![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/9b9e920d2a3243599a733c26d863b0b6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
10 minute read
Neues aus der Fahrradwelt
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/7fc19da69d27ebbd147e8f867990d94f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/3a17f9ba30c97797da2bee092090caf9.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
NEUE MARKE
Unter dem Namen OPIUM plant das in der Schweiz ansässige Unternehmen Revolt Zycling im Frühjahr 2023 den Marktstart. Bei der diesjährigen Eurobike-Messe Mitte Juli werden die ersten zwei Modelle erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Beide Bikes sind laut Herstellerangaben mit einem 850 Watt-Motor ausgestattet. Die Reichweite beträgt bis zu 340 Kilometer.
Bild: YAMAHA
Yamaha bringt neue E-BikeSerie auf den Markt
Der Zweiradhersteller Yamaha hat vor wenigen Wochen drei neue E-Bikes präsentiert, die auch in ganz Europa verkauft werden sollen. Bislang waren elektrisch betriebene Fahrräder der Marke ausschließlich Kunden in Japan und den USA vorbehalten. In Europa ist das Unternehmen hingegen für seine Fahrradmotoren bekannt. Konkrete Details zu den neuen Bikes sind aktuell noch nicht durchgesickert. Es wurden lediglich erste Bilder gezeigt. Dem Vernehmen nach werden diese im Sommer nachgeliefert.
Ende des Jahres sollen dann auch schon die ersten Modelle ausgeliefert werden. Ab 2023 werden die Yamaha E-Bikes dann überall in Europa erhältlich sein.
INFO: bit.ly/yamaha_ebikes
ISCHGL E-Bike WM 2022
Im Tiroler Skiort Ischgl geht am 3. September die E-Bike WM über die Bühne. Der Clou daran: Jeder Interessierte kann daran teilnehmen. Die einzigen Voraussetzungen sind eine Anmeldung und ein Mindestalter von zehn Jahren. Bei Bedarf ist es sogar möglich, sich ein E-Bike vor Ort gegen eine geringe Gebühr auszuleihen. Zugelassen sind alle E-Mountainbikes mit maximal 250 W Motorleistung und einer Tretunterstützung bis zu 25 km/h. Gefahren wird in den zwei Klassen „Elite“ und „Jedermann“. Bei Ersterer wird der Fahrer mit der schnellsten Zeit als Weltmeister gekürt. In der Klasse „Jedermann“ fahren die Teilnehmer gegen die Uhr. Wird eines der drei definierten Zeitlimits unterboten, gibt es als Belohnung eine Gold-, Silber- oder Bronzemedaille. Unterschiede gibt es auch bei der Rennstrecke. Jene der Wertungsklasse „Elite“ ist 32 Kilometer lang und verläuft über 1.025 Höhenmeter und ist mit steilen Anstiegen gespickt. Die „Jedermann“-Strecke wiederum ist 24 Kilometer lang und führt über 693 Höhenmeter.
INFO: bit.ly/ischgl_wm
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/cd8feb5a765cd2544bff0df781b59148.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/3240edf021a5e87ca9ceba3ce6085271.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/4bf3634e2161b053d1b30fdfdcee42a8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/20288517af4db88e7ffa11bb0d597534.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/3c3bcf171805433686997458a5fb6a84.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/9e868cd3c57eeb32ce47c59c873aef55.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/ed4aecec96c78108c643339f925e83b1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Bild: DirtySixer
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/678ccd460dcc503976189c4278caa7b7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
DIRTYSIXER Das größte E-Bike der Welt
Das amerikanische Start-up DirtySixer hat mit dem eDirtySixer laut eigenen Angaben das größte Elektrobike der Welt entwickelt. Es ist mit 36 Zoll-Laufrädern ausgestattet und beinahe genauso hoch wie ein Mini. Zum Vergleich: Die Räder der meisten E-Bikes sind zwischen 24 und 28 Zoll groß, bei faltbaren Bikes sind sie zum Teil sogar noch kleiner.
Das Bike ist mit einem 250 Watt starken Shimano 8100 Motor ausgestattet, der eine Tretunterstützung bis maximal 25 km/h gewährleistet. Der Akku mit einer Kapazität von 500 Wattstunden liefert genug Energie für eine Strecke von bis zu 100 Kilometern. Für eine optimale Kraftübertragung verbaut der Hersteller eine 14-Gang-Nabenschaltung, die auch den Gangwechsel bei Stillstand erlaubt.
Neben einer Mountainbike-Version mit Federgabel mit 80 mm Federweg ist das E-Bike auch als Straßenversion erhältlich. Die Felgen sind zum Teil aus Carbon und der Rahmen ist aus Aluminium gefertigt. Das Gewicht beträgt, je nach Variante, zwischen 27 und 29 Kilogramm.
Das eDirtySixer soll Mitte 2023 ausgeliefert werden und in etwa 8.000 USDollar kosten.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/46d045e070e1458938452166010f3eb3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Info: bit.ly/eb_dirtysixer
DIE ABBILDUNG ZEIGT DAS DIRTYSIXER ALLROAD MARK II.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/e686e29a9b2cd627aa52acd174757d23.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Hello Future
See you at the most inspiring platform for the cycling community Messe Frankfurt 13.–17. Juli 2022 Festival Days: 16.–17. Juli
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/b6d736bcd2250e701f1098197dd106a6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/ae0a6caa0f6a74354b5c7e6aefb4c7c2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/21000526922ab2a175d04bb2b9d54ad8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/ea7731175cf41cd6db2d7abb4a5d2017.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
URLAUB FÜR E-BIKER
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/4afabb743ef800ac60721655636f55ed.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Im Landhotel Lindenhof in Feld am See (Kärnten) kommen E-Bike-Fahrer voll auf ihre Kosten. Neben kulinarischen Köstlichkeiten, Zimmern mit Top-Ausstattung und einer idyllischen Landschaft befindet sich direkt beim Hotel eine Bike-Verleihstation. Sie bietet die aktuellsten EBikes, die vom Fahrrad-Verleih direkt ins Hotel gebracht werden.
Egal ob in die Berge oder rund um die zahlreichen Kärntner Seen: Die Region lockt mit zahlreichen Touren wie etwa zwei grenzüberschreitende Rundstrecken nach Slowenien oder Italien. Passionierten Mountainbikern steht ein 750 Kilometer langes Streckennetz mit 12 ausgeschilderten Tagestouren zur Verfügung.
Info: bit.ly/landhotel_lindenhof
Bilder: Peter Hundert
DEW21 E-Bike Festival ist zurück
GEFÄHRLICHES UNTERFANGEN
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/e088440889678f59b6237f6a18d92e30.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Nach der pandemiebedingten Absage in den letzten beiden Jahren ist Anfang April das DEW21 E-Bike Festival in Dortmund über die Bühne gegangen. Mehr als 100 Aussteller präsentierten im Rahmen des dreitägigen Events ihre neuesten Entwicklungen. So sind beispielsweise die E-Bikes der nächsten Generation mit kompakteren Antrieben und Akkus ausgestattet.
Neben der Möglichkeit, E-Bikes selbst zu testen, konnten sich die Besucher bei Workshops und Vorträgen über verschiedenste Themen wie etwa Akkupflege, E-Bike-Versicherung oder Leasingangebote informieren.
Info: bit.ly/dew21_festival
Verkehrsclub ADAC warnt eindringlich vor Akku-Selbstreparatur
Auch die Energiespeicher von Elektrofahrrädern unterliegen einem Leistungsverlust, der sich negativ auf die Reichweite auswirkt. Im Durchschnitt beträgt dieser Verlust in etwa 0,5 Prozent pro Monat. Daher ist es in der Regel nur eine Frage der Zeit, bis ein neuer Akku benötigt wird. Oftmals ist der Austausch in der Werkstatt allerdings sehr kostspielig. Eine Reparatur in Eigenregie erscheint deshalb vielen als eine verlockende Alternative.
Doch der Verkehrsclub ADAC rät E-BikeBesitzern tunlichst davon ab, Akkus selbst zu reparieren. Der Grund: Eine fehlerhafte Reparatur erhöht die Brandgefahr deutlich. Außerdem verfallen durch eine solche Prozedur die Garantieansprüche an die Hersteller. Generell sollten Instandsetzungen jedweder Art immer von einer Werkstatt durchgeführt werden.
Info: bit.ly/eigenreparatur
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/b4e11de026bb5345ca4cddcce22d665c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/670419515e1f2ded229ead0c911a69ca.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/a1f2e7ee437d59841d4e3086166182af.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
LUUP-X Leistungsstarkes Elektro-Fatbike Innovative Tretunterstützung
Das US-Unternehmen Luup-Cube hat mit dem Luup-X ein besonders leichtes Fatbike im Sortiment, das mit massenhaft Leistung punktet. So liefert der Elektromotor ein Drehmoment von 160 Newtonmetern und bietet fünf Unterstützungsstufen bis zu einer Geschwindigkeit von maximal 45 km/h. Der 1.440 Wh-Akku schafft mit einer vollständigen Aufladung eine Strecke von bis zu 180 Kilometer. Vorerst ist es nur in den USA erhältlich. Kostenpunkt: 4.200 US-Dollar. Das City-E-Bike des deutschen Herstellers Metz mobility kann mit einer Besonderheit aufwarten, die dafür sorgt, dass sich der Fahrer nicht überanstrengt. Vor Fahrtantritt lässt sich ein Pulsbereich festlegen, der nicht überschritten werden soll. Über einen Brustgurt oder ein Band am Handgelenk wird die Herzfrequenz gemessen und das Metz E-Pulsr passt die Tretunterstützung automatisch an. Eine Akkuladung reicht für etwa 95 Kilometer.
INFO: bit.ly/cube_luupx
METZ E-PULSR CARDIO
INFO: bit.ly/metz_e-pulsr
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/21b6088130d9d09c6a064d2e7611770d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/b9245bb99f4e447469b811c99afab999.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/00bcf4da1e89be72b0e7b2186b94a6e5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Dein genussvollerRadurlaubRadfahren. Kulinarik. Kultur. Unser Radpartner Dein genussvollerRadurlaubRadfahren. Kulinarik. Kultur. Unser Radpartner Dein genussvollerRadurlaubRadfahren. Kulinarik. Kultur. Unser Radpartner Dein genussvollerRadurlaubRadfahren. Kulinarik. Kultur. Unser Radpartner Dein genussvoller Dein genussvollerRadurlaubRadfahren. Kulinarik. Kultur. Unser Radpartner
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/cfa323c366c5a5789d50a45fb4017e41.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/7ac9940a10ecf1775f24d8c2d94505c3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Elektrodreirad Hopper: Serienproduktion beginnt
Das Elektrodreirad Hopper mit dem eigenwilligen Design hat in den letzten Jahren immer wieder für Aufmerksamkeit gesorgt. Vor wenigen Wochen hat das gleichnamige Unternehmen mit Sitz in Augsburg verkündet, dass das Fahrzeug offiziell vorbestellt werden kann. Das zwei Meter lange und knapp 90 Zentimeter breite Gefährt bietet Platz für zwei Personen.
Bewegt wird es hauptsächlich per Muskelkraft über Pedale. Unterstützung bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h liefert bei Bedarf ein 250 Watt Elektromotor. Die Reichweite liegt bei ungefähr 50 Kilometer und lässt sich durch einen optionalen Zusatz-Akku auf bis zu 100 Kilometer erweitern. Die Batterien sind herausnehmbar und können an jeder Steckdose aufgeladen werden.
Zum Marktstart soll der Hopper 6.499 Euro kosten. Der Produktionsstart ist für das Frühjahr 2023 vorgesehen.
INFO: bit.ly/eb_hopper
BAFANG M510 Motor-Update
E-Bike-Hersteller übernimmt spanische Marke Urtopia: High-EndE-Bike aus Fernost
Der auf Elektroantriebe spezialisierte Hersteller Bafang hat mit dem M510Mittelmotor Ende März den Nachfolger seines Erfolgsmodells M500 vorgestellt. Der neue Motor verfügt mit 95 Newtonmeter zwar über das gleiche Drehmoment wie sein Vorgänger, durch die Gewichtsreduktion von rund 400 Gramm konnte die maximale Leistungsübertragung um 20 Prozent erhöht werden. Dem Fahrer steht somit eine Trittfrequenzunterstützung von bis zu 120 U/min zur Verfügung.
Das in Bern beheimatete Unternehmen Stromer hat eine Einigung mit Desiknio über einen Zusammenschluss erzielt. Laut den Schweizern stellt die spanische Marke Desiknio eine ideale Ergänzung für das eigene Produktportfolio dar. Zusätzlich kann Stromer durch die Übernahme seine Marktposition weiter ausbauen. Über die Details zur Vereinbarung wurde Stillschweigen vereinbart.
Stromer beschäftigt rund 140 Mitarbeiter und hat gegenwärtig über 90.000 Kunden. Die Wachstumsstrategie des Unternehmens setzt auf Expansion in neue Märkte und die Entwicklung neuer, innovativer Produkte. Bei dem in Hong Kong gefertigten E-Bike Urtopia ist nicht nur das Design ein echter Hingucker, es ist auch vollgestopft mit Technik. So ist der Lenker mit zwei Mikrofonen und einem Lautsprecher ausgestattet, um eine Bedienung per Sprachbefehl zu ermöglichen. Darüber hinaus lässt er sich – genauso wie ein Smartphone – per Fingerabdruck entsperren. WiFi und Bluetooth sind ebenfalls vorhanden, genauso wie eine eSIM mit 4G und ein LED-Display.
Das in etwa 14 Kilogramm schwere E-Bike wurde für den deutschen Markt angepasst und die Tretunterstützung auf maximal 25 km/h begrenzt. Von Samsung stammt der 360 Wh-Akku, der in 2,5 Stunden vollständig geladen ist und genug Energie für eine Strecke von bis zu 130 Kilometern liefert. Das Urtopia ist ab 2.999 Euro erhältlich.
INFO: bit.ly/motor_m510
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/3fab0337581603dddf5b2568079bdb3c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
FIRMENÜBERNAHME
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/b844c5771d4e8429437fcfa998c3300f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/c578bfae081dbcdea7ea2942224c64f4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
INFO: bit.ly/urtopia_bike
Zum Earth Day am 22. April 2022:
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/47734294af5a09d9164c54138165038d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
He is back: Baywatch-Star David Hasselhoff in seiner neuen Rolle als Retter der Meere
SodaStream rettet zusammen mit David Hasselhoff 1 Million Meeresschildkröten
Der Earth Day fand erstmalig 1970 in den USA als Studentenbewegung statt. Heute nehmen an diesem Umweltaktionstag über 200 Millionen Menschen aus über 150 Ländern teil. Auch Unternehmen nutzen den 22. April, um auf umweltrelevante Themen aufmerksam zu machen.
In diesem Jahr sendet SodaStream, die weltweit führende Wassersprudlermarke, zusammen mit Baywatch-Star David Hasselhoff eine wichtige Botschaft für den Schutz der Umwelt, die gleichzeitig eine humorvolle Hommage an die Kultserie Baywatch darstellt: Ähnlich wie in der Serie schlüpft David Hasselhoff in seine populäre Rolle als Rettungsschwimmer. Dieses Mal macht er jedoch darauf aufmerksam, wie man sich für Meeresschildkröten einsetzen und diese schützen kann.
Im Rahmen der langjährigen Mission von SodaStream, Einwegplastikmüll zu reduzieren und zu verhindern, dass dieser im Meer landet, hat sich SodaStream mit der NGO „SEE Turtles“ zusammengetan, die sich weltweit für den Schutz von Meeresschildkröten einsetzt. Meeres schildkröten sind wichtige Lebewesen in den Ozeanen, ohne die das natürliche Gleichgewicht im Meer gestört werden könnte. Mit der diesjährigen Earth-Day-Kampagne gibt SodaStream bekannt, für jeden weltweit im April verkauften Wassersprudler eine Baby-Meeresschildkröte zu retten.*
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220408113605-1f7f1b5deba4b86da8e7d5e2a8a14e0a/v1/452fc07c89cdd4d0946725ee59300702.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
David Hasselhoff: „Die SodaStream-Kampagne zum Earth Day trägt entscheidend dazu bei, Aufmerksamkeit auf die Wichtigkeit des Umweltschutzes lenken. Jeder von uns muss seinen Teil dazu beitragen, eine nachhaltige Welt zu schaffen. Gemeinsam können wir ein starkes Fundament dafür bilden, die drohende Gefahr abzuwenden. Schweigen ist keine Option.“
Mach es David Hasselhoff nach und rette eine Schildkröte
SodaStream startet außerdem ein einzigartiges Augmented-Reality-Erlebnis, bei dem jeder seine eigene personalisierte virtuelle Baby-Meeresschildkröte retten und ihr helfen kann, den Ozean sicher zu erreichen. Weitere Informationen zur Aktion und das Kampagnenvideo mit David Hassel hoff findest du unter www.sodastream.de und www.instagram.com/sodastreamde.
*Ein Teil des Erlöses jedes weltweit im April verkauften Wassersprudlers wird an „SEE Turtles“ gespendet.