ENTDECKEN leben Sie dabei in den Gemein Er e ein fe lei ch den an der Donaus d vielfältige un te hr rü be nahezu un aus dem BilNaturlandschaft wie derbuch. zinierend erEigenwillig und fas nauschleife streckt sich die Do r, Städte und durch Wiesen, Felde rwahrzeichen Gemeinden als Natu turliebhaber, der Region. Für Na ker präsenGenießer und Entdec reich, chartiert sie sich facetten gleich. mant und lebendig zu www.donauschleife.de
Orte & Ausflugsziele | Fabrikverkäufe Geislingen F1 | Munderkingen E2 103
Oberschwaben Magazin 2013/14
Krippenmuseum Oberstadion
Eines der bedeutendsten & größten Krippenmuseen Oberstadion im Alb-Donau-Kreis gelegen, ist bekannt durch das Weihnachtslied „Ihr Kinderlein kommet“. Geschrieben hat dieses Lied Christoph von Schmid vor 200 Jahren. Mit der Eröffnung des Krippenmuseums in historischem Ambiente der alten Pfarrscheuer aus dem Jahre 1612 im Dezember 2008, hat der Bekanntheitsgrad der Gemeinde erheblich zugenommen. Auf über 700 Quadratmetern Ausstellungsfläche hat die Gemeinde Oberstadion als erste Kommune in Europa ein Krippenmuseum eröffnet, das als eines der bedeutendsten und größten Krippenmuseen Deutschlands bezeichnet werden kann. Im Krippenmuseum sind die bedeutendsten Krippenbauer, Tonkünstler und Schnitzer aus Deutschland, Österreich und Italien vereinigt. Insgesamt beherbergt das Krippenmuseum über 200 Krippen. Darunter ist eine Krippe mit über 30 Quadratmeter zu finden, sowie auch eine Krippe, die als die kleinste Krippe der Welt bezeichnet werden kann. Hervorzuheben ist, dass es aus dem Leben Jesu verschiedene Darstellungen gibt. Insgesamt sind über 30 verschiedene Szenen zu sehen. Dazu gehört beispielsweise auch die Vertreibung aus dem Tempel. Dafür wurde eigens eine Krippenlandschaft von 20 Quadratmeter gebaut.
Ein „Star“ unter den Krippenbauern zeigt seine Dioramen, im Rahmen einer Sonderschau, im Krippenmuseum Oberstadion Zum ersten Mal stellt Antonio Pigozzi seine Werke im Rahmen einer Sonderschau außerhalb Italiens im Krippenmuseum Oberstadion aus. Seine Dioramen bestechen durch eine fantastische Tiefenwirkung. Zu sehen sind typisch italienische Dörfer im Apennin, in denen Ereignisse aus dem Leben Jesu erzählt werden. Für seine Krippen hat er Künstler aus Süd- und Norditalien und auch aus Spanien gewinnen können, die die Figuren für die verschiedenartigen Szenen aus dem Leben Jesu gestaltet haben. Der im September 1955 geborene Künstler lebt im Dorf Gazzano in den Apenninen und hat bereits in der Jugend begonnen seine Leidenschaft „Krippenbau“ als seine Passion zu leben. Als Autodidakt gestaltet er seine Werke aus einem tiefen Glauben heraus. Seine Kunstwerke sind in Italien durch Funk- und Fernsehen bekannt geworden und auch im Heft Geo & Geo wurde er zum „Bergbewohner des Jahres“ gewählt. Diese Sonderausstellung ist noch bis Mai 2014 zu sehen.
Krippenmuseum Oberstadion Kirchplatz 5/1, 89613 Oberstadion Tel.: +49 (0) 7357 9214-10 bmweber@oberstadion.de www.Krippen-Museum.de www.oberstadion.de Sonderausstellungen bis Okt. 2013 Sonderausstellung „Keramikkrippen aus Deutschland“. Gezeigt werden nur Keramikarbeiten in Ton von vielen namhaften Künstlern in Deutschland. Dez. 2013–Okt. 2014 „Krippen aus Tschechien.“ Gezeigt werden Schnitzereien und typische tschechische und böhmische Krippen“. Dez. 2013 „Ikonenausstellung im historischen Rathaussaal“. Öffnungszeiten Febr.–Okt.: Mi–So, 14–17 Uhr; Palmsonntag bis drei Wochen nach Ostern und 1. Advent bis 31. Jan.: Mo–Sa, 14–17 Uhr, So, 11–17 Uhr; Nov. geschl. Führungen Gruppen ab 10 Pers. bitte anmelden. Gruppen werden auch außerhalb dieser Öffnungszeiten geführt.
Der größte Osterbrunnen Deutschlands Seit 2013 hat Oberstadion den größten Osterbrunnen Deutschlands mit über 22.000 echten Hühner, Enten- und Wachteleiern. Jedes Ei hat ein eigenes gemaltes Motiv. Besonderheit beim Osterbrunnen sind die mit Wachteleiern verzierten Skulpturen und die im historischen Rathaus aufgebaute Ostereierausstellung. Zu sehen ist dies alles in der Zeit ab Palmsonntag bis drei Wochen nach Ostern.
Oberschwaben Magazin 2013/14
Orte & Ausflugsziele | Krippenmuseum Oberstadion E2 105
Foto: OTG
Allg채u
Der Schw채bische Heimatbund ernennt das W체rttembergische Allg채u zur Kulturlandschaft des Jahres 2013/2014.
Kinderfest
Memminger Marktplatz mit Rathaus, Steuerhaus und Großzunft
Memminger Fischertag
M E M M INGE n Memmingen Stadtinformation Marktplatz 3, 87700 Memmingen Tel.: +49 (0) 8331 850172 info@memmingen.de, www.memmingen.de
Stadt mit Perspektiven Memmingen, die Stadt der Tore und Türme, Giebel und Fassaden, liegt am Rande des Allgäus am Schnittpunkt der Autobahnen A96 und A7 und hat heute ca. 41.000 Einwohner. Per Bahn mit IC/EC-Anbindung ist Memmingen ebenso gut erreichbar.
Schmucke Altstadt Durch die Jahrhunderte konnte Memmingen sein schönes mittelalterliches Stadtbild erhalten. Die historische Altstadt bietet neben vielen reizenden und idyllischen Plätzen auch viele Sehenswürdigkeiten. Ehrwürdige Kirchen wie die von St. Martin mit einem der großartigsten gotischen Chorgestühle Deutschlands, die Frauenkirche mit Malereien der Familie Strigel aus dem 15. Jahrhundert oder die Kreuzherrnkirche mit wertvollem Wessobrunner Stuck und Sichelbein-Malereien erfreuen jeden Kulturliebhaber.
Siebendächerhaus Oberschwaben Magazin 2013/14
Gastlichkeit und Unterhaltung Neben Sehenswürdigkeiten und lauschigen Plätzen bietet Memmingen mit Gaststätten, Restaurants, Cafés oder Weinstuben für jeden das Passende fürs leibliche Wohl. Museen, Ausstellungen und Theater präsentieren eine breite Palette an interessanter Unterhaltung. Der reichgefüllte Festkalender mit Fischertag, Kinderfest, Stadtfest, Memmingen blüht, Weinfest, Jahrmarkt oder Christkindlesmarkt lädt im Jahresverlauf Bürger und Gäste zum Feiern ein. Auch die moderne Seite kommt in Memmingen nicht zu kurz. Eine einladende Fußgängerzone, viele Fachgeschäfte und Kaufhäuser runden das Bild einer Stadt ab, in der man sich einfach wohlfühlt.
Memminger Fischertag Ein Brauch aus dem Mittelalter begründete das originelle Heimatfest im Unterallgäu. Damals wurde nämlich alljährlich der als Kanalisation dienende Bach von den Handwerkszünften ausgefischt, abgelassen und gereinigt. Heute "reinigen" die männlichen Bürger der Stadt den Bach. Nach dem Fischerzug durch die Straßen der Altstadt warten am 27. Juli 2013 die rund 1200 Fischer allen Alters am Rand des Stadtbaches. Mit einem Böllerschuss springen sie punkt 8 Uhr mit voller Bekleidung ins kalte Nass. Im allgemeinen Getümmel versucht nun jeder Fischer mit einem Käscher, der in Memmingen aber "Bären" heißt, den schwersten Fisch an Land zu ziehen. Denn der Fischer mit der schwersten Forelle wird Fischerkönig und nimmt seine neu erworbene Würde beim Krönungsfrühschoppen in Empfang. Weiter geht es den ganzen Tag, mit historischem Lagerleben, Fischertagsumzug und Fischerabend. Erst der Nachtwächter beschließt das bunte Treiben, wenn er nachts durch die Straßen der Stadt zieht.
Führungen: Rundwege für Selbstentdecker Der „Rote Weg“ führt zu den Hauptsehens würdigkeiten der Stadt, der „Grüne Weg“ durch die Wehrgräben, Schanzen und Parks. Stadtführungen: Für Einzelgäste: Stadtrundgänge Mai bis September jeden Freitag 19 Uhr, Gruselführungen, Adventsführungen, Kostümführungen Für Gruppen: Nach Anmeldung buchbar Turmbesteigungen auf den Kirchturm St. Martin von Mai bis Okt., tägl. 15 Uhr ORGELkulTOUR: Musik und Geschichten zur Marktzeit von Pfingsten bis August, jeden Samstag, 11 Uhr Museumsangebot Strigelmuseum im Antonierhaus Sammlung für alte Kunst Antonitermuseum im Antonierhaus Hospitalorden der Antoniter Stadtmuseum im Hermansbau Barockgalerie, Stadtgeschichte, Küners berger Fayencen, Vor- und Frühgeschichte Heimatmuseum Freudenthal/Altvater MEWO Kunsthalle, wechselnde Ausstellungen zeitgenössischer Kunst Höhepunkte 2013/2014 8. Juni Stadtfest 20. Juni–7. Juli Memminger Meile – Kulturfestival 25. Juli Kinderfest 27. Juli Fischertag 12.–20. Okt. Jahrmarkt mit Krämermarkt 8.–10. Nov. Gesundheitstage 29. Nov.–18. Dez. Christkindlesmarkt 25. Januar 2014 Galaball 6./7. Februar 2014 Prunksitzung des BR: Schwaben weissblau, hurra und helau Gratis Katalog bestellen: S. 127/128
Orte & Ausflugsziele | Ferienregion Allgäu | Memmingen G4 107
Bad Wurzach Info Rosengarten 1 88410 Bad Wurzach Tel.: +49 (0) 7564 302150 service@bad-wurzach-info.de www.bad-wurzach.de Vitalium Bad Wurzach Karl-Wilhelm-Heck-Straße 8 88410 Bad Wurzach Tel.: +49 (0) 75 64/304-250 oder -256 info@vitalium-bad-wurzach.de www.vitalium-bad-wurzach.de Öffnungszeiten Vitalium Montag–Freitag 13–22 Uhr Samstag 10–22 Uhr Sonntag & feiertags 10–20 Uhr Montag Damensauna (außer an Feiert.) Gratis Katalog bestellen: S. 127/128
B A D WURZACH
Gesundheit, Wellness und Natur pur Bad Wurzach ist weithin bekannt für seine ausgezeichneten Kur- und Wellness-Angebote und die einmalige Naturlandschaft des Wurzacher Rieds. Ob drei Tage oder drei Wochen, ein Aufenthalt in Bad Wurzach ist immer eine Wohltat für Leib und Seele.
Moor und Thermal – Heilkraft aus der Natur Ein Gesundheitsurlaub in Bad Wurzach hat Tradition. Die täglich frisch zubereiteten Moorbäder und -packungen, im Volksmund „Schwarzes Gold“ genannt, helfen besonders bei Gelenk- und Wirbelsäulenbeschwerden, Verspannungen und Stresssymptomen. Aber nicht nur die lange Erfahrung in der Kur-Therapie ist das Aushängeschild der schönen Kurstadt. Die Gesundheits- und Wellness-Oase Vitalium, ausgezeichnet mit vier „Wellness Stars“, lässt fast keine Wünsche offen. Ob Aktivität oder Entspannung, die Gesundheit und das Wohlbefinden des Gastes stehen im Mittelpunkt. Und ein freundliches Lächeln gibt es immer gratis dazu.
Thermal, Sauna und Wellness vom Feinsten Im Vitalium erwartet den Gast ein Thermalbad mit Innenund Außenbecken, Massagedüsen und Sprudelliegen. Die
108 Orte & Ausflugsziele | Ferienregion Allgäu | Bad Wurzach F4
großzügige Saunalandschaft bietet mit vier verschiedenen Saunen viel Abwechslung. Und für die individuelle Erfrischung nach jedem Saunagang stehen Erlebnisduschen, ein Tauchbecken, ein Eisbrunnen und eine Felsendusche im Freien zur Verfügung. Die lichtdurchfluteten Ruheräume und der ansprechend gestaltete Saunagarten schaffen mit ausreichend bequemen Liegeflächen ein richtiges Wohlfühl-Flair. Das Herzstück des Vitaliums ist das Wohlfühlhaus, wo man in eine Welt der inneren Ruhe und Harmonie eintaucht. Hier werden Wellness-Anwendungen für Körper und Seele zelebriert: wohltuende Pflegebäder von Rasulbad bis Cleopatrabad und von Moorwellness bis hin zu Hamam. Wohlfühl-Massagen sorgen für vollkommene Entspannung. Neben der klassischen Massage kann man auch eine Ayurveda-, eine Hot-Stone- oder eine Kräuterstempel-Massage ausprobieren.
Natur und Kultur vereint in Bad Wurzach Ein Naturerlebnis der außergewöhnlichen Art bietet das Wurzacher Ried, die größte intakte Hochmoorfläche Mitteleuropas. Vom Europarat wurde das Wurzacher Ried schon mehrfach mit dem Europa-Diplom ausgezeichnet. Für den Besucher erschließt sich die einmalige Landschaft des Rieds bei Spaziergängen auf dem Torflehrpfad oder bei einer Fahrt mit dem historischen „Torfbähnle“. Rund 200 Kilometer Rad- und Wanderwege und Nordic-WalkingRouten laden zu Erkundungstouren ein. Und von den umliegenden Hügeln aus hat man bei guter Sicht einen fantastischen Ausblick auf die Allgäuer Landschaft und die Alpenkette. Natur erleben, Kur und Kultur in Bad Wurzach genießen. Das berühmte Barocktreppenhaus im Wurzacher Schloss, die klassizistische Stadtkirche und die barocke Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg gehören zu den Sehenswürdigkeiten entlang der Oberschwäbischen Barockstraße. Die hübsche Innenstadt mit zahlreichen Geschäften lädt zum Einkaufsbummel und der Kurpark zum gemütlichen Schlendern ein. Zahlreiche Führungen, Kultur-, Konzertund Tanzveranstaltungen sorgen für Kurzweil und gute Unterhaltung. Langeweile? Ausgeschlossen!
Attraktive Pauschalangebote und Gesundheitspakete eröffnen dem Gast eine breite Palette an Aufenthalten von 2 bis 14 Tagen. Nachfolgend werden zwei von über 20 Arrangements vorgestellt. Auf Wunsch sendet die Kurverwaltung gerne das ausführliche Programm zu. „Holzzuber-Wellness-Tage“ · 2 Übernachtungen mit reichhaltigem Vital-Frühstücksbuffet · 2 x Halbpension als Wahlmenü oder kalt-warmes Buffet · ärztliche Untersuchung · 1 Moorbad im nostalgischen Holzzuber · 1 Rückenölmassage · 1 Sand-Lichtbad o. ShiatsuMassagesessel · täglich freier Eintritt in das Thermalbad und die Saunalandschaft · Leihbademantel · Kurtaxe Preis EUR 222,– p. P. im DZ Bad Wurzacher Verwöhntage · 3 Übernachtungen mit HP (Do–So) oder 4 Übernach tungen mit HP (So–Do) · 1 Rasulbad · 1 Rückenölmassage · 1 Hautpflegebad nach Wahl · 1 Sand-Lichtbad oder Hydrojet-Massage · 1 Massage auf dem Shiatsu-Massagesessel · täglich freier Eintritt in das Thermalbad und die Saunalandschaft · Leihbademantel · Kurtaxe Preis EUR 358,– p. P. im DZ
Oberschwaben Magazin 2013/14
Foto: Bruno Kickner
LEUTKIRCH
Leutkirch lohnt sich Wiesen und Wälder. Seen und Weiher. Erlebnis und Entspannung. Tradition und Brauchtum. Lebensfreude und Kultur. Tradition und Fortschritt. Freundliche Menschen. Das ist Leutkirch im Allgäu. Imposante historische Gebäude in der Altstadt lohnen einen Besuch. Im barocken Rathaus bewundern Kenner die prächtigen Stuckaturen des Meisters Johannes Schütz. Im Glasmacherdorf Schmidsfelden zeigt Glasbläser Stefan Michaelis alte Handwerkskunst. Schloss Zeil hoch über Leutkirch lädt zum Spaziergang durch den Schlosshof und die Parkanlage ein – und bietet einen traumhaften Blick in die Alpen.
Naturerlebnisse für jeden Sonnenhungrige und Badefreunde finden Erholung und Erfrischung im Naturfreibad Stadtweiher. Auf Aktivurlauber warten in Leutkirch mehr als 220 Kilometer Radwege, 13 beschilderte Wanderwege, 5 Nordic-Walking-Routen sowie gepflegte Loipen.
Leutkirch bietet ein reiches kulturelles Angebot und gepflegte Gastronomie. In der historischen Altstadt erwarten Cafés, Bars, Bistros und Restaurants ihre Gäste. Hier kommen Allgäuer Schmankerln auf den Tisch, aber auch internationale Spezialitäten.
Foto: Günther Falter
Kultur, Gastronomie und vieles mehr
Schloss Zeil
TIPP Historisches Glasmacherdorf Schmidsfelden Erleben Sie Geschichte, Handwerk und Kunst im Glasmacherdorf Schmidsfelden mit Glasmagazin, Museum, Studio des Glasmachers und „Allgäuer Glasladen“. Führungen für Gruppen sind nach Anmeldung jederzeit möglich. Kontakt: Manufaktur in Glas: Michaelis, Tel.: +49 (0) 7567 182042 info@schmidsfelden.net, www.schmidsfelden.net
Oberschwaben Magazin 2013/14
Touristinfo Leutkirch Marktstraße 32 88299 Leutkirch im Allgäu Tel.: +49 (0) 7561 87154 touristinfo@leutkirch.de www.leutkirch.de Höhepunkte 2013 11.–12. Mai Historisches Markttreiben Schmidsfelden; www.schmidsfelden.net 13.–16. Juli Historisches Kinderund Heimatfest; www.kinderfest-leutkirch.de 7.–18. Aug. ALSO – Altstadtsommerfestival; www.also-leutkirch.de 6. Okt. Glashüttenfest Schmidsfelden; www.schmidsfelden.net 16.–19. Okt. Leutkircher Kleinkunsttage; www.leutkircherkleinkunsttage.de 28. Nov.–1. Dez. Weihnachtsmarkt; www.leutkircher-wirtschaftsbund.de Gratis Katalog bestellen: S. 127/128
Urlaub im Herzen des Allgäu Wir freuen uns auf Ihren Besuch Sonnenterrasse 90 Pl Nebenzimmer 50 Pl Gaststätte 63 Pl Fremdenzimmer Bundeskegelbahnen K. und L. Bally Minigolfanlage - direkt bei Kemptener Str. 53, 88299 Leutkirch Frei-/Kneippbad, Tennishalle Telefon 0 75 61/ 37 42 - Fax 7 01 65 Trimm-Dich-Pfad . . . info@bayrischer-hof.com
Bayrischer Hof
Orte & Ausflugsziele | Ferienregion Allgäu | Leutkirch F5 109
Argenbühl
Argenbühl
Wangen im Allgäu
Sonne, Natur & Liebe auf gesunde Luft den ersten Blick In großartiger Natur, zwischen Bodensee und Alpen eingebettet, liegt der Luftkurort Argenbühl im Allgäu mit den Ortsteilen Christazhofen, Eglofs, Eisenharz, Göttlishofen, Ratzenried und Siggen und gehört zu den sonnenreichsten Ferienorten Deutschlands (Meteomedia). Gepflegte Gasthöfe, Pensionen, Privatzimmer und klassifizierte Ferienwohnungen auf Bauernhöfen oder in Privathäusern erwarten ihre Gäste. Frühling … das Festival des Löwenzahns. Goldgelbe Hügel, Wiesen und Täler, so weit das Auge reicht. Herrlich klar ist die Luft der ersten warmen Tage. Das ewige Wunder Frühling, erlebt in Argenbühl. Wandern durch die unberührte Natur mit Blick zum großartigen Panorama der Alpen. Flottes Wandern in einem der landschaftlich schönsten Nordic-Fitness-Parks und anschließend bei Wellness-Musik entspannen im Panoramahallenbad mit Sauna in Eglofs. Die weiten Wälder und Moore bieten der ganzen Familie Erholung von Stress und Alltag. Sommer … der Duft von frischem Heu liegt in der Luft. An den vielen Moor- und Badeseen und im Naturweiher Eglofs-Burg herrscht Hochbetrieb. Am Abend locken Sommerabendkonzerte, Serenaden oder Grillabende beim Bauernhof ins Freie. Im Kräuterschaugarten mit Barfußpfad kann man Entspannung auf eine ganz neue Art erleben. Bei Sommerfesten und Folklore gemütliche Stunden mit der ganzen Familie verbringen und dabei die Liebenswürdigkeit des Allgäus und dessen Menschen kennenlernen. Herbst … die Welt wird bunter. Gemütlich mit den Kindern auf kaum befahrenen Straßen radeln. Die Sehenswürdigkeiten – Schloss und Burgruine Ratzenried, eine alte Hammerschmiede, einen Bergschafhof, das Heimat- und Musikmuseum erkunden. In der Mosterei frisch gepressten biologischen Apfelsaft genießen. Der Herbst in Argenbühl ist die schönste Jahreszeit. Winter … schon morgens beim Sonnenaufgang, so weit das Auge reicht, glitzernder Schnee. Herrliche Panoramaloipen und Rodelhänge zum Austoben. Spaziergänge auf geräumten Winterwanderwegen durch tief verschneite Wälder. Ein Wintermärchen direkt vor der Haustür.
Wer Wangen und insbesondere seine prächtige Altstadt besucht, dem bedeutet sie Liebe auf den ersten Blick: Wangen, Stadt historischer Gebäude und zahlreicher Brunnen, der lauschigen Gassen und stillen Winkel, der gepflegten Gastronomie und der netten Menschen. Die Wangener sind stolz auf ihre Stadt und machen es Besuchern leicht, sich rasch heimisch zu fühlen. Es heißt: „In Wange bleibt ma hange!“ Warum bloß? Liegt’s vielleicht am Flair der Stadt, das die Touristiker keck als „südliches“ bezeichnen? Oder daran, dass es so vieles zu entdecken gibt in diesem liebenswerten „Städtle?“ Vielleicht aber auch daran, weil sich die Wangener immer was Neues einfallen lassen, um die Gäste zu begeistern? So erhoben die im Jahr 2011 erstmals stattfindenden Festspiele Wangen zur Festspielstadt. Im Zunftwinkel, idyllisch und heimelig an der alten Stadtmauer beim Weberzunfthaus gelegen, erlebten tausende Besucher bereits zwei Sommerfestspiele mit Heinrich von Kleists „Amphitryon“ und „Der tollste Tag“ von Peter Turrini. Kinderscharen ließen sich von „Pippi Langstrumpf“ und „Pinocchio“ begeistern. Wangen und seine Gäste freuen sich schon auf den nächsten Festspielsommer.
110 Orte & Ausflugsziele | Ferienregion Allgäu | Argenbühl F6 | Wangen E6
Martinsbrunnen in Wangen im Allgäu
Gästeamt Argenbühl Kirchstraße 9 88260 Argenbühl Tel.: +49 (0) 7566 9402-10 info@argenbuehl.de www.argenbuehl.de Höhepunkte 2013 6. Juli 20 Uhr Beginn des Eglofser Theaters im „Stillen Winkel“ am Dorfplatz Eglofs 23. Juli 19.30 Uhr Sternmarsch aller fünf Argenbühler Musikkapellen auf dem Dorfplatz in Eglofs 31. Aug. ab 10 Uhr Kunstmarkt auf dem Dorfplatz in Eglofs 26.–29. Sept. Jubiläum „125 Jahre Liederkranz Eglofs“ 26. Dez. 13 Uhr Stephansritt in Eisenharz
Gästeamt & Tourist-Information Bindstraße 10 88239 Wangen im Allgäu Tel.: +49 (0) 7522 74-211 tourist@wangen.de www.wangen.de Höhepunkte 2013 18.–20. Mai Mittelalterliches Burgspektakel Neuravensburg 21.–23. Juni Deutsche Straßenrad-Meisterschaft 27.–30. Juni Kultur auf dem Postplatz – Open Air 18.–21. Juli Wangener Kinder- und Heimatfest August Festspiele Wangen 3. Oktober Wangener Blasmusiktag mit „Mnozil Brass“ 30. Nov./7./14./21. Dez. Weihnachts- und Kunsthandwerksmarkt Gratis Kataloge bestellen: S. 127/128
Oberschwaben Magazin 2013/14
Waldburg
Schloss Kißlegg
Re g i o n W a l d b u r g
KI ß LEGG
Natürlich reizvoll
Barockes Kleinod
Die Region Waldburg umfasst die sechs Gemeinden Amtzell, Bodnegg, Grünkraut, Schlier, Vogt und den Erholungsort Waldburg: Eingebettet liegen die Orte zwischen herrlichen Nadel- und Laubwäldern, Wiesen und Seen, Hügeln und Tälern.
Der Luftkurort Kißlegg ist nicht nur reich an kunsthistorischen Sehenswürdigkeiten, hier findet man auch noch ursprüngliche Natur: Rund um den Ort liegen zahlreiche Seen und Weiher, die zum Umradeln und Umwandern einladen.
Radeln und Kultur
Himmlischer Barock und Natur pur
Hier, im Herzen des deutschen Südens, berühren sich die grünen Hügel des Allgäus mit der sanften Kulturlandschaft Oberschwabens und der milden Senke der Bodenseeregion. Hier finden sich erholsame Ruhe und ländliche Idylle in greifbarer Nähe zu städtischem Flair, abwechslungsreiche Landschaft mit zahlreichen Gelegenheiten zur Freizeitgestaltung neben touristischen Attraktionen, Burgen und Schlössern.
Kißlegg ist ein reizvoller Ort, auf einem wunderschönen Fleckchen Erde zwischen Seen, Mooren, Wiesen und Wäldern an der Oberschwäbischen Barockstraße gelegen. Da ist zuerst einmal mitten im Ort die prachtvolle Barockkirche St. Gallus und Ulrich mit dem einzigartigen Augsburger Silberschatz. Unweit davon – mitten in einem englischen Park – liegt das Neue Schloss mit den berühmten Sibyllenfiguren von Joseph Anton Feuchtmayer im prunkvollen Rokokotreppenhaus und einer außergewöhnlich schönen Kapelle. In spannendem Kontrast zu den lieblichen Deckengemälden steht das unkonventionelle Lebenswerk des bedeutenden Holzbildhauers Rudolf Wachter. Seit 2005 zeigt das Neue Schloss, neben zeitgenössischen Ausstellungen, Objekte von Rudolf Wachter. Ebenfalls sehenswert ist das Heimatmuseum, in dem einzigartige Sammelstücke in einer kleinen, gemütlichen Stube im Neuen Schloss vereint sind.
Vom Frühling über den ganzen Sommer und weit in den Herbst hinein bietet die Region Waldburg Gelegenheit zu langen Wanderungen und Radtouren auf einem ausgedehnten Netz an Wander- und Radwegen. Auf den Spuren von Frosch, Apfel und Sonnenblume führen informative Rad-Themenwege durch Streuobstwiesen, vorbei an Weihern, stillen Seen, Bächen und Moorgebieten, und bieten interessante Einblicke in die Besonderheiten der regionalen Natur. Auch im Winter kann man die schöne Landschaft genießen. Knapp 30 Kilometer Loipe erstrecken sich zwischen Waldburg und Vogt und bieten allen Langläufern, ob im Klassik- oder Skating-Stil, den für sie passenden Schwierigkeitsgrad. In einer ausgesprochen reizvollen Landschaft ermöglichen Loipen und Gastronomiebetriebe die optimale Voraussetzung für ein grenzenloses Vergnügen. Die Region Waldburg liegt im Herzen einer historisch bedeutenden Kulturlandschaft des deutschen Südwestens. Mit Stolz und origineller Eigenart werden hier Brauchtum und Feste gefeiert, historische Sehenswürdigkeiten bewahrt und gepflegt. Schlösser, Kirchen und Museen sind lohnenswerte Ausflugsziele der Region Waldburg.
Nach Kunst und Kultur bietet sich eine Erkundung der landschaftlichen Schönheiten von Kißlegg per Rad- oder Wandertour an. Das am Familienfreizeitgelände gelegene „Burgermoos“ wurde durch einen aktiven Familien-Erlebnispfad hautnah erfahrbar gemacht. Einzelne Mitmachstationen und verschiedene Aktionsfelder ermöglichen eine aktive Teilnahme und erlebbares Begehen durch die moortypische Tier- und Pflanzenwelt. Die Wege sind teilweise mit Bohlen versehen und dadurch begehbar. Die Kißlegger Seenplatte besteht aus zahlreichen Seen und Weihern, welche mit verschiedenen Routenvorschlägen entdeckt werden können.
Gästeamt Waldburg Hauptstraße 20, 88289 Waldburg Tel.: +49 (0) 7529 9717-10 info@region-waldburg.eu, www.region-waldburg.eu Führungen auf Anfrage Waldburg jeden Sa und So (April–Okt.), 13.30 u. 15 Uhr, Tel.: +49 (0) 7529 911120, auf Anfrage Museum für Indianistik Bodneggerstr. 27, D-88289 Waldburg, Tel.: +49 (0) 7529 6571 Sternwarte Waldburg bei der Schule, jeden 1. und 3. Fr. des Monats, von Okt.–März, 20 Uhr, Apr.–Sept., 21 Uhr Voglersche Hammerschmiede Amtzell Tel.: +49 (0) 7520 95012 Käserei Bauhofer Kofeld 4, D-88285 Bodnegg, Tel.: +49 (0) 7520 2221 Sägewerk Hagmühle Amtzell Tel.: +49 (0) 7520 95012 Brennerei Georg Metzler Fahnhalden 1, D-88285 Bodnegg, Tel.: +49 (0) 7520 91100 Höhepunkte 2013 28./29. Juni Open-Air Kino auf der Waldburg 5. Juli Oberschwäb. Musikantentreffen, Grünkraut 12./14. Juli Open-Air Theater auf der Waldburg 14. Juli Schutzengelfest, Grünkraut 10./11. August Seefest, Grünkraut 16.–18. August Töpfermarkt, Waldburg 1. Dez. Weihnachtsmarkt, Waldburg Gäste- & Bürgerbüro Kißlegg Neues Schloss, 88353 Kißlegg Tel.: +49 (0) 7563 9361-42 tourist@kisslegg.de, www.kisslegg.de Höhepunkte 2013 11. Mai Mozartnacht 6. Juli Straßenfest mit großem Flohmarkt 16. Juli Sternmarsch der Kißlegger Musikkapellen 16.–18. Aug. Alphorntreffen 26.–28. Juli Reit- und Springturnier im Schlosspark 2.–4. Aug. Parkfest 30. Nov.–2. Dez. Barocker Weihnachtsmarkt im Neuen Schloss Neues Schloss Sonderausstellungen: 24. März–2. Juni Heiko Herrmann – Bilder 16. Juni–18. Aug. Jörg Bach – Skulpturen 25. Aug.–13. Okt. Moore – bedrohte Kleinode in unserer Landschaft Öffnungszeiten April–Okt. Di, Do, Fr 14–17 Uhr, So+Feiertag 13–17 Uhr, Mo, Mi, Sa geschlossen Führung nach Vereinbarung, Öffentliche Schlossführungen April–Okt. jeden Sonntag 15 Uhr Gratis Katalog bestellen: S. 127/128
Oberschwaben Magazin 2013/14
Orte & Ausflugsziele | Ferienregion Allgäu | Region Waldburg E5 | Kißlegg F5 111
Wolfegg Information Rötenbacher Straße 13 88364 Wolfegg Tel.: +49 (0) 7527 9601-51 wolfegg.info@wolfegg.de www.wolfegg.de Gratis Katalog bestellen: S. 127/128
Wo l f e g g
Automuseum Fritz B. Busch Tel.: +49 (0) 7527 6294 www.automuseum-busch.de
Zeit für Natur & Kultur Zwischen dunklen Wäldern, blühenden Wiesen und sauberen Badeseen liegt idyllisch eingebettet der liebenswerte, kleine Ort Wolfegg. Seit dem Jahr 2000 heilklimatisch anerkannt, bietet Wolfegg sowohl Ruhesuchenden als auch Aktivurlaubern Abstand von der Hektik des Alltags.
Für jeden Geschmack Für Familien gibt es attraktive Pauschalangebote, Wanderlustige können die herrliche Allgäulandschaft per pedes entdecken und sportliche Radfahrer im hügeligen Auf und Ab ihre Grenzen testen. Viel Natur ringsum bietet Platz für alle und unzählige Möglichkeiten der Entspannung. In der guten Luft liegt auch Musik. Klassik auf Schloss Wolfegg, sonntägliches Musizieren im Fürstlichen Hofgarten oder fröhliches „Humtata“ auf einladenden Vereinsfesten. Ein barocker Höhepunkt ist die ehemalige Stiftskirche, die heutige Pfarrkirche St. Katharina. Ihr imposantes Deckenfresko wurde von Franz Joseph Spiegler mit einem ungewöhnlich kriegerischen Motiv ausgemalt. Sehenswert ist auch die Loretokapelle; dort zeigt sich dem Betrachter ein hinreißender Panoramablick auf die Alpen.
Automuseum von Fritz B. Busch Für Insider ist ein Besuch im Oldtimer-Paradies von Fritz B. Busch fast ein Muss. Nicht weniger als 200 Automobile, Motorräder und Traktoren erwarten die Besucher in zwei urigen Nebengebäuden des Wolfegger Schlosses. In unterhaltsamer Form wird ein Querschnitt durch die Geschichte der Motorisierung von 1907 an bis zu den faszinierenden 50er Jahren präsentiert. So wird der Besuch zu einem „Bummel auf der Straße der Erinnerungen“.
Bauernhaus-Museum Wolfegg Eintauchen in die Vergangenheit heißt es im BauernhausMuseum Wolfegg. Inmitten von Streuobstwiesen und Fischweihern wandelt man durch 300 Jahre oberschwäbische und Westallgäuer Geschichte. In 16 historischen Gebäuden gibt es Wissens- und Staunenswertes zu erfahren über regionaltypische Bauernhäuser und die Menschen, die darin gelebt und gearbeitet haben. Lebendig ist das Museum nicht nur durch die vielen Tiere auf dem Gelände, sondern auch durch ein vielfältiges Angebot an Führungen, museumspädagogischen Aktionen und Veranstaltungen.
Verbringen Sie erholsame Tage im 2007 neu eröffneten Landhotel Allgäuer Hof. Wir bieten 91 Komfortzimmer, Schwimmbad, Fitnessraum, 2 Saunen, Kurpark, Terrasse, Biergarten, Kegelbahn, Tagungsräume und Beautyabteilung mit Physiotherapie. Greenfee-Ermäßigung auf beiden Bad Waldseer Golfplätzen. Die Flughäfen Friedrichshafen (32 km) und Memmingen (40 km) sind innerhalb 35 Minuten erreichbar. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Waldseer Straße 36 D-88364 Wolfegg-Alttann Tel.: 07527/29-0 Fax: 07527/29-519 info@landhotel-allgaeuer-hof.de www.landhotel-allgaeuer-hof.de 112 Orte & Ausflugsziele | Ferienregion Allgäu | Wolfegg E5
Öffnungszeiten Mitte März–Anfang November täglich 9.30–17.30 Uhr, im Winter nur sonntags 10–17 Uhr Bauernhaus-Museum Wolfegg Vogter Straße 4 88364 Wolfegg Tel.: +49 (0) 7527 9550-0 info@bauernhaus-museum.de www.bauernhaus-museum.de Öffnungszeiten bis 4. November 2012 Mai bis September: tägl. 10–18 Uhr Oktober/November: tägl. 10–17 Uhr (außer montags) Höhepunkte 2013 28.–30. Juni Internationale Konzerte auf Schloss Wolfegg 5. Juli Wolfegger Serenade – Musikalisches Fest mit großem Feuerwerk 4. August Automobilsommer 70er Jahre – Picknick im Fürstlichen Hofgarten 7.–8. September Int. Festspiele BadenWürttemberg auf Schloss Wolfegg 31. Dezember 2013–6. Januar 2014 Wolfegger Wintermusik
Hotel-Gasthof zur Post Mitten in Wolfegg zwischen Barockkirche, Museen und Natur, wo familiäre Gastfreundschaft zuhause ist, heißen wir Sie herzlich willkommen. Wir bieten Ihnen gastronomische Tradition in gemütlichen Gasträumen (20–250 Pers.), liebevoll, komfortabel eingerichtete Gästezimmer sowie eine regionale, schwäbische Küche. Erholung finden Sie in unserem parkähnlichen Garten mit Kinderspielplatz sowie im Biergarten unter alten Kastanienbäumen.
Familie Dorn Hotel-Gasthof zur Post *** Rötenbacher Straße 5 88364 Wolfegg Tel.: +49 (0) 75 27/96 14 0 Fax: +49 (0) 75 27/96 14 66 www.hotel-post-wolfegg.com info@hotel-post-wolfegg.de Einzelzimmer ab 44,- Euro/Nacht Doppelzimmer ab 36,- Euro/Nacht
Oberschwaben Magazin 2013/14
links: Die „Korrner“ oder Karrenzieher: Wanderhändler aus dem Südtiroler Vinschgau; Gemälde von Mathias Schmid, 1872 rechts: Montafoner Krauthobler links unten: Hopfenbrockerinnen (vermutlich aus Vorarlberg) Quelle: Stadtarchiv Ravensburg
Ba u e r n h a u s - m u s e u m W o l f e g g
„Enge Täler – weites Land “ Im vergangenen Jahr hat das Bauernhaus-Museum Wolfegg die Dauerausstellung „Die Schwabenkinder“ installiert und so viele Besucher ins Museum gelockt wie noch nie zuvor: 94.000 Menschen haben sich die Ausstellung angesehen, die Veranstaltungen besucht oder die Museums-Häuser und deren Geschichten kennengelernt. Anknüpfend daran lädt das Museum seit Ende März in die neue Sonderausstellung „Enge Täler – weites Land“ ein, die sich mit der Migration aus dem Alpenraum allgemein beschäftigt. Eigens für die Ausstellung wurde ein Gebäude errichtet, das in modernem Gewand auf historische Spuren einlädt.
Krauthobler, Kesselflicker und Ährenleserinnen … Die Sonderausstellung zeichnet anhand von Exponaten und Dokumenten die Wege der Bregenzerwälder Baumeister, die im 18. Jahrhundert zahllose Barockbauten in Oberschwaben errichteten, der zahllosen Knechte, Mägde, Ährenleserinnen oder der Hopfenbrockerinnen, der Sensenhändler, Krauthobler, Kesselflicker und Hausierer nach, die über Jahrhunderte den Weg nach Oberschwaben fanden.
Spurensuche … Welche Spuren haben diese historischen „Arbeitsmigranten“, die sich teils auch dauerhaft hier niederließen, hinterlassen? Die Siedler aus dem Vorarlberger und Schweizer Rheintal, die nach dem Dreißigjährigen Krieg im 17. Jahrhundert Oberschwaben wieder besiedelten oder die zahlreichen italienischen Arbeiter, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts zum Bau von Fabriken, Straßen oder Kanälen nach Oberschwaben geholt wurden. Auch auf Auswanderer, wie die Montafoner Krauthobler, die Oberschwaben Magazin 2013/14
Tessiner Kaminkehrerkinder oder die Tiroler Vogelhändler, die nahezu europaweit Arbeit suchten und für die Oberschwaben oft nur ein Durchzugsgebiet war, sowie auf „Arbeitsmigranten“, die heute in der oberschwäbischen Landwirtschaft arbeiten – Saisonkräfte aus Osteuropa – wirft die Ausstellung ein Schlaglicht. Führungen, museumspädagogische Projekte, spezielle Ferienprogramm-Tage, Lesungen, Theater und anderes Begleitprogramm machen das Thema Migration für verschiedenste Alters- und Interessengruppen greifbar. Und die zahlreichen Bausteine wie die eigens geschaffene Schwabenkinder-Datenbank, die App, die Wanderwege und die Bücher bieten viele Möglichkeiten, die Thematik vielschichtig zu erfassen und zu erleben.
Bauernhaus-Museum Wolfegg Vogter Straße 4 88364 Wolfegg Tel.: +49 (0) 7527 95500 info@bauernhaus-museum.de www.bauernhaus-museum.de Museumsgaststätte „Fischerhaus“; Tel.: +49 (0) 7527 9603790 museumswirtschaft@t-online.de Öffnungszeiten Mai bis Sept.: täglich 10–18 Uhr März, April, Okt., Nov.: Di–So 10–17 Uhr Eintrittspreise Erwachsene EUR 5,– Gruppenpreis ab 15 Personen: EUR 4,– Kinder (Kinder bis 6 Jahre frei) EUR 2,50 Gruppenpreis ab 15 Personen: EUR 1,50 Schwerbehinderte EUR 2,50 Schüler/ Studenten/ Auszubildende EUR 2,50 Familien EUR 10,– SAISONINFOS Museumssaison: 23. März–3. Nov. 2013 Jeden Sonn- und Feiertag 11–16 Uhr: „Landfrauen kochen in der Museumsküche“ Öffentliche Führungen Jeden Sonn- und Feiertag (außer an Veranstaltungstagen): allg. Museumsführung, 12 Uhr Schwabenkinderführung, 14 Uhr DAUERAUSSTELLUNG „Die Schwabenkinder“ Begleitendes Programm: • Museumspädagogische Programme mit Führungen und Projekten • Wanderwege rund um Wolfegg Mehr zum Projekt: www.schwabenkinder.eu
Orte & Ausflugsziele | Bauernhaus-Museum Wolfegg E5 113
ISNY
Stadterkundungen und Wanderziele Tore und Türme im mittelalterlichen Oval
Schwarzer Grat
Isny ist ein mittelalterliches Oval mit Stadtmauer, Wehrtürmen, Bürgerhäusern und Schloss. Geschichte ist Teil der Gegenwart. Das zeigt sich beim Streifzug durch den Wehrgang, beim Spaziergang durch die mit Patrizierhäusern gesäumte Wassertorstraße oder beim Münzprägen im Museum am Mühlturm (s.a. S. 37, Stadt- und Heimatmuseen).
Vorbote der Alpen ist die Adelegg mit der höchsten Erhebung Württembergs, dem Schwarzen Grat (1.118 Meter). Der „Schwarzer Grat Erlebnisweg“ bringt kleinen und großen Entdeckern die Besonderheiten des voralpinen Höhenzugs näher (Rundwanderweg, 6,8 oder 10,8 Kilometer, Einstieg Isny-Großholzleute oder Isny-Bolsternang).
Kunst im Schloss und Turm
Eistobel
Das ehemalige Benediktinerkloster wird seit der Säkularisation im 19. Jahrhundert Schloss genannt. Das barocke Gebäudeensemble beherbergt heute die Kunsthalle mit Werken des Isnyer Malers Friedrich Hechelmann und die Städtische Galerie mit wechselnden Ausstellungen zu Design, Architektur, Fotographie und bildender Kunst. In der Städtischen Galerie im Espantor zeigen Künstler aus der Region auf vier Etagen Bilder, Objekte und Skulpturen (Informationen zu Ausstellungen s. S. 125, zu Öffnungszeiten s. S. 35/37, Kunstund Ausstellungsräume, Stadt- und Heimatmuseen).
Gruß aus der Eiszeit: Rauschende Wasserfälle, tiefe Strudellöcher, riesige Gesteinsblöcke und gewaltige Felswände – das ist die Eistobelschlucht. Drei Rundwanderweg-Varianten verbinden die Tobelwelt mit aussichtsreichen Höhen (z.B. Eistobel–Riedholzer Kugel, 1.068 Meter, ca. 9 Kilometer, Einstieg Infopavillon Argentobelbrücke zwischen Maierhöfen und Grünenbach).
Isny erzählt Geschichte – Stadtführung Ein katholisches Kloster innerhalb der Mauern einer protestantischen Stadt. Kontemplation und Kommerz unter dem Wappen der „Freien Reichsstadt“. Wie Ordensbrüder, Adel und Bürgertum, Handwerker und Händler das Gesicht der Stadt prägten, erfährt man bei „Isny erzählt Geschichte“. Jeden Samstag, 10 Uhr. Treffpunkt: Kurhaus am Park, Unterer Grabenweg 18, Isny im Allgäu.
Berge, Tobel, Moore Das Berg- und Hügelland um Isny formten vor 10.000 Jahren mächtige Gletscher. Die „junge“ Landschaft prägen heute Naturräume, wie die Adelegg mit Schwarzem Grat; die Eistobelschlucht mit Wasserfällen, Strudellöchern und gewaltigen Felswänden; die Moore Bodenmöser und Taufach-Fetzach-Moos mit Heideflächen, lichten Waldgebieten, nassen Wiesen und Glazialseen.
SpurenSuche im Moor Das Taufach-Fetzach-Moos mit Großem und Kleinem Ursee und die Bodenmöser sind Naturschutzgebiete mit seltenen Tieren und Pflanzen. Die Themenwege ab Isny-Beuren (ca. 4,6 km) und ab Isny (ca. 4,4 Kilometer) erschließen die Charakteristika der Moorerlebnisräume. Geführte Exkursionen April bis September jeden Freitag, 19 Uhr.
Isny wandert, 16. Juni Streifzüge über die Adelegg bis ans Ende der Welt: Bei „Isny wandert“ geht es am Sonntag, 16. Juni, zu Fuß oder mit dem Kreuzthal-Express nach Schmidsfelden und Eisenbach: Etappentouren von Isny, Rohrdorf, Großholzleute und Bolsternang folgen den Spuren von Sommerfrischlern und Skifahrern, Genossen, Klosterherren und Fürsten. Dorfgeschichte und Glasindustrie, Waldwirtschaft und Kräuterkunde thematisieren Führungen vor Ort.
Isny Marketing GmbH Unterer Grabenweg 18 88316 Isny im Allgäu (F6) Tel.: +49 (0) 7562 97563-0 info@isny-tourismus.de www.isny.de Höhepunkte 2013 16. Juni Isny wandert 18.–23. Juni Isny-Oper Festival 12.–15. Juli Kinder- und Heimatfest 20.–21. Juli Isnyer Flugtage 2.–10. August Theaterfestival Isny 3./4. August Isnyer Töpfermarkt 15. August Allgäu-Tag 23.–25. August Isny macht blau 13.–15. September Großes Dressurturnier 22. September Isny macht auf 29. September 37. Intern. Schwarzer Grat Berglauf 5.–8. Dezember Isnyer Schlossweihnacht
besondere TippS Teste, was Dir gut tut Bestes Klima im DSV Nordic Aktiv Zentrum: Isny trägt das Prädikat „Heilklimatischer Kurort”. Angebot „Teste, was Dir gut tut”, 5 ÜF, Beratungsgespräch mit Therapeut, 10 Trainingseinheiten, ab 210,– Euro p. P. im DZ. „Wasser in Isny. Klostergut und Stadtbegehren.“ Themenführung. Jeden 3. So im Monat, 14 Uhr. Käsküche Isny Wie wird aus Milch Käse? Ihr Besuch in der Schaukäserei beantwortet Ihre Fragen rund um die Kunst der Käseherstellung. Führungen jeden Freitag, 10.30 Uhr. Isnyer GourmetWanderung. Durch Moor und Moränenland zur Isnyer Top-Gastronomie. Mai–Oktober 2. Sa im Monat, 9.30 Uhr, Juli/August zusätzlich 4. Sa im Monat
Oberschwaben Magazin 2013/14
Erlebnisbad Aquaria
Eine paradiesische Wasser- und Saunalandschaft Das Erlebnisbad Aquaria, „das Paradies für zwischendurch“, gehört zu den schönsten und attraktivsten Erholungs-, Sport- und Erlebnisbädern in Bayern, BadenWürttemberg und Vorarlberg. 1.000 Quadratmeter Wasserlandschaft mit vielen Attraktionen, 25-MeterSportbecken, Wildwasserkreisel, Warmwasser-Sprudelbecken (33 °C), Freibecken (32 °C) mit Wasserfall, Geysiren und Sprudelliegen, 100-Meter-Wasserrutsche und ein 3- und 5-Meter-Sprungturm sorgen für reichlich Wasserspaß und Action. Neues Highlight ist eine Edel-
stahlrutsche mit Geschwindigkeitsmessung. Erholung pur erlebt man im Solebecken (34 °C) mit Ruhebereich, in der exklusiven Saunalandschaft mit Bar, Whirlpool, Dampf-, Bio-, Trocken- und Infrarotsaunen oder den separaten Damensaunen. Lichttherapie, sphärische Klänge, wohltuende Düfte und attraktive Aufgüsse intensivieren zusätzlich das Saunaerlebnis. Im Außenbereich entspannt man sich in der Panorama- und Gipfelsauna oder genießt die Sonnenterrassen mit herrlichem Panoramablick.
Erlebnisbad Aquaria Alpenstraße 5, 87534 Oberstaufen Tel.: +49 (0) 8386 93130 info@aquaria.de, www.aquaria.de Öffnungszeiten täglich von 9–22 Uhr
Besondere Angebote · Unvergessliche Saunanächte in der Winterzeit (bis 24 Uhr) · SB-Restaurant mit Bistro und Panoramaterrasse · Massage- und Wellnessabteilung mit Terminabsprache · Wassergymnastik (kostenlos) jeden Mittwoch und Freitag 9.30–10 Uhr · Aqua-Nordic-Walking und Aqua-Jogging-Kurse · von Mai–August ab 24 °C Außentemperatur Sonnenschein Tarif
Ta g e s k a r t e E u r e g i o B od e n s e e
Die Alternative – nicht nur zum Stau Freie Fahrt mit dem Nahverkehr rund um den Bodensee bietet die Tageskarte Euregio Bodensee. Sie ermöglicht kostengünstige Ausflüge über die Grenzen der drei Anrainerländer hinweg. Die Tageskarte gilt auf 4.000 Streckenkilometern rund um den See, außerdem auf den Fährverbindungen Friedrichshafen – Romanshorn und Konstanz – Meersburg. Dabei ermöglicht die Tageskarte nicht nur beliebig viele Fahrten mit dem öffentlichen Verkehr. Zahlreiche Ausflugsziele gewähren Karteninhabern reduzierte Eintrittspreise. Auch die Bodenseeschifffahrt bietet Ermäßigungen: Wer zwischendurch eine Strecke auf dem Wasser zurücklegen möchte, erhält gegen Vorlage der Tageskarte über 25 Prozent Nachlass auf den meisten Kursschiffen. Erwachsene zahlen für eine Zone 16,50 Euro, für zwei zusammenhängende Zonen 22,– Euro und für das gesamte Bodenseegebiet 29,– Euro. Kinder im Alter von sechs bis 15 Jahren zahlen jeweils die Hälfte, unter sechs Jahren fahren sie kostenlos. Besitzern von Rabattkarten wie der deutschen Bahncard, der österreichischen Vorteilscard, dem Halbtax-Abo und GA in der Schweiz sowie Kleingruppen gewährt die Tageskarte reduzierte Tarife.
Kleiner Reisetipp: Tagesausflug nach St.Gallen Im Mittelalter mauserte sich St.Gallen zu einem europäischen Zentrum für Bildung und Kultur. Dank Stickereien brachte sie es zu Reichtum und Ansehen. Heute verzaubert die schmucke verkehrsfreie Altstadt mit bunt bemalten Erkern, Oberschwaben Magazin 2013/14
hübschen Boutiquen und gemütlichen Cafés. Und der Stiftsbezirk gehört seit 30 Jahren zum UNESCO-Weltkulturerbe. In der Stiftsbibliothek, einem der schönsten Rokosäle der Schweiz, können 170.000 gedruckte Bücher und – in wechselnder Ausstellung – einzigartige Exemplare der 2.000 mittelalterlichen Originalhandschriften bewundert werden. Die Fahrt nach St.Gallen mit Bahn und Fähreüberfahrt Friedrichshafen – Romanshorn ist bereits ein abwechslungsreiches Reiseerlebnis. Die Tageskarte Euregio Bodensee ist der ideale Fahrausweis für diesen Ausflug.
Tageskarte Euregio Bodensee info@euregiokarte.com www.euregiokarte.com www.facebook.com/euregiokarte Alle Informationen mit attraktiven Ausflugstipps sind im Internet unter www.euregiokarte.com erhältlich. Der Prospekt Tageskarte Euregio Bodensee kann an Bahnhöfen und in den Tourist-Informationen bezogen werden.
Orte & Ausflugsziele | Erlebnisbad Aquaria Oberstaufen F7 | Tageskarte Euregio Bodensee 115
B od e n s e e r e s i d e n z L i n d a u
Ein Idyll am Bodensee Die Lage der Residenz ist einzigartig: an einem der schönsten Golfplätze am Bodensee gelegen, umrahmt vom Blau des Bodensees, den hohen Bergen der Alpen und sattgrüner Natur. Darin eingebettet liegt die Bodenseeresidenz Lindau, deren Architektur sich großzügig zum See und zum Wald hin öffnet und viel Sonne ins Haus lässt, deren Licht das Restaurant und das hauseigene Terrassen-Café erfüllt. Die Residenz hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Bedürfnisse älterer Menschen nach unterschiedlich intensiver Betreuung bestmöglich zu erfüllen. Der Schwerpunkt des Hauses liegt mit seinen stilvoll und komfortabel ausgestatteten Appartements auf Betreutem Wohnen. Viele Serviceleistungen wie z. B. die Benutzung von Sauna und 116 Orte & Ausflugsziele | Bodenseeresidenz Lindau E7
Dampfbad, Kegelbahnen, Shuttleservice, Physiotherapie und ein Friseur im Haus sowie ein ausgesuchtes Veranstaltungsprogramm sorgen für Wohlfühlatmosphäre. Zusätzlich bietet sich im Drei-Länder-Eck Deutschland, Österreich und der Schweiz eine ideale Ausgangslage für passionierte Golfer. Innerhalb einer Stunde sind von der Bodenseeresidenz aus ca. 20 Golfplätze erreichbar. Für Interessierte stehen deshalb ausgewählte und großzügige Appartements als Feriendomizil oder auch zur Dauernutzung als Zweitwohnsitz zur Verfügung. Mit der neuen hauseigenen Indoor-Golfanlage lässt sich übrigens auch bei schlechtem Wetter und im Winter das Handicap noch verbessern.
Bodenseeresidenz Lindau Am Schönbühl 3 88131 Lindau Tel.: +49 (0) 8382 701-0 info@bodenseeresidenz-lindau.de www.bodenseeresidenz-lindau.de
„Leben, wo andere Urlaub machen” – damit verspricht die Bodenseeresidenz Lindau nicht zu viel. Oberschwaben Magazin 2013/14
B O D E NS E E - O B E RSCH W A B E N - B A HN
Die blaue Geißbockbahn Vom Bodensee nach Oberschwaben und zurück – die Bodensee-Oberschwaben-Bahn verbindet Friedrichshafen, Meckenbeuren, Ravensburg, Weingarten und Aulendorf, und mit einem eigenen Haltepunkt am Häfler Flughafen öffnet sie der Region sogar das Tor in die große weite Welt. Bei den Anwohnern ihrer Region gilt sie als ein Stück Heimat, und inzwischen hat sie mit den direkten Anschlüssen an den Katamaran sogar noch eine schnelle Verbindung über den See nach Konstanz. Täglich von 5 Uhr morgens bis 20 Uhr am Abend verkehrt die „Geißbockbahn“ zumindest im Stundentakt, während der Hauptverkehrszeiten noch öfter. Berufspendler fahren mit ihr, ebenso wie Schüler und Hausfrauen oder eben auch Ausflügler und Feriengäste. Jahr für Jahr nehmen mehr Menschen ihre Leistungen in Anspruch; im Jahr 2012 waren es über 5.000 Fahrgäste pro Tag. Nicht Oberschwaben Magazin 2013/14
schlecht für eine Strecke von 42 Kilometern! Die blauen Triebwagen sind bequem und komfortabel, die Züge pünktlich. Mit ihrer Fahrstrecke durch die wunderschöne oberschwäbische Landschaft eignet sie sich natürlich auch hervorragend zur „Wanderbahn“.
Bodensee-Oberschwaben-Bahn GmbH & Co. KG Tel.: +49 (0) 7541 372717 www.bob-fn.de
Ein Stück „Schwäb‘sche Eisebahne“ Und warum nennt sich die Bodensee-OberschwabenBahn auch Geißbockbahn? Das hat seinen Grund in der oberschwäbischen Selbstironie: Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn befährt ein Teilstück der berühmten „Schwäb’sche Eisebahne“ (Sie erinnern sich? „Schtueget, Ulm und Biberach, Meckebeure, Durlesbach“). In dem Lied geht es bekanntlich um einen Bauern, der unter Missachtung der Beförderungsbedingungen einen Geißbock „am hintre Wage“ anband – mit unangenehmen Folgen (für den Geißbock). Mobilität | Bodensee-Oberschwaben-Bahn 117
Foto: Katamaran-Reederei
D e r K ata m a r a n
Mit dem Komfortschiff über den See Mit dem Katamaran über den See – die bequeme und komfortable Reise von Konstanz nach Friedrichshafen und zurück übers Wasser. Ganzjährig im Stundentakt bringen „Constanze“, „Fridolin“ und „Ferdinand“ Urlauber, Gäste und Einheimische über den See. So wird schon die Fahrt auf die andere Seeseite zum Erlebnis. AbendKat im Sommer
Ausflüge ans andere Seeufer
Zwei Minuten nach der vollen Stunde ist „KatamaranZeit“ – dann fahren die schnittigen Schiffe ab Konstanz und Friedrichshafen – ganzjährig im Stundentakt. Im Sommer sogar bis Mitternacht: Denn vom 10. Mai bis 5. Oktober 2013 ist der AbendKat an Wochenenden unterwegs. So können Fahrgäste um 20.02 Uhr und 22.02 Uhr von Friedrichshafen nach Konstanz und um 21.02 Uhr und 23.02 Uhr von Konstanz nach Friedrichshafen fahren. Damit rückt auch die Kultur- und RestaurantSzene auf der anderen Seeseite in greifbare Nähe. Dazu gibt es weitere Angebote wie Ausflugsfahrten und Rundfahrten.
Die Anlegestellen liegen in unmittelbarer Nähe zu den Innenstädten und verschiedenen Attraktionen wie dem Sea Life in Konstanz oder dem Zeppelin-Museum in Friedrichshafen. So können Urlauber wie Einheimische eine ErlebnisFahrt auf dem Katamaran mit einem Ausflug ans andere Ufer verbinden. Und das ganzjährig, also auch dann, wenn es am See ruhiger wird und die Genießer das Schwäbische Meer ganz für sich haben.
Die Katamarane sind an sich schon eine Attraktion. Ob man sich am Bug den Fahrtwind um die Nase wehen lässt oder im Bistro einen Capuccino genießt, ob man mit dem Laptop im Internet surft, das Bord-TV-Programm schaut oder einfach nur die Landschaft aus Wasser und Bergen an sich vorbeiziehen lässt – die Fahrt mit den Schiffen ist immer ein Erlebnis.
118 Mobilität | Der Katamaran
In beiden Städten ist ganzjährig eine Menge geboten: Die gemütliche Innenstadt in Konstanz lädt zum Bummeln und Flanieren, die dynamische Wirtschaftsstadt Friedrichshafen zu einem Besuch der Messe oder der lebhaften City. Auch Kultur wird auf beiden Seeseiten groß geschrieben. Aber auch wer weiter will, ist bestens bedient. So geht es beispielsweise in Friedrichshafen direkt weiter mit der Bodensee-Oberschwaben-Bahn nach Ravensburg oder zum Flughafen Friedrichshafen. Und in Konstanz stehen die Schweizer Intercity-Züge in Richtung Winterthur, Zürich und Biel schon bereit, wenn der Katamaran ankommt.
Der Katamaran Tel.: +49 (0) 7531 3639320 info@der-katamaran.de www.der-katamaran.de Fahrplan Konstanz Hafen–Friedrichshafen Hafen Friedrichshafen Hafen–Konstanz Hafen Winterfahrplan (bis 31. März 2013) Montag–Freitag: Abfahrt stündlich von 6.02 Uhr bis 19.02 Uhr Samstag: Abfahrt stündlich von 8.02 Uhr bis 19.02 Uhr Sonn- und Feiertag: Abfahrt stündlich von 9.02 Uhr bis 18.02 Uhr; Fahrzeit 52 Minuten Sommerfahrplan (ab 1. April 2013) Montag–Freitag: Abfahrt stündlich von 6.02 Uhr bis 19.02 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertag: Abfahrt stündlich von 8.02 Uhr bis 19.02 Uhr; Fahrzeit 52 Minuten AbendKat Zusätzliche Abendfahrten vom 10.5. bis 5.10.2013: FN–KN jeweils um 20.02 und um 22.02 Uhr KN–FN jeweils um 21.02 und um 23.02 Uhr Oberschwaben Magazin 2013/14
Rubrik
Feste und Veranstaltungen 2013/2014 Die St채dte und Gemeinden in Oberschwaben haben sowohl in der Neben- als auch in der Hauptsaison viel zu bieten. Die Redaktion musste eine Auswahl aus den wichtigsten Ereignissen treffen. Alle Angaben sind ohne Gew채hr. Viele weitere Termine unter www.labhard.de und www.oberschwaben-tourismus.de.
@
Termine f체r Familen
Schwäbisch-Alemannische Fasnet
Fotos: Markus Leser /TIs
Foto: Andreas Praefcke_Wikipedia
In Oberschwaben halten zur „fünften Jahreszeit“ die Narren das Zepter in der Hand; ein alter Brauch, der bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht. Schüler wie Erwachsene, mit oder ohne Kinder, können endlich tagelang „auf d‘Fasnet gange“. In dieser heißen Phase des bunten Treibens ist es vorbei mit Ruhe und Beschaulichkeit – überall gibt es „Fasnetsumzüge“ und zahlreiche „Mäschgerle“ der schwäbisch-alemannischen Zünfte mit ihren originären Kostümen und handgeschnitzten Masken ziehen durch die oberschwäbischen Städtle und viele Festtagsbräuche und Narrenpartys sorgen für stimmungsreiche Tage. Die Hauptfasnachtszeit ist jährlich vom „Gumbigen Dunschdig“ bis Aschermittwoch.
120 Veranstaltungskalender
Oberschwaben Magazin 2013/14
Mai 1.5.–31.8. Ravensburg Rathauskonzerte, Mai bis September, donnerstags, 19.30 Uhr 8.–12.5. Ochsenhausen Musikfestspiele, Schwäbischer Frühling 9.–12.5. Unteruhldingen Mittelaltermarkt, Hafenbereich Unteruhldingen 9.–12.5. Schemmerhofen Frühlingsfest, Musikverein Altheim, Festplatz 11.–12.5. Leutkirch im Allgäu Historisches Markttreiben Schmidsfelden, 50 Kunsthandwerker und Glasmacher mit Glasbläservorführungen in der Historischen Glashütte Schmidsfelden 12.5. Biberach Museumsfest: Tag der offenen Tür, 12-19 Uhr 12.5. Tettnang Sinfonie im Innenhof & Kinderkonzert, Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben, Neues Schloss, Innenhof 12.5. Bad SchussenriedKürnbach Oldtimer-Schleppertreffen, Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach 16.5. Weingarten Meisterkonzert mit Rudolf Buchbinder & Bamberger Symphoniker, 19.30 Uhr, Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben 17.5. Bad Wurzach Langer Einkaufabend, Innenstadt 17.–18.5. Ravensburg Flohmarkt, Innenstadt 17.–20.5. Aulendorf Dressur- und Pfingstturnier, Grand Prix de Dressage international, Reitanlage Aulendorf 18.5. Riedlingen Flohmarkt, Altstadt, 6 bis 18 Uhr 18.–20.5. Wangen @ Burgspektakel Neuravensburg, in verschiedenen Lagern wird gezeigt wie früher gelebt, gekämpft und gegessen wurde 19.5. Tettnang Artist in Residence Rudolf Buchbinder, Klavier & Szymanowsky Quartett, Neues Schloss Rittersaal 19.5. Laupheim Seifenkistenrennen, auf dem Marktplatz 19.5.–1.6. UhldingenMühlhofen @ Steinzeitparcours für Familien zum Mitmachen, mit Steinzeitmann Uhldi: Feuermachen und Kochen auf steinzeitliche Art, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen 20.5. Wolfegg @ Schaf- und Handarbeitstag im Bauernhaus-Museum Wolfegg, Schafscheren, Schauhüten mit Hütehunden, alles rund ums Schaf 20.5. Offingen @ Pfingstmontagswallfahrt 22.5.–6.7. Friedrichsau Kulturfestival, Ulmer Zelt
Oberschwaben Magazin 2013/14
23.5. Isny Großes Springreitturnier, Reitanlage Isny-Ratzenhofen 24.–25.5. Argenbühl Open Air in Eglofs mit großer Vielfalt an musikalischen Stilrichtungen. 24.–27.5. Berg @ Sommerfest in Berg, Musikverein Berg, beim Gemeindehaus 25.–26.5. Untermarchtal @ Jugendtag, Kloster 26.5. Wolfegg @ Waldburg-Wolfegg-Wandertag mit einer geführten Wanderung die Waldburg und das Bauernhaus-Museum Wolfegg erkunden. 30.5. Pfullendorf @ INTEGRA, Integrations- und Kulturfest 31.5.–2.6. Vilsingen @ Dorf- und Backhausfest, Vilsingen
Juni 1.6. Ertingen Flohmarkt, Landscheune Erisdorf 1.6. Ochsenhausen Kräuterfest 1.6. Salem Open Air mit Xavier Naidoo, Schloss Salem 1.–2.6. Ertingen @ Landscheune Erisdorf, Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie 1.–2.6. Blaubeuren Kunsthandwerkermarkt, im Rahmen der Klostergartentage 2.6. Bad Buchau @ Museumsfescht! Mittelalterlicher Handwerkermarkt, Pflanzenkunde, Färberei und zeitgemäße Leckereien, Federseemuseum Bad Buchau 2.6. Elchingen Palestrina Ensemble München, Beginn 16 Uhr, Klosterkirche 2.6. Kürnbach Trachtenfest, Trachten, Tanz und Blasmusik, Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach 3.6. Ravensburg Michael Mittermeier, Blackout, 20 Uhr, Oberschwabenhalle 7.6. Achberg Midnight Story Orchestra – "Der Graf", Grusical nach Bram Stokers Dracula. 20 Uhr, Schloss Achberg 7.6. Elchenreute Bikertreff, mit Spare Ribs und Dj 7.–9.6. Tettnang DIGA Gartenmesse, Schloss Tettnang 8.6. Neu-Ulm Stadtfest, Innenstadt 8.6. Memmingen Stadtfest 8.6. Roggenburg Open Air Konzert, Big-Band Fun and Brass, Beginn 20 Uhr, Bräuhausberg 8.–9.6. Bad SchussenriedKürnbach Kürnbacher Dampffest, Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach
8.–10.6. Inzigkofen 63. Parkfest und 8. Flohmarkt
20.–24.6. Laupheim @ Kinder- und Heimatfest
9.6. Meckenbeuren Schussenfest der Feuerwehr Meckenbeuren, im Feuerwehrhaus Kehlen
20.6.–7.7. Memmingen Kulturfestival, Memminger Meile
14.6. Achberg Jakob Nacken – "lernfähig", Musiklyrisches Kabarett, 20 Uhr, Schloss Achberg 14.6. Altshausen Freilichttheater, Hermann von Altshausen 14.–16.6. Stockach @ Großes Stadtfest Stockach, Marktstände in der Unterund Oberstadt 14.–17.6. Munderkingen Sommerfest, in den Alten Anlagen 14.6.–18.8. Altusried Don Quijote, Von einem der auszog, die Welt zu retten, Freilichtbühne 15.6. Ottobeuren Jubiläumskonzert, 20 Jahre Salonorchester, Beginn 19.30 Uhr, Kaisersaal 15.6. Herbertingen Cúl na Mara, keltische Musik 15.6. Bad Wurzach Serenadenkonzert mit Sternmarsch, Beginn 20 Uhr, in der Stadtmitte, Marienbrunnen 15.–16.6. Herbertingen Keltenfest 15.–17.6. Meckenbeuren Musikfest des Musikvereins Kehlen, im Zeltanbau Kehlen 16.6. Trochtelfingen Tag der Artenvielfalt, im ALBGOLD Kundenzentrum 16.6. Isny i. Allgäu Isny wandert, Streifzüge über die Adelegg bis ans Ende der Welt 16.6. Salem @ Schlosserlebnistag "Feuer und Licht", Schloss Salem 16.6. Bad Saulgau @ 13. Happy Family Day, Spiel, Spaß für die ganze Familie 16.6. Aulendorf "Young Artist", Konzert im Rahmen der Musikfestwochen Donau-Oberschwaben 16.6. Aulendorf 20 Jahre Bodensee-Oberschwaben-Bahn, Geißbockbahntag, von Friedrichshafen bis Aulendorf 16.6. Tettnang @ Schlosserlebnistag, Neues Schloss Tettnang 16.6. Ulm Open Air Theater, Hair und Der Hauptmann von Köpenick, Wilhelmsburg 16.6. Wangen Internationales Oldtimer- und Klassikertreffen, Automobile und Motorräder bis Baujahr 1977 16.6.–6.7. Ehingen Musiksommer 18.6. Bad Wurzach Klavierabend der jungen Pianisten, im Kurhaus am Kurpark 18.–23.6. Isny Isny-Oper-Festival, "Die Rose von Stambul", Operette von Leo Fall, mit internationalen Nachwuchskünstlern, an der historischen Stadtmauer
21.6. Tettnang Dieter Thomas Kuhn & Band, Schlossgarten Open Air, Beginn 20.30 Uhr 21.6. Kißlegg Konzert Duo Bernhard 21.–23.6. Ochsenhausen @ Öchslefest, großes Stadtfest 21.–23.6. Wangen im Allgäu Deutsche Rad-Meisterschaft 2013, Austragung der nationalen Meisterschaft mit namhaften deutschen Radfahrern. 21.6.–2.7. Mengen Freilichttheater "Marie Antoinette – Wege einer Königin", Aufführungen: Fr 21.06., Sa 22.06., Do 27.06., Fr 28.06., So 30.06. 22.6. Mengen @ Gaggli NudelHaus, Fest 22.6. Tettnang Silbermond, Bosse & Gäste, Schlossgarten Open Air 22.6. Ottobeuren Cello Passionato, Julius Berger mit internationalen Preisträgern, Beginn 19.30 Uhr, Kaisersaal 22.6. Bregenz @ 10. Sonnwendfest am Pfänder, ab 19.30 Bergfahrt mit der Pfänderbahn, Wanderung zur Festwiese, Musik und Feuerwerk 22.6. Laupheim Rosenmarkt, im Schlosshof 22.6. Bad Wurzach Sommernachtsfest, mit großem Feuerwerk 22.–23.6. Wasserburg @ "Zeitreise ins Mittelalter auf der histor. Halbinsel", Halbinsel, Wasserburg 22.–23.6. Bad Schussenried Parkfest auf der Parkpromenade, Kloster Schussenried 22.6.–24.7. Biberach @ Schützentheater, Das Dschungelbuch 23.6. Achberg @ Schlossfest in Achberg, mit Musikprogramm, Führungen durch Schloss und Ausstellung, Kinderprogramm und kulinarischen Spezialitäten aus der Region. Ab 10 Uhr, Schloss Achberg 23.6. Ottobeuren Basilika Konzert, Orchester der Klang Verwaltung, Beginn 15 Uhr 23.6. Sigmaringen Ensemble Noisten, Musikfestwochen Donau- Oberschwaben, Beginn 19 Uhr 23.6. Kürnbach @ Schaftag, Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach 27.6. Bad Schussenried Spezialitätenmarkt, auf der Parkpromenade vor dem Kloster Schussenried, 18 bis 22 Uhr 27.–30.6. Wangen im Allgäu Postplatz Open Air 2013, u.a. Opernbühne, Oratorienchor, Theatergruppe Kiesel
27.6.–1.7. Laupheim @ Kinder- und Heimatfest, mit Vergnügungspark, mehreren Festzelten und vielem mehr 28.–29.6. Waldburg Open-Air Kino, auf der Waldburg 28.–30.6. Uttenweiler Sommerfest, Uttenweiler 28.–30.6. Obermarchtal Heimatfest Peter und Paul, mit Kunst und Handwerkermarkt vor der Klosteranlage 28.6.–1.7. Horgenzell Sommerfest 28.6.–1.7. Altshausen @ Kinderfest, mit Umzug 28.6.–30.7. Wolfegg Serenade, musikalisches Fest der verschiedenen Vereine 29.6. Ravensburg 24. Ravensburger Stadtlauf, Innenstadt Ravensburg 29.6. Bad Buchau Radio 7 Sun and Fun Tour, 19-24 Uhr, Marktplatz 29.6. Herbertingen Bienenmarkt, Freilichtmuseum 29.–30.6. Sigmaringen @ Stadtfest Sigmaringen 29.–30.6. Bad Saulgau Grand Prix, Radrennen 29.–30.6. Bad Schussenried Parkfest, Bad Schussenried 30.6. Kürnbach @ Familiensonntag, Rund um Kräuter, Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach 30.6. Ostrach Take Four Guitar Quartet, Musikfestwochen DonauOberschwaben 30.6. Bad Wurzach Schlosskonzert, mit Valerij Petasch, im Barocktreppenhaus 30.6. Dürmentingen Internationaler Volkswandertag, Beginn 7 Uhr
Juli 5.7. Achberg Fabro – Flamenco Jazz, 20 Uhr, Schloss Achberg 5.7. Ravensburg Kunst und Handwerk, Unterstadt 5.7. Waldburg Oberschwäbisches Musikantentreffen, vor dem Pfarrstadel Grünkraut 5.–8.7. Mengen Heimattage mit Landestreffen der württembergischen und hohenzollerischen Garden und Wehren 5.–9.7. Weingarten Welfenfest, mit historischem Festumzug 6.7. Elchingen Seenachtsfest, am FranzWillbold-See 6.7. Kißlegg Straßenfest, mit großem Flohmarkt 6.7. Bad Buchau Konzert der Musikfestwochen, 19 Uhr, Goldener Saal des Schlosses 6.7. Bad Buchau Großer Krämermarkt, Textilien, Strick- und Kurzwaren, regionale Produkte etc.
Veranstaltungskalender 121
6.7. Argenbühl Beginn des Eglofser Theaters im "Stillen Winkel" am Dorfplatz Eglofs, 20 Uhr
13.–16.7. Leutkirch @ Historisches Kinder- und Heimatfest Leutkirch, Stadtmitte, Wilhelmshöhe
6.7. Bad Schussenried Kulturnacht, 18 bis 24 Uhr
14.7. Waldburg @ Schutzengelfest, Pfarrstadel Grünkraut
6.–7.7. Ertingen @ Krähbrunnenfest, Krähbrunnenplatz und Riedlinger Straße 6.–7.7. Riedlingen @ Stadtfest, Innenstadt
14.7. Obermarchtal Musikfestwochen Donau Oberschwaben, Konzert im Münster Marchtal, www.musikfestwochen.de
6.–7.7. Bad Schussenried Kirchplatzfest
14.7. Ulm @ Fischerstechen, Donau
6.–8.7. Ehingen @ Ulrichsfest, mit Markt und Kinderfest
16.7. Kißlegg Sternmarsch der Kißlegger Musikkapellen
7.7. Meßkirch Südwestdeutsches Kammerorchester, Festsaal, Schloss
17.–20.7. Bad Waldsee Pilgertage, unterwegs auf dem oberschwäbischen Pilgerweg
7.7. Bad Buchau Salon-Trio Ferenc Babari, Musikfestwochen Donau-Oberschwaben, Beginn 19 Uhr 7.–9.7. Bad Schussenried Schussenrieder Humorfestival: Hannes und der Bürgermeister, Original Mäulesmühle mit "Herrn Stumpfes Zieh + Stupf Kapelle" 10.–13.7. Isny @ Kinder- und Heimatfest, mit historischem Festzug, Zunftfeier im Festzelt, Fahrgeschäfte, Historische Altstadt, Festplatz "Am Rain" 11.–15.7. Friedrichshafen Seehasenfest, an der Uferpromenade 11.–15.7. Bad Saulgau @ Bächtlefest, Großes Kinderund Heimatfest mit traditionellem Umzug durch die Innenstadt 12.7. Ehingen Pop und Poesi, SWR1 Tour de Ländle, Volksfestplatz, Beginn 19 Uhr 12.7. Altheim Heiligkreuztal Holzofentage, Firma Häussler 12.7. Bad Wurzach Großes Heilig Blutfest, eine der größten Reiterprozessionen 12.7. Wangen im Allgäu Händlerflohmarkt und Salsanacht, der Einzelhandel verkauft neue Ware zu Flohmarktpreisen, abends wird zu kubanischen Rhythmen auf dem Marktplatz getanzt. 12.–14.7. Waldburg OpenAir Theater auf der Waldburg 12.–14.7. Vöhringen @ Stadtfest, beim Kirchplatz 12.–21.7. Biberach Schützenfest, Altstadt 12.7.–10.8. Blaubeuren Sommerbühne, am Blautopf 13.7. Aulendorf Stadtlauf 13.7. Bad Buchau Stadtlauf mit Federseehalbmarathon, Marktplatz 13.7. Bad Schussenried Vivace Barockensemble, Musikfestwochen Donau-Oberschwaben, Beginn 19 Uhr
18.–21.7. Wangen @ Kinder- und Heimatfest, mit Theater und Spielen, Donnerstag: Bieranstich 20 Uhr, Freitag: Altstadtfest 17-24 Uhr, Samstag: bunter Festumzug 10 Uhr, Sonntag: Feuerwerk, Festplatz 18.–28.7. Reichenau Freilichtspiele "Hermann der Lahme – Großes wächst in der Stille", 18.–21. und 25.–28. Juli, Insel Reichenau, 20 Uhr 19.–21.7. Überlingen Überlinger Promenadenfest, Promenadenfest mit Kunsthandwerkermarkt 19.–21.7. Rot an der Rot Seenachtsfest, in Haslach 19.–22.7. Unterstadion Vereinsjubiläum, mit Festzelt und Festumzug
23.7. Eglofs Sternmarsch aller fünf Argenbühler Musikkapellen auf dem Dorfplatz in Eglofs. Beginn 19.30 Uhr. 24.7. Salem Open Air mit Unheilig, Schloss Salem 24.7. Altusried Kluftinger, die Show mit den Autoren Klüpfel und Kobr, Beginn 20 Uhr, Freilichtbühne 25.7. Salem Open Air mit Joe Cocker, Schloss Salem 25.7. Memmingen @ Kinderfest, Memmingen 25.–28.7. Horgenzell Einhalden Festival, Kulturverein Einhalden 25.7.–13.9. Ochsenhausen Musiksommer der Landesakademie 26.7. Aulendorf Sommer Klassik "Nabucco", OpenAir vor der Kulisse von Schloss Aulendorf 26.–28.7. Kißlegg Großes Reit- und Springturnier, Schlosspark 26.–28.7. Altshausen Marktplatzfest 26.–28.7. Bad Schussenried DiGA Gartenmesse, Kloster Schussenried 27.7. Oggelshausen Flohmarkt, rund um den Sportplatz 27.7. Memmingen Fischertag 27.7. Ulm Fischerstechen, Donau
19.–23.7. Ravensburg @ Rutenfest, Historisches Kinder- und Heimatfest
27.–28.7. Trochtelfingen Sommermarkt, im ALB-GOLD Kundenzentrum
20.7. Ottobeuren Trompeten für den König, mit dem Ensemble HasslerConsort, Beginn 19.30 Uhr, Kaisersaal
27.–28.7. Fischen im Allgäu 7. Töpfermarkt mit Kunsthandwerk in Fischen im Allgäu, Markt rund um das Kurhaus Fiskina. Sa 10–18 Uhr, So 11–18 Uhr
20.7. Riedlingen Pepper & Salt, Musikfestwochen Donau-Oberschwaben 20.7. Untermarchtal @ Fest der Begegnung, für Familien und Alleinerziehende, Kloster 20.–21.7. Unteruhldingen @ 33. Uhldinger Hafenfest, Hafen Unteruhldingen, großes Feuerwerk 20.–21.7. Wasserburg @ Uferfest Wasserburg, Uferfest des Musikvereins Wasserburg e.V., Halbinsel 20.–21.7. Iznang Töpfermarkt Iznang, Töpfermarkt 21.7. Ottobeuren Basilika Konzert, Radio Sinfonieorchester Stuttgart, Beginn 15 Uhr 21.7. Erbach Fürstlich Löwensteinische HofMusic, Musikfestwochen Donau-Oberschwaben, Beginn 19.30 Uhr 21.7. Bad Wurzach Fiori musicali, Benefizkonzertreihe
27.–28.7. Bad Waldsee Altstadt- und Seenachtfest, Innenstadt 27.–29.7. Ailingen @ Ailinger Dorffest, Ailingen und seine Vereine, Rathausplatz 28.7. Biberach Open Air, Foreigner, Marktplatz 28.7. Altheim Kloster- und St. Annafest, in Heiligkreuztal 28.7. Bad Schussenried Tour de Barock, Das Raderlebnis in Oberschwaben, Stadthalle 31.7.–4.8. Scheer Späh-Cup, Sportplatz 31.7.–23.8. Weingarten Klosterfestspiele Weingarten, Freilichttheater im barocken Ambiente der Basilika
August 1.8. Bad Buchau SWR4 "Tour de Ländle", ab 11.30 Uhr Marktplatz
13.–14.7. Meßkirch Meßkircher Stadtfest, Innenstadt
22.7. Moos Mooser Wasserprozession, Moos
13.–14.7. Füssen im Allgäu 8. Töpfermarkt mit Kunsthandwerk in Füssen, KaiserMaximilian Platz, Sa 10-18 Uhr, So 11-18 Uhr
1.–31.8. Wangen @ Festspiele Wangen, OpenAirspiele für Erwachsene und Kinder
22.7. Ulm Ulmer Schwörmontag, Wasserfestzug Nabada, Schwörhaus, Donau
2.8. Pfullendorf Etappenort Tour de Ländle, Seepark Linzgau
122 Veranstaltungskalender
2.8. Elchenreute Country und Biker Night, mit der Band Knapp ein Jahr
16.–19.8. Meckenbeuren Weinfest des Musikvereins Meckenbeuren, Sportplatz
2.8. Wangen im Allgäu Kulturnacht, Führungen, Konzerte, Theater und viele andere Veranstaltungen in der ganzen Stadt
17.8. Ravensburg Flohmarkt, Innenstadt
2.–4.8. Kißlegg Parkfest 3.–4.8. Oggelshausen Laurentiusfest, mit Kunst- und Handwerkermarkt 3.–4.8. Isny im Allgäu 24. Töpfermarkt mit Kunsthandwerk, Kurhaus und Bremerweiher, Sa 10–19 Uhr, So 11–18 Uhr 4.8. Wolfegg Oldtimertreffen im Park, für Fahrzeuge der 70er Jahre anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Automuseums von Fritz B. Busch. 11–18 Uhr, Fürstlicher Hofgarten Wolfegg 4.8. Herbertingen Rund um Holz bei den Kelten, Aktionstag 4.8. Zwiefalten Münsterkonzert, Beginn 17 Uhr 4.8.–8.9. Weingarten Internationale Orgelkonzerte an der Gabler-Orgel, immer sonntags, 16 Uhr, Basilika 7.–18.8. Leutkirch @ ALSO – Altstadtsommerfestival Leutkirch, 12 Tage – sowie Abende und Nächte – vielfältiges Programm in der Altstadt. Täglich Konzerte, Kinderprogramm und sportliche Veranstaltungen, wie die Beachvolleyball-Turniere auf dem Marktplatz. 8.–18.8. Überlingen Kunst im Garten – Kultur im Kapuziner 9.–11.8. Wangen im Allgäu @ Burgfest Neuravensburg, Musik, Spiele und Bewirtung auf der Burg. Samstag Nachmittag Kinderprogramm. 10.8. Friedrichshafen Sonderfahrten mit dem Katamaran, zum Seenachtsfest Konstanz 10.8. Zwiefalten Vespermarkt, auf dem Marktplatz, regionale Produkte 10.–11.8. Waldburg Seefest, Pfarrstadel Grünkraut 10.–11.8. Rot an der Rot Dorffest 10.–11.8. Wangen @ Burgfest Neuravensburg, Musik, Spiele und Bewirtung, Samstagnachmittag: Kinderprogramm 10.–16.8. Ehingen Filmfestival, Open Air 11.8. Wolfegg Weihbüschele binden im Bauernhaus-Museum Wolfegg, unter fachkundiger Anleitung zur Kräuterweihe "Weihbüschele" selber binden. 15.8. Isny i. Allgäu @ Allgäu-Tag, Familieneinkaufstag mit Allgäu-Olympiade, Historische Altstadt Isny 16.–18.8. Waldburg Töpfermarkt in Waldburg 16.–18.8. Kißlegg Alphorntreffen
17.–18.8. Aulendorf @ Schloss- und Kinderfest, Straßenfest mit großem Flohmarkt an beiden Tagen, Aulendorf 18.8. Ertingen @ Nudlafest, mit dem Musikverein Erisdorf, Dorfgemeinschaftshaus 18.8. Tettnang Familiensonntag im Schlossmuseum 18.8. Herbertingen Geführte Wanderung, entlang des archäologischen Wanderweges Heuneburg 23.–24.8. Wangen i. Allgäu 11. Töpfermarkt mit Kunsthandwerk in Wangen, Mitten in der Altstadt auf dem Postplatz u. Rathausplatz, Fr 9–18 Uhr, Sa 9–17 Uhr 23.–25.8. Isny i. Allgäu @ Isny macht blau, 23. Aug. lange Einkaufsnacht, 24. Aug. Kultur- und Museumsnacht, Leinen- und Kunsthandwerkermarkt, historische Altstadt, Isny 23.–25.8. Überlingen Internationaler Töpfermarkt 24.8. Neu-Ulm Wiley Open Air, Die toten Hosen, Sportpark 24.8. Altshausen Beachparty 24.–25.8. Herbertingen Herbertinger Angerfest 24.–25.8. Bad Wurzach Großes Stadtfest, ganztags, Innenstadt 24.–25.8. Munderkingen Brunnenfest, Straßenfest in der Altstadt 25.8. Tettnang @ Familiensonntag im Schlossmuseum 25.8. Meckenbeuren @ Bahnhofsfest, Bahnhofsplatz 25.8. Kürnbach Biertag, Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach 28.8. Altusried Kastelruther Spatzen, Beginn 20 Uhr, Freilichtbühne 29.8. Riedlingen Fohlenmarkt, Beginn 10 Uhr 30.8. Achberg Arminda Quartett, Gewinner ARD-Wettbewerb 2012, 19 Uhr, Schloss Achberg 30.8.–1.9. Bad Buchau Herbstfest der Werbegemeinschaft Bad Buchau, Auftakthockete am Fr, großer Flohmarkt Sa, Frühschoppenkonzert So 31.8. Altusried Ernst Hutter und die Egerländer Musikanten, Beginn 16.30 Uhr, Freilichtbühne 31.8. Argenbühl Kunstmarkt , Dorfplatz Eglofs, 10 Uhr 31.8.–1.9. Wolfegg @ Museumsfest BauernhausMuseum, Vorführungen von Bauerngruppen sowie Tanz, Musik und Kinderprogramm
Oberschwaben Magazin 2013/14
September 1.9. Altusried PUR, Beginn 20 Uhr, Freilichtbühne 6.–7.9. Bad Waldsee Oberschwabenseminar, Lebensraum Bodensee, Schwäbische Bauernschule 6.–8.9. Rot an der Rot Reitturnier mit Miss-Oberschwabenwahl 7.–8.9. Ravensburg Ravensburg spielt 7.–8.9. Füssen im Allgäu 2. Handwerkermarkt in Füssen im Allgäu, Kaiser-Maximilian Platz, Sa 10–18 Uhr, So 11–18 Uhr 7.–15.9. Wolfegg Internationale Festspiele Baden-Württemberg, im Schloss 8.9. Roggenburg Tag des offenen Denkmals, Führung durch das sanierte Gebäude des Klosters
14.9. Salem Abendkonzert: Musica Mediaevalis, Mittelalterliche Musik im Schloss 14.9. Bad Saulgau Jazznacht, in acht Saulgauer Lokalen 14.9. Ulm 13. Kulturnacht, verschiedene Veranstaltungsorte 15.9. Ottobeuren Basilika Konzert, Philharmonia Zürich, Beginn 15 Uhr 15.9. Gutenzell-Hürbel Wendelinusritt, ab 12 Uhr, Ortsmitte 15.9. Untermarchtal Missionsbegegnungstag, Kloster 20.9. Königseggwald Green Mamba Party, Beginn 20 Uhr, Brauereigelände WalderBräu 20.–23.9. Zwiefalten Historisches Bierfest der Zwiefalter Klosterbrauerei
8.9. Memmingen Tag des offenen Denkmals
21.9. Aulendorf Aulendorfer Musiknacht
8.9. Laupheim Brunnenfest, Innenstadt
21.9. Weingarten Schola Gregoriana Pragensis, 20 Uhr, Kreuzgang
8.9. Ochsenhausen Bahnhofs- und Lokschuppenfest, am Öchsle-Bahnhof 8.9. Biberach Tag des offenen Denkmals, Führungen, Museumspädagogik und Kuchenbüffet, 11 bis 18 Uhr 8.9. Obermarchtal @ Frühlingsfest, Zeltbetrieb mit Unterhaltungsmusik 8.9. Bregenz 19. Int. Pfänderlauf, eine besondere sportliche Herausforderung, Start 10 Uhr, Talstation Pfänderbahn, Anmeldung 8.9. Dürmentingen @ Dennetefest, mit Musik und Unterhaltung 12.–16.9. Bad Schussenried @ Magnus-, Kinder- und Heimatfest, Traditionelles Heimatfest 13.9. Biberach Kultur Parcours, Altstadt 14.9. Achberg Mariani Klavierquartett, Werke u.a. von Schumann, Mozart, Brahms, Dvorak und Schubert. 19 Uhr, Schloss Achberg 14.9. Ottobeuren Romantische Lieder und Kammermusik, Beginn 19.30 Uhr, Kaisersaal
Oberschwaben Magazin 2013/14
21.9. Bad Saulgau Kirbe- und Flohmarkt 21.–22.9. Königseggwald Oktoberfest, Brauereigelände WalderBräu 21.–22.9. Wolfegg @ Eseltreffen Bauernhaus-Museum Wolfegg, Wettbewerbe und Prämierungen, Informationsstände und Bauernmarkt, jeweils 10–18 Uhr 21.–22.9. Salem Zisterziensertage, zum klösterlichen Leben in Schloss Salem 22.9. Ertingen Zwetschgenfest, mit den Binzwanger Vereinen, Binsenberghalle 22.9. Oggelshausen @ Dennetefest, Dorfgemeinschaftshaus 22.9. Wangen im Allgäu Museumsfest Leupolz, das Dorfmuseum Leupolz bietet ein breites Programm vom Handwerk über die Tierwelt bis zum Wein 22.9. Isny @ Isny macht auf, Verkaufsoffener Sonntag in der Historischen Altstadt
26.9. Ravensburg Sascha Grammel, Keine Ahnung! Die neue Show! Noch schöner, wilder, grammeliger! Oberschwabenhalle, 20 Uhr. 26.9. Salem Salemer Münsterkonzerte, Konzert der Don Kosaken 26.–29.9. Argenbühl Jubiläum, "125 Jahre Liederkranz Eglofs" 28.9. Achberg Kuss Quartett, Streichquartett mit Werken von Haydn, Britten und Schubert, 19 Uhr, Schloss Achberg 28.9. Ravensburg 30 Jahre Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten, Jubiläumskonzert, 20 Uhr, Oberschwabenhallen 28.–29.9. Bad Waldsee Kurzstreckenregatta, mit Künstlermarkt 28.9.–13.10. Ehingen Landesjazzfestival, 25. Ehinger Jazztage 29.9. Isny i. Allgäu 36. Internationaler SchwarzerGrat-Berglauf, anspruchsvoller Berglauf. Auf 6,3 km werden 470 Höhenmeter überwunden, Start: Reha-Klinik Überruh, Isny Bolsterland 29.9. Munderkingen Bauern- und Handwerkermarkt, mit verkaufsoffenem Sonntag, Altstadt 30.9. Wangen im Allgäu Matthäusmarkt, ganztägiger Krämermarkt in der Altstadt
Oktober 2.–6.10. Bad Schussenried Schussenrieder Oktoberfest, Die Riesengaudi im Festzelt 3.10. Elchenreute Oktoberfest, mit Wies’nstimmung im Hofgut 3.10. Bad Schussenried Schussenrieder Fuhrmannstag, Das Fest der Rösser mit über 100 historischen Kutschen und Gespannen 5.10. Pfullendorf Oktoberfest der Stadtmusik, Beginn 20.30 Uhr, Seepark 5.10. Bad Buchau Junge Philharmonie Oberschwaben, 19.30 Uhr, Kurzentrum 6.10. Illertissen Albrecht Mayer, Oboe, Beginn 19 Uhr, Festsaal
6.10. Meckenbeuren @ Herbstmarkt mit Radkriterium, Rund um’d Kirch
19.10. Weingarten Dresdner Kreuzchor, 20 Uhr, Basilika
6.10. Leutkirch im Allgäu Glashüttenfest, mit acht Glaskünstlern, 11–17 Uhr, Historische Glashütte Schmidsfelden
19.–20.10. Bad Buchau 4. Buchauer Kunst- und Handwerkermarkt, 11–17 Uhr, Marktplatz; mit verkaufsoffenem Sonntag
7.10. Bad SchussenriedKürnbach 9. Kürnbacher Herbstmarkt, Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach
20.10. Zwiefalten Münsterkonzert, Beginn 17 Uhr
7.10. Kürnbach Traditionelles Schlachtfest, mit Tierschau, Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach 12.10. Achberg Evgenia Rubinova, Klavierkonzert, 19 Uhr, Schloss Achberg 12.10. Stockach Auftakt der Stockacher Meisterkonzerte, 20 Uhr, Bürgerhaus "Adler Post" 12.10. Bad Buchau Ball der Köche Oberschwabens, 18.30 Uhr, Kurzentrum 12.10. Laupheim Schlosscross, im Schlosspark 12.–20.10. Memmingen Jahrmarkt, mit Krämermarkt 13.10. Wolfegg Apfel- und Kartoffeltag im Bauernhaus-Museum Wolfegg, Vorstellung von 250 Apfel- und Birnensorten und 100 Kartoffelsorten mit Infos zum Mosten, Schnapsbrennen, Obstbaumschnitt, zur Sortenbestimmung und Obstverwertung, 10-17 Uhr 13.10. Bad Wurzach Verkaufsoffener Sonntag und Oberschwäbischer Genusstag, Innenstadt 14.10. Riedlingen Krämermarkt, Beginn 8 Uhr 16.–19.10. Leutkirch @ Kleinkunsttage, Gottesdienst in der Glashütte, danach musikalische Unterhaltung und Kinderprogramm
22.10. Ottobeuren Jubiläumskonzert, 50 Jahre, Beginn 17 Uhr, Kaisersaal 26.10. Memmingen Musiknacht 26.–27.10. Ertingen Weinfest, mit dem Musikverein Ertingen, Kulturhalle 26.–27.10. Uttenweiler Weinfest, Halle Dieterskirch 26.–27.10. Überlingen 8. Überlinger Gesundheitsmesse 27.10. Weißenhorn Leonhardiritt, Beginn 9.30 Uhr, Innenstadt 30.10.–3.11. Biberach Filmfestspiele, Kinozentrum 31.10. Aulendorf @ Rüben- und Kürbisgeisterumzug, in Aulendorf
November 2.11. Ravensburg Barock feat. Grant Foster – Celebrating 40 Years of AC/ DC, Oberschwabenhalle, 20 Uhr 2.–3.11. Wolfegg Hausschlachtung wie früher im Bauernhaus-Museum Wolfegg 2.–17.11. Bad Waldsee Internationale Spezialitätenwoche, in verschiedenen Lokalen 3.11. Ertingen Konzert der Seelsorgeeinheit, mit Linus Roth, Marienkapelle 3.11. Biberach Verkaufsoffener Sonntag, 13–18 Uhr
17.10. Laupheim Kaltblutpferdemarkt, mit Verkaufsvorstellungen
3.11. Elchenreute Hubertusfest, mit Hubertusmesse und Jagdhornbläsern
19.10. Schemmerhofen 9. Night of legends, Musikverein Schemmerhofen, Mühlbachhalle
3.11. Weingarten Kammerphilharmonie Amadé & Natalia Gutmann, 20 Uhr, Kultur- und Kongresszentrum Oberschwaben
19.10. Ailingen Bayrischer Abend – Musikverein Berg, Gemeindehaus Berg, 20 Uhr
8.–10.11. Memmingen Gesundheitstage 9.11. Überlingen Lange Nacht der Bücher
Veranstaltungskalender 123
Russische Nationalballett
STADTHALLE TUTTLINGEN 02.01.2014 | 20.00 UHR
Das
AUS MOSKAU
STADTHEATER KEMPTEN 04.01.2014 | 20.00 UHR
P. I. TSCHAIKOWSKYS SCHWANENSEE
KONZERTHAUS RAVENSBURG 15.01.2014 | 20.00 UHR KARTEN BEI ALLEN BEKANNTEN VORVERKAUFSSTELLEN
11.11. Wangen im Allgäu Martinimarkt, Ganztägiger Krämermarkt in der Altstadt
29.11.–18.12. Ravensburg @ Ravensburger Christkindlesmarkt, auf dem Marienplatz
6.–7.12. Nonnenhorn @ Weihnachtsmärktle, ab 17 Uhr
15.11. Ravensburg Martinimarkt, Innenstadt
29.11.–18.12. Memmingen Christkindlesmarkt
15.–17.11. Bad Waldsee Rhetorikseminar, Basistraining, Schwäbische Bauernschule
30.11. Meßkirch Meßkircher Schlossweihnacht, Meßkirch
7.12. Ravensburg @ Michael Kobr und Volker Klüpfel – Weihnachten mit Klufti & Co, Oberschwabenhalle, 20 Uhr
16.–17.11. Trochtelfingen Adventsmarkt, im ALB-GOLD Kundenzentrum 17.11. Meßkirch Klavierkonzert, mit Henriette Gärtner, im Schloss 19.11. Oggelshausen Weinfest, Dorfgemeinschaftshaus 23.11. Ailingen Kälbles Rock, Musikverein Ailingen, Rotach-Halle, 20 Uhr 23.–24.11. Bad Schussenried Advents- und Kunstmarkt, Weihnachtliche Kostbarkeiten, Bierkrugstadel 24.11. Bad Schussenried Großes Kirchenkonzert, von Chor und Orchester St.Magnus Bad Schussenried 25.11.–22.12. Ulm Weihnachtsmarkt, Münsterplatz 27.11.–1.12. Laupheim Weihnachtsmarkt, mit 39 festlich geschmückten Hütten 28.11.–1.12. Ochsenhausen Weihnachtsmarkt, im Klosterhof 28.11.–1.12. Tettnang Weihnachten im Schloss, Weihnachtsmarkt im Ehrenhof und Schlossinnenhof 28.11.–1.12. Leutkirch Weihnachtsmarkt, Innenstadt 29.–30.11. Roggenburg Weihnachtsmarkt, Beginn 16 Uhr, im Prälatenhof 29.–30.11. Bad Schussenried Pferde- und Weihnachtsmarkt, über 150 Pferde werden im Brauereihof gehandelt. 29.11.–1.12. Altheim Adventsmarkt der Firma Häussler 29.11.–1.12. Kißlegg Weihnachts- und Kunsthandwerksmarkt, Neues Schloss, Schlossgarten, Schlossplatz, Freitag 16–20 Uhr, Samstag 13–20 Uhr, Sonntag 11–17 Uhr
124 Veranstaltungskalender
30.11. Bad Wurzach Weihnachtsmarkt, mit Krippenausstellung, Stadtmitte 30.11. Argenbühl @ Weihnachtsmarkt, ab 13 Uhr, Siggen 30.11. Zweifalten @ Weihnachtsmarkt, vor dem Münster 30.11.–1.12. Blaubeuren @ Wintermärchenmarkt, im Kloster 30.11.–1.12. Horgenzell Weihnachtsmarkt, Innenstadt 30.11.–1.12. Munderkingen Weihnachtsmarkt, Altstadt 30.11.–1.12. Altshausen Christkindlesmarkt, Innenstadt 30.11.–2.12. Kißlegg Barocker Weihnachtsmarkt, im Neuen Schloss 30.11.–15.12. Biberach Christkindlesmarkt, Marktplatz 30.11.–21.12. Wangen im Allgäu Weihnachtsmarkt, immer samstags, ganztägig in der Altstadt
Dezember 1.12. Biberach @ Bücherbazar, Museum Biberach 1.12. Waldburg Weihnachtsmarkt 5.–8.12. Tettnang Weihnachten im Schloss, Weihnachtsmarkt im Ehrenhof und Schlossinnenhof 5.–8.12. Isny i. Allgäu Isnyer Schlossweihnacht, mit traditionellem Engelfliegen täglich um 18.30 Uhr, Innenhof Schloss 5.–8.12. Weingarten Nikolausmarkt, Weingarten 6.12. Pfullendorf Adventszauber, mit Engelsabstieg, Marktplatz
7.12. Riedlingen Christkindlesmarkt, 11 bis 21 Uhr 7.–8.12. Aulendorf Aulendorfer Adventstage 8.12. Kürnbach @ Dorfweihnacht, Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach 11.12. Stockach "Die Glücksfee" Weihnachtstheater für Kinder, 10 Uhr, Bürgerhaus "Adler Post" 13.–15.12. Bad Buchau 11. Bad Buchauer Weihnachtsmarkt, mit musikal. Rahmenprogramm 13.–22.12. Ehingen Weihnachtsmarkt 14.–15.12. Wolfegg @ Winterzauber Adventsmarkt Bauernhaus-Museum Wolfegg, zauberhafte Marktstände und das heimelige Museumsdorf laden zum gemütlichen Verweilen ein, Sa 13–20 Uhr, So 11–18 Uhr 15.12. Scheer Weihnachtsmarkt, Hirschplatz 19.–22.12. Bad Saulgau @ Weihnachtsdorf, Marktplatz 22.12. Ertingen Weihnachtsoratorium, Kirche St. Georg 26.12. Argenbühl Stephansritt, ab 13 Uhr, Eisenharz bis 2.2.2014 Gutenzell-Hürbel Barocke Weihnachtskrippe, der ehemaligen Klosterkirche, Gutenzell 31.12. Ravensburg Silvesterkonzert, Konzerthaus
TERMINE 2014 Januar 5.1. Emerkingen Dreikönigsparty, Römerhalle 12.1. Ravensburg Neujahrskonzert, mit den Ravensburger Kammersolisten
19.4. Isny @ Isny macht Ostern, Familieneinkaufstag mit Osterbähnle und Flohmarkt 26.4. Ravensburg Pferdemarkt, Freigelände Oberschwabenhalle
Mai
17.1. Ravensburg Paul Panzer, Oberschwabenhalle
2.–4.5. Wangen im Allgäu Wangener Welten, Leistungsschau, auf der Argeninsel
Februar
4.5. Tettnang Verkaufsoffener Sonntag, mit Leistungsschau
1.–2.2. Ravensburg @ Oberschwaben ist bunt, Oberschwabenhalle 15.–16.2. Isny Fly-In der Skiflieger, Segelfluggelände 27.2.–4.3. Bad Saulgau @ Schwäbisch-Alemannische Fasnet
10.5. Bad Saulgau @ Frühlingsflohmarkt, Innenstadt 10.–11.5. Leutkirch Historisches Markttreiben, rund um die Glashütte 17.5. Ravensburg Flohmarkt, Innenstadt
27.2.–5.3. Weingarten @ Schwäbisch-Alemannische Fasnet, Weingarten
17.5. Riedlingen Flohmarkt, Altstadt, 6 bis 18 Uhr
27.2.–5.3. Bad Waldsee @ Hochfasnet, Bad Waldsee
28.5.–1.6. Ochsenhausen Musikfestspiele, Schwäbischer Frühling
28.2. Ochsenhausen @ Närrischer Nachtumzug, www.ochsenhausen.de
März 3.3. Wangen im Allgäu @ Großer Narrensprung, in der Altstadt, Beginn 14 Uhr 4.3. Isny @ Isnyer Fasnetsumzug, Innenstadt 14.–16.3. Bad Waldsee Oberschwabenseminar, Lebensraum Bodensee, Schwäbische Bauernschule 21.–22.3. Wangen im Allgäu Ostereiermarkt, Ausstellung und Verkauf von Ostereiern 29.–30.3. Trochtelfingen Frühlingsmarkt, im ALB-GOLD Kundenzentrum
31.12. Bad Wurzach Silvesterball, Tanz- und Dinnermusik, Beginn 19 Uhr, Kurhaus am Kurpark
April
31.12. Bad Schussenried Silvester im Bierkrugstadel, ein bunter Abend mit Musik, Brauerbuffet und viel Humor
6.4. Ravensburg Frühjahrskonzert, Konzerthaus
Juni 7.6. Wangen im Allgäu @ Burgspektakel, Neuravensburg 15.6. Bad Saulgau @ Happy Family Day, Der Umwelt- und Familientag 17.–22.6. Isny Oper-Festival, an der historischen Stadtmauer
Juli 4.–6.7. Tettnang Montfortfest, Tettnang 17.–21.7. Bad Saulgau @ Bächtlefest, Kinder- und Heimatfest 25.–24.7. Wangen im Allgäu @ Kinder- und Heimatfest, mit buntem Festumzug
5.4. Ravensburg Kaya Yanar, Oberschwabenhalle
Weitere Termine unter www.labhard.de und www.oberschwaben-tourismus.de.
Oberschwaben Magazin 2013/14
Ausstellungen 2013/2014 Laufende bis 26.5. Biberach Christoph Martin Wieland, Sonderausstellung zum 200. Todestag bis 9.6. Bad Waldsee Von hier aus und zurück, acht Künstler, in Bad Waldsee geboren, stellen zum 100-jährigen Bestehen des Museum im Kornhaus gemeinsam ihre Werke aus. Museum im Kornhaus bis 9.6. Isny Max Schmelcher, „Moorartefakte”, Städt. Galerie im Turm bis 16.6. Ulm eaten by nobody, Brot in der Kunst seit 1960. Museum der Brotkultur bis 16.6. Ravensburg Appassionata. Die Sammlung Selinka im Dialog, Kunstmuseum Ravensburg bis 16.6. Ochsenhausen Hans Gast – Ein Maler aus Ochsenhausen, Klostermuseum Ochsenhausen bis 30.6. Meßkirch Gottfried Graf. Zum 75. Todesjahr, Kreisgalerie Schloss Meßkirch
Freilichtmuseum sowie Originalfunde und Inszenierungen im Heuneburgmuseum bis 31.10. Oberstadion Keramikkrippen aus Deutschland, Gezeigt werden nur Keramikarbeiten in Ton von vielen namhaften Künstlern in Deutschland. Krippenmuseum Oberstadion bis 1.5.2014 Oberstadion Antonio Pigozzi , Sonderausstellung eines der weltbesten Krippenbauer. Krippenmuseum Oberstadion Mai 11.–26.5. Sigmaringen Unser Planet – Bilder aus dem All, Gartenschau Sigmaringen, Treffpunkt BW 12.5.–1.12. Blaubeuren Schwarz-Rot-Gelb: Drei Farben Steinzeit, Kohlschwarz, Blutrot und Ockergelb standen den Eiszeitmenschen als Farben zur Verfügung. Zeugnisse sind die verzierten Steine aus den Höhlen rund um Blaubeuren. Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
bis 30.6. Friedrichshafen Rückkehr einer Legende: Amundsens Dornier Wal von der Expedition bis zu den Rekordflügen, Dornier Museum Friedrichshafen
12.5.–9.6.2014 Ulm Den kennt doch keiner! Löwenmensch und Medienwelt, Ausstellung zur Rezeption der altsteinzeitlichen Elfenbeinstatuette in den Medien. Ulmer Museum
bis 28.7. Burgrieden-Rot gestochen scharf – Tätowierung in der Kunst, Museum Villa Rot
17.5.–15.9. Friedrichshafen Graf Zeppelin zum 175. Geburtstag, Zeppelin Museum
bis 10.8. Kißlegg Bierkrüge, Tabakdosen und Pfeifen, Heimatmuseum im Neuen Schloss Kißlegg
20.5.–31.10. Bad Schussenried Luxus und Notwendigkeit – Was Bauern sich geleistet haben, Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach
bis 13.10. Achberg Max Liebermann und der deutsche Impressionismus – Künstler der Berliner Secession, Schloss Achberg bis 13.10. Ravensburg Made in Ravensburg – 1.000 Jahre Textil, Sonderausstellung zur bedeutenden Rolle von Textilherstellung und -handel in Oberschwaben vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Museum Humpis-Quartier bis 13.10. Ulm American Idols. Von Basquiat bis Warhol, Werkschau über die wichtigsten Kunstströmungen der Nachkriegszeit bis hin zur Jahrtausendwende in den USA. Kunsthalle Weishaupt bis 31.10. Wangen im Allgäu Vergraben, vergessen, entdeckt – Der Münzschatz von St. Wolfgang und andere Schätze, Stadtmuseum in der Eselmühle, Wangen im Allgäu bis 31.10. HerbertingenHundersingen Dauerausstellung im Keltenmuseum Heuneburg, Rekonstruierte Gebäude und Lehmziegelmauer im
26.5.–2.6. Weingarten 150 Jahre deutsche Sozialdemokratie, Stadtmuseum im Schlössle Weingarten 29.5.–9.6. Sigmaringen Baden-Württemberg in Europa, Gartenschau Sigmaringen, Treffpunkt BW 30.5.–21.7. Leutkirch im Allgäu Werke von Irmgard Laible, Hannelore Kempter und Silvia Hohendorf, Kleine Galerie in der Rosenstraße, Leutkirch im Allgäu Juni 5.6.–27.4.2014 Friedrichshafen Von Geizkragen und Pfennigfuchsern – wie Kinder das Sparen lernten, Schulmuseum Friedrichshafen 7.6.–15.9. Ulm Der Mensch. Der Fluss. Malerei aus den Donauländern, Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm 15.6.–15.9. Bad Saulgau Sichtlich Mensch. Fotografien von Andreas Reiner, Reiners "Fotografie auf Augenhö-
Oberschwaben Magazin 2013/14
he" beschäftigt sich mit schwierigen Themen wie Behinderung, Psychiatrie, Demenz, Tod. Städtische Galerie Fähre, Altes Kloster Bad Saulgau 16.6.–18.8. Kißlegg Jörg Bach, Skulpturen, Neues Schloss 21.6.–15.9. Scheidegg im Allgäu Fotoausstellung von Annelie Mackinnon, Scheidegg. Die 5 Elemente. Reale bis hin zu abstrakten Bildern aus der Region und den "Rest der Welt". Multifunktionsraum des Scheidegg-Tourismus. 22.6.–6.1.2014 Biberach Sonderausstellung: Die Schwäbische Eisenbahn, "Schduagrd, Ulm ond Biberach…", Museum Biberach 23.6.–21.7. Weingarten Bodo Kraft, Malerei, Kornhausgalerie 23.6.–25.8. MengenEnnetach Limes – UNESCO-Welterbe, Römermuseum MengenEnnetach 26.6.–22.9. Leutkirch im Allgäu Masche, Kreuz und Stich – Textiles Gestalten, Museum im Bock, Leutkirch im Allgäu 30.6.–4.8. Isny Hubert Weiland: „So oft es geht”, Städt. Galerie im Turm
Mehr Ausstellungen finden Sie unter www.labhard.de oder www.oberschwaben-tourismus.de in der Rubrik Veranstaltungen. Alle Angaben ohne Gewähr.
August 3.8.–6.10. Ravensburg Patente und Erfindungen, Spannende Geschichten rund um Erfinder, Patente und Produktpiraten. Wirtschaftsmuseum Ravensburg 17.8.–6.10. Kißlegg Alphörner, Heimatmuseum im Neuen Schloss Kißlegg 25.8.–6.10. Kißlegg Moore – bedrohte Kleinode in unserer Landschaft, Neues Schloss Kißlegg September 5.–8.9. Salem Home & Garden, Ausstellung für anspruchsvolles Wohnambiente und Gartenkultur im Schloss Oktober 6.10.–7.12. Bad Waldsee Irmela Mayer, Ravensburg, neue Werke, Museum im Kornhaus 11.10.–12.2.2014 Friedrichshafen Die Welt von oben. Die Vogelperspektive in der Kunst, Zeppelin Museum 12.10.–1.12. Bad Saulgau Provokation! Goya, Daumier, Yongbo Zhao, Städtische Galerie Fähre, Altes Kloster Bad Saulgau
13.10.–20.1.2014 Meßkirch Endstationen – Sterben und Tod in der Bildenden Kunst, Kreisgalerie Schloss Meßkirch 16.10.–13.2.2014 Ravensburg @ Kiyoshi Furukawa und Wolfgang Muench. „Bubbles“ ermöglicht den Betrachtern mit virtuellen Seifenblasen zu spielen. Kunstmuseum
November 8.11.–12.1.2014 Ravensburg Heilige Kunst aus dem Verborgenen, Die Ravensburger Bildhauer Schlachter und Schnell. Museum Humpis-Quartier 15.11.–9.6.2014 Ulm Die Rückkehr des Löwenmenschen. Geschichte, Mythos, Magie, Ulmer Museum
18.10.–2.2.2014 Ulm Goldene Zeiten. Die Kunst der Ulmer Goldschmiede, Ulmer Museum
16.11.–23.3.2014 Ravensburg Egon Schiele. Der Anfang, Rund 70 Werke – Ölgemälde, Aquarelle und Zeichnungen; ergänzt durch Fotos und Dokumente aus Familienbesitz – zeichnen die Entwicklung Schieles hin zum expressionistischen Schaffen der reifen Jahre nach. Kunstmuseum Ravensburg
25.10.–31.12. Leutkirch im Allgäu Werke von Brunhilde Harscher, Kleine Galerie in der Rosenstraße, Leutkirch im Allgäu
23.–4.11. Wolfegg Enge Täler – weites Land: Auswanderung aus dem Alpenraum nach Oberschwaben, Bauernhaus-Museum Wolfegg
27.10.–12.1.2014 Ochsenhausen Irmela von Hoyningen-Huene – Hören mit dem Bleistift, Musik in Bleistiftzeichnungen. Klostermuseum Ochsenhausen
Dezember
17.10.–12.1.2014 Ulm Fromme und tüchtige Leute – Die deutschen Siedlungen in Bessarabien (1814-1940), Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm
1.12.–2.2.2014 Ehingen Weihnachtsausstellung, Museum Ehingen 1.12.–31.3.2014 Ulm Willy Brandt zum 100. Geburtstag, Stadthaus Ulm
30.6.–22.9. Bad Waldsee Alte Meister, Waldseer Künstler seit dem 16. Jhd., Museum im Kornhaus 30.6.–6.10. Ochsenhausen Maria Caspar-Filser – Farbenklang und Blütenpracht, große Sommerausstellung, Städtische Galerie im Fruchtkasten des Klosters Ochsenhausen Karl Caspar – Religiöse Kunst des 20. Jhds. Klostermuseum Ochsenhausen Juli 3.7.–3.11. Ulm 50 Millionen Mark für ein Brot, das Inflationsjahr 1923 im Blick von Kollwitz, Grosz, Beckmann u.a. Museum der Brotkultur 5.7.–8.9. Ulm Jim Rakete: Der Stand der Dinge, Porträts von Legenden, Machern und Talenten des deutschsprachigen Kinos, Stadthaus. 14.7.–22.9. Meßkirch Der Maler Martin Wernert und der Bildhauer Thomas Diermann, Kreisgalerie Schloss Meßkirch 15.7.–22.9. Isny Ursus Wehrli: „Die Kunst auf(zu)räumen”, Städt. Galerie im Schloss 28.7.–9.8. Uhldingen-Mühlhofen @ "ARCHE-X" – Tage der Experimentellen Archäologie, Pfahlbaumuseum Unteruhldingen
Wechselausstellungen in der Kreisgalerie Schloss Meßkirch 21. April bis 30. Juni 2013 Gottfried Graf. Zum 75. Todesjahr – Ausstellung des Landkreises Sigmaringen und der Stadt Mengen 14. Juli bis 22. September 2013 Der Maler Martin Wernert und der Bildhauer Thomas Diermann 13. Oktober 2013 bis Januar 2014 Endstationen – Sterben und Tod in der Bildenden Kunst
Öffnungszeiten Fr–So und Feiertage jeweils von 13–17 Uhr
Kultur & Barock | Ausstellungen 125
Foto: © Parkhotel
Tolle Preise zu gewinnen Parkhotel Jordanbad Biberach (S. 15) „Wellness & Genuss” für zwei Personen Übernachten im Parkhotel Jordanbad inkl. Frühstück, Eintritt in die Therme mit Thermalbad, Solebad, Saunaland und Fitness-Studio
Mitmachen und gewinnen
Oberschwaben-Gewinnspiel Wir schicken Sie in den (Kurz-) Urlaub! Machen Sie mit bei unserem Oberschwaben-Gewinnspiel und gewinnen Sie tolle Preise. Wer teilnehmen möchte, füllt einfach die eingeheftete Gewinnspielpostkarte am Ende des Magazins aus und schickt sie direkt an Labhard Medien. Außerdem
Ritterkeller Aulendorf (S.15/72) „Willkommen im Mittelalter” für zwei Personen Übernachten im Erlebnishotel Arthus inkl. Frühstück, 1 x Rittermahl im Aulendorfer Ritterkeller, Eintritt in das Thermal und Freizeitbad Schwaben-Therme
gibt es mit weiteren Postkarten die Möglichkeit hochwertige Magazine aus dem Hause Labhard oder Gratiskataloge und Prospekte zu Orten und Ausflugszielen in Oberschwaben zu bestellen. Viel Glück und viel Spaß beim Stöbern auch unter www.labhard.de!
Kletterpark Tannenbühl Bad Waldsee 10 x Freier Eintritt Einsendeschluss: 1. Februar 2014
Im p r e s s u m ISBN 978-3-939142-86-7 Das Oberschwaben Magazin ist eine Publikation der Labhard Medien GmbH mit Sitz in Konstanz. 1
2
3
Labhard Medien GmbH Max-Stromeyer-Straße 116 D-78467 Konstanz Tel.: +49 (0) 7531 9071-0 Fax: +49 (0) 7531 9071-31 verlag@labhard.de www.labhard.de Geschäftsführung 1 Thomas Willauer twillauer@labhard.de 2 Gabriele Schindler gschindler@labhard.de Produktmanagement 3 Claudia Manz cmanz@labhard.de
Anzeigen und Mediaberatung 3 Claudia Manz, Anzeigenleitung cmanz@labhard.de 4 Beate Laub blaub@labhard.de 5 Stephan Bickmann sbickmann@labhard.de
Autoren Michael Barczyk, Dr. Lutz Dietrich Herbst, Daniela Leipelt (OTG), Andrea Winter (OTG)
Druck Konradin Druck GmbH Kohlhammerstraße 1-15 70771 Leinfelden-Echterdingen
Titelfoto Werbeagentur Fouad Vollmer Katja Fouad-Vollmer
Redaktion 6 Jasmin Hummel, Leitung jhummel@labhard.de 7 Nathalie Peter npeter@labhard.de
Sondertitel Stadt Mengen; Oberschwaben-Tourismus GmbH, Werbeagentur Fouad Vollmer Katja Fouad-Vollmer
Layout & Anzeigengestaltung FUCHS Druck & Medien GmbH, CH-Kreuzlingen, www.superfuchs.ch Ann-Kathrin Wirth
Redaktionelle Mitarbeit 8 Johanna Maus jmaus@labhard.de Marius Kiniorski, Lektorat
Fotografen Markus Leser, Christoph Düpper, Katja Fouad-Vollmer Fotonachweis Wenn nicht anders vermerkt, wurden uns die Fotos von den betreffenden Tourist-Informationen, Unternehmen etc. zur Verfügung gestellt.
Vertriebsleitung 9 Katharina Schlude kschlude@labhard.de
Kartografie Neubert & Jones, Markdorf (Panoramakarte) Elsner & Schichor, Karlsruhe (Straßenkarte) Wir danken allen Partnern des Tourismus Oberschwaben für die sachkundige und freundliche Unterstützung. Besuchen Sie uns auf www.labhard.de und auf Facebook! © Labhard Medien, 2013
4
5
126 Gewinnspiel | Impressum
6
7
8
9 Oberschwaben Magazin 2013/14
k ata l o g s e r v i c e
Gratis-Kataloge und Prospekte Dieses Angebot des Oberschwaben Magazins erleichtert Ihnen die Urlaubsplanung. Kreuzen Sie einfach auf der nebenstehenden Postkarte die gewünschten Informationen an oder bestellen Sie bequem über unsere Homepage www.labhard.de. Wir leiten Ihre Wünsche weiter. Die Prospekte werden Ihnen dann direkt von den jeweiligen Orten/ Regionen bzw. Häusern kostenlos zugesandt. Einfach bestellen mit nebenstehender Postkarte oder unter www.labhard.de (in der Rubrik Oberschwaben). Mai bis Oktober, Sonn- und Feiertage
rad-wander
busse&bahnen
Landkreis Heidenheim
14 Touren zwischen
Alb und Donau
Donau-IllerNahverkehrsverbund-GmbH
fahrradtouren
2013
Alb-Donau-Kreis Raderlebnisse zwischen Alb und Donau 14 Radtouren-Vorschläge mit Karten, Infos und Tourenbeschreibungen.
Mehr über den Alb-Donau-Kreis finden Sie auf Seite 98. Bad Saulgau – Bei uns sind Sie willkommen!
mit Gastgeberverzeichnis
geber: waltung straße 1 Bad Wurzach
ab April 2013: Bad Wurzach Info Rosengarten 1 88410 Bad Wurzach
64 - 302-150 564 - 302-154 ad-wurzach.de ad-wurzach.de
Tel. 07564 - 302-150 Fax 07564 - 302-154 info@bad-wurzach.de www.bad-wurzach.de
t und grafische Gestaltung: PAGE - Strategisches Kommunikationsdesign onopage.info
ber 2012, Auflage 15.000
QR-Code Scannen und direkt zu unserer Webseite kommen!
Genussreich kuren & urlauben 2013
Mehr über Aulendorf finden Sie auf Seite 71.
Bad Saulgau Die Seele baumeln lassen Gastgeberverzeichnis, Hotels, Ferienwohnungen und Privatzimmer in Bad Saulgau und Umgebung.
Mehr über Bad Saulgau finden Sie ab Seite 94.
BAD WURZACH
Wellness, Gesundheit, Urlaub in Aulendorf
Bad Waldsee Baden – Entspannen – Aktiv sein Gerne erhalten Sie unsere aktuellen Infos: Gastgeberverzeichnis, Pauschal angebote, Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Sie.
Bad Schussenried Gästemagazin 2013 Eindrücke – Informationen – Unterkünfte Aktuelle Informationen für Ihren Aufenthalt in Bad Schussenried. Mehr über Bad Schussenried finden Sie auf Seite 84.
Bad Wurzach Thermal und Wellness vom Feinsten Traditionsreicher Kurort mit barockem Schloss in reizvoller Lage im hügeligen Alpenvorland. Das Wurzacher Ried ist das größte intakte Hochmoor Mitteleuropas.
Mehr über Bad Wurzach finden Sie auf Seite 108.
Mehr über Bad Buchau finden Sie ab Seite 82.
g StadtVerführun Biberach 2013
Mehr über Bad Waldsee finden Sie ab Seite 74.
Biberach an der Riß Gastgeberverzeichnis, StadtVerfüh- rungen, Radfahren rund um Biberach Unterkünfte & Gastronomie, klassische und Themenführungen durch die historische Altstadt, ausgewählte RadTouren.
lich ungewöhn erlebnisre ich amüsant
Themenfü hrungen Klassische und
Wandererlebnis Besinnungsweg Wege der Besinnung und Einkehr auf der Ehinger Alb „Bsen de au!“ („Besinn dich!“) – die Broschüre möchte Ihnen Lust machen, den Alltag Schritt für Schritt hinter sich zu lassen.
Mehr über Biberach finden Sie ab Seite 78.
Mehr über Ehingen finden Sie auf Seite 102.
Ihr Urlaubsplaner 2013/2014
Burg Meersburg Prospekt mit Informationen zum Museum, Führungen, Ritter-Shop, Burg-Café, Carlina Leut und zur Geschichte der Meersburg. Illmensee
Mehr über die Burg Meersburg finden Sie auf Seite 42.
Ostrach
Pfullendorf
Wald
Wilhelmsdorf
Ferienregion Nördlicher Bodensee Ferienmagazin 2013/2014 mit vielen Informationen zu Gastgebern, Ausflugszielen und Aktivitäten in der Ferienregion Nördlicher Bodensee mit den Orten Illmensee, Ostrach, Pfullendorf, Wald, Wilhelmsdorf. www.noerdlicher-bodensee.de
Gesund-Verwöhn-Urlaub im Gesundheits-Bad Buchau Das mit 5 Sterne ausgezeichnete MedicalWellness Paradies ist der ideale Ort um sich nach Herzenslust mit höchster medizinischer und therapeutischer Kompetenz verwöhnen zu lassen. www.gesundheitsbad.de
Mehr über den Nördlichen Bodensee finden Sie auf Seite 91.
Mehr zum Gesundheits-Bad Buchau auf Seite 83. Gastgeberverzeichnis 2013 / 2014
|2
Luftkurort Kißlegg Familienferien im Allgäu und zugleich ganz nah am Bodensee zu attraktiven Preisen. Auch als lohnendes Ausflugsziel mit seinen Seen und Schlössern empfehlenswert. www.kisslegg.de Mehr zu Kißlegg finden Sie auf Seite 111.
Landkreis Neu-Ulm Tourismusjournal Die schönsten Ausflugsziele und Freizeitmöglichkeiten, kulturelle Sehenswürdigkeiten und interessante Führungen auf einen Blick.
|3
Urlaub & Übernachten
www.inallermunde.de
Bad Saulgau – Es tut so gut, hier zu sein!
Bad Buchau am Federsee Natur, Kultur, Gesundheit … Informationen, Angebote, Unterkünfte und Tipps für Ihren Aufenthalt in Bad Buchau am Federsee.
Aulendorf
Mehr über den Landkreis Neu-Ulm finden Sie auf Seite 99.
Leutkirch im Allgäu Imagebroschüre und Gastgeberverzeichnis (mit Stadtplan) – Informationen zum Thema „Urlaub & Übernachten“ in Leutkirch im Allgäu. www.leutkirch.de
Mehr über Leutkirch finden Sie auf Seite 109. 2013/2014
Freizeit und Erholung in Meckenbeuren Die reizvolle Kulturlandschaft in unmittelbarer Nähe zu Bodensee und Alpen, das vielfältige Freizeit- und Gastronomieangebot machen Lust auf Freizeit und Erholung in Meckenbeuren.
Memmingen Stadt mit Perspektiven Informationen zur Stadt Memmingen, den Memminger Museen, Stadtführungen, Sehenswürdigkeiten, Festen und Veranstaltungen, Gastgeberverzeichnis sowie Freizeittipps und Ausflüge in die Umgebung.
Mengen Miteinander eine Menge mehr.
Mengen.indd 1
Mehr über Meckenbeuren finden Sie auf Seite 66.
Oberschwaben Magazin 2013/14
Mehr über Memmingen finden Sie auf Seite 107.
Mengen Natur und Kultur in Oberschwaben Gerne senden wir Ihnen weitere Infos zur Fuhrmannstadt Mengen, dem Römermuseum Mengen-Ennetach, dem Gaggli NudelHaus und den Zielfinger Bade- und Angelseen inklusive Gastgeberverzeichnis.
16.04.13 12:28
Mehr über Mengen finden Sie ab Seite 92.
Katalogservice 127
Foto: OTG
R
Gewerbegebiet Untere Wiesen
Dr.
weg
n Ha
h ieb
hn ho
ße
z
Bahnhofstraße
Grünweiler
Marktplat e
Grenzenstraß
Grenzen
Gartenstra
7
Bahnhofstraße
In den
nw eil
g Heselsber
12
Kapfweg
1 sse enga Kasern
6
r aß
e
5
Breiteweg
G rü
Öchsle-Museumsbahn
l reich des Barock im Himme
Weg
Am
8
r St inge
Scheffelstraße
Laubacher
4
Kapfhalle
ße Jahnstra
Sportplatz
Riedstraß e
Grünweiler
Pumpwerk
ZOB
Sc h l oßs traß e
Klosteranlage WC
Rottum
e
onter
Landgass
le Sportze Hopfen
ntrum garten
Fruchtkasten
Ziegelweiher
Tennisplätze
ee
Bellam
Sportplätze
Klostermuseum Bibliothekssaal Bräuhaussaal Konventgarten
Turnhal
14
Schulzentrum Herrschaftsbrühl
ra ße
Landesakademie
15
raße Schloßst Wanderweg Krumbach
nach Hattenburg 0,5 km ab Ortsrand
Zum
Winter3-Gänge-Menü, cktail, schwäbisches Verkehrsamt), beim Städtischen LEISTUNGEN Frühstücksbuffet/Begrüßungsco (Platzreservierung Eine Übernachtung, Öchsle-Museumsbahn, mit der dampffahrt Ochsenhausen. am 1. Adventswochenende Besuch im Klostermuseum im Klosterhof
t hls Br ü
Ein Winterwochenende
enall
ns
Bahnhofstraße
10
9 WC
mm Me
Urb a
Rathaus
Schloßstraße
er
traße
Wielands
arkt
zum Weihnachtsm Mit Winterdampf in Ochsenhausen
Weihnachtsmarkt TERMINE oder 30.11./01.12.2013 29.11./30.11.2013 möglich und Samstag gratis ANREISE Freitag e, Sauna/Dampfbad im gratis e/ EZZ 18,00 im DZ 87,00 e, Sauna, Dampfbad HOTELS Preis pro Person e/ EZZ 16,00 Ringhotel Mohren: pro Person im DZ 79,00 Preis Hotel Adler: Hotel benachbarten Information: 9220-26 der Stadt Ochsenhausen. Buchung und Telefon 07352 Verkehrsamt, Reisebedingungen Städtisches gelten die allgemeinen
P
2
Bachgasse
Wiesenweg
Bahnhof Schulstraß Altenzentrum Goldbach 3 e
aße
m
13
WC
raße
ba
e
Burckardstr
ße tra
Spielplatz
der Waschfrauen 5. Mai bis MuseumOchsenhausen, Uhr,
weltweit. Bahnhofstraße Privatsammlung – 19.00 Uhr, Die größte 11.00 bis Sonntag Donnerstag D/Person. Eintritt 3,-
eg
Georgstraß
Romualdstraße
Stimmungsvoller 28. November im Klostermuseum. Donnerstag, und wochenende, in der Klosterkirche Begleitprogramm der Öchsle-Museumsbahn. Winterdampffahrten
Muschelmuseu 9
Barbaraw
Biberac
am 1. Advents- 2013. arkt imimKlosterhof Klosterhof 1. Dezember Weihnachtsm Weihnachtsmarkt bis Sonntag,
– 16.00 am Bahnhof sonntags 11.30 13. Oktober, D/Person. Eintritt 1,-
Im Schnäbeler
Lerchenst
Gü ter
enweg
Straße
e
her
bler-Straß
aße
ße stra o st
tr Alte S
Joseph-Ga
Öchsle-Radweg im Zug gratis Fahrradtransport www.oechsle-bahn.de
Burghald
f
Ochsenhausen: Abfahrt in Uhr und 16.15 12.00 Uhr 19 km Einfache Strecke Fahrt 70 Minuten Fahrzeit einfache 16,- D Hin- und Rückfahrt 12,- D Einfache Fahrt 34,- D Familienkarte Gruppen für Ermäßigung auf Anfrage Sonderfahrten im November Mondscheinfahrtund WinterdampfNikolausfahrten Dezember. fahrten im
07352 Telefonvorwahl zur Klosteranlage Öchsle-Bahnhof Fußweg vom
Spielplatz
ANREISE Freitag ABREISE Sonntag
gratis e, Sauna/Dampfbad im gratis e/ EZZ 35,50 im DZ 145,00 e, Sauna, Dampfbad HOTELS Preis pro Person e/ EZZ 30,50 Ringhotel Mohren: pro Person im DZ 123,00 Kinder bei Buchung Preis Hotel Adler: höchstens drei Hotel Jahre gratis, Kinder bis 12 benachbarten Ochsenhausen: Kinderfreundliches von zwei Erwachsenen
Kran
und Wälder 1899... die Wiesen Alles begann zockelt es durch Zeiten. Gemächlich an vergangene Erinnerung und weckt und zwischen Ochsenhausen fünf SchmalDie 750mm-Bahn war eine von Staatsbei Biberach Württembergischenmit der Warthausen der Königlich Ochsenhausen spurbahnen den der Marktflecken29. November 1899 bahnen. Als am der Bahnlinie weite Welt erhielt, herrschte Eröffnung an die ersehnten Anschluss eitel Freude. tat das Öchsle Jahrzehnten Jahren und Arbeitern und In den folgenden Generationen von und zur Schule. Dienst. die Fabrik brav seinen mit ihm in Schülern fuhren Zeitreise, sich auf eine pur. Begeben Sie Eisenbahnromantik erleben Sie
Ochsenhausen
n
Öchsle-Bahn
e art
Spaziergang lebte und Geführter Rundgang Bei einem Klostermauer innerhalb der barocken Klosteranlage. wie man früher von Innenräumen). erfahren Sie, Besichtigung ca. 90 Minuten. auf Anfrage. arbeitete. (Keine Personen, 40,- D, Dauer 25 Sonderprogramme und weitere Gruppen bis Stadtführung Kulinarische und in Ochsenhausen für Kinder Erlebnisrundgang Erwachsener. Klosterschatzsuche in Begleitung auf Entdeckungsreise: 25 Kinder Mit Kindern Gruppen bis auf dem Klosterareal. ca. 90 Minuten 40,- D , Dauer rten von der erleben. Stadterkundungsfahin geselliger Runde schönsten Seite von seiner mit dem Pferdegespann Ochsenhausen Kutsche aus und Anmeldung: Sonderprospekt 07352 9220-26 Informationen, Telefon Verkehrsamt, Städtisches
Rösenweg
erg ist Me
der kennen lernen und auf dem Areal Stadt und Klosterdurch Ochsenhausen auf dem Klosterberg
Untere
Tennishalle
Im
3-Gänge-Menü, an schwäbisches Monat), Teilnahme Begrüßungscocktail, Samstag im samstags), LEISTUNGEN am 1. + 3. Frühstücksbuffet, (freitags oder (sonntags oder Klosteranlage Zwei Übernachtungen, der barocken Öchsle-Museumsbahn Fahrt mit der durch die Konventgebäude einer Führung Ochsenhausen. Besuch im Klostermuseum Oktober Mai bis Mitte TERMINE
Warthausen: Abfahrt in Uhr und 14.45 10.30 Uhr
Ein Stadtrundgang durch Ochsenhausen
Wiesen
ße
willkommen
Öchsle-Rad
tra r-S er
Auf der
Öchsle-Bahn 2013: Fahrplan der bis 13. Oktober von 1. Mai (nicht Feiertage), alle Sonntage im Monat, 1. + 3. Samstag im Juli, August alle Donnerstage und September
einer hübschen sein Wappentier gestanden Namen und ein Frauenkloster Nonnen verdankt seinen vor Zeiten die Ochsenhausen in der Gegend bereits 10. Jahrhundert seien soll im auf einer AnSage: Danach Einfällen der Ungarn Kostbarkeiten Pflügen ein den zuvor ihre beim haben. Bei und hätten Jahren sei dann großen Überrageflüchtet Nach vielen fand zur nach Salzburg Feld vergraben. getreten und man als Wink des Truhe Dies wurde höhe im freien die verborgene Über 700 Jahre und Kirchenschätze. Ochse auf – zu errichten. kostbaren ReliquienStelle ein Kloster ora et labora schung die an dieser Benedikt gewirkt: Himmels gedeutet, im Geiste des Heiligen Mönche haben hier bete und arbeite.
Tel. 92140 OX-Fifty-Four, und Steakhouse Tel. 3222 Griechen“, 1 Hotel Adler Bohrturm „Zum 2 Gasthof Mohren, Tel. 9260 Tel. 1242 3 Ringhotel „Zur Alten Post“, Restaurant 4 Pizzeria Kebap Salon, Tel. 2856 1840 Tel. 5 Ali Baba „Lo Studente“, 8201 6 Pizza-Express Baumann, Tel. 7 Weinstube Tel. 4727 4005 8 Café Grieser, Hampp, Tel. 9 Stadtcafé Rino“, Tel. 1892 10 Eiscafé „By Tel. 3842 11 Café Seestern, Tel. 949761 12 Café Contrast, Tel. 3690 4173 13 Pilsbar Revanche,Hopfengarten, Tel. 941428 14 Sportgaststätteund Wirtshaus, Tel. 663 Café Tel. 15 Schäfers Hattenburg, Tel. 4751 16 Gasthof Sonnenhof, Pflug, Hattenburg, Tel. 8328 17 Gasthaus Adler, Mittelbuch, 18 Gasthaus
s-L
enpaket
Öchsle-Famili Das schwäbischen Eisenbahn
antik pur
Eisenbahnrom
Ravensburg Historische Stadt mit Blick zum See Stolze Bürger- und Markthäuser, Stadtbummel, lebendiges Treiben in Cafés, Ravensburger Spieleland, Pauschale „Kinder übernachten kostenlos“.
Ochsenhausen Fahrplan der Öchsle-Bahn, Ausflugsplaner Ochsenhausen.
g kenhauswe
messkirch Leibertingen sauLdorF
Ulmer Straße
Meßkirch, Leibertingen, Sauldorf Ferienmagazin Informationen über Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen, Übernachtungs- und Gastrotipps, sowie Freizeitangebote und Ausflugsmöglichkeiten.
Fürst
F e r i e n m a g a z i n 2 0 13 / 14
Friedhof Ziegelweiher 0,5 km ab Ortsrand
Urlaubs- und r Ausflugsplane 2013
11
16 17
e
Gastgeberverzeichnis 2013 / 2014
nach Mittelbuch 6 km ab Ortsrand 18
Erlebniswald,
nach 150 m
Ravensburg Weingarten und Umgebung
Für die Wochenendpauschalen
Freibad Ziegelweiher
Inline-Skate Bahn
Gastgeber_2013_Neu.indd 1
Mehr über Meßkirch finden Sie auf Seite 90. 2011/12
Ferien in der
Region Waldburg
...mehr erleben
Höhlen, Quellen, Archäologie
ulm . neu-ulm
Region Waldburg Familienferien und tolle Ausflugsziele in den 6 Gemeinden Amtzell, Bodnegg, Grünkraut, Schlier, Vogt und dem Erholungsort Waldburg der Region Waldburg.
Rund Rund um den Bussen herum Prospektpaket Die Broschüre „Ferien rund um den Bussen“ macht Lust auf die (er)lebenswerte Gegend in der Mitte Oberschwabens, der Museumsund der Kirchenführer informieren über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten. … aber auch kreuz und quer, von hüben nach drüben und zurück führen wir Sie durch Ulm und Neu-Ulm. Kurzweilig, informativ und oft auch mit einem besonderen Augenzwinkern zeigen wir Ihnen bei unseren vielen Stadt- und Erlebnisführungen die schönsten Seiten der beiden Städte.
ulm . neu-ulm
kompakt
Alles e auch onlin buchbar
Ulm/Neu-Ulm: Kompakt Hier finden Sie viel Wissenswertes für Ihren Aufenthalt in Ulm/Neu-Ulm: angefangen von Tipps zu Veranstaltungen und Kultur- und Freizeiteinrichtungen über Informationen zu Führungen bis hin zu Reiseangeboten.
Informativer Stadtführer · DEUTSCH
Mit Stadtplan
Größer. Tiefer. Älter. Bei uns finden Sie alle Superlative! Karstquelle Blautopf Blaubeuren
Und für bleibende Erinnerungen an die DonauDoppelstadt sorgen unsere tollen Souvenirs, die wir Ihnen in unserer Tourist-Information präsentieren.
Die schönste Karstquelle Deutschlands mit dem größten Höhlensystem der Schwäbischen Alb.
Tourist-Information Ulm/Neu-Ulm Münsterplatz50 (Stadthaus) · 89073 Ulm Telefon 0731 161-2830
Tiefenhöhle Laichingen
Reise ins Innere der Erde. Die tiefste Schauhöhle Deutschlands (55 m tief).
Urgeschichtliches Museum Blaubeuren
ALPENLAND BODENSEE
www.tourismus.ulm.de
Mehr über Walburg finden Sie auf Seite 111.
17.01.13 16:37
Mehr über Ravensburg finden Sie ab Seite 62.
Mehr über Ochsenhausen finden Sie auf Seite 85.
Mehr Infos rund um den Bussen finden Sie auf Seite 104.
Die älteste Kunst. Elfenbeinschnitzereien aus den Steinzeithöhlen der Alb, bis zu 40.000 Jahre alt.
Broschüre „höhlenreich“ bestellen! Alb-Donau-Kreis Tourismus Schillerstraße 30 · 89077 Ulm Telefon 0731/185-1238 www.tourismus.alb-donau-kreis.de wirtschaft@alb-donau-kreis.de
www.tourismus.ulm.de
Mehr über Ulm/Neu-Ulm finden Sie auf Seite 100. 2013 | 2014
die region auf einen
Familienspaß Der perfekte Begleiter für Ihre Familienfreizeit: mehr als 100 Angebote und Ausflugsziele für Familien und Kinder auf einen Blick, übersichtlich sortiert mit Bildern und allen notwendigen Informationen.
blick
freizeitkarte u
region ulm/dona
spannung freizeitangebote für die ganze familie
familienspaß
region ulm/donau
www.tourismus-region-ulm.de
Gastgeberverzeichnis 2012/2013
Mehr zum Familienspaß in der Region Ulm finden Sie auf Seite 58.
Wolfegg Kulturgenuss und Naturerlebnis Automuseum von Fritz B. Busch, Bauernhausmuseum Wolfegg, Rad- und Wanderwege, idyllische Seen, Barockkirche und Schloss. Neugierig? Gerne senden wir Ihnen Informationen zu.
GASTGEB ER 2013
Wangen im Allgäu Bei uns heißt es: „In Wange bleibt ma hange!“ Warum? Finden Sie‘s raus … Herzlich willkommen!
zu gast in W einga rten
weingarten
Mehr über Wangen finden Sie auf Seite 110.
-Weg Donau-Bodensee llgäu-Weg Oberschwaben-A
Radfernwege
zwischen Donau und Bodensee 2013
Radfernwege zwischen Donau und Bodnesee Faltblatt (Übersichtskarte, Routenverlauf) zu den Radfernwegen Donau-Bodensee-Weg und Oberschwaben-Allgäu-Weg www.oberschwaben-tourismus.de
Weingarten Gästemagazin mit Gastgeberverzeichnis, Urlaubstipps, Stadtplan, Veranstaltungshighlights und weiteren Informationen rund um Weingarten.
Mehr über Weingarten finden Sie ab Seite 68.
SZIEL nach Biberach
TAGESAUSFLUG
Tagesausflug JORDANBAD Klein, Ob Groß oder zu zweit, mit der Familie oder einerSie Gruppe. Erleben D das JORDANBA mit Therme, Sinn-Welt und Wellness.
Tel. 07351 343-100 www.jordanbad.de
Jordanbad Biberach Erholung und Freude für die ganze Familie. Das Jordanbad Biberach bietet mit seiner Vielfalt ein breit gefächertes Freizeitangebot für Jung und Alt. Prospekte gibt es von der Sinn-Welt, der Therme mit Saunaland und dem Wellnesszentrum.
1
Mehr über Wolfegg finden Sie auf Seite 112.
GesundheitsLandschaft
GesundheitsLandschaft Wohlfühlen und Genießen Gesundheits- und Wellnessangebote, Pauschalen, Thermenlandschaft www.oberschwaben-tourismus.de
Wohlfühlen & Genießen 2013-2014
Mehr über die GesundheitsLandschaft finden Sie ab Seite 44.
Mehr über die Radfernwege finden Sie ab Seite 50.
Schwäbische Bäderstraße Auf der Schwäbischen Bäderstraße kann man Gesundheit und Energie schöpfen: durch das heilkräftige Naturmoor, das warme Thermalwasser oder das Naturheilverfahren nach Pfarrer Kneipp. Mehr über die Schwäbische Bäderstraße finden Sie ab Seite 48.
Mehr über das Jordanbad finden Sie auf Seite 79. Spaß in Sicht Kinder-Schatzkarte Ausflugsziele für Familien zwischen Donau und Bodensee. www.oberschwaben-tourismus.de
Mehr über die Kinder-Schatzkarte finden Sie auf Seite 54.
Einfach bestellen mit nebenstehender Postkarte oder unter www.labhard.de (in der Rubrik Oberschwaben) 128 Katalogservice
Oberschwaben Magazin 2013/14
Oberschwaben
MAGAZIN
Wir wachsen mit erneuerbaren Energien
Ober MAGAZIN
Labhards
€ 3,90 / CHF 5,90
2013/2014
Bei uns hat die Energiezukunft schon begonnen. Die Energiefragen der Zukunft sind für alle eine große Herausforderung – diese hat die EnBW bereits seit einiger Zeit angenommen. Zahlreiche unserer Anlagen liefern bereits seit Jahren klimaschonend erzeugte Energie. Zudem haben sich bis heute mehr als 7.000 Interessierte mit Unterstützung der EnBW zu 48 BürgerEnergiegenossenschaften zusammengeschlossen. Und wir bauen unser Engagement weiter aus.
STÄDTE & DÖRFER
www.enbw-regional.com
Ausflugsziele & Veranstaltungen Oberschwaben Magazin 2013/2014
EnBW Regional AG, Regionalzentrum Oberschwaben Adolf-Pirrung-Str. 7 88400 Biberach Telefon 07351 53-0
KULTUR & BAROCK
Mühlenschätze & Barockessen
GESUNDHEITSLANDSCHAFT
Wohlfühlen & Genießen
NATUR & AKTIV Bäder, Moor & mehr
Der Reiseführer für die Region Oberschwaben-Allgäu