Leicht verständlich iPhone 6/21

Page 1

leicht

Schweiz SFR 8,90 BeNeLux € 5,90

6/21

NEU! € 4,99

Dez. 2021 - Feb. 2022

iPhone Neue iOS 15 Funktionen

Texte von Fotos erkennen | Ausgeschaltetes iPhone wiederfinden | Foto-Infos anzeigen lassen | Textgröße für einzelne Apps festlegen uvm.

Anleitungen für: Google Maps WhatsApp Fotos-App Siri, uvm.

iPhone-Tipps für Profis

Diese Kniffe sollten Sie unbedingt kennen!

DIE LUSTIGSTEN

VERKAUFSCHATS Da bleibt kein Auge trocken!

Großer Emoji-Index

Das bedeuten die kleinen bunten Bildchen!

iPhone No-Gos

So vermeiden Sie jedes Fettnäpfchen!


Z T U H C S Y Z A T L U P H Z IS C T D S U Y M H A C L IU S P M Y E IS A R L D P P M IS IU D PPRREEMMIUM EX

PPLLLEEXX JETZT S I D t i S I P m D S I 3 t JETZT i 1 D t m e JETZT i n 3 m o 1 KAUFEN h 3 e P 1 i n e o KAUFEN n h o P KAUFEN iPi h Pünktlich zum neuen Pünktlich zum neuen Pünktlich zum neuen

Apple iPhone 13 AppleiPhone iPhone13 13 Apple DISPLEX DISPLAYSCHUTZ DISPLEX DISPLAYSCHUTZ DISPLEX DISPLAYSCHUTZ SCHUTZGLÄSER SCHUTZGLÄSER SCHUTZGLÄSER KRATZER-RESISTENT KRATZER-RESISTENT KRATZER-RESISTENT

EXTRA-HARTE EXTRA-HARTE EXTRA-HARTE KANTEN KANTEN KANTEN

ECHTGLAS ECHTGLAS ECHTGLAS

EXZELLENTE EXZELLENTE EXZELLENTE FARBBRILLANZ FARBBRILLANZ FARBBRILLANZ ECO ECO ECO

MONTAGERAHMEN MONTAGERAHMEN MONTAGERAHMEN

Displayschutz erhältlich in 4 Varianten: Displayschutz erhältlich 4 Varianten: Displayschutz erhältlich in 4inVarianten: • iPhone 13 › Full Cover Schutzglas • iPhone › Full Cover Schutzglas • iPhone 13 ›13Full Cover Schutzglas • iPhone 13 › 2D Real Glass Schutzglas • iPhone 2D Real Glass Schutzglas • iPhone 13 ›132D› Real Glass Schutzglas • iPhone 13 › 3in1 Ultracare Schutzglas • iPhone 13 › 3in1 Ultracare Schutzglas • iPhone 13 › 3in1 Ultracare Schutzglas • iPhone 13 › 2D Schutzglas mit Handyhülle • iPhone 2D Schutzglas Handyhülle • iPhone 13 ›132D› Schutzglas mitmit Handyhülle © Adobe Stock | Ina

www.displex.com www.displex.com www.displex.com

EINFACH. BESSER. GESCHÜTZT. EINFACH. BESSER. GESCHÜTZT. EINFACH. BESSER. GESCHÜTZT.


IPHONE-UNIVERSUM Philipp Lumetsberger Leitender Redakteur

Mit jedem neu vorgestellten iPhone wird der Hype um die Geräte aus dem Hause Apple neu entfacht. All jenen, die bereits ein iPhone nutzen oder neu in das AppleUniversum eintauchen möchten, stellen wir mit diesem Ratgeber einen kompetenten Helfer zur Seite. In unserem Heft verraten wir Ihnen die wichtigsten Features von iOS 15 und was Sie darüber hinaus noch mit Ihrem iPhone Nützliches anstellen können. Hierbei helfen unsere umfangreichen Guides, mit denen Sie das Optimum aus Diensten wie beispielsweise dem Sprachassistenten Siri, der Fotos-App oder Google Maps herausholen. Wie Sie die kleinen Informationsscreens am Startbildschirm – in der Fachsprache auch Widgets genannt – auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen, erfahren Sie ab Seite 30. Außerdem haben wir auf vier Seiten nützliche Profitipps aus den verschiedensten Kategorien für Sie zusammengetragen, die die meisten iPhone-Nutzer wahrscheinlich noch nicht kennen. Im Anschluss daran widmen wir uns dem Thema WhatsApp und liefern Ihnen zahlreiche Tipps und Tricks, die Ihnen bei der Nutzung des Messengers garantiert gute Dienste leisten werden. Zu guter Letzt klären wir Sie darüber auf, welche Dinge Sie mit Ihrem Apple-Gerät auf keinen Fall machen sollten und welche Bedeutung die kleinen bunten Bildchen – besser bekannt als Emojis – haben.

Viel Spaß beim Lesen wünscht

BESUCHEN SIE UNS WWW.SMARTPHONEMAG.DE Besuchen Sie unseren Blog! Es erwarten Sie täglich News und App-Tests!

FB.COM/SMARTPHONEMAG Machen Sie mit bei Gewinnspielen oder stellen Sie uns Fragen zu Android! Wir beantworten Sie bestimmt!

FB.COM/GENIALETECHNIK Folgen Sie uns auf unserer Facebook-Page und verpassen Sie keine Neuigkeiten aus der Technik-Welt.

INSTAGRAM.COM/GENIALETECHNIK Folgen Sie uns auf Instagram für die neuesten Videos aus der Welt der Technik.


INHALT 3 Editorial 6 Neu in iOS 15 10 Versteckt in iOS 15

VERSTECKT IN IOS 15 Die wichtigsten Neuerungen der aktuellen Version des iPhone-Betriebssystems finden Sie ab Seite 10.

18 Die besten iPhone-Tipps 26 iOS-Profitipps 30 Widgets auf dem Homescreen 32 So funktioniert der Sprachassistent Siri 38 Tipps für die Karten-App SEITE

40 Sicher navigieren mit Google Maps 52 Tipps für die Fotos-App 56 WhatsApp auf dem iPhone 62 WhatsApp-Tipps für Insider 76 Emojis und ihre Bedeutungen 82 Die lustigsten WhatsAppVerkaufsgespräche 90 Diese Fehler sollten Sie bei der iPhone-Nutzung vermeiden!

10

WIDGETS So nutzen Sie die individuell anpassbaren Infoscreens!

SEITE

30


HEY, SIRI!

SICHER NAVIGIEREN

Alles Wissenswerte rund um den Apple-Sprachassistenten und dessen wichtigste Befehle.

Wie Sie die Navi-App Google Maps auf dem iPhone verwenden, erfahren Sie ab Seite 40.

SEITE

SEITE

32

40

WHATSAPP AUF DEM IPHONE Hier erfahren Sie, wie Sie die erste Unterhaltung führen, Fotos schnell aufhübschen, Videos versenden und viele weitere Tipps und Tricks für die alltägliche WhatsApp-Nutzung. AB SEITE

56

DIESE FEHLER SOLLTEN SIE VERMEIDEN! Um böse Blicke oder peinliche Situationen zu vermeiden, sollten Sie diese Dinge nicht tun! SEITE

90


NEU IN iOS 15

Diese Neuheiten bringt

iOS 15

Seit September 2021 ist die nächste Version des iOS-Betriebssystems erhältlich. Wir stellen alles Wissenswerte vor.

W

WDC. Vier Buchstaben, die jedes Jahr im Juni den Software-Herbst im Hause Apple einläuten. Konkret handelt es sich dabei um die Worldwide Developers Conference, die bereits seit dem Jahr 1983 an wechselnden Standorten stattfindet. Im vergangenen Jahr wurde die WWDC erstmals ohne Publikum und ausschließlich virtuell ausgetragen und auch in diesem Jahr zollte Apple der immer noch nicht endgültig besiegten Corona-Pandemie Tribut und ließ das Event erneut nur online stattfinden. Am 7. Juni 2021 wurde mit iOS 15 die neueste Version vorgestellt, außerdem präsentierte Apple Upgrades für andere Plattformen wie etwa iPadOS, tvOS, watchOS und macOS.

Evolutionsjahr Upgrades für das iPhone lassen sich grob in zwei Kategorien bzw. Generationssprünge einteilen. In manchen Jahren gleicht das Softwareupdate einer Revolution, in diesem Jahr wird hingegen wieder eher die Evolutions-Kategorie bedient. Updates betreffen vor allem die Notifikationen, FaceTime, iMessage und die Fotos-App. Die wichtigsten Neuerungen haben wir uns auf den nächsten Seiten näher angesehen.

Keine verflixte Sieben Beeindruckend ist auch die Tatsache, dass sogar das iPhone 6s aus dem Jahr 2015 das Update auf iOS 15 spendiert bekommt. Dieses wurde seinerzeit mit iOS 9 ausgeliefert und erhält somit auch 6

noch im siebenten Jahr seit Markteinführung das (kommende) aktuelle Betriebssystem. In der Android-Welt wäre dies undenkbar, hier werden Updates eher stiefmütterlich behandelt und betreffen nur selten mehr als zwei Generationen. Erwähnt werden soll aber dennoch, dass ältere iPhones (speziell vor der X-Generation) zwar das Update erhalten, allerdings in etwas abgespeckter Version, da manche Neuerungen bestimmte Hardware voraussetzen, die diese Geräte schlichtweg noch nicht verbaut haben.


NEU IN iOS 15

Diese Geräte bekommen iOS 15 Machen Sie den Selbstcheck: Ist Ihr iPhone in dieser Liste mit dabei, dann können Sie das Update auf iOS 15 auf Ihr Gerät herunterladen.

• • • • • • • • • • •

iPhone 6s iPhone 6s Plus iPhone SE (2016) iPhone 7 iPhone 7 Plus iPhone 8 iPhone 8 Plus iPhone X iPhone Xs iPhone Xs Max iPhone Xr

• • • • • • • •

iPhone 11 iPhone 11 Pro iPhone 11 Pro Max iPhone SE (2020) iPhone 12 mini iPhone 12 iPhone 12 Pro iPhone 12 Pro Max

Kleine aber feine Verbesserungen Bei der Präsentation der iOS 15-Neuerungen waren wir zunächst skeptisch und nur bedingt begeistert ob der doch eher dürftigen Ankündigungen. Allerdings konnten wir uns bei einem ersten Beta-Versuch von der Sinnhaftigkeit auch kleinerer Änderun-

gen überzeugen und lernten so manches Upgrade mehr und mehr zu schätzen. Auch wenn im Praxistest noch nicht alle Neuigkeiten reibungslos liefen, waren wir dennoch überrascht, wie stabil bereits die erste Entwickler-Vorabversion von iOS 15 lief.

Livetext-Funktion Die Kamera-App erkennt künftig handgeschriebenen Text in Echtzeit. Dies ist in vielerlei Hinsicht nützlich. So können Sie etwa eine Telefonnummer abfotografieren und direkt anrufen, ohne sie eintippen zu müssen. Ähnlich verhält es sich auch mit einem WLAN-Passwort, zu übersetzenden Text in einer fremden Sprache oder Notizen, die Sie digitalisieren möchten.

7


NEU IN iOS 15

3D-Vorschau in Karten Apple überarbeitet mal wieder seine Navigations-App. Mit iOS 15 wandern dadurch 3D-Ansichten von zahlreichen Sehenswürdigkeiten in die Karten-App, Zebrastreifen werden direkt in der Navigationsansicht gezeigt, ebenso wie die exakte Fahrspur bei mehrspurigen Kreuzungen und Straßenabschnitten. Allerdings kommen manche Neuerungen vorerst nur auf Kartenmaterial in den USA zum Einsatz.

Notification Summary Die Benachrichtigungen in iOS 15 erhalten ein neues, überarbeitetes Design. Zudem führt Apple die sogenannten „Notification Summary“ ein. Damit werden Nachrichten vorab kategorisiert und Nutzer können sich auf Wunsch etwa nur Nachrichten von Freunden und Familie anzeigen lassen oder nur von beruflichen Kontakten. Damit soll ein besseres Trennen zwischen Beruf und Privatleben ermöglicht und effizienteres Arbeiten unterstützt werden. Außerdem kommt „Apple Focus“ auf das iPhone, womit endlich separate Profile, etwa für den Arbeitsalltag, zu Hause oder den Sommerurlaub erstellt werden können. Für jedes Profil kann unter anderem festgelegt werden, welche Apps Benachrichtigungen senden dürfen.

8


NEU IN iOS 15

Safari bekommt neue URL-Zeile Für uns die beste Neuerung in iOS 15. Im Safari-Browser wandert die URLZeile, um die Webseite einzutippen, nämlich von der Ober- an die Unterseite des Bildschirmes. So kann diese Zeile auch bei Geräten mit größerem Display problemlos mit dem Daumen erreicht werden. Klein aber fein!

FaceTime öffnet sich Eine Reihe an Neuerungen bekommt auch FaceTime spendiert. Konnten bislang lediglich Besitzer eines AppleGerätes (iPhone, iPad) an FaceTime-Calls teilnehmen, so öffnet sich die Plattform fortan auch für Android- und Windows-Nutzer. Einzige Voraussetzung ist, dass der Einwähllink auf einem Apple-Gerät erstellt wurde. Diesen können künftig von anderen Systemen geöffnet werden. Des Weiteren lassen sich mit iOS 15 Medieninhalte gemeinsam erleben, trotz räumlicher Trennung. Somit können etwa Videos synchron angesehen, Songs in Apple Music gemeinsam angehört oder Apps zusammen angesehen werden, während Sie via FaceTime verbunden sind. Die neuen Funktionen fasst Apple unter dem Namen SharePlay zusammen.

9


TIPPS | Versteckt in iOS 15

Versteckt in iOS 15 Mitte September 2021 erschien die neue Software für iPhones. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Features.

A

lle Jahre wieder. So lautet nicht nur der Titel eines allseits beliebten Weihnachtsliedes, diesen Slogan könnte man auch dem mobilen Betriebssystem von Apple verpassen. Denn jedes Jahr im Juni wird zur WWDC das adaptierte iOS-Betriebssystem vorgestellt, welches Jahr für Jahr zahlreiche Neuheiten aufweist. In diesem Artikel soll es aber nicht um die großen Brocken gehen, die in den letzten Monaten bereits von den zahlreichen Technikmedien großflächig durchgekaut

10

wurden. Wir möchten Ihnen vielmehr kleine Tipps und Tricks zeigen, die Ihnen vielleicht noch nicht bekannt sind, die die Bedienbarkeit von iOS 15 unserer Meinung nach jedoch deutlich verbessern. So hat Apple etwa seinem Safari-Browser zahlreiche Neuerungen verpasst, die Kamera-App wurde intelligenter und außerdem lassen sich diverse Apps und Menüs immer präziser personalisieren. Die finale Version von iOS 15 können Sie seit Mitte September herunterladen.


Versteckt in iOS 15 | TIPPS

TEXT VON FOTOS ERKENNEN Diese Funktion können Sie in mehreren Anwendungen benutzen. In unserem Beispiel haben wir die Notizen-App gewählt. Öffnen Sie eine neue Notiz und halten Sie den Finger länger auf der freien Notizenfläche gedrückt. Es öffnet sich ein Untermenü, in welchem Sie das mittlere Symbol (siehe unten) drücken müssen. Dann öffnet sich die Kamera und Sie können den zu erkennenden Text in den Bildausschnitt bringen. Handelt es sich um gedruckten Text, so wird dieser zumeist problemlos erkannt. Bei Handschriften ist es erforderlich, dass diese gut lesbar sind. In unserem Beispiel klappte das Erkennen des Textes ohne große Probleme.

TEXTÜBERSETZUNG Die Erkennung von Text, wie im Tipp oben beschrieben, ist nicht nur auf Fotos möglich. Sie können diesen auch aus Screenshots ziehen, wie in unserem Beispiel. Dort lässt sich der Text auf Wunsch sogar in eine beliebige Sprache übersetzen, wie etwa hier mit einem Screenshot der englischsprachigen Apple-Webseite. Die Übersetzung selbst können Sie dann kopieren und bei Bedarf in einer anderen App einfügen.

11


TIPPS | Versteckt in iOS 15

AUSGESCHALTETES iPHONE WIEDERFINDEN Die „Wo ist?“-App in iOS 15 bekommt ein sehr nützliches Feature. Damit lassen sich nämlich selbst bereits ausgeschaltete und sogar zurückgesetzte iPhones aufspüren, was etwa dann nützlich ist, wenn das Device geklaut wurde oder verloren ging. Möglich ist diese Funktion dank dem U1Chip, der ab dem iPhone 11 verbaut wurde.

12

FOTO-INFOS ANZEIGEN LASSEN Informationen zu den Bildern in der Fotos-App wie etwa der Geotag, also der Aufnahmeort, konnten auch bislang bereits aufgerufen werden. Erweitert wird diese Funktion fortan um die Beschreibung des Aufnahmegerätes, die ISO-Einstellungen oder die Art der Kamera (in unserem Beispiel die Telefotoknipse).


Versteckt in iOS 15 | TIPPS

SCHNELLER WECHSEL ZWISCHEN TABS Im neu gestalteten Safari-Browser können Sie fortan mit einer simplen Wischgeste über die Adresszeile zwischen den verschiedenen Browsertabs hin und herwechseln.

WETTER-APP MIT TEMPERATUR-KARTE

So lassen sich etwa die Luftqualität, der UV-Index oder die Windgeschwindigkeit anzeigen. Außerdem gibt Apple die Luftfeuchtigkeit, den Luftdruck, die Sichtweite und die gefühlte Temperatur an. Neu ist auch eine Heatmap, welche die aktuelle Temperatur grafisch aufschlüsselt.

Apple hat auch die hauseigene Wetter-App einem Relaunch unterzogen. Die Grundfunktionen, sprich die stündliche Darstellung des kommenden Wetters, wurde zwar beibehalten, allerdings bekam die Anwendung zahlreiche Details spendiert.

13


TIPPS | Versteckt in iOS 15

DRAG&DROP KANN JETZT NOCH MEHR Die Drag & Drop-Funktionalitäten wurden in iOS 15 weiter verbessert. Jetzt können Sie etwa einen Screenshot fertigen und diesen direkt in eine neue Nachricht der Nachrichten-App hineinziehen. Jetzt müssen Sie diese nur noch abschicken einfacher geht es nicht!

ANKUNFTSZEIT IN KARTEN EINGEBEN

Eine Funktion, die wir bereits seit längerer Zeit von Google Maps kennen, findet nun auch ihren Weg in die Karten-App von Apple. Nachdem Sie eine Route ausgewählt haben, können Sie durch einen Tipp auf das Feld „Jetzt los“ die Abfahrts- und Ankunftszeit anpassen.

Die Karten-App berechnet dann, wann Sie spätestens wegfahren müssen, damit Sie rechtzeitig am Ziel ankommen. In der Tourenvorschau wird schließlich die geplante Abfahrtszeit angeführt.

14


Versteckt in iOS 15 | TIPPS

ADRESSZEILE IN SAFARI NEU POSITIONIERT Kleine Änderung, große Wirkung. Mit iOS 15 wandert die Adresszeile im Safari-Browser von der Ober- an die Unterseite. Bereits nach wenigen Tagen konnten wir uns sehr gut an dieses Feature gewöhnen, da keine Handgelenk-verrenkende Geste mehr nötig wird, um die Adresszeile anzuwählen. Könnte durchaus sein, dass sich diese Änderung mittelfristig auch bei der Konkurrenz durchsetzt.

TEXTGRÖSSE FÜR APPS EINZELN FESTLEGEN Im Kontrollzentrum können Sie die Textgröße für einzelne Apps separat festlegen. Dies hat den Vorteil, dass jede Anwendung nach den individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann. Dazu müssen Sie lediglich die jeweilige App öffnen, das Kontrollzentrum aufrufen und im Punkt Textgröße den Schieber unten auf die einzelne App legen.

15


TIPPS | Versteckt in iOS 15

ERWEITERUNGEN FÜR SAFARIBROWSER Vielen Menschen dürften BrowserErweiterungen vom Computer durchaus ein Begriff sein. Damit können etwa lästige Werbeeinblendungen geblockt oder diverse Medien heruntergeladen werden. Mit iOS 15 bekommt auch der mobile Safari-Browser eine solche Erweiterungs-Möglichkeit. In den Einstellungen unter Safari können Sie solche Erweiterungen über den App Store hinzufügen. In den nächsten Monaten werden dort nach und nach neue Möglichkeiten zu finden sein.

16

APP-SPEZIFISCHE EINSTELLUNGEN Ebenfalls als sehr nützliches Feature hat sich die Möglichkeit erwiesen, spezifische Einstellungen nur für bestimmte Apps vorzunehmen. So können Sie in Einstellungen > Bedienungshilfen > Appspezifische Einstellungen für alle auf dem iPhone installierten Anwendungen diese Schritte anwenden. Egal ob Sie fetten oder größeren Text anzeigen lassen wollen, Bewegungen (also Animationen) reduzieren oder den Kontrast erhöhen möchten, alles können Sie in diesem Menü einstellen. Außerdem lassen sich Farben umkehren, also dunkle Bereiche hell darstellen, oder die automatische Videovorschau aktivieren bzw. deaktivieren. Der Vorteil: Da diese Einstellungen nur bei bestimmten Apps greifen, werden alle anderen nicht verändert.


Versteckt in iOS 15 | TIPPS

E-MAIL-POSTEINGANG ALS WIDGET ANZEIGEN Viele iPhone-Nutzer haben diese Möglichkeit herbeigesehnt und in iOS 15 werden die Wünsche der Community erhört - Apple bringt ein E-Mail-Widget auf das iPhone. In diesem lassen sich, je nach Größe, die letzten zwei oder vier E-Mails anzeigen, die man gesendet bekommen hat. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sollten Sie mehrere E-Mail-Adressen in Verwendung haben, den Posteingang auszuwählen, von welchem Ihnen die neuesten Mails angezeigt werden. Sie können aber auch die noch ungelesenen Mails oder die gesendeten anzeigen lassen. Durch Antippen der jeweiligen Mail wird diese direkt geöffnet. Mit einem Wisch von unten nach oben (oder einen Tipp auf den Homebutton) gelangen Sie dann wieder auf den Homescreen.

FACETIME ANPASSEN Viele von Ihnen werden bestimmt in den letzten Monaten das eine oder andere Mal mittels Face Time ihre Freunde oder Familienmitglieder kontaktiert haben. Der beliebte Videotelefoniedienst kann jetzt noch besser angepasst werden. So lassen sich durch Soundprofile Verbesserungen bei der Audioaufzeichnung erzielen und im Videomodus lässt sich der eigene Hintergrund unter Verwendung des Porträt-Modus ausblenden.

17


TIPPS | Die besten iPhone-Tipps

Die besten iPhone

Tipps

STROMSPARMODUS In den Einstellungen können Sie unter dem Menüpunkt „Batterie“ den Stromsparmodus aktivieren. Schieben Sie den An/Ausschalter auf „An“. Somit werden Hintergrundaktivitäten des iPhones reduziert, weshalb etwa ausstehende Downloads oder abzurufende E-Mails erst dann geladen werden, wenn das Telefon wieder an der Steckdose hängt. Sie erkennen den aktiven Stromsparmodus an der gelben Batterieanzeige.

E

in Foto während der Videoaufzeichnung schießen, schnell zwischen mehreren Apps wechseln, Webseiten durchsuchen oder dem Taschenrechner weitere Funktionen entlocken. Nehmen Sie Ihr iPhone in die Hand und gehen Sie auf Entdeckungsreise.

SCREENSHOTS UND -VIDEOS FOTO WÄHREND VIDEOAUFZEICHNUNG SCHIESSEN Mit diesem nützlichen Tipp können Sie während der Videoaufnahme ein Foto knipsen und müssen dazu nicht einmal die Aufnahme unterbrechen. Denn auf dem Kamerabildschirm befindet sich neben dem Symbol für Start und Beendigung der Aufnahme 1 ein kleiner Auslösebutton in der Ecke 2 . Wenn Sie diesen während der Videoaufzeichnung antippen, wird ein Foto der Szenerie in Ihrer

18

Galerie abgelegt. Beachten Sie jedoch, dass das Bild eine geringere Auflösung als ein normales Foto, sowie ein 16:9-Bildformat aufweist.

1

2


Die besten iPhone-Tipps | TIPPS

ANRUF ABLEHNEN MIT NACHRICHT

AN RÜCKRUF ERINNERN LASSEN Das Telefon klingelt, Sie können das Gespräch aber gerade nicht annehmen? Sicherlich ist Ihnen diese unangenehme Situation bekannt. Vom Anrufbildschirm des iPhones weg können Sie direkt eine Erinnerung einrichten, damit Sie den fälligen Rückruf keinesfalls vergessen. Tippen Sie dazu auf „Erinnerung“ 1 . Nun haben Sie die Wahl zwischen einer Erinnerung „In einer Stunde“ oder dann, wenn Sie den Ort, an dem Sie sich gerade befinden, verlassen 2 .

Sie haben aber auch die Möglichkeit, einen Anrufer abzulehnen und können Ihm direkt aus dem Anrufmenü heraus eine Nachricht zukommen lassen. Tippen Sie dazu auf „Nachricht“ 1 und wählen Sie aus den aufgelisteten Optionen. Unter „Eigene“ 2 können Sie selbst eine Antwort verfassen.

1

1

2 2

19


TIPPS | Die besten iPhone-Tipps

SCHNELLES SYMBOL Möchten Sie beim Schreiben einer Nachricht ein Sonderzeichen einfügen, können Sie dies schneller eingeben, als Sie vielleicht denken. Tippen Sie die Taste „123“ zum Wechsel in die Sonderzeichen an und halten Sie diese gedrückt. Streichen Sie über den Bildschirm und lassen Sie ihn genau am gewünschten Zeichen los. Nun schaltet die Tastatur wieder direkt in das Tastenfeld, ohne dass Sie hierfür eine extra Taste drücken müssen.

IM PANORAMAMODUS RICHTUNG WECHSELN Sicher kennen Sie den praktischen Panoramamodus der Kamera-App. Damit lässt sich ohne große Aufwände ein schönes Panoramamotiv erzeugen. Sie müssen das Motiv lediglich mit der Kamera „abfilmen“ und dabei darauf achten, dass die Pfeilspitze die gelbe Linie möglichst nicht verlässt. In der Regel muss das Motiv von links nach rechts aufgezeichnet werden. Wenn Sie jedoch auf das Vorschaufenster 1 tippen, springt dieses an die gegenüberliegende Seite, die Panorama-Aufnahme startet rechts und Sie schwenken nach links.

1

TASCHENRECHNER DREHEN Der vorinstallierte Taschenrechner auf dem iPhone bietet im Hochformat lediglich die gängigsten Funktionen. Drehen Sie den Rechner hingegen in das Querformat, so offenbaren sich viele weitere, nützliche Rechenfunktionen.

20


DIE TASTATUR ALS TRACKPAD NUTZEN Immer wieder mal passiert es, dass man sich bei der Texteingabe vertippt. Sie schreiben eine Nachricht und entdecken am Ende beim Durchlesen einen Tippfehler. Zur Korrektur müssen Sie mühsam den Finger auf den Text legen und mittels Lupe die zu korrigierende Stelle exakt treffen. Doch dies können Sie auch weitaus bequemer erledigen. Dazu legen Sie den Finger auf die Leertaste und halten ihn gedrückt. Nun werden die Buchstaben und Zahlen ausgeblendet und am Ende des geschriebenen Textes steht ein Cursor. Wenn Sie nun Ihren immer noch gedrückten Finger über das Tastaturfeld gleiten lassen, gelangen Sie mit dem Cursor mühelos zu Position des Fehlers und können diesen direkt korrigieren. Die Verwendung der Leertaste als CursorSteuerung erfordert zwar etwas Geschick, vereinfacht die Korrektur aber deutlich.

Zum Seitenanfang gelangen Haben Sie es auf einer sehr langen Webseite bis an das untere Ende geschafft und möchten Sie es vermeiden, ganz nach oben scrollen zu müssen, so reicht dazu in der Regel ein kurzer Tipp auf die Uhrzeit bzw. die obere Displaykante. Damit „springen“ die meisten Apps wieder ganz an den Anfang zurück und Sie ersparen sich lästiges scrollen.

Webseiten durchsuchen Sämtliche Webseiten lassen sich sehr einfach nach bestimmten Begriffen durchsuchen. Tippen Sie dazu einfach das gesuchte Wort in die obere Zeile 1 ein und beachten Sie den Punkt „Auf dieser Seite“ 2 in den Ergebnissen. Die Resultate können Sie sich durch einen simplen Tipp anzeigen lassen.

1

2

21


TIPPS | Die besten iPhone-Tipps

VERSTECKTE LUPENFUNKTION NUTZEN Apple hat in den iOS-Einstellungen eine Lupen-Funktion eingebaut. Diese muss vor der ersten Verwendung aktiviert werden. Der Vorteil bei diesem Feature gegenüber der Kamera - die aufgenommenen Bilder werden nicht gespeichert. Öffnen Sie die „Einstellungen“ auf Ihrem iPhone und wählen Sie danach die Option „Bedienungshilfen“ aus. Wählen Sie anschließend die Option „Lupe“ aus und aktivieren Sie diese im nächsten Fenster. Ist die Funktion aktiv, lässt sie sich durch dreimaliges Drücken der rechten Seitentaste bzw. bei älteren iPhones durch dreifaches Antippen des Homebuttons aktivieren.

Mit der Lupe können Sie wie in der KameraApp zoomen, das Licht ein- bzw. ausschalten und verschiedene Filter nutzen. Dabei stehen Ihnen „Weiß/Blau“, „Gelb/Blau“, „Graustufen“, „Gelb/Schwarz“ und „Rot/Schwarz“ zur Verfügung. Aber auch Helligkeit und Kontrast können nach Belieben durch Antippen der jeweiligen Schaltflächen verändert werden.

22

PARKEN MIT APPLE KARTEN Damit Sie nie mehr vergessen, wo Ihr Auto steht: Apple Karten merkt sich auf Wunsch die Position des Parkplatzes. Wird die Bluetooth- oder CarPlay-Verbindung von Wagen und Smartphone unterbrochen, speichert das Feature automatisch den letzten Standort ab. Sie erhalten eine Nachricht mit der Position, mit einem Tipp darauf können Sie sich jederzeit wieder zum Auto navigieren lassen. Sie aktivieren die Funktion unter „Einstellungen“, „Karten“ und „Standort des geparkten Autos“.


Die besten iPhone-Tipps | TIPPS

KONTROLLZENTRUM DEAKTIVIEREN Ist Ihr iPhone mittels Touch oder Face ID geschützt, empfehlen wir Ihnen, zumindest das Kontrollzentrum hinter diese Sicherheitsschranke zu legen. Wird das Gerät gestohlen, kann der Dieb den Flugmodus aktivieren und das Telefon kann nicht mehr geortet werden. Nach erfolgreichem Finger- oder Gesichtsscan können diese Funktionen hingegen allesamt wieder benutzt werden. Das Kontrollzentrum deaktivieren Sie in den Einstellungen unter „Touch ID & Code“ bzw. „Face ID & Code“ (Modelle ohne Homebutton), indem Sie den An/Ausschalter in die entsprechende Position schieben. Aus identischem Grund raten wir Ihnen übrigens auch, die Mitteilungszentrale zu deaktivieren.

STOCKANWENDUNGEN Lange Zeit war es nicht möglich, die von Apple vordefinierten Apps zu entfernen. Das mag nicht weiter tragisch sein. Wer eine Anwendung aber partout nicht nutzt, will dieser auch nicht unbedingt dauerhaft Platz auf dem Homescreen zugestehen. Deswegen erlaubt es Apple, die Stock-Apps auszublenden. Dazu tippen Sie einfach lange auf ein beliebiges Icon, bis alle Apps leicht zu wackeln beginnen. Über das Minussymbol in der linken oberen Ecke des Icons löschen Sie diese. Bei älteren iPhones mit Homebutton tippen Sie auf das App-Icon und halten es kurz gedrückt. Danach wählen Sie in dem eingeblendeten Fenster die Option „HomeBildschirm bearbeiten“ aus und tippen anschließend auf das Minussymbol. Vor der endgültigen Entfernung verlangt das System noch eine Bestätigung. Wer mag, kann also einige Apps des Herstellers löschen. Unter anderem lassen sich die Wetter-App, Podcasts, FaceTime oder Aktien entfernen. Das schafft zusätzlichen Platz, sollte aber wohl überlegt sein. Wenn Sie sich für das Entfernen entscheiden, dann tippen Sie in dem eingeblendeten Fenster auf „App löschen“ und anschließend auf „Löschen“.

23


TIPPS | Die besten iPhone-Tipps

FLUGMODUS Wenn Sie nicht unbedingt erreichbar sein müssen und das Gerät nur möglichst lange durchhalten soll, dann können Sie den Flugmodus nutzen. Dabei werden alle Verbindungen getrennt und unterdrückt. Der Modus kann auch genutzt werden, um das iPhone schneller zu laden. Dazu müssen Sie nur das Kontrollzentrum aufrufen und auf das Flugzeug-Icon tippen. Alternativ ist der Flugmodus auch direkt in den Einstellungen zu finden.

24

SCHNELLZUGRIFF Zahlreiche Anwendungen ermöglichen einen Schnellzugriff direkt vom Startbildschirm. So können Sie beispielsweise durch einen festen Druck auf die Kamera-App die Front-Kamera aktivieren und ein „Selfie“ knipsen.


Die besten iPhone-Tipps | TIPPS

VERSTECKTE EMOJITASTATUR ANZEIGEN Mit einigen Tricks und Kniffen können wir eine versteckte Emoji-Tastatur aus unserem iPhone kitzeln. Zunächst einmal müssen wir uns im Einstellungs-Menü bis zu den Tastatureinstellungen vorkämpfen: Tippen Sie auf das Icon „Einstellungen“, dann auf den Eintrag „Allgemein“, und scrollen Sie herunter, bis Sie die Option „Tastatur“ finden. Tippen Sie drauf, im folgenden Fenster auf „Tastaturen“ und danach auf “Tastatur hinzufügen”, anschließend wählen Sie “Japanisch” und schließlich “Kana” aus. Nachdem Sie diese Einstellungen vorgenommen haben, wechseln Sie in den Messenger. Dort tippen Sie zunächst auf das Weltkugel-Symbol und halten den Finger gedrückt. Es erscheint unter anderem die japanische Tastatur mit einigen japanischen Schriftzeichen. Unter den Schriftzeichen befindet sich links unten auch ein ZeichenEmoji (^_^), wählen Sie es aus. Danach tippen Sie in der Zeile mit den Wortvorschlägen auf den nach unten zeigenden Pfeil um sich die komplette Liste aller verfügbaren Emojis ansehen zu können.

Auf Rückseite tippen Mit iOS 14 wurde eine neue Tipp-Geste eingeführt, die die Bedienung des iPhones noch schneller und einfacher macht. Durch das Feature „Auf Rückseite tippen“ lassen sich Aktionen durchführen, indem Sie einfach auf die Rückseite Ihres iPhones tippen. Auf diese Weise können Sie beispielsweise den Bildschirm sperren, den Homescreen aufrufen, das Kontrollzentrum öffnen uvm.

Um die neue Funktion zu aktivieren, öffnen Sie zuerst die Einstellungen. Danach scrollen Sie nach unten und wählen den Menüpunkt „Bedienungshilfen“ durch Antippen aus. In den Bedienungshilfen wählen Sie den Eintrag „Tippen“ aus und scrollen in dem Menü nach unten zu dem Punkt „Auf Rückseite tippen“. In dem folgenden Fenster können Sie nun auswählen, ob eine Aktion durch einen Doppeltipp oder Dreifachtipp ausgeführt werden soll. Sie können auch für beide Varianten eine Funktion festlegen.

Wir haben uns an dieser Stelle für die Option „Doppeltippen“ entschieden. Nachdem Sie auf den entsprechenden Eintrag getippt haben, können Sie nachfolgend jene Aktion aus der eingeblendeten Auflistung auswählen, die durch einen Doppeltipp ausgeführt werden soll. In diesem Beispiel haben wir die Aktion „Bildschirm sperren“ ausgewählt. Ein blaues Häkchen markiert Ihre Auswahl. Abschließend tippen Sie links oben auf „Zurück“. Wenn Sie nun an einer beliebigen Stelle auf der Rückseite doppelt tippen, wird die ausgewählte Aktion nach einem kurzen Augenblick durchgeführt. In unserem Fall erfolgt die Bildschirmsperre. Mit dem gleichen Vorgang können Sie auch eine Aktion für die Option „Dreimal tippen“ hinterlegen.

25


TIPPS | Profitipps

iPhone-Profitipps Auf den nächsten vier Seiten haben wir die verschiedensten Kategorien durchgemischt und dazu nützliche Profitipps herausgesucht. Lesen Sie hier wie, Stock-Anwendungen entfernt, die Akkulaufzeit verlängert oder das Wetter in der Karten-App angezeigt werden kann.

Parken mit Apple Maps Damit Sie nie mehr vergessen, wo Ihr Auto steht: Apple Maps merkt sich auf Wunsch die Position des Parkplatzes. Wird die Bluetooth-Verbindung von Wagen und Smartphone unterbrochen, speichert das Feature automatisch den letzten Standort ab. Sie erhalten eine Nachricht mit der Position, mit einem Tipp darauf können Sie sich jederzeit wieder zum Auto navigieren lassen. Sie aktivieren die Funktion unter „Einstellungen“, „Karten“ und „Standort des geparkten Autos“.

Wetter in der Karten-App anzeigen Auch unter iOS 15 ist es möglich, sich die Wettervorschau eines bestimmten Ortes anzeigen zu lassen. Aber auch die Vorschau der kommenden Tage lässt sich aufrufen. Eingeführt wurde dieses Feature mit der iOS-Version 10.3. Rufen Sie einen beliebigen Ort in der KartenApp auf Ihrem iPhone auf und zoomen Sie diesen näher heran. Am rechten unteren Bildschirmrand erscheint nun die Temperaturanzeige sowie ein Wettersymbol.

Tippen Sie das Wetter-Symbol an und halten es kurz gedrückt, so erscheint die Prognose der nächsten Stunden. Von hier aus können Sie anschließend in die Wetter-App wechseln.

26


Profitipps | TIPPS

Stock-Anwendungen entfernen Lange Zeit war es nicht möglich, die von Apple vordefinierten Apps zu entfernen. Das mag nicht weiter tragisch sein. Wer eine Anwendung aber partout nicht nutzt, will dieser auch nicht unbedingt dauerhaft Platz auf dem Homescreen zugestehen. Deswegen erlaubt es Apple, die Stock-Apps auszublenden. Dazu tippen Sie einfach lange auf ein beliebiges Icon, bis alle Apps leicht zu wackeln beginnen. Über das Minussymbol in der linken oberen Ecke des Icons löschen Sie diese. Bei älteren iPhones mit Homebutton tippen Sie auf das App-Icon und halten es kurz gedrückt. Danach wählen Sie in dem eingeblendeten Fenster die Option „Home-Bildschirm bearbeiten“ aus und tippen anschließend auf das Minussymbol.

Akku schonen, System boosten Ein viel zu schnell entladener Akku ist häufig auf Apps zurückzuführen, die im Hintergrund laufen und damit Systemressourcen und Strom verbrauchen. Die App Battery Saver bremst dergleichen aus. Zunächst einmal ist es erforderlich, dass Sie die App “Battery Saver” herunterladen und installieren (siehe QR-Code oben). Danach starten Sie den “Battery Saver” und Sie erkennen auf einen Blick den Batterie-Status. Wichtig ist, die Speicherauslastung im Auge zu behalten, denn je höher sie ist, desto höher die Systemauslastung und umso höher ist auch der Stromverbrauch. Tippen Sie auf die Schaltfläche “Boost Memory” 1 , um die Auslastung und den Stromverbrauch zu verringern.

Vor der endgültigen Entfernung verlangt das System noch eine Bestätigung. Wer mag, kann also einige Apps des Herstellers löschen. Unter anderem lassen sich die Wetter-App, Podcasts, FaceTime oder Aktien entfernen. Das schafft zusätzlichen Platz, sollte aber wohl überlegt sein. Hierfür tippen Sie in dem eingeblendeten Fenster auf „App löschen“ und anschließend auf „Löschen“.

1 2

Zwischen den einzelnen Ansichten schalten Sie mit den Schaltflächen an der unteren Seite des App-Bildschirms um (Batteriestatus, Speicher- und Laufwerksauslastung) 2 . 27


TIPPS | Profitipps

Akkulaufzeit verlängern Unsere Smartphones besitzen eine Menge Funktionen und Features. Diese haben aber ihren Preis, denn die Akkulaufzeit der Geräte lässt oft zu wünschen übrig. Damit Ihr iPhone länger durchhält gibt es einige Tricks. Wir zeigen Ihnen die effizientesten.

WLAN und Bluetooth

Wenn Sie längere Zeit unterwegs sind und ohnehin kein bekanntes WLAN-Netz nutzen können, dann deaktivieren Sie die Verbindung einfach über das Kontrollzentrum. Dieses holen Sie über einen Wisch von unten nach oben hervor. Gleiches gilt auch für Bluetooth. Sollte sich kein bekanntes Gerät in der unmittelbaren Umgebung aufhalten, deaktivieren Sie die Verbindung.

Hintergrundaktualisierung

Damit Sie immer auf dem neuesten Stand sind, aktualisieren sich die Apps im Hintergrund ständig. Da diese Liste schnell anwachsen und die ständige Aktualisierung sehr zu Lasten des Akkus gehen kann, ist es vernünftig, wenn Sie hin und wieder einen Blick in die entsprechenden Einstellungen werfen. Zu finden sind die Hintergrundaktualisierungen in den Einstellungen unter der Kategorie “Allgemein”. Dort können Sie die Aktualisierung von unwichtigen Apps unterbinden, indem Sie auf „Hintergrundaktualisierung“ und anschließend auf „Aus“ tippen. Wichtig: Wenn Sie Benachrichtigungen von bestimmten Apps weiterhin erhalten möchten, dann sollten Sie von jenen Apps die Finger lassen.

28

Helligkeit reduzieren

Das Display ist ohne Frage der größte Stromfresser in einem Smartphone. Je heller das Panel leuchten muss, desto mehr Strom verbraucht es logischerweise auch. Um die Akkulaufzeit zu erhöhen, liegt es folglich nahe, die Helligkeit zu drosseln. Dies können Sie zum einen über das Kontrollzentrum und zum anderen über die Einstellungen und den Menüpunkt “Anzeige & Helligkeit” bewerkstelligen.

Flugmodus

Wenn Sie nicht unbedingt erreichbar sein müssen und das Gerät nur möglichst lange durchhalten soll, dann können Sie den Flugmodus nutzen. Dabei werden alle Verbindungen getrennt und unterdrückt. Der Modus kann auch genutzt werden, um das iPhone schneller zu laden. Dazu müssen Sie nur das Kontrollzentrum aufrufen und auf das Flugzeug-Icon tippen. Alternativ ist der Flugmodus auch direkt in den Einstellungen zu finden.


Profitipps | TIPPS

Auf Rückseite tippen Mit iOS 14 wurde eine neue Tipp-Geste eingeführt, die die Bedienung des iPhones noch schneller und einfacher macht. Durch das Feature „Auf Rückseite tippen“ lassen sich Aktionen durchführen, indem Sie einfach auf die Rückseite Ihres iPhones tippen. Auf diese Weise können Sie beispielsweise den Bildschirm sperren, den Homescreen aufrufen, das Kontrollzentrum öffnen uvm. Um die neue Funktion zu aktivieren, öffnen Sie zuerst die Einstellungen. Danach scrollen Sie nach unten und wählen den Menüpunkt „Bedienungshilfen“ durch Antippen aus. In den Bedienungshilfen wählen Sie den Eintrag „Tippen“ aus und scrollen in dem Menü nach unten zu dem Punkt „Auf Rückseite tippen“.

Wir haben uns an dieser Stelle für die Option „Doppeltippen“ entschieden. Nachdem Sie auf den entsprechenden Eintrag getippt haben, können Sie nachfolgend jene Aktion aus der eingeblendeten Auflistung auswählen, die durch einen Doppeltipp ausgeführt werden soll. In diesem Beispiel haben wir die Aktion „Bildschirm sperren“ ausgewählt. Ein blaues Häkchen markiert Ihre Auswahl. Abschließend tippen Sie links oben auf „Zurück“.

In dem folgenden Fenster können Sie nun auswählen, ob eine Aktion durch einen Doppeltipp oder Dreifachtipp ausgeführt werden soll. Sie können allerdings auch für beide Varianten eine Funktion festlegen.

Wenn Sie nun an einer beliebigen Stelle auf der Rückseite doppelt tippen, wird die ausgewählte Aktion nach einem kurzen Augenblick durchgeführt. In unserem Fall erfolgt die Bildschirmsperre. Mit dem gleichen Vorgang können Sie auch eine Aktion für die Option „Dreimal tippen“ hinterlegen. 29


TIPPS | Widgets

Fitness-Widget Hier werden Ihnen die Aktivitäten des aktuellen Tages angezeigt. Die drei Ringe signalisieren Bewegung, Training und das tägliche Stehziel und zeigen an, wie weit Sie noch vom Ziel entfernt sind.

Mail-Widget Dieses Widget können Sie in mehreren Variationen verwenden. Entweder Sie sehen die letzten Mails oder auf Wunsch die ungelesenen E-Mails angezeigt. Gerade Letzteres ist im Alltag sehr hilfreich.

Batterie-Widget Smart-Stapel In diesem Multi-Widget können Sie gleich mehrere unterschiedliche Widgets anzeigen und per Wischgeste zwischen diesen wechseln. Sorgt für einen aufgeräumten Homescreen.

Vor allem für Besitzer von gleich mehreren Apple-Geräten erweist sich das Widget als nützliche Ergänzung. Dort sehen Sie nämlich nicht nur den Akkustand des iPhones, sondern auch von allen anderen Apple-Geräten die mit dem Telefon verbunden sind.

WIDGETS In der Android-Welt schon weit verbreitet, hat Apple mit iOS 14 im Herbst 2020 endlich auch Widgets auf dem iPhone eingeführt. Diese kleinen Informations-Screens ermöglichen eine noch persönlichere und auf die einzelnen Bedürfnisse jedes Nutzers abgestimmte Bedieneroberfläche des Homescreens. 30


Widgets | TIPPS

Ein Widget hinzufügen

Den Smart Stapel verwenden

Grundsätzlich können Sie Widgets überall auf den unterschiedlichen Homescreen-Seiten platzieren. Sie sollten sich aber im Klaren sein, dass sich dadurch manche App-Icons verschieben bzw. diese auf eine neue Homescreen-Seite wandern können. Um ein Widget hinzuzufügen, tippen Sie auf einen freien Bereich auf dem Homescreen und halten den Finger gedrückt, bis die Symbole zu tanzen beginnen. Dann tippen Sie auf das Pluszeichen 1 , welches entweder links (bei iPhones mit Face ID) oder 2 rechts (bei iPhones mit Homebutton) oben erscheint. Nun können Sie in einem Untermenü aus den unterschiedlichsten Widgets wählen 2 . Tippen Sie das gewüschte Widget an, wählen Sie im nächsten Fenster die Größe aus und mit „Widget hinzufügen“ landet dieses auf dem Homescreen 3 . Durch gedrückthalten des jeweiligen Widgets können Sie die Position verändern und es exakt dort platzieren, wo Sie es gerne hätten. 3

Man kann Apple durchaus ankreiden, zu lange mit der Implementierung von Widgets in iOS gewartet zu haben. Eines muss man ihnen aber lassen: Der Smart Stapel ist eine sehr sinnvolle Ergänzung dieser Mini-Anwendungen. Denn während viele Telefone mit Widgets förmlich zugemüllt sind, ermöglicht Ihnen der Smart Stapel, alle gewünschten Widgets in einer Anzeige zu vereinen, durch die dann durchgewischt werden kann. Hinzugefügt wird der Smart Stapel wie ein gewöhnliches Widget (siehe links). Wenn Sie den platzierten Smart Stapel antippen und gedrückt halten, können Sie unter „Stapel bearbeiten“ die Widgets hinzufügen, die Sie gerne hätten 1 .

1

Ein Widget entfernen Haben Sie von einem Widget genug und möchten Sie es vom Homescreen nehmen? Nichts leichter als das. Tippen Sie es an und halten es gedrückt, dann erscheint ein kleines Untermenü. In diesem müssen Sie nur nur „Widget entfernen“ 1 drücken, schon ist die Mini-Anwendung vom Homescreen verschwunden.

1

1

31


TIPPS | Siri

Den Sprachassistenten Siri aktivieren Wenn Sie den Sprachassistenten Siri bei der Ersteinrichtung Ihres iPhones noch nicht aktiviert haben, können Sie dies jederzeit nachholen.

1

Menü öffnen

Hierfür öffnen Sie zuerst die Einstellungen, scrollen nach unten und wählen den Menüpunkt „Siri & Suchen“ durch Antippen aus. In dem Menüfenster tippen Sie entweder auf den An-/ Aus-Schalter neben „Auf „Hey Siri“ achten“ oder neben „Für Siri Seitentaste“ bzw. für „Siri Home-Taste drücken“ um die Aktivierung durchzuführen.

Siri verwenden Der von Apple entwickelte intelligente Sprachassistent Siri ist auf sämtlichen iPhones bereits vorinstalliert und lässt sich in nur wenigen Schritten aktivieren. Genauso wie seine beiden Pendants Google Assistant und Alexa reagiert Siri auf die Sprachbefehle des Nutzers und führt eine entsprechende Aktion aus. Durch die Aussprache des Schlüsselwortes „Hey Siri“ wird der Assistent aktiviert und ist bereit für Ihre gesprochenen Anweisungen. Wir haben uns ausführlich mit dem smarten Alltagshelfer Siri beschäftigt und für Sie auf den folgenden fünf Seiten eine umfangreiche Auswahl an Sprachbefehlen zusammengestellt, die Ihnen nicht nur die Bedienung Ihres iPhones erleichtern werden, sondern auch eine nützliche Hilfestellung für den Alltag darstellen. 32

2

Einrichtung durchführen

Danach tippen Sie auf „Siri aktivieren“. Sie müssen nun Siri konfigurieren, damit der Sprachassistent Ihre Stimme erkennt.

Dazu müssen Sie ein paar Beispielsätze sprechen. Nachdem Sie Siri aktiviert haben, können Sie mit „Hey Siri“ den Sprachassistenten starten.


Siri | TIPPS

Per Siri mit anderen kommunizieren Der Assistent ermöglicht es Ihnen Anrufe oder Nachrichten bequem per Sprachbefehl zu tätigen bzw. zu senden ohne dafür extra das Smartphone in die Hand nehmen zu müssen.

1

Anrufe tätigen

2

SMS senden

Wenn Sie jemanden anrufen möchten, müssen Sie zunächst Siri mithilfe des Schlüsselworts „Hey Siri“ starten und danach den Befehl „Rufe… an“ mit dem Namen der betreffenden Person sagen. Alternativ können Sie auch mit dem Befehl “Wähle” gefolgt von der Telefonnummer eine Person anrufen. Der Anruf wird daraufhin umgehend gestartet.

Um eine Nachricht an einen Ihrer Kontakte zu senden, nennen Sie zuerst das Schlüsselwort und daran anschließend den Befehl „Sende eine Nachricht an…“ mit dem Namen der jeweiligen Person. Unmittelbar nach dem Befehl sprechen Sie die Nachricht. Siri fragt Sie vor dem Absenden, ob die Sie die Nachricht ändern oder senden möchten. Mit dem entsprechenden Sprachbefehl wird die Nachricht nun entweder gesendet oder Sie können diese abändern. Alternativ können Sie auch durch Antippen der jeweiligen Schaltfläche die Mitteilung senden oder den Vorgang abbrechen.

3

E-Mail senden

4

WhatsApp-Nachricht senden

Für das Versenden einer E-Mail sprechen Sie das Schlüsselwort aus und den Befehl „Sende eine E-Mail an…“ mit dem Namen des Empfängers und der zu übermittelnden Nachricht. Die restliche Vorgehensweise ist genau gleich wie beim Senden einer SMS.

Siri bietet Ihnen auch die Möglichkeit, WhatsApp Nachrichten mittels Sprachbefehl an Ihre Freunde und Verwandte zu senden. Hierfür müssen Sie vorher unter in den Einstellungen unter “Siri & Suchen” nach unten zu dem Eintrag “WhatsApp” scrollen und “Mit “Siri fragen” aktivieren. Nachdem Sie „Hey Siri“ gesagt haben, sprechen Sie den Befehl „Sende eine WhatsApp-Nachricht an…“ mit dem Namen des jeweiligen Empfängers aus. Daran anschließend sprechen Sie den Text der Nachricht. Bevor die WhatsApp-Nachricht tatsächlich gesendet wird, können Sie diese noch ändern. 33


TIPPS | Siri

Die wichtigsten Siri-Befehle Siri kann wesentlich mehr, als die meisten Anwender für möglich halten. Sie können sich schon sehr gut mit Siri unterhalten und jede Menge Informationen abfragen. Wir haben die wichtigsten Befehle zusammengefasst. Sie können ihn mit dem Schlüsselwort „Hey Siri“ aufrufen.

1

Befehle für Zeit, Timer und Kalender

Sie können - wie bei den meisten Befehlen alles in einem Satz eingeben oder einzeln und immer wieder auf die Fragen des Assistenten warten. Sie können also sagen „Stelle Wecker auf 10 Uhr!“ oder „Stelle Wecker“. Im zweiten Fall fragt Sie Siri nach der Uhrzeit. Hier die wichtigsten Befehle: Hey, Siri ... … wie spät ist es? … stelle den Wecker auf 8:00 Uhr.

… was steht für Samstag in meinem Kalender? … wann geht morgen die Sonne auf?

… erstelle am 18. Juni einen Termin - Geburtstag. … erinnere mich morgen um 10 Uhr an einen Zahnarzttermin.

… lösche den Alarm für 7:20 Uhr. … stelle Timer/Countdown für 3 Minuten.

... welches Datum ist heute? ... zeige mir meine Termine für nächste Woche/ nächsten Monat. ... lies meinen Kalender vor. … welche Termine stehen morgen in meinem Kalender? … wie viel Zeit bleibt bis zum Timer/Countdown? ... halte den Timer/Countdown an. … auf welchen Wochentag fällt nächstes Jahr der Neujahrstag? … wann ist in diesem Jahr Rosenmontag? … füge morgen einen Arzttermin für 15 Uhr ein! … ist am Dienstag um 11 Uhr ein Termin um in meinem Kalender eingetragen? 34


Siri | TIPPS

2

Befehle für Nachrichten, Sport & Wetter

Wer nach dem Aufstehen wissen will, welche Neuigkeiten es gibt, braucht nur den Assistenten aufrufen und „wie lauten heute die Schlagzeilen“ sagen. Schon antwortet er mit einem tagesaktuellen Überblick aller wichtigen Ereignisse. Also: Hey Siri, ... … wir lauten heute die Schlagzeilen? … was gibt es Neues? … was liegt heute an? … spiele Nachrichten ab. ... wer gewann den Formel 1 Grand Prix von Belgien?

3

Befehle zum Kommunizieren mit anderen

4

Befehle für Navigation und Reisen

Sie können Siri auch dazu verwenden, um mit Ihren Verwandten oder Bekannten zu kommunizieren. Dies ist vor allem im Auto während der Fahrt die bessere Lösung. Sie müssen nur nachfolgend die eckige Klammer durch einen Kontakt aus Ihrer App ersetzen. Die wichtigsten Befehle dieser Kategorie: Hey Siri... … rufe [Kontakt] an … (sende) SMS/Nachricht an [Kontakt] … (sende) E-Mail an [Kontakt] … (sende) WhatsApp-Nachricht an [Kontakt] … höre Mailbox ab!

Auch wenn Sie unterwegs sind, leistet der Google Assistant nützliche Dienste. Er bringt Sie sicher ans Ziel und gibt auch sonst bereitwillig Auskunft. So geht´s: Ok, Google ... … wo bin ich? … bringe mich nach Hause. … wo ist der nächste Lidl? … hat Edeka morgen geöffnet? … wo ist die nächste Pizzeria? … wo ist die nächste Tankstelle? … wo ist das nächste Hallenbad? ... zeige mir Attraktionen in München.

… wann ist das nächste Spiel von Chelsea? … wie hat Bayern München gegen Eintracht Frankfurt gespielt? … wer hat in diesem Jahr den Herren-Slalom in Kitzbühel gewonnen? … zeig mir die Bundesliga-Ergebnisse? … wie lautet der Weltrekord beim 100 m-Lauf der Frauen? … wie wird das Wetter morgen? … wird es übermorgen regnen? … wie wird das Wetter am Freitag? 35


TIPPS | Siri

… wo ist das nächste Parkhaus? … wie weit ist es von Berlin nach Stuttgart?

… wie lange fahre ich von hier bis München? … wie komme ich mit dem Bus nach Wien? … wie lange brauche ich zu Fuß von hier nach Frankfurt? … wo ist die nächste Sehenswürdigkeit? … wie teuer ist der Flug von Berlin nach München? … navigiere mich zum nächsten Hotel. ... zeige mir den schnellsten Weg nach Köln. … wie viel kostet eine Woche Urlaub in Spanien? … suche ein günstiges Hotel in Palma. … kann ich morgen nach Mallorca fliegen? … wo ist das nächste Theater? … wann ist die geschätzte Ankunftszeit? ... wie ist der Verkehr in München? ... zeige mir die Karte von Wien.

36

5

Sonstige Befehle

Auch sonst gibt Siri bereitwillig Auskunft auf viele Fragen. Gerade in dieser Kategorie ist Ausprobieren angesagt. Hier eine Auflistung von Befehlen: Hey Siri... … wie macht ein Huhn? … was ist Schlehdorn? … nenn mir eine Zahl zwischen 1 und 6 … Würfel ... wie alt ist Günther Jauch?

… wer war 1940 Präsident von Amerika? ... wie viel ist 17 mal 12? ... wie viele Zentimeter sind 3 Zoll? … wie viele Euro sind 5,75 US-Dollar? … spiel mir „What It Is“ mit Spotify. … setze die Helligkeit auf 70%! … wie definiert man das Wort “praktisch”?


Siri | TIPPS

6

Lustige Befehle

… zeig mir mein Foto-Album “Italien 2020!” … zeig mir ein Foto von meinem Hund! ... wie viel verdient Angela Merkel? … wie viel besitzt Warren Buffet? … zeig ein Bild eines Krokodils! … was bedeutet „Empathie“? … starte die App „Maps“! ... was läuft morgen im Kino? ... wie hoch ist der Mount Everest?

Nicht immer weiß Apples Sprachassistent eine Antwort, aber er ist kreativ genug, um Sie immer wieder zum Staunen zu bringen, selbst wenn er mal nicht weiterweiß. Los geht´s: Hey Siri ... … wer ist die Schönste im ganzen Land? … was denkst du/denke ich gerade? … wann geht die Welt unter?

... finde Bücher Ken Follett! ... wann wurde der Eiffelturm erbaut? ... wie viele Einwohner hat Mexiko? ... wer ist der Regisseur des Films “Avatar”? ... suche auf Wikipedia nach John F. Kennedy! ... suche im Internet nach Kleidung!

... ich habe zuviel Alkohol getrunken! … wie alt bin ich? … hältst du mich für schön? … was ist dein Lieblingstier? … du bist langweilig!

… erzähl mir einen Witz! … stell mir ein Rätsel. … sing mir ein Lied! … ich habe Geburtstag. … wie alt bist du? … was ist das beste Smartphone? … was ist dein Lieblingsessen? ... hast du einen Nachnamen? ... willst du mich heiraten? ... was ist deine Lieblingsfarbe?

... wie lange leben Schildkröten? ... wer schrieb das Drehbuch für “Zurück in die Zukunft”? ... welche Komödien laufen gerade? ... worum geht es in dem Film “Titanic”? 37


TIPPS | Karten

Karten Navigations-Apps für das Smartphone machen den herkömmlichen Navis zunehmend Konkurrenz. Kein Wunder, diese werden immer leistungsfähiger und vor allem haben Sie das Smartphone immer dabei – anders als ein Navigationsgerät. Auch die Karten-App des iPhone ist zumindest für die einfache Routenplanung brauchbar.

Ortsbestimmung – Wo bin ich? Möchten Sie zunächst herausfinden, wo Sie sich gerade befinden, dann starten Sie die Karten-App und tippen Sie rechts oben auf das kleine Kompass-Symbol zur Ortsbestimmung 1 . Umgehend wird der passende Kartenausschnitt angezeigt auf dem ein kleiner, blauer Punkt 2 Ihren gegenwärtigen Aufenthaltsort anzeigt. Bitte beachten Sie, dass die Genauigkeit von zahlreichen 1 Faktoren abhängt, wie der Qualität des GPS-Signals oder 2 ob Sie sich gerade in einem Gebäude befinden oder nicht.

Eine Route planen Um eine Route ausgehend von Ihrem gegenwärtigen Aufenthaltsort zu planen, gehen Sie wie folgt vor: Tippen Sie unten in das Suchfeld der Karten-App die möglichst genaue Zieladresse ein. Handelt es sich hierbei um eine bekannte Adresse, wie beispielsweise einen Hauptbahnhof 1 , dann wird die Straße gegebenenfalls automatisch ergänzt. Auf der Karte wird zuerst der Zielort 2 angezeigt. Möchten Sie die Route berechnen, tippen Sie auf „Route“ 3 und warten bis diese auf der Karte anzeigt wird. In der Regel werden Ihnen unterschiedliche Routen zur Auswahl angeboten. 1

2

38

3

Navigieren mit der Karten-App Nachdem Sie die Route geplant haben, können Sie das iPhone mit der Karten-App zur Navigation nutzen. Wählen Sie zunächst die gewünschte Route per Fingertipp 1 aus. Die voraussichtliche Fahrtdauer wird jeweils angezeigt. Wenn Sie auf „Los“ 2 tippen startet die Navigation, wie Sie das von einem herkömmlichen Navigationsgerät 1 gewohnt sind. Die Route wird sowohl auf dem Display angezeigt als auch per Sprachausgabe vorgelesen. Zum vorzeitigen Abbrechen der Navigation tippen 2 Sie auf „Route beenden“.

Die Flyover-Tour Bei einigen größeren Städten wie Salzburg, Graz, München oder auch Stuttgart bietet Ihnen die Karten-App eine sogenannte Flyover-Tour. Damit können Sie die entsprechende Stadt aus der Vogelperspektive besichtigen. Um die Tour zu starten, genügt ein Tipp auf die „Flyover“-Schaltfläche 1 . Allerdings dauert der Aufbau der Flyover-Ansicht etwas länger. Sie sollten diese daher nur über WLAN nutzen. Um die Flyover-Tour zu unterbrechen, tippen Sie auf „Tour unterbrechen“.


Karten | TIPPS

1

Route für andere Verkehrsmittel wählen Falls Sie nicht mit dem Auto reisen möchten, können Sie nach Routenplanung auch ein anderes Verkehrsmittel wählen. Tippen Sie dazu unten auf die Symbole „Zu Fuß“, „ÖPNV“ (Öffentlicher Personennahverkehr) „Fahrrad“ oder „Fahrdienst“. Leider wird die Anzeige der ÖPNV-Routen noch immer nur an einigen wenigen Orten unterstützt. Bei „Fahrdienst“ werden Sie zu der App Ihrer Wahl weitergeleitet, die Sie gesondert herunterladen müssen. Interessant ist das Symbol „Zu Fuß“ 1 . Hiermit können Sie herausfinden, wie lange es dauern würde, zu Fuß in eine weiter entfernte Stadt zu gelangen.

1

Route speichern Die gewählte Route können Sie als Favorit sichern. Wischen Sie dazu, bereits nach Eingabe des Zielorts, von unten nach oben auf dem Display bis der Eintrag „Als Favorit sichern“ erscheint. Tippen Sie auf diesen Eintrag, dann wird die Route als Favorit markiert. Die Favoriten werden beim Start der App direkt angezeigt 1 . Adressen lassen sich übrigens über „Neuen Kontakt erstellen“ in die Kontakte-App übernehmen.

1

Weitere Informationen zum Zielort abrufen Nach der Eingabe des Zielortes können Sie zahlreiche weitere – auch touristische – Informationen abrufen. Ziehen Sie das Fenster mit den Informationen vom unteren Rand des Displays nach oben, dann erscheinen Fotos sowie ein Auszug aus der Wikipedia zum jeweiligen Ort. Tippen Sie auf „Mehr auf Wikipedia“ 1 wird der vollständige Artikel in Wikipedia angezeigt. Selbstverständlich benötigen Sie dazu eine Internetverbindung.

1

39


TIPPS | Google Maps

Google Maps

Maps – Navigation und Nahverkehr kostenlos | Deutsch bit.ly/Maps_google

Google Maps ist die Standard-Software, wenn es um Navigation per Auto, per Öffis, per Fahrrad oder zu Fuß geht. Auf den Maps-Karten sind über 220 Länder verzeichnet sowie unzählige Unternehmen und Orte eingezeichnet. GPS-Angaben in Echtzeit sowie Informationen zur Verkehrslage und zu öffentlichen Verkehrsmitteln helfen jedem Nutzer sich rasch zurechtzufinden. Was die Software alles drauf hat, erfahren Sie auf den nächsten Seiten. Zunächst einmal erklären wir Ihnen den Startbildschirm und den Bildschirm mit der Routenführung. 1

1

Profil-Icon

2

Suchzeile

3

Standortermittlung

4

Tab-Leiste

2

Über das Icon öffnen Sie das App-Menü. Hier können Sie unter anderem Ihr Google-Konto verwalten oder auch den Inkognito-Modus aktivieren.

Wenn Sie nach einem bestimmten Ort suchen möchten, können Sie ihn an dieser Stelle eingeben.

Nach dem Antippen dieser Schaltfläche ermittelt die App Ihren Standort und stellt diesen in Form eines blauen Punktes dar.

Hier lassen sich unter anderem Ihre gespeicherten Orte aufrufen oder Infos über die aktuelle Verkehrslage abfragen.

5

3

Navigation starten

Über diese Schaltfläche starten Sie die Navigationsfunktion. Vor dem Start der eigentlichen Navigation müssen Sie das Reiseziel sowie das verwendete Verkehrsmittel festlegen (siehe rechte Seite).

5

4

40


Google Maps | TIPPS

6

6

Menü

Über dieses Icon gelangen Sie zu den Routenoptionen. Hier lassen sich auch Zwischenstopps hinzufügen, die Start- und Ankunftszeit festlegen, der Standort sowie die Wegbeschreibung teilen.

7 8

9

7

Zielort

An dieser Stelle geben Sie jenen Ort ein, an den Sie die Google Maps App von Ihrem aktuellen Standort aus navigieren soll.

8

Wahl des Verkehrsmittels

9

Ansicht ändern

10 11

In dieser Zeile legen Sie jenes Verkehrsmittel fest, mit dem die Wegstrecke zurückgelegt wird. Bestimmen Sie das gewünschte Transportmittel einfach durch Antippen.

Mithilfe dieser Schaltfläche können Sie zwischen Standard-, Satelliten- und Geländeansicht wechseln.

10

Suchfunktion

Nach dem Antippen des Lupensymbols öffnet sich ein Suchfenster, in dem Sie nach verschiedenen Orten, wie beispielsweise Restaurants oder Supermärkte, entlang der Route suchen können.

11

Routenvorschau

In diesem Bereich werden Ihnen die verfügbaren Routen von Ihrem aktuellen Standort hin zu dem gewünschten Zielort inklusive Zeitangaben angezeigt. Standardmäßig wählt Google Maps die schnellste Route aus.

12

13

12

Navigation starten

13

Streckendetails

Direkt nach dem Antippen dieser Schaltfläche startet Google Maps die Navigation.

Über die Schaltfläche „Details“ werden Ihnen sämtliche zu befahrende Straßen der jeweiligen Wegstrecke in Textform aufgelistet.

41


TIPPS | Google Maps

Eine Route eingeben und die Navigation mit einem beliebigen Verkehrsmittel starten Auch wenn die Grundfunktion von Google Maps, sich von A nach B bringen zu lassen, schon viele Personen kennen dürften, möchten wir Ihnen eine genaue Anleitung dazu nicht vorenthalten.

1

Routenplaner starten

2

Start und Ziel eingeben

Tippen Sie auf dem Startbildschirm von Google Maps auf den blauen Kreis mit dem nach rechts zeigenden Pfeil.

4

Optional: Mehrere Routen

5

Zielführung starten

6

Der Navigationsbildschirm

Falls Ihnen, wie in unserem Beispiel, mehrere mögliche Routen angezeigt werden, können Sie die bevorzugte Strecke durch Antippen auswählen.

Es öffnet sich der Routenplaner, in welchen Sie den Start- und Endpunkt der Route eingeben können. Als Startpunkt ist Ihr aktueller Standort voreingestellt.

Tippen Sie auf „Starten“ und schon beginnt Google Maps mit der Routenführung.

3

Verkehrsmittel wählen

Nun können Sie sich für das gewünschte Verkehrsmittel entscheiden. Der PKW ist standardmäßig ausgewählt, aber auch Öffis, das Fahrrad oder ein Fußmarsch stehen als Option zur Verfügung.

Nach dem Start der Navigation sieht der Bildschirm wie folgt aus: a Fahrtrichtung und nächste Abzweigung Hier wird Ihnen angezeigt, wann und wo Sie zum nächsten Mal abbiegen sollen. b Sprachbefehl geben Sie können Google Maps hier Sprach­befehle erteilen.

42


Google Maps | TIPPS

c Entlang der Route suchen Hier finden Sie Tankstellen, Restaurants, Cafés oder Supermärkte. d Benachrichtigungen aktivieren Hier können Sie einstellen, ob Ihnen akustische Unterstützung erteilt werden. e Navigationssymbol Mit diesem Symbol wird Ihnen Ihre aktuelle Position angezeigt.

Folgendes lässt sich hier erledigen:

j

l m

g Routeninformationen Hier sehen Sie, wie viele Kilometer Sie noch zurücklegen müssen, wie lange Sie noch unterwegs sein und zu welcher Uhrzeit Sie am Ziel eintreffen werden. h Alternativroute(n) Google Maps zeigt Ihnen hier mögliche Alternativstrecken für Ihre Route. b

c

Das Untermenü

k

f Zielführung stoppen Durch einen Tipp auf dieses Symbol beenden Sie die Navigation.

a

7

n o

i Untermenü öffnen Mit diesem Symbol öffnen Sie das Untermenü, welches wir im nächsten Punkt näher erklären. j Streckenfortschritt teilen Sie können Ihren Standort während der Fahrt mit Freunden und Bekannten teilen. k Entlang der Route suchen Siehe Punkt c links oben.

d e

f

l Wegbeschreibung Hier wird Ihre Route in Textform ausgegeben. m Verkehr auf Karte zeigen In farbigen Abstufungen wird Ihnen die Dichte des Verkehrs auf der Strecke gezeigt, wenn diese Option aktiviert ist.

i

h g

n Satellitenkarte anzeigen Ist diese Option eingeschaltet, wird Ihnen die Streckenkarte mittels Satellitenbildern geliefert. o Einstellungen Damit wechseln Sie in die weiterführenden Einstellungen von Google Maps.

43


TIPPS | Google Maps

Abstand zwischen zwei Punkten auf den ­Meter genau messen Nicht nur in Google Earth lassen sich die Abstände zwischen zwei Punkten messen, auch in Google Maps, sogar in der mobilen Variante.

1

Startpunkt festlegen

Um mit der App den exakten Abstand zwischen zwei Punkten zu messen, tippen Sie zunächst in der Karte etwas länger auf den Startpunkt. Eine rote Nadel wird sichtbar – und am unteren Bildschirmrand der Name des gewählten Ortes.

3

Orte hinzufügen

Über den Plus-Button lassen sich weitere Orte zu einem kompletten Pfad hinzufügen. Auf diese Weise lassen sich auch Krümmungen messen.

2

Adressinfos aufrufen

Tippen Sie darauf und scrollen Sie gegebenenfalls etwas nach unten. Nun sehen Sie den Eintrag „Entfernung messen“. Berühren Sie ihn, erscheint auf der Karte ein weißer Kreis, unter dem Sie nun die Karte mit dem Finger beliebig verschieben können. Liegt der Kreis auf dem gewünschten Zielort, können Sie umgehend die Entfernung auf den Meter genau ablesen.

44


Google Maps | TIPPS

Tankstellen, Cafés, Restaurants, etc. entlang der Route suchen Bekommen Sie während der Fahrt Hunger oder neigt sich die Tankuhr gefährlich nach unten, finden Sie schnell die passenden Ziele entlang der Route.

1

Route festlegen und starten

Legen Sie zunächst wie gewohnt die gewünschte Route fest und starten Sie die Navigation. Anschließend wird die App in den Navi-Modus versetzt. Dabei erscheint auf der rechten Seite eine Schaltfläche mit einem Lupen-Symbol. Tippen Sie dieses an.

3

Die Auswahl

Haben Sie das gewünschte Ziel festgelegt, erhalten Sie auf der Kartendarstellung alle entsprechenden Stand­orte entlang der Route angezeigt.

2

Wunschziel festlegen

Neben einer Freitext-Eingabe können Sie einfach per Schnellauswahl das gewünschte Zwischenziel benennen - etwa Tankstellen oder Restaurants.

45


TIPPS | Google Maps

Karten zur Offline-­Nutzung speichern Gerade auf Reisen ist es sinnvoll, sich vorher das Kartenmaterial einer bestimmten Region herunterzuladen. Damit haben Sie dann die Möglichkeit, Google Maps ohne aktive Internetverbindung zu nutzen. So schonen Sie Ihr Datenvolumen und finden schnell und einfach an Ihr Ziel.

1

Ort suchen

Bevor Sie mit dem Herunterladen beginnen, tippen Sie die Adresse Ihres Reiseziels in die Suchzeile im oberen Bereich des Displays ein. Nach erfolgter Suche erscheint eine rote Zielmarkierung.

In dem folgenden Fenster legen Sie durch Zusammen- bzw. Auseinanderziehen Ihrer Finger den zu herunterladenden Kartenbereich fest und tippen zum Abschluss auf „Herunterladen“.

2

Karte herunterladen

Als nächstes tippen Sie auf den Namen des Ortes und in dem sich öffnenden Übersichtsfenster auf das Dreipunkt-­Menü in der rechten oberen Ecke und anschließend auf „Offlinekarte herunterladen“.

46


Google Maps | TIPPS

Live-Standort teilen Sie möchten Ihre Freunde wissen lassen wo Sie sich in Echtzeit aufhalten? Teilen Sie einfach Ihren Standort.

1

Standortfreigabe öffnen

Nachdem Sie Google Maps geöffnet haben, tippen Sie auf das Profil-Icon in der rechten oberen Ecke. Dort wählen Sie den Eintrag „Standortfreigabe“ durch Antippen aus.

Nachdem Sie Ihren Standort erfolgreich geteilt haben, erscheint ein Übersichtsfenster, in dem Sie sehen können, wer Ihren Standort einsehen kann.

2

Standort teilen

Anschließend tippen Sie zunächst auf „Neue Freigabe“ und legen fest, wie Sie die Freigabe versenden möchten. Wenn Sie Ihren Standort via Google Maps teilen möchten, wählen Sie die betreffenden Kontakte durch Antippen aus und tippen auf den Punkt „Teilen“. Entscheiden Sie sich jedoch dafür, Ihren Standort per Mail, SMS oder WhatsApp-Nachricht zu versenden, müssen Sie auf das entsprechende Icon tippen und anschließend die Namen der betreffenden Personen eingeben.

47


TIPPS | Google Maps

Alle jemals besuchten Städte und Länder ­anzeigen Mithilfe der Google Maps-Zeitachse lassen sich sämtliche Orte, Städte und Länder, die sie im Laufe der Zeit besucht haben, schnell und einfach ansehen.

1

Zeitachse öffnen

Tippen Sie auf den Reiter „Gemerkt“ und öffnen Sie in dem Fenster den Eintrag “Zeitachse ansehen” a .

3

Alle jemals besuchten Orte aufrufen

Wenn Sie Ihre besuchten Orte aufrufen möchten, tippen Sie auf den Reiter “Orte” c und anschließend auf “Alle besuchten Orte ansehen”.

c

g e

a

2

Zeitachse eines Tages ansehen

Um sich auf der Zeitachse anzusehen, wo Sie waren, während der Standortverlauf aktiviert war, tippen Sie auf “Heute” und wählen in der geöffneten Kalenderansicht b den gewünschten Tag aus. b

48

Tippen Sie in der Auflistung auf das Dreipunkt-Symbol d rechts neben dem Ortsnamen, wenn Sie die Zeitachse des letzten Besuchs aufrufen oder den Ort entfernen möchten.

d


Google Maps | TIPPS

4

Besuchte Städte ansehen

Über den Reiter “Städte” e lassen sich alle von Ihnen besuchten Städte aufrufen. Tippen Sie auf die jeweilige Stadt f , um sich sämtliche Orte anzusehen, die Sie dort besucht haben.

5

Besuchte Länder aufrufen

In dem Reiter “Welt” g werden Ihnen die besuchten Orte nach Ländern sortiert aufgelistet. Wählen Sie das gewünschte Land h durch Antippen aus, um sich die besuchten Städte anzusehen.

h

f

Die Zahl in der rechten oberen Ecke einer Stadt gibt einen Aufschluss darüber, wie viele Orte Sie in der jeweiligen Stadt besucht haben.

Tippen Sie auf eine Stadt, um die dort besuchten Orte anzusehen. Über die Schaltfläche “Alle besuchten Orte ansehen” i gelangen Sie zur Auflistung aller in dem jeweiligen Land besuchten Orte. Durch Antippen eines bestimmten Ortes werden Ihnen nähere Informationen zu dem jeweiligen Ort angezeigt.

i

49


TIPPS | Google Maps

Mit Google Maps die Gegend erkunden Vor allem auf Reisen ist die hier beschriebene Funktion sehr nützlich. Google Maps kann Ihnen Restaurants, Bars und Attraktionen in der Nähe anzeigen.

1

Reiter öffnen

Direkt nach dem Start von Google Maps öffnen Sie den Auswahlreiter durch einen Tipp auf „Erkunden“.

2

Weitere Möglichkeiten

4

Kategorien durchsuchen

Sollte bei der Auswahl auf dem Startbildschirm die gesuchte Kategorie nicht dabei sein, können Sie durch einen Tipp auf „Mehr“ ganz oben ein Untermenü öffnen. Zuvor müssen Sie im Menü nach links scrollen.

Nun haben Sie unterschiedlichen Kategorien zur Auswahl, nach welchen Sie Ihre Umgebung selektieren und durchsuchen können. Wiederum wird durch einfaches Antippen das Gesuchte auf der Karte angezeigt.

Auswahl treffen

Nun öffnet sich ein Fenster, in welchem Sie direkt aus den Kategorien wie „Steakhäuser“, „Fischrestaurants“, „Freizeitparks“, etc. auswählen können. Je nach Auswahl, werden Ihnen entsprechende Ergebnisse auf der Karte angezeigt.

50

3


Google Maps | TIPPS

Fotos auf Google Maps hinzufügen Sie können selbst geschossene Fotos zu Orten in Google Maps hinzufügen und so mithelfen, den Kartendienst noch lebendiger zu gestalten.

1

Ort suchen

Öffnen Sie Google Maps und tippen Sie in der Suchen-Zeile den gewünschten Begriff ein. Oder wählen Sie einfach einen bekannten Ort per Fingertipp aus.

3

”Foto hinzufügen”

4

Foto auswählen

Wechseln Sie rechts oben in das Dreipunkt-Menü und wählen Sie dort “Foto hinzufügen” aus.

Tippen Sie das gewünschte Foto in Ihrer persönlichen Galerie an. Drücken Sie auf den Eintrag „Posten“ in der rechten, oberen Ecke um das Foto hochzuladen. Es dauert allerdings etwas, bis das Bild auch angezeigt wird.

2

Ort auswählen

Wenn die Informationen zum gewünschten Ort angezeigt werden, tippen Sie den roten Pin auf der Karte oder den unteren Teil des Displays mit den Informationen an, um auf die Hauptseite dieses Ortes zu gelangen.

51


TIPPS | Tipps für die Foto-App

TIPPS FÜR DIE FOTOS-APP Die mit dem iPhone geschossenen Fotos werden automatisch in der Fotos-App hinterlegt. Diese kann mehr als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Wir listen Ihnen ein paar Tricks auf, die Sie vermutlich noch nicht kennen.

W

enn Sie mit Ihrem iPhone Fotos schießen, werden die Bilder in der Fotos-App hinterlegt. Diese ist werksseitig vorinstalliert und nach einem einfachen und sich selbst erklärenden Muster aufgebaut. Die Schnappschüsse werden unter Alben abgelegt, dort nach verschiedenen Kategorien automatisch unterteilt. So weit, so logisch. Doch die App kann weitaus mehr, als Sie denken! Wussten Sie beispielsweise, dass Sie auf einer geografischen Karte sehen können, wo die jeweiligen Fotos aufgenommen wurden? Oder

52

dass Sie Live-Fotos im Nachhinein bearbeiten können? Außerdem können Sie bestimmte Fotos in der Ordneransicht ausblenden und automatisch generierte Rückblicke nicht nur ansehen, sondern auch verändern.

Wir machen Sie zum Profi Auf dieser Doppelseite listen wir Ihnen einige nützliche Tipps auf, die viele iPhone-Nutzer (noch) nicht kennen und die aus der Fotos-App weitaus mehr machen, als nur ein Aufbewahrungsort für die geschossenen Fotos.


Tipps für die Foto-App | TIPPS

Live-Fotos bearbeiten Mit dem aktuellen iOS lassen sich auch LiveFotos bearbeiten. Dazu schießen Sie wie gewohnt eine Live-Aufnahme und tippen anschließend in der Fotoansicht auf den „Bearbeiten“Button in der Toolleiste. Im nun erscheinenden Editor können Sie verschiedene Einstellungen vornehmen, von der Farbsättigung über Filter bis zum Beschneiden der Aufnahme. Die Änderungen werden für den gesamten Clip übernommen.

Fotos ausblenden Sie möchten gewisse Fotos nicht in der allgemeinen Foto-Übersicht anzeigen lassen? Kein Problem, diese können ganz einfach ausgeblendet werden. Tippen Sie dazu in der Fotoübersicht rechts oben auf „Auswählen“ und markieren Sie die gewünschten Bilder. Drücken Sie anschließend links unten den Teilen-Button und wählen Sie den Menüpunkt „Ausblenden“. Künftig sind die Bilder in der allgemeinen Fotoübersicht nicht mehr zu sehen, Sie können diese allerdings jederzeit im Album „Ausgeblendet“ ansehen.

53


TIPPS | Tipps für die Foto-App

So bearbeiten Sie Personen-Gruppen Wer künftig ein Fotos von Freund oder Freundin schießt, muss nicht mehr das ganze Album durchforsten, um die Lieblingsaufnahme wieder zu finden. Mit iOS 14 ist die Foto-App in der Lage, zwischen Gesichtern zu unterscheiden.

Ihre Aufnahmen werden also entsprechend gruppiert. Einzige Voraussetzung dafür: Zu Beginn müssen Sie einige Aufnahmen schießen, damit der App mehr Möglichkeiten zum Abgleich zur Verfügung stehen. Nach einigen Fotos

klappt das Ganze in der Regel aber bereits. Wer mag, bearbeitet die Ordner. Dazu öffnen Sie die Foto-App und tippen auf „Alben“ und dann in „Personen & Orte“ auf „Personen“.

Durch einen Tipp auf das jeweilige Gesicht können Sie den Namen der Person einfügen und rechts daneben auf „Auswählen“ tippen. Ein Tipp auf „Alle einblenden“ öffnet alle Fotos, die Sie anschließend markieren, löschen und weiterleiten können.

Auf einer Karte ansehen: Dort wurden die Fotos geknipst Wussten Sie, dass Sie Bilder nach dem Ort sortieren können, an dem sie aufgenommen wurden? Praktischerweise kümmert sich Ihr iPhone um die Sortierung, dazu müssen Sie lediglich der Kamera-App die Nutzung der GPS-Koordinaten gestatten (Einstellungen Datenschutz - Ortungsdienste - Kamera).

54

Öffnen Sie die Kamera-App und den Reiter „Alben“. Suchen Sie „Personen & Orte“ und öffnen „Orte“. Jetzt werden Ihnen auf einer Karte, die Sie beliebig in der Größe verändern können, die geschossenen Bilder angezeigt.


Tipps für die Foto-App | TIPPS

„Für dich“-Rückblicke: So nehmen Sie Änderungen vor Sie wollen den Urlaubstrip formschön Ihren Freunden präsentieren, scheuen aber die Arbeit, die eine Diashow so mit sich bringt?

in der Foto-App, im unteren Reiter unter „Für dich“. Darin können Sie die jeweiligen Rückblicke auswählen und wiedergeben. Wenn Sie mit dem Ergebnis nicht zufrieden sind, tippen Sie während der Wiedergabe auf das Display. Dann öffnet sich ein Editor, der rudimentäre Modifikationen zulässt. Unter „Bearbeiten“ können Sie Titel, Musik und Dauer einstellen. Außerdem lassen sich hier einzelne Aufnahmen aus der Diashow entfernen.

Kein Ding, „Fotos“ nimmt Ihnen die Arbeit ab. Das Ganze nennt sich „Für dich“ und passiert grundsätzlich komplett ohne Ihr Zutun. Die App scannt Ihre Aufnahmen und verbindet Sie zu Diashows, die mit Musik und Animationen aufgewertet werden. Sie finden diese Erinnerungen

Markieren: Notizen für Fotos Ihre Aufnahmen können Sie ebenfalls mit Freihandskizzen oder Notizen versehen. Dazu wechseln Sie in die Foto-App, wählen das zu bearbeitende Bild und tippen auf den „Bearbeiten“Button. Danach tippen Sie auf den kleinen Kreis mit den drei Punkten und wählen „Markieren“. Im nachfolgenden Fenster bearbeiten Sie Ihre Aufnahme. Zur Auswahl stehen verschiedene Werkzeuge, unter anderem ein Pinsel, ein Texttool oder eine Lupe, mit der Sie einzelne Ausschnitte vergrößern. Das fertige Bild speichern Sie mit einem Tipp auf „Fertig“ rechts oben.

55


So funktioniert

! WhatsApp

auf dem iPhone Text: Hartmut Schumacher / Philipp Lumetsberger

D

er Messenger WhatsApp erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit und ist mittlerweile für viele Smartphone Nutzer zu einem unverzichtbaren Begleiter im Alltag geworden, auch unter den älteren. Seit seinem Erscheinen im Jahr 2009 wurde der Messengerdienst beständig weiterentwickelt und bekommt in regelmäßi-

WhatsApp kostenlos | Deutsch bit.ly/whatsapp_einmuss

56

gen Abständen neue Funktionen spendiert. Mit WhatsApp können Sie neben Text- und Sprachnachrichten auch Bilder, Videos und Dokumente verschicken. Als besonders praktisch erweist sich die Telefonieren-Funktion bei der Sie, sofern Sie mit einem WLANNetzwerk verbunden sind, weltweit kostenlos Sprach- oder Videotelefonate führen können. Auf den nachfolgenden Seiten erklären wir Ihnen, wie Sie eine Unterhaltung beginnen und erfahren alles Wissenswerte zum Versenden von Nachrichten, Bildern und Videos. Auch die Telefonieren-Funktion kommt nicht zu kurz.


e

WhatsApp auf dem iPhone | TIPPS

1

Der Hauptbildschirm

Nach dem ersten Start ist der Hauptbildschirm vor allen Dingen eines: leer. Es liegt nun an Ihnen, diesen zu füllen. Dort, wo Sie zunächst einmal rein gar nichts sehen, werden in der Zukunft alle Chats zu finden sein, die Sie bislang geführt haben - hübsch sortiert nach Chat-Partner. Das sieht dann irgendwann in etwa so aus wie im Bild rechts. Bringen wir also mal ein wenig Leben in die Sache und beginnen einen neuen Chat.

2

a

WhatsApp ist ja so freundlich, uns mitzuteilen, was wir als Nächstes tun müssen. Ein entsprechender Hinweis befindet sich auf der (noch) leeren Chat-Liste. Tippen Sie unter iOS im Chat-Fenster auf das Symbol in der rechten oberen Ecke des Bildschirms a . Danach gelangen Sie zu der Liste Ihrer Kontakte, aus der Sie nun Ihren ersten Gesprächspartner auswählen können.

Gesprächspartner finden

Wie zuvor bereits beschrieben, greift sich WhatsApp alle Daten aus den Telefonkontakten ab. Allerdings hat nicht jeder, dessen Telefonnummer hinterlegt ist, WhatsApp. Aber woran erkennen wir den Unterschied? Im Fenster „Chats“ tippen Sie rechts oben auf die Schaltfläche mit dem Stift-Symbol, um einen neuen Chat zu beginnen. Es erscheint die Liste Ihrer Kontakte. Hier ist es so, dass nur noch jene Kontakte aufgelistet werden, die selbst über WhatsApp verfügen, mit denen Sie also direkt in Verbindung treten können. Alle anderen Einträge Ihrer Telefonkontakte werden herausgefiltert. Wählen Sie einfach die Person aus, mit der Sie ein Gespräch beginnen möchten. Nutzt diese weiterhin aktiv WhatsApp werden Sie sicherlich in Kürze eine Antwort erhalten.

57


TIPPS | WhatsApp auf dem iPhone

3

Kontakt gewählt und nun?

tippen fokussieren, falls noch nicht Sie haben also einen Kontakt geschehen. Das erkennen Sie gefunden, mit dem Sie sich daran, dass darin ein Cursor blinkt. erstmalig über WhatsApp ausBeachten Sie nun die Schaltflätauschen möchten und dann chen mit dem Kamera- und dem gelangen Sie ins Chat-Fenster Mikrofon-Symbol c . - hurra! Allerdings erwartet Sie erneut eines, nämlich gähnende Leere. Keine Angst, das wird sich in Kürze ändern. Wir steigern die Spannung bis dahin aber noch ein wenig und erklären zunächst b c einmal das, was Sie dort so alles finden. Wenn sich die Tastatur a a nicht von selbst öffnet (tut sie nur bei einem komplett neuen Chat), tippen Sie einfach in das Textfeld b . Nun können Sie beginnen, Ihre erste Nachricht zu verfassen. Auch hier müssen Sie zunächst das Texteingabefeld durch An-

4

d

Emojis einbinden

Besonders beliebt sind bei Whats-App ja die Emojis, also jene Smileys, die es Ihnen erlauben, Ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen. Die Auswahl ist mittlerweile gigantisch und ständig kommen neue hinzu. Um die Emojis aufzurufen, tippen Sie einfach auf die Smiley-Schaltfläche a in der linken unteren Ecke des Displays. Daraufhin ändert sich die Tastatur und statt der Buchstaben erscheinen die Emojis, die Sie nunmehr anstelle von Text hinzufügen können. Das Smiley-Symbol links unten verschwindet und statt-

58

Sobald Sie den ersten Buchstaben eingegeben haben, ändern sie sich und statt der Kamera und dem Mikrofon finden Sie einen nach rechts gerichteten Pfeil d . Wenn Sie ihre Nachricht vervollständigt haben, tippen Sie darauf, um sie an den gewählten Empfänger zu senden.

dessen erscheinen die Buchstaben „ABC“ b . Damit können Sie später wieder in den Textmodus zurückkehren. Die graue Leiste unterhalb der Emojis ermöglicht die Kategorienauswahl c . Aufgrund der Menge sind die Emojis in mehrere Gruppen aufgeteilt, die Sie so öffnen können. In dieser Zeile befindet sich ganz rechts die „Rückschritt“-Schaltfläche d .

Tippen Sie auf die Zeile „Emoji suchen“ e , wenn Sie nach einem bestimmten Motiv mithilfe eines Begriffs suchen möchten.

e

c a

b

d


WhatsApp auf dem iPhone | TIPPS

5

Reden statt tippen

Es gibt ja auch die ganz Schreibfaulen unter den WhatsApp-Nutzern, aber auch an jene wurde bei der Entwicklung gedacht. Anstatt eine Nachricht zu schreiben, sprechen Sie die einfach und senden die AudioDatei. An diesem Punkt kommt das Mikrofon-Symbol am rechten Displayrand ins Spiel.

Die Sprachaufzeichnung zu nutzen, ist denkbar einfach: Sie tippen auf das Mikrofon-Symbol und halten es gedrückt, während Sie sprechen. Sobald Sie es loslassen, wird Ihre Sprachnachricht versendet.

a

6

Die Aufzeichnung können Sie durch einen Wisch nach links abbrechen (aber nicht vorher loslassen!). Durch einen Wisch nach oben können Sie den Freihandmodus aktivieren und Sprachnachrichten „freihändig“ aufnehmen. Sobald Sie auf Versenden tippen, wird die Nachricht gesendet. Durch ein Antippen der Schaltfläche „Abbrechen“ wird die Sprachnachricht automatisch gelöscht. Ist die Sprachnachricht dann versendet, erscheint sie beim Empfänger wie folgt: Wenn Sie eine solche Nachricht erhalten, tippen Sie die Wiedergabeschaltfläche a an, um die Nachricht abzuhören. Mit einem erneuten Tipp können Sie die Wiedergabe vorübergehend unterbrechen.

Telefonieren

Zu den ganz großen Highlights der letzten Jahre gehört sicherlich die Anruf-Funktion. Auch wenn dank Flatrates Telefonieren mit dem Handy inzwischen kaum mehr ein Thema ist, gibt es sicherlich einige Menschen, die dergleichen zu schätzen wissen. Nicht nur in Deutschland, sondern auch rund um den Globus ist es mit dem Messenger-Dienst WhatsApp möglich, kostenlos zu telefonieren. Richtig kostenlos geht es allerdings nur über ein verbundenes WLAN-Netzwerk. Solch ein Telefongespräch verbraucht immerhin noch

Daten und könnte das häufig begrenzte Datenvolumen Ihres Handytarifs massiv belasten. Ansonsten: Auch außerhalb Europas sind diese Gespräche kostenlos. Wenn Sie telefonieren möchten, wählen Sie zunächst den gewünschten Kontakt und tippen oben auf das Telefonhörer-Symbol. Der nachfolgende Bildschirm ähnelt dann dem der normalen Telefonie-Funktion. Mit der roten Schaltfläche können Sie den Anruf jederzeit beenden. Zu den erweiterten Funktionen gehört, dass Sie das Telefon auf Lautsprecher a umschalten

können, Sie haben die Möglichkeit, ein Videotelefonat zu starten b und außerdem können Sie das Mikrofon vorübergehend stummschalten c .

a

b

c

59


TIPPS | WhatsApp auf dem iPhone

7

Bilder versenden

Wenn Sie Bilder versenden möchten, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder Sie versenden bestehende Dateien aus der Galerie oder aber Sie nutzen direkt die Kamerafunktion. Greifen Sie zur Galerie, ist das Procedere genau wie beim Versand der Videos: Tippen Sie zuerst auf das PlusSymbol links neben dem Texteingabefeld und dann auf „Foto- und Videomediathek“ a .

sen d , ehe Sie es schließlich absenden e . Das Bild wird an den Empfänger versendet, taucht dort als Vorschaubild auf und kann durch Antippen im VollbildModus gesichtet werden.

b

d c

Danach wechselt Ihr iPhone in den Kamera-Modus. Tippen Sie unten den Kreis g an, um den aktuellen Ausschnitt aufzunehmen. Außerdem können Sie in die Galerie wechseln h und zwischen Front- und Rückkamera auswählen i . Wenn Sie den Kreis länger gedrückt halten, können Sie auch Videos anfertigen.

a

Sie gelangen automatisch in den Ordner „Zuletzt“ in der Foto-App, in dem sämtliche auf dem iPhone gespeicherten Schnappschüsse aufgelistet werden.

e

Wenn Sie die Kamera für den Versand von Fotos nutzen möchten, tippen Sie unter iOS auf das Kamera-Symbol f rechts neben der Eingabezeile.

f Anschließend erscheint das ausgewählte Bild nochmals in einer Vorschau-Ansicht. Hier haben Sie noch letztmalig die Möglichkeit, das Bild zu beschneiden b , Emojis einzufügen c , einen Text hinzuzufügen bzw. die Farbeinstellungen anzupas-

60

h

g

i

Anschließend gelangen Sie in den Bearbeitungsmodus. Hier können Sie das aufgenommene Bild zurechtschneiden, mit Texten oder Emojis aufhübschen, die Farbeinstellungen ändern oder einen Filter verwenden. Wenn Sie mit dem Schnappschuss zufrieden sind, tippen Sie auf die „Senden“-Schaltfläche unten rechts. Das jüngst geknipste Foto wird wie die Bilder aus der Galerie an den gewünschten Empfänger geschickt.


WhatsApp auf dem iPhone | TIPPS

8

Videos anhängen

Sie haben den ultimativen Videoclip angefertigt und möchten diesen nun via WhatsApp an Freunde versenden? Auch das ist recht leicht zu bewerkstelligen. Im ersten Schritt tippen Sie im Chat-Fenster auf das Plus-Symbol links neben der Eingabezeile und anschließend auf „Foto- und Videomediathek“ a .

a

Es öffnet sich die Galerieansicht. Tippen Sie oben auf den Eintrag „Alben“ und anschließend auf den „Videos“ b um zu den auf dem iPhone gespeicherten Videoclips zu gelangen.

Wählen Sie das gewünschte Video aus. Danach kommen Sie in den Editier-Modus. Sie können nun wahlweise das gesamte Video abschicken, aber Sie haben zuvor noch die Möglichkeit, es zu trimmen, also es zu beschneiden, indem Sie die beiden Anfasser rechts und links c an die gewünschte Position verschieben. Anschließend tippen Sie auf die „Absenden“-Schaltfläche d und Ihre Videodatei wird an den ausgewählten Empfänger versendet. Hier lässt sich auch die Videodatei in das wesentlich kompaktere GIF-Format umwandeln. Tippen Sie hierzu auf den Umschalter rechts über der Videovorschau. Unter iOS tippen Sie rechts oben auf das GIF-Symbol e , um auf das GIF-Format umzuschalten. Dies klappt nur bei kurzen Videos.

c e

b

d

61


TIPPS | Die besten WhatsApp-Tipps

KURZTIPPS Auf insgesamt 14 Seiten finden Sie nützliche Hilfestellungen zu den verschiedensten WhatsApp-Funktionen.

Chats per E-Mail weiterleiten Sie können den Inhalt eine Unterhaltung einfach exportieren, indem Sie sie per E-Mail verschicken – auf Wunsch sogar mit den enthaltenen Fotos und Sprachnachrichten.

1

Über die Kontaktinfo

Öffnen Sie zunächst die Unterhaltung, die Sie auf diese Weise exportieren möchten. Danach tippen Sie oben auf den Namen des Chatpartners. In dem KontaktinfoFenster scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf „Chat exportieren“.

2

Mit oder ohne Medien?

3

Und ab die Post

Anschließend folgt die Frage, ob Sie den Chat-Verlauf mit oder ohne Medien weiterleiten möchten. Wenn Sie die Mediendateien mitsenden, steigt die Gesamtdateigröße natürlich signifikant.

Abschließend wählen Sie noch aus, über welche E-Mail-App Sie die weitergeleitete WhatsApp-Nachricht versenden möchten, dann wird eine Mail mit Anhang generiert, wo Sie letztlich nur noch die Empfängeradresse eingeben müssen.

62


Die besten WhatsApp-Tipps | TIPPS

Chat anpinnen Damit sorgt man dafür, dass dieser Chat immer ganz oben bleibt - geeignet für wichtige Chatpartner.

1

Chat auswählen

Um einen Chat anzupinnen, wischen Sie in der jeweiligen Zeile nach rechts.

2

Chat fixieren

3

Chat oben fixieren

Links neben dem jeweiligen Chat wird ein Menüfeld eingeblendet. Dort tippen Sie auf “Fixieren”. Eine Stecknadel zeigt Ihnen anschließend an, das der Chat fixiert ist.

Um einen Chat wieder von oben zu lösen, wischen Sie erneut nach rechts und tippen auf den Eintrag “Lösen”.

So erkennen Sie weitergeleitete Nachrichten Der Messenger-Dienst Whats-App wartet seit kurzem mit einer Neuerung auf: Mithilfe eines entsprechenden Symbols erkennen Sie sofort, ob eine Nachricht weitergeleitet worden ist.

1

Weiterleitung erkennen

2

Weiterleitung umgehen

Damit Sie auch tatsächlich erkennen können, ob eine Nachricht vom Absender stammt oder nur weitergeleitet wurde, muss auf Ihrem Smartphone die aktuelle Version von WhatsApp installiert sein. Finden Sie oberhalb der jeweiligen Nachricht einen kleinen grauen Pfeil mit dem Wort „Weitergeleitet“, erkennen Sie nun auf den ersten Blick, dass die Nachricht nicht vom jeweiligen Absender stammt. Der tatsächliche Verfasser der weitergeleiteten Nachricht bleibt allerdings weiterhin unklar. Neben Nachrichten werden zudem auch sämtliche Bilder, Videos und Audionachrichten gekennzeichnet.

Alternativ können Sie diese Funktion umgehen, indem Sie den Nachrichtentext gedrückthalten und anschließend auf “Kopieren” tippen. Danach können Sie den Text in einem anderen Chat durch längeres Tippen auf die Nachrichtenleiste einfügen.

63


TIPPS | Die besten WhatsApp-Tipps

Lesebestätigung für empfangene Nachrichten Eigentlich war es ein gut gemeintes Feature: Durch ein Doppelhäkchen erkennt der Nutzer, dass seine Nachricht gelesen wurde. Doch viele wollten gar nicht, dass die Absender wissen, ob ihre Nachricht schon gelesen wurde. Also hat uns WhatsApp eine Abschaltfunktion spendiert.

1

Doppelt abgehakt

Wenn Ihr Gegenüber eine Nachricht von Ihnen erhalten und gelesen hat, erkennen sie dies anhand des doppelten Hakens am rechten unteren Ende einer solchen Nachrichtenbox.

4

Datenschutz-Optionen

5

Fast am Ziel

6

Gleiches Recht für alle

Und wieder erhalten sie eine Auswahl an möglichen Unteroptionen. Ihr neues Ziel hört nun auf den klangvollen Namen „Datenschutz“.

2

Nicht erwünscht?

Wenn Sie das nicht möchten, dann können Sie wie nachfolgend beschrieben diese Funktion außer Betrieb setzen. Tippen sie zu diesem Zweck auf Schaltfläche „Einstellungen“ .

Nun müssen Sie recht weit nach unten scrollen, ehe Sie das Gesuchte finden, namentlich ein Häkchen neben dem Bezeichner „Lesebestätigungen“. Entfernen Sie dieses durch Antippen und fortan werden keine Lesebestätigungen mehr gesendet.

Wenn Sie selbst keine Lesebestätigungen senden, erhalten Sie auch keine von Ihren Kontakten - auch wenn Sie diese Option nicht abgeschaltet haben.

3

Zu finden in „Account“

Die gewünschte Option finden Sie unter den Account-Einstellungen. Wählen Sie in der nachfolgenden Auswahl also „Account“ aus.

64


Die besten WhatsApp-Tipps | TIPPS

Benachrichtigungen stummschalten Manchmal nervt es gewaltig, wenn alle paar Minuten mit reichlich Lärm eine Benachrichtigung eingeht. Hier zeigen wir, wie Sie für Ruhe sorgen können.

1

Chatübersicht

Ist eine Gruppe für Sie zu kommunikativ, tippen Sie in der Chatübersicht auf diese und halten sie gedrückt. In dem eingeblendeten Menü wählen Sie den Eintrag „Stumm“ aus. Anschließend können Sie die Dauer der Stummschaltung festlegen.

2

Gruppen-Header

3

Kontakte stummschalten

Alternativ können Sie auch den jeweiligen Gruppenchat öffnen. Dort tippen Sie auf die Kopfzeile der Gruppe und in dem folgenden Fenster finden Sie die Option „Stumm“. Das übrige Vorgehen ist identisch mit Schritt 1.

Tippen Sie in der Chatübersicht auf den fraglichen Kontakt und halten diesen gedrückt. In dem eingeblendeten Fenster finden Sie die Option „Stumm“.

65


TIPPS | Die besten WhatsApp-Tipps

Emojis mittels Texteingaben suchen

WhatsApp-Nachrichten zitieren

Inzwischen gibt es so viele Emojis, dass wir schnell mal die Übersicht verlieren. Doch Hilfe naht: Denn wir können nun mittels Suchfeld die passenden Sinnbildchen ausfindig machen.

Seit einiger Zeit ist in WhatsApp eine Zitier-Funktion integriert. Das heißt Sie können eine Nachricht eines Chats bequem teilen. Auch in anderen Chats.

1

Emoji-Button antippen

Um nach einem Emoji zu suchen, geben Sie zunächst Ihren Text ein. Danach tippen Sie das Emoji-Symbol am linken unteren Displayrand.

2

Suchfeld aktivieren

3

Suchbegriff eingeben

Danach tippen Sie auf die Zeile “Emoji suchen”.

Geben Sie hier den Suchbegriff ein, etwa “zwinkern”. In der Folge werden jene Emojis angezeigt, die diesem Begriff entsprechen. Sie müssen nur noch das Bildchen antippen, um es in den Text zu übernehmen.

66

1

Was soll zitiert werden?

2

Markieren...

3

...und zitieren

Generell gilt: Zitiert werden kann alles, vom einfachen Text bis hin zu Bildern und Videos. Das heißt, wer will, kann in einer WhatsApp-Unterhaltung auf eine ältere Unterhaltung mit demselben Kommunikationspartner Bezug nehmen.

Es ist keineswegs schwierig, die Zitier-Funktion zu nutzen. Tippen Sie einfach etwas länger auf die Nachricht, die wiederholt werden soll. In dem eingeblendeten Menüfenster tippen Sie auf den Eintrag “Antworten”.

Wenn Sie darauf tippen, wird der gewählte Text in das aktuelle Chatfenster kopiert. Der zitierte Absatz wird hervorgehoben, Ihr Gegenüber weiß also, dass Sie zitieren. Bei Videos und Fotos ist der Vorgang identisch.


Die besten WhatsApp-Tipps | TIPPS

In einem Chat nach Text und Bildern suchen Speziell in Gruppenunterhaltungen kann es schnell einmal passieren, dass Sie in der Masse der Nachrichten die Übersicht verlieren und eine wichtige Information ist schwer wiederzufinden. Es gibt aber einen kleinen Kniff, wie wichtige Nachrichten und Bilder wiedergefunden werden können.

1

Suchen

2

Die Treffer

Um auf dem iPhone eine Suche zu starten, müssen Sie zuerst in die zu durchsuchende Unterhaltung wechseln. Dort tippen Sie auf den Namen des Chatpartners und wählen den Menüpunkt „Chat durchsuchen“ aus.

5

Mit Stern markieren

6

Wiederfinden

Drücken Sie die Nachricht, die Sie markieren möchten lange an, dann erscheint ein Menüfenster, in der sie das Sternchen-Symbol auswählen können. Hierfür tippen Sie auf den Eintrag “Mit Stern markieren”.

Auf dem iPhone können Sie sich nach Eingabe des Suchbegriffes über die Pfeile durch die Suchtreffer navigieren.

Tippen Sie auf den Reiter “Einstellungen” und anschließend auf “Mit Stern markiert”. Unmittelbar danach werden Ihnen die markierten Nachrichten aufgelistet.

3

Mediensuche

Eine richtige Suche für die Medien gibt es leider nicht. Vielmehr können Sie sich bei der iOS-App durch einen Tipp auf den Namen des Chats bzw. Gesprächspartners und einem anschließenden Tipp auf „Medien, Links und Doks“ eine vollständige Auflistung der empfangenen Medien, Dokumente und Links im „Menü“ anzeigen lassen.

67


TIPPS | Die besten WhatsApp-Tipps

Neue Gruppenfunktionen Das Flehen der Nutzer wurde erhört: WhatsApp hat den Gruppenchats eine sinnvolle Frischzellenkur verpasst.

1

Administratoren

2

Gruppeneinstellungen

Grundsätzlich gilt von nun an, dass der Gründer einer Gruppe eine Admin-Funktion hat und seinerseits weitere Administratoren bestimmen kann. Die Zeiten, in denen jeder in der Gruppe wahllos Leute hinzufügen kann, sind nunmehr vorbei.

Gruppen verlassen Mitunter zeigt es sich, dass eine WhatsApp-Gruppe nicht unbedingt den Vorstellungen des Nutzers entspricht. Da kommt es sehr gelegen, dass zuvor betretene Gruppen auch wieder verlassen werden können.

1

Gruppeninfo öffnen

2

Gruppe verlassen

Öffnen Sie zunächst die Gruppe, die Sie verlassen möchten. Danach tippen Sie oben auf die Gruppenbezeichnung, um das Menü zu öffnen.

Öffnen Sie innerhalb der Gruppe das Infofenster durch Antippen des Gruppennamens. In der nachfolgenden Auswahl finden Sie den Eintrag „Gruppeneinstellungen“. Tippen Sie auch diesen an.

3

Erweiterte Befugnisse

Zunächst einmal können Sie nun in der nachfolgenden Auswahl die gewünschten Admins unter den Gruppenmitgliedern bestimmen. Außerdem legen Sie ab sofort fest, wer die Gruppeninfo ändern und Nachrichten schreiben darf.

68

Danach gelangen Sie zu dem “Gruppeninfo”-Fenster. Dort scrollen Sie ganr nach unten zu dem Eintrag “Gruppe verlassen”.


Die besten WhatsApp-Tipps | TIPPS

Klingelton für Anrufe einstellen

Videotelefonate führen

Damit der Klingelton bei eingehenden WhatsApp-Anrufen bekannter klingt, stellen Sie ihn am besten nach Wunsch ein. WhatsApp hält eine kleine Auswahl an Klängen bereit.

Seit geraumer Zeit erlaubt WhatsApp auch Videoanrufe. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie einen solchen Anruf tätigen können.

1

Einstellungen öffnen

2

Klingelton-Menü

Zunächst öffnen Sie die Einstellungen in WhatsApp. Dazu rufen Sie das Menü über das Zahnrad-Symbol rechts unten auf und tippen anschließend auf „Mitteilungen“.

1

Videoanruf starten

3

Telefonieren

Zuerst wechseln Sie in die ChatAnsicht von WhatsApp. Hier wählen Sie den gewünschten Kontakt aus. Um einen Videoanruf zu starten, tippen Sie einfach auf das Kamera-Symbol in der oberen Menüleiste. Unter iOS ist Videotelefonie nicht bei allen Geräten möglich. Voraussetzung ist iOS 8.0 oder höher und ein neueres Smartphone (ab iPhone 6). Ob Sie Videotelefonate führen können, erkennen Sie an dem Video-Icon am oberen Display-Rand neben dem TelefonIcon.

In den „Mitteilungen“ sind recht viele Menüpunkte enthalten. Dort wählen Sie den Eintrag „Ton“ durch Antippen aus.

3

Klingelton auswählen

Jetzt können Sie die verfügbaren Klingeltöne durch Antippen testhören. Haben Sie eine Melodie gefunden, die Ihnen zusagt, legen Sie diese als StandardKlingelton fest, indem Sie auf „Sichern“ tippen. Von nun an läutet WhatsApp in der mit dem von Ihnen ausgewählten Rufton.

Ab diesem Augenblick ist alles auf beiden Systemen identisch: Sie sehen Ihren Gesprächspartner im Vollbild, er sie Sie und unten in der Mitte befindet sich die rote Schaltfläche, über die Sie das Gespräch beenden können.

69


TIPPS | Die besten WhatsApp-Tipps

Hintergrundbild individuell anpassen

Videos schneiden in WhatsApp

Sie möchten dem Chatfenster Ihres Lieblingsgesprächspartners eine individuelle Note verleihen? Dank einer neuen Funktion ist dies ab sofort möglich.

WhatsApp enthält eine praktische Videoschnitt-Funktion. Mit dieser schneiden Sie sowohl frisch erstellte als auch bereits vorhandene Filme.

1

Hintergrund auswählen

Tippen Sie in dem jeweiligen Chatfenster auf den Namen des Chatpartners und wechseln Sie in das Menü „Hintergründe & Töne“. Anschließend wählen Sie aus, ob Sie eine Vorlage oder ein eigenes Bild als Hintergrund verwenden möchten.

1

„Hinzufügen“ antippen

Zuerst tippen Sie auf das Büroklammer-Symbol, um WhatsApp zu sagen, dass Sie etwas hinzufügen wollen. Möchten Sie ein neues Video aufnehmen, tippen Sie auf „Kamera“ 2 . In der „Foto- und Videomediathek“ 3 finden Sie die bereits erstellten Filme.

2

3

2

Hintergrund festlegen

Nachdem Sie den passenden Hintergrund gefunden haben, tippen Sie in dem Vorschau-Fenster auf „Festlegen“.

2

Videoaufnahme einleiten

3

Video zurechtschneiden

Für den Fall, dass Sie Ihr Video erst noch aufnehmen müssen und in Schritt 1 „Kamera“ gewählt haben: Im Pop-up, das sich jetzt öffnet, tippen Sie nun auf „Video aufnehmen“.

Ist das Video frisch erstellt oder ausgewählt, haben Sie die Möglichkeit, den Start- und Endpunkt neu zu setzen. Bewegen Sie dafür die Regler nach links bzw. rechts. Auch eine Bezeichnung für den Film kann vergeben werden.

70


Die besten WhatsApp-Tipps | TIPPS

WhatsApp-Nachrichten nach dem Senden löschen Voreilig abgeschickte WhatsApp-Nachrichten lassen sich glücklicherweise löschen - nicht nur im eigenen Chatverlauf sondern auch beim Empfänger. Das erspart vermutlich vielen allzu impulsiven Zeitgenossen späteren Ärger. Allerdings nur, wenn der Absender innerhalb einer gewissen Zeitspanne, genauer gesagt innerhalb einer Stunde, acht Minuten und 16 Sekunden, reagiert.

1

Nachricht markieren

Wird Ihnen innerhalb von einer Stunde, acht Minuten und 16 Sekunden nach dem Versand einer Nachricht klar, dass Sie einen kapitalen Bock geschossen haben, tippen Sie die betreffende Nachricht so lange an, bis ein blaues Häkchen am linken Bildschirmrand neben der Nachricht erscheint.

3

Für alle gelöscht

Nachdem Sie auf den Eintrag „Für alle löschen“ getippt haben, erscheint in Ihrem Chatverlauf der Hinweis „Du hast diese Nachricht gelöscht“.

In dem Verlauf Ihres Chatpartners wird nach erfolgreicher Löschung der Hinweis „Diese Nachricht wurde gelöscht“ sichtbar.

2

Nachricht löschen

Nachdem die zu löschende Nachricht markiert ist, taucht in der unteren Leiste ein Mülleimer-Symbol auf, das sie ebenfalls antippen.

Es erscheint ein kleines Kontext-Menü, in dem Sie auch den Eintrag mit den Worten „Für alle löschen“ vorfinden. Tippen Sie diesen Eintrag an, um Ihre Nachricht auch für den Empfänger zu löschen. Das Löschen der Nachricht beim Empfänger innerhalb der festgelegten Zeitspanne ist allerdings nur sinnvoll, wenn dieser die Nachricht noch nicht gelesen hat.

4

Nachricht wurde gelesen

Falls Ihr Gegenüber die Nachricht bereits gelesen hat oder der Zeitraum von einer Stunde, acht Minuten und 16 Sekunden bereits überschritten wurde, können Sie diese nur mehr aus Ihrem eigenen Chatverlauf löschen. Der Eintrag „Für alle löschen“ ist dann nicht mehr sichtbar und Sie können nur noch hoffen, dass sich Ihr Chatpartner nicht allzu sehr über Ihre Nachricht ärgert.

71


TIPPS | Die besten WhatsApp-Tipps

Chats archivieren Sie möchten einen Chatverlauf zwar löschen, aber nicht endgültig. Ihn für später aufheben? Dann archivieren Sie ihn.

1

Chat archivieren

2

Archivierte Chats anzeigen

Wischen Sie von rechts nach links über den Chat, den Sie archivieren möchten. In dem eingeblendeten Menü tippen Sie dann auf “Archivieren”.

Der Chat ist nun archiviert und erscheint nicht mehr auf Ihrem Chats-Bildschirm. Um den archivierten Chat anzuzeigen, tippen Sie im Chatfenster am oberen Bildschirmrand auf tippen auf „Archivierte Chats“.

72

3

Archivierung rückgängig

Wischen Sie bei jenem Chat erneut von rechts nach links, den Sie wieder sichtbar machen möchten. In dem erscheinenden Menü tippen Sie dann auf die Schaltfläche “Rückgängig”. Unmittelbar danach wird Ihnen der Chat wieder in der Chatliste angezeigt.


Die besten WhatsApp-Tipps | TIPPS

Benachrichtigungstöne festlegen, Benachrichtigungen einschalten oder ausschalten Für WhatsApp lassen sich zwei Benachrichtigungstöne individuell steuern, nämlich die für Chats mit Einzelpersonen und jene für Gruppenchats. Damit ist es leicht, bestimmte ChatNachrichten temporär zu unterdrücken, etwa wenn zu viele Einzelchat-Meldungen eher stören, während die Gruppenchats (zum Beispiel mit Kollegen) tatsächlich empfangen und bemerkt werden sollen. Hier zeigen wir, wie Sie dies in wenigen Schritten erledigen können.

1

Einstellungen

Die Benachrichtigungsoptionen finden Sie in den Einstellungen. Bei iOS-Geräten ist finden Sie unten rechts im WhatsApp-Fenster ein Zahnrad-Symbol, das Sie zu den Einstellungen führen wird.

3

Die Detailseite

Auf der Detailseite von iOS-Systemen sind die Optionen für Einzel- und Gruppenchats getrennt modifizierbar. Die Liste wirkt sehr aufgeräumt, die Optionen umfassen die Benachrichtigungstöne für Einzel- und Gruppenchats sowie die In-App-Mitteilungen.

2

Benachrichtigungen

Tippen Sie nun auf den Menüpunkt „Mitteilungen“, um die Detailseite zu öffnen.

73


TIPPS | Die besten WhatsApp-Tipps

Kontakte lautlos stellen

Selbstlöschende Nachrichten aktivieren

Wer potenziellen Nervensägen einen Riegel vorschieben möchte, ohne diese Leute gleich zu blockieren, hat die Möglichkeit die Benachrichtigungen für ausgewählte Kandidaten stummzuschalten.

Dank der neuen Funktion lassen sich Nachrichten verschicken, die nach sieben Tagen automatisch gelöscht werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob diese gelesen wurden oder nicht.

1

Profilbild antippen

2

Stummschalten

Tippen Sie im Chatfenster auf den Namen Ihres Gesprächspartners. Anschließend öffnet sich das Kontaktinfo-Fenster.

1

Kontaktinfos aufrufen

2

Funktion aktivieren

Um zu der Funktion zu gelangen, öffnen Sie zunächst das Chatfenster und tippen danach am oberen Displayrand auf den Namen des Gesprächspartners. In dem Fenster mit den Kontaktinfos scrollen Sie nach unten zu dem Eintrag „Selbstlöschende Nachrichten“.

In der nachfolgenden Auswahl tippen Sie auf „Stumm“.

3

Dauer festlegen

Abschließend legen Sie noch die Dauer der Stummschaltung fest.

74

Tippen Sie auf „Ein“, wenn Sie die selbstlöschenden Nachrichten aktivieren möchten. Unmittelbar danach erhält Ihr Chatpartner eine automatisch generierte Mitteilung, dass Nachrichten ab sofort nach sieben Tagen automatisch gelöscht werden. In Ihrer Chatübersicht weißt ein kleines Uhrensymbol direkt neben dem Profilbild daraufhin, das die Funktion aktiv ist.


Die besten WhatsApp-Tipps | TIPPS

Lesebestätigung austricksen

WhatsApp ohne Mobilfunknummer

Sie möchten die Lesebestätigung nicht generell ausschalten, aber in einzelnen Fällen keine versenden? Geht auch - mit einem simplen Trick.

Was tun, wenn Sie WhatsApp auf einem Tablet verwenden möchten, das nicht über einen Mobilfunkzugang verfügt? Oder auf einem Smartphone ohne SIM-Karte? Auch das geht, und zwar so ...

1

Der Flugmodus

Sobald Sie eine neue WhatsApp-Nachricht bekommen haben, aktivieren Sie einfach den Flugmodus. Auf dem iPhone geht das ganz einfach mit einem Wisch von oben nach unten und einem anschließenden Tipp auf das Flugzeug.

1

Zunächst klassisch

2

Keine SMS-Verifizierung

Nach dem ersten Start der WhatsApp-Software ist es nötig, sich mit einer Mobilfunknummer zu registrieren und sich einen Aktivierungscode per SMS-Nachricht an eben diese Nummer schicken zu lassen. Diesen Schritt führen Sie durch, wissend, dass dieser Anlauf natürlich keine Früchte tragen wird.

Da eine Verifizierung aus bekannten Gründen ja nicht möglich ist, können Sie sich nun alternativ mit einer ansonsten vorhandenen Rufnummer anmelden. Wenn Sie die Meldung erhalten, dass die „SMSVerifizierung fehlgeschlagen“ ist, dann tippen Sie auf die nun erscheinende Schaltfläche „Mich anrufen“ 1 .

2

2

1

Sicher abrufen

Da jetzt alle Verbindungen zum Internet getrennt sind, können Sie einfach die neue Nachricht öffnen und lesen ohne dass Ihr Gegenüber eine Bestätigung erhält. Wichtig ist, dass Sie nach dem Lesen die Unterhaltung wieder schließen. Sobald Sie WhatsApp wieder verlassen haben, können Sie auch den Flugmodus wieder deaktivieren und sind damit wieder online.

3

Der Anruf

Geben Sie nun eine beliebige andere Rufnummer ein, unter der Sie zu erreichen sind. Das kann auch Ihre Festnetznummer sein. Sie erhalten dann einen Anruf, in dem Ihnen eine freundliche Computerstimme den Aktivierungscode vorliest. Diesen Code tragen Sie anschließend in das vorgesehene Eingabefeld der App ein 2 .

75


,,

r e b u alles s i j o em Text: Michael Derbort / Philipp Lumetsberger

Emojis sind keine Erfindung von WhatsApp. Aber spätestens seit dieser Messenger die Herzen der Nutzer erobert hat, sind die mehr oder minder freundlichen Klecksmännchen ein elementarer Bestandteil der Chats. 76


O

kay: Auf Kleckse alleine reduzieren sich diese Sinnbildchen, die unsere Gefühle ein wenig visualisieren sollen, schon lange nicht mehr. Es bleibt auch nicht mehr bei einer Handvoll kleiner Gesellen, die „Standard-Emotionen“, wie Belustigung, Wut, Trauer oder Begeisterung ausdrücken. Ein riesiger Katalog aus bunten Bildchen mit allen möglichen Figuren, Symbolen, Smileys und vieles mehr ist inzwischen verfügbar und mit einem Fingertipp (häufig nach ausführli-

cher Suche) in den laufenden Chat eingefügt. Ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als tausend Worte. Wer also auf die Frage, wie es denn so geht, ein Zombie-Emoji einfügt, sollte seinem Gesundheitszustand hinreichend Ausdruck verliehen haben. Doch auch für all jene, die nicht so gerne einen auf Drama-Queen machen, dürfte die Sammlung ein breites Spektrum an Ausdrucksformen ermöglichen. Und es wird immer mehr, denn in regelmäßigen Abständen kommen neue Exemplare hinzu. 77


GUIDES | Emojis pur

Smileys und Personen Drücken Sie Ihre Emotionen per Smiley aus. Egal ob Sie gerade glücklich, zufrieden oder verärgert sind. Ähnliches können Sie mit den Händen erledigen.

Gesichter

Lachendes

Grinsendes

Zwinkerndes

Nachdenkliches

Schnäuzendes

Ideal um Freude auszudrücken

Verwendbar für einen netten Gruß

Für nicht ganz ernst gemeinte Aussagen

So zeigen Sie, dass Sie gerade grübeln

Für den Fall, dass Sie eine Erkältung haben

Gesicht

Gesicht

Gesicht

Gesicht

Gesicht

NEU

Grinsendes Gesicht mit Schweiß

Gesicht genießt Essen

Mund mit Reißverschluss

Ausatmendes Gesicht

Gesicht mit Dollarzeichen

Falls Ihnen etwas peinlich sein sollte

Wenn Sie gerade fürstlich speisen

Ideal um Stillschweigen zu vereinbaren

Sie möchten Erleichterung ausdrücken

Nützlich wenn Sie Geld gewinnen

Spiralförmige Augen

Gesicht rollt mit den Augen

Heulendes Gesicht

Umarmendes Gesicht

Etwas zieht Sie völlig in den Bann

Wenn der Geduldsfaden reißt

Ein Ausdruck für eine heftige Kränkung

Ideal um Zuneigung zu zeigen

Gesicht in den Wolken

Verkehrtes Gesicht

Gesicht mit Fieber

Wenn Sie etwas verträumt sind

So drücken Sie einen Scherz aus

So drücken Sie aus, dass Sie krank sind

Gesicht mit Herzaugen

Gesicht mit Heiligenschein

Heißes Gesicht

Kotzendes Gesicht

Um auszudrücken, dass man verliebt ist

So zeigen Sie Ihre Unschuld

Wenn Sie unter der Hitze leiden

NEU

Vor lachen

Kugeln

Sie müssen herzhaft lachen

NEU

Gesicht mit Sonnenbrille Geeignet um Lässigkeit auszudrücken

Lügendes Gesicht Wenn etwas nicht glaubhaft ist

78

Lachendes Gesicht mit Herzen Wenn Sie gerade auf Wolke 7 schweben

Nützlich wenn man zuviel getrunken hat


Emojis pur | GUIDES

Handgesten

Peace-Zeichen

Hörner

Daumen hoch

Daumen runter

Erhobener Zeigefinger

Wenn Sie etwas nicht übel nehmen

Ideal für alle Rock ’n’ Roll Fans

So loben Sie jemanden

Wenn Ihnen etwas nicht gefällt

Wenn sich jemand in Acht nehmen soll

Applaus

Handschlag

Hände erheben

Ausgestreckter Zeigefinger

Erhobene Faust

Ihnen gefällt etwas besonders gut

Wenn Sie etwas ausgemacht haben

Passend um Partylaune auszudrücken

Ideal um auf etwas hinzuweisen

Wenn Sie felsenfest an etwas glauben

Bizeps

Alles OK

Gekreuzte Finger

Gefaltete Hände

Wenn Sie auf eine Leistung stolz sind

Sie sind mit etwas einverstanden

Für nicht ganz ernst gemeinte Versprechen

So bedanken Sie sich besonders höflich

Winkende Hand So begrüßen Sie jemanden

Sonstiges NEU

Baby

Kind

Mann mit Bart

Frau

Wenn Nachwuchs im Anmarsch ist

Ein Hinweis, das Sie ein Kind möchten

So sieht ein echter Naturbursche aus

Wenn Sie eine Frau besonders toll finden

Familie Sie sind stolz auf Ihre Familie

NEU

Mann mit rotem Haar

Frau mit rotem Haar

Alter Mann

Alte Frau

Frau mit Bart

Sie haben dieselbe Haarfarbe wie Prinz Harry

Wenn Sie stolz auf Ihre Haarfarbe sind

Sie halten jemanden für altmodisch

Die nette alte Dame von nebenan

Wenn Frau ihren Mann stehen muss

NEU

No Go!

Hand zur Seite kippen

Hand heben

Auf Wolke Sieben

Ein bestimmtes Verhalten ist unpassend

Wie kann ich behilflich sein?

Für den Fall, dass Sie eine Frage haben

Für den Fall, dass Sie frisch verliebt sind

NEU

Kuss Die Lippen sind gespitzt und zum Küssen bereit

79


GUIDES | Emojis pur

Tiere und Natur Die Natur hat allerhand zu bieten. Egal ob Flora oder Fauna, egal ob Tag oder Nacht, egal ob im Sommer oder im Winter.

Tiere

Hund

Katze

Schwein

Einhorn

Elefant

Pferd

Kuh

Fuchs

Affe sagt nichts

Affe hört nichts

Natur

Rose

Sonnenblume

Tulpe

Nadelbaum

Palme

Laubbaum

Kaktus

Unkraut

Laub

Pilz

Natur

80

Sonne

Mond

Feuer

Tornado

Regenbogen

Erde

Schneeflocke

Weihnachtsbaum

Blitz

Regenwolke


Emojis pur | GUIDES

Essen und Trinken Ob Kalorienbombe oder leckeres Obst, ob Tee oder Kaffee, ob Bier oder Wein - auch hierfür stehen die passenden Emojis zur Verfügung.

Essen

Erdbeere

Trauben

Melone

Zitrone

Kokosnuss

Karotte

Apfel

Avocado

Broccoli

Speck

Spaghetti

Pizza

Tortenstück

Plätzchen

Kartoffel

Teetasse

Kaffeetasse

Fläschchen

Glas Milch

Sake

Bier

Sekt

Wein

Anstoßen

Cocktail

Tropischer Cocktail

Drink

Becher mit Strohhalm

Trinken

81


GUIDES | Die lustigsten Verkaufsgespräche

? haha!

Die lustigsten Verkaufsgespräche

Wer im Internet einkaufen oder verkaufen will, muss damit rechnen, auch etwas schmierige, orthografisch spezielle oder schlichtweg freche Anfragen oder Antworten zu erhalten. Die gute Nachricht: Auch wenn sich Käufer oder Verkäufer über einige der nachfolgenden Gesprächsverläufe sicher geärgert haben - Außenstehende können sich ein Schmunzeln kaum verkneifen. Damit auch Sie mitlachen können, zeigen wir Ihnen auf den nächsten Seiten das Best-Of der WhatsApp-Verkaufsgespräche. Viel Spaß! 82


Die lustigsten Verkaufsgespräche | GUIDES

reddit.com/r/wasletztepreis/

Audi Q7 4.2 FSI V8

KM-260 Motorboot

Hallo, das Boot wurde heute verkauft. Mit freundlichen Grüßen

Tauschen sie auch gegen einen Rasentraktor? Kann in Leezdorf abgeholt werden Sehr geehrte Damen und Herren, wenn ich das richtig verstehe, wollen sie einen Rasentraktor gegen ein 16.999 € teures Auto tauschen und wir sollen den Traktor abholen? Mit freundlichen Grüße,

Hallo ich bin unterwegs Das finde ich nicht gut was soll das bin morgen bei ihnen! Okay, sie können gerne kommen, dann mache ich einen Kaffee. Aber das Boot ist nicht mehr da.

Ja Ist der aus Gold?

Fahre 450 km Das Boot ist NICHT mehr da.

Nein der ist Rot

Das klären wir morgen ! Nachricht schreiben

Nachricht schreiben

83


GUIDES | Die lustigsten Verkaufsgespräche

Philips Fernseher

Suzuki Baleno 1.3 GL

Motor läuft rund.

Alo ich komme für 100?? Sorry das ist mir viel zu wenig. Der Fernseher ist in sehr gutem Zustand. Da musst du schon mehr bieten.

beschreib das geräusch bitte rattattatttattaaaaaatttt oder eher brrrrrbrrrbbbrrr

ok ok

Eher Dudldidldudldil

Was ist daine Tiefpunkt?

klingt aber nicht so gesund?

Als meine Frau mich verlassen und die Kinder mitgenommen hat. Scheiße

Nachricht schreiben

Nachricht schreiben

Gitarrist gesucht

Apple Watch

Guten Tag. 170 euro bitte 175€ ist meine Absolute Schmerzgrenze.

Hallo ich möchte abhollen Tel.: 0000000000 Haben sie verstanden worum es in dieser Anzeige geht?

Mit freundlichen Grüßen Ok 180 euro

84

Nein


Die lustigsten Verkaufsgespräche | GUIDES

Zelt für 3 Personen

Hey ich würde das Zelt gerne nehmen. Fehlt nichts, oder? Ist das für ein Festival geeignet? Hallo, ich denke schon. Ist vollständig und wasserdicht. Stangen sind gerade, keine Risse. Gebe auch gerne noch ein paar zusätzliche Heringe dazu für alle Fälle. Werden ja schnell krumm. Wurde nur ein paar Mal aufgebaut. Klingt gut. Können wir 30€ ohne die Heringe machen? Die 40 müsste ich schon haben. Die Heringe hab ich sowieso übrig. Ja aber ich bin Veganer.

Apple Watch

Guten Tacho, ich hätte Interesse an der Uhr. Ist die voll Funktionsfähig und wann war der Akuu wechsel? San Frantschüssko Hallöchen mit Öchen Ja, die Uhr ist voll funktionsfähig, der Akku wurde vor ca. Einem halben Monat getauscht. Auf Wiederhörnchen Bon giorno, John Porno Ich hätte auf jedenfall Interesse. Welche Größe hat die Uhr? 38mm oder 42mm? Ist VestBreis?? Oder geht noch was? Möge dein Kissen schön kuschelig und flauschig sein. Ciao Bella, Uri Gella PS. Welche Serie ist das genau?

Das ist schön, aber du kannst wohl kaum Karotten in den Boden kloppen um das Zelt festzumachen. Da nimmt man so Haken Die nennt man auch Heringe.

Moin Servus Moin Die Uhr ist 42 mm Der Breis ist Vest Die Serie stet im Titel der Anzeige Adios Embryos Besteht noch Interesse?

Oh ok? Melde mich gleich! Nachricht schreiben

Nachricht schreiben

85


GUIDES | Die lustigsten Verkaufsgespräche

Gewichte für Arme und Beine

Ist da Sand oder Blei drin? Hallo und guten Tag, Da ist Sand drin. LG Schade

BMW E36 Sonnenblenden

Hallo noch da? Noch da? Sorry, ja klar. Interesse? Schieb dir das verdammte Teil in den Arsch du Affenmensch!

Gewicht ist Gewicht... Fuck falscher Chat Nein, Sand ist zu leicht

Sorry Muss ja eine krasse Preisverhandlung sein... Worum gehts denn? Auto? Fliegengitter

Nachricht schreiben

Apple iPhone 7 Silber / 32 GB

Hallo noch da?

Nachricht schreiben

Holztreppe zu renovieren

Ich kann helfen bin Tischler

Wo kann ich es abholen Hallo. Ja, ist noch da. Wir können gerne einen Treffpunkt vereinbaren. Da wäre ich flexibel Habe sie kein Zuhause 86

Wie würden sie denn bei dieser Treppe vorgehen? Abreißen


Die lustigsten Verkaufsgespräche | GUIDES

MacBook Air

Apple iPad Pro 11“ 64 GB LTE

Alles klar sage Bescheid sobald das Paket versendet ist und schicke Ihnen dann die sendenummer

Erzähl mir von dem Preis

top hi, ist das paket schon unterwegs? Hallo, gibt es eine sendungsverfolgungsnummer? Sorry war in Untersuchungshaft Schicke Ihnen das Paket heute zu ich bitte um Verständnis

Nachricht schreiben

975€ ist ein sehr schöner Preis! Vorne steht die 9. Sie ist zwar meistens die vorletzte Ziffer unseres Zahlensystems, aber eigentlich ist sie nur eine 6, die permanent Kopfstand macht, ein echter Akrobat also. In der Mitte befindet sich die 7. Manche nennen sie auch die verflixte sieben. Dies geht auf eine TVShow mit Rudi Carell zurück, der leider 2006 gestorben ist. Bleibt nur noch die 5. Sie fügt sich perfekt in die Reihe, denn 9-2=7 und 7-2=5. Die 5 ist außerdem Namensgeber für etliche Filme und Bücher. Zum Beispiel: 5 Freunde und das Tal der Dinosaurier, Harry Potter 5, der Hobbit - die Schlacht der fünf Heere, usw... Das Eurozeichen kennst du bestimmt.

Nachricht schreiben

87


GUIDES | Die lustigsten Verkaufsgespräche

Kleiderschrank

Samsung Galaxy S7

Hallo was ist 50€ - 20€ ?

Guten Tag, Ich schreibe mit Übersetzer.

Ähm 30€ ? Ok dann 30€. Adresse?

Ich werde mit meinem Auto in dein Haus hinein fahren und bitte darum mit dem Schrank verheiratet zu sein. Der Schrank ist wunderschön und ich werde Sie verwöhnen werden. Dafür bekommen Sie 50 Euro. Bitte geben Sie mir Bescheid ob Sie der Vereinigung zustimmen. Ich liebe Sie Grüße

Hä? 140 möchte ich für das Handy haben wie in der Anzeige Zu spät 30€ war ihr letzte Angebot So ein Quatsch Hab Screenshot gemacht. 30€ sonst Anwald! Netter Versuch

Nachricht schreiben

Nachricht schreiben

IKEA Corras Tisch

GTX 1080

Hallo Edler Herr, Mich würde interessieren ob Sie noch im Besitz im Besitz dieser dieser Grafikkarte Grafikkarte sind? Wenn sind? dies Wenn der dies Fallder sein Fall sollte seinhabe sollteich habe große ich große Interesse die Karte zu erwerben. Königliche Grüße Für den Text kostets doppelt shit 88

Hallo. Würde Ihnen das gerne abnehmen. Habe den Weg zu Ihnen in etwa berechnet. Nach meiner Berechnung würde ich in Verlust gehen. Also, damit sich das für mich lohnt, müssten Sie mir 2€ geben und mir das Teil kostenlos überlassen. Also? Darf ich Sie vielleicht auch noch zum Essen einladen?


Die lustigsten Verkaufsgespräche | GUIDES

Camcorder Panasonic

Guten Tag, ich bin ein 15-jähriger Junge aus einer armen Familie. Ich habe einen Traum, Video für YouTube zu drehen,

aber Eltern sind dagegen. Sie sagen, ich muss über Arbeit nachdenken und nicht über Unsinn. Damit sie die Kamera nicht kaufen und ich das Geld nicht selbst verdienen kann. Also wollte ich dich fragen, ob du mir deine Kamera geben würdest, es bedeutet mir viel...

Hallo, Natürlich kannst du die

Kamera haben. Kein Problem! Sie bedeutet mir 120€

Kunstleder Bürostuhl

Moin. Ich würde den Stuhl für 20€ nehmen. Das ist mir zu wenig.... Wat? Aber der Stuhl steht doch mit 20€ Festpreis in der Anzeige? Ja aber die Anzeige ist doch schon seit über ein Monat online. Da ändern sich die Preise dann nämlich Was ist das denn für ne Logik? Aus welchem Grund sollte der Stuhl denn jetzt plötzlich teurer sein als vor einem Monat? Inflation

Nachricht schreiben

Nachricht schreiben

89


GUIDES | Diese Fehler sollten Sie vermeiden!

Diese Fehler sollten Sie vermeiden! Mit unseren Tipps vermeiden Sie peinliche Fehler in der Kommunikation mit Ihren Mitmenschen und böse Blicke bei der täglichen Handynutzung.

A

uch wenn das Smartphone unseren Alltag vereinfacht und uns erlaubt, mit Freunden, Bekannten und Verwandten ständig in Kontakt zu bleiben, so gibt es doch eine Menge an Dingen, die es zu beachten gilt. Fehler in der Kommunikation oder bei der täglichen Handynutzung sind schnell passiert und sorgen nicht immer nur für Gelächter. In den meisten Fällen verärgern Sie Ihre Mitmenschen, kassieren böse Blicke oder unfreundliche Kommentare. Schließlich wollen Sie ja nicht in das eine oder andere Fettnäpfchen treten, in eine

peinliche Situation geraten oder bei Ihrem Gesprächspartner und sich selbst für jede Menge Frust und Ärger sorgen. Auf den folgenden Seiten verraten wir Ihnen die gängigsten Fehler, die Sie in WhatsApp, bei der E-Mail-Korrespondenz oder beim Posten in sozialen Netzwerken machen können. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Handynutzung im Alltag frustfrei gestalten können. Wenn Sie all die angeführten Dinge beachten, ist eine Handynutzung ohne peinliche Probleme garantiert.

Foto: shutterstock.com [Just dance]


Diese Fehler sollten Sie vermeiden! | GUIDES

WhatsApp

Der Messengerdienst WhatsApp hat mittlerweile die SMS fast vollständig als Kommunikationsmittel abgelöst und ist für viele unverzichtbar. Allerdings lauern in der Kommunikation mit Freunden, Verwandten und Bekannten einige Gefahren, die für unangenehme Situationen und Frust beim Gesprächspartner sorgen können. beim Empfänger. Dahinter steckt in vielen Fällen die Autokorrektur. Es ist daher keine schlechte Idee, die Nachricht vor dem Absenden noch einmal kurz zu lesen und auf Korrektheit zu überprüfen. Dadurch lässt sich die eine oder andere unangenehme Situation vermeiden.

1

Endlose Nach­richten verfassen

So praktisch das Versenden von Nachrichten via WhatsApp auch ist, um mit Freunden oder Verwandten in Kontakt zu bleiben, sollten Sie dennoch darauf achten, sich möglichst kurz zu fassen. Ein Satz aus maximal 20 Worten sollte ausreichen um alles Wichtige mitzuteilen. Für längere Gespräche rufen Sie die jeweilige Person am besten an.

3 2

Nachrichten ­­ungelesen absenden

Sehr oft sorgen überhastet abgesendete Nachrichten für Lacher oder Verwirrung

Lesebestätigung deaktivieren

Dank der Doppelhäkchen können Sie auf einen Blick erkennen, ob Ihr Gegenüber Ihre Nachricht erhalten und gelesen hat. Das funktioniert allerdings nur, wenn die entsprechende Funktion aktiviert ist. So vermeiden Sie ständiges Nachfragen, ob eine vermeintlich wichtige Nachricht gelesen wurde. Dies ist für den Chatpartner sehr unangenehm und sorgt schnell für Frust. 91


GUIDES | Diese Fehler sollten Sie vermeiden! einem bestimmten Thema austauschen können. Ständig Dinge zu posten, die nur eine Person betreffen, ist nicht nur nervig für die anderen Gruppenmitglieder, sondern kann auch dazu führen, dass Sie aus der Chatgruppe ausgeschlossen werden.

4

Nachrichten lange unbeantwortet lassen

Nichts nervt mehr, als die Tatsache, dass eine Nachricht unbeantwortet bleibt. Es ist verständlich, dass Nachrichten nicht immer unverzüglich beantwortet werden. Ein kurzer Hinweis, dass Sie sich später melden, kann unangenehme Situationen vermeiden. Daher sollten Sie Nachrichten immer beantworten und den Chatpartner nicht allzu lange warten lassen.

6 5

Ständig in Gruppenchats schreiben

Gruppenchats gibt es in der Regel, damit sich mehrere Personen untereinander zu 92

Nachrichten mitten in der Nacht versenden

WhatsApp-Nachrichten die kurz vor dem Einschlafen eintreffen, sind so ziemlich für jeden Nutzer ein Ärgernis. Sie sollten es daher tunlichst vermeiden, zu später Stunde Nachrichten zu versenden. Dies ist nicht nur unhöflich, sondern sorgt auch für jede Menge Frust bei Ihrem Chatpartner. Warten Sie lieber ab und senden die Nachricht am nächsten Morgen.


Diese Fehler sollten Sie vermeiden! | GUIDES

E-Mail

Das Kommunizieren via E-Mail ist vor allem dann angebracht, wenn Sie längere Nachrichten schreiben möchten, deren Inhalt besonders wichtig ist oder Dokumente versendet werden sollen. Damit Ihre E-Mail keine Missverständnisse auslöst, sollten Sie folgende Dinge nicht machen. zu beantworten. Das gilt auch für Nachrichten, für deren Antwort Sie sich vorab informieren müssen. In einem solchen Fall genügt eine kurze Rückmeldung, dass Sie die Nachricht erhalten haben und sich so schnell wie möglich wieder melden.

1

Einen unklaren ­Betreff wählen

In der Betreffzeile sollten Sie sich möglichst kurz fassen und auf den Punkt bringen, worum es in der E-Mail geht. Schließlich entscheidet der Empfänger anhand des Betreffs ob, er die Nachricht überhaupt öffnet und liest. Daher sollten Sie nichtssagende Formulierungen wie beispielsweise „Hallo“, „Frage“ oder „Wichtig“ vermeiden.

3 2

Mails unbeant­wortet lassen

Bei besonders wichtigen Mails sollten Sie versuchen, diese innerhalb von 24 Stunden

Smileys und Abkürzungen verwenden

Auch wenn das Versenden von Smileys und Abkürzungen in Messengerdiensten ständig verwendet werden, sollten Sie in der E-MailKorrespondenz weitestgehend darauf verzichten. Zum einen können Sie nicht wissen, ob der Empfänger die verwendete Abkürzung tatsächlich versteht und zum anderen können Sie sehr schnell für Missverständnisse sorgen. 93


GUIDES | Diese Fehler sollten Sie vermeiden! über ja auch wissen, von wem die Nachricht stammt. Bei der Korrespondenz mit fremden Personen sollten Sie zusätzlich noch weitere Daten wie beispielsweise Adresse oder Telefonnummer angeben. Das erleichtert dem Empfänger die Kontaktaufnahme.

4

Mails mit Rechtschreibfehlern senden

Rechtschreibfehler passieren sehr schnell und stellen vereinzelt auch kein Problem dar. Wenn die Nachricht allerdings voll von solchen Fehlern ist, hinterlässt das bei dem Empfänger nicht den besten Eindruck. Verwenden Sie deshalb die AutokorrekturFunktion Ihres E-Mail-Programms um die gröbsten Rechtschreibfehler zu vermeiden.

6 5

Auf die Signatur verzichten

Am Ende jeder E-Mail sollte zumindest Ihr Name stehen. Schließlich soll Ihr Gegen94

Lesebestätigungen verwenden

Auch wenn Sie diese Funktion als besonders praktisch empfinden, sollten Sie dennoch darauf verzichten. Schließlich gibt die Lesebestätigung nicht darüber Auskunft, ob die Nachricht tatsächlich gelesen wurde. Sie sagt nur aus, dass die E-Mail geöffnet wurde. Darüber hinaus ist sie für die meisten Empfänger nur ein Ärgernis.


Diese Fehler sollten Sie vermeiden! | GUIDES

Soziale Medien

Vor allem in den sozialen Netzwerken lauert eine Vielzahl an Gefahren, die durch unüberlegtes Hochladen von Bildern, Postings oder Kommentaren zu einer Menge Ärger führen können. Folgende Fehler sollten Sie auf jeden Fall vermeiden. die Zornesröte ins Gesicht treibt? Bevor Sie diesen Beitrag überhastet kommentieren und möglicherweise verbal ausfallend werden, sollten Sie kurz darüber nachdenken, ob Sie sich damit unnötigen Ärger einhandeln könnten.

1

Fotos ohne nachzudenken hochladen

Es gibt mehr als genug Personen, die nicht ungefragt auf Facebook oder anderen sozialen Medien landen möchten. Falls Sie also vorhaben, einen Schnappschuss zu posten, fragen Sie die darauf abgebildeten Personen um ihre Erlaubnis - sofern Sie die Möglichkeit dazu haben. Ist dies nicht möglich sollten Sie das Bild nicht hochladen.

Nächste Woche Malle!!!

3 2

Unüberlegte Kommentare hinterlassen

Sie haben auf Facebook oder einer anderen Plattform einen Beitrag entdeckt, der Ihnen

Ihre Urlaubspläne posten

Wenn Sie demnächst eine Urlaubsreise antreten und Ihre Freunde und Verwandten darüber informieren möchten, sollten Sie dies nicht über die sozialen Medien tun. Mitunter kann es passieren, dass potenzielle Einbrecher dies mitbekommen und die Gelegenheit nutzen, um Sie von Ihren wertvollen Besitztümern zu erleichtern. 95


GUIDES | Diese Fehler sollten Sie vermeiden!

5 Uhr Joggen 6 Uhr Essen gehen 7 Uhr Netflix

4

den schadet nicht. Wenn Sie jedoch ständig nur Bilder von sich selbst knipsen und diese auf Facebook und Co. hochladen, wirken Sie schnell überheblich und selbstverliebt. Ihre Freunde sind dadurch nicht nur mit der Zeit genervt, auch negative Kommentare können die Folge sein.

Permanent Ihre ­Aktivitäten posten

Grundsätzlich spricht nichts dagegen, wenn Sie Ihre Erlebnisse mit Freunden, Verwandten und Bekannten auf sozialen Medien teilen. Allerdings gilt hier die Devise „weniger ist mehr“. Postings zu jeder noch so belanglosen Aktivität ist für die meisten nicht nur völlig uninteressant, mit der Zeit gehen Sie Ihren Mitmenschen dadurch auch gehörig auf die Nerven.

6 5

Ständig Selfies hochladen

Hin und wieder ein Selbstporträt, fachsprachlich auch Selfie genannt, hochzula96

Ironische Inhalte posten

Beim Inhalt eines Postings ist besondere Vorsicht geboten: Nicht ganz ernst gemeinte Inhalte können sehr schnell eine Flut an negativen Reaktionen hervorrufen. Nicht jeder Mensch hat den selben Sinn für Humor und in vielen Fällen ist es auf den ersten Blick auch nicht ersichtlich, dass ein Posting ironisch gemeint ist.


Diese Fehler sollten Sie vermeiden! | GUIDES

Handynutzung im Alltag

Auch während der alltäglichen Nutzung des Smartphones lauern Fettnäpfchen, mit denen Sie den Unmut Ihrer Mitmenschen auf sich ziehen können. Wenn Sie die untenstehenden Dinge bei der Nutzung unterlassen, ersparen Sie sich die eine oder andere unangenehme Situation. achten. Vor allem in öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus oder Bahn ist ein lautes Telefongespräch für die anderen Fahrgäste besonders störend. Um böse Blicke oder direkte Konfrontationen zu vermeiden empfiehlt es sich daher, die eigene Lautstärke zu drosseln.

1

Das Smartphone ständig klingeln lassen

Nichts ist peinlicher als wenn das Smartphone an Orten, an denen Ruhe herrschen soll, laut klingelt. Bevor Sie ein Museum, eine Bibliothek oder eine Kinovorstellung besuchen, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr Smartphone auf lautlos gestellt ist. Darüber hinaus sollten Sie auch sämtliche Wecker deaktivieren. Diese läuten nämlich auch dann, wenn das Smartphone auf lautlos gestellt ist.

3

2

Laut in der Öffentlichkeit telefonieren

Wenn Sie gerade unterwegs sind, sollten Sie bei Telefongesprächen auf Ihre Lautstärke

Bei fremden Personen mitlesen

In öffentlichen Verkehrsmitteln kommt es häufig vor, dass Ihr Sitznachbar das Smartphone zückt, um beispielsweise eine WhatsApp-Nachricht oder eine E-Mail zu beantworten. Das Mitlesen bei fremden Personen ist nicht nur unhöflich, sondern kann auch zu einer großen Portion Ärger führen, wenn Sie dabei ertappt werden. 97


Impressum CDA Verlag GmbH Bundesstraße 9, A-4341 Arbing Tel: 01805-2637643 (0,14 € / min) Support: support@cda-verlag.com Herausgeber Harald Gutzelnig Geschäftsführung Franziska Pointner Projektleitung Lukas Wenzel Redaktionelle Mitarbeiter Philipp Lumetsberger, ­Harald Gutzelnig, Christoph Lumetzberger, Hartmut Schumacher, Michael Derbort Grafikleiter: Enrico Eichinger Layout & Grafik Nadine Wagner, Verena Zachhuber Bildquellen: shutterstock.com Druck: Walstead NP Druck GmbH Vertrieb Deutschland: MZV GmbH & Co. KG, Ohmstraße 1, 85716 Unterschleißheim Tel.: +49 89/31906-0 E-Mail: mzv@mzv.de, Internet: www.mzv.de Vertrieb Österreich: Presse Großvertrieb Austria Trunk GmbH St. Leonharder Straße 10, A-5081 Anif Anzeigen: Marianne Gutzelnig - Breiteneder Tel.: +43 7269/60220 E-Mail: anzeigen­@cda-verlag.com Urheberrecht: Alle in den Publikationen des Verlages veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Reproduktion oder Nutzung bedarf der vorherigen, schriftlichen Genehmigung des Verlages. Blattlinie: Unabhängiges Fachmagazin für Smartphone-Anwender


Stärker, nachhaltiger und besser als je zuvor.

TM

Das Lineup der nächsten iPhone Generation ist ein neues Kapitel in der PanzerGlass Geschichte. Wir stellen vor: Das stärkste und nachhaltigste Sortiment aller Zeiten.

Sie wollen mehr über unsere Produkte und unser brandneues Silver-Bullet-Gehäuse mit 100% recycelten Rahmen erfahren? Dann besuchen Sie uns auf www.panzerglass.com.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.